MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Welche Platzierung nehmen die Uuuuu's am Ende der Championship Saison ein?

Platz 1-2: Straight to the Premier League!
Platz 3-6: Playoffs!
Platz 7-13: Irgendwo zwischen knapp dabei und Niemandsland
Platz 14-20: Untere Tabellenhälfte!
Platz 22-24: Abstieg! Back where you've came from!

Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 ... 13   Nach unten

Autor Thema: [beendet] Petersen's Weg: Oxford - Mailand - Barcelona  (Gelesen 58146 mal)

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #120 am: 04.August 2008, 14:34:02 »

Ist Fábio Aurélio denn so verletzungsanfällig? Hatte den noch nie zuvor. Wenn ja und er etwas länger ausfällt, hätte ich ein kleines Problem, denn Rustenberg ist vermutlich nicht gut genug und Caragin noch zu jung, um eine Rolle in der ersten Mannschaft zu spielen. Vielleicht könnte sich dann Sakho noch ganz gut auf rechts schlagen.
Einzige Baustelle ist echt noch die rechte Abwehrseite. Aber alle Spieler, die ich bislang ins Auge gefasst hatte, haben keine Lust nach Oxford zu wechseln.

Also, ich weiß nicht, ob uns wirklich viele Einnahmen fehlen werden:


Es fehlen momentan "nur" 1000 Plätze und der Ausbau ist auch recht fix fertig.

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #121 am: 05.August 2008, 17:21:57 »

Welcome to the EPL!
Da waren wir nun, in der obersten, englischen Spielklasse, nur wenige Stunden von unserem ersten Match entfernt. Im Ewood Park treffen wir auf die Blackburn Rovers, ein solides mid-table Team, die die vorherigen Spielzeiten immer irgendwo auf dem 7.-10. Platz abgeschlossen haben. Sicherlich kann man sich leichtere Gegner wünschen, unschlagbar sind die Rovers sicherlich nicht. Außerdem genieße ich zu Beginn der Saison den Luxus aus einem vollen Kader schöpfen zu können. Alle Spieler sind fit und einsatzbereit, wobei ich den folgenden elf Akteuren zunächst mein Vertrauen schenke:

Jourdren - Aurélio, S_hittu, Sakho, Dembelé - Stélvio, Nieminen - Galkauskas, Deco, Galván - Sharp

Eine blutjunge Mannschaft, die von unserem neuen 10er Deco im zentralen Mittelfeld angeführt werden soll.


13/08/2011 Premier League
1. Spieltag:
Blackburn Rovers (-.) - Oxford United (-.)
Vor 23169 Zuschauern im Ewood Park gab Trainer Petersen mit seinen U's den Einstand in der Premier League. Nachdem Oxford nicht schlecht in die Partie gestartet war, schockte Jankovic die Gäste, indem er direkt die erste Chance der Rovers in ein Tor verwandelte. S_hittu konnte nach einer Ecke nicht weit genug klären, Jankovic nahm den Ball außerhalb des Strafraums auf, lief in Position und ließ Jourdren mit einem platzierten Schuss keine Chance. Trotz des Gegentreffers spielten die U's weiterhin engangiert auf, Deco ließ ein paar Mal seine Klasse mit sehenswerten Pässen aufblitzen. Glücklich, aber nicht unverdient schließlich der Ausgleich in der 25. Minute. Nach Ecke Deco kann dieses Mal die Rovers Abwehr den Ball nicht endgültig klären, so dass Stélvio an der Strafraumgrenze an den Ball kommt und direkt mit einem Schuss aufs Tor bringt. Dieser wird von Thomson unhaltbar abgefälscht und schon steht es 1-1. Mit dem Ergebnis ging es auch in die Pause nachdem in der Folgezeit nicht mehr viel passiert war.
Die zweite Halbzeit begann etwas aufgeweckter als die erste geendet hatte und zudem mit einem zweiten Erfolgserlebnis für die Gäste aus Oxford. Martin Galván verliert in der Vorwärtsbewegung zwar zweimal den Ball an die Rovers Verteidigung, die jedoch auch nichts so richtig mit dem Spielgerät anzufangen wissen. Im dritten Versuch gelingt es nun dem jungen Mexikaner die Abwehr in Kooperation mit Sharp und einem geschickten Doppelpass auszuhebeln und trocken den Ball im gegnerischen Netz zu platzieren.
Blackburn war nun sichtlich geschockt und fand nur schleppend wieder in die Begegnung, die wenigen guten Torchancen konnte Jourdren jedoch mit Bravour vereiteln. Billy Sharp hatte in der Schlussphase bei gefährlichen Kontern sogar das 3-1 auf dem Fuß, scheiterte jedoch an den eigenen Nerven. So blieb es beim 2-1 und einem verdienten Sieg für den Aufsteiger.

1-0 Jankovic (15.)
1-1 Thomson (own goal 25.)
1-2 Galván (53.)




We're Premier League
Vor dem ersten Heimspiel scheint jeder in Oxford fußballverrückt zu sein. Niemand spricht über etwas anderes als die bevorstehende Partie gegen Middlesbrough, man hatte, ob der Atmosphäre das Gefühl, das Kassam Stadium mit ganz Oxford füllen zu können, wenn es die Kapazitäten denn hergegeben hätten. Irgendwie erinnerte mich die Aufbruchstimmung an die (nicht selbst miterlebte, aber in Ronald Rengs Buch "Der Traumhüter" geschilderte) Stimmung in Barnsley, in deren PL League Saison 1997/1998 als das triste Industriestädtchen sich zu einem Hort des frohen Mutes wandelte.
Wer in diesen Tagen in Oxford weilte, konnte sich zumindest ein gutes Bild davon machen, wie die Stimmung in Barnsley damals wohl gewesen sein musste. Aber das nur am Rande. Für das Spiel gegen Middlesbrough war ich optimistisch ein gutes Ergebnis erzielen zu können. Zum einen, da ich den Gegner als nicht allzu stark einschätzte. Zum anderen, da sich die Mannschaft im ersten Spiel sehr gut präsentiert hatte und nun vor heimischer Kulisse bemüht sein würde, an das Rovers Spiel anzuknüpfen. Aus diesem Grund gab es auch keine Veränderung in der Startelf. Die selben elf Akteure durften erneut von Anfang an beginnen.


20/08/2011 Premier League
2. Spieltag:
Oxford United (7.) - FC Middlesbrough (9.)
Man muss sich wirklich wundern, welche sieben Zuschauer sich das Spiel gegen Boro haben entgehen lassen, denn mit 11379 Zuschauern was das Kassam Stadium eben nur fast ausverkauft. Mag evtl. am regnerischen Wetter bei nur 8° gelegen haben. Für die schlechten Wetterbedingungen entschuldigte aber das muntere Spiel, das sich beide Mannschaften zumindest in der ersten Hälfte boten. Wie auch gegen die Rovers musste Oxford zunächst einen Rückstand wegstecken. Zehn Minuten vor der Pause erzielte Verteidiger Andrew Taylor mit einem sehenswerten Drehschuss aus der Distanz das 1-0 für die Gäste, nachdem Fabio Aurélio den Ball nicht richtig wegschlagen konnte.
Der doppelte Rückschlag für M'boro folgte jedoch unmittelbar nach der Pause: zunächst musste Lee Cattermole mit glatt Rot vom Platz, nur drei Minuten später glich Mamadou Sakho per Kopf aus. Der Rest des zweiten Durchgangs war wenig ereignisreich: Tuncay Sanli traf nur den Pfosten für Boro, Sharp scheiterte auf den Gegenseite mit einer guten Möglichkeit an Keeper Almunia. Als sich beide Mannschaften scheinbar mit einem Unentschieden abgefunden hatten, erzielte Galkauskas beinahe aus dem Nichts das 2-1 für die U's. In den Schlussminuten versuchte Deco mit einem Fernschuss die Entscheidung herbeizuführen. Den nicht sonderlich platzierten Schuss kann Almunia jedoch nicht festhalten oder bereinigen, sondern nur vor die Füsse vor Galkauskas fausten, der völlig freistehend die Einladung dankend annimmt.
Insgesamt ein glücklicher Sieg für Oxford, die damit einen makellosen Start in die Saison erwischt haben.

0-1 Taylor (36)

1-1 Sakho (52.)
2-1 Galkauskas (90. +1)


RK Lee Cattermole (M'boro 49.)





An unseren nächsten Gegner aus Reading erinnern wir uns noch ganz gerne, wenn man nur die jüngere Vergangenheit betrachtet, denn in der letzten Saison gab es ein Aufeinandertreffen im FA Cup, bei dem wir Reading mit 1-5 nach Hause schickten.



Premier League
3. Spieltag:
Oxford United (5.) - FC Reading (12.)
Wenn man zu Hause 2-0 nach 20 Minuten führt und trotzdem keinen Punkt holt, ist irgendwas eklatant schief gelaufen. Im heutigen Falle bezahlte Oxfords Abwehr schmerzlich Lehrgeld und verspielte mit leichtsinnigen Aktionen die Chance auf den Sieg. Dabei hatte es sehr gut angefangen für die U's mit wunderbarem Kurzpassspiel in der spanischen tici-taci Tradition wurden die ersten beiden Treffer herausgespielt, bevor das Unheil seinen Lauf nahm. Bei zwei Standardsituationen sahen die Innenverteidigung um S_hittu und Sakho alles andere als gut aus, die Nutznießer Ameobi und Hunt erzielten den Ausgleich noch vor der Pause. Nach dem Seitenwechselte passierte 10 Minuten recht wenig, bevor Jourdren Ameobi ein Geschenk machte, das dieser unmöglich ablehnen konnte. Welcher Stürmer kann das bei einem leeren Tor schon, nachdem ihm der gegnerische Torwart den Ball gerade in den Fuß gespielt hat. Diese Aktion des U's Keepers trug nur mehr zur allgemeinen Verunsicherung der Mannschaft bei, so dass nur wenige Minuten später Hunt ungeahnte Freiräume für sich und seinen zweiten Treffer nutzen konnte. Martin Galván brachte Oxford zwar noch einmal heran, nachdem sich Readings linke Abwehrseite zu sehr entblößt zeigte, aber zu einem Punktgewinn reichte es am Ende nicht mehr.

1-0 Galkauskas (2.)
2-0 Stélvio (19.)

2-1 Ameobi (25.)
2-2 Hunt (32.)
2-3 Ameobi (56.)
2-4 Hunt (61.)

3-4 Galván (64.)



Nach dem Spiel gegen Reading wurde die letzte Personalie der Vorbereitung perfekt gemacht. Rod Fanni kommt für £5.23M vom Zweitligisten Leicester City und wird die rechte Abwehrseite verstärken, die bislang qualitativ eher unterbesetzt war. Damit ist auch das Transferbudget bis auf £1.2M fast vollständig ausgereizt, der Kader besitzt aber nun die Dichte, die ich mir wünschte, um durch die Saison zu gehen.


Ein Blick auf die aktuelle Tabelle:



Der nächste Gegner heißt Scunthorpe United (A) im Carling Cup, bevor wir in der Liga auf Charlton Athletic (A), FC Sunderland (A) und Newcastle United (H) treffen.
« Letzte Änderung: 05.August 2008, 21:41:11 von jaws »
Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #122 am: 05.August 2008, 17:28:18 »

Nun, das war doch ein guter Start! Klar ist die Niederlage gegen Reading ärgerlich aber dein Team hat das Zeug die Klasse zu halten (wie ich schon gemutmaßt habe). Viel Erfolg weiterhin! Der Pokalwettbewerb ist diese Saison aber sicherlich eher lästig, oder? Immerhin ist das ja eine Doppelbelastung für deine Jungs.
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #123 am: 06.August 2008, 11:24:12 »

Danke Octavianus, ich hoffe auch, dass wir weiterhin erfolgreich spielen werden. Die beiden Pokalwettbewerbe können natürlich zur Doppelbelastung werden, aber bislang sehe ich die wie bislang als willkommene Abwechslung zum Ligaalltag. Und natürlich sind sie ein weiterer Weg nach Europa :D Aber zumindest gegen die "kleineren" Gegner werden viele Reservisten zum Einsatz kommen, z.B. beabsichtige ich Thomson die Pokalspiele im Tor machen zu lassen, Alexandropoulos darf im Sturm ran usw.


Scunthorpe auswärts
Mit der bevorstehenden Fahrt nach Scunthorpe steht auch gleich das erste Pokalspiel im Carling Cup auf dem Programm. Der CC soll insbesondere den jungen Reservisten die Chance geben, Spielpraxis zu sammeln und von Beginn an auf dem Feld zu stehen. Daher wurde auf fast allen Positionen rotiert und folgende Elf ging im Pokalspiel an den Start:

Thompson - Fábio Aurélio, Chalwe, Sakho, Dembelé - Bruno, Laurant - Scannell, Malbraqnue, Bjarnason - Ganea


31/08/2011 Carling Cup
2. Runde:
Scunthorpe United (CH) - Oxford United (PRM)
Gegen den Zweitligisten aus Scunthorpe wurden die U's vor 10590 Zuschauern ihrer Favoritenrolle gerecht und gewannen sicher mit 2-0. Die Tore in einer einseitig geführten Partie erzielten der Rumäne Ganea sowie Sashi Chalwe, der Held vom letzten Spieltag der vergangenen Saison.

0-1 Ganea (33.)
0-2 Chalwe (58.)



Zu Gast in the Valley
Die Latics aus London waren in der 2007/2008er Saison in die Premier League aufgestiegen und hielten sich seitdem überwiegend im unteren Mittelfeld auf. Ein Blick auf den Kader zeigt mir auch ein kaum mehr als durchschnittliche Mannschaft, nur auf den Sturm um den jungen Argentinier Oscar Trejo und den erfahrenen Milan Baros müssen wir acht geben.


03/09/2011 Premier League
4. Spieltag:
Charlton Athletic (18.) - Oxford United (8.)
Nicht einmal 10 Minuten waren in The Valley gespielt als Billy Sharp sein erstes Saisontor erzielte und die mitgereisten Fans aus Oxford in Verzückung versetzte. In der Folgezeit entwickelte sich eine sehr ausgeglichene Partie, die nach 20 Minuten etwas hektisch wurde. Oscar Trejo kam im Strafraum der U's zu Fall. Schiedsrichter Howard Webb zögerte kurz, bevor er schließlich auf den Punkt zeigte. Den fälligen Strafstoß verwandelte Milan Baros sicher. Die vermeintliche Fehlentscheidung brachte etwas Unruhe in die Partie, die immer wieder von vielen Nicklichkeiten unterbochen wurde. Zur Halbzeitpause hatten sich die Gemüter scheinbar wieder beruhigt und insbesondere die engagierten Gäste besannen sich auf das Wesentliche. Nur fünf Minuten nach dem Seitenwechsel zeigte sich das starke Kurzpassspiel im Oxforder Mittelfeld: der Ball lief schnell über fünf Stationen, bevor Galkauskas in eine gute Schussposition kam und ins lange Eck traf.
Charlton bemühte sich zwar redliche, den Ausgleich zu erzielen und wurde insbesondere in der Schlussphase gefährlich. Ein Freistoß von Deco sorgte in der Schlussminute jedoch für die endgültige Entscheidung.

0-1 Sharp (8.)
1-1 Baros (pen 21.)
1-2 Galkauskas (50.)
1-3 Deco (90.)



The Black Cats
Die schwarzen Katzen aus Sunderland haben sich unter Manager Roy Keane in den letzten Jahren ordentlich gemacht und zu einer Topmannschaft gemausert, die die vergangene Saison in den Top 4 der Tabelle abschloss und so das Ticket für Europa löste. Folglich erwartet uns gegen SUnderland zumindest nominell das bislang schwerste Spiel in dieser Saison. Im Team der U's gibt es keine Veränderungen zu den vorherigen Ligaspielen. Angesichts der bislang gezeigten Leistungen gibt es auch keinen Grund momentan irgendetwas zu ändern.


07/09/2011 Premier League
5. Spieltag:
FC Sunderland (14.) - Oxford United (7.)
Ein knappe Niederlage gegen die Black Cats, damit hätte vor der Partie Manager Petersen vermutlich irgendwie leben können. Nach dem Schlusspfiff konnte ich aber nur Enttäuschung breit machen, denn wer das Spiel gesehen hat, war Zeuge, dass die U's über die Spielzeit das bessere Team waren. Aber die junge Mannschaft muss in der höchsten Spielklasse noch viel lernen. Besonders die jungen Scannell und Nieminen versagten vor dem Tor die Nerven, aber wer will ihnen das angesichts ihres jungen Alters schon vorwerfen.

1-0 Vagner Love (41.)
1-1 Galkauskas (52.)
2-1 Adrien (88.)


Die Elstern zu Gast
Newcastle United! Endlich ein Name mit dem ich wirklich Premier League Fußball verbinde und bei dem mir sofort Namen wie Alan Shearer oder Michael Owen verbinde. Letzterer steht immer noch bei der Toon-Army unter Vertrag und bildet zusammen mit Johan Elmander das Sturmduo der Schwarz-Weißen. Die Saison läuft für NUFC bislang aber gar nichts gut. Nur 2 Unentschieden und 3 Niederlagen stehen nach 5 Spielen für das Team von Manager Kevin Keegan zu Buche. Eindeutig zu wenig für eine Mannschaft, die die vorherigen Spielzeiten stets unter den besten acht abgeschlossen hat.


18/09/2011 Premier League
6. Spieltag:
Oxford United (8.) - Newcastle United (17.)
Vor 11356 Zuschauern schlugen die Magpies nach nur vier Minuten bereits zu. Aissati kam nach einer Ecke zum Kopfball und ließ U's Torwart Jourdren keine Abwehrchance. Oxford kam danach nur schleppend in die Partie und entwickelte erst nach ca. 20-25 Minuten so etwas wie Offensivdrang, der jedoch bis zur Halbzeitpause für einige gute Möglichkeiten brachte, während sich Newcastle in die eigene Hälfte zurückgedrängt sah.
So schlecht wie Oxford in die Partie gestartet war, so schlecht begannen sie auch die zweite Hälfte, die zu Beginn von den Gästen dominiert wurde. Wieder dauerte es 20 Minuten ehe die U's überhaupt wieder ins Spiel gefunden hatten. Scannell traf mit der ersten guten Möglichkeit zum Ausgleich nachdem er von Fanni schön im Strafraum freigespielt worden war. Der Ausgleichstreffer war zugleich das Startsignal für einen offenen Schlagabtausch, in dem Newcastle langsam die Oberhand zu gewinnen schien. Elmander und Owen scheiterten jedoch am sehr guten Oxford Schlussmann Jourdren, der den einen Punkt bis zum Ende festhielt.

0-1 Aissati (4.)
1-1 Scannell (70.)

Martin Galván hat sich eine Zerrung am Oberschenkel zugezogen und wird ca. drei Wochen ausfallen.



Die aktuelle Tabelle nach 6 Spieltagen:



« Letzte Änderung: 06.August 2008, 20:56:12 von jaws »
Gespeichert

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #124 am: 06.August 2008, 23:34:29 »

Wir reisen nach Liverpool...
...aber "nur" in den Goodison Park zum kleineren Erstligaclub aus Liverpool, dem FC Everton. Billy Sharp wird nach enttäuschenden Leistungen in den letzten Spielen auf die Bank verfrachtet - von einem Stürmer werden nun einmal Tore erwachtet. Für ihn spielt Sean Scannell vorne in der Spitze. Everton hat keinen sonderlich guten Start in die Saison erwischt und spielt bislang unter den Erwartungen, sagte man dem Team von Manager Sven-Göran Eriksson doch einen Platz in der oberen Tabellenhälfte voraus.

24/09/2011 Premier League
7. Spieltag:
FC Everton (15.) - Oxford United (8.)
Obwohl Oxford gut mitspielte, zeigten sich die Hausherren in der ersten Hälfte als das dominante Team, welches auch vor dem Tor kaltschnäuziger und abgebrühter war. Das Ergebnis der ersten 45 Minuten war eine beruhigende Führung für die Toffees, welche sich in der zweiten Halbzeit auf das Verteidigen des Ergebnisses verlegten. Zwar gelang Bjarnason noch der Anschlusstreffer, der den mitgereisten Oxford Fans ein wenig Hoffnung spendete. Am Ende musste diese jedoch begraben werden, denn viel mehr sprang aufgrung mangelnder Chancen nicht heraus. Ein verdienter Sieg für Everton und die dritte Saisonniederlage für die U's.

1-0 Downing (18.)
2-0 Jutkiewicz (43.)

2-1 Bjarnason (57.)



Sebastian Dubarbier, Emil Salomonsson und Possebon, die bislang keine Einsatzzeiten erhielten, spielen ab sofort für unsere Reserve und dürfen sich dort mit guten Leistungen wieder für die erste Mannschaft empfehlen.

Ein Angstgegner?
Carling Cup: d.h. Pause vom Ligaalltag, eine Chance für die Ersatzleute sowie ein Aufeinandertreffen mit einem Gegner, den wir bereits aus der vergangenen Championship Saison kennen. In zwei Begegnungen mit den Baggies konnten wir allerdings kein Mal gewinnen.

28/09/2011 Carling Cup
3. Runde:
Oxford United (PRM) - West Bromwich Albion (CH)
Lediglich 8286 Zuschauer interessierte die Pokalbegnung Oxford gegen Westbrom und zumindest in der ersten Halbzeit wären sie gut damit beraten gewesen, ihre Zeit woanders zu verbringen, nur nicht die Augen auf den Grottenkick gerichtet, der sich zwischen beiden Teams dar bot. Erst in der zweiten Halbzeit nahm das Spiel etwas Fahrt auf, was hauptsächlich am Führungstreffer für die Gäste lag. Nach einer scharfen Flanke lauerte Ishmael Miller am langen Pfosten und drückte den Ball per Kopf über die Linie. Petersen reagierte sofort und brachte mit Deco und Alexandropoulos zwei frische Spieler, die für neue Frische im Vorwärtsspiel der Hausherren sorgen sollten. Der Portugiese nutzte umgehend seine erste Chance, einem Freistoß aus etwa 18m zum Ausgleich. In der Schlussphase traf auch der zweite Einwechselspieler: Eine schöne Vorlage von Deco konvertierte Alexandropoulos zum 2-1 Siegtreffer.

0-1 Miller (65.)
1-1 Deco (70.)
2-1 Alexandropoulos (84.)


In der 4. Runde erwartet uns auswärts ein Team aus London: Charlton Athletic.



Unser nächster Gegner, die Bolton Wanderers, hat sich in den letzten Jahren zu einem der besseren Clubs der Premier League gemausert und schloss die vergangenen beiden Spielzeiten in den Top 6 der Tabelle ab. In der letzten Saison konnten wir uns bereits von den Qualitäten der Trotters überzeugen, als sie uns im FA Cup mit 4-1 wieder nach Hause schickten.

01/10/2011 Premier League
8. Spieltag:
Oxford United (9.) - Bolton Wanderers (10.)
Attraktiver Hurra-Fußball wäre eine treffende Beschreibung für die Spielweise, die die U's an den Tag legten, denn die Petersenelf hatte wahrlich einen guten Tag erwischt, was überforderte Gäste zu spüren bekamen. Stélvios Führungstor war das Ergebnis einer schönen Kurzpassstaffete, an deren Ende Sharp in guter Schussposition das Auge für den besseren positionierten Mitspieler bewies, so dass Stélvio nur einschieben musste. Der Torschütze war auch gleich am zweiten Tor beteiligt als er für Galkauskas auflegte, der erneut seine Schusskraft unter Beweis stellte und einen satten Treffer ins lange Eck landete. Sean Scannell erhöhte in der zweiten Halbzeit, die sich ebenso einseitig wie die ersten 45 Minuten präsentierte, noch auf 3-0 bevor die Gäste von Schlusspfiff des Unparteiischen erlöst wurden.

1-0 Stélvio (20.)
2-0 Galkauskas (26.)
3-0 Scannell (79.)




Theater der Träume
Zumindest von einem Sieg träumen durften wir im Vorfeld der Partie gegen Manchester United, auch wenn ich mir nicht allzu große Chancen ausrechnete, hier etwas außer Erfahrung mitnehmen zu können. Ich selbst war beeindruckt von den großen Namen, der Anziehungskraft, die der Name Old Trafford ausübt und hoffte, dass meine Spieler nicht vor Ehrfurcht erstarren würden (wie ich es tat), um nachher als Deppen der Nation haushoch geschlagen vom Platz geschickt zu werden. Personell gab es nur eine Änderung der Startelf: Sharp durfte wieder von Beginn an ran, während Scannell dafür ins rechte, offensive Mittelfeld rückt.

08/10/2011 Premier League
9. Spieltag:
Manchester United (3.) - Oxford United (7.)
Die Red Devils zeigten den Liganeulingen aus Oxford an diesem Tag klar die Grenzen auf. Wayne Rooney besorgte nach acht gespielten Minuten die schnelle 1-0 Führung, die Nani noch vor der Pause ausbaute. Das 2-0 zur Halbzeit drückte auch gleichsam den Unterschied im Ergebnis aus, der an diesem Tag zwischen den beiden Mannschaften bestand. Cristiano Ronaldo erhöhte ein Viertelstunde vor Schluss noch auf 3-0, ehe Danny S_hittu der goldene Ehrentreffer für die U's gelang. Der Treffer war natürlich nur kosmetischer Natur, dennoch bejubelte der Nigerianer den Treffer mit seinen Teamkollegen als hätten er gerade den entscheidenden Siegtreffer erzielt.

1-0 Rooney (8.)
2-0 Nani (38.)
3-0 C. Ronaldo (75.)

3-1 S_hittu (90. +1)



Unglück im Doppelpack
Von der langen Länderspiepause, die nach dem Spiel gegen Man Utd. folgte, gibt es leider nicht nur positives zu berichten. Schwerwiegend sind die Verletzungen von Birkir Bjarnason und Niko Nieminen, die sich beide im Einsatz für ihre jeweilige Nationalmannschaft zugezogen haben. Kurioserweise erlitten beide die selbe Verletzung, einen Muskelriss in der Wade, die beide für 3-4 Monate außer Gefecht setzen wird. Während Bjarnason bislang sporadisch eingesetzt wurde, zählte Nieminen zum Stammpersonal und wird sicher schmerzlich vermisst werden. Für ihn wird der Spanier Bruno in die Startformation gegen den nächsten Gegner Tottenham rücken.

Pünktlich zum Heimspiel ist auch der Stadionausbau abgeschlossen. Das Kassam bietet nun 14930 Zuschauern Platz.

23/10/2011 Premier League
10. Spieltag:
Oxford United (8.) - Tottenham Hotspurs (7.)
Dieser Billy Sharp. Lange hat er sich seine Tore aufgespart, um heute ein Feuerwerk der Trefffreudigkeit abzubrennen. Mit seinem Hattrick schoss er die Spurs aus London im Alleingang ab und sicherte der Petersenelf den nächsten Dreier.

1-0 Sharp (4.)
2-0 Sharp (30.)

2-1 Martins (55.)
3-1 Sharp (69.)



Damit ergibt sich nach 10 Spieltagen folgender Tabellenstand:




jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #125 am: 07.August 2008, 17:36:51 »

Nach dem Sieg gegen die Spurs waren die Erwartungen einigermaßen hoch auch gegen den Mitaufsteiger Derby County ein gutes Ergebnis zu erzielen. Für die Begegnung im Pride Park schickte ich folgende Startelf auf den Platz:

Jourdren - Fábio Aurélio, Sakho, S_hittu, Fanni - Bruno, Stélvio - Galkauskas, Deco, Scannell - Sharp


29/10/2011 Premier League
11. Spieltag:
Derby County (14.) - Oxford United (6.)
In einer ausgeglichenen Partie trennten sich im Pride Park zwei gleichwertige Mannschaften. Insbesondere die Anfangsphase war geprägt von ständigem Offensivfußball beider Teams, welcher die jeweiligen Abwehrreihen steig auf die Probe stellte. DIe Gastgeber erwiesen sich in dieser Phase als die abgeklärtere Mannschaft, was in einer 2-1 Führung zur Halbzeit resultierte. Nach der Pause stemmten sich die U's gegen eine drohende Niederlage und kamen kurz nach Wiederanpfiff bereits zum Ausgleich: Danny S_hittu traf nach einer Ecke per Kopf.
In der Folgezeit zeichnete sich ein ähnliches Bild wie in der ersten Halbzeit ab, nur dass die Abwehrreihen sicherer und die Offensivkräfte weniger zielgenau waren. Am Ende konnten sich beide Teams nicht wirklich über eine Punkteteilung an diesem Spieltag beschweren.

1-0 Mirallas (12)
1-1 Sharp (16.)
2-1 Jones (20.)
2-2 S_hittu (51.)



Pokal gegen die Latics
Pokalzeit. Rotationszeit. Charlton Athletic hat im Carling Cup zuvor die Tranmere Rovers mit 5-0 und Sheffield United mit 2-0 ausgeschaltet. Gegenüber des Ligaspiels gibt es dieses Mal nur weniger Veränderungen, denn obwohl der Pokal eine geringere Priorität als die Liga genießt, möchte man sich hier nicht so früh aus dem Wettbewerb verabschieden.
Die Startelf: Thompson - Rustenberg, Sakho, Chalwe, Dembelé - Stélvio, Bruno - Galkauskas, Deco, Galván - Alexandropoulos


02/11/2011 Carling Cup
4. Runde:
Charlton Athletic (PRM) - Oxford United (PRM)
Es war schon eine kuriose Partie an diesem Tag im Osten Londons. Die reguläre Spielzeit brachte keine Entscheidung, da beide Mannschaften sich zwar redlich bemühten, aber das Tor einfach nicht trafen. Als in der 90. Minute jedoch Charlton's Torwart Sebastian Viera nach einer Notbremse an Alexandropoulos mit Rot vom Platz gestellt worden war, sah sich Addicks Manager Paul Jewell vor dem Dilemma bereits dreimal gewechselt zu haben, so dass Angreifer Alvaró Negredo für die Verlängerung ins Tor musste. Doch auch gegen den umgeschulten Feldspieler gelang den U's in der nachfolgenden Verlängerung kein Treffer. Charlton verlegte sich ohnehin nur noch auf die Verteidgung mit dem Ziel den Ball möglichst vom Tor fern zu halten. Die Entscheidung fiel im Elfmeterschießen, wo sich Negredo nicht als Killer erweisen konnte und Oxfords Schützen allesamt trafen, so dass die Petersenelf in die nächste Runde einzieht.

keine Tore, Oxford 5-3 n.E.

Die Losfee beschert uns für die nächste Runde ein Auswärtsspiel gegen den FC Liverpool.



05/11/2011 Premier League
12. Spieltag:
Oxford United (7.) - FC Chelsea (5.)
Ein frühes Gegentor mussten die Gastgeber verkraften, fanden danach aber gut in die Partie und boten dem Topklub aus London zeitweise gut Paroli. Die Chancenverwertung bleibt jedoch ein Manko, an dem weiter gearbeitet werden sollte, denn wer seine Chancen nicht nutzt wird später bestraft. In diesem Falle durch Diego der nach gut einer Stunde die Führung der Blues ausbaute. Ein Eigentor Terry's nährte zwar noch einmal kurz die Hoffnung auf den Rängen des Kassam, aber die Chelsea Abwehr um John Terry und Arturo Vidal hielt den Angriffen Oxfords stand, so dass sich die U's am Ende knapp geschlagen geben mussten.

0-1 Cavani (9.)
0-2 Diego (62.)

1-2 Terry (own goal 81.)

Unglücklicherweise zog sich Bruno in der Schlussminute des Spiels eine Fußverletzung zu, die ihn zwei bis drei Wochen ausfallen lässt. Nach Nieminen der zweite Ausfall im zentralen Mittelfeld.



Die rote Laterne...
...hat momentan Liganeuling Norwich City inne, die aus 12 Spielen bislang mickrige 6 Punkte holten. Dementsprechend werden hier Punkte erwartet, auch wenn das Spiel nicht auf die leichte Schulter genommen werden darf. In der Startelf gibt es zwei Änderungen: Dembelé für den gelb-gesperrten Fanni und Laurant für den verletzten Bruno.


13/11/2011 Premier League
13. Spieltag:
Oxford United (8.) - Norwich City (20.)
Oxford übernahm von Beginn an das Kommando über Ball und Tempo auf dem Platz und kam zu zahlreichen guten Torgelegenheiten, doch wie zuvor stellte sich der Abschluss als Schwachstelle heraus. Nach einer halben Stunde dann der Schocker durch Colautti. Mit dem ersten ernsthaften Angriff erzielte der Ex-Gladbacher das 1-0 für die Kanarienvögel. Der bisherige Spielverlauf war komplett auf den Kopf gestellt. Die U's zeigten sich aber nach einer kurzen Phase der Irritation wieder unbeeindruckt und erhöhten den Druck auf das Tor von Asmir Begovic. Belohnt wurden die Bemühungen durch Sharps Ausgleichtreffer kurz vor der Pause. Der zweite Durchgang sah ein unverändertes Bild, Oxford drückte auf die Führung, während Norwich kaum nach vorne agierte. Sean Scannell besorgte schließlich die umjubelte und erlösende Führung nach 69 Minuten. Das 2-1 konnte danach ungefährdet über die Zeit gebracht werden.

0-1 Colautti (32.)
1-1 Sharp (45. +1)
2-1 Scannell (69.)



Die Tabelle nach 13 Spieltagen:



Nach einer zwei-wöchigen Länderspielpause geht es mit folgendem Programm weiter: Birmingham City (A), West Ham United (H), FC Liverpool im Carling Cup (A) und danach nochmal in der Liga (A).

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #126 am: 08.August 2008, 17:22:38 »

Die Länderspielpause kam uns ganz gelegen, denn so konnte Mittelfeldakteur Bruno wieder von seiner Fußverletzung genesen, um im Spiele gegen Birmingham wieder einsatzbereit zu sein. So stand der Spanier gegen die Blues wieder in der Startformation, die wie folgt aussah:

Jourdren - Fábio Aurélio, Shako, S_hittu, Fanni - Stélvio, Bruno, Galkauskas, Deco, Scannell - Sharp


26/11/2011 Premier League
14. Spieltag:
Birmingham City (16.) - Oxford United (7.)
29858 Zuschauer im St. Andrews wurden Zeuge wie die Hausherren gegen den Außenseiter aus Oxford untergingen. Bereits nach sechs Minuten nutzte Scannell seine erste Möglichkeit zum Führungstreffer. Sakho baute diese per Kopf kurz vor der Pause auf 2-0 aus. Eigentlich sahen die Zuschauer ein beinahe ausgeglichene Parie mit leichten Feldvorteilen für die U's, aber wo Birmingham vor dem Tor heute gar nichts gelang, zeigte Oxfords Offensive einen wahren Killerinstikt. Kurz vor Schluss erhöhte der eingewechselte Alexandropoulos gar auf 3-0, so dass der Sieg zwar verdient, das Ergebnis aber ein Tor zu hoch ausgefallen war.

0-1 Scannell (6.)
0-2 Sakho (43.)
0-3 Alexandropoulos (83.)




Never change a winning team
In der kommenden Partie sind die Hammers zu Gast im Kassam Stadium. Nach der guten Leistungen in Birmingham gab es keinen Grund etwas an der Start11 zu ändern, so dass die selben 11 Spieler zu Beginn auf dem Platz standen wie in der Woche zuvor. West Ham liegen derzeit auf dem 12. Platz und befinden sich ungefähr dort, wo sie vor der Saison eingeordnet worden waren: im Niemandsland der Tabelle, dem tristen Mittelfeld.


03/12/2011 Premier League
15. Spieltag:
Oxford United (6.) - West Ham United (12.)
Die erste Halbzeit brachte bereits die Entscheidung in einer einseitigen Partie. Die U's konnten ihre gute Form der letzten Spieltage weiterführen und West Ham mit einem überlegenen Erfolg nach Hause schicken. Fanni, Sakho und Scannell trugen sich in der ersten Halbzeit in die Torschützenliste ein. Nach dem Seitenwechsel wurde die Partie zusehends gemächlicher. Oxford tat nicht mehr als nötig, die Hammers hatten jede Hoffnung das Spiel zu drehen scheinbar aufgegeben.

1-0 Fanni (2.)
2-0 Sakho (17.)
3-0 Scannell (22.)


Galkauskas musste in der 50. Minute verletzt ausgewechselt werden. Der Verdacht auf Muskelriss im Oberschenkl bestätigte sich, so dass der junge Litauer 2-3 Monate ausfallen wird. Ein herber Schlag für Petersen, gehörte Galkauskas in dieser Saison bislang zu den Leistungsträgern im Team.



A quick way to Europe
Die Frage muss man sich stellen, wenn man im Viertelfinale des Carling Cup steht, dessen Gewinn für den UEFA CUp qualifiziert, man weiß, dass die Topklubs meistens ihre Reserve und Jugendspieler spielen lassen und die übrige Konkurrenz als schlagbar eingestuft wird. So rechnete ich mir auch durchaus realistisch ein Weiterkommen gegen Liverpool aus, denn wie erwartet liefen für die Reds viele Ersatzkräfte von Anfang an auf.
Doch auch ich folge partiell dem Rotationsprinzip, jedoch immer noch eine starke 11 aufs Feld schickend:

Liverpool: Reina - Insúa, Hobbs, Skrtel, Carragher - Babel, Mascherano, Lucas, Santi Carzola - Ecclestone, Kuyt
Oxford: Jourdren - Fábio Aurélio, Sakho, Chalwe, Dembelé - Stélvio, Bruno, Malbranque, Galván, Haynes - Alexandropoulos


06/12/2011 Carling Cup
Viertelfinale:
FC Liverpool (PRM) - Oxford United (PRM)
Behäbig starteten beide Mannschaften in die Partie, die Anfangsphase war bestimmt von einem zähen Hin- und Her im Mittelfeld. Die überraschende Führung für Oxford fiel wie aus dem Nichts, nach einem Missverständnis in Liverpools Abwehr kommt Malbranque an den Ball, der knapp außerhalb des Strafraums einfach mal drauf hält und damit Reina im Tor völlig überrascht.  Der Gegentreffer schien die Hausherren jedoch keineswegs aufzuwecken, vielmehr setzte sich das lethargische Spiel fort.
In der Anfangsphase der zweiten Halbzeit gelang Oxford sogar die 2-0 Führung, die zu diesem Zeitpunkt gar nicht so unverdient war. Nach einer Ecke kann Skrtel den Ball nicht richtig klären, Bruno legt auf Galván, der am Elfmeterpunkt lauerte, ab. Dessen Schuss wird unhaltbar für Reina von Mascherano ins Netz abgefälscht. Die Reds mussten nun das Spiel öffnen, was den U's die Möglichkeit zum Kontern gab. Ganea schloss einen eben solchen erfolgreich zum 3-0 ab. Mit nur noch 12 Minuten Spielzeit war das die Vorentscheidung. Der Deutsche Miro Klose konnte zwar kurz vor dem Ende den Ehrentreffer für den Gastgeber erzielen, dem Jubel der Gäste tat das nach dem Abpfiff aber natürlich keinen Abbruch.

0-1 Malbranque (35.)
0-2 Mascherano (own goal. 56.)
0-3 Ganea (78.)

1-3 Klose (85.)




Nur drei Tage später steht das Ligaspiel in Liverpool auf dem Plan, so dass die Entscheidung getroffen wurde, nicht nach Oxford zurückzureisen, sondern direkt in Liverpool ein Kurztrainingslager aufzuschlagen. Sollte uns etwa eine erneute Überraschung gegen die Reds glücken. Mit einem Blick auf die Aufstellungen wurde ersichtlich, dass das Spiel um einiges schwieriger werden würde, denn Liverpool trat nun fast in Bestbesetzung an:

Liverpool: Carson - Insúa, Agger, Alex, Miguel - Hammill, Xabi Alonso, Moutinho, Gerrard - Torres, Crouch
Oxford: Jourdren - Fábio Aurélio, Sakho, S_hittu, Fanni - Stélvio, Bruno, Deco, Galván, Scannell - Sharp


10/12/2011 Premier League
16. Spieltag:
FC Liverpool (5.) - Oxford United (6.)
Im Gegensatz zum Pokalspiel zeigte Liverpool ein völlig anderes Gesicht und riss von Beginn an das Spiel an sich. Oxford war bemüht dagegen zu halten, doch die Einzelklasse eines Gerrard oder Torres sorgte immer wieder für gefährliche Situationen vor dem Oxforder Tor.
Umso bitterer die Verletzung von Fernando Torres in der 37. Minute, der nach einem Zusammenstoß mit S_hittu ausgewechselt werden musste. Doch auch ohne Torres blieb Liverpool gefährlich. Ryan Babel sorgte kurz vor dem Pausenpfiff für die verdiente Führung der Reds.
In der zweiten Halbzeit zeigte sich ein ähnliches Bild, doch Babel, Gerrard und Crouch scheiterten ein ums andere Mal am hervorragenden U's Torwart Jourdren. Beinahe wäre Sharp sogar der Ausgleich geglückt, aber dieser wäre dermaßen unverdient gewesen, so dass sich Manager Petersen am Ende auch nicht über die knappe Niederlage beklagen kann.

1-0 Babel (45.)


Danny S_hittu trägt aus dem Spiel eine leichte Verletzung und wird bis zu 2 Wochen ausfallen.



Oxford United gets Cardiff City in Carling Cup Semi Final Draw

Zweitligist Cardiff hat überraschend Arsenal London nach Elfmeterschießen besiegt und wird der nächste Gegner der U's sein. Es ist nur schwer von der Hand zu weisen, dass ein Erreichen des Finales und damit auch der Pokalgewinn ein nicht unrealistisches Ziel ist.
Im zweiten Halbfinale treffen Aston Villa und FC Everton aufeinander.


Geht der Lauf weiter?
Abgesehen vom Ligaspiel in Liverpool zeigten wir uns in den vergangenen Spielen in einer bestechenden Form. Gegen den vorletzten Wigan Athletic stehen die Chancen nicht schlecht, einen weiteren Sieg landen zu können. Für den verletzten Danny S_hittu rückt Sashi Chalwe in die Startformation.


17/12/2011 Premier League
17. Spieltag:
Oxford United (6.) - Wigan Athletic (19.)
Sakhos Kopfballtreffer servierte Oxford einen mustergültigen Start in die Partie, welche sich zu einer einseitigen Affäre entwickelte. Scannell erhöhte nach einer halben Stunde bereits auf 2-0. Von Wigan Athletic ging über die gesamte Spielzeit keine wirklich große Torgefahr aus, die U's hatten das Spiel fest im Griff, verlegten sich mit der komfortablen Führung im Rücken jedoch zu sehr auf die Verwaltung des Ergebnisses, so dass insbesondere in Halbzeit zwei nicht viel passierte.
Nach 17 Spieltagen liegt die Petersenelf nun auf einem sensationellen sechsten Tabellenplatz. Damit hätte vor der Saison wohl niemand gerechnet.

1-0 Sakho (2.)
2-0 Scannell (32.)




Die aktuelle Tabelle:

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #127 am: 08.August 2008, 17:39:46 »

Respekt! Dein Team scheint der Klassenunterschied nicht zu stören, klasse dass du schon so viele Punkte sammeln konntest. Ganz große Klasse ist natürlich auch das Halbfinale gegen Cardiff im Carling Cup, ein Erreichen des Finales ist da mehr als machbar! Ich denke du kannst dein Team zur "Winterpause" weiterhin in der oberen Tabellenhälfte halten, mal sehen wie lange noch. :)
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

Boba

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #128 am: 08.August 2008, 17:47:20 »

Also bei dieser Story und vorallem bei dem Erfolg den du hast bleibt mir wirklich die spucke weg ;D

Es ist wirklich ganz stark, dass du dein team so gut in der Liga hälst und dazu auch noch im Pokal so eine gute Rolle spielst!! Zumindestens das erreichen des Finals müsste drin sein, auch wenn man nen 2.Ligisten nicht unterschätzen darf.

Vorallem aber gefällt es mir gut, das du wirklich hauptsächlich auf Junge Spieler baust und du so zeigst, dass man auch mit denen in der höchsten Spielklasse Erfolg haben kann. Ich hoffe, dass du dich nicht von dem "Jugendwahn" durch eine mögliche UEFA-Cup Teilnahme abbringen lässt und sondern dass du den Weg genauso weitergehst, wie du es bis jetzt gemacht hast!!

Wirklich ganz stark :D

LG Boba
Gespeichert

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #129 am: 09.August 2008, 21:30:49 »

Octavianus: Ich habe mir die Premier League momentan auch irgendwie schwieriger vorgestellt und uns viel weiter unten in der Tabelle erwartet. Schön natürlich, wenn es so gut läuft. Im Pokal hoffe ich wirklich, dass wir die Gelegenheit am Schopfe packen können, denn einen Pokalgewinn kann man nun auch guten Gewissens realistisch anvisieren denke ich.

Boba: Freut mich, dass dir die Story gefällt. Bzgl. des "Jugendwahns": von dem sind wir zu Beginn dieser Saison mit der Verpflichtung von Deco, Malbranque und Fabio Aurelio ja schon ein wenig abgerückt, denn die Herren sind ja alle um die 30 Jahre alt. Aber bevorzugt versuche ich natürlich auf junge Spieler zu setzen. Meine Vorliebe ist es ja auch U-Nationalmannschaften nach neuen Spielern zu durchforsten. ;)




Boxing Day
Wir sind nur eine der Mannschaften, die diese Saison deutlich über ihren Erwartungen spielen. Eine andere sind die Citizens aus Manchester, die aktuell auf dem 4. Platz nur knapp hinter dem Stadtrivale Man Utd. liegen. Vorausgesagt wurde Manchester City hingegen eine Platzierung im unteren Mittelfeld der Tabelle.
Am zweiten Weihnachtsfeiertag wird sich nun zeigen, welche Überfliegermannschaft in diesem Aufeinandertreffen die Oberhand behält. Aus den letzten fünf Ligaspielen konnten wir vier Siege bei nur einem Unentschieden verbuchen. Personell sind bis auf die Langzeitverletzten Bjarnason, Nieminen und Galkauskas auch alle an Board.


26/12/2011 Premier League
18. Spieltag:
Manchester City (4.) - Oxford United (6.)
Der Ekuardorianer Caicedo machte an diesem Nachmittag mit seinen zwei Toren in der zweiten Halbzeit das Weihnachtsgeschenk der U's an Trainer Petersen zunichte, das in der ersten Halbzeit sorgsam vorbereitet worden war. Deco wuchs in den ersten 45 Minuten zur spielbestimmenden Spielfigur heran. Das 1-0 besorgte er selbst durch einen strammen Fernschuss nach Doppelpass mit Galván. Beim 2-0 schlenzte er einen Freistoß knapp außerhalb des Strafraums mustergültig auf den Kopf von Sakho.
So präsent der Portugiese und die gesamte Mannschaft aus Oxford im ersten Durchgang auch waren, so abwesend zeigten sie sich nach der Pause. Manchester City tat mehr für die Partie und wurde durch den Doppelschlag Caicedos belohnt.

0-1 Deco (20.)
0-2 Sakho (35.)

1-2 Caicedo (71.)
2-2 Caicedo (84.)


Martin Galván reiht sich als nächster Neuzugang in die Verletztenliste ein. Eine Kieferverletzung wird in ca. 1 Woche außer Gefecht setzen, so dass er auf jeden Fall gegen Arsenal London und Middlesbrough fehlen wird.



Kanoniere zu Besuch
Nur zwei Tage nach dem Aufeinandertreffen mit Manchester City, steht das nächste Ligaspiel auf dem Programm. Ausgerechnet gegen Arsenal London wurde uns keine große Regeneration zugestanden - nicht gerade förderlich, wenn der Kader unter den vielen Verletzungen ohnehin schon leidet. Trotzdem wollen wir keine Geschenke verteilen und den Gunners so gut wie möglich Paroli bieten.
Für den verletzten Galván wird Danny Haynes von Anfang an spielen. Eino Puri wird erstmalig im Kader für ein Ligaspiel stehen und auf der Bank Platz nehmen.

28/12/2011 Premier League
19. Spieltag:
Oxford United (7.) - Arsenal London (2.)
Früh sah es ganz danach aus als würde die Partie die erwartete Entwicklung nehmen. Arsenal diktierte das Tempo und spielte den schnellen und leichtfüßigen Kombinationsfußball, für den sie bekannt sind. Oxford schien mit der Schnelligkeit überfordert zu sein, so dass die Tore von Adebayor und Drenthe zur 2-0 Gunners Führung nur konsequent waren. Völlig überraschend erzielte Oxford kurz nach dem 0-2 mit der ersten Chance den Anschlusstreffer. Und was für einen. Deco mit einem fantastischen langen Ball auf Sharp, der den Ball kurz mitnimmt und mit voller Kraft den Ball, unhaltbar für Manuel Neuer, in die Maschen tritt. Das Tor entpuppte sich jedoch nur als kurzer Strohfeuer in der Offensive der Gastgeber, vielmehr ließ sich Arsenal davon kaum irritieren und setzte sein Spiel fort. Nur ein überragender Jourdren und viel Glück verhinderten eine höhere Führung des Gastes aus London.
Und wie heißt es immer wieder so schön: wenn man eigene Chancen nicht nutzt, wird man bestraft. Dieses Mal war Oxford der Nutznießer dieser Weisheit, denn zwei Minuten vor Schluss, fasst sich der eingewechselte Eino Puri ein Herz und zirkelte den Ball aus ca. 20m unhaltbar für Neuer ins lange Eck. 2-2 lautete auch der Endstand, ein sehr glücklicher und dem Spielverlauf nicht gerechter Punktgewinn für die Petersenelf.

0-1 Adebayor (11.)
0-2 Drenthe (24.)

1-2 Sharp (32.)
2-2 Puri (88.)






jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #130 am: 10.August 2008, 01:29:36 »

Happy New Year
Ein neues Jahr, ein neues Glück und hoffentlich können wir an das erfolgreiche Jahr 2011 anknüpfen. Zugleich bedeutet der Jahreswechsel auch der Beginn der Wintertransferperiode. Mit einem Restbudget von £700K können wir jedoch keine großen Sprünge machen.
Der erste Gegner im neuen Jahr ist der FC Middlesbrough. Gegen Boro müssen wir auf den gelbgesperrten Fábio Aurélio verzichten. Für ihn rückt Randy Rustenberg in die Startelf.

02/01/2012 Premier League
20. Spieltag:
FC Middlesbrough (11.) - Oxford United (7.)
33270 Zuschauer im Riverside Stadium sahen insbesondere in der ersten Halbzeit eine engagiert geführte Partie von beiden Seiten, in der Oxford zweimal einen Rückstand egalisieren konnte. In der zweiten Halbzeit ging einiges an Fahrt der ersten Hälfte verloren, durch den ständigen Regen wurde der Platz auch zusehends tiefer und schwerer zu bespielen. Chancen blieben weitesgehend Mangelware und als beide Mannschaften sich scheinbar mit einem Unentschieden abgefunden hatten, schlug Igor Budan in der letzten Minute der Nachspielzeit zu und sicherte Boro den Dreier vor heimischer Kulisse.

1-0 Benitez (22.)
1-1 Sharp (32.)
2-1 Doyle (37.)
2-2 Puri (41.)
3-2 Budan (90. +3)



Underperformers Sunderland
Überhaupt nicht zufrieden mit dem derzeitigen Saisonverlauf kann Roy Keane und der FC Sunderland sein. Nach vielversprechenden Ergebnissen in den vorherigen Spielzeiten, rangiert Sunderland derzeit nur auf einem 17. Tabellenplatz. Statt Kampf um die europäischen Plätze herrscht bei den Black Cats der Abstiegskampf.

Personell gibt es nur eine Änderung auf unserer Seite: Steed Malbranque rückt für den erschöpften Deco in die Startelf.


04/01/2012 Premier League
21. Spieltag:
Oxford United (7.) - FC Sunderland (17.)
Die schwache Form von Sunderland bestätigte sich auch beim Gastspiel im Kassam Stadium, wo Oxford die Partie diktierte und durch Tore von Puri und Malbranque zu einem verdiente 2-0 Sieg kam. Besonders beeindruckend die Form von Puri, der in fast der gesamten Hinrunde durch Nichtbeachtung von Trainer Petersen gestraft wurde, nun aber bereits sein drittes Tor im dritten Ligaspiel erzielte.

1-0 Puri (32.)
2-0 Malbranque (pen 62.)




Pokaltage
Ambitioniert wollen wir in die folgenden Pokalspiele gehen. Zunächst treffen wir in der dritten Runde des FA Cup auf Zweitligist West Bromwich Albion, bevor das lang erwartete Halbfinale im Carling Cup gegen den walisischen Vertreter Cardiff City steigt. Im Hinspiel in Cardiff gilt es, sich eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel in Oxford zu verschaffen. Personell werde ich in den Spielen weitgehend auf Rotation verzichten, nicht nur aufgrund des nun gesteigerten Interesses im Pokal, sondern gezwungenermaßen auch aufgrund der dünnen Personaldecke.


07/01/2012 FA Cup
3. Runde:
Oxford United (PRM) - West Bromwich Albion (CH)
Keine Probleme hatte Erstligist Oxford mit den Gästen aus West Bromwich. Bereits in der ersten Halbzeit machten die U's alles klar und gingen mit einem 4-1 in die Pause. Nach dem Seitenwechsel verlor die Partie deutlich an Tempo und Torraumszenen. Die Baggies glaubten nicht mehr daran das Wunder von Oxford vollbringen zu können, die Hausherren verlegten sich aufs Kräfte sparen und Verwalten des Ergebnisses.

1-0 Alexandropoulos (6.)
1-1 Bednar (17.)
2-1 Stélvio (19.)
3-1 Alexandropoulos (34.)
4-1 Sakho (41.)




11/01/2012 Carling Cup Hinspiel
Halbfinale:
Cardiff City (CH) - Oxford United (PRM)
Ein wahres Torfestival feierten heute Cardiff und Oxford im Hinspiel des Carling Cup Halbfinale. Die Führung wechselte gleich dreifach, zweimal gingen die U's in Führung, einmal lag Cardiff in Front. Am Ende sicherte Rob Hulse mit seinem Treffer kurz vor Schluss den Bluebirds das Unentschieden, so dass für die Partie im Kassam noch alles offen ist.

0-1 Sharp (pen 4.)

1-1 Jackson (13.)
2-1 Jackson (pen 17.)

2-2 Deco (45.)
2-3 Deco (80.)

3-3 Hulse (86.)


Gegen die Blackburn Rovers kann ich bis auf die Langzeitverletzten wieder auf alle Spieler zurückgreifen. Daraus ergibt sich die folgende, bestmögliche Elf: Jourdren - Fábio Aurélio, Sakho, S_hittu, Fanni - Stélvio, Bruno, Deco, Galván, Puri - Sharp.
Puri konnte ich aufgrund der jüngsten, guten Leistungen gegen Scannell um den Platz in der Startformation durchsetzen.

14/01/2012 Premier League
22. Spieltag:
Oxford United (7.) - Blackburn Rovers (12.)
Knapp, aber nicht unverdient konnte Oxford United heute den Blackburn Rovers einen Sieg abringen. Dabei musste die Petersenelf zunächst einen Rückstand hinnehmen, als Matt Derbyshire in der 17. Minute für die Gäste traf. Billy Sharp zeigte sich heute jedoch in einer bestechenden Form und erzielte beide Tore, um das Spiel kurz nach der Pause zu drehen. Blackburn sorgte zwar in der Offensive, besonders durch Derbyshire, fortwährend für gefährliche Situation, die Abwehr der U's zeigte sich in den brenzligen Situationen jedoch als Herr der Lage, so dass am Ende alle Punkte im Kassam blieben.

0-1 Derbyshire (17.)
1-1 Sharp (30.)
2-1 Sharp (50.)




Bye, bye
Randy Rustenberg verlässt die U's und wechselt für £625K zu Nottingham Forest. Am Ende der Saison wäre sein Vertrag ohnehin ausgelaufen, so dass man sich glücklich schätzen kann, noch eine Ablöse einstreichen zu können. Sebastian Dubarbier wird somit aus der Reserve wieder in die erste Mannschaft befördert, um eine Alternative für die linke Abwehrseite zu haben.
Neben Rustenberg wird auch Ganea den Verein verlassen - allerdings erste zum Ende der Saison, wenn er ablösefrei zum AS St. Etienne wechseln wird.

Sashi Chalwe und Danny S_hittu sind für ihre jeweiligen Nationen für den Afrika-Cup nominiert worden und werden uns in den kommenden Wochen fehlen. Damit wird die Personaldecke in der Innenverteidigung sehr dünn, da nur Andronic und Sakho als vollwertige Innenverteidiger zur Verfügung stehen. Dembelé kann zwar nominell dort spielen, aber wirklich überzeugend wirkt das auf mich nicht.

Für das Spiel gegen den Rivalen Reading fehlt außerdem Bruno aufgrund einer Gelbsperre, so dass Laurant in folgende Startelf rückt:

Jourdren - Fábio Aurélio, Sakho, Andronic, Fanni - Stélvio, Laurant, Puri, Deco, Galván - Sharp


21/01/2012 Premier League
23. Spieltag:
FC Reading (10.) - Oxford United (6.)
Knapp 35000 Zuschauern sahen im Madejski Stadium einen müden Fußballnachmittag. In der ersten Halbzeit zeigten sich beide Teams nicht sehr bemüht, Gefahr auf das gegnerische Tor zu bringen. Erst nach dem Seitenwechsel wurde das Geschehen auf dem Platz etwas aktiver, begünstigt durch zunehmende Unsicherheiten in den Hinterreihen beider Mannschaften, die nun ernsthafter gefordert wurden. Readings Führung durch Adriano aus der 73. Minute konnte Deco in der 82. Minute mit einem sehenswerten Freistoß wieder ausgleichen, so dass sich beide Teams am Ende mit einem Punkt zufrieden geben mussten.

1-0 Adriano (73.)
1-1 Deco (82.)


Die aktuelle Tabelle:




Als nächstes steht das Carling Cup Halbfinal Rückspiel gegen Cardiff City an, bevor wir darauf folgend die 4. Runde des FA Cup gegen Hull City besteiten werden.

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #131 am: 11.August 2008, 11:16:16 »

Entscheidung im Pokal
Das Rückspiel im Carling Cup Halbfinale steht vor der Tür und die Spannung liegt förmlich in der Luft. Mit einem Sieg können wir uns für das Finale qualifizieren und von da aus wäre der Schritt "nach Europa" nicht mehr lang. Dementsprechend verzichte ich gegen Cardiff City auf jegliche Rotation und biete die bestmögliche Mannschaft auf. Im Hinspiel taten wir uns beim 3-3 noch schwer und entblößten einige Schwächen in der Abwehr. Nun vor heimischer Kulisse erwarte ich nichts anderes als einen überzeugenden Sieg.


25/01/2012 Carling Cup
Halbfinale Rückspiel:
Oxford United (PRM) - Cardiff City (CH)
Lange Zeit blieb es spannend im Kassam Stadium. Zwar hatte Galván die Hausherren bereits in der zweiten Minute in Führung gebracht, die Bluebirds aus Cardiff gestalteten die Partie jedoch sehr offen und kamen in einer offensivgeführten Partie zu ihren Chancen. Doch auch die Angriffsabteilung der U's um Sharp, Deco und Galván sorgte immer wieder für Gefahr vor dem Tor der Gaste. Trotz der Möglichkeiten blieb das zweite Tor lange Zeit aus. In der Schlussphase stach Malbranque schließlich in das Herz der walisischen Hoffnungen und lieferte mit seinem Treffer zum 2-0 die Vorentscheidung.

1-0 Galván (2.)
2-0 Malbranque (86.)


Finaaale ohooo. In Wembley treffen wir im Finale um den Carling Cup auf den FC Everton.



FA Cup
Vom Erfolg beflügelt wollen wir auch im FA Cup in die nächste Runde einziehen. Auch hier wartet in dieser Runde ein Zweitligist. Die Tigers aus Hull sind momentan nur 18. der Championship und sehen sich beim Auswärtsspiel im Kassam vor eine schwere Aufgabe gestellt. Gegenüber des vorherigen Spiels gibt es keine Veränderungen der Startelf.


28/01/2012 FA Cup
4. Runde:
Oxford United (PRM) - Hull City (CH)
Vor 14913 Zuschauern (kurioserweise genau die selbe Anzahl wie beim Spiel gegen Cardiff) sahen eine über weite Strecken einseitige Partie, in der die Gastgeber aus Oxford den Klassenunterschied zwischen beiden Teams deutlich machten. Sharp brachte die U's nach neun Minuten auf die Siegerstrasse, bevor es fast eine Stunde dauerte, ehe Fanni zum 2-0 nachlegte. Zwar gelang Goodwillie zehn Minuten später der Anschlusstreffer, im Gegenzug stellte Puri jedoch den alten Abstand wieder her, was die Tigers Hoffnung auf einen Pokalerfolg im Keim erstickte.

1-0 Sharp (9.)
2-0 Fanni (65.)

2-1 Goodwillie (75.)
3-1 Puri (78.)

Die Losfee beschert uns in der 5. Runde den nächsten Zweitligisten: wir treffen auf ein Premier League Absteiger der letzten Saison, den FC Portsmouth.



 01/02/2012 Premier League
24. Spieltag:
Oxford United (6.) - Charlton Athletic (19.)
Gegen die Addicks aus London tat sich Oxford bereits im Carling Cup Ende letzten Jahres schwer, als man sich erst nach einem drögen 0-0 im Elfmeterschießen durchsetzen konnte. Auch heute wurde es keine leichte Partie für die Petersenelf gegen einen äußerst destruktiv und defensiv eingestellten Gegner. So dauerte es bis zur 70. Minute ehe der Portugiese Deco das erlösende 1-0 mit einem platzierten Schuss aus 20m erzielte. Der eingewechselte Alexandropoulos erhöhte kurz vor Ende sogar noch auf 2-0, ein Ergebnis das auch die optische Überlegenheit der Hausherren wiederspiegelte.

1-0 Deco (70.)
2-0 Alexandropoulos (88.)




In Erwartung der Toffees & Personelles

Vor dem Ligaspiel gegen den FC Everton (unseren Endspielgegner im Carling Cup Ende des Monats) gibt es einige erfreuliche personelle Nachrichten:

Niko Nieminen und Birkir Bjarnason haben ihre schweren Verletzungen überstand und haben das Mannschaftstraining wieder aufgenommen.

Sashis Chalwes Einsatz für Zambia beim Afrikacup war nicht vom Erfolg gekrönt. Sein Land schied bereits in der Vorrunde aus, so dass uns der Abwehrspieler ab sofort wieder zur Verfügung steht.

Für die neue Sasion sind zwei Spieler ins Blickfeld des Interesses gerückt: der 30-jährige Andrey Arshavin ist Ende der Saison ablösefrei zu haben. Zeitnah werden wir dem Spieler wohl einen Kontrakt anbieten. Weiter fortgeschritten sind die Transferaktivitäten beim Brasilianer Cícero (27 J.) vom FC Sao Paulo. Über die Ablösesumme ist man sich einig geworden, nur der Vertragsabschluss mit dem Spieler steht noch aus.


Gegen Everton rückt Chalwe in die Innenverteidigung neben Sakoh, nachdem Dembelé aushilfsweise die letzten beiden Spiele dort absolviert hat. Niko Nieminen darf nach seiner Verletzung erstmalig wieder auf der Bank Platz nehmen, ein Kurzeinsatz für den Youngster ist angedacht.


04/02/2012 Premier League
25. Spieltag:
Oxford United (6.) - FC Everton (7.)
Die 14917 Zuschauer im Kassam hatten an diesem Nachmittag sichtlich Spaß als die Petersenelf zur Hochform auflief und konsternierte Gegner aus Liverpool mit einem 7-3 vom Platz fegte. Mann des Tages war Oxford Stürmer Billy Sharp, der sich gleich vier Mal in die Trefferliste eintragen konnte. Gemessen am Spielverlauf geht der Sieg voll und ganz in Ordnung, auch wenn dieser etwas zu hoch ausgefallen ist. Die Toffees dürfen sich dafür aber artig bei Torwart Howard bedanken, der fleißig beim Toreschießen der Gastgeber mithalf.

1-0 Deco (7.)
2-0 Deco (10.)

2-1 Baxter (11.)
3-1 Sharp (28.)
4-1 Sharp (34.)
5-1 Sharp (47.)

5-2 Gutiérrez (52.)
6-2 Scannell (56.)
6-3 Baxter (57.)
7-3 Sharp (77.)

Einziger Wermutstropfen ist die Verletzung von Fábio Aurélio, der mit einem Kieferbruch 3-4 Wochen ausfallen wird. Sebastian Dubabier wird beweisen müssen, dass er das Zeug hat, den Brasilianer adäquat zu vertreten.



12/02/2012 Premier League
26. Spieltag:
Newcastle United (13.) - Oxford United (6.)
So überzeugend die Leistung gegen Everton gewesen ist, so schwach präsentierten sich die U's am heutigen Tag im St. James' Park in Newcastle. Johan Elmander entwickelte sich dabei zum Albtraum der Oxforder Hintermannschaft und schenkte Jourdren gleich dreimal ein. Insbesondere Sebastian Dubarbier, der als Ersatz für Fábio Aurélio spielte, kristallisierte sich auf der linken Abwehrseite als Schwachpunkt heraus und wurde von James Milner ein ums andere Mal düpiert.

1-0 Elmander (8.)
2-0 Elmander (18.)
3-0 Elmander (77.)
4-0 Santana (90.)



Die aktuelle Tabelle



« Letzte Änderung: 11.August 2008, 11:18:38 von jaws »
Gespeichert

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #132 am: 12.August 2008, 13:52:08 »

Zwei Pokalspiele stehen auf dem Programm: zunächst die 5. Runde des FA Cup gegen den FC Portsmouth, bevor es zum Spiel der Saison kommt. Im Carling Cup Finale gegen den FC Everton haben wir die einmalige Chance nicht nur unseren ersten Titel zu gewinnen (wohlgemerkt unter meine Regie, denn Oxford hat bereits einmal den League Cup gewonnen. Das war im Jahre 1986, aber daran erinnern sich vermutlich nur die älteren Fans.)

Der FC Portsmouth ist letztes Jahr aus der PL abgestiegen, liegt derzeit auf dem zweiten Tabelleplatz der Championship und strebt somit den direkten Wiederaufstieg an. Jermaine Defoe ist der Star der Mannschaft, auf ihn werden wir achten müssen.


18/02/2012 FA Cup
5. Runde:
Oxford United (PRM) - FC Portsmouth (CH)
Mit einem schnellen Doppelschlag in der Anfangsphase des Spiels ebnete Billy Sharp den Einzug in die nächste Runde für die U's. Portsmouth zeigte sich nach den Treffern stark verunsichert und wie paralysiert im Vorwärtsspiel. Im heimischen Stadion ließ Oxford nach der Führung den Gegner früh kommen und verlegte sich auf das Konterspiel. Erst in der zweiten Halbzeit gelang es den Gästen das Spiel ausgeglichener zu gestalten, gegen eine sattelfeste Oxforder Abwehr konnte der Angriff um Defoe jedoch nicht viel Schaden anrichten.

1-0 Sharp (10.)
2-0 Sharp (13.)


In der 6. Runde treffen wir entweder auf Erzrivale Reading oder Manchester United.



Gute und schlechte personelle Meldungen können vor dem Spiel gegen Everton bekannt gegeben werden. Zunächst die guten: Andrius Galkauskas steht wieder im Mannschaftstraining und der Transfer von Andrey Arshavin ging schneller über die Bühne als gedacht. Damit wechselt der 30-jährige Russe zu Beginn der nächsten Saison nach Oxford.

Die schlechten Nachrichten: Verkalkuliert! Bei der Verpflichtung des Brasilianers Cícero ist mir ein kleiner Lapsus unterlaufen und zwar konnte der Transfer nicht durchgeführt werden, da das restliche Transferbudget nicht ausreichte. Ich war davon ausgegangen, dass die Ablöse erst gezahlt werden würde, wenn der Transfer tatsächlich stattfindet, d.h. zu Beginn der nächsten Saison.

Das schlimmste zum Schluss: Torwart Geoffrey Jourdren hat sich im Training schwerer verletzt (torn groin muscle) und fällt 1-2 Monate aus. Nun wird sich Thompson beweisen müssen.


26/02/2012 Carling Cup
Finale:
FC Everton (PRM) - Oxford United (PRM)

Fritz Walter Wetter beim Finale in Wembley vor 89984 Zuschauern. Verhältnisse mit denen Oxford über weite Strecken des Spiels besser zurecht kam und bemüht war, früh ein Tor vorzulegen. Im Abschluss offenbarten sich jedoch einige Konzentrationsmängel sowie die Unüberwindbarkeit des guten Torwarts Howard auf Seiten der Toffees. Evertons Vorwärtsbemühungen waren zunächst nur zaghaft und wenig gefährlich für das Tor des jungen Thompson.  In der zweiten Halbzeit fiel schließlich der einzige Treffer des Spiels. Überraschenderweise für den FC Everton. Nach einer Ecke leitet Marc Valiente den schnellen Konter ein, passt auf Leighton Baines, der Dembelé düpiert und auf das Tor der U's zumarschiert. Dembelé kommt dem enteilenden Baines nicht hinterher, so dass dieser von der Strafraumgrenze einen platzierten Schuss im langen Eck unterbringen kann. Oxford stemmte sich nochmal gegen die drohende Niederlage, blieb am Ende jedoch glücklos.

1-0 Baines (67.)


Sky Sports: "Herr Petersen, die schlimmste Niederlage der Saison?"
Petersen: "Sicherlich ist das heute besonders bitter, besonders wenn man gesehen hat, dass wir eigentlich die bessere Mannschaft waren. Leider war Everton im entscheidenen Moment abgebrühter. Aber trotzdem ein Kompliment an die Mannschaft, das Erreichen des Finales war bereits ein großer Erfolg."
Sky Sports: "Ist damit der Traum vom UEFA Cup vorbei oder sehen Sie eine realistische Chance über die Liga."
Petersen: "Die Quali für Europa war nie das erklärte Ziel für diese Saison. Und auch wenn wird jetzt natürlich enttäuscht sind, darf man nicht vergessen, dass wir eine sehr gute Saison spielen. Momentan sind wir sechster in der Liga mit sechs Punkten Vorsprung, d.h. wir wären momentan für den Intertoto Cup qualifiziert. International zu spielen ist durchaus noch drin, aber wie gesagt, das ist nur die Kür. Die Pflicht liegt im Klassenerhalt und da sind wir auf einem guten Wege das zu erreichen."
Sky Sports: "Danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben und alles Gute."
Petersen: "Danke. Bye!"



Kopf hoch und auf die Liga konzentrieren heißt es nach der Pokalniederlage. Der nächste Gegner sind die Bolton Wanderers, die gegenwärtig auf dem achten Tabellenplatz liegen und einer unserer Verfolger im Kampf um den Intertoto Platz sind.


29/02/2012 Premier League
27. Spieltag:
Bolton Wanderers (8.) - Oxford United (6.)
Das Pokalspiel steckte den Gästen noch sichtbar in den Knochen, denn im Reebok Stadium gab es für die U's heute nicht viel zu holen. White per Solo und Muntari mit einem Kunstschuss sorgten in der ersten Halbzeit bereits für eine sichere Führung der Wanderers. Sharp erzielte zwar kurz nach dem Seitenwechsel den Anschlusstreffer, in der Folgezeit sah es aber dennoch nicht danach aus, als ob Oxford heute hier etwas bewegen könnte. Als Dagorberto mit dem dritten Tor für die Hausherren kurz vor Schluss für die Entscheidung sorgte, bestätigte sich dieser Eindruck.

1-0 White (14.)
2-0 Muntari (41.)

2-1 Sharp (52.)
3-1 Dagoberto (81.)

Gelb-Rot Fanni (Oxford, 60.)



Vor dem Aufeinandertreffen mit Manchester United meldet sich Fábio Aurélio wieder fit. Rod Fanni wird hingegen seine Rotsperre absitzen müssen und wird durch Dembelé ersetzt.

03/03/2012 Premier League
28. Spieltag:
Oxford United (6.) - Manchester United (3.)
Einen herben Rückschlag im Rennen um die Meisterschaft erlitt Manchester United heute beim Underdog in Oxford. Die U's zeigten wenig Respekt vor dem großen Gegner und spielten mutig nach vorne, derweil die Red Devils nicht recht ins Spiel fanden. Die Führung durch Billy Sharp noch vor der Pause war somit der verdiente Ertrag eines engagierten Spiels seitens der U's. In der zweiten Hälfte erhöhte Manchester United den Druck, wirklich zwingende Torchancen ergaben sich dadurch aber nicht. Größter Aufreger der zweiten Hälfte war ein Tor Fabien Brandys, das der Unparteeische aufgrund einer Abseitsstellung aberkannte. Am Ende behielten die U's alle drei Punkte im Kassam und konnten somit einen Achtungserfolg verbuchen.

1-0 Sharp (36.)


Eine Woche später werden wir erneut auf ManU treffen, die 6. Runde des FA Cup steht vor der Tür.

Dan Druff

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #133 am: 12.August 2008, 19:22:23 »

Auch wenn das Carling Cup -Finale verloren wurde, vor der bisherigen Saisonleistung muß man den ( zumindest bei mir nicht vorhandenen ) Hut ziehen. Einen Mittelfeldplatz hatte ich aufgrund der vorherigen sehr starken Spielzeiten für möglich gehalten, daß deine Mannschaft aber um die UEFA-Cup-Ränge mitspielt ist schon eine gradniose Leistung. Wie man Man U schlägt, weiß deine Manschaft auch, vielleicht klappt es ja  noch mal im FA Cup.

Erstaunte Grüße,

Dan Druff
Gespeichert
"It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." - Mark Twain
?

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #134 am: 13.August 2008, 18:18:59 »

Dan Druff
Ich hätte irgendwie gerne das Finale gewonnen und wäre dafür lieber nur 12 oder so in der Liga ;) Die direkte UEFA Cup Qualifikation erscheint mir eher unrealistisch, aber wo andere Vereine den Intertoto Cup als lästige Pflicht sehen, brennt mir schon das Herz vor Freude nächste Saison evtl. gegen NAC Breda, Panionios Athen oder FK Riga spielen zu dürfen.
Wie es im FA CUp gegen ManU gelaufen ist und in den anschließenden Ligaspielen ist nachfolgend zu lesen.




Noch einmal ManU
Im letzten Ligaspiel hatten wir bereits erfahren, wie man Man U schlagen kann, nämlich durch beherztes Offensivspiel und das Ausschalten von C Ronaldo. Klingt nach einem simplen Plan, der nun auch im Pokalspiel verfolgt werden soll. Einziges Problem ist der Ausfall unserer besten Verteidiger: sowohl Danny S_hittu als auch Mamadou Sakho ist gesperrt, so dass die Innenverteidigung durch Sashi Chalwe und Dorian Andronic besetzt wird.
Niko Nieminen steht nach langer Zeit wieder für Bruno in der Startformation, die wie folgt aussieht:

Thompson - Fábio Aurélio, Chalwe, Andronic, Dembelé - Stélvio, Nieminen, Deco, Galván, Scannell - Sharp


11/03/2012 FA Cup
6. Runde:
Oxford United (PRM) - Manchester United (PRM)
Oxford war dran am zweiten Sieg binnen sieben Tagen gegen den großen Klub aus Manchester, aber nach der erneuten Führung der U's (Scannell und Brandy hatten in der ersten Halbzeit die Tore zum 1-1 Halbzeitergebnis beigesteuert) kurz nach der Pause bekam die Petersenelf  scheinbar weiche Knie. Man konnte doch nicht wirklich zweimal in Folge gegen ManU gewinnen?! Konnte man wirklich nicht, denn in der Folge zeigten sich die Schwächen der Reserveverteidigung um Chalwe und Andronic, die zahlreiche Möglichkeiten für die Red Devils zuließen. Thompson im Tor konnte zwar zunächst Schlimmeres aufschieben, das drohende Unheil jedoch nicht aufhalten, denn Nihat drehte mit seinem Doppelpack das Spiel, so dass der Favorit in die nächste Runde einzieht.

1-0 Scannell (1.)
1-1 Brandy (13.)
2-1 Sharp (48.)
2-2 Nihat (67.)
2-3 Nihat (75.)




Schade, ein zweiter Sieg gegen ManU innerhalb kürzester Zeit wäre wirklich runtergegangen wie Öl, aber Manchester hat auch bewiesen was eine Weltklasse Mannschaft ausmacht und letztendlich verdient gewonnen.

Gegen unseren nächsten Gegner, die Tottenham Hotspurs aus London, haben wir das in meinen Augen erste richtig überzeugende Spiel der Vorrunde gespielt und die Hauptstädter mit 3-1 nach Hause geschickt. S_hittu und Sakho kehren zurück ins Team, so dass wir in Bestbesetzung antreten können.


14/03/2012 Premier League
29. Spieltag:
Tottenham Hotspurs (10.) - Oxford United (6.)
Die Partie bot locker Chancen für insgesamt fünf oder sechs Tore. Am Ende fiel nur ein einziges und das auf Seiten der Gäste durch
Stürmer Billy Sharp. Nach einer scharfen Flanke von Scannell wartet der Toptorjäger der U's am hinteren Pfosten und hat keine Mühe
den Ball über die Linie zu drücken. Insgesamt eine knappe Partie, in der ein Unentschieden leistungsgerechter gewesen wäre.

0-1 Sharp (25.)



Lösbare Aufgaben bei den Kellerkindern...
...erwartet uns in den kommenden Ligaspielen. Gegen die Mitaufsteiger Derby County und Norwich City, die im tiefsten Abstiegskampf stecken, sollte gepunktet werden, um den Abstand auf die Verfolger Bolton und Everton zu wahren. Für Nieminen, der nach seiner Verletzung noch nicht ganz fit ist, rückt Bruno wieder in die Startaufstellung.


18/03/2012 Premier League
30. Spieltag:
Oxford United (6.) - Derby County (17.)
Zwar mussten die Hausherren in der zweiten Minute den Rückstand wegstecken, den der derzeit führende der Torschützenliste der EPL, Emanuel Villa erzielte, aber danach waren die U's hellwach und dominierten die Partie gegen eine kämpfende Gästemannschaft, denen jedoch
dieses Mal die spielerischen Mittel fehlten. Sharp glich noch in der ersten Halbzeit aus, ehe der Spieler des Tages, Mamadou Sakho mit zwei
Kopfballtoren die Partie drehte.

0-1 Villa (2.)
1-1 Sharp (33.)
2-1 Sakho (78.)
3-1 Sakho (87.)




24/03/2012 Premier League
31. Spieltag:
Norwich City (20.) - Oxford United (6.)
Mit einer 1-3 Niederlage waren die Gastgeber eigentlich noch gut bedient, denn aufgrund des Spielverlaufs hätte der Sieg der U's
gut und gerne höher ausfallen können. Nur Dank Keeper Asmir Begovic, der im Team als Einziger sowas wie Normalform erreichte, konnte das
Debakel der Kanarienvögel verhindert werden. Oxford hingegen befindet sich auf einem guten Weg, um den Intertoto Cup zu erreichen.

0-1 Scannell (22.)
0-2 Deco (52.)

1-2 Parks (79.)
1-3 Alexandropoulos (87.)



Personelles
Sebastian Dubabier wird seine Fußballschuhe ab sofort für den us-amerikanischen Klub CD Chivas USA schnüren. Die Amerikaner machten uns ein gutes Angebot für den Argentinier, das je nach Erfüllung der Klauseln bis zu £3M betragen kann. Allerdings sehen die Klauseln doch arg langwierig aus, so dass wir vorerst nur mit den £450K, die es vorab gibt, planen können.

Weniger gute Nachrichten erreichten uns von den U21-Einsätzen unserer Juniorennationalspieler. Sowohl Alexandropoulos als auch Nieminen haben sich verletzt und fallen ca. zwei Wochen aus.

Für die Aufstellung gegen Birmingham ergibt das jedoch keine Änderungen. Die Mannschaft, die gegen Derby und Norwich überzeugend auftrat, soll auch gegen die Blues für Punkte sorgen.


31/03/2012 Premier League
32. Spieltag:
Oxford United (6.) - Birmingham City (15.)
Die Serie Oxfords setzt sich überzeugend fort. Mit dem heutigen Erfolg gelang Michael Petersen der fünfte Sieg in Folge. Billy Sharp brachte die U's in der zweiten Halbzeit mit seinem Doppelpack auf die Siegerstraße. Djite verkürzte zwar kurz vor Schluss, der Treffer war jedoch lediglich kosmetischer Natur.

1-0 Sharp (68.)
2-0 Sharp (84.)

2-1 Djite (87.)



Die Tabelle nach 32 Spieltagen sind nun wie folgt aus:


Der Vorsprung auf die Bolton Wanderers beträgt mittlerweile 13 Punkte. Eigentlich ein sicheres Polster, um den Intertoto Cup zu halten. Mit drei Punkten Rückstand auf den fünften Platz sehe ich bei folgendem Restprogramm keine realistische Chance, dass wir den noch erreichen werden:

West Ham United (A)
FC Liverpool (H)
FC Chelsea (A)
Wigan Athletic (A)
Manchester City (H)
Arsenal London (A)

Mit vier Mannschaften aus den Top 5 der Tabelle warten zum Saisonende nochmal richtig große Kaliber auf uns. Hinzu kommt, dass die beiden vermeintlich leichten Spiele auswärts sind. Mal sehen, was es für uns zu holen gibt.
« Letzte Änderung: 13.August 2008, 18:25:57 von jaws »
Gespeichert

Boba

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #135 am: 13.August 2008, 20:49:02 »

Wirklich klasse Leistung, die du da mit deiner Mannschaft ablieferst!!! Ich zolle dir tiefsten Respekt :D
Und natürlich erstmal Glückwunsch zum Klassenerhalt!! ;)

Aber nun ma zu den wichtigeren dingen: Also ich denke, dass das internationale Geschäft auf jeden Fall drin ist und ich denke auch, dass eine Mannschaft die Man Udt einmal schlägt un einmal knapp an der Niederlage hat, eine berechtigung hat, CL zu spielen. Denn wenn ich mir die Tabelle und dein Restprogramm angucke, hast du es in der Hand!!!

Aber ne frage am Rande: Spielt der 5. und 6. nicht im UEFA-Pokal?

LG Boba
Gespeichert

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #136 am: 14.August 2008, 03:30:47 »

Danke Boba! Der sechste Platz berechtigt leider nicht zur direkten Teilnahme am UEFA Cup, sondern "nur" am Intertoto Cup. Aber für uns ist das egal, Hautpsache international. In England ist das so: 1. & 2. = Champions League, 3. & 4. = Champions League Quali, 5. & FA Cup Sieger & Carling Cup Sieger = UEFA Cup, für den 6. bleibt nur der Intertoto Cup.


09/04/2012 Premier League
33. Spieltag:
West Ham United (14.) - Oxford United (6.)
Fröhlich gestimmt sang die Mehrzahl der 34455 Zuschauer nach dem Spiel die Vereinshymne der Hammers "Forever Blowing Bubbles", denn ihre Mannschaft konnte sich in einem ausgeglichenen Spiel am Ende doch deutlich durchsetzen. Dabei verzerrt das Endergebnis doch den eigentlichen Spielverlauf, da insbesondere die erste Hälfte zwei gleichwertige Mannschaften sah. Die entscheidenden Momente ereigneten sich kurz nach dem Seitenwechsel, als West Ham einfach wacher aus der Pause kam und innerhalb von fünf Minuten zwei Tore gegen unaufmerksame Gäste erzielten, die scheinbar mit dem Kopf noch in der Kabine waren.

0-1 Scannell (10.)
1-1 Ashton (19.)
2-1 Rosenberg (47.)
3-1 Ferdinand (52.)




Liverpool ist unser direkter Konkurrent um den UEFA Cup Platz, nachdem sich Manchester City mit einem Sieg um drei Punkte von den Reds absetzen konnte. Im Carling Cup haben die den amtierenden Meister bereits einmal geschlagen. Für das Rückspiel in der Liga bauen wir auf die Unterstützung der Fans, um wenigstens einen Punkt halten zu können.


14/04/2012 Premier League
34. Spieltag:
Oxford United (6.) - FC Liverpool (5.)
Man muss sich wirklich fragen, was Rafa Benitez sich bei seiner Aufstellung gedacht hat, denn auf der Bank tummelten sich illustre Gestalten wie Steven Gerrard, Joao Moutinho oder Peter Crouch während in der Startformation Spieler wie Nathan Ecclestone, Krizstian Nemeth oder Innenverteidiger Mikel San José standen, die bei augenscheinlicher Betrachtung alles, nur keine Premier League Tauglichkeit haben. Insbesondere San José entpuppte sich als große Schwachstelle in der Defensive der Reds, so dass Sharp nur die erste halbe Stunde brauchte, um seinen Hattrick zu erzielen. Babel erzielte nach 34 Minuten den Anschlusstreffer, ehe Benitez zur Halbzeit ein Einsehen hatte und Riise, Crouch sowie Gerrard brachte. Der Sinneswandel kam jedoch zu spät, in der zweiten Hälfte besann sich Oxford auf knallharte Defensive, macht dabei die Sache sehr gut und konnte somit überraschend drei Punkte im Kassam behalten.
 
1-0 Sharp (6.)
2-0 Sharp (14.)
3-0 Sharp (27.)

3-1 Babel (34.)




18/04/2012 Premier League
35. Spieltag:
FC Chelsea (1.) - Oxford United (6.)
Der FC Chelsea London ist im Kampf um die Meisterschaft in der Partie gegen Oxford noch einmal mit dem Schrecken davon gekommen, denn beinahe hätten die U's einen Punkt von der Stamford Bridge entführen können. Dabei sah es zunächst nach einer klaren Sache aus, denn obwohl die U's quantitativ und qualitativ die größeren Möglichkeiten auf ihrer Seite hatten, waren die Blues abgeklärter vor dem Tor und führten kurz nach der Pause mit 2-0 durch Cavani und Essien. Billy Sharp war es zu verdanken, dass Oxford wieder aufholte, denn gegen eine über die ganze Partie völlig aufgewühlte Chelsea Abwehr gelangen ihm die Saisontore 24 und 25. Trotzdem hatte Petersen nach dem Spiel nur einen sarkastischen Kommentar für den Stürmer übrig:

"Ich weiß nicht wie oft Billy Sharp den Petr Cech auf der Flucht erschossen hat. Bei fünf habe ich aufgehört zu zählen!" kommentierte ein sichtlich angefressener Michael Petersen nach der Partie, "der Junge hat heute zwei Tore gemacht, hätte aber sieben machen können."

Kurz vor dem Ende sorgte Malouda mit einem Sonntagsschuss von der Ecke des Strafraums in lange Eck für die Entscheidung.

1-0 Cavani (30.)
2-0 Essien (47.)

2-1 Sharp (48.)
2-2 Sharp (76.)

3-2 Malouda (86.)

Kurz zur Statisik des Spiels:

Man beachte Schuss- und Zweikampfwerte.



Stélvio hat sich während es Trainings am Oberschenkel verletzt. Die Wahl war 2-3 Wochen Pause oder für das Spiel gegen Wigan fit spritzen, danach aber 3-4 Wochen Pause. Da er in ersterem Fall ohnehin für die restlichen Spiele aufgefallen wäre, erteile ich dem Physio den Auftrag Stélvio für das Spiel gegen Wigan mit Schmerzmitteln fit zu machen.

Für Wigan Athletic geht es in der Schlussphase der Saison ebenfalls um die Wurst. Das Team von Manager Steve Bruce liegt momentan auf einem Abstiegsplatz, allerdings punktgleich mit dem rettenden 17. Platz.


28/04/2012 Premier League
36. Spieltag:
Wigan Athletic (18.) - Oxford United (6.)
Irlands Nationaltrainer David O'Leary wurde an diesem Tag im Kassam Stadium gesichtet, vornehmlich um Wigans Shane Supple und Stephen Kelly unter die Lupe zu nehmen. Am besten gefallen haben dürfte ihm jedoch der junge Sean Scannell im U's Trikot, der den einzigen Treffer des Spiels erzielte und mit seinen Dribblings für ständige Unruhe vor dem Strafraum der Gäste sorgte. Dank seines Treffers gelang Oxford somit ein mühsamer aber wichtiger Sieg, der den Kampf um den UEFA Cup Platz offen hält.

0-1 Scannell (66.)



Die Tabelle zwei Spieltag vor Schluss:




Nach dem Wigan Spiel konnte zudem eine zweite Transferpersonalie für die kommende Saison perfekt gemacht werden. Vom FC Schalke 04 kommt ablösefrei der 21-jährige Levan Kenia. Die Vertragsmodalitäten waren bereits vor dem letzten Spiel geklärt, nun hat der georgische Nationalspieler aber auch seine Arbeitserlaubnis erhalten, so dass dem Wechsel nichts mehr im Wege steht. Nach Andrey Arshavin ist Kenia der zweite Neuzugang für die kommende Saison.


Den Saisonabschluss bilden die Spiele gegen Manchester City (H) und Arsenal London (A).
« Letzte Änderung: 14.August 2008, 12:34:04 von jaws »
Gespeichert

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #137 am: 14.August 2008, 11:09:54 »

Schlussspurt
Punktgleich sind wir mit Liverpool gleichauf, die schlechtere Torposition verweist uns jedoch nur auf den Intertoto Cup, während Liverpool momentan den UEFA Cup Platz inne hat. Leider warten zwei harte Gegner auf uns. Gegen Manchester City haben wir immer noch den Heimvorteil sowie die Tatsache, dass Man City eigentlich um nichts mehr spielt, denn den Champions League Quali Platz haben sie sicher und der zweite Platz ist außer Reichweite.
Gegen Arsenal am letzten Spieltag können wir sogar nochmal aktiv in die Meisterschaft eingreifen und den Gunners den Titel versauen :D


05/05/2012 Premier League
37. Spieltag:
Oxford United (6.) - Manchester City (3.)
Die ausgelassene Stimmung auf den Rängen wurde in der 78. Minute jäh unterbrochen. Bis dahin hatten die U's lange Zeit durch einen Treffer von Billy Sharp geführt (der damit im übrigen die Führung der Torschützenliste übernahm), aber Valeri Bojinov nutzte einen halbherzig geklärten Ball nach einer Ecke, um einen fulminanten Schuss loszulassen. Oxford Keeper Jourdren, der nach seiner Verletzung erstmals wieder im Tor stand, konnte nur zuschauen wie der Ball im Tor einschlug. Über die gesamte Partie gesehen, geht dieses Unentschieden jedoch völlig in Ordnung. Streckenweise waren es auch die Gäste, die leichte Feldvorteile aufweisen konnten.

Die beste Nachricht für Petersen und seine Elf kam jedoch aus London: Im Upton Park unterlag Liverpool West Ham United mit 1-2, so dass sich die U's auf den fünften Platz vorschieben.

1-0 Sharp (12.)
1-1 Bojinov (78.)


Tag der Entscheidung

Da Chelsea im letzten Ligaspiel 2-1 gegen Arsenal gewonnen hat, konnten sich die Blues somit einen Spieltag vor Schluss den Titel sichern. Ich hoffe insgeheim darauf, dass die Gunners gegen uns nur noch mäßig motiviert sind und wir im Emirates Stadium ein gutes Ergebnis holen können. Das Problem ist, dass wir vermutlich gewinnen müssen, da Liverpool zu Hause gegen den Tabellenletzten aus Norwich spielt und da mit großer Wahrscheinlichkeit gewinnen wird.


13/05/2012 Premier League
38. Spieltag:
Arsenal London (2.) - Oxford United (5.)
Es wurde gekämpft, gerannt und streckenweise auch gefällig nach vorne gespielt, doch Arsenal entpuppte sich im Emirates Stadium als eine Nummer zu groß. Die Dominanz der ersten Hälfte verwandelte Nicklas Bendtner kurz vor der Pause in eine 1-0 Führung für die Kanoniere. DIe zweite Hälfte sah eine engagierte Oxford Mannschaft, die jedoch mehr damit beschäftigt war, das zweite Tor zu verhindern als die Partie zu drehen, denn Arsenal ließ die Gäste nicht zur Ruhe kommen. Erst in der Schlussphase als Arsenal einen Gang runterschaltete, kam Oxford besser in die Offensive und erzielte in der Schlussminute sogar den Ausgleich. Ging hier noch was? Nur kurz währte jedoch die Hoffnung, denn Arsenal hatte aufgrund stürmender U's viel Platz zum Kontern. Einen eben solchen schloss Bendtner in der letzten Minute der Nachspielzeit erfolgreich ab.

1-0 Bendtner (41.)

1-1 Deco (90.)
2-1 Bendtner (90. +3)

Damit ergibt sich folgende Abschlusstabelle:


U-U-UEFA CUP! Richtig, denn ich hatte übersehen, dass im FA Cup Finale Chelsea und Arsenal stehen. Der Gewinner des Finales ist normalerweise für den UEFA Cup qualifiziert. Da beide Teams aber bereits für die CL qualifiziert sind, wird der UEFA Cup an die nächste bestplatzierte  und noch nicht qualifizierte Mannschaft weitergereicht: und das sind wir! :)

Die Qualifikation für den europäischen Wettbewerb kommt gerade recht im Werben um den 29-jährigen Brasilianer Edinho vom 1. FC Nürnberg, der das defensive Mittelfeld verstärken soll. Denn trotz Konkurrenz von Feyenoord Rotterdam, CD Cruz Azul, Olympiakos Piräus und Werder Bremen entscheidet sich Edinho für Oxford United, vornehmlich aufgrund der Perspektive im Europacup spielen zu können.



« Letzte Änderung: 14.August 2008, 11:12:04 von jaws »
Gespeichert

Boba

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #138 am: 14.August 2008, 13:47:12 »

Es scheint als hätte sich Derby etwas mit den Gehältern und transfers übernommen oder wieso haben die Punkte abgezogen bekommen?!
Gespeichert

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #139 am: 14.August 2008, 14:03:26 »

Es scheint als hätte sich Derby etwas mit den Gehältern und transfers übernommen oder wieso haben die Punkte abgezogen bekommen?!

In der Newsmeldung stand nur "Derby are docked 9 points for going into administration" oder so ähnlich. Heißt vermutlich nix anderes als dass die pleite sind.
Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 ... 13   Nach oben