Gegen Manchester City können wir eine super Saison noch besser machen, wenn wir das FA Cup Finale in Wembley gewinnen sollten. Unsere Bilanz gegen ManCity deutet zumindest an, dass die Chancen nicht ganz schlecht stehen: In 7 Begegungen gewannen wir 5x, bei 2 Unentschieden und keiner Niederlage.
17/05/2014
FA Cup Finale
Manchester City - Oxford United
Venue: Wembley Stadium
Attendance: 90000
Herzlichen willkommen daheim an den Rundfunkgeräten. Ich darf sie zum allerletzten Spiel der Saison dem begrüßen, dem Finale um den FA Cup zwischen Manchester City und dem frischgebackenen Meister Oxford United. Die U's von Manager Michael Petersen standen bereits letztes Jahr im Finale, mussten sich aber in einer spannenden Begegnung Chelsea mit 3-4 geschlagen geben. Man hat also einiges nachzuholen in Oxford. Manchester City stand das letzte Mal in der Saison 2007/2008 im Finale und konnte damals gegen Chelsea nach Elfmeterschießen gewinnen.
Die Mannschaften stehen im Kabinengang bereit und laufen jeden Moment ins Stadion ein. Zeit also einen schnellen Blick auf die heutigen Aufstellungen zu werfen. Sowohl Michael Petersen als auch Efrín Flores können aus dem Vollen schöpfen und haben beide keinerlei Verletzungssorgen zu tragen.
Manchester City: Hart - Radu, Rafael Forster, Dervite, Shpungin - Dzsudzsák, Zabaleta, Barton, Wright-Philips - Castillo, Bojinov
Subs: Reynolds, Sturridge, van der Vaart, Wilson, Tarweh Nimely
Oxford United: Costil - Traoré, Sakho, Russ, Bocaly - Stélvio, Nieminen - Kenia, Cattermole, Forestieri - Sharp
Subs: Gökhan, Scannell, Galván, Valiente, Knezevic
Ein besonderes Augenmerk liegt sicherlich auf Oxfords "magical triangle" Sharp, Forestieri und Kenia. Die drei in den Griff zu bekommen dürften die größten Sorgen von Efraín Flores sein.
1. Halbzeit
5. Min.: Zum Auftakt die erste große Möglichkeit für die U's. Vor dem gegnerischen Strafraum läuft der Ball über Bocaly, Forestieri und Cattermole. Letzterer kommt nach mehreren Querpässen in eine gute Schussposition, trifft aber aus 17m Entfernung nur den Innenpfosten.
7. Min.: Oxford spielt in den ersten Minuten druckvoll nach vorne. Joe Hart muss hier gegen Billy Sharp retten, der von Kenia schön freigespielt worden ist, mit seinem Schuss aber am Schlussmann der Citizens scheitert.
9. Min.: Erneut Billy Sharp! Nach einer flüssigen Kombinations im Mittelfeld spielt Cattermole Sharp an der Strafraumgrenze an. Der Stürmer schießt umgehend aus der Drehung, wird aber von Rafael Forster geblockt, so dass der Ball zu einem harmlosen Roller verkommt, denn Joe Hart leicht aufnehmen kann.
13. Min.: Bocaly dribbelt sich auf der rechten Außenbahn durch und bringt eine gute Flanke in den Strafraum. Sharp kommt zum Kopfball, verfehlt das Tor aber um gut einen Meter.
15. Min.: Eines muss man Billy Sharp lassen: er ist sichtlich bemüht. Ballverlust von City im Mittelfeld, Nieminen und Forestieri machen das Spiel schnell bis in die Spitze zu Sharp, der es nun mit Gewalt versuchen will. Sein Fernschuss geht jedoch deutlich über das Tor.
21. Min.: Man City wagt sich erstmals Richtung Strafraum der U's, doch Nieminen hat gut aufgepasst und kann den Ball abfangen. Im Gegenzug nun der Gegenstoß über Stélvio, Cattermole und Forestieri. Letzterer findet den finalen Pass auf...na?..natürlich Billy Sharp, aber dessen Schuss ist nur die Andeutung von Gefahr, denn mit diesem Versuch könnte er höchstens Vögel abschießen, so weit fliegt der Ball über das Gehäuse.
25. Min.: TOOOR! So musste es zwangsläufig kommen. Mit dem ersten Schuss auf das Tor von Benoit Costil geht ManCity in Führung. Ein langer Abschlag von Hart kommt bei Nery Castillo an, der das Laufduell mit Marco Russ gewinnt und Costil im Tor mit einem platzierten Schuss keine Chance lässt.
Manchester City 1 -
Oxford United 0.
32. Min.: TOOOR! Endlich wird das gute Spiel belohnt und das kurz nachdem die Mannschaft in Rückstand geraten war. Im Spielaufbau erneut eine der vielen Kurzpasskombination des Oxforder Mittelfelds. Levan Kenia findet schließlich den tödlichen Pass auf Billy Sharp, dessen Schuss von Rafael Forster unhalbtbar abgefälscht wird.
Manchester City 1 - Oxford United 1.
45. Min.: Die letzte Chance der ersten Halbzeit haben natürlich die frischgebackenen Meister aus Oxford und wer wenn nicht Billy Sharp hat erneut den Abschluss gesucht, wenn auch aus etwas optimistischer Position, etwa 25 halbrechte Position. Aber da fehlen doch drei, vier Meter, damit es gefährlich wird.
Ja, Halbzeit im Wembley Stadion. Oxford soweit die bessere Mannschaft, während von ManCity bis auf das Tor eigentlich nicht viel zu sehen war. Wir werden sehen, ob die U's in der zweiten Halbzeit nachlegen können.
2. Halbzeit
57. Min.: Deutlich langsamer als die erste Halbzeit, setzt sich die Partie im zweiten Durchgang fort. Nach zehn Minuten gepflegter Langeweile start Billy Sharp einen neuen Versuch. Sein Schuss aus 25m streift aber lediglich das Außennetz.
65. Min.: Ecke für ManCity. Der mittlerweile eingewechselte Rafael van der Vaart findet Zabaleta in der Mitte. Der Kopfball der Argentiniers segelt jedoch am lange Pfosten vorbei.
70. Min.: Schöne Kombination der U's. Stélvio im Doppelpass mit Cattermole, bevor der Portugiese auf Kenia weiterleitet, der sich im Strafraum davon gestohlen hat. Mit Übersicht passt der Georgier zurück auf Cattermole, der in eine gute Schussposition gelaufen ist. Aber der Abschluss ist letztlich zu unplatziert, Joe Hart kann klären.
78. Min.: Große Möglichkeit für ManC und Daniel Sturridge. Der vernascht auf Strafraumhöhe gleich zwei Oxforder Verteidiger und zieht Richtung Tor. Sein Schuss trifft jedoch genau Costil. Da hätte er eindeutig mehr draus machen müssen.
81. Min.: TOOOR! Geeeeeet in! Kenias Ecke kann die Manchester Verteidigung zunächst klären. Der Georgier kommt jedoch erneut an den Ball und leitet auf Nieminen weiter. Der Finne sieht Cattermole an der Strafraumgrenze lauern und legt diesem den Ball auf. Cattermole nimmt den Ball direkt und hämmert das Leder in die Maschen.
Manchester City 1 - Oxford United 2.
86. Min.: Das hätte die Entscheidung sein können. Der eingewechselte Gökhan wird vom ebenso eingewechselten Valiente im Strafraum frei gespielt. Weit und breit kein City Spieler zu sehen, doch Gökhan verzieht kläglich.
94. Min.: Letztes Aufbäumen von City. Rafael van der Vaart holt die Brechstange heraus und zieht aus 28m ab. Der Ball fliegt jedoch weit über das Tor. Danach pfeift Schiedsrichter Mark Atkinson ab. Man kann Oxford United nach einer guten Leistung zum Pokalgewinn und damit zu Double gratulieren.
FINAL
Manchester City - Oxford United1-0 Nery Castillo (25.)1-1 Billy Sharp (32.)
1-2 Lee Cattermole (81.)Sky Sports: "Herr Petersen, Gratulation zum Pokalgewinn. Das Double in dieser Saison. Wohin führt der Weg von Oxford?"Petersen: "Danke. Es ist einfach unglaublich wie diese Saison verlaufen ist. Wir hatten ja wirklich einen guten Start in die Spielzeit, aber das wir uns konstant so gut schlagen würden, davon wagte ich nicht mal zu träumen. Wohin der Weg führt kann noch niemand genau sagen, aber wir wollen natürlich nächste Saison eine ähnlich gute Rolle spielen. Momentan denke ich aber nicht an die Zukunft, sondern genieße den Moment."Sky Sports: "Namen wie John Fleck, Henri Lansbury, James Vaughan oder Jack Wilshere schwebten kürzlich im Raum. Wo werden sie die Mannschaft verstärken und auffallend bei den Namen: es sind ausschließlich britische Spieler"Petersen: "Dazu kann ich momentan wirklich noch nichts sagen. Fest steht wird werden uns sicherlich verstärken, aber jetzt konkrete Namen verkünden können wir noch nicht."Sky Sports: "Danke Herr Petersen!"
Saisonabschluss 2014/2015
Eine erfolgreiche Saison geht zu Ende. Zeit noch ein paar Spielerstatistiken nachzureichen.
Die besten Spieler der Liga:

Und der Arbeitsnachweise der U's Spieler in allen Wettbewerben:
AusblickMit Spannung blicke ich als Zuschauer auf die kommende FIFA Weltmeisterschaft 2014. Wir werden sehen, ob Spanien den Titel verteidigen kann oder ob England ein Wörtchen mitzureden hat. Obwohl "danish blood, german heart" (frei nach Morrissey), muss ich gestehen, dass ich den Engländern bei der WM die Daumen drücken werde.
Natürlich werden ich und auch unsere Scouts nicht nur passiv als Zuschauer die WM verfolgen, sondern gleichzeitig aktiv nach neuen Spielern Ausschau halten. Ein paar sind bereits in unserem Blickfeld und wir werden in den nächsten Wochen sehen, was sich realisieren lässt.
Stark umworben ist zum Ende der Saison bereits unser Außenverteidiger Marian Caragin. Mehrere Angebote von Atletico Madrid oder Olympique Marseille liegen derzeit vor. Es ist jedoch äußerst unwahrscheinlich, dass wir den jungen Rumänen ziehen lassen werden.
Der Blick nach EuropaIn England ist das Ergebnis des englischen Ligapokals nachzutragen: Manchester United besiegt Newcastle United mit 4-2.
DeutschlandMeister: Bayer 04 Leverkusen (Titel erfolgreich verteidigt)
Vizemeister: Schalke 04
Absteiger: VfL Bochum, Carl Zeiss Jena, Energie Cottbus
DFB Pokal Gewinner: Bayer 04 Leverkusen (2-0 vs. Kaiserslautern)
FrankreichMeister: Olympique Lyon
Vizemeister: FC Girondins Bordeaux
Absteiger: AS Saint-Etienne, OSC Lille, HSC Montpellier
Coupe de France Gewinner: Olympique Lyon (2-0 vs. US Creteil)
ItalienMeister: Lazio Rom (erstmalig wieder seit 2000)
Vizemeister: Juventus Turin
Absteiger: AS Livorno, FC Empoli, UC Albinoleffe
Coppa Italia Gewinner: Udinese Calcio (2-1 vs. AC Florenz)
SpanienMeister: FC Barcelona (erstmals wieder nach 2006 und langer Durststrecke)
Vizemeister: Real Saragossa
Absteiger: Real Valladolid, CD Numancia, CD Xerez
Copa del Rey Gewinner: FC Barcelona (2-0 gegen Real Madrid)
Besonders
auffällig: In England, Frankreich, Spanien und Deutschland wurde der Meister auch gleichzeitig Pokalgewinner.
Champions LeagueNach Verlängerung setzte sich Oxford-Bezwinger Real Madrid mit 2-1 gegen Olympique Lyon durch.
UEFA PokalCD Osasuna gewinnt klar mit 3-0 gegen Titelverteidiger AC Mailand.