MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Welche Platzierung nehmen die Uuuuu's am Ende der Championship Saison ein?

Platz 1-2: Straight to the Premier League!
Platz 3-6: Playoffs!
Platz 7-13: Irgendwo zwischen knapp dabei und Niemandsland
Platz 14-20: Untere Tabellenhälfte!
Platz 22-24: Abstieg! Back where you've came from!

Autor Thema: [beendet] Petersen's Weg: Oxford - Mailand - Barcelona  (Gelesen 58182 mal)

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #180 am: 04.September 2008, 17:15:34 »

@Mihajlovic: Ah, okay. Mal sehen was die Zukunft bringt, von Partizan Belgrad hat mich jedenfalls bei unserer CL Begegnung keiner überzeugt. ;)


Eine schwierige Aufgabe erwartet uns im Santiago Bernabeau am zweiten Spieltag der Champions League Gruppenphase. Bisher haben wir zwar eine positive Bilanz gegen die Königlichen, aber gegen den erklärten Favoriten der Buchmacher gehen wir als krasser Außenseiter in die Partie. Ich hoffe auf eine gute Leistung meiner Mannschaft, mit etwas Glück können wir evtl. sogar einen Punkt mitnehmen.

Die Startelf: Costil - Traoré, Sakho, Russ, Bocaly - Stélvio, Gökhan - Kenia, Forestieri, Galván - Knezevic

02/10/2013 Champions League Gruppe C
2. Spieltag:
Real Madrid (ESP) - Oxford United (ENG)
Petersens vor dem Spiel artikulierte Hoffnung, evtl. einen Punkt aus Madrid entführen zu können, rückte schon nach zwei Minuten in weitere Ferne als Sakho über den Ball trat und Tevez den freien Weg nach vorne ermöglichte. Der Argentinier bediente Stancu, der keine Mühe hatte Costil mit einem überlegten Schuss zu überwinden. Madrid dominierte nach der frühen Führung weiter die Partie. Einen Foulelfmeter von Gago konnte Costil noch abwehren, kurz vor der Pause musste sich der Schlussmann der U's abermals geschlagen geben: Tevéz erzielte mit einem sehenswerten Heber das 2-0. Nach dem Seitenwechsel kamen die U's wacher aus der Kabine und waren plötzlich die tonangebende Mannscahft auf dem Platz, während Madrid sich auf dem Ergebnis auszuruhen schien. Trotzdem schafften es die Gäste nicht den überragenden Iker Casillas auch nur einmal zu überwinden, so dass das Halbzeitergebnis auch noch nach 90 Minuten Bestand hatte.

1-0 Bogdan Stancu (2.)
2-0 Carlos Tévez (45.)


Im zweiten Spiel der Gruppe gewinnt Partizan Belgrad gegen Shaktar Donetsk mit 2-1.



Sharp pens new 5 year deal
Nach der zweiten Verhandlungsrunde konnten wir uns endlich mit Billy Sharp einigen, der nun einen neuen 5-Jahres-Kontrakt unterschrieben hat. Zwar stand ich einer solangen Laufzeit kritisch gegenüber, aber angesichts der relativ geringen Gehaltsforderungen konnte der Vertrag beruhigt abgeschlossen werden. Ich hoffe Billy kann sich nun wieder auf den Fußball konzentrieren und an die starke, letzte Saison anknüpfen.

Gegen Chelsea darf Sharp auch wieder in die Startformation rücken, in der Hoffnung, das der Knoten gegen unseren "Lieblingsgegner" (ein 8:2 und ein 5:2 Sieg in der letzten Saison in der Liga) endlich platzt.


05/10/2013 Premier League
9. Spieltag:
Oxford United (1.) - FC Chelsea (6.)
Nach der ersten Halbzeit sah es wieder so aus als würde Oxford erneut zu einem ungefährdeten Sieg in einem Ligaspiel gegen Chelsea kommen, doch die Blues zeigten in der zweiten Halbzeit ein komplett anderes Gesicht und konnten sich am Ende nach Toren von Diego und Maxi über einen Punktgewinn im Kassam freuen. Erfreulich für Petersen der Treffer von Billy Sharp - der Stürmer zeigte insgesamt eine ordentlich Partie, so dass man hoffen kann, dass Billy nun endlich in die neue Saison durchstartet.

1-0 Armand Traore (31.)
2-0 Billy Sharp (46.)

2-1 Diego (59.)
2-2 Maxi Rodriguez (69.)




Auswärts gegen den Erzrivalen
Gegen Reading haben wir eine vergleichsweise lange Historie, da uns in der Vergangenheit das Losglück öfter gegen den Erzrivalen gepaart hat, als wir noch nicht in der Premier League gespielt haben. Bei 7 Begegnungen konnten wir nur 2 gewinnen, bei 2 Unentschieden und 3 Niederlagen. In Reading konnten wir gar noch nie gewinnen, die letzten beiden Begegnungen gingen 1:1 aus.

Es ist also an der Zeit diese Statistik ein wenig zu verbessern. Dabei müssen wir leider auf Sean Scannell verzichten, der beim 2:1 Sieg gegen Italien zwar den Siegtreffer markierte, kurze Zeit später aber mit einer Leistenzerrung vom Platz musste. Er wird uns drei Wochen fehlen.


19/10/2013 Premier League
10. Spieltag:
Reading (15.) - Oxford United (2.)
Beim vierten Vesuch hat es endlich geklappt: Oxford konnte nach 94 Minuten einen Sieg im Madejski Stadium feiern. Herausragender Akteur auf Seiten der U's war Fernando Forestieri, der in der zweiten Halbzeit für die Vorentscheidung sorgte als er zwei feine Einzelleistungen mit einem Tor abschloss. Unnötig hingegen die gelb-rote Karten von Traoré, der quasi mit der letzten Aktion des Spiels noch vom Platz gestellt wurde, nachdem er Dembelé am Trikot gehalten hatte.

1-0 Moussa Dembelé (34.)
1-1 Billy Sharp (46.)
1-2 Levan Kenia (51.)
1-3 Fernando Forestieri (72.)
1-4 Fernando Forestieri (79.)

2-4 Moussa Dembelé

Gelb-Rote Karte Armand Traoré (Oxford 90. +4)


Newcastle United sorgte im Spitzenspiel gegen Arsenal für die ersten Niederlage der Gunners. Im Emirates Stadium gelang Andre-Pierre Gignac ein Hattrick zum 3-2 Sieg der Gäste. Plymouth konnte beim 3-4 gegen Tottenham auch im zehnten Spiel der Saison keinen Punkt gewinnen.

Die aktuelle Tabelle:




23/10/2013 Champions League Gruppe C
3. Spieltag:
Shaktar Donetsk (UKR) - Oxford United (ENG)
Bei -3°, starkem Wind und Hagel konnte man kaum von guten Wetterbedigungen sprechen. Demnach entwickelte sich eine unspektkuläre Begegnung, die mit sehr wenigen Chancen auskam. Oxford hatte zwar mehr Spielanteile, aber zwingende Torchancen blieben aus. Erst in der Nachspielzeit gelang Lee Cattermole schließlich das erlösende 1-0 für die Gäste.

0-1 Lee Cattermole (90. +1)


Das zweite Spiel der Gruppe: Real Madrid - Partizan Belgrad 5-0.
« Letzte Änderung: 04.September 2008, 21:29:57 von jaws »
Gespeichert

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #181 am: 05.September 2008, 09:35:26 »

Gegen Birmingham müssen wir auf den gelbgesperrten Traoré verzichten. Für ihn rückt Caragin in die Startelf. Ebenso darf Lee Cattermole von Anfang an ran, der sich mit guten Leistungen empfohlen hat und vorerst Martin Galván ersetzen wird.

Costil - Caragin, Sakho, Russ, Bocaly - Stélvio, Gökhan - Kenia, Cattermole, Forestieri - Sharp


26/10/2013 Premier League
11. Spieltag:
Birmingham City (11.) - Oxford United (2.)
Die überzeugenden Leistungen von Billy Sharp und Fernando Forestieri machten heute den Unterschied im Aufeinandertreffen zweier Mannschaften, die besonders in der ersten Halbzeit die Partie ausgeglichen gestalteten. Die U's gingen durch Sharp in Führung, doch John Utaka ließ sich nicht lange bitten und erzielte vier Minuten später den Ausgleich. Erst in der zweiten Hälfte erlangte Oxford ein deutliches Übergewicht, dass die beiden eingangs erwähten Spieler auch in Tore für die U's ummünzten.

0-1 Billy Sharp (34.)
1-1 John Utaka (38.)
1-2 Billy Sharp (51.)
1-3 Fernando Forestieri (59.)
1-4 Fernando Forestieri (66.)

2-4 Michele Paolucci (77.)



Vor der Partie gegen Leeds United meldet sich Sean Scannell wieder fit.

Leeds United feierte letztes Jahr die Rückkehr in die Premier League und konnte nach einer guten Saison auf einen soliden 13. Tabellenplatz zurückblicken. In dieser Saison scheinen die Jungs von der Elland Road ihre Premier League Zugehörigkeit festigen zu wollen, mit einer durchschnittlichen Bilanz von 4-4-3 liegt das Team von Manager Gary McAllister derzeit auf dem 10. Tabellenplatz.

Unsere Bilanz gegen Leeds sieht ganz positiv aus. Aus 5 Spielen holten wir 3 Siege, 1 Unentschieden und eine Niederlage bei einem Torverhältnis von 14:5.


02/11/2013 Premier League
12. Spieltag:
Oxford United (2.) - Leeds United (10.)
Ein knappes Match bot sich den 15644 Zuschauern im Kassam Stadium. In der ersten Halbzeit war die Heimmannschaft klar das bessere Team und kam durch Tore von Stélvio und Sharp zu einer verdienten 2-0 Führung. In der zweiten Halbzeit mussten die U's jedoch früh zwei Rückschlage wegstecken: erst musste Bocaly nach einem Ellbogencheck mit Rot vom Platz, anschließend verletzte sich Fernande Forestieri. Leeds kam gegen verunsicherte Gastgeber zusehends besser ins Spiel, mehr als der Anschlusstreffer sprang jedoch nicht heraus.

1-0 Stélvio (24.)
2-0 Billy Sharp (28.)

2-1 Mamadou Samassa (88.)

Rote Karte Gary Bocaly (Oxford 51.)


Gegen Shaktar Donetsk wollen wir im nächsten Champions League Spiel den Grundstein für den Einzug ins Viertelfinale legen. Ausgehend davon, dass Belgrad gegen Madrid verlieren wird, hätten wir bei einem Sieg sechs Punkte Vorsprung und eine sehr gute Ausgangposition für die letzten beiden Spiele.



05/11/2013 Champions League Gruppe C
4. Spieltag:
Oxford United (ENG) - Shaktar Donetsk (UKR)
Es sah nach einem so sicheren Sieg für die U's aus, die bereits in der ersten Halbzeit mit 2-0 führten und dieses Ergebnis auch bis kurz vor Schluss verteidigten. Die reguläre Spielzeit war vorbei als Schiedsrichter Antonello Mancini eine Nachspielzeit von 7 Minuten (!) anzeigte. Shakter schaffte das Unglaubliche und erzielte zwei Treffer in der Nachspiel um den Spielstand zu auszugleichen. Petersen zeigte sich nach dem Spiel wütend über die Entscheidung des Schiedsrichters: "Es gab überhaupt keinen Grund 7 Minuten nachspielen zu lassen. Sieben! Das muss man sich mal überlegen! Keine Rote Karte, keine Verletzungsunterbrechung, nichts!"

1-0 Marco Russ (21.)
2-0 Ínler Gökhan (25.)

2-1 Vadym Shavrin (90. +4)
2-2 Vadym Shavrin (90. +6)


Madrid schlägt Belgrad auswärts mit 2-1, so dass sich folgende Tabelle der Gruppe C ergibt:



Charlton Athletic ist momentan die Überfliegermannschaft der Saison. Als Neuaufsteiger halten sich die Spieler von Manager wacker auf einem sechsten Tabellenplatz - noch vor dem FC Liverpool. Nichtsdestrotrotz gehen wir als Favorit in die Partie und das sind solche Spiele, in denen die drei Punkte einfach her müssen, will man am Saisonende auch ganz oben dabei sein.


10/11/2013 Premier League
13. Spieltag:
Charlton Athletic (6.) - Oxford United (2.)
Charlton Athletic sorgte weiter für Furore in der Premier League, in dem es den Tabellenzweiten aus Oxford nach einer intensiven Partie mit 4-3 besiegte. Der Knackpunkt für den gesamten Spielverlauf lag sicherlich in der 28. Minute. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte Oxford leichte Feldvorteile gehabt. Ínler Gökhan erwies seiner Mannschaft jedoch einen Bärendienst als er mit einem brutalen Tackling Samuel Holmén zu Boden brachte. Konsequent zückte Schiedsrichter Webb die rote Karte. Infolgedessen ließen die U's ein wenig ihre Ordnung vermissen, da dass Larsson kurzzeitig später das 1-0 gelang, das der Auftakt zu einem Torreigen werden sollte. Insbesondere in der zweiten Hälfte fielen die Tore im Minutentakt, wobei Charlton zum Schluss das bessere Ende für sich hatte.

1-0 Sebastian Larsson (34.)
1-1 Billy Sharp (41.)
2-1 Sebastian Larsson (53.)
2-2 Martin Galván (55.)
3-2 Derek Martin (72.)
4-2 Mamdou Sakho (own goal, 74.)

4-3 Levan Kenia (77.)

Rote Karte Ínler Gökhan (Oxford, 28.)


Die aktuelle Tabelle:
« Letzte Änderung: 05.September 2008, 14:42:40 von jaws »
Gespeichert

Provinz-Manager

  • Gast
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #182 am: 05.September 2008, 10:26:50 »

Oha! Da muss Manager Petersen wohl die Diziplin wieder herstellen. Die Platzverweise häufen sich enorm.
Gespeichert

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #183 am: 05.September 2008, 22:35:54 »

@Provinz-Manager: Ja, da wird auf jeden Fall wieder Zucht und Ordnung in die Mannschaft gebracht werden. So läuft es ja nun nicht. ;) Kann aber auch daran liegen, dass ich bei den individuellen Gegnereinstellungen vor dem Spiel seit kurzer Zeit immer einstelle, dass die gegenerischen Mittelfeldspieler hart getackelt werden sollen.  ::)



Spitzenspiel im Kassam
Am 14. Spieltag kommt es zur Spitzenbegegung zwischen dem Zweiten und dem Ersten der Tabelle, oder anders gesagt zwischen Oxford United und Newcastle United. Die von Kevin Keegan trainierten Magpies genießen einen ähnlich guten Saisonverlauf wie die U's, was im wesentlichen auf die starke Offensive zurückzuführen ist. Die Newcastle Stürmer Stefan Kießling und Andre-Pierre Gignac führen derzeit mit 17 bzw. 12 Treffern die Torjägerliste der EPL an.

Leider haben wir ein paar Ausfälle zu beklagen. Billy Sharp hat sich einen Virus eingefangen und wird ebenso zwei Wochen ausfallen wie Lee Cattermole und Marco Russ, die sich beide im Training das Knie verdreht haben. Gary Bocaly und Ínler Gökhan verbüßen ihre Rotsperren.
Für Sharp steht aber bereits Knezevic bereit, der in der Länderspielpause für die kroatische U21 in zwei Spielen sage und schreibe sechs Tore erzielte. Mit einigen Änderungen kommt es zu folgender Startelf:

Costil - Traoré, Sakho, Valiente, Dembelé - Nieminen, Stélvio - Kenia, Forestieri, Galván - Knezevic


23/11/2013 Premier League
14. Spieltag:
Oxford United (2.) - Newcastle United (1.)
Oxford scrapes lucky win over Newcastle. In einem spannenden Match konnte sich der Tabellenzweite Oxford gegen Newcastle durchsetzen und damit die Tabellenführung übernehmen. In der ersten Halbzeit erarbeiteten sich die U's nicht nur ein leichtes Übergewicht, sondern ebenso die Führung durch Mamadou Sakho, der eine Ecke von Kenia einköpfte. Kurz vor der Pause glich Kießling etwas überraschend für die Gäste aus. Valiente hatte den Toptorjäger der PL völlig frei zum Kopfball kommen lassen. Nach dem Pausentee ging es erneut mit leichten Vorteilen für Oxford weiter, hochkarätige Chancen wurden aber leichtfertigt vergeben. "Knezevic hätte einen machen müssen!", äußerte sich Petersen nach dem Spiel über die Leistung des Youngsters. Als man sich schon mit einem Unentschieden abfinden konnte, kam Bruno nach schönem Zuspiel von Kenia in eine gute Schussposition und erzielte den vileumjubelten Siegtreffer.

1-0 Mamadou Sakho (14.)
1-1 Stefan Kießling (41.)
2-1 Bruno (90.)



Eine Entscheidung in Belgrad
Gegen Partizan können wir den Einzug in die nächste Runde der CL perfekt machen - ein Unentschieden würde uns bereits genügen. Ínler Gökhan und Gary Bocaly kehren ins Team zurück. Sebastian Prödl darf für Marc Valiente in der Innenverteidigung ran.


27/11/2013 Champions League Gruppe C
5. Spieltag:
Partizan Belgrad (SRB) - Oxford United (ENG)
Keine Probleme hatten die U's an diesem Abend mit dem serbischen CL Vertreter aus Belgrad. Hoch motiviert ging Oxford in die Partie, um den Einzug in die nächste Runde perfekt zu machen. Der Matchwinner in Serbien war schließlich ein Kroate - Knezevic rehabilitierte sich ein wenig von seiner Leistung gegen Newcastle und steuerte einen Hattrick zum 4-1 bei.

0-1 Ilja Knezevic (31.)
0-2 Stélvio (45.)

1-2 Veljko Vukovic (50.)
1-3 Ilja Knezevic (80.)
1-4 Ilja Knezevic (85.)


Das andere Spiel der Gruppe: Real Madrid - Shaktar Donetsk 3-0



01/12/2013 Premier League
15. Spieltag:
FC Liverpool (6.) - Oxford United (1.)
Dank einer starken Leistungssteigerung konnte Oxford drei Punkte aus dem New Anfield im Stanley Park entführen. Liverpool war zu Beginn die stärkere Mannschaft und ließ die Gäste kaum zum Zug kommen. Altidore markierte nach 25 Minuten die verdiente Führung der Hausherren. Als Galván jedoch 10 Minuten später per Freistoß ausglich, wendete sich auch langsam das Blatt zu Gunsten der Gäste. Nach der Pause hieß Oxford das dominirende Team und erarbeitete sich zahlreiche Gelegenheiten. Eine davon der Kopfball von Prödl, der zur 2-1 Führung führte. Liverpool setzte in der Schlussphase zum Sturmlauf an, konnte die gut gestaffelte Defensive der U's, die kurz vor Schluss auch noch Mamadou Sakho aufgrund einer gelb-roten Karte verloren, aber nicht überwinden.

1-0 Jozy Altidore (25.)
1-1 Martin Galván (36.)
1-2 Sebastian Prödl (62.)


Gelb-Rote Karte Mamadou Sakho (Oxford 90.)



Billy Sharp, Marco Russ und Lee Cattermole melden sich vor dem Spiel gegen Tottenham wieder fit und steigen ins Mannschaftstraining ein.

Die dritte Runde des FA Cup beschert uns ein schwieriges Los: zu Hause treffen wir auf den FC Arsenal.

Gary Bocaly ist nach seiner Rotsperre wieder an Board. Dafür müssen wir auf Mamadou Sakho verzichten.


07/12/2013 Premier League
16. Spieltag:
Oxford United (1.) - Tottenham Hotspur (9.)
Unnötige Punktverluste der U's gegen die Spurs: Gerade in der ersten Hälfte war Oxford klar die tonangebende Mannschaft, musste jedoch bis zur 43. Minute warten ehe Forestieri die Führung erzielte. Als der junge Italiener nach der Pause zum 2-0 nachlegte, dürften wohl nur noch die Mutigsten auf einen Punktgewinn der Spurs gewettet haben, die bis dahin in der Offensive kaum zu sehen waren. Mit beginnender Nachlässigkeit der Petersenelf entwickelte Tottenham auch mehr Gefahr nach vorne. Caicedos Anschlusstreffer war nur die Bestätigung dessen, was in der Schlussphase in der Luft lag. Reo-Cokers Ausgleichstreffer in der vierten Minute der Nachspielzeit brachte Petersen endgültig in Rage: "Da muss man einfach abgeklärter sein und darf die Punkte nicht mehr aus der Hand geben."

1-0 Fernando Forestieri (43.)
2-0 Fernando Forestieri (52.)

2-1 Felipe Caicedo (73.)
2-2 Nigel Reo Coker (90. +4)




Bedeutungslos...

...ist im Grunde genommen das letzte Champions League Gruppenspiel gegen Real Madrid. Madrid ist sicher Erster, während auch wir den zweiten Platz nicht mehr verlieren können. Dementsprechend wird gegen die Königlichen nur eine B-Mannschaft auflaufen, um den Stammakteuren eine Regenerationspause zu geben.


10/12/2013 Champions League Gruppe C
6. Spieltag:
Oxford United (ENG) - Real Madrid (ESP)
Zum Abschluss der Gruppenphase gab es im Kassam Stadium ein unterhaltsames Fußballspiel zu sehen, in dem die "B-Elf" der U's den beinahe in Bestbesetzung angetretenen Spaniern gut Paroli boten und sich am Ende über einen Punkt freuen durften.

1-0 Ilja Knezevic (17.)

1-1 Bogdan Stancu (52.)
1-2 Bogdan Stancu (67.)

2-2 Sean Scannell (77.)

Das zweite Spiel der Gruppe: Shaktar Donetsk - Partizan Belgrad 3-3

Und die Abschlusstabelle:


jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #184 am: 06.September 2008, 00:39:07 »

Gegen den Tabellenvorletzten aus Fulham soll natürlich ein Dreier her, zumal wir in Bestbesetzung antreten können und keinerlei Ausfälle zu beklagen haben.

Costil - Traoré, Sakho, Russ, Bocaly - Stélvio, Gökhan - Kenia, Forestieri, Galván - Sharp

14/12/2013 Premier League
17. Spieltag:
FC Fulham (19.) - Oxford United (1.)
Nach einem Fehlstart in die Partie - Gestede erzielte bereits nach fünf Minuten die Führung für den Außenseiter - begann die Partie trotzdem ihren erwarteten Verlauf zu nehmen: Oxford dominierte das Spielgeschehen und hatte bereits zur Halbzeit den Rückstand in eine Führung gedreht. In den zweiten 45 Minuten konnte Fulham zwar kurzzeitig ausgleichen, ein Eigentor von Hangeland sowie ein Kopfballtreffer von Sakho brachten den Favoriten wieder nach vorne und es sah danach aus als ob die drei Punkte erwartungsgemäß mit zurück nach Oxford reisen würden. Mit diesen Gedanken war wahrscheinlich auch die Abwehr der U's beschäftigt, die in der Schlussphase auseinanderbrach. Gestede und Kamara erzielten die beiden Tore der nie aufsteckenden Hausherren zum Ausgleich, was das Craven Cottage in ein Tollhaus verwandelte. Für Petersen wird das Verspielen eines Zwei-Tore-Vorsprungs nach Donetsk und Tottenham langsam zur leidlichen Routine.

1-0 Rudy Gestede (5.)
1-1 Armand Traoré (19.)
1-2 Fernando Forestieri (45.)

2-2 Rudy Gestede (55.)
2-3 Brede Hangeland (own goal 57.)
2-4 Mamadou Sakho (62.)

3-4 Rudy Gestede (75.)
4-4 Diomansy Kamara (81.)




UEFA Champions League 1st Knockout round draw
Einen der schwereren Gegner erwischten wir in der nächsten Runde der Champions League. In der Runde der letzten 16 treffen wir auf Inter Mailand.


26/12/2013 Premier League
18. Spieltag:
Wigan Athletic (13.) - Oxford United (2.)
Beinahe wäre es erneut geschehen, dass Oxford einen hohen Vorsprung verspielt. Nach einer guten ersten Halbzeit führten die Gäste bereits mit 3-0 und Petersen konnte sich sichtlich zufrieden mit dem Spiel seiner Mannschaft zeigen. Nach der Pause versäumten es die U's aber erneut einen weiteren Treffer nachzulegen oder aus einer sicheren defensiven die Führung zu verteidigen. Vielleicht macht sich doch das junge Alter der meisten Akteure in Petersens Team bemerkbar, die zwar von jugendlichem Offensivgeist geleitet die defensiven Pflichten vergessen? Im nächsten Spiel gegen ManU muss die Verteidigung jedenfalls besser funktionieren, will man aus dem Spitzenspiel ein paar Punkte mitnehmen.

0-1 Billy Sharp (4.)
0-2 Stélvio (14.)
0-3 Billy Sharp (22.)

1-3 Brian Easton (57.)
2-3 Tommy Amos (83.)




Zum Jahresabschluss treffen wir auf unseren nahesten Verfolger Manchester United. Pünktlich zum Schlagerspiel ist auch der Ausbau des Kassam Stadiums vollendet, so dass nun 24897 Zuschauer Platz finden.

28/12/2013 Premier League
19. Spieltag:
Oxford United (1.) - Manchester United (2.)
Kein Gegentor und ein überzeugender Sieg gegen eine der stärksten Mannschaften der PL. Da muss man sich in Oxford schon fragen, wieso das nicht gegen Wigan oder Fulham geklappt hat?! Das Blitztor von Billy Sharp nach nur 52 Sekunden war der Auftakt einer geschlossen starken Leistung der Heimmannschaft. ManU tat sich in der Frühphase des Spiels schon schwer, nachdem Bodmer aber nach seiner zweiten gelben Karte nach etwas mehr als einer halben Stunde vom Platz musste, geschah auf Seiten der Red Devils beinahe gar nichts mehr. Die Topstars Ronaldo und Rooney blieben unsichtbar und waren in den Händen von Sakho und Co. gut aufgehoben.


1-0 Billy Sharp (1.)
2-0 Levan Kenia (18.)
3-0 Marco Russ (30.)
4-0 Stélvio (67.)


Gelb-Rote Karte Mathieu Bodmer (ManU 35.)


Leider war nicht alles positiv beim Sieg gegen Manchester. Billy Sharp, der bereits nach 10 Minuten ausgewechselt werden musste, hat sich eine Verletzung im Sprunggelenk zugezogen und wird ca. einen Monat ausfallen.

Das Spiel gegen ManU sah außerdem einen neuen Zuschauerrekord. Mit 24868 Zuschauern waren es 2138 Zuschauer mehr als beim bisherigen Rekord von 22730 Zuschauern, der aus dem Jahre 1964 datiert.


Happy New Year
Das neue Jahr beginnt direkt mit dem nächsten Spieltag und einem Vorsatz: endlich im Solent Stadium in Portsmouth mal gewinnen, denn das haben wir bisher in zwei Begegnungen mit Pompey nicht geschafft. Für den verletzten Sharp darf wie schon öfter in dieser Saison Ilja Knezevic von Anfang an ran.


01/01/2014 Premier League
20. Spieltag:
FC Portsmouth (11.) - Oxford United (1.)
Es scheint als hätte der Sieg gegen Manchester den Jungs von Michael Petersen neues Selbstvertrauen gegeben, denn zeitweise wurde ansehnlicher Kombinationsfußball wie aus dem Bilderbuch geboten. Besonders das erste und dritte Tor von Kenia waren das Ergebnis eines schnellen One-Touch-Fußballs wie man ihn in Oxford längere Zeit nicht gesehen hat. Die stärkste Phase der Gastgeber lag Mitte der zweiten Hälfte, in dem auch der Anschlusstreffer zum 2-4 von Defoe fiel. Dieses Mal erlaubte die Oxford Defensive doch wenig Möglichkeiten des Gegners, so dass Petersen letztlich zufrieden auf den heutigen Spieltag zurückblicken konnte.

0-1 Levan Kenia (8.)
1-1 Reginaldo (14.)
1-2 Armand Traoré (28.)
1-3 Levan Kenia (46.)
1-4 Levan Kenia (49.)

2-4 Jermain Defoe (55.)


Die aktuelle Tabelle:


Plymouth Argyle könnte tatsächlich als schlechteste Premier League Team aller Zeiten in die Geschichte eingehen, wenn sich 2014 nicht gravierendes ändert.

Patze91

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #185 am: 06.September 2008, 00:56:46 »

Läuft immer besser,wenn du deine Leistung weiterhin gegen Top-Teams so zeigst und gegen Außenseiter kein Spiel mehr hergibst,dann könnte das Wunder von Oxford geschehen.

Ach wegen Knezevic:Freut mich das ein Kroate bei dir so gut einschlägt(zumindest in der CL)...lass ihm zeit,niemand hat so einen Torriecher wie Sharp :D

Und viel viel Glück gegen Inter...wenn du die schlägst,ist alles möglich diese Saison!
Gespeichert
FC Bayern München
NK Dinamo Zagreb

Meine beiden Vereine!

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #186 am: 06.September 2008, 19:41:58 »

@Patze91: Jup, momentan läuft es wirklich gut, nur die vielen Gegentreffer muss ich noch abstellen. Knezevic hat in der Champions League wirklich gute Leistungen gezeigt. Jetzt da Sharp wieder verletzt ist, darf Ilja in der Liga nochmal zeigen, was er drauf hat.


Ein neues Jahr verheißt auch den Beginn des englischen FA Pokals. Mit Arsenal haben wir ein starkes Los gezogen, doch vor heimischer Kulisse im ausgebauten Kassam rechne ich mit einer 50/50 Chance für den Einzug in die nächste Runde. Soweit möglich wird die stärkste Mannschaft spielen, es wird also keine Pokalrotation geben.

Costil - Caragin, Sakho, Russ, Dembelé - Nieminen, Stélvio - Kenia, Cattermole, Forestieri - Knezevic



04/01/2014 FA Cup
3. Runde:
Oxford United (PRM) - FC Arsenal (PRM)
They came from behind! Nach einer tollen Leistung konnten die U's vor 24854 Zuschauern im Kassam Stadium einen frühen Rückstand gegen Arsenal noch drehen und am Ende mit einem 2-1 als Sieger vom Platz gehen. Eine tragende Rolle bei diesem Erfolg kam dem "Angriffsdreieck" um Kenia, Forestieri und Knezevic zu. Das Trio, dessen Durchschnittsalter gerade mal bei 22,3 Jahren liegt, sorgte mit schnellem Kombinationsspiel für stetige Unruhe vor dem Tor von Gunners Torwart Manuel Neuer.

0-1 Nicklas Bendtner (11.)
1-1 Ilja Knezevic (24.)
2-1 Levan Kenia (71.)


Die Auslosung der vierten Runde brachte uns erneut keinen einfachen Gegner: im Kassam treffen wir auf Chelsea.


Im nächsten Ligaspiel warten die schwarzen Miezekätzchen von Roy Keane auf uns. Sunderland liegt momentan im tiefsten Mittelfeld der Tabelle, zumindest was den Tabellenplatz angeht. Aber vom 10. Platz bis zu den Abstiegsrängen sind es nur 5 Punkte, so dass für die Gäste jeder Punkt vital gegen den Abstieg ist.

Rod Fanni rückt für Dembelé ins Team, der gegen Arsenal doch deutlich gegenüber der gesamten Mannschaftsleistung abgefallen ist.


11/01/2014 Premier League
21. Spieltag:
Oxford United (1.) - FC Sunderland (10.)
Bei Oxford läuft es momentan einfach rund. Auch gegen Sunderland kamen die U's zu einem überzeugenden 2-0 Erfolg gegen bemühte Gäste, die zwar versuchten dem Tabellenführer Paroli zu bieten, in vielen Situationen aber einfach zu überhastet und unkonzentriert agierten. Oxford zeigte sich vor dem gegnerischen Tor gefährlicher und hätte durchaus höher gewinnen können, wenn auch Knezevic und Forestieri ihre Chancen besser genutzt hätten.

1-0 Marco Russ (33.)
2-0 Levan Kenia (46.)




Rod Fanni und Armand Traoré sind kurz nach dem Sunderlandspiel zu ihren Nationalmannschaften abgereist, um am African Cup of Nations teilzunehmen. Demnach werden uns die beiden Abwehrspieler vorerst nicht zur Verfügung stehen.

Auf dem Transfermarkt tobt derweil der Konkurrenzkampf um weitere Verstärkungen, nur wir halten uns mangels finanzieller Mittel von weiteren Verpflichtungen fern. Unsere einziges Engagement, ein Leihangebot für Arsenals Jack Wilshere, wurde von den Gunners mit der Begründung abgelehnt, den Spieler nicht an einen Ligakonkurrenten verleihen zu wollen. Statt zu uns wechselte Wilshere leihweise zu Leeds United.

Begehrteste Objekt der Transferphase ist Man Citys Roald Svendsen, an dem AC Mailand, FC Barcelona und Olympique Lyon interessiert sind. Das Rennen scheinen momentan die Spanier zu machen, da Man City eine £29.7M Offerte bereits akzeptiert hat.


18/01/2014 Premier League
22. Spieltag:
Blackburn Rovers (17.) - Oxford United (1.)
Obwohl über weite Strecken die bessere Mannschaften, mussten sich die Gäste aus Oxford am Ende mit einem Punkt zufrieden geben. Die mangelnde Chancenauswertung der U's wurde in der zweiten Hälfte bestraft als Santa Cruz einen zweifelhaften Foulelfmeter verwandelte.
Oxford zeigte sich in der Folgezeit ein wenig geschockt ob des Rückstandes, lediglich Kenia versuchte immer wieder Akzente nach vorne zu setzen, doch wie bereits gegen Sunderland agierte insbesondere Knezevic etwas unglücklich vor dem Tor. Etwa eine Viertelstunde vor dem Ende gelang schließlich dem besten Spieler auf Seiten der Gäste, Levan Kenia, der verdiente Ausgleich, auch wenn ein Punkt insgesamt zu wenig für die Petersenelf ist.

1-0 Roque Santa Cruz (pen 54.)
1-1 Levan Kenia (77.)


Levan Kenia zeigte gegen Blackburn erneut eine starke Leistung und bestätigte damit die ansteigende Form der letzten Wochen. Der Spielmacher der U's kann in dieser Saison bereits 12 Tore und 9 Vorlagen in 22 Spielen für sich verbuchen.

Auf ihm ruhen auch die Hoffnungen im Pokalspiel gegen Chelsea. Mittlerweile ist es ja kein Geheimnis mehr, dass uns die Spielweise von Chelsea liegt und wir gegen die Hauptstädter eine solide Bilanz von 3-1-3 haben, wobei zwei Niederlagen aus unserem ersten Premier League Jahr datieren.


25/01/2014 FA Cup
4. Runde:
Oxford United (PRM) - FC Chelsea (PRM)
Wieder ein Spiel, das man aus den vorherigen Begegnungen beider Mannschaften gewohnt ist: offen, schnell und mit vielen Toren. Mit dem richtigen Fuß aufgestanden war an diesem Tag scheinbar Ilja Knezevic, der mit seinem Hattrick einen entscheidenden Beitrag zum Erfolg der U's lieferte, die damit ihren "Lieblingsgegner" in die Schranken verweisen konnten.

0-1 Maxi Rodriguez (10.)

1-1 Slobodan Rajkovic (own goal 14.)
2-1 Ilja Knezevic (29.)
3-1 Ilja Knezevic (40.)

3-2 Niko Kranjcar (45.)
4-2 Ilja Knezevic (46.)

In der nächsten Runde bescherte uns die Losfee ein Heimspiel gegen Portsmouth.



Die Pilgrims können einem schon Leid tun. Nur 2 Punkte aus 22 Spielen und ungefähr drei Gegentore im Schnitt kann das Team von Manager Robert Kelly momentan für sich verbuchen. Im Kassam Stadium gehen wir natürlich als haushoher Favorit ins Spiel und alles andere als drei Punkte wären eine herbe Enttäuschung.

Billy Sharp sitzt nach seiner Verletzung erstmalig wieder auf der Bank. Ansonsten vertraue ich auf die Stammelf, die in den Wochen zuvor konstant für die Punkte gesorgt hat.

Costil - Caragin, Sakho, Russ, Bocaly - Stélvio, Gökhan - Kenia, Cattermole, Forestieri - Knezevic


28/01/2014 Premier League
23. Spieltag:
Oxford United (1.) - Plymouth Argyle (20.)
Noch einmal mit dem Schrecken davon gekommen sind die U's gegen das Tabellenschlusslicht aus Plymoth. Die Gäste hatten sage und schreibe zwei Schüsse aufs Tor und erzielten damit zwei Tore. Costil kam öfter an den Ball, wenn die eigenen Abwehrspieler den Ball zurückspielten als wenn der Gegner im Angriff war. Und trotzdem bedeutete das erste Tor der Gäste durch Edgar den Beginn eines langen Abend im Kassam, in dem die Zuschauer bis zum letzten Moment um den Sieg zittern mussten. In der Nachspielzeit beförderte Sakho letztlich eine Kenia Ecke über die Linie des gegnerischen Tores. Vermutlich der erleichternste Treffer dieser Saison, mit der man der lange drohenden Blamage entgehen konnte. Obwohl er keinen Treffer selbst erzielte war Levan Kenia erneut Mann des Tages. Dem Georgier gelangen die Vorlagen zu allen drei Treffern.


0-1 David Edgar (6.)
1-1 Fernando Forestieri (40.)
2-1 Billy Sharp (76.)

2-2 Jamie Mole (78.)
3-2 Mamdou Sakho (90. +1)



Ende der Transferperiode
Das Transferfenster brachte wieder einige Bewegung in die Personalplanungen, insbesondere die der englischen Klubs. Newcastle hat gleich zwei namhafte Weggänge zu verzeichnen. Die Top Transfers im Überblick:



Spitzenspiel gegen die Gunners
Im kommenden Topspiel der Premier League gegen die Kanoniere aus London müssen wir unsere Leistung deutlich steigern, denn ein zweites Plymouth können wir uns gegen die Kanoniere aus der Hauptstadt nicht erlauben.

Rod Fanni ist vom Afrika zurück, nachdem der Benin nicht über die Vorrunde hinaus gekommen ist. Armand Traoré steht unterdessen mit dem Senegal im Viertelfinale gegen die Elfenbeinküste.

Billy Sharp rückt wieder in die Startformation für Knezevic, für den es in der Liga einfach noch nicht so gut läuft wie in den Pokalspielen.

01/02/2014 Premier League
24. Spieltag:
Oxford United (1.) - FC Arsenal (2.)
Billy Sharp feierte beim Heimspiel gegen den Tabellenzweiten ein furioses Comeback, das er selbst mit einem Hattrick krönte. Gegen die Gäste waren die U's in der ersten Halbzeit die klar tonangebende Mannschaft. Es war beinahe erschreckend wie schwach sich der amtierende Meister aus der Hauptstadt präsentierte. Unmittelbar nach dem Seitenwechsel leistete sich Oxfords Außenverteidiger Caragin die zweite gelbe Karte und durfte vorzeitig duschen gehen - eine Situation, in der Arsenal die Chance erkannte das Spiel evlt. noch drehen zu können, denn nun waren die Gäste die tonangebende Mannschaft. Die mangelnde Chancenverwertung -darunter ein verschossener Elfmeter von Gilardino - sowie Billy Sharp machten den Plänen der Gunners jedoch einen Strich durch die Rechnung.

1-0 Marco Russ (17.)
2-0 Billy Sharp (36.)
3-0 Levan Kenia (39.)

3-1 Alberto Gilardino (54.)
4-1 Billy Sharp (56.)
4-2 Nicklas Bendtner (73.)
5-2 Billy Sharp (90. +2)

Gelb-Rote Karte Marian Caragin (Oxford 46.)



Im Spiel gegen Arsenal gelang Billy Sharp sein 78. Ligator für Oxford. Damit stellte er einen alten Ligatorrekord von Graham Atkinson ein, der 77 Mal für Oxford erfolgreich war.

Armand Traoré wird vermutlich auch in Kürze zur Mannschaft zurückkehren, denn im Viertelfinale des Afrika Cup unterlag Senegal der Elfenbeinküste mit 3-4.

Gegen die Toffees aus Liverpool konnten wir in der bisherigen Historie auswärts nie gewinnen. Zeit also diesen Umstand zu ändern. Mit einer ähnlich guten Leistung wie gegen Arsenal soll das doch möglich sein.

Da Traoré noch unterwegs und Caragin gesperrt ist, muss Sakho auf der linken Abwehrseite aushelfen. Valiente rückt dafür in die Startelf.

Costil - Sakho, Russ, Valiente, Bocaly - Stélvio, Gökhan - Kenia, Cattermole, Forestieri - Sharp



09/02/2014 Premier League
25. Spieltag:
FC Everton (14.) - Oxford United (1.)
Der Goodison Park bleibt weiter kein gutes Pflaster für die Gäste aus Oxford. Nach einer ausgeglichenen Partie ging Oxford erneut mit leeren Händen nach Hause. Bei der Führung von Almeida sah Costil nicht gut aus, denn der Portugiese konnte nach einer Flanke von Kinsella den Ball in der Torhüterzone am langen Pfosten im Netz unterbringen. Zum Glück war auf Billy Sharp Verlass, der kurz vor der Pause ausglich. Noch mit dem guten Gefühl aus der Kabine kommend, in einem ausgeglichenen Spiel Punke mitnehmen zu können, schickte Evertons junger Stürmer Baxter die U's kurz nach der Pause wieder unter die kalte Dusche als er zum 2-1 einschob. Die weiteren Bemühungen der U's den Spielstand zu eigenen Gunsten zu drehen, endeten fruchtlos, so dass Everton zu Hause gegen Oxford weiterhin ungeschlagen bleibt.

1-0 Hugo Almeida (19.)
1-1 Billy Sharp (44.)
2-1 Jose Baxter (46.)



Plymouth konnte am 25. Spieltag auch endlich den ersten Saisonsieg beim 1-0 gegen Birmingham feiern. Die aktuelle Tabelle:

« Letzte Änderung: 06.September 2008, 20:15:44 von jaws »
Gespeichert

Perigon

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #187 am: 07.September 2008, 00:03:38 »

Ich habe mir soeben alles durchgelesen, und muss sagen, Oxford hat Glück einen Manager wie dich zu haben. Eine sehr gelungene Manager Geschichte. Ich fiebere doch tatsächlich mit Oxford mit ...hatte ich zu Anfang gar nicht erwartet.
Besonders die letztjährige Niederlage im Uefa-Cup Viertelfinale gegen Marseille hat mich "bewegt". War fast das gleiche Gefühl, als wenn mein Lieblingsverein - der Hamburger SV - in einem wichtigen Spiel verliert.
Gespeichert

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #188 am: 07.September 2008, 12:38:20 »

@Perigon: Freut mich, dass dir die Story gefällt. Würde mich freuen, wenn du auch in Zukunft weiter mitlesen würdest. Das Ausscheiden gegen Marseille habe ich im letzten Jahr als gar nicht so schlimm empfunden. Wir waren der krasse Außenseiter, hatten nichts zu verlieren und hatten unseren Höhepunkt bereits beim Weiterkommen gegen Madrid. Wäre zwar schön gewesen, aber hat nicht sollen sein.


Wenn man in den vorherigen Runden bereits Arsenal und Chelsea ausgeschaltet hat, möchte man zu Hause gegen Pompey nicht gerade ausscheiden. Durch unsere Pokalsiege gegen die Topklubs, hat der FA Cup ein wenig mehr an Wichtigkeit in dieser Saison gewonnen. Gerade gegen Pompey, gegen die wir zu Hause bislang immer gewonnen haben, erwarte ich einen Sieg. Ein wenig wird jedoch rotiert, beispielswiese darf Ilja Knezevic von Anfang an ran, der sich in den Pokalspielen bislang ganz gut angestellt hat.

Thompson - Caragin, Prödl, Valiente, Bocaly - Nieminen, Stélvio - Kenia, Bruno, Scannell - Knezevic


15/02/2014 FA Cup
5. Runde:
Oxford United (PRM) - FC Portsmouth (PRM)
Trotz des Fehlens einiger namhafter Stammkräfte hatten die U's gegen schwache Gäste aus Portsmouth an diesem Tag keine Probleme in die nächste Runde einzuziehen. Die erdrückende Dominanz in der ersten Halbzeit wurde bereits zur Halbzeit in eine zählbare 2-0 Führung verwandelt. Im Gegensatz zu vielen Begegnungen zuvor versäumte es Oxford dieses Mal nicht, in der zweiten Halbzeit nachzulegen, um den Sack engültig zuzumachen.

1-0 Sebastian Prödl (35.)
2-0 Stélvio (38.)
3-0 Ilja Knezevic (67.)
4-0 Sean Scannell (83.)

4-1 Paris Cowan-Hall (90. +1)

Ein kleines Favoritensterben gab es in den übrigen Begegnungen des Pokalspieltags. Liverpool unterlag Charlton Athletic mit 0-1. Newcastle United hatte gegen Sunderland mit 2-3 das Nachsehen.

Bei der Auslosung haben wir weiterhin Glück mit dem Heimrecht: in der 6. Runde treffen wir im Kassam auf die Black Cats aus Sunderland.



Mit großer Spannung wird das Champions League Spiel gegen Inter Mailand erwartet. Die Buchmacher sehen Oxford nur als leichten Außenseiter und trauen der Elf von Michael Petersen durchaus zu, hier sogar gewinnen zu können.

Personell kann ich aus dem vollen Schöpfen und die bestmöglichste Mannschaft aufs Feld schicken. Das wird auch sicher nötig sein, um gegen Inter zu bestehen, das in den letzten 6 Jahren 4 Mal die italienische Meisterschaft gewinnen konnte.

Costil - Traoré, Sakho, Russ, Bocaly - Stélvio, Gökhan - Kenia, Cattermole, Forestieri - Sharp



18/02/2014 UEFA Champions League
2. Runde:
Oxford United (ENG) - Inter Mailand (ITA)
Vor einer Rekordbesucheranzahl von 24882 zeigte Oxford, dass sie längst nicht mehr zu den kleinen Mannschaften gehören, sondern auch in Europas Spitzenklasse nicht nur mithalten, sondern zu Hause auch einen Gegner wie Inter Mailand beherrschen können. Besonders in der ersten Halbzeit spielte fast ausschließlich Oxford, die Gäste aus Mailand wirkten wie Statisten beim sicheren Kombinationsspiel der U's. Levan Kenia, erneut in glänzender Verfassung, sorgte mit einem Doppelpack für die 2-0 Führung zur Pause. Inter Manager Mancini musste seinen Jungs gehörig den Kopf gewaschen haben - denn zumindest steigerte Inter zur zweite Halbzeit deutlich die Leistung und kam zu einigen Möglichkeiten, in denen sich Costil jedoch als unüberwindbar erwies. In der 71. Minute war aber auch der französische Schlussmann der U's chancenlos als Ledesma den Ball aus 6m über die Linie drückte. Prompt kam jedoch die Antwort der Hausherren. Traoré wurde auf der linken Außenbahn gut von Kenia freigespielt. Die Flanke des Senegalesen fand in Sharp ihren Abnehmer und sofort war der alte Abstand wieder hergestellt. Die Schlussphase sah eine stürmende, aber erfolglose Mannschaft aus Italien, so dass Oxford am Ende das 3-1 mit den Fans feiern durfte.

1-0 Levan Kenia (31.)
2-0 Levan Kenia (45.)

2-1 Cristian Ledesma (71.)
3-1 Billy Sharp (74.)



Ligaalltag nach dem großen Spie gegen Inter Mailand. Selbst aus dem Fanlager kamen nach dem Mailandspiel Stimmen, die nun forderten, man dürfte nicht im Bad der Euphorie untergehen und müsse sich trotz alledem auf den Ligaalltag konzentrieren. Recht haben sie! Bolton steht am Rande zu den Abstiegsplätzen, womit sie weit unterhalb der Erwartungen liegen. Vor Beginn der Saison wurde den Wanderers ein Platz in der UEFA Cup Region vorhergesagt.


22/02/2014 Premier League
26. Spieltag:
Bolton Wanderers (17.) - Oxford United (1.)
Nachdem sie 90 Minuten die Partie bestimmt hatten und das vierfache an Torschüssen im Vergleich zum Gegner aufwiesen, konnten die U's und Manager Petersen trotzdem nach dem Abpfiff nur 1 Punkt aus dem Reebok Stadium mitnehmen. Die Schuld war noch nicht mal in der Abwehr zu suchen, denn die Tore gingen beide auf feine Einzelleistungen von Falcao zurück, den die Wanderers erst in der Winterpause verpflichtet hatten und der die wenigen Chancen, die sich Bolton in der Offensive eröffnenten, eiskalt nutzte. "Es war ein unglückliches Spiel für uns und trotzdem muss ich der Mannschaft ein Kompliment machen, bei beiden Rückständen jedes Mal direkt mit dem Ausgleich geantwortet zu haben. Am Ende hat uns ein wenig die Kraft gefehlt." kommentierte Petersen nach dem Spiel die Partie.

1-0 Falcao (32.)
1-1 Levan Kenia (35.)
2-1 Falcao (70.)
2-2 Lee Cattermole (73.)



02/03/2014 Premier League
27. Spieltag:
Oxford United (1.) - Manchester City (6.)
Nach einer fulminanten ersten Hälfte, in der Oxford beinahe aus jeder Chance einen Treffer erzielte, verfielen die U's im zweiten Durchgang wieder in gewohnet Verhaltensmuster und ließen Nachlässigkeiten in ihr Spiel einschleichen. So gelangen den Gästen zwei Tore in kurzer Zeit und die Partie stand auf der Kippe. Zum Glück erwischte Costil insgesamt und trotz dreier Gegentore einen guten Tag und hielt den Sieg fest, den seine Vorderleute lange Zeit bereit waren, leichtfertig herzugeben.

1-0 Billy Sharp (6.)
2-0 Fernando Forestieri (18.)
3-0 Billy Sharp (22.)

3-1 Valeri Bojinov (25.)
4-1 Levan Kenia (45.)
4-2 Daniel Sturridge (55.)
4-3 Shaun Wright-Phillips (65.)


Trotz des Sieges gibt es unschöne Nachricht aus dem Verletztenlager: Garry Bocaly hat sich an der Hüfte verletzt und fällt 2 Monate aus. Forestieri hingegen muss mit einer Knöchelprellung 2 Wochen pausieren.


Die aktuelle Tabelle:


Weiter geht es mit folgendem Programm:

(A) Inter Mailand   Champions League
(H) Sunderland               FA Cup
(A) FC Chelsea        Premier League
(H) FC Reading        Premier League

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #189 am: 08.September 2008, 13:06:03 »

Im Guiseppe Meazza Stadion fällt die Entscheidung um den Einzug in die nächste Runde der Champions Leauge. Das 3-1 aus dem Hinspiel sieht komfortabler aus als es eigentlich ist, denn bereits mit einem 0-2 wären wir ausgeschieden. Neben den Verletzten Forestieri und Bocaly müssen wir auf Armand Traoré verzichten, der gelbgesperrt ist.


Start11: Costil - Sakho, Prödl, Russ, Dembelé - Stélvio, Gökhan - Kenia, Cattermole, Galván - Sharp


05/03/2014 Champions League
2. Runde:
Inter Mailand (ITA) - Oxford United (ENG)
Bereits nach zwei Minuten war vieles schief gelaufen, was sich Petersen und die U's hier vorgenommen hatten.  Mit einer schönen Kombination hebelte Inter die Oxforder Verteidigung aus, Vela hatte kein Probleme die Führung zu Markierung. Das Tor war nur der Auftakt einer von Inter Mailand dominierten ersten Halbzeit, die sich kurz vor der Pause mit dem 2-0 belohnten. Damit war Oxford zum gegenwärtigen Zeitpunkt ausgeschieden. Aus der Kabine kamen beide Teams jedoch mit völlig veränderten Gesichtern. Oxford stürmte von Beginn an und konnte nicht nur durch Sharp den Anschluss erzielten, sondern wenig später durch einen abgefälschten Freistoß von Stélvio sogar ausgleichen. Inter war geschockt von dem schnellen Doppelpack und fand erst sehr spät zurück in die Partie. Das 3-2 durch Guardado fiel erst in der Nachspielzeit und damit viel zu spät, um Oxford noch den Einzug ins Viertelfinale streitig zu machen.

1-0 Carlos Vela (2.)
2-0 Alessandro Rosina (45.)

2-1 Billy Sharp (46.)
2-2 Stélvio (53.)

3-2 Andrés Guardado (90. +1)

Neben Oxford setzten sich auch die übrigen drei englischen Clubs Arsenal, Chelsea und ManU durch. Lyon, Valenica, Real Madrid und Suttgart komplettieren das Viertelfinale.



Wenn man schon die Hürde Mailand nimmt, dann sollte Sunderland im FA Pokal doch kein großes Problem darstellen, oder?

Start11: Costil - Traoré, Russ, Sakho, Dembelé - Stélvio, Gökhan - Kenia, Cattermole, Scannell - Sharp


09/03/2014 FA Cup
6. Runde:
Oxford United (PRM) - Sunderland AFC (PRM)
Eine total verrückte Pokalpartie sahen 24852 Zuschauern im Kassam Stadium. Nach nur 42 Sekunden klingelte es bereits das erste Mal im Tor der Hausherren. Den Rückstand konnte Marco Russ kurzzeitig zwar ausgleichen, aber das Unheil der U's hatte bereits seinen Lauf genommen, denn Sunderland bestimmte die Begegnung und nutzte vorne eiskalt die Chancen, die sich ihnen boten. Beim 1-4 Halbzeitstand wurde die Petersenelf mit gellenden Pfiffen in die Kabine geschickt. Einige Zuschauer verließen bereits enttäuscht das Stadion.
Nach der Halbzeit begann jedoch eine furiose Aufholjagd der U's. Minütlich rollten die Angriffe auf den Kasten von Craig Gorden, der in der 76. Minute auch noch wegen einer Notbremse an Sean Scannell vom Platz gestellt wurde. Zu den Matchwinnern avancierten Marco Russ, der als Verteidiger einen Hattrick erzielte, sowie Levan Kenia, der nicht nur den Siegtreffer besteuerte, sondern drei weitere Tore vorbereitete.
"Unglaublich, so ein verrücktes Spiel habe ich noch nie erlebt. Wenn man so ein Spiel gewinnt, denkt man alles ist möglich." kommentierte Petersen nach dem Spiel.

0-1 Martin Fenin (1.)
1-1 Marco Russ (7.)
1-2 Martin Fenin (pen 11.)
1-3 Vagner Love (20.)
1-4 Vagner Love (44.)

2-4 Billy Sharp (53.)
3-4 Marco Russ (68.)
4-4 Marco Russ (79.)
5-4 Levan Kenia (90. +1)


Rote Karte Craig Gordon (Sunderland 76.)

Im Halbfinale treffen wir auf Manchester United. Das zweite Halbfinale bestreiten Manchester City und Charlton Athletic.



Nach den Pokalemotionen kehrt der Ligaalltag in Oxford wieder ein. Gegen Chelsea soll an der Stamford Bridge zumindest ein Punkt her. Fernando Forestieri sitzt nach seiner Verletzungspause erstmals wieder auf der Bank, ansonsten spielt die gleich Mannschaft wie aus dem Sunderland Spiel.


12/03/2014 Premier League
28. Spieltag:
FC Chelsea (5.) - Oxford United (1.)
Mit Glück kamen die U's zum erwünschten Punktgewinn an der Stamford Bridge gegen einen Gegner, der über die gesamte Spielzeit leichte Feldvorteile genossen hatte und zudem größte Möglichkeiten vergab. Die Blues begannen engagiert die Partie und schnürten Oxford von Beginn an in deren Hälfte ein. Bis die Heimfans das erste Mal jubeln durften verging jedoch eine Weile, erst kurz vor der Pause erzielte Scott Sinclair das 1-0. Die Freude währte jedoch nicht lange, denn nach dem Seitenwechsel markierte Billy Sharp den Ausgleich. Das blieb aber auch lange die einzige nennenswerte Offensivaktion der U's, bei denen im Spiel nach vorne heute nicht viel zusammenlief. Vielmehr konnte die Petersenelf sich glücklich schützen, dass Maxi Rodriguez einen Foulelfmeter vergab und später Sinclair sowie Agouda mit Riesenmöglichkeiten einen Costil scheitern. Letztlich duselten sich die U's zu einem Punktgewinn und können damit mehr als zufrieden sein.

1-0 Scott Sinclair (43.)

1-1 Billy Sharp (52.)



Gegen den Erzrivalen Reading muss ein Sieg her, wenn man die Spitzenposition in der Tabelle halten möchte, denn Manchester United hat momentan ein Spiel weniger, könnte bei einem Sieg im Nachholspiel jedoch aufgrund der besseren Tordifferenz Oxford überholen. Fernando Forestieri ist wieder fit und wird in die Stammformation zurückkehren. Ebenso in die Startelf rückt Nieminen für den erschöpften Gökhan, der eine Regenerationspause benötigt.


15/03/2014 Premier League
29. Spieltag:
Oxford United (1.) - FC Reading (17.)
Die U's zeigten über eine lange Zeit eine ansprechende Leistung beim 4-2 Erfolg gegen Reading, ehe das Team von Michael Petersen in der Schlussphase wieder in alte Verhaltensmuster der Nachlässigkeit fiel, was den Gästen immerhin noch zwei Tore ermöglichte. Diese änderten zwar nichts am deutlichen Sieg, aber stimmten Manager Petersen doch ägerlich: "Ich weiß nicht, wieso wir uns bei deutlichen Führungen immer noch so naiv und nachlässig anstellen. Vielleicht muss ich das nächste Mal einfach auf einen Acht-Mann-Abwehrriegel umschalten."

1-0 Billy Sharp (16.)
2-0 Marco Russ (29.)
3-0 Fernando Forestieri (33.)
4-0 Fernando Forestieri (50.)

4-1 Steve Sidwell (64.)
4-2 Danny Rose (88.)




22/03/2014 Premier League
30. Spieltag:
Oxford United (1.) - Birmingham City (11.)
Mit einem glänzend aufgelegten Fernando Forestieri gelang Oxford in einer einseitigen Partie ein ungefährdeter Sieg gegen Birmingham City. Die Gäste kamen nur selten gefährlich in die Nähe des Tors von Benoit Costil. Der Gegentreffer war vielmehr ein GEschenk vom Mamadou Sakho, der den Ball zu seinem Torwart zurück spielen wollte. Paolucci hatte das geahnt, konnte den Ball abfangen und ungehindert an Costil vorbeispazieren, um den Ball im leeren Tor unterzubringen. Abgesehen davon spielte nur Oxford, begünstigt sicherlich auch durch die frühe Hinausstellung von Dudu, der nach wiederholtem Foulspiel die zweite gelbe Karte gesehen hatte.

1-0 Fernando Forestieri (5.)
1-1 Michele Paolucci (50.)
2-1 Niko Nieminen (68.)
3-1 Fernando Forestieri (80.)


Gelb-Rote Karte Dudu Cearense (Birmingham 65.)


Nach zwei Siegen in Folge wird auch gegen Aufsteiger Charlton nichts anderes als ein Dreier erwartet. Chartlon ist nach einem sehr guten Saisonstart, nachdem sie temporär in Nähe der Europapokalplätze kampierten, mittlerweile auf den 13. Tabellenplatz zurückgefallen, allerdings mit 10 Punkten Vorsprung auf einen Abstiegsplatz.

Nach dem Spiel gegen Birmingham steht Fernando Forestieri hoch auf der Liste der Schlüsselspieler von Charlton Manager Adrian Boothroyd, dies es auszuschalten gilt. Personell gibt es keine Änderungen gegenüber dem vorherigen Ligaspiel.

Start11: Costil - Traoré, Sakho, Russ, Dembelé - Nieminen, Stélvio - Kenia, Cattermole, Forestieri - Sharp


29/03/2014 Premier League
31. Spieltag:
Oxford United (1.) - Charlton Athletic (13.)
Überraschend und glücklich konnte Charlton einen Punkt aus dem Kassam Stadium entführen, denn Oxford war klar die spielbestimmende Mannschaften, nur die Chancenauswertung, sonst eigentlich kein Schwachpunkt, war heute einfach nur miserabel. Charlton auf der Gegenseite machte es besser und nutzte eine der wenigen Möglichkeiten, die sich boten.

1-0 Marco Russ (38.)
1-1 Ricardo Vaz Te (57.)


Manchester hatte in den letzten Punktspielen gegen Portsmouth und Blackburn zum Glück auch Punkte gelassen, so dass wir unsere Tabellenführung weiter behaupten konnten. Plymouth steht bereits vorzeitig als Absteiger fest.




Weiter geht es mit den Pokalspielen: Real Madrid (A), Manchester United (N) und nochmal Real Madrid (H).
« Letzte Änderung: 08.September 2008, 13:10:41 von jaws »
Gespeichert

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #190 am: 08.September 2008, 16:41:56 »

Das Spiel auf der großen, europäischen Bühne geht weiter. Wir gastieren wie bereits einmal in dieser Saison im Santiago Bernabeau. In der Gruppenphase gab es für uns gegen Real Madrid auswärts nichts zu holen. Für das Hinspiel im Viertelfinale wollen wir das Ergebnis knapp halten und nach Möglichkeit ein Auswärtstor erzielen.

Start11: Costil - Traoré, Sakho, Russ, Dembelé - Stélvio, Nieminen - Kenia, Forestieri, Scannell - Sharp

01/04/2014 Champions League
Viertelfinale:
Real Madrid (ESP) - Oxford United (ENG)
Trotz der Führung und einer insgesamt ordentlichen Vorstellung mussten die U's am Ende gesenkten Hauptes vom Platz gehen und stehen nun im Rückspiel mit dem Rücken zur Wand. Lange Zeit hatte es nicht schlecht ausgesehen. Erst die Führung durch Sharp, die Sneijder zwar ausgleichen konnte, aber trotzdem spielte man gut mit und steuerte auf ein gutes Hinspielergebnis zu. Ja wenn die letzten Minuten nicht gewesen wären, in denen van Persie all seine Klasse zeigte und mit einem Doppelpack das Endergebnis auf 3-1 schraubte.

0-1 Billy Sharp (18.)
1-1 Wesley Sneijder (26.)
2-1 Robin van Persie (85.)
3-1 Robin van Persie (90. +3)




Im Wembley Stadion treffen wir im Halbfinale des FA Cup auf ManU, bereits die dritte Mannschaft aus der "alten Top4" auf unserem diesjährigen Weg im FA Cup. Die letzten Begegnung konnten wir überzeugend mit 4-0 gewinnen und die Chancen in Wembley stehen 50/50.

Personell darf die eingespielte Mannschaft der letzten Wochen ran. Ich hoffe insbesondere auf unsere starke Offensive um Levan Kenia (48 Spiele, 19 Tore, 27 Vorlagen - alle Wettbewerbe), Fernando Forestieri (40 Spiele, 15 Tore, 11 Vorlagen) und Billy Sharp (38 Spiele, 25 Tore, 9 Vorlagen).

Start11: Costil - Traoré, Russ, Sakho, Dembelé - Nieminen, Stélvio - Kenia, Cattermole, Forestieri - Sharp


05/04/2014 FA Cup
Halbfinale:
Oxford United (PRM) - Manchester United (PRM)
Manchester United shocked by superb Oxford United! Tatsächlich hatten die Red Devils heute kaum eine Chance gegen stark aufspielende U's, bei denen sich Petersen voll und ganz auf seine Offensivabteilung verlassen konnte. Sharp traf doppelt, Kenia und Forestieri steuerten ihre Vorlagen bei. Damit steht Oxford wie bereits in der letzten Saison im Finale um den FA Pokal.

1-0 Billy Sharp (21.)
2-0 Billy Sharp (24.)

3-0 Ilja Knezevic (79.)

Im Finale wird Oxford auf Manchester City treffen. Die Citizens hatten bei ihrem 4-0 Erfolg keine Probleme mit Charlton Athletic.



Die Hoffnung stirbt zuletzt. Mit diesem Motto gehen wir in das Heimspiel gegen Real Madrid und dem Vorhaben ein 1-3 aus dem Hinspiel irgendwie zu drehen. Die Chancen dafür stehen nicht sonderlich hoch, aber wir wollen uns gut präsentieren und den Fans ein schönes Spiel bieten.


09/04/2014 Champions League
Viertelfinale:
Oxford United (ENG) - Real Madrid (ESP)
Nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn Oxford über die gesamte Partie so gespielt hätte wie in der zweiten Halbzeit. Aber dank einer verschlafenen ersten Hälfte, die die Petersenelf mit einem 0-2 Rückstand beendete, war dieses Viertelfinale vorzeitig entschieden. Die Leistungssteigerung der ersten Hälfte stimmte immerhin die Fans versöhnlich, die nach 45 Minuten alles andere als zufrieden sein konnten. Damit endet das CL Abenteuer für Oxford in dieser Saison. "Das Erreichen des Viertelfinales war es sensationelles Ergebnis. Niemand konnte erwarten, dass wir den ganzen Pokal gewinnen. Ich bin stolz auf die Mannschaft und die Mannschaft kann auch stolz auf sich sein. Auf diesem Ergebnis werden wir aufbauen und nächste Saison neu angreifen." äußerte sich Petersen nach dem Spiel.

0-1 Pepe (33.)
0-2 Daniel Parejo (39.)

1-2 Billy Sharp (58.)
2-2 Sean Scannell (90.)




Es geht in den Saisonendspurt. Nach dem Ausscheiden aus der Champions League können wir uns voll und ganz auf die Liga konzentrieren. Im Restprogramm sind noch einige starke Gegner vorhanden wie z.B. Newcastle, Liverpool und Manchester United. Bei ManU könnte es zu einem echten Endspiel kommen, aber so weit wollen wir noch gar nicht denken, denn die nächste Aufgabe liegt an der Elland Road bei Leeds United. Leeds belegt einen respektablen 9. Tabellenplatz und scheint sich im zweiten Premier League Jahr wieder in der höchsten englischen Spielklasse zu etablieren.

Personell können wir seit Wochen auf eine eingespielte Mannschaft zurückgreifen. In der zweiten Saisonhälfte haben wir mit Verletzungen wirkliches Glück.

Start11: Costil - Traoré, Sakho, Russ, Dembelé - Stélvio, Nieminen - Kenia, Cattermole, Forestieri - Sharp

12/04/2014 Premier League
32. Spieltag:
Leeds United (9.) - Oxford United (1.)
Mit der Souveränität eines Tabellenführers bestand Oxford den Auswärtstest an der Elland Road und kam gegen Leeds United zu einem überzeugenden 2-0 Erfolg. Besonders in der ersten Halbzeit brandete immer wieder Gefahr vor dem Tor von Daniel Fernandes auf, einzig jedoch Billy Sharp konnte eine der großen Möglichkeiten zum Tor nutzen. Die zweite Halbzeit begann Leeds etwas aktiver, die U's konzentrierten sich vornehmlich auf die Defensive und schnelle Konter. Der Plan ging auf, denn hinten blieb die null stehen und Levan Kenia konnte kurz vor Schluss einen Konterangriff zum 2-0 vollenden.

0-1 Billy Sharp (17.)
0-2 Levan Kenia (84.)



Im St. James´Park erwartet uns mit Newcastle United ein harter Auswärtsgegner. Zum ungünstigen Zeitpunkt haben sich Lee Cattermole und Fabrice Dembelé im Training verletzt. Cattermole wird ca. 3 Wochen ausfallen, Dembelé 2 Wochen. Martin Galván und Rod Fanni rücken für die beiden in die Startelf.

Start11: Costil - Traoré, Sakho, Russ, Fanni - Nieminen, Stélvio - Kenia, Galván, Forestieri - Sharp


16/04/2014 Premier League
33. Spieltag:
Newcastle United (5.) - Oxford United (1.)
Obwohl in dieser Partie die beiden treffsichersten Mannschaften der PL aufeinandertrafen, war das Spiel arm an Torraumszenen. Billy Sharp nutzte eine der spärlichen Gelegenheiten mit einem sehenswerten Drehschuss zur Führung für die Gäste. In der zweiten Hälfte fehlten gute Chancen aus dem Spiel heraus beinahe völlig. Bezeichnenderweise fiel der Ausgleich für Newcastle nach einer Ecke. Tasci zeigte sich am reaktionsschnellsten und drückte den Ball aus kurzer Distanz über die Linie. Das 1-1 war gleichzeitig das Endergebnis, denn bis zum Schlusspfiff neutralisierten sich beide Mannschaften weiterhin im Mittelfeld. Sicherlich kein schönes Spiel, den 50936 Zuschauer beiwohnten.

0-1 Billy Sharp (37.)
1-1 Serdar Tasci (62.)



Zu Hause gegen die Reds aus Liverpool können wir eine große Chance nutzen, denn Manchester United spielte bereits am Vorabend gegen die Bolton Wanderers und unterlag überraschend mit 1-2. Mit einem Sieg gegen Liverpool könnten wir unseren Vorsprung auf 5 Punkte ausbauen bzw. auf 4 falls Arsenal gewinnt und damit den zweiten Platz von ManU übernimmt.


19/04/2014 Premier League
34. Spieltag:
Oxford United (1.) - FC Liverpool (6.)
Eiskalt erwischt wurden die U's bereits nach 20 Sekunden. Jozy Altidore war der Abnehmer einen schönen, langen Flanke von Steven Gerrard. Per kopf brachte der US-Boy den Ball im Netz unter. So hatte sich Petersen den Start sicher nicht vorgestellt, vor allem da sein Team danach nur schwer in Gang kam. Erst gegen Ende nahm der Druck zu und man erarbeitete sich zahlreiche Eckbälle, von denen Marco Russ einen quasi mit dem Pausenpfiff im Tor von Pepe Reina unterbringen konnte. Die zweite Halbzeit begann langsamer als die ersten 45 Minuten und es schien als würden sich beide Mannschaften im Mittelfeld neutralisieren, denn große Tormöglichkeiten blieben aus. Bis ein Fehler von Ryan Babel einen Angriff der U's einleitete: Scannell hatte das Leder erobert und auf Forestieri weitergeleitet, der spielte Doppelpass mit Sharp und war plötzlich frei zum Tor durch. Bevor ihn die Verteidiger einholen konnten, versenkte der Italiener einen platzierten Schuss hinter Reina im Netz. Das Stadion tobte. Die Schlussphase gehörte wieder Liverpool, doch dank eines guten Benoit Costil konnte die Petersenelf einen wichtigen Sieg einfahren.

0-1 Jozy Altidore (1.)
1-1 Marco Russ (45.)
2-1 Fernando Forestieri (71.)




Die aktuelle Tabelle:


Es bleibt spannend in der Spitzengruppe. Oxford geht sicherlich mit einer sehr guten Ausgangsposition in die letzten vier Spiele, aber auch für Arsenal, Chelsea und Manchester bestehen noch Chancen auf den Titel.

Hier das Restprogramm der vier Teams im Überblick:

Oxford:
(A) Tottenham Hotspur
(H) Wigan Athletic
(A) Manchester United
(H) FC Fulham

Arsenal:
(A) FC Portsmouth
(H) Sunderland AFC
(A) Blackburn Rovers
(H) Plymouth Argyle

Chelsea:
(A) Wigan Athletic
(H) Manchester United
(H) FC Fulham
(A) FC Portsmouth

ManU:
(A) FC Chelsea
(H) Oxford United
(H) Manchester City
(A) Birmingham City


Wir haben es in der Hand!
« Letzte Änderung: 08.September 2008, 16:47:03 von jaws »
Gespeichert

Mihajlovic

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #191 am: 08.September 2008, 16:59:38 »

Oxford Champion---shalalalala
Oxford Champion---shalalalala
Oxford Champion---shalalalala
Gespeichert
FC Torino Story - im Schatten der alten Dame.
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,20709.0.html

Provinz-Manager

  • Gast
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #192 am: 08.September 2008, 17:02:41 »

Ich hoffe, der Champagner steht schon kalt
Gespeichert

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #193 am: 08.September 2008, 18:28:56 »

Na na, wir wollen noch nicht voreilig feiern. Wenn wir gegen Tottenham gewinnen können wir evtl. wirklich schon mal den Champus kalt stellen. Arsenal hat ja auch kein schwieriges Restprogramm. Traue den Kanonieren durchaus zu, dass die alle Spiele gewinnen und dann brauchen wir vermutlich 9 Punkte, um Meister zu werden und ich rechne nicht damit, dass wir auswärts ManU schlagen.


Aber wenn ich mir diese Tabelle anschaue....51 Gegentore ....brrrrr.  Das muss nächste Saison besser werden.


Na ja, muss jetzt essen und arbeiten. Evtl. lass ich mich heute Nacht dazu hinreissen, das Saisonfinale zu spielen.

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #194 am: 09.September 2008, 02:55:27 »

Unsere Reise an die White Hart Lane zu den Tottenham Hotspur könnte ein Schlüsselmoment in der Entscheidung um die Meisterschaft sein. Wenn es uns gelingt in London zu gewinnen, stehen die Chancen bei gleichzeitiger Annahme Wigan und Reading zu Hause zu schlagen nicht schlecht.

Start11: Costil - Traoré, Sakho, Russ, Fanni - Stélvio, Nieminen - Kenia, Galván, Forestieri - Sharp

21/04/2014 Premier League
35. Spieltag:
Tottenham Hotspur (9.) - Oxford United (1.)
In einem unterhaltsamen Fußballmatch glückte Oxford der angestrebte Sieg gegen starke Spurs, so dass der Traum vom Titel ein Stück näher gerückt ist. Dabei war Tottenham vor allem in Durchgang eins die klar bessere Mannschaft und hätte die Führung verdient gehabt. Die eignen Nerven beim Abschluss sowie ein starker Gästekeeper machten dies aber zunichte. Die stärkste Phase von Oxford lag zu Beginn der zweiten Hälfte als Forestieri, Nieminen und Scannell binnen 11 Minuten ein 3-0 herausschossen. Tottenham steckte aber nicht auf, kam unmittelbar nach dem letzten Tor der U's zum Anschluss und als Acapandié etwa 10 Minuten vor dem Ende zum 2-3 traf, begann eine heiße Schlussphase, in der Oxford hart um die drei Punkte kämpfen musste. Am Ende konnte die Petersenelf aber als glücklicher Sieger vom Platz gehen.

0-1 Fernando Forestieri (53.)
0-2 Niko Nieminen (57.)
0-3 Sean Scannell (64.)

1-3 Vincent Acapandié (67.)
2-3 Serge Gakpé (79.)


Arsenal hält das Fernduell offen, denn in Portsmouth konnten die Gunners ein 0-1 noch in einen 2-1 Sieg drehen.



Gegen Wigan zu Hause sind die Punkte fest eingeplant. Für die Latics geht es in dieser Saison um nichts mehr, die Motivation sollte also klar auf unserer Seite liegen. Leider hat sich Benoit Costil im Training das Handgelenk gestaucht und wird eine Woche ausfallen. Daher wird Paul Thompson zwischen den Pfosten stehen. Dies bleibt jedoch die einzige personelle Veränderung.


26/04/2014 Premier League
36. Spieltag:
Oxford United (1.) - Wigan Athletic (16.)
Oxford holte sich zu Hause verdient die Punkte gegen Wigan und der Traum vom Titel ist nun zum Greifen nahe. Dabei mussten Petersen und die U's lange warten bis sie das erste Mal jubeln durften, denn trotz Überlegenheit und vieler Torchancen sorgte Wigans Torwart Supple dafür, dass es zur Pause noch 0-0 stand. Acht Minuten nach dem Seitenwechsel fiel dann sehr zu Freuden der Hausherren das 1-0 durch Marco Russ, der wie schon oft in dieser Saison nach einer Kenia Ecke einköpfte. In der Schlussphase fingen die U's jedoch nochmal an zu schwimmen, denn Wigan wurde stärker und wollte unbedingt den Ausgleich. Thompson vertrat Costil in dieser Phase exzellent und zeichnete sich durch einige gute Paraden aus. Die Erlösung für Oxford kam erst in der Nachspielzeit als es Billy Sharp gelang einen blitzschnellen Konter erfolgreich abzuschließen.

1-0 Marco Russ (54.)
2-0 Billy Sharp (90. +3)


Arsenal gab sich ebenfalls keine Blöße und gewann knapp gegen Sunderland mit 3-2. Noch immer haben die U's vier Punkte Vorsprung auf die Kanoniere. Drei Punkte müssen aus den letzten beiden Spielen her, um sicher Meister zu sein.



03/05/2014 Premier League
37. Spieltag:
Manchester United (4.) - Oxford United (1.)
Ein denkwürdigeres Spiel hätte es beinahe nicht geben können. Oxford United sicherte sich mit einer furiosen Aufholjagd den ersten Premier League Titel. Dabei sah es nach etwas mehr als einer Viertelstunde gar nicht gut aus für die Gäste aus Oxford, die die Anfangsphase komplett verschlafen hatten und zwei Tore nach Standardsituation kassierten, bei denen Thompson im Tor machtlos war. Zu einem psychologisch wichtigen Zeitpunkt wie man so schön sagt, gelang Sharp kurz vor der Pause jedoch der Anschlusstreffer, der die Hoffnung auf die zweite Halbzeit nährte. Und die mitgereisten Oxford Fans wurden nicht enttäuscht, denn nach der Pause spielte nur noch eine Mannschaft. Unter der Regie von Levan Kenia erspielten sich die U's zahlreiche Chancen. Innerhalb von sechs Minuten drehten Sharp und Forestieri die Partie und Oxford führte plötzlich 3-2. ManU war wie gelähmt und brachte nicht mehr viel imstande, so dass nach 94 Minuten der neue Meister fest stand: Gratulation nach Oxford!

1-0 Victoras Hanga (5.)
2-0 Daniel Galbraith (17.)

2-1 Billy Sharp (45.)
2-2 Billy Sharp (62.)
2-3 Fernando Forestieri (68.)


Unglaublich Szenen spielten sich nach der Partie ab. Die Freude auf Seiten Oxfords kannte keine Grenzen, Sektduschen wurden vornehmlich an Manager Petersen verteilt. Spieler und Betreuer lagen sich in den Armen und jubilierten gen Gästeblock. "Das muss man erstmal fassen. Ich kann es noch nicht ganz glauben und muss das erstmal verdauen. Wir haben eine sehr gute Saison gespielt und wussten vorher, dass wir uns oben positionieren können, aber das wir den Titel holen ... unglaublich...einfach unglaublich" zeigte sich Michael Petersen sichtlich aufgelöst nach dem Spiel.



Premier League Gewinner 2014: Oxford United



Ganz Oxford wurde zum Tollhaus und bei der Rückkehr der Mannschaft aus Manchester wurde dem Team ein blau-gelber Empfang geliefert. Fans wie Vorstand zeigten sich ekstatisch ob des gewonnenen Titels, mit dem vor der Saison niemand gerechnet hatte. Fernando Forestieri stellte insbesondere die Teamführung Petersens als besonderen Beitrag zum Titelgewinn heraus. Dieser wollte vom Egozentrismus aber nichts hören und sprach von einer kollektiv professionellen Leistung des gesamten Vereins, mit einer immer positiven Einstellung und Moral, die den Triumph ermöglicht hat.

Im letzten Spiel der Saison wollen wir den Fans einen schönen Ausklang bescheren und ein gutes Spiel gegen Fulham abliefern, um anschließend gemeinsam die Meisterschaft zu feiern. Allerdings nicht zu wild, denn das Pokalfinale steht auch noch vor der Tür.


11/05/2014 Premier League
38. Spieltag:
Oxford United (1.) - FC Fulham (19.)
Mit einem überzeugenden Sieg feierten Fans und Mannschaft den Titel beim 3-1 über Fulham. Auch wenn die Partie eher mäßig begann, tat dies der guten Stimmung auf den Rängen keinen Abbruch. Jede gelungene Aktion wurde frenetisch gefeiert. Nach einer halben Stunde traf Cattermole schließlich zum verdienten 1-0. Nach der Pause wurde die Führung durch Sakho und Traoré weiter ausgebaut, ehe Gestede den kosmetischen Ehrentreffer für die Gäste erzielte.

1-0 Lee Cattermole (28.)
2-0 Mamadou Sakho (48.)
3-0 Armand Traoré (51.)

3-1 Rudy Gestede (57.)


Die Abschlusstabelle


Es folgt zum Saisonabschluss noch das Pokalfinale gegen Manchester City im Wembley Stadion. Kann Oxford nun sogar das Double perfekt machen?

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #195 am: 09.September 2008, 10:19:49 »

Gegen Manchester City können wir eine super Saison noch besser machen, wenn wir das FA Cup Finale in Wembley gewinnen sollten. Unsere Bilanz gegen ManCity deutet zumindest an, dass die Chancen nicht ganz schlecht stehen: In 7 Begegungen gewannen wir 5x, bei 2 Unentschieden und keiner Niederlage.


17/05/2014
FA Cup Finale
Manchester City - Oxford United

Venue: Wembley Stadium
Attendance: 90000


Herzlichen willkommen daheim an den Rundfunkgeräten. Ich darf sie zum allerletzten Spiel der Saison dem begrüßen, dem Finale um den FA Cup zwischen Manchester City und dem frischgebackenen Meister Oxford United. Die U's von Manager Michael Petersen standen bereits letztes Jahr im Finale, mussten sich aber in einer spannenden Begegnung Chelsea mit 3-4 geschlagen geben. Man hat also einiges nachzuholen in Oxford. Manchester City stand das letzte Mal in der Saison 2007/2008 im Finale und konnte damals gegen Chelsea nach Elfmeterschießen gewinnen.

Die Mannschaften stehen im Kabinengang bereit und laufen jeden Moment ins Stadion ein. Zeit also einen schnellen Blick auf die heutigen Aufstellungen zu werfen. Sowohl Michael Petersen als auch Efrín Flores können aus dem Vollen schöpfen und haben beide keinerlei Verletzungssorgen zu tragen.

Manchester City: Hart - Radu, Rafael Forster, Dervite, Shpungin - Dzsudzsák, Zabaleta, Barton, Wright-Philips - Castillo, Bojinov
Subs: Reynolds, Sturridge, van der Vaart, Wilson, Tarweh Nimely

Oxford United: Costil - Traoré, Sakho, Russ, Bocaly - Stélvio, Nieminen - Kenia, Cattermole, Forestieri - Sharp
Subs: Gökhan, Scannell, Galván, Valiente, Knezevic

Ein besonderes Augenmerk liegt sicherlich auf Oxfords "magical triangle" Sharp, Forestieri und Kenia. Die drei in den Griff zu bekommen dürften die größten Sorgen von Efraín Flores sein.


1. Halbzeit

5. Min.: Zum Auftakt  die erste große Möglichkeit für die U's. Vor dem gegnerischen Strafraum läuft der Ball über Bocaly, Forestieri und Cattermole. Letzterer kommt nach mehreren Querpässen in eine gute Schussposition, trifft aber aus 17m Entfernung nur den Innenpfosten.

7. Min.: Oxford spielt in den ersten Minuten druckvoll nach vorne. Joe Hart muss hier gegen Billy Sharp retten, der von Kenia schön freigespielt worden ist, mit seinem Schuss aber am Schlussmann der Citizens scheitert.

9. Min.: Erneut Billy Sharp! Nach einer flüssigen Kombinations im Mittelfeld spielt Cattermole Sharp an der Strafraumgrenze an. Der Stürmer schießt umgehend aus der Drehung, wird aber von Rafael Forster geblockt, so dass der Ball zu einem harmlosen Roller verkommt, denn Joe Hart leicht aufnehmen kann.

13. Min.: Bocaly dribbelt sich auf der rechten Außenbahn durch und bringt eine gute Flanke in den Strafraum. Sharp kommt zum Kopfball, verfehlt das Tor aber um gut einen Meter.

15. Min.: Eines muss man Billy Sharp lassen: er ist sichtlich bemüht. Ballverlust von City im Mittelfeld, Nieminen und Forestieri machen das Spiel schnell bis in die Spitze zu Sharp, der es nun mit Gewalt versuchen will. Sein Fernschuss geht jedoch deutlich über das Tor.

21. Min.: Man City wagt sich erstmals Richtung Strafraum der U's, doch Nieminen hat gut aufgepasst und kann den Ball abfangen. Im Gegenzug nun der Gegenstoß über Stélvio, Cattermole und Forestieri. Letzterer findet den finalen Pass auf...na?..natürlich Billy Sharp, aber dessen Schuss ist nur die Andeutung von Gefahr, denn mit diesem Versuch könnte er höchstens Vögel abschießen, so weit fliegt der Ball über das Gehäuse.

25. Min.: TOOOR! So musste es zwangsläufig kommen. Mit dem ersten Schuss auf das Tor von Benoit Costil geht ManCity in Führung. Ein langer Abschlag von Hart kommt bei Nery Castillo an, der das Laufduell mit Marco Russ gewinnt und Costil im Tor mit einem platzierten Schuss keine Chance lässt. Manchester City 1 - Oxford United 0.

32. Min.: TOOOR! Endlich wird das gute Spiel belohnt und das kurz nachdem die Mannschaft in Rückstand geraten war. Im Spielaufbau erneut eine der vielen Kurzpasskombination des Oxforder Mittelfelds. Levan Kenia findet schließlich den tödlichen Pass auf Billy Sharp, dessen Schuss von Rafael Forster unhalbtbar abgefälscht wird. Manchester City 1 - Oxford United 1.

45. Min.:
Die letzte Chance der ersten Halbzeit haben natürlich die frischgebackenen Meister aus Oxford und wer wenn nicht Billy Sharp hat erneut den Abschluss gesucht, wenn auch aus etwas optimistischer Position, etwa 25 halbrechte Position. Aber da fehlen doch drei, vier Meter, damit es gefährlich wird.

Ja, Halbzeit im Wembley Stadion. Oxford soweit die bessere Mannschaft, während von ManCity bis auf das Tor eigentlich nicht viel zu sehen war. Wir werden sehen, ob die U's in der zweiten Halbzeit nachlegen können.


2. Halbzeit

57. Min.: Deutlich langsamer als die erste Halbzeit, setzt sich die Partie im zweiten Durchgang fort. Nach zehn Minuten gepflegter Langeweile start Billy Sharp einen neuen Versuch. Sein Schuss aus 25m streift aber lediglich das Außennetz.

65. Min.: Ecke für ManCity. Der mittlerweile eingewechselte Rafael van der Vaart findet Zabaleta in der Mitte. Der Kopfball der Argentiniers segelt jedoch am lange Pfosten vorbei.

70. Min.: Schöne Kombination der U's. Stélvio im Doppelpass mit Cattermole, bevor der Portugiese auf Kenia weiterleitet, der sich im Strafraum davon gestohlen hat. Mit Übersicht passt der Georgier zurück auf Cattermole, der in eine gute Schussposition gelaufen ist. Aber der Abschluss ist letztlich zu unplatziert, Joe Hart kann klären.

78. Min.: Große Möglichkeit für ManC und Daniel Sturridge. Der vernascht auf Strafraumhöhe gleich zwei Oxforder Verteidiger und zieht Richtung Tor. Sein Schuss trifft jedoch genau Costil. Da hätte er eindeutig mehr draus machen müssen.

81. Min.: TOOOR! Geeeeeet in! Kenias Ecke kann die Manchester Verteidigung zunächst klären. Der Georgier kommt jedoch erneut an den Ball und leitet auf Nieminen weiter. Der Finne sieht Cattermole an der Strafraumgrenze lauern und legt diesem den Ball auf. Cattermole nimmt den Ball direkt und hämmert das Leder in die Maschen. Manchester City 1 - Oxford United 2.

86. Min.:
Das hätte die Entscheidung sein können. Der eingewechselte Gökhan wird vom ebenso eingewechselten Valiente im Strafraum frei gespielt. Weit und breit kein City Spieler zu sehen, doch Gökhan verzieht kläglich.

94. Min.: Letztes Aufbäumen von City. Rafael van der Vaart holt die Brechstange heraus und zieht aus 28m ab. Der Ball fliegt jedoch weit über das Tor. Danach pfeift Schiedsrichter Mark Atkinson ab. Man kann Oxford United nach einer guten Leistung zum Pokalgewinn und damit zu Double gratulieren.


FINAL
Manchester City - Oxford United
1-0 Nery Castillo (25.)
1-1 Billy Sharp (32.)
1-2 Lee Cattermole (81.)



Sky Sports: "Herr Petersen, Gratulation zum Pokalgewinn. Das Double in dieser Saison. Wohin führt der Weg von Oxford?"
Petersen: "Danke. Es ist einfach unglaublich wie diese Saison verlaufen ist. Wir hatten ja wirklich einen guten Start in die Spielzeit, aber das wir uns konstant so gut schlagen würden, davon wagte ich nicht mal zu träumen. Wohin der Weg führt kann noch niemand genau sagen, aber wir wollen natürlich nächste Saison eine ähnlich gute Rolle spielen. Momentan denke ich aber nicht an die Zukunft, sondern genieße den Moment."
Sky Sports: "Namen wie John Fleck, Henri Lansbury, James Vaughan oder Jack Wilshere schwebten kürzlich im Raum. Wo werden sie die Mannschaft verstärken und auffallend bei den Namen: es sind ausschließlich britische Spieler"
Petersen: "Dazu kann ich momentan wirklich noch nichts sagen. Fest steht wird werden uns sicherlich verstärken, aber jetzt konkrete Namen verkünden können wir noch nicht."
Sky Sports: "Danke Herr Petersen!"



Saisonabschluss 2014/2015

Eine erfolgreiche Saison geht zu Ende. Zeit noch ein paar Spielerstatistiken nachzureichen.

Die besten Spieler der Liga:


Und der Arbeitsnachweise der U's Spieler in allen Wettbewerben:



Ausblick
Mit Spannung blicke ich als Zuschauer auf die kommende FIFA Weltmeisterschaft 2014. Wir werden sehen, ob Spanien den Titel verteidigen kann oder ob England ein Wörtchen mitzureden hat. Obwohl "danish blood, german heart" (frei nach Morrissey), muss ich gestehen, dass ich den Engländern bei der WM die Daumen drücken werde.

Natürlich werden ich und auch unsere Scouts nicht nur passiv als Zuschauer die WM verfolgen, sondern gleichzeitig aktiv nach neuen Spielern Ausschau halten. Ein paar sind bereits in unserem Blickfeld und wir werden in den nächsten Wochen sehen, was sich realisieren lässt.

Stark umworben ist zum Ende der Saison bereits unser Außenverteidiger Marian Caragin. Mehrere Angebote von Atletico Madrid oder Olympique Marseille liegen derzeit vor. Es ist jedoch äußerst unwahrscheinlich, dass wir den jungen Rumänen ziehen lassen werden.



Der Blick nach Europa

In England ist das Ergebnis des englischen Ligapokals nachzutragen: Manchester United besiegt Newcastle United mit 4-2.


Deutschland
Meister: Bayer 04 Leverkusen (Titel erfolgreich verteidigt)
Vizemeister: Schalke 04
Absteiger: VfL Bochum, Carl Zeiss Jena, Energie Cottbus
DFB Pokal Gewinner: Bayer 04 Leverkusen (2-0 vs. Kaiserslautern)

Frankreich
Meister: Olympique Lyon
Vizemeister: FC Girondins Bordeaux
Absteiger: AS Saint-Etienne, OSC Lille, HSC Montpellier
Coupe de France Gewinner: Olympique Lyon (2-0 vs. US Creteil)

Italien
Meister: Lazio Rom (erstmalig wieder seit 2000)
Vizemeister: Juventus Turin
Absteiger: AS Livorno, FC Empoli, UC Albinoleffe
Coppa Italia Gewinner: Udinese Calcio (2-1 vs. AC Florenz)

Spanien
Meister: FC Barcelona (erstmals wieder nach 2006 und langer Durststrecke)
Vizemeister: Real Saragossa
Absteiger: Real Valladolid, CD Numancia, CD Xerez
Copa del Rey Gewinner: FC Barcelona (2-0 gegen Real Madrid)


Besonders auffällig: In England, Frankreich, Spanien und Deutschland wurde der Meister auch gleichzeitig Pokalgewinner.



Champions League
Nach Verlängerung setzte sich Oxford-Bezwinger Real Madrid mit 2-1 gegen Olympique Lyon durch.

UEFA Pokal
CD Osasuna gewinnt klar mit 3-0 gegen Titelverteidiger AC Mailand.

Khlav Kalash

  • Researcher
  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #196 am: 09.September 2008, 16:38:49 »

Na dann werde ich mich auch mal melden ;) und zum Double gratulieren, muss aber gestehen das ich die Story damals nur bis zum Aufstieg aus der CocaCola FL 1 mitverfolgt habe, danach fehlte mir einfach die Zeit was man ja an meiner schleppenden Story erkennen konnte  :( ich bereue es grade  :D
Gespeichert

chelito

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #197 am: 09.September 2008, 20:09:39 »

So muss es sein...























Das Double für meine Leverkusener ;D
Gespeichert

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #198 am: 09.September 2008, 20:41:41 »

FIFA Fußballweltmeisterschaft 2014

Insgesamt sind fünf Spieler der U's bei der Weltmeisterschaft im Einsatz: Mamadou Sakho (Frankreich), Sean Scannell (Irland), Ínler Gökhan (Schweiz), Ilja Knezevic (Kroatien), Fernando Forestieri (Italien).

Gruppenphase

Überraschend das Ausscheiden von Tschechien. Ansonsten keine großen Aufreger in der Vorrunde der Gruppen A-D. Leider musste auch Ilja Knezevic mit den Kroaten vorzeitig die Segel streichen.


Auch in den Gruppen E bis H sind keine großen Überraschungen zu verzeichnen. Schön aus Oxforder Sicht das Weiterkommen der Schweiz und Irlands.


K.O. Runde

Im Achtelfinale kam es bereits zu einigen Fußballklassikern: Brasilien - Argentinien und Italien - Frankreich. Spiele, die sicherlich auch als Finale durchgegangen wären. Die größte Sensation schaftte Kolumbien, die überraschend Titelverteidiger Spanien aus dem Turnier warfen.


Wir gratulieren damit dem Fußballweltmeister 2014: Deutschland!


Spielerstatistiken





« Letzte Änderung: 10.September 2008, 09:14:14 von jaws »
Gespeichert

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #199 am: 09.September 2008, 21:28:44 »

Saison 2014/2015
Barclays Premier League
Die Vorbereitung
Transfers, Kader, Testspiele
Saisonziel
Ich war ein wenig geschockt als mir Präsident Nick Merry das Minimumziel für die Saison vorlegte. Der Gewinn des Titels hat die Ansprüche in Oxford ganz schön hochgeschraubt, denn dieses Jahr sollen wir wieder um den Titel mitspielen. Als er mir das Transferbudget nannte, war ich zum zweiten Mal geschockt, denn auch hier hatte ich mir mehr erhofft. So beträgt das Transferbudget für diese Saison £27M, bei einem Gehaltsbudget von von £875K. Mit einigen Verschiebungen wird sich da noch was deichseln lassen.

Weiterhin grüßt saisonal das Murmeltier, denn erneut hat der Vorstand beschlossen das Kassam Stadium weiter auszubauen. Ich frage mich, ob es nicht sinnvoller ist, direkt ein neues Stadion zu bauen. Jedenfalls wird unsere Heimstätte um weitere 5804 Plätze erweitert, so dass nach Abschluss des Ausbaus im September 30701 Zuschauer Platz finden werden.

Favorit auf den Gewinn der Meisterschaft ist laut den Buchmachern der FC Arsenal (9.00) vor Chelsea (13.00), Manchester United (13.00), Oxford United (17.00), Liverpool (26.00) und Newcastle United (34.00).


Die Transfers


Abgänge
Es gab einiges an Bewegung auf dem Transfermarkt und im Kader der U's. Das Angebot in Höhe von £14M (+ 30% Weiterverkaufsklausel) von Birmingham für Savvas Alexandropoulos war einfach zu gut, um es nicht anzunehmen. Sean Scannell verließ den Verein gen London, da er meiner Meinung nicht die Qualität hat, auf dem Level mitzuspielen. Damit geht eine lange Zeit zu Ende, die Scannell im Trikot der U's verbracht hat. In sechs Jahren lief Scannell in 180 Ligaspielen von der vierten bis zur ersten Liga auf, erzielte dabei 46 Tore und 44 Vorlagen. Ínler Gökhan spielte trotz solider Leistungen in den beiden Spielzeiten keine große Rolle für die kommende Saison - man munkelt aufgrund seines Alters, denn der Schweizer kommt mit seinen 30 Jahren in dem jugendlichen Kader fast wie ein Greis daher. ;)
Eino Puri, Danny Haynes und Birkir Bjarnason waren zuletzt nur noch in der Reserve aktiv und ließen ihre Verträge auslaufen.

Zugänge
Diese Saison wurde doch ein wenig den Bitten der Fans entsprochen und fast nur einheimische Spieler geholt. Als ersten Neuzugang konnte man bereits kurz vor Beginn der WM den Deutschen Marco Marin vorstellen, der ablösefrei vom 1. FC Köln kommt. Marin ist sehr dribbelstark und wird unserem Offensivspiel noch mehr Unberechenbarkeit verleihen können.
James Vaughan, englischer Nationalspieler, wurde nach dem Weggang von Savvas Alexandropoulos als neuer Stürmer geholt. Der 25-jährige Engländer spielte bereits 6x für die Nationalelf, wobei er 4 Treffer erzielte. Er und Billy Sharp werden sich sicher einen heißen Kampf um den Stammplatz liefern.
Michael Johnson ist der neue Mann im zentralen Mittelfeld. Pikanterweise kam er vom Erzrivalen Reading. Man wird abwarten wie die Fans die Ankunft von Johnson im Kassam begrüßen werden.
Ben Wilson, Aaron Nicholson und Simon Rogers sind Perspektivspieler für die Zukunft und werden vorerst unsere Reserve verstärken.


Alle Neuverpflichtungen konnten wir aus den Erlösen der Weggänge machen, so dass wir immer noch ein Budget von £27M haben. Fest geplant ist kein Transfer mehr, aber im Fußball weiß man ja nie, was noch kommt.



Der Kader

Torhüter

Alles wie gehabt auf der Torhüterposition. Costil bleibt Stammkraft und Vize-Kapitän. Paul Thompson soll nach Möglichkeit aber mehr Einsätze als in der letzten Saison erhalten.

Verteidiger

Auch hier gibt es keine Veränderung gegenüber der letzten Saison, obwohl gerade die Defensive unsere Schwachstelle war und wir soviele fast 1.5 Gegentore pro Spiel kassierten. Evtl. wird hier nochmal nachgebessert, in der Vorbereitung war ich mit der Defensivleistung jedoch ganz zufrieden.

Mittelfeld

Marko Marin und Michael Johnson verstärkten den Kader vor allem in der Breite. Große Hoffnungen ruhen in dieser Saison erneut auf Levan Kenia und Fernando Forestieri, die in der vergangenen Spielzeit durch ihre Vorlagen und Tore einen entscheidenden Beitrag zum Titelgewinn leisteten. Im zentralen/defensiven Mittelfeld ist Stélvio auf jeden Fall gesetzt.

Stürmer

Im Sturm sind wir topbesetzt und ich habe die Qual der Wahl zwischen drei Topangreifern. Sharp hat aufgrund der starken letzten Jahre einen kleinen Vorteil gegenüber seinen Konkurrenten, doch Vaughan sitzt ihm nach einer guten Vorbereitung im Nacken. Knezevic als dritten Stürmer zu haben ist eigentlich purer Luxus. Vielleicht werden wir den Kroaten noch kurzfristig verleihen.


Kapitän:
Mamadou Sakho
Vize-Kapitän: Benoit Costil

Durchschnittsalter der Mannschaft: 24,7 Jahre



Testspiele

(Das unlesbare blaue ist Milton Keynes Dons, unser neuer Feeder Klub)

Im Großen und Ganzen kann man mit der Leistung in den Testspielen zufrieden sein, auch wenn dieses Mal kein hochklassiger Gegner geschlagen werden konnte. Dafür ist ja noch die lange Saison da. Wichtig war es die neuen zu integrieren und taktisch ein wenig zu experimentieren.

« Letzte Änderung: 09.September 2008, 21:34:31 von jaws »
Gespeichert