MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: 3. Liga  (Gelesen 507598 mal)

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: 3. Liga
« Antwort #2820 am: 18.September 2019, 08:58:13 »

Worte und Taten sind aber zwei paar Schuhe und diese Phrasen gibt es seit Jahren.
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Rejs

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: 3. Liga
« Antwort #2821 am: 18.September 2019, 09:11:35 »

Worte und Taten sind aber zwei paar Schuhe und diese Phrasen gibt es seit Jahren.

Genau wie Gejammer und Hetze. So wie es ist: alles blöd. Wird was neues angestoßen mit Vereinsvertretern ist es such schlecht. Dann lieber alles so lassen und weiter jammern? Oder einfach mal den neuen Ansätzen offener gegenüber stehen und nicht sofort alles abblocken.
Gespeichert
Der MTF-Discord - Erfahrene User helfen euch in angenehmer Atmosphäre bei euren Fragen. Jeder ist gerne Willkommen :)

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: 3. Liga
« Antwort #2822 am: 18.September 2019, 10:49:02 »

Nein, Maßnahmen ergreifen, die den Vereinen helfen und sie v.a. finanziell unterstützen, z.B. endlich mal die TV-Einnahmen gerechter verteilen, sodass die Lücke zwischen 2. und 3. Liga nicht so eklatant ist. Auch die 3. Liga ist eine bundesweite Liga mit entsprechenden Kosten.

Wem bringen solche Slogans denn was?

Zitat
Im Zuge der Weiterentwicklung wurde der Markenauftritt der 3. Liga überarbeitet. Eine der wichtigsten Veränderungen: Das offizielle Logo der 3. Liga ist für den medienübergreifenden Einsatz optimiert worden und präsentiert sich der Identität der 3. Liga folgend kantiger.

Das Leitmotto lautet unverändert "Zeigt's uns". Vom ergänzenden Claim "Wer Dritter ist, will Erster werden" hat sich die 3. Liga hingegen verabschiedet. Stattdessen haben die im Strategieprozess beteiligten Vertreter von DFB und Vereinen gemeinsam Liga-Leitsätze erarbeitet und die Fans darüber auf den offiziellen Social-Media-Kanälen der 3. Liga bei Instagram und Twitter abstimmen lassen. Herausgekommen sind 3 mal 3 Stärken der 3. Liga:

Die 3. Liga ist Profifußball zum Anfassen!
Die 3. Liga ist nicht perfekt, aber perfekt für wahre Fans!
Die 3. Liga ist sportlich unberechenbar!
Die 3. Liga ist eine Heimat für Fußball-Romantiker!
Die 3. Liga ist Fußball pur!
Die 3. Liga ist authentisch und einfach geil!
Die 3. Liga ist harte Arbeit, volle Hingabe und pure Leidenschaft!
Die 3. Liga bietet Entwicklungsmöglichkeiten!
Die 3. Liga ist im deutschen Fußball unverzichtbar!

Dafür können sich die Drittligisten nichts kaufen. Das dient doch nur der Selbstbeweihräucherung des Verbandes, wie ernst man doch auch die Ligen unterhalb der 2. Bundesliga nimmt.
« Letzte Änderung: 18.September 2019, 10:51:00 von Stefan von Undzu »
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Lumpi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: 3. Liga
« Antwort #2823 am: 18.September 2019, 11:01:33 »

Murks, nichts weiter.
Gespeichert
Ja das ist München's große Liebe, Stolz von Giesing, TSV!
An der Grünwalder Straße daheim, SECHZIG MÜNCHEN muss es sein!

DocSnyder

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: 3. Liga
« Antwort #2824 am: 18.September 2019, 12:56:42 »

Nur - wofür TV-Einnahmen? Wem bringt die Dritte Liga denn so viel Geld ein, dass er einen (noch größeren) Teil davon an die Vereine abgibt? Außer den Vereinen die dort kicken interessiert der Laden doch - mit Verlaub - keine Sau. Da gucke ich montags doch zuerst, wie mein örtlicher Kreisligist gespielt hat, als nach den Ergebnissen der Dritten Liga (hat sich aktuell durch die Anwesenheit des Waldhofs etwas geändert, war aber in den letzten Jahren so).

Klar ist eine bundesweite Liga teuer. Klar ist die Schere zur Zweiten Bundesliga groß. Aber wem das Geld abnehmen, das dann in die bodenlosen Taschen der "wir kaufen uns koste es was es will in den Profifußball hoch"-altehrwürdigen Traditionsvereine fließt? Den Zweitligisten, die ihrerseits eine massive Schere zur Bundesliga haben und das Geld ganz bestimmt nicht mit vollen Händen rauswerfen?
Gespeichert

MarkusMerk

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: 3. Liga
« Antwort #2825 am: 20.September 2019, 19:20:08 »

Nur - wofür TV-Einnahmen? Wem bringt die Dritte Liga denn so viel Geld ein, dass er einen (noch größeren) Teil davon an die Vereine abgibt? Außer den Vereinen die dort kicken interessiert der Laden doch - mit Verlaub - keine Sau. Da gucke ich montags doch zuerst, wie mein örtlicher Kreisligist gespielt hat, als nach den Ergebnissen der Dritten Liga (hat sich aktuell durch die Anwesenheit des Waldhofs etwas geändert, war aber in den letzten Jahren so).

Klar ist eine bundesweite Liga teuer. Klar ist die Schere zur Zweiten Bundesliga groß. Aber wem das Geld abnehmen, das dann in die bodenlosen Taschen der "wir kaufen uns koste es was es will in den Profifußball hoch"-altehrwürdigen Traditionsvereine fließt? Den Zweitligisten, die ihrerseits eine massive Schere zur Bundesliga haben und das Geld ganz bestimmt nicht mit vollen Händen rauswerfen?

Ich schaue zwar schon am Sonntagabend nach den Ergebnissen der hiesigen Kreisligen, aber zu dem Zeitpunkt kenne ich in der Regel nicht nur die Ergebnisse der 3. Liga, sondern habe auch schon das ein oder andere im TV gesehen.

In der Saison 2018/2019 lag der Zuschauerschnitt der 3. Liga bei knapp über 8.000 Zuschauern. Ich bin zugegebenermaßen kein Experte in anderen Sportarten, meine kurze Recherche ergab, dass die DEL mit knapp über 6.200 Zuschauern oder auch die BBL mit knapp über 4.300 hinter der 3. Liga zurück bleiben.

Der Saisonreport des DFB zur Saison 2017 / 2018 weist bspw. 184 Stunden Berichterstattung des MDR aus. Hiermit sollen wohl 273.000.000 Personen erreicht worden sein. Nach meiner Wahrnehmung liegt die 3. Liga auch damit deutlich vor den ersten Ligen anderer Sportarten.

Auch rein subjektiv bin ich gegenteiliger Meinung: Gerade in den Spielzeiten in denen der Anteil der mitteldeutschen Drittligisten am Höchsten war, hatte ich das Gefühl, dass die Liga in meinem Umfeld teils mehr Beachtung fand als die 2. Bundesliga (vielleicht einmal von Spitzenvereinen / -spielen) abgesehen. Hier spielt meines Erachtens auch die im Vergleich umfangreiche Berichterstattung im Free TV eine große Rolle. Bei den lokalen Printmedien kann ich auch nahezu keinen Unterschied im Umfang der Berichterstattung zwischen 2. Bundesliga und 3. Liga erkennen.

Ich glaube daher, dass es insgesamt schon ein größeres Interesse an der Liga gibt als du darstellst - natürlich aber mit einem stärkeren regionalen Bezug als das bei den beiden Bundesligen der Fall ist. Das Zuschauerinteresse im Stadion, die Berichterstattung im Free TV (inkl. Sendezeit in der Sportschau) - das ist meines Erachtens auch für Sponsoren, für die die Erst- und Zweitligisten vielleicht eine Nummer zu groß sind, kein schleches Investment.

Die finanziellen Probleme der 3. Liga sind unstrittig. Auch hier empfinde ich deine Darstellung jedoch als etwas einseitig. Definitiv gibt es das von dir beschriebene Problem - immerhin bin ich selbst Mitglied eines insolventen Drittligisten, der mit der Brechstange nach oben wollte. Jedoch sollte man fairerweise auch andere Aspekte berücksichtigen.

Die technisch-organisatorischen Voraussetzungen für die 3. Liga (bspw. Stadionkapazität von mehr als 10.000 Zuschauern (davon 2.000 Sitzplätze), Rasenheizung, Flutlicht mit 800 Lux) sind meines Erachtens schon relativ hoch. Hinzu kommt, dass viele der von dir gescholtenen Traditionsvereine ein Nachwuchsleistungszentrum auf relativ hohem Niveau unterhalten. Eine kurze Recherche ergab hier eine Aussage von Wolfgang Schwenke (Holstein Kiel), der 2016 Kosten von etwas mehr als einer Million Euro für das Nachwuchsleistungszentrum angab. Natürlich gibt es hier auch verschiedene Förderungen, aber bei der letzten Mitgliederversammlung des Chemnitzer FC hieß es, dass dennoch ca. 250.000 Euro aus Eigenmitteln (nachdem auch Ausbildungsentschädigungen usw. schon berücksichtigt wurden) zur Unterhaltung erforderlich sind.

Die Kosten für den Betrieb der Stadien / Nachwuchsleistungszentren können meiner Meinung nach zwischen 2. Bundesliga und 3. Liga definitiv nicht derart auseinandergehen wie die TV-Gelder. Die Drittligisten sind daher meiner Meinung nach nicht zwingend einfach nur alle zu doof, sondern bezogen auf ihre "Fixkosten" schon etwas unterfinanziert. Dies betrifft allerdings auch Vereine unterhalb der 3. Liga, die viel Geld für die nicht nur aus sportlicher Sicht wertvolle Nachwuchsarbeit "zum Fenster rauswerfen".

Darüber hinaus glaube ich, dass Fussballvereine ligenunabhängig Geld mit vollen Händen rauswerfen.
Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: 3. Liga
« Antwort #2826 am: 23.September 2019, 09:59:34 »

Mal wieder ein ereignisreicher Spieltag in der 3. Liga:

* 1860 trotz Führungstor nach 40 Sekunden völlig überfordert und chancenlos in Duisburg.

* Chemnitz schlägt Jena durch ein sehr spätes Tor mit 3:2 und schöpft Hoffnung.

* Münster gleicht in Halle spät aus, als diese aufgrund einer etwas misslungenen Auswechselaktion (wohl auch wegen des Schiedsrichters) in Unterzahl agieren und das Spiel freigegeben wird, als der Wechsel noch gar nicht komplett vollzogen ist.

* Bayern II mit Davies (Ablöse: 10 Millionen) und Cuisance (Ablöse: 12 Millionen) in der Startelf gegen Ingolstadt und dem "Glück", dass Welzmüller sich scheinbar alles erlauben darf, ohne mit Gelb-Rot vom Platz zu müssen. Aus meiner Sicht wäre er schon für das Foul in der 45. Minute fällig gewesen, als sich Kurzweg dann revanchierte und (zurecht!) glatt Rot sah.

« Letzte Änderung: 23.September 2019, 11:47:38 von Stefan von Undzu »
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

j4y_z

  • Gast
Re: 3. Liga
« Antwort #2827 am: 23.September 2019, 21:26:48 »

Mal wieder ein ereignisreicher Spieltag in der 3. Liga:

* 1860 trotz Führungstor nach 40 Sekunden völlig überfordert und chancenlos in Duisburg.

* Chemnitz schlägt Jena durch ein sehr spätes Tor mit 3:2 und schöpft Hoffnung.

* Münster gleicht in Halle spät aus, als diese aufgrund einer etwas misslungenen Auswechselaktion (wohl auch wegen des Schiedsrichters) in Unterzahl agieren und das Spiel freigegeben wird, als der Wechsel noch gar nicht komplett vollzogen ist.

* Bayern II mit Davies (Ablöse: 10 Millionen) und Cuisance (Ablöse: 12 Millionen) in der Startelf gegen Ingolstadt und dem "Glück", dass Welzmüller sich scheinbar alles erlauben darf, ohne mit Gelb-Rot vom Platz zu müssen. Aus meiner Sicht wäre er schon für das Foul in der 45. Minute fällig gewesen, als sich Kurzweg dann revanchierte und (zurecht!) glatt Rot sah.

Höre ich da versteckte Kritik an den Einsätzen der beiden heraus?
Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: 3. Liga
« Antwort #2828 am: 24.September 2019, 08:01:18 »

War das versteckt?
Eigentlich ist es aber gar nicht die Kritik an den beiden, sondern eher daran, dass man selber Millionen ins eigene NLZ pumpt, um dann aber noch teurere Spieler von extern zu verpflichten.
Und ja, sicher ist sowas dann auch eine gewisse Wettbewerbsverzerrung. Gilt aber natürlich nicht nur bei Bayern.
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

j4y_z

  • Gast
Re: 3. Liga
« Antwort #2829 am: 24.September 2019, 08:53:51 »

a) man sagte doch bereits mehrfach, ab wann das NLZ frühestens Früchte tragen wird.
b) diese Spieler wurden nicht für die zweite Mannschaft verpflichtet, daher ist auch die Ablöse irrelevant. Man hat aber nun die Möglichkeit, auch jungen Spielern regelmäßig Einsätze im Profifußball zu bieten, und die nutzt man. Man kann natürlich hinterfragen, ob das zulässig sein sollte, aber solange es das ist, ist es auch kein Vergehen.
c) das gilt doch für alle Mannschaften, die die Möglichkeit dazu haben.
Gespeichert

Tim Twain

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: 3. Liga
« Antwort #2830 am: 24.September 2019, 11:15:44 »

War das versteckt?
Eigentlich ist es aber gar nicht die Kritik an den beiden, sondern eher daran, dass man selber Millionen ins eigene NLZ pumpt, um dann aber noch teurere Spieler von extern zu verpflichten.
Und ja, sicher ist sowas dann auch eine gewisse Wettbewerbsverzerrung. Gilt aber natürlich nicht nur bei Bayern.
Was genau ist die Wettbewerbsverzerrung?
Gespeichert
fährt Fahrrad gegen den Kapitalismus im Fußball

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: 3. Liga
« Antwort #2831 am: 24.September 2019, 12:49:05 »

War das versteckt?
Eigentlich ist es aber gar nicht die Kritik an den beiden, sondern eher daran, dass man selber Millionen ins eigene NLZ pumpt, um dann aber noch teurere Spieler von extern zu verpflichten.
Und ja, sicher ist sowas dann auch eine gewisse Wettbewerbsverzerrung. Gilt aber natürlich nicht nur bei Bayern.
Was genau ist die Wettbewerbsverzerrung?

Ich bin sicher, Du kommst selbst drauf.
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Tim Twain

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: 3. Liga
« Antwort #2832 am: 24.September 2019, 12:57:34 »

Geht es darum, dass zwei zu gute Spieler in der 3. Liga eingesetzt werden?
Oder geht es darum, dass Spieler aus der ersten Mannschaft dort einsetzt?
Gespeichert
fährt Fahrrad gegen den Kapitalismus im Fußball

Rejs

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: 3. Liga
« Antwort #2833 am: 24.September 2019, 14:41:13 »

Ist es dann immer Wettbewerbsverzerrung, wenn Spieler, die eigentlich im Kader einer ersten Mannschaft sind, bei der zweiten Mannschaft aushelfen? Machen das z.B. die 60er nicht? Haben die anderen Teams ganz klar getrennte Mannschaften? Das hast du einfach überall, dass Spieler, bei denen es noch nicht ganz für die erste Mannschaft reicht, in der zweiten Mannschaft spielen. Und die sind dann eben auch grundsätzlich oft besser bezahlt als der Rest der Liga, kosten mehr Ablöse etc. Das is eben nun mal so. Ist ja nicht so, dass da auf einmal ein Martinez oder Thiago spielt, sondern zwei sehr junge Talente. Der Unterschied ist halt, dass Bayern der Primus ist und die Spieler, die dann aushelfen, einfach auch schon einen Namen haben.
Gespeichert
Der MTF-Discord - Erfahrene User helfen euch in angenehmer Atmosphäre bei euren Fragen. Jeder ist gerne Willkommen :)

Magic1111

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: 3. Liga
« Antwort #2834 am: 24.September 2019, 14:49:09 »

Was genau ist die Wettbewerbsverzerrung?

Verstehe ich auch nicht ganz...selbst wenn Bayern II mit 20 Punkten Vorsprung Drittliga Meister werden würde, steigen sie eh nicht auf, und die Aufstiegsplätze gehen an die folgenden, berechtigten Mannschaften.

Außerdem war es schon immer gang und gäbe, Profis aus der ersten Mannschaft Spielpraxis in der Zweiten zu geben (z.B. nach langer Verletzung).
Gespeichert

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: 3. Liga
« Antwort #2835 am: 24.September 2019, 17:59:02 »

Na ja, die Wettbewerbsverzerrung ist schon klar. Die Spieler aus der Profiabteilung werden eben nicht immer bei den Amas mitspielen. Manche spielen regelmäßig mit, andere vielleicht nur ein oder zwei mal. Da haben manche Vereine schon mehr die A-Karte. In Essen heulen sie heute noch rum, weil Kagawa die mit vier (?) Assists in einem Spiel zerlegt hat. Konnte ich auch etwas nachvollziehen. Erlaubt ist es natürlich.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

BavarianLion

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: 3. Liga
« Antwort #2836 am: 29.September 2019, 11:42:55 »

Die Wettbewerbsverzerrung liegt doch eindeutig auf der Hand: Spieler mit einem Marktwert der so hoch ist, wie der der kompletten 3 Liga addiert, kommen bevorzugt gegen Aufstiegsaspiranten zum Einsatz, sodass man dann halt mal in Halle und Ingolstadt gewinnt. Gegen den TSV wird sicher auch eine Mannschaft mit hochkarätigen Spielern aus der 1. auf dem Platz stehen, schließlich will man sich im Derby bestmöglich präsentieren.
Gespeichert
~ Turn- und Sportverein München von 1860 e.V. ~

Tim Twain

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: 3. Liga
« Antwort #2837 am: 29.September 2019, 12:08:24 »

Die Wettbewerbsverzerrung liegt doch eindeutig auf der Hand: Spieler mit einem Marktwert der so hoch ist, wie der der kompletten 3 Liga addiert, kommen bevorzugt gegen Aufstiegsaspiranten zum Einsatz, sodass man dann halt mal in Halle und Ingolstadt gewinnt. Gegen den TSV wird sicher auch eine Mannschaft mit hochkarätigen Spielern aus der 1. auf dem Platz stehen, schließlich will man sich im Derby bestmöglich präsentieren.
Der Marktwert der 3. Liga ist selbst ohne Bayern über 100 Mio. So viel ist dann doch keiner der eingesetzten Spieler wert  :police:
Gespeichert
fährt Fahrrad gegen den Kapitalismus im Fußball

j4y_z

  • Gast
Re: 3. Liga
« Antwort #2838 am: 29.September 2019, 12:57:16 »

Welcher Marktwert eigentlich? Der von tm.de? :D
Gespeichert

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: 3. Liga
« Antwort #2839 am: 29.September 2019, 13:04:04 »

Die Wettbewerbsverzerrung liegt doch eindeutig auf der Hand: Spieler mit einem Marktwert der so hoch ist, wie der der kompletten 3 Liga addiert, kommen bevorzugt gegen Aufstiegsaspiranten zum Einsatz, sodass man dann halt mal in Halle und Ingolstadt gewinnt. Gegen den TSV wird sicher auch eine Mannschaft mit hochkarätigen Spielern aus der 1. auf dem Platz stehen, schließlich will man sich im Derby bestmöglich präsentieren.

Ich glaube, ob die Spieler aus der Profiabteilung in der II Mannschaft mitwirken, hat eher terminliche Gründe bzw. wie der Bedarf bei den Profis ist.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.