MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: [1] 2 3 ... 10
 1 
 am: Gestern um 21:22:47 
Begonnen von bodofan1909 - Letzter Beitrag von Sascha1602
Guten Tag zusammen,

ich möchte jetzt kein extra Post hierzu eröffnen.
Leider ist mir aufgefallen, dass bei CL Spielen keine Hymne mehr zu hören ist.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?

LG

Jemand eine Ahnung woran es liegen könnte?

 2 
 am: Gestern um 20:40:20 
Begonnen von Thekensportler - Letzter Beitrag von Armamaddon
für alle, die nach dem 24.3.0 Update mit dem File starten:

die aktuelle config für die Journalisten (erste Datei)
die aktuelle config für die Medienquellen (zweite Datei)

In welchen Ordner muss denn die zweite Config zu den MQ und wo gibt es dazu die Bilder?

../media/primary/de/
im Hauptfile

 3 
 am: Gestern um 20:10:35 
Begonnen von Generaldirektor - Letzter Beitrag von Armamaddon
[...]
Derzeit werden viele Bilder ohne gespostete Vorlage gemacht, ist ärgerlich wenn man selbst gerade dran ist.

Der Hintergrund ist verständlich, allerdings auch als Ersteller umständlich und letztlich unnötiger Verbrauch von Ressourcen

 4 
 am: Gestern um 19:45:04 
Begonnen von akrause69 - Letzter Beitrag von Tankqull
Generell für besserer Trainer sorgen und so wenigstens 4 Sterne (für Bayern) bei den Trainingsbereitstellungsbeurteilungen bekommen.

 5 
 am: Gestern um 18:57:41 
Begonnen von Karagounis - Letzter Beitrag von Bayernfahne
Oh, wie bitter! Aber Kopf hoch, wo wäre der Spaß, wenn es immer nur von Sieg zu Sieg gehen würde? Ich bin mir sicher, dein Team wird die negativen Emotionen kanalisieren und in etwas positives Umwandeln! Mit Wut im Bauch gewinnt es sich doch am schönsten!  ;)

 6 
 am: Gestern um 18:49:23 
Begonnen von Guddy-Ortega - Letzter Beitrag von Bayernfahne
Tja, so was zeichnet eine Spitzenmannschaft dann eben auch aus.  ;) Aber 4 Spiele in 9 Tagen sind ja echt mörderisch! Haben Kennedys Jungs denn wenigstens bald mal so was wie eine Verschnaufpause?

 7 
 am: Gestern um 18:43:46 
Begonnen von Octavianus - Letzter Beitrag von Bayernfahne
Bei Real bleibt auch festzuhalten, dass was Christoph Kramer gestern nach dem Spiel noch sagte. Die haben in den letzten Jahren zig solcher Spiele gehabt, wo sie weitestgehend nicht unbedingt die bessere Mannschaft sind, aber am Ende fast immer gewinnen. Und dann ist das auch nicht mehr nur Glück bzw. immer Glück ist Können!

Ja und nein. Dazu möchte ich mal einen Quervergleich ziehen, der bestimmt gewaltig hinkt, aber das ist mir mal eben einfach egal, weil er mir kurz nach dem Halbfinalrückspiel Real - Bayern eingefallen ist und mich seitdem irgendwie nicht mehr los lässt.

Vorab sollte man wissen, dass ich Real viele Jahre wirklich, wirklich, wirklich!!! abgrundtief beschissen fand für diese Art, Spiele zu gewinnen. Der Tiefpunkt war das CL Finale 2018, das in meiner Meinung nach eine Schweinerei war und meinen Glauben an den Fußballgott, falls ich den jemals hatte, wohl mit einem Streich begraben hat. Wohlgemerkt das einzige CL-Finale seit 2004, welches ich nicht live gesehen habe. Dennoch hat es mehr (negative) Emotionen in mir ausgelöst, als so manches andere von mir verfolgte Finale. Das mal vorab, um deutlich zu machen, dass meine gleich geschilderte Meinungsänderung auf keinen Fall etwas mit den neuerlichen Erfolgen Reals zu tun hat. Als Bayernfan beteuert man das lieber einmal zu oft als zu wenig.  ::)

Mittlerweile hat sich mein Blick auf Real Madrid gewandelt. Dabei spielte sicherlich eine Rolle, dass sich meine allgemeine Wahrnehmung mit uns konkurrierender Vereine mit zunehmendem Alter deutlich entspannt hat. Bei Real kam jedoch im speziellen die Saison 2021/22 hinzu, während welcher ich zum einen mit einem glühenden Realfan in einer WG gewohnt habe, zum anderen ebenjenes Real eine wirklich beeindruckende KO-Phase in der Champions League gespielt hat. Ich war im Finale dennoch für Liverpool, obwohl gerade das Halbfinale, das ich mit besagtem Mitbewohner geschaut habe, mich nachhaltig beeindruckt hat. Wie die Mannschaft danach mit den Fans gefeiert hat, hat mich irgendwie diese Stärke Reals, mit unbändigem Willen verloren geglaubte Spiele doch noch umzubiegen, wertschätzen und akzeptieren lassen. Man kann sagen, in dieser Saison habe ich meinen Frieden mit einem ehemals bis aufs Blut bekämpften Gegner gemacht.

Es war von da an nicht nur Respekt, sondern langsam aufkeimende Sympathie, die ich diesem Club entgegengebracht habe. Da mag mit reingespielt haben, dass Barca, welches ich in diesem Kampf der Giganten immer deutlich favorisiert hatte, sich in den 10er Jahren zu einem absolut katastrophalen Haufen entwickelt hatte. Real hingegen, auch wenn da längst nicht alles toll war, Stichwort Super League, hat zumindest auf dem Transfermarkt keine verrückten Sachen gemacht. Ja, es gab teure Transfers, aber alles mit Hand und Fuß, Spieler wie Kroos, Modric, Vini Jr. und Alaba kann ich zudem einfach richtig gut leiden und zuletzt ist Ancelotti als Coach einfach ein Boss.

So viel zu den sportlichen Aspekten. Was mir aber in den letzten Wochen darüber hinaus klargeworden ist, ist der Umstand, dass Real so Fußball spielt, wie ich mein Leben lebe. Nicht immer geradlinig, sondern sehr häufig auf Schlingerkurs, in irgendwelche Situationen hinein- und wieder herausgeratend, ohne zu wissen, wie man das nun wieder geschafft hat. Aber mit dem Selbstverständnis und der tiefen, inneren Überzeugung: Egal was für eine Scheiße passiert, ich werde damit schon irgendwie fertig und am Ende bin ich der Sieger.

Was hat dieser schier endlose Exkurs jetzt mit dem gestrigen CL-Finale zu tun? Zu der beschriebenen Mentalität gehört meiner Meinung auch die nüchterne Einordnung, dass Menschen(gruppen wie z. B. Fußballmannschaften) dazu neigen, sich dort eine hohe Selbstwirksamkeit zu attestieren, wo sie besonders erfolgreich sind, oft genug jedoch nur vom Zufall, vom Wohlwollen bzw. Versagen anderer und/oder den sich damit einhergehend reproduzierenden Umständen profitieren. Soll heißen: Natürlich hat diese Real-Mannschaft einen brutalen Siegeswillen, eine mit eiskalt noch untertriebene Abgezocktheit und eine Cleverness, die ihresgleichen sucht. Dennoch ist selbst mir, der ich zu 100% für Real war, die Diskrepanz in den 50:50 Entscheidungen der Schiedsrichter aufgefallen. Die wurden nahezu ausnahmslos alle pro Real gepfiffen. Real schreibt seinen eigenen Mythos mit jedem Titel, mit jedem auf glücklichste Weise errungenen Sieg permanent weiter und jeder im Weltfußball bekommt das mit. Die gegnerischen Spieler, die Schiedsrichter, Fans, Verbandschefs usw. Neben den Entwicklungen der letzten Jahre unter Ancelotti darf man außerdem nicht vergessen, dass Real schon zuvor DAS Aushängeschild des Weltfußballs war. Auch davon profitiert die aktuelle Mannschaft, ohne dass sie zur Vorgeschichte des Clubs etwas beigetragen hat. Das soll nicht heißen, dass irgendjemand Offizielles bewusst Real bevorzugen würde, es führt einfach nur dazu, dass extrem viele "weiche" Faktoren, die du nicht trainieren und auch nicht aus eigener Kraft beeinflussen kannst, sich in den letzten Jahren sehr stark allesamt in Richtung Real Madrid gedreht haben.

Insofern möchte ich der Mannschaft nicht ihre Leistung absprechen, trotzdem gehört unglaublich viel Glück dazu und die Fügung so vieler, unterschiedlicher Faktoren, dass man das nicht alleine auf Können, auch nicht auf Willen oder ähnliches zurückführen kann. Real versteht es, das absolut beste aus diesem Privileg zu machen und davor ziehe ich meinen Hut, aber es bleibt ein Privileg.

Folglich bleibt mir nur zu sagen: Glückwunsch an Real Madrid, die selten den besten Fußball der Welt gespielt haben, aber immer den erfolgreichsten, weil sie verstanden haben, dass es genau darauf ankommt.

 8 
 am: Gestern um 18:09:58 
Begonnen von akrause69 - Letzter Beitrag von akrause69
Hallo an die Experten von FM,

inzwischen habe ich das zweite Mal das Problem, dass ein sehr einflussreicher Spieler mehr Qualität im Trainerstab fordert. Dazu habe ich in meinem Save mit Bayer 04 bereits F. Wirtz verloren, der trotz Meisterschaften und UCL zum FCB gewechselt ist.

In meinem Save, wo ich inzwischen im Jahr 2028 bin, habe ich bereits alle Positionen besetzt und mich vor Allem im Bereich Standard- und Athletiktrainer verbessert.

Wo muss ich jetzt sinnvoll ansetzen, um auch Elitespieler zu halten!? beim Co-Trainer!?

Danke für eine konstruktive Idee

 9 
 am: Gestern um 15:54:00 
Begonnen von Thekensportler - Letzter Beitrag von capo307
für alle, die nach dem 24.3.0 Update mit dem File starten:

die aktuelle config für die Journalisten (erste Datei)
die aktuelle config für die Medienquellen (zweite Datei)

In welchen Ordner muss denn die zweite Config zu den MQ und wo gibt es dazu die Bilder?

 10 
 am: Gestern um 14:10:44 
Begonnen von Guddy-Ortega - Letzter Beitrag von Guddy-Ortega
Danke für eure Posts, Kaliumchlorid und Noergelgnom. Ich kann euch ja als mittlerweile jahrelange Stammleser bezeichnen.
Erster Posts dieser Story aus dem Juni 2021. Ich  muss echt mal zusehen, dass ich fertig werde  ;D, sonst wird das mit dem FM 25 auch wieder nichts.




Der nasskalte Januar schreitet voran, nach zwei Spielen und zwei Siegen in diesem Jahr, kann uns das Erkältungswetter absolut nichts anhaben. Jeder Partick Thistle Fan sollte bei Platz 3 in der Tabelle zudem von einer Winterdepression weit entfernt sein. Die Leihe von Harry Arter kann nach Rücksprache mit dem abgebenden Club Nottingham erst zum 1. Februar finalisiert warden.
Da Gonzalves uns schon richtung Bern verlassen hat, ist der Kader aktuell sogar noch kleiner geworden. Gegen den Tabellenvorletzten St. Johnstone gehen wir mit viel Schwung in die Partie – zwar ist der Kader klein, immerhin sind aber alle fit.


Scottish Premiership,  Spieltag 15


          St. Johnstone F.C. -    Partick Thistle F.C.
(Platz: 11.)                    (Platz: 3.)

Verletzt: alle Fit

Taktische Aufstellung (4-1-4-1):
McNamara
Devine – McKenna – De Meulenaere – O’Ware
Bannigan
Hamilton – Barlow - Calderon – Saunders
De Santis.

Anpffif:

9. Minute 1:0 Saunders (4.) Perfekter Konter. Hamilton fängt auf links einen Ball ab und sorgt mit einem
schönen Flankenwechsel dafür, dass Saunders sofort durch ist.

Halbzeit: xG 0.65 (PTFC) – 0.54 (Gegner)
Das Spiel ist ausgeglichen. Eine gute Aktion hat uns hier in Führung gebracht.

45. Minute 2:0 Calderon (3.). Der Amerikaner trifft mit einem Ball aus dem Gewühl im 16er von St. Johnstone.

65. Minute 2:1 Lawson trifft nach einer Freistoßflanke.

66. Minute Lindqvist für Bannigan, McKinnon für Hamilton. Wir werden etwas defensiver.

68. Minute O’Ware muss verletzt runter, für Ihn kommt Wilkie.

79. Minute Die Truppe pfeift bei diesem 4. Spiel in 9 Tagen körperlich jetzt aus dem letzten Loch. St. Johnstone drängt auf den Ausgleich.

80. Minute 3:1 McKenna (2.). Erlösung per Barlow-Ecke. Turm McKenna steigt am höchsten.

86. Minute 4:1 Lawson, Eigentor. St. Johnstone ist in diesem Spiel nicht vom Glück verfolgt.
Saunders flankt in die Mitte und Lawson bringt den Ball ausversehen über die eigene Linie.
 
Schlusspfiff.
Das Ergebnis fällt viel zu hoch aus. Wir hätten die Partie auch verlieren können.

          St. Johnstone F.C. 1 - 4 Partick Thistle F.C.

Tor(e): Calderon, McKenna, Lawson (Eigentor), Saunders



Bester Spieler: Josh McNamara (7,4)

xG: PTFC (1.47) – Gegner (1.84)

Seiten: [1] 2 3 ... 10