MeisterTrainerForum

Verschiedenes => Fußball => Thema gestartet von: KI-Guardiola am 24.März 2010, 16:55:48

Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: KI-Guardiola am 24.März 2010, 16:55:48
*hüstel* (http://de.wikipedia.org/wiki/UEFA-Pokal_2003/04)

Mittelfristig hat die Serie A immer noch ein Mehr an internationalen Großclubs. Juventus, Milan, Inter sind Vereine, Starmagneten und Marken auf Weltniveau, die Bundesliga hat von diesem Kaliber bislang bloß den FC Bayern. Natürlich schwächeln AC und Juventus, aber gegen das Taschengeld von Moratti kommt hier in Deutschland sowieso kein Verein an. Das ist über lange Sicht sowieso kein Kampf Serie A gegen Bundesliga, da sind noch andere dran beteiligt. Mittelfristig auch La Liga, trotz Barcelona und Real. Der Steuersatz grenzte dort an Wettbewerbsverzerrung - und ist Geschichte. Und Bremen schied jüngst gegen einen Club aus, der kurz vor'm Kollaps steht.

Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: Gurky am 24.März 2010, 17:26:40
*hüstel* (http://de.wikipedia.org/wiki/UEFA-Pokal_2003/04)

Mittelfristig hat die Serie A immer noch ein Mehr an internationalen Großclubs. Juventus, Milan, Inter sind Vereine, Starmagneten und Marken auf Weltniveau, die Bundesliga hat von diesem Kaliber bislang bloß den FC Bayern. Natürlich schwächeln AC und Juventus, aber gegen das Taschengeld von Moratti kommt hier in Deutschland sowieso kein Verein an. Das ist über lange Sicht sowieso kein Kampf Serie A gegen Bundesliga, da sind noch andere dran beteiligt. Mittelfristig auch La Liga, trotz Barcelona und Real. Der Steuersatz grenzte dort an Wettbewerbsverzerrung - und ist Geschichte. Und Bremen schied jüngst gegen einen Club aus, der kurz vor'm Kollaps steht.



nicht die Liga oder der Verein sind die Starmagneten, sondern das Geld...
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: ale del piero am 24.März 2010, 17:52:47
Genau bei uns isset das Geld, aber wenn jmd nach Deutschland kommt, dann wg des schönen Stadions hahaha  :D
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: smonan1900 am 24.März 2010, 17:55:18
Raúl Gonzalez sieht das übrigens ähnlich:
Zitat
Die besten Stadien, gute Vereine und die sportliche Entwicklung reizen den Torjäger laut der spanischen Zeitung an der deutschen Liga.

Natürlich ist das Geld wichtig, die Bundesliga hat aber die restlichen Faktoren auf seiner Seite.  ;)
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: Vidukano10 am 24.März 2010, 17:56:05
Genau bei uns isset das Geld, aber wenn jmd nach Deutschland kommt, dann wg des schönen Stadions hahaha  :D
Da haste recht, ist ja eigentlich egal ob Italien oder Regionalliga, der Zuschauerschnitt dürfte sich ähneln :P
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: Varteks1980 am 24.März 2010, 17:58:32
Ich vermute das Stuttgart das Stadion wegen Raul umbauen will.  :o  ;D
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: ale del piero am 24.März 2010, 18:01:31
Genau bei uns isset das Geld, aber wenn jmd nach Deutschland kommt, dann wg des schönen Stadions hahaha  :D
Da haste recht, ist ja eigentlich egal ob Italien oder Regionalliga, der Zuschauerschnitt dürfte sich ähneln :P

Immer dasselbe Thema, leider haben hier nur wenige Ahnung und wissen nicht, dass bei uns im gegensatz zu hier das Geld durch die TV Einnahmen fließt... also wurscht wie viele ins Stadion gehen..

@ smonan

Hat Raul das gesagt? Nein die spanische Zeitung sagt das.. Raul geht entweder nach England oder viel wahrscheinlicher in die USA..
Aber dieses Thema hatten wir oft genug.. ihr seid Deutsche und ich verstehe, dass ihr die Bundesliga immer verteidigt, also sinnlos hier weiter zu diskutieren..
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: Gurky am 24.März 2010, 18:05:02
Genau bei uns isset das Geld, aber wenn jmd nach Deutschland kommt, dann wg des schönen Stadions hahaha  :D

Das sei nicht gesagt, das Geld spielt schon eine entscheinde Rolle, aber was gibts denn in Italien tolles?
CL ist meistens im Achtelfinale Schluss, ab und zu mal ein Ausreißer nach oben oder unten.
Gewaltbereite Fans, gibts in Deutschland nur bei Hertha, das mMn aber auch nichtmehr lange =P
Alte, etwas unmoderen Stadien.
Niedriger Zuschauerschnitt.

Ich sehe keinen Grund als Fußballer nach Italien zu gehen, außer das Geld.

Vielleicht ist Deutschland nicht die attraktivste Liga, aber das liegt evtl. auch am Geld, man braucht also beides, Geld und Umfeld.
Italien hat nur das Geld, Deutschland nur das Umfeld...
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: ale del piero am 24.März 2010, 18:07:38
Genau bei uns isset das Geld, aber wenn jmd nach Deutschland kommt, dann wg des schönen Stadions hahaha  :D

Das sei nicht gesagt, das Geld spielt schon eine entscheinde Rolle, aber was gibts denn in Italien tolles?
CL ist meistens im Achtelfinale Schluss, ab und zu mal ein Ausreißer nach oben oder unten.
Gewaltbereite Fans, gibts in Deutschland nur bei Hertha, das mMn aber auch nichtmehr lange =P
Alte, etwas unmoderen Stadien.
Niedriger Zuschauerschnitt.

Ich sehe keinen Grund als Fußballer nach Italien zu gehen, außer das Geld.

Vielleicht ist Deutschland nicht die attraktivste Liga, aber das liegt evtl. auch am Geld, man braucht also beides, Geld und Umfeld.
Italien hat nur das Geld, Deutschland nur das Umfeld...

Italien hat Geschichte sollte man nicht vergessen  ;)
Geld ist immernoch das A und O, der Rest ist einfach nur nett nebenbei, spielt aber bei den meisten Spielern einfach keine Rolle.. wenn man das versteht, dann denkt man wie die Spieler  :D
Ansonsten kommt man immer mit denselben Argumente, die aber nicht ziehen.. nicht umsonst gehen die Stars ja immernoch nach Italien und nur wenige verirren sich nach Deutschland..
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: smonan1900 am 24.März 2010, 18:09:20

Hat Raul das gesagt? Nein die spanische Zeitung sagt das.. Raul geht entweder nach England oder viel wahrscheinlicher in die USA..


Die spanische Zeitung zitiert ihn, wärs ein falsches Zitat gewesen, wäre die Klage schon längst bei denen reingeflattert.
Sagt wer? Er möchte nach England oder in die Bundesliga, schließlich hat er noch 2-3 Jahre auf hohem Niveau.


Ansonsten kommt man immer mit denselben Argumente, die aber nicht ziehen..

Und du versucht immer wieder diese mit polemischen Aussagen zu entkräften, das bestätigt jeden Deutschen nur. Denk mal drüber nach.  ;)

Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: holsten am 24.März 2010, 18:09:49
Genau bei uns isset das Geld, aber wenn jmd nach Deutschland kommt, dann wg des schönen Stadions hahaha  :D

Das sei nicht gesagt, das Geld spielt schon eine entscheinde Rolle, aber was gibts denn in Italien tolles?
CL ist meistens im Achtelfinale Schluss, ab und zu mal ein Ausreißer nach oben oder unten. Wie bei uns?
Gewaltbereite Fans, gibts in Deutschland nur bei Hertha, das mMn aber auch nichtmehr lange =P  Äh? Selten größeren Schwachsinn gelesen. Wieso ausgerechnet Hertha? Weil sie auf Stühle schlagen? Was ist mit Nürnberg, Hsv, Bielefeld, Frankfurt, Hannover. Ach was sage ich, nimm Freiburg aussen vor hat jeder Verein gewaltbereite Fans.
Alte, etwas unmoderen Stadien.  Boah, der einzige Fakt der wirklich zieht und du redest von "etwas unmodereren Stadien" ;D
Niedriger Zuschauerschnitt.

Ich sehe keinen Grund als Fußballer nach Italien zu gehen, außer das Geld.

Vielleicht ist Deutschland nicht die attraktivste Liga, aber das liegt evtl. auch am Geld, man braucht also beides, Geld und Umfeld.
Italien hat nur das Geld, Deutschland nur das Umfeld...  
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: holsten am 24.März 2010, 18:11:11
Genau bei uns isset das Geld, aber wenn jmd nach Deutschland kommt, dann wg des schönen Stadions hahaha  :D

Das sei nicht gesagt, das Geld spielt schon eine entscheinde Rolle, aber was gibts denn in Italien tolles?
CL ist meistens im Achtelfinale Schluss, ab und zu mal ein Ausreißer nach oben oder unten.
Gewaltbereite Fans, gibts in Deutschland nur bei Hertha, das mMn aber auch nichtmehr lange =P
Alte, etwas unmoderen Stadien.
Niedriger Zuschauerschnitt.

Ich sehe keinen Grund als Fußballer nach Italien zu gehen, außer das Geld.

Vielleicht ist Deutschland nicht die attraktivste Liga, aber das liegt evtl. auch am Geld, man braucht also beides, Geld und Umfeld.
Italien hat nur das Geld, Deutschland nur das Umfeld...

Italien hat Geschichte sollte man nicht vergessen  ;)
Geld ist immernoch das A und O, der Rest ist einfach nur nett nebenbei, spielt aber bei den meisten Spielern einfach keine Rolle.. wenn man das versteht, dann denkt man wie die Spieler  :D
Ansonsten kommt man immer mit denselben Argumente, die aber nicht ziehen.. nicht umsonst gehen die Stars ja immernoch nach Italien und nur wenige verirren sich nach Deutschland..

Das Argument zieht doch auch nur noch bedingt. Oder von welchen Stars redest du?
Und ein Beckham geht auch nur wegen seinem Drachen zu Milan.
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: ale del piero am 24.März 2010, 18:11:42

Hat Raul das gesagt? Nein die spanische Zeitung sagt das.. Raul geht entweder nach England oder viel wahrscheinlicher in die USA..


Die spanische Zeitung zitiert ihn, wärs ein falsches Zitat gewesen, wäre die Klage schon längst bei denen reingeflattert.
Sagt wer? Er möchte nach England oder in die Bundesliga, schließlich hat er noch 2-3 Jahre auf hohem Niveau.


Auf hohem Niveau? Raul hat noch 2-3 Jahre ja, aber auf demselben Niveau wie Salgado, bei sowas wie Blackburn.. ok Raul hat nen besseren Namen, da könnte es auch für Tottenham reichen...
Die Bundesliga wird es sicher nicht, glaub mir..
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: smonan1900 am 24.März 2010, 18:13:44
Premier League ist kein hohes Niveau? Gewagte These.
Man wird ja sehen welche Liga es am Ende wird und welche Liga die besseren "Stars" im Sommer anzieht.  ;)
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: holsten am 24.März 2010, 18:14:50
Ich glaube ein Raul wechselt generell gar nicht mehr. Und dann doch auch eher nicht in die Bundesliga.
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: ale del piero am 24.März 2010, 18:15:27
@ holsten

Wieso geht Diego zu Juventus und nicht zu Bayern? Hätte er es lieber getan..
Stars: Etoo, Sneijder, auch Beckham.. hätteste ihn dir in der Bundesliga vorstellen können? Ich nicht..
Über Stars brauchen wir eig gar nicht diskutieren, guck die die Top10 der Weltfussballer der letzten Jahre an, mehr als 50% hat in Italien ma gespielt...

Premier League ist kein hohes Niveau? Gewagte These.
Man wird ja sehen welche Liga es am Ende wird und welche Liga die besseren "Stars" im Sommer anzieht.  ;)

Hab nicht gesagt das Premier League kein hohes Niveau hat.. hohes Niveau sind aber CL Klubs für mich.. und das es für sowas noch reicht für Raul, bezweifel ich..
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: smonan1900 am 24.März 2010, 18:17:05


Hab nicht gesagt das Premier League kein hohes Niveau hat.. hohes Niveau sind aber CL Klubs für mich.. und das es für sowas noch reicht für Raul, bezweifel ich..

Ja gut, da driften unsere Definitionen auseinander. Hohes Niveau ist für mich in der besten Liga der Welt zu spielen.  ;)
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: holsten am 24.März 2010, 18:19:43
@ holsten

Wieso geht Diego zu Juventus und nicht zu Bayern? Hätte er es lieber getan..
Stars: Etoo, Sneijder, auch Beckham.. hätteste ihn dir in der Bundesliga vorstellen können? Ich nicht..
Über Stars brauchen wir eig gar nicht diskutieren, guck die die Top10 der Weltfussballer der letzten Jahre an, mehr als 50% hat in Italien ma gespielt...

Der letzten Jahre... Zeiten ändern dich ;D

Hm ne, wie gesagt, Beckham nicht, aber das hat defintiv andere Gründe. Sneijder joa. Und Eto nicht ne, das stimmt.
Und Diego ist für mich kein Star. Und vielleicht geht der zu euch, weil ihn der Stil mehr liegt bzw er es dachte.

Aber im Grunde ist es mir eh egal. Die Bundesliga wird immer attraktiver und das ist gut so.
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: Octavianus am 24.März 2010, 18:23:53
Die Bundesliga hat sicher ihren Reiz: neben den schon erwähnten Faktoren Fans und Stadien würde ich vor allem das sehr professionelle Umfeld mit anführen. Die Trainingsanlagen einiger Bundesligisten sind schon erste Sahne.
Dazu kommt aber auch Beständigkeit und Verlässlichkeit. Die Profis können sich in Deutschland sicher sein, dass ihr Gehalt überwiesen wird. In Italien oder Spanien war das in der Vergangenheit nicht immer der Fall.
Und die Transfers von Robben und van the Man sprechen schon für eine gewisse Akzeptanz der Bundesliga.

Sicher, das große Geld wird hier nicht unbedingt gemacht. Aber das hochprofessionelle Umfeld, volle Stadien, Verlässlichkeit - all das ist sicher ausschlaggebend, wenn ein Spieler seine Wechseloptionen abwägt. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass die Bayern im Sommer wieder für ein paar Überraschungen sorgen werden auf dem Transfermarkt. Die Marke Bundesliga wird von Saison zu Saison wertvoller. Demnächst ist sie die drittstärkste Liga Europas, sollten Spaniens Vereine je unter dem Platzen der Finanzblase zugrunde gehen genauso wie die englischen Teams, dann schlägt die große Stunde. ;)
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: ale del piero am 24.März 2010, 18:28:43
Hast recht bis auf zwei Sachen  ;)
1. In der Serie A haben die Spieler immer ihr Gehalt bekommen und zwar pünktlich, zumindest bei den Top10 ist das immer so gewesen  ;)
2. Das die Bundesliga nun Dritter in der 5-Jahres Wertung wird, sagt nichts über die Stärke der Liga im Allgemeinen aus.. für mich bleibt sie 4... das man an Italien vorbeizieht, hat andere Gründe, die ich schon oben erwähnt hatte, jedoch ignoriert wurden..
Schliesslich wollen wir nicht vergessen, dass die ausser die vielen Bayern Punkte, nen Haufen Punkte aus der Europa League kommen.. wäre man Top3 würde man auch neben Bayern regelmässig nen anderes Team in der CL punkten sehen..
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: holsten am 24.März 2010, 18:58:29
Leverkusen! :D
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: Provinz-Manager am 24.März 2010, 19:14:06
Die Trainingsanlagen einiger Bundesligisten sind schon erste Sahne.


Im internationalem Vergleich sind wir vermutlich eher durchschnittlich. Die Englaender haben da beeindruckendere Einrichtungen, in Italien habe ich nur Milans Anlagen gesehen und die sind weltklasse, Spanien/Frankreich wird wohl auch nicht schlechter sein (gehe ich mal von aus, die bringen ja auch immer ein paar vernuenftige Spieler raus).

Generell werden in Deutschland einige Randfaktoren ueberschaetzt, Assauer hat ja immer so getan, als ob die Spieler nur wegen der tollen Turnhalle bzw. Arena nach Schalke kommen. Heute weiss man, dass es eher daran lag, dass auf Schalke Leute wie Kobiashvilli, Altintop oder Asamoah 3 Millionen p.a. verdien konnten.


Erstmal kommt der Schotter, dann das Geld, dann Praemien... und dann kommen irgendwann die Rahmenbedingungen. Dazu zaehlt aber auch das Klima, Kultur, Sprache... ;)
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: Eddy am 24.März 2010, 19:16:06
Abwarten ale, hätte man dich (hat man glaub ich sogar, bzw du hast einfach so drauf geantwortet) gefragt ob Ruud zum HSV bzw in die BuLi wechselt, dann hättest/hast du auch nein gesagt und hättest/hast davon erzählt was ein riesen Quatsch das denn wäre.

Die Bundesliga wird stärker und die Serie A schwächer, das lässt sich wohl kaum von der Hand weisen. Ich weiß nicht was es euch sportlich gebracht hat das Beckham nach Mailand gewechselt ist, also hat das Argument auch keine Stahlkraft.

Ich würde übrigens einiges drauf setzen, dass WENN Raul wechselt, er nach Dortmund wechselt. Was interessiert den Mann denn bitteschön noch das Geld? Der liebt Fussball und will Fussball spielen. Er hat alles bei Real erreicht, hat alle kommen und gehen sehen. Weil er Madrid niemals in den Rücken fallen würde, wird er bestimmt zu keinem auch nur im entferntesten Konkurrenten wechseln. Er hatte im Sommer ein Freundschaftsspiel in Dortmund und hat gemerkt wie die Leute hier diesen Verein lieben. Deutschland hat einen sehr guten Ruf und er wird sich sicherlich bei Ruud erkundigt haben.

Ich hoffe das alles sind genug Argumente, und wenn nicht, du kennst mich: Ich hab noch viele, viele mehr. ;)

Ach und was ich auch mal wieder lustig fand: Deine Aussage bezüglich das Italien ja keine Fans braucht, da das Geld ja eh aus TV Einnahmen kommt... Nette Sicht der Dinge, ale. Ich sehe mal wieder das du weißt was wichtig ist, ein wahrer Fussball Fan. ;)

Edit: @ Provinz Manager: Seedorf und ich glaube auch Ancelotti waren vor einem Jahr mal in München um sich die Trainingsanlage anzugucken und beide haben gesagt das sie noch nie ein so Weltklasse eine Trainingsanlage gesehen hätten. Ausserdem soll Hoffenheim auch eine ausgezeichnete Anlage haben. Also ich denke das wir da insgesamt eher überdurchschnittlich sind ;)
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: Bodylove am 24.März 2010, 19:17:34
Keine gewalttätigen Fans in Deutschland? Ganz aktuell: http://www.dcrs.de/strafe-dfb-greift-gegen-koelner-fans-durch,370575
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: Ensimismado am 24.März 2010, 19:24:23
Das, was bei uns in Deutschland als Gewalt passiert, darüber lacht man in England und Italien doch nur. Also wirklich, da haben wir das kleinste Problem, auch wenn man es nicht unterschätzen sollte.
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: holsten am 24.März 2010, 19:28:13
Öh?
Das nimmt sich nun wahrlich alles nix.

Edit:
Bei Ruud war das was anderes. Der ist alt, verletzt und hatte keine Chance mehr aufn Stammplatz.
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: ale del piero am 24.März 2010, 19:30:15


Die Bundesliga wird stärker und die Serie A schwächer, das lässt sich wohl kaum von der Hand weisen. Ich weiß nicht was es euch sportlich gebracht hat das Beckham nach Mailand gewechselt ist, also hat das Argument auch keine Stahlkraft.



So ein Schwachsinn...
Na los da erklär es mir woran du das festmachst..
Hoffentlich nicht daran, dass die Bundesliga die Serie A in der 5 Jahres Wertung überholt hat.. dazu hab ich ja schon geschrieben, dass dies zum grössten Teil auf dem Skandal 2006 beruht.. mit Chievo Verona in der CL statt nirgendswo, lässt sich schlecht Punkte sammeln.. hätte Deutschland gerne ma mit Köln oder so da gesehen  ;)
Die Team hinter den Topteams in der Serie A sind nämlich viel stärker geworden im vergleich zu früher, aber das kannst du ja nicht wissen Eddy.. denn das Bayern sich gequält hat gegen Florenz, übersiehst ja auch einfach z.B...
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: holsten am 24.März 2010, 19:31:20
Genauson Schwachsinn das du es an einer Saison fest machst.
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: Ensimismado am 24.März 2010, 19:31:32
Öh?
Das nimmt sich nun wahrlich alles nix.
Naja, also im Unterschied gibt es halt in Italien z.b. einfach wirkliche Problemzonen, die nicht in den Griff zu kriegen sind. Hier hält sich das alles sehr in Grenzen.

Zitat
Edit:
Bei Ruud war das was anderes. Der ist alt, verletzt und hatte keine Chance mehr aufn Stammplatz.
Ähm, Raul spielt kaum noch, hat definitiv keine Chance mehr auf einen Stammplatz. Ist zudem auch nicht mehr der jüngste. Also ich seh da nicht wirklich einen großen Unterschied.
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: Bodylove am 24.März 2010, 19:31:42
Das, was bei uns in Deutschland als Gewalt passiert, darüber lacht man in England und Italien doch nur. Also wirklich, da haben wir das kleinste Problem, auch wenn man es nicht unterschätzen sollte.

Wie bei der WM seit ihr Weltmeister in unter den Teppich kehren. Schlimme Einstellung! In Italien gibts nach jedem Spiel so richtige Schlägereien mit Hools und Polizei und dabei kommen im Schnitt 5 Menschen um... ::) ::)

Wer war den schon in Italien zu einem Derby oder brisanten Spiel um darüber urteilen zu können? Beispiel: Juve gegen Inter oder Inter gegen Milan? Oder ein Lazio Spiel besucht?
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: ale del piero am 24.März 2010, 19:35:31
Genauson Schwachsinn das du es an einer Saison fest machst.

Eine Saison? Der Skandal zieht bis heute seine Konsequenzen mit sich.. von wg eine Saison..
Rate ma wie viele Punkte verloren gegangen sind über die Jahre hinweg.. nix eine Saison..
Der Abstand vor dem Skandal in der Saison 05/06.. Italien 15 Punkte, Dland 10... der sagt alles über die Kräfteverhältnisse vor dem Skandal.. aber ey ich hab gesagt Italien ist selber Schuld daran.. von daher kein Problem, nur sollte man jetzt diese Überholung nicht überbewerten...
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: holsten am 24.März 2010, 19:37:51
Das, was bei uns in Deutschland als Gewalt passiert, darüber lacht man in England und Italien doch nur. Also wirklich, da haben wir das kleinste Problem, auch wenn man es nicht unterschätzen sollte.

Wie bei der WM seit ihr Weltmeister in unter den Teppich kehren. Schlimme Einstellung! In Italien gibts nach jedem Spiel so richtige Schlägereien mit Hools und Polizei und dabei kommen im Schnitt 5 Menschen um... ::) ::)

Wer war den schon in Italien zu einem Derby oder brisanten Spiel um darüber urteilen zu können? Beispiel: Juve gegen Inter oder Inter gegen Milan? Oder ein Lazio Spiel besucht?

Und ihr im Verallgemeinern?
Ich habe nun ständig gesagt, dass es hier genauso schlimm ist. Fall Neville, WM 06 Dortmund, HSV/Bielefeld auf der Fahrt nach Mainz, Hertha grade erst ...

Und ja, war schon zweimal bei AS Rom - Lazio mit Willy ;D

@ale
joa habs mir grade mal angeschaut. Was heisst hier nicht überbewerten? Grundaussage von allen hier ist das Italien aufm absteigenden ast ist und die Bundesliga langsam aufholt. Aus welchem Grund auch immer. Und das ist nun mal so. Sagste ja selber "die Überholung".

@Ensimismado
Öh? Raul hat auf ewig immer ne Stammplatz-Chance und wird immer zu seinen Einsätzen kommen.
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: Ensimismado am 24.März 2010, 19:40:24
Das, was bei uns in Deutschland als Gewalt passiert, darüber lacht man in England und Italien doch nur. Also wirklich, da haben wir das kleinste Problem, auch wenn man es nicht unterschätzen sollte.

Wie bei der WM seit ihr Weltmeister in unter den Teppich kehren. Schlimme Einstellung! In Italien gibts nach jedem Spiel so richtige Schlägereien mit Hools und Polizei und dabei kommen im Schnitt 5 Menschen um... ::) ::)

Wer war den schon in Italien zu einem Derby oder brisanten Spiel um darüber urteilen zu können? Beispiel: Juve gegen Inter oder Inter gegen Milan? Oder ein Lazio Spiel besucht?
Ich sage nicht, dass es bei euch argentienische Verhältnisse annimmt. Aber gerade in Sachen Rassismus, der für mich auch zur Gewalt zählt, habt ihr definitiv mehr Probleme.

@ale, du darfst aber auch nicht vergessen, dass wir selber sehr schwache Saisons hatten. In den letzten zwei Jahren hingegen werden wir eben konstant stärker und ihr konstant schwächer.

@holsten, die Chance auf nen STAMMplatz hat er nicht mehr. Auf Einsätze ja, mehr nicht.
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: ale del piero am 24.März 2010, 19:41:53
Eben nicht.. das ist die Überbewertung dieses Überholens..
Die Serie A baut seine Teams doch grad wieder auf, wieso soll man gerade jetzt auf dem absteigenden Ast sein?
Die Serie A ist auch ausgeglichener als die Bundesliga, aber sowas wird gerne übersehen..

@ Ensimismado

Klar jetzt punktet ihr konstant im Uefa Cup, hab ich doch schon gesagt.. so muss das auch sein, Italien hat den immer vernachlässigt, zweiter Grund für den Überholvorgang  ;)
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: holsten am 24.März 2010, 19:44:24
Äh und die Bundesliga hat dem Uefa Cup immer höchste Priorität zugeordnet?

Ja dann WART iht halt aufm absteigenden Ast und stagniert nun.
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: Varteks1980 am 24.März 2010, 19:52:00
Zitat
Äh und die Bundesliga hat dem Uefa Cup immer höchste Priorität zugeordnet?
Ehrlich gesagt ist das der einzige Wettbewerb mit einer realistischen Titelchance. Schau doch die Teams an, die neben dem FCB das Glück haben in der CL zu spielen. Wenn 2 von 3 Teams die Vorrunde überstehen ist es schon ein Erfolg und unter den letzten 16 hat man als Schalker, HSVler, VfBler, Leverkusener oder Dortmunder nix zu melden.
 
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: holsten am 24.März 2010, 19:55:22
Ja aber trotzdem wird das doch zu 90% nur als Beilage angesehen. Jetzt grade legt der HSV viel wert drauf, auf Grund des Finales. Aber ansonsten ist es den Vereinen doch, mehr oder weniger egal. Wobei es halt dann auch drauf an kommt, wer dort spielt.
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: Varteks1980 am 24.März 2010, 20:02:19
Als Beilage wird es nur gesehen, weil man da nix verdienen kann. Ich finde es eigenartig das man mehr Geld bekommt in der CL Gruppenphase, als eine Mannschaft die die Europa League gewinnt. Ich finde der Wettbewerb ist eigentlich sehr gut besetzt ist und nur aufgrund des Geldes als Verlierer Cup bezeichnet wird.
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: ale del piero am 24.März 2010, 20:03:00
Zitat
Äh und die Bundesliga hat dem Uefa Cup immer höchste Priorität zugeordnet?
Ehrlich gesagt ist das der einzige Wettbewerb mit einer realistischen Titelchance. Schau doch die Teams an, die neben dem FCB das Glück haben in der CL zu spielen. Wenn 2 von 3 Teams die Vorrunde überstehen ist es schon ein Erfolg und unter den letzten 16 hat man als Schalker, HSVler, VfBler, Leverkusener oder Dortmunder nix zu melden.
 

Exkat  ;D
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: holsten am 24.März 2010, 20:06:23
Und das verhält sich in Italien so anders?
Italien rockt also die CL?
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: Bodylove am 24.März 2010, 20:13:57
Und das verhält sich in Italien so anders?
Italien rockt also die CL?

Im Verhältnis zur Bundesliga JA!
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: Eddy am 24.März 2010, 20:14:22
Ich verstehe die große Diskussion nicht. Ale bezieht Fussball nur aufs Geld, wir sehen das anders. Da wir ihn inzwischen auch kennen, wissen wir das er eh nicht von seiner Meinung abtreten wird, egal wie weit hergeholt die Aussagen sind, egal wie sehr er es sich zusammen bastelt, egal was ist er wird von der Meinung nicht abtreten. Wenn er selbst merkt das er falsch ist, ändert er halt einfach das Thema. Altes Spiel.

Wir haben die Argumente doch ganz klar auf unserer Seite. Es ist nunmal ein Fakt das Italien von Deutschland in der 5 Jahreswertung überholt wird, es ist nunmal ein Fakt das die deutschen Teams in den letzten Jahren international besser abgeschnitten haben als die italienischen, es ist nunmal ein Fakt das für internationale Top-Stars die BuLi immer interessanter wird und dies wird sich wohl auch erstmal nicht mehr ändern, es ist nunmal ein Fakt das es in Italien mehr Krawalle gibt als in Deutschland und so weiter und so fort.

Aufgrunddessen sollte es eigentlich garkeine Diskussionsgrundlage mehr geben, wird es aber nicht, weil für ale Fakten scheiss egal sind.
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: holsten am 24.März 2010, 20:17:05
es ist nunmal ein Fakt das es in Italien mehr Krawalle gibt als in Deutschland und so weiter und so fort.

Quelle?
Dazu grad wieder was entdeckt.

Krawalle unterm riesen Rad (http://www.mopo.de/2010/20100325/sport/stpauli/rostock_fans_drohen_mit_dom_randale.html)
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: smonan1900 am 24.März 2010, 20:19:06
Süß Rostock ruft zu Krawalle auf, da fährt trotzdem keiner hin.
Wieso les ich in der Blickfang Ultrà eigentlich immer, das wieder irgendwelche italienischen Ultragruppen protestieren, weil die Mitglieder Stadionverbot haben? Gibt doch keine Randale mehr, oder?
Die eine Seite übertreibt maßlos um sich besser dazustellen, die andere um sich besser zustellen.


8. Juventus Turin - Umsatz: 203,2 Mio. Euro (Schulden: 188,2 Mio. Euro - Gewinn: 15 Mio. Euro)

Wenn die Italiener so weiter machen, überholen sie die Deutschen irgendwann wieder komplett, ansonsten droht eh bald der finanzielle Kollaps.
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: Eddy am 24.März 2010, 20:19:51
Ach und da der werte Herr ja meint das Geld den Fussball regiert, hier eine äußerst aktuelle List der Wirtschaftsprüfenden Gesellschaft Deloitte die national wie international äußerst anerkannt ist:

1. Real Madrid - Umsatz: 401,4 Mio. Euro (Schulden: 327 Mio. Euro - Gewinn: 74,4 Mio. Euro)
2. FC Barcelona - Umsatz: 365,9 Mio. Euro (Schulden: 202 Mio. Euro - Gewinn: 163,9 Mio. Euro)
3. Manchester United - Umsatz: 327 Mio. Euro (Schulden: 822 Mio. Euro - Gewinn: -505 Mio. Euro)

4. Bayern München - Umsatz: 289,5 Mio. Euro (schuldenfrei)
5. Arsenal London - Umsatz: 263 Mio. Euro (Schulden: 485 Mio. Euro - Gewinn: -222 Mio. Euro)
6. Chelsea London - Umsatz: 242,3 Mio. Euro (Schulden: 817 Mio. Euro - Gewinn: -574,7 Mio. Euro)
7. FC Liverpool - Umsatz: 217 Mio. Euro (Schulden: 325 Mio. Euro - Gewinn: -108 Mio. Euro)
8. Juventus Turin - Umsatz: 203,2 Mio. Euro (Schulden: 188,2 Mio. Euro - Gewinn: 15 Mio. Euro)
9. Inter Mailand - Umsatz: 196,5 Mio. Euro (Schulden: 394,88 Mio. Euro - Gewinn: -198,38 Mio. Euro)
10. AC Mailand - Umsatz: 196,5 Mio. Euro (Schulden: 300 Mio. Euro - Gewinn: -103,5 Mio. Euro)

Sooo ;)
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: holsten am 24.März 2010, 20:21:58
Süß Rostock ruft zu Krawalle auf, da fährt trotzdem keiner hin.


Hui, ich werde Sonntag mal Bilder machen.
Willste ne Wette eingehen?
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: holsten am 24.März 2010, 20:23:51
Ach und da der werte Herr ja meint das Geld den Fussball regiert, hier eine äußerst aktuelle List der Wirtschaftsprüfenden Gesellschaft Deloitte die national wie international äußerst anerkannt ist:

4. Bayern München - Umsatz: 289,5 Mio. Euro (schuldenfrei)
5. Arsenal London - Umsatz: 263 Mio. Euro (Schulden: 485 Mio. Euro - Gewinn: -222 Mio. Euro)
6. Chelsea London - Umsatz: 242,3 Mio. Euro (Schulden: 817 Mio. Euro - Gewinn: -574,7 Mio. Euro)
7. FC Liverpool - Umsatz: 217 Mio. Euro (Schulden: 325 Mio. Euro - Gewinn: -108 Mio. Euro)
8. Juventus Turin - Umsatz: 203,2 Mio. Euro (Schulden: 188,2 Mio. Euro - Gewinn: 15 Mio. Euro)
9. Inter Mailand - Umsatz: 196,5 Mio. Euro (Schulden: 394,88 Mio. Euro - Gewinn: -198,38 Mio. Euro)
10. AC Mailand - Umsatz: 196,5 Mio. Euro (Schulden: 300 Mio. Euro - Gewinn: -103,5 Mio. Euro)

Sooo ;)

War das nun nicht doof?
Drei italienische Vereine in den Top10 und eine deutsche?
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: smonan1900 am 24.März 2010, 20:24:07
Muss ich ablehnen, ich wette nicht. Was haben die Suptras davon, sich auf den Weg nach Hamburg zu machen? Team Green wird die nichtmal aus dem Zug lassen, bin ich von überzeugt. Ist aber ein anderes Thema, wir sind ziemlich Off Topic.
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: holsten am 24.März 2010, 20:27:21
Protest und Präsenz zeigen.

Die Grünen können den Bahnhof nicht 24/7 absperren ;)

Aber hast Recht..."etwas" Off-Topic
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: Eddy am 24.März 2010, 20:27:34
Ach und da der werte Herr ja meint das Geld den Fussball regiert, hier eine äußerst aktuelle List der Wirtschaftsprüfenden Gesellschaft Deloitte die national wie international äußerst anerkannt ist:

4. Bayern München - Umsatz: 289,5 Mio. Euro (schuldenfrei)
5. Arsenal London - Umsatz: 263 Mio. Euro (Schulden: 485 Mio. Euro - Gewinn: -222 Mio. Euro)
6. Chelsea London - Umsatz: 242,3 Mio. Euro (Schulden: 817 Mio. Euro - Gewinn: -574,7 Mio. Euro)
7. FC Liverpool - Umsatz: 217 Mio. Euro (Schulden: 325 Mio. Euro - Gewinn: -108 Mio. Euro)
8. Juventus Turin - Umsatz: 203,2 Mio. Euro (Schulden: 188,2 Mio. Euro - Gewinn: 15 Mio. Euro)
9. Inter Mailand - Umsatz: 196,5 Mio. Euro (Schulden: 394,88 Mio. Euro - Gewinn: -198,38 Mio. Euro)
10. AC Mailand - Umsatz: 196,5 Mio. Euro (Schulden: 300 Mio. Euro - Gewinn: -103,5 Mio. Euro)

Sooo ;)

War das nun nicht doof?
Drei italienische Vereine in den Top10 und eine deutsche?

Ne es zeig einfach nur eine ganz klare Tendenz und wo die Schulden liegen und wo nicht. Insgesamt hat Deutschland 5 Vereine in der Top 20 Italien "nur" 4. Also wenn Geld die Welt regiert bin ich mir ziemlich sicher das Deutschland und insbesondere der Fc Bayern locker mit Italien mithalten kann. ;)
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: holsten am 24.März 2010, 20:28:47
Wie wichtig Schulden sind, sieht man ja an Real.
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: Varteks1980 am 24.März 2010, 20:30:44
Verein wie Portsmouth werden dafür bluten müssen und die Großen werden immer ein Weg finden.
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: smonan1900 am 24.März 2010, 20:31:20
Wie wichtig Schulden sind, sieht man ja an Real.


Stimmt schon, dieses Finanz-Fairplay wurde ja auch auf 2015 verschoben, die Lobbyisten sind zu mächtig.
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: Eddy am 24.März 2010, 20:33:56
Ob mit oder ohne Schulden haben wir immernoch einen Verein mehr als Italien. Nur das insbesondere Bayern schuldenfrei ist, und naja folgendes wirst du zwar nicht verstehen, aber das ist etwas wodrauf man als Bayern Fan stolz sein kann.
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: ale del piero am 24.März 2010, 20:34:17
Ich verstehe die große Diskussion nicht. Ale bezieht Fussball nur aufs Geld, wir sehen das anders. Da wir ihn inzwischen auch kennen, wissen wir das er eh nicht von seiner Meinung abtreten wird, egal wie weit hergeholt die Aussagen sind, egal wie sehr er es sich zusammen bastelt, egal was ist er wird von der Meinung nicht abtreten. Wenn er selbst merkt das er falsch ist, ändert er halt einfach das Thema. Altes Spiel.

Wir haben die Argumente doch ganz klar auf unserer Seite. Es ist nunmal ein Fakt das Italien von Deutschland in der 5 Jahreswertung überholt wird, es ist nunmal ein Fakt das die deutschen Teams in den letzten Jahren international besser abgeschnitten haben als die italienischen, es ist nunmal ein Fakt das für internationale Top-Stars die BuLi immer interessanter wird und dies wird sich wohl auch erstmal nicht mehr ändern, es ist nunmal ein Fakt das es in Italien mehr Krawalle gibt als in Deutschland und so weiter und so fort.

Aufgrunddessen sollte es eigentlich garkeine Diskussionsgrundlage mehr geben, wird es aber nicht, weil für ale Fakten scheiss egal sind.

Fakt, fakt, fakt.. Einige deiner Fakten hab ich doch sinnvoll wiederlegt, was willst du jetzt?
Hab doch Gründe dafür genannt, dass es nun mal so ist, meine Gründe sind auch Fakten.. es ist Fakt das Chievo CL Quali gespielt hat statt Juventus..
Aber nein weil ich es bin, sagt jaja der Ale und ende, gehst kein bisschen auf das ein, was ich auf deinen letzten Post geschrieben hatte, stattdessen kommste mir mit denen alten "fakten"...
Der böse böse Ale...

Und nun deiner neuer Post... Bayern konnte schon immer mit Italien mithalten, darum gehts doch gar nicht.. es geht um Bundesliga und die ist nun mal nicht Bayern bzw in der CL halt doch nur Bayern.. ma sehn ob du das verstehst...
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: holsten am 24.März 2010, 20:35:15
Naja, Bayern hat auch mal nen Stadion geschenkt bekommtn.
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: ale del piero am 24.März 2010, 20:36:15
Naja, Bayern hat auch mal nen Stadion geschenkt bekommtn.

Das interessiert Eddy nicht  ;)
Das ist zu viel.. das Juventus die Schulden eig nur hat, weil das neue Stadion grad gebaut wird, is auch egal.. Schulden sind ja Schulden haha
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: holsten am 24.März 2010, 20:37:15
Achja, hab ich schon erwähnt, dass die CL mir recht Wumpe ohne den HSV ist? ;D
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: Provinz-Manager am 24.März 2010, 21:11:49
Bayern ist nicht schuldenfrei. Die Schulden sind nur in der Stadiongesellschaft "versteckt".
Andere Vereine machen es aehnlich, von daher ist die Liste von Deloitte mehr oder weniger fuer die Katz.
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: ale del piero am 24.März 2010, 21:18:03
Bayern ist nicht schuldenfrei. Die Schulden sind nur in der Stadiongesellschaft "versteckt".
Andere Vereine machen es aehnlich, von daher ist die Liste von Deloitte mehr oder weniger fuer die Katz.

Eddy, Eddy, was sagst du dazu  :D
Nun haste ja nichts mehr, worauf du stolz sein kannst..
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: Ensimismado am 24.März 2010, 21:25:11
Bayern ist nicht schuldenfrei. Die Schulden sind nur in der Stadiongesellschaft "versteckt".
Andere Vereine machen es aehnlich, von daher ist die Liste von Deloitte mehr oder weniger fuer die Katz.
Ähm, kennst du die Zahlen der Stadiongesellschaft? Der Kredt ist fast abbezahlt, in wenigen Jahren ist das komplett weg und unser Konto ist mehr als nur gedeckt.
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: ale del piero am 24.März 2010, 21:26:40
Bayern ist nicht schuldenfrei. Die Schulden sind nur in der Stadiongesellschaft "versteckt".
Andere Vereine machen es aehnlich, von daher ist die Liste von Deloitte mehr oder weniger fuer die Katz.
Ähm, kennst du die Zahlen der Stadiongesellschaft? Der Kredt ist fast abbezahlt, in wenigen Jahren ist das komplett weg und unser Konto ist mehr als nur gedeckt.

Schulden sind Schulden, um es zu sagen, wie Eddy denkt  ;)
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: Eddy am 24.März 2010, 21:26:52
Na wenn man das als Schulden bezeichnen will bitte, allerdings könnte Bayern das Stadion auf einen Schlag abbezahlen von legal gemachtem Geld. Aber warum sollte man das machen? Ich kenne kaum jemanden, egal wie reich, der solche Anschaffungen (von mir aus auch Häuser) auf einen Schlag macht.

Das noch Juve Stadion ist auch ein Olympia Stadion, also auch "geschenkt".

Desweiteren will ich nicht wissen was andere Vereine noch irgendwo versteckt hat.

Ich würde noch näher drauf eingehen, aber Fussball ist gerade wichtiger.

@Edit Genau was Ensimismado sagt.
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: Varteks1980 am 24.März 2010, 21:31:23
Der Audi Deal hat ja auch noch ordentlich Geld eingebracht. Ich bin gespannt was sich Ribery für einen 5 Jahres Vertrag so vorstellt.

Ale was sagst zu Molinaro und das er in Stuttgart bleibt? Ich wäre froh wenn er bleiben würde. Verstehe es allerdings auch nicht, warum so negativ von ihm gesprochen wurde (fussballerisch gesehen).
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: ale del piero am 24.März 2010, 21:35:47

Ale was sagst zu Molinaro und das er in Stuttgart bleibt? Ich wäre froh wenn er bleiben würde. Verstehe es allerdings auch nicht, warum so negativ von ihm gesprochen wurde (fussballerisch gesehen).

Ich hoffe er bleibt bei euch  :D
Finde seine Auftritte bisher ganz gut hier, hab mich zunächst gewundert wieso er hier so gut spielt.. aber in Italien ist er mehr an Taktik gebunden und da hat er oft einige Lücken aufgerissen.. naja und seine Flanken sind eine Katastrophe gewesen bei uns  ;)
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: Varteks1980 am 24.März 2010, 21:44:48

Ale was sagst zu Molinaro und das er in Stuttgart bleibt? Ich wäre froh wenn er bleiben würde. Verstehe es allerdings auch nicht, warum so negativ von ihm gesprochen wurde (fussballerisch gesehen).

Ich hoffe er bleibt bei euch  :D
Finde seine Auftritte bisher ganz gut hier, hab mich zunächst gewundert wieso er hier so gut spielt.. aber in Italien ist er mehr an Taktik gebunden und da hat er oft einige Lücken aufgerissen.. naja und seine Flanken sind eine Katastrophe gewesen bei uns  ;)
Die Kaufoption liegt bei ca. 4Mio€ und laut Berater könnte er es sich vorstellen. Gute Aussenverteidiger sind rar gesät und er macht den stärkeren Eindruck als Boka. Denke das man sich da einig werden könnte.
Titel: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: ale del piero am 24.März 2010, 21:49:18

Ale was sagst zu Molinaro und das er in Stuttgart bleibt? Ich wäre froh wenn er bleiben würde. Verstehe es allerdings auch nicht, warum so negativ von ihm gesprochen wurde (fussballerisch gesehen).

Ich hoffe er bleibt bei euch  :D
Finde seine Auftritte bisher ganz gut hier, hab mich zunächst gewundert wieso er hier so gut spielt.. aber in Italien ist er mehr an Taktik gebunden und da hat er oft einige Lücken aufgerissen.. naja und seine Flanken sind eine Katastrophe gewesen bei uns  ;)
Die Kaufoption liegt bei ca. 4Mio€ und laut Berater könnte er es sich vorstellen. Gute Aussenverteidiger sind rar gesät und er macht den stärkeren Eindruck als Boka. Denke das man sich da einig werden könnte.

Klar, zieht die KO für 4Mio und schon ist Einigung da  :D
Hab auch gelesen, dass er sich wohl fühlt hier.. wünsche ich ihm auch, denn vom Charakter ein sehr guter Teamplayer..
Titel: Re: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: ale del piero am 25.März 2010, 00:45:45


Die Bundesliga wird stärker und die Serie A schwächer, das lässt sich wohl kaum von der Hand weisen. Ich weiß nicht was es euch sportlich gebracht hat das Beckham nach Mailand gewechselt ist, also hat das Argument auch keine Stahlkraft.



So ein Schwachsinn...
Na los da erklär es mir woran du das festmachst..
Hoffentlich nicht daran, dass die Bundesliga die Serie A in der 5 Jahres Wertung überholt hat.. dazu hab ich ja schon geschrieben, dass dies zum grössten Teil auf dem Skandal 2006 beruht.. mit Chievo Verona in der CL statt nirgendswo, lässt sich schlecht Punkte sammeln.. hätte Deutschland gerne ma mit Köln oder so da gesehen  ;)
Die Team hinter den Topteams in der Serie A sind nämlich viel stärker geworden im vergleich zu früher, aber das kannst du ja nicht wissen Eddy.. denn das Bayern sich gequält hat gegen Florenz, übersiehst ja auch einfach z.B...

Mister" Fakten- bring- ich- immer- ohne- das- diese-was-bringen-" Eddy.. ich warte immernoch darauf, wodran du festmachst das die Serie A schwächer wird..
Komm schon, dass schuldest mir, schliesslich haste ja auf alle ne Antwort  :D
Titel: Re: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: Eddy am 25.März 2010, 00:49:02
Es tut mir leid das ich nicht unterbrochen habe Fussball zu gucken um deine Aussagen hier mitzulesen.

Die Serie A wird schwächer weil sie international weniger Punkte machen als vorher. Ganz einfach.

Wow das war echt mal leicht. Auch mal schön sowas.

So ich geh jetzt schlafen, falls noch was sein sollte, werde ich meinen schlaf selbstverständlich direkt unterbrechen. Falls nicht kriegste dann morgen die Antwort. :)
Titel: Re: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: ale del piero am 25.März 2010, 00:55:05
Es tut mir leid das ich nicht unterbrochen habe Fussball zu gucken um deine Aussagen hier mitzulesen.

Die Serie A wird schwächer weil sie international weniger Punkte machen als vorher. Ganz einfach.


Das sagt alles... du liest gar nicht was ich schreibe.. hpts auf mich schieben das ich anderen nich zuhören usw.. aber du bist wie ich  :D
Ob man International viele Punkte holt, sagt nicht viel über die Stärke einer Liga aus.. hab ich schon geschrieben..
Zumal der Verlust der vielen Punkte international auch anderen Sachen geschuldet ist und somit kann man dadurch kein Urteil über die Stärke der Serie A fällen..
Außerdem umfasst die Serie A 20 Mannschaften und keine 6 die International spielen, also wie willst du so sagen, dass die Serie A schwächer wird? Geht doch gar nicht, kann man nich anhand nur 6 Teams beurteilen..
Aber so eine Antwort konntest nur du geben, wie bei Fun Fragen, wo die Antwort offensichtlich scheint, aber hinterher falsch ist und einen als Dummen darstehen lässt  ;)
Titel: Re: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: KI-Guardiola am 25.März 2010, 06:23:27
*hüstel* (http://de.wikipedia.org/wiki/UEFA-Pokal_2003/04)

Mittelfristig hat die Serie A immer noch ein Mehr an internationalen Großclubs. Juventus, Milan, Inter sind Vereine, Starmagneten und Marken auf Weltniveau, die Bundesliga hat von diesem Kaliber bislang bloß den FC Bayern. Natürlich schwächeln AC und Juventus, aber gegen das Taschengeld von Moratti kommt hier in Deutschland sowieso kein Verein an. Das ist über lange Sicht sowieso kein Kampf Serie A gegen Bundesliga, da sind noch andere dran beteiligt. Mittelfristig auch La Liga, trotz Barcelona und Real. Der Steuersatz grenzte dort an Wettbewerbsverzerrung - und ist Geschichte. Und Bremen schied jüngst gegen einen Club aus, der kurz vor'm Kollaps steht.



nicht die Liga oder der Verein sind die Starmagneten, sondern das Geld...

Jein. (http://news.bbc.co.uk/sport2/hi/football/teams/m/man_city/7838966.stm)

Aber hier kam was zur Sprache, was durchaus auch hinterfragt werden darf: Die internationalen Erfolge der Bundesliga-Clubs finden vorrangig im UEFA Cup/Europa League statt. Zu der handverlesenen Zahl an Elite-Clubs in Europa, die die Endrunden in der verkappten Europaliga Champions League seit Jahren unter sich auskegeln, zählt in der Bundesliga nur der FC Bayern. Mal sehen, wohin die hier Entwicklung geht. Ob Teams wie Sampdoria oder Udine bloß deshalb früh aus dem UEFA-Cup ausschieden, weil sie der Wettbewerb nicht die Bohne interessiert, wird man wohl demnächst sehen. Denn dass auch diese vermeintlich zweitklassige Europa League ein bisschen wichtiger ist, als das Trostgeld, das man bei Spielantritt erhält, wird sich inzwischen auch jenseits der Alpen herumgesprochen haben.

Das schwierige beim direkten Vergleich zweier Fußballigen ist: Der direkte Vergleich findet nicht statt. Okay, vielleicht hier, so ein bisschen, versucht und angetäuscht. Aber aufm Platz? Wenn sich Bayern diese Saison gegen den aktuellen Tabellen-Zehnten der Serie A schwertat, heißt das, dass sich Bayern diese Saison gegen den aktuellen Tabellen-Zehnten der Serie A schwertat. Und mehr auch nicht. Das könnte ale del piero ein bisschen beruhigen, immerhin kegelte Werder Bremen, letztes Jahr im Bundesliga-Mittelfeld versumpft, nicht bloß Milan raus, sondern gewann auch noch gegen den Lokalrivalen und Serie-A-Alleinherrscher Inter in der Champions League.

Titel: Re: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: wrdlbrmft am 25.März 2010, 10:18:20
Nur das insbesondere Bayern schuldenfrei ist, (...), aber das ist etwas wodrauf man als Bayern Fan stolz sein kann.
oh gott ... stolz auf schuldenfreiheit!  ::)
Titel: Re: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: holsten am 25.März 2010, 10:29:02
Generell allgemein heutzutage kann man da wohl echt stolz drauf sein.
Titel: Re: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: Herr_Rossi am 25.März 2010, 11:14:00
Bayern ist nicht schuldenfrei. Die Schulden sind nur in der Stadiongesellschaft "versteckt".
Andere Vereine machen es aehnlich, von daher ist die Liste von Deloitte mehr oder weniger fuer die Katz.
Ähm, kennst du die Zahlen der Stadiongesellschaft? Der Kredt ist fast abbezahlt, in wenigen Jahren ist das komplett weg und unser Konto ist mehr als nur gedeckt.

Der Kredit läuft bis 2019, das nenne ich nicht "fast abbezahlt".
Die von Eddy genannten Zahlen sind dank Bilanzjongleuren und Tochtergesellschaften eh für den Allerwertesten. Real hat kaum noch Anlagevermögen, ManU hat Glazer einen Großteil der Schulden zu verdanken, die Bayern lassen den Stadionkredit über eine Tochtergesellschaft laufen usw.
Titel: Re: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: Ensimismado am 25.März 2010, 11:25:12
Bayern ist nicht schuldenfrei. Die Schulden sind nur in der Stadiongesellschaft "versteckt".
Andere Vereine machen es aehnlich, von daher ist die Liste von Deloitte mehr oder weniger fuer die Katz.
Ähm, kennst du die Zahlen der Stadiongesellschaft? Der Kredt ist fast abbezahlt, in wenigen Jahren ist das komplett weg und unser Konto ist mehr als nur gedeckt.

Der Kredit läuft bis 2019, das nenne ich nicht "fast abbezahlt".
Wenn ein Kredit ursprünglich bis 2026 lief und aufgrund guter Finanzen um 7 Jahre gekürzt wurde, spricht das aber für sehr hohes Zahlungspotenzial. ;) Fast abbezahlt ist vielleicht etwas hochgegriffen aber ok. Zumal ja auch noch die Möglichkeit besteht, dass die Telekom mit weiteren 10% bei uns einsteigt, was noch einmal einige Jahre bringen würde.
Titel: Re: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: holsten am 25.März 2010, 11:31:17
Wie kann das denn eigentlich verkürzt werden, wenn die Anteile von 1860 auch übernommen werden mussten?
Titel: Re: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: Herr_Rossi am 25.März 2010, 11:32:53
Indem ein Batzen des Geldes aus dem Audi-Einstieg für eine Sondertilgung des Kredits genommen worden ist.
Titel: Re: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: holsten am 25.März 2010, 11:34:02
Okay und das Geld für Robben? Vom Festgeldkonto? So pralle kann das denn auch bei den Bayern dann nicht mehr aussehen.
Titel: Re: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: Herr_Rossi am 25.März 2010, 11:42:02
Mal angenommen (alles fiktive Zahlen):

Die Bayern haben von Audi 200 Mio. Euro bekommen, das Stadion kostet 350 Mio. Euro, sie müssen bis 2026 jährlich 20 Mio. bezahlen. Jetzt bezahlen sie nebenher 100 Mio. vom Kredit ab, bleiben noch 100 Mio. Euro über. Das wäre dann für Robben, Gomez und Konsorten.
Titel: Re: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: Ensimismado am 25.März 2010, 11:45:26
Schau dir einfach die Bilanzen an, da sieht man relativ gut, dass wir meist einen gehörigen Überschuss haben, so dass das Festgeldkonto ziemlich gut gedeckt sein dürfte. Gerade ob der sehr guten Sponsorenverträge.
Titel: Re: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: holsten am 25.März 2010, 11:48:53
Zeig mal ne Bilanz, bitte.

Hab grad mal geguckt. In den letzten Jahren hatten die ja sogar nen ganz gutes Transferplus.

Edit:
Bei Wikipedia finde ich diesen Eintrag zur AG.

1998/1999    127,7 Mio. Euro    12,3 Mio. Euro    
1999/2000    144,7 Mio. Euro    8,7 Mio. Euro    
2000/2001    173,2 Mio. Euro    16,5 Mio. Euro    
2001/2002    176,0 Mio. Euro    9,8 Mio. Euro    
2002/2003    162,7 Mio. Euro    0,4 Mio. Euro    
2003/2004    166,3 Mio. Euro    -3,4 Mio. Euro    
2004/2005    189,5 Mio. Euro    6,6 Mio. Euro    
2005/2006    204,7 Mio. Euro    4,8 Mio. Euro    
2006/2007    225,8 Mio. Euro    18,9 Mio. Euro    
2007/2008    286,8 Mio. Euro    2,1 Mio. Euro    
2008/2009    268,7 Mio. Euro    2,5 Mio. Euro

Krass das die Bayern trotz der Transferausgaben immer Gewinn machen.
Titel: Re: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: Ensimismado am 25.März 2010, 11:52:11
Hier:
http://www.fcbayern.t-home.de/media/native/pressemitteilungen/bilanz_0809.pdf

und hier noch nen wenig Text dazu:
http://www.fcbayern.t-home.de/de/aktuell/news/2009/21531.php?fcb_sid=8492cbdc5813db7f82dfd87cfcc9dbdf
Titel: Re: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: Modemfearer am 26.März 2010, 19:46:12
Habe mir diesen Thread durchgelesen und als Fussballspieler würde ich bei der Frage Bundesliga oder Serie A ganz klar:

Premier League sagen.  ;D

Das mit den Schulden sehe ich nicht als allzuschlimm an, da in Italien, Spanien und England vom Eigentümer Geld eingeflossen werden kann bei Bedarf. Wie sieht es da in Deutschland aus, da di 50+1 Regel einen solchen Eigentümer ja nicht erlaubt.

Ausserdem habe ich als Privatmensch auch Schulden, aber solange ich die laufende Ausgaben mit dem laufenden Einnahmen decke, befinde ich mich nicht in Insolvenzgefahr, solange kein Gläubiger sein Geld sofort zurück will, was bei den Vereinen ja nicht der Fall ist. Schulden sind okay solange man sie abbezahlen kann.

Wenn man von Stars im Fussball reden soll um die Attraktivität zwischen einer Liga und der anderen auszumachen, dann muss man Stars einmal definieren was ziemlich schwer ist. Für mich ist Alessandro Del Piero ein absoluter Star, Weltmeister, CL Sieger, UEFA Cup Sieger, Meister, Inter-Kontinental Sieger, usw. alles mit einem italienischen Verein, ich kann aber auch verstehen dass ihr Ribery eher als Weltstar anseht, ist ja nicht schlecht der kleine. Doch alleine vom Palmares kann er nicht mit Del Piero verglichen werden (ist auch noch jünger - denke aber nicht dass er in der Bundesliga dieses Palmares erspielen kann).

Ist also alles subjektiv.

In den 80er war die Serie A die Premier League plus Bayern und Real und Barcelona zusammen. Da war jeder der Rang und Name hatte in Italien. Von Maradona über Rummenigge zu Platini oder Zico.

Also viel Spass beim Vergleich.

Ciao,
Modem
Titel: Re: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: holsten am 26.März 2010, 19:51:17
In meinen Augen sidn Ribery und del Piero Weltstars. Del Piero sicherlich noch nen Tacken mehr ;)

Generell ist für mich jeder nen Weltstar mit einer CA > 180 :D
Titel: Re: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: KI-Guardiola am 26.März 2010, 20:41:04
In den 80er war die Serie A die Premier League plus Bayern und Real und Barcelona zusammen.

Und stärker als eine Handkante von Chuck Norris, Schwarzenegger und Rocky Balboa, mindestens.  ;D Rückblickend betrachtet ist es vielleicht ein bisschen ironisch, dass einige Trends, die in der Serie A geboren wurden, die Liga auch wieder ein bisschen verdrängt haben. Als Berlusconi den AC Mailand übernahm, lief der sportlich seiner Zeit und Liga-Spitze meilenweit hinterher, ein Traditionsverein, der kürzlich erst wieder aus der Zweitklassigkeit gekrochen kam. Der gleiche Verein, den Berlusconi nicht zuletzt mit seinen millionenschweren Holland-Importen zum Superclub geformt hatte, spielte Anfang der 80er noch in der Serie B, Wettskandal, Zwangsabstieg, klingt bekannt, irgendie. Ein raketenhafter (Wieder-)Aufstieg, begünstigt durch die Millionen eines Patriarchen. Heute gibt es deren viele, und alle karren sie ihr Taschengeld zur Transferbörse, um Traditions- Provinz- und Ferner-Liefen-Vereine an die Spitze zu katapultieren.

Ganz netter Artikel. (http://www.independent.ie/sport/soccer/decline-and-fall-of-an-empire-1550220.html)
Titel: Re: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: Modemfearer am 26.März 2010, 21:07:04
Svenc,

Ich bitte dich doch, Chuck Norris ist sicherlich weit aus stärker  ;D

Aber wenn ich an die 80er der Serie A denke, komme ich immer ins Schwärmen, bei Juventus mit Platini, Boniek, Zoff, Scirea, ... und Inter mit Rummenigge, Udinese mit Zico, Napoli mit Maradona, Falcao bei Roma, Cerezo bei Sampdoria, usw.

Doch das ist lange her, erinnere mich aber immer gerne daran. Wollte nur sagen dass in dieser Zeit wirklich nicht viele Stars ausserhalb Italiens waren, so wie heute England und Spanien. Ich werde alt.  ;D

Ciao,
Modem
Titel: Re: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: El_Payaso am 26.März 2010, 23:30:50
Ich denke, dass es sehr schwer ist die Serie A mit der BL zu Vergleichen.
Vom Stargehalt ist die Serie A Meilenweit vorraus. Milan zB hat einen Pirlo,
einen Gattuso, einen Pato oder auch Seedorf. Inter hat einen Eto'o, hatte
einen Ibrahimovic(der für keinen deutschen Klub vom Geld oder vom Prestige
zu stemmen wäre!) etc

Es ist ja auch so, dass es in Italien aufjedenfall 4 Verein gibt, denen man einen
CHL Sieg zutraut. Da wären Juve, Milan, Inter und die Roma. Es gibt reichlich Teams
denen man die Europa Liga zutraut. Insgesamt finde ich es hier schade, dass
eine Aussage von Ale übergangen wird: Die Serie A ist in der Tat in der Top10 gut
bestückt.

Wenn man die Top10 Deutschlands und Italiens in eine Liga legen würde, dann würde
am Ende der Saison lediglich 4 Vereine aus Deutschland reele Chancen haben: Bayern,
Leverkusen, der HSV und die Schalker(allerdings nur mit Magath ;) ).

Weiters: Ein AC Milan wirtschaftet nicht gut - aber wen störts? Man hat ja Berlusconi im
Rücken, außerdem hat man Kaka verkauft - Top Transfer.

Man ist in der Serie A auch bereit richtig Geld für ein Top Talent(Pato) zu zahlen. Man bildet
auch riesen Talente in Italien aus (aktuell Balotelli).

Die 5 Jahres Wertung sollte unter den Punkten, welche Ale aufgeführt hat, vorsichtig genossen
werden. Ich denke, dass Deutschland, falls sie den 3. Platz bekommen, wieder verlieren.

Zur Diskussion an Sich: Ale ist ja jemand mit dem ich nicht oft einer Meinung bin, allerdings finde
ich wirklich kindisch von Eddy einfach mit diesem typischen "jaja Ale" zu ignorieren. Aber wenn
er sich dadurch besser fühlt: was solls.
Titel: Re: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: holsten am 26.März 2010, 23:46:59
Ich denke, dass es sehr schwer ist die Serie A mit der BL zu Vergleichen.
Vom Stargehalt ist die Serie A Meilenweit vorraus. Milan zB hat einen Pirlo,
einen Gattuso, einen Pato oder auch Seedorf. Inter hat einen Eto'o, hatte
einen Ibrahimovic(der für keinen deutschen Klub vom Geld oder vom Prestige
zu stemmen wäre!) etc

Meinetwegen, auch wenn wir einen Robben, Ribery und van Nistelroy haben. Aber okay, geb ich dir meinetwegen sogar noch Recht.

Es ist ja auch so, dass es in Italien aufjedenfall 4 Verein gibt, denen man einen
CHL Sieg zutraut. Da wären Juve, Milan, Inter und die Roma.
bestückt.
Hmmm also das ist nun wirklich nicht dein ernst oder?
Ich glaube selbst ale hat seinem Juve keine reele Chance aufn CL Sieg eingeräumt. Ganz zu schweigen von den anderen Teams, ausser vielleicht noch Inter am ehesten.

Wenn man die Top10 Deutschlands und Italiens in eine Liga legen würde, dann würde
am Ende der Saison lediglich 4 Vereine aus Deutschland reele Chancen haben: Bayern,
Leverkusen, der HSV und die Schalker(allerdings nur mit Magath ;) ).
Ist klar ...
Bremen reisst ja mal so gar nix  ???



Auf den Rest geh ich mal nun nicht ein, da der ganze Post in meinen Augen von totaler Inkompetenz zeugt, unabhängig davon welche Liga denn nun besser ist.
Titel: Re: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: KI-Guardiola am 27.März 2010, 07:34:38
Doch das ist lange her, erinnere mich aber immer gerne daran. Wollte nur sagen dass in dieser Zeit wirklich nicht viele Stars ausserhalb Italiens waren, so wie heute England und Spanien. Ich werde alt.  ;D

Ich glaube, die fußballerische Sozialisierung fiel für viele Fußballfans - auch hier - in diese Zeit. Geht doch nichts über ein bisschen Nostalgie.  ;D Apropos Ausländer und England: Zum Start der PL in der Saison 92/93 spielten dort insgesamt weniger als zehn*. Nicht pro Verein, in der ganzen Liga, klar.  ;D Und die Dominanz der Serie A fiel auch in die Zeit des Bosman-Urteils.

Wo wir gerade von der Dominanz einer der europäischen Fußballigen sprechen: Die Serie A war vielleicht die erste Super-Liga Europas. Spielergehälter, Ablösesummen explodierten flächendeckend, und fast jedes Team wollte wenigstens einen Fußballer haben, der ein bisschen mehr strahlt, als der Durchschnitts-Kicker. Aber ich tue mich da ein bisschen schwer, zu vergleichen. Auch die Serie A lebte wohl von ihren Spitzenklubs, genau wie das aktuell in der Premier League der Fall ist.

Natürlich verwandelte Maradona den Provinz-Verein Neapel für ein paar Jahre in etwas, das er nie vorher und nie nachher war, natürlich leisteten sich auch andere Vereine für Milliarden von Lira ihre ausländischen Sternchen, aber desto tiefer man in der Tabelle schaut, desto weniger fürstlich wirds, gerade und vor allem auch aktuell in der Premier League. Da werden die Mehreinnahmen nämlich zusehends aufgefressen, da gedeiht die Inflation: wer viel mehr Geld hat, gibt auch viel mehr Geld für Spieler aus - auch für Spieler, die vorher am Monatsende noch nie so viel Geld in der Hand hatten. Und das nach wie vor durchschnittliche Vereinsmanagement von durchschnittlichen Vereinen (jetzt mit richtig Geld) investiert vor allem eins: durchschnittlich. Manchester United hatte Männer wie Freedman und Ferguson, beim Lokalrivalen City merkte man kürzlich erst Monate nach den Irrwitz-Investitionen in ausländische Stars, dass Mark Hughes dann vielleicht doch nicht der Mann ist, der den Verein in Europas Spitze führen könnte.

Ligen sportlich wirklich miteinander zu vergleichen, ist schwer, ich sagte das schon auf der vorherigen Seite. Aber vom Gefühl her: Eine Super-Liga a la NBA im Basketball, die hat es bisher im Fußball noch nicht gegeben. Auch wenn die Serie A, die die erste (und damals fast einzige) war, die im Ausland auf Shopping-Tour ging, dem vielleicht am nächsten kam. Mit der Serie A fing alles an, und wenn sich die Geschichte wiederholt, wird auch die Premier League eines Tages fallen. Oder sind es dann doch eher Die Großen Vier? Wer weiß. Sie hat allerdings einen Vorteil: sie ist die globalisierteste Liga der Welt. Millionen von Asiaten, Afrikanern und Südamerikanern finanzieren ihre Exzesse mit. Wenn man sieht, wie die Serie A heute noch von ihrem einstigen Status zehrt, und das obwohl anscheind fast alles an Kapital vor allem in kurzfristige Investitionen, nämlich Spielern, verpufft ist: Bei der PL könnte das erst recht ein bisschen dauern.

Apropos Talente und Italien: Wer die Ballack-Ausgabe von 11Freunde hat, kann sich ja mal den Artikel "Land mit Löchern" durchlesen - angeblich setzt die Serie A aktuell weniger als die Hälfte an Jungspielern ein wie andere Ligen in Europa. Aber vielleicht auch ein bisschen Tradition: Lippi und Donadoni hielten ja auch lange an den grauen Wölfen von 2006 fest.

edit: * stimmt so nicht ganz, aber es waren sehr sehr wenige Spieler, die nicht von der Insel waren:  http://www.statbunker.com/football/btb/index.php?PL=competition&CompID=13&statType=nation
Titel: Re: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: ale del piero am 27.März 2010, 23:23:05
Passt wohl am besten in diesen Thread..
Luca Toni in der Serie A mit 5 Toren in 9 Spielen..
Die drei Bayern Stürmer ( Gomez, Klose, Olic) mit 6 Treffern in der Bundesliga in der Rückrunde... schon interessant  :D
Titel: Re: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: Modemfearer am 28.März 2010, 12:39:51
ale,

Dies ist nun sehr schwer zu vergleichen, da es doch sehr vom Gegner abhängt, ausserdem hat Bayern ja noch CL wo sie dann doch vielleicht mehr rotieren.

Ich denke auch dass Toni sich nun wieder wohl fühlt bei der Roma wo er keinen Konkurrenzkampf hat und befreiter spielen kann. Das kann man und sollte man nicht vergleichen.

Ciao,
Modem
Titel: Re: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: Ensimismado am 28.März 2010, 13:16:12
Zumal du die Systeme nicht so ohne weiteres vergleichen kannst. Der MS hat bei uns nicht wirklich nur die Aufgabe zu knipsen. Auch wenn momentan Klose wirklich absolut im Formtief steckt und leider gar keine Leistung bringt. Naja was solls, in den Foren wurde er ja die ganze Zeit gefordert, weil er so viel besser als Gomez ist.  ::)
Titel: Re: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: Modemfearer am 03.Mai 2010, 20:32:29
Hi,

Wollte nur anmerken dass während wir uns hier vor einem Monat überhalten hatten ob die Serie A oder die Bundesliga nun attraktiver ist und zu dem Entschluss gekommen sind dass die Premier League und Liga eh besser sind, haben die beide Meister aus Italien und Deutschland sich ins Finale der Champions League gespielt und haben den Engländer und Spanier die Euro-League überlassen  :D

Wollte dies nur hier anmerken.

Ciao,
Modem
Titel: Re: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: ale del piero am 22.Januar 2011, 19:47:12
Wer italienisch kann soll sich das mal durchlesen  :D
Das deutsche Calciopoli.. irgendwie gefällts mir.. ich mein sowas ist ja hier eig undenkbar nich  :police:

http://www.tuttojuve.com/?action=read&idnotizia=39508
Titel: Re: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: Omegatherion am 22.Januar 2011, 19:50:28
Wer italienisch kann soll sich das mal durchlesen  :D
Das deutsche Calciopoli.. irgendwie gefällts mir.. ich mein sowas ist ja hier eig undenkbar nich  :police:

http://www.tuttojuve.com/?action=read&idnotizia=39508

Könntest du das vielleicht übersetzen? Das fänd ich total Knorke. Dann lässt sich auch viel besser darüber diskutieren. :-*
Titel: Re: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: ale del piero am 22.Januar 2011, 19:58:09
Wer italienisch kann soll sich das mal durchlesen  :D
Das deutsche Calciopoli.. irgendwie gefällts mir.. ich mein sowas ist ja hier eig undenkbar nich  :police:

http://www.tuttojuve.com/?action=read&idnotizia=39508

Könntest du das vielleicht übersetzen? Das fänd ich total Knorke. Dann lässt sich auch viel besser darüber diskutieren. :-*

Ist ein polemischer Artikel, aber trifft eig den Punkt...
Da steht, was haben die uns nicht beschimpft 2006 wg dem Skandal, dieser sei das perfekte Beispiel für das Sein des italienischen Staats gewesen...
Das schöne, saubere und ehrliche Deutschland, was nichts mit dem korrupten Italien am Hut hat, steht vor dem größten Skandal ihrer Geschichte...
Gefälschte Spiele, gekaufte Tore und Spieler die für Geld ins eigene Tor getroffen haben.. das alles ist Realität!
Nun probieren sie sogar unsere schwarzen Seiten nachzumachen um vllt endlich mal Erfolg gegen uns zu haben auf dem Feld..
Wer zuletzt lacht, lacht am besten... so in der Art.. 
Titel: Re: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: Omegatherion am 22.Januar 2011, 20:01:20
Achso, schade. Ich dachte, das wäre evtl. ein Artikel mit Substanz. Von wegen konkrete Beweise oder zumindest Indizien usw. Aber so...

Sagt ja keiner, dass es sowas hier gar nicht gibt. Aber das ist schon nochmal ein Unterschied, ob Hoyzer und Co. ein paar Spiele verpfeifen oder ob mehrere Top-Klubs der Liga sich regelmäßig über einen längeren Zeitraum Schiris gekauft haben. ;)
Titel: Re: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: ale del piero am 22.Januar 2011, 20:05:15
Achso, schade. Ich dachte, das wäre evtl. ein Artikel mit Substanz. Von wegen konkrete Beweise oder zumindest Indizien usw. Aber so...

Sagt ja keiner, dass es sowas hier gar nicht gibt. Aber das ist schon nochmal ein Unterschied, ob Hoyzer und Co. ein paar Spiele verpfeifen oder ob mehrere Top-Klubs der Liga sich regelmäßig über einen längeren Zeitraum Schiris gekauft haben. ;)

Ne kannst ja nicht erwarten, dass die in Italien was gebacken bekommen in der Zeitung über etwas in Deutschland.. ich mein die kriegen es ja nicht mal bei ihren eigenen "Skandal" hin  ;)
Es geht nicht um eure Schiedsrichter, sondern um die Wetten.. also die Spieler die geschoben haben.. und von Schiris gekauft weiss ich nix, vllt weisste ja mehr  :P
Titel: Re: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: pMaldini am 02.Februar 2011, 10:06:51
Nur um dann auch mal meinen Senf zum Thema dazuzugeben.


Ich denke, dass Italien der Verlust eines CL Platzes sehr weh tun könnte. Denn mit dem Verlust wird es für mindestens einen der 4 Topvereine schwieriger Topspieler zu halten. Die brauchen nämlich die CL um sich präsentieren zu können.

Im Gegenzug (könnte) die BL noch attraktiver werden, wenn es beide Vereine durch die Quali schaffen. Dann würde die BL finanziell beträchtlich profitieren. In der Breite sehe ich die BL nicht so schlecht aufgestellt.

Meiner Meinung (wie glaube ich auch Modem schon sagte), ist es so, dass die Seria A an glanz verliert. Wenngleich die Namen immer noch klingen. Dennoch ist heute ein himmelweiter Unterschied zwischen den 90ern und heute. Dies hat aber sicherlich mehr mit dem finanziellen/sportlichen Aufsteig der PL zu tun, als mit der BL.
Ist aber nur meine subjektive Meinung. Die nächsten 2-3 Jahre wird man sicher sehen wo die Reise für SeriaA und BL hingehen. Der dritte Platz ist aber eine große Chance wieder zu einer Top-Adresse in Europa zu werden. Diese Entwicklung wird aber sicher mehr als nur 2-3 Jahre in Anspruch nehmen!
Titel: Re: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: Omegatherion am 02.Februar 2011, 12:01:28
Im Gegenzug (könnte) die BL noch attraktiver werden, wenn es beide Vereine durch die Quali schaffen. Dann würde die BL finanziell beträchtlich profitieren. In der Breite sehe ich die BL nicht so schlecht aufgestellt.

Die ersten drei sind automatisch dabei. Nur der Vierte muss Quali spielen. ;)

Ansonsten stimm ich dir voll zu.
Titel: Re: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: pMaldini am 02.Februar 2011, 16:22:02
Besser für die BL, schlechter für die Seria A.
Titel: Re: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: Dr. Gonzo am 02.Februar 2011, 16:37:48
Kommt auch darauf an, wer sich für die CL qualifiziert. Dortmund, Freiburg oder Mainz sind so schlecht in der Setztliste platziert, dass sie unweigerlich in einer schwierigen Gruppe landen. Was dann passieren kann, hat man beim BVB in der EL dieses Jahr gesehen. Für die 5-Jahreswertung kann das sogar schlecht sein.
Auch werden nicht reihenweise Superstars in die Buli kommen. Leverkusen und Dortmund haben eine recht klare Strategie, dabei bleibt es auch bei einer Cl-Quali. Bayern ist sowieso in der Lage Topspieler zu holen, auf dem Transfermarkt ist das also auch nicht zwangsläufig ein Fortschritt.

Von daher geht mir das alles zu sehr in Richtung "Glaskugel".
Titel: Re: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: ale del piero am 02.Februar 2011, 19:46:50
Najaa die meisten Punkte holen die deutschen Teams doch in der EL, also für mich kein Vorteil für Deutschland wenn sie nen Team mehr in der CL haben...
Titel: Re: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: Tankqull am 02.Februar 2011, 19:49:09
Hast du zufällig ne statistik dazu zur hand?
die bayern trugen in den letzten jahren mit ihren CL überraschungsleistungen sicherlich auch nicht wenig dazu bei...
Titel: Re: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: ale del piero am 02.Februar 2011, 19:55:11
Hast du zufällig ne statistik dazu zur hand?
die bayern trugen in den letzten jahren mit ihren CL überraschungsleistungen sicherlich auch nicht wenig dazu bei...

Ne hab keine Statistik... aber es kommen oft Vereine aus der Bundesliga in der EL bis Halbfinale mindestens.. in der CL kommt eig nur Bayern, wenn überhaupt, mal was weiter... ergo mehr Punkte aus EL als CL...
Für die italo Teams genau umgekehrt..
Titel: Re: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: Holsten am 02.Februar 2011, 20:17:33
Sollte man eh mal drüber nachdenken, ob die CL Punkte nicht mitm Multiplikator verrechnet werden.
Zumindest jetzt, wenn Deutschland einen Startplatz mehr hat ;D ;)
Titel: Re: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: ale del piero am 02.Februar 2011, 20:20:58
Sollte man eh mal drüber nachdenken, ob die CL Punkte nicht mitm Multiplikator verrechnet werden.
Zumindest jetzt, wenn Deutschland einen Startplatz mehr hat ;D ;)

 ;D Wäre für Deutschland nicht von Vorteil...
Titel: Re: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: Tankqull am 02.Februar 2011, 20:39:02
Sollte man eh mal drüber nachdenken, ob die CL Punkte nicht mitm Multiplikator verrechnet werden.
Zumindest jetzt, wenn Deutschland einen Startplatz mehr hat ;D ;)
multiplikator für viertel, halb und final teilnahmen wär ok, davor ist da nicht wirklich nen unterschied zur EL durch die setzliste...
Titel: Re: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: Holsten am 02.Februar 2011, 20:49:46
Naja der HSV wäre wohl niemals inner CL weitergekommen als Gruppenphase.
Titel: Re: Attraktivität von Bundesliga und Serie A etc.
Beitrag von: pMaldini am 03.Februar 2011, 08:47:38
Kommt auch darauf an, wer sich für die CL qualifiziert. Dortmund, Freiburg oder Mainz sind so schlecht in der Setztliste platziert, dass sie unweigerlich in einer schwierigen Gruppe landen. Was dann passieren kann, hat man beim BVB in der EL dieses Jahr gesehen. Für die 5-Jahreswertung kann das sogar schlecht sein.
Auch werden nicht reihenweise Superstars in die Buli kommen. Leverkusen und Dortmund haben eine recht klare Strategie, dabei bleibt es auch bei einer Cl-Quali. Bayern ist sowieso in der Lage Topspieler zu holen, auf dem Transfermarkt ist das also auch nicht zwangsläufig ein Fortschritt.

Von daher geht mir das alles zu sehr in Richtung "Glaskugel".

Für die Setzliste ist es mit Sicherheit nicht von Vorteil. Ich meine aber generell die Präsenz deutscher Teams in der CL wird für ein höheres internationales Interesse an der Bundesliga sorgen. Auch und gerade außerhalb Europas. Damit verbunden dann auch die Möglichkeit an bessere Spieler (bzw. Spieler mit gutem Naen) zukommen.