MeisterTrainerForum
Verschiedenes => Sonstiges => Thema gestartet von: Henningway am 08.April 2012, 18:37:36
-
Ich habe selbst keinen Reader, werde mir aber sicher demnächst einen Zulegen. Damit spare ich dann das Mitschleppen der ganzen Lehrbücher :)
Eine Arbeitskollegin hat den Kindle und ist sehr begeistert. Sie liest sehr viel und ist auch etwas älter, berichtet aber ähnliches wie der Besitzer aus Deinem Post.
-
Ich habe einen eBook - Reader von Trekstor und bin hochgradig zufrieden :)
-
Ich hab nen Kindle und bin sehr zufrieden. Vor allem die lange Akulaufzeit und das Display sind sehr gut. Vom Format her ist man halt etwas eingeschränkt wobei es ja im Web Programme gibt zu umwandeln.
Habe ihn jetzt knapp 1 Jahr und hatte noch keine gröberen Probleme, 2 mal ging nix mehr dann einfach Neustart und alles funzte wieder. Man kann den Kindle auch einfach über das Notebook aufladen wie das bei anderen Readern funktioniert kann ich jedoch nicht sagen.
-
Hab auch einen Kindle und bin ebenfall zufrieden. Zusätzlich hab ich mir noch eine Hülle mit integrierter Lampe bestellt. Das Licht bezieht seine Energie auch über den Kindle und die Laufzeit ist unwesentlich länger.
Aufladen kannst du ihn wie schon oben erwähnt auch mit dem Laptop oder wenn du von einem Handy oder einer Kamera ein Micro-USB (ist es glaub ich) Ladegerät hast mit dem. Ist also ein Standartanschluss und den Adapter brauchst du meiner Meinung nach nicht.
Die Bücherauswahl ist zumindest bei den englischen Büchern riesig... Ich habe den Kauf bisher nicht bereut.
Zu den anderen E-Books kann ich nichts sagen und ab und zu ein richtiges Buch ist auch nicht zu verachten...
-
Mein Reader ist von Sony, den habe ich mittlerweile eineinhalb Jahre. Bisher bin ich sehr zufrieden damit. Sehr handlich, sehr praktisch. Aufladbar ist er auch per USB-Kabel über den Computer. Das sollte beim Kindle auch so sein, aber ich weiß es nicht genau.
Mit dem Kindle bist Du an Amazon und Audible "gebunden". Kindle kann von Haus aus nur das eigene Amazon-Format sowie PDFs lesen. Aber das lässt sich per Zusatzprogramme umgehen, z. B. Calibre kann von epub ("Standardformat") in mobi (Kindle-Format) umwandeln. Aber Achtung bei DRM-geschützten Sachen. Hier kann es Probleme geben. Ich weiß auch nicht wie gern es Amazon hat wenn man "Fremdformate" auf dem Kindle hat. Sie kriegen es ja mit sobald Du online bist mit dem Kindle.
Meinen Sony Reader "füttere" ich bei Thalia.
-
Ich habe einen eBook - Reader von Trekstor und bin hochgradig zufrieden :)
Hey, den hab ich auch (letzes Weihnachten Geschenkt bekommen) :D
Bin ebenfalls sehr zufrieden damit, der Akku hält auch recht lang; nur ab und zu "Flakkert" der Bildschirm, aber stören tut mich danicht wirklich beim Lesen.
gruss sulle007
-
Kann der Kindle eigentlich in Pdfs auch Grafiken darstellen?
-
Ich besitze seit Kurzem einen Sony und bin völlig begeistert. Für mich standen ohnehin nur der Kindle und der Sony zur Debatte, wegen der e-Ink Technik. Am Ende hat das epub-Format den Ausschlag gegeben, so kann ich nun von zu Hause aus ebooks per OnLeihe aus unserer Stadtbibliothek ausleihen; das wäre (auf legalem Weg) mit dem Kindle nicht machbar gewesen.
Außerdem kann der Sony auch Audiodateien abspielen und den internen Speicher durch Micro-SD-Karten erweitern.
Zwar hat der Kindle in Amazon den größten ebook-Verkäufer auf seiner Seite, aber jedes Buch, das mich bisher interessiert hat, hätte ich sowohl bei amazon als auch bei Thalia, bol.de, bücher.de usw. gekriegt.
-
Graben wir mal den Thread aus. Ich habe vor, mir einen Ebook-Reader anzuschaffen. So weit ich das erkennen kann, ist man auf ewig an Amazon gebunden, was ich nicht so prickelnd fände. Daher tendiere ich wohl eher zu einem epub-Reader (oder zumindest einem Gerät, das das kann). Hat jemand in letzter Zeit Erfahrungen sammeln können?
Aktuell sagt mir der Kobo Glo zu, was Testberichte und Usability angeht. Dazu noch eine Schutzhülle und der Spaß kann losgehen. Kennt von euch jemand das Teil? Oder würdet ihr mir lieber andere Reader empfehlen? Und wie gut wäre die Darstellung von pdfs? Mal angenommen, ich hätte da noch einen Scan eines Buches rumliegen und will nun diesen Wälzer nicht mitschleppen und stattdessen das pdf lesen. Geht so etwas problemlos?
-
Ich hab wie einige hier auch den Sony Prs-t2 und kann dieses Gerät bedenkenlos weiter empfehlen. Akkulaufzeit lange, gute Handhabung da tasten vorhanden sind und nicht alles per Touch läuft. Ich lese extrem viel mit dem Ding, nehme es überall hin mit..
Aufladen per USB am Computer oder mit nem HTC Ladegerät in der Steckdose. Bücher drauf kopieren auch sehr einfach, sogar bei Amazon kann man einkaufen, mit nem kleinen Trick lassen die Bücher sich für den Sony umwandeln.
Ich weiß gar nicht wie ich vorher gelebt habe :D
PDF Support auf dem Sony ist ok, braucht etwas länger zum laden, ist aber durchaus im Rahmen, im Urlaub hatte ich meinen Lonely Planet so dabei und das ging auch gut.
Nachteile sind für mich: Fehlende Uhren Anzeige und fehlende Akkulaufstand Anzeige im Lesemodus.
Bei mir Stand übrigens damals auch die Entscheidung zwischen Kobo Glo und Sony PRS-T2 an und ich hab dann im Saturn ne sau gute Beratung gekriegt (unglaublich), von einer begeisterten Sony PRS-T2 leserin. Im Endeffekt ist der Sony so ziemlich der beste nicht beleuchtete Reader.
Du musst wissen ob du das unbedingt brauchst, Sache ist die: Wann braucht man das? Ich habe Lampen zum lesen und kann mich bis jetzt an keine Situation erinnern wo ich mal Hintergrundbeleuchtung gebraucht hätte. Zumal einige Leute berichten, dass durch die Beleuchtung der ganze E-ink Effekt kaputt gehen soll und es genauso anstrengt wie am Monitor zu lesen. Ob das stimmt weiß ich aber nicht.
-
Wobei man noch zu sagen bliebe, dass es für die meisten (alle?) Kindles nen root/Custom Roms gibt und damit die Beschränkung auf den Amazon Store (und Audible?) wegfällt, falls sowas in Frage kommen würde.
Ansonsten kann ich nix dazu sagen, da ich (noch) keinen eReader besitze, auch wenn ich stark am überlegen bin, mir das alte Kindle zu holen - das ohne Touchscreen. Dafür nur 69€ neu.. verlockend..
-
Beleuchtung brauche ich wohl wirklich nicht. Interessant fand ich bei dem Kobo noch die beiden Games Schach und Sudoku. Das wäre perfekt für zwischendurch, wenn ich mal nicht lesen will. Hm. Das ist ja echt eine schwierige Wahl. Ich muss mir wohl mal so ein Teil im Saturn oder so näher anschauen.
-
Auch ich denke aktuell über den Kauf eine eBookreaders nach. PDF-Kompatibilität wäre aber sehr wichtig. Ich habe bereits etwa 200 ebooks und davon ist mindestens die Hälfte im PDF-Format. Ich lese auch mal auf dem Handy, aber das nervt echt. Und am Rechner lesen, wie ich es eine Zeit lang machte fällt uach irgendwie falsch. Da macht man ständig was anderes.
-
Also ich kann auch den Pyrus von Trekstor empfehlen.
+ Ziemlich günstig, kein Schnickschnack, keine Beleuchtung (dadurch lange Akkulaufzeiten), kann PDFs anzeigen, Schrift und alles wird super dargestellt, hab schon sehr viele Bücher mit dem Ding gelesen. Zu 90% klappt das mit den PDFs auch, manches mal wird jedoch auch mal was falsch angezeigt, aber die allermeisten PDFs kann ich lesen. Keine amazon-Bindung wie beim kindle vor allem, alleine deswegen würd ich mir den kindle nicht kaufen, egal wie toll der reader ist.
- Kein High-End Gerät, keine Spiele drauf, kein Internet-Anschluss, kein touchscreen, wie gesagt kein Schnickschnack, einfach ein Reader :)
Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Ding, weiss aber noch, dass es wirklich etwas schwierig war mit der Entscheidung, weil man bei sowas keine Erfahrungswerte hat und alles recht unübersichtlich erscheint.
-
Beleuchtung brauche ich wohl wirklich nicht. Interessant fand ich bei dem Kobo noch die beiden Games Schach und Sudoku. Das wäre perfekt für zwischendurch, wenn ich mal nicht lesen will. Hm. Das ist ja echt eine schwierige Wahl. Ich muss mir wohl mal so ein Teil im Saturn oder so näher anschauen.
Spiele gibts auch auf dem Sony .. kan dir grad nur nich sagen welche weil ich die noch nie gespielt habe. Also so StandardFunktionen eines Readers hat er. Wörterbücher, Wlan, ...
Auch ich denke aktuell über den Kauf eine eBookreaders nach. PDF-Kompatibilität wäre aber sehr wichtig. Ich habe bereits etwa 200 ebooks und davon ist mindestens die Hälfte im PDF-Format. Ich lese auch mal auf dem Handy, aber das nervt echt. Und am Rechner lesen, wie ich es eine Zeit lang machte fällt uach irgendwie falsch. Da macht man ständig was anderes.
Wenn du sehr viel als PDF liest würde ich eher zu Kobo raten, da die eine etwas schnellere Darstellung haben.
-
Gibt es reine ebook- und pdf-reader mit e-ink auch in 10 Zoll?
-
Gibt es reine ebook- und pdf-reader mit e-ink auch in 10 Zoll?
Es gibt keine aktuellen Modelle. Es gab mal den Kindle DX oder enTourage eDGe und noch ein paar andere.
Vielleicht findest Du bei eBay und Konsorten noch einen.
Wobei man noch zu sagen bliebe, dass es für die meisten (alle?) Kindles nen root/Custom Roms gibt und damit die Beschränkung auf den Amazon Store (und Audible?) wegfällt, falls sowas in Frage kommen würde.
Ansonsten kann ich nix dazu sagen, da ich (noch) keinen eReader besitze, auch wenn ich stark am überlegen bin, mir das alte Kindle zu holen - das ohne Touchscreen. Dafür nur 69€ neu.. verlockend..
Dafür braucht man nur Programme wie z. B. Calibre, die andere Formate ins Kindle-Format umwandeln können.
-
Danke!
-
Ich habe den txtr Beagle bestellt. Hat mit dem jemand von euch Erfahrungen gemacht?
-
Ich hab wie einige hier auch den Sony Prs-t2 und kann dieses Gerät bedenkenlos weiter empfehlen. Akkulaufzeit lange, gute Handhabung da tasten vorhanden sind und nicht alles per Touch läuft. Ich lese extrem viel mit dem Ding, nehme es überall hin mit..
Aufladen per USB am Computer oder mit nem HTC Ladegerät in der Steckdose. Bücher drauf kopieren auch sehr einfach, sogar bei Amazon kann man einkaufen, mit nem kleinen Trick lassen die Bücher sich für den Sony umwandeln.
Ich weiß gar nicht wie ich vorher gelebt habe :D
PDF Support auf dem Sony ist ok, braucht etwas länger zum laden, ist aber durchaus im Rahmen, im Urlaub hatte ich meinen Lonely Planet so dabei und das ging auch gut.
Nachteile sind für mich: Fehlende Uhren Anzeige und fehlende Akkulaufstand Anzeige im Lesemodus.
Bei mir Stand übrigens damals auch die Entscheidung zwischen Kobo Glo und Sony PRS-T2 an und ich hab dann im Saturn ne sau gute Beratung gekriegt (unglaublich), von einer begeisterten Sony PRS-T2 leserin. Im Endeffekt ist der Sony so ziemlich der beste nicht beleuchtete Reader.
Du musst wissen ob du das unbedingt brauchst, Sache ist die: Wann braucht man das? Ich habe Lampen zum lesen und kann mich bis jetzt an keine Situation erinnern wo ich mal Hintergrundbeleuchtung gebraucht hätte. Zumal einige Leute berichten, dass durch die Beleuchtung der ganze E-ink Effekt kaputt gehen soll und es genauso anstrengt wie am Monitor zu lesen. Ob das stimmt weiß ich aber nicht.
Seit kurzem habe ich auch den Sony Reader. Starkes Teil und mit dieser hübschen Verpackung auch einigermaßen geschützt. Danke für den Tipp!
-
.
-
Ich schreibs mal auch hier rein, da es ja in den Thread gehört:
Da ich seit einiger Zeit stolzer Ebook-Besitzer bin, kann ich dir einen Reader empfehlen, der auf das offene epub-Format setzt. Der gute wave hat mich überzeugt und ich habe mir das gleiche Modell zugelegt wie er:
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,14554.msg570028.html#msg570028
Sony PRS-T2
Ich habe dazu noch diese praktische Hülle gekauft mit integrierter Lampe, so dass mein Reader aussieht wie ein dünnes Buch. Den mitgelieferten Stift habe ich bislang noch nicht genutzt, aber wer weiß, wofür man den mal verwenden kann. Die integrierte Lampe in der Tasche ist toll und nutze ich oft, wenn ich abends im Bett lese. Das Umblättern geht zügig und würde per Hand vermutlich nicht viel schneller, wenn nicht sogar länger dauern. Ich nutze zum Umblättern die Tasten, aber vielleicht kommt irgendwann die Zeit, in der ich dann mit meinen Patschehändchen den Bildschirm vollschmiere. Ich habe tolle Seiten gefunden, die gemeinfreie Literatur bereithalten. So bin ich nun im Besitz ziemlich vieler Werkausgaben (Schiller, Goethe, Kleist und wie sie alle heißen) und frage mich, warum ich so viel Geld für die Reclamheftchen ausgegeben habe. ;)
Ebook-Management ist mit Calibre auch ein Kinderspiel.
pdfs lassen sich ganz gut darstellen, sollten aber schon irgendwie auf Ebook-Format getrimmt sein, zumindest ist das mein Gefühl, aber noch bin ich nicht zu den pdfs gekommen. Klar, Farbe ist nicht und hochauflösende Grafiken wirst du auch wenig genießen können, aber dafür ist das Ebook ja auch nicht gemacht worden.
Aufgeladen habe ich das Ebook zuletzt an meinem Geburtstag (also vor genau einem Monat) und die Batterieanzeige steht aktuell noch bei 2 von 4 Balken. Der Akku hält also wie versprochen wirklich ewig. Aufladen lässt er sich zudem über den Mikro-USB-Port und da so ziemlich jedes Smartphone einen solchen Port hat, war das fehlende Ladegerät im Lieferumfang kein Problem.
WLAN hat das Teil auch, aber ich kann mir nicht wirklich vorstellen, wann ich mit dem Teil mal surfen sollte.
Demnächst werde ich wohl mal ein paar Bücher aus meinem Regal scannen und testen, inwiefern ich diese in das epub-Format bekomme. Dann wäre allmählich meine gesamte Sammlung digital vorhanden. OCR-Software habe ich, so dass es daran nicht scheitern sollte.
Hier ein paar Bilder eines Blogs: http://blog.ebook.de/ebooks/der-neue-sony-prs-t2-reader-seit-heute-vorbestellbar/
Preis (incl. Hülle): +/- 150 Euro.
Fazit: klare Kaufempfehlung von mir.
-
In dem heutigen Saturn-Prospekt ist ein Kindle eReader WiFi für 39 € im Angebot. Da ich im Dezember für 2 Wochen in die Sonne fliege, überlege ich nun das Gerät zu kaufen.
Ich habe dazu jedoch ein paar Fragen. Kann ich auf dem Kindle wirklich nur ebooks lesen, die ich bei Amazon gekauft habe? Also ebooks von Thalia, Hugendubel, etc. die DRM geschützt sind nicht?
Und wie ist es mit ungeschützen ebooks, kann ich die, wenn ich sie in das entsprechende Format umwandele, auf dem Kindle lesen?
Noch eine Frage: Muss ich mit der Cloud arbeiten? Oder kann ich auch direkt die ebooks auf den Kindle bringen?
-
Also ich habe letzte Woche beim Geburtstags-Angebot auf Amazon einen Kindle4 erstanden (25€). Also du kannst definitiv DRM-freies Material konvertieren (calibre). Da ich keine ebooks von anderen Anbietern besitze, kann ich dazu nichts sagen. Und die Bücher werden bei meinem Gerät auf jeden Fall direkt gespeichert, nix Cloud.
-
Kann ich auf dem Kindle wirklich nur ebooks lesen, die ich bei Amazon gekauft habe? Also ebooks von Thalia, Hugendubel, etc. die DRM geschützt sind nicht?
Hier muss man zwei Aspekte betrachten:
- DRM-geschützt: Der Kindle kann nur das Kindle-Format anzeigen (AZW)
- nicht DRM-geschützt: MOBI, PDF, DOC(X), TXT... aber kein EPUB
EPUB lässt sich mit Calibre wunderbar in andere Formate umwandeln (umgekehrt geht das natürlich auch.
Eine Diskussion über DRM und eBooks fange ich hier und jetzt aber nicht an. ;)
Und wie ist es mit ungeschützen ebooks, kann ich die, wenn ich sie in das entsprechende Format umwandele, auf dem Kindle lesen?
Siehe oben. ;)
Noch eine Frage: Muss ich mit der Cloud arbeiten? Oder kann ich auch direkt die ebooks auf den Kindle bringen?
Nein, Du mußt nicht mit der Cloud arbeiten. Du kannst alles auf den Kindle übertragen. Der hat glaube ich 2GB Speicher.
-
Super, danke für eure Antworten. Dann werde ich heute zuschlagen. :)
-
Also ich habe letzte Woche beim Geburtstags-Angebot auf Amazon einen Kindle4 erstanden (25€). Also du kannst definitiv DRM-freies Material konvertieren (calibre). Da ich keine ebooks von anderen Anbietern besitze, kann ich dazu nichts sagen. Und die Bücher werden bei meinem Gerät auf jeden Fall direkt gespeichert, nix Cloud.
Hast du wirklich?
Das war ja so schlecht von amazon.
Klar sehr cooles Angebot, aber das es innerhalb von 2 Minuten ausverkauft ist, ist dann doch was schlecht.
Nett gemeint, wirkte aber eher wie ein Scherz.
-
Also ich habe letzte Woche beim Geburtstags-Angebot auf Amazon einen Kindle4 erstanden (25€). Also du kannst definitiv DRM-freies Material konvertieren (calibre). Da ich keine ebooks von anderen Anbietern besitze, kann ich dazu nichts sagen. Und die Bücher werden bei meinem Gerät auf jeden Fall direkt gespeichert, nix Cloud.
Hast du wirklich?
Das war ja so schlecht von amazon.
Klar sehr cooles Angebot, aber das es innerhalb von 2 Minuten ausverkauft ist, ist dann doch was schlecht.
Nett gemeint, wirkte aber eher wie ein Scherz.
Ja ich gehörte zu den wenigen "Glücklichen". ;)
-
Für 25 Euro hätt ich das aber auch mitgenommen...
-
Überlege mir ein Paperwhite 3G zuzulegen. Stimmt es, dass das mobile Internet kostenlos ist und von Amazon getragen wird? Auf der Amazon-Seite steht:
"Der Kindle Paperwhite 3G ist die einfachste Variante, da er nicht erst eingerichtet werden muss. Sie können sofort Bücher suchen, kaufen und direkt mit dem Lesen beginnen. Die integrierte, kostenlose 3G-Verbindung nutzt die gleichen Funksignale wie Mobiltelefone, allerdings fallen keine monatlichen Kosten oder Verpflichtungen an. Amazon trägt die Kosten für die Drahtlosverbindung Ihres Kindle Paperwhite 3G. Der zusätzliche Komfort der 3G-Verbindung ermöglicht es Ihnen, Bücher immer und überall herunterzuladen, ohne nach einem WLAN Hotspot suchen zu müssen. Ihr Kindle kann seine 3G-Drahtlosverbindung nutzen, um weitere Dienste, wie die Übertragung persönlicher Dokumente, verfügbar zu machen, für die möglicherweise zusätzliche Kosten anfallen. Weitere Informationen finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu Drahtlosverbindungen "
Wäre ja dann ganz praktisch, bin mir allerdings noch immer nicht sicher ob sich die 60 Euro Aufpreis da lohnen. Wie oft kauft man denn Bücher wenn man unterwegs ist?
-
Das liest sich so, als würde man dann nur Zugriff auf Amazon haben, wenn man andere Seiten ansurfen will, zahlt man.
-
Ich glaube nicht, dass du es häufig benötigst, höchstens wenn du dir viele Webartikel speicherst und zu schickst.
Wenn ich es richtige verstehe und mich erinnere ist das nur die Übertragung von Büchern und Dokumenten, oder hat der Paperwhite auch einen Browser?
-
Das hat, laut Kundenrezension, auch einen Browser, der soll aber in Verbindung mit dem Display unsagbar schlecht sein.
Werde dann wohl auf die WLAN-Variante zurückgreifen. Spare ich mir auch gleich die ersten Bücher an ;)
-
Wenn du mit Englisch klar kommst gibt es sehr, sehr viele Bücher dort deutlich günstiger als auf Deutsch. Nicht zu vergessen mehr Klassiker, die man umsonst lesen kann!
Viel Spass, ein Kindle war wohl das beste was ich mir in langer Zeit gekauft habe.
-
Generell würde ich mir keinen Kindle kaufen da ich mich abhängig von Amazon mache. Es gibt genug andere ebookreader die "frei" von zwängen sind.
-
Zum Beispiel? Hatte mal den Tolino Shine in der Hand, hat mir irgendwie nicht so recht gefallen von der Verarbeitung und Licht her.
-
Inwiefern empfindest du das als abhängig? Also was stört dich? Das E-Book Format?
Ich persönlich bin ein grosser Freund von Amazon, da es einfach super bequem ist dort einzukaufen. Bei Büchern gibt es dort nichts, was es nicht gibt und mit einem Klick landen die auf meinem Kindle, obwohl ich am anderen Ender der Welt bin.
-
Was übrigens gemeinfreie Literatur angeht, empfiehlt sich ein Blick auf die folgende Seite:
http://www.mobileread.mobi/forums/ebooks.php?order=desc&sort=dateline
Dort habe ich schon dutzende Werkausgaben gefunden und mir gleich mal besorgt. In meiner Bibliothek sind somit nahezu alle Klassiker vor 1900 vorhanden. :)
-
Sehr guter Tipp, danke dafür, leider nicht so super freundliches Interface, aber da wird sich schon viel finden!
-
Einfach via Search Books nach Schiller, Goethe und Co suchen. Die dortigen Nutzer haben teilweise viel Arbeit in diese epubs gesteckt. :)
-
Gibt es klassische Abenteuerliteratur die man empfehlen kann? Abgesehen von Jules Verne? Goethe und Schiller werde ich wohl finden, aber da fühle ich mich beim Lesen zu intelligent ;D
-
Inwiefern empfindest du das als abhängig? Also was stört dich? Das E-Book Format?
Ich kann mit dem Kindle NUR bei Amazon einkaufen und "miete" die Bücher. Warum mieten? Sobald man seinen Account bei Amazon löscht, was ein Freund von mir tat, nach deren aufdecken der unmenschlichen vorgehensweise mit den Mitarbeitern, werden die Bücher/MP3 ect. einfach gelöscht. Es gibt auch andere Bücheranbieter die die gleichen Bücher billiger anbieten und mit dem Kindle habe ich dann keine Chance.
Ich selbst besitze einen koboglo und kann mit dem überall im Netz mir Bücher kaufen die auch mir gehören, ausser bei Amazon. :)
-
@maturin: hier wirst du sicher fündig: http://www.ablit.de/div/digi.htm
-
Inwiefern empfindest du das als abhängig? Also was stört dich? Das E-Book Format?
Ich kann mit dem Kindle NUR bei Amazon einkaufen und "miete" die Bücher. Warum mieten? Sobald man seinen Account bei Amazon löscht, was ein Freund von mir tat, nach deren aufdecken der unmenschlichen vorgehensweise mit den Mitarbeitern, werden die Bücher/MP3 ect. einfach gelöscht. Es gibt auch andere Bücheranbieter die die gleichen Bücher billiger anbieten und mit dem Kindle habe ich dann keine Chance.
Ich selbst besitze einen koboglo und kann mit dem überall im Netz mir Bücher kaufen die auch mir gehören, ausser bei Amazon. :)
Habe mich jetzt etwas eingelesen und schwanke noch zwischen dem kindle, dem Kobo glo und dem Kobo Aura.
Auf allesebook.de (oder so ähnlich) gibt's ja riesige tests und Meinungen, ich glaube es wird das kobo Aura, werde mich aber nochmal hinsetzen und alles sorgfältig durchgehen
vor allem aber auch die Geräte im mediamarkt oder saturn mal anfassen
-
Okay, dass kann ich nachvollziehen. Ich glaube, auch wenn ich mich damit bisher nicht beschäftigt habe, dass ich ander e-books grundsätzlich konvertieren könnte.
Sehe aber einen ganz klaren Trade-off, den dan jeder für sich selbst entscheiden muss:
Amazon: Bequem und schnelle Lieferung - aber nur gut wenn man im Amazon Ecosystem unterwegs ist und nicht vorhat zu wechseln.
Andere: Kaufen manchmal mit mehr Aufwand verbunden, aber unabhängig, manchmal günstiger und man verliert die Bücher nie.
Mit bequem bei Amazon meine ich z.B., das ich den zweiten Teil einer Buchserie direkt aus dem Kindle kaufen kann. Geht sowas bei deinem auch?
-
Auf Tipps von MM Mitarbeitern würde ich mal grundsätzlich nix geben! ;)
-
Gibt es klassische Abenteuerliteratur die man empfehlen kann? Abgesehen von Jules Verne? Goethe und Schiller werde ich wohl finden, aber da fühle ich mich beim Lesen zu intelligent ;D
Defoe wurde ja schon genannt. Sir Walter Scott fällt mir da noch ein.
Ich kann verstehen, dass ihr Bücher direkt auf dem Endgerät kaufen wollt, allerdings finde ich das umständlich und bevorzuge die Methode via PC. Dort kann ich zudem die Bücher mit Calibre wunderbar verwalten und nach meinen Wünschen katalogisieren. Wenn ich mit der Aufteilung dort zufrieden bin, spiele ich die Bücher über. Das macht man ja nicht jeden Tag aufs Neue, daher lohnt sich in meinen Augen dieser Mehraufwand für den besseren Überblick. Zudem sind die Bücher einmal gekauft wirklich in meinem Besitz, was hier ja schon angemerkt worden ist.
-
Ich habe gerne beide Möglichkeiten, auf dem Gerät bin ich schneller, wenn ich einfach nur den nächsten Band möchte. Am Pc kann ich besser nach etwas interessantem suchen. Der grosse Vorteil ist aber, dass ich den Kindle gar nicht mit dem PC verbinden muss.
Die Verwaltung vieler Bücher ist allerdings nicht gerade komfortabel, das stimmt.
-
Auf Tipps von MM Mitarbeitern würde ich mal grundsätzlich nix geben! ;)
Sooooo... Schreibpause für 2 Jahre ;D ;)
Kleinen Insider von einem MM Mitarbeiter. Der koboglo gibts nächste Woche im MM für 120 €. Kommt im nationalen Flyer... ;)
-
Gabs schon eine Entscheidung welcher es geworden ist ? :)
-
Es wird der Kobo Aura :)
Letztendlich muss ich sagen, gab das Design und die generelle Haptik des Geräts den Ausschlag. Jetzt stellt sich nurnoch die Frage wann ich mir das Gerät kaufe. Eignet sich bestimmt nett als Weihnachtsgeschenk für mich selbst, mal sehen.
-
So schnell wie möglich natürlich 8). Haptik und Handhabung ist ein wichtiger Punkt, hatte ich ganz vergessen zu erwähnen. Ich Persönlich mag nämlich kein Touch und habe noch einen alten Kindle, mit dem ich super zufrieden bin, da er sich auch mit einer Hand hervorragend bedienen lässt.
-
Ich hab vor einigen Wochen auch nen Kindle gekauft. Bin super zufrieden, er frisst uach alle Foramte (dank Calibre) und muss sagen, dass das Preis/Leistungsverhältnis unschlagba ist. Hatte einige andere ebookreader in der hand und die fühlten sich alle irgendwie "falsch" an.
-
Habe auch inzwischen einen Kindle, vorher einen von Trekstor und muss sagen: Eine der besten Investitionen ever :)
-
Hab mir gestern auch mal den "alten" Kindle gekauft. Gabs online bei Saturn für 39€, da konnt ich dann doch nicht mehr widerstehen. Werds mir wohl morgen oder am Montag im Markt abholen. Ich schätze mal, mit Calibre kann ich dann auch nicht-Amazon Formate/eBooks "verwalten"/nutzen?
Die Beschreibung der Kindle-Leihbücherei ist aber auch etwas irreführend.. ("Kindle-Leihbücherei: Mit einer Amazon Prime-Mitgliedschaft können Kindle-Besitzer mehr als 300.000 Kindle eBooks kostenlos und ohne Rückgabefrist ausleihen, einschließlich aktueller und früherer Bestseller-Titel aus dem Kindle-Shop sowie alle sieben Bände der Harry-Potter-Reihe.")
Jaja.. ein Buch pro Monat darf man ausleihen.. ::) Hatte mich fast schon gefreut..
-
Hab mir gestern auch mal den "alten" Kindle gekauft. Gabs online bei Saturn für 39€, werd ich mir wohl morgen oder am Montag im Markt abholen. Ich schätze mal, mit Calibre kann ich dann auch nicht-Amazon Formate/eBooks "verwalten"/nutzen?
Die Beschreibung der Kindle-Leihbücherei ist aber auch etwas irreführend.. ("Kindle-Leihbücherei: Mit einer Amazon Prime-Mitgliedschaft können Kindle-Besitzer mehr als 300.000 Kindle eBooks kostenlos und ohne Rückgabefrist ausleihen, einschließlich aktueller und früherer Bestseller-Titel aus dem Kindle-Shop sowie alle sieben Bände der Harry-Potter-Reihe.")
Jaja.. ein Buch pro Monat darf man ausleihen.. ::)
1. Jopp, Calibre tut da wahre Wunder :D
2. Jo, das hat mich auch ziemlich geärgert. Da ich Prome aber so oder so hatte. Man stelle sich vor ich hätt deshalb Prime geholt und auf einmal festgestellt "oh, ein Buch pro Monat... oh 98% davon ist Schund"
-
Mal wieder den Thread ausgraben. Ich nutze noch immer den guten alten Reader von Sony und bin auch sehr zufrieden mit dem Gerät, allerdings möchte meine Freundin jetzt auch einen eigenen haben. Leider gibt es den von Sony aktuell nicht mehr im Handel (oder dann nur zu Mondpreisen oder gebraucht). Hat jemand von euch ein aktuelleres Gerät und kann mir eins empfehlen?
Es sollte kein Kindle sein, da sie natürlich genauso auf meine freie epub-Sammlung zurückgreifen soll wie ich. Wenn schon mit Hintergrundbeleuchtung (ohne das geht es heute ja offenbar nicht mehr), dann sollte diese deaktivierbar sein (und nicht nur dimmbar). Maximaler Preis: 120 Euro.
-
Mal wieder den Thread ausgraben. Ich nutze noch immer den guten alten Reader von Sony und bin auch sehr zufrieden mit dem Gerät, allerdings möchte meine Freundin jetzt auch einen eigenen haben. Leider gibt es den von Sony aktuell nicht mehr im Handel (oder dann nur zu Mondpreisen oder gebraucht). Hat jemand von euch ein aktuelleres Gerät und kann mir eins empfehlen?
Es sollte kein Kindle sein, da sie natürlich genauso auf meine freie epub-Sammlung zurückgreifen soll wie ich. Wenn schon mit Hintergrundbeleuchtung (ohne das geht es heute ja offenbar nicht mehr), dann sollte diese deaktivierbar sein (und nicht nur dimmbar). Maximaler Preis: 120 Euro.
Hallo Octa,
ich selbst habe zwar keinen Tolino, aber meine Schwiegereltern sind mit diesem Gerät sehr zufrieden. tolino shine 2 HD (http://www.thalia.de/shop/tolino-shine-2-hd-ebook-reader/show/;jsessionid=D1C9F277BAAB9D69DB07207D0032F6BA.tc4pc)
-
Mal wieder den Thread ausgraben. Ich nutze noch immer den guten alten Reader von Sony und bin auch sehr zufrieden mit dem Gerät, allerdings möchte meine Freundin jetzt auch einen eigenen haben. Leider gibt es den von Sony aktuell nicht mehr im Handel (oder dann nur zu Mondpreisen oder gebraucht). Hat jemand von euch ein aktuelleres Gerät und kann mir eins empfehlen?
Es sollte kein Kindle sein, da sie natürlich genauso auf meine freie epub-Sammlung zurückgreifen soll wie ich. Wenn schon mit Hintergrundbeleuchtung (ohne das geht es heute ja offenbar nicht mehr), dann sollte diese deaktivierbar sein (und nicht nur dimmbar). Maximaler Preis: 120 Euro.
epub-Bücher kann man auch zu MOBI-Dateien mit Calibre konvertieren; ich kann mit dem Kindle also jedes Buch lesen und bin nicht auf die Amazon-Bücher beschränkt.
-
Mal wieder den Thread ausgraben. Ich nutze noch immer den guten alten Reader von Sony und bin auch sehr zufrieden mit dem Gerät, allerdings möchte meine Freundin jetzt auch einen eigenen haben. Leider gibt es den von Sony aktuell nicht mehr im Handel (oder dann nur zu Mondpreisen oder gebraucht). Hat jemand von euch ein aktuelleres Gerät und kann mir eins empfehlen?
Es sollte kein Kindle sein, da sie natürlich genauso auf meine freie epub-Sammlung zurückgreifen soll wie ich. Wenn schon mit Hintergrundbeleuchtung (ohne das geht es heute ja offenbar nicht mehr), dann sollte diese deaktivierbar sein (und nicht nur dimmbar). Maximaler Preis: 120 Euro.
epub-Bücher kann man auch zu MOBI-Dateien mit Calibre konvertieren; ich kann mit dem Kindle also jedes Buch lesen und bin nicht auf die Amazon-Bücher beschränkt.
Und das verhaut die Formatierungen nicht? Das Problem hatte ich nämlich mit einigen Formaten, die ich von mobi nach epub konvertiert habe.
-
Mal wieder den Thread ausgraben. Ich nutze noch immer den guten alten Reader von Sony und bin auch sehr zufrieden mit dem Gerät, allerdings möchte meine Freundin jetzt auch einen eigenen haben. Leider gibt es den von Sony aktuell nicht mehr im Handel (oder dann nur zu Mondpreisen oder gebraucht). Hat jemand von euch ein aktuelleres Gerät und kann mir eins empfehlen?
Es sollte kein Kindle sein, da sie natürlich genauso auf meine freie epub-Sammlung zurückgreifen soll wie ich. Wenn schon mit Hintergrundbeleuchtung (ohne das geht es heute ja offenbar nicht mehr), dann sollte diese deaktivierbar sein (und nicht nur dimmbar). Maximaler Preis: 120 Euro.
epub-Bücher kann man auch zu MOBI-Dateien mit Calibre konvertieren; ich kann mit dem Kindle also jedes Buch lesen und bin nicht auf die Amazon-Bücher beschränkt.
Und das verhaut die Formatierungen nicht? Das Problem hatte ich nämlich mit einigen Formaten, die ich von mobi nach epub konvertiert habe.
Bislang (glücklicherweise) noch nicht; ich kann alles prima lesen. Vielleicht hatte ich auch Glück, allerdings kann ich einen Kindle (mit Unlimited für 10 Euro) absolut empfehlen :)
-
Ich selbst nutze auch einen Kindle und konvertiere mir die Bücher. Das hat bis auf Ausnahmen immer gut geklappt. Ist eben die Frage, ob du dir die Arbeit machen und das Risiko eingehen möchtest. Bequemer ist da sicher ein Tolino.
-
Statt des Tolino Shine 2 HD wird es wohl PocketBook Touch Lux 3. Der Grund ist einfach: Meine Freundin will erst mal mein altes Gerät haben und ich will ein neues Gerät mit klassischen Tasten und vor allem einem erweiterbaren Speicher. Mal schauen, wie sich die Hintergrundbeleuchtung im Alltag macht.