-
Nachdem meine Springfield-Story leider aufgrund eines fehlerhaften Files ein frühes Ende gefunden hat ( :-\), habe ich nun eine Nacht darüber geschlafen und mich entschieden eine neue Story für den Contest zu bringen. Der Einfall dazu kam quasi im Traum, denn ich war bei einem Spiel zweier Nationen anwesend, die Beide einst zu den ganz Großen zählten. Österreich und Ungarn!
(http://fs5.directupload.net/images/160802/sypq4sm2.png)
(http://fs5.directupload.net/images/160804/c4bd8y43.png)
Zwei Länder, eine Vergangenheit. Wie wahr und das trifft nicht nur auf die ehemalige östereich-ungarische Monarchie zu, denn sowohl Österreich als auch die Ungarn hatten vor sehr langer Zeit Teams, mit denen sich kaum jemand messen konnte. Dies hatten Sie auch ihren jeweiligen Stars zu verdanken:
(http://fs5.directupload.net/images/160802/inqgnkdp.png)
(Matthias Sindelar - Der Star des österreichischen Wunderteams)
Auf der österreichischen Seite nannte man ihn Matthias Sindelar, den Papierenen. Geboren wurde er am 10. Februar 1903 in Kozlau, einem kleinen mährischen Dorf in der Iglauer Gegend. Nach der Übersiedlung nach Wien, dauerte es nicht lange bis er die Liebe zum Fußball fand. Sein erster Verein war der ASV Hertha, ein Team aus dem Wiener Bezirk Favoriten. Gut für Sindelar war, dass sich das Stadion der Hertha neben seinem Elternhaus befunden hatte. Nachdem er sich schwer am Knie verletzt hatte, trug er fortan immer einen weißen Strumpf, der zu seinem Markenzeichen werden sollte. Seine größten Erfolge feierte er gegen Ende der Zwischenkriegszeit bei der Wiener Austria.
(http://fs5.directupload.net/images/160802/cdc7qb89.png)
(Ferenc Puskás - Der Star der goldenen ungarischen Elf)
In Ungarn hörte dieser Star auf den Namen Ferenc Puskás, gennant Puskás Öcsi oder der Major. Geboren wurde er am 1. April 1927 in Budapest. Aufgewachsen ist er im Budapester Vorort Kispest. Anders als Matthias Sindelar, stammte der ungarische Star aus einer Fußballerfamilie, denn auch sein Vater Franz Purczeld war Spieler. Das Fußballspielen erlernte er beim Kispesti AC, wo auch sein Vater aktiv war. Einen seiner Spitznamen bekam er aufgrund der Tatsache das der Kispesti AC (in folge Budapest Honvéd genannt) zum Armeeklub wurde und dadurch die Spieler in einen militärischen Rang gehoben wurden. Seine größten Erfoge feierte er in den 1960er Jahren bei Real Madrid.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Nach dieses beiden Legenden, konnten diese beiden Nationen kaum noch auftrumpfen und verschwanden mit der Zeit immer mehr ins Niemandsland des Fußballs. Ungarn wurde zeitweise bis auf Rang 87 der Weltrangliste durchgereicht, Österreich sogar auf Rang 105.
(http://fs5.directupload.net/images/160802/slgelatu.png)
(Das bisher letzte Duell der beiden Länder fand am 16. August 2006 statt)
Seit einiger Zeit schaffen es aber beide Nationen, mit kleinen auf und abs, wieder nach oben. Für Ungarn hatte die Weltrangliste im März 2016 den 30. Platz frei und für Österreich gar den 14. Platz. Doch auf Spieler wie Puskás oder Sindelar müssen beide Länder bis heute noch warten. Viele sagen, das diese beiden Länder niemals mehr solche Spieler hervor bringen werden, doch stimmt das? Wir werden es in dieser Story sehen.
(http://fs5.directupload.net/images/160802/s4cmxttr.png)
-
Fein! Du machst weiter :)
-
Au ja, eine neue Stor von dir!
Der Anfang macht schonmal Lust auf mehr.
-
@Plumps: Ja, nachdem Traum konnte ich nicht anders! :P
@fcbwaldi: Schön das der Beginn Lust auf mehr macht.
-
(http://fs5.directupload.net/images/160802/ez8ba2pj.png)
(http://fs5.directupload.net/images/160804/gfpw3kbd.png)
Um dem Spruch der Story "Zwei Länder, eine Vergangenheit" gerecht zu werden, suchte ich einen Fußballer der einen Bezug auf beide Länder hat. Viele Namen schossen mir durch den Kopf, doch kaum einer davon war realistisch. Da viel mir ein derzeitiger Nationalspieler Österreichs ein, der seine Wurzeln in Ungarn hat. Kennt ihr ihn?
(http://fs5.directupload.net/images/160802/fb5xd8fd.png)
(György Garics betritt 40 Länderspiele für die österreichische Nationalmannschaft)
Es ist György Garics. Der 31-jährige wurde am 8. März 1984 in Szombathely geboren. Mit 14 Jahren zog es ihn dann nach Wien, genauer gesagt in den Rapid Nachwuchs. Drei Jahre später, wurde er dann österreichischer Staatsbürger. Bereits einen Tag nach der Einbürgerung lief der junge Gyuri für die U21 Nationalmaschaft Österreichs auf. Kurz danach folgte dann auch das erste Pflichtspiel bei den Profis von Rapid. 2005 wurder zum bisher einzigen mal österreichischer Fußballmeister. Anschließend zog es ihn nach Italien, wo er bis zu seinem Karriereende, dem ein Unfall vorraus ging, spielen sollte. Nun, mit bestandener UEFA B-Lizenz Ausbildung, möchte er ins Trainergeschäft einsteigen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Da kommt es gerade recht, das ein Verein aus seiner Geburtsregion Nyugat-Dunántúl schwer am kämpfen ist, überhaupt im Profifußball zu bleiben. Es handelt sich um den Soproni VSE, einem Team aus der grenznahen ungarischen Stadt Sopron.
(http://fs5.directupload.net/images/160802/7jhjef7w.png)
Der Klub befindet sich nämlich derzeit auf dem letzten Tabellenplatz. Erschreckend, wenn man bedenkt das Sie in der Vorsaison noch um die Aufstieg mitspielten. Ebenso ist der Rückstand auf das rettende Ufer erschreckend, denn dieser beträgt bereits acht Punkte. Und da dies ja nicht schon hart genug ist, hat der Klub auch die schlechteste Tordifferenz der gesamten Liga.
(http://fs5.directupload.net/images/160803/hotlgqne.png)
(http://fs5.directupload.net/images/160802/bpl847z3.png)
(Niedergeschlagene Soproni VSE Spieler nach der letzten Niederlage)
Für den Vorstand des Klubs zu viel, denn nach erneut fünf sieglosen Ligaspielen wurde Trainer Attlia Supka vor die Tür gesetzt. Und da es oft schnell gehen kann, wurde noch am am selben Tag Kontakt mit György Garics aufgenommen. Dieser hörte sich das Angebot auch an und bat um eine kurze Bedenkzeit. Zwei Tag danach reiste der mittlerweile wieder genesene Gyuri nach Sopron, im Gepäck seine Entscheidung und der Stift mit dem er den Vertrag unterzeichnete. Die erste Trainerstation wird es also gleich in sich haben. Ob Gyuri die Lilanen retten kann? Wir werden sehen!
(http://fs5.directupload.net/images/160802/jfg35jq2.png)
-
Yeaaaaahhhh!!! He is back :) :).. super das du ne neue Story machst.
-
Gefällt mir jetzt schon deine Story ich kenn den Verein zwar nicht aber wünsche dir viel Erfolg :)
-
Schön, dass du so schnell wieder zurück bist! Hoffentlich bleibt der Save jetzt stabil!
-
@AndreH: Yes, i am back! >:D
@Assindia 1907: Schön das es dir gefällt und danke für die Glückwünsche. Übrigens: den Verein wirste schon noch kennenlernen. ;)
@Sokratis: Ja es sollte so sein, der Traum, ich habs ja schon gesagt. Bzgl. Save: dieses mal wird es halten, da außer Claassen's MP nichts drauf ist.
-
(http://fs5.directupload.net/images/160804/sd9zjutb.png)
(http://fs5.directupload.net/images/160804/pff7mvfz.png)
Lange hat es natürlich nicht gedauert bis der Neo-Trainer des Soproni VSE, auch schon genannt "der Feuerwehrmann", das erste Training im Lõvér-Stadion leitete. Einige Fans wollten sich das Spektakel auch nicht entgehen lassen und stimmten selbst beim Training Fangesänge an. Was fehlte noch? Natürlich die Spieler. Folgende 21 (19) Mann werden György Garcis ab sofort zur Verfügung stehen:
Der Kader:
(http://fs5.directupload.net/images/160804/c86wqcez.png)
(Das Kaderfoto: Aufgenommen zu Beginn der Spielzeit 2015/2016)
Tor:
(http://fs5.directupload.net/images/160804/lqzs93d2.png)
Als erstes kümmern wir uns natürlich um die Position im Kasten. Hier hat der Soproni VSE zwei in etwa gleich gute Spieler in ihren Reihen. Der Ex-Trainer Attila Supka, spielte noch dem 26-jährigen Márk Heinrich, doch der neue Coach möchte auf den um ein Jahr jüngeren Péter Halsai setzen. Konfliktpotenzial?
Abwehr:
(http://fs5.directupload.net/images/160804/is7uvxc8.png)
Nun kommt das was im normal weiter vor dem Tor stehen sollte, die Abwehr. Hier hat der Klub nur sechs Spieler im Kader. Was gleich auffällt ist, dass davon nur zwei als Innenverteidiger agieren können und das sind, der Serbe Aleksandar Jovetic (27) und der Routinier und Kapitän im Team Tamás Sifter (35). Es gibt aber eine Notlösung und die heißt András Janscó (19). Der Spieler wird aber auch im Mittelfeld benötigt. Es herscht also Handlungsbedarf. Auf den Außenbahnen sieht das zum Glück besser aus. Leihspieler Péter Grabant (19) ist der Youngstar der Abwehr, viel spielen wird er unter Guyri aber wohl nicht, denn er ist für die U19 eingeplant. Die Stammkräfte werden auf links Ádám Füredi (24) und auf rechts Géza Fazakas (26). Bleibt noch Patrik Pados (21) über, dieser Spieler soll als Back-up dienen.
Mittelfeld:
(http://fs5.directupload.net/images/160804/nhmymvfk.png)
Für die Zentrale im Spiel, hat der Klub mit sage und schreibe elf Spieler, genung Möglichkeiten. Von diesen elf Spielern, werden mit Sicherheit fünf auflaufen. Erkennt ihr das System? Richtig es wird ein 4-2-3-1 gespielt werden. Defensiv werden Gergõ Haldampf (21) und Bálint Károly (23), der den Spielmacher geben soll, auflaufen. Back-up wären die beiden jungen Leihspieler András Janscó (19), der ja auch in der Abwehr Back-up ist und Barnabás Rácz (19). Auf der 10er-Position, die eher als Stürmer agieren soll, spielt der erfahrene Imre Deme (32). Ihm zur Seite, auf den Flügeln, laufen Balázs Batizi-Pócsi (23) rechts und der junge József Maráczi (21) links auf. Als Back-ups, für diese drei Poisition, dienen Valér Kapacina (22), Benjamin Petõ (20) und der eigentliche Star im Team der Lilanen Lászlo Szabó (27). Der zweite der Grabant-Zwillinge Bence Grabant (19) wird ebenso wie sein Bruder für die U19 spielen.
Angriff:
(http://fs5.directupload.net/images/160804/vsddl6cx.png)
Bleibt noch die Position die für die Tore sorgen soll, der Angriff. Im Kader vom Soproni VSE befinden sich deren zwei Angreifer. Beide haben im laufen der Saison schon eingie Tore erzielt, sodass die Wahl der Stammkraft nicht einfach sein wird. Vorerst bekommt der 24-jährige Balázs Zamostny gegenüber dem um ein Jahr jüngeren Leihspieler Roland Baracskai den Vorzug.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Spiele gab es in den ersten Wochen natürlich auch noch. Es war, aufgrund des acht Punkte Rückstandes auf einen sicheren Tabellenplatz, natürlich wichtig in möglichst jeden Spiel zu punkten. Der Spielplan meinte es im ersten Spiel auch gut für den Neo-Coach Garcis, denn man musste gegen einen direkten Konkurrenten ran.
Nemzti Bajnoksag II - 19. Spieltag:(http://fs5.directupload.net/images/160804/wlk8rzvz.png)
(http://fs5.directupload.net/images/160804/qopm9qqe.png)
Bank: Heinrich, Pados ('75), Jovetic ('64), Rácz, Petõ, Szabó ('49), Baracskai
Es gibt da ja so ein Sprichwort das ein neuer Trainer einen Effekt ausüben kann und das gelang Neo-Trainer Garics auch. Im ersten Spiel seiner Trainerkarriere spielte sein Team befreit auf, hatte mehr vom Spiel und gewann durch die frühen Tore von Batizi-Pócsi und Zamostny auch verdient mit 2:0.
Nemzti Bajnoksag II - 20. Spieltag:(http://fs5.directupload.net/images/160804/nuvz6oq3.png)
(http://fs5.directupload.net/images/160804/c4wbeoca.png)
Bank: Heinrich, Pados, Jancsó ('45), Kapacina, Petõ, Szabó ('72), Baracskai ('59)
Eine Woche später musste man dann gegen den Überraschungs-Tabellenführer aus Csákvári ran. Die Soproni-Spieler nahmen den Schwung aus dem letzten Spiel gut mit und waren lange ebenwürtig, doch kurz vor der Pause musste man dann doch ein Gegentor hinnehmen. Was dann folgte kann man getrost als Pech abstempeln. Erst verletzte sich der Kapitän im Gesicht, dann wurde ein Elfmeter nicht gegeben und zum Schluss ging der letzte Schuss der Partie nur an die Latte.
Nemzti Bajnoksag II - 21. Spieltag:(http://fs5.directupload.net/images/160804/v44kxlpf.png)
(http://fs5.directupload.net/images/160804/3di4q2sq.png)
Bank: Heinrich, Pados, Jancsó ('56), Kapacina, Petõ, Szabó ('45), Zamostny ('67)
Das dritte Spiel von Neo-Coach Garics kann man dann mit dem Wort: "WOW" beschreiben. Gegen Szigetszentmiklósi, die zum Zeitpunkt des Spieles auf dem 4. Tabellenplatz gelegen waren, spielte man nämlich 4:4. Soproni hatte zwar erneut gut begonnen, doch zur Pause war man einmal mehr zurück. Nach einer fulminanten Halbzeitansprache vom Feuerwehrmann, liefen die Lilanen dann, wie von einer Biene gestochen, aufs Feld zurück. Dies zeigte sich auch im Spiel, denn man konnte den 0:2 Rückstand binnen drei Minuten wieder egalisieren. Das Remis hielt aber nicht lange, denn der Gegner ging erneut in Führung. Und es sollte noch schlimmer kommen, denn elf Minuten vor dem Ende erhöhten die Grün-Weißen das Ergebnis auf 2:4. Die Spieler von Soproni sollten aber dieses mal das Glück haben, das ihnen noch im letzten Spiel fehlte, denn man schaffte es durch die Tore von Zamostny tatsächlich noch auszugleichen.
(http://fs5.directupload.net/images/160804/tzp2c3wp.png)
(Hier zu sehen: Eine gelunge Offensivaktion der Soproni-Spieler)
In der Tabelle änderte sich durch diese Ergebnisse allerdings wenig, denn auch die Konkurrenz konnte punkten. Der Rückstand beläuft sich nun zwar nur mehr auf sechs Punkte, doch die Sache ist bei weitem nicht einfacher geworden. Gut das im nächsten Monat zwei Duelle mit direkten Konkurrenten anstehen, denn dort kann man Punkte gut machen. Es bleibt also offen, ob György Garics die Lilanen retten kann.
(http://fs5.directupload.net/images/160804/9gjhz3qg.png)
(http://fs5.directupload.net/images/160804/7nx65ge3.png)
-
Vier wichtige Punkte. Wenn es so weitergeht wird es reichen, da bin ich mir sicher.
-
Sieht ja ganz ok aus. Wenn ihr so weiter macht schafft ihr das. Ich glaub an euch :)
-
Liest sich sehr gut. Die ganze Aufmachung ist top.
Ist allerdings auch eine unfassbar interessante Aufgabe mit der Truppe. Da bekomme ich gleich selbst Lust mal wieder den FM zu spielen.
Das Torverhältnis haut natürlich mächtig rein, man könnte auch sagen, dass du quasi sieben Punkte Rückstand hast und die "Do or Die"-Spiele warten. Aber nur keinen Druck. ;D
-
@Sokratis & Assindia 1907: Das hoffe ich doch, ich will mir nämlich nicht schon nach einem halben Jahr einen neuen Klub suchen müssen! :P
@IchRard: Danke für dein Lob und schön zusehen das ich jemanden wieder Lust auf den FM machen kann. Bzgl. Torverhältnis hast du leider recht, es ist nicht sonderlich gut, aber mit Druck kann ich leben. ;)
-
Eine andere Frage hätte ich noch. Was ist das für ein Skin? Gefällt mir
-
@Assindia 1907: Dieser hier: Kun_alternative (http://www.cmportugal.com/index.php?showtopic=170142) | (Download) (http://http://www.mediafire.com/download/r3vgv1n6i2r54pl/Kun_alternative+v1.rar) - Ist schlichtweg ein adaptierter heller Standardskin. Nur zu empfehlen! :)
Übrigens: Wenn dir die Schrift nicht gefallen sollte, kannst du es mit diesen Standard Schriften (http://www.mediafire.com/download/suh1cbdackjt1dk/Desktop.rar) ganz einfach ändern.
-
Ich bedanke mich vielen dank
-
@Assindia 1907: Dieser hier: Kun_alternative (http://www.cmportugal.com/index.php?showtopic=170142) | (Download) (http://http://www.mediafire.com/download/r3vgv1n6i2r54pl/Kun_alternative+v1.rar) - Ist schlichtweg ein adaptierter heller Standardskin. Nur zu empfehlen! :)
Übrigens: Wenn dir die Schrift nicht gefallen sollte, kannst du es mit diesen Standard Schriften (http://www.mediafire.com/download/suh1cbdackjt1dk/Desktop.rar) ganz einfach ändern.
Danke die Schrift gefällt mir :) mal was anderes.
-
@Assindia 1907: Immer wieder gerne. :)
@all: Am Montag oder Dienstag geht es dann mit dem nächsten Monat weiter! O0
-
Interessante Aufgabe! Dann lösch mal den Brand, ich schau dabei zu! ;D
-
@Dachsos: Ja ist es. Bzgl. Brand: Werde ich machen. :police:
-
Schöne Idee, interessanter Verein, tolle Aufmachung - gefällt mir. Viel Glück für den Klassenerhalt!
-
@MarkusMerk: Schön das dir alles zusagt und danke. :)
-
(http://fs5.directupload.net/images/160808/jihkzq7t.png)
(http://fs5.directupload.net/images/160808/8tvcm65l.png)
Nachdem man vier Punkte aus den letzten drei Spielen geholt hat kam wieder Hoffnung in Sopron auf, den Abstieg doch noch abzuwenden können. Es hieß also weiter kämpfen, beißen und kratzen, so gut es eben ging. Mehrere wichtige Spiele, sowie Kaderentscheidungen, standen im Monat April und zu Beginn des Monats Mai auf dem Programm, fassen wir zusammen:
Das tat sich im Kader:
(http://fs5.directupload.net/images/160808/a74r8zod.png)
Zu aller erst gab es einen Neuzugang bei den Violetten zu vermelden. Der Junge 24-jährige András Stieber (http://www.directupload.net/file/d/4441/2p8hsj6g_jpg.htm), Bruder vom Glubberer Zoltán Stieber, unterschrieb einen 1-Jahresvertrag in Sopron. Auf der Vita des zuletzt vereinslosen Spielers stehen unter anderem Györi ETO FC und Aston Villa, bei denen er auch seine Ausbildung genoss. Eingeplant ist der Spieler im zentralen defensiven Mittelfeld.
(http://fs5.directupload.net/images/160808/jb3rsui6.png)
(Der junge Ungar lernte sein Handwerk in England bei Aston Villa)
Kurz vor dem Transfer von Stieber, gab es auch einen Abgang zu vermelden. Der Junge 20-jährige Barnabás Rácz (http://www.directupload.net/file/d/4441/ldyrv6su_jpg.htm) hatte Trainer Garics um ein Leihende gebeten, da er seiner Meinung nach nicht oft genug zu Einsatz kam. Außerdem wollte auch László Szabó (http://www.directupload.net/file/d/4441/ivf33bri_jpg.htm), der eigentliche Star des Teams, klar machen das er mit der Reservistenrolle nicht zufrieden sei und den Klub schleunigst verlassen wolle. Wie diese Causa aber am Ende ausgehen wird, ist noch nicht klar.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Nachdem das Packende 4:4 immer noch in den Köpfen der Spieler herumschwirrte, bereite sich der Trainer schon gezielt auf die nächsten Aufgaben vor. Zwei. bzw. drei direkte Konkurrenten musste man bespielen und eines war klar es mussten Punkte her.
Nemzti Bajnoksag II - 22. Spieltag:(http://fs5.directupload.net/images/160808/p8du9rny.png)
(http://fs5.directupload.net/images/160808/bpylupde.png)
Bank: Heinrich, Pados, Holdampf, Petõ ('54), Kapacina, Maráczi ('66), Baracskai ('78)
Gegen den Soroksári SC wollte der Trainer eine Steigerung in der Abwehr sehen, denn die vier Gegentore zuletzt, waren ihm eindeutig zu viel. Die Steigerung gab es, doch im Endeffekt reichte es leider zu keinem Sieg gegen die Schwarz-Gelben. Man ging zwar früh in der Partie durch ein Tor von Imre Deme mit 1:0 in Führung, aber es gelang nicht die gute Abwehrarbeit beizubehalten und so kam es wie es kommen musste, die Heimmannschaft glich aus. Das war dann auch der Endstand.
Nemzti Bajnoksag II - 23. Spieltag:(http://fs5.directupload.net/images/160808/p2ew5io4.png)
(http://fs5.directupload.net/images/160808/my2mzuea.png)
Bank: Heinrich, Pados ('69), Janscó, Kapacina ('62), Petõ, Szabó, Baracskai ('50)
(http://fs5.directupload.net/images/160808/jaasntni.png)
Am 23. Spieltag kam es dann quasi schon zu einem Spiel des Jahres, denn gegen den FC Ajka musste ein Sieg her, um nicht komplett den Boden zu verlieren. Der gelang an diesem verregneten Abend auch und das sogar relativ klar. Balázs Zamostny traf früh in der Partie zum 1:0 und konnte dann kurz nach dem Seitenwechsel auch einen drauf legen. Nur wenige Minuten später zappelte das Netz hinter dem Ajka Torhüter wieder, denn Imre Deme schoss den Ball aus kurzer Distanz zum 3:0 ein. Die Freude war grenzenlos, da konnte man selbst den Ehrentreffer und die leichte Verletzung vom Doppeltorschützen Zamostny noch verschmerzen.
(http://fs5.directupload.net/images/160808/sx2lny7q.png)
(Der Torjubel zum zwischenzeitlichen 3:0 kannte keine Grenzen)Nemzti Bajnoksag II - 24. Spieltag:(http://fs5.directupload.net/images/160808/8w264uby.png)
(http://fs5.directupload.net/images/160808/spbbqzl4.png)
Bank: Heinrich, Pados, Janscó ('68), Kapacina, Petõ, Szabó ('55), Tihanyi ('41)
(http://fs5.directupload.net/images/160808/xoqayhkd.png)
Nach dem Sieg ist vor dem Nächsten, so oder so ähnlich lies das der Trainer verlautbaren, doch dem ist leider nicht immer so. Gegen Dunaújváros mussten die violetten aus Sopron nämlich eine schmerzhafte und unverdieten Niederlage hinnehmen. 1:2 lautete der Entstand, doch eigentlich begann das Spiel noch gut für die Mannen von Neo-Coach Garics. Zehn Minuten waren nämlich gespielt als Bálint Károly per Kopf zum 1:0 getroffen hatte. Doch ein schlechter Start, sowie ein schlechtes Ende, in der zweiten Halbzeit brachten alle Jubelgesänge zum erstummen. Übrigens: Auch der zweite Sopron Stümrer musste in diesem Spiel verletzt vom Platz.
Nemzti Bajnoksag II - 25. Spieltag:(http://fs5.directupload.net/images/160808/9avh686l.png)
(http://fs5.directupload.net/images/160808/9dpng3zf.png)
Bank: Heinrich, Pados, Janscó, Stieber ('70), Kapacina, Szabó ('53), Tihanyi ('65)
Kurz nach der bitteren Niederlage kam dann mit dem wunderbar spielenden Tabellenführer aus Kisteleki, der scheinbar ungünstigste Gegner, um wieder ein Spiel zu gewinnen. Doch Tabellenführer hin oder her, Sopron spielte von Beginn an offensiv und drückte die beste Mannschaft der Liga mit sage und schreibe 80/20 % Ballbesitz an den Rande einer Niederlage. Leider nur an den Rande, denn zwei Standardsituationen des "Fast"-Meisters reichten aus ihrer Sicht, um doch noch zu Punkten. Unverdient, wie nicht nur Trainer Garics fand, denn auch alle Zeitungen in Ungarn, sprachen nach diesem Spiel vom unverdieten Punkt des Kisteleki TE.
Nemzti Bajnoksag II - 26. Spieltag:(http://fs5.directupload.net/images/160808/dr9rhztt.png)
(http://fs5.directupload.net/images/160808/yhj2clih.png)
Bank: Heinrich, Pados ('51), Janscó, Stieber ('67), Kapacina, Maráczi, Tihanyi ('60)
Da die Konkurrenz leider immer noch nicht wirklich schwächelte, mussten die violetten aus Sopron am 26. Spieltag gegen den einstigen Meister aus Zalaegerszegi unbedingt gewinnen, um noch im Rennen um einen sicheren Tabellenplatz zu bleiben. Der Druck schien aber zu groß zu sein, denn nach nichtmal einmal fünf Minuten musste man sich bereits zum ersten Mal geschlagen geben. Zwar kämpfte man sich noch einmal ins Spiel zurück, doch an der Niederlage konnte man überhaupt nichts mehr ändern. Da half auch ein kompletter Offensivdrang am Ende nicht mehr. War es das bereits?
(http://fs5.directupload.net/images/160808/kp9kqibp.png)
(Die violetten Fans aus Sopron stehen weiter hinter ihrem Team)
Nunja, leichter wurde es mit diesen Ergebnissen nun nicht, denn statt den zuletzt sechs Punkten Rückstand, sind es nun schon sieben Punkte. Viele sprechen schon davon das Feuerwehrmann Garics das Feuer in Sopron nicht mehr löschen wird können. Einerseits weil die Konkurrenz einfach zu gut scheint und anderseits weil sein Team in den wichtigen Momenten einfach nicht das Glück hat das man braucht. War es das nun also schon für Garics in Sopron? Wir werden sehen!
(http://fs5.directupload.net/images/160808/b4il93ad.png)
(http://fs5.directupload.net/images/160808/bfxh58cb.png)
-
Oh oh :-\
Rosig sieht es ja nicht gerade aus, aber bei den letzten Spielen waren ja immerhin einige Ergebnisse, die zur Hoffnung Anlass geben konnten.
Wenn jetzt die Serie gestartet wird, ist es noch möglich! Ich drücke auf jeden Fall die Daumen :D
-
@Plumps: Du sagst es leider, rosig sieht es nicht aus, aber ich hab die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben. Es ist noch möglich und daher werde ich alles tun um das Unmögliche doch noch möglich zu machen! O0
-
Storytechnisch ist das hier mein Favorit. Gute Darstellung und übersichtliche Berichte. Stil gefällt mir und Storyhintergrund ist durchdacht.
Dass es nicht optimal läuft, ist auch mal interessant. Wird schon noch. Dranbleiben!
-
Eine ganz enge Kiste. Ich wünsch dir weiterhin viel Glück!
-
Ohje, ohje. Es braucht wohl beinahe ein kleines Wunder, um die Klasse noch zu halten.
Bitter, da die Mannschaft ja am Leben zu sein scheint. Vielleicht hat sich die Truppe Glück und Cleverness ja für den Schlussspurt aufgehoben. Bin auf jeden Fall gespannt wie's ausgeht.
-
Ohje das sieht garnicht gut aus. Ihr braucht jetzt eine kleine Serie und bisschen Schützenhilfe, drücke euch die Daumen. Bin sehr gespannt wie es weitergeht :)
-
@Cubano: Riesendank für dein Kommentar. Hätte nicht gedacht das diese Story bei dir so gut ankommt. :) Jetzt heißts hoffen das es sportlich halt auch noch besser wird.
@Sokratis: Danke dir.
@IchRard: Du sagst es, es braucht ein Wunder! :-\ Die Truppe spielt zwar phasenweise extrem gut Fußball, doch das Glück fehlt leider oft.
@Assindia 1907: Nunja diese Schützenhilfe hat mich in den letzten Spielen eher im Stich gelassen, aber wenn nicht jetzt wann dann oder? >:D
++ @all: Morgen, Donnerstag, wird es mit dem Saisonfinale weitergehen! ++
-
++ @all: Morgen, Donnerstag, wird es mit dem Saisonfinale weitergehen! ++
...Wird auch mal Zeit! :P ;D
-
@Plumps: Gut Ding' will Weile haben. 8) Übrigens sind die nächsten 2 Teile schon in Arbeit, also gehts zügig weiter.
-
(http://fs5.directupload.net/images/160810/wd8my79t.png)
(http://fs5.directupload.net/images/160810/yyub2hvm.png)
Nachdem man in den letzten drei Spielen des letzten Monats nicht so punkten konnte wie noch zu Beginn, musste man in Soporn schon auf ein kleines Fußballwunder hoffen um den Abstieg noch zu vermeiden. Ist dieses Wunder im Monat Mai bzw. Juni geschehen? Wir werden sehen, fassen wir also zusammen:
Nemzti Bajnoksag II - 27. Spieltag:(http://fs5.directupload.net/images/160810/jzfxvnfi.png)
(http://fs5.directupload.net/images/160810/pay7xqad.png)
Bank: Heinrich, Pados, Holdampf ('51), Kapacina, Petõ, Maráczi ('61), Zamostny ('70)
Am 27. Spieltag musste man gegen den eigentlichen Aufstiegsfavoriten Nr. 1, den FC Gyirmót, antreten. Es bestand natürlich der große Druck gewinnen zu müssen. Überraschend lief der Coach im Sturm aber nicht mit der bewährten Variante Balázs Zamostny auf, sondern lies den jungen Wilden Olivér Tihanyi spielen. Dieser Schachzug, sollte sich als richtig erweisen, denn genau er schoss das 1:0 für Sopron. Das es einmal mehr nicht zum Sieg reichte, lag an den beiden Simon-Brüdern András und Attila. Sie sorgten nämlich mitte der zweiten Halbzeit via Doppelschlag für den lilanen Todesstoß.
Nemzti Bajnoksag II - 28. Spieltag:(http://fs5.directupload.net/images/160810/srx6637n.png)
(http://fs5.directupload.net/images/160810/njtmpker.png)
Bank: Heinrich, Pados ('60), Holdampf ('80), Kapacina, Petõ, Maráczi, Zamostny ('45)
Todesstoß? Nein, denn die Konkurrenz lies ebenso die Punkte liegen und so war die Möglichkeit noch immer da. Der Gegner am 28. Spieltag hieß FC Bodajk und dieser ging bereits früh in der Partie durch ein Tor von Bacskai mit 1:0 in Führung. Kurz danach traf Bálint Károly per Zufall zum 1:1 und die Gelb-Blauen vergaben einen Elfmeter. Das Glück war dieses mal auf der Seite der Lilalen, denn in Minute 66 traf László Szabó zum 2:1 Endstand. Übrigens: Es kusierte das Gerücht, das György Garics Interesse am Trainerjob beim Floridsdofer AC hatte, doch dies war schlichtweg gelogen.
Nemzti Bajnoksag II - 29. Spieltag:(http://fs5.directupload.net/images/160810/gwqr223i.png)
(http://fs5.directupload.net/images/160810/vjhzbzkt.png)
Bank: Heinrich, Jancsó, Pados, Holdampf ('51), Maráczi, Baracskai ('75), Tihanyi ('66)
Weiter so, immer weiter, das war die Parole die György Garcis kurz nach dem letzten Spiel verlauten lies. Diese Worte und das Erfolgserlebnis gaben den Spielern den nötigen Schwung, um sich auch den Mannen aus Szolnoki erfolgreich entgegen zu stelln. Dies sollte auch gelingen, denn man war das ganze Spiel über die bessere Mannschaft und hatte auch erneut das Glück im Abschluss. Der zuletzt degratierte Stürmer Balázs Zamostny und der ebenfalls schon seit Beginn des Trainerjobs von Garics nicht mehr so oft verwendete László Szabó erzielten die Tore zum 2:0 Sieg.
(http://fs5.directupload.net/images/160810/jkhkpxnq.png)
(Die Blicke nach dem Sieg, gingen in die Stadien der direkten Konkurrenten)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Das Team kam in Schwung, doch reichten diese letzten Erfolge noch aus, um sich irgendwie über den Strich zu retten? Richtiger Zeitpunkt, um einen Blick auf die Ausgangslage vor dem 30. und somit letzten Spieltag zu werfen.
Die Ausgangslage:
(http://fs5.directupload.net/images/160810/lysv8tdb.png)
Also vorerst, man hatte in der Tabelle zwei Punkte Rückstand auf alle drei Konkurreten. Ebenso saß man auch bei der Tordifferenz am kürzeren Hebel. Es musste also schon alles für die Lilanen ausgehen, um sich noch retten zu können. Doch gegen wen spielten all diese Klubs am letzten Spieltag überhaupt? Schauen wir uns das einmal an.
Die letzten Spiele:
(http://fs5.directupload.net/images/160810/r3zzppnv.png)
Zu aller erst, der Soproni VSE musste gegen den Tabellenführer aus Mezökövesdi, die sich keine Niederlage leisten durften, antreten. Balmazújváros spielte zu Hause gegen den FC Szolnoki den Gegner, den die Garics-Truppe am vorletzten Spieltag noch besiegte. Und die beiden anderen Teams? Diese spielten leider im dirketen Duell gegen den Abstieg. Dies beudete also das man selbst mind. mit vier Toren Unterschied gewinnen, Balmazújváros verlieren und das direkte Duell Remis ausgehen musste, um noch über den Strich zu kommen. Ob dies geschah? Ab in den Spoiler.
Nemzti Bajnoksag II - 30. Spieltag:(http://fs5.directupload.net/images/160810/nu2aw22r.png)
(http://fs5.directupload.net/images/160810/pwhnwymf.png)
Bank: Heinrich, Jancsó, Pados, Holdampf ('70), Maráczi, Baracskai ('55), Tihanyi ('70)
NEIN, zwar gewann man das dritte Spiel in folge und konnte Mezökövesdi den Aufstieg noch versauen, aber schon aufgrund der Tatsache das man eben nicht mit vier Toren Unterschied gewinnen konnte, war es völlig irrelevant wie die anderen Spiele ausgegangen waren. Bitter, denn man hatte in diesem Spiel gesehen, dass die Sopron-Jungs alles gegeben hatten. Leider fand der Ball aber zu selten den Weg ins Tor.
(http://fs5.directupload.net/images/160810/2hvph6sl.png) (http://fs5.directupload.net/images/160810/uuan87s8.png)
Der Abstieg war also besiegelt und nicht nur das, Trainer György Garics musste auch gehen, da er eben nicht das Unvermeidbare verhindern konnte. Es ist aber nicht aller Tage Abend, denn nach einer kleinen Pause wird er sicher wieder ins Trainergeschäft zurückkehren werden.
(http://fs5.directupload.net/images/160810/z94q4m2c.png)
(Die Miene von György Garics, nachdem er entlassen worden war)(http://fs5.directupload.net/images/160810/go3znjw3.png)
(http://fs5.directupload.net/images/160810/fwbfgyye.png)
-
Bitter, das war jetzt verdammt eng!
-
Oh verdammt!! Mein Beileid :'( Aber der Rückstand als du übernommen hast, war ja schon riesengroß.
Aber die Story geht doch bitteschön weiter?
-
@Sokratis: Ja das war es.
@Plumps: Stimmt, ich hätte mir gewünscht das ich es noch rumbiegen kann, aber es hat halt nicht sollen sein. Die Story geht selbstverständlich weiter.
++ @all: Ich spoilere gleich ein bisschen den nächsten Teil, denn da gehts um die Jobsuche, sowie dem Abschneiden der Österreicher bei der EM und den Ergebnissen in den beiden Ländern. ;) ++
-
Sehr schade, aber ein genialer Kampf bis zum letzten Spieltag. Damit hast Du Dich für neue Vereine sicher sehr interessant gemacht.
-
@Stefan von Undzu: Ja genial war es schon, ich hätte mich gefreut wenn es noch geklappt hätte, aber gut es gibt auch andere Klubs.
++ @all: Wohin es mich nun verschlägt, erfahrt ihr noch heute, denn der neue Teil ist schon fast fertig. ++
-
(http://fs5.directupload.net/images/160811/cgevcdsy.png)
(http://fs5.directupload.net/images/160811/2lhuzyfj.png)
Nach der Saison 2015 ist vor der EM 2016. Über die, genauer gesagt dem Abschneiden der Österreicher, und diverse andere Dinge, wie z.B.: der Jobsuche von György Garcis und der österreischischen, sowie der ungarischen Meisterschaft bzw. deren Pokale soll es in den nächsten Zeilen gehen. Schauen wir uns das einmal an:
Österreich's EM-Abschneiden:
(http://fs5.directupload.net/images/160811/v37wd9f5.png)
Österreich landete nach einer durchwachsenen Qualifikation, die erst im Playoff gegen Rumänien geglückt war, bei der EM in einer Gruppe mit Gastgeber Frankreich, Quali-Gegner Russland und Underdog Nordirland. Der Auftakt gegen Frankreich ist ihnen nicht geglückt, denn sie mussten sich mit 0:1 geschlagen geben. Danach lief es aber besser und man konnte sich mit zwei 2:1-Siegen gegen Russland und Nordirland, in denen jeweils Florian Kainz und Martin Harnik ein Tor erzielten, soverän für das Achtelfinale qualifizieren.
(http://fs5.directupload.net/images/160811/suxriwcu.png)
(David Alaba, der Star der Österreicher, jubelt über den Aufstieg ins Achtelfinale)
(http://fs5.directupload.net/images/160811/8h2ocja8.png)
Dort traf man auf starke Polen, doch man konnte früh in der Partie durch einen Elfmeter von David Alaba in Führung gehen. Polen kämpfte sich aber zurück und glich mitte der zweiten Halbzeit durch Jakub "Kuba" Blaszczykowski aus. Dabei bleib es auch und das Spiel ging nach einer umkämpften Verlängerung ins Elfmeterschießen, das die Polen, die übrigens bis ins Finale kommen sollten (Deutschland siegte), mit 5:4 gewannen.
... und Ungarn? Die waren nicht einmal dabei.
(http://fs5.directupload.net/images/160811/gqiyuith.png)
(Es hat wieder nicht gereicht. Gábor Király's Blick sprach Bände)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Neben der EM, gab es natürlich auch national einige Titel zu holen. Daher lohnt sich natürlich auch ein Blick wer all die Titel in den beiden Ländern so geholt hat und wie die Teams sich international geschlagen haben.
Österreichische Meisterschaft:
(http://fs5.directupload.net/images/160811/mvbxxcwx.png)
Die Meisterschaft in Österreich holte sich der ehemalige Klub von Gyuri, nämlich der SK Rapid Wien! Dank eines atemberaubenen Finish, in dem man mehrere Spiele am Stück gewinnen konnte, holte man den SK Sturm Graz noch ein. Am Ende wurden die Grazer sogar nur dritter, da sie auch noch von Red Bull Salzburg eingeholt wurden. Absteigen musste der SV Grödig.
Österreichischer Pokal:
(http://fs5.directupload.net/images/160811/lyxroqyx.png)
Die Salzburger Bullen blieben aber in dieser Saison nicht titellos, denn im ÖFB-Cup gab es ein Favoritensterben sondergleichen und daher war der Gegner im Finale für die Salzburger natürlich ein Leichter. Dass das Spiel gegen den TSV Hartberg aber dennoch nur mit 1:0 ausging, lag an der Abschlussschwäche der Salzburg, denn deren Sieg war zu keiner Zeit gefährtet.
Champions League:
(http://fs5.directupload.net/images/160811/gic9kbgc.png)
In der Königsklasse lief es für die beiden Vertreter aus Österreich relativ zweigeteilt, einerseits setzte sich Rapid in der Qualifikation gegen Gegner wie ZSKA Moskau und Ajax Amsterdam durch und kam in die Gruppenphase, in der sie aber keinen Punkt holen konnten und andererseits schied Red Bull Salzburg einmal mehr an der Qualifikation aus. Partizan Belgrad konnte in Runde 3 noch ausgeschalten werden, aber im Playoff war gegen Dinamo Zagrab schluss.
Europa League:
(http://fs5.directupload.net/images/160811/pky7wenq.png)
Eine Liga darunter lief es ähnlich zweigeteilt. Da Salzburg im Playoff der Champions League gescheitert war, waren sie automatisch in der Gruppenphase der Europa League. In dieser schieden sie jedoch knapp aus. Die anderen Vertreter, Altach, WAC und Sturm Graz sollten allesamt nicht über Qualifikationsrunde 3 bzw. dem Playoff hinaus kommen. Der WAC scheiterte an Hapoel Beer Sheva aus Israel, Atlach unterlag dem FC Kopenhagen, beide jeweils in Runde 3 und Sturm schied im Playoff gegen Trabzonspor aus.
Ungarische Meisterschaft:
(http://fs5.directupload.net/images/160811/th7cabin.png)
In Ungarn ging der Titel quasi an den Bruderklub der Rapidler, nämlich an Ferencváros Budapest. Spannend wie noch in Österreich war diese Saison in Ungarn aber nicht, denn die Hauptstädter gewannen die Meisterschaft mit satten 19 Punkten Vorsprung auf den zweiten aus Debreceni. Einen Punkt dahinter landete der Vorjahresmeister FC Videoton auf Platz drei.
Ungarischer Pokal:
(http://fs5.directupload.net/images/160811/3bokpn35.png)
Der ungarische Magyar Kupa ging dieses Jahr nicht an eines der Topteams, sondern an den Heimatstadtklub von György Garics nämlich Szombathelyi Haladás. Diesen gewannen die Grenzstädtler gar zum ersten mal in ihrer Vereinsgeschichte. Ein packendes Finale gegen den FC Videoton ging dem vor. Haladás setzte sich knapp mit 1:0 nach Verlängerung durch.
Champions League:
Nicht ganz so von Erfolg gekührt wie in Österreich verlief die internationale Saison für die ungarischen Vereine. Der einzige Klub der in der Champions League an den Start ging war der FC Videoton und dieser scheiterte bereits in der 2. Qualirunde gegen den FK Sarajewo aus.
Europa League:
Für die Vertreter in der Europa League, Ferencváros Budapest, Debreceni VSC und MTK Budapest lief es nur bedingt besser. Zwar konnte auch hier keiner der Klubs die Gruppenphase erreichen, doch einige Runden wurden dann doch überstanden. Fenrencváros scheiterte in Runde 3 an dem FC Southampton, Debreceni ebenfalls in Runde 3 an Girondins Bordeaux und auch in Runde 3 war für MTK gegen Standard Lüttich schluss.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Nun aber genug von den anderen Ergebnissen im Weltfußball, was tat eigentlich unser György Garics in der ganzen Zeit. Blicken wir doch einmal auf die Jobsuche des jungen Trainers.
Die Jobsuche:
(http://fs5.directupload.net/images/160811/m8lkmaqt.png)
(Von der EM, die Gyuri als Zuseher betrachtete, ging es durch Ungarn auf Jobsuche)
Die ging schon vor dem Start der Europameisterschaft los, denn kurz nachdem Gyuri bei Sopron entlassen wurde, kam das Gerücht auf das der FC Gyirmót Interesse an dem 32-jährigen Trainer hätte. Doch wie auch beim letzten Gerücht bzgl. der Trainerstelle beim Floridsdorfer AC, stellte sich auch das als Lüge herraus. Gyuri hätte zwar Interesse an dem Klub aus dem Nordwesten Ungarns gehabt, doch das belief sich nicht auf Gegenseitigkeit.
Dann stand die EM an und Gyuri war nur nebensächlich auf Jobsuche, denn er verfolgte das österreichische Team, für das er lange gespielt hatte, ganz genau. Kurz vor dem EM-Ende kam dann aber ein Angebot eines Aufsteigers in die NB II hinein. Der Erzsébeti Spartacus Munkás Testedzõ Kör, kurz ESMTK, aus Budapest, wollte Garics verpflichten. Nach einigem hin und her kam dann am Finaltag der EM der Vertrag zu stande. Somit ist György Garics wieder unter der Haube. Zum Abschluss, hier einige Klubinfos:
(http://fs5.directupload.net/images/160811/lioutazn.png)
(http://fs5.directupload.net/images/160811/tlda6vzw.png)
-
Sehr bitter das es nicht gereicht hat...aber das ist nunmal Fussball und es sah ja auch echt düster aus. Viel Glück bei deinen neuen Verein :)
-
@Assindia 1907: Ja leider, ist halt jetzt so geschehen. Danke jedenfalls für deine Glückwünsche. :)
-
Puh das war knapp, hoffentlich läuft es im nächsten Jahr sportlich besser...
Optisch ist das hier schon eine Augenweide, immer weiter so!
-
@AndyB: Ja, das war es. Ob es sportlich nun besser wurde verrat ich noch nicht. :)
++ @all: Dienstags und/oder Mittwochs geht es dann weiter. Das Wochenende ist ja bei mir dauerhaft verplant. ++
-
(http://fs5.directupload.net/images/160816/z5aqkxsk.png)
(http://fs5.directupload.net/images/160816/b6draxns.png)
György Garcis ist nach einer kleinen Sommerpause, in der er sich explizit mit der Europameisterschaft in Frankreich befasst hat, zurück im Traineralltag. Erzsébeti Spartacus Munkás Testedzõ Kör, kurz ESMTK, heißt der neue Klub des Austro Ungarns. Bei den Rot-Weißen herscht nach dem Aufstieg eine Aufbruchstimmung. Es sollte selbstverständlich die Klasse gehalten werden und mit folgenden 24 Spielern, nahm man dies auch in Angriff:
Der Kader:
(http://fs5.directupload.net/images/160816/yjfdyuzg.png)
(Der Blick ging erst zu Boden, um kurz danach den Aufstieg zu feiern)
Tor:
(http://fs5.directupload.net/images/160816/u323nw6c.png)
Als erstes, für die Position zwischen dem Stangen des Budapester Klubs gibt es mit Gábor Veigh (32) und Sebastian Bonica (29) in etwa zwei gleich gute Keeper. Letzterer spielte in der Aufstiegssaison die größere Rolle und auch unter Gyuri soll dies der Fall sein. Für den 32-jährigen Veigh, scheint der Zug bereits abgefahren zu sein, denn eventuell rückt hier bald ein Youngstar nach.
Abwehr:
(http://fs5.directupload.net/images/160816/yfq8aa2f.png)
Gehen wir weiter zur Abwehr. Das zentrale Bollwerk vor dem Tor sollen vorerst, wie auch im Aufstiegsjahr, die beiden älteren Spieler Norbert Nemes (31) und Dávid Szepessy (32) bilden. Als Back-up dient hier Csaba Herczeg (29). Wie unschwer zu erkennen sein wird, sind alle drei Spieler nicht mehr die Jüngsten und deshalb plant György Garics hier eine Veränderung. Auf den Außenbahnen werden links Zsólt Tobias (24) und rechts Gábor Agócs (29) gesetzt sein. Ádám Varga (31) bleibt somit als Back-up für Links hinten übrig. Heißt auch, das für Rechts hinten nachgebessert werden muss.
Mittelfeld:
(http://fs5.directupload.net/images/160816/j682jxx4.png)
Noch eine Reihe weiter vor, im Mittelfeld, gibt es im Kader der Rot-Weißen satte 13 Spieler. Wie auch in Sopron werden fünf sicher im 4-2-3-1 System spielen werden. Einige werden den Klub aber auch verlassen müssen. Beginnen wir mit den defensiven Spielern. Hier haben Zorán Kazi (24) und einer der Stars des Teams, János Beress (30), den Vorzug erhalten. Ihnen beiseite stehen der 29-jährige Dávid Vörös und Ferenc Bagihy (28). Auf den Flügeln sind links Róbert Hortobágyi (32) und rechts Tamás Pap (28) gesetzt. Gábor Szabó (32) ist der Ersatzspieler für den rechten Flügel. Die Position Links ist vakant. Bleibt noch eine Position und zwar die 10. Diese Lücke in der Formation wird der Altstar László Marosfalvi (35) füllen. Als Back-up soll ihm Barnabás Murinai (29) zur Seite stehen. Für die nicht genannten Spieler, Zsolt Dobray (35), Dániel Nagy (27), Zsolt Kovács (29), Gábor Oletics (29) und Sándor Czakó (38, fehlt im Bild) ist der Zug abgefahren, denn der neue Trainer wird nicht mehr auf sie bauen.
Angriff:
(http://fs5.directupload.net/images/160816/svgv25b3.png)
Bleibt noch eine Position die nicht belegt ist, der Angriff. In der Kaderliste beim Amtsantritt von György Garics standen mit Bence Tracsa (32), András Farkas (43) und Youngstar Máté Földi (21) drei Spieler. Letzterer kam selbst erst vor kurzem zur Mannschaft, soll aber seinen Stammplatz bereits sicher haben. Nicht mehr in den Planungen ist der 32-jährigen Tracsa, denn ihm wurde mitgeteilt das man nicht mehr mit ihm Plane und er sich einen neuen Klub suchen könne.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Das tat sich im Kader:
(http://fs5.directupload.net/images/160816/c7225pfk.png)
Viele Spieler standen auf der Abschlussliste, einer ging im Laufe der Vorbereitung aber erst. Dies ist der 38-jährige Sándor Czakó, den es zu Dukla Banska Bystrica, in die zweite slowakische Liga zieht. Hier wird der Ungar wohl aufgrund seines fortgeschrittenen Alters, seine Karriere an den Nagel hängen werden.
(http://fs5.directupload.net/images/160816/rrnb44rs.png)
Neu im Kader sind der bereits angesprochene Máté Földi (http://www.directupload.net/file/d/4449/g8f53obi_jpg.htm), der ablösefrei von Taksony kommt, József Piller (http://www.directupload.net/file/d/4449/baxsj4qs_jpg.htm), der zuletzt beim Stadtrivalen Vasas Budapest spielte, Krisztián Kovács (http://www.directupload.net/file/d/4449/nqeru4cd_jpg.htm), der leihweise vom Meister Fenrencváros übersiedelt, Alex Ivancsics (http://www.directupload.net/file/d/4449/sazjivez_jpg.htm), der ebenso leihweise, allerdings mit Kaufoption, von Kisvárda nach Budapest wechselt und Botond Sallay (http://www.directupload.net/file/d/4449/238qy3yt_jpg.htm), der auch leihweise von einem Budapester Topklub (Honved) kommt.
Máté Földi spielte in der vergangen Saison 34 Spiele, schoss 16 Tore und bereite sieben Treffer vor. Seine Ausbildung durchlief er beim Szigetszentmiklósi TK. József Piller, der auf der linken offensiven Seite eingeplant ist, war im kompletten letzten Jahr ohne Vertrag und soll beim ESMTK wieder an alte Vasas-Zeiten anknüpfen. Offensiv-Allrounder Krisztián Kovács lief im letzten Jahr beim Meister nur zwei mal in deren zweiten Mannschaft auf. Talent hat er und deshalb hofft man beim Meister dieses Jahr auf den Durchbruch. Alex Ivancsics, den Trainer György Garics, schon seit Sopron Zeiten am Schrim hatte, spielte im letzten Jahr zehn Spiele für Kisvárda. Und zu guter letzt, Batond Sallay. Er lief im letzten Jahr drei mal in der Kampfmannschaft von Honved auf. Ebenso hat er zwölf Spiele für die zweite Honved-Mannschaft auf seiner Vita stehen. Ähnlich wie bei Kovács erhofft man sich hier den nächsten Schritt.
(http://fs5.directupload.net/images/160816/zm7me36h.png)
(Ex-Rapidler Tamás Szántó wehrt sich noch wehement zu verhandeln)
Mit Tamás Szántó war noch ein weiterer Neuzugang in Planung, aber der junge ehemalige Rapid Spieler wollte sich nicht zu Vertragsgesprächen überrenden lassen. Ganz abgeschrieben hat man diesen Transfer aber noch nicht.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Das tat sich auf dem Spielfeld:
Da György Garics erst einige Tage nach dem Traingsstart beim ESMTK übernommen hatte, verpasste er auch einige Testspiele. Zusammengefasst sind diese im Spoiler zu finden.
(http://fs5.directupload.net/images/160816/uszfyx8d.png)
Das erste Spiel unter dem neuen Trainer fand dann am 13. Juli 2016 statt. Neben diesen gab es auch noch drei weitere Spiele, fassen wir sie kurz zusammen:
(http://fs5.directupload.net/images/160816/etrlg6wy.png)
Beim Debüt von Gyuri überzeugte die Mannschaft mit der Chancenauswertung, denn jeder Schuss gegen den NK Bakovci, einem Drittligisten aus Slowenien, war quasi ein Treffer. Mann des Spieles war Tamás Pap, denn er schoss nicht nur zwei Tore, sondern bereite auch eines vor. Das Duell gegen den VSE Érdi, war nur rund 20 Minuten nach Wiederanpfiff interessant, denn genau hier fielen alle vier Tore des Nachmittags. Alles in allem ging das Remis daher auch in Ordnung. Es folgte ein klarer 3:0-Sieg gegen den Amateurklub AC Nagybajom. Leider verletzte sich im Vorfeld dieser Partie Flügelspieler Róbert Hortobágyi schwer am der Leiste. Er wird nun für rund drei Monate ausfallen werden. Den Abschluss der Vorbereitung machte dann die 1:2-Niederlage gegen den SK Odeva Lipany aus der Slowakei. Einmal Hui, einmal Pfui, das trifft wohl auf diese Vorbereitung zu, wie das in der Liga aussehen wird, wird sich zeigen.
(http://fs5.directupload.net/images/160816/zmnsan7j.png)
(Das Bild des Abends, nach dem 3:0-Erfolg gegen Nagybajom)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Achja eines noch, im kommenden Spoiler ist die Saisonvorschau zu finden. György Garics neuer Klub, befindet sich auf dem 16. Platz in dieser Liste. Das wäre im Vorjahr noch der letzte Platz gewesen, aber die Liga wurde um vier Teams erweitert. Die Favoriten auf den Aufstieg, sind die beiden Absteiger aus der ersten Liga, Vasas Budapest und Paksi SE. Ob es am Ende eng werden wird? Muss Gyuri wieder in den Abstiegskampf? Wir werden sehen.
(http://fs5.directupload.net/images/160816/2wogy8sg.png)
(http://fs5.directupload.net/images/160816/26dm2q9o.png)
-
Viel Glück bei der neuen Station! Finde den 43-jährigen Stürmer krass, wie sehen seine Attribute aus?
-
@Sokratis: Danke dir. Der 43-jährige Farkas (http://www.directupload.net/file/d/4449/ukkkgg33_jpg.htm) sieht noch realtiv pasabel aus. Eingesetzt wird er als HäS (u).
-
Ich melde mich bei dir auch mal wieder zu Wort. Die Situation beim neuen Verein sieht ja von außen bedeutend besser aus. Zumindest wirst du von den Medien nicht ganz hinten eingereiht, was ja schon mal ein kleiner Fortschritt ist ;) Ich denke, für die erste Saison sollte ein gesicherter Mittelfeldplatz drin sein und dann kann es weiter nach oben gehen. Hoffentlich.
Optisch ist das ganze natürlich weiterhin richtig hübsch. Gefällt mir!
-
Nachdem er ja seit heuer bei Rapid in der 1. spielt wird er sicher ein nettes Update bekommen:
Tamás Szántó
Coole Story, freue mich auf mehr :)
-
@Rejsinho: Mal wieder? In diesem Save ist es das erste mal, alter Mann! :P
Die Situation würde ich jetzt nicht wirklich als besser betiteln. Sopron war eigentlich ein Mittelklasseteam in der Liga, wie das Ende der Saison auch gezeigt hat. ESMTK ist dagegen eher eines der schwächeren Teams der Liga und das auch nach der Aufstockung. Es wird spanned zu sehen sein ob es am Ende dennoch für den Klassenerhalt reichen wird.
@RedCardFM: Ja denke ich auch, leider gibts halt in Österreich den Bug das viele Amateure nach einer Saison frei werden, sich diese aber nur schwer verpflichten lassen. Vielleicht kommt er ja noch, vielleicht aber auch nicht.
-
Der Kader sieht ziemlich stark aus, wenn man nur nach den Sternen geht. Und auf den Oldie im Sturm bin ich natürlich rasend gespannt :)
-
@Plumps: Ob er das auch ist, wird die Saison zeigen und ob der alte Haudegen noch was reißt auch. ;)
++ @all: Montag oder Dienstag geht es weiter. Dies soll dann aber nicht der einzige Teil der Woche bleiben. ++
-
So der Contest will für mich einfach nicht sein. Erneut crasht mein Spiel von einem auf den anderen Tag. Ich hab es mehrfach versucht, aber es bringt nichts. Der ganze Editor Data Ordner wurde nun geleert. Die Lust an Storys hab ich nach diesen beiden malen, aber verloren. :(
Nach keiner Zeit für den FM, einer Entlassung, Lustlosigkeit und zwei Crashes war es das nun. Ich will kein neuer Schorsch werden.
Wenn ihr für eine meiner Storys votet dann bitte für diese. An einen Sieg glaube ich nach dem allem aber nicht mehr. Man liest sich.
-
Zu viele Files miteinander kombiniert?
-
Zu viele Files miteinander kombiniert?
In diesem Save war lediglich das MP von claassen, ein Verletzungsreduzierendes File und ein Medien File aktiviert. All das hatte ich auch bei meinem Miura Save und der ging ja bekanntlich über den Sommer 2016 hinaus. Ich hab leider keine Ahnung an was es liegt, simuliere gerade ein privates Save durch wo nur ein Griechenland Save + den beiden letzten genannten Files von oben aktiv sind. Wenn selbst das crasht, werd ich den FM wohl neu installieren müssen.
-
Muss wohl am File von claasen liegen dann bzw. Die Kombination machts. Sagen zwar die meisten dass es läuft aber ich bin bei custom Files immer skeptisch. Die Waldhof Story War da die Ausnahme der Regel ;D musst den FM nicht neu installieren!
-
Muss wohl am File von claasen liegen dann bzw. Die Kombination machts. Sagen zwar die meisten dass es läuft aber ich bin bei custom Files immer skeptisch. Die Waldhof Story War da die Ausnahme der Regel ;D musst den FM nicht neu installieren!
Möglich ist es ja, owohl ich diese Files auch im Miura Save aktiviert hatte. Aber gut, ich lass die Nacht mal einige Saisonen simulieren und wenn es dann klappt stürtz ich mich in ein Multiplayer Save. Storys schreiben werde ich wie gesagt jetzt nicht mehr.
Gibt ja auch den Aktuellen Stationen Thread um zu berichten. :)
-
Das war aber auch ne andere Liga. Meistens treten die Fehler auch nur in ganz bestimmten Kombinationen auf, weshalb sie auch nur so vereinzelt entdeckt werden.
-
Das war aber auch ne andere Liga. Meistens treten die Fehler auch nur in ganz bestimmten Kombinationen auf, weshalb sie auch nur so vereinzelt entdeckt werden.
Ok. Hatte ich wohl leider zweimal Pech.
-
Klasse Story :D Dazu ist Ungarn ein sehr spannendes Land. Gerne mehr davon
-
Klasse Story :D Dazu ist Ungarn ein sehr spannendes Land. Gerne mehr davon
Hast du die Überschrift gelesen? :)
-
Ich hatte ja schon mal berichtet, welche Files und Ligen ich aktiviert hatte, und bis wann ich simulieren ließ.
Das waren diverseste Files von Claassen und auch der File von Kruj, zusammen mit meinen Files. Bis 2021 war kein Problem. So werde ich demnächst auch meinen Save anfangen.
Vielleicht finde ich die Einträge nochmal.
EDIT:
Ich sehe grade, meine Wortwahl war damals die allergleiche. ^^
Ich hab noch meinen Test laufen... Ich kann dann ja mal berichten.
Eingesetzt ist das File von hier in 1.5, das Österreich-File und diverseste Files von Claassen. Bin aktuell im Jahre 2018.
Einen Testlauf bis Mitte 2019 habe ich in der Konstellation bereits erfolgreich beendet. Ich möchte nun bis etwa 2023 simulieren. Das dauert aber noch ne ganze Weile.
Bit Mitte September 2020 bin ich nun schon gekommen, in meiner 2. Simulation. Noch keinerlei Abstürze. Ich hoffe, das bleibt so...
[...]
Bin jetzt Oktober 2021 => keinerlei Abstürze.
Sofern das noch bis 2023 so bleibt, poste ich mal meine File-Konstellation.
[...]
Die Files habe ich nicht gepostet, fällt mir da auf...
Das könnte ich demnächst nochmal machen.
Aber 30 Stück von Claassen waren es mindestens.
-
Auch ich bedanke mich für immerhin 10 Stimmen und gleichzeitig entschuldige ich mich für die beiden Crashes im Contest noch einmal.
Mit der Rangers Story wird alles gut gemacht, keine Angst! :D