MeisterTrainerForum
Football Manager => FM - Allgemeine Fragen => Taktik, Training & Scouting => Thema gestartet von: Maddux am 30.Dezember 2016, 02:19:07
-
Eins vorweg, die Taktik ist nicht komplett auf meinem Mist gewachsen sondern ist aus mehreren downloadbaren Taktiken mit Dreierkette hervorgegangen die ich mir zurecht getecht habe und ist aufgrund ihrer Konstanz mittlerweile meine meistgenutzte Taktik.
Hier (http://www.file-upload.net/download-12261380/3-4-3WBs_DED5820E-C961-4DE5-93E2-D3672E080A3D.fmf.html) der Downloadlink für die Faulen :)
Teamanweisungen etc:
Standard (bzw Kontern oder Kontrolle je nach Gegner)
Dynamisch
Eng stehen
Spielaufbau mit Kurzpässen
Mitspieler hinterlaufen (umstellen auf "geduldig spielen" wenn man auf Attack umstellt und ein Tor braucht um die Anzahl der Fernschüsse zu verringern) (gegen tiefer stehende Gegner ebenfalls auf "geduldig spielen" umstellen)
variables Passspiel
TW an kurzem Abspiel hindern
enger decken
flache Flanken
normale Defensivlinie (höher oder tiefer je nach Gegner)
höheres Tempo (viel höheres Tempo wenn man auf Konter-Mentalität umstellt)
Spielerrollen und PIs
MTW-V: auf IV abspielen, Ball ausrollen, weniger riskante Pässe
mittlerer IV BsV-Rü: hartes Tackling, enger decken, kürzere Pässe, Position halten
äußere IV BsV-Vo: hartes Tackling, seltener dribbeln
2x FV-A:seltener schießen, hartes Tackling, enger decken
CM-L BeM-U: seltener schießen, seltener dribbeln, riskantere Pässe
CM-R ZSm-U: hartes Tackling, enger decken, riskantere Pässe, seltener dribbeln
mittlerer ST Poacher: hartes Tackling, enger decken, in Zwischenräume ausweichen, seltener dribbeln
2x KoS-U: seltener schießen, hartes Tackling, enger decken, kürzere Pässe, Position mit dem anderen CF tauschen
Verzweifelt nicht gleich wenn ihr nicht die perfekten Spieler für die Rollen habt da es wichtiger ist was die Rollen auf dem Platz machen. Die Position des mittleren IV kann auch jemand mit schlechtem Passspiel übernehmen solange er die Kurzpässe zu seinen Nebenmännern hinbekommt und auf der Position der beiden KoS bevorzuge ich Spieler mit gutem Passspiel und brauchbaren Spielmacherqualitäten um Schnittstellenpässe auf den Poacher zu spielen oder den Ball auf die nachrückenden CMs und WBs abzulegen.
Je nach Stärke des Gegner im Verhältnis zur eigenen Mannschaft und ob man Zuhause oder Auswärts spielt sollte man das Spiel mit Konter, Standard oder Kontrolle beginnen bzw ich starte meist mit Standard und schaue mir an wie sich das Spiel entwickelt. Ebenso kann man die Höhe der Defensivlinie anpassen wenn man mehr Druck aufbauen oder nicht von Steilpässen auf den gegnerischen Konterstürmers überrascht werden will.
Wenn ein Tor her muss bitte maximal auf Attack hochstellen da die WBs bei Overload sonst aus sinnfreiestem Winkel aufs Tor ballern statt in den 5er zu flanken. Falls man in so einer Phase Probleme hat den Ball brauchbar in den 16er zu bekommen da die Stürmer zu unüberlegt abschließen einfach "look for Overlap" entfernen und durch "geduldig spielen" ersetzen.
Muss man einen Vorsprung über die Zeit retten und/oder macht der Gegner mächtig Druck einfach auf Konter oder Verteidigen (kein Total Defense) umstellen und die beiden WBs auf FV-D umstellen. Damit hat man dann idR 5 Spieler hinter dem Ball und macht den Raum im und um den 16er recht eng. Da die FV-D sich aber trotzdem nach vorne bewegen wenn man lange genug am Ball ist und der Gegner sich zurückzieht läuft man Gefahr durch das langsamere Passspiel den Ball zu verlieren und in Konter zu laufen. Die Dynamik auf Flexibel oder Strikt runterzuschrauben hilft da etwas.
Zu den Spielern:
Man sollte mindestens 1 IV mit gutem Kopfballspiel (bevorzugt den mittleren) haben und die äußeren IV müssen im Passspiel zumindest gut genug sein um gefahrlose Pässe auf die WBs zu spielen.
Da die WBs der Außenlinie entlang einen tiefen Graben ziehen sind hier gute Werte in Ausdauer, Grundfitness und Teamwork wichtig. Gute CWBs sind verdammt teuer aber da die beiden äußeren BsV sehr viele Bälle abfangen und es bei den WBs oft ausreicht das sie rechtzeitig wieder in ihrem defensiven Raum stehen habe ich hier auch schon gute Erfahrungen damit gemacht offensive Winger umzuschulen. Das klappt ganz gut wenn man nicht gerade versucht einen Lazar Markovic das Defensivspiel beizubringen ;)
Bei den CMs achte ich darauf das nicht nur der BWM gute zweikampfrelevanten Werte hat sondern der ZSm auch Bälle gewinnen kann. Dabei nehme ich dann auch mal inkauf das die Werte in Spielmacheratributen nicht so hoch sind. Wenn der Ball nach einem Steilpass auf die 3 Stürmer postwendend wieder zurück kommt ist das zu verschmerzen da man in so einem Fall meist noch 7 Spieler hinter dem Ball hat bzw die WBs gerade mal bis zur Mittellinie vorgerückt sind.
Wie schon angesprochen bevorzuge ich auf der Position der CFs Spieler mit gutem Passspiel und Spielmacherattributen und es ist auch nicht gerade schlecht wenn die Spieler gute Fernschüße drauf haben. Ein Marco Fabian zB hat dort 2 Jahre lang hervorragende Leistungen als Vorlagengeber abgeliefert bevor ich dann doch einem mehr als angemessenen Transferangebot nachgeben musste.
Die beiden CF-U wechseln im Spiel die Positionen, was ganz nett ist aber auch ohne diese Einstellung sehe ich keinen großen Unterschied. Was hingegen sehr gut funktioniert ist die Rolle eines CF auf F9 umzustellen wenn man beim Gegner eine Schwäche auf einer Seite ausmacht. Die F9 lässt sich bei etwas längerem Ballbesitz tiefer ins Mittelfeld zurückfallen, zieht einen oder mehrere Verteidiger auf der Seite aus ihrer Position und ermöglicht dem WB auf der Seite ungehindert durchzugehen und Flanken auf den schlechter gedeckten kurzen Pfosten zu schlagen.
Dadurch wird das Spiel aber auch stark auf diese Seite verlagert, ganz ohne spezifische TIs bezüglich der Angriffsseite, und von daher nach einer Weile etwas ausrechenbar.
Wer es auf die Spitze treiben will kann die beiden äußeren Stürmer so einstellen das sie nicht nur die Position tauschen sondern gleichzeitig auch noch die Rollen switchen, sprich die F9-Rolle ist plötzlich rechts statt links und umgekehrt. So lässt sich automatisch während des Spiels die stärker fokusierte Seite wechseln.
Das war es dann erstmal von mir. Haltet euch nicht zurück wenn ihr Fragen habt oder ich etwas vergessen haben sollte.
-
Klingt interessant! Das kommt mir sehr gelegen, da ich gerade ohnehin auf der Suche nach einer dritten Alternativtaktik mit drei Verteidigern bin. Werde ich auf jeden Fall testen! Spielermaterial sollte dafür auch vorhanden sein.
-
Ich bin völlig begeistert von der Taktik! Vielen Dank fürs Posten! Hab damit zwar erst zwei Spiele bestritten, aber diese jeweils auswärts in Hoffenheim und Dortmund. Und beide Teams wurden nach allen Regeln der Konterkunst vor eigenem Publikum zerlegt: 1-4 und 0-3 jeweils am Ende! 8)
Edith möchte noch was nachtragen: Im dritten Spiel wurden die Bayern (souveräner Tabellenführer, bis dato eine Niederlage) mit 3-0 nach Hause geschossen. Damit habe ich aus den letzten drei Spielen gegen 3 Teams aus den Top fünf eine Bilanz von 10-1. Kann man mal so machen... :D
Vor allem die Qualität der Chancen hat mich überzeugt! Der übliche Spielzug ging dabei so: Die äußeren Stürmer ziehen durch ihre Umtriebigkeit die gegnerischen AVs aus der Kette, Ablage auf den Mittelfeldspieler, der sofort den durchstartenden eigenen AV in den komplett freien Raum schickt. Dieser hat dann Platz, Zeit und 2-3 Anspielstationen in der Mitte. Habe beide Spiele mit 5+ CCCs beendet, was mir vorher so nur sehr selten gelungen ist.
Bin noch nicht sicher wie das gegen tief stehende Mannschaften klappt aber da lass ich mich überraschen. Ebenfalls stand das Team hinten dabei nicht besonders sicher, wie ich finde. Kann aber noch nicht einschätzen, ob das einfach an der Qualität der Gegners lag, obwohl die ganz großen Chancen aus blieben. (Ohne einen gut aufgelegten Yann Sommer hätte ich auch nicht gg Dortmund zu Null gespielt.) Auch der eigene Ballbesitz kommt etwas zu kurz wie ich finde, was meiner angestrebten Spielphilosophie eigentlich zuwider läuft. Dennoch habe ich dank dir nun ein zweites, sehr heißes Eisen im Taktikrepertoire! ;)
Eine grundsätzliche Frage: Du hast den einzelnen Rollen noch sehr viele Einzelanweisungen gegeben, was offensichtlich gut funktioniert. Machst du das immer so? Was ist der Hintergedanke dabei? Ich selber hab mich dabei bislang immer zurück gehalten, aber vielleicht kann ich mir da noch was für meine anderen Taktiken abgucken.
-
Erstmal vielen Dank für das Lob. Wie im ersten Satz des Eingangsposts angesprochen habe ich die Taktik nicht von Grund auf selbst gebaut sondern ist eine Fusion und Weiterentwicklung von downloadbaren Taktiken die ich ausprobiert hatte. Von dennen habe ich mir dann die Teile genommen die mir gefielen und geändert was mir nicht gefiel oder wo die Taktiken Schwachstellen hatten. Dazu gehören dann stellenweise auch ein paar PIs damit die Spieler sich besser ins Gesamtbild einfügen als ohne.
Im 17er bzw in der Taktik funktioniert das ganz gut wogegen ich im 15er mit sehr viel weniger PIs gespielt hatte.
Was gegen tief stehende Mannschaften hilft ist erstmal die eigene Defensivlinie etwas zurückzuziehen und ggf das Tempo eine Stufe runterzusetzen um den Gegner etwas rauszuziehen. Man kann ebenfalls die CF-S auf F9 umstellen damit sie die Verteidiger weiter rausziehen aber dann solltest du "scharf flanken" bei den FV rausnehmen da die F9 auf der Angriffsseite zu spät an den 5er kommt um die Flanke am kurzen Pfosten zu verwerten.
Die größten Defensivprobleme habe ich gegen Mannschaften die augenscheinlich mit "clear Ball to Flanks" sowie "run at Defense" spielen und deren schnelle Winger versuchen an ihrem Gegenspieler vorbeizukommen und Flanken in den 5er zu schlagen. Aber wie schwer das zu verteidigen ist siehst du ja bei deinen eigenen Chancen :)
Ansonsten wird ja schon recht viel abgefangen bevor es gefährlich ist und die meisten meiner Gegentore fallen nach FotM Fernschüssen oder individuellen Abwehrfehlern. Gegen starke Mannschaften wie Bayern, Dortmund etc wird man eine gewisse Anzahl an gegnerischen Chancen nie vermeiden können da die Taktik nicht unbedingt auf Spielkontrolle und hohen Ballbesitz ausgelegt ist. Dafür kann man solche Mannschaften mit ihren hohen Defensivlinien sehr gut auskontern und so schnell den Zahn ziehen.
Edit:
Bei den PIs kommt es auch immer stark auf den jeweiligen Spieler selbst an. Ich mag es zB nicht wenn meine CMs anfangen zu dribbeln und dadurch Konter nach Ballverlusten provozieren. 3 meiner 4 etatmäßigen CMs im Eintracht-Save sind nicht die geborenen Dribbler und da versuche ich das von vornherein auszuschließen. Der vierte CM ist hingegen ein umgelernter AMC-Spielmacher mit sehr guten Werten in Dribbling, Übersicht etc. Wenn der mal ins Dribbling geht macht er idR was draus oder spielt den Ball ab bevor er ihn verlieren könnte.
Ebenso braucht meine Nummer 2 auf der Poacherposition kein "weicht in Zwischenräume aus" da er es schon als PPM hat.
-
Ich habe den Startpost ein wenig geupdatet. Statt "viel höheres Tempo" jetzt nur noch "höheres Tempo" für etwas sicheres Passspiel. Wenn man auf Konter umstellt das Tempo auf "viel höheres Tempo" erhöhen.
Die Rollen der WBs wurden auf FV-A geändert da mir die CWB-Rolle war mir ein bischen zu offensiv war. Der FV-A geht ein klein wenig später nach vorne und hält auch ohne PPM besser seine Position an der Außenlinie.
-
Hab mir die Taktik jetzt nicht im Spiel angesehen... frage mich aber, ob der Stoßstürmer nicht auch ein CF sein könnte... nur auf Angriff. Mit passenden Spielern dürfte das doch offensiv gut abgehen.
-
Hab mir die Taktik jetzt nicht im Spiel angesehen... frage mich aber, ob der Stoßstürmer nicht auch ein CF sein könnte... nur auf Angriff. Mit passenden Spielern dürfte das doch offensiv gut abgehen.
Geht auch, genau wie ein Advanced Forward auf Attack. Ich bevorzuge den Poacher mit "weicht in Zwischenräume aus" da er sich ähnlich gut am Spielaufbau beteiligt wie die anderen Rollen aber sich etwas besser für Schnittstellenpässe und Flanken eignet.
-
Was ist ein CF und ein F9 in deutscher Sprache?
-
Was ist ein CF und ein F9 in deutscher Sprache?
Kompletter Angreifer und falsche Neun.
-
Hab mir die Taktik jetzt nicht im Spiel angesehen... frage mich aber, ob der Stoßstürmer nicht auch ein CF sein könnte... nur auf Angriff. Mit passenden Spielern dürfte das doch offensiv gut abgehen.
Geht auch, genau wie ein Advanced Forward auf Attack. Ich bevorzuge den Poacher mit "weicht in Zwischenräume aus" da er sich ähnlich gut am Spielaufbau beteiligt wie die anderen Rollen aber sich etwas besser für Schnittstellenpässe und Flanken eignet.
Ah danke... Das kann gut sein. Poacher machen meiner Erfahrung nach recht wenig im Kombinationsspiel, da sie ja so Abschluss-fixiert sind. Was ja auch Sinn macht. Allerdings bei solch einer "Umgebung" mit 2 CFu ergibt sich das wohl eher. Die Taktik sieht interessant aus, nur hab ich nicht das Spielermaterial, um sie mal zu testen :) Aber deine Idee mit den Flanken auf den Kurzen Pfosten finde ich interessant. Hab mit den Flanken und wohin sie geschlagen werden irgendwie noch nie sonderlich rumexperimentiert. Nur mal die Art der Flanken verändert - aber nicht das Ziel.
-
Bin auch sehr angetan von der Tatktik. 6 Spiele 5 klare Siege und eine Niederlage. allerdings spiele ich statt mit BWM mit einem BTB Midf., da dieser weniger Kartenanfällig ist und sehr gut in die Schnittstellen mit nach vorne arbeitet.
-
Bin auch sehr angetan von der Tatktik. 6 Spiele 5 klare Siege und eine Niederlage. allerdings spiele ich statt mit BWM mit einem BTB Midf., da dieser weniger Kartenanfällig ist und sehr gut in die Schnittstellen mit nach vorne arbeitet.
Das dein BWM mehr Karten bekommt mag daran liegen das er eine zweikampforientierte Rolle ist aber liegt sicher auch an den zweikampfrelevanten Werten. Meine DLP müssen auch regelmäßig wegen der fünften gelben Karte aussetzen obwohl das nicht gerade eine zweikampforientierte Rolle ist. Es liegt aber auch an der Taktik selbst das die beiden CM öfters mal Gelb sehen und bei den TIs "mehr in die Zweikämpfe gehen" zu entfernen kann da etwas helfen.
@Standbeinkicker:
Das Aufbauspiel geht schon meist über die beiden CF aber ein Poacher mit "in Zwischenräume ausweichen" lässt sich wenn nötig auch ins Mittelfeld zurückfallen. Es kommt, vorallem mit Konter-Mentalität, oft genug vor das der Poacher sich zurückfallen lässt und einen Schnittstellenpass auf einen der CFs spielt.
Bei den Flanken kann man die spezifische Anweisung an die WBs auch weglassen und sollte das auch tun wenn man die CF auf F9 umstellt. Auch mit "auf kurzen Pfosten flanken" landen die Flanken eher zentral vorm Tor da idR der äußere Stürmer auf der Seite des Flankengebers nicht am Fünfmeterraum steht und der Poacher die Flanken verwertet. Mit der Anweisung bewegt sich der Poacher aber etwas mehr Richtung kurzer Pfosten und die Anzahl der Flanken auf den langen Pfosten, welche sehr viel häufiger abgefangen werden, ist geringer.
-
Sehr interessant, danke.
ich spiele ja selbst mit einem ähnlichen 5-3-2 und tausche des öfteren mal den DM durch einen Schattenstürmer. (Aber nur in Spielen wo ich am Papier überlegen bin, was leider kaum vorkommt)
Was sich jedoch grundlegend ändert ist die Mentailität. Mit dynamisch ist mir das deutlich zu chaotisch, daher spiel ich auf stikt. Die zwei Stürmer sowie der Freigesit (bei mir ein VoSm) bringen da ohnehin genug unruhe mit rein.
Mit welchem Team spielst du denn? Willst mal ein paar Screens/Statistiken reinstellen?
z.B. die Chancen-Übersicht der Taktik gegen bessere/ähnliche/schlechtere Teams.
-
Ich schaue das ich morgen Screens von meinen Saves mit Frankfurt und Liverpool hochladen kann. Heute fehlt mir wegen den NFL-Playoffs leider die Zeit.
-
Hier auf die schnelle ein paar Screenshots der Ergebnise und Endtabellen
Frankfurt Saison 1 Teil 1 (http://imgur.com/a/4YkMx)
Teil 2 (http://imgur.com/a/7DJik)
Tabelle Saison 1 (http://imgur.com/a/QhBxJ)
Saison 2 Teil 1 (http://imgur.com/a/ZFE3o)
Teil 2 (http://imgur.com/a/f3cbR)
Tabelle Saison 2 (http://imgur.com/a/NTbRe)
Liverpool Saison 1 Teil 1 (http://imgur.com/a/MLWkG)
Teil 2 (http://imgur.com/a/Bav9A)
Tabelle Saison 1 (http://imgur.com/a/yFleH)
aktuelle Saison (http://imgur.com/a/JfVxG)
-
Bin auch sehr angetan von der Tatktik. 6 Spiele 5 klare Siege und eine Niederlage. allerdings spiele ich statt mit BWM mit einem BTB Midf., da dieser weniger Kartenanfällig ist und sehr gut in die Schnittstellen mit nach vorne arbeitet.
Das dein BWM mehr Karten bekommt mag daran liegen das er eine zweikampforientierte Rolle ist aber liegt sicher auch an den zweikampfrelevanten Werten. Meine DLP müssen auch regelmäßig wegen der fünften gelben Karte aussetzen obwohl das nicht gerade eine zweikampforientierte Rolle ist. Es liegt aber auch an der Taktik selbst das die beiden CM öfters mal Gelb sehen und bei den TIs "mehr in die Zweikämpfe gehen" zu entfernen kann da etwas helfen.
@Standbeinkicker:
Das Aufbauspiel geht schon meist über die beiden CF aber ein Poacher mit "in Zwischenräume ausweichen" lässt sich wenn nötig auch ins Mittelfeld zurückfallen. Es kommt, vorallem mit Konter-Mentalität, oft genug vor das der Poacher sich zurückfallen lässt und einen Schnittstellenpass auf einen der CFs spielt.
Bei den Flanken kann man die spezifische Anweisung an die WBs auch weglassen und sollte das auch tun wenn man die CF auf F9 umstellt. Auch mit "auf kurzen Pfosten flanken" landen die Flanken eher zentral vorm Tor da idR der äußere Stürmer auf der Seite des Flankengebers nicht am Fünfmeterraum steht und der Poacher die Flanken verwertet. Mit der Anweisung bewegt sich der Poacher aber etwas mehr Richtung kurzer Pfosten und die Anzahl der Flanken auf den langen Pfosten, welche sehr viel häufiger abgefangen werden, ist geringer.
Den letzten Teil blicke ich nicht ganz ;)
Wenn mein Wingback die Anweisung "auf den kurzen Pfosten" flanken hat, werden die Flanken meist entweder sofort vom LV wenn ich von Rechts aus flanke oder spätestens von einem Innenverteider oder Torwart geblockt/geklärt. Nur ganz selten steht auch mal wirklich ein Stümer am kurzen Pfosten um diese Bälle auch zu verwerten. Ich habe visuell schon den Eindruck das die Wingbacks auf den kurzen Pfosten flanken wenn dies so angeorndnet wurde, jedoch steht dort meist kein Ableger . Ich habe schon diverse Spielerrollen versucht bisher ohne Erfolg. Meist kommen von 20 Flankenversuche 3 beim Spieler an.
Auch auffällig ist, dass bei mir fast nur der rechte Winback aktiv am Spiel teilnimmt und versucht zu flanken was das zeug hält. Der Linke hingegen schafft es grad mal auf max. 3 Flankenversuche pro Spiel (die dann natürlich nicht angkommen sondern vorher geblockt etc. werden) obwohl er die gleiche Rolle und Anweisungen wie der rechte Wingback hat. Woran liegt das?
-
Die Spieler sind schon intelligent genug (sofern sie die passenden Werte haben) nicht dahin zu flanken wo absolut keiner steht. Ein brauchbarer WB wird trotz "scharf flanken"-PI in die Mitte oder an den langen Pfosten flanken wenn am kurzen Pfosten niemand steht. Mir geht es wie gesagt eher darum das weniger Flanken zum langen Pfosten geschlagen werden. Je länger der Ball unterwegs ist desto größer ist die Chance das da noch wer den Fuß oder Kopf dazwischen hält.
Es geht auch komplett ohne PI bezüglich Flankenziel aber ich bevorzuge bei meinen schnellen und beweglichen Stürmern Flanken an den kurzen Pfosten. Wer 2-3 Kopfballungeheuer vorne hat wäre bei den TIs mit einer anderen TI als "flache Flanken" wohl besser bedient obwohl flache Flanken nach dem Update recht stark sind.
Es gibt keine "alles gewinnen"-Taktik um mal auf ein anderes Topic einzugehen und man muss seine Taktik IMMER an die eigenen Spieler und den Gegner anpassen.
Das recht wenige Flanken beim Mitspieler ankommen ist nicht ungewöhnlich und in der Realität auch so. In einer recht extremen Ausrichtung der Taktik bin ich im Schnitt auf fast 60 Flanken pro Spiel und einer Erfolgsquote von ca 15% gekommen. Klingt nach einer miesen Quote aber 8-10 Abschlüsse im und am Fünfmeterraum sind verdammt viel, zusätzlich zu anderen Chancen, und dementsprechend sahen auch die Ergebnise aus.
Das der rechte WB aktiver ist liegt hauptsächlich an den Rollen der beiden CM. Wenn du den DLP auf die linke Seite stellst wäre der linke WB aktiver. Ändere die Rolle eines der beiden CF auf F9 und du wirst ebenfalls einen starken Fokus auf der Seite erleben. Die F9 lässt sich weiter ins Mittelfeld fallen und öffnet damit ordentlich Raum für den überlaufenden WB.
-
DLP = zurückgezogener Spielmacher ? Sorry spiele mit deutschem Patch.
Heisst das, mein Flügelverteidiger (Wingback) welcher nicht so aktiv ist wie der auf der anderen Seite wird durch den an seiner Seite stehenen Ballerobernden Mittelfeldspieler gebrenzt ? ...im Gegensatz dazu wird der ander Flügelverteidiger durch den zurückgezogenen Spielmacher mehr in Szene gesetz und hat darum mehr Aktionen?
Falls dem so ist, kannst du kurz erläutern warum die zwei unterschiedlichen Rollem im Mittelfeld diesen Effekt auf die Flügelverteidiger haben. Merci :)
-
Der BWM-S spielt eher direkte Pässe in die Spitze als der DLP-S (ZSm) und sitzt bei eigenem Ballbesitz auch etwas tiefer. Wenn die Stürmer den Ball ins Mittelfeld ablegen tun sie das idR auf den Spielmacher und der wiederum spielt den Ball eher zum WB auf seiner Seite als zu dem anderen WB. Dadurch ergibt es sich dann das der WB auf der rechten Seite aktiver ist als der Linke.
Damit lässt sich gut taktieren wenn man eine Schwäche auf einer Seite des Gegners ausmacht. Wenn man den DLP auf die Seite zieht und die Rolle des äußeren stürmers auf der Seite auf F9 ändert kann man einen recht harten Fokus auf die Seite legen ohne eine extra TI bezüglich der Seite zu legen. Das hat auch den Vorteil das die eigenen Spieler sich, bei Spiel aus der eigenen Abwehr raus, später auf eine Seite verlagern.
-
Perfekt,dies werde ich mal testen.Wie würde sich das passverhalten des tief stehenden Spielmachers ändern wenn man aus ihm einen vorgeschobenen Spielmacher macht ? Erhält er von den Stürmen wenn sie die Bälle ablegen diese auch bevorzugter als der balleroberende Mittelfeldspieler ? Würde der vorgeschobene Mittelfeldspieler dann auch die Pässe vermehrt auf die Seite schlagen an die er näher steht ?
-
Einen AP habe ich nicht getestet da ich mit dem BWM schon eine Runner Rolle habe und die beiden CM wegen der Dynamic Team Shape schon weit genug nach vorne gehen. Da der AP auch ein Spielmacher ist nehme ich mal an das sich am Passverhalten der Mannschaft nicht viel ändert sondern lediglich an der Bewegung des rechten CM.
Kleiner Fun Fact. Gestern hatte ich ein Spiel in der CL gegen Barca und da ging fast alles über die linke Seite und den dortigen WB, ganz ohne irgendwelche Änderungen. Ich hatte nur wie gewohnt mit Konter Mentalität gespielt und es sich einfach so ergeben das aufgrund Barcas Spielsystem die meisten Ballgewinne in meinem linken Mittelfeld stattgefunden haben und dementsprechend der Ball auch sofort über Links nach vorne getrieben wurde.
-
Perfekt,dies werde ich mal testen.Wie würde sich das passverhalten des tief stehenden Spielmachers ändern wenn man aus ihm einen vorgeschobenen Spielmacher macht ? Erhält er von den Stürmen wenn sie die Bälle ablegen diese auch bevorzugter als der balleroberende Mittelfeldspieler ? Würde der vorgeschobene Mittelfeldspieler dann auch die Pässe vermehrt auf die Seite schlagen an die er näher steht ?
Wenn ich die Engine richtig verstanden habe, soltest du einen AP nur einsetzen, wenn du auch wirklich überlegen bist, weil:
1. Der AP im Normalfall schlechtere Defensiv-Attribute hat als ein DLP.
2. Der AP sich weiter nach vorne orientiert und demzufolge bei Ballverlust eine Lücke zentral hinterlässt, die
3. Da sowohl AP als auch v.a. der BWM oder BTB Runner-Rollen sind, im Zentrum erhebliche Lücken entstehen können, wähend ein DLP das Zentrum besser hält, weil er statischer ist.
Solltest du über einen extrem guten AP verfügen, würden ich die Aufstellung anpassen und entweder ein 5-3-2 mit drei ZM-Positionen oder ein 5-2-1-2 spielen mit dem AP als ZOM. Mit letzterer Taktik bin ich gerade Herbstmeister geworden (Vorhersage ist Platz 10), die Rückrunde ist bislang schweiriger, ich bin aber noch dritter.
-
Einen AP habe ich nicht getestet da ich mit dem BWM schon eine Runner Rolle habe und die beiden CM wegen der Dynamic Team Shape schon weit genug nach vorne gehen. Da der AP auch ein Spielmacher ist nehme ich mal an das sich am Passverhalten der Mannschaft nicht viel ändert sondern lediglich an der Bewegung des rechten CM.
Kleiner Fun Fact. Gestern hatte ich ein Spiel in der CL gegen Barca und da ging fast alles über die linke Seite und den dortigen WB, ganz ohne irgendwelche Änderungen. Ich hatte nur wie gewohnt mit Konter Mentalität gespielt und es sich einfach so ergeben das aufgrund Barcas Spielsystem die meisten Ballgewinne in meinem linken Mittelfeld stattgefunden haben und dementsprechend der Ball auch sofort über Links nach vorne getrieben wurde.
@Maddux: Das klingt alles sehr interessant. Bin auf der Suche nach einer Alternativtaktik und Deine Taka könnte passen. Wäre es möglich dass Du sie im steam WS uploadest? Wäre Dir sehr dankbar.
Edit: Oh Mann, entschuldige. Hatte den link im ersten Post überlesen.
-
Sehr interessant, sowohl die Taktik als solche als auch die Diskussion.
Ich habe mich spontan gefragt, was wohl passiert wenn man die 3 Stürmer ins ZOM zieht.
Ich spiele eigentlich immer ohne Stürmer und könnte mir gut vorstellen, dass das hier gut funktionieren kann.
Hat schon jemand Erfahrungen gemacht?
Spontan dachte ich an AP (a) - SS (a) - AP (a)
Ich werde das mal testen und berichten.
-
@bene:
Ich habe die Taktik "strikerless" mit ua 1 SS und 2 OM-S ausprobiert und sie liefert schon gute Resultate, leider nur nicht konstant genug wie die originale Taktik. Ich denke schon das man die Taktik auch ohne Stürmer techen kann aber mir fehlt gerade die Zeit dazu.
-
Kleines Update an der Taktik
Wer die Taktik schon getestet hat wird festgestellt haben das die Stürmer oft den Ball ins Mittelfeld zurücklegen und die Mittelfeldspieler dann idR auf die durchstartenden AV abgeben. Das führt zwar zu schönen Flankenläufen und es ergeben sich viele gute Chancen, als Favorit gegen tiefer stehende Gegner kann es aber dazu führen das der Gegner schon mit vielen Spielern im 16er steht und es so schwerer fällt die Flanken an den Mann zu bringen.
Hier hilft es wenn man "Mitspieler hinterlaufen" gegen "geduldig spielen" tauscht. Die Stürmer gehen eher direkt Richtung Strafraum und versuchen den Raum auszunutzen solange er noch da ist und geben den Ball nur ins Mittelfeld ab wenn sich ihnen keine Möglichkeit eröffnet zum Torabschluß zu kommen oder einen tödlichen Pass zu spielen.
-
So, habe nun auch die erste Testphase durchlaufen (ca. 10 Spiele).
Bin sehr angetan von dieser Taktik. Benutze sie als Alternative zu meinem 4-2-3-1, welches ich jetzt nur noch nehme, wenn ich meine deutlich überlegen zu sein, oder gegen offensive Systeme etwa gleichstarker Gegner.
Was mir gefällt:
- Ausgewogene, solide Taktik
- sehr gefährlich bei Kontern
- funktioniert auch noch, wenn man mit einzelnen Anweisungen / Rollen ein wenig herumexperimentiert.
- funktioniert relativ unabhängig vom Spielermaterial, wie im Eingangspost beschrieben. (Wegen des von mir gespielten 4-2-3-1 habe ich z.b Winger als F9 eingesetzt; mit guten Ergebnissen.)
Was mir aufgefallen ist:
- Mein Knipser macht relatv gesehen schlechtere Noten/weniger Tore als in anderen Systemen. Meist treffen bei mir die KoS/F9's. Liegt vll. aber auch an seiner momentanen Form.
- Ich habe eine relatv geringe Anzahl an 'klaren Torchancen' in der Spielstatistik. Interessiert mich nicht die Bohne, weil wichtig ist aufm Platz. Würde mich nur interessieren, ob das bei anderen auch so ist.
Nachteile/Negativ
- relativ viele Karten, relativ hohes Risiko für Platzverweise/ Elfmeter
- gegen sehr defensive Gegner nicht genügend Durchschlagskraft. Wie oben gesagt nehm ich da mein anderes System.
- die Taktik ist nicht von mir. 😏
Da es die perfekte Taktik nicht gibt und hoffentlich nie geben wird sind das sehr unbedeutende Nachteile.
Nochmal danke fürs teilen!
-
Lieber Maddux,
Deine anfangs anghängte Taktik ist eine *.iso Datei...was mache ich damit? Die Taktiken im Taktikordner heissen alle *.fmf
Danke, RObert
-
Den anderen Download Button anklicken. ;)
-
@mannimoneto:
Schön das dir die Taktik gefällt und du damit ebenfalls Erfolg hast.
Die höhere Anzahl an Karten ging mir auch gegen den Strich, weswegen ich "mehr in die Zweikämpfe gehen" nicht mehr nutze. Ich hatte nur vergessen das im Eingangspost zu ändern. Im Eingangspost findet sich jetzt der Link zur aktuellen Taktik.
Gegen defensive Mannschaften hilft es wirklich "look for Overlap" gegen "geduldig spielen" auszutauschen bzw ich spiele mittlerweile generell so da ich in meinen fortgeschrittenen Saves eh 90% der Zeit Favorit bin. Das Spiel ist so weniger flügellastig, Flanken und Pässe kommen sehr viel früher in den Strafraum und die Art der Chancen ist auch etwas variabler.
Bei mir ist eigentlich der Poacher über die Saison hinweg immer der beste Torschütze und man sollte sich da nicht von einzelnen Spielen blenden lassen. Der Poacher muss viele Direktabnahmen und Bälle im Gedränge verwerten und da kann man halt auch mal ein bischen Pech haben. Die CF/F9 kommen idR freier zum Abschluß und haben es von daher etwas leichter, was aber auch von Gegner zu Gegner unterschiedlich ist.
Gegen defensive Mannschaften treffen eher die CF/F9 und die nachrückenden CM während der Poacher glänzt wenn man auf Konter spielen kann.
Bei Spielen gegen defensivere gegner bietet es sich ebenfalls an den nominellen Poacher mit gutem Antritt auf der CF/F9-Position auflaufen zu lassen um mal Gegner im Dribbling zu schlagen und dafür im Zentrum einen Spielmachertypen aufzustellen der den Überblick behält und die Bälle wieder in den Rückraum des Strafraums ablegt. Den Poacher kann man in solchen Situationen auch auf CF-A umstellen um mehr Bewegung reinzubekommen.
-
Lieber Maddux,
Deine anfangs anghängte Taktik ist eine *.iso Datei...was mache ich damit? Die Taktiken im Taktikordner heissen alle *.fmf
Danke, RObert
Du wirst wohl eine Addblocker unterwegs sein und einen der anderen Downloadlinks angeklickt haben :)
-
bin wirklich sehr angetan von der taktik. ich habe vorher mit einem 3-2-2-2-1 bzw. einem 5-2-2-1 gespielt. also sehr sehr ähnlich. das schöne ist, dass ich deine idee als zusätzliche taktik verwenden kann, wenn ich jemanden wirklich "erdrücken" möchte. gegen stärkere gegner (cl oder bayern/dortmund) kann ich dann variieren, da mein 5-2-2-1 eher auf ein geduldigeres passspiel ausgelegt ist. danke für deine ideen.
-
Mit einigen kleineren Anpassungen habe ich den FC Augsburg jetzt 2019 auf Platz 3 geführt und spiele 2020 nach 21 Spieltagen mit 13/6/2, 40:20 Toren und 45 Pkt. als Zweiter klar um die Meisterschaft mit.
Mein bester Stürmer ist Maximiliano Romero (KOS-U) mit 15 Toren, der aber seit Spieltag 13 mit Schienbeinbruch für den Rest der Saison ausfällt.
ich habe das Mittelfeld assymetrisch aufgebaut mit einem DM als ZSM-U oder VSP-U, davor einen BBM und mein OM ist ein SS-A. Dafür spielen meine beiem KFV auf unterstützen links und auf angriff rechts. Viele meiner Tore fallen durch das Zentrum, trotzdem haben meine Flügelverteidiger am Ende der Saison zwischen 6 und 14 Vorlagen in allen Wettbewerben.
Für Liebhaber des tollen Fußballs ist meine Tatktikanpassung aber nichts. Ich bin zwar meistens überlegen, aber wirklich tolle Spiele mit vielen traumhaft herausgespielten Chancen sehe ich sehr selten. Dafür gewinne ich meist auch die Spiele, in denen ich optisch unterlegen bin. Die Gegner haben aber meist das Problem, dass oft über 2/3 aller Abschlüsse von außerhalb des Strafraums sind.
-
Das mit den Fernschüssen geht mir in meiner Version auch so. Die Gegner haben auch mal mehr Torschüße, die meisten davon aber aus der Distanz da die Dreierkette und die zurückommenden AVs doch wenig Raum lassen um sich da brauchbar in den 16er zu kombinieren.
-
Sorry, ich kenne die Englische Übersetzung der Rollen und Instructions nicht? Kann da einer helfen? Gerade bei den Stürmern und den ZM.
-
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,17344.0.html
Reicht das?
-
Sorry, ich meinte was Anderes, habe die Taktik aber herruntergeladen, daher alles klar! Danke!
Kann es sein, dass man durch die Taktik nochmal anfälliger für Flanken Gegentore ist?
Grundsätzlich gefällt mir die Taktik gut, nur werde ich hinten zu leicht ausgespielt und der Gegner kommt noch zu zu vielen Torchancen. Die Defensiv-Linie muss ich dann vielleicht etwas nach hinten schieben?
-
Durch die 3 Stürmer hat man schon viel Raum zwischen dem Angriff und der Abwehrreihe und den würde ich nicht noch größer machen indem ich die Abwehrreihe zurückziehe. Eher noch höher damit die IV mehr lange Bälle abfangen.
Ich fange mir jetzt auch nicht wirklich viele Gegentore nach Flanken und wenn doch sind das fast nur flache Flanken auf den kurzen Pfosten und wie schwer die zu verteidigen sind wirst du bei deiner eigenen Offensive sicher sehen :)
Ansonsten ist das ein ausgeglichener Mix aus Flanken, Steilpässen, Standards und Fernschüssen. Das sich mal Gegner durchkombinieren kommt dagegen sehr selten vor und es ist sehr selten das ich mal mehr als 1 Gegentor kassiere.
Wie sieht den bei dir die Eingespieltheit der Mannschaft und der Taktik aus? Das kann uU schon etwas dauern.
-
Durch die 3 Stürmer hat man schon viel Raum zwischen dem Angriff und der Abwehrreihe und den würde ich nicht noch größer machen indem ich die Abwehrreihe zurückziehe. Eher noch höher damit die IV mehr lange Bälle abfangen.
Ich fange mir jetzt auch nicht wirklich viele Gegentore nach Flanken und wenn doch sind das fast nur flache Flanken auf den kurzen Pfosten und wie schwer die zu verteidigen sind wirst du bei deiner eigenen Offensive sicher sehen :)
Ansonsten ist das ein ausgeglichener Mix aus Flanken, Steilpässen, Standards und Fernschüssen. Das sich mal Gegner durchkombinieren kommt dagegen sehr selten vor und es ist sehr selten das ich mal mehr als 1 Gegentor kassiere.
Wie sieht den bei dir die Eingespieltheit der Mannschaft und der Taktik aus? Das kann uU schon etwas dauern.
Die Eingespieltheit ist das Eine, wobei es nach einiger Zeit auch nicht wirklich besser wurde. Das Andere die relativ schwachen Spieler.
-
Was macht ihr eigentlich vor dem Spiel bei den Opposition Instructions? Hab gehört dass das blinde Vertrauen in den Assistenten bei einer 3er Kette gefährlich sein kann..
-
Spiele fast das selbe System, nur mit 2 OM(A) statt KS(U) . Das gibt mir irgendwie mehr defensive Kompaktheit und setzt den Knipser vorne besser in Szene. Die OM starten trotzdem noch oft in den Strafraum vor und scoren auch selbst richtig gut.
OI lasse ich meistens komplett weg, außer ich merke, dass meine ZM einen Spieler pressen, der eigentlich total unwichtig für das gegnerische Offensivspiel ist, dann stell ich da auf "nie pressen" . Ab und zu lasse ich dann noch die OM die AV des Gegners Manndecken, wenn ich merke, dass der Gegner mich auf dem Flügel überspielt. Meistens hilft dann aber auch das verschieben der Kette.
-
Ich habe die Taktik mal ausführlich getestet, und muss sagen, dass sie offensiv gut funktioniert!
Nach komplettem Einstudieren habe ich aber jetzt ein Problem: Ich habe meine Schwierigkeiten bei der Ausrichtung der Mannschaft, gerade mit der Defensiv-Linie.
Ich bekomme halt massig Gegentore und habe dann Ergebnisse wie ein 2:3, ein 4:3, 2:2, 0:4 und 1:4. In den 11 Spielen, in denen ich mit der Taktik spielte, 21 Gegentore, und es wurde auch durch höheres Einstudieren mit der Zeit nicht besser.
Ich laufe normal mit Standard auf, und stelle dann meist auf Konter oder lasse es bei Standard, aber ich weiss halt einfach nicht genau wann ich welches spielen soll. Wie schon vorher angesprochen will ich den Gegner nicht zu nah an mein Tor lassen, weshalb ich schon die Linie etwas höher gestellt habe, selbst bei Standard. Ich habe Angst, dass Konter dann im letzten Angrffsdrittel des Gegners zu passiv ist, während "Standard" zu Kontern führt?
Allgemein kombiniert sich der Gegner des öfteren bis an die Strafraumgrenze oder kommt über die Flügel und flankt. Vor Allem sind hohe Bälle beim Konter immer gefährlich, weil meine 3 IVs nicht gerade schnell sind und wenn der AV den Ball verliert oder sein Tackling vergeigt, dann ist der Gegenspieler durch und kann entweder an die Grundlinie durchlaufen, oder er zieht die IV auseinander und spielt einen hohen Ball in den Lauf des Stürmers. Bin ein bisschen Ratlos. Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Tipps.
-
Ist schwer zu sagen woran es liegen könnte weil die Probleme bei mir, zumindest in der Häufigkeit, in keinem meiner Saves auftretten. Da ich gerne schnelle Innenverteidiger mit guter Übersicht dem klasischen Abwehrturm vorziehe und da eher langsame Verteidiger hast könnte das eine Erklärung sein.
Evtl solltest du auch mal Control statt Standard ausprobieren und nicht sofort mit Konter ins Spiel starten außer du bist der klare Underdog.
-
Ist schwer zu sagen woran es liegen könnte weil die Probleme bei mir, zumindest in der Häufigkeit, in keinem meiner Saves auftretten. Da ich gerne schnelle Innenverteidiger mit guter Übersicht dem klasischen Abwehrturm vorziehe und da eher langsame Verteidiger hast könnte das eine Erklärung sein.
Evtl solltest du auch mal Control statt Standard ausprobieren und nicht sofort mit Konter ins Spiel starten außer du bist der klare Underdog.
Ich bin eigentlich immer der klare Underdog, weil mein Team für die Liga sehr schwach ist.
Es ist halt auch immer ein schmaler Grad zwischen hinten rein gedrückt zu werden und vorne den Ball zu haben, ihn zu verlieren und mit ein paar wenigen (direkten, langen) Pässen ausgekontert zu werden und hochprozentige Chancen zu zu lassen.
Gegen Systeme wie das 4-4-2 oder 4-2-3-1, die der Gegner ja gerne spielt, wird es nochmal extra schwierig, über die Aussen zu kommen und da nicht den Ball zu verlieren und in Konter zu laufen. Keine Ahnung ich probiere es weiter.
-
Schließe mich da Maddux an. Ich packe diese Taktik hier aus diesem Grund auch nur ab und zu mal aus, denn so richtig sicher steht das bei mir hinten auch nie. Eher geht ein Spiel 3-3 aus als 0-0. :D
Hinzu kommt aus meiner Sicht, dass hier viele anspruchsvolle Spielerrollen vorhanden sind für die man dann auch die passenden Spieler braucht. Wenn du sagst, dass du eh ein schwächeres Team bist, könnte es vielleicht daran liegen?
-
Schließe mich da Maddux an. Ich packe diese Taktik hier aus diesem Grund auch nur ab und zu mal aus, denn so richtig sicher steht das bei mir hinten auch nie. Eher geht ein Spiel 3-3 aus als 0-0. :D
Hinzu kommt aus meiner Sicht, dass hier viele anspruchsvolle Spielerrollen vorhanden sind für die man dann auch die passenden Spieler braucht. Wenn du sagst, dass du eh ein schwächeres Team bist, könnte es vielleicht daran liegen?
Ja, kann schon daran liegen. Ich hatte gehofft, dass das Mannschaftskonstrukt einzelne Spielerschwächen versteckt. Ist trotzdem eine tolle Taktik! Danke @Maddux, dass du sie geteilt hast!
-
Letzte Frage:
Ich kassiere oft ein Tor(e) nachdem ich in Führung gehe. Hab gegen Werder zB mit 3:1 geführt bis zur 75sten aber dann drehen die einfach auf und das Spiel ging 3:3 aus. Das mit den Wing Backs auf D und auf Structured zu wechseln auf Defense Mentalität hilft das nicht bzw macht kaum was aus.
-
Ich würde sagen, dass es ganz normal ist bei Rückstand in der Schlussphase nochmal alles nach vorne zu werfen. ;) Du musst halt entsprechend reagieren. Ich mache dann meist folgendes:
- WBs auf Support, dann stehen sie weiter hinten ohne ihre Offensivpower gänzlich aufzugeben, schließlich will ich ja noch kontern
- Mentalität auf "Konter" zurück (nicht weiter!) und Abwehrreihe einen Ticken weiter nach hinten
- BMW von S auf D
(bei zwei Tore Vorsprung mach ich gern noch "Ball halten" an, dafür sollte dein Team aber auch entsprechend passsicher sein, sonst geht das evtl. auch nach hinten los)
Rest bleibt so stehen.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass kleine Änderungen meist schon reichen. Wenn man zu radikal umstellt, zerstört man im schlechtesten Fall vielleicht das ganze Konstrukt. Vielleicht ist dein BMW auch zu wild und reißt dir Lücken ins Mittelfeld, weil er zwar anläuft aber keine Zweikämpfe gewinnt (Stichwort: anspruchsvolle Rolle). Dann könntest du es dort probeweise mit einem ZM-D versuchen, der die Position besser hält. Aber das ist alles nur Spekulation, da ich dein Team nicht kenne und nicht weiß wo exakt der Schuh drückt. ;)
-
Ich würde sagen, dass es ganz normal ist bei Rückstand in der Schlussphase nochmal alles nach vorne zu werfen. ;) Du musst halt entsprechend reagieren. Ich mache dann meist folgendes:
- WBs auf Support, dann stehen sie weiter hinten ohne ihre Offensivpower gänzlich aufzugeben, schließlich will ich ja noch kontern
- Mentalität auf "Konter" zurück (nicht weiter!) und Abwehrreihe einen Ticken weiter nach hinten
- BMW von S auf D
(bei zwei Tore Vorsprung mach ich gern noch "Ball halten" an, dafür sollte dein Team aber auch entsprechend passsicher sein, sonst geht das evtl. auch nach hinten los)
Rest bleibt so stehen.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass kleine Änderungen meist schon reichen. Wenn man zu radikal umstellt, zerstört man im schlechtesten Fall vielleicht das ganze Konstrukt. Vielleicht ist dein BMW auch zu wild und reißt dir Lücken ins Mittelfeld, weil er zwar anläuft aber keine Zweikämpfe gewinnt (Stichwort: anspruchsvolle Rolle). Dann könntest du es dort probeweise mit einem ZM-D versuchen, der die Position besser hält. Aber das ist alles nur Spekulation, da ich dein Team nicht kenne und nicht weiß wo exakt der Schuh drückt. ;)
Danke, ich werde es versuchen. Der Schuh drückt überall ich spiele mit Saarbrücken in Liga 2 ;D
-
Ich bastel gerade auch an einer Dreierkette. Ist aber eher ein 3-5-2 (und auf konter ausgelegt... soll heißen auch etwas defensiver... ist aber keine stell dich hinten rein Taktik, da ich immer min. 55% Ballbesitz habe). Probiere es gerade mit Bournemouth und muss sagen das auch SEHR erfolgreich. Musste aber am Anfang auch kämpfen um das richtige System zu finden. Jetzt läuft es aber. Vor allem Auswärts (Chelsea 2:1,Tottenham 2:0). Daheim schießen meine zwar weniger Tore, dafür stehe ich hinten sehr gut. Die letzten 5 Spiele gingen 1:0, 5:0, 3:0 (alles Auswärts) und 1:0, 1:0 (alle Heim) aus.
Ihr könnt euch die Taktik ja mal anschauen. Vielleicht klappt sie ja bei euch auch. Ich glaube sehr wichtig ist, dass das System sehr gut eingespielt ist. Denke auch dass das System für eher schlechtere Teams ist.
Download:
https://www.mediafire.com/?9v5o0g1g3b8qy5k
Ach und ich gebe keine Gegnerischen Anweisungen.
-
Wollte auch mal meinen Senf dazu geben! :)
Die Taktik ist einfach spitze, habe sie in der Winterpause 2018/2019 eingeführt und habe mit Dortmund in der Saison 2020/2021 das Triple geholt. Habe weder Probleme gegen die kleinen, noch gegen die großen Mannschaften. Das Highlight war ein 6:1 Sieg im Derby gegen die Blauen.
Das einzige was mich nervt sind die Karten, habe jetzt aber "Mehr in die Zweikämpfe gehen" weggedrückt und werde es mal beobachten.
VIelen Dank für die tolle Taktik!
-
Kann ich nur bestätigen. War bis jetzt auch sehr erfolgreich mit dieser Strategie (https://www.wettanbietervergleich.de/strategie). Auch wenn man gegen Systeme wie das 4-4-2 oder 4-2-3-1 manchmal den Kürzeren zieht, aber man kann eh nicht 100 % aller Spiele gewinnen.
-
Vielen Dank für das Lob.
"Mehr in die Zweikämpfe gehen" war wirklich ein Problem, weswegen ich die TI auch nichtmehr nutze. Die CMs sitzen trotzdem hin und wieder mal wegen der fünften Karte auf der Tribüne da sie mit die meisten Zweikämpfe führen.
Gegen Systeme die einen starken Fokus auf die Mitte haben oder dort sehr kompakt stehen hilft es selbst mehr über die Flügel spielen zu lassen. Das macht das System zwar recht eindimensional mit vielen Flanken aber wie man seine Tore schießt ist ja egal wenn man gewinnt :)
-
Also ich war zunächst abgeschreckt.
3 Stürmer und 3 IVs? Wer soll denn da noch Fußball spielen? ;-)
3 Stürmer und 3 IV stellen naturgemäß hohe Anforderungen an den Kader, v.a. innerhalb einer Saison inkl. englischer Rotations-Wochen ist da eine Umstellung bei laufendem Betrieb für mich risky. Und separat zu testen lehne ich ebenso ab, wie eine Taktik runterzuladen ;-)
Mal abgesehen von der Treterei (nicht bös gemeint), die ja an- und abschaltbar ist, bin ich begeistert davon, wie hier ein Rädchen in das andere passt. Taktikfummelei at it's best! Olé!
Dennoch stelle ich mir bei der Formation selbst zwei Schwierigkeiten vor.
- Nur ein Mann auf außen -> Anfälligkeit gegenüber Flanken, die ja gute Waffen sind - was auch oben von einem user angeführt wurde.
- Fehlende defensive Mitarbeit der 3 Stürmer.
Ist das überhaupt ein Problem?
Löst Du beides bspw. durch die Dynamik?
Reicht da auch Flexibel+Position verlassen und ggfs mehr pressen? Die vielen sinnigen PIs müssen sich ja lohnen ;-)
Ich habe eine ähnliche Variante als "Harakiri - wir reißen das noch"-Taktik für den finalen Sturmlauf.
Allerdings ziehe ich einen IV auf DMd (ist ja Harakiri) und einen Stürmer ins OMF (auf SS), quasi als Gegengift und zu defensiverem Engagement.
Außerdem verteilt das dann hin zum MF zu den Lasten der Extrema Sturm und Abwehr.
Macht das Sinn? Kann das verbessern oder macht das nur kaputt?
-
@Hanz Maia:
Zumindest bei mir ist das System garnicht so anfällig für Flanken, zumindest nicht mehr als andere Systeme auch.
Zuallererst machen es die 3 Innenverteidiger sehr gut bei eigenem Ballverlust in der gegnerischen Hälfte und die äußeren IV mit Vorstopper Duty drängen offensive Außen des Gegners bis zur Seitenlinie ab wenn es Befreiungsschläge auf diese gibt. Etwas anderes als Befreiungsschläge gibt es selten da der Gegner, aufgrund 7 meiner Spieler in seiner Hälfte, nicht viel übrig bleibt als nach Ballgewinn Langholz auf die Stürmer oder einen OM zu spielen der sich im Raum zwischen meinen IV und CM platziert hat. Bis da Gegner nachrücken sind meine AV und CM auch wieder hinten um auszuhelfen.
Die 3 Stürmer arbeiten quasi garnicht mit zurück und einen gegnerischen DM anzugreifen ist da das Höchste der Gefühle, gleichzeitig eröffnet das aber auch riesige Möglichkeiten. Gegen eine Viererkette spielt man so meist 3 gegen 2 und hat höchstens noch einen DM in der Nähe um einzugreifen wenn meine Spieler nach Ballgewinn lange Bälle auf die Stürmer spielen. Man hat also Überzahl oder spielt Mann gegen Mann da die KI dumm ist und ihre AV irgendwo in meiner Hälfte rumrennen.
Die beiden CFs lassen sich bei Ballgewinn tief ins Mittelfeld fallen und ziehen die gegnerischen IV aus ihren Positionen. Viele meiner Tore, nicht nur mit Konter Mentality, fallen nachdem ich den Ball gewonnen habe, ein zurückfallender CF den Ball bekommt und einen Schnittstellenpass auf den Poacher spielt der Mann gegen Mann gegen den verbleibenden IV spielt.
Falls kein Schnittstellenpass möglich ist wird auf einen der aufrückenden AV oder CM abgelegt die dann entweder den Ball weiterverteilen oder einen Flügellauf starten die mit einer Flanke auf den Poacher oder den CF am zweiten Pfosten enden.
Defensiv sieht das ähnlich aus wie bei Frankfurt in dieser Saison. 5 Verteidiger auf einer Linie mit pressendem ballnahen AV und 2 pressenden CM davor. Der größte Unterschied ist das die äußeren Stürmer garnichts fürs Defensivspiel machen aber dafür schieße ich wesentlich mehr Tore als meine Eintracht, auch weil die KI mit 3 Stürmern garnicht klar kommt.
Edit bezüglich der Kaderanforderungen:
Man sollte schon ein paar IV und Stürmer in der zweiten Mannschaft haben die man bei Verletzungsseuchen in die erste Mannschaft nehmen kann. Die Stürmer sind konditionel selbst bei mehreren englischen Wochen hintereinander aber so wenig gefordert das man permanent mit den gleichen 3 Stürmern auflaufen könnte. Unter 90% fallen die sehr selten und selbst mit 85% fallen die im Spiel selten unter 70.
Dafür fallen im Kader aber auch die Positionen der offensiven sowie des zentralen OMs weg, was bei vielen Vereinen bei 2-3 Verletzten und/oder Sperren schon zu erheblichen Problemen führen kann.
Sofern keine Extreme auftretten kommt man mit folgendem Kader durch jede Saison:
- 4 IV erste Mannschaft + 3 zweite Mannschaft (3+2 in Systemen mit Viererkette)
- 2 AV pro Seite erste Mannschaft + je 1 zweite Mannschaft (selbe Anzahl wie mit Viererkette)
- je 2 Spielgestalter und BWM erste Mannschaft + je 2 zweite Mannschaft (selbe Anzahl wie andere 2 CM Systeme)
- 4-5 Stürmer erste Mannschaft, ich habe gerne 2 unterschiedliche Stürmertypen auf der Bank, + 3 zweite Mannschaft (2 + 2 im 4231)
- keine AM (6 erste Mannschaft und 3 bis 6 zweite Mannschaft im 4231)
Wenn man auf Nummer Sicher gehen will sind das 28-30 Spieler incl spielberechtigten Jugendspielern und Spielern die man von der Straße aufgesammelt hat um auch noch eine billige Nummer 3 für den absoluten Notfall zu haben. In anderen Systemen braucht man die gleiche Anzahl Spieler wenn der Kader nicht auf Kante genäht sein soll, halt nur für mehr und andere Positionen.
-
Zunächst danke für Deine ausführliche und fixe Antwort!
Ich habe mal ein Spiel gegen nen ähnlich guten Gegner mit dieser Formation (allerdings mit AF,DLF(u) + SS und BBM statt BWM) mit tw anderen TIs gespielt. Nur eins, denn das andere war in Barcelona, da galt: Keine Experimente. Trotzdem verloren ... ;-)
Zuallererst machen es die 3 Innenverteidiger sehr gut bei eigenem Ballverlust in der gegnerischen Hälfte und die äußeren IV mit Vorstopper Duty drängen offensive Außen des Gegners bis zur Seitenlinie ab wenn es Befreiungsschläge auf diese gibt. Etwas anderes als Befreiungsschläge gibt es selten da der Gegner, aufgrund 7 meiner Spieler in seiner Hälfte, nicht viel übrig bleibt als nach Ballgewinn Langholz auf die Stürmer oder einen OM zu spielen der sich im Raum zwischen meinen IV und CM platziert hat.
Defensiv sah das schon mal top aus!!! Wird der einsame FV überspielt, was schon passieren kann, wenn er gegen 2 steht, kommt der äußere IV dazu.
Abgefangen wurde auch extrem viel.
Siehst Du in den Durchschnittspositionen einen Unterschied bei den IVs mit unterschiedlichen Duties? Ich nämlich nicht.
Kann man das nicht auch mit den Pressing-PIs machen? Also den innerem sehr wenig den anderen ggfs etwas mehr. Wie sehen da deine TIs aus? Unangetastet, vermute ich.
Offensiv sah der FV aber deutlich schwächer aus, da fehlt im einer, der Räume schafft - wie etwa der IF, den er sonst mustergültig hinterläuft.
wenn meine Spieler nach Ballgewinn lange Bälle auf die Stürmer spielen.
Kommt das oft vor? BpD spricht dafür, "Spielaufbau mit Kurzpässen" ja eher dagegen. Passt das gut zusammen? Wie Gif und Gegengift?
Überhaupt ist der Spielaufbau so ne Sache. Ein IV mehr, heißt zwei Holzfüße mehr, das tut der Spielkultur nicht gut. Bei mir jedenfalls, denn die IVs sind keine BpD, eher BhD = Ball hating Defender. :-/ :o
A propos TI: Warum eig. "eng stehen"? Wird das nicht arg eng und daher leichter zu verteidigen, also für den Gegner? oder stehen die 3 Stürmer per se sehr weit?
Bezüglich des Kaders meinte ich, dass ich meinen Kader auf 1 Stürmer und 2 IV abgestimmt habe (trotz Kauflust wie sonst nur meine Freundin bei Schlussverkauf bei Zalando!). Das ist ad hoc nicht zu ändern - aber natürlich eine Grund für einen ausgiebige Shoppingtour.
Meine off Flügel gucken dann aber in die Röhre. Und gerade die machen einfach Spaß beim Zusehen! :P
Aber klar, ich bin angefixt von Deinen Ideen. 8)
-
@Hanz Maia:
Ich hatte auch schon BPD auf Defend ausprobiert aber mit der Duty sind die wirklich nur auf einer Linie gestanden und sind fast nie nach Außen um Gegner abzudrängen. Der Vorteil der Vorstopper Duty gegenüber Pressing PI ist das die IV rausrücken um Bälle abzufangen, bei gegnerischem Ballbesitz um den eigenen Strafraum aber nicht wild nach vorne laufen um einen Gegner anzugreifen der grade vorm eigenen Strafraum den Ball hat.
Die Duty des zentralen IV kann man auch auf Defend ändern wenn es einem mehr zusagt. Mir gefällt die Duty ganz gut weil er sich so etwas mehr zurückhält und nur auf den Ball geht wenn wirklich zentral vor ihm ein langer Ball ankommt. Ansonsten lässt er die beiden äußeren IV ihren Job machen.
Die IV spielen jetzt, auch dank TIs und PIs wie kürzere Pässe und Spielaufbau mit Kurzpässen, garnicht mal so extrem oft lange Bälle auf die Stürmer zu schlagen sondern eher auf die CM oder AV abzulegen. Falls sie es doch tun sieht das optimalerweise so aus wie bei Juve unter Conte oder bei der Eintracht wenn es besser läuft. Es wird mit einem langen Ball auf die Stürmer das komplette gegnerische Angriffs- und Mittelfeldreihe überspielt und von den AV sowie CM sofort auf den zweiten Ball gegangen um den Ball wieder an die Stürmer oder vorpreschenden AV abzugeben.
Die beiden CM haben "mehr riskante Pässe" als PI und mit den TIs hält sich das ganz gut die Waage. Es wird schon versucht einen anständigen Spielaufbau zu betreiben wenn Platz und Anspielstationen dafür da sind, wenn sich die Gelegenheit ergibt aber auch gerne mal ein Risikopass auf die Stürmer oder durchstartenden AV versucht.
Den Ball nach einem Risikopass oder langen Ball aus der Abwehr zu verlieren ist jetzt weniger tragisch da man idR bis auf die Stürmer alle Mann hinter dem Ball und mindestens die CM sehr schnell wieder in Ballnähe hat. Das führt dann allerdings auch zu mehr Zweikämpfen als in Ballbesitzsystemen und deswegen auch zu mehr gelben Karten, weswegen ich nur noch in sehr wichtigen Spielen mit "mehr in die Zweikämpfe gehen" spiele.
Falls du die Taktik mal ausprobieren willst ohne dein Hauptsave "zu verkauen" kann ich dir nur ans herz legen einfach am Anfang der nächsten Transferperiode mal zu saven und ab dort ein seperates save mit der Taktik zu versuchen. Gefällt dir die Taktik nicht gehst du einfach wieder zurück und spielst einfach ab der Transferphase mit dem alten Save und alten Taktik weiter.
Deine offensiven Außen müssen auch nicht zwingend für die Katz sein. Auf den CF-Positionen hatte ich sehr gute Erfahrungen mit ehemaligen OMs gemacht die nicht gerade der Inbegriff eines CF sind, dafür aber gute Werte in Spielmacherattributen haben. Die Rolle des CF-S habe ich wegen seiner Bewegungen auf dem Platz gewählt und wie er Räume für die anderen Spieler schafft und den Ball verteilt. Und genau für sowas ist ein ehemaliger AM mit gutem Passspiel, Off the Ball etc genau richtig.
In meiner ersten Saison mit Frankfurt hat es Gacinovic als CF in 33 Ligaspielen auf 17 Tore + 10 Vorlagen gebracht, Rebic auf 7+10 in 16 Spielen und Fabian auf 6+9 in 18 Spielen. Dazu dann noch Tarashaj auf 20+4 in 33 Spielen als Poacher. Für ungelernte Stürmer die nicht gerade das Paradebeispiel eines CF sind kann man bei solchen Zahlen echt nicht meckern ;)
In einem anderen Save ist Pulisic als CF mein bester Vorlagengeber und auch sonst habe ich da nur gute Erfahrungen mit umgelernten AMs gemacht. Falls du das nötige Kleingeld hast und er zu dir wechseln will kann ich dir nur Dele Ali empfehlen. Seine Spielmacherqualitäten wird eh niemand in Frage stellen aber zusammen mit seiner körperlichen Präsenz und seinen Qualitäten im Abschluß ist er in dieser Taktik der evtl beste Spieler den du für die Position des CF bekommen kannst.
-
1. Defensiv nach wie vor top!
2. Offensiv etwas stockend (aber erfolgreich). Zum Konzern gut, aber: da nur 2 Leute im MF sind, geht der Ball oft auf die FV, was ja auch der Sinn der Sache ist. Und obwohl die schnell und so sind, ist es tw echt arm, wie sie dauernd (und tw echt sinnlos!) zur Eckfahne rennen, obwohl sie vorher viel gute Möglichkeiten haben. Passen, zu Mitte ziehen etc. Also einfach variabler spielen. Dafür ist es gut, wenn man sie auf (s) stellt. Dann sind sie immer noch off. positioniert, aber haben eher die Wahl, wohin sie gehen. Bzw wir regeln das für sie.
Das hat auch sehr geholfen - im Sinne von Spielaufbau.
Hast Du das mit "enger stehen" im Sinn oder warum hast Du das eig. aktiviert?
3. Gute Klärung bezüglich der IV!
Evtl. liegt der Grund, dass der mittlere trotz sinnvoller cover-duty, in dem Positionsbild nicht weiter hinten steht darin, dass ich immer gegen Ein-Stürmerteams gespeilt habe und dass er dann echt oft rausgeht und per Kopf klärt. Also gegen das lange Holz. Bzw. den Hafer ;-)
4. Ein separates Save kommt für mich nicht in Frage. Aus Old-School-Gründen: Ich echten Leben gibts das auch nicht. Obwohl Max Eberl sicher gern nochmal zurück zu Sommer gehen würde :-D
5. Meine offensive Außen sind eben genau keine Spielmachertypen. Die haben eher Speed und Dribbling als Hirn. Die würden Deine beeindruckenden Werte nicht schaffen. Aber ich habe ja Topstürmer, das wird also schon gehen. Die Außen schauen bissi in die Röhre. Ich hab halt auch Verantwortung für sie und ihre Familien ... ;-D 22jährige Blondinen haben auch Ansprüche.
Dele Alli? ... Lass mich nachzählen ... mir fehlen ca 80 Mio. da ist auch mit Ratenzahlung Essig. Halt nee, sind gut über 100, die fehlen.
Und: Wenn ich soviel Geld habe, ist das Spiel doch eh vorbei, oder?
-
Eng stehen einfach aus dem Grund das man mit nur 2 Mann im MF, 3 Stürmern vorne und 2 AV an der Außenlinie doch etwas Probleme haben könnte eine gute Anspielstation zu finden. Auch wenn die Weite der Formation sich nur auf das Offensivspiel auswirkt hilft eine enge Formation zumindest direkt nach einem Ballverlust evtl doch den kleinen Moment früher in den Zweikampf zu kommen.
Über die Duty der AV lässt sich das eigene Offensivspiel recht gut steuern. Will oder muss man mehr Spieler am und im gegnerischen 16er haben nimmt man die Attack-Duty und hat, neben den 2 CM vorm Strafraum, 5 Spieler in Tornähe. WBs auf A gehen mit enger Formation sehr gerne in den Strafraum und erzielen bei mir so pro Saison 5-10 tore selbst und legen viele weitere mit scharfen Pässen direkt an den Fünfmeterraum vor. Dafür stehen sie manchmal aber auch zu früh vorne drin wenn der Ball nicht schnell genug ins gegnerische Drittel kommt oder wenn man gegen einen defensiven Gegner spielt. Da hilft es dann schon auf S umzustellen, genauso wie auf D umzustellen wenn der Gegner drückt oder man mehr Absicherung gegen Konter haben will.
Was sehr gut funktioniert wenn man eine Schwachstelle auf einer Seite des Gegners ausgemacht hat ist einen WB auf S und auf der schwachen Seite auf A, incl Rollenänderung des CF auf der schwachen Seite in eine F9. Die F9 lässt sich noch tiefer fallen als der CF-S und ermöglicht so viel Raum für einen durchstartenden WB-A.
Schnelle und wendige Dribbler als CF, oder sogar als Poacher, sind garkeine schlechte Wahl. Wenn Sprintertypen aufgrund eines ultradefensiven Gegners nicht fehl am Platz sind stelle ich auf den beiden CF-Positionen eh immer einen Sprinter und einen Spielmachertyp auf für zumindest etwas Asynchronität. Wenn du dir deine Spiele mit der Taktik etwas ausführlicher angeschaut hast wirst du sicher festgestellt haben das die CF gerne auch mal Richtung Eckfahne abgedrängt werden oder irgendwo außen am Strafraum an den Ball kommen. Ein guter Dribbler, ggf noch mit "knocks Ball past Opponent" versucht da halt mal das Dribbling und wenn er vorbei kommt brennts richtig in der Abwehr.
Ich habe diese Taktik und angepasste Versionen davon schon mit so vielen unterschiedlichen Kadern und Spielertypen gespielt das ich mich mittlerweile echt nichtmehr wundere was für Spielertypen auf welchen Positionen und in welchen Rollen teilweise grandiose Leistungen abliefern für die sie aufgrund der Werte und/oder Körperbau eigentlich garnicht infrage kommen sollten. In meinem Langzeitsave mit der Eintracht lerne ich aktuell den vierten ehemaligen offensiven Außen auf WB und und das dauert idR ein halbes Jahr oder länger bis die auf 100% sind. Komplett unerfahren auf der Position zu sein hindert sie aber nicht daran schon vom ersten Spiel an ihre Seite zu beackern und für Gefahr im und am gegnerischen 16er zu sorgen.
Von daher kann ich dir nur raten einfach mal deine offensiven Außen als CF oder Poacher aufzustellen, selbst wenn sie auf der Position Rot sind. Evtl wirst du sehr positiv überrascht und falls nicht wechselst du den Spieler halt in der Halbzeitpause oder früh in der zweiten Hälfte aus.
Dele Ali war jetzt mein Optimalbeispiel für die Position eines CF in dem System und ich bin mir durchaus bewusst das er für nur sehr wenige Vereine bezahlbar ist. Aber wenn du beim Scouting auf einen ansatzweise ähnlichen Spieler zu bezahlbaren Konditionen stoßen solltest dann kauf dir den. Und wenn es ein gottverdammter Torwart ist der 2 Jahre braucht bis er die Position versteht.
Andere Topspieler für den Sturm wären ua:
- Saido Berahino (ablösefrei nach der ersten Saison)
- Facundo Colidio (GRANATE)
- Kuki (seine Vorliebe für Fernschüße kann manchmal nerven aber genialer Vorlagengeber)
- Pulisic (der BVB verscheuert den bei mir in jedem Save und einen besseren spielmachenden Stürmer wirst du für unter 15 Mio kaum finden)
- Lautaro Martinez (wird irgendwie nie der ganz große Star aber bringt immer seine Leistung und meckert auch nicht wenn er nach ein paar Jahren wegen besseren Spielern in die Reserve muss)
-
Dass mit der Enge und den vermehrten Anspielstationen probiere ich mal. Spiele auf weit, weil ich den Außen ja Platz schaffen will. Aber den nutzen sie dann zu viel ... also zu Eckfahnenläufen, wo sie dann auf Gegner warten, die sie dann anschießen. Ok, ich übertriebe. Ein bisschen.
Auf d sind die FV natürlich dann der extralange geparkte Bus.
Die F9 hab ich oft eh drin, ich spiele ja mit 2 Stümern, AF und F9 (oder DLFu, wo bei ich bei den Stürmerrollen am wenigsten durchblicke, da brächte es mal nen eigenen Thread zu!! Oder hier: warum CF, nicht DLF? Warum Poacher, nicht AF?), dahinter SS.
Dribbler als F9 oder SS sind natürlich auch ok und ich teste sie auch. Aber sie müssen treffen können. Dudu, ein Topper auf außen, ist da von der Umstellung bedroht. Gnabry (Geschenk von Bremen, wollte auch mal einen Einheimischen ...) weniger.
Aber die echten Stürmer sind halt auf ihrer genuinen Postion nochmal deutlich besser (bspw. Luciano Vietto = Killer auf allen off Positionen, Belotti rulez). Luxusproblem olé.
Aber hast schon Recht, umtrainierten macht Spaß. So wie im Spiel alles Spaß macht, das man selbst machen kann.
Halbes Jahr von Null (also nicht mal rot) auf grün (aber nicht hellgrün) ist auch meine (häufigste) Erfahrung, wenn sie oft spielen. Aber auch vor grün spielen sie ja schon gut, da frag ich mich eh, was das alles soll.
Danke für die Tipps, die ich ignorieren werde ;-)
Will selbst suchen.
Ok, hab sie nicht ignoriert, die meisten sind alte (aber nicht allzu nahe) Bekannte .. Facundo ist ja günstig und steht oben auf der Kaufliste ;-)
-
Eine enge Formation führt auch dazu das die Gegner mehr zusammen gezogen werden und die überlaufenden WBs eher an der Strafraumkante als an der Außenlinie ihre Flanken ansetzen. Nicht immer, besonders wenn man den gegnerischen Strafraum belagert, aber öfter als mit einer weiten Formation.
CF-S ganz einfach wegen den Bewegungen bei eigenem Ballbesitz den diese Rolle mit der Duty macht. Ein DLF-(S) ist von der vertikalen Bewegung ein gutes Mittelding zwischen CF-S und der F9, bewegt sich aber horizontal in der Taktik nicht so gut wie die beiden anderen Rollen. Die F9 lässt sich nach Ballgewinn zu sehr ins Mittelfeld zurückfallen um permanent eine Option zu sein, eignet sich aber um eine einzelne Seite, wie ein Post obendrüber beschrieben, zu exploiten.
Wenn der gegner extrem drückt und man selbst aug Konter umgestellt hat kann man auch beide CF auf F9 umstellen. Nach Ballgewinn lassen sich die beiden F9 extrem fallen und ziehen ihre Gegenspieler stark aus ihrer Position, ein langer Ball eines CM oder eine Weiterleitung einer F9 auf den Poacher der 1gegen1 gegen den letzten Verteidiger steht und ab geht die wilde Fahrt :)
Man kann auch mit AF-A statt einem Poacher spielen, die beiden Rollen sind sich ja sehr ähnlich und der Poacher ist keiner der nur vorne rumsteht, mir lässt sich der AF-A aber nach Ballgewinn ein klein wenig zuviel fallen um sich als Anspielstation anzubieten. Ich möchte aber das der Poacher wirklich nur zum Ball geht wenn er wirklich auf ihn kommt, ähnlich dem BPD-C in der Dreierkette, und sich ansonsten die CF darum kümmern wo der Ball als nächstes hin geht. Ist halt blöd wenn die CF ihre Gegenspieler aus der Position ziehen und dann ist in der Mitte Niemand der durchstarten könnte.
Vietto hatte ich schon im 15er gemacht und von den werten her sieht er auch im 17er richtig gut aus. Ich bin nur nicht dazu gekommen ihn im 17er mal zu testen weil ich durch die ganzen saves auf der Stürmerposition eine ordentliche Liste an Spielern habe von dennen ich weis das sie abliefern was ich von ihnen erwarte.
-
Nicht (zu) weit scheint mir in der Tat besser, v.a. wenn man die FV auf u setzt.
CFs, F9, DLFs und a ... da beobachte ich z.Z. wie sie sich so verhalten. Es lässt sich allgemein sagen, kann "an der Front" dann schon wieder anders aussehen. Die F9 geht weniger zurück, wenn hinter ihr der Raum besetzt ist ... manche sind durch PPMs versaut (Zwischenräume und Abseitsfallen knacken (klappt fast nie, aber wenn, dann oho!) helfen tieferen Bewegungen nicht wirklich, denke ich mal). Der DLFa ist evtl. a) die seltsamste Kombi aus Rollen+Duty und b) der ganz normale gegenwärtige Stürmertyp. Passt aber evtl.(!), weil er eine Art Hybrid ist, nicht so gut zu anderen Stürmern als Paar.
Bei 3 Stürmern muss der AF in der Tat weniger zurück, bei zwei scheint es mir eher gut zu sein v.a. wenn die Angriffe über seine Seite laufen.
Kann ich aus dem letzten Satz schließen, dass Du bei Deinen Safes oft die gleichen Leute holst? Ich hab noch nicht so viele Safes hinter mir, evtl. kommt das dann einfach von alleine, weil es halt Sinn macht.
Ich hab das aber, um den Schwierigkeitsgrad und die Abwechslung zu erhöhen, erstmal ausgeschlossen.
-
Ich hole nicht immer die gleichen Spieler aber wenn ich gerade auf Spielersuche bin und ein Spieler, mit dem ich gute Erfahrungen gemacht habe, verfügbar ist dann schlage ich da natürlich eher zu.