Elfmeter zu pfeifen war keinesfalls falsch. Aber nicht zu pfeifen wäre auch nicht falsch gewesen.In den späteren Einstellungen sieht man das Alaba nur in den Gegner geht ohne den Ball spielen zu wollen. Da Elfmeter zu geben ist vollkommen ok.
Ja, scheinbar verstehe ich. Dachte ja nur, dass es da sowas wie den VAR gibt. Das ist halt dann schon ein kleiner Skandal, wenn das nicht geprüft wird.
ich denke diese Saison wird's mal richtig spannend und der Gewinner wird alle überraschen >:DIn Anbetracht deiner anderen Beiträge: Könntest du dich etwas konstruktiver beteiligen und nicht nur Einzeiler raushauen und vor allem nicht immer dieselben (z.T. im Abstand von wenigen Sekunden)? Danke!
echt coole Story!
echt coole Story!
echt coole Story!
Wie viele Tage ist es eigentlich her, dass die CL-Gruppen ausgelost wurden? Hier ist seitdem immer noch nichts dazu geschrieben worden, das muss ein neuer Rekord sein.
...
Auch schön zu sehen, dass es in Rennes wohl kein Corona gibt (wie in Berlin-Köpenick ja auch nicht). Wieso wird das nicht sanktioniert?
Was der Schiri bei Bayern - Atlético bisher pfeift ist ein kompletter Witz.
Also, die Bälle, die Kimmich spielt, sind echt unmenschlich. Das ist quasi Guti-Niveau.
Also, die Bälle, die Kimmich spielt, sind echt unmenschlich. Das ist quasi Guti-Niveau.
Gefällt mir ja, dass dich Kimmich in der Zentrale nun überzeugt. ;)
Doch gab VAR, in dem sich der Schiedsrichter für den Elfmeter entschied ... naja ein sehr sehr großzügiger Elfmeter
Nö, gab keinen VAR. Die Entscheidung zum Elfmeter kam wohl eher vom Linienrichter. Das hat ja ca. zwei Sekunden gedauert, zwischen der Geste "Weiterspielen" und dem plötzlich ertönenden Elfmeterpfiff.
Der Witz ist halt, dass der Schiri eine mega großzügige Linie hatte. In der ersten Halbzeit wird Bellingham vom letzten Mann per Bodycheck ohne Chance auf den Ball gestoppt und was gibt es? Eine Ermahnung für den Hitzkopf Favre! ;D
Jemanden anhand seiner Hautfarbe zu kategorisieren ist Rassismus, egal ob man "nur" Schwarzer sagt oder ihn einen Nigger nennt.
Jemanden anhand seiner Hautfarbe zu kategorisieren ist Rassismus, egal ob man "nur" Schwarzer sagt oder ihn einen Nigger nennt.
Sich rassistisch zu verhalten, bedeutet für mich jemanden bewertend bzw. abwertend zu behandeln aufgrund seiner Hautfarbe o.Ä.
Als Beschreibungsgsmerkmal "der Schwarze" zu sagen, finde ich jetzt nicht direkt rassistisch. Wenn ich eine Beschreibung eines Menschen einer Gruppe abgeben muss ohne den Namen zu kennen, dann erwähne ich etwas, was ihn vom Rest der Gruppe äußerlich unterscheidet, etwa Größe, Hautfarbe, Haarfarbe.
Darum ging es mir doch jetzt gar nicht. Es ging darum, dass jemand nicht automatisch rassistisch handelt, wenn er zur äußerlichen Unterscheidung die Hautfarbe heranzieht. Um den Begriff negru einordnen zu können, fehlen mir die Kenntnisse.
Ich kenne den Schiedsrichter nicht und vielleicht ist er ja ein Rassist. Deshalb will ich ihn gar nicht zu sehr verteidigen. Aber auch falls er keiner ist, wird er jetzt trotzdem ewig damit in Verbindung gebracht und vermutlich auch schon die ein oder andere Morddrohung erhalten haben.
Jemanden anhand seiner Hautfarbe zu kategorisieren ist Rassismus, egal ob man "nur" Schwarzer sagt oder ihn einen Nigger nennt.
Sich rassistisch zu verhalten, bedeutet für mich jemanden bewertend bzw. abwertend zu behandeln aufgrund seiner Hautfarbe o.Ä.
Als Beschreibungsgsmerkmal "der Schwarze" zu sagen, finde ich jetzt nicht direkt rassistisch. Wenn ich eine Beschreibung eines Menschen einer Gruppe abgeben muss ohne den Namen zu kennen, dann erwähne ich etwas, was ihn vom Rest der Gruppe äußerlich unterscheidet, etwa Größe, Hautfarbe, Haarfarbe.
Ich verstehe auf jeden Fall, dass das ein sensibles Thema ist und würde persönlich versuchen da auch anders zu reagieren. Aber gerade in Osteuropa ist das kulturelle Weltbild nicht auf dem Level wie in der "westlichen Welt" (für mich USA, Kanada, Australien, EU, etc.).
Bei einer Täterbeschreibung würde man doch auch die Hautfarbe angeben und zwar auch wenn es ein Weißer war...Da kannst du ohne Probleme sagen, dass derjenige eine helle oder (sehr) dunkle Hautfarbe hat, da musst du nicht sagen er ist WEIß oder SCHWARZ.
Wenn ich auf dem Kreisliga-Spielfeld als "weiße Kartoffel" bezeichnet wurde und werde, war und ist das dann auch rassistisch?
[...]
Ich finde es macht sehr wohl einen Unterschied, ob eine Äußerung rassistisch gemeint ist oder unglücklich gewählt wurde.
Noch was: Hat nicht irgendwann im Leben jeder von uns, auf eine entsprechende Frage, geantwortet: Der "rote" dahinten! Gemeint sind Leute mit roten, bzw. rot-blonden Haaren (wie Boris Becker & Co.). Ist das dann ab jetzt auch Rassismus?
Als Schiedsrichter auf dem internationalen Parkett sollte man so oder so anders auftreten. Negro oder Negru mögen in der rumänischen Sprache evtl. harmlos sein, in anderen Sprachen aber nicht. Wenn in meiner Muttersprache beispielsweise "Nigger" eine harmlose Bedeutung hätte, würde ich das Wort gerade bei einem internationalen Spiel nicht nutzen. So intelligent und sensibel muss man in dem Job schon sein.
Schiri: "Wer war das?"
Vierter Offizielle: "Der Schwarze!"
Schiri: "Der Schwarze!"
Nochmal: Solange sich hier keine BlPoC äußert (und ich hätte großes Verständnis, wenn nicht), ist die Diskussion müßig. Ich als weißer Mann kann viel über Rassismus erzählen und habe natürlich auch meine Meinung dazu, aber so eine Diskussion führt völlig ins Leere, wenn die Perspektive der Betroffenen nicht eingenommen wird. Wenn ein Schwarzer sagt "Was du da gesagt hast, finde ich beleidigend und rassistisch", dann ist es nicht Aufgabe der weißen Mehrheitsgesellschaft, zu erörtern, ob das jetzt Rassismus ist oder nicht. Zunächst mal ist die Perspektive des Betroffenen ein- und ernstzunehmen. Im Gespräch lässt sich dann ja vieles klären und Verständnis schaffen.
Guter Sportschau-Kommentar. Der Autor Philipp Awounou ist schwarz - also die von mir angemahnte Betroffenenperspektive: https://www.sportschau.de/fussball/championsleague/kommentar-rassismus-eklat-paris-basaksehir-100.html (https://www.sportschau.de/fussball/championsleague/kommentar-rassismus-eklat-paris-basaksehir-100.html)Der Abschnitt bezüglich das "negru" eine normale Bezeichnung in Rumänien ist kommt mir etwas zu kurz.
Am vielleicht treffendsten formulierte es der schwarze rumänische Boxer Benny Adegbuyi, der sagte: "Negru ist nicht wirklich neutral, aber auch nicht wirklich rassistisch."
Diese Antwort mag nicht sonderlich befriedigend klingen, aber sie liegt vermutlich näher an der Wahrheit als der Vorwurf, Coltescu sei ein Vollblut-Rassist oder aber das Wort "negru" vollkommen unverfänglich.
Hiezulande wird ja auch ständig gemeckert das man jahrzehntelang "Neger" oder "Schwarzer" gesagt hat ohne das sich jemand beschwert hätte.
Rumänien ist in der EU.
Bei einer Täterbeschreibung würde man doch auch die Hautfarbe angeben und zwar auch wenn es ein Weißer war...Da kannst du ohne Probleme sagen, dass derjenige eine helle oder (sehr) dunkle Hautfarbe hat, da musst du nicht sagen er ist WEIß oder SCHWARZ.
Wenn ich auf dem Kreisliga-Spielfeld als "weiße Kartoffel" bezeichnet wurde und werde, war und ist das dann auch rassistisch?
[...]
Ich finde es macht sehr wohl einen Unterschied, ob eine Äußerung rassistisch gemeint ist oder unglücklich gewählt wurde.
Zu 1.: Nein, weil Rassismus zumindest nach den mir bekannten Definitionen (die auch Sinn machen) die historische Komponente (Unterdrückung, Ausgrenzung, ...) mit beinhaltet. Es besteht einfach ein Unterschied zwischen Rassismus und "nur" Diskriminierung.
Zu 2.: Jain. Wenn man sich unglücklich ausgedrückt hat, entschuldigt man sich aber und versucht nicht, sich zu rechtfertigen und abzublocken. Selbst wenn das im ersten Moment eine reflexhafte Schutzreaktion sein sollte, kann man sich dann immer noch entschuldigen. Die Aussage bleibt aber rassistisch.
Das in aller Kürze dazu. Ansonsten sei an der Stelle auf das Buch von Alice Hasters verwiesen (gibt's auch auf Spotify kostenlos als Hörbuch): https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/was-weisse-menschen-nicht-ueber-rassismus-hoeren-wollen-aber-wissen-sollten/978-3-446-26425-0/ (https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/was-weisse-menschen-nicht-ueber-rassismus-hoeren-wollen-aber-wissen-sollten/978-3-446-26425-0/)
Ich selbst bin leider noch nicht dazu gekommen, es zu lesen oder zu hören, höre aber durchweg positives Feedback und es liegt auf meinem (wachsenden) Pile of Shame sehr weit oben.
Edit: Im Übrigen ist es müßig, darüber zu diskutieren, solange wir nur über und nicht mit von Rassismus betroffenen sprechen. Da ich euch alle privat nicht kenne, nicht weiß wie ihr ausseht und ob ihr Erfahrungen mit Rassismus gemacht habt, fällt es mir hier also sehr schwer, diese Diskussion einzuordnen.
Ansonsten erinnert mich das an die Diskussion um Steffen Freund, der hat auch bis heute nicht verstanden, wo das Problem bei seinen Aussagen über Harit und Bentaleb ist. Ganz ohne böse Absicht, aber doch mit Alltags-Rassismus.
Ich hänge mich da mal dran, auch, wenn schon ein paar Tage vergangen sind und teilweise schon Lösungen gefunden wurden.
Für wie zielführend halten wir es eigentlich, dass solche Spiele nicht in Deutschland stattfinden, wenn die Vereine sich einfach "Schlupflöcher" in anderen Ländern suchen?
Schließlich werden jetzt zwei Profimannschaften in andere Länder mit deutlich loseren Restriktionen entsandt. Ich bin kein Arzt, Virologe oder sonstwas, aber das steigert das Ansteckungsrisiko doch per se? Vorher ist eine Profimannschaft in ein Land mit deutlich strengeren Restriktionen gereist, das Risiko sollte hier geringer liegen.
So wirklich sinnvoll erscheint mir das nicht. Abgesehen von den Reisewegen und dem ganzen Tamtam, das sowieso um den Fußball gemacht wird.
Möchte keine großangelegte Grundsatzdiskussion lostreten, aber irgendwie erscheint mir das etwas kurzsichtig von den handelnden Personen.
"Wir fragen, ob's für uns eine Ausnahme gibt – und wenn nicht, dann machen wir halt was "noch Schlimmeres". Jetzt mal aus UEFA/Vereinsperspektive. Oder schneide ich da jetzt was falsch mit?
Ist ja nun nicht so, als müsste der VAR zwingend eine schlechte Leistung abliefern, damit der BVB ein 2:0 noch hergibt ;)
Analog zum Buli Thread, fand ich den Schiri aber sehr viel besser. Verstehe nicht wie vor allem Dortmunder dem eine schlechte Leistung nachsagen können (Der Elfer war tatsächlich nicht ganz passend, aber mir fiel das auch erst in der Wiederholung auf. Live sah es aus als ob Can den quasi richtig umcheckt.).
Ansonsten war die Leitung nachvollziehbar, direkt und in sehr vielen Szenen wo ich - bundesliga verwöhnt - schon automatisch facepalmen wollte hat er sich nicht den Schneid abkaufen lassen. Dazu muss man ja auch sagen das Sevilla alles aber nicht einfach zu pfeifen ist. Also keine Ahnung wie man das korrekt ausdrückt, aber ich hatte jedenfalls den Eindruck der pfeift noch weil er ein Fußballspiel leiten will. Selten genug dieses Gefühl zu haben in der Buli.
Die Kritik am VAR Einsatz ist emotional zwar korrekt, aber solange man die Regel nicht ändert/an die digitalen Gegebenheiten anpasst, läuft es halt auf sowas raus. Ein quid pro quo mäßiges Entscheiden gibt es nicht (Praktisch "Tor ist gleich schlimm, lassen wir das so"). Wenn da ein Foul war muss ers Tor aberkennen und Elfer geben, so ist das halt nach den Regeln. Genauso das mit der TW Bewegung von der Linie. Wobei man sich da eher Fragen darf wieso der Asi das nicht sieht, im Prinzip ist das seine einzige Aufgabe während nem Elfmeter..
Trotzdem, WENN man schon einen VAR benutzt, dann hab ich das lieber so rigoros umgesetzt wie im Spiel, als das inzwischen völlig nutzlose Wischi-Waschi in der Buli (Und ja, das sag ich obwohl ich als Freiburg Anhänger immer noch jeden Halbzeitpfiff mit einem Elferpfiff verwechsle lol).
Dass Dortmund City an einem guten Tag schlagen kann, sehe ich zwar auch so, aber um weiter zu kommen wird es derer zwei benötigen und das sehe ich bei Citys aktueller Form einfach nicht. City und Chelsea sind damit für mich eindeutig die Favoriten, die anderen Partien sind völlig offen.
ärgerlich ja, aber viel hat Dortmund da halt auch nicht gezeigt um sich mehr zu verdienen.
#Meunier hatte in 8 Min (Einwechslung-Tor) ganze 5 (!!!) Overloads von City gegen sich (mind 2 Gegenspieler), #Morey zwischen 63 und 81 sogar 9, vorher 2.Abgesehen von Foden hatte der BVB eigentlich alles überraschend gut verteidigt.
Das Problem heute war nicht Meunier, sondern #reyna
Und warum lässt er die gelbe Karte für Can stehen, wenn diese auf einer Reaktion nach einer Fehlentscheidung beruht?
Ich weiß nicht, was Can gesagt hat. Aber wenn man zu Unrecht bestraft wird, will man das eben deutlich machen. Vor allem in so einer Drucksituation. Ich denke nicht, dass er den Schiri beleidigt hat, sonst hätte er Rot bekommen.
Deshalb finde ich, sollte man da auch als Schiedsrichter Verständnis zeigen für die Reaktion und die Karte zurücknehmen.
Genau das.Ich weiß nicht, was Can gesagt hat. Aber wenn man zu Unrecht bestraft wird, will man das eben deutlich machen. Vor allem in so einer Drucksituation. Ich denke nicht, dass er den Schiri beleidigt hat, sonst hätte er Rot bekommen.
Deshalb finde ich, sollte man da auch als Schiedsrichter Verständnis zeigen für die Reaktion und die Karte zurücknehmen.
Guck dir mal andere Sportarten an, da greifen Schiedsrichter bei Meckern etc. noch härter durch. Nicht nur im Fußball gibt es Drucksituationen.
Man darf sicherlich dem Schiedsrichter sagen, dass man anderer Meinung ist. Aber ganz wichtig ist: Der Ton macht die Musik.
So läuft das mit München, wenn die Gegner auch einfach mal ihre Chancen nutzen und München eben weniger.
Ist das nicht bei jeder Mannschaft so, wenn der Gegner die Chancen nutzt und man selber weniger? :police:
Der Schiedsrichter war halt insgesamt mega schlecht. Warum der Bellinghams Treffer direkt abpfeift, anstatt zwei Sekunden auf den VAR zu warten, wird sein Geheimnis bleiben. Vermutlich weil er irgendetwas gehört hat, wie in der Kreisliga. Collinas Erben haben da übrigens einen regulären Treffer gesehen. Der Schiri gibt Bellingham sogar Gelb. Von daher wäre mit etwas Glück auch mehr als ein 1:1 drin gewesen. Hat auch ewig gedauert, bis er den Elfer zurückgenommen hatte. Die ganze Körpersprache war Unsicherheit pur. Vielleicht steckt dem der Rassismus Eklat noch in den Knochen, der sollte in dieser Saison lieber nicht mehr international pfeifen.
Warum sollte er aber die Gelbe gegen Can zurücknehmen? Can hat gemeckert und den Schiri leicht berührt, das mögen viele Unparteiische gar nicht. Nur weil Can inhaltlich Recht hatte, war die Art und Weise doch nicht korrekt. Die Spieler dürfen also meckern wie sie wollen und wenn der VAR bestätigt, dass sie Recht hatten, wird die Gelbe immer zurückgenommen?
https://twitter.com/FredSas7/status/1379549099834417154
Wie unprofessionell kann man als Schiri sein?
Der Schiedsrichter war halt insgesamt mega schlecht. Warum der Bellinghams Treffer direkt abpfeift, anstatt zwei Sekunden auf den VAR zu warten, wird sein Geheimnis bleiben. Vermutlich weil er irgendetwas gehört hat, wie in der Kreisliga. Collinas Erben haben da übrigens einen regulären Treffer gesehen. Der Schiri gibt Bellingham sogar Gelb. Von daher wäre mit etwas Glück auch mehr als ein 1:1 drin gewesen. Hat auch ewig gedauert, bis er den Elfer zurückgenommen hatte. Die ganze Körpersprache war Unsicherheit pur. Vielleicht steckt dem der Rassismus Eklat noch in den Knochen, der sollte in dieser Saison lieber nicht mehr international pfeifen.
Warum sollte er aber die Gelbe gegen Can zurücknehmen? Can hat gemeckert und den Schiri leicht berührt, das mögen viele Unparteiische gar nicht. Nur weil Can inhaltlich Recht hatte, war die Art und Weise doch nicht korrekt. Die Spieler dürfen also meckern wie sie wollen und wenn der VAR bestätigt, dass sie Recht hatten, wird die Gelbe immer zurückgenommen?
https://twitter.com/FredSas7/status/1379549099834417154
Wie unprofessionell kann man als Schiri sein?
https://www.sport1.de/fussball/champions-league/2021/04/champions-league-erling-haalands-autogramm-aktion-fuer-guten-zweck
War wohl für den guten Zweck, hätte man aber dennoch cleverer machen können.
Sané hat einige sehr merkwürdige Entscheidungen getroffen. Sinnbildlich die letzte Aktion mit dem scharfen Querpass vor das Tor. Der nächste Mitspieler, Müller, kam erst in den Bildauscchnitt, als Navas den Ball schon begraben hatte. Wen wollte er da anspielen? Auch sonst häufig den Mitspieler übersehen.
Doch gerade im Hinspiel war die Niederlage mit besserer Chancenverwertung nicht nötig.
Auch daran allein hat´s nicht gelegen. Es fehlten ja auch weitere Spieler.
Doch gerade im Hinspiel war die Niederlage mit besserer Chancenverwertung nicht nötig.
Im Hinspiel hat es die Defensive, inkl. bedingt Neuer, verbockt.
Immerhin hat man auf diesem Niveau in einem CL-VF-Hinspiel zwei Tore gegen nicht mal eben "Laufkundschaft" geschossen, dass ist von der Anzahl her doch völlig okay.
Die zwei Tore stehen halt nur deshalb in einem etwas schlechteren Licht da, weil man statistisch so viele Chancen (bzw. Torabschlüsse) hatte.
Nur drei Gegentreffer sind halt in der CL zuviel....in der BL schießt man bei drei Gegentreffer vorne fünf Tore und gewinnt das Spiel.
Das ist aber in der CL zumindest ab den KO-Runden nicht mehr der Fall.
Somit hat in der Zusammenfassung aus beiden Spielen klar die Defensive (inkl. DM) das Ausscheiden zu verschulden. Die Offensive hat drei Tore beigetragen, was unter normalen Umständen reichen sollte.
Der Bayernkader ist diese Saison allerdings deutlich schmaler. Paris konnte eben noch nachlegen, wir konnten eigentlich niemanden mehr bringen. Außer Musiala, der meiner Meinung nach beginnen hätte müssen. Das ist nämlich der einzige bei uns, der im Mittelfeld enge Situationen über Technik, statt über Tempo lösen kann. Aber gut, gab diverse Probleme und Fehler im Spiel bei uns, das lag am Ende nicht an einem Spieler, sondern am taktischen Ansatz, an der Umsetzung und an der letztlich fehlenden Konzentration, weil die Spieler wirklich müde wirkten.Auch daran allein hat´s nicht gelegen. Es fehlten ja auch weitere Spieler.
Richtig, auch bei PSG fehlten Spieler. Marquinhos, Bernat, Icardi, Verratti... Verletzungspech haben auch andere Mannschaften.
Das über Handspiel von Can so viel diskutiert wird verstehe ich ja überhaupt nicht. Für mich einer der klarsten Handelfmeter der letzten Jahre.
Wenn ich mir die ganzen Teams im Halbfinale so ansehe würde ich mich nicht wundern, wenn am Ende wieder Real den Titel holt...
Dann hast du die Regeländerung verpasst die für genau diese Situationen eingeführt wurde - Im Rahmen das Handspiele endlich nachvollziehbarer bewertet werden können - und bei solchen Fällen (an die eigene Hand/Arm köpfen/schießen) keinen Elfmeter vorsieht.
Aber ob man die Regel da anwenden sollte? Geht er nicht mit dem Kopf hin, landet der Ball dennoch an Cans Arm. Es ist in der Situation eh unverständlich, warum er da so rumrudert und den Arm da draußen und da oben hat. Die Szene wäre auch für mich eigentlich ein glasklarer Handelfmeter und in solchen Fällen sollte dann eine Regel nicht greifen. Die kann ich verstehen, wenn ein Gegenspieler aus kürzester Distanz köpft. In dem Fall ist es mMn einfach maximale Inkompetenz von Can und das sollte dann auch bestraft werden.
Trotzdem das Weiterkommen von City denke ich sehr verdient. Der BVB hätte gestern mehr Mut haben müssen, durchgehender flach hinten raus zu spielen.
aber das ist eine wirklich ekelhafte Truppe. Schauspielerei, völlig arrogante Mätzchen von Neymar, wenn es wirklich komplett unnnötig ist, unsportliches Ballwegschlagen und jetzt noch dieser üble Einsatz gegen Güngogan. Unfassbar unsympathisches Team.
aber das ist eine wirklich ekelhafte Truppe. Schauspielerei, völlig arrogante Mätzchen von Neymar, wenn es wirklich komplett unnnötig ist, unsportliches Ballwegschlagen und jetzt noch dieser üble Einsatz gegen Güngogan. Unfassbar unsympathisches Team.
Das sehe ich ganz genau so! Kann die absolut nicht ab!
Hoffe, dass das ManCity im Rückspiel über die Ziellinie bekommt, und PSG auf jeden Fall raus fliegt.
Fänd es viel schöner, wenn PSG ins Finale kommt und dort gegen den ehemaligen Trainer Tuchel rausfliegt. ;)
Bei PSG gefällt mir eigentlich nur das Heulen von Neymar nach Niederlagen... daran kann ich mich nicht satt sehen! ;)
Man Citys Kader ist aber auch unglaublich. Es ist schon dekadent, z. B. einen Sterling auf der Bank zu haben und dennoch souverän gegen PSG ins Finale einzuziehen.Was ja auch so nicht stimmt. Er hat ja auch dieses Mal wieder angepasst. Finde das immer sehr amüsant, wie das insbesondere in Deutschland immer nur aus der Retrospektive bewertet wird.
Pep scheint endlich gelernt zu haben wann er keine taktischen Experimente machen kann/soll/darf.
Hätte auch nicht gedacht, dass ich mal dafür wäre, dass Man City die CL gewinnt. Bin ich aber dieses Jahr ganz klar. Und nicht nur, weil da ne Wette von vor der Saison drauf reitet.
Es zeigte sich nur wieder, dass sich kein Schiedsrichter in einem CL-Finale durchgreifen traut. Ribery, Ramos, Rüdiger. Mit R im Namen darfst du dir alles erlauben. Mit dem fälligen Platzverweis wäre es anders ausgegangen.Was wäre hier die Begründung für die Rote Karte?
Es zeigte sich nur wieder, dass sich kein Schiedsrichter in einem CL-Finale durchgreifen traut. Ribery, Ramos, Rüdiger. Mit R im Namen darfst du dir alles erlauben. Mit dem fälligen Platzverweis wäre es anders ausgegangen.Das war kein aktiver Bodycheck, die Schulter geht nicht raus. Das ist gelb, niemals rot.
Es zeigte sich nur wieder, dass sich kein Schiedsrichter in einem CL-Finale durchgreifen traut. Ribery, Ramos, Rüdiger. Mit R im Namen darfst du dir alles erlauben. Mit dem fälligen Platzverweis wäre es anders ausgegangen.
Es zeigte sich nur wieder, dass sich kein Schiedsrichter in einem CL-Finale durchgreifen traut. Ribery, Ramos, Rüdiger. Mit R im Namen darfst du dir alles erlauben. Mit dem fälligen Platzverweis wäre es anders ausgegangen.Was wäre hier die Begründung für die Rote Karte?
R im Namen? :D
Es zeigte sich nur wieder, dass sich kein Schiedsrichter in einem CL-Finale durchgreifen traut. Ribery, Ramos, Rüdiger. Mit R im Namen darfst du dir alles erlauben. Mit dem fälligen Platzverweis wäre es anders ausgegangen.Was wäre hier die Begründung für die Rote Karte?
R im Namen? :D
Bodycheck gegen einen Spieler, der keine Chance hat, sich zu verteidigen. Rüdiger wollte da einfach einen Spieler aus dem Spiel nehmen und hat das ja vorzüglich geschafft. Selbst in der NFL fliegt ein Spieler dafür raus, nennt sich da Tackle gegen einen "defenceless receiver". Auch im Eishockey gehst du für sowas vom Feld. Aber hey. Is ja n Deutscher Nationalspieler und is ja Fußball und ist vor allem eine Entscheidung, die ManCity benachteiligt
Es zeigte sich nur wieder, dass sich kein Schiedsrichter in einem CL-Finale durchgreifen traut. Ribery, Ramos, Rüdiger. Mit R im Namen darfst du dir alles erlauben. Mit dem fälligen Platzverweis wäre es anders ausgegangen.Was wäre hier die Begründung für die Rote Karte?
R im Namen? :D
Bodycheck gegen einen Spieler, der keine Chance hat, sich zu verteidigen. Rüdiger wollte da einfach einen Spieler aus dem Spiel nehmen und hat das ja vorzüglich geschafft. Selbst in der NFL fliegt ein Spieler dafür raus, nennt sich da Tackle gegen einen "defenceless receiver". Auch im Eishockey gehst du für sowas vom Feld. Aber hey. Is ja n Deutscher Nationalspieler und is ja Fußball und ist vor allem eine Entscheidung, die ManCity benachteiligt
Es zeigte sich nur wieder, dass sich kein Schiedsrichter in einem CL-Finale durchgreifen traut. Ribery, Ramos, Rüdiger. Mit R im Namen darfst du dir alles erlauben. Mit dem fälligen Platzverweis wäre es anders ausgegangen.
Willst du dafür ernsthaft eine rote Karte geben?
Chelsea gönne ich es absolut, bis auf deren Starstümer...
Dein Hass auf Werner muss ja wirklich groß sein. Was genau stört dich denn an ihm ? ::)Es war Anfang Dezember 2016, als Schalke in Leipzig zu Gast war. Nicht ganz 2 Minuten gespielt und ein junger Stürmer konnte einem Mordanschlag durch Ralf Fährmann nur knapp entgehen.
Es zeigte sich nur wieder, dass sich kein Schiedsrichter in einem CL-Finale durchgreifen traut. Ribery, Ramos, Rüdiger. Mit R im Namen darfst du dir alles erlauben. Mit dem fälligen Platzverweis wäre es anders ausgegangen.
Willst du dafür ernsthaft eine rote Karte geben?
Chelsea gönne ich es absolut, bis auf deren Starstümer...
Dein Hass auf Werner muss ja wirklich groß sein. Was genau stört dich denn an ihm ? ::)
Ich gönne es wohl Tuchel aber ehrlich gesagt keinem der beiden Vereine.
Es zeigte sich nur wieder, dass sich kein Schiedsrichter in einem CL-Finale durchgreifen traut. Ribery, Ramos, Rüdiger. Mit R im Namen darfst du dir alles erlauben. Mit dem fälligen Platzverweis wäre es anders ausgegangen.Was wäre hier die Begründung für die Rote Karte?
R im Namen? :D
Bodycheck gegen einen Spieler, der keine Chance hat, sich zu verteidigen. Rüdiger wollte da einfach einen Spieler aus dem Spiel nehmen und hat das ja vorzüglich geschafft. Selbst in der NFL fliegt ein Spieler dafür raus, nennt sich da Tackle gegen einen "defenceless receiver". Auch im Eishockey gehst du für sowas vom Feld. Aber hey. Is ja n Deutscher Nationalspieler und is ja Fußball und ist vor allem eine Entscheidung, die ManCity benachteiligt
Ich bin mir sehr sicher, dass er sich in den Weg stellen wollte. Er geht ja extra einen Schritt in die Richtung und bereitet sich dann auf den Zusammenprall vor.Es zeigte sich nur wieder, dass sich kein Schiedsrichter in einem CL-Finale durchgreifen traut. Ribery, Ramos, Rüdiger. Mit R im Namen darfst du dir alles erlauben. Mit dem fälligen Platzverweis wäre es anders ausgegangen.Was wäre hier die Begründung für die Rote Karte?
R im Namen? :D
Bodycheck gegen einen Spieler, der keine Chance hat, sich zu verteidigen. Rüdiger wollte da einfach einen Spieler aus dem Spiel nehmen und hat das ja vorzüglich geschafft. Selbst in der NFL fliegt ein Spieler dafür raus, nennt sich da Tackle gegen einen "defenceless receiver". Auch im Eishockey gehst du für sowas vom Feld. Aber hey. Is ja n Deutscher Nationalspieler und is ja Fußball und ist vor allem eine Entscheidung, die ManCity benachteiligt
Wenn man einen Gegner aus dem Spiel nehmen will, sich selbst aber nicht, dann macht man im Normalfall eine Abwehrbewegung, vor allem, wenn man selbst eh schon eine Maske trägt.
Das war alles, nur keine Absicht. Er hat einfach den schnellen Richtungswechsel von KdB nicht antizipiert.
Es zeigte sich nur wieder, dass sich kein Schiedsrichter in einem CL-Finale durchgreifen traut. Ribery, Ramos, Rüdiger. Mit R im Namen darfst du dir alles erlauben. Mit dem fälligen Platzverweis wäre es anders ausgegangen.Was wäre hier die Begründung für die Rote Karte?
R im Namen? :D
Bodycheck gegen einen Spieler, der keine Chance hat, sich zu verteidigen. Rüdiger wollte da einfach einen Spieler aus dem Spiel nehmen und hat das ja vorzüglich geschafft. Selbst in der NFL fliegt ein Spieler dafür raus, nennt sich da Tackle gegen einen "defenceless receiver". Auch im Eishockey gehst du für sowas vom Feld. Aber hey. Is ja n Deutscher Nationalspieler und is ja Fußball und ist vor allem eine Entscheidung, die ManCity benachteiligt
Falsche Sportart. Ist aber schon Wahnsinn was du Rüdiger da unterstellst. Rüdiger macht überhaupt keine aktive Bewegung, sondern stellt sich einfach in den Weg und lässt De Bruyne auflaufen. Das als Body Check zu sehen und Rot zu fordern ist ja wohl ziemlich lächerlich. Das De Bruyne sich verletzt war sicherlich nicht die Absicht.
Was aber immer noch nach Regelwerk nicht für eine rote Karte reicht.
Fand das heute auch wieder sehr gewagt von guardiola.
Ohne 6er und das hat man gemerkt. Die taten sich echt schwer auch mit den tiefen läufen heute.. Chelsea war heute gut eingestellt und ich denke das geht heute abend so inordnung.
Fand das heute auch wieder sehr gewagt von guardiola.
Ohne 6er und das hat man gemerkt. Die taten sich echt schwer auch mit den tiefen läufen heute.. Chelsea war heute gut eingestellt und ich denke das geht heute abend so inordnung.
Hatte auch irgendwo gelesen, dass es das erste Mal seit 39 Spielen war das sowohl Rodri als auch Fernandinho nicht gespielt haben.
Ich bin mir sehr sicher, dass er sich in den Weg stellen wollte. Er geht ja extra einen Schritt in die Richtung und bereitet sich dann auf den Zusammenprall vor.Es zeigte sich nur wieder, dass sich kein Schiedsrichter in einem CL-Finale durchgreifen traut. Ribery, Ramos, Rüdiger. Mit R im Namen darfst du dir alles erlauben. Mit dem fälligen Platzverweis wäre es anders ausgegangen.Was wäre hier die Begründung für die Rote Karte?
R im Namen? :D
Bodycheck gegen einen Spieler, der keine Chance hat, sich zu verteidigen. Rüdiger wollte da einfach einen Spieler aus dem Spiel nehmen und hat das ja vorzüglich geschafft. Selbst in der NFL fliegt ein Spieler dafür raus, nennt sich da Tackle gegen einen "defenceless receiver". Auch im Eishockey gehst du für sowas vom Feld. Aber hey. Is ja n Deutscher Nationalspieler und is ja Fußball und ist vor allem eine Entscheidung, die ManCity benachteiligt
Wenn man einen Gegner aus dem Spiel nehmen will, sich selbst aber nicht, dann macht man im Normalfall eine Abwehrbewegung, vor allem, wenn man selbst eh schon eine Maske trägt.
Das war alles, nur keine Absicht. Er hat einfach den schnellen Richtungswechsel von KdB nicht antizipiert.
Fand das heute auch wieder sehr gewagt von guardiola.
Ohne 6er und das hat man gemerkt. Die taten sich echt schwer auch mit den tiefen läufen heute.. Chelsea war heute gut eingestellt und ich denke das geht heute abend so inordnung.
Hatte auch irgendwo gelesen, dass es das erste Mal seit 39 Spielen war das sowohl Rodri als auch Fernandinho nicht gespielt haben.
Ich kann ja verstehen das er was ändert. Sie hatten die letzten beide spiele gegen chelsea auch knapp verloren. Nur ich hätte eher mit mehr überraschungen in der startelf gerechnet anstatt das komplette system über bord zu werfen.
Chelsea ging damit auch sehr gut um und selbst nach der einwechslung des 6ers fand ich city nie brandgefährlich oder gar furios. De bruyne War bis zur auswechslung sehr unsichtbar z. B.
kante für mich klar man of the match fand aber auch einen werner nicht so schlecht wie er gern gemacht wird.