MeisterTrainerForum

Verschiedenes => Fußball => Thema gestartet von: Rejs am 25.August 2020, 19:00:07

Titel: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Rejs am 25.August 2020, 19:00:07
Schon vor dem Finale der Saison 19/20 startete die CL Saison 20/21 mit den ersten Runden der Qualifikation. Heute geht es bereits weiter mit einigen interessanten Spielen. PAOK muss gegen Besiktas ran, ein Spiel das auch aufgrund der politischen Lage hohe Brisanz hat.

https://de.uefa.com/uefachampionsleague/fixtures-results/2021/#/mt/2020/08 (https://de.uefa.com/uefachampionsleague/fixtures-results/2021/#/mt/2020/08)

Was denkt ihr: Wer wird die Nachfolge der Bayern antreten?
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Magic1111 am 26.August 2020, 14:49:50
Da es in der CL bis auf die 3x in Folge Real Madrid alle Titelverteidiger schwer hatten, tippe ich mal auf PSG (evtl. dann auch mit Messi?!  :P)
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: nicom1995 am 26.August 2020, 18:27:51
Normalerweise müsste wieder eine spanische Mannschaft dran sein  :D daher Real oder Atletico  :angel:
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Herr_Rossi am 26.August 2020, 21:15:52
Nix da. Dinamo ist dran. Aber erst mal heute in Cluj gewinnen, was gerade mit einem Mann weniger etwas zäh ist... Wenigstens führt man 1-0.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Akumaru am 26.August 2020, 21:27:53
Habe spaßeshalber für den BVB getippt. Realistisch wird es einer der üblichen Verdächtigen: Real Madrid, PSG, Mancity, Liverpool, Bayern. Je nach Form vielleicht noch Atletico, Barca, Chelsea, Juventus.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Maddux am 24.September 2020, 21:16:23
Kommt der Schiri wirklich aus England? Das war ja nichtmal ein Kann-Elfmeter. Oder muss die UEFA wegen Corona im Supercup aus Budgetgründen den VAR einsparen?
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Herr_Rossi am 24.September 2020, 21:52:50
Elfmeter zu pfeifen war keinesfalls falsch. Aber nicht zu pfeifen wäre auch nicht falsch gewesen.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Maddux am 24.September 2020, 22:20:04
Elfmeter zu pfeifen war keinesfalls falsch. Aber nicht zu pfeifen wäre auch nicht falsch gewesen.
In den späteren Einstellungen sieht man das Alaba nur in den Gegner geht ohne den Ball spielen zu wollen. Da Elfmeter zu geben ist vollkommen ok.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Ensimismado am 24.September 2020, 22:54:48
Den Elfmeter kann man geben, ich finde ihn allerdings schon extrem hart. Das Tor von Sané abzupfeifen, kann ich mir nicht erklären. Wurde da bei Sky was gezeigt?
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: j4y_z am 24.September 2020, 22:58:18
Scheinbares Foul von Lewandowski. Sah so aus als zieht er. Hat er aber nicht, sah man in der zweiten Zeitlupe, der Gegenspieler fällt von selbst nach hinten. So haben das auch die Engländer von BT Sport gesehen.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Ensimismado am 24.September 2020, 23:35:12
Ja, scheinbar verstehe ich. Dachte ja nur, dass es da sowas wie den VAR gibt. Das ist halt dann schon ein kleiner Skandal, wenn das nicht geprüft wird.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: j4y_z am 24.September 2020, 23:41:13
Joah, zum Glück egal.

Javi, der Held. 8) Obwohl er laut Falk ja schon seit 2 Tagen weg ist.  ;D
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Dr. Gonzo am 24.September 2020, 23:45:10
Ja, scheinbar verstehe ich. Dachte ja nur, dass es da sowas wie den VAR gibt. Das ist halt dann schon ein kleiner Skandal, wenn das nicht geprüft wird.

Das war eben keine klare Fehlentscheidung, sondern nur eine einfache Fehlentscheidung. Das ist doch immer die Ausrede ähh Begründung in solchen Fällen.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Ensimismado am 24.September 2020, 23:48:31
Ja, die Ausrede wird es sein. Handelt sich da aber dann um einen Wahrnehmungsfehler und nicht um eine Auslegungssache.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Dr. Gonzo am 24.September 2020, 23:53:48
Ein mMn legaler Körperkontakt lag ja vor. Ein Wahrnehmungsfehler wäre es wohl gewesen, wenn es keinen Kontakt gegeben hätte.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Bayernfahne am 25.September 2020, 00:05:47
Den Elfmeter hätte ich auch gegeben. Das vor Sanés Tor war allerdings schon ziemlich lächerlich.

@Rejs:
Da du ja gerne mal über Sevilla schimpfst, habe ich heute verstärkt darauf geachtet, ob die wirklich so unsportlich sind, wie von dir geschildert. Mir sind da tatsächlich ein paar Sachen aufgefallen, die plötzlich weniger wurden, als es nicht mehr 1:1 stand. Ob das jetzt ein Alleinstellungsmerkmal dieser Mannschaft ist, kann ich nicht beurteilen. Aber die haben ein großartiges Spiel abgeliefert. Anno 2020 unser härtester Gegner bisher, würde ich behaupten. Das Leipzig-Spiel kam da in etwa ran, aber das war vor Corona und für beide Teams der 21. Spieltag. Dass das Sevillas erstes Pflichtspiel seit 4 Wochen war, hat man kaum gemerkt. Hut ab. Ohne Neuer hätten wir das Ding wohl verloren.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: championfranz am 11.Oktober 2020, 19:07:33
ich denke diese Saison wird's mal richtig spannend und der Gewinner wird alle überraschen  >:D
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Octavianus am 11.Oktober 2020, 20:01:08
ich denke diese Saison wird's mal richtig spannend und der Gewinner wird alle überraschen  >:D
In Anbetracht deiner anderen Beiträge: Könntest du dich etwas konstruktiver beteiligen und nicht nur Einzeiler raushauen und vor allem nicht immer dieselben (z.T. im Abstand von wenigen Sekunden)? Danke!

echt coole Story!
echt coole Story!
echt coole Story!
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Bayernfahne am 12.Oktober 2020, 02:25:12
Wie viele Tage ist es eigentlich her, dass die CL-Gruppen ausgelost wurden? Hier ist seitdem immer noch nichts dazu geschrieben worden, das muss ein neuer Rekord sein.  :D Ich bin gespannt, wie wir uns gegen Atlético schlagen. Mit der Offensivpower, die wir seit Flicks Amtsantritt an den Tag legen, werde ich wohl erstmalig nicht ganz so pessimistisch in ein Spiel gegen diese Mannschaft gehen. Hoffentlich sind bis dahin die defensiven Mängel weitestgehend abgestellt... Ähnliches gilt für das Spiel gegen Salzburg. Wenn wir da nicht aufpassen, können die uns auch wehtun. Lokomotive Moskau kann ich nicht wirklich einschätzen, da ich die russische Liga kaum verfolge. Vom Bauchgefühl müssen da eigentlich zwei Siege her, aber in Russland haben wir in schöner Regelmäßigkeit schlecht ausgesehen.

Dortmund mit hervorragenden Chancen, seine Gruppe zu gewinnen. Leipzig traue ich das Weiterkommen ebenfalls zu, wenn sie ihre PS auf den Platz bekommen. Für Gladbach, insbesondere die Fans tut es mir leid. Da ist man schon mit Inter und Real in der Gruppe, Auswärtsreisen, auf die man sich unter normalen Umständen riesig freuen würde und wegen Corona ist das jetzt alles eher meh... Sportlich wird es wohl auch eher ein Kampf um den dritten Platz, wenn überhaupt.

Gruppe D finde ich, neutral betrachtet, am interessantesten.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Stefan von Undzu am 12.Oktober 2020, 08:26:17
Wie viele Tage ist es eigentlich her, dass die CL-Gruppen ausgelost wurden? Hier ist seitdem immer noch nichts dazu geschrieben worden, das muss ein neuer Rekord sein.
...

Dank Corona setzt da beim Hochglanzfußball so eine Art Selbstreinigungsprozess bei den Fans ein. Mir gefällts.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Herr_Rossi am 12.Oktober 2020, 15:23:28
Dinamo Zagreb hat ja auch "freiwillig" auf die Champions League Teilnahme verzichtet, indem man in Budapest bei Ferencvaros verloren hat. :P
Man widmet sich lieber der attraktiveren Europa League. ::) :P
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Stefan von Undzu am 12.Oktober 2020, 20:53:10
Fußballfans generell.

Bin ja doch in einigen Foren unterwegs und da verlagert sich das Interesse gerade auffallend weg von CL und oberen Ligen.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Drei Ecken Elfer am 12.Oktober 2020, 22:04:31
Mir ist es ehrlich gesagt egal, denn ich liebe Fußball.

Ich schaue gerne Champions League. Genau so gerne schaue ich allerdings auch Amateurfußball. Ich treibe mich hier in Hamburg Sonntagsvormittag häufig in der Landesliga oder Bezirksliga herum.

Meine Freundin ist von dem ganzen Fußball schon manchmal etwas genervt  ^-^
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: White am 12.Oktober 2020, 22:35:54
Also früher... Als ich noch Student war, da gab es kaum einen Tag, an dem ich nicht mindestens ein Fußballspiel über 90 Minuten gesehen hab. Überwiegend was in Europa los war und wenn die Zeiten günstig waren Südamerika. Amateure und vor Allem Jugendspiele unter der Woche natürlich auch. Und dann Irgendwann wurde es weniger. Das fing an, dass ich nur noch den eigenen Amateurverein geschaut hab, dazu 3 Bundesligaspiele am Wochenende, Montagsspiel der 2. Liga, CL und EL wenn was Gutes kam, Clasico und die absoluten Topspiele der großen Ligen, dazu südamerikanische Must-Watch Spitzenspiele. Das war immer noch sehr viel Fußball, irgendwann ist der Amateurfußball weg gebrochen, auch der Tatsache geschuldet, dass ich nicht mehr 100, sondern auf einmal 250 km von Zuhause weg war und der Bezug dann zu den Vereinen fehlte. Dann brauch die Bundesliga weg. Ich schaute nur noch das wöchentliche Schalkespiel und wenn mich irgendwas sehr interessiert hat. Dann kein Südamerika mehr, keine EL, es sei denn Schalke spielte. Fast gleichzeitig auch keine CL mehr (ich hab mittlerweile auch das ein oder andere Finale verpasst.) Irgendwann brachen die italienischen Derbies weg, dann das Classico und zuletzt die Premier League. Seit fast 2 Jahren gehe ich auch nicht mehr ins Stadion (ich glaube das letzte Profispiel, dass ich live gesehen hab war die erste Runde im DFB-Pokal 2018.) In der Zeit hab ich 5 oder 6 Amateurspiele gesehen, jeweils von Ex-Vereinen von mir, wenn ich auf Heimatbesuch war. Schalke schaue ich auch nur noch wenn ich gerade nix wichtigeres vor habe und lasse es oft auch nur nebenher laufen, ich denke ich habe das Interesse am Profifußball weitestgehend verloren, aber ich hab auch genug Spiele für 2 oder 3 Leben gesehen ;)
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: kloppo23 am 15.Oktober 2020, 19:53:04
denke das Rennen ist so offen wie nie, keine Mannschaft schwebt momentan über allen anderen verglichen mit früheren Jahren. Klar gibt es die üblichen Verdächtigen (Bayern, Real, PSG, Liverpool, ManCity). Aber Juve, Dortmund, Leipzig, Barca oder Atletico sind auch immer für eine Überraschung gut.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: karenin am 20.Oktober 2020, 21:53:17
Sehr gute hz vom BVB. Trotz 2:0 Rückstand so geduldig zu bleiben, ein wahrlich großer Sprung im Geduldig sein.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Dr. Gonzo am 20.Oktober 2020, 22:14:59
Jedes CL Auswärtsspiel unter Favre geht komplett in die Hose, ob mit oder ohne Zuschauer. Heute macht man ein verunsichertes Lazio richtig stark.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Ensimismado am 20.Oktober 2020, 22:25:26
Auch schön zu sehen, dass es in Rennes wohl kein Corona gibt (wie in Berlin-Köpenick ja auch nicht). Wieso wird das nicht sanktioniert?
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: karenin am 21.Oktober 2020, 13:37:04
"Favre ist ein guter Grundschullehrer. Aber Abitur machst du mit dem halt nicht."

Irgendwie sehr treffend.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: PeterCrouch am 21.Oktober 2020, 20:06:23
Auch schön zu sehen, dass es in Rennes wohl kein Corona gibt (wie in Berlin-Köpenick ja auch nicht). Wieso wird das nicht sanktioniert?

Fand ich auch sehr komisch während Paris vor komplett leeren Rängen spielte. Gleichzeitig waren in Kiev 21,000 Zuschauer im Stadion und auch in Salzburg sieht es gerade relativ voll aus. Gibt es da keine einheitliche Regelung?
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Bayernfahne am 21.Oktober 2020, 21:24:00
Was der Schiri bei Bayern - Atlético bisher pfeift ist ein kompletter Witz.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: j4y_z am 21.Oktober 2020, 21:33:09
Also, die Bälle, die Kimmich spielt, sind echt unmenschlich. Das ist quasi Guti-Niveau.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Tim Twain am 21.Oktober 2020, 21:44:28
Zufällig mal bei Inter gegen Gladbach reingekuckt. Ne ganz ansehliche muntere Partie. Schiri lässt viel laufen, beide mit offenem Visier.

Kann aber auch sein, dass ich zurzeit kaum hochklassigen Fußball kucke :D
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Rejs am 21.Oktober 2020, 21:44:38
Was der Schiri bei Bayern - Atlético bisher pfeift ist ein kompletter Witz.

Absolut inkonsequent und seltsam. Wenn er Müller für sowas Gelb gibt, muss er halt auch zwingend Elfmeter für Bayern geben wegen des Einsatzes von Trippier gegen Lewandowski. Dann wäre beides zwar irrsinnig übertrieben, aber immerhin nachvollziehbar und konsequent.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Bayernfahne am 21.Oktober 2020, 21:54:47
Vorher gab es auch schon eine Situation, in der Goretzka gefoult wurde und es Freistoß für Atlético gab. Dann gab es noch eine Szene vor dem Strafraum, wo Lewandowski gelegt wurde, zu der ich gerne mal eine Wiederholung gehabt hätte...

Aber von der Schiedsrichterleitung mal abgesehen: was ein geiles Spiel von uns und insbesondere Kimmich. Coman auch nach einigen unglücklichen Auftritten mit einer bärenstarken Partie!
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: fifagarefrekes am 22.Oktober 2020, 20:20:18
Also, die Bälle, die Kimmich spielt, sind echt unmenschlich. Das ist quasi Guti-Niveau.

Gefällt mir ja, dass dich Kimmich in der Zentrale nun überzeugt.  ;)
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: j4y_z am 22.Oktober 2020, 21:23:53
Also, die Bälle, die Kimmich spielt, sind echt unmenschlich. Das ist quasi Guti-Niveau.

Gefällt mir ja, dass dich Kimmich in der Zentrale nun überzeugt.  ;)

Wieso nicht?
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: fifagarefrekes am 22.Oktober 2020, 22:06:56
Etwas scrollen....  ;)
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,26897.220.html
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: j4y_z am 22.Oktober 2020, 22:18:44
Das beantwortet meine Frage nicht.

Das war im Februar, da sind 8 Monate dazwischen, Thiago weg und Kimmich hat mittlerweile eine andere Rolle. Warum also sollte mich aktuell Kimmich nicht überzeugen? Weil er mich im Februar noch nicht überzeugt hat?

Hä?  :D
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: fifagarefrekes am 22.Oktober 2020, 23:00:23
Die Rolle hat sich gar nicht mal so sehr geändert, weil Joshua, denke ich mal egal welcher Trainer, sehr zum dominanten Impulsgeber neigt, damals halt noch etwas eher fehlerbehaftet. Für dich war Joshua da nur eine Notlösung, für mich der Weg zur Ideallösung. Aber absolut so nicht nachtragend gemeint. Meine eigene, damals vermutlich diskussionswürdige Meinung, hatte ich halt nur länger im Gedächtnis.  ;)
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: j4y_z am 23.Oktober 2020, 07:19:48
Für mich war Kimmich eine Notlösung, weil Thiago noch da war, er zudem noch nicht so weit war wie jetzt und zudem auf RV Not am Mann war. Es ist also seiner Entwicklung, Thiagos Weggang und meiner Meinungsänderung zu verdanken, dass ich jetzt ein Fan von ihm als ZM bin.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: kn0xv1lle am 02.Dezember 2020, 22:24:47
Äh was war das denn bitte für ein Elfmeter für Lazio ? Gibt es keinen Videobeweis, dass sich das dort keiner anguckt ?  ???
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Modemfearer am 02.Dezember 2020, 23:05:14
Doch gab VAR, in dem sich der Schiedsrichter für den Elfmeter entschied ... naja ein sehr sehr großzügiger Elfmeter
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Dr. Gonzo am 02.Dezember 2020, 23:26:30
Nö, gab keinen VAR. Die Entscheidung zum Elfmeter kam wohl eher vom Linienrichter. Das hat ja ca. zwei Sekunden gedauert, zwischen der Geste "Weiterspielen" und dem plötzlich ertönenden Elfmeterpfiff.

Der Witz ist halt, dass der Schiri eine mega großzügige Linie hatte. In der ersten Halbzeit wird Bellingham vom letzten Mann per Bodycheck ohne Chance auf den Ball gestoppt und was gibt es? Eine Ermahnung für den Hitzkopf Favre!  ;D
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: kn0xv1lle am 03.Dezember 2020, 01:17:11
Doch gab VAR, in dem sich der Schiedsrichter für den Elfmeter entschied ... naja ein sehr sehr großzügiger Elfmeter

Ich kann mir nicht vorstellen das der VAR das so schnell entschieden hat. Selbst nach der fünften Zeitlupe hat man nicht gesehen ob Schulz den Gegner jetzt wirklich getroffen hat. Da frag ich mich halt auch wozu hat man den Typen da sitzen und wieso schaut der Schiri sich das nicht nochmal an, wenn er erstmal weiterspielen lässt. Das war alles andere als ein klarer Elfmeter. Gefühlt auch nach der achten wiederholung hebt der Lazio Spieler ohne Berührung ab und springt dann in schulz rein um noch irgendwie ein Kontakt zu bekommen und Schulz schlägt ein Luftloch.
Allgemein sind die Italiener sehr schnell gefallen. War echt nicht schön anzuschauen. Traurig das das dann auch noch mit einem Elfmeter belohnt wird.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: j4y_z am 03.Dezember 2020, 07:18:22
Für mich eine klare Schwalbe, hebt vorher ab und springt in Schulz rein.
Auch Collinas Erben sehen das so.
Allerdings sehen sie beim 1:0 auch ein Abseits von Reus (obvious action), daher geht das Ergebnis wohl in Ordnung.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Modemfearer am 03.Dezember 2020, 13:14:40
Nö, gab keinen VAR. Die Entscheidung zum Elfmeter kam wohl eher vom Linienrichter. Das hat ja ca. zwei Sekunden gedauert, zwischen der Geste "Weiterspielen" und dem plötzlich ertönenden Elfmeterpfiff.

Der Witz ist halt, dass der Schiri eine mega großzügige Linie hatte. In der ersten Halbzeit wird Bellingham vom letzten Mann per Bodycheck ohne Chance auf den Ball gestoppt und was gibt es? Eine Ermahnung für den Hitzkopf Favre!  ;D

Dann hab ich mich vertan ... sorry.

Eigentlich noch schlimmer, denn wenn der VAR die Entscheidung des Schieris ihm zumindest meldet und sagt "Schau es dir einmal an"... bestätigt dies die Entscheidung des Schiedsrichters umso mehr.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Maddux am 09.Dezember 2020, 00:59:17
Die Partie zwischen PSG und Basaksehir wurde abgebrochen weil die Spieler sich geweigert haben weiterzuspielen nach rassistischen Äußerungen des Vierte Offiziellen gegenüber einem Betreuer von Basaksehir.

Man kann jetzt darüber streiten, und auf Twitter tun die Rassisten das fleißig, ob mit "om Negru" jetzt "der Schwarze" oder "der Neger" gemeint ist. Aber wenn der Schiri dich fragt welcher Betreuer verwarnt werden soll antwortust du NICHT mit "der Schwarze". Jemanden anhand seiner Hautfarbe zu kategorisieren ist Rassismus, egal ob man "nur" Schwarzer sagt oder ihn einen Nigger nennt.

Ganz schwach waren auch die Erklärungen des Vierten Offiziellen das er den Betreuer nur der Einfachheit halber "den Schwarzen" genannt hat. Kann man im Eifer des Gefechts mal machen und passiert jedem mal. Wir alle machen Fehler. Aber dann entschuldigt man sich dafür und hält den Spielern nicht vor das sie zu blöd wären um anständig Rumänisch zu sprechen.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Towelie am 09.Dezember 2020, 07:58:41
Jemanden anhand seiner Hautfarbe zu kategorisieren ist Rassismus, egal ob man "nur" Schwarzer sagt oder ihn einen Nigger nennt.

Sich rassistisch zu verhalten, bedeutet für mich jemanden bewertend  bzw. abwertend zu behandeln aufgrund seiner Hautfarbe o.Ä.
Als Beschreibungsgsmerkmal "der Schwarze" zu sagen, finde ich jetzt nicht direkt rassistisch. Wenn ich eine Beschreibung eines Menschen einer Gruppe abgeben muss ohne den Namen zu kennen, dann erwähne ich etwas, was ihn vom Rest der Gruppe äußerlich unterscheidet, etwa Größe, Hautfarbe, Haarfarbe.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Rejs am 09.Dezember 2020, 08:04:39
Jemanden anhand seiner Hautfarbe zu kategorisieren ist Rassismus, egal ob man "nur" Schwarzer sagt oder ihn einen Nigger nennt.

Sich rassistisch zu verhalten, bedeutet für mich jemanden bewertend  bzw. abwertend zu behandeln aufgrund seiner Hautfarbe o.Ä.
Als Beschreibungsgsmerkmal "der Schwarze" zu sagen, finde ich jetzt nicht direkt rassistisch. Wenn ich eine Beschreibung eines Menschen einer Gruppe abgeben muss ohne den Namen zu kennen, dann erwähne ich etwas, was ihn vom Rest der Gruppe äußerlich unterscheidet, etwa Größe, Hautfarbe, Haarfarbe.

Und das ist eben falsch. "Der Schwarze" ist eben historisch bedingt stark negativ belastet. Das sollte daher tunlichst unterlassen werden. Gibt genug andere Beschreibungen für Menschen, die nicht direkt mit jahrhundertelanger Unterdrückung in Verbindung gebracht werden können.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Towelie am 09.Dezember 2020, 08:37:26
Darum ging es mir doch jetzt gar nicht. Es ging darum, dass jemand nicht automatisch rassistisch handelt, wenn er zur äußerlichen Unterscheidung die Hautfarbe heranzieht. Um den Begriff negru einordnen zu können, fehlen mir die Kenntnisse.

Ich kenne den Schiedsrichter nicht und vielleicht ist er ja ein Rassist. Deshalb will ich ihn gar nicht zu sehr verteidigen. Aber auch falls er keiner ist, wird er jetzt trotzdem ewig damit in Verbindung gebracht und vermutlich auch schon die ein oder andere Morddrohung erhalten haben.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Rejs am 09.Dezember 2020, 08:45:16
Darum ging es mir doch jetzt gar nicht. Es ging darum, dass jemand nicht automatisch rassistisch handelt, wenn er zur äußerlichen Unterscheidung die Hautfarbe heranzieht. Um den Begriff negru einordnen zu können, fehlen mir die Kenntnisse.

Ich kenne den Schiedsrichter nicht und vielleicht ist er ja ein Rassist. Deshalb will ich ihn gar nicht zu sehr verteidigen. Aber auch falls er keiner ist, wird er jetzt trotzdem ewig damit in Verbindung gebracht und vermutlich auch schon die ein oder andere Morddrohung erhalten haben.

Rassistisch ist der, der rassistische Dinge sagt oder macht. Und diese Aussage war eben rassistisch, egal ob das jetzt in seinem Staat so angesehen wird oder nicht.
Und wer rassistisches sagt, muss eben auch mit den Konsequenzen leben. Er hatte die Möglichkeit einer sofortigen Entschuldigung. Das kann rausrutschen, auch wenn es das nie sollte. Aber was macht der 4. Offizielle? Abblocken. Keine Einsicht zeigen. Jetzt muss er auch mit dem Gegenwind klarkommen. Morddrohungen oder körperliche Gewalt sind dabei natürlich genauso zu verurteilen.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Ensimismado am 09.Dezember 2020, 09:12:19
Ich finde die Debatte darüber, ob das rassistisch intendiert war, ehrlich gesagt auch nicht zielführend. Dem Schiedsrichter muss man nicht unterstellen, Rassist zu sein, aber er hat nun einmal ganz klar eine rassistische Äußerung getätigt. Da gibt es einfach nichts zu diskutieren, Demba Ba hat das absolut passend auf den Punkt gebracht, dass es unangemessen ist und "Weißen" eher nicht passieren würde, anhand ihrer Hautfarbe differenziert zu werden.

Im Übrigen finde ich das Scheinargument auf Twitter extrem entlarvend, dass dort behauptet wird, in einer Gruppe, wo nur ein "Weißer" ist, dass man auf diesen eben auch über seine Hautfarbe referieren würde. Zum einen verkehrt es die Tatsache: Die Situation kommt eben nahezu nie vor, und es gibt auch kaum eine negative Historie für solche Situationen. Und, ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber mir käme das auch grundsätzlich nicht in den Sinn, Personen über ihre Hautfarbe zu differenzieren. Da gibt es eigentlich immer so viele Alternativen, Haarfarbe, Größe, Ortsangabe wo sich jemand gerade befindet, etc.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Cologne88 am 09.Dezember 2020, 09:54:38
Sehe ich anders. Wir, hier in Europa bzw. in Westeuropa der (westlichen Welt) sehen das so. Cavani in England ist doch letztens für was ähnliches in die Schlagzeilen gekommen und Suarez vor Seiten auch. Schieben sie das nur als Ausrede vor oder gibt es in der Welt da doch unterschiedliche Bewertungen? MMn sind die Dingen eben nicht überall auf der Welt gleich.

Und von Freunden weiß ich sehr wohl, dass wenn Sie die Einzigen Blonden / Weißen in Afrika oder Asien oder Südamerika waren, dass sie da eben auf dieses Merkmal reduziert werden. In der Regel ist dies nicht abwertend gemeint, aber auch dort gibt es Regionen und Situationen wo das durchaus abwertend gemeint sein kann.

Wenn ich auf dem Kreisliga-Spielfeld als "weiße Kartoffel" bezeichnet wurde und werde, war und ist das dann auch rassistisch?

Bei einer Täterbeschreibung würde man doch auch die Hautfarbe angeben und zwar auch wenn es ein Weißer war...

Ich finde es macht sehr wohl einen Unterschied, ob eine Äußerung rassistisch gemeint ist oder unglücklich gewählt wurde. Ich denke, wären da nur "Schwarze" auf der Bank gewesen dann hätte er bestimmt nicht dasselbe gesagt... Hätte er einfach mit dem Finger auf den Co-Trainer gezeigt, würden wir statt über Rassismus garantiert über Respektlosigkeit diskutieren...

Ich verstehe auf jeden Fall, dass das ein sensibles Thema ist und würde persönlich versuchen da auch anders zu reagieren. Aber gerade in Osteuropa ist das kulturelle Weltbild nicht auf dem Level wie in der "westlichen Welt" (für mich USA, Kanada, Australien, EU, etc.).
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Dr. Gonzo am 09.Dezember 2020, 09:58:34
Jemanden anhand seiner Hautfarbe zu kategorisieren ist Rassismus, egal ob man "nur" Schwarzer sagt oder ihn einen Nigger nennt.

Sich rassistisch zu verhalten, bedeutet für mich jemanden bewertend  bzw. abwertend zu behandeln aufgrund seiner Hautfarbe o.Ä.
Als Beschreibungsgsmerkmal "der Schwarze" zu sagen, finde ich jetzt nicht direkt rassistisch. Wenn ich eine Beschreibung eines Menschen einer Gruppe abgeben muss ohne den Namen zu kennen, dann erwähne ich etwas, was ihn vom Rest der Gruppe äußerlich unterscheidet, etwa Größe, Hautfarbe, Haarfarbe.

Vom eigentlichen Thema abgesehen, finde ich es zusätzlich schwach, dass das Schiedsrichterteam nicht wusste, wer da auf der jeweiligen Bank sitzt. Die bekommen für so ein CL-Spiel gutes Geld und gehen vorher nicht einmal gemeinsam über den Spielbericht? Selbst ein guter Kreisliga-Schiedsrichter kennt die Trainer mit Namen. Der Herr Webo ist immerhin ein ehemaliger Profispieler mit über 50 Länderspielen.  Bei einer anderen Optik hätte man dann gesagt "der Dicke", "der Kleine", der "Alte"?


Ich verstehe auf jeden Fall, dass das ein sensibles Thema ist und würde persönlich versuchen da auch anders zu reagieren. Aber gerade in Osteuropa ist das kulturelle Weltbild nicht auf dem Level wie in der "westlichen Welt" (für mich USA, Kanada, Australien, EU, etc.).

Rumänien ist in der EU.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Duckn am 09.Dezember 2020, 10:25:30
Bei einer Täterbeschreibung würde man doch auch die Hautfarbe angeben und zwar auch wenn es ein Weißer war...
Da kannst du ohne Probleme sagen, dass derjenige eine helle oder (sehr) dunkle Hautfarbe hat, da musst du nicht sagen er ist WEIß oder SCHWARZ.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: DeDaim am 09.Dezember 2020, 10:31:16
Wenn ich auf dem Kreisliga-Spielfeld als "weiße Kartoffel" bezeichnet wurde und werde, war und ist das dann auch rassistisch?

[...]

Ich finde es macht sehr wohl einen Unterschied, ob eine Äußerung rassistisch gemeint ist oder unglücklich gewählt wurde.

Zu 1.: Nein, weil Rassismus zumindest nach den mir bekannten Definitionen (die auch Sinn machen) die historische Komponente (Unterdrückung, Ausgrenzung, ...) mit beinhaltet. Es besteht einfach ein Unterschied zwischen Rassismus und "nur" Diskriminierung.

Zu 2.: Jain. Wenn man sich unglücklich ausgedrückt hat, entschuldigt man sich aber und versucht nicht, sich zu rechtfertigen und abzublocken. Selbst wenn das im ersten Moment eine reflexhafte Schutzreaktion sein sollte, kann man sich dann immer noch entschuldigen. Die Aussage bleibt aber rassistisch.

Das in aller Kürze dazu. Ansonsten sei an der Stelle auf das Buch von Alice Hasters verwiesen (gibt's auch auf Spotify kostenlos als Hörbuch): https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/was-weisse-menschen-nicht-ueber-rassismus-hoeren-wollen-aber-wissen-sollten/978-3-446-26425-0/ (https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/was-weisse-menschen-nicht-ueber-rassismus-hoeren-wollen-aber-wissen-sollten/978-3-446-26425-0/)
Ich selbst bin leider noch nicht dazu gekommen, es zu lesen oder zu hören, höre aber durchweg positives Feedback und es liegt auf meinem (wachsenden) Pile of Shame sehr weit oben.


Edit: Im Übrigen ist es müßig, darüber zu diskutieren, solange wir nur über und nicht mit von Rassismus betroffenen sprechen. Da ich euch alle privat nicht kenne, nicht weiß wie ihr ausseht und ob ihr Erfahrungen mit Rassismus gemacht habt, fällt es mir hier also sehr schwer, diese Diskussion einzuordnen.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Magic1111 am 09.Dezember 2020, 10:36:35
Ich habe das Spiel gestern nicht gesehen, kann mir daher nur ein Urteil bilden was ich darüber gelesen habe...

Versetzen wir uns doch alle mal in den vierten Offiziellen, wenn wir das gestern gewesen wären.

Kann sich einer von uns, in dieser einen Sekunde der Entscheidung der Wortwahl mitten in einem CL-Spiel, wirklich zu 100% frei sprechen, nicht auch seinem Hauptschiedsrichter (wenn man den Namen nicht weiß) zur Unterscheidung das Hauptmerkmal zu sagen, damit er weiß, wer gemeint ist?

Frei nach der Bibel...wer ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein... ;)

Ich kann das zu 100% nicht von mir behaupten. Was ich definitiv und zu 100% nicht gesagt hätte, wären wirklich Begriffe wie "der Nigger", "der Bimbo", und ähnliches. Aber vielleicht hätte ich auch so was wie "der schwarze Betreuer", oder "es ist der Schwarze", gesagt. Keine Ahnung, schwierig.

Trotzdem sollte, bis das Gegenteil bewiesen ist, auch für den vierten Offiziellen erstmal die Unschuldsvermutung gelten, dass er das wirklich nur im Eifer des Gefechts und als eindeutiges Unterscheidungsmerkmal gesagt hat, und nicht aus rassistischen Gründen.

Das er sich aber hätte entschuldigen können, bzw. müssen, steht auf einen anderen Blatt, und ist natürlich auch wahr.

So oder so ist aber auch festzuhalten, dass die Gesellschaft zunehmend dünnhäutiger wird, und auch schon bei der kleinesten Bagatelle nach Rassismus geschrien wird.

Noch was: Hat nicht irgendwann im Leben jeder von uns, auf eine entsprechende Frage, geantwortet: Der "rote" dahinten! Gemeint sind Leute mit roten, bzw. rot-blonden Haaren (wie Boris Becker & Co.). Ist das dann ab jetzt auch Rassismus?
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Dr. Gonzo am 09.Dezember 2020, 11:49:51
Noch was: Hat nicht irgendwann im Leben jeder von uns, auf eine entsprechende Frage, geantwortet: Der "rote" dahinten! Gemeint sind Leute mit roten, bzw. rot-blonden Haaren (wie Boris Becker & Co.). Ist das dann ab jetzt auch Rassismus?

Ne, ist mir noch nie passiert. Ich habe mal einen sehr großen Gegenspieler relativ laut als Riesen tituliert, das fanden er und seine Mitspieler tatsächlich beleidigend! Habe ihn in dem Moment ein bisschen ausgelacht, mich dann aber in der Halbzeit entschuldigt.

Als Schiedsrichter auf dem internationalen Parkett sollte man so oder so anders auftreten. Negro oder Negru mögen in der rumänischen Sprache evtl. harmlos sein, in anderen Sprachen aber nicht. Wenn in meiner Muttersprache beispielsweise "Nigger" eine harmlose Bedeutung hätte, würde ich das Wort gerade bei einem internationalen Spiel nicht nutzen. So intelligent und sensibel muss man in dem Job schon sein.


Ansonsten erinnert mich das an die Diskussion um Steffen Freund, der hat auch bis heute nicht verstanden, wo das Problem bei seinen Aussagen über Harit und Bentaleb ist. Ganz ohne böse Absicht, aber doch mit Alltags-Rassismus.
Schiri: "Wer war das?"
Vierter Offizielle: "Der Schwarze!"
Schiri: "Der Schwarze!"
Das Problem darin mag man nun erkennen oder eben nicht.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Magic1111 am 09.Dezember 2020, 12:13:07
Als Schiedsrichter auf dem internationalen Parkett sollte man so oder so anders auftreten. Negro oder Negru mögen in der rumänischen Sprache evtl. harmlos sein, in anderen Sprachen aber nicht. Wenn in meiner Muttersprache beispielsweise "Nigger" eine harmlose Bedeutung hätte, würde ich das Wort gerade bei einem internationalen Spiel nicht nutzen. So intelligent und sensibel muss man in dem Job schon sein.

Das stimmt natürlich. Gerade auf so einem Niveau im Profisport muss man schon z.B. auch die Gepflogenheiten kennen bzgl. des Landes, in dem man pfeift, oder auch die der teilnehmenden Mannschaften. Das ist unwidersprochen.


Schiri: "Wer war das?"
Vierter Offizielle: "Der Schwarze!"
Schiri: "Der Schwarze!"


M.E. kommt es auch auf den Kontext an, in dem wie was wann gesagt wird. Das Beispiel im Zitat, oder auch gestern in der Hektik (auch ohne Zuschauer) eines CL-Spiels, in dem man seine Wortwahl im Bruchteil einer Sekunde entscheiden muss, sehe ich nicht als bewussten Rassismus an.

Das hätte für mich die gleiche Auswirkung, als wenn auf der Auswechselbank ein noch völlig unbekannter Erling Haaland unter sonst nur braun- bis schwarz haarigen Spielern sitzt, und der vierte Offizielle mangels Namenskenntnis "der große Blonde" sagen würde.

Was anderes ist es, wenn man "der Schwarze", bzw. die schlimmen Schimpfwörter ganz bewusst z.B. in einem Streit sagt, oder auch gleichlautende Schmähgesänge aus den Fankurven.

Das ist natürlich purer Rassismus, weil es den anderen Menschen völlig vorsätzlich aufgrund seiner Hautfarbe beleidigt, und vor allen Dingen auch beleidigen soll.

Daher ist vermeintlicher Rassismus in der Bewertung, ob ein solcher vorliegt, auch immer im Gesamtkontext des Geschehens zu sehen.

Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: DeDaim am 09.Dezember 2020, 13:11:32
Nochmal: Solange sich hier keine BlPoC äußert (und ich hätte großes Verständnis, wenn nicht), ist die Diskussion müßig. Ich als weißer Mann kann viel über Rassismus erzählen und habe natürlich auch meine Meinung dazu, aber so eine Diskussion führt völlig ins Leere, wenn die Perspektive der Betroffenen nicht eingenommen wird. Wenn ein Schwarzer sagt "Was du da gesagt hast, finde ich beleidigend und rassistisch", dann ist es nicht Aufgabe der weißen Mehrheitsgesellschaft, zu erörtern, ob das jetzt Rassismus ist oder nicht. Zunächst mal ist die Perspektive des Betroffenen ein- und ernstzunehmen. Im Gespräch lässt sich dann ja vieles klären und Verständnis schaffen.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Rejs am 09.Dezember 2020, 13:53:16
Nochmal: Solange sich hier keine BlPoC äußert (und ich hätte großes Verständnis, wenn nicht), ist die Diskussion müßig. Ich als weißer Mann kann viel über Rassismus erzählen und habe natürlich auch meine Meinung dazu, aber so eine Diskussion führt völlig ins Leere, wenn die Perspektive der Betroffenen nicht eingenommen wird. Wenn ein Schwarzer sagt "Was du da gesagt hast, finde ich beleidigend und rassistisch", dann ist es nicht Aufgabe der weißen Mehrheitsgesellschaft, zu erörtern, ob das jetzt Rassismus ist oder nicht. Zunächst mal ist die Perspektive des Betroffenen ein- und ernstzunehmen. Im Gespräch lässt sich dann ja vieles klären und Verständnis schaffen.

Also Pierre Webo und Demba Ba fanden das, was gesagt wurde, gar nicht witzig. Und die Diskussion sollte da auch vor allem ums allgemeine gehen: Menschen nach Äußerlichkeiten zu kategorisieren, die mitunter beleidigend aufgefasst werden können. Wenn du beispielsweise in der Arbeit in einer Gruppe mit Geschäftspartnern bist, es mehrere Wortmeldungen gibt und einer sagt "die Blonde" ist als nächstes dran, kann das auch schon beleidigend sein, da es ja genug Witze über blonde Frauen gibt. Da braucht man einfach ein Gespür.
Ich sage es gerne nochmal. Solche dummen Aussagen können rausrutschen - sollte natürlich nie sein. Was war jetzt gestern der grobe Fehler? Der vierte Offizielle hat eben gar nicht eingesehen, dass er was potentiell rassistisches/beleidigendes gesagt hat und ist in eine komplette Abwehr- und Rechtfertigungshaltung. Das sieht man auch deutlich an den Fernsehbildern. Hätte er sich gleich entschuldigt, hätte vielleicht viel entschärft werden können Doch auch nachdem Ba auf ihn eingeredet hat, hat er sich im Recht gefühlt, nichts falsches gesagt zu haben. Das war mMn das große Problem daran. Vielleicht ist es in Rumänien Gang und Gäbe Menschen "negru" zu benutzen, aber wenn man merkt, dass das anderswo ganz und gar nicht super aufgenommen wird, dann sollte gerade in so einem professionellen Umfeld ein bisschen Selbstreflexion drin sein.

@Magic1111. Ich habe einige Bekannte, die leider schon sehr negative Erfahrungen mit Rassismus gemacht haben und die sagen eigentlich alle was ähnliches. Wenn n aggressiver Typ in der Bahn "du dreckiger XY" brüllt, ist das zwar mies, aber da können die drüber stehen. Viel schlimmer für die ist der unbewusst und nicht gewollte Rassismus. Einige von denen können wunderbar Dialekt, aber wenn sie zb in einer neuen Stadt in einem Restaurant sitzen fangen viele Kellner mit Babysprache an, weil sie denken: "Der sieht nicht "typisch Deutsch" aus, der versteht mich sonst nicht!" Das ist das verletzende. Darum sind eben diese unüberlegten Fetzen genauso kritisch zu sehen wie der hakenkreuzschwingende Skinhead.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Maddux am 09.Dezember 2020, 16:10:42
Es ist ja auch nicht so als hätte Webo in einer Traube von Personen und/oder mehrere Meter weg gestanden das man noch damit argumentieren könnte das "der Schwarze" eine Beschreibung des Übeltäters wäre die einem im Eifer des Gefechts mal rausrutschen kann. Webo steht weniger als 2 Meter vom Vierten Offiziellen weg während der auf auf ihn zeigt und sagt "Der Schwarze. Gib dem Schwarzen die rote Karte.".
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Herr_Rossi am 09.Dezember 2020, 19:51:14
Angeblich soll Webo den vierten Offizizellen mehrmals "Zigeuner" genannt haben. Das macht die ganze Sache nicht besser.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Ensimismado am 09.Dezember 2020, 22:17:24
Gibt es da irgendeine halbwegs seriöse Quelle zu?
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Herr_Rossi am 09.Dezember 2020, 22:27:03
Hier (https://twitter.com/Emishor/status/1336658828205699073) ist ein Tweet, aber man hört nicht wer das sagt. Und das ist wohl eine Szene nachdem das Wort "Negru" fiel.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: DeDaim am 09.Dezember 2020, 23:49:23
Guter Sportschau-Kommentar. Der Autor Philipp Awounou ist schwarz - also die von mir angemahnte Betroffenenperspektive:  https://www.sportschau.de/fussball/championsleague/kommentar-rassismus-eklat-paris-basaksehir-100.html (https://www.sportschau.de/fussball/championsleague/kommentar-rassismus-eklat-paris-basaksehir-100.html)
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Maddux am 10.Dezember 2020, 04:04:53
Guter Sportschau-Kommentar. Der Autor Philipp Awounou ist schwarz - also die von mir angemahnte Betroffenenperspektive:  https://www.sportschau.de/fussball/championsleague/kommentar-rassismus-eklat-paris-basaksehir-100.html (https://www.sportschau.de/fussball/championsleague/kommentar-rassismus-eklat-paris-basaksehir-100.html)
Der Abschnitt bezüglich das "negru" eine normale Bezeichnung in Rumänien ist kommt mir etwas zu kurz.
Hiezulande wird ja auch ständig gemeckert das man jahrzehntelang "Neger" oder "Schwarzer" gesagt hat ohne das sich jemand beschwert hätte. Der Anteil der afrikanischstämmigen Menschen an der Gesamtbevölkerung war hier aber, ähnlich wie in Rumänien, sehr gering, bzw ist es immer noch. Und diese Menschen hatten lange keine Möglichkeit sich öffentlich gegen solche Bezeichnungen zu wehren weil man sie nicht gelassen hat und/oder hat es aus Angst vor Repressalien nicht getan.
Man muss sich ja nur mal anschauen wie Menschen 2020 noch beleidigt und bedroht werden wenn sie fordern das man Schoko- bzw Schaumkuss oder Paprikaschnitzel sagen soll. Jetzt stellt euch mal vor in den 1960ern hätte ein Gastarbeiter oder Kind eines US-Soldaten öffentlich gesagt das Neger und Schwarzer rassistisch ist. Wenn der/diejenige sich überhaupt hätte öffentlich äußern dürfen, außerhalb von einer Studentenveranstaltung.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: DeDaim am 10.Dezember 2020, 08:36:50
Naja, was soll er denn da noch schreiben? Er schreibt, dass das Wort selbst, die gleiche Herkunftsgeschichte, wie bei uns das N-Wort hat, in Rumänien aber alltagssprachlich als Bezeichnung für Menschen mit dunkler Haut genutzt wird. Es herrscht aber Uneinigkeit darüber, ob der Begriff nun rassistisch ist oder nicht, und er fasst es so zusammen:
Zitat
Am vielleicht treffendsten formulierte es der schwarze rumänische Boxer Benny Adegbuyi, der sagte: "Negru ist nicht wirklich neutral, aber auch nicht wirklich rassistisch."

Diese Antwort mag nicht sonderlich befriedigend klingen, aber sie liegt vermutlich näher an der Wahrheit als der Vorwurf, Coltescu sei ein Vollblut-Rassist oder aber das Wort "negru" vollkommen unverfänglich.

Mehr kann man eigentlich in einem Kommentar, der vermutlich eine redaktionell vorgegebene Zeichenbegrenzung hat, nicht erwarten.


Hiezulande wird ja auch ständig gemeckert das man jahrzehntelang "Neger" oder "Schwarzer" gesagt hat ohne das sich jemand beschwert hätte.

Schwarz ist (in Deutschland, USA und andernorts) eine selbstgewählte Bezeichnung von BlPoC, die - verkürzt gesprochen - gemeinsame historische und soziale Erfahrungen umfasst. Die Urgroßmutter meine Frau meinte einmal, sie wolle auch nicht, dass die Leute einen Eiertanz um Begriffe aufführen. Sie sei Schwarz. Punkt. Das ist begrifflich und historisch etwas ganz Anderes als das N-Wort oder Mohr.

Siehe hierzu auch: https://diversity-arts-culture.berlin/woerterbuch/schwarz (https://diversity-arts-culture.berlin/woerterbuch/schwarz) und https://www.derbraunemob.de/faq/ (https://www.derbraunemob.de/faq/)
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Cologne88 am 10.Dezember 2020, 11:09:30
Ich habe damit gerechnet, dass mein Post etwas kontrovers aufgefasst wird. Ich bin dankbar für Eure Antworten und diese helfen mir dazuzulernen und vielleicht ein besseres Verständnis zu entwickeln. Ich stelle fest, dass ich mir dem Thema Alltagsrassismus bisher zu wenig bewusst bin. Gleichwohl möchte ich nochmal klar stellen, dass es mir vor allem darum geht, dass heute viel zu oft nur noch in Extremen gedacht wird und die Grautöne die es einfach gibt unter den Tisch fallen. Ich hoffe mein Antwort-post wird nicht zu unübersichtlich und zu lang...

Rumänien ist in der EU.

Danke, das weiß ich natürlich auch. Ich habe mich scheinbar missverständlich ausgedrückt als ich von Osteuropa und der EU im Gegensatz sprach. Ich denke es ist unbestreitbar, dass in den osteuropäischen EU-Statten wie bspw. Rumänien, Ungarn, Polen diese Thematik eine andere Ausprägung wie hier in Deutschland, Frankreich, Großbritannien etc. hat. Und das man das berücksichtigen sollte.

Bei einer Täterbeschreibung würde man doch auch die Hautfarbe angeben und zwar auch wenn es ein Weißer war...
Da kannst du ohne Probleme sagen, dass derjenige eine helle oder (sehr) dunkle Hautfarbe hat, da musst du nicht sagen er ist WEIß oder SCHWARZ.

Es gibt aber schlicht auch wirklich weiße und wirklich schwarze Menschen und nicht nur etwas heller oder dunkler. Bei einer Täterbeschreibung, als Extrembeispiel, würde ich das definitiv auch so äußern. Wie die Polizei das dann weiterverarbeitet ist dann deren Sache.
Grundsätzlich sagte ich ja, dass ich persönlich mir der Sensibilität bewusst bin und mich wahrscheinlich anders äußern würde. Dies beruht a) auf persönlichen Erfahrungen, die ich gemacht habe und b) da das Thema hierzulande seit Jahren präsent ist. Das ich mich in einer Stresssituation trotzdem immer noch mal unglücklich äußern könnte, schließe ich aber auch nicht aus. Wenn man mich dann darauf aufmerksam macht, würde ich das einsehen.

Wenn ich auf dem Kreisliga-Spielfeld als "weiße Kartoffel" bezeichnet wurde und werde, war und ist das dann auch rassistisch?

[...]

Ich finde es macht sehr wohl einen Unterschied, ob eine Äußerung rassistisch gemeint ist oder unglücklich gewählt wurde.

Zu 1.: Nein, weil Rassismus zumindest nach den mir bekannten Definitionen (die auch Sinn machen) die historische Komponente (Unterdrückung, Ausgrenzung, ...) mit beinhaltet. Es besteht einfach ein Unterschied zwischen Rassismus und "nur" Diskriminierung.

Zu 2.: Jain. Wenn man sich unglücklich ausgedrückt hat, entschuldigt man sich aber und versucht nicht, sich zu rechtfertigen und abzublocken. Selbst wenn das im ersten Moment eine reflexhafte Schutzreaktion sein sollte, kann man sich dann immer noch entschuldigen. Die Aussage bleibt aber rassistisch.

Das in aller Kürze dazu. Ansonsten sei an der Stelle auf das Buch von Alice Hasters verwiesen (gibt's auch auf Spotify kostenlos als Hörbuch): https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/was-weisse-menschen-nicht-ueber-rassismus-hoeren-wollen-aber-wissen-sollten/978-3-446-26425-0/ (https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/was-weisse-menschen-nicht-ueber-rassismus-hoeren-wollen-aber-wissen-sollten/978-3-446-26425-0/)
Ich selbst bin leider noch nicht dazu gekommen, es zu lesen oder zu hören, höre aber durchweg positives Feedback und es liegt auf meinem (wachsenden) Pile of Shame sehr weit oben.


Edit: Im Übrigen ist es müßig, darüber zu diskutieren, solange wir nur über und nicht mit von Rassismus betroffenen sprechen. Da ich euch alle privat nicht kenne, nicht weiß wie ihr ausseht und ob ihr Erfahrungen mit Rassismus gemacht habt, fällt es mir hier also sehr schwer, diese Diskussion einzuordnen.

Zu 1: Hier bin ich ehrlich gesagt ein Stück weit "unwissend". Eine Definition quasi aus dem Lexikon ist mir nicht bekannt. Natürlich verstehe ich das der historische Kontext per se nicht ausgeblendet werden kann. Für mich persönlich ist es jedoch schwierig nachzuvollziehen, dass in einer direkten Konfrontation, wo ich eindeutig wegen meiner Nationalität und Hautfarbe angepöbelt und beleidigt werde, dass als nicht rassistisch aufzufassen und wenn ich demjenigen dann quasi 1:1 dasselbe antworten würde, dann soll das auf einmal rassistisch sein? Ich finde entweder ist beides rassistisch oder beides nicht. Da Unterschiede zu machen fällt mir schwer. (Ich könnte gerne Beispiele aufzählen, aber ich denke es ist nicht Sinn der Sache solche Zitate hier aufzuführen!)

Zu 2: Da stimme ich Dir im Endeffekt zu. Frei nach dem Motto "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht". Wie ich weiter oben schon angedeutet habe, habe ich als Jugendlicher die persönliche Erfahrung mit einem Mitschüler gemacht. Nachdem er mich, ich meine unter Beisein eines Lehrers, darauf angesprochen hat, sind wir sogar Freunde geworden. Ich war mir vorher der anderen Seite nicht bewusst. Nachdem Abi hat sich das wie so oft etwas verflüchtigt, aber noch heute haben wir über soziale Medien Kontakt.

Vielen Dank für den Buchhinweis. Ich werde mich damit mal beschäftigen! Desweiteren stimme ich Dir Deinem "Edit" zu und Dein später verlinkter Sportschauartikel drückt im Kern auch das aus was ich meine, nur eben treffender und ausführlicher formuliert.

Ansonsten erinnert mich das an die Diskussion um Steffen Freund, der hat auch bis heute nicht verstanden, wo das Problem bei seinen Aussagen über Harit und Bentaleb ist. Ganz ohne böse Absicht, aber doch mit Alltags-Rassismus.

Ist das Alltags-Rassismus? So flapsig wie Freund das angesprochen hat wahrscheinlich ja. Er hat einfach so verallgemeinert und auf die beiden Jungs runter gebrochen und das nicht unterfüttert. Ich persönlich interpretiere da Folgendes rein auch wenn ich damit Gefahr laufe in der Luft zerrissen zu werden, da jetzt keine harten Zahlen und Quellen usw. kommen. Es beruht einerseits auf persönlichen Erfahrungen und andererseits darauf was man so über Nachrichten sowie Religons- und Geschichtsunterricht aufgesogen und vermittelt bekommen hat.
Amine Harit und Nabil Bentaleb sind beide in Frankreich geboren. Der eine hat marokkanische Eltern, der andere algerische Eltern. Sie sind arabisch und muslimisch großgezogen worden und aufgewachsen. Meines Wissens ist es so, dass sowohl in der arabischen wie auch der muslimischen Kultur die Begriffe Familie und Ehre anders vermittelt und gelebt werden wie bei uns. Die "Clanbildungen" die wir hier erleben, sind Großfamilien. Beerdigungen und Hochzeiten werden dort meist mit Hunderten Menschen begangen / gefeiert, welche zum Großteil zur Familie gehören. In der "rein" westlich (und christlich) geprägten Kultur ist dies eher selten der Fall. Rein subjektiv höre ich in meinem Freundes- und auch weit gefassterem Bekanntenkreis selten etwas von "meinem Cousin / meiner Cousine X. Grades ist das und das passiert" (Meist hört es beim 1. Grad auf, wenn überhaupt). Hier wird der Familienbegriff enger gefasst als dort. Gleichzeitig wird dort ein anderer Ehrbegriff vermittelt und wie man bei gekränkter Ehre diese wiederherzustellen hat, als höchstes Bsp. die Ehrenmorde, aber auch Blutrache usw. Dazu die eigenen Erfahrungen und Begegnungen die ich erlebt habe. Was da alles als Ehrverletzung genannt wurde und dadurch eine sehr starke Reaktion mit sich brachte. Da prallen teilweise Welten aufeinander. Vor diesem Hintergrund kann ich es nachvollziehen, dass man verallgemeinernd sagt, dass es einen nicht überrascht das Harit und Bentaleb suspendiert wurden. Nach der hier entstandenen Diskussion kann ich sehr gut verstehen, dass das als Alltags-Rassismus bezeichnet wird. Wahrscheinlich ist das sogar so und ich habe es bisher so nicht erkannt, ertappe mich dann jetzt aber dabei. In der Art von Freund geäußert und auf den Einzelfall runter gebrochen ist es das auch.
Gleichwohl finde ich das man in einer gesellschaftlichen Diskussion die Problematik ansprechen darf ohne direkt als Rassist gebrandmarkt zu werden. Denn mMn entzünden sich an den verschiedenen kulturellen Prägungen und der Fehlenden Auseinandersetzung damit die meisten Konflikte, die die Integration so schwierig machen.


Abschließend sage ich, man muss immer beide Seiten sehen und versuchen nachzuvollziehen. Danach kann man klar entscheiden wer völlig daneben liegt oder das Ergebnis leicht in die Mitte verschoben ist oder ganz. Wenn Webó da recht alleine stand, war es definitiv unangebracht. Stand er da recht im Pulk empfinde ich es als unsensibel und unglücklich, aber als sachliche Personenbeschreibung. Dann hätte man jedoch auf das Einreden der Anderen zur Einsicht kommen müssen und sich entschuldigen müssen, dass ein "Missverständnis" vorliegt. Da er das nicht tat, ist es ein starkes Zeichen, dass man dort nicht weitergespielt hat. Das der vierte Offizielle jetzt immer noch sich die Situation schönredet. Das kann ich mir dann nur noch damit erklären, dass er entweder an einer unsäglichen "Schiri-Arroganz" leidet (gibt immer wieder Schiris mit denen man partout nicht reden kann/darf), ihm es völlig unmöglich ist andere Sichtweisen zu betrachten oder er tatsächlich einfach ein Rassist ist. Jedenfalls braucht man ihn nun nicht mehr in Schutz nehmen.

Ich persönliche ziehe aus Euren Beiträgen und meiner Auseinandersetzung damit, dass ich aufgrund persönlicher Erfahrungen und Erlebnisse zu Teilen Vorbehalte entwickelt habe. Ich trete jedem neuen Menschen den ich kennen lerne zunächst mit einer gehörigen Portion Skepsis aber gleichzeitig auch offen entgegen, dass er mir die Skepsis nehmen kann. Dabei teile ich wohl tatsächlich die Menschen erstmal in verschiedene Kategorien ein. Diese sind aber unendlich breitgefächert und in Nuancen unterschieden. Ich für mich würde behaupten, dass Rassismus da keine Rolle spielt. Von außen könnte man das da jedoch vielleicht reininterpretieren. Ich lerne hier jedenfalls, dass ich mich in Zukunft mehr mit dem Thema beschäftigen sollte und möchte. Ich habe zuletzt ältere Hefte der Bundeszentrale für politische Bildung gelesen über die deutsche Historie von ca. 1830 bis kurz nach der Wiedervereinigung. Zur Zeit lese ich "Der China Schock". Gerade in letzterem Buch wird deutlich wie schwierig der Umgang miteinander ist aufgrund der verschiedenen Kulturen bzw. dem Unwissen über die jeweils andere Seite. Dort beschrieben auf Regierungsebene, aber dies färbt auf die Bevölkerungen ab und lässt sich letztendlich auf die Bevölkerungen und das Miteinander jedes Einzelnen übertragen. Denn auch Regierungen sind Menschen.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: DeDaim am 10.Dezember 2020, 11:32:06
@Cologne88: Auch wenn ich nicht in allem gleicher Meinung mit dir bin, finde ich deinen Post sehr stark. Zuzugeben, dass man dazulernen muss, die eigene Position zu reflektieren, das können heute nach meinem Empfinden immer weniger Menschen immer seltener. Da können wir uns alle ein Beispiel dran nehmen. Danke! :)
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Tim Twain am 10.Dezember 2020, 12:07:54
Bzgl großer Hochzeiten mit Hunderten Gästen
Bei meiner ehemaligen christlichen Kommilitonin aus Israel war das ähnlich, ist also auch kulturell und nicht nur religiös bedingt.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: migi am 05.Februar 2021, 13:45:03
Gibt es solche Probleme auch mit anderen Mannschaften / Ländern?

https://www.kicker.de/liverpool-darf-nicht-einreisen-champions-league-spiel-findet-nicht-in-leipzig-statt-796578/artikel
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Topher am 08.Februar 2021, 19:45:34
Ich hänge mich da mal dran, auch, wenn schon ein paar Tage vergangen sind und teilweise schon Lösungen gefunden wurden.

Für wie zielführend halten wir es eigentlich, dass solche Spiele nicht in Deutschland stattfinden, wenn die Vereine sich einfach "Schlupflöcher" in anderen Ländern suchen?
Schließlich werden jetzt zwei Profimannschaften in andere Länder mit deutlich loseren Restriktionen entsandt. Ich bin kein Arzt, Virologe oder sonstwas, aber das steigert das Ansteckungsrisiko doch per se? Vorher ist eine Profimannschaft in ein Land mit deutlich strengeren Restriktionen gereist, das Risiko sollte hier geringer liegen.

So wirklich sinnvoll erscheint mir das nicht. Abgesehen von den Reisewegen und dem ganzen Tamtam, das sowieso um den Fußball gemacht wird.

Möchte keine großangelegte Grundsatzdiskussion lostreten, aber irgendwie erscheint mir das etwas kurzsichtig von den handelnden Personen.

"Wir fragen, ob's für uns eine Ausnahme gibt – und wenn nicht, dann machen wir halt was "noch Schlimmeres". Jetzt mal aus UEFA/Vereinsperspektive. Oder schneide ich da jetzt was falsch mit?
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Kaestorfer am 08.Februar 2021, 20:12:12
Manchester City vs. Gladbach wird auch in Budapest stattfinden.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Bayernfahne am 08.Februar 2021, 22:30:02
Ich hänge mich da mal dran, auch, wenn schon ein paar Tage vergangen sind und teilweise schon Lösungen gefunden wurden.

Für wie zielführend halten wir es eigentlich, dass solche Spiele nicht in Deutschland stattfinden, wenn die Vereine sich einfach "Schlupflöcher" in anderen Ländern suchen?
Schließlich werden jetzt zwei Profimannschaften in andere Länder mit deutlich loseren Restriktionen entsandt. Ich bin kein Arzt, Virologe oder sonstwas, aber das steigert das Ansteckungsrisiko doch per se? Vorher ist eine Profimannschaft in ein Land mit deutlich strengeren Restriktionen gereist, das Risiko sollte hier geringer liegen.

So wirklich sinnvoll erscheint mir das nicht. Abgesehen von den Reisewegen und dem ganzen Tamtam, das sowieso um den Fußball gemacht wird.

Möchte keine großangelegte Grundsatzdiskussion lostreten, aber irgendwie erscheint mir das etwas kurzsichtig von den handelnden Personen.

"Wir fragen, ob's für uns eine Ausnahme gibt – und wenn nicht, dann machen wir halt was "noch Schlimmeres". Jetzt mal aus UEFA/Vereinsperspektive. Oder schneide ich da jetzt was falsch mit?

Ohne, dass ich über irgendein fundiertes Hintergrundwissen verfügen würde, waren das exakt meine Gedanken zu dem Thema. Klingbeil von der SPD hat dazu gesagt, dass das ein falsches Signal sendet und man so ein Spiel dann lieber hätte verschieben sollen, als es woanders auszutragen - als ob er seit einer Woche auf dieser Welt wäre. Wann hat die UEFA sich je um so etwas gekümmert? Die Wettbewerbe werden durchgeboxt, komme was wolle. Selbst nach dieser kräftezehrenden Saison soll noch eine Europameisterschaft gespielt werden und die Politik glaubt allen Ernstes, man könne durch bestimmte Auflagen Verantwortungsbewusstsein bei der UEFA erzwingen? Mag sein, dass ich mit meiner Meinung alleine dastehe, aber das ist doch arg blauäugig...
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: White am 09.Februar 2021, 02:06:20
Die Auflage wäre eine Strafe in einer Höhe, dass die Einnahmen aus einem solchen Spiel für die UEFA daneben verpuffen.
Alleine, dass die UEFA sich hinstellt und RB Leipzig dafür verantwortlich macht, eine andere Spielstätte zu finden ist für mich schon eine unglaubliche Frechheit. Es ist nicht Leipzigs Problem, dass Liverpool nicht einreisen darf. Genauso ist es nicht Citys Problem, wenn umgekehrt BMG nicht einreisen darf.
Andererseits liegt es in der Verantwortung der Vereine, ihre eigenen Angestellten zu schützen. Es ist schon hart, welcher Druck da ausgeübt wird offensichtlich, so dass die Vereine ihre Pflichten da einfach ignorieren.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Leland Gaunt am 09.März 2021, 23:02:51
Da hat der Nachbar es aber nochmal richtig spannend gemacht, aber Sevilla ist auch fies zu spielen.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Dr. Gonzo am 10.März 2021, 00:01:21
War wieder eine tolle Werbung für den VAR. Cakir hat das Tor von Haaland eigentlich zurecht anerkannt. Dann wird das Tor aberkannt, stattdessen ein fragwürdiger Elfer verhängt, den der Torwart hält, der aber dank VAR wiederholt werden musste, weil der Torwart 20 cm zu weit vorne stand. Das hat Cakir dann offensichtlich verunsichert, denn der Elfer, den Sevilla bekam, passte gar nicht zur allgemeinen Spielleitung.

Klar wurde das spannend. Um so ein Spiel souverän über die Bühne zu bringen, fehlt es auf vielen Positionen einfach an Qualität. Schon verrückt, dass derzeit u.a. Dahoud die Kohlen aus dem Feuer holt.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Bayernfahne am 10.März 2021, 16:59:08
Ist ja nun nicht so, als müsste der VAR zwingend eine schlechte Leistung abliefern, damit der BVB ein 2:0 noch hergibt  ;)
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Towelie am 10.März 2021, 17:15:30
Cakir wurde gefühlt ja nochmal das halbe Spiel auf dem Monitor gezeigt  :D
Schon verrückt und auch nicht alles so nachvollziehbar. Cakir wollte glaube ich einfach die diplomatischste Entscheidung treffen: Das Tor wird aberkannt, dafür bekommt ihr Elfmeter.

Dass Sevilla noch einen Elfmeter bekommt, lag ja dann auch in der Luft. Aber wenn ein 1,95 m-Hühne fällt, kann es natürlich auch keine andere Entscheidung geben.

Und Dahoud hofft wohl insgeheim darauf, dass die Stadien weiter geschlossen bleiben..
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: j4y_z am 10.März 2021, 23:57:00
Ist ja nun nicht so, als müsste der VAR zwingend eine schlechte Leistung abliefern, damit der BVB ein 2:0 noch hergibt  ;)

Badumm - ts.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: karenin am 11.März 2021, 01:55:35
Analog zum Buli Thread, fand ich den Schiri aber sehr viel besser. Verstehe nicht wie vor allem Dortmunder dem eine schlechte Leistung nachsagen können (Der Elfer war tatsächlich nicht ganz passend, aber mir fiel das auch erst in der Wiederholung auf. Live sah es aus als ob Can den quasi richtig umcheckt.).
Ansonsten war die Leitung nachvollziehbar, direkt und in sehr vielen Szenen wo ich - bundesliga verwöhnt - schon automatisch facepalmen wollte hat er sich nicht den Schneid abkaufen lassen. Dazu muss man ja auch sagen das Sevilla alles aber nicht einfach zu pfeifen ist. Also keine Ahnung wie man das korrekt ausdrückt, aber ich hatte jedenfalls den Eindruck der pfeift noch weil er ein Fußballspiel leiten will. Selten genug dieses Gefühl zu haben in der Buli.

Die Kritik am VAR Einsatz ist emotional zwar korrekt, aber solange man die Regel nicht ändert/an die digitalen Gegebenheiten anpasst, läuft es halt auf sowas raus. Ein quid pro quo mäßiges Entscheiden gibt es nicht (Praktisch "Tor ist gleich schlimm, lassen wir das so"). Wenn da ein Foul war muss ers Tor aberkennen und Elfer geben, so ist das halt nach den Regeln. Genauso das mit der TW Bewegung von der Linie. Wobei man sich da eher Fragen darf wieso der Asi das nicht sieht, im Prinzip ist das seine einzige Aufgabe während nem Elfmeter..
Trotzdem, WENN man schon einen VAR benutzt, dann hab ich das lieber so rigoros umgesetzt wie im Spiel, als das inzwischen völlig nutzlose Wischi-Waschi in der Buli (Und ja, das sag ich obwohl ich als Freiburg Anhänger immer noch jeden Halbzeitpfiff mit einem Elferpfiff verwechsle lol).
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Dr. Gonzo am 12.März 2021, 13:08:48
Analog zum Buli Thread, fand ich den Schiri aber sehr viel besser. Verstehe nicht wie vor allem Dortmunder dem eine schlechte Leistung nachsagen können (Der Elfer war tatsächlich nicht ganz passend, aber mir fiel das auch erst in der Wiederholung auf. Live sah es aus als ob Can den quasi richtig umcheckt.).
Ansonsten war die Leitung nachvollziehbar, direkt und in sehr vielen Szenen wo ich - bundesliga verwöhnt - schon automatisch facepalmen wollte hat er sich nicht den Schneid abkaufen lassen. Dazu muss man ja auch sagen das Sevilla alles aber nicht einfach zu pfeifen ist. Also keine Ahnung wie man das korrekt ausdrückt, aber ich hatte jedenfalls den Eindruck der pfeift noch weil er ein Fußballspiel leiten will. Selten genug dieses Gefühl zu haben in der Buli.

Die Kritik am VAR Einsatz ist emotional zwar korrekt, aber solange man die Regel nicht ändert/an die digitalen Gegebenheiten anpasst, läuft es halt auf sowas raus. Ein quid pro quo mäßiges Entscheiden gibt es nicht (Praktisch "Tor ist gleich schlimm, lassen wir das so"). Wenn da ein Foul war muss ers Tor aberkennen und Elfer geben, so ist das halt nach den Regeln. Genauso das mit der TW Bewegung von der Linie. Wobei man sich da eher Fragen darf wieso der Asi das nicht sieht, im Prinzip ist das seine einzige Aufgabe während nem Elfmeter..
Trotzdem, WENN man schon einen VAR benutzt, dann hab ich das lieber so rigoros umgesetzt wie im Spiel, als das inzwischen völlig nutzlose Wischi-Waschi in der Buli (Und ja, das sag ich obwohl ich als Freiburg Anhänger immer noch jeden Halbzeitpfiff mit einem Elferpfiff verwechsle lol).

Dem ersten Teil stimme ich zur. Wenn ich den VAR mal unberücksichtigt lasse, dann war das von Cakir eine gute Leistung.

Den zweiten Teil verstehe ich nicht. Beim zweiten Tor von Dortmund lag kein Foul vor. Da wurde Cakir immer und immer wieder die gleiche Perspektive von hinten gezeigt. Da sah es so aus, als habe Haaland den Gegenspieler mit dem Arm umgestoßen. Aus der seitlichen Perspektive sah man zwar, dass Diego Carlos vom Arm des Norwegers leicht gestreift wurde, aber letztendlich durch fairen Körpereinsatz zu Fall kam. Körperliche Überlegenheit ist nicht verboten, vor allem da Cakir eine recht großzügige Linie vor gab. Da gab es keine klare Fehlentscheidung, ergo hätte sich der VAR nicht melden sollen. Dafür wurde ein leichtes, minimales und unabsichtliches Touchieren von Kounde gegen Haaland, abseits des Balles geahndet. Und dieses rigorose Einsetzen des VAR findest du wirklich gut? Dann kannst du jedes Spiel 10 Elfer geben, solche harmlosen Situationen passieren in jedem Spiel mehrfach. Richtig wäre es gewesen, das Tor von Haaland anzuerkennen. So wie es Cakir auch ursprünglich tat, der hatte freie Sicht auf die Situation und bewertete es korrekt.

Warum wird der Torhüter beim Elfer eigentlich konsequent vom VAR geahndet, aber die ganzen zu früh hineinlaufenden Feldspieler nicht?
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: karenin am 18.März 2021, 12:42:31
Ich hatte das als eine Szene im Kopf?
Ich vermute er ging dem ganzen einfach aus dem Weg, indem er wie gesagt den Elfer geahndet hat, zeitlich hat die Szene mit Haaland und dessen Tor daher "nicht stattgefunden". Mal davon ab hab ich ne Berührung gesehen, der hat ihn am Bein erwischt und der hat sich dann selbst ein Bein gestellt. Es hätte also durchaus so laufen können, das es weder Elfer noch Tor gibt.

Und ja, wenn das die Auswahl ist, dann ist es mir lieber es wird auch so umgesetzt und ausgenutzt, egal wie verwirrend das manchmal erscheinen will. Ich mein, stand jetzt und mit den Regeln etc die man hat, muss mans entweder genau so durchziehen, oder man lässt es ganz bleiben. Und da ist mir ersteres tatsächlich näher.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Rejs am 19.März 2021, 12:41:15
Im Viertelfinale kommt es zu einer Neuauflage des Finals, denn Bayern muss gegen PSG ran. Der BVB hat das vielleicht schwerste Los erwischt und muss nun versuchen, irgendwie mit ManCity mitzuhalten. Chelsea sollte klarer Favorit gegen Porto sein, während Liverpool gegen Madrid ausgeglichen scheint.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Topher am 19.März 2021, 14:04:46
Ich sehe ehrlich gesagt alle Partien als 50/50 an, außer Chelsea gegen Porto.
PSG gegen Bayern, ManCity gegen BVB, Liverpool gegen Real gehen in 10 von 10 Spielen wohl immer anders aus. Da kann jeder jeden schlagen, einzig City hat halt einen überragenden Lauf auf seiner Seite.
Werden sehr, sehr interessante Spiele.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Bayernfahne am 19.März 2021, 16:51:22
Dass Dortmund City an einem guten Tag schlagen kann, sehe ich zwar auch so, aber um weiter zu kommen wird es derer zwei benötigen und das sehe ich bei Citys aktueller Form einfach nicht. City und Chelsea sind damit für mich eindeutig die Favoriten, die anderen Partien sind völlig offen.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Magic1111 am 19.März 2021, 19:40:06
Dass Dortmund City an einem guten Tag schlagen kann, sehe ich zwar auch so, aber um weiter zu kommen wird es derer zwei benötigen und das sehe ich bei Citys aktueller Form einfach nicht. City und Chelsea sind damit für mich eindeutig die Favoriten, die anderen Partien sind völlig offen.

Kann mich da nur anschließen, sehe ich ganz genau so!
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Towelie am 06.April 2021, 23:13:01
Kein schlechtes Ergebnis für Dortmund, aber schon ärgerlich am Ende.

Das Tor von Bellingham hätte der Schiri natürlich zunächst erstmal durchlaufen lassen müssen. Und dann kann man den Treffer schon geben, finde ich.

Beim Elfer war es komisch, dass er ihn zurückgenommen hat. Konnte doch kein Treffer am Knie widerlegt werden..oder hat er nur nach einem vermeintlichen Schlag ins Gesicht gesucht?
Und warum lässt er die gelbe Karte für Can stehen, wenn diese auf einer Reaktion nach einer Fehlentscheidung beruht?

Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: maturin am 06.April 2021, 23:36:20
ärgerlich ja, aber viel hat Dortmund da halt auch nicht gezeigt um sich mehr zu verdienen. Can hat mal wieder deutlich gemacht das er zwar Championsleague spielen will, das dann aber nicht wirklcih auf den Platz bringt.

Beim Elfer war das halt am Knie nix, nur dämlich von Can, hat aber mit dem Hinfallen und nem Elfmeterwürdigem Kontakt nix zu tun. Daher ok. Wenn er die Gelbe fürs Meckern gibt muss er die ja nicht zurücknehmen, nur weil er falsch lag. Meckern ist halt unsportlich.

Bei Bellingham ist das ne Geschichte von doof gelaufen, aber leider muss man das so nehmen, wenn er auf Faul entscheidet. Wäre halt ein wenig Fingerspitzengefühl gut gewesen.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Dr. Gonzo am 07.April 2021, 00:08:49
ärgerlich ja, aber viel hat Dortmund da halt auch nicht gezeigt um sich mehr zu verdienen.

Man hat sich mit dem haushohen Favoriten ein Spiel auf Augenhöhe geliefert, zumindest was die Torchancen anging. Terzic hat heute mal mutige und richtige Entscheidungen getroffen. In der 62. Minute hat er dann aber einen dicken Fehler gemacht.
Zitat
#Meunier hatte in 8 Min (Einwechslung-Tor) ganze 5 (!!!) Overloads von City gegen sich (mind 2 Gegenspieler), #Morey zwischen 63 und 81 sogar 9, vorher 2.
Das Problem heute war nicht Meunier, sondern #reyna
Abgesehen von Foden hatte der BVB eigentlich alles überraschend gut verteidigt.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Topher am 07.April 2021, 10:23:12
Und warum lässt er die gelbe Karte für Can stehen, wenn diese auf einer Reaktion nach einer Fehlentscheidung beruht?

Fand ich tatsächlich sehr gut vom Schiedsrichter. Beim Meckern/Reklamieren geht's meiner Meinung nach nämlich nicht allein darum, ob die Entscheidung des Schiedsrichters schlussendlich richtig oder falsch war, sondern um die Art und Weise, wie der Spieler den Schiedsrichter angeht. Es ergibt für Can absolut keinen Sinn eine Entscheidung des Schiedsrichters so anzuzweifeln – es wird eh unabhängig davon überprüft oder bewertet. Und dann geht's in der Bewertungsgrundlage für die gelbe Karte halt um Respekt und Sportlichkeit.

Meiner Meinung nach noch immer ein Ergebnis, das für Dortmund in Ordnung geht. Getrübt durch den späten Gegentreffer, aber grundsätzlich stimme ich Dr. Gonzo zu. Mit ein wenig Glück geht das Spiel 1:1 aus und man kann die Citizens im Rückspiel durch das Auswärtstor nochmal ernsthafter unter Druck setzen. So chancenlos wie manche den BVB gesehen haben, waren sie gestern Abend aber nicht. Und das ist ja auch ein guter Teilerfolg in der momentanen Lage.


Heute Abend gibt's dann Bayern gegen PSG oder was nach den Verletzungen noch davon übrig ist. Bin mal gespannt wie hochwertig dieses Spiel am Ende wirklich wird. Ich tippe mal optimistisch auf ein 2-1 oder so.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Towelie am 07.April 2021, 11:02:31
Ich weiß nicht, was Can gesagt hat. Aber wenn man zu Unrecht bestraft wird, will man das eben deutlich machen. Vor allem in so einer Drucksituation. Ich denke nicht, dass er den Schiri beleidigt hat, sonst hätte er Rot bekommen.

Deshalb finde ich, sollte man da auch als Schiedsrichter Verständnis zeigen für die Reaktion und die Karte zurücknehmen.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Dr. Gonzo am 07.April 2021, 12:17:02
Der Schiedsrichter war halt insgesamt mega schlecht. Warum der Bellinghams Treffer direkt abpfeift, anstatt zwei Sekunden auf den VAR zu warten, wird sein Geheimnis bleiben. Vermutlich weil er irgendetwas gehört hat, wie in der Kreisliga. Collinas Erben haben da übrigens einen regulären Treffer gesehen. Der Schiri gibt Bellingham sogar Gelb. Von daher wäre mit etwas Glück auch mehr als ein 1:1 drin gewesen. Hat auch ewig gedauert, bis er den Elfer zurückgenommen hatte. Die ganze Körpersprache war Unsicherheit pur. Vielleicht steckt dem der Rassismus Eklat noch in den Knochen, der sollte in dieser Saison lieber nicht mehr international pfeifen.
Warum sollte er aber die Gelbe gegen Can zurücknehmen? Can hat gemeckert und den Schiri leicht berührt, das mögen viele Unparteiische gar nicht. Nur weil Can inhaltlich Recht hatte, war die Art und Weise doch nicht korrekt. Die Spieler dürfen also meckern wie sie wollen und wenn der VAR bestätigt, dass sie Recht hatten, wird die Gelbe immer zurückgenommen?

https://twitter.com/FredSas7/status/1379549099834417154

Wie unprofessionell kann man als Schiri sein?
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Towelie am 07.April 2021, 14:23:45
Finde gut, dass er bis nach dem Spiel gewartet hat :D

Wenn Can ihn berührt hat, ist das was anderes. Aber manche Schiris reagieren eben auch sehr dünnhäutig.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Herr_Rossi am 07.April 2021, 15:40:23
Ich weiß nicht, was Can gesagt hat. Aber wenn man zu Unrecht bestraft wird, will man das eben deutlich machen. Vor allem in so einer Drucksituation. Ich denke nicht, dass er den Schiri beleidigt hat, sonst hätte er Rot bekommen.

Deshalb finde ich, sollte man da auch als Schiedsrichter Verständnis zeigen für die Reaktion und die Karte zurücknehmen.

Guck dir mal andere Sportarten an, da greifen Schiedsrichter bei Meckern etc. noch härter durch. Nicht nur im Fußball gibt es Drucksituationen.
Man darf sicherlich dem Schiedsrichter sagen, dass man anderer Meinung ist. Aber ganz wichtig ist: Der Ton macht die Musik.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Maddux am 07.April 2021, 17:32:00
Ich weiß nicht, was Can gesagt hat. Aber wenn man zu Unrecht bestraft wird, will man das eben deutlich machen. Vor allem in so einer Drucksituation. Ich denke nicht, dass er den Schiri beleidigt hat, sonst hätte er Rot bekommen.

Deshalb finde ich, sollte man da auch als Schiedsrichter Verständnis zeigen für die Reaktion und die Karte zurücknehmen.

Guck dir mal andere Sportarten an, da greifen Schiedsrichter bei Meckern etc. noch härter durch. Nicht nur im Fußball gibt es Drucksituationen.
Man darf sicherlich dem Schiedsrichter sagen, dass man anderer Meinung ist. Aber ganz wichtig ist: Der Ton macht die Musik.
Genau das.
Wie heisst es so schön "Rugby ist ein Spiel für Hooligans, gespielt von Gentlemen. Und Fussball ist ein Sport für Gentlemen, gespielt von Hooligans."

Druck und Emotionen gibt es in jeder Sportart, das sich die Spieler teilweise wie die letzten Assis aufführen und vor dem Schiri keinen Respekt haben passiert in der Regelmäßigkeit aber nur im Fussball. Es hat sich seit der Regelverschärfung bezüglich Meckerns einiges verbessert und auch durch den VAR gibt es weniger Gemecker weil die Spieler wissen das die Entscheidung nochmal überprüft wird. Viele Spieler haben sich aber trotzdem nicht im Griff, komischerweise meist ältere Spieler die aufgrund der Erfahrung besser reagieren sollten. Aber das liegt evtl auch daran das die Spieler auch schon über 20 Jahre Fussball spielen und es einfach nichtmehr aus dem Kopf bekommen den Schiri nach jeder noch so banalen Entscheidung anzugehen.

Das die Karte nicht zurückgenommen wurde ist auch regeltechnisch richtig.
Hasebe hatte wegen einer Notbremse Rot bekommen aber die Karte wurde wieder zurückgenommen weil der VAR auf Abseits entschieden hat. Das, genau wie Geld für einen Elfmeter der zurückgenommen wird, sind Karten die der Spieler aufgrund der falsch beurteilten Spielsituation bekommen hat. Geld für Meckern oder Rot für eine Tätlichkeit sind aber Unsportlichkeiten die nichts mit der Spielsituation zu tun haben. Es gibt schlichtweg keine Spielsituation die es rechtfertigt eine Tätlichkeit zu begehen oder den Schiedsrichter anzugehen während der mit dem VAR Rücksprache hält. Ergo kann die Karte auch nicht zurückgenommen werden.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Towelie am 07.April 2021, 18:07:20
Ich hab ja vor zwei Beiträgen schon gesagt, dass ich nicht wusste, dass er ihn berührt hat und vor fünf Beiträgen, dass ich nicht weiß, was Can gesagt hat.
Aber ich weiß, dass es gelbe Karten auch mal zu Unrecht geben kann. Und alles andere wurde ja bereits mehrfach gesagt.

Und zu anderen Sportarten: Was ist dann mit Tennis? Da fallen mir viele Beispiele ein, wo Spieler ungehalten reagiert haben ohne bestraft zu werden. Ich kenne mich mit Rugby nicht aus, aber vielleicht ist der Schiedsrichter da auch nicht so kontrovers diskutiert, weil es weniger Spielraum bei den Entscheidungen gibt?
Ich finde es schwierig, verschiedene Sportarten miteinander zu vergleichen.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: karenin am 07.April 2021, 19:05:35
Was mir hier etwas zu kurz kommt: Zum einen die absolut ekelhafte Szene mit Rodrigo der nen Rivaldo bringen will, und dafür in keiner Weise bestraft wird (dafür aber für Überprüfung und Unterbrechung sorgt), während Bellingham zurückgepfiffen und ne gelbe kassiert, WEIL er eben nicht so eine Show abzieht. Fällt er nämlich, darf der VAR da schon eingreifen und auf Rot für den Keeper überprüfen.

Mal davon ab das diese Szene mal wieder den kompletten VAR ad absurdum führt (-> eine mehr oder weniger offensichtliche Ungerechtigkeit darf nicht mal überprüft werden), führt das logischerweise dazu, dass wir solche ekelhaften Szenen wie eben das mit Rodrigo weiterhin sehen werden, weil es eben so gewollt ist (-> Bellingham wird ja nicht nur ein Tor "gestohlen", sondern noch dafür bestraft das er nicht den sterbenden Schwan spielt).
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Towelie am 07.April 2021, 19:35:34
Meinst du Rodrigos Theatralik bei der Bellingham-Szene?
Da musste er halt so handeln, weil es sonst ein Gegentor oder vielleicht Rot gegeben hätte, wie du schon sagst. Das würde ich noch als Selbstschutz und clever durchgehen lassen.
Vorher rauscht Reus ja recht heftig in Rodrigo rein. Da hätte er auch mehr draus machen und eine Karte provozieren können. Stattdessen ist er da sportsmännisch schnell aufgestanden.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: karenin am 07.April 2021, 20:27:01
Ne, der Elfer den Hategan zuerst gegeben und dann überprüft hat (Auch die Szene wo Can die gelbe bekommt). Möglich das ich den Namen verwechselt habe, bin mir aber fast sicher das es Rodrigo war.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Towelie am 07.April 2021, 20:40:57
Achso, ne du hast schon recht! Ich meinte Ederson mit Rodrigo :laugh:
Ja das war echt lächerlich, dass er sich da das Gesicht hält. Peinlich.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Henningway am 07.April 2021, 22:31:15
So läuft das mit München, wenn die Gegner auch einfach mal ihre Chancen nutzen und München eben weniger.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: j4y_z am 07.April 2021, 22:33:43
Ist das nicht bei jeder Mannschaft so, wenn der Gegner die Chancen nutzt und man selber weniger?  :police:
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Topher am 07.April 2021, 22:34:19
So läuft das mit München, wenn die Gegner auch einfach mal ihre Chancen nutzen und München eben weniger.

So läuft das wahrscheinlich mit jeder Mannschaft auf beiden Seiten ;D

Das Spiel heute jedenfalls macht trotz Ergebnis Spaß und Mut fürs Rückspiel. Heute wäre ein 3-3 schon Best Case nehme ich an. Aber das wird spannend bis zur 90.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: j4y_z am 07.April 2021, 22:35:21
Keine Ahnung, ich schau The Orville.  ;D
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Henningway am 07.April 2021, 22:46:22
Ist das nicht bei jeder Mannschaft so, wenn der Gegner die Chancen nutzt und man selber weniger?  :police:

Schon, aber das Chancenverhältnis ist eben der springende Punkt. Chancen gegen München bekommen die meisten Teams, aber sie nutzen die eben nicht.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: j4y_z am 07.April 2021, 23:02:22
Die Gegentorstatistik sagt was anderes dieses Jahr.

Noch deutlicher die xGA: 31,55 bei 35 Gegentoren.

Quelle: understat
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: KI-Guardiola am 08.April 2021, 07:30:44
(https://i.imgur.com/skNDeWP.png)

Apropos Understat.

Da war sie dann wohl, die ausgleichende Gerechtigkeit für die effizienten fünf, sechs Spiele in Folge im Herbst/Winter, die Lewandowski gerettet hatte (Bayern zu dieser Zeit in der x-Points-Tabelle zwischenzeitlich nur SEchster). :D

https://understat.com/match/15220
https://understat.com/match/15221
https://understat.com/match/15236
https://understat.com/match/15245
https://understat.com/match/15203
https://understat.com/match/15200

Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: fifagarefrekes am 08.April 2021, 08:19:55
Auf alle Fälle war es das spaßigste Spiel in diesem Jahr.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Leland Gaunt am 08.April 2021, 11:34:33
Der Schiedsrichter war halt insgesamt mega schlecht. Warum der Bellinghams Treffer direkt abpfeift, anstatt zwei Sekunden auf den VAR zu warten, wird sein Geheimnis bleiben. Vermutlich weil er irgendetwas gehört hat, wie in der Kreisliga. Collinas Erben haben da übrigens einen regulären Treffer gesehen. Der Schiri gibt Bellingham sogar Gelb. Von daher wäre mit etwas Glück auch mehr als ein 1:1 drin gewesen. Hat auch ewig gedauert, bis er den Elfer zurückgenommen hatte. Die ganze Körpersprache war Unsicherheit pur. Vielleicht steckt dem der Rassismus Eklat noch in den Knochen, der sollte in dieser Saison lieber nicht mehr international pfeifen.
Warum sollte er aber die Gelbe gegen Can zurücknehmen? Can hat gemeckert und den Schiri leicht berührt, das mögen viele Unparteiische gar nicht. Nur weil Can inhaltlich Recht hatte, war die Art und Weise doch nicht korrekt. Die Spieler dürfen also meckern wie sie wollen und wenn der VAR bestätigt, dass sie Recht hatten, wird die Gelbe immer zurückgenommen?

https://twitter.com/FredSas7/status/1379549099834417154

Wie unprofessionell kann man als Schiri sein?

https://www.sport1.de/fussball/champions-league/2021/04/champions-league-erling-haalands-autogramm-aktion-fuer-guten-zweck

War wohl für den guten Zweck, hätte man aber dennoch cleverer machen können.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Dr. Gonzo am 08.April 2021, 21:31:06
Der Schiedsrichter war halt insgesamt mega schlecht. Warum der Bellinghams Treffer direkt abpfeift, anstatt zwei Sekunden auf den VAR zu warten, wird sein Geheimnis bleiben. Vermutlich weil er irgendetwas gehört hat, wie in der Kreisliga. Collinas Erben haben da übrigens einen regulären Treffer gesehen. Der Schiri gibt Bellingham sogar Gelb. Von daher wäre mit etwas Glück auch mehr als ein 1:1 drin gewesen. Hat auch ewig gedauert, bis er den Elfer zurückgenommen hatte. Die ganze Körpersprache war Unsicherheit pur. Vielleicht steckt dem der Rassismus Eklat noch in den Knochen, der sollte in dieser Saison lieber nicht mehr international pfeifen.
Warum sollte er aber die Gelbe gegen Can zurücknehmen? Can hat gemeckert und den Schiri leicht berührt, das mögen viele Unparteiische gar nicht. Nur weil Can inhaltlich Recht hatte, war die Art und Weise doch nicht korrekt. Die Spieler dürfen also meckern wie sie wollen und wenn der VAR bestätigt, dass sie Recht hatten, wird die Gelbe immer zurückgenommen?

https://twitter.com/FredSas7/status/1379549099834417154

Wie unprofessionell kann man als Schiri sein?

https://www.sport1.de/fussball/champions-league/2021/04/champions-league-erling-haalands-autogramm-aktion-fuer-guten-zweck

War wohl für den guten Zweck, hätte man aber dennoch cleverer machen können.

Hatte ich schon gelesen und relativiert das natürlich komplett. Super Aktion. Als Schiedsrichter hätte ich Haaland allerdings gebeten, dass er mal eben für eine Minute in die Schiri-Kabine kommt. Das passt einfach zum unglücklichen Auftreten dieses Gespanns in der diesjährigen CL.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Henningway am 13.April 2021, 22:41:02
Dieser Paredes ist so ein Spieler, der würde in der Kreisklasse pro Saison vier Spiele machen und die restliche Zeit im Krankenhaus liegen. Ist das ein ekelhafter Schauspieler.  >:(
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Ensimismado am 13.April 2021, 22:56:16
Schade, dass Orsato sich so unglaublich verarschen lässt.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: fifagarefrekes am 14.April 2021, 00:14:07
Leider von Anfang an sehr kleinlich gepfiffen.
Die Bayern sind verdient raus. Vor dem Tor war das schrecklich halbgar, die Vorlagen und Abschlüsse.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Bayernfahne am 14.April 2021, 00:35:14
Nach dem Rückspiel auf jeden Fall verdient ausgeschieden. Wiegt man Rückspiel und Hinspiel gegeneinander auf, ist es nicht mehr ganz so eindeutig. Aber letzten Endes können wir uns bei Neuer und beim Aluminium bedanken, dass wir bis zur letzten Minute im Spiel waren. Die Nachspielzeit von zwei Minuten im Hinspiel und vier im Rückspiel muss man aber wirklich nicht verstehen. Von den vier Minuten betrug die Nettospielzeit vielleicht maximal 90 Sekunden...
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: fifagarefrekes am 14.April 2021, 07:39:45
Ja wenn man beide Spiele nimmt auf alle Fälle. Das Hinspiel war arg unglücklich. Trotz Sieg war man aber gestern denke ich unterlegen. Meist warens nur Schüsse aus dem Rückraum und im Angriffspressing hatte man wieder recht wenig Zugriff. Finde auch Flick kann sich da was ankreiden lassen, weil im Hinspiel Sane an der Seitenlinie zu selten funktionierte und das im Rückspiel dann wieder so war. Die Seitverlagerungen wurden oft aus der Abwehr bzw. früh im 2. Drittel gespielt und dann gabs für Sane kaum Möglichkeiten aufzudrehen. Wäre vielleicht besser gewesen man hätte da öfter Überladungen im Halbraum gesucht. Fand die Bayern haben allgemein zu sehr nach Schema F gespielt, wie man es normalerweise mit Lewa tun würde. Wäre vielleicht auch effektiver gewesen, wenn Müller noch öfter mit auf die Flügel ausgewichen wäre bzw. Choupo sich aus der Sturmspitze fallen lässt und man kombiniert. Die Hereingaben vom Flügel aus waren arg ausrechenbar und gerade wenn sich Coman mal etwas seines Gegenspieler entledigen konnte, gab es kaum Möglichkeiten für gescheite Folgeaktionen, weils dann zentral mit Müller und Choupo in der Spitze zu gepackt und gesetzt war.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Henningway am 14.April 2021, 09:27:18
Sané hat einige sehr merkwürdige Entscheidungen getroffen. Sinnbildlich die letzte Aktion mit dem scharfen Querpass vor das Tor. Der nächste Mitspieler, Müller, kam erst in den Bildauscchnitt, als Navas den Ball schon begraben hatte. Wen wollte er da anspielen? Auch sonst häufig den Mitspieler übersehen.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Magic1111 am 14.April 2021, 09:46:03
Sané hat einige sehr merkwürdige Entscheidungen getroffen. Sinnbildlich die letzte Aktion mit dem scharfen Querpass vor das Tor. Der nächste Mitspieler, Müller, kam erst in den Bildauscchnitt, als Navas den Ball schon begraben hatte. Wen wollte er da anspielen? Auch sonst häufig den Mitspieler übersehen.

Ja, Sané ist bei weitem noch nicht die Verstärkung, die sich alle erhofft hatten.

Manchmal habe ich aber auch so das Gefühl, dass er u.a. durch den monatelangen Transferhype als "absoluten Wunschspieler" stärker geredet wurde, als er tatsächlich ist.

Oder mit anderen Worten: Man dachte, man bekommt in Sané einen Mbappé für "kleines Geld". Das ist aber (noch?) bei weitem nicht so.

https://onefootball.com/de/news/scholl-uber-sane-er-ist-immer-noch-unfertig-32779470
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Towelie am 14.April 2021, 10:18:05
Sane war für mich gestern offensiv noch der Wirkungsvollste. Mit seinen Dribblings ins Zentrum konnte er oft Unruhe stiften. Er verpasst generell oft den Moment für den Abschluss, das kann Gnabry z.B. sehr gut.
Und abschlussstark ist er ohnehin nicht.

Gestern waren Anspielstationen im 16er nahezu immer zugestellt. Bei der letzten Aktion hat er vielleicht sogar einfach auf einen Abklatscher von Navas gehofft.

Nachdem Coman im Hinspiel seinen Gegenspieler auf links gedreht hat, wurde er gestern konsequent verteidigt und kam kaum durch. Müller wurde zugestellt. Und die Dynamik eines Goretzkas hat leider auf der 8 gefehlt.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Topher am 14.April 2021, 10:31:57
Bei der Sané-Aktion stand jemand am zweiten Pfosten. Ob DER Pass die beste Entscheidung war? Wahrscheinlich nicht, aber gestern haben nur die wenigsten Bayernspieler immer die richtige Entscheidung getroffen.

Ich bin ehrlich gesagt auch kein Fan davon sich nun wieder auf einzelne Spieler zu stürzen und von irgendwelchen spielentscheidenden Szenen zu reden. Das hat in der Vergangenheit glaube ich relativ wenig gebracht. Auch Ribéry und Robben haben in wichtigen Spielen nicht immer die richtige Entscheidung getroffen. Diese absolute Lobhudelei auf die beiden geht mir auch etwas auf den Keks, um ehrlich zu sein. Ich weiß auch nicht, wann Scholl das letzte Mal was wirklich sportlich Wertvolles beizutragen hatte. Wahrscheinlich das letzte Mal als er noch ein Trikot anhatte.

Ich finde außerdem, dass die beiden Spiele gegen Paris nur bedingt als Blaupause für große übergreifende Kritik gesehen werden können. Das waren für mich zwei Paradebeispiele dafür, dass du ein wahnsinniges Spiel abliefern kannst und trotzdem als Verlierer vom Platz gehst. Im Hinspiel waren es die Bayern, die normalerweise keine drei Gegentreffer bekommen oder nur zwei Tore schießen und im Hinspiel ist es Paris, die immer an den letzten Millimetern scheitern – egal, ob Aluminium oder Abseits.

Ich bin jetzt auch kein Fan davon, über alle Fehler hinwegzusehen, aber die Spiele eignen sich halt meiner Meinung nach nur bedingt dafür. Schlussendlich darf man halt auch nicht vergessen, dass man im Viertelfinale schon mal gegen den Vorjahresfinalisten ausscheiden darf. Den hat man im Finale letztes Jahr nun auch nicht so an die Wand gespielt und dominiert, dass man die 5-0 aus dem Stadion hätte schießen müssen.

Mia san Mia und so, schon ok. Aber da steht halt auch immer schon ein Gegner auf dem Platz und trotz Vorjahreserfolg halte ich die Bayern jetzt auch nicht für das Nonplusultra im Fußball. Manchmal verliert man halt. Die Jungs werden schon die richtigen Schlüsse ziehen.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: veni_vidi_vici am 14.April 2021, 10:59:34
Eine wenig gewagte These: Mit Lewandowski wären die Bayern jetzt eine Runde weiter. EMCM schoss zwar in beiden Spielen einen Treffer, aber vielleicht sollten die Münchener doch über einen "echten" Lewa-Ersatz nachdenken. Der bräuchte dann hin und wieder natürlich ein wenig Spielpraxis - schon um ihn bei Laune zu halten.

Auch daran allein hat´s nicht gelegen. Es gehlten ja auch weitere Spieler. Doch gerade im Hinspiel war die Niederlage mit besserer Chancenverwertung nicht nötig.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: fifagarefrekes am 14.April 2021, 11:26:06
Wollte gar nicht das Ausscheiden irgendwie an Sane festmachen. Da habe ich eher Flick angekreidet, dass er ihn nicht so gut eingebunden hatte.

@Towelie: Ja Sane war absolut ok, wenn er dazu kam reinzuziehen, aber Chancen auf Abschlüsse gabs kaum, weil doch immer ein PSG Spieler in der Nähe war und effektive Anspielstationen dann auch nicht da. Der 16er halt einfach viel zu gepackt. Auch das war denke ich für Coman ein Problem, denn wo hätte er im 1gg1 im Strafraum hin sollen? Auf so kurze Distanz kann er zumindest gen  Torlinie tendierend dann auch nichts mehr ausrichten. Solche Szenen gabs ja recht häufig.

Gestern hatte auch Hernandez so seine kleinen Böcke, wie dass ihm Neymar im eigenen 16er den Ball abnimmt. Davies mit Di Maria oft überfordert, Kimmich auch nicht gerade der Anker im defensiven Mittelfeld und Alaba im letzten Drittel wenig effektiv, bis auf den einen Schuss aus dem Rückraum. Wie das wohl mit Lewa und Goretzka ausgesehen hätte. Bin mir auch sicher, mit beiden wäre man weitergekommen. Aber PSG hat halt in der Offensive unglaubliche Qualität...bis auf Draxler, der teils von Neymar und Mbappe ingoriert wurde.  ;D
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Magic1111 am 14.April 2021, 11:39:44
Doch gerade im Hinspiel war die Niederlage mit besserer Chancenverwertung nicht nötig.

Im Hinspiel hat es die Defensive, inkl. bedingt Neuer, verbockt.

Immerhin hat man auf diesem Niveau in einem CL-VF-Hinspiel zwei Tore gegen nicht mal eben "Laufkundschaft" geschossen, dass ist von der Anzahl her doch völlig okay.
Die zwei Tore stehen halt nur deshalb in einem etwas schlechteren Licht da, weil man statistisch so viele Chancen (bzw. Torabschlüsse) hatte.

Nur drei Gegentreffer sind halt in der CL zuviel....in der BL schießt man bei drei Gegentreffer vorne fünf Tore und gewinnt das Spiel.

Das ist aber in der CL zumindest ab den KO-Runden nicht mehr der Fall.

Somit hat in der Zusammenfassung aus beiden Spielen klar die Defensive (inkl. DM) das Ausscheiden zu verschulden. Die Offensive hat drei Tore beigetragen, was unter normalen Umständen reichen sollte.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Dr. Gonzo am 14.April 2021, 11:57:06
Auch daran allein hat´s nicht gelegen. Es fehlten ja auch weitere Spieler.

Richtig, auch bei PSG fehlten Spieler. Marquinhos, Bernat, Icardi, Verratti... Verletzungspech haben auch andere Mannschaften.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: fifagarefrekes am 14.April 2021, 11:59:50
Doch gerade im Hinspiel war die Niederlage mit besserer Chancenverwertung nicht nötig.

Im Hinspiel hat es die Defensive, inkl. bedingt Neuer, verbockt.

Immerhin hat man auf diesem Niveau in einem CL-VF-Hinspiel zwei Tore gegen nicht mal eben "Laufkundschaft" geschossen, dass ist von der Anzahl her doch völlig okay.
Die zwei Tore stehen halt nur deshalb in einem etwas schlechteren Licht da, weil man statistisch so viele Chancen (bzw. Torabschlüsse) hatte.

Nur drei Gegentreffer sind halt in der CL zuviel....in der BL schießt man bei drei Gegentreffer vorne fünf Tore und gewinnt das Spiel.

Das ist aber in der CL zumindest ab den KO-Runden nicht mehr der Fall.

Somit hat in der Zusammenfassung aus beiden Spielen klar die Defensive (inkl. DM) das Ausscheiden zu verschulden. Die Offensive hat drei Tore beigetragen, was unter normalen Umständen reichen sollte.

Wenn die Offensive im Gegenpressing, allgemein im Angriffspressing keinen Zugriff bekommt, darfs dann die Abwehr mit massig Raum gg. Neymar und Mbappe richten. Denke die Gegentore darf sich schon das ganze Team ankreiden. Mbappe kontern zu lassen, ist halt etwas Risiko, aber die Bayern können halt auch einfach nicht anders spielen. Aber man hat auch gestern bei PSG gesehen, wie gut sie mit Gegnerdruck umgehen können. Stell mal einen Di Maria, wenn er in der Abwehr an den Ball kommt. Da kommt auch Müller an seine Grenzen. Waren schon ein paar schöne Pirouetten dabei.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Ensimismado am 14.April 2021, 12:29:57
Auch daran allein hat´s nicht gelegen. Es fehlten ja auch weitere Spieler.

Richtig, auch bei PSG fehlten Spieler. Marquinhos, Bernat, Icardi, Verratti... Verletzungspech haben auch andere Mannschaften.
Der Bayernkader ist diese Saison allerdings deutlich schmaler. Paris konnte eben noch nachlegen, wir konnten eigentlich niemanden mehr bringen. Außer Musiala, der meiner Meinung nach beginnen hätte müssen. Das ist nämlich der einzige bei uns, der im Mittelfeld enge Situationen über Technik, statt über Tempo lösen kann. Aber gut, gab diverse Probleme und Fehler im Spiel bei uns, das lag am Ende nicht an einem Spieler, sondern am taktischen Ansatz, an der Umsetzung und an der letztlich fehlenden Konzentration, weil die Spieler wirklich müde wirkten.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: karenin am 14.April 2021, 21:54:20
Wenn ich mir Haaland grade ansehe, frage ich mich ob es VF der Champions League ist, oder ein Sauf Cup mit ner DSF Legenden Mannschaft.. Wirkt wie ein bockiges Kind
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: nicom1995 am 15.April 2021, 08:25:13
Das über Handspiel von Can so viel diskutiert wird verstehe ich ja überhaupt nicht. Für mich einer der klarsten Handelfmeter der letzten Jahre.

Wenn ich mir die ganzen Teams im Halbfinale so ansehe würde ich mich nicht wundern, wenn am Ende wieder Real den Titel holt...
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: karenin am 15.April 2021, 08:28:34
Dann hast du die Regeländerung verpasst die für genau diese Situationen eingeführt wurde - Im Rahmen das Handspiele endlich nachvollziehbarer bewertet werden können - und bei solchen Fällen (an die eigene Hand/Arm köpfen/schießen) keinen Elfmeter vorsieht.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: fifagarefrekes am 15.April 2021, 08:42:39
Trotzdem das Weiterkommen von City denke ich sehr verdient. Der BVB hätte gestern mehr Mut haben müssen, durchgehender flach hinten raus zu spielen.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Henningway am 15.April 2021, 08:47:09
Das über Handspiel von Can so viel diskutiert wird verstehe ich ja überhaupt nicht. Für mich einer der klarsten Handelfmeter der letzten Jahre.

Wenn ich mir die ganzen Teams im Halbfinale so ansehe würde ich mich nicht wundern, wenn am Ende wieder Real den Titel holt...

Collinas Erben sehen das anders und karenin hat es auch schon geschrieben. Ich persönlich habe mir das angesehen und war, wie immer bei Fragen um Handspiele, ratlos. Gefühlt entscheidet jeder Schiri, wonach ihm gerade ist. Absolut nicht vorhersehbar.
Das Ausscheiden des BVB ist sportlich gesehen vollkommen okay. Was ManC da abgeliefert hat, war schon stark. Halt wie so oft mit dem bitteren Beigeschmack zweier spielbeeinflussender Fehlentscheidungen.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: nicom1995 am 15.April 2021, 08:50:21
Dann hast du die Regeländerung verpasst die für genau diese Situationen eingeführt wurde - Im Rahmen das Handspiele endlich nachvollziehbarer bewertet werden können - und bei solchen Fällen (an die eigene Hand/Arm köpfen/schießen) keinen Elfmeter vorsieht.

Okay ja mag sein. Aber in meinem Verständnis für Fußball war das Handspiel. Er geht klar (!) mit der Hand zum Ball, schiebt gefühlt seinen Kopf nur hinterher um das Unheil zu vermeiden. Aber die Regel sagt vielleicht was anderes, dass weiß ich nicht.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Rejs am 15.April 2021, 08:51:32
Aber ob man die Regel da anwenden sollte? Geht er nicht mit dem Kopf hin, landet der Ball dennoch an Cans Arm. Es ist in der Situation eh unverständlich, warum er da so rumrudert und den Arm da draußen und da oben hat. Die Szene wäre auch für mich eigentlich ein glasklarer Handelfmeter und in solchen Fällen sollte dann eine Regel nicht greifen. Die kann ich verstehen, wenn ein Gegenspieler aus kürzester Distanz köpft. In dem Fall ist es mMn einfach maximale Inkompetenz von Can und das sollte dann auch bestraft werden.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Drei Ecken Elfer am 15.April 2021, 08:57:00
Unter taktischen Aspekten war das Rückspiel zwischen Liverpool und Real sehr interessant, obwohl es vom Ergebnis her ein fades 0-0 war.
Liverpool war richtig on Fire, sehr giftig, vor allem in der ersten und der letzten Viertelstunde, in Klopps favorisierten 4-3-3, sehr hohes Pressing offensiv und defensiv, räumliches Anlaufen immer wieder, schnelle Ballstafetten. Real hat ziemlich schnell begriffen, was los ist und sich nicht den Schneid abkaufen lassen. Liverpool hat es im Hinspiel vermasselt, da haben sie sich einpacken lassen, sie hatten gestern vor allem in den ersten 10 Minuten zwei, drei sehr gute Chancen, hätten sie eine davon verwertet wäre es ein noch interessanteres Spiel geworden. So hat Real sich im Endeffekt den wütenden Gegner routiniert vom Leib gehalten.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Scp_Floh am 16.April 2021, 18:13:01
Aber ob man die Regel da anwenden sollte? Geht er nicht mit dem Kopf hin, landet der Ball dennoch an Cans Arm. Es ist in der Situation eh unverständlich, warum er da so rumrudert und den Arm da draußen und da oben hat. Die Szene wäre auch für mich eigentlich ein glasklarer Handelfmeter und in solchen Fällen sollte dann eine Regel nicht greifen. Die kann ich verstehen, wenn ein Gegenspieler aus kürzester Distanz köpft. In dem Fall ist es mMn einfach maximale Inkompetenz von Can und das sollte dann auch bestraft werden.

Seh ich komplett genauso. Da hat sich can einfach nicht gut angestellt und die hand ist nun wirklich nicht da wo sie hingehört. Finde da eher das ding mit bellingham im hinspiel dramatischer.. Den ganz ehrlich die 5 sekunden hätte man auch noch ohne pfiff überlebt.

Hätte es dem bvb gewünscht mit der nächsten Runde.  Irgendwie hoff ich jetzt auf einrn tuchel Sieg am besten gegen psg😋
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Dr. Gonzo am 16.April 2021, 23:28:49
Trotzdem das Weiterkommen von City denke ich sehr verdient. Der BVB hätte gestern mehr Mut haben müssen, durchgehender flach hinten raus zu spielen.

Ich behaupte mal, wenn der BVB im Hin- und Rückspiel jeweils einmal vom Schiedsrichter entscheidend bevorteilt wurden wäre, wäre man auch weitergekommen. Zwar nicht verdient, aber das interessiert auch niemanden. Oder interessiert es noch irgendwen, wie sich PSG gegen Barca weitergeduselt hat?
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Henningway am 28.April 2021, 22:44:08
Ist schon bezeichnend. Ich schaue ja wirklich wenig Fußball, aber zuletzt übermäßig oft PSG. Und ich kann mir nicht helfen, aber das ist eine wirklich ekelhafte Truppe. Schauspielerei, völlig arrogante Mätzchen von Neymar, wenn es wirklich komplett unnnötig ist, unsportliches Ballwegschlagen und jetzt noch dieser üble Einsatz gegen Güngogan. Unfassbar unsympathisches Team.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Magic1111 am 29.April 2021, 10:57:37
aber das ist eine wirklich ekelhafte Truppe. Schauspielerei, völlig arrogante Mätzchen von Neymar, wenn es wirklich komplett unnnötig ist, unsportliches Ballwegschlagen und jetzt noch dieser üble Einsatz gegen Güngogan. Unfassbar unsympathisches Team.

Das sehe ich ganz genau so! Kann die absolut nicht ab!

Hoffe, dass das ManCity im Rückspiel über die Ziellinie bekommt, und PSG auf jeden Fall raus fliegt.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: veni_vidi_vici am 29.April 2021, 11:01:04
aber das ist eine wirklich ekelhafte Truppe. Schauspielerei, völlig arrogante Mätzchen von Neymar, wenn es wirklich komplett unnnötig ist, unsportliches Ballwegschlagen und jetzt noch dieser üble Einsatz gegen Güngogan. Unfassbar unsympathisches Team.

Das sehe ich ganz genau so! Kann die absolut nicht ab!

Hoffe, dass das ManCity im Rückspiel über die Ziellinie bekommt, und PSG auf jeden Fall raus fliegt.

Fänd es viel schöner, wenn PSG ins Finale kommt und dort gegen den ehemaligen Trainer Tuchel rausfliegt.  ;)

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Magic1111 am 29.April 2021, 11:13:34
Fänd es viel schöner, wenn PSG ins Finale kommt und dort gegen den ehemaligen Trainer Tuchel rausfliegt.  ;)

Rausfliegen geht in einem Finale nicht...verlieren!  ;D

Ich weiß, Erbsenzählerei...aber...joar...das hätte auch was.

Nur kann in einem einzigen Spiel eben auch passieren, dass PSG gewinnt...so von wegen Tagesform, usw. Dann doch "sicherheitshalber" im HF raus fliegen.  ;D
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: eeck am 29.April 2021, 13:21:15
Bei PSG gefällt mir eigentlich nur das Heulen von Neymar nach Niederlagen... daran kann ich mich nicht satt sehen! ;)
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Magic1111 am 29.April 2021, 14:34:01
Bei PSG gefällt mir eigentlich nur das Heulen von Neymar nach Niederlagen... daran kann ich mich nicht satt sehen! ;)

Stimmt...nur leider war das im VF nicht der Fall!  :-[
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Leland Gaunt am 04.Mai 2021, 22:24:50
Wäre ich heute Mitspieler von Neymar, ich würde ihn persönlich umgrätschen.

Im 16er keinen Abschluss suchen, an der Mittellinie ins Dribbling gegen 3.
City aber taktisch auch bockstark, wie es neudeutsch heißt.

So ein einfaches, geiles Tor von City!
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Rejs am 04.Mai 2021, 22:41:20
Und jetzt drehen die Pariser wieder komplett durch. Nerven hat da keiner. Interessant ist aber wie Paredes da immer alles anstachelt und nie bestraft wird.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Herr_Rossi am 05.Mai 2021, 11:32:50
Man Citys Kader ist aber auch unglaublich. Es ist schon dekadent, z. B. einen Sterling auf der Bank zu haben und dennoch souverän gegen PSG ins Finale einzuziehen.
Pep scheint endlich gelernt zu haben wann er keine taktischen Experimente machen kann/soll/darf.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: White am 05.Mai 2021, 12:04:14
Hätte auch nicht gedacht, dass ich mal dafür wäre, dass Man City die CL gewinnt. Bin ich aber dieses Jahr ganz klar. Und nicht nur, weil da ne Wette von vor der Saison drauf reitet.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Ensimismado am 05.Mai 2021, 12:08:53
Man Citys Kader ist aber auch unglaublich. Es ist schon dekadent, z. B. einen Sterling auf der Bank zu haben und dennoch souverän gegen PSG ins Finale einzuziehen.
Pep scheint endlich gelernt zu haben wann er keine taktischen Experimente machen kann/soll/darf.
Was ja auch so nicht stimmt. Er hat ja auch dieses Mal wieder angepasst. Finde das immer sehr amüsant, wie das insbesondere in Deutschland immer nur aus der Retrospektive bewertet wird.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Magic1111 am 05.Mai 2021, 14:50:18
Hätte auch nicht gedacht, dass ich mal dafür wäre, dass Man City die CL gewinnt. Bin ich aber dieses Jahr ganz klar. Und nicht nur, weil da ne Wette von vor der Saison drauf reitet.

Nunja...ich sehe das ein wenig differenzierter....mal davon abgesehen, dass ich es auch PSG nicht gönne, hätte ManCity an der CL eigentlich gar nicht teilnehmen dürfen:

https://www.sueddeutsche.de/sport/manchester-city-cas-urteil-folgen-1.4965776

Auch wenn sie sportlich absolut beeindruckende Leistungen zeigen (haben in diesjährigen CL-Saison von bisher 12 Spielen nur eines unentschieden gespielt).
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Henningway am 05.Mai 2021, 22:10:21
Falls Havertz' Agenda heute enthält, ein Mal jeden Realspieler zu tunneln: er steht bei zwei von elf  ;D
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: karenin am 29.Mai 2021, 20:56:06
Wtf ist das denn. Wollen die den Eurovision Auftritt von uns noch unterbieten?
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Leland Gaunt am 29.Mai 2021, 21:27:29
Mit Giroud würde Chelsea bereits mit 1,5 zu 0 führen...
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Rejs am 29.Mai 2021, 22:20:11
Ganz dreckige Aktion von Rüdiger. Nur gelb. Unfassbar. Für solch einen Bodycheck gegen einen wehrlosen Gegenspieler fliegt er selbst im Eishockey...
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: White am 29.Mai 2021, 22:22:12
In wievielen Bundesligaspielen es da wohl Elfmeter gegeben hätte?
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Scp_Floh am 29.Mai 2021, 22:58:14
Da ist das deutsche trainer triple.  ;D

Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Rejs am 29.Mai 2021, 22:59:56
Es zeigte sich nur wieder, dass sich kein Schiedsrichter in einem CL-Finale durchgreifen traut. Ribery, Ramos, Rüdiger. Mit R im Namen darfst du dir alles erlauben. Mit dem fälligen Platzverweis wäre es anders ausgegangen.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Emanuel am 29.Mai 2021, 23:04:28
Kai Havertz!
Die Champions League hätte er auch mit Leverkusen gewinnen können 😉
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Tim Twain am 29.Mai 2021, 23:07:05
Es zeigte sich nur wieder, dass sich kein Schiedsrichter in einem CL-Finale durchgreifen traut. Ribery, Ramos, Rüdiger. Mit R im Namen darfst du dir alles erlauben. Mit dem fälligen Platzverweis wäre es anders ausgegangen.
Was wäre hier die Begründung für die Rote Karte?
R im Namen? :D
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Ensimismado am 29.Mai 2021, 23:07:31
Es zeigte sich nur wieder, dass sich kein Schiedsrichter in einem CL-Finale durchgreifen traut. Ribery, Ramos, Rüdiger. Mit R im Namen darfst du dir alles erlauben. Mit dem fälligen Platzverweis wäre es anders ausgegangen.
Das war kein aktiver Bodycheck, die Schulter geht nicht raus. Das ist gelb, niemals rot.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Leland Gaunt am 29.Mai 2021, 23:08:19
Es zeigte sich nur wieder, dass sich kein Schiedsrichter in einem CL-Finale durchgreifen traut. Ribery, Ramos, Rüdiger. Mit R im Namen darfst du dir alles erlauben. Mit dem fälligen Platzverweis wäre es anders ausgegangen.

Willst du dafür ernsthaft eine rote Karte geben?

Chelsea gönne ich es absolut, bis auf deren Starstümer...
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: neps90 am 29.Mai 2021, 23:09:05
Also das war keine rote Karte. Gelb, von mir aus, niemals rot ;)
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Rejs am 29.Mai 2021, 23:11:17
Es zeigte sich nur wieder, dass sich kein Schiedsrichter in einem CL-Finale durchgreifen traut. Ribery, Ramos, Rüdiger. Mit R im Namen darfst du dir alles erlauben. Mit dem fälligen Platzverweis wäre es anders ausgegangen.
Was wäre hier die Begründung für die Rote Karte?
R im Namen? :D


Bodycheck gegen einen Spieler, der keine Chance hat, sich zu verteidigen. Rüdiger wollte da einfach einen Spieler aus dem Spiel nehmen und hat das ja vorzüglich geschafft. Selbst in der NFL fliegt ein Spieler dafür raus, nennt sich da Tackle gegen einen "defenceless receiver". Auch im Eishockey gehst du für sowas vom Feld. Aber hey. Is ja n Deutscher Nationalspieler und is ja Fußball und ist vor allem eine Entscheidung, die ManCity benachteiligt
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Scp_Floh am 29.Mai 2021, 23:16:46
Fand das heute auch wieder sehr gewagt von guardiola.

Ohne 6er und das hat man gemerkt. Die taten sich echt schwer auch mit den tiefen läufen heute.. Chelsea war heute gut eingestellt und ich denke das geht heute abend so inordnung.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Tim Twain am 29.Mai 2021, 23:22:00
Es zeigte sich nur wieder, dass sich kein Schiedsrichter in einem CL-Finale durchgreifen traut. Ribery, Ramos, Rüdiger. Mit R im Namen darfst du dir alles erlauben. Mit dem fälligen Platzverweis wäre es anders ausgegangen.
Was wäre hier die Begründung für die Rote Karte?
R im Namen? :D


Bodycheck gegen einen Spieler, der keine Chance hat, sich zu verteidigen. Rüdiger wollte da einfach einen Spieler aus dem Spiel nehmen und hat das ja vorzüglich geschafft. Selbst in der NFL fliegt ein Spieler dafür raus, nennt sich da Tackle gegen einen "defenceless receiver". Auch im Eishockey gehst du für sowas vom Feld. Aber hey. Is ja n Deutscher Nationalspieler und is ja Fußball und ist vor allem eine Entscheidung, die ManCity benachteiligt

Rüdiger stellt sich in den Weg, klassisches Auflaufen lassen eben. Kennst du einen Fall, wo das mit Rot geahndet wurde?
Die Hauptbewegung ist geht ja von De Bruyne aus, Ich sehe da keinen Bodycheck.
Ob Rüdiger allerdings auch am Kopf getroffen wurde, wie er danach anzeigte, da bin ich mir nicht so sicher, ich sehe zumindest keinen „Treffer“ in der Hinsicht
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: kn0xv1lle am 30.Mai 2021, 00:55:01
Es zeigte sich nur wieder, dass sich kein Schiedsrichter in einem CL-Finale durchgreifen traut. Ribery, Ramos, Rüdiger. Mit R im Namen darfst du dir alles erlauben. Mit dem fälligen Platzverweis wäre es anders ausgegangen.
Was wäre hier die Begründung für die Rote Karte?
R im Namen? :D


Bodycheck gegen einen Spieler, der keine Chance hat, sich zu verteidigen. Rüdiger wollte da einfach einen Spieler aus dem Spiel nehmen und hat das ja vorzüglich geschafft. Selbst in der NFL fliegt ein Spieler dafür raus, nennt sich da Tackle gegen einen "defenceless receiver". Auch im Eishockey gehst du für sowas vom Feld. Aber hey. Is ja n Deutscher Nationalspieler und is ja Fußball und ist vor allem eine Entscheidung, die ManCity benachteiligt

Falsche Sportart. Ist aber schon Wahnsinn was du Rüdiger da unterstellst. Rüdiger macht überhaupt keine aktive Bewegung, sondern stellt sich einfach in den Weg und lässt De Bruyne auflaufen. Das als Body Check zu sehen und Rot zu fordern ist ja wohl ziemlich lächerlich. Das De Bruyne sich verletzt war sicherlich nicht die Absicht.

Es zeigte sich nur wieder, dass sich kein Schiedsrichter in einem CL-Finale durchgreifen traut. Ribery, Ramos, Rüdiger. Mit R im Namen darfst du dir alles erlauben. Mit dem fälligen Platzverweis wäre es anders ausgegangen.

Willst du dafür ernsthaft eine rote Karte geben?

Chelsea gönne ich es absolut, bis auf deren Starstümer...

Dein Hass auf Werner muss ja wirklich groß sein. Was genau stört dich denn an ihm ?  ::)

Ich gönne es wohl Tuchel aber ehrlich gesagt keinem der beiden Vereine.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: White am 30.Mai 2021, 01:12:53
Dein Hass auf Werner muss ja wirklich groß sein. Was genau stört dich denn an ihm ?  ::)
Es war Anfang Dezember 2016, als Schalke in Leipzig zu Gast war. Nicht ganz 2 Minuten gespielt und ein junger Stürmer konnte einem Mordanschlag durch Ralf Fährmann nur knapp entgehen.
Daraus resultierte auch der allseits bekannte Gassenhauer "Timo Werner ist der Sohn einer ehrbaren Frau."

Das Video ist zwar richtig räudig, aber hier gibt es die Szene zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=FSAOzXnQMdI
Hab auf die Schnelle nichts vernünftiges gefunden.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Leland Gaunt am 30.Mai 2021, 01:19:34
Es zeigte sich nur wieder, dass sich kein Schiedsrichter in einem CL-Finale durchgreifen traut. Ribery, Ramos, Rüdiger. Mit R im Namen darfst du dir alles erlauben. Mit dem fälligen Platzverweis wäre es anders ausgegangen.

Willst du dafür ernsthaft eine rote Karte geben?

Chelsea gönne ich es absolut, bis auf deren Starstümer...

Dein Hass auf Werner muss ja wirklich groß sein. Was genau stört dich denn an ihm ?  ::)

Ich gönne es wohl Tuchel aber ehrlich gesagt keinem der beiden Vereine.

Hass? Ach was...der Typ ist für mich 'n falscher Fuffziger.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: j4y_z am 30.Mai 2021, 07:08:45
Es zeigte sich nur wieder, dass sich kein Schiedsrichter in einem CL-Finale durchgreifen traut. Ribery, Ramos, Rüdiger. Mit R im Namen darfst du dir alles erlauben. Mit dem fälligen Platzverweis wäre es anders ausgegangen.
Was wäre hier die Begründung für die Rote Karte?
R im Namen? :D


Bodycheck gegen einen Spieler, der keine Chance hat, sich zu verteidigen. Rüdiger wollte da einfach einen Spieler aus dem Spiel nehmen und hat das ja vorzüglich geschafft. Selbst in der NFL fliegt ein Spieler dafür raus, nennt sich da Tackle gegen einen "defenceless receiver". Auch im Eishockey gehst du für sowas vom Feld. Aber hey. Is ja n Deutscher Nationalspieler und is ja Fußball und ist vor allem eine Entscheidung, die ManCity benachteiligt

Wenn man einen Gegner aus dem Spiel nehmen will, sich selbst aber nicht, dann macht man im Normalfall eine Abwehrbewegung, vor allem, wenn man selbst eh schon eine Maske trägt.
Das war alles, nur keine Absicht. Er hat einfach den schnellen Richtungswechsel von KdB nicht antizipiert.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Tim Twain am 30.Mai 2021, 09:07:37
Es zeigte sich nur wieder, dass sich kein Schiedsrichter in einem CL-Finale durchgreifen traut. Ribery, Ramos, Rüdiger. Mit R im Namen darfst du dir alles erlauben. Mit dem fälligen Platzverweis wäre es anders ausgegangen.
Was wäre hier die Begründung für die Rote Karte?
R im Namen? :D


Bodycheck gegen einen Spieler, der keine Chance hat, sich zu verteidigen. Rüdiger wollte da einfach einen Spieler aus dem Spiel nehmen und hat das ja vorzüglich geschafft. Selbst in der NFL fliegt ein Spieler dafür raus, nennt sich da Tackle gegen einen "defenceless receiver". Auch im Eishockey gehst du für sowas vom Feld. Aber hey. Is ja n Deutscher Nationalspieler und is ja Fußball und ist vor allem eine Entscheidung, die ManCity benachteiligt

Wenn man einen Gegner aus dem Spiel nehmen will, sich selbst aber nicht, dann macht man im Normalfall eine Abwehrbewegung, vor allem, wenn man selbst eh schon eine Maske trägt.
Das war alles, nur keine Absicht. Er hat einfach den schnellen Richtungswechsel von KdB nicht antizipiert.
Ich bin mir sehr sicher, dass er sich in den Weg stellen wollte. Er geht ja extra einen Schritt in die Richtung und bereitet sich dann auf den Zusammenprall vor.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: LEViathan am 30.Mai 2021, 09:36:45
Es zeigte sich nur wieder, dass sich kein Schiedsrichter in einem CL-Finale durchgreifen traut. Ribery, Ramos, Rüdiger. Mit R im Namen darfst du dir alles erlauben. Mit dem fälligen Platzverweis wäre es anders ausgegangen.
Was wäre hier die Begründung für die Rote Karte?
R im Namen? :D


Bodycheck gegen einen Spieler, der keine Chance hat, sich zu verteidigen. Rüdiger wollte da einfach einen Spieler aus dem Spiel nehmen und hat das ja vorzüglich geschafft. Selbst in der NFL fliegt ein Spieler dafür raus, nennt sich da Tackle gegen einen "defenceless receiver". Auch im Eishockey gehst du für sowas vom Feld. Aber hey. Is ja n Deutscher Nationalspieler und is ja Fußball und ist vor allem eine Entscheidung, die ManCity benachteiligt

Falsche Sportart. Ist aber schon Wahnsinn was du Rüdiger da unterstellst. Rüdiger macht überhaupt keine aktive Bewegung, sondern stellt sich einfach in den Weg und lässt De Bruyne auflaufen. Das als Body Check zu sehen und Rot zu fordern ist ja wohl ziemlich lächerlich. Das De Bruyne sich verletzt war sicherlich nicht die Absicht.

Für mich sieht es schon so aus, dass er eine aktive Bewegung macht. Und damit eine Verletzung billigend in Kauf nahm.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Ensimismado am 30.Mai 2021, 09:41:25
Was aber immer noch nach Regelwerk nicht für eine rote Karte reicht.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Rejs am 30.Mai 2021, 10:18:50
Was aber immer noch nach Regelwerk nicht für eine rote Karte reicht.


Das sollten sich jetzt alle schleunigst merken. Bei einem Konter oder schnellem Angriff einfach alle Spieler, die nicht am Ball sind, wegchecken und bestenfalls aus dem Spiel nehmen. Ist ja dann niemals Rot...
Rüdiger hat aktiv den Kontakt zu De Bruyne gesucht und damit eine schwere Verletzung billigend in Kauf genommen. De Bruyne hatte den Blick ganz woanders und konnte sich damit auch nicht auf den Einschlag vorbereiten. Da kann ne ganz böse Verletzung dabei rumkommen. Ich wiederhole mich auch. Solche Checks werden selbst im Football konsequent mit Platzverweisen bestraft und da sind die Spieler dank der Ausrüstung deutlich besser geschützt.
Ich sehe aber schon. Es handelt sich halt um einen deutschen Nationalspieler. Da ist das ja nicht schlimm. Wenn ich mir überlege, was hier wohl zu lesen wäre, wenn das ein Pepe oder Ramos gemacht hätte... Da wären von allen die Mistgabeln ausgepackt worden.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Ensimismado am 30.Mai 2021, 10:22:58
Ich weiß nicht, was du eigentlich mit deinem deutschen Nationalspieler hast. Mir geht die Nationalelf ziemlich am allerwertesten vorbei und Chelsea und City mag ich beide genauso wenig, weil mir die Teams egal sind. Ich sehe nur nicht die aktive Checkbewegung, die du hier proklamierst. Rüdiger blockt, das ist aber kein Check. Von daher sehe ich den Vergleich zum Football auch als unangebracht an, weil ein Block mit unglücklichem Ausgang auch da meines Wissens nicht so bestraft wird.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: nicom1995 am 30.Mai 2021, 14:00:12
Fand das heute auch wieder sehr gewagt von guardiola.

Ohne 6er und das hat man gemerkt. Die taten sich echt schwer auch mit den tiefen läufen heute.. Chelsea war heute gut eingestellt und ich denke das geht heute abend so inordnung.

Hatte auch irgendwo gelesen, dass es das erste Mal seit 39 Spielen war das sowohl Rodri als auch Fernandinho nicht gespielt haben.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Scp_Floh am 30.Mai 2021, 14:51:17
Fand das heute auch wieder sehr gewagt von guardiola.

Ohne 6er und das hat man gemerkt. Die taten sich echt schwer auch mit den tiefen läufen heute.. Chelsea war heute gut eingestellt und ich denke das geht heute abend so inordnung.

Hatte auch irgendwo gelesen, dass es das erste Mal seit 39 Spielen war das sowohl Rodri als auch Fernandinho nicht gespielt haben.

Ich kann ja verstehen das er was ändert. Sie hatten die letzten beide spiele gegen chelsea auch knapp verloren. Nur ich hätte eher mit mehr überraschungen in der startelf gerechnet anstatt das komplette system über bord zu werfen.
Chelsea ging damit auch sehr gut um und selbst nach der einwechslung des 6ers fand ich city nie brandgefährlich oder gar furios. De bruyne War bis zur auswechslung sehr unsichtbar z. B.

kante für mich klar man of the match fand aber auch einen werner nicht so schlecht wie er gern gemacht wird.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: j4y_z am 30.Mai 2021, 14:59:17
Es zeigte sich nur wieder, dass sich kein Schiedsrichter in einem CL-Finale durchgreifen traut. Ribery, Ramos, Rüdiger. Mit R im Namen darfst du dir alles erlauben. Mit dem fälligen Platzverweis wäre es anders ausgegangen.
Was wäre hier die Begründung für die Rote Karte?
R im Namen? :D


Bodycheck gegen einen Spieler, der keine Chance hat, sich zu verteidigen. Rüdiger wollte da einfach einen Spieler aus dem Spiel nehmen und hat das ja vorzüglich geschafft. Selbst in der NFL fliegt ein Spieler dafür raus, nennt sich da Tackle gegen einen "defenceless receiver". Auch im Eishockey gehst du für sowas vom Feld. Aber hey. Is ja n Deutscher Nationalspieler und is ja Fußball und ist vor allem eine Entscheidung, die ManCity benachteiligt

Wenn man einen Gegner aus dem Spiel nehmen will, sich selbst aber nicht, dann macht man im Normalfall eine Abwehrbewegung, vor allem, wenn man selbst eh schon eine Maske trägt.
Das war alles, nur keine Absicht. Er hat einfach den schnellen Richtungswechsel von KdB nicht antizipiert.
Ich bin mir sehr sicher, dass er sich in den Weg stellen wollte. Er geht ja extra einen Schritt in die Richtung und bereitet sich dann auf den Zusammenprall vor.

Mit "keine Absicht" meinte ich, es war keine Absicht, KdB zu verletzen. Dass er ihn stoppen wollte, klar, sieht man ja an seiner Bewegung. Reicht trotzdem nicht für Rot.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Henningway am 30.Mai 2021, 17:12:42
Wollen wir uns mal die 2018er-Liverpool-Madrid-Szene vor Augen halten? Ramos reißt Salah zu Boden, der kugelt sich den Arm aus und muss vom Feld. Das damals war meiner Meinung nach sehr gewollt von Ramos. Rüdiger will Foul spielen, will den Angriff unterbinden. Aber de Bruyne verletzen? Soweit würde ich nicht gehen. De Bruyne macht unmittelbar vor dem Kontakt einen schnelle Schritt nach links, wodurch er mit dem Kopf gegen Rüdigers Schulter prallt. Ich weiß nicht, ob Rüdiger damit gerechnet hat, dass er de Bruyne mit der Schulter erwischt anstatt mit dem Oberkörper.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: nicom1995 am 31.Mai 2021, 18:49:43
Fand das heute auch wieder sehr gewagt von guardiola.

Ohne 6er und das hat man gemerkt. Die taten sich echt schwer auch mit den tiefen läufen heute.. Chelsea war heute gut eingestellt und ich denke das geht heute abend so inordnung.

Hatte auch irgendwo gelesen, dass es das erste Mal seit 39 Spielen war das sowohl Rodri als auch Fernandinho nicht gespielt haben.

 

Ich kann ja verstehen das er was ändert. Sie hatten die letzten beide spiele gegen chelsea auch knapp verloren. Nur ich hätte eher mit mehr überraschungen in der startelf gerechnet anstatt das komplette system über bord zu werfen.
Chelsea ging damit auch sehr gut um und selbst nach der einwechslung des 6ers fand ich city nie brandgefährlich oder gar furios. De bruyne War bis zur auswechslung sehr unsichtbar z. B.

kante für mich klar man of the match fand aber auch einen werner nicht so schlecht wie er gern gemacht wird.

Stimmt schon. Mir hätte auch mal ein Gabriel Jesus von Anfang an gefallen, hätte dem Spiel vielleicht ganz gut getan.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Der Baske am 30.Juli 2021, 16:06:44
Für die Statistik Fans.
Die letzten 27 Jahre der Champions League.

Wie oft war ein Trainer im Finale und wie oft holte er den Titel, in Klammern die Titel.
Rechtsbündig.


Ancelotti   4 (3)
Sir Alex Ferguson   4 (2)
Heynckes   4 (2)
Lippi   4 (1)
Zidane  3 (3)
Guardiola   3 (2)
Klopp  3 (1)
van Gaal   3 (1)
Mourinho   2 (2)
del Bosque   2 (2)
Rafa Benitez   2 (1)
Tuchel   2 (1)
Simeone   2 (0)
Hitzfeld   2 (2)
Allegri   2 (0)
Cuper   2 (0)
Rijkaard   1 (1)
Luis Enrique   1 (1)
di Matteo   1 (1)
Flick   1 (1)
Capello    1 (0)
Toppmöller   1 (0)
Deschamps   1 (0)
Grant   1 (0)
Wenger   1 (0)
Pocchettino   1 (0)
Capello   1 (0)
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Herr_Rossi am 02.August 2021, 13:19:31
Sollte Dinamo in der 3. Quali-Runde gegen Legia weiter kommen - dann wartet in den PlayOffs der Sieger aus Rotern Stern und Sheriff.

Chef, ich brauche u. U. in der letzten August-Woche Urlaub. Ich habe dringende ähh Familienangelegenheiten!
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Tony Cottee am 02.August 2021, 14:54:33
Avram Grant und Klaus Toppmöller auf der Liste zu sehen tut weh.
Titel: Re: UEFA Champions League 2020/21
Beitrag von: Bayernfahne am 11.August 2021, 22:56:22
Mit wem war Heynckes das 4. Mal im CL Finale? 1998 Real, 2012 + 2013 Bayern und sonst?