-
Nachdem es hier ja schon ein paar Versuche gab, eine West Ham-Story zu starten, wage ich mich jetzt auch mal daran und hoffe, dass es dieses Mal klappt.
Der Klub
BILD (http://www.bequemehose.de/images/logo.gif)
Die Wurzeln des Klubs aus East London liegen im Jahre 1895 als der Club als Thames Ironworks Football Club gegründet wurde. Als Club für die Hafenarbeiter gegründet ist West Ham United im wahrsten Sinne des Wortes ein Arbeiterverein und auch heute noch versprühen die Straßen rund um den Upton Park in Ostlondon den besonderen Charme eines Londoner Arbeiterviertels. Rund um die Green Street gibt es pakistanische Wochenmärkte, typische Pubs und Häuser die in den Vereinsfarben claret and blue ihre Fensterläden lackiert haben.
Die Historie
Die größten Erfolge feierte West Ham im FA-Cup, der in den Jahren 1964, 1975 und 1980 gewonnen werden konnte. Ein weiterer großer Erfolg, der von den Fans als "Vereinserfolg" gefeiert wird, ist die Weltmeisterschaft 1966. Nicht umsonst wird noch heute gern gesungen "Remember Wembley 66, when West Ham beat West Germany". 3x traf Geoff Hurst, 1x traf Martin Peters und Kapitän war Bobby Moore. Alle spielten bei West Ham United. Größter europäischer Erfolg war der Gewinn des Europapokals der Pokalsieger in der Saison 1964/65.
Die Legenden
BILD (http://www.bequemehose.de/images/moore.jpg)
Bobby Moore
Einer der größten Legenden im europäischen Fußball ist die größte Legende der Vereinsgeschichte. Nach Bobby Moore, der in den Jahren 1958-1974 642 Mal für West Ham und 108 Mal für England auflief ist im Upton Park sogar eine Tribüne (der Bobby Moore Stand) benannt. Vor dem Stadion ist der OBE als Statue verewigt. Bobby Moore ist am 24. Februar 1993 verstorben.
BILD (http://www.bequemehose.de/images/lampard.jpg)
Frank Lampard
Frank Lampard ist eine weitere West Ham-Legende, der u.a. an dne FA-Cup Siegen 1975 und 1980 maßgeblich beteiligt war. Der Vater des heutigen Nationalspielers Frank Lampard spielte von 1967-1985 insgesamt 663x für die Hammers. Ende der 90er Jahre wurde sich unrühmlich von Frank Lampard als Teil des Managements getrennt. Dies führte dazu, dass schlußendlich auch sein Sohn Frank jr. den Verein verließ.
BILD (http://www.bequemehose.de/images/brooking.jpg)
Trevor Brooking
Trevor spielte zusammen mit Lampard von 1968 bis 1984 bei den Hammers. Er war es auch, der im FA-Cup-Finale 1980 den entscheidenden Treffer zum sensationellen Sieg gegen Arsenal beisteuerte. Sir Trevor Brooking, der seine gesamte Karriere West Ham United treu blieb und seine Nationalmannschaftskarriere aufs Spiel setzte, als er die Hammers auch in die 2.Liga begleitete wurde sogar nachdem Glenn Roeder gefeuert wurde nocheinmal (sehr erfolgreicher) Interimstrainer. Heute arbeitet er für den englischen Fußballverband,
BILD (http://www.bequemehose.de/images/redknapp.jpg)
Harry Redknapp
Harry - aktuell Trainer bei Southampton - ist der wohl beliebteste Trainer in der Vereinsgeschichte. Er spielte zunächst von 1965-1972 insgesamt 175x für die Hammers, bevor er 1990 zunächst Co-Trainer von Billy Bonds (einem weiteren Teil der Mannschaft von 1980) wurde. Die beiden Freunde (Redknapp ist sogar Trauzeuge von Bonds) blieben bis 1994 als Team tätig, bevor Bonds zurücktrat. Redknapp übernahm als Alleinverantwortlicher und führte die Mannschaft bis 2001 durch 8 erfolgreiche Premierships-Saisons (u.a. mit 3 aufeinanderfolgenden Top 10-Platzierungen). Nach einem 15. Platz in der Saison 2000/2001 verließ er den Verein und trotz eines 7. Platzes im Folgejahr begann damit der Abstieg der Hammers, der bis heute anhält.
Der Mythos
West Ham ist beileibe nicht der erfolgreichste, reichste oder attraktivste Klub Englands. Trotzdem hat er eine Anhängerschar wie kaum ein anderer. Die "Vereinshymne" Forever Blowing Bubbles kann diesen Myhtos um die Hammers vielleicht am besten erklären. Dort heißt es "I´m forever blowing bubbles...but just like my dreams they fade and die" . West Ham lebt also mehr oder weniger von der Tragik, nie einen wirklich großen Erfolg in der höchsten Liga gefeiert zu haben. Sie hatten immer sehr talentierte Spieler (angefangen von Moore, Peters, Hurst über Brooking, Bonds, Lampard bis hin zu Defoe, Cole, Carrick, Rio Ferdinand, Lampard jr. etc.), die zu großen Träumen anlass boten, aber die großen Erfolge die diese Talente eigentliche hätten einfahren sollten stellten sich nie wirklich ein.
Darüberhinaus ist West Ham noch für zwei Dinge berühmt. Zum einen waren sie während der "Glanzzeiten" des Hooliganism wohl eine der gefürchtetsten Fangruppierungen (allen voran die Inter City Firm), zum anderen ist West Ham berühmt für die Youth Academy. Wohl kaum ein anderer Klub hat in den letzten Jahren so viele Eigengewächse hervorgebracht, die allerdings aufgrund von anhaltenden finanziellen Problemen mittlerweile alle verkauft sind. Aus den letzten Jahren seien nur Rio Ferdinand, Frank Lampard, Joe Cole, Jermain Defoe, Glen Johnson und Michael Carrick genannt, die allesamt bei West Ham United ausgebildet wurden.
Das Stadion
BILD (http://www.bequemehose.de/images/tube.jpg)
Die Tube-Station "Upton Park"
BILD (http://www.bequemehose.de/images/gates.jpg)
Der Eingang zum Stadionvorplatz
BILD (http://www.bequemehose.de/images/uptonpark.jpg)
Der Upton Park aus der Luft
BILD (http://www.bequemehose.de/images/up3.jpg)
Der Haupteingang mit den stilisierten Burgtürmen aus dem Wappen.
BILD (http://www.bequemehose.de/images/up2.jpg)
Ein Blick in das Stadion
Der Upton Park (Boleyn Ground) in der Green Street wurde mehrfach umgebaut und ist nun (wie in England vorgeschrieben) ein All-Seater, der 35640 Plätze bietet.
Die aktuelle Situation
West Ham United ist in der Saison 2002/03 aus der Premierleague abgestiegen, obwohl sie eine Handvoll hochkarätiger Nationalspieler und Toptalente im Kader hatten. Dieser "Betriebsunfall" sollte schnellstmöglich behoben werden. Aufgrund der finanziell angeschlagenen Situation mussten einige der Toptalente, darunter der junge Kapitän Joe Cole den Verein verlassen. Alan Pardew wurde als neuer Trainer engagiert und u.a. mit Nationalkeeper David James und Topstürmertalent Jermain Defoe ging man in die Saison, die nach Expertenmeinung nur im direkten Aufstieg der Hammers münden konnte. Unter der Saison mussten dann auch James, Defoe und andere abgegeben werden. Die Mannschaft spielte selten überzeugend und wurde am Ende enttäuschender Vierter. In den Playoffs wurde dann das Finale erreicht, welches man allerdings gegen Crystal Palace verlor. Trainer Pardew ist mittlerweile neben dem Hauptfeind der Fans Chairman Terry Brown etwas in die Schußlinie geraten. Das Team wurde vor der aktuellen Saison durch den Abgang von u.a. Michael Carrick weiter geschwächt und die Fans fordern weiter den Aufstieg, die Qualität des Kaders wird aber nicht besser. Trotzdem kann das Ziel (auch finanziell) nur Aufstieg lauten und man startet mit Pardew den zweiten Versuch der Mission Aufstieg.
-
Endlich wieder ne Story von dir,deiner erste Story war echt schon der hammer,hoffentlich wird diese mindestens genauso gut :D ;)
Der anfang ist schon vielversprechend :)
Weiter soooooo.
PS:Und bitte in dem gleichen Tempo wie bei der letzten ;D ;D
-
naja...ich hoffe mal das dieser versucht NCIHT scheitert
viel glück in London.
mfg overflyer
-
Vorschau: Saison 2005/2006
Die Erwartungen
Der Vorstand erwartet offiziell nur einen respektablen Tabellenplatz von Alan Pardew. Es ist jedoch klar, das in dieser Saison der Aufstieg gelingen MUSS. So sehen es auch die Fans.
Die Finanzen
Das Transferbudget wird auf magere 140k € festgelegt. Aufgrund eines 50 Mio. € Kredites, der noch bis 2028 abgezahlt werden muss und den immensen Gehaltsausgaben kein Wunder. Das Gehaltsbudget liegt aktuell bei 10 Mio €, es werden allerdings 14,2 Mio € gezahlt. Hier muss ich die Schere noch vor der Saison ansetzen und sehen, dass ich einige Topverdiener loswerde.
Meine Ziele
Der Aufstieg, der Aufstieg und der Aufstieg. Allerdings kann ich den Harakiri-Kurs der letzten Jahre nicht weiterfahren und muss gleichzeitig sehen, dass auch die Finanzen konsolidiert werden. Ein schmaler Grat ist zu bewältigen, denn zum einen müssen Topverdiener und damit auch Topspieler gehen, zum anderen darf der sportliche Erfolg nicht gefährdet werden. Ich werde versuchen den Kader Peu-a-peu umzustrukturieren. Die hochverdienenden "Altlasten" sollen durch junge, den Gehaltsbeutel schonende Talente erstetzt werden. Die Tradition der West Ham Youth Academy soll fortgeführt werden und ich hoffe, dass ich einige eigene Talente an den Kader heran führen kann.
Der Kader
Torhüter:
Rob Burch, 20 Jahre, Engländer, bis zum 01.01.2005 ohne Gehaltszahlungen geliehen
Rob ist die Nummer Drei, die Aufgrund einer Verletzung von Jimmy Walker geliehen wurde. Er wird den Verein gleich wieder verlassen, da ich die begrenzten Leihspielerposten noch benötigen könnte und ich die Position des 3.Keepers zur Not auch mit einem Jugendtorwart besetzen kann.
Steven Bywater, 23, Engländer, Jahresgehalt: 300k €, Vertrag bis 2007
Der junge Bywater ist ein Eigengewächs und war bereits U21-Keeper für England. Er wird mit dem erfahrenen Jimmy Walker um die Nummer 1 kämpfen, hat aber aufgrund seines Alters Vorteile.
Jimmy Walker, 31, Engländer, 120k €, 2007
Der erfahrene Walker ist nur aufgrund seines Alters etwas im Nachteil gegenüber Bywater. Die Vorbereitung wird zeigen, wer als Nummer 1 in die Saison geht.
Verteidiger:
Andy Melville, 35. Waliser, 230k €, 2005
Andy ist ein sehr routinierter Mann, allerdings auch sehr langsam. Ich werde ihn in der Vorbereitung testen, wenn er nicht überzeugt ist er einer der Kandidaten für die Ausmusterung.
Hayden Mullins, 25, Engländer, 400k €, 2006
Ein sehr kultivierter Innenverteidiger, mit einem hervorragenden Passspiel. Vielleicht auch ein Mann für das defensive Mittelfeld. Mit ihm plane ich fest.
Tomas Repka, 30, Tscheche, 1.6 Mio €, 2005
Der Tscheche ist ein sehr kopfballstarker und erfahrener Mann für die Innenverteidigung und die rechte defensive Seite. Allerdings ist er auch ein absoluter Topverdiener. Aufgrund des immensen Gehalts muss ich notgedrungen über einen Verkauf nachdenken.
Rufus Brevett, 34, Engländer, 400k €, 2005
Der erfahrene Brevett ist ein zweikampfstarker Linksverteidiger. Aufgrund seines Alters denke ich auch bei ihm darüber nach, ihn abzugeben.
Malky Mackay, 32, Schotte, 350k, 2006
Der Schotte ist sehr kopfballstark, allerdings auch ziemlich langsam. Er ist ein weiterer Kandidat, der aufgrund seines Alters ausgemustert werden könnte.
Darren Powell, 28, Engländer, 1.12. 2004
Der wohl stärkste Innenverteidiger ist leider nur bis einschließlich November geliehen. Ob eine so kurze Leihperiode Sinn macht, ist mir noch nicht klar. Nur wenn er in der Vorbereitung sehr überzeugt, behalte ich ihn.
Chris Powell, 34, Engländer, 01.12.2004
Auch Chris Powell ist zunächst nur bis Dezember geliehen, allerdings besteht mit ihm bereits ein Anschlussvertrag ab Januar 2005. Er ist ein routinierter Linksverteidiger - und auch er ist eigentlich schon viel zu alt für meine Pläne.
Chrisian Dailly, 30, Schotte, 1.2 Mio €, 2005
Der schottische Nationalspieler und letztjährige Kapitän ist ebenfalls einer der Großverdiener und auch bei ihm werde ich sehr genau beobachten, ob er das Geld wert ist, oder ob es besser ist, das Gehaltsbudget zu entlasten.
Carl Fletcher, 24, Waliser, 230k €, 2007
Er passt vom Alter und Gehalt her genau ins Anforderungsprofil ist für einen Innenverteidiger auf der Insel allerdings in der Luft viel zu schwach. Auch seine Zukunft beim Verein ist zweifelhaft.
Anton Ferdinand, 18, Engländer, 160k, 2007
Der junge Bruder von Rio ist schnell und talentiert. Für die erste Mannschaft braucht er vielleicht noch etwas Zeit, aber sein Vater sagte nicht umsonst, dass er Anton für den talentierteren der Brüder halte.
Mittelfeld:
Steve Lomas, 30, Nordire, 1.5 Mio €, 2005
Die nordirische Arbeitsbiene für das rechte und zentrale Mittelfeld hat zwei entscheidende Nachteile: Er ist noch 2 Monate verletzt und er verdient viel zu viel. Da das Mittelfeld sehr dünn besetzt ist und er West Ham schon sehr lange treu ist, hat er trotzdem Chancen zu blieben.
Nigel Reo-Coker, 20, Engländer, 230k €, 2007
Nigel ist der Prototyp des Spielers, den ich suche: Juniorennationalspieler, hoch talentiert und recht günstig im Gehalt. Er hat sicher noch nicht den Flair, eines Don Hutchison, aber er hat das Potential noch besser als Hutch zu werden.
Luke Chadwick, 23, Engländer, 475k €, 2005
Der junge Chadwick kam von ManU und soll den rechten Flügel hoch und runter laufen. Er ist talentiert und schnell, schlägt aber leider keine wirklich brauchbaren Flanken.
Matthew Etherington, 22, Engländer, 400k €, 2006
Matty ist das Spiegelbild von Chadwick auf links, schnell, talentiert aber miese Flanken. Trotzdem sind beide erstmal gesetzt.
Don Hutchison, 33, Schotte, 2.2 Mio €, 2005
Er hat Auge, er hat Flair, er ist torgefährlich, aber: Er ist langsam und kostet über 2 Mio € pro Jahr. Es nützt nichts, Don Hutchison wird ein Verlust, aber er muss schnellstmöglich von der Gehaltsliste.
Angriff:
Youssef Sofiane, 20, Franzose, 400k €, 2005
Der schnelle uns dribbelstarke Franzose ist schon sehr lange im Kader, konnte sich bisher aber noch nicht durchsetzen. Ein Kandidat für ein Leihgeschäft oder eine Abgabe.
Teddy Sheringham, 38, Engländer, 1.0 Mio €, 2005
Eine absolute Legende. Teddy wird noch eine letzte Saison bei den Hammers dranhängen und ich hoffe, dass er die Milllion, die wir in ihn investieren mit Toren zurückzahlt.
Marlon Harewood, 24, Engländer, 475k €, 2006
Der junge Harewood ist sehr schnell, allerdings auch ein bisschen soetwas wie ein Chancentod und außerdem kopfballschwach. Er muss dieses Jahr den Durchbruch schaffen.
Sergej Rebrov, 30, Ukrainer , 625k €, 2005
Ein weiterer Topname bei den Hammers. Er konnte sich in Tottenham nicht durchsetzen und alle hoffen, dass er in East London wieder an die guten Zeiten von Dynamo Kiev anknüpfen kann. Ein schneller und brandgefährlicher Mann.
Bobby Zamora, 23, Engländer, 700k €, 2006
An Bobby scheiden sich die Geister. Er kommt aus der West Ham Youth Academy und ist von Kindesbeinen an Hammers-Fan. Bei Brighton schoß er Tore wie am Fließband und wechselte zu Tottenham. Dort traf er ein halbes Jahr gar nicht und kam dann letzten Winter als Teil des Defoe-Deals zu den Hammers zurück. Dort konnte er seitdem auch nicht überzeugen. Ich hoffe er findet bald seine Torgefahr zurück.
Die Youth Academy:
In den Jugendmannschaften gibt es einige Talente, die kurz- oder zumindest mittelfristig den Sprung in den Profikader schaffen könnten und unter Umständen schon in dieser Saison Profiluft schnuppern könnten:
Trent McClenahan (19, VZ), Darren Blewitt (18, VL), Chris Cohen (17, VL), Mark Noble (17, MZ), Sos Yao (16, OMZ), Oliver Allen (17, TZ), Moses Ashikodi (17, TZ)
Fazit:
Das Tor ist mit Bywater und Walker zwar nicht überragend aber dennoch vernünftig besetzt. Hier sehe ich keinen akuten Handlungsbedarf.
In der Abwehr sind die Spieler entweder zu alt (Melville, Brevett, Mackay, C. Powell) oder zu teuer (Repka, Dailly). Wirklich ins Konzept passen bisher nur Mullins (der allerdings auch jemand fürs Mittelfeld wäre), Darren Powell (der ist nur geliehen), Carl Fletcher (leider wohl etwas zu schwach) und Anton Ferdinand (der wohl noch etwas zu jung und unerfahren ist). Hier besteht dringender Handlungsbedarf obwohl die Abwehr quantiitativ gut besetzt ist.
Das Mittelfeld ist mit Chadwick, Etherington und Reo-Coker gut besetzt. Eine zweite Garnitur fehlt aber völlig. Hier stimmt die Qualität, aber die Quantität fehlt.
Der Sturm ist das Prunkstück. Mit Sheringham, Harewood, Rebrov und Zamora sind gleich 4 Stürmer im Kader, die den Ansprüchen gerecht werden sollten.
-
Oh ha, hätte nicht gedacht, das Westham in so einer Finanzmisere ist. Hoffe Du kannst das Gehalt schnellstmöglich einschränken.
Wünsch Dir auf jedenfall viel Erfolg!
-
Bin mal gespannt auf diese Story ........
Mein Fazit über den West Ham Kader hab ich schonmal abgegeben (siehe Let´s go, Hammers! -Story). Aber nochmal: TEDDY SHERINGHAM A LIVIN' LEGEND !!!!!!
Bin aufjedenfall gespannt ob du es schaffst gleich aufzusteigen (sollte schon möglich sein) und ob du die Jugend fördern kannst, wie es einfach für West Ham gehört.
Viel Glück!
Und noch eine Bitte: Vielleicht könntest du deine neue Story ein weniger langsamer vorantreiben, wie deine letzte. Da ist man ja nicht mitgekommen .....
-
@d4rk001: Vielen Dank für die Vorschußlorbeeren. Sowas motiviert natürlich immer ;)
@Overflyer: Mein PC läuft mittlerweile wieder rund, also gibt es eigentlich keinen Grund für einen vorzeitigen Abbruch ;)
@ReggieD: Ja, fast 1/3 der Gehälter zu kürzen ist ganz schön heftig. Ich versuche die Großverdiener loszuwerden. Mal sehen wie sehr die Qualität des Kaders drunter leidet.
@robocop: Du sagst es, die Jugendförderung gehört sich einfach für West Ham. Ich werde das wohl (auch aufgrund des Gehaltsbudgets) sehr exzessiv tun müssen. Mal sehen ob es trotzdem für den Aufstieg reicht, denn alles andere wäre eine Enttäuschung.
Und was das Tempo betrifft: d4rk001 wünscht schnelles Tempo und robocop meint ich soll mich zügeln...da müsst Ihr Euch schon einig werden ;) Es wird wohl wieder recht zügig gehen, aber nicht ganz so schnell wie beim letzten Mal, da ich auch neben FM2005 etwas eingespannter bin.
-
Saisonvorbereitung Teil 1:
13. Juli 2004: Erstes Testspiel gegen den FC Aberdeen (A) 1:3
Das erste Testspiel endete enttäuschend. Eine 1:3 Niederlage in Aberdeen und noch viel schlimmer: eine spielerisch katastrophale Leistung. Das 4-4-2 mit einer Raute im Mittelfeld (eigentlich mein favorisiertes System) lief gar nicht. In der zweiten Halbzeit kam u.a Noble für Mullins und interpretierte die DM-Rolle etwas offensiver. Das Spiel wurde etwas besser und Zamora konnte nach Vorarbeit von Noble immerhin den Ehrentreffer markieren.
1.HZ: Bywater - C. Powell (VL), Repka (VZ), D. Powell (VZ), Ferdinand (VR) - Mullins (DM), Etherington (ML), Chadwick (MR), Reo-Coker (OM) - Rebrov (TZ), Sheringham (TZ)
2. HZ: Walker (TW) - Brevett (VL), Mackay (VZ), Blewitt (VZ), Ferdinand (VR) - Noble (MZ), Etherington (ML), Sos Yao (MR), Reo-Coker (OM) - Zamora (TZ), Harewood
16. Juli 2004: Mark Noble wird für 3 Monate an Leyton Orient verliehen. Er soll Spielpraxis sammeln.
17. Juli 2004: Der erste Großverdiener ist von der Gehaltsliste: Steve Lomas geht für 325k € zu Ligakonkurrent Stoke. Der Abschied vom verdienten Lomy tat weh.
18. Juli 2004: 2. Test gegen Clyde (A) 1:1
Leichte Verbesserungen zum Spiel gegen Aberdeen waren zu erkennen, allerdings konnte man noch nicht wirklich von einem geordneten Aufbauspiel sprechen. Den Treffer markierte Etherington per Freistoß. Gute Leistungen boten: Walker, Ferdinand, Dailly und Blewitt. Enttäuschend: Repka, D.Powell, Sos Yao
1. HZ: Walker - Cohen (VL), Repka (VZ), D. Powell (VZ), Ferdinand (VR) - Etherington (ML), Reo-Coker (MZ), Chadwick (MR) - Zamora (SL), Sheringham (TZ), Rebrov (SR)
Das Experiment mit einem 4-3-3 in der ersten Halbzeit war nicht wirklich überzeugend, macht aber aufgrund der guten Stürmer und des dünn besetzten Mittelfeldes vielleicht Sinn.
2. HZ: Walker - Brevett (VL), Dailly (VZ), Blewitt (VZ), Ferdinand (VR) - C. Powell (ML), Mullins (DM), Hutchison (OM), Sos Yao (MR) - Zamora (TZ), Harewood (TZ)
21. Juli 2004: Mit Carl Fletcher geht kein Großverdiener, aber ein Spieler für den im Kader kein rechter Platz zu finden war. Er geht für 250k € zu Preston North End.
21. Juli 2004: 3. Test gegen Altrincham (A) 2:0
Auch in diesem Spiel wurde in der ersten Halbzeit 4-3-3 und in der zweiten Halbzeit 4-4-2 (Raute) gespielt. In der ersten Halbzeit konnten vor allem Chris Powell, Reo-Coker und Etherington überzeugen. In der 2. Halbzeit waren Rebrov (der auch beide Tore schoß) und Hutchison beste Spieler. Die Formkurve steigt insgesamt weiter, ist aber noch weit davon entfernt zufriedenstellend zu sein.
1.HZ: Walker - C. Powell (VL), Dailly (VZ), Blewitt (VZ), Ferdinand (VR) - Etherington (ML), Reo-Coker (MZ), Chadwick (MR) - Zamora (SL), Sheringham (TZ), Rebrov (SR)
2.HZ: Bywater - Cohen (VL), D. Powell (VZ), Mackay (VZ), Repka (VR) - Brevett (ML), Mullins (DM), Hutchison (OM). Sos Yao (MR) - Harewood (TZ), Rebrov (TZ)
23. Juli: Trent McClenehan soll ebenfalls Spielpraxis sammeln und wechselt auf Leihbasis für 3 Monate zu Southend.
Das Restprogramm der Vorbereitung:
24. Juli: Testspiel gegen Blackburn Rovers (H)
31. Juli: Testspiel gegen Coleraine (A)
03. August: Testspiel gegen Southend (A)
07. August: 1. Spieltag gegen Sunderland (A)
Zwischenfazit:
Spielerisch geht es nur sehr langsam voran. Neuverpflichtungen kann ich bisher nicht vermelden, da zum einen das Geld fehlt, zum anderen die Scouts noch nichts passendes gefunden haben und zum dritten der Tranfermarkt nichts hergibt.
Mit Steve Lomas und Carl Fletcher wurden die ersten beiden Spieler abgegeben. Weitere 2.5 Mio € Gehalt müssen eingespart werden.
-
Saisonvorbereitung Teil 2:
24. Juli 2004: 4. Testspiel gegen Blackburn Rovers (H) 2:2
Gegen Blackburn wurde mit der Mannschaft begonnen, die sich bisher als erste Wahl herauskristallisiert hat. Das Spiel gegen die Premierleague-Truppe sollte das wichtigste Vorbereitungsspiel werden und genauso ernst nahmen wir das Spiel auch.
1.HZ: Walker (6) - C. Powell (7), Repka (6), D. Powell (6), Ferdinand (7) - Mullins (6), Etherington (7), Chadwick (7), Reo-Coker (7) - Zamora (7), Rebrov (7)
Tore: 1:0 (11.) Reo-Coker, 1:1 (14.) Gallagher
2.HZ: Bywater (9) - Cohen (7), Mackay (7), Blewitt (7), Melville (6) - Dailly (7), Brevett (7), Sos Yao (6), Hutchison (6) - Sofiane (7), Harewood (7)
Tore: 2:1 (47.) Harewood, 2:2 (55.) Jansen
Steven Bywater war nach den ersten Testspielen eigentlich schon die klare Nummer 2, aber mit der 2. Halbzeit gegen Blackburn hat er sich prompt wieder in die Startformation gespielt. Überraschend stark bisher: Die Youngster Blewitt, Cohen und Ferdinand in der Abwehr. Sos Yao kann im Mittelfeld noch nicht überzeugen und wird erstmal wieder in die U18 versetzt.
26. Juli 2004: Der erste Neueinkauf.
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:Y2qk_DKExMMJ:http://www.4thegame.com/media/00/02/31/chambers_adam_wbfc_profile_2004.jpg)
Adam Chambers
Adam Chambers ist 23 Jahre alt und kommt für 110k € von W.B.A. Er verdient 170k € pro Jahr bis 2008 und ist als zweikampfstarke Ergänzung für VR oder VZ gedacht.
31. Juli 2004: 5. Testspiel gegen Coleraine (A) 2:0
Die letzten beiden Testspiele gegen Coleraine und Southend sollten dafür genutzt werden, die Stammformation endgültig zu finden und einzuspielen. Komplette Wechsel zur Halbzeit wie gegen Blackburn, wo ich alle Spieler gegen den Premierleague-Club testen wollte, werden nicht mehr stattfinden.
Das Spiel gegen Coloraine war immer noch nicht restlos überzeugend, konnte aber durch Tore von Sheringham und Zamora gewonnen werden.
Bywater (8) - C. Powell (7) [ab 45. Cohen (7)], Mullins (7), Blewitt (7), Chambers (7) - Reo-Coker (8), Etherington (8), Chadwick (7), Hutchison (7) - Sheringham (7) [ab 45. Harewood (7)], Rebrov (7) [ab 45. Zamora (7)]
Bywater festigt seine Stammplatzansprüche, Reo-Coker spielte erstmals als DM und konnte überzeugen. Chambers gab ein solides Debut und deutet an, dass er der gewünschte Ergänzungsspieler sein könnte.
03. August 2004: Letztes Testspiel gegen Southend (A) 2:0
Spielerisch das beste Spiel der Vorbereitung, nur die Torchancen wuren en masse vergeben. Die Tore erzielten schließlich Hutchison und Harewood.
Bywater (8) - Cohen (8), Blewitt (7) [ab 45. Repka (7)], Mullins (7) [ab 45. D. Powell (7)], Ferdinand (7) - Reo-Coker (8), Etherington (8), Chadwick (8), Hutchison (9) - Zamora (7) [ab 45. Harewood (8)], Rebrov (7) [ab 45. Sheringham (7)]
Gewinner und Verlierer der Vorbereitung:
Tor:
Bywater war aufgrund seines Alters zunächst einen Tick vorne, wurde dann aber gleich von Walker überholt. Erst mit der 2. Halbzeit gegen Blackburn hat sich Bywater den Startplatz wieder erobert und konnte ihn durch gute Leistungen gegen Coleraine und Southend auch beahaupten. Er geht als Nummer 1 in die Saison.
Linker Verteidiger:
Hier streiten sich Brevett, Chris Powell und Cohen um die Plätze. Brevett steht kurz vor dem Verkauf und der erst 17-Jährige Cohen zeigte sich in den Testspielen überraschend stark. Er kann sogar hoffen gegen Sunderland zu beginnen.
Rechter Verteidiger:
Anton Ferdinand ist hier mangels Alternativen zunächst klar gesetzt gewesen. Repka könnte auch RV spielen, ist aber in der Zentrale besser aufgehoben. Erst mit der Verpflichtung von Chambers gibt es hier überhaupt Alternativen.
Innenverteidiger:
Dailly, Mackay und Melville sollen abgegeben werden. Repka konnte nicht immer überzeugen. Stark der junge Blewitt. Mit Licht und Schatten Darren Powell und Hayden Mullins konnte zunächst im defensiven Mittelfeld nicht überzeugen und wird wohl als Innenverteidiger gegen Sunderland starten.
Defensives Mittelfeld:
Hayden Mullins konnte nicht überzeugen, Dailly hat ein Spiel auf der Position gemacht und spielte solide, aber die Erleuchtung kam, als Reo-Coker auf der defensiven Mittelfeldposition eingesetzt wurde. Er ist dort zunächst gesetzt.
Rechtes Mittelfeld:
Hier hat Chadwick überhaupt keine Konkurrenz. Der erst 16-Jährige Sos Yao ist noch nicht so weit, sodaß ich hier nochmal auf dem Transfermarkt nachbessern muss.
Linkes Mittelfeld:
Etherington hat ebenso keine Konkurenz wie Chadwick. Hier gilt das gleiche.
Offensives Mittelfeld:
Reo-Coker spielte dort zunächst solide aber nicht überzeugend. Stärker war Don Hutchison, der nur noch im Kader ist, weil sich kein Kaufinteressent findet. Er zeigt ansteigende Leistungen und wird wohl auch gegen Sunderland spielen.
Sturm:
Hier konnte sich nichts herauskristallisieren. Alle Stürmer trafen, aber keiner traf am Fließband. Hier werde ich nach Gefühl aufstellen.
Die Wettquoten für die kommende Saison:
1. Sunderland (2.5)
2. Leeds (2.75)
3. Ipswich (3.0)
4. Wolves (3.0)
5. West Ham (3.5)
6. Leicester (4.0)
Es wird also sehr eng an der Spitze.
Das erste Pflichtspiel findet am 07. August gegen den Topfavoriten AFC Sunderland im Stadium of Light statt.
-
06. August 2004: Die Auslosung für die 1. Runde im Ligapokal ergibt ein Auswärtsspiel gegen Hartlepool.
07. August 2004:
1. Spieltag: Sunderland AFC - West Ham United
Vorbericht: Zum Saisonauftakt geht es ins Stadium of Light zum Topfavoriten auf den Aufstieg. Mit einem Auswärtspunkt könnte ich heute gut leben. Die Vorbereitung war durchwachsen, aber die Mannschaft steigerte sich stetig. Mit einer erneuten Steigerung heute, sollte ein Punktgewinn machbar sein. In der Abwehr bekommt Cohen den Vorzug vor C. Powell und der erfahrene Repka den Vorzug vor dem jungen Blewitt. Im Sturm beginnen Zamora und Rebrov, weil sie am frischesten waren.
Die Aufstellung
[/b]
BILD (http://www.bequemehose.de/images/0104.jpg)
Spielverlauf
Den Hammers gelang ein guter Start und man war von Beginn an besser im Spiel als der Gastgeber. Wirkliche Torgefahr entwickelten beide Teams allerdings nicht. In der 20. Minute dann eine schöne Kombination über Reo-Coker, Hutchison und Etherington, der aus halblinker Position den Ball im langen Eck unterbringt. Nach der Führung die Hammers weiterhin das stärkere Team, allerdings ohne wirklich zwingende Torchancen.
In der zweiten Halbzeit dann ein verdrehtes Bild. Es spielte nur noch Sunderland, aber West Ham konnte mit Glück, Geschick und Einsatz den Ausgleich verhindern. Kurz vor Schluß schließt Harewood einen Konter nach hervorragender Einzelleistung zum 0:2 Endstand ab.
Spielstatistik:
1. Spieltag: AFC Sunderland - West Ham United 0:2 (0:1)
Tore: 0:1 (20.) Etherington, 0:2 (89.) Harewood
Zuschauer: 33984
Torschüsse: 4:4
Noten: Bywater 8 - Cohen 7, Repka 8, Mullins 8, Ferdinand 8 - Reo-Coker 8, Chadwick 7 (76. Chambers 7), Etherington 9, Hutchison 8 - Rebrov 7 (76. Harewood 8), Zamora 7 (76. Sheringham 7)
MdS: Matthew Etherington (ML)
Fazit: Ein etwas glücklicher aber durchaus verdienter Sieg beschert einen Traumstart. Mit einem Sieg in Sunderland konnte man nicht rechnen. Überzeugend vor allem die Abwehrleistung in der 2. Halbzeit. Bywater, Repka, Mullins und Reo-Coker zahlen das Vertrauen, das in sie gesetzt wurde zurück.
-
08. August 2004: Der Kader wird weiter ausgedünnt. Melville (zu Reading) und Mackay (zu Q.P.R.) gehen ablösefrei, Christian Dailly geht für 150k zu Erzrivale Millwall. Der Kader ist sehr ausgedünnt und sollte schnellstmöglich in die Breite aufgefüllt werden.
09. August 2004: John Oster, der gerade von Sunderland an Leeds verliehen ist, wechselt nach Ablauf der Leihperiode zum 02. Januar 2005 zu den Hammers. John ist 25 Jahre alt, walisischer Nationalspieler und kann auf beiden Flügeln offensiv eingesetzt werden. Wir überweisen 110k € an Sunderland.
10. August 2004:
2. Spieltag: West Ham United - Ipswich Town
Vorbericht: Gleich zum Saisonauftakt eine englische Woche, der dünn besetzte Kader ist müde und trotzdem werde ich im Vergleich zum siegreichen Team von vor 3 Tagen nur eine Änderung vornehmen. Torschütze Harewood wird für Zamora beginnen.
Gegen die Tractor Boys ist ein Heimsieg sicher nicht Pflicht, würde aber den guten Saisonstart vorantreiben. Mit 2 Siegen gegen direkte Mitkonkurrenten könnte man mit breiter Brust in die Saison starten. Mit einem Punkt wäre ich dennoch vor der Partie nicht unzufrieden.
Die Aufstellung
[/b]
BILD (http://www.bequemehose.de/images/0204.jpg)
Spielverlauf
Die Gäste aus Ipswich erwischten den besseren Start aber Kuqi und Bowditch zielten mehrfach zu hoch. Gerade die rechte Seite von Ferdinand wirkte nicht immer sattelfest. In der 17. Minute dann die erste dicke Chance für die Hammers als ein Lupfer vom 16er von Hutchison auf der Latte landet.
Aus der Kabine heraus erwischt dann West Ham den besseren Start in die 2. Hälfte und in der 58. Minute ist es erneut Harewood der nach feiner Einzelleistung trifft nachdem ihn Rebrov freigespielt hat. Ipswich macht natürlich etwas mehr auf und in der 85. Minute erkämpft sich der eingewechselte Chambers den Ball, spielt zu Chadwick, der Hutchison sieht. Hutch verwandelt eiskalt zur Entscheidung. Ein erneuter 2:0 Sieg.
Spielstatistik:
2. Spieltag: West Ham United - Ipswich Town 2:0 (0:0)
Tore: 1:0 (58.) Harewood, 2:0 (85.) Hutchison
Zuschauer: 34871
Torschüsse: 4:2
Noten: Bywater 8 - Cohen 7, Repka 8, Mullins 7 (81. Blewitt 6), Ferdinand 7 (81. Chambers 7) - Reo-Coker 7, Chadwick 8 , Etherington 7 (66. C. Powell 7), Hutchison 8 - Rebrov 8, Harewood 8
MdS: Marlon Harewood (TZ)
Fazit: Ein durchaus verdienter Sieg, in einem Spiel in dem die Abwehr nur zu Beginn etwas wackelte. Innterhalb von 3 Tagen werden mit Sunderland und Ipswicht zwei direkte Konkurrenten um den Aufstieg 2:0 besiegt. Ein gelungener Start in die Saison, der jetzt natürlich fortgesetzt werden soll. Sehr positiv: Im Sturm harmonierten Rebrov und Harewood sehr gut. Zamora und Sheringham stehen damit jetzt erstmal hinten an.
-
Hoffentlich machst du es besser wie ich, aber der Anfang ist schon sehr vielversprechend!
-
14. August 2004:
3. Spieltag: Stoke City - West Ham United
Vorbericht: Nach den zwei Auftaktsiegen geht es mit breiter Brust nach Stoke. Die eigentlich recht stark einzuschätzen sind, allerdings die ersten beiden Spiele bei 0:7 Toren verloren haben. Mit einem Sieg oder zumindest einem Punktgewinn will ich mich oben halten. Wir treten mit unveränderter Aufstellung an.
Die Aufstellung
[/b]
BILD (http://www.bequemehose.de/images/0204.jpg)
Spielverlauf
Das Spiel beginnt lebhaft mit Chancen auf beiden Seiten. In der 15. Minute dann die kalte Dusche. Hutchison greift am eigenen Strafraum nicht entschlossen genug an, Russell zieht ab - 1:0 . Danach ist Stoke die bessere Mannschaft und kontrolliert das Spiel. Kurz vor der Pause dann Durcheinnder im Strafraum von Stoke, der angeschlagene Etherington hält den Kopf in eine Hutchison-Hereingabe: 1:1. In der zweiten Halbzeit drückt dann Stoke immer stärker und so ist es zweimal Akinbiyi, der die verdienten Treffer zum 3:1 Sieg für Stoke herausschießt.
Spielstatistik:
3. Spieltag: Stoke City - West Ham United 3:1 (1:1)
Tore: 1:0 (15.) Russell, 1:1 (44.) Etherington, 2:1 (50.) Akinbiyi, 3:1 (90.) Akinbiyii
Zuschauer: 18929 im Britannia-Stadium, Stoke
Torschüsse: 6:4
Noten: Bywater 5 - Cohen 7, Repka 7, Mullins 7, Ferdinand 7 - Reo-Coker 7 (76. Zamora 7), Chadwick 7 , Etherington 7 (45. C. Powell 7), Hutchison 8 - Rebrov 7 (63. Sheringham 7), Harewood 7
MdS: Ade Akinbiyi (TZ, Stoke)
Fazit: Eine verdiente Niederlage gegen den Tabellenletzten. Der gute Saisonstart wurde somit vermasselt. Die Offensive konnte keine Akzente setzen und im Tor erwischte Bywater einen rabenschwarzen Tag. Auch der Versuch in der letzten Viertelstunde mit drei Stürmern auf den Ausgleich zu drücken mißlang.
-
16. August 2004: Der 34-jährige Linksverteidiger Rufus Brevett geht ablösefrei zu Sunderland. Damit sind wir aktuell nur noch 800k € über dem Gehaltsbudget, haben aber einen viel zu schlanken Kader. Hier sind noch Nachbesserungen nötig.
17. August 2004:
4. Spieltag: West Ham United (7.) - Gillingham (16.)
Vorbericht: Nach der enttäuschenden Niederlage in Stoke ist ein Heimsieg gegen die nicht so stark einzuschätzenden Gills Pflicht. Bobby Zamora bekommt im Sturm den Vorzug vor dem müden Sergej Rebrov.
Die Aufstellung
[/b]
BILD (http://www.bequemehose.de/images/0404.jpg)
Spielverlauf
Eine Kopie des Stoke-Spiels: Zunächst ein ausgeglichener Anfang, dann trifft Roberts in der 17.Minute nach einem langen Ball in den Hammers-Strafraum. 0:1. Die Hammers machen danach allerdings erfolgreich Druck und reißen das Spiel an sich. Nur das Ausgleichstor will nicht fallen. In der 75. Minute wird dann auf 4-3-3 umgestellt Kurze Zeit später dann eine schöne Kombination über die Stürmer Harewood und Sheringham auf Zamora, der zum verdienten 1:1 abschließt. Das ist auch der Endstand.
Spielstatistik:
4. Spieltag: West Ham United - Gillingham FC 1:1 (0:1)
Tore: 0:1 (17.) Roberts, 1:1 (83.) Zamora
Zuschauer: 25765 im Upton Park, London
Torschüsse: 6:2
Noten: Bywater 7 - Cohen 7 (75. C. Powell 7), Repka 7, Mullins 7, Ferdinand 7 (75. Chambers 7) - Reo-Coker 7, Chadwick 7, Etherington 9, Hutchison 7 (75. Sheringham 7) - Zamora 8, Harewood 7
MdS: Matthew Etherington (ML)
Fazit: Im Gegensatz zum Stoke-Spiel zeigte die Mannschaft dieses Mal Herz und schaffte noch den völlig verdienten Ausgleich. Vor dem Spiel hätte ich gesagt, dass ein Punkt zu wenig ist, nach dem Spielverlauf kann ich mit dem Punktgewinn leben. Im nächsten Spiel geht es nach Leeds. Dort entscheidet sich, wie der Saisonstart zu bewerten ist.
-
21. August 2004:
5. Spieltag: Leeds United (8.) - West Ham United (7.)
Vorbericht: Das 5. Saisonspiel wird klären, wohin der Zug für die Hammers zunächst fährt. Mit einer Niederlage würden wir erstmal ins Mittelfeld zurückfallen, ein Sieg bringt uns der Spitze näher und würde einen gelungenen Saisonstart bedeuten.
Die Aufstellung
[/b]
BILD (http://www.bequemehose.de/images/0504.jpg)
Spielverlauf
Von Beginn an macht Leeds klar, wer Herr im Hause ist. Nach 12 Minuten sieht Ferdinand nicht gut aus, lässt eine Hereingabe zu, die Richardson aufs Tor schießt und Reo-Coker unhaltbar ins eigene Tor lenkt. Nochmal 12 Minuten später kommt Mullins nach einer Flanke zu spät gegen Ricketts und es steht 2:0. In der 38. Minute dann die Vorentscheidung als Nigel Reo-Coker zu allem Überfluss auch noch gelb-rot sieht. Zu Zehnt steht West Ham nun unter Dauerdruck. Leeds nun aber nicht mehr zwingend aber souverän. Ein verdienter und klarer Sieg für Leeds United.
Spielstatistik:
1. Spieltag: AFC Sunderland - West Ham United 2:0 (2:0)
Tore: 1:0 (12.) Reo-Coker (Eigentor), 2:0 (24.) Ricketts
Zuschauer: 36147 an der Elland Road, Leeds
Torschüsse: 8:2
Noten: Bywater 8 - C. Powell 7 (34. Blewitt 7), Repka 7, Mullins 7, Ferdinand 7 - Reo-Coker 5, Chadwick 7, Etherington 7, Hutchison 7 - Harewood 7 (54. Sheringham 7), Zamora 7 (54.. D. Powell 7)
MdS: Frazer Richardson (DR, Leeds)
Fazit: Eine völlig verdienter Niederlage gegen einen überlegenen Gegner. Wir können uns bei Bywater bedanken, dass die Niederlage nicht noch höher ausgefallen ist. Reo-Coker mit einem Eigentor und einer gelb-roten Karte der Unglücksrabe des Spiels..
-
25. August 2004: Ligapokal 1. Runde Hartlepool - West Ham 0:3 (0:1)
Gegen Hartlepool durfte die zweite Garnitur ran und errang einen nie gefährdeten 3:0 Sieg.
Tore: 0:1 (22.) Sheringham, 0:2 (49.) Etherington, 0:3 (88.) Harewood
Zuschauer: 6796
Torschüsse: 4:5
Noten: Walker 8 - Cohen 7, Blewitt 8, D. Powell 8, Chambers 9 - Mullins 7, Etherington 9 (MdS), Chadwick 8 (71. Sos Yao 6), Hutchison 7 - Rebrov 7 (71. Harewood 7), Sheringham 7 (71. Zamora 7)
28. Augsut 2008: Die Auslosung für die 2. Runde des Ligapokals beschert erneut einen schlagbaren Gegner: West Ham tritt bei Boston United (League Two) an.
6. Spieltag: West Ham United (12.) - Preston North End (17.)
Vorbericht:Nach der Niederlage gegen Leeds ist West Ham jetzt schon unter Druck. Alles andere als ein Sieg würde dazu führen, dass der Anschluss an die Playoffplätze früh verloren ginge. Nur ein Sieg gegen Preston zählt also.
Die Aufstellung
[/b]
BILD (http://www.bequemehose.de/images/0604.jpg)
Spielverlauf
Von Beginn an war nichts vom Druck zu spüren, der auf den Hammers vor dem Spiel lastete. Die Gastgeber waren die gesamte Spielzeit überlegen und gewannen souverän 2:0.
Spielstatistik:
1. Spieltag: West Ham United - Preston North End 2:0 (1:0)
Tore: 1:0 (22.) Harewood, 2:0 (54.) Sheringham
Zuschauer: 24803 im Upton Park, London
Torschüsse: 4:1
Noten: Bywater 7 - Cohen 7, Repka 9, Mullins 6, Chambers 7 (ab 75. Ferdinand 7) - Reo-Coker 7, Chadwick 8, Etherington 9, Hutchison 6 (ab 65. Blewitt 7) - Harewood 8, Sheringham 7 (ab 65. Rebrov 7)
MdS: Tom Repka (VZ)
Fazit: Sehr souveräne Siege über Hartlepool im Ligapokal und Preston in der Liga sollten die Hammers doch wieder aus dem kleinen Formtief befördern. Als nächstes steht das Spiel gegen den Erzrivalen Millwall im Den bevor.
30. August 2004: Kurz vor Schließung des Transferfensters können die Hammers noch 2 Neuzugänge präsentieren.
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:e0as0yACKYAJ:http://www.wortkurve.de/foto/team/saison2003_2004/carnell030708portrait.jpg)
Bradley Carnell
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:NVO8DhXS0P0J:www.educa.aragob.es/cpmaella/arnau.jpg)
Arnau
[/i]
Der 27-jährige Südafrikaner Bradley Carnell kommt für 160k € aus Gladbach und unterschreibt einen Vertrag über 550k € pro Jahr bis 2007. Carnell kann linker Verteidiger aber auch linkes Mittelfeld spielen und sollte sich eigentlich gegenüber Cohen durchsetzen. Der junge Chris Cohen soll von Carnell lernen.
Arnau ist ein 21-jähriges spanisches Talent aus dem Nachwuchs vom FC Barcelona für das defensive Mittelfeld. Er ist ein sehr kultivierter Spieler, der einen gepflegten Pass beherrscht. Arnau kostet 220k € und verlangt lediglich 30K € pro Jahr bis 2007.
-
31. August 2004:
1. Spieltag: Millwall FC (12.) - West Ham United (8.)
Vorbericht: Gegen den Erzrivalen Millwall musste ein weiteres Erfolgserlebnis her, um den Erfolg gegen Preston zu bestätigen und weiter den Anschluß an die Playoff-Plätze zu halten. Neuzugang Carnell begann als linker Verteidiger. Arnau saß zunächst auf der Bank. Kapitän Hayden Mullins war sehr müde und ich gönnte ihm eine Pause und brachte den jungen Blewitt in der Innenverteidigung. Ferdinand begann wieder anstelle von Chambers rechts in der Viererkette.
Die Aufstellung
[/b]
BILD (http://www.bequemehose.de/images/0704.jpg)
Spielverlauf
Das Spiel begann ausgeglichen und zerfahren. In der ersten halben Stunde waren Torchancen Mangelware. Nach etwa 40 Minuten dann der erste vielversprechende Angriff der Hammers: vorgetragen über die rechte Seite von Ferdinand und Chadwick, der nach innen gibt. Dort verwandelt Hutchison sicher zum 0:1. In der Folgezeit hatten die Hammers das Spiel im Griff, konnten aber keinen eigenen Druck mehr entwickeln. In der 70. Minute dann der Bruch im Spiel. Arnau kam für Hutchison und ich stellte von Raute auf Viererkette im Mittelfeld um. Diese Systemumstellung hat meine Mannschaft nicht verkraftet. Millwall kombinierte nach belieben und drehte folgerichtig duch Morris und Tessem noch das Spiel. Eine unnötige Niederlage.
Spielstatistik:
1. Spieltag: Millwall FC - West Ham United 2:1 (0:1)
Tore: 0:1 (38.) Hutchison, 1:1 (80.) Morris, 2:1 (84.) Tessem
Zuschauer: 19713 im Den, London
Torschüsse: 5:2
Noten: Bywater 8 - Carnell 7 (80. Mullins 7), Repka 7, Brewitt 7, Ferdinand 8 - Reo-Coker 7, Etherington 7, Chadwick 8, Hutchison 8 (70. Arnau 7) - Harewood 7 (45. Sheringham 7), Zamora 7
MdS: Luke Chadwick (MR)
Fazit: Eine völlig unnötige Niederlage, die ich ganz alleine zu verantworten habe. Die unnötige Systemumstellung hat den Doppelschlag von Millwall erst ermöglicht. Jetzt müssen langsam mal zwei drei Siege in Folge her, damit ich den Anschluß an die Playoffplätze nicht frühzeitig verliere.
-
sehr gute und spannende geschichte ... good luck
-
Hab mir schon gedacht, dass du noch nen Verteidiger holst. Nach all den Verkäufen hats mich gewundert, dass du überhaupst noch 4 aufstellen kannst! ;)
Sportlich läufts ja noch nicht ganz rund, aber im Championship weiß man nie. Die Liga ist einfach eine der ausgeglichesten überhaupt! Viel Glück noch!
PS: Wieso hast du denn Sheringham fürs Millwall-Spiel aus dem Team genommen?
-
@wrdlbrmft: Vielen Dank.
@robocop: Sheringham ist konditionell nicht mehr so stark und braucht lange, um sich zu regenerieren. Durch das Spiel 3 Tage vorher war er gegen Millwall einfach zu müde. Es reichte nur für eine Halbzeit und deswegen wollte ich ihn trotz des Tores im vorherigen Spiel nicht von Anfang an bringen-
@all: Morgen geht´s weiter mit der Story. Jetzt muss ich erstmal schlafen. Bin heute morgen um 05:40 Uhr nach Cottbus gefahren und gerade erst wieder zurück und sage nur eins: Pooooooooooodolski oho... ;D
-
Sehr starke Story von dir bisher, Respekt! Ich denke aber, dass du noch mehr in der Defensive nachlegen musst, ein neuer Torwart wäre denke ich am Besten! Aber das Dumme ist ja, dass du erst im Januar nachlegen kannst... ich denke mal, dass du die Playoffs allemal erreichen kannst.
-
11. September 2004:
8. Spieltag: West Ham United (13.) - Watford (19.)
Vorbericht: Nach den ersten 7 Spielen, die innehalb weniger Wochen ausgetragen wurden, gab es jetzt erstmal fast 2 Wochen Länderspielunterbrechung, die ich nutzen konnte, um die Mannschaft a) richtig zu regenerieren und b) nochmal taktisch etwas verfeinert einzustellen. Gegen Watford waren alle Spieler topfit und so musste man einen Sieg erwarten. Mit einer Niederlage wäre der Absturz ins Niemansland der Tabelle perfekt, nur mit einem Sieg hat man noch Blickkontakt zu den Playoffplätzen. Ich begann heute mit der Aufstellung, die ich momentan für die Idealbesetzung halte.
Die Aufstellung
[/b]
BILD (http://www.bequemehose.de/images/0804.jpg)
Spielverlauf
Man merkte der Mannschaft gleich an, das alle Spieler frisch sind und nochmal intensiv gearbeitet wurde. Die Hammers begannen konzentriert und gleich die zwei ersten richtigen Torchancen wurden verwertet: In der 18. Minute traf Altmeister Sheringham nachdem Carnell und Etherington den Ball über links vorgetragen haben und Hutch ihm schließlich auflegte. Fünf Minuten später dann eine brilliante Einzelleistung von Luke Chadwick und es stand 2:0.
Nach der beruhigenden Führung nahmen die Hammers das Tempo etwas raus und verwalteten das Ergebnis. Watford konnte allerdings nur einige wenige recht harmlose Torchancen erarbeiten. In der 78. Minute gelang dann Harewood nach Vorlage des eingewechselten Chambers (für den verletzten Ferdinand) ein schöner Treffer, der aber aufgrund von Abseits nicht anerkannt wurde. In der Nachspielzeit dann ein Foul von Carnell an Ardley. James Chambers verwandelt zum Anschlusstreffer, der aber zu spät für Watford kam.
Spielstatistik:
8. Spieltag: West Ham United - FC Watford 2:1 (2:0)
Tore: 1:0 (18.) Sheringham, 2:0 (23.) Chadwick, 2:1 (90.) Chambers
Zuschauer: 26908 im Upton Park, London
Torschüsse: 3:4
Noten: Bywater 7 - Carnell 7, Repka 8, Mullins 7, Ferdinand 7 (ab 28. Chambers 7) - Reo-Coker 7, Chadwick 8 (ab 59. Blewitt 7), Etherington 8, Hutchison 7 - Harewood 7 (ab 78. Arnau 6), Sheringham 7
MdS: Tom Repka (VZ)
Fazit: Ein verdienter Sieg gegen Watford bringt uns wieder in Schlagdistanz an die Playoffplätze. Eine Serie muss dennoch dringend gestartet werden, um sich dort oben festzusetzen. Die nächsten Spieltage werden entscheidend für den weiteren Saisonverlauf.
-
18. September 2004:
9. Spieltag: Rotherham United (11.) - West Ham United (9.)
Vorbericht: Nach dem Sieg gegen Watford wird es jetzt Zeit, dass mal wieder zwei Siege in Folge gelingen. Wir beginnen unverändert. Der angeschlagene Ferdinand ist wieder fit.
Die Aufstellung
[/b]
BILD (http://www.bequemehose.de/images/0804.jpg)
Spielverlauf
Beide Teams begannen schwach und so gab es bis zur 35. Minute nur Mittelfeldgeplänkel zu sehen. In der 40. Minute dann Chaos im Hammers-Strafraum und Reo-Coker wehrt zu kurz ab. Vernazza zieht ab, Reo-Coker steht im Weg und lenkt den Ball zum 1:0 in die eigenen Maschen.
Danach die Hammers leicht geschockt. In der 50. Minute foult dann Bywater nach einer Flanke Roberts und es gibt Strafstoß, den Bywater allerdings halten kann. Dieser gehaltene Strafstroß bringt soetwas wie die Wende. Die Hammers finden sich nun besser ins Spiel und ab der 62. Minute wird auf 4-3-3 umgestellt. Der Druck der Hammers wird höher, aber es fehlen die zwingenden Aktionen. In der 81. Minute ist es dann soweit: Rebrov bedient Zamora mit einem Traumpass und der vollendet zum mittlerweile verdienten Ausgleichstreffer, der auch der Endstand ist.
Spielstatistik:
9. Spieltag: Rotherham United - West Ham United 1:1 (1:0)
Tore: 1:0 (40.) Reo-Coker (Eigentor), 1:1 (81.) Zamora
Zuschauer: 9787 im Millmoor
Torschüsse: 4:2
Noten: Bywater 7 - Carnell 6, Repka 7, Mullins 8, Ferdinand 7 - Reo-Coker 9, Etherington 7 (ab 75. C.Powell 7), Chadwick 8, Hutchison 7 (ab 62. Zamora 7) - Harewood 7 (ab 75. Rebrov 7), Sheringham 7
MdS: Nigel Reo-Coker (DM, MZ)
Fazit: Pechvogel Reo-Coker schon mit seinem zweiten Eigentor, allerdings auch mit einem sehr starken Spiel. Vor allem in der letzten halben Stunde, als er zentrale im Mittelfeld in einer Dreierkette im 4-3-3-System spielen konnte, wusste er zu überzeugen. Vielleicht ist das ein System, welches ich nochmal von Beginn an testen sollte. Insgesamt kann man mit dem Punktgewinn zufrieden sein. Ein Heimsieg im nächsten Spiel und man bleibt oben dran.
21. September 2004 [/u]: Ligapokal 2. Runde: Boston United - West Ham United 1:4 (0:3)
In der zweiten Runde des Ligapokals habe ich das 4-3-3-System dann mal über 90 Minuten getestet. Luke Chadwick fehlte verletzt und in der Abwehr durften die Ergänzungsspieler ran.
Tore: 0:1, 0:2, 0:3 (03., 32., 42.) Harwood, 0:4 (50.) Zamora, 1:4 (59.) Kirk
Zuschauer: 6073 an der York Street
Noten: Walker 8 - C.Powell 6, D.Powell 8, Blewitt 8, Chambers 8 - Etherington 8 (71. Carnell 7), Reo-Coker 8 (71. Hurchison 7), Ferdinand 7 - Zamora 9, Harewood 10 (71. Sheringham 7), Rebrov 8
MdS: Marlon Harewood (TZ)
24. September 2004: Die Auslosung für die 3. Runde im Ligapokal ergibt das erste Heimspiel in diesem Wettbewerb. Zu Gast im Upton Park: Leeds United. Sicherlich die erste Herausforderung im Ligapokal. Ein Weiterkommen wäre gerade aus finanzieller Sicht wünschenswert.
-
26. September 2004:
10. Spieltag: West Ham United (8.) - Queens Park Rangers (5.)
Vorbericht: Und wieder mal ein wegweisendes Spiel. Mit einem Sieg hielte man Anschluss an die Playoffplätze, eine Niederlage oder ein Unentschieden beförderte die Hammers ins obere Mittelfeld. Nach den guten Erfahrungen mit dem 4-3-3- gegen einen unterklassigen Gegner im Pokal, probiere ich das System nun auch gegen einen gleichwertigen Gegner ein. In Anbetracht der Wichtigkeit des Spieles sicher ein Risiko, aber nach den wenigen überzeugenden Auftritten in den letzten Spielen, muss ich es wagen.
Die Aufstellung
[/b]
BILD (http://www.bequemehose.de/images/1004.jpg)
Spielverlauf
Ein lebhafter Begin auf beiden Seiten. Klare Torchancen ergaben sich zunächst nicht, aber ein ansehnliches Spiel entwickelte sich trotzdem. In der 16. Minute dann die kalte Dusche für die Hammers. Bradley Carnell mit einem katastrophalen Abspielfehler am eigenen Strafraum. Furlong bedankt sich und macht das 0:1. Bis zur Halbzeit konnten sich die Hammers von dem Schock nicht mehr erholen. In der zweiten Halbzeit spielte dann nur noch West Ham mutig nach vorne. Das 4-3-3 griff und es entwickelten sich einige Torchancen. In der 54. Minute konnte dann Zamora abstauben, nachdem Rebrov voher noch gescheitert war. Die Hammers drängten auf den Siegtreffer, aber dieser wollte und wollte nicht gelingen. In der 87. Minute dann Freistoß aus 18m halbrechts. Der eingewechselte Hutchison tritt an - und verwandelt zum umjubelten Siegtreffer. 2:1 der Endstand.
Spielstatistik:
10. Spieltag: West Ham United - Queens Park Rangers 2:1 (0:1)
Tore: 0:1 (16.) Furlong, 1:1 (54.) Zamora, 2:1 (87.) Hutchison
Zuschauer: 34117 im Upton Park, London
Torschüsse: 5:1
Noten: Bywater 6 - Carnell 7 (67. C. Powell 7), Repka 7, Mullins 7, Chambers 7 (74. Blewitt 7) - Etherington 7, Reo-Coker 6 (67. Hutchison 7), Ferdinand 8 - Zamora 7, Harewood 7, Rebrov 7
MdS: Anton Ferdinand (MR)
Fazit: Auch wenn der Siegtreffer spät fiel, so war der Sieg doch aufgrund der Chancenverteilung durchaus verdient. Der Gegentreffer fiel nach einem katastophalen individuellen Fehler. Neuzugang Carnell bisher insgesamt wenig überzeugend. Er muss aufpassen, dass er sich nicht aus der Startformation spielt. Überraschender Lichtblick: Anton Ferdinand, der für den verletzten Chadwick im rechten Mittelfeld ausgeholfen hat und Mann des Spiels wurde.
Die Tabelle
BILD (http://www.bequemehose.de/images/t1004.jpg)
-
30. September 2004:Ein Schock im Training. Kapitän Hayden Mullins muss das Training mit Rückenschmerzen beenden. Der Mannschaftsarzt diagnostiziert einen Bandscheibenvorfall. Hayden wird uns mindestens 2 Monate fehlen.
02. Okober 2004:
11. Spieltag: Cardiff City (10.) - West Ham United (8.)
Vorbericht: Nach dem Erfolg gegen QPR bleibe ich dem 4-3-3 treu. Der Ausfall von Mullins wiegt natürlich schwer. Darren Powell soll ihn ersetzen. Im rechten Mittelfeld ist Chadwick zurück, sodaß Ferdinand wieder auf VR zurückgeht. Sheringham beginnt für Rebrov. Hutchison für Reo-Coker
Die Aufstellung
[/b]
BILD (http://www.bequemehose.de/images/1104.jpg)
Spielverlauf
Cardiff von Beginn an drückend überlgen und erst nach 30 Minuten die erste Chance für die Hammers, die Etherington vergibt. In der 32. Minute kommt Powell gegen Harris zu spät und Cardiff mach das überfällige 1:0. In der zweiten Halbzeit die Hammers etwas verbessert. In der 63. Minute bringt Borland Sheringham zu Fall, den anschließenden Elfmeter jagt Zamora allerdings in den walisischen Nachmittagshimmel. Danach brechen alle Dämme und auch ein Umstellen auf 3-4-3 ändert nichts mehr. O´Neil macht das 2:0 und Bywater boxt sich eine Ecke zum 3:0 ins eigene Tor. Kurz vor Schluß dann noch der Ehrentreffer durch Sheringham. Nichts anderes als Ergebniskosmetik in einem enttäuschenden Spiel für die Hammers.
Spielstatistik:
11. Spieltag: Cardiff City - West Ham United 3:1 (1:0)
Tore: 1:0 (32.) Harris, 2:0 (75.) O´Neil, 3:0 (85.) Bywater (Eigentor), 3:1 (89.) Sheringham
Zuschauer: 20275 im Ninian Park, Cardiff
Torschüsse: 10: 2 !
Noten: Bywater 7 - Carnell 7 (72. Reo-Coker 7), Repka 7, D. Powell 6 (45. Blewitt 7), Ferdinand 7 - Etherington 8, Hutchison 7, Chadwick 7 - Zamora 6 (72. Rebrov 7), Sheringham 8, Harewood 7
MdS: Tony Vidmar (VZ, Cardiff)
Fazit: Ein katastrophales Spiel, das schnell abgehakt werden muss. Schade, denn mit einem Sieg wäre man erstmals wieder auf die Playoffplätze vorgerückt.
-
Vom Cardiff-Spiel bis zum nächsten Spiel zuhause gegen Plymouth sind 14 Tage Länderspielpause. Eine Zeit die für eine erneute Taktikänderung genutzt werden soll. 3 Stürmer scheinen mir bei der Qualität der Stürmer ein probates Mittel zu sein, allerdings sind 3 Mittelfeldspieler zu wenig, um dort kompakt zu stehen. So entscheide ich ein 3-4-3-System zu proben und dafür am 10. Oktober ein Testspiel gegen die Reserve auszutragen.
08. Oktober 2004: Ein weiteres Talent kommt als Neuzugang nach East London. Der 19-jährige kopfballstarke MittelstürmerIzale McLeod[/i] kommt von den Milton Keynes Dons. Er erzielte dort bisher in 9 Spielen 6 Tore und soll eine weitere Alternative für den neuzuformierenden 3-Mann-Sturm sein. McLeod kostete 95k € Ablöse und verdient 120k €/Jahr bis 2007.
10. Oktober 2004: Testspiel West Ham United - West Ham United Reserves 4:0 (3:0)
Tore: 1:0 Zamora, 2:0 Zamora, 3:0 Chadwick, 4:0 McLeod
Noten: Walker 7 - Blewitt 7 (45. Cohen 7), Repka 8, Ferdinand 8 - Etherington 9, Arnau 7 (45. Sos Yao 7), Reo-Coker 8, Chadwick 9 - Zamora 10, McLeod 7, Harewood 8
Das System funktionierte zumindest im Test sehr gut. Wermutstropfen: Ehterington verletzte sich am Handgelenk und fällt für das Plymouth-Spiel aus.
15. Oktober 2004: Die Leihperiode für Mark Noble endet. Er kehrt von Leyton Orient zurück, wo er 10 Spiele mit einem Notendurchschnitt von 7.10 absolvierte. Durch die neue Viererkette im Mittelfeld hat der Youngstar sogar gewisse Chancen im ersten Team eingesetzt zu werden.
16. Oktober 2004:
12. Spieltag: West Ham United (10.) - Plymouth Argyle (20.)
Vorbericht: Und erneut eine neue Taktik. Langsam muss ich etwas finden, was auch Erfolg zeigt, denn die vielen Wechsel in der Taktik sind sicherlich nicht förderlich um das Ziel eines eingespielten Teams zu erreichen. Jetzt also 3-4-3. Es fehlen Etherington und Mullins verletzt. Neuzugang McLeod ist für 1 Ligaspiel gesperrt.
Die Aufstellung
[/b]
BILD (http://www.bequemehose.de/images/1204.jpg)
Spielverlauf
West Ham von Beginn an dem Aufsteiger spielüberlegen. Allerdings konnten kaum zwingende Chancen erspielt werden. Die Spielkontrolle und der sichere Stand der Dreier-Abwehr macht jedoch Hoffnung auf mehr. Die größten Chancen vergaben Harewood, der in der 63. Minute einen Foulelfmeter verschoß, sowie Sheringham und Rebrov, die bei einer Doppelchance in der 88. Minute Latte bzw. Pfosten trafen. In der 79. Minute sah Youngstar Darren Blewitt nach einer Notbremse rot.
Spielstatistik:
12. Spieltag: West Ham United - Plymouth Argyle 0:0
Tore: Fehlanzeige
Zuschauer: 24651 im Upton Park, London
Torschüsse: 4:1
Noten: Walker 7 - Blewitt 6, Repka 7, Ferdinand 7 - Cohen 7, Hutchison 7, Reo-Coker 7 (70. Noble 7), Chadwick 8 - Zamora 5 (59. Sheringham 7), Harewood 7 (80. Carnell 6), Rebrov 7
MdS: Luke Chadwick (MR)
Fazit: Ein Unentschieden gegen einen Aufsteiger ist im Grunde genommen zu wenig. Allerdings macht mir der Spielverlauf Mut, dass dies ein erster Schritt zu konstanteren Leistungen war und vielleicht das 3-4-3-System das richtige ist. Die nächsten Wochen werden es zeigen. Walker hatte übrigens Bywater im Tor beerbt und spielte solide. Sollte er nicht gravierende Patzer machen, ist er erstmal bis zum Jahreswechsel gesetzt, da Bywater doch immer wieder Unsicherheiten zeigte.
-
23. Oktober 2004:
13. Spieltag: Burnley FC (23.) - West Ham United (10.)
Vorbericht: Beim Tabellenvorletzten ist ein Sieg Pflicht. Alles andere wäre eine Enttäuschung und würde ein endgültiges Abrutschen ins Mittelfeld bedeuten. Blewitt, Reo-Coker und Noble fehlen gesperrt. Mullins ist verletzt und Chadwick ist angeschlagen.
Die Aufstellung
[/b]
BILD (http://www.bequemehose.de/images/1304.jpg)
Spielverlauf
Bis zur 37. Minute gestaltete sich das Spiel ausgeglichen mit leicher Überlegenheit für Burnley. Dann sah der junge Arnau gelb-rot und die Hammers brachen auseinander. Noch vor der Pause trafen Chaplow und Sinclair. Kurz nach der Pause erhöte Blake auf 3:0. Im Anschluß spielte Burnley mit West Ham Katz und Maus und es ist unverdient, dass Rebrov in der 82. Minute mit seinem ersten Treffer für West Ham noch den Ehrentreffer markierte.
Spielstatistik:
13. Spieltag: Burnley FC - West Ham United 3:1 (2:0)
Tore: 1:0 (43.) Chaplow, 2:0 (45.) Sinclair, 3:0 (48.) Blake, 3:1 (82.) Rebrov
Zuschauer: 18158 im Turf-Moor-Stadium
Torschüsse: 13:1 !!!
Noten: Walker 7 - C.Powell 6 (45. D. Powell 7), Repka 7, Ferdinand 7 - Cohen 8, Hutchison 7, Arnau 6. Etherington 6 (45. Chadwick 7) - Rebrov 7, Sheringham 7 (74. McLeod 7), Harewood 7
MdS: Jean-Louis Valois (ML, Burnley)
Fazit: Eine beschämende Vorstellung, mehr fällt mir dazu nicht ein. Die Aussichten sind noch schlimmer, wenn man bedenkt, dass nicht nur Arnau für das nächste Spiel gesperrt ausfällt, sondern auch Harewood seine 5. gelbe Karte sah. Darüberhinaus fällt Ferdinand 5 Tage mit Gehirnerschütterung aus und Hutchison mit Leistenzerrung sogar 3 Wochen. Langsam muss ich die Saisonziele wohl revidieren. Eine Katastrophe für den Verein.
-
27. Oktober 2004: Ligapokal 3. Runde: West Ham United - Leeds United 0:4 (0:0)
Ein ähnlicher Spielverlauf wie gegen Burnley nur war der Einbruch dieses Mal noch schlimmer. Repka sah in der 53. gelb-rot und danach fielen die Tore wie reife Früchte. Der Tiefpunkt ist hoffentlich erreicht. Das dürfte das letzte Spiel im 3-4-3 gewesen sein.
Tore: 0:1 (55.) Crainey, 0:2 (57.) Joachim, 0:3 (79.) Joachim, 0:4 (90.) Crainey
Zuschauer: 31355 im Upton Park, London
Torschüsse: 0:10 !!!
Noten: Walker 6 - Blewitt 6, Repka 6, Chambers 5 (45. D. Powell 6) - Etherington 6 (79. Carnell 6), Reo-Coker 6, Noble 6, Chadwick 6 - Zamora 6, McLeod 6 (59. Cohen 6), Rebrov 6
30. Oktober 2004:
14. Spieltag: West Ham United (12.) - Wigan Athletic (15.)
Vorbericht: Die Rückkehr zu alten Tugenden. Es wird wieder 4-4-2 mit einer Mittelfeldraute gespielt. Auch wenn das System nicht überzeugend war, so war es doch zumindest bisher das solideste und ich muss es spielen, um einen Absturz nach ganz unten zu vermeiden. Entgegen der Versprechungen an Walker kehrt mit dem alten System auch Bywater wieder ins Tor zurück.
Die Aufstellung
[/b]
BILD (http://www.bequemehose.de/images/1404.jpg)
Spielverlauf
Altes System, scheinbar aber kein neuer Leistungsstand. In der 6. Minute die kalte Dusche als Bullard Wigan in Führung köpft. Danach aber endlich mal aufbäumen bei den Hammers. West Ham das bessere Team, aber nicht mit genügend Durchschlagskraft. In der 63. Minute ist es dann Sheringham, der nach Vorlage von Chadwick das 1:1 markiert. Als sich alle auf ein Unentschieden eingestellt haben, staubt Rebrov noch nach Etherington-Hereingabe zum etwas glücklichen 2:1 Sieg ab.
Spielstatistik:
14. Spieltag: West Ham United - Wigan Athletic 2:1 (0:1)
Tore: 0:1 (6.) Bullard, 1:1 (63.) Sheringham, 2:1 (90.) Rebrov
Zuschauer: 24905 im Upton Park, London
Torschüsse: 4:2
Noten: Bywater 6 - Carnell 7, Blewitt 7, D. Powell 7, Ferdinand 7 - Reo-Coker 7, Etherington 7, Chadwick 7, Noble 7 (70. Arnau 7) - Sheringham 7 (79. Zamora 7), Harewood 7 (70. Rebrov 7)
MdS: David Wright (VR, Wigan)
Fazit: Die Mannschaft scheint etwas stabilisiert und erkämpft sich glücklich einen Sieg gegen Wigan. Rückkehrer Bywater konnte auch nicht überzeugen und so langsam muss ich mir Gedanken machen, ob ich ein Torwartproblem habe.
-
31. Oktober 2004: Mittelfeldtalent Sos Yao wird für 3 Monate an Leyton Orient verliehen.
02. November 2004:
15. Spieltag: Coventry City (12.) - West Ham United (10.)
Nach dem glücklichen Sieg gegen Wigan geht es nun gegen Tabellennachbar Coventry. Arnau beginnt für den müden Noble, Rebrov für Harewood und Repka ist nach abgesessener Sperre wieder für Darren Powell dabei.
Die Aufstellung
[/b]
BILD (http://www.bequemehose.de/images/1504.jpg)
Spielverlauf
Es entwickelte sich von Beginn an ein hochklassiges Spiel mit Torchancen auf beiden Seiten. Nach 16 Minute setzt Reo-Coker Rebrov ein und der vollstreckt zum 0:1. In der 35. Minute dann ein Traumpass des jungen Spaniers Arnau auf Sheringham, der zum 0:2 vollendet. Fast im Gegenzug gelingt Deloumeaux der Anschlusstreffer. In der zweiten Halbzeit wogt das Spiel hin und her und Rebrov stellt nach Vorarbeit von Zamora den alten Abstand wieder her 1:3. Wiederum fast im Gegenzug der Anschlusstreffer. Dele Adebola mit einem traumhaften Alleingang zum 2:3. In der 90. Minute dann der Hattrick duch Rebrov. Er sprintet in einen Rückpass, umkurvt den Keeper und schiebt zum 2:4 Endstand ein.
Spielstatistik:
15. Spieltag: Coventry City - West Ham United 2:4 (1:2)
Tore: 0:1 (16.) Rebrov, 0:2 (35.) Sheringham, 1:2 (39.) Deloumeaux, 1:3 (73.) Rebrov, 2:3 (76.) Adebola, 2:4 (90.) Rebrov
Zuschauer: 21387 an der Highfield Road, Coventry
Torschüsse: 6:8
Noten: Bywater 6 - Carnell 8, Blewitt 8, Repka 8, Ferdinand 7 (59, D. Powell 7) - Arnau 7 (70. Noble 7), Etherington 7, Chadwick 8, Reo-Coker 8 - Sheringham 7 (70. Zamora 7), Rebrov 10
MdS: Sergej Rebrov (TZ)
Fazit: Ein verdienter Sieg und damit endlich mal wieder zwei Siege in Folge. Wir werden dadurch schon direkt wieder auf Platz 7 vorgespült. Da sieht man wie eng die Liga ist und wie schnell man wieder im Rennen um die Playoffplätze sein kann. Die Rückkehr zum 4-4-2 macht sich bezahlt.
03. November 2004: Ein weiterer Neuzugang, der aus einer unteren Liga zu uns wechselt. Dieses Mal ist es das Talent Levi Reid. Der 20jährige kommt für 75k € von Port Vale und kann im rechten und zentralen Mittelfeld eingesetzt werden. Er ist recht schnell, technisch versiert und hat ein gutes Passspiel.
06. November 2004:
16. Spieltag: West Ham United (7.) - Nottingham Forest (4.)
Vorbericht: Nach 2 Siegen in Folgen ist dieses Spiel soetwas wie das Spitzenspiel der Liga. Zwei direkte Playoffkandidaten gegeneinander. Mit einem Heimsieg wären alle Querelen vergessen und die Hammers wieder richtig im Geschäft um die Aufstiegsränge. Wir beginnen unverändert.
Die Aufstellung
[/b]
BILD (http://www.bequemehose.de/images/1504.jpg)
Spielverlauf
Das Spiel begann ausgeglichen und umkämpft. Erst nach mehr als 30 Minuten die erste wirklich große Torchance, aber die nutzt Reo-Coker nach einem Etherington-Freistoß auch gleich aus. 1:0 auch der Halbzeitstand. Direkt nach der Pause gleicht Westcarr nach schöner Flanke aus. Das Spiel bleibt ausgeglichen. Etwa 10 Minuten vor Schluß dann ein unnötiges Foul von Repka im eigenen Strafraum. Evans verwandelt den Elfmeter zum glücklichen aber nicht unverdienten 1:2 Siegtreffer für Nottingham.
Spielstatistik:
16. Spieltag: West Ham United - Nottingham Forest 1:2 (1:0)
Tore: 1:0 (35.) Reo-Coker, 1:1 (51.) Westcarr, 1:2 (82.) Evans
Zuschauer: 34508 im Upton Park, London
Torschüsse: 4:6
Noten: Bywater 6 - Carnell 7 (65. Cohen 7), Blewitt 7, Repka 6, Ferdinand 7 - Arnau 7 (74. Noble 6), Etherington 7, Chadwick 7, Reo-Coker 7 - Sheringham 7, Rebrov 7 (65. Harewood 7)
MdS: James Beaumont (MR, Nottingham)
Fazit: Eine etwas unglückliche Niederlage stoppt die Siegesserie und zeigt das die Trauben für die Hammers noch etwas zu hoch hängen. Es gilt jetzt solide weiterzuarbeiten und den Abstand auf die Playoffplätze nicht zu groß werden zu lassen, damit man mit einer guten Serie vielleicht doch noch Chancen hat.
-
20. November 2004:
17. Spieltag: Crewe Alexandra (18.) - West Ham United (9.)
Vorbericht: Und wieder gab es 14 Tage Länderspielpause seit dem letzten Spiel. Don Hutchison nutzte die Pause, um sich vollständig von seiner Leistenzerrung zu erholen. Er saß erstmals wieder auf der Bank. Sergej Rebrov machte gute Länderspiele für die Ukraine, kam aber leider müde zurück und sieht erstmal nur zu. Ich erwarte einen Sieg gegen das Kellerkind aus Crewe. Steven Bywater wurde unter der Woche für seine letzten Leistungen von mir öffentlich kritisiert und die Fans unterstützten mich darin. Ich hoffe Bywater nimmt sich die Kritik zu Herzen und zeigt sich verbessert.
Die Aufstellung
[/b]
BILD (http://www.bequemehose.de/images/1704.jpg)
Spielverlauf
Von Beginn an zeigten die Hammers, welches Team die bessere Spielanlage hat. In der 13. Spielminute wird Sheringham im Strafraum gefoult, aber Harewood verschießt. Wir haben also nicht nur ein Torwartproblem, sondern ganz offensichtlich auch eines mit den Elfmeterschützen. Nur eine Minute später macht es Harewood besser, eine schöne Kombination über Chadwick, Arnau und Etherington schließt er aus kurzer Distanz ab. Die Hammers bleiben auch nach der Führung am Drücker und kurz vor der Pause ist es Chadwick, der sich einen Ball auf der rechten Außenbahn erkämpft und sofort flankt. Sheringham zeigt erneut seine Klasse und vollendet zum 0:2 Halbzeitstand. Nach der Pause drosselten die Hammers das Tempo und ließen Crewe etwas kommen. In der 79. Minute dann die Quittung für die Passivität: Sorvel schießt und der Ball wird von einem Hammer unhaltbar für Bywater abgefälscht. 1:2, damit das Spiel wieder eng. Aber wie auf Knopfdruck übernehmen die Hammers wieder die Kontrolle. 5 Minuten nach dem Anschlusstreffer macht Zamora das 1:3 und in der Schlußminute bereitet der eingewechselte Neuzugang Reid das 1:4 durch Harewood vor.
Spielstatistik:
17. Spieltag: Crewe Alexandra - West Ham United 1:4 (0:2)
Tore: 0:1 (14.) Harewood, 0:2 (43.) Sheringham, 1:2 (79.) Sorvel, 1:3 (84.) Zamora, 1:4 (90.) Harewood
Zuschauer: 10085 im Alexandra Stadium, Crewe
Torschüsse: 6:7
Noten: Bywater 8 - Carnell 7, Blewitt 8, Repka 8, Ferdinand 8 - Arnau 7 (74. Hutchison 7), Chadwick 8 (74. Reid 7), Etherington 8, Reo-Coker 8 - Sheringham 7 (53. Zamora 7), Harewood 9
MdS: Marlon Harewood (SZ)
Fazit: Ein souveräner Sieg, der vielleicht ein Tor zu hoch ausgefallen ist. Bywater zeigte sich stark verbessert und alle eingesetzten Stürmer trafen. Ein Sieg auf dem sich aufbauen lässt und nun immerhin 3 Siege aus den letzten 4 Spielen. So kann es weitergehen.
-
03. November 2004:
18. Spieltag: West Ham United (7.) - Reading (10.)
Vorbericht: Drei Tage nach dem souveränen Sieg über Crewe geht es jetzt zuhause gegen einen stark einzuschätzenden Gegner aus Reading, für die Ex-Hammer Andy Melville bisher eine sehr gute Saison spielt. Auf seiten der Hammers fehlen weiterhin Mullins und nun auch der verletzte Teddy Sheringham (eine Woche mit verletztem Handgelenk). Matt Etherington war ebenfalls leicht angeschlagen und die Luft reicht nicht für 90 Minuten. Für ihn beginnt Chris Cohen.
Die Aufstellung
[/b]
BILD (http://www.bequemehose.de/images/1804.jpg)
Spielverlauf
Das Spiel plätscherte die gesamte erste Halbzeit so dahin. Leichte Feldvorteile für Reading waren zu erkennen, aber keiner Mannschaft gelang zwingendes. Kurz nach Wiederanpfiff die Hammers-Abwehr dann zu unentschlossen und Sidwell schießt aus 20 Metern zur 0:1 Führung ein. Die Hammers bäumten sich auf und kurze Zeit später gelang eine schöne Kombination über Carnell, den eingewechselten Etherington, Chadwick und schließlich Harewood, der zum Ausgleich traf. Mit dieser Punkteteilung schienen beider Mannschaften zufrieden zu sein. In der 85. Minute wurde zwar noch Readings Nicky Forster mit gelb-rot vom Platz gestellt, aber die Hammers konnten die Überzahl nicht mehr nutzen.
Spielstatistik:
18. Spieltag: West Ham United - Reading 1:1 (0:0)
Tore: 0:1 (53.) Sidwell, 1:1 (68.) Harewood
Zuschauer: 26723 im Upton Park, London
Torschüsse: 3:2
Noten: Bywater 7 - Carnell 7, Blewitt 7, Repka 8, Ferdinand 8 - Arnau 7 (76. Hutchison 7), Cohen 7 (66. Etherington 7), Chadwick 8, Reo-Coker 7 - Zamora 7, Harewood 7 (76. Rebrov 7)
MdS: Gavin Mahon (VZ, Reading)
Fazit: Ein leistungsgerechtes Unentschieden, das uns nicht weiterbringt, aber auch nicht sonderlich zurück wirft.
-
27. November 2004:
19. Spieltag: Derby County (5.) - West Ham United (7.)
Vorbericht: Und wieder ein Spiel, welches die Möglichkeit bietet auf einen Playoffplatz vorzurücken. Ich wäre gegen die starken Rams allerdings schon mit einem Punktgewinn zufrieden. Sheringham und Mullins weiter verletzt. Etherington wieder für Cohen von Beginn an.
Die Aufstellung
[/b]
BILD (http://www.bequemehose.de/images/1904.jpg)
Spielverlauf
Tja, was soll man zu diesem Spiel sagen. Die Hammers hatten die Hosen gestrichen voll und entwickelten überhaupt kein Offensivspiel. Die Rams waren nicht viel besser, spielten aber nach dem Motto jeder Schuß ein Treffer. 3 gefährliche Angriffe führten so zu einem 3:0 Sieg.
Spielstatistik:
19. Spieltag: Derby County - West Ham United 3:0 (2:0)
Tore: 1:0 (03.) Rasiak, 2:0 (39.) Kaku, 3:0 (46.) Smith
Zuschauer: 32976 im Pride Park, Derby
Torschüsse: 3:0
Noten: Bywater 5 - Carnell 7 (61. Cohen 7), Blewitt 7, Repka 7, Ferdinand 7 - Arnau 7 (45. Hutchison 7), Etherington 7, Chadwick 7 (61. Reid 6), Reo-Coker 7 - Zamora 7, Harewood 7
MdS: Marcus Tudgay (SZ, Derby)
Fazit: Und wieder eine Chance verspielt auf einen Playoffplatz zu klettern. Nach 2 guten Spielen Bywater wieder katastrophal. Neuzugang Carnell wieder mit katastrophalem Abspielfehler am eigenen Strafraum. Einzig die Youngster Cohen, Blewitt, Ferdinand, Arnau und Reo-Coker sind Lichtblicke.
-
Der Rest der Hinrunde im Schnelldurchlauf:
01. Dezember 2004: Chris und Darren Powell beenden ihre Leiphase und kehren zu ihren Klubs zurück. Chris Powell wird zum 01.01.05 wieder nach East London zurückkehren.
04. Dezember 2004: 20. Spieltag: West Ham United (10.) - Brighton and Hove Albion (23.) 0:0
Bobby Zamora war gegen seinen alten Klub gesperrt. Walker kam für Bywater zurück ins Team und Cohen übernahm den Platz des enttäuschenden Carnell.
Tore: Fehlanzeige
Zuschauer: 24923 im Upton Park, London
Torschüsse: 4:2
Noten: Walker 8 - Cohen 7, Blewitt 7, Repka 7, Ferdinand 7 - Reo-Coker 7, Etherington 7, Chadwick 7 (68. Reid 6), Hutchison 7 - Rebrov 7 (68. Sheringham 7), Harewood 7 (83. McLeod 7)
MdS: Adam Virgo (VR, Brighton)
Fazit: Ein Unentschieden ist viel zu wenig gegen den Abstiegskandidaten. Die Hammers entwickelten zu wenig Durchschlagskraft. Es zeichnet sich immer mehr ab, dass die Reise ins Mittelfeld geht.
06. Dezember 2004: Die Auslosung für die 3. Runde des FA-Cup ergibt ein Spiel im Hillsborough-Stadium. Sheffield Wednesday ist der Gegner.
Mark Noble geht erneut für 3 Wochen zur Leiher zu Leyton Orient.
09. Dezember 2004: Hayden Mullins steigt wieder voll ins Training ein.
11. Dezember 2004: 21. Spieltag: Wolverhampton Wanderers (2.) - West Ham United (11.) 3:0 (2:0)
Eine auch in der Höhe verdiente Niederlage zeigt weiterhin an, wohin die Reise geht.
Tore: 1:0 (11.) Miller, 2:0 (40.) Cameron, 3:0 (52.) Cameron
Zuschauer: 28290 im Molineux-Stadium, Wolverhampton
Torschüsse: 6:1
Noten: Walker 7 - Cohen 7, Blewitt 7, Repka 7 (59. Mullins 7), Ferdinand 7 - Arnau 5 (45. Hutchison 7), Etherington 7, Chadwick 7, Reo-Coker 7 - Zamora 7 (59. McLeod 7), Harewood 7
14. Dezember 2004: 22. Spieltag: West Ham United (12.) - Sheffield United (13.) 0:1 (0:0)
Ferdinand gesperrt, Etherington und Chadwick müde und schon lief über die Flügel gar nichts. Die nächste Niederlage. Wer jetzt noch von Playoffplätzen spricht, der hat keine Ahnung...
Tor: 0:1 (67.) Marrison
Zuschauer: 32896 im Upton Park, London
Torschüsse: 2:3
Noten: Walker 7 - Blewitt 7, Mullins 7, Repka 7, Chambers 7 - Arnau 7, Cohen 7 (62. Etherington 6), Reid 7 (63. Chadwick 7), Reo-Coker 7 - McLeod 7 (62. Zamora 7), Harewood 7
18. Dezember 2004: 23. Spieltag: Leicester City (4.) - West Ham United (13.) 4:0 (1:0)
Am letzten Spieltag der Hinrunde werden die Hammers vorgeführt. Man steckt jetzt plötzlich im Abstiegskampf. Nach 6 Spielen ohne Sieg und 5 Spielen ohne Torerfolg ist die Moral am Ende. Ich werde die Mannschaft schon zur Winterpause umkrempeln und das Risiko eingehen noch mehr erfahrene Spieler gehen zu lassen und eine junge hungrige Mannschaft aufzubauen, die zum einen den Klassenerhalt schafft und zum anderen Perspektive hat. Ob ich die Saison als Trainer überstehe ist allerdings fraglich.
Tore: 1:0 (17.) Williams, 2:0 (62.) Benjamin, 3.0 (68.) Nalis, 4:0 (71.) Elliot
Zuschauer: 32482 im Walkers Stadium, Leicester
Torschüsse: 7:2
Noten: Walker 5 - Blewitt 6, Repka 6, Mullins 6, Ferdinand 6 - Arnau 6, Cohen 6, Reid 5 (45. Chambers 6), Reo-Coker 6 - McLeod 6 (75. Zamora 6), Harewood 6 (75. Zamora)
Die Tabellensituation nach der Hinrunde:
BILD (http://www.bequemehose.de/images/t2304.jpg)
Eine ausführliche Einzelkritik zur Hinrunde folgt.
-
Hinrunde 2004/2005
Der Aufstieg kann schon nach der ersten Halbserie abgehakt werden, die Neuzugänge haben enttäuscht und viele der "Altstars" konnten ebenfalls nicht überzeugen. Die Hammers stehen vor einer verschenkten Saison. Ich habe das Saisonziel Aufstieg revidiert und konzentriere mich nun darauf eine junge Mannschaft mit Potential zu entwickeln, die es schafft in den nächsten 2-3 Saisons aufzusteigen - wenn mich Terry Brown solange arbeiten lässt.
Die Einzelkritik:
Torhüter:
Stephen Bywater, 23 Jahre, Vertrag bis 2007: 17 Ligaeinsätze, 24 Gegentore, 3x zu Null gespielt. Notenschnitt: 6.82
Jimmy Walker, 31, 2007: 6 Einsätze, 11 Gegentore, 2x zu Null, Notenschnitt: 6.83
Fazit: Beide Torhüter enttäuschten. Mein Wechselspiel war zwar sicher nicht förderlich, aber es konnte kein Keeper überzeugen. Hier versuche ich schon im Winter nachzubessern. Das Anforderungsprofil: junger englischsprachiger Keeper bis 25 Jahre gesucht, der aus dem Stegreif heraus die Nummer 1 werden kann.
Abwehr:
Hayden Mullins, VZ, 25 Jahre, Vertrag bis 2006: 11 (2) Spiele, 0 Tore, 0 Vorlagen, 0x Mann des Spiels, Notenschnitt 7.00
Tomas Repka, VZ, 30, 2005: 22 Spiele, 0/0/2, 7.27
Darren Blewitt, VZ, 19, 2006: 12 (6) Spiele, 0/0/0, 6.94
Adam Chambers, VR, 24, 2008: 3 (5) Spiele, 0/0/0, 6.88
Bradley Carnell, VL, 27, 2007: 11 (1) Spiele, 0/0/0, 6.92
Anton Ferdinand, VR/VZ/MR, 19, 2007: 21 (1) Spiele 0/1/1, 7.18
Chris Cohen, VL/VZ/ML, 17, 2008: 12 (2) Spiele, 0/1/0, 7.00
Chris Powell, VL/ML, 35, war geliehen: 3 (5) Spiele, 0/0/0, 6.75
Darren Powell, VZ, 27, war geliehen: 4 (4) Spiele. 0/0/0, 7.00
Fazit: In der Abwehr konnten vor allem die Youngster überzeugen. Anton Ferdinand ist unumstrittener Stammspieler, Chris Cohen ist auf dem Weg dahin, Darren Blewitt hat den verletzten Kapitän Hayden Mullins gut vertreten. Chambers ist solider Ersatz. Carnell konnte nicht überzeugen und soll wieder abgegeben werden, da für ihn (als südafrikanischen Nationalspieler) womöglich noch eine Ablösesumme erzielt werden kann. Chris Powell kommt zum Jahresbeginn zurück und wird es dann schwer haben, an Cohen vorbei zu kommen. In der Innenverteidigung konnte Repka überzeugen, sein Vertrag läuft jedoch aus und wird nur verlängert, wenn er zu eindeutigen Gehaltseinbußen bereit ist. Mullins ist erst seit kurzem nach langwieriger Verletzung wieder fit und spielte eine solide Hinrunde.
Mittelfeld:
Arnau, DM/MZ, 21, 2007: 9 (3) Spiele, 0/2/0, 6.58
Levi Reid, MR, 21, 2008, 2 (3) Spiele, 0/1/0, 6.20
Mark Noble, MZ, 17, 2007: 10 (1) Spiele 0/1/0, 7.09 für Leyton Orient
Nigel Reo-Coker, MZ, 20, 2007: 21 (1) Spiele. 1/1/1, 7.05
Luke Chadwick, MR, 24, 2005: 19 (2) Spiele, 1/5/2, 7.43
Matthew Etherington, ML, 23, 2006: 19 (2) Spiele, 2/3/2, 7.33
Sos Yao, MR/OM, 17, 2007: 7 Spiele, 2/1/0, 7.29 für Leyton Orient
Don Hutchison, OM, 33, 2005: 13 (5) Spiele, 3/3/0, 7.17
Die Neueinkäufe Arnau und Levi Reid konnten noch nicht überzeugen. Arnau steigerte sich zwar, spielt aber noch zu unkonstant. Reid wird wohl zunächst wieder in die Reserve gehen. Mit Oster und Gavin Williams stehen im Mittelfeld weitere Neuzugänge bevor. Die Außenbahnen sind mit Chadwick und Etherington gut besetzt. Mit Chadwick soll der Vertrag möglichst verlängert werden. Reo-Coker spielt solide aber noch nicht so gut, wie ich es erhofft hatte. Hutchison sollte eigentlich schon die ganze Zeit gehen, da er einfach zu viel verdient, aber es findet sich kein Abnehmer. In der Zwischenzeit zeigte er recht souveräne Leistungen, die allerdings deutlich schwächer wurden. Die jugen Talente Mark Noble und Sos Yao sollen bei Leyton Orient Spielerfahrung sammeln und zumindest vom Megatalent Sos Yao erwarte ich dann spätestens ab nächster Saison den Kampf um einen Platz im Profikader. Im Mittelfeld muss auf den Außenbahnen evtl. in der breite nachverpflichtet werden. In der Zentrale ist vor allem ein erfahrenerer zweikampfstarker Defensivmann gesucht.
Angreifer:
Teddy Sheringham, 38, 2005: 9 (7) Spiele, 6/2/0, 7.06
Marlon Harewood, 25, 2006: 20 (2) Spiele, 6/1/2, 7.18
Izale McLeod, 20, 2007: 2 (3) Spiele, 0/0/0, 6.80
Sergej Rebrov, 30, 2005: 9 (6) Spiele, 5/3/1, 7.20
Bobby Zamora, 23, 2006: 10 (7) Spiele, 4/1/0, 6.82
Gehen wir die Angreifer mal im Einzelnen durch: Teddy Sheringham ist konditionsschwach und auch nicht ganz so torgefährlich wie gewünscht. Aufgrund seines hohen Gehaltes ist ein Abschied schon im Winter möglich, falls sich ein Abnehmer findet. Harewood hat auch nicht die beste Torquote, konnte aber von den Gesamtleistungen am ehesten überzeugen. Er soll gehalten werden. Izale McLeod ist ein Mann für die Zukunft, der in die erste Mannschaft rücken könnte, falls Sheringham geht. Sergej Rebrov spielte zwar recht solide in der Hinrunde, aber auch er ist aufgrund seines Alters und des auslaufenden Vertrages jemand, denn ich vielleicht noch im Winter verkaufe, um noch eine Ablöse zu kassieren. Bobby Zamora ist vielleicht das größte Talent im Sturm, hat aber auch bisher am meisten enttäuscht. Seine Entwicklung werde ich genau beobachten. Auch er kann sich nicht sicher sein. Aus der Reserve und Jugend wollen Moses Ashikodi, Oliver Allen und Adam Nowland auch gerne ins erste Team rücken.
-
22. Dezember 2004: Teddy Sheringham geht ablösefrei zu Reading und schafft weiteren Platz im Gehaltsbudget.
26. Dezember 2004: 24. Spieltag: West Ham United (15.) - Sunderland (9.) 0:2 (0:1)
Tore: 0:1 (41.) Kyle, 0:2 (90.) Bridges
Ein ausgeglichenes Spiel in der ersten Halbzeit und in der zweiten Halbzeit waren die Hammers zunächst sogar überlegen. Zählbares gab es allerdings nur für Sunderland. Repka sah in der Nachspielzeit noch gelb-rot. Damit das 7. Spiel ohne Sieg und das sechste Spiel ohne Torerfolg.
Zuschauer: 32205 im Upton Park, London
Torschüsse: 1:3
Noten: Walker 6 - Cohen 7 (74. Blewitt 7), Mullins 7, Repka 6, Ferdinand 7 - Reo-Coker 7, Etherington 7, Chadwick 7, Hutchison 7 (70. McLeod 7) - Zamora 7, Harewood 6 (74. Rebrov 7)
28. Dezember 2004: 25. Spieltag: Ipswich Town (4.) - West Ham United (17.) 1:1 (1:0)
Tore: 1:0 (42.) Diallo, 1:1 (85.) Nowland
Kurz vor Ende des siebten Spiels dann wieder der erste Torerfolg, für einen Sieg reicht es allerdings auch im achten Spiel in Folge nicht. Das Tor macht ausgerechnet Adam Nowland, der bisher nur in der Reserve antreten durfte und dort keineswegs überzeugte.
Zuschauer: 30275 an der Portman Road
Torschüsse: 5:4
Noten: Walker 7 - Cohen 8, Blewitt 7, Mullins 8, Ferdinand 7 - Reo-Coker 8, Etherington 7 (63. Carnell 7), Chadwick 7, Hutchison 7 (63. Arnau 7) - Zamora 7 (63. Rebrov 7), Nowland 7
30. Dezember 2004: Bojan Djrodjic (OM LZ), 22 Jahre, Schwede, wird bis zum Saisonende von Manchester United geliehen. Er ist recht schnell und schlägt gute Flanken und ist eine Ergänzung zu Etherington auf der linken Seite.
31. Dezember 2004: Die Mannschaft für die nächste Saison wird weiter geformt. Luke Chadwick, einer der wenigen Spieler, die bisher überzeugen konnten verlängert bis 2008-
01. Januar 2005: Chris Powell kommt ablösefrei zurück und verstärkt die linke Defensivseite, wo er eine Alternative zu Cohen ist. Bradley Carnell wird damit endgültig überflüssig im Kader und wechselt noch am gleichen Tag für 825k € zu Southampton in die Premier League. Damit habe ich auch wieder etwas Spielraum auf dem Transfermarkt.
26. Spieltag: West Ham United (16.) - Stoke City (12.) 0:1 (0:0)
Tor: 0:1 (61.) Eustace
Zuschauer: 32161 im Upton Park
Torschüsse: 3:6
Wieder kein Tor und damit natürlich auch im neunten Spiel in Folge kein Sieg. Langsam wird es auch nach unten hin eng. Es sind nur noch 4 Punkte auf einen Abstiegsplatz.
Noten: Walker 7 - C.Powell 7, Blewitt 7, Mullins 7, Ferdinand 7 - Arnau 7 (68. Reo-Coker7 ), Djordjic 7, Chadwick 7 (68. Chambers 7), Hutchison 7 - McLeod 7 (68. Zamora 7), Harewood 7
-
02. Januar 2005: Die schon angekündigte Neuverpflichtung John Oster bereichert ab heute den Kader.
03. Januar 2005: 27. Spieltag: Gillingham (23.) - West Ham United (17.) 1:1 (0:1)
Tore: 0:1 (19.) Oster, 1:1 (52.) Spiller
Ein Tor von Neuzugang John Oster brachte uns das erste Mal seit Lichtjahren wieder in Führung, aber auch gegen Kellerkind Gillingham konnte kein Sieg gelandet werden. Nach dem Ausgleich vergab Bobby Zamora Großchancen im Minutentaktt. Das zehnte sieglose Spiel in Folge. So langsam gerate ich auch vom Präsidium aus unter Druck.
Zuschauer: 11567 im Priestfield
Torchancen: 2:4
Noten: Walker 6 - C.Powell 7 (63. Cohen 7), Blewitt 7, Mullins 7, Repka 8 - Arnau 7, Etherington 9, Oster 7 (63. Chadwick 7), Reo-Coker 8 - Nowland 7 (63. Zamora 6), Rebrov 7
Nach dem Spiel wird dann die erste Neuverpflichtung für die neue Saison bekannt gegeben: Von den Wolverhampton Wanderers kommt Joleon Lescott (VZ), 22 Jahre, Engländer. Der hochtalentierte Mann soll Tom Repka ersetzen, der einfach zu teuer für ein weiteres Jahr First Division ist.
Ein Neuzugang, der sofort verpflichtet wird ist das Torwarttalent Ben Hamer. Ben ist erst 17 Jahre und Kommt aus Reading für 250k €.
Der Schweizer Bernt Haas (V/DM R), 26 Jahre, ist ein weiterer ablösefreier Neuzugang für die nächste Saison. Er soll ebenfalls die Abwehr verstärken und kommt von W.B.A.
05. Januar 2005: Auf der Torwartposition wird weiter nachgebessert. Mit kurzfristiger Perspektive wird Matt Jones, 19 Jahre für 3 Monate von W.B.A. ausgeliehen. Er soll bis dahin die Nr. 1 vor Talent Hamer sein. Bywater und Walker dürfen sofort gehen.
Für die nächste Saison wird ein Torwart ablösefrei verpflichtet. Es ist der Arsenal Ersatzkeeper Stuart Taylor (24 Jahre). Ich hoffe mit Stuart einen zuverlässigen Keeper für die nächste Saison gefunden zu haben.
09. Januar 2005: FA-Cup 3. Runde: Sheffield Wednesday (League 1) - West Ham United (CCC) 2:1 (2:0)
Tore: 1:0 (13.) Whelan, 2:0 (30.) Windass, 2:1 (71.) Reo-Coker
Zuschauer: 37477 im Hillsborough-Stadium
Torschüsse: 7:3
Auch gegen einen Gegner, der eine Spielklasse tiefer angesiedelt ist gelingt kein Sieg. Bezeichnend. Wenn ich nicht die Perspektive von einigen Neuzugängen für die neue Saison hätte, dann würde ich die Brocken mittlerweile freiwillig hinschmeißen, aber ich muss diese Saison noch irgendwie über die Runden bringen, um dann in der nächsten nochmal angreifen zu können. Hoffentlich gewährt mir der Vorstand die Zeit. Es müssen langsam wieder Erfolgserlebnisse her, sonst könnten schon die nächsten Spiele meine letzten in East London sein.
Noten: Jones 8 - Cohen 7, Repka 8, Mullins 8, Ferdinand 7 - Reo-Coker 8, Etherington 8, Oster 7 (63. Chadwick 7), Hutchison 7 (63. McLeod 7) - Nowland 7, Harewood 7
11. Januar 2005: Vom FC Liverpool kommt der nächste Neuzugang für die neue Saison. Alou Diarra (DMZ) 23 Jahre alter Franzose, der momentan an den RC Lens verliehen ist, wechselt nach East London.
12. Januar 2005: Für die gleiche Position kommt auch schon ein Spieler sofort. Guy Demel (V/DM Z), 23 Jahre kommt für 65k € aus Dortmund. Demel hat ebenfalls in jungen Jahren schon auf der Insel gespielt und wurde bei Arsenal als Viera-Nachfolger gehandelt. Dazu hat es auch in Dortmund nie gereicht. Bei uns wird er aber wahlweise das defensive Mittelfeld oder die Innenverteidigung sicher stabilisieren können.
15. Januar 2005: 28. Spieltag: West Ham United (16.) - Leeds United (3.) 0:2 (0:2)
Tore: 0:1 (11.) Ricketts, 0:2 (23.) Ormerod
Zuschauer: 33306 im Upton Park
Torschüsse: 3:3
Leeds ging schnell in Führung und konnte dann mit minimalem Aufwand die Führung verwalten. Das Spiel war in der Folge zwar ausgeglichen, aber den Hammers gelang kein Tor. Der Abstand auf die Abstiegsränge beträgt jetzt gerade noch 2 Punkte.
Noten: Jones 5 - Cohen 7, Repka 5 (45. Blewitt 7), Mullins 7, Ferdinand 7 - Demel 7, Djordjic 7 (78. Oster 7), Chadwick 7, Reo-Coker 7 - Nowland 7 (78. McLeod 7), Harewood 7
20. Januar 2005: Der enttäuschende Keeper Jimmy Walker verlässt den Verein ablösefrei in Richtung Brentford (League One).
25. Januar 2005: 29. Spieltag: Preston North End (22.) - West Ham United (18.) 1:1 (1:0)
Tore: 1:0 (43.) Cresswell, 1:1 (53.) Zamora
Zuschauer: 12403 im Deepdale-Stadium
Torschüsse: 7:2
Ein äußerst glückliches Unentschieden im Kellerduell gegen PNE. Der Abstand bleibt bei 2 Punkten aber überzeugend war die Vorstellung in keinem Fall. Der Druck wird immer größer. Mittlerweile sind es 13 Spiele in Serie ohne jeden Sieg. Erschreckend.
Noten: Jones 8 - Cohen 7, Repka 8, Mullins 8, Ferdinand 8 - Etherington 8, Reo-Coker 7 (75. Hutchison 7), Demel 8, Chadwick 7 (75. Oster 7) - Zamora 8, Harewood 7 (75. Nowland 7)
-
26. Januar 2005: Anton Ferdinand und Matt Jones werden in Englands U19 berufen. Ein schöne Anerkennung für die guten Leistungen von Anton.
27. Januar 2005: Trotz der bisher eher durchwachsenen Leistungen wird der junge Spanier Arnau in die spanische U21 berufen.
28. Januar 2005: Neuzugang John Oster wird in die walisische Nationalmannschaft berufen.
29. Januar 2005: 30. Spieltag: West Ham United (18.) - Millwall FC (12.) 1:0 (0:0)
Nach der magischen Anzahl von 13 sieglosen Spielen gelingt ausgerechnet gegen den Erzfeind aus South London der erste Sieg. Das Spiel war ausgeglichen und der späte Siegtreffer vielleicht etwas glücklich, aber diese Glück hat neben einer Menge Spielkultur in letzter Zeit auch gefehlt. Ich hoffe dieser Sieg ist eine Befreiung für die Mannschaft.
Tor: 1:0 (86.) Oster
Zuschauer: 35623 im Upton Park
Torschüsse: 3:2
Noten: Jones 8 - Cohen 8, Repka 7, Mullins 7, Ferdinand 7 - Demel 8, Etherington 6 (45. Djordjic 8), Oster 7, Hutchison 7 (74. Reo-Coker 7) - Zamora 7 (45. Harewood 7), Rebrov 7
Die Tabelle nach 30 Spieltagen
BILD (http://www.bequemehose.de/images/t3004.jpg)
-
05. Februar 2005: 31. Spieltag: Watford FC (11.) - West Ham United (17.) 1:1 (1:0)
Cohen und Hutchison sind gelbgesperrt, für sie beginnen Powell und Reo-Coker. Etherington und Ferdinand sind müde, für sie spielen Djordjic und Repka geht auf VR. Blewitt übernimmt den freien Platz in der Innenverteidigung.
Das Spiel beginnt gut für die Hammers, aber Reo-Coker scheitert nach 9 Minuten am Pfosten. Kurze Zeit später ein Ballverlust im Aufbauspiel von Blewitt und dann geht es schnell. Dyer vollendet nach 2 Stationen zum 1:0. Die Hammers versuchen weiterhin ins Spiel zu kommen, aber es dauert bis zu 82. Minute ehe Dyche Rebrov im Strafraum foult und Zamora den fälligen Elfmeter zum verdienten Ausgleich verwandelt.
Tore: 1:0 (17.) Dyer, 1:1 (82.) Zamora
Zuschauer: 20737 an der Vicerage Road
Torschüsse: 5:4
Noten: Jones 7 - Powell 7, Blewitt 8, Mullins 7, Repka 7 - Demel 7, Djordjic 6 (68. Etherington 7), Oster 7 (68. Chadwick 7), Reo-Coker 8 (82. Sos Yao 7) - Zamora 8, Rebrov 7
12. Februar 2005: 32. Spieltag: West Ham United (16.) - Rotherham (17.) 3:1 (1:0)
Harewood fehlt verletzt. Die Flügel werden neu besetzt. Links wieder Cohen und Etherington für Powell und Djordjic und rechts Ferdinand und Chadwick für Repka und Oster.
Die Hammers gingen früh durch Reo-Coker in Führung, der einen Traumpass von Demel nutzte. Kurz nach der Pause wird Reo-Coker im 16er gefällt und wieder ist Zamora nervenstark. Fast im Gegenzug dann der Anschlußtreffer als Proctor nach einem Lattenkracher abstaubt. In der 66. Minute ein weiterer Elfmeter - diesmal nach Foul an Blewitt - und wieder verwandelt Zamora sicher.
Tore: 1:0 (11.) Reo-Coker, 2:0 (48.) Zamora, 2:1 (51.) Proctor, 3:1 (66.) Zamora
Zuschauer: 24975 im Upton Park
Torschüsse: 8:9
Noten: Jones 9 - Cohen 7, Blewitt 7 (72. Repka 7), Mullins 8, Ferdinand 7 - Demel 8, Etherington 7 (72. Oster 7), Chadwick 8, Reo-Coker 10 - Zamora 8, Rebrov 7 (45. Nowland 7)
15. Februar 2005: 33. Spieltag: Plymouth Argyle (23.) - West Ham United (15.) 2:0 (1:0)
Der überragende Reo-Coker war aufgrund seiner 5. gelben Karte gesperrt. Für ihn spielte Hutchison. Ferdinand brauchte eine Pause und für ihn Repka von Beginn an.
Anstelle eines Auswärtssieges beim Kellerkind, der sie wieder in sicheres Mittelfeldgewässer gebracht hätte, läuft gegen Plymouth alles schief. Erst ein Treffer kurz vor der Pause, dann eine gelb-rote Karte für Chadwick gleich nach der Pause, dann vergeben Zamora und Rebrov Großchancen am Fließband und nach etwa 80 Minuten macht Plymouth dann auch noch alles durch einen Konter klar. Damit sind es nur 5 Punkte auf die Abstiegsränge und noch 13 Spieltage. Ich hoffe die Form konsolidiert sich weiter und das Spiel gegen Plymouth war nur ein Ausrutscher.
Tore: 1:0 (44.) Milne, 2:0 (78.) Crawford
Zuschauer: 18668 im Home Park
Torschüsse: 10:9
Noten: Jones 7 - Cohen 7, Blewitt 7, Mullins 7, Repka 7 - Demel 7 (47. Oster 7), Etherington 8, Chadwick 6, Hutchison 7 - Zamora 7, Rebrov 8 (58. Nowland 7)
-
Hi Tony,
Du machst es aber spannend, eigentlich hätte ich dich eher in den oberen Rängen gesehen, wie du selbst auch. Doch ich denke dass dieser Abwehrkampf deine Mannschaft zusammen schweissen wird und du nächstes Jahr ein ruhigeres erleben wirst.
Nach der sieglosen Serie von 13 Spielen, hatte ich gedacht dass deine Mannschaft sich gefangen hat, doch nun wieder so eine Niederlage gegen den Vorletzten. Ich kann dir nur beistehen und hoffen dass du die Klasse und den Posten behälst.
Wenigstens trifft dein Elfmeterschütze wieder.
Lass dich nicht unterkriegen.
Ciao,
Modem
-
Hi Modem,
danke für die aufmunternden Worte, die kann ich gut gebrauchen. Es ist eine echte Seuchensaison. Ich hoffe nur, dass ich den Posten bis zur neuen Saison behalte und die Klasse halte...denn dann will ich in der nächsten Saison nochmal richtig angreifen.
Mein Vorstand ist mittlerweile übrigens nicht mehr wirklich begeistert. Jetzt noch 2-3 Niederlagen in Folge und ich bin wohl gefeuert (dann auch völlig zurecht).
Gruß,
Tony Cottee
-
Hi Tony,
Dein Präsidium soll dir jetzt noch die Treue halten, die werden sehen was sie an dir haben. Nächste Saison geht es zur Play-Off Quali.
Ich kenn das auch, egal was man macht, egal wen man bringt, wenn es nicht läuft dann läuft es nicht. Doch jede Serie geht vorüber, ich würd dir raten ein Friendly zwischendurch zu absolvieren, um die Moral, die sicherlich am Boden ist, wieder nach oben zu bringen.
Halt die Ohren steif.
Modem
-
19. Februar 2005: 34. Spieltag: Queens Park Rangers (8.) - West Ham United (16.) 1:1 (0:1)
John Oster begann für den gesperrten Chadwick, Powell für den müden Cohen und Djordjic für den müden Etherington. Nigel Reo-Coker kam für Hutchison zurück ins Team.
Nach nicht ganz 20 Minuten bediente dann auch eben dieser Reo-Coker Sergej Rebrov und der markierte das 0:1 an der Loftus Road. Danach spielte eigentlich nur noch QPR, aber die Hammers-Abwehr stand - bis zur 88. Minute: Powell spielt völlig unbedrängt aus 5m zurück auf Jones, der tritt über den Ball und 2 Punkte sind verschenkt.
Tore: 0:1 (19.) Rebrov, 1:1 (88.) Powell (Eigentor)
Zuschauer: 19132 an der Loftus Road
Torschüsse: 5:3
Noten: Jones 8 - Powell 7, Blewitt 7, Mullins 7, Repka 8 - Demel 7, Djordjic 7 (70. Etherington 7), Oster 7 (62. Ferdinand 7), Reo-Coker 7 - Rebrov 7, Zamora 7 (62. Harewood 7)
24. Februar 2005: Endlich hat sich ein Interessent für Don Hutchison gefunden. Der Großverdiener geht ablösefrei zum nächsten Gegner Cardiff City.
26. Februar 2005: 35. Spieltag: West Ham United (16.) - Cardiff City (18.) 3:0 (1:0)
Etherington und Cohen sind zurück für Djordjic und Powell. Marlon Harewood beginnt für Bobby Zamora.
Jeder Schuß ein Treffer, so das Motto dieses Spiels. Die Hammers waren nicht mal überlegen, aber die Stürmer nutzten endlich ihre Chancen. Sergej Rebrov mit einem Hattrick der Matchwinner. Don Hutchison machte auf Seiten von Cardiff ein solides Spiel.
Tore: 1:0, 2:0, 3:0 (39., 60., 79.) Rebrov
Zuschauer: 25462 im Upton Park
Torschüsse: 3:4
Noten: Jones 8 - Cohen 7, Blewitt 5 (45. Ferdinand 7), Mullins 7, Repka 7 - Demel 7, Etherington 7 (68. Djordjic 7), Oster 8, Reo-Coker 8 - Harewood 7 (84. Zamora 7), Rebrov 10
Nach dem Spiel kehrt außerdem Mark Noble frühzeitig von seiner Leihstation Leyton Orient zurück. Ich hatte ihn zurückbeordert, damit er Hutchisons Stelle im Kader einnehmen kann.
27. Februar 2005: Manchester United gewinnt den Ligapokal durch ein souveränes 2:0 gegen Portsmouth. Die Torschützen: Saha und Roy Keane.
03. März 2005: Hiobsbotschaft für die Hammers. Hayden Mullins verletzt sich erneut schwer. Der Kapitän fällt mit einem Leistenbruch mindestens einen Monat aus.
05. März 2005: 36. Spieltag: West Ham United (15.) - Burnley FC (19.) 5:3 (2:1)
Anton Ferdinand begann für den verletzten Mullins, ansonsten spielten wir unverändert.
Was für ein Spiel. Matt Jones und die Abwehr erwischten einen schwachen Tag, die Offensivabteilung dafür einen Gala-Tag. Bobby Zamora sorgte spät eingewechselt für die Entscheidung in einem Nervenkrimi. Die Hammers damit jetzt beruhigende 12 Punkte vor den Abstiegsrängen.
Tore: 1:0 (20.) Harewood, 2:0 (35.) Oster, 2:1 (43.) Goater, 3:1 (46.) Reo-Coker, 3:2 (56.) Moore, 3:3 (74.) Grant, 4:3 (83.) Zamora, 5:3 (90.) Zamora
Zuschauer: 24958 im Upton Park
Torschüsse: 8:4
Noten: Jones 5 - Cohen 7, Blewitt 7, Repka 7, Ferdinand 7 - Demel 8, Etherington 10, Oster 8 (66. Chadwick 7), Reo-Coker 8 (66. Noble 7) - Rebrov 7 (77. Zamora 8), Harewood 8
-
... eine wirklich fesselnde Geschichte !
Viel Glück weiterhin :)
-
08. März 2005
37. Spieltag: Wigan Athletic (11.) - West Ham United (13.) 1:1 (1:0)
Vier Veränderungen vor diesem Spiel: Ferdinand ist müde, für ihn spielt Demel in der IV und Arnau rückt ins DM. Für den ebenfalls ausgepumpten Etherington spielt Djordjic. Aus dem gleichen Grund spielt Noble für Reo-Coker. Marlon Harewood beginnt für Bobby Zamora.
Tore: 1:0 (24.) Whalley, 1:1 (75.) Oster
Wigan zeigte von Beginn an die bessere Spielanlage. Der Führungstreffer durch Whalley war ein Traumtor aus 25m Entfernung an den Innenpfosten. Überragender Mann bei den Hammers der Keeper Matt Jones. Demel konnte in der Innenverteidigung ebenso überzeugen, wie der erst 17-jährige Mark Noble als Reo-Coker-Ersatz. Den Ausgleichstreffer markierte John Oster nach schöner Vorarbeit von Sergej Rebrov.
Zuschauer: 14505 im JJB-Stadium
Torschüsse: 6:4
Noten: Jones 10 - Cohen 7, Blewitt 7, Demel 9, Repka 7 - Arnau 7 (62. Sos Yao 7), Djordjic 7 (62. Etherington 7), Oster 8, Noble 8 - Zamora 7 (76, Harewood 7), Rebrov 8
12. März 2005
38. Spieltag: West Ham United (14.) - Coventry City (16.) 3:0 (1:0)
Reo-Coker und Ferdinand wieder etwas bei Kräften und für Arnau und Noble zurück im Team. Etherington beginnt für Djordjic.
Tore: 1:0 (44.) Rebrov, 2:0 (50.) Rebrov, 3:0 (71.) Etherington
Ein Spiel ohne echten Gegner. Coventry hatte nicht eine echte Torchance und die Hammers holten einen ganz souveränen Sieg raus. Das dürfte das Selbstbewusstsein weiter stärken. John Oster und 2x Reo-Coker glänzten als Vorbereiter. Matt Etherington war bester Mann auf dem Platz. Die Pause hat ihm sichtbar gut getan.
Zuschauer: 32973 im Upton Park
Torschüsse: 6:0
Noten: Jones 7 - Cohen 7, Blewitt 7, Repka 7, Ferdinand 8 - Demel 7, Etherington 9, Oster 8 (65. Chadwick 7), Reo-Coker 8 (72. Noble 7) - Zamora 7, Rebrov 8 (65. Harewood)
19. März 2005
39. Spieltag: West Ham United (13.) - Crewe Alexandra (23.) 1:0 (1:0)
Das erste Mal seit langem treten wir unverändert an.
Tor: 1:0 (1.) Zamora
Gleich mit dem ersten Angriff klingelt es. Eckball Etherington, Blewitt verlängert am kurzen Pfosten und am langen Pfosten steht Zamora und schiebt den Ball ins Tor. Danach West Ham überlegen, aber mit schwacher Chancenverwertung. Kleiner Wermutstropfen. Bobby Zamora verletzt sich kurz vor Schluß. Mit dem Abstieg dürften die Hammers 7 Spieltage vor Schluß nichts mehr zu tun bekommen, beträgt der Vorsprung auf einen Abstiegsplatz doch mittlerweile 14 Punkte.
Zuschauer: 24471 im Upton Park
Torschüsse: 7:3
Noten: Jones 8 - Cohen 7, Blewitt 7, Repka 7, Ferdinand 7 - Demel 8, Etherington 8 (68. Djordjic 7), Oster 7 (68. Chadwick 7), Reo-Coker 7 (72. Noble 7) - Zamora 7, Rebrov 7
-
28. März 2005
Sensationeller Neuzugang bei den Hammers: Der von Chelsea aufgrund von Kokainkonsums suspendierte rumänische Nationalspieler Adrian Mutu unterschreibt bei den Hammers. Er verlangt lediglich 300k €/Jahr und hat Vertrag bis 2008. Bis zum Ende der Saison ist Mutu noch gesperrt.
Guy Demel teilt mit, dass er sich in London einfach nicht einleben kann. Sollte sein Heimweh schlimmer werden, muss ich darüber nachdenken ihn zum Saisonende ziehen zu lassen. Er wäre ein großer Verlust, da er die Position im defensiven Mittelfeld bisher sehr souveränd ausfüllt und auch in der Innenverteidigung schon zu überzeugen wusste.
03. April 2005
40. Spieltag: Reading FC (5.) - West Ham United (12.) 2:0 (0:0)
Und wieder unverändert treten wird gegen Sheringham und Melville an. Es ist das letzte Spiel von Matt Jones bevor seine Leihperiode endet und er zu WBA zurück kehrt. Sicherlich ein herber Verlust, aber für die letzten Spieltage kann auch mal der junge Ben Hamer das Tor hüten und Erfahrung sammeln.
Tore: 1:0 (55.) Little, 2:0 (58.) Kitson
In einem sehr zerfahrenen Spiel war Reading zwar feldüberlegen, aber der Doppelschlag der zur Niederlage der Hammers führte kann als unglücklich angesehen werden. 3 Minuten reichten Reading und die Hammers stehen mit leeren Händen da.
Zuschauer: 24070 im Madejski-Stadium
Torschüsse: 8:3
Noten: Jones 7 - Cohen 7, Blewitt 7, Repka 8, Ferdinand 7 - Demel 7, Etherington 7 (64. Djordjic 7), Oster 7 (64. Chadwick 7), Reo-Coker 7 - Zamora 7, Rebrov 7 (64. Harewood 7)
09. April 2004
41. Spieltag: Nottingham Forest (6.) - West Ham United (12.) 4:0 (2:0)
Stephen Bywater kehrt nochmal ins Tor zurück, da Ben Hamer verletzt ist. Mark Noble begann für den müden Reo-Coker. Hayden Mullins erstmals wieder auf der Bank.
Tore: 1:0 (16.) King, 2:0 (39.) Dawson, 3:0 (54.) Johnson, 4:0 (90.) King
Wir werden vom Forest vorgeführt und verlieren auch in der Höhe verdient. Der Vorstand ist entsetzt über die Leistung und meine Entlassung dürfte unmittelbar bevorstehen. Ich hoffe nur, dass ich die Saison irgendwie überstehe, damit ich die nächste Saison noch mit Spielern wie Mutu, Diarra, Lescott und Taylor arbeiten darf.
Zuschauer: 30561 im City Ground
Torschüsse: 8:4
Noten: Bywater 6 - Cohen 6, Blewitt 6, Repka 6, Ferdinand 6 - Demel 6, Etherington 6, Oster 6 (67. Chadwick 6), Noble 6 (67. Djordjic 6) - Zamora 6 (67. Harewood 6), Rebrov 6
11. April 2004
Ein weiterer Rückschlag: Der beste Spieler der Saison Matty Etherington verletzt sich und fällt mindestens eine Woche aus. Er ist also bei meinem Schicksalspiel gegen Derby nicht dabei.
16. April 2004
42. Spieltag: West Ham United (13.) - Derby County (4.) 0:1 (0:1)
Chris Powell spielt für den verletzten Etherington und Reo-Coker ist für Noble zurück.
Tor: 0:1 (25.) Rasiak
In einem ausgeglichenen Spiel reicht den Rams ein Konter, den Rasiak eiskalt abschließt, um zu gewinnen. Beide Mannschaften wirkten gehemmt. Nach dieser Niederlage dürfte meine Entlassung nur noch formsache sein. Eventuell darf ich nächste Woche noch gegen den Tabellenletzten Brighton auf der Bank sitzen. Das wäre dann wohl die allerletzte Chance.
Zuschauer: 33660 im Upton Park
Torschüsse: 2:2
Noten: Bywater 6 - Powell 7, Blewitt 7 (67. Mullins 7), Repka 7, Ferdinand 7 - Demel 7, Cohen 7 (57. Chadwick 7), Oster 7, Reo-Coker 7 - Zamora 7 (67. Harewood), Rebrov
-
Nach dem Spiel gegen Derby suchte ich das Gespräch mit unserem Präsidenten. Ich legte ihm meine Pläne für die nächste Saison dar und erbat mir das Vertrauen, eine neuformierte Mannschaft in die nächste Saison führen zu dürfen. Überraschenderweise sagte mir Terrence Brown seine volle Unterstützung zu. Ich konnte also ohne Druck die letzten Saisonspiele absolvieren und schauen, welcher Spieler sich für die neue Saison empfehlen kann.
Um es kurz zu machen: Keiner konnte sich in den ausstehenden Spielen aufdrängen, sie wurden allesamt mehr oder weniger verdient verloren.
43. Spieltag: Brighton (24.) - West Ham (14.) 2:0 Tore: Nicolas, Hammond
44. Spieltag: West Ham (14.) - Wolverhampton (2.) 1:3 Tore: Rebrov - Naylor, Cooper, Björklund
45. Spieltag: Sheffield United (11.) - West Ham (14.) 1:0 Tor: Gray
46. Spieltag: West Ham (15.) - Leicester (3.) 0:2 Tore: Connolly, Nalis
Das ergab folgende Abschlusstabelle:
BILD (http://www.bequemehose.de/images/t4604.jpg)
Wir beenden die Seuchensaison also auf einem ernüchternden 16. Platz.
Die Einzelkritik:
Torhüter
Stephen Bywater, 23 Jahre, Vertrag bis 2007 - 19 Spiele, 29 Gegentore, 3x zu Null, Notenschnitt: 6.74
Er soll abgegeben werden. Spielte eine enttäuschende Saison, wie auch Walker, der schon abgegeben wurde.
Ben Hamer, 17, 2007 - 4 Spiele, 8 Gegentore, 0x zu Null, Notenschnitt: 6.00
Der Junge hatte das Pech, dass er in einer sehr schwierigen Phase ins kalte Wasser geworfen wurde. Er ist in der nächsten Saison als Nummer 2 vorgesehen. Sollte aber ein vernünftiger Keeper vertragslos zu haben sein, könnte es auch sein, dass Ben zunächst in die U18 rückt.
Abwehrspieler
Hayden Mullins, 26, 2006 - 26 (3) Spiele, 0 Tore, 0 Vorlagen, Notenschnitt: 7.07
Der Kapitän wurde zweimal durch langwierige Verletzungen zurückgeworfen und spielte ansonsten allenfalls solide. Er wird harte Konkurrenz zur neuen Saison bekommen und muss sich seinen Platz neu erkämpfen.
Tom Repka, 31, 2005 - 42(1) Spiele, 0 Tore, 0 Vorlagen, 2x MdS: Notenschnitt: 7.19
Der erfahrene Tscheche war neben Ferdinand und Cohen der einzige Lichtblick in der vergangenen Saison in der Abwehr. Seine durchweg soliden Leistungen will er allerdings auch entsprechend bezahlt haben. Deshalb wird der Vertrag mit ihm schweren Herzens nicht verlängert.
Darren Blewitt, 19, 2006 - 29 (8) Spiele, 0 Tore, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 6.92
Der Youngstar machte viel mehr Einsätze als ihm eigentlich zugedacht waren. Er spielte zumeist sehr solide. In der nächsten Saison soll er etwas behutsamer eingesetzt werden, denn das Zeug ein Stammspieler zu werden hat er zwar, aber er soll sich auch entwickeln dürfen.
Adam Chambers, 24, 2008 - 3(6) Spiele, 0 Tore, 0 Vorlagen, Notenschnitt: 6.89
Als Ergänzung geholt und auch Ergänzung gewesen. Keine positive Überraschung und auch keine Enttäuschung. Er wird zunächst in der Reserve bleiben, um den Kader in die Breite zu verstärken.
Chris Powell, 35, 2005 - 8(5) Spiele, 0 Tore, 0 Vorlagen, Notenschnitt: 6.85
Er hat seinen Zenit überschrittten und bekommt zumindest bei den Hammers keinen neuen Vertrag mehr.
Anton Ferdinand, 19, 2007 - 37(3), 0 Tore, 1 Vorlage, 2x MdS, Notenschnitt: 7.15
Für den jüngeren Bruder von Rio gilt eigentlich das gleiche wie für Blewitt. Er zeigte allerdings konstant sehr solide Leistungen und wird auch in der nächsten Saison seinen Platz im Team finden. Auch wenn die Konkurrenz härter wird.
Chris Cohen, 18, 2008 - 31(3), 0 Tore, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.03
Er befindet sich nicht nur was den Notenschnitt betrifft von der Entwicklung her in der Mitte zwischen Ferdinand und Blewitt und entsprechend wird auch seine Rolle in der nächsten Saison werden.
Mittelfeldspieler:
Guy Demel, 23, 2008 - 19 Spiele, 0 Tore, 0 Vorlagen, 1x MdS, Notenschnitt: 7.32
Der junge Demel hat durch die Bank sehr solide Vorstellungen abegliefert und wäre auch für die nächste Saison eine sichere Option, wenn nicht das Heimweh wäre. Eventuell wird er deswegen gehen müssen.
Arnau, 22, 2007 - 12(4) Spiele, 0 Tore, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 6.69
Hat sich nach schwachem Beginn gesteigert, wurde aber nach der Verpflichtung von Demel kaum noch eingesetzt. Er bekommt in der Vorbereitungsphase vielleicht nochmal die Chance sich anzubieten, ansonsten verstärkt er weiterhin die Reserve.
Levi Reid, 21, 2008 - 2(3) Spiele, 0 Tore, 1 Vorlage, Notenschnitt: 6.20
Ein enttäuschender Neuzugang, der lediglich der Reserve weiterhelfen konnte. Eventuell darf er sich in der Vorbereitung nochmal anbieten.
Nigel Reo-Coker, 20, 2008 - 38(4) Spiele, 3 Tore, 7 Vorlagen, 4x MdS, Notenschnitt: 7.26
Er war der Kopf im Mittelfeld und das mit 20 Jahren. Trotz der recht guten Leistungen in dieser Saison gibt es bei ihm noch Platz nach oben. Es muss allerdings eine erfolgreiche Saison her, damit man ihn halten kann.
Mark Noble, 18, 2007 - 5(8) Spiele, 0 Tore, 0 Vorlagen, Notenschnitt: 6.77
Der junge Noble zeigte in den paar Einsätzen, die er machen durfte, dass er durchaus in ein bis zwei Jahren eine echte Alternative für die Startelf sein kann. Seine Entwicklung muss weiter beobachtet werden.
John Oster, 26, 2007 - 14(5) Spiele, 4 Tore, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.16
Einer der wenigen Neuzugänge die nicht enttäuschten. Er strahlte Torgefahr aus und war der erhoffte Spieler, der vor allem Chadwick fast gleichwertig ersetzen konnte.
Luke Chadwick, 24, 2008 - 28 (11) Spiele, 1 Tor, 7 Vorlagen, 2x MdS, Notenschnitt: 7.21
Nach guter Hinrunde hat er in der Rückrunde etwas abgebaut. Kam mit der Konkurrenzsituation mit Oster nicht so gut klar, wie mir schien. Muss sich steigern.
Matt Etherington, 23, 2006 - 35(5) Spiele, 3 Tore, 7 Vorlagen, 5x MdS, Notenschnitt: 7.38
Er erreichte den höchsten Notenschnitt von allen und war auch zumeist überzeugend. Erst zum Ende der Saison hin (wie bei allen) mehr Schatten als Licht. Ich hoffe er blüht in der nächsten Saison noch weiter auf.
Bojan Djordjic, 23, 2005 - 6(5) Spiele, 0 Tore, 2 Vorlagen, 1x MdS, Notenschnitt: 6.91
Von Man U ausgeliehen erledigte er die ihm zugedachte Aufgabe des Ergänzungsspielers souverän, allerdings nicht stark genug, um ihm einen festen Vertrag anzubieten.
Sos Yao, 17, 2007 - 0(3) Spiele, 0 Tore, 0 Vorlagen, Notenschnitt: 7.00
Dreimal eingewechselt, dreimal gut mitgespielt. Ich halte Sos Yao für das größte Talent im gesamten Kader. Er soll in der nächsten Saison ein paar Einsätze mehr bekommen.
Stürmer:
Marlon Harewood, 25, 2006 - 28(10) Spiele, 7 Tore, 3 Vorlagen, 2x MdS, Notenschnitt: 7.05
Er hatte eine gute Phase während der Saison und spielte ansonsten halt so mit. Unter verschärfter Beobachtung. Sollte gute Verstärkung auf dem Markt sein, wird er gehen müssen.
Sergej Rebrov, 30, 2005 - 27(8) Spiele, 12 Tore, 6 Vorlagen, 2x MdS, Notenschnitt: 7.26
Der beste der Stürmer aber auch nicht gerade überragend in den Werten. Er will den Vertrag nicht verlängern und wird ziehen gelassen.
Adam Nowland, 23, 2006 - 4(5) Spiele, 1 Tor, 0 Vorlagen, Notenschnitt: 7.00
Für ein Talent zu alt, für einen Stammspieler nicht weit genug. Er wird wohl abgegeben.
Bobby Zamora, 24, 2006 - 25(11) Spiele, 11 Tore, 1 Vorlage, Notenschnitt: 6.94
Erzielte die zweitmeisten Tore, machte zwischendrin aber auch Katastrophenspiele. Vergab zig Chancen und bekommt in der nächsten Saison seine allerletzte Bewährungschance
Izale McLeod, 20, 2007 - 3(5) Spiele, 0 Tore, 0 Vorlagen, Notenschnitt: 6.88
Ich hielt ihn nach den Beobachtungen für ein Supertalent. Das konnte er bisher noch nicht zeigen. Da er jung ist, bekommt er noch eine Chance sich zu beweisen-
-
Saisonnachbereitung 2004/2005
Hier die entscheidenden Ergebnisse aus der für uns enttäuschenden Saison 2004/2005:
UEFA-Cup-Finale: Bayern München - Feyenoord Rotterdam 3:1 (Tore: 2x Makaay, Santa Cruz - Lazovic)
CL- Finale: Inter Mailand - Manchester United 1:0 (Tor: Adriano)
FA-Cup-Finale: Manchester United - Arsenal London 2:0 (Tore: Smith, van Nistelrooy)
Die Ligen im Einzelnen:
Premier League
Meister: Manchester United
Absteiger: Crytal Palace, FC Everton, Manchester City
CL-Teilnehmer: Man U, Liverpool, Chelsea, Arsenal
UEFA-Cup-Teilnehmer: Fulham, Newcastle, Aston Villa
UI-Cup-Teilnehmer: W.B.A., Bolton
Coca Cola Championship
Aufsteiger: Leeds, Wolverhampton, Derby
Absteiger: Cardiff, Crewe, Brighton
League One
Aufsteiger: Sheffield Wednesday, Swindon, Tranmere
Absteiger: Bournemouth, Milton Keynes, Peterborough, Wrexham
League Two
Aufsteiger: Oxford, Swansea, Boston United, Rushden
Absteiger: Lincoln, Kidderminster
-
Personalplanung 2005/2006
Zunächst einmal Zu- und Abgänge in der Übersicht.
Zugänge
Kasper Schmeichel, 18 Jahre, TW, DEN, 3 U21-Länderspiele, von: Man City, letzte Saison: keine Einsätze, ohne Noten
Der Sohn von Torwartlegende Peter Schmeichel ist ein Supertalent, dass bei Absteiger Manchester City nicht zu Einsätzen kam und bei uns direkt die Nummer 2 wird. Er soll dem nächsten Neuzugang Stuart Taylor Feuer machen und wird in den Pokalpartien in jedem Fall Einsätze bekommen.
Stuart Taylor, 24 Jahre, TW, ENG, 3 U21-Länderspiele, von: Arsenal, letzte Saison: keine Einsätze, ohne Noten
Der ehemals hochgehandelte Keeper Stuart Taylor konnte sich nich gegen Lehmann und Almunia durchsetzen und war nur Nummer 3 bei Arsenal. Bei West Ham will er seiner Karriere jetzt den nötigen Kick verschaffen. Ich setze zunächst als klare Nummer 1 auf ihn.
Joleon Lescott, 22 Jahre, VZ, ENG, von: Wolverhampton, letzte Saison: 40 Spiele, Notenschnitt: 7.43
Der junge Lescott war in der letzten Saison der beste Verteidiger bei Aufsteiger Wolverhampton. Aus seiner Sicht hat er wohl etwas zu früh bei den Hammers unterschrieben. Er hat angekündigt, dass er nur noch eine Saison Championship spielen will. Ich halte große Stücke auf ihn.
Darren Powell, 29 Jahre, VZ, ENG, von: Crystal Palace, letzte Saison: 5 Spiele, Notenschnitt: 7.20
Ein alter Bekannter. Konnte er sich während seiner Leihperiode zu Beginn der letzten Saison nicht bei den Hammers durchsetzen, so lag das daran, dass ich vorzugsweise die eigenen Spieler gefördert habe. Er ist ein erfahrener Mann, der Abstriche beim Gehalt machte und damit die Innenverteidigung gut ergänzt.
Thomas Vermaelen, 19 Jahre, VL/VZ, BEL, 6 U21-Länderspiele, von: Ajax Amsterdam, letzte Saison: 2 Spiele, 1 Tor, Notenschnitt: 7.00
Das belgische Talent kann sowohl links in der Viererkette als auch in der Innenverteidigung spielen. Er hat bei Ajax fast keine Spielzeit bekommen und ich hoffe, dass er sich zu einer echten Alternative entwickeln kann, da er vom Gehalt mit 650k / Jahr doch im oberen Drittel angesiedelt ist. Das Talent hat er jedenfalls.
Bernt Haas, 27 Jahre, VR, SUI, 31 Länderspiele, von: W.B.A., letzte Saison: 14 Spiele (für Leicester) Notenschnitt: 7.36
Der erfahrene Schweizer kam bei WBA nicht mehr zum Einsatz und konnte bei Leicester in der letzten Saison während einer Leihperiode überzeugen. Er spielt rechts in der Viererkette und ist dort eine echte Alternative zu Youngster Ferdinand, der für seine Entwicklung auch mal Pausen braucht.
Vratislav Gresko, 28 Jahre, VL/ML, SLK, 26 Länderspiele, von: Blackburn, letzte Saison: 10 Spiele, 1 Tor (für Leeds), Notenschnitt: 7.60
Bei Blackburn ausgemustert und Leeds zum Aufstieg verholfen. Trotzdem wollte oder konnte Leeds ihn nicht verpflichten und so habe ich zugeschlagen. Er ist zwar recht teuer, aber aus meiner Sicht ein echter Topzugang, der die linke Seite enorm verstärkt. Auch er dürfte nur eine Saison in der Championship zu halten sein. Gelingt der Aufstieg nicht, ist er weg.
Alou Diarra, 24 Jahre, DM, FRA, von: Liverpool, letzte Saison: 31 Spiele, 6 Tore (für Lens), Notenschnitt: 6.97
Alou ist ein Spieler, der in Deutschland bekannt sein dürfte. Er ging von den Bayern Amateuren nach Liverpool, wo er sich nie richtig durchsetzen konnte. In der letzten Saison nach Lens verliehen, wollte er sein Glück noch einmal auf der Insel versuchen und unterschrieb bei den Hammers. Auch er ist ein Spieler der sich sicher nicht viele Saisons in der 2.Liga antut.
Jamie McMaster, 22 Jahre, MR/OM, ENG, von: Leeds United, letzte Saison: 43 Spiele, 6 Tore (für Swindon), Notenschnitt: 7.44
Bei Leeds United ausgemustert spielte Jamie McMaster eine Topsaison bei seiner Leihstation in Swindon, die er auch prompt in die Championship führte. Er kann sowohl im rechten Mittelfeld als auch hinter den Spitzen eingesetzt werden und ist somit eine echte Alternative für Chadwick und Reo-Coker.
Kieran Richardson, 20 Jahre, ML/OM, ENG, 1 U21-Länderspiel, von: Man U, letzte Saison: 10 Spiele, 2 Tore, Notenschnitt: 7.20
Das Megatalent Richardson ist von der Position her das linke Spiegelbild zu McMaster. Er ist allerdings obwohl er 2 Jahre jünger ist, in der Entwicklung klar weiter. So hat er letzte Saison erste Einsätze für Man U gesammelt und wechselt zu den Hammers mit dem Anspruch Stammspieler zu werden. Mit Matt Etherington hat er natürlich harte Konkurrenz, momentan sehe ich beide gleichauf.
Jonatan Johannsson, 29 Jahre, TZ, FIN, 63 Länderspiele, von: Charlton, letzte Saison: 33 Spiele, 3 Tore, Notenschnitt: 7.00
Der erfahrene Finne erzielte letzte Saison nur enttäuschende 3 Tore bei Charlton. Da er dort allerdings auch zumeist nur Einwechselspieler war, entschied er sich zum Wechsel innerhalb Londons und eine Spielklasse tiefer. Ich hoffe, dass er mit seine Erfahrung einen Beitrag zum Aufstieg leisten kann.
Paolo DiCanio, 37 Jahre, SZ, ITA, von: Lazio, letzte Saison: 4 Spiele, Notenschnitt: 7.00
An Paolo DiCanio scheiden sich die Geister und er ist mit 37 Jahren definitiv in seiner letzten Saison. Er ist sicher auch nicht mehr der fitteste und wird wohl nicht sehr oft über 90 Minuten spielen, allerdings ist er eine West Ham-Legende und so habe ich nicht lange nachgedacht, als ich die Möglichkeit hatte, ihn noch einmal für ein Jahr zu verpflichten. Wenn er nur ein ganz klein wenig von der Magie seiner ersten Zeit bei den Hammers hinbekommt, dann bin ich sicher, dass er uns hilft. Unvergessen sein Siegtor in Old Trafford. Man merkt, er ist kein Zugang, der mit Verstand geholt wurde, sondern einer aus tiefstem Herzen. Von der Einstellung her ist Paolo DiGod (wie ihn die Hammer-Fans nannten) über jeden Zweifel erhaben, seine mehr als zweifelhafte politische Einstellung soll bei diesem Engangement außen vor bleiben.
Abgänge
Sergej Rebrov, 31 Jahre, SZ, UKR, zu: Preston North End
Youssef Sofiane, 21 Jahre, SZ, FRA, vereinslos
Chris Powell, 35 Jahre, VL, ENG, zu: Swansea City
Tom Repka, 31 Jahre, VZ, CZ, zu: Stoke City
Arnau, 22 Jahre, SPA, zu: Ourense
John Oster, 26 Jahre, WAL, zu: Ipswich Town
Adam Nowland, 24 Jahre, ENG, zu: Plymouth Argyle
Levi Reid, 21 Jahre, ENG, zu: Doncaster Rovers
Gesamtsituation
Ein entscheidendes Jahr für mich und für West Ham. Das Gehaltsbudget wurde gekürzt und ist momentan klar überspannt. Die finanzielle Situation ist sehr angespannt. Nur der Aufstieg kann die Lösung sein. Die meisten Neuzugänge würden sicher keine 2 Saisons in der Championship spielen und so kann ein Riesenschnitt und damit ein langjähriges Verweilen in der Championship nur durch einen Aufstieg in dieser Saison verhindert werden.
Auch mein persönliches Schicksal hängt klar vom Erfolg ab. Ich stehe beim Vorstand und den Fans klar unter Druck und nur ein gelungener Saisonstart und ein Kampf um die Aufstiegsränge von Beginn an kann mich noch im Traineramt halten. Die Medien sehen uns nur als Kandidaten fürs Mittelfeld und auch der Vorstand und die Fans erwarten lediglich einen respektablen Tabellenplatz. Aufgrund der genannten Rahmenbedingungen sind diese Ziele aber wohl nur Lippenbekenntnisse. Es geht um alles.
Aus meiner Sicht sind wir stark genug besetzt, um den Aufstieg zu schaffen, allerdings sind mit Manchester City, Everton und auch Crystal Palace nicht gerade schwache Absteiger aus der Premiership dazu gekommen. Die Liga ist ausgeglichen wie eh und je und es kann auch ganz schnell anders kommen. Viel hängt davon ab, wie schnell die 12 Neuzugänge, die fast allesamt in die Stammelf drängen, eine Mannschaft bilden können. Mit Mutu, Reo-Coker, Etherington, Richardson, Johannsson, DiCanio und Chadwick habe ich exzellente Offensivkräfte. Die Defensivneuzugänge Gresko und Haas haben ihre Stärken auch in der Vorwärtsbewegung und lediglich die jungen Lescott, Vermaelen und Diarra stärken die Defensive. Ich werde also versuchen mein Heil im Angriff zu suchen.
Einige Stammspieler der letzten Saison werden wohl aufgrund der finanziell angespannten Lage noch abgegeben werden müssen. So müsste ich wohl Mullins, Demel (der sich nicht wohl fühlt), aber auch eventuell Etherington, Chadwick oder Reo-Coker bei entsprechenden Angeboten von Premiership-Clubs ziehen lassen. Es wird wieder ein schmaler Grat auf dem ich zwischen finanzieller Konsolidierung und sportlicher Wettkampffähigkeit balancieren muss.
Die Entscheidungssaison beginnt !
-
Na alleine Mutu wird dich schon in die Premier League schiessen, davon kannst du fast ausgehen! Zum Anfang der Saison wirst du herbe Probleme bekommen, denke ich mal, denn so einen Riesenumbruch, wie du jetzt gemacht, verkraftet eine Mannschaft immer schwer und braucht ein paar Spiele um sich zu finden....Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Glück! Klasse Story bisher :)
Gruss aus Birmingham von den anderen rot-blauen ;)
-
@apmak: Vielen Dank für die Aufmunterung. Sollte der Start allerdings zu sehr in die Hose gehen, werde ich schon gefeuert, bevor sich die Mannschaft gefunden hat.
Grüße in claret and blue ins Holte End. Ich lese Deine Story auch sehr aufmerksam...Guter Saisonstart.
-
Der Kader 2005/2006
Nochmal eine kurze Vorstellung der einzelnen Spieler mit ihren Stärken und Schwächen.
Torhüter
Stephen Bywater, 24 Jahre, Engländer, 47 Profieinsätze
Stärken: passable Reflexe
Schwächen: Herauslaufen, Strafraumbeherrschung und hohe Bälle allgemein
Fazit: soll nach der letzten schwachen Saison abgegeben werden, auch ohne Ablöse
Ben Hamer, 17 Jahre, Engländer, 4 Profieinsätze
Stärken: solide in der Luft und der Strafraumbeherrschung
Schwächen: ausbaufähige Reflexe, schwach im Herauslaufen
Fazit: Nummer 3, die in der U18 oder Reserve Spielpraxis sammeln soll
Kasper Schmeichel, 18 Jahre, Däne, 0 Profieinsätze
Stärken: sehr stark im Herauslaufen
Schwächen: keine wirklichen, ist komplett solide ausgebildet
Fazit: noch kein Topkeeper, aber ohne echte Schwächen, wenn er sich entwickelt, könnte er in die Fußstapfen seines Vaters treten
Stuart Taylor, 24 Jahre, Engländer, 40 Profieinsätze
Stärken: Wahnsinnsreflexe, stark auch im Herauslaufen und in Eins gegen Eins-Situationen
Schwächen: etwas zu ruhig und in der Strafraumbeherrschung nur durchschnittlich
Fazit: als Nummer 1 gesetzt
Abwehrspieler
Hayden Mullins, 26 Jahre, Engländer, 280 Profieinsätze, 18 Tore
Stärken: hervorragendes Passspiel und gutes Auge
Schwächen: im Stellungsspiel, Tackling, Schnelligkeit und Kopfball allenfalls guter Durchschnitt
Fazit: ein kultivierter Abwehrspieler, der das Spiel aufbauen kann, aber Schwächen als Abräumer
Darren Blewitt, 19 Jahre, Engländer, 40 Profieinsätze, 0 Tore
Stärken: Kopfballspiel und Deckungsverhalten, Passspiel
Schwächen: recht langsam und leichte Schwächen im Stellungsspiel
Fazit: er kann das Spiel von hinten aufbauen, muss sich aber noch etwas entwickeln
Thomas Vermaelen, 19 Jahre, Belgier, 4 Profieinsätze, 1 Tor
Stärken: gutes Kopfball- und Stellungsspiel
Schwächen: schwaches Tackling, kein gutes Auge für die Situation
Fazit: muss noch Zweikampfhärte gewinnen und sich an die erste Mannschaft herankämpfen, eher Innenverteidiger als links in der Viererkette
Joleon Lescott, 22 Jahre, Engländer, 165 Profieinsätze, 8 Tore
Stärken: Ein Tier im Zweikampf, gutes Kopfballspiel
Schwächen: Stellungs- und Passspiel
Fazit: Ein Mann fürs Grobe
Bernt Haas, 27 Jahre, Schweizer, 238 Profieinsätze, 9 Tore
Stärken: Stellungsspiel, Schnelligkeit, solide Flanken
Schwächen: Kopfball und Zweikampfverhalten eher durchschnittlich
Fazit: sehr solider Rechtsverteidiger mit Vorwärtsdrang
Vratislav Gresko, 28 Jahre, Slowake, 178 Profieinsätze, 8 Tore
Stärken: Schnelligkeit und Flanken sowie Standards
Schwächen: Kopfballspiel
Fazit: starker Linksverteidiger mit Vorwärtsdrang
Anton Ferdinand, 19 Jahre, Engländer, 62 Profieinsätze, 0 Tore
Stärken: schnell, zweikampf- und dribbelstark
Schwächen: schlechte Flanken für einen Außenverteidiger
Fazit: großes Talent als Rechtsverteidiger
Darren Powell, 29 Jahre, Engländer, 190 Profieinsätze, 7 Tore
Stärken: unglaublich Zweikampfstark, sehr solides Kopfball- und Deckungsspiel, recht schnell
Schwächen: Passspiel
Fazit: Zweikampftier, der leider kein Spiel aus der Abwehr aufbauen kann
Mittelfeldspieler
Guy Demel, 24 Jahre, Elfenbeinküste, 82 Profieinsätze, 9 Tore
Stärken: Zweikämpfe, Kopfball
Schwächen: keine Nennenswerten
Fazit: Abräumer im defensiven Mittelfeld, der sich leider nicht wohlfühlt
Alou Diarra, 24 Jahre, Franzose, 132 Profieinsätze, 15 Tore
Stärken: Zweikämpfe, Kopfball
Schwächen: unterdurchschnittliches Passspiel, technische Mängel
Fazit: ebenfalls ein Abräumer, allerdings nicht ganz so versiert wie Demel
Mark Noble, 18 Jahre, Engländer, 30 Profieinsätze, 0 Tore
Stärken: solides Passspiel, außerdem gute Schußtechnik und recht dribbelstark
Schwächen: Kreativität, Technik
Fazit: großes Talent, der noch etwas mehr Esprit benötigt
Nigel Reo-Coker, 21 Jahre, Engländer, 118 Profieinsätze, 12 Tore
Stärken: Einsatz, Wille, Technik
Schwächen: Technik und Passspiel sind für einen zentralen Mittelfelder etwas zu schwach
Fazit: er macht fehlende individuelle Klasse durch Willen und Einsatz wieder wett, Dauerläufer
Luke Chadwick, 24 Jahre, Engländer, 143 Profieinsätze, 16 Tore
Stärken: schnell, technisch versiert, gutes Spielverständnis
Schwächen: unterdurchschnittliche Dribbling und Flanken-Werte für einen Flügelmann, schwache Schüsse
Fazit: nicht ganz die Idealbesetzung, macht fehlende Klasse durch Einsatz wett
Matthew Etherington, 23 Jahre, Engländer, 188 Profieinsätze, 17 Tore
Stärken: schnell, technisch versiert, gutes Spielverständnis
Schwächen: unterdurchschnittliche Dribbling und Flanken-Werte für einen Flügelman, defensivschwach
Fazit: siehe Chadwick
Kieran Richardson, 20 Jahre, Engländer, 12 Profieinsätze, 2 Tore
Stärken: gute Grundschnelligkeit und gute technische Ausbildung
Schwächen: unterdurchschnittliches Passspiel, schlechte Schußtechnik
Fazit: talentierter Flügelflitzer, der sich noch entwickeln muss
Sos Yao, 17 Jahre, Engländer, 14 Profieinsätze, 2 Tore
Stärken: überragend in Schuß und Torabschluß sowie Dribbling, sehr gutes Passspiel
Schwächen: körperliche und mentale Defizite
Fazit: seine Anlage und Reo-Cokers Einstellung und Körper und der Mann wäre ein Jahrtausendtalent
Jamie McMaster, 22 Jahre, Engländer, 55 Profieinsätze, 8 Tore
Stärken: gutes Dribbling, sehr solide Grundschnelligkeit
Schwächen: keine nennenswerten
Fazit: sehr solide in allen Bereichen, allerdings in keinem davon herausragend
Stürmer
Paolo DiCanio, 37 Jahre, Italiener, 411 Profieinsätze, 97 Tore
Stärken: Einstellung, Spielverständnis, Dribbling
Schwächen: nicht mehr der schnellste und noch nie kopfballstark
Fazit: Er bringt Klasse und Einsatz ins Spiel
Adrian Mutu, 26 Jahre, Rumäne, 197 Profieinsätze, 73 Tore
Stärken: sehr schnell, gutes Auge und Dribbling, starke Standards
Schwächen: extrem kopfballschwach
Fazit: Dreh- und Angelpunkt des Offensivspiels
Marlon Harewood, 25 Jahre, Engländer, 269 Profieinsätze, 79 Tore
Stärken: gute Grundschnelligkeit, Zielstrebig
Schwächen: lediglich durchschnittliche Schuß- und Kopfballtechnik, kein Knipser
Fazit: er könnte abgegeben werden
Jonatan Johannsson, 29 Jahre, Finne, 239 Profieinsätze, 55 Tore
Stärken: schnell, dribbelstark, gutes Spielverständnis
Schwächen: Kopfball und es fehlt der Zug zum Tor
Fazit: schnell, dribbelstark aber wohl auch nicht die Tormaschine
Izale McLeod, 20 Jahre, Engländer, 67 Profieinsätze, 10 Tore
Stärken: Kopfball
Schwächen: Schuß, Passspiel, Zug zum Tor
Fazit: gutes Kopfballspiel aber ansonsten ein Mann für die Reserve
Bobby Zamora, 24 Jahre, Engländer, 201 Profieinsätze, 93 Tore
Stärken: gutes Kopfballspiel, sehr solide Grundschnelligkeit und einen guten Riecher
Schwächen: Passspiel eher schwach, kein Dribbelkönig
Fazit: er hat eigentlich alle Werte für einen Knipser, aber auch Ladehemmung
-
Mit Paolo, dem Nazi wird es nach oben gehen, da bin ich mir sicher! Ich hoffe für dich, dass es dieses Jahr klappt, denn ich will meine Hammers wieder ManU abschlachten sehen!
-
Die Saisonvorbereitung
Da die Saisonvorbereitung mit vielen Zu- und Abgängen und dabei vielen taktischen Tests sehr chaotisch lief nur eine kurze Zusammenfassung, denn sie hat keinerlei Wert für die Saison. Eventuell auch ein Nachteil.
1. Testspiel: gegen Wallsall: 1:0 (Torschütze: Adrian Mutu)
2. Testspiel: gegen Milton Keynes: 2:0 (Torschützen: Matt Etherington, Jamie McMaster)
3. Testspiel: gegen Hartlepool: 0:1
4. Testspiel: gegen die eigene Reserve: 6:0 (Torschützen: 3x Mutu, 2x Sos Yao, 1x Eigentor)
05. August 2005
Die Auslosung der ersten Runde im Ligapokal ergibt ein Auswärtsspiel in Cheltenham. Wir treten am 24. August im Whaddon Park an. Cheltenham verpasste im letzten Jahr knapp den Aufstieg aus League Two.
06. August 2005
1. Spieltag: Coventry City - West Ham United 0:2 (0:1)
Die Taktik steht fest. Wir spielen weiter 4-4-2 in einer Raute. Das ganze wird je nach Gegner offensiver oder defensiver ausgerichtet. Teilweise wird der OM ins zentrale Mittelfeld zurückgezogen. Das System orientiert sich mehr an den Spielern und soll trotzdem variabler sein, als noch in der letzten Saison. Variabel bedeutet aber nicht, dass ich die Grundordnung so oft umstellen will wie in der letzten Saison.
Tore: 0:1 (18.) Mutu, 0:2 (86.) Sos Yao
Das Spiel in der Jaguar Arena begann zerfahren. Ich hatte mich in der Mitte der Viererkette mit Lescott und Powell für zwei Abräumer entschieden. Darunter litt der Spielaufbau. Demel im defensiven Mittelfeld war ein Aktivposten, der sowohl vor der Abwehr abräumte, als auch intelligente Pässe nach vorne spielte. In der 18. Minute war es dann Chadwick, der Mutu mit einem schönen Pass schickte. Mutu blieb eiskalt und vollstreckte zum 0:1. In der Folgezeit stellte ich die Mannschaft defensiver ein und die Abwehr um Powell und Lescott stand bombensicher. Die Außenverteidiger Gresko und Haas waren defensiv eine Bank, aber im Offensivspiel noch sehr ausbaufähig. Bernt Haas musste zur Halbzeit angeschlagen raus. Für ihn kam Hayden Mullins. Kurz vor Schluß spielten dann die eingewechselten Zamora und Sos Yao Konter-Doppelpass und Sos Yao schloß trocken aus 12m zum 0:2 ab.
Zuschauer: 25985 in der Jaguar Arena
Torschüsse: 2:4
Noten: Taylor 8 - Gresko 8, Powell 8, Lescott 7, Haas 7 (45. Mullins 7) - Demel 8, Etherington 7, Chadwick 8, Reo-Coker 7 (77 Sos Yao 7) - Johansson 7 (66. Zamora 7), Mutu 8
Fazit: Ein verdienter Sieg zum Saisonauftakt. Die Defensive stand sehr sicher und in der Offensive reichten zwei gute Aktionen durch Mutu und Zamora/Sos Yao.
09. August 2005
2. Spieltag: West Ham United - Crystal Palace 0:1 (0:1)
Zum ersten Londoner Derby nahm ich zwei Änderungen vor. Bobby Zamora durfte aufgrund seiner Leistung gegen Coventry für Johansson beginnen und Kieran Richardson ersetzte den müden Matt Etherington.
Tor: 0:1 (21.) Riihilahti
Der Absteiger aus der Premier League begann sehr, sehr druckvoll gegen zunächst etwas zu ängstlich agierende East Londoner. In der 21. Minute dann die verdiente Quittung für die passiven Hammers. Kolkka spielt auf Riihilahti, der legt raus zu Freedman, Flanke in die Mitte und da ist wieder Riihilahti. In der Folgezeit wurden die Hammers aktiver, konnten aber nicht zwingend torgefährlich werden gegen Palace-Spieler, die das Spiel mit der Erfahrung einer Premiershipsaison souverän herunterspielten.
Zuschauer: 35598 im Upton Park
Torschüsse: 3:7
Noten: Taylor 7 - Gresko 7, Lescott 7 (79. Mullins 6), Powell 7 (74. Di Canio 7), Haas 7 - Demel 7, Richardson 7, Chadwick 7, Reo-Coker 7 (45. Sos Yao 7) - Zamora 7, Mutu 7
Fazit: Gegen einen sehr souverän auftretenden Palace war die Einstellung zu passiv. Eine Niederlage, die uns nicht umwirft, aber anzeigt, dass der Weg nach oben sehr steinig wird.
-
13. August 2005
3. Spieltag: FC Everton (2.) - West Ham United (11.) 4:2 (1:1)
Etherington und Johansson kehrten für Richardson und Zamora zurück, sodaß wir mit der gleichen Mannschaft wie gegen Coventry antraten.
Tore: 1:0 (20.) Ferguson, 1:1 (43.) Mutu, 2:1 (69.) Nick Chadwick, 3:1 (75.) Gravesen, 4:1 (82.) McFadden, 4:2 (84.) Etherington
Der nächste Absteiger folgte sogleich. Im Goodison Park trafen wir auf starke Toffees. Das 1:0 in der 20. Mnute fällt dennoch glücklich, denn der Freistoß von Ferguson ist abgefälscht. Kurz vor der Pause erkämpft sich dann Reo-Coker den Ball, stochert weiter zu Mutu und der ist wiederum eiskalt und macht den wichtigen Ausgleich. Leider verletzt sich Reo-Coker bei der Aktion und muss zur Halbzeit raus. Zu allem Überfluss sieht Bernt Haas auch noch in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit gelb-rot. Ich nehme mit Johansson einen Stürmer raus, um die Viererkette wieder zu komplettieren. Mutu ist in der 2. Halbzeit zunächst auf sich allein gestellt. Die Abwehr steht bis zur 69. Minute auch recht sicher, dann aber sieht Osman Nick Chadwick, Lescott kommt etwas zu spät und Chadwick verwandelt zum 2:1. Ich gehe volles Risiko, bringe mit Di Canio für Lescott wieder einen zweiten Stürmer und ziehe Demel dafür in die Viererkette zurück. Dieses Aufmachen nutzt Everton eiskalt zu zwei Kontern, die Gravesen und McFadden ausnutzen, um die Entscheidung herbeizuführen. Mein Team zeigte noch Moral, als im Gegenzug Mutu Etherington schön einsetzte und der mit feiner Einzelleistung noch das 4:2 markierte.
Zuschauer: 35563 im Goodison Park
Torschüsse: 13:8
Noten: Taylor 6 - Gresko 6, Powell 6, Lescott 7 (72. Di Canio 7), Haas 4 - Demel 8, Etherington 8, Chadwick 7, Reo-Coker 7 (45. Sos Yao 7) - Johansson 6 (45. Ferdinand 7), Mutu 8
Fazit: Erst der wichtige Ausgleich, dann die unnötige gelb-rote Karte. Nach dem Rückstand volles Risiko, welches nicht belohnt wurde. Gegen Everton kann man verlieren und ich bin mit der Leistung im Grunde auch gar nicht so unzufrieden. Da war viel gutes dabei.
20. August 2005
4. Spieltag: West Ham United (15.) - Stoke City (5.) 2:1 (1:1)
Drei Veränderungen im Team: Ferdinand spielt für den gesperrten Haas. Johansson hat sich unter der Woche verletzt und wird von Zamora ersetzt. Und Demel geht zurück in die Innenverteidigung für Powell. Diarra spielt dafür DM. Ziel dieser Maßnahme: Demel soll für besseren Spielaufbau aus der Abwehr heraus sorgen.
Tore: 0:1 (29.) Neal, 1:1 (45.) Reo-Coker, 2:1 (70.) Richardson
Gegen die alten Hammers-Kempen Repka und Lomas begannen die Hammers nervös. Die zwei Niederlagen gegen die Absteiger hinterliessen doch Spuren. Stoke nicht wirklich zwingend, dann aber plötzlich durch einen schön geschossenen Freistoß von Neal in Front. Die Hammers reagierten gut auf den Rückstand und machten mehr Druck. Mit dem Halbzeitpfiff dann der Ausgleich. Ecke Gresko, Reo-Coker steht am 11m mutterseelenallein und verwandelt zum 1:1. In der zweiten Halbzeit spielte dann nur noch West Ham. Wiederum war Reo-Coker am Siegtreffer beteiligt. Er schickte den eingewechselten Richardson schön in die Gasse und der vollstreckte aus spitzem Winkel in die lange Ecke zum 2:1-Siegtreffer.
Zuschauer: 32181 im Upton Park
Torschüsse: 6:3
Noten: Taylor 7 - Gresko 8, Demel 7, Lescott 7, Ferdinand 7 (61. Mullins 7) - Diarra 8, Etherington 7 (61. Richardson 7), Chadwick 8, Reo-Coker 10 - Zamora 7 (61. Di Canio 7), Mutu 7
Fazit: Die Mannschaft zeigte Willen und Klasse, als sie sich vom Rückstand nicht beirren ließ und das Spiel verdient gewann. Ein Extralob verdient der überragenden Nigel Reo-Coker.
22. August 2005
Das erste Tafelsilber muss aufgrund der angespannten Finanzsituation verkauft werden. Youngstar Mark Noble geht für 525k und 30 % des nächsten Verkaufserlöses zu West Bromwich Albion.
24. August 2005
Ligapokal 1. Runde: Cheltenham (League Two) - West Ham United (CCC) 1:3 (1:1)
Im Spiel gegen den unterklassigen Gegner aus Cheltenham durfte der zweite Anzug ran und sich für die erste Mannschaft empfehlen.
Tore: 1:0 (3.) Spencer, 1:1 (22.) Zamora, 1:2 (89.) Sos Yao, 1:3 (90.) McLeod
Das Spiel begann mit einer kalten Dusche für die Hammers. Zwar gelang Zamora der Ausgleich recht bald, als er schön von Sos Yao eingesetzt wurde, aber es dauerte schließlich bis in die Schlußphase, als wiederum Sos Yao einmal selbst und mit einer schönen Vorbereitung auf Izale McLeod für die Entscheidung sorgte. Der erst 17-jährige Sos Yao zeigte eine überragende Leistung.
Zuschauer: 6455 an der Whaddon Road
Torschüsse: 2:6
Noten: Schmeichel 6 - Cohen 5 (45. Gresko 8), Vermaelen 8, Mullins 8, Haas 8 - Demel 9, Richardson 8, McMaster 7 (73. Chadwick 7), Sos Yao 10 - Zamora 9, Di Canio 7 (45. McLeod 8)
Fazit:Ein holpriges Spiel des gesamten Teams. Schmeichel, Cohen und mit Abstrichen auch McMaster enttäuschten, Vermaelen, Richardson und Sos Yao zeigten, dass sie hoffnungsvolle Talente sind. Erwähnenswert auch der erste Pflichtspieltreffer von Izale McLeod für die Hammers.
Die Auslosung der 2. Runde im Ligapokal ergab übrigens einen Kracher: Birmingham City ist zu Gast im Upton Park.
27. August 2005
5. Spieltag: Reading FC (9.) - West Ham United (10.) 0:2 (0:1)
Wir traten mit dem gleichen Team wie gegen Stoke an.
Tore: 0:1 (15.) Mutu, 0:2 (67.) Mutu
Ein wichtiges Spiel im Madejski-Stadium gegen einen stark einzuschätzenden Gegner. Dieses Spiel könnte schon soetwas wie eine Richtung anzeigen, wo es in dieser Saison hingeht.
Und die Hammers zeigten von Beginn an, dass sie in dieser Saison oben dabei sein wollen. Nach einer Viertelstunde ein großer kämpferischer Einsatz von Bobby Zamora, der Ball landet bei Mutu und der lässt sich nicht zweimal bitten. Die Hammes behalten auch danach das Spiel klar im Griff und lassen keine Zweifel aufkommen, welches der beiden Teams sich im oberen Mittelfeld etablieren will.
Das zweite Tor durch Mutu dann ziemlich kurios: Abschlag für Reading an die Mittellinie und dort steht Alou Diarra, der den Ball haargenau in den Lauf von Adrian Mutu köpft. Der verwandelt zum 0:2 Endstand.
Zuschauer: 24104 im Madejski-Stadium
Torschüsse: 2:6
Noten: Taylor 8 - Gresko 8, Lescott 7, Demel 7, Ferdinand 8 - Diarra 8, Etherington 8 (65. Richardson 7), Chadwick 8 (76. Di Canio 7), Reo-Coker 8 (76. Sos Yao 7) - Zamora 7, Mutu 8
Fazit: Ein souveräner und verdienter Auswärtssieg, der einen gelungenen Saisonauftakt beschert. Siege gegen Coventry und Reading auswärts, sowie gegen Stoke zuhause und zwei Niederlagen gegen die Absteiger Crystal Palave und Everton, bei denen wir so schlecht nicht aussahen, zeigen an, dass wir auf einem guten Weg sind..
-
30. August 2005
6. Spieltag: West Ham United (8.) - Leicester (6.) 1:1 (0:1)
Bernt Haas spielt wieder für Anton Ferdinand, ansonsten trete ich unverändert an.
Tore: 0:1 (10.) Hughes, 1:1 (88.) Di Canio
Das Spiel begann mit einem Schock für die Hammers. Ein 35m Schuß segelt durch den Strafraum, Demel und Diarra sind uneins, ob sie an den Ball gehen sollen, Diarra fälscht ihn leicht ab und Taylor ist ohne Chance. Leicester geht durch ein Glückstor 0:1 in Führung. In der Folgezeit spielt nur noch West Ham. In der 19. Minute dann Pech als Diarra nur den Pfosten trifft. Zwei Minuten später trifft Reo-Coker per Kopf, der Treffer wird allerdings wegen Foulspiels nicht anerkannt. In der 30. Minute dann die nächste Großchance durch Zamora, ebenfalls vergeben.
In der 2. Halbzeit bekam Leicester das Spiel dann etwas besser unter Kontrolle und dies wurde ihnen durch Vratislav Gresko vereinfacht, der in der 68. Minute gelb-rot wegen wiederholten Meckerns sah. Zwei Minuten vor Schluß wurde dann das Aufbäumen mit 10 Mann doch noch belohnt. Luke Chadwick bedient den eingewechselten Paolo Di Canio und der macht den späten, aber verdienten Ausgleichstreffer.
Zuschauer: 35203 im Upton Park
Torschüsse: 4:5
Noten: Taylor 7 - Gresko 6, Lescott 7, Demel 7, Haas 7 (70. Mullins 7) - Diarra 7 (65. Sos Yao 7), Etherington 7, Chadwick 7, Reo-Coker 7 - Zamora 7, Mutu 6 (70. Di Canio 7)
Fazit: Ein verdienter wenn auch später Punktgewinn gegen einen Aufstiegskandidaten. Vratislav Gresko steht unter besonderer Beobachtung und ich hoffe, dass sich solche Disziplinlosigkeiten bei ihm nicht wiederholen. Eine gute Nachricht am Rande des Spiels: Guy Demel teilte mir mit, dass er sich mittlerweile in London eingelebt hat. Das hängt wohl auch damit zusammen, dass er mit Alou Diarra französisch sprechen kann.
11. September 2005
7. Spieltag: Plymouth Argyle (18.) - West Ham United (11.) 2:2 (1:2)
Chris Cohen spielt für den gesperrten Gresko, ansonsten treten wir mit einer offensiveren Ausrichtung, aber dem gleichen Personal an.
Tore: 0:1 (06.) Doumbe (Eigentor), 1:1 (19.) Nowland, 1:2 (40.) Zamora, 2:2 (90.) Evans
Ein kurioses Tor brachte die Hammers im Home Park in Führung: Doumbe wollte zurück zum Keeper köpfen, der auf der Linie stehend den Ball nicht unter Kontrolle bekommt. Der Linienrichter sah ihn hinter der Linie und so stand es 0:1. Nach dem Führungstreffer die Hammers plötzlich ängstlich und weiter zurückgezogen. In der 17. Minute verletzt sich Chadwick (er fällt mit einem Rippenbruch 3 Wochen aus), für ihn kommt Anton Ferdinand auf den Platz. Nur zwei Minuten später ist es Ex-Hammer Adam Nowland, der einen langen Pass aufnimmt und sich gegen die unentschlossenen Demel und Haas durchsetzt und den Ausgleich markiert.
Kurz vor der Pause dann die erneute Führung für die Hammers, als Youngstar Cohen Zamora mit einem schönen Pass bedient, der sich gegen zwei durchsetzt und verwandelt.
In der zweiten Halbzeit ist das Spiel lange ausgeglichen. Die Hammers bleiben bei ihrer offensiven Grundausrichtung und werden dafür in der Nachspielzeit bestraft. Gegen aufgerückte Hammers wird Connolly mit einem langen Diagonalball bedient, sieht Evans und der macht den Ausgleich.
Zuschauer: 18335 im Home Park
Torschüsse: 7:6
Noten: Taylor 6 - Cohen 7, Lescott 8, Demel 8, Haas 8 - Diarra 8, Etherington 7, Chadwick 6 (17. Ferdinand 7), Reo-Coker 7 (69. Sos Yao 7) - Zamora 7 (69. Di Canio 7), Mutu 6
Fazit: Zwei äußerst unnötig verschenkte Punkte. In der Nachspielzeit darf man einfach nicht mehr so aufrücken, wenn man mit nur einem Tor vorne liegt. Enttäuschend im zweiten Spiel in Folge: Adrian Mutu.
17. September 2005
8. Spieltag: West Ham United (11.) - Nottingham Forest (10.) 1:1 (0:0)
Gresko verletzte sich auf Länderspielreise und ist noch nicht wieder fit. Für den verletzten Chadwick spielt Jamie McMaster.
Tore: 0:1 (57.) King, 1:1 (64.) Evans (Eigentor)
In der ersten Halbzeit verlief das Spiel sehr ausgeglichen mit leichten Feldvorteilen für die Hammers. Die Defensive stand sicher, nach vorne entwickelte sich allerdings kaum Gefahr. Kurz nach der Halbzeit dann die einzigen beiden Höhepunkte. Marlon King kann nach einer Ecke ziemlich unbedrängt aus 6m zur Führung einköpfen und der eingewechselte Sos Yao bedrängte kurze Zeit später Evans so geschickt, dass ihm ein Eigentor unterlief. Bis zum Ende der Partie dann beide Mannschaften sehr passiv.
Zuschauer: 34587 im Upton Park
Torschüsse: 3:4
Noten: Taylor 7 - Cohen 7, Lescott 7, Demel 7, Haas 7 (78. Ferdinand 7) - Diarra 7, Etherington 7, McMaster 7 (60. Di Canio 7), Reo-Coker 7 - Zamora 7 (69. Sos Yao 7), Mutu 6
Fazit: Zwar erlebten die Zuschauer im Upton Park das sechste Spiel ohne Niederlage in Folge von den Hammers, allerdings war es auch das dritte wenig überzeugende Unentschieden in Folge. Das Spiel war unterirdisch von beiden Teams und so geht das Unentschieden völlig in Ordnung. Es muss sich was ändern bei den Hammers. Erneut enttäuschend Mutu, der vielleicht einfach anders eingesetzt werden muss.
-
Vor dem Spiel in der 2. Runde des Ligapokals gegen Birmingham City (Premier League) habe ich mich entschieden, die Taktik umzustellen. Das bisherige 4-4-2 mit Raute hat dazu geführt, dass wir zwar Defensiv recht gut standen, aber nach vorne hin wenig Druck entfaltet haben. Gerade der immens wichtige Adrian Mutu hat sich beispielsweise im alten System gar nicht zurechtgefunden. Es musste ein neues Spielsystem gefunden werden, dass sowohl die Sicherheit der defensive beibehält, als auch die Offensive fördert sowie mehr auf die individuellen Stärken der Spieler zugeschnitten ist. Damit weiche ich erstmals von meiner These ab, dass das System wichtiger ist als der Einzelspieler. Mal sehen, ob die Quadratur des Kreises gelingt.
So sieht jedenfalls das neue Spielsystem aus:
BILD (http://www.bequemehose.de/images/taktikneu.jpg)
Die Positionen im Einzelnen:
Torwart: Der Torwart soll bevorzugt auf die beiden außen in der Dreierreihe vor der Abwehr abschlagen/abwerfen, um so einen kontrollierten Spielaufbau zu gewährleisten.
Zwei Innenverteidiger: Die beiden Innenverteidigerpositionen sind mit kopfball- und zweikampfstarken Zerstörern besetzt. Diese beiden Spieler müssen nicht unbedingt zum Spielaufbau beitragen. Der läuft zunächst über die Dreierkette vor den beiden Innenverteidigern.
Defensive Dreierkette: Die Dreierkette vor der Abwehr besteht aus zwei Außenspielern, die entweder zentral spielen und sich nach außen orientieren (bei Mannschaften die eher durch die Mitte kommen) oder aber außen spielen und sich etwas zur Mitte orientieren, um den Spielaufbau dort voranzutreiben. Der zentrale Mann in dieser Dreierkette spielt eine wichtige Rolle. Er zieht sich zum einen zurück, um mit den beiden Innenverteidigern eine Dreierkette zu bilden, schaltet sich aber auch in den Spielaufbau ein. So entsteht je nach Spielsituation entweder eine Dreierkette auf letzter Linie oder im Offensivspiel eine Dreierkette vor der 2-Mann-Absicherung. Der zentrale Mann ist somit eine Mischung aus dritten Innenverteidiger, Libero vor der Abwehr und Mittelfeldabräumer. Bei Bedarf können die defensiven Außenspieler auch in eine Viererkette zurückgezogen werden (gegen starke Gegner, die verstärkt über außen kommen)
Zentraler Mittelfeldspieler: Im zentralen Mittelfeld wird ein Spieler als Schaltstation eingesetzt. Eine Position die wie gemacht ist für Reo-Coker. Sollte der Druck verstärkt werden müssen, könnte man diese Position auflösen und einen zweiten echten Stürmer bringen.
Offensive Dreierkette: In der Offensive operiert ebenfalls eine Dreierkette. Diese drei Spieler können ja nach Ausrichtung als zusätzliche hängende Spitzen angesehen werden. Die beiden Außenspieler können entweder als klassische Flügelspieler eingesetzt werden oder aber auch mit Pfeilen in den Sturm als Außenstürmer bzw. (wie auf der Abbildung) als hängende Spitzen mit Zug zur Mitte eingesetzt werden. Die zentrale Position in dieser Kette ist die einer klassischen hängenden Spitze. Hier soll sich Mutu entfalten und immer wieder in die Spitze stoßen. Sollten die außen besser abgesichert werden müssen, können die Außenspieler auch zurückgezogen werden und mit dem zentralen Mittelfeldspieler eine Dreierkette bilden. Andersrum kann der zentrale Mittelfeldspieler auch offensiver eingesetzt werden, um eine offensive Viererkette zu bilden.
Stoßstürmer: Hier ist ein kopfballstarker, abschlusssicherer Mann gefragt, der aber auch für die nachrückenden Offensivkräfte ablegen soll.
-
20. September 2005
2. Runde im Ligapokal: West Ham United (CCC) - Birmingham City (Prem) 2:0 (2:0)
Die Mannschaft wurde gemäß der Abbildung weiter oben taktisch neu aufgestellt.
Tore: 1:0 (19.) Mutu, 2:0 (40.) Mutu
Die Mannschaft trat gegen den hohen Favoriten wie verwandelt auf. Sofort wurden Chancen erarbeitet und die Abwehr stand gegen Spieler wie Heskey trotzdem sicher. Nach etwa 20 Minuten bediente der sehr starke Paolo Di Canio Adrian Mutu, der sich auf seiner neuen Position sichtlich wohlfühlte und das 1:0 erzielte. Kurz vor der Halbzeit dann erneut Di Canio mit Vorlage für Mutu und der zieht aus 16m ab und macht das 2:0. Auch in der zweiten Halbzeit spielte nur West Ham und brachte das Spiel souverän nach Hause.
Zuschauer: 24613
Torschüsse: 9:0 !!!
Noten: Taylor 7 - Lescott 8, Powell 7 - Mullins 6 (45. Diarra 7), Demel 7, Haas 7 - Reo-Coker 7, Etherington 7, DiCanio 8 - Mutu 10 - Zamora 7
Fazit: Eine überragende erste Vorstellung im neuen Spielsystem. Der klassenhöhere Gegner hatte nicht eine Torchance. Adrian Mutu endlich wieder überzeugend und Paolo DiCanio scheint seine Rolle auch gefunden zu haben. Wermutstropfen: Mutu kassiert seine 5. gelbe Karte und fehlt im nächsten Spiel. Zamora verletzt sich und fällt eine Woche aus.
23. September 2005
Ein weiterer Verteidiger ergänzt das Team: Von Arsenal London wird der 22-jährige Däne Sebastian Svärd bis zum Saisonende ausgeliehen. Er kann entweder Innenverteidiger spielen, oder aber auch die zentrale bzw. rechte defensive Rolle in der defensiven Dreierkette spielen. Svärd ist zweikampf- und kopfballstark und hat ein gutes Stellungs- und Passspiel. Leider ist er etwas langsam. Er belastet die angeschlagenen Finanzen mit keinem zusätzlichen Gehalt.
Die Auslosung für die 3. Runde des Ligapokals ergibt ein weiteres Heimlos: Wir spielen gegen unseren nächsten Ligagegner Sheffield Wednesday mit denen wir ja noch eine Rechnung aus dem FA-Cup im letzten Jahr offen haben.
24. September 2005
9. Spieltag: Sheffield Wednesday (8.) - West Ham United (12.) 0:2 (0:1)
Mutu ist gesperrt, Zamora und Johansson verletzt Harewood sehr müde von Einsätzen in der Reserve. So haben wir ein echtes Sturmproblem. Für Mutu wird Sos Yao spielen, als Stosstürmer wird Izale McLeod eingesetzt. Außerdem ist Gresko wieder fit und spielt für Mullins.
Tore: 0:1 (16.) Sos Yao, 0:2 (88.) Harewood
Ersatzgeschwächt und müde vom Spiel gegen Birmingham 3 Tage zuvor entwickelte sich erst langsam ein gutes Spiel für die Hammers. Nach etwa einer Viertelstunde bedient Etherington mustergültig Sos Yao und der zieht aus 25m einfach mal ab - und trifft. 0:1 durch den 17-jährigen. In der Halbzeit muss der angeschlagene Haas das Spiel verlassen, für ihn kommt Anton Ferdinand.
Die zweite Halbzeit verläuft weiterhin holprig. Die Hammers haben das Spiel im Griff überzeugen aber nicht. McMaster für den müden DiCanio und Harewood für McLeod sollen für neuen Offensivschwung sorgen. In der 81. Minute dann ein weiterer Rückschlag. Sos Yao bricht sich das Handgelenk und muss das Spielfeld verlassen. Da wir schon 3x gewechselt haben, müssen wir das Spiel in Unterzahl beenden. Dies gelingt aber kurz vor Schluß nochmal sehr erfolgreich. Gresko schlägt einen langen Diagonalball auf McMaster, der in den 16er dribbelt und am Torwart vorbei legt. Harewood steht 6m vor dem leeren Tor und bedankt sich.
Zuschauer: 31384 im Hillsborough Stadium
Torschüsse: 2:4
Noten: Taylor 8 -Lescott 8, Powell 8 - Gresko 7, Demel 8, Haas 7 (45. Ferdinand 6) - Reo-Coker 9, Etherington 9, Di Canio 7 (65. McMaster 7) -Sos Yao 8 - McLeod 7 (65. Harewood 7)
Fazit: Der zweite Sieg im zweiten Spiel im neuen System und wieder zu Null. Es läuft sowohl offensiv als auch defensiv besser, auch wenn ohne Mutu und mit einem müden Di Canio etwas der spielerische Glanz fehlte. Dafür sprang Reo-Coker in die Bresche und sorgte für eine überrangende Organisation des Spiels. Der junge Sos Yao fällt leider 1 Monat aus.
-
Hi Tony,
Interessantes System, da hast du sicherlich einbisschen darüber nach gedacht. Stimmt dass dieses System sowohl Mutu als auch Di Canio wie angegossen passt. Allerdings, denke ich dass du in diesem System den alten doch sehr belastet, hier solltest du sicherlich eine gute Reserve an der Leine haben, vielleicht hast du aber schon mit Chadwick den richtigen Mann.
Du weiss ja was wir von dir verlangen, eine schöne Saison, wenn denn der Aufstieg am Ende drin ist, wird dir auch keiner böse sein. Sollte es nicht klappen, wirst du wohl die Grossen verkaufen müssen, um dann mit dem Geld guten Ersatz zu kaufen.
Mach weiter so, ist interessant, auch wenn mich der englische Fussball nie so vom Hocker gerissen hat, zu schön anzusehen, mag es lieber rustikaler und Taktik basiert.
Gruss vom Süden,
Modem
-
Hi Modem,
ja das System ist mir gestern Nacht im Bett eingefallen. Ich versuche das noch nach und nach zu verfeinern. Zum Beispiel kommt es Etherington scheinbar entgegen, wenn er keinen Pfeil nach Vorne oder nach Vornezentral bekommt.
Der gute Paolo ist zwar nicht mehr der jüngste und auch nicht unbedingt schnell, aber er hat noch halbwegs vernünftige Konditionswerte. Trotzdem braucht er natürlich ab und an ne Pause. Bisher ist Jamie Mc Master sein Ersatz gewesen und hat das auch ganz gut gemacht. Luke Chadwick ist noch verletzt, deshalb konnte ich den im neuen System noch gar nicht testen. Da er aber ähnliche Werte hat wie Etherington muss ich ihn vermutlich ähnlich einsetzen. Ist allerdings nicht meine Idealvorstellung beide Außenspieler ohne Pfeil nach vorne zu lassen. Mal abwarten, wie sich das so entwickelt.
Sollte diese Saison der Aufstieg nicht klappen, dann sieht es ziemlich düster aus. Ich hoffe nach den letzten Leistungen jedoch drauf, dass ich ein Wörtchen mitreden kann.
Gruß,
Tony Cottee
P.S. Wenn Du es rustikal magst, dann ist doch der englische Fußball eigentlich genau richtig für Dich.
-
27. September 2005
10. Spieltag: Tranmere Rovers (10.) - West Ham United (9.) 0:2 (0:1)
Mutu ist zurück und spielt für den verletzten Sos Yao auf seiner Stammposition. Harewood beginnt für McLeod.
Tore: 0:1 (33.) Mutu, 0:2 (74.) Etherington
Ein von Tranmere sehr ruppig geführtes Spiel. In der 25. und 35. Minute sah jeweils ein Spieler der Rovers gelb-rot. Die Hammers waren überlegen und konnten trotz der Überzahl und eine Großzahl von Schüssen nur sehr wenig Torschüsse erarbeiten. Das gesamte Spiel war einfach zu ungenau. Rückkehrer Adrian Mutu an beiden Toren beteiligt. Das 0:1 erzielte er nach Vorarbeit von Gresko und Etherington über links per Kopf aus 4m selbst. Das zweite Tor bereitete er vor. Haas erkämpfte sich den Ball gab weiter zu McMaster, der zu Mutu und der steckt direkt durch auf die linke Seite zu Etherington, der relativ Alleinstehen aus halblinks in die lange Ecke verwandelt. Reo-Coker musste Mitte der zweiten Hälfte angeschlagen raus.
Zuschauer: 14684 im Prenton Park
Torschüsse: 2:3
Noten: Taylor 8 - Lescott 7, Powell 7 - Gresko 8, Demel 7, Haas 7 (78. Ferdinand 6) - Reo-Coker 8 (66. Diarra 7), Etherington 9, Di Canio 7 (45. McMaster 7) - Mutu 8 - Harewood 7
Fazit: Der dritte 2:0 Sieg im dritten Spiel mit neuem System. So kann es weitergehen. Die Verletzung von Reo- Coker ist zum Glück nichts ernstes. Er ist im nächsten Spiel dabei. Im zentralen Mittelfeld haben wir auch keinen adäquaten Ersatz. Mal gucken, ob man dort jemanden leihen kann.
01. Oktober 2005
11. Spieltag: West Ham United (6.) - Millwall (7.) 2:1 (1:1)
Das Hassderby hat vorentscheidenden Charakter. Einzige Veränderung: Der genesene Zamora beginnt wieder für Harewood.
Tore: 0:1 (31.) Bullard, 1:1 (36.) Demel, 2:1 (90.) Diarra
Das Spiel war von Beginn an hochklassig. Millwall begann stark und konnte mit schnellen flüssigen Kombinationen überzeugen. Aus eben einer solchen wunderschönen Kombination resultierte auch der Führungstreffer duch Bullard. Nur 5 Minuten später konnte Demel per Kopf nach einer Gresko-Ecke ausgleichen.
In der zweiten Halbzeit wogte das Spiel hin und her und in der Nachspielzeit eine Kopie des Ausgleichs, als dieses Mal Diarra eine Gresko-Ecke zum Siegtreffer ins Tor köpfte. Adrian Mutu wurde angeschlagen ausgewechselt.
Zuschauer: 35625 im Upton Park
Torschüsse: 9:6
Noten: Taylor 8 - Lescott 7, Powell 6 (45. Diarra 7) - Gresko 8, Demel 8, Haas 7 - Reo-Coker 7, Etherington 7 (74. Richardson 7), Di Canio 8 - Mutu 7 (63. McMaster 7) - Zamora 7
Fazit: Die Siegesserie hält. Wenn auch sehr glücklich, so war der Sieg dennoch nicht unverdient. Mutus Verletzung zum Glück nichts ernstes. Er wird zum nächsten Spiel in 14 Tagen nach der Länderspielpause wieder einsatzbereit sein.
15. Oktober 2005
12. Spieltag: West Ham United (5.) - Gillingham (19.) 1:0 (0:0)
Demel geht für Powell in die Innenverteidigung. Diarra spielt dafür DMZ. Johansson ist wieder fit und hat in der Reserve auch zweimal getroffen. Er sitzt für Harewood auf der Bank.
Tor: 1:0 (51.) Reo-Coker
Dies war nicht das Spiel West Ham gegen Gillingham, sondern West Ham gegen Alan Blayney. Was der junge nordirische Keeper alles gehalten hat war Wahnsinn. Zamora und Mutu waren völlig entnervt. Das Tor des Tages gelang Nigel Reo-Coker nachdem Gresko Etherington auf links schön in Szene setzte und dieser flankte. Nigel nickte aus 6m ein.
Zuschauer: 25938 im Upton Park
Torschüsse: 9:2 (insgesamt 24:4 Schüsse !!!)
Noten: Taylor 8 - Lescott 8, Demel 7 - Gresko 7, Diarra 7, Haas 8 - Reo-Coker 7, Etherington 9 (79. Richardson 7), Di Canio 7 - Mutu 6 (65. Johansson 7) - Zamora 6 (79. Mc Master 7)
Fazit: Der fünfte Sieg in Folge und insgesamt das 11. (!!) Spiel ohne Niederlage. Meine erste wirkliche kleine Erfolgsserie in East London macht Hoffnung auf eine hoffentlich gelungene Saison. Es ist noch nicht alles Gold was glänzt, aber ich wähne uns auf dem richtigen Weg. In der Tabelle beschert der Sieg vorerst Rang 4.
-
22. Oktober 2005
13. Spieltag: Watford FC (22.) - West Ham United (4.) 1:1 (1:1)
Vor dem Spiel wird bekannt gegeben, dass der ehemalige Stammkeeper Stephen Bywater nach dem Spiel ablösefrei zum Gegner Watford FC wechselt. Ich trete unverändert gegen das Kellerkind an.
Tore: 0:1 (11.) Zamora, 1:1 (25.) McNamee
Überraschenderweise war der Gastgeber aus Watford von Beginn an die bessere Mannschaft. Trotzdem gelang den Hammers der Führungstreffer. Einen langen Abschlag von Taylor nahm Zamora mit und ging auf und davon und schloß eiskalt ab. Danach spielte nur noch Watford und schon nach 25 Minuten gelang der verdiente Ausgleich. Chaotische Zustände in der Hintermannschaft der Hammers, der Ball landet bei McNamee und der zieht ab. Der eigentlich ungefährliche Ball prallt an DiCanio ab und wird so unhaltbar.
Ab der 75. Minute ging Watford dann die Luft aus und die Hammers vergaben noch zwei drei sehr gute Chancen.
Zuschauer: 12939 an der Vicerage Road
Torschüsse: 7:4
Noten: Taylor 9 - Lescott 8, Demel 8 - Gresko 7, Diarra 7 (67. Powell 7), Haas 7 - Reo-Coker 7, Etherington 8 (76. Richardson 7), Di Canio 7 (67. McMaster 7) - Mutu 7 - Zamora 7
Fazit: Die Serie der ungeschlagenen Spiele hält, aber gegen das Kellerkind reicht es nur zum Unentschieden. Die ersten 75 Minuten hielt die Abwehr und vor allem Taylor die Hammers im Spiel und in der letzten Viertelstunde verpassten es Mutu und Zamora doch noch einen Sieg herauszuholen. Dieser wäre allerdings auch unverdient gewesen.
26. Oktober 2005
3. Runde Ligapokal: West Ham United (CCC) - Sheffield Wednesday (CCC) 3:0 (2:0)
Jonatan Johansson beginnt für den müden Bobby Zamora.
Tore: 1:0 (4.) Johansson, 2:0 (24.) Johansson, 3:0 (75.) McMaster
Zu diesem Spiel ist nicht viel zu sagen. Die Hammers hatten Sheffield von Beginn an unter Kontrolle. Johansson konnte je eine Flanke von Etherington und Haas verwerten und McMaster vollendete nach Traumpass von Reo-Coker. Sheffield chancenlos gegen einen sehr souveränen Gastgeber.
Zuschauer: 31168 im Upton Park
Torschüsse: 9:0
Noten: Taylor 7 - Lescott 7, Demel 8 - Gresko 7, Diarra 7, Haas 7 - Reo-Coker 8 (76. Ferdinand 7), Etherington 7 (45. Richardson 7), DiCanio 7 (45. McMaster 7) - Mutu 7 - Johansson 8
Fazit: Eine glanzvolle Vorstellung beschert die angestrebte Revanche für das letztjährige Aus im FA-Cup. Als besondere Belohnung erwartet die Anhänger der Irons ein Trip ins Old Trafford. Man U wurde als Gegner für die 4. Runde gezogen - und alle träumen davon, dass Paolo Di Canio noch einmal einen großen Auftitt im Theatre of Dreams hat...
29. Oktober 2005
14. Spieltag: West Ham United (4.) - Sunderland (2.) 2:0 (1:0)
Demel rückt wieder ins DMZ, dafür rückt Powell als Inneverteidiger für Diarra ins Team.
Tore: 1:0 (10.) Mutu, 2:0 (88.) Mutu
Die frühe Führung für West Ham brachte den Gastgebern Sicherheit in diesem Topspiel. Lescott führte einen Freistoß gedankenschnell auf Mutu aus und der lies sich nicht zweimal bitten und umkurvte cool Poom bevor er einschob. Der Vorlagengeber Lescott sah in der Folge noch vor der Pause die gelb-rote Karte. Und trotz der Überzahl konnte der Favorit aus Sunderland nicht überzeugen, den ungenauen Angriffsbemühungen der Black Cats folgten brandgefährliche Konter der Hammers. Einen solchen Konter nutzte Mutu nach Doppelpass mit Zamora zur Entscheidung.
Zuschauer: 32230 im Upton Park
Torschüsse: 9:4
Noten: Taylor 8 - Lescott 7, Powell 8 - Gresko 8, Demel 7, Haas 7 - Reo-Coker 7 (45. Diarra 7), Etherington 8, DiCanio 7 (69. McMaster 7) - Mutu 10 - Johansson 7 (69. Zamora 7)
Fazit: Ein Sieg gegen den Tabellenzweiten festigt den Playoffplatz. Schön dass das Team trotz der gelb-roten Karte nicht auseinandergebrochen ist, wie so oft in der letzten Saison. Nach zuletzt eher durchschnittlichen Leistungen in diesem wichtigen Spiel wieder überragend: Adrian Mutu.
-
Eine großartige Story - ich lese jeden Tag mit Spannung, wie es hier weitergeht. Ich denk doch mal, dass du es dieses Jahr in die erste Liga schaffen wirst - der Kader ist stark und deine neue Taktik scheint hervorragend zu passen. Die Saison ist zwar noch lang, aber das sieht doch echt gut aus... :)
-
Eine großartige Story - ich lese jeden Tag mit Spannung, wie es hier weitergeht. Ich denk doch mal, dass du es dieses Jahr in die erste Liga schaffen wirst - der Kader ist stark und deine neue Taktik scheint hervorragend zu passen. Die Saison ist zwar noch lang, aber das sieht doch echt gut aus... :)
Vielen Dank, das hört man gerne, dass da jemand mitliest.
Ich habe leider gerade gegen Sheffield United (die waren 5.) das erste Spiel nach 14 Spielen ohne Niederlage verloren. Trotzdem bin ich auch weiter zuversichtlich, denn die Taktik scheint wirklich zu passen.
Morgen geht es mit dem Spielbericht gegen Sheffield und hoffentlich dem Rest der Hinrunde (ich muss zwischendrin auch mal arbeiten ;) ) weiter...
-
01. November 2005
15. Spieltag: Sheffield United (5.) - West Ham United (4.) 3:1 (1:1)
Demel spielt Innenverteidiger für den gesperrten Lescott, dafür rückt Diarra ins DMZ. Leihspieler Svärd erstmals auf der Bank.
Tore: 0:1 (28.) Johansson, 1:1 (39.) Gray, 2:1 (48.) Gray, 3:1 (90.) Morgan
Die Hammers übernahmen von Beginn an die Kontrolle und bestimmten die Anfangsphase. Nach etwa einer halben Stunde dann eine Chance, die eigentlich schon vergeben war, aber Di Canio setzt schön nach, erkämpft sich den Ball und bedient Johansson, der markiert den Führungstreffer. Kurz vor und kurz nach der Halbzeit dann identische Bilder: West Ham drückt und Sheffield United kontert im eigenen Stadion. Beidesmal ist es Gray, der die Konter erfolgreich abschließt und so das Spiel dreht. Danach fehlt den Hammers so ein wenig der letzte Wille und in der Nachspielzeit kassieren sie nach einer Ecke durch einen Morgan-Kopfball noch den 3:1-Endstand. Torschütze Johansson musste zur Halbzeit angeschlagen raus.
Zuschauer: 28110 an der Bramall Lane
Torschüsse: 5:4
Noten: Taylor 5 - Demel 7, Powell 7 - Gresko 7, Diarra 7, Haas 7 - Reo-Coker 6 (77. Richardson 7), Etherington 7, Di Canio 7 (77. McMaster 6) - Mutu 6 - Johansson 7 (45. Zamora 7)
Fazit: Eigentlich ein ausgeglichenes Spiel, aber ein rabenschwarze Tag von Taylor kostet zumindest einen Punkt. Aufgrund seiner bisherigen Leistungen, kann man ihm aber einen solchen einmaligen Aussetzer verzeihen. Die erste Niederlage nach 14 Spielen wirft uns hoffentlich nicht um.
04. November 2005
Der Doktor hat eine gute und eine schlechte Nachricht für mich. Beginnen wir mit der guten: Sos Yao steigt wieder ins Training ein und dürfte in zwei bis drei Wochen wieder einsatzfähig sein. Er soll zunächst Spielpraxis in der Reserve sammeln.
Viel schlimmer allerdings die schlechte Nachricht: Paolo Di Canio bricht sich im Training die Leiste und fällt damit mindestens einen Monat aus. Ein herber Verlust für die Mannschaft, aber auch für Paolo bleibt ein großer Traum unerfüllt. In fünf Tagen hätte er noch einmal in Old Trafford auflaufen können, dem Ort seines wohl größten Triumphes mit den Hammers.
05. November 2005
16. Spieltag: West Ham United (5.) - Queens Park Rangers (8.) 1:0 (0:0)
Jamie McMaster beginnt für Paolo Di Canio, Luke Chadwick erstmals wieder auf der Bank.
Tor: 1:0 (84.) Zamora
Man merkte den Hammers von Beginn an das Fehlen von Paolo Di Canio an. Die Mannschaft wirkte wohl auch aufgrund der Niederlage im Spiel zuvor verunsichert und fand erst langsam ins Spiel. Glücklicherweise war QPR noch unentschlossener, sodaß die Unsicherheit nicht bestraft wurde.
Erst etwa nach einer Stunde konnten die Hammers ein wenig befreiter aufspielen und erarbeiteten sich doch noch gute Chancen. Etwa fünf Minuten vor dem Ende, dann ein Einwurf von Haas in Höhe des Strafraumes auf Mutu, der nickt den Ball zurück zu Haas - direkte Flanke und Joker Zamora ist zur Stelle und verwandelt zum Siegtreffer. Wermutstropfen: Nach knapp einer Stunde verletzt sich Vratislav Gresko.
Zuschauer: 35623 im Upton Park
Torschüsse: 4:1
Noten: Taylor 7 - Demel 7, Powell 7 - Gresko 7 (58. Svärd 7), Diarra 7, Haas 7 - Reo-Coker 7, Etherington 8, McMaster 7 (72. Chadwick 7) - Mutu 7 - Johansson 6 (72. Zamora 7)
Fazit: Ein glanzloser aber verdienter Sieg gegen QPR festigt weiterhin die Position innerhalb der Playoff-Ränge. Vratislav Gresko wird mit einer Rißwunde etwa 1 Woche ausfallen und damit auch beim großen Spiel in Old Trafford fehlen.
09. November 2005
Ligapokal 4. Runde: Manchester United (Prem) - West Ham United (CCC) 5:0 (4:0)
Für den verletzten Gresko war es schwer Ersatz zu finden. Die designierten Spieler auf seiner Position Blewitt (gesperrt) und Vermaelen (langwierig verletzt) fielen aus. Also fiel die Wahl auf den jungen Chris Cohen. Joleon Lescott war in der Innenverteidigung wieder dabei. Luke Chadwick begann für McMaster und Zamora für Johansson.
Tore: 1:0, 2:0, 3:0 (06., 10., 33.) Saha, 4:0 (44.) Scholes, 5:0 (90.) Cristiano Ronaldo
Die Marschroute war klar: Wir wollten uns nicht hinten reinstellen, da wir das nicht können, aber trotzdem möglichst lange das 0:0 halten. Nach 10 Minuten war das Spiel jedoch schon verloren. Mit dem ersten Angriff der Reds foult Powell Saha im Strafraum und der verwandelt den Strafstoß selbst. Kurz darauf ein Schuß von van Nistelrooy, den Taylor noch glänzend pariert, aber Saha staubt ab. Erst jetzt kamen die Hammers etwas ins Spiel. Nach einer halben Stunde macht Saha seinen lupenreinen Hattrick per Kopf nach einer Ecke perfekt und kurz vor der Pause schraubt Paul Scholes nach schönem Kleberson-Zuspiel das Ergebnis auf 4:0. Zur Halbzeit kommt Alou Diarra für den überforderten Cohen. In der zweiten Halbzeit nahm Man U dann das Tempo etwas raus und die Hammers zeigten gefällige Kombinationen. Mit dem Schlußpfiff dann das einzige Tor der zweiten Halbzeit. Cristiano Ronaldo stellt den Endstand her.
Zuschauer: 60064 in Old Trafford
Torschüsse: 14:3
Noten: Taylor 6 - Lescott 6, Powell 6 - Cohen 5 (45. Diarra 6), Demel 6, Haas 6 (79. Ferdinand 6) - Reo-Coker 6, Etherington 6 (79. Richardson 6), Chadwick 6 - Mutu 6 - Zamora 6
Fazit: Keine Sensation sondern das erwartete souveräne Abgefertigtwerden von Manchester United. Positiver Nebeneffekt dieses Spiel. Der Kontostand springt von etwa 700k € Soll auf 1.3 Mio € Haben. Damit ist ein Teil der Finanzierung des überhöhten Gehaltsbudgets gelungen.
-
Ich freue mich für dich, dass es für dich so gut läuft! Freilich ist es keine Überraschung, dass diese Mannschaft oben mitspielt, aber dann nach der verkorksten letzten Saison dann doch, nech? ???
-
Ich freue mich für dich, dass es für dich so gut läuft! Freilich ist es keine Überraschung, dass diese Mannschaft oben mitspielt, aber dann nach der verkorksten letzten Saison dann doch, nech? ???
Na ja ne Überraschung ist es vielleicht nicht, aber ich bin heilfroh, dass es läuft, sonst wär ich schon gefeuert ;)
-
19. November 2005
17. Spieltag: Swindon Town (20.) - West Ham United (5.) 0:2 (0:1)
Gresko ist zurück und spielt für Cohen.
Tore: 0:1 (06.) Zamora, 0:2 (71.) Gresko
Nach 6 Minuten bereits die Führung für die Hammers durch ein Tor, dass sich Zamora selbst vorbereitet hat. Pass auf Mutu, der scheitert und Zamora staubt ab. Danach kontrolieren die Hammers das Spiel. Aufsteiger Swindon sehr harmlos. In der Halbzeit werden die mit Geld vorbelasteten Powell und Lescott vom Platz genommen für sie kommen Diarra und Svärd. In der zweiten Halbzeit dann nur noch genau eine sehenswerte Szene: Gresko spielt Doppelpass mit Mutu und schließt schön zum 0:2 Siegtreffer ab.
Zuschauer: 12601 im County Ground
Torschüsse: 2:4
Noten: Taylor 8 - Lescott 7 (45. Svärd 7), Powell 7 (45. Diarra 7) - Gresko 7, Demel 8, Haas 7 - Reo-Coker 7, Chadwick 7, Etherington 7 - Mutu 7 - Zamora 7 (71. Johansson 7)
Fazit: Mit einem glanzlosen aber nie gefährdetem Sieg zeigen die Hammers, dass sie die Klatsche gegen Man U gut weggesteckt haben und festigen ihren Playoffplatz.
22. November 2005
18. Spieltag: West Ham United (4.) - Preston North End (10.) 1:0 (1:0)
Powell ist gesperrt, für ihn spielt Demel IV und Diarra DMZ.
Tor: 1:0 (26.) Mutu
Ein Spiel aus dem es wenig zu berichten gab. West Ham kontrollierte das Spiel ohne zu überzeugen und Preston konnte nur in der Schlußphase einige Male gefährlich vor Taylor auftauchen. Das Tor entstand über die linke Seite, wo Etherington auf Zamora passte, der flankt auf Mutu, der zunächst aus kurzer Distanz per Kopf scheitert, den Nachschuß aber über die Linie bringt.
Zuschauer: 24716 im Upton Park
Torschüsse: 5:3
Noten: Taylor 8 - Lescott 7, Demel 8 - Gresko 7, Diarra 8, Haas 7 - Reo-Coker 6, Etherington 7 (73. Richardson 7), Chadwick 8 (73. McMaster 7) - Mutu 8 - Zamora 7 (64. Johansson 7)
Fazit: So ein wenig ist in den letzten Spielen der Spielfluss abhanden gekommen. Der Schuldige daran war heute sicher Reo-Coker, der eine schwache Partie bot und vielleicht mal eine Pause benötig. Allerdings habe ich auf seiner Position nach dem Verkauf von Talent Mark Noble keinen adäquaten Ersatz. Dort muss ich vielleicht tätig werden, allerdings müsste der Spieler geliehen sein oder ablösefrei kommen, da mein Transferbudget ausgereizt ist.
26. November 2005
19. Spieltag: Burnley FC (23.) - West Ham United (4.) 1:1 (1:0)
Darren Powell zurück im Team. Demel dafür im DMZ und Diarra auf der Bank. Ferdinand wird für überragende Spiele in der U21-Nationalmannschaft belohnt und darf für Haas beginnen.
Tore: 1:0 (29.) Bentley, 1:1 (58.) Mutu
Der spielerische Niedergang, der sich angedeutet hat setzt sich fort. In der ersten Halbzeit ist Burnley die klar bessere Mannschaft und Anton Ferdinand ist mit seiner Position hoffnungslos überfordert. Er steht nach einer halben Stunde bei eine r Flanke auch sehr schlecht und ermöglicht Bentley so die Führung für Burnley. Zur Halbzeit ist sein Einsatz beendet.
Die zweite Hälfte fing dann besser an und bescherte den Ausgleich durch Mutu, der seinen Fuß in eine Etherington-Hereingabe hält. Chadwick hatte die Situation schön eingeleitet. Danach von den Hammers nichts mehr zu sehen. McMaster sieht in der 86. gelb-rot, nachdem er erst 20 Minuten auf dem Platz war.
Zuschauer: 19110 im Turf-Moor-Stadium
Torschüsse: 3:1
Noten: Taylor 6 - Lescott 7, Powell 8 - Gresko 7, Demel 8, Ferdinand 5 (45. Haas 7) - Reo-Coker 8, Etherington 8, Chadwick 7 (67. McMaster 5) - Mutu 8 - Zamora 7 (79. Johansson 7)
Fazit: Ein Unentschieden mit Ankündigung. Wieder sahen wir gegen einen Gegner vom Tabellenende nicht gut aus. Der Hebel muss nun schnell umgelegt werden und es müssen in einer Phase mit vielen Spielen in kurzer Zeit bis kurz nach dem Jahreswechsel wieder bessere Leistungen her..
-
03. Dezember 2005
20. Spieltag: West Ham United (4.) - Ipswich Town (19.) 0:0
Chadwick und McMaster sind gesperrt, Paolo Di Canio ist noch verletzt, somit steht kein Spieler für die OMR/SR-Position zur Verfügung. In entscheide mich dafür den jungen Sos Yao etwas nach innen gezogen auf der Position spielen zu lassen. Haas ist zurück für Ferdinand und da Gresko angeschlagen ist, spielt Cohen für ihn links defensiv.
Tore: Fehlanzeige
Ein Spiel über das man kein Wort verlieren muss außer: Grottenkick.
Zuschauer: 35208 im Upton Park
Torschüsse: 1:0
Noten: Taylor 7 - Lescott 7 (45. Diarra 7), Powell 7 - Cohen 6, Demel 7, Haas 7 - Reo-Coker 7, Etherington 7 (72. Richardson 7), Sos Yao 7 (72. Johansson 7) - Mutu 7 - Zamora 7
Fazit: Das zweite Unentschieden gegen eine Kellermannschaft in Folge. Allerdings sind die Traktor Boys stärker einzuschätzen, als es ihr Tabellenplatz aussagt. Trotzdem zu wenig. Die FA-Cup-Aulosung für die 3. Runde ergab übrigens ein Heimspiel gegen Non-League Team Morecambe.
10. Dezember 2005
21. Spieltag: West Ham United (3.) - Wigan Athletic (24.) 0:0
Chadwick ist zurück und spielt für Sos Yao, Gresko wieder für Cohen im Team.
Tore: erneut Fehlanzeige
Diese 0:0 war eines der besseren Sorte. Die Hammers machten von Beginn an Druck und waren gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten das erwartetermaßen klar bessere Team. Allerdings gelang es ihnen 90 Minuten lang beste Torchancen auszulassen.
Zuschauer: 24513 im Upton Park
Torschüsse: 7:2
Noten: Taylor 8 - Lescott 7, Powell 7 - Gresko 7, Demel 7, Haas 7 - Reo-Coker 7 (84. Johansson 7), Etherington 8 (84. Richardson 6), Chadwick 7 (59. McMaster 7) - Mutu 7 - Zamora 7
Fazit: Das dritte Unentschieden gegen schwächer einzuschätzende Teams in Folge. Damit kann man gut und gerne von mindestens 4 verschenkten Punkten sprechen, da zwei dieser Spiele Heimspiele waren. Jetzt müssen Siege her, um den Playoff-Platz zu sichern. Bitterer Rückschlag in der letzten Minute: Guy Demel verdreht sich das Knie und fällt einen Monat aus.
13. Dezember 2005
22. Spieltag: Rotherham United (19.) - West Ham United (4.) 0:2 (0:1)
Alou Diarra spielt für den verletzten Demel.
Tore: 0:1 (10.) Zamora, 0:2 (81.) Johansson
Nach 222 Minuten ohne Tor bricht Bobby Zamora den Bann. Etherington setzte Mutu schön in Szene und der bedient Zamora mustergültig. Die Hammers haben das Spiel weiterhin im Griff, leiden aber immer noch unter mangelnder Chancenverwertung. Erst 10 Minuten vor Schluß nutzt der eingewechselte Johansson ein schönes Gresko-Zuspiel zum entscheidenden 0:2.
Zuschauer: 9476 im Millmoor-Stadium
Torschüsse: 1:6
Noten: Taylor 7 - Lescott 8, Powell 8 - Gresko 7, Diarra 8, Haas 7 - Reo-Coker 10, Etherington 7 (74. Richardson 7), Chadwick 7 (74. McMaster 7) - Mutu 7 - Zamora 7 (74. Johansson 7)
Fazit: Nach drei Unentschieden endlich wieder ein standesgemäßer Sieg gegen eine Mannschaft aus dem Tabellenkeller. Gegen diese Teams hätte eigentlich regelmäßiger gepunktet werden müssen. Als nächstes steht das absolute Spitzenspiel auf dem Programm. Der Ligadominator Manchester City ist am letzten Hinrunden-Spieltag zu Gast im Upton Park.
18. Dezember 2005
23. Spieltag: West Ham United (3.) - Manchester City (1.) 1:0 (1:0)
Jonatan Johansson bekommt aus dem Bauch heraus den Vorzug vor Bobby Zamora.
Tor: 1:0 (41.) Johansson
Alle 34101 Zuschauer im Upton Park werden das Kommen nicht bereut haben, sahen sie doch ein temporeiches, hochklassiges Spiel von beiden Teams mit Torchancen auf beiden Seiten. Gegen die langjährigen Hammers und Nationalspieler David James und Trevor Sinclair sowie dem führenden der Torjägerliste Nicolas Anelka (21 Tore in 22 Spielen) waren natürlich alle besonders motiviert. Das Tor des Tages ging dann auch ironischerweise voll auf die Kappe eines Ex-Hammers. Und es war typisch David James - die Hammersfans haben einen Teil der Qualen, die sie unter ihm und seinen teilweise hanebüchenen Fehlern erleiden mussten heute zurück gezahlt bekommen. Kurz vor der Halbzeit versuchte er den Ball lang wegzuschlagen, traf dabei aber nur Johansson, der Ball prallte am Finnen ab und direkt ins Tor. Beide Mannschafte spielten weiter offensiven Fußball aber dieses Tor blieb das Tor des Tages.
Zuschauer: 34101 im Upton Park
Torschüsse: 4:4
Noten: Taylor 8 - Lescott 8, Powell 7 (45. Svärd 7) - Gresko 7, Diarra 7, Haas 7 - Reo-Coker 7, Etherington 8 (79. Richardson 7) , Chadwick 7 (70. McMaster 7) - Mutu 8 - Johansson 8
Fazit: Ein Sieg gegen den klar dominierenden Spitzenreiter rundet eine insgesamt sehr starke Hinrunde ab. Ein Hinrundenfazit mit Einzelkritik folgt sogleich.
-
So langsam kommen die Hammers ja so richtig ins rollen!
Bin total begeistert von deiner Story! ;)
Wie siehts denn momentan in der Tabelle aus? Wenn es nicht gerade 3-4 Mannschaften gibt die alles wegputzen müßtest du ja ziemlich weit oben drin stehn :o
-
Hinrundenfazit Saison 2005/2006
Die Tabellensituation
BILD (http://www.bequemehose.de/images/t2305.jpg)
In der Tabelle belegen wir mit der besten Abwehr der Liga Platz 3 hinter den Topfavoriten Manchester City und Everton. Der Rückstand auf einen direkten Aufstiegsplatz beträgt 5 Punkte und man muss schon hoffen, dass Everton einbricht, damit die Hammers sich noch Hoffnungen auf einen direkten Aufstiegsplatz machen können. Zu stark sind die Vorstellungen der Top 2 gewesen. Erfreulicherweise beträgt der Vorsprung vor einem Nicht-Playoffplatz auch schon 9 Punkte, sodaß selbst im Falle einer Niederlage (die selbstverständlich auch noch kommen wird) noch keine Panik ausbrechen muss. Insgesamt ein sehr erfreulicher Tabellenstand.
Die Finanzsituation
[img width=810 height=223]http://www.bequemehose.de/images/finanzen05.jpg]BILD[/url]
Die zwischenzeitlich sehr angespannte Lage hat sich nicht zuletzt durch die guten Ergebnisse im Ligapokal verbunden mit den Einnahmen aus dem Spiel gegen Man U konsolidiert. Zwar sind die Gehälter immer noch zu hoch und das Transferbudget ist ebenfalls verbraucht, aber ein Guthaben von 1.3 Mio € sollte ausreichen, damit die Saison am Ende evtl. sogar im Guthabenbereich beendet werden kann. Ich hoffe, dass ich auch im FA-Cup durch einen lukrativen Gegner noch eine gute Einnahme erzielen kann, sodaß sich die Finanzen weiter entspannen.
Die Einzelkritik:
Torhüter:
Stuart Taylor, 25 Jahre: 23 Ligaspiele., 16 Gegentore, 13x zu Null, 1x MdS, Durchschnittsnote: 7.35
Der Neuzugang machte alle Ligaspiele und spielte sagenhafte 13x zu Null. Hinter einer sicheren Defensive spielte er eine sehr starke Saison und hatte nur gegen Sheffield United ein schlechtes Spiel dazwischen. Er ist die erhoffte Verstärkung.
Kasper Schmeichel, 19 Jahre: 0 Ligaspiele
Der sehr talentierte Schmeichel kam nur in einem Ligapokalspiel zum Einsatz und überzeugte nicht. Er soll gegen einfachere Gegner im FA-Cup weitere Chancen bekommen, sein Talent zu zeigen.
Abwehrspieler:
Hayden Mullins, 26 Jahre: 0(4) Ligaspiele, Notenschnitt: 6.75
Der Kapitän des Vorjahres ist der Verlierer der Hinrunde. Da in der Innenverteidigung nunmehr Abräumer gefragt sind passt er plötzlich nicht mehr ins System. Die Verpflichtung von Leihspieler Svärd wirft ihn in der Hierarchie noch weiter zurück. Es könnte sein, dass er gegen Morecambe auf der Reo-Coker-Position getestet wird. Ein Verkauf ist ebenso wahrscheinlich - wenn sich ein Interessent findet.
Darren Blewitt, 20 Jahre: 0 Ligaspiele
Er ist momentan an Luton verliehen und spielt dort auch unterdurchschnittlich. Für ihn ist im aktuellen Kader ebenfalls kein Platz. Er soll weiter verliehen werden, denn dass er Talent hat, bewies er in der letzten Saison. Trotzdem ein Rückschritt in der Karriere des jungen Talents.
Thomas Vermaelen, 20 Jahre: 0 Ligaspiele
Das junge hochgelobte Talent von Ajax Amsterdam war in der Vorbereitung wenig überzeugend, legte dann ein starkes Pokalspiel hin und verletzte sich anschließend schwer. Er soll im FA-Cup gegen schwächere Gegner getestet und an die erste Mannschaft herangeführt werden.
Darren Powell, 29 Jahre: 15(1) Ligaspiele, Durchschnittsnote: 7.19
Seitdem wir das neue System spielen ist Powell gesetzt. Im letzten Jahr noch nicht berücksichtigt ist er jetzt ein fester Bestandteil der wohl besten Innenverteidigung der Liga. Etwas schwächer zwar als Lescott, aber immer noch sehr erfreulich seine Leistungen.
Joleon Lescott, 23 Jahre: 21 Ligaspiele, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.29
Der Neuzugang von den Wolverhampton Wanderers ist einer der Gewinner der Hinrunde. Ruud van Nistelrooy und Nicolas Anelka schoßen kein Tor gegen ihn. Sehr rustikal und deshalb auch häufig mit Karten bedacht (7x gelb und 1x rot) ist er der Fels in der Brandung in der Hintermannschaft.
Bernt Haas, 27 Jahre: 20(1) Ligaspiele, 1 Vorlage, Notenschnitt: 6.95
Er spielt zwar immer, aber trotzdem bin ich mit ihm unzufrieden. Leider konnte Ferdinand auf seiner Position nicht überzeugen. Haas spielt zumeist solide aber nie überragend. Er ist der schwächste Mann im 5er Defensivverbund.
Sebastian Svärd, 22 Jahre: 0(3) Ligaspiele, Notenschnitt: 7.00
Der Leihspieler kam erst Mitte der Hinrunde als Ergänzung und spielte wenn er eingewechselt wurde immer souverän und solide. Vielleicht ist er ein Mann, den man auf der Haas-Position testen kann.
Vratislav Gresko, 28 Jahre: 20 Ligaspiele, 1 Tor, 4 Vorlagen, Notenschnitt: 7.20
Der Slowake ist die erhoffte Verstärkung auf der linken defenisven Seite. Auch wenn ich offensiv noch etwas Steigerungspotential sehe, bin ich mit seinen Leistungen rundum zufrieden.
Guy Demel, 24 Jahre: 21 Ligaspiele, 1 Tor, 3x MdS, Notenschnitt: 7.43
Er war eigentlich ein Kandidat für einen Wechsel, aber nachdem er sich in London eingelebt hatte die wichtigste Stütze im Abwehrverbund. Konstant starke Spiele sowohl im DMZ als auch als IV. Erstaunlich: Er ist unglaublich fair und kassierte nur eine gelbe Karte. Nun leider längerfristig verletzt. Ein Ausfall der schmerzt.
Anton Ferdinand, 20 Jahre: 3(5) Ligaspiele, Notenschnitt: 6.50
Anton findet sich im neuen System leider nicht zurecht. Im letzten Jahr spielte er als klassischer Rechtsverteidiger noch sehr stark. In der etwas offensiveren Variante kommt er am nicht besonders starken Haas nicht vorbei. Starke Auftritte von ihm gab es bisher nur in der U21-Nationalmannschaft.
Chris Cohen, 18 Jahre: 3 Ligaspiele, 1 Vorlage, Notenschnitt: 6.67
Ähnlich wie Ferdinand kommt auch er im neuen System noch nicht so zurecht. Er hat sich auf der klassischen LV-Position wohler gefühlt und kommt an Gresko nicht vorbei. Außerdem ist jetzt auch noch Vermaelen wieder fit. Er wäre ein Kandidat für eine Leihe.
Alou Diarra, 24 Jahre: 12(5) Ligaspiele, 1 Tor, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.29
Der junge Franzose ist die meiste Zeit nur Ersatz gewesen, aber immer erste Wahl sobald jemand ausfiel. Er bekommt jetzt erstmal eine längere Bewährungschance aufgrund der Verletzung von Demel. Seine bisherigen Leistungen lassen darauf schließen, das er nahezu gleichwertiger Ersatz ist.
Mittelfeldspieler:
Nigel Reo-Coker, 21 Jahre: 23 Ligaspiele, 2 Tore, 2 Vorlagen, 3x MdS, Notenschnitt: 7.39
Das Mittelfeldjuwel ist Kapitän geworden und macht seine Sache in der Schaltzentrale im Mittelfeld sehr, sehr gut. Nur zwei, drei Spiele zwischendrin hatte er eine Schwächeperiode. Nicht umsonst machte er jedes Ligaspiel von Beginn an.
Luke Chadwick, 25 Jahre: 13(1) Ligaspiele, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7.21
Erst war er verletzt, dann war Di Canio gesetzt. Mit Di Canios Verletzung kam seine Zeit und er nutzte die Einsätze um sich einen Stammplatz zu sichern. Seine Ausbeute an Toren bzw. Vorlagen ist noch nicht ideal.
Matty Etherington, 24 Jahre: 22 Ligaspiele, 2 Tore, 4 Vorlagen, 3x MdS, Notenschnitt: 7.64
Der Spieler mit dem höchsten Notenschnitt im Team. Das sagt eigentlich schon alles. Etherington wie auch schon im letzten Jahr einer der besten Spieler im Team, der sich auch im neuen System sofort eingefunden hat.
Kieran Richardson, 21 Jahre: 1(11) Ligaspiele, 1 Tor, Notenschnitt: 7.00
Der Junge hat nur ein Problem und das heißt: Matt Etherington. Jedes Mal wenn er eingewechselt wird, zeigt er sehr solide Leistungen. Nicht umsonst ist er Einwechselspieler Nummer 1. Für einen Stammplatz reicht es aufgrund der überragenden Leistungen von Etherington trotzdem nicht.
Sos Yao, 18 Jahre: 2(7) Ligaspiele, 2 Tore, Notenschnitt: 7.11
Leider verletzte er sich mit der Einführung des neuen Systems und leider ist Mutu ein zu wichtiger Mann im Team, denn der junge Sos Yao wäre eine echte Alternative. Er soll in der Rückrunde weitere Einsätze bekommen.
Jamie McMaster, 23 Jahre: 2(12) Ligaspiele, 1 Vorlage, Notenschnitt: 6.79
Erst der Ersatz für Di Canio, dann der Ersatz für Chadwick auf einer laufintensiven Position. Was passiert, wenn Di Canio und Chadwick beide fit sind ? Vermutlich ist dann kein Platz mehr für McMaster, der allerdings noch jung ist und Perspektiven im Team hat.
Paolo Di Canio, 37 Jahre: 7 (7) Ligaspiele, 1 Tor, Notenschnitt: 7.07
Sein Einfluss auf das Team ist besser als es sein Notenschnitt darstellt. Leider verletzte er sich schwer, aber er wird im Laufe der Rückrunde sicher nochmal ins Team zurück kehren. Ein Mann auch für die wichitgen Spiele. Leider fehlte er in Old Trafford.
Angreifer:
Adrian Mutu, 26 Jahre: 22 Ligaspiele, 9 Tore, 5 Vorlagen, 2x MdS, Notenschnitt: 7.23
Mutu ist der wichtigste Offensivmann im Team, dass das Offensivspiel manchmal stockt sagt allerdings auch etwas über seine Formschwankungen aus. Überragenden Auftritten folgen immer wieder eher lustlose Darbietungen. Trotzdem unentbehrlich und auch in schwacher Form immer noch der ballsicherste Angreifer mit der größten Klasse. Unumstritten.
Marlon Harewood, 26 Jahre: 1(1) Ligaspiele, 1 Tor, Notenschnitt: 7.00
Zwei Spiele ein Tor, der Schnitt spiricht eigentlich für Harewood. Trotdem ist er hinter Zamora und Johansson nur die Nummer 3 auf der Position des Stoßstürmers. Vielleicht wäre ein Wechsel das Richtige für ihn. Darf bei einem Interessenten gehen.
Jonatan Johansson, 30 Jahre: 6(7) Ligaspiele, 3 Tore, Notenschnitt: 6.92
Zeigte zunächst keine guten Spiele, verletzte sich und musste in die Reserve. In den letzten Spielen klar aufsteigende Tenzend. Trotzdem ist die Torausbeute (wie bei jedem Stürmer) noch zu dürftig.
Bobby Zamora, 24 Jahre: 15(4) Ligaspiele, 5 Tore, 3 Vorlagen, Notenschnitt: 6.95
Eigentlich gesetzt als Strafraumstürmer. Allerdings ist er nicht unumstritten und Johansson ist fast gleichauf.
Izale McLeod, 21 Jahre: 1 Ligaspiel, Note: 7.00
Die Nummer 3b hinter Harewood in vorderster Front. Er ist der entwicklungsfähigste Mann im Sturm und wird in den nächsten ein, zwei Jahren seine Chancen bekommen. Auch ein Ausleihe ist denkbar.
-
Die Absteiger scheinen extrem stark zu sein. Aber ich denke das Everton noch einbricht und West Ham sich somit direkt für die Barclaycard Premier League qualifiziert! :D
Viel Glück Tony ;)
-
Vielen Dank, Aachen4ever. (hui, ich hätte nie gedacht, dass ich als FC-Fan mal sowas sage ;) )
Das Heimspiel gegen Everton am 26. Spieltag kann schon mal einen Fingerzeig geben wohin es geht. Ich werde wohl heute Nacht dazu kommen weiter zu spielen.
Und noch was Off-Topic: Schöne Grüße an Herrn Michalke für die Aussage: "Wer ist denn besser als wir ? Duisburg, Fürth etwa oder Köln ?" ;D
Viel Glück im UEFA-Cup (ernst gemeint) und nächstes Jahr in Liga 2 ;)
-
Geht ja heuer viel besser als letzte Saison! Deinen Kader hast du ja aber auch erheblich verstärkt.
Bin noch gespannt wie scih Riachardson entwickelt. Er hat ja schon in jungen Jahren einmal für West Ham gespielt bever er zu United ist. Bei meinem United-Savegame war er sehr dribbelstark und lieferte immer gute Leistungen ab wenn er spielte.
Stuart Taylor hat dir sicherlich auch sehr geholfen. Vor 2-3 Jahren war er mal nahe daran bei Arsenal öfters zum Einsatz zu kommen. Einmal war er MotM gegen United im Old Trafford. In RL ist er aber im Moment ziemlich verunsichert und spielt nicht mehr so gut.
DiCanio ist als Spieler sicherlich eine sehr gute Verstärkung. Als Perönlichkeit aber umstritten, aber das wurde hier im Forum ja schon ausführlich diskutiert ......
Viel Glück wünsch ich dir weiterhin!
-
Geht ja heuer viel besser als letzte Saison! Deinen Kader hast du ja aber auch erheblich verstärkt.
Bin noch gespannt wie scih Riachardson entwickelt. Er hat ja schon in jungen Jahren einmal für West Ham gespielt bever er zu United ist. Bei meinem United-Savegame war er sehr dribbelstark und lieferte immer gute Leistungen ab wenn er spielte.
Stuart Taylor hat dir sicherlich auch sehr geholfen. Vor 2-3 Jahren war er mal nahe daran bei Arsenal öfters zum Einsatz zu kommen. Einmal war er MotM gegen United im Old Trafford. In RL ist er aber im Moment ziemlich verunsichert und spielt nicht mehr so gut.
DiCanio ist als Spieler sicherlich eine sehr gute Verstärkung. Als Perönlichkeit aber umstritten, aber das wurde hier im Forum ja schon ausführlich diskutiert ......
Viel Glück wünsch ich dir weiterhin!
Vielen Dank.
Zu Richardson: ich wusste gar nicht, dass der mal ein Hammer war - Bildungslücke für einen Hammers-Fan. Seine Leistung bringt er auch bei mir, kommt allerdings an Ehterington nicht vorbei, der einfach zu stark ist.
Zu Taylor: ihm bekommt die Spielpraxis sehr gut und er spielt sehr stark, leider momentan verletzt.
Zu DiCanio: die Diskussion über seine Persönlichkeit nochmal zu führen wäre tatsächlich zu lang...er ist allerdings fast ne Hammers-Legende (gerade das Spiel gegen Man U ist in Erinnerung) und deshalb "durfte" er seine Karriere hier beenden ;)
Mal gucken, ob es mit dem Aufstieg klappt. Ich habe schon Riesenbammel vor den Playoff-Spielen. Im Endspiel gegen Crystal Palace im letzten Jahr (im realen Leben) ging es beispielsweise um mehr Geld (erhöhte Einnahmen durch Premiership-Mitgliedschaft) als im Champions League Finale. Insofern vielleicht das wichtigste Spiel überhaupt im Vereinsfußball.
-
26. Dezember 2005
24. Spieltag: West Ham United (3.) - Coventry City (18.) 4:1 (3:0)
Stammkeeper Stuart Taylor fällt verletzt aus und gerade in dieser wichtigen Phase muss der junge Kasper Schmeichel ran.
Tore: 1:0 (16.) Johansson, 2:0 (20.) Lescott, 3:0 (27.) Mutu, 4:0 (52.) Reo-Coker, 4:1 (54.) Miller
Wie gehabt nahmen die Hammers im heimischen Upton Park das Spiel auch am Boxing Day gleich selbst in die Hand, dieses Mal aber mit einer ansehnlichen Chancenverwertung. Nach einer halben Stunde war das Spiel entschieden. Die Führung markierte Johansson nach schöner Vorarbeit von Chadwick und Mutu. Joleon Lescott erhöhte nach Gresko-Ecke auf 2:0 und kurze Zeit später wird Lescott nach Mutu-Ecke im Strafraum gefoult. Den fälligen Elfmeter verwandelt Mutu. Nach der Pause erhöht Kapitän Reo-Coker sogar mit einem satten 20m-Schuß noch auf 4:0. Danach ließen es die Hammers ruhig angehen und den Gästen aus Coventry wurden noch zwei Elfmeter zugesprochen, den ersten verwandelte Miller, den zweiten konnte der junge Schmeichel parieren-
Zuschauer: 32978 im Upton Park
Torschüsse: 7:3
Noten: Schmeichel 8 - Lescott 8, Powell 7 - Gresko 8, Diarra 8, Haas 7 (67. Svärd 7) - Reo-Coker 8 (67. Ferdinand 7), Etherington 8 (67. Richardson 7), Chadwick 8 - Mutu 8 - Johansson 8
Fazit: Nach dem überraschenden Sieg gegen Man City eine weitere Galavorstellung im Upton Park. Endlich wurden auch die Chancen konsequent genutzt. Ein starkes Debut lieferte Kasper Schmeichel im Tor ab.
28. Dezember 2005
25. Spieltag: Crystal Palace (5.) - West Ham United (3.) 3:0 (1:0)
Nur zwei Tage nach dem Spiel gegen Coventry sind Etherington, Chadwick und Johansson noch sehr müde. Für sie kommen Richardson, Di Canio und Zamorra ins Team.
Tore: 1:0 (35.) Madsen, 2:0 (65.) Routledge, 3:0 (87.) Derry
Im London-Derby gab es die hächste Saisonniederlage. Crystal Palace ging nach etwas mehr als einer halben Stunde durch Madsen in Führung. In der zweiten Halbzeit drückten die Hammers auf den Ausgleich, wurden allerdings zweimal humorlos ausgekontert.
Zuschauer: 26373 im Selhurst Park
Torschüsse: 7:5
Noten: Schmeichel 6 - Lescott 7, Powell 6 (45. Svärd 7) - Gresko 7, Diarra 7, Haas 7 - Reo-Coker 7 (74. Johansson 7), Richardson 7, Di Canio 7 (59. McMaster 7) - Mutu 7 - Zamora 7
Fazit: Eine verdiente, wenn auch etwas zu hoch ausgefallene Niederlage. Die Hammers zu müde, um dagegen zu halten. Keeper Schmeichel konnte seine Forum aus dem Coventry-Spiel leider nicht halten.
01. Januar 2006
26. Spieltag: West Ham United (3.) - FC Everton (2.) 3:1 (1:0)
Chadwick, Etherington und Johansson kehrten ins Team zurück. Für den gesperrten Gresko spielte erstmals der junge Belgier Vermaelen.
Tore: 1:0 (05.) Mutu, 2:0 (60.) Mutu, 2:1 (67.) Ferguson, 3:1 (82.) Mutu
Ein Spiel mit wegweisendem Charakter im Upton Park. Nur mit einem Sieg können sich die Hammers noch Hoffnung machen Everton noch von Platz 2 zu verdrängen. Mit einer Niederlage müsste man wieder gucken nicht aus den Top 6 zu rutschen.
Und das Spiel begann traumhaft. Vermaelen schickt Mutu lang, der ist auf und davon und wird gelegt. Den fälligen Strafstoß verwandelt er selbst sicher. Die Hammers machen weiter das Spiel und sind drückend überlegen. Nach der Pause ist es Etherington, der auf den überragenden Mutu flankt, aus 4m hat dieser kein Problem einzunicken. Kurz darauf dann aus heiterem Himmel ein Konter der Toffees, den Ferguson mustergültig abgeschlossen hat. Wer dachte, dass die Hammers daraufhin anfingen zu zittern sah sich getäuscht. Unbeirrt ging das Angriffsspiel weiter und es war der eingewechselte Ferdinand, der Mutu mustergültig zu seinem dritten Treffer bediente.
Zuschauer: 33507 im Upton Park
Torschüsse: 10:2 !!!
Noten: Schmeichel 6 - Lescott 7, Powell 8 - Vermaelen 6, Diarra 7, Haas 8 - Reo-Coker 6 (72. Ferdinand 7), Etherington 7, Chadwick 8 - Mutu 10 - Johansson 7 (72. Zamora 7)
Fazit: Eine weitere Galavorstellung in einem Heimspiel. Wieder mal in weltklasseform: Adrian Mutu. Nach diesem Spiel muss man fast Platz 2 anvisieren, denn es sind nur noch 3 Punkte Rückstand auf Everton. Der Vorsprung auf Platz 7 beträgt 7 Punkte. Bitterer Beigeschmack: Jonatan Johansson verletzt sich und fällt etwa 1 Woche aus.
-
Vielen Dank, Aachen4ever. (hui, ich hätte nie gedacht, dass ich als FC-Fan mal sowas sage ;) )
Das Heimspiel gegen Everton am 26. Spieltag kann schon mal einen Fingerzeig geben wohin es geht. Ich werde wohl heute Nacht dazu kommen weiter zu spielen.
Und noch was Off-Topic: Schöne Grüße an Herrn Michalke für die Aussage: "Wer ist denn besser als wir ? Duisburg, Fürth etwa oder Köln ?" ;D
Viel Glück im UEFA-Cup (ernst gemeint) und nächstes Jahr in Liga 2 ;)
Will deine Story nicht mit unötigen Posts zumüllen. Sorry!
Aber das muss raus!!! ;D
Wir steigen aus, wir steigen auf.......
Daily Mirror:
Sensation! Cottee führt die Hammers zurück in die Premier League!
-
07. Januar 2006
FA-Cup 3. Runde: West Ham United (CCC) - Morecambe (NL) 2:0 (1:0)
Die zweite Garnitur darf heute ran und sich fürs erste Team aufdrängen.
Tore: 1:0 (37.) Sos Yao, 2:0 (90.) Sos Yao
Man tat sich schwer gegen das Non-League-Team aus Morecambe. Wieder mal war es "Pokalschreck" Sos Yao der die Pokaltore erzielte.
Zuschauer: 24242 im Upton Park
Torschüsse: 10:3
Noten: Schmeichel 8 - Vermaelen 7, Mullins 7 - Cohen 6 (63. Gresko 7), Diarra 7, Svärd 7 - Ferdinand 7, Richardson 9, Di Canio 7 - Sos Yao 9 - Harewood 6
Fazit: Ein glanzloser Pflichtsieg, nicht mehr nicht weniger. Empfohlen haben sich nur Richardson und Sos Yao. Der nächste Gegner im FA-Cup ist Wigan Athletic auswärt, dort ist ein Weiterkommen eingeplant.
14. Januar 2006
27. Spieltag: Stoke City (7.) - West Ham United (3.) 1:0 (1:0)
Einen Tag vor dem Spiel verletzten sich Di Canio (fällt 1 Woche aus) und Harewood (2 Wochen), dafür ist Stuart Taylor wieder fit und kehrt ins Tor zurück.
Tore: 1:0 (45.) Clarke
Das Spiel im Britannia-Stadium ist von Anfang bis Ende total ausgeglichen und es war schnell klar, dass derjenige gewinnt, der das erste Tor erzielt. Mit dem Halbzeit-Pfiff fälscht Diarra dann einen 30m Freistoß von Clarke unglücklich ab und so gewinnt Stoke glücklich dieses Spiel.
Zuschauer: 25308 im Britannia Stadium
Torschüsse: 5:5
Noten: Taylor 7 - Lescott 7, Powell 7 (69. Vermaelen 6) - Gresko 7, Diarra 8 (75. Johansson 7), Haas 7 - Reo-Coker 7, Etherington 7, Chadwick 7 - Mutu 6 (69. Sos Yao 7) - Zamora 7
Fazit: Wieder eine Auswärtsniederlage gegen einen direkten Aufstiegskonkurrenten. Die Hammers müssen sehen, dass sie auswärts auch punkten, um vorne dran zu bleiben.
21. Januar 2006
FA-Cup 4. Runde: Wigan Athletic (CCC) - West Ham United (CCC) 0:3 (0:1)
Sebastian Svärd spielt für den angeschlagenen Bernt Haas.
Tore: 0:1 (45.) Powell, 0:2 (77.) Sos Yao, 0:3 (87.) Johansson
In der vierten FA-Cup-Runde endlich mal wieder ein überzeugendes Auswärtsspiel. Nur in der Anfangsphase konnte Wigan das Tempo noch halten, danach spielte nur noch West Ham. Kurz vor der Pause verwandelte Powell eine Gresko-Ecke. In der zweiten Halbzeit folgte dann ab der 75. Minute wieder die Gala von Pokalheld Sos Yao. Zwei Minuten eingewechselt wird er von Johansson bedient und markiert das 0:2. Zehn Minuten später ist es dann umgekehrt und Sos Yao leitet den Angriff ein, der über die Stationen Svärd und Chadwick bei Johansson landet. Der markiert den 0:3-Endstand.
Zuschauer: 15676 im JJB-Stadium
Torschüsse: 2:11
Noten: Taylor 8 - Lescott 8, Powell 7 - Gresko 7, Diarra 7, Svärd 8 - Reo-Coker 8 (70. Ferdinand 7), Etherington 8, Chadwick 8 - Mutu 7 (75. Sos Yao 7) - Zamora 7 (70. Johansson 8)
Fazit: Mit einer ansprechenden Leistung ziehen die Hammers in die 5.Runde des FA-Cups ein und bessern das Konto weiter auf. In der 5.Runde erwartet sie ein Heimspiel. Gegner wird der Sieger des Wiederholungsspiels zwischen W.B.A. und Liverpool. Sicher ein attraktives Los..
-
24. Januar 2006
28. Spieltag: West Ham United (3.) - Reading FC (13.) 2:0 (1:0)
Ferdinand, Johansson und Richardson ersetzen die müden Reo-Coker, Zamora und Etherington. Guy Demel ist erstmals wieder auf der Bank.
Tore: 1:0 (05.) Johansson, 2:0 (90.) Zamora
Bilderbuchstart für die Hammers. Richardson nickt einen Taylor-Abschlag zu Gresko und der mit einem 40m-Traumpass in den Lauf von Johansson. Der lässt sich nicht zweimal bitten: 1:0. Danach die Hammers wie in allen letzten Heimspielen hoch überlegen aber mit schlechter Chancenverwertung. Zur Halbzeit verlor ich die Geduld mit dem erneut schwachen Mutu - vielleicht braucht er den Druck, dass sein Platz nicht unumstritten ist - und brachte Sos Yao. In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild, die Hammers drücken, treffen aber nicht. In der Nachspielzeit dann ein schöner Konter über Richardson auf Zamora, der den Endstand markiert.
Zuschauer: 26838 im Upton Park
Torschüsse: 8:1
Noten: Taylor 7 - Lescott 8, Powell 7 - Gresko 8, Diarra 7 (72. Demel 7), Svärd 6 - Ferdinand 7, Richardson 8, Chadwick 7 - Mutu 6 (45. Sos Yao 7) - Johansson 7 (72. Zamora 7)
Fazit: Gleiches Bild wie so oft zuhause: Eine überlegene Vorstellung nur die Tore fehlen etwas. Postitiv die Leistungen der Youngster Richardson und Ferdinand (im zentralen Mittelfeld) sowie Sos Yao in der zweiten Halbzeit. Sehr erfreulich, dass Guy Demel wieder dabei ist.
26. Januar 2006
Die Leistungen der Nachwuchsspieler bei West Ham werden belohnt. Es gibt gleich sechs Einladungen zu den Juniorennationalmannschaften. Im einzelnen:
U19-England: Sos Yao
U21-England: Nigel Reo-Coker, Kiaran Richardson, Anton Ferdinand
U21-Dänemark: Kasper Schmeichel
U21-Belgien: Thomas Vermaelen
28. Januar 2006
29. Spieltag: Leicester City (8.) - West Ham United (3.) 1:4 (1:1)
Reo-Coker und Etherington zurück für Ferdinand und Richardson
Tore: 0:1 (19.) Mutu, 1:1 (21.) Gudjohnsson, 1:2 (57.) Mutu, 1:3 (69.) Sos Yao, 1:4 (78.) Sos Yao
Ein weiteres Auswärtsspiel bei einem stark einzuschätzenden Gegner. Das Spiel begann ausgeglichen und es war der mit Wut über seine Auswechslung iim Bauch spielende Adrian Mutu, der nach 20 Minuten einen Freistoß aus 25m in den Winkel zirkelte. Fast im Gegenzug ein Foul von Diarra an der Strafraumgrenze und Gudjohnsson verwandelt den Freistoß zum Ausgleich. Mit dem Pausenpfiff ein weiteres Foul von Diarra, dieses Mal im Strafraum. Williams tritt zum Strafstoß an, aber Taylor hält. Diarra verlässt daraufhin zur Halbzeit das Feld. Für ihn Demel im Spiel.
In der zweiten Halbzeit platzte dann endlich der Knoten. Mutu machte nach schöner Vorarbeit von Svärd und Chadwick das 1:2 und dann wurde Sos Yao eingewechselt. Nur 1 Minute später bedient ihn Mutu und der Youngstar trifft zum 1:3. Weitere zeh Minuten später ein Kracher aus 30m zum 1:4 - die Sos Yao-Show !
Zuschauer: 30305 im Walkers Stadium
Torschüsse: 3:8
Noten: Taylor 10 - Lescott 8, Powell 8 - Gresko 8, Diarra 7 (45. Demel 8), Svärd 8 - Reo-Coker 8, Etherington 8 (75. Richardson 7), Chadwick 7 - Mutu 10 - Johansson 7 (67. Sos Yao 8)
Fazit:Dank einer überragenden zweiten Halbzeit ein auch in der Höhe verdienter Sieg. Überragend: Stuart Taylor, Adrian Mutu und Sos Yao. Das Everton zur gleichen Zeit nur 1:1 gegen Coventry spielt und vergangene Woche 1:4 gegen Man City verloren hat, klettern die Hammers mit diesem Sieg auf Rang 2 !
04. Februar 2006
30. Spieltag: West Ham United (2.) - Plymouth Argyle (9.) 2:0 (1:0)
Mutu geht für Johansson in die Spitze und Sos Yao spielt auf der Mutu-Position. Guy Demel beginnt für Diarra.
Tore: 1:0 (41.) Wotton (Eigentor), 2:0 (74.) Mutu
Man merkte dem Team von Anfang an den Druck an, der nun auf ihnen lastet den zweiten Tabellenplatz zu verteidigen. Plymouth spielte teilweise gefällig mit. Erst kurz vor der Pause die erste zwingende Chance. Mutu dribbelt die Torauslinie entlang und spielt den Ball scharf nach innen. Wotton kann praktisch nicht mehr ausweichen und trifft ins eigene Tor. In der zweiten Halbzeit die Hammers etwas befreiter und eine Viertelstunde vor Schluß bedient der eingewechselte Ferdinand Mutu mustergültig und dieser markiert den verdienten 2:0-Endstand. Enttäuschend der Auftritt von Paolo Di Canio, der einen Elfmeter kläglich verschießt.
Zuschauer: 24579 im Upton Park
Torschüsse: 8:4
Noten: Taylor 8 - Lescott 8, Powell 7 - Gresko 8, Demel 8, Svärd 7 - Reo-Coker 7 (69. Ferdinand 7), Etherington 9, Chadwick 7 (69. Di Canio 5) - Sos Yao 6 (69. Johansson 7) - Mutu 8
Fazit: Ein glanzloser aber verdienter Sieg sichert vorerst den zweiten Platz, der zum direkten Aufstieg berechtigen würde. Sos Yao vergab eine handvoll guter Chancen, war aber nicht so schwach, wie es die Note anzeigt..
-
11. Februar 2006
31. Spieltag: Nottingham Forest (7.) - West Ham United (2.) 0:0
Wir treten unverändert an.
Tore: Fehlanzeige
Ein komplett zerfahrenes Spiel, über das man keine Worte zu verlieren braucht.
Zuschauer: 28449 im City Ground
Torschüsse: 1:4
Noten: Taylor 7 - Lescott 9, Powell 8 - Gresko 7, Demel 7, Svärd 8 - Reo-Coker 7 (67. Ferdinand 7), Etherington 8, Chadwick 7 - Sos Yao 7 (67. Johansson 7) - Mutu 7
Fazit: Es bleibt dabei: Die Hammers können auswärts nicht die Leistung abrufen wie in den Heimspielen.
14. Februar 2006
32. Spieltag: West Ham United (2.) - Tranmere Rovers (15.) 3:1 (2:0)
Drei Tage nach dem Spiel in Nottingham und drei Tage vor dem FA-Cup-Spiel gegen Liverpool entscheide ich mich im Heimspiel gegen Tranmere einige Stammkräfte zu schonen. So spielen Reo-Coker, Etherington, Svärd, Demel, Mutu und Chadwick nicht. Dafür im Team Ferdinand, Richardson, Haas, Diarra, Zamora und Di Canio.
Tore: 1:0 (10.) Powell, 2:0 (15.) Sos Yao, 3:0 (57.) Zamora, 3:1 (78.) Dagnall
Zuhause sitzt auch der zweite Anzug. Darren Powell trifft nach 10 Minuten im Anschluß an einen Gresko-Freistoß. Kurze Zeit später nickt Sos Yao eine Richardson-Flanke ins Tor. Bis zur Pause kontrollieren die Hammers das Spiel. Nach der Pause dann Zamora, der erneut eine Richardson-Flanke nutzt und für die Vorentscheidung sorgt. Danach schalten die Hammers zwei Gänge zurück und bekommen durch einen katastrophalen Fehler von Lescott noch einen Gegentreffer.
Zuschauer: 24670 im Upton Park
Torschüsse: 5:2
Noten: Taylor 6 - Lescott 4, Powell 7 - Gresko 8 (70. Vermaelen 6), Diarra 7, Haas 8 - Ferdinand 6, Richardson 9, Di Canio 7 - Sos Yao 7 - Zamora 8
Fazit: Zuhause reicht gegen einen Gegner wie Tranmere auch eine 1b-Elf. Überzeugender Spieler heute: Kieran Richardson.
18. Februar 2006
FA-Cup 5. Runde: West Ham United (CCC) - Liverpool FC (Prem) 1:1 (0:0)
Bernt Haas ist der einzige, der im Tranmere-Spiel reinrotierte und auch im Team bleiben durfte, d.h. Etherington, Chadwick, Reo-Coker, Mutu und Demel kehren zurück in die Startformation.
Tore: 1:0 (72.) Reo-Coker, 1:1 (90.) Cheyrou
Das Heimspiel des Jahres gegen die Reds aus Liverpool. Und erstaunlicherweise begannen die Hammers wie gegen Tranmere. Sie hatten das Spiel von Beginn an im Griff. Zwar konnten gegen die starke Abwehr der Gäste nicht so viele klare Chancen erarbeitet werden, aber das Spiel wurde von den Hammers bestimmt. Zur Halbzeit ging es torlos in die Kabinen.
Nach der Pause weiterhin nur die Hammers, die immer zwingender wurden. In der 72. Minute ist es dann Reo-Coker, der eine Gresko-Ecke aus 9m ins Tor volleyed. Wer jetzt einen Sturmlauf der Reds erwartet hatte, sah sich getäuscht. Die Spieler von der Anfield Road hatten nichts entgegen zu setzen. In der Nachspielzeit dann Einwurf durch Biscan, Warnock verlängert und Bruno Cheyrou steht ungedeckt und macht den völlig unverdienten Ausgleich mit der ersten Torchance für Liverpool und bescherten den Reds ein Wiederholungsspiel an der heimischen Anfield Road.
Zuschauer: 32939 im Upton Park
Torschüsse: 5:1
Noten: Taylor 7 - Lescott 7, Powell 7 - Gresko 8, Demel 7, Haas 7 - Reo-Coker 7, Etherington 7 (70. Richardson 7), Chadwick 7 (70. Di Canio 6) - Sos Yao 7 (52. Johansson 7) - Mutu 6
Fazit:Ein hervorragendes Spiel der Hammers wird nicht belohnt. In der 92. Minute macht Cheyrou den völlig unverdienten Ausgleichstreffer. Der Sieger des Wiederholungsspieles hat im Viertelfinale des FA-Cups übrigens Heimrecht gegen den AFC Sunderland. Eine machbare Aufgabe...
-
Schade, dass es zu einem Sieg gegen die Reds nicht geklappt hat, ich befürchte, dass es am "New Anfield" eine Niederlage gibt. Aber in der Liga sieht es ziemlich gut aus: Wenn du jetzt noch die Auswärtsschwäche in den Griff bekommst, dann steht dem direkten Aufstieg nichts mehr im Wege!
-
22. Februar 2006
33. Spieltag: Millwall FC (10.) - West Ham United (2.) 1:1 (0:1)
Anton Ferdinand spielt für Reo-Coker, Johansson für Sos Yao und für den gesperrten Etherington spielt Richardson.
Tore: 0:1 (09.) Mutu, 1:1 (68.) Lawrence
Ein vielversprechender Start für West Ham. Schon nach 9 Minuten nutzt Mutu eine Richardson-Flanke zur 0:1-Führug im Battle of London. Kurze Zeit später gelingt ihm der Doppelpack, nachdem Gresko ihn lang geschickt hat, aber das Tor wird wegen einer angeblichen Abseitsstellung nicht gegeben. Mit dem Halbzeitpfiff noch ein Lattenknaller von Powell, die Hammers haben das Spiel im Griff. So sieht es auch in der 2. Halbzeit aus - bis zur 68. Minute. Die gesamte Hintermannschaft schläft und Lawrence wird freistehend im Strafraum angespielt. Er nutzt die einzige Torchance für Millwall zum Ausgleich.
Zuschauer: 19715 im Den
Torschüsse: 1:6
Noten: Taylor 6 - Lescott 7, Powell 8 - Gresko 7, Demel 7, Haas 7 - Ferdinand 7 (76. Reo-Coker 7), Richardson 8, Chadwick 7 - Mutu 7 (76. Di Canio 7) - Johansson 7 (45. Sos Yao 7)
Fazit:Völlig unnötig werden zwei Punkte verschenkt. Wieder reicht ein überlegen geführtes Spiel nur zu einem 1:1.
25. Februar 2006
34. Spieltag: West Ham United (2.) - Sheffield Wednesday (14.) 2:2 (2:1)
Reo-Coker und Etherington sind zurück, Mutu bekommt dafür eine Pause. Für ihn beginnt Sos Yao. Zamora beginnt für den angeschlagenen Johansson.
Tore: 1:0 (22.) Zamora, 2:0 (33.) Etherington, 2:1 (37.) Lee, 2:2 (79.) Peacock
Und wieder ein vertrautes Bild. Die Hammers dominieren zu hause und nehmen gleich das Heft in die Hand. Nach 20 Minuten ein Freistoß von Gresko von der rechten Seite, scharf in den Strafraum geflankt, Zamora ist zur Stelle: 1:0. Kurze Zeit später wieder ein Angriff über rechts. Haas führt den Ball, sieht in der Mitte Reo-Coker, der leitet sofort weiter nach links, wo Etherington freisteht und sich die Chance nicht nehmen lässt. Praktisch im Gegenzug erzielt Lee mit einem wunderschönen Freistoß den Anschlußtreffer.
In der zweiten Halbzeit kontrollieren die Hammers das Spiel, nehmen aber ein wenig das Tempo raus. 10 Minuten vor dem Ende dann der Tiefschlag. Ein Abschlag von Taylor landet postwendend bei Peacock und der lässt sich nicht zweimal bitten und macht den höchst schmeichelhaften Ausgleich. In der Folge gelingt es den Hammers nicht selbst hochkarätigste Chancen im Tor unterzubringen.
Zuschauer: 33108 im Upton Park
Torschüsse: 10:3
Noten: Taylor 5 - Lescott 7, Powell 7 - Gresko 7, Demel 7 (82. Mutu 7), Haas 7 - Reo-Coker 7 (75. Diarra 8), Etherington 8, Chadwick 7 (63. Di Canio 7) - Sos Yao 7 - Zamora 7
Fazit:Das späte Ausgleichstor gegen Liverpool scheint ein Trauma verursacht zu haben. Das dritte Spiel in Folge, das die Hammers dominieren, in dem sie führen und in dem am Ende nur ein Unentschieden bleibt. Außerdem deutet sich ein Torhüterproblem an.
26. Februar 2006
Chelsea gewinnt das Ligapokal-Finale gegen Middlesbrough mit 4:3. Der Sieg der Blues geht auf die Kappe der West Ham Academy, denn die überragenden Spieler waren Joe Cole (2 Tore) und Frank Lampard (1 Tor).
01. März 2006
FA-Cup 5. Runde (Wdhg.): Liverpool FC (Prem) - West Ham United (CCC) 2:1 (2:1)
Mutu beginnt für Zamora, ansonsten starten die Hammers unverändert.
Tore: 1:0 (01.) Cavenaghi, 1:1 (13.) Mutu, 2:1 (38.) Sneijder
Das Spiel begann mit einer kalten Dusche. Mit dem ersten Angriff erzielte Cavenaghi nach schöner Vorlage von Weslej Sneijder das 1:0. Wer dachte, dass die Hammers jetzt untergehen, sah sich getäuscht. Man bäumte sich auf und Etherington setzt nach einer Viertelstunde mustergültig Adrian Mutu ein, der den Ausgleich erzielte. Kurz vor der Halbzeit die Hammers dann aber chancenlos gegen die Ausnahmekönner Cavenaghi und Sneijder. Dieses Mal legt der Argentinier für den Holländer auf und es steht 2:1.
In der zweiten Halbzeit passierte dann nichts mehr. Liverpool kontrollierte das Spiel, die Hammers hatten nichts mehr hinzuzusetzen.
Zuschauer: 41251 an der Anfield Road
Torschüsse: 4:3
Noten: Taylor 6 - Lescott 7, Powell 8 - Gresko 7, Demel 7, Haas 7 - Reo-Coker 7 (71. Johansson 7), Etherington 7 (71. Richardson 7), Chaadwick 7 (71. Di Canio 7) - Sos Yao 7 - Mutu 7
Fazit: Die Hammers verkaufen sich teuer in zwei Spielen gegen Liverpool. Und obwohl sie einmal überlegen und einmal gleichwertig waren, scheiden sie in der 5. Runde des FA-Cups aus. Einen Gewinner gibt es aber doch und das ist der Kontostand, der aktuell ein Haben von 2.5 Mio € aufweist...
-
04. März 2006
35. Spieltag: Gillingham (20.) - West Ham United (2.) 0:2 (0:2)
Johansson, Richardson, Di Canio und Svärd beginnen für Sos Yao, Etherington, Chadwick und Haas.
Tore: 0:1 (05.) Reo-Coker, 0:2 (20.) Johansson
Die Hammes begannen bei Gillingham als hätten sie ein Heimspiel. Nach nur fünf Minuten brachte Reo-Coker die East Londoner nach einer Gresko-Ecke in Führung. Fünfzehn Minuten später war es Johansson, der aus dem Gewühl heraus ein Reo-Coker-Anspiel zum zweiten Tor nutzte. Danach kontrollierten die Hammers weiter das Geschehen, aber das Spiel verflachte zusehends. Zur Halbzeit musste Mutu angeschlagen raus, für ihn kam Sos Yao. Die zweite Halbzeit verlief ereignislos.
Zuschauer: 11557 im Priestfield
Torschüsse: 3:7
Noten: Taylor 8 - Lescott 7, Powell 8 - Gresko 7, Demel 8 (75. Diarra 7), Svärd 7 - Reo-Coker 8 (75. Ferdinand 7), Richardson 9, Di Canio 7 - Mutu 6 (45. Sos Yao 7) - Johansson 8
Fazit: Ein souveräner glanzloser Sieg gegen das Kellerkind Gillingham. Torwart Taylor scheint seine Form wieder gefunden zu haben.
07. März 2006
36. Spieltag: West Ham United (2.) - Watford FC (24.) 3:0 (2:0)
Haas spielt für Svärd, Ferdinand für Reo-Coker, Chadwick für Di Canio und Etherington für Richardson.
Tore: 1:0, 2:0, 3:0 (31., 42., 84.) Mutu
Der Tabellenletzte wird im Upton Park vorgeführt. Dreimal Adrian Mutu. Das 1:0 per Flanke von Etherington vorbereitet, das 2:0 ein Foulelfmeter, nachdem Etherginton gefoult wurde und das 3:0 ist eine Kombination von einem Einwurf von Gresko ausgehend über Richardson und Demel.
Zuschauer: 26703 im Upton Park
Torschüsse: 7:0
Noten: Taylor 7 - Lescott 7 (67. Svärd 7), Powell 8 - Gresko 8, Demel 7, Haas 7 - Ferdinand 7, Etherington 8 (67. Richardson 8), Chadwick 7 (67. Di Canio 7) - Mutu 10 - Johansson 8
Fazit: Der Tabellenletzte ohne den hauch einer Chance gegen West Ham United bzw. Adrian Mutu.
Die Tabellensituation:
Mit nur noch 10 ausstehenden Spielen lohnt sich ein Blick auf die Tabelle. So sieht es aktuell aus:
BILD (http://www.bequemehose.de/images/t3605.jpg)
15. März 2006
37. Spieltag: AFC Sunderland (9.) - West Ham United (2.) 1:3 (1:2)
Wir spielen unverändert. Kapitän Nigel Reo-Coker bekommt weiterhin eine vom Physiotherapeuten empfohlene Pause.
Tore: 1:0 (08.) Piper, 1:1 (15.) Johansson, 1:2 (32.) Mutu, 1:3 (83.) Mutu
Im Stadium of Light gerieten die Hammers früh in Rückstand. Arca brachte eine Ecke herein, die Piper seelenruhig annehmen und verwandeln konnte. Nur kurze Zeit später leitet Ferdinand den Gegenangriff ein, Mutu verlängert und Johansson setzt sich durch und markiert den Ausgleich. Noch vor der Pause dann ein folgenschwerer Fehler von Arca. In seinen Rückpassversuch sprintet Adrian Mutu, der auch Keeper Poom keine Chance lässt und die Pausenführung für die Gäste markiert. Kurz vor dem Ende ist es dann erneut Ferdinand, der Mutu bedient und dieses Mal macht es Mutu wieder selbst und hämmert den Ball aus 25m zum 1:3-Endstand ins Tor.
Zuschauer: 30726 im Stadium of Light
Torschüsse: 3:9
Noten: Taylor 6 - Lescott 7, Powell 8 - Gresko 8, Demel 8, Haas 7 (70. Svärd 7) - Ferdinand 8, Etherington 8 (70. Richardson 7), Chadwick 7 - Mutu 9 - Johansson 8 (70. Sos Yao 7)
Fazit:Den Rückstand gut weggesteckt und verdient gewonnen. Allerdings wurde der Sieg teuer bezahlt. Matt Etherington zog sich in der 70. Minute einen Leistenbruch zu und wird wohl kaum noch in dieser Saison zum Einsatz kommen.
-
04. März 2006
38. Spieltag: West Ham United (2.) - Sheffield United (5.) 1:1 (0:0)
Kieran Richardson wird Matt Etherington bis zum Saisonende ersetzen. Reo-Coker und Sos Yao spielen für Ferdinand und Mutu.
Tore: 0:1 (56.) Kabba, 1:1 (66.) Gresko
Das Spiel begann sehr zäh und aus der ersten Halbzeit gab es eigentlich nur eine berichtenswerte Szene: Gresko schoss in der 36. Minute einen Freistoß an die Latte.
In der Halbzeitpause musste Chadwick verletzt draußen bleiben, für ihn kam Di Canio. Den besseren Start erwischte jedoch Sheffield, als die Abwehr der Hammers zu tief steht und Kabba aus 30m einfach mal abzieht und trifft. Nur 10 Minuten später zielt Gresko etwas tiefer als in der ersten Halbzeit und schafft per 20m-Freistoß den verdienten Ausgleich. Danach plätscherte das Spiel nur noch vor sich hin.
Zuschauer: 33114 im Upton Park
Torschüsse: 3:1
Noten: Taylor 7 - Lescott 7, Powell 7 (71. Svärd 7) - Gresko 8, Demel 7, Haas 7 - Reo-Coker 7, Richardson 7, Chadwick 7 (54. Di Canio 7) - Sos Yao 7 (71. Mutu 7) - Johansson 7
Fazit: Eine dürftige Vorstellung für ein Heimspiel. Man muss mit dem Punkt dennoch zufrieden sein. Chadwick verletzt sich und fällt 5 Tage aus.
25. März 2006
39. Spieltag: Queens Park Rangers (7.) - West Ham United (2.) 1:1 (1:1)
Mutu für Sos Yao und Di Canio für den noch angeschlagenen Chadwick.
Tore: 0:1 (3.) Mutu, 1:1 (38.) Rowlands
An der Loftus Road gelang den Hammers ein Traumstart. Richardson setzt Reo-Coker ein, der bediente Mutu und der im Stile eines Klassetorjägers zum 0:1. In der Folge gaben die Hammers die Zügel immer mehr aus der Hand. Für den Ausgleichstreffer musste eine Standardsituation herhalten: Rowlands hämmerte den Ball aus 25m ins Tor. Wieder sah Taylor nicht so gut aus. Seit seiner Verletzung kommt Stuart Taylor nicht mehr richtig in Form. In der zweiten Halbzeit eher ein trübes Spiel mit leichten Vorteilen für West Ham.
Zuschauer: 19124 an der Loftus Road
Torschüsse: 3:6
Noten: Taylor 6 - Lescott 8, Powell 8 - Gresko 7, Demel 7, Haas 7 - Reo-Coker 8, Richardson 7, Di Canio 7 (69. Chadwick 7) - Mutu 8 - Johansson 7 (69. Zamora 7)
Fazit: Das zweite 1:1 in Folge. Wieder kein berauschendes Spiel. Es sieht fast so aus, als ob den Hammers in der entscheidenden Phase des Aufstiegsrennens so ein wenig die Luft ausgeht. Vor allem Stuart Taylor wird mittlerweile zu einer Art Problemfall.
01. April 2006
40. Spieltag: West Ham United (2.) - Swindon Town (23.) 2:0 (2:0)
Chadwick spielt für Di Canio, Stuart Taylor bekommt seine letzte Chance, sollte er wieder patzen, spielt Schmeichel den Rest der Saison.
Tore: 1:0 (16.) Reo-Coker, 2:0 (25.) Mutu
Gegen Swindon reichte eine starke Phase in der ersten Halbzeit, um das Spiel zu gewinnen. Die restliche Zeit war der unterlegene Gegner leicht zu kontrollieren. Die Tore erzielten Reo-Coker nach Gresko-Ecke und Mutu nach einer schönen Richardson-Flanke.
Zuschauer: 25284 im Upton Park
Torschüsse: 7:0
Noten: Taylor 7 - Lescott 7, Powell 7 - Gresko 7, Demel 7 (75. Diarra 7), Haas 7 - Reo-Coker 8 (75. Ferdinand 7), Richardson 7, Chadwick 7 - Mutu 8 - Johansson 7 (75. Zamora)
Fazit:Ein glanzloser Sieg sichert auch nach 40 Spieltagen den so wichtigen 2. Platz.
Das Aufstiegsrennen
Die aktuelle Situation:
BILD (http://www.bequemehose.de/images/t4005.jpg)
Manchester City ist schon zu diesem Zeitpunkt als Tabellenführer sicher aufgestiegen. Um die anderen 2 Aufstiegsplätze streiten sich die Mannschaften zwischen Platz 2 und 8. Der begehrteste Platz ist natürlich Platz 2, der den direkten Aufstieg garantiert und den Umweg Playoffs erspart. Realistische Chancen auf diesen zweiten Platz haben West Ham, Everton und Stoke.
Hier das Restprogramm dieser 3. Teams:
West Ham United
41. Preston (A) (13.)
42. Burnley (H) (22.)
43. Ipswich (A) (15.)
44. Wigan (A) (20.)
45. Rotherham (H) (19.)
46. Man City (A) (1.)
Everton FC
41. Watford (A) (24.)
42. Sunderland (H) (11.)
43. Sheff Utd (A) (6.)
44. QPR (H) (7.)
45. Swindon (A) (23.)
46. Preston (H) (13.)
Stoke City
41. Gillingham (A) (21.)
42. Watford (H) (24.)
43. Sunderland (A) (11.)
44. Sheff Utd (H) (6.)
45. QPR (A) (7.)
46. Swindon (H) (23.)
-
08. April 2006
41. Spieltag: Preston North End (13.) - West Ham United (2.) 0:0
Nigel Reo-Coker hatte sich unter der Woche eine Bänderdehnung im Knöchel zugezogen und fällt 2 Wochen aus. Für ihn kommt Anton Ferdinand.
Tore: Fehlanzeige
Ein Spiel über das es kaum eine Wort zu verlieren gibt. Eine zerfahrene erste Halbzeit von beiden Teams und in der zweiten Halbzeit haben die Hammers Druck gemacht, aber ihre Chancen einfach nicht genutzt.
Zuschauer: 18276 im Deepdale
Torschüsse: 2:5
Noten: Taylor 8 - Lescott 8, Powell 7 - Gresko 7, Demel 7, Haas 7 - Ferdinand 8, Richardson 7, Chadwick 7 - Mutu 7 (71. Sos Yao 7) - Johansson 7 (71. Zamora 7)
Fazit: Eine katastrophaler Vorstellung beider Teams, nur für Preston geht es um nichts mehr und die Hammers sind dabei die Chancen auf den direkten Aufstiegsplatz zu verspielen
Das Aufstiegsrennen:
Watford (24.) - Everton (3.) 0:1
Gillingham (21.) - Stoke (4.) 3:1
2. Everton 82 Punkte + 50
3. West Ham 82 Punkte + 34
4. Stoke 77 Punkte +14
15. April 2006
42. Spieltag: West Ham United (3.) - Burnley (22.) 3:0 (1:0)
Wir treten unverändert an.
Tore: 1:0 (44.) Johansson, 2:0 (77.) Zamora, 3:0 (89.) Haas
Zuhause die gewohnte souverände Vorstellung. In Kürze: 32. Lattenkracher Ferdinand, 44. Minute: Johansson triftt im Nachschuß nachdem er eine Haas-Flanke zunächst an den Pfosten setzte, 77. Mutu leistet die Vorarbeit, Chadwick scheitert und Zamora staubt ab, 89. Zamora legt dieses Mal vor, Haas ist der Nutznießer, 90. Zamora setzt noch einen Kopfball an den Pfosten.
Zuschauer: 25097 im Upton Park
Torschüsse: 10:0
Noten: Taylor 7 - Lecscott 8, Powell 8 - Gresko 8, Demel 7, Haas 7 - Ferdinand 6 (63. Diarra 7), Richardson 8, Chadwick 8 - Mutu 7 - Johansson 7 (69. Zamora 8)
Fazit: 10:0 Torschüsse sprechen eine deutliche Sprache. Die Hammers zuhause wieder im Rausch.
Das Aufstiegsrennen:
Everton (3.) - Sunderland (11.) 0:0
Stoke (4.) - Watford (24.) 4:0
2. West Ham 85 +37
3. Everton 83 Punkte + 50
4. Stoke 80 Punkte +18
18. April 2006
43. Spieltag: Ipswich Town (16.) - West Ham United (2.) 0:0
Sos Yao beginnt für Mutu und Zamora für Johanssen.
Tore: Fehlanzeige
Über dieses Spiel hüllt man besser den Mantel des Schweigens. Das Torschussverältnis sagt alles.
Zuschauer: 28376 an der Portman Road
Torschüsse: 0:1
Noten: Taylor 7 - Lescott 7, Powell 7 - Gresko 8, Demel 7, Haas 7 - Ferdinand 8, Richardson 7, Chadwick 7 (70. Di Canio 7) - Sos Yao 7 (70. Mutu 7) - Zamora 7 (70. Johansson 7)
Fazit: Ohne Worte. Ziel für die Hammers muss es sein vor dem letzten Spieltag bei Manchester City 4 Punkte Vorsprung auf Everton zu haben, denn die haben das klar bessere Torverhältnis und werden am letzten Spieltag zuhause gegen Preston wohl gewinnen. Mit den Auswärtsleistungen wird es hingegen bei der Übermannschaft Man City gar nichts zu holen geben.
Das Aufstiegsrennen:
Sheff Utd (6.) - Everton (3.) 1:1
Sunderland (11.) - Stoke (4.) 3:1
2. West Ham 86 Punkte + 37
3. Everton 84 Punkte + 50
4. Stoke 80 Punkte +16
-
I'm dreaming dreams
I'm scheming schemes
I'm building castles high
They're born anew
Their days are few
Just like a sweet butterfly
And as the daylight is dawning
They come again in the morning
I'm forever blowing bubbles
Pretty bubbles in the air
They fly so high
Nearly reach the sky
Then like my dreams they fade and die
Fortune's always hiding
I've looked everywhere
I'm forever blowing bubbles
Pretty bubbles in the air.
When shadows creep
When I'm asleep
To lands of hope I stray
Then at daybreak
When I awake
My bluebird flutters away
Happiness you seem so near me
Happiness come forth and cheers me
I'm forever blowing bubbles
Pretty bubbles in the air
They fly so high
Nearly reach the sky
Then like my dreams they fade and die
Fortune's always hiding
I've looked everywhere
I'm forever blowing bubbles
Pretty bubbles in the air
Gratuliere bereits vorzeitig zum Aufstieg..... Grandiose Leistung, Paolo di Canio forever! La donne e Mobile!
-
Wigan und Rotherham wirst du weghauen.
Manchester City wird kein Gas mehr gegen dich geben.
Und so bestätigt sich meine Schlagzeile im "Daily Mirror"! ::)
Glückwunsch zum Aufstieg! :)
-
@GodofSheep, Aachen4ever, fusballmonster:
Ich bin gerade auf der Arbeit und kann nicht weiterschreiben, aber ich habe die Saison (bis Spieltag 46) gestern Nacht noch zu Ende gespielt...
Nur so viel: Zu früh gratulieren bringt Unglück :(
-
Ach hör auf. Du willst uns nur mit einer schwungvollen Aufstiegsfeier überraschen...oder etwa doch nicht?
Noch ein Jahr 1st Division? :-[
Das steht noch nicht fest, aber was fest steht: Nach 46 Spieltagen bin ich nicht aufgestiegen. Ich bin so gegen 19 Uhr zuhause, dann werd ich mal über die Spieltag 44-46 berichten...und danach stellt sich raus, ob es in die Premier League geht oder ob es noch ein Jahr First Division ist...
-
1st Division oder Premier League?
SPANNUNG
BILD (http://www.calverleycarpets.co.uk/west_ham_soccer_rug_small.jpg)
-
Sorry, bin direkt nach der Arbeit mit Freunden in die Kneipe. Die Spannung hält sich also noch bis Sonntag, aber dann geht es definitv weiter.
COME ON YOU IRONS !
-
22. April 2006
44. Spieltag: Wigan Athletic (20.) - West Ham United (2.) 0:2 (0:1)
Diarra spielt für den verletzten Demel, Mutu und Johansson für Sos Yao und Zamora im Team.
Tore: 0:1 (45.) Mutu, 0:2 (90.) Johansson
Man spürt von Beginn an den Druck, der auf den Hammers lastet. Torchancen en masse, aber die Köpfe sind nicht frei und so wird immer wieder freistehend vergeben. Erst in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit ist es Mutu, der einen Traumpass von Haas nutzt und die Hammers in Führung schießt. Das Tor gab aber nicht allzuviel Sicherheit, so dauerte es bis in die Nachspielzeit der 2. Halbzeit bis Johansson mit einem Abstauber nach Di Canio-Schuß das 0:2 erzielte.
Zuschauer: 8046 im JJB-Stadium
Torschüsse: 2:12
Noten: Taylor 8 - Lescott 8, Powell 5 (45. Svärd 7) - Gresko 7, Diarra 8, Haas 8 - Ferdinand 8. Richardson 8 (75. Di Canio 8) - Mutu 7 (45. Sos Yao 7) - Johansson 8
Fazit: Man merkte den Hammers den Druck an und trotzdem konnte ein wichtiger glanzloser Auswärtssieg eingefahren werden.
Das Aufstiegsrennen:
Everton (3.) - Q.P.R. (7.) 0:3
Stoke (4.) - Sheff Utd (6.) 2:0
2. West Ham 89 +39
3. Everton 84 Punkte + 47
4. Stoke 83 Punkte +18
29. April 2006
45. Spieltag: West Ham United (2.) - Rotherham (19.) 1:1 (0:1)
Nigel Reo-Coker beginnt für Ferdinand.
Tore: 0:1 (06.) Hammond, 1:1 (83.) Monkhouse (Eigentor)
Mit einem Sieg gegen das Kellerkind Rotherham wären die Hammers sicher aufgestiegen. Ein Matchball also. Wer denkt, dass die Hammers mit einer solch komfortablen Situation im Rücken befreit aufspielen kann, sah sich getäuscht. Nach 6 Minuten die kalte Dusche: Chaos in der Hintermannschaft und Hammond ist zur Stelle, um den Ball über die Linie zu drücken. In der Folge verzweifelte Angriffsversuche der Hammers, die mit fortlaufender Zeit immer hektischer und ungenauer wurden. Erst kurz vor Schluß der Außgleich als Monkhouse eine Mutu-Ecke ins eigene Tor bugsiert.
Zuschauer: 24988 im Upton Park
Torschüsse: 7:1
Noten: Taylor 5 - Lescott 7, Powell 7 (76. Zamora 7) - Gresko 8, Diarra 5 (59. Demel 7), Haas 7 - Reo-Coker 6, Richardson 7, Chadwick 7 - Mutu 7 - Johansson 6 (59. Sos Yao 7)
Fazit: In einem vermeintlich leichten Heimspiel wird der erste Matchball verspielt.
Das Aufstiegsrennen:
Swindon (23.) - Everton (3.) 2:3
2. West Ham 90 +39
3. Everton 87 Punkte + 48
18. April 2006
46. Spieltag: Manchester City (1.) - West Ham United (2.) 2:1 (1:0)
Der genesene Matty Etherington beginnt für Kieran Richardson.
Tore: 1:0 (02.) Anelka, 2:0 (83.) Yorke, 2:1 (86.) Mutu
Die Ausgangslage ist klar. Mit einem Punkt oder einem Sieg ist man aufgestiegen, bei einer Niederlage und gleichzeitigem Sieg von Everton muss man in die Playoffs.
Das Spiel begann mit einer kalten Dusche: Antoine Sibierski setzt seinen Landsmann und diesjährigen Torschützenkönig Nicolas Anelka in Szene und der verwandelt zur frühen Führung der Citizens. Das Spiel danach weiter hochklassig mit Torchancen auf beiden Seiten. Bis zur Halbzeit allerdings kein Tor mehr.
Halbzeitstand: Everton - Preston 2:0 (und Preston nach einer Notbremse in der 2. Minute nur noch zu Zehnt)
Auch in der zweiten Halbzeit bleibt das Spiel hochklassig. Die Hammers mit ein paar guten Chancen, aber der Ausgleich will einfach nicht gelingen. 7 Minuten vor Schluß dann die endgültige Entscheidung. Altstar Dwight Yorke trifft zum 2:0. Zwar markierte Adrian Mutu fast im Gegenzug mit einem Traumtor aus 25m noch den Anschluß, aber in den letzten Minuten konnten die Hammers nicht mehr zulegen. Everton gewinnt gegen Preston 3:1. Damit sind die Hammers am letzten Spieltag von Platz 2 abgefangen worden.
Zuschauer: 38186 im City of Manchester-Stadium
Torschüsse: 9:8
Noten: Taylor 8 - Lescott 8, Powell 8 - Gresko 7, Diarra 7 (87. Zamora 7), Haas 7 - Reo-Coker 7 (63. Sos Yao 7), Etherington 7, Chadwick 8 - Mutu 8 - Johansson 7
Fazit: Was sich nach dem Unentschieden gegen Rotherham schon anbahnte wurde grausame Realität. Die Hammers müssen nach einer Niederlage gegen Manchester City in die Playoffs.
Die Abschlusstabelle:
BILD (http://www.bequemehose.de/images/t4605.jpg)
-
14. Mai 2006
Playoff-Halfinale (Hinspiel): Crystal Palace - Stoke City 1:1 [Tore: 1:0 Popovic (8.), 1:1 Swift (32.)]
15. Mai 2006
Playoff-Halbfinale (Hinspiel): Sheffield United - West Ham United 2:0 (1:0)
Demel spielt für Diarra und Ferdinand für Reo-Coker.
Tore: 1:0 (10.) Kabba, 2:0 (87.) Morgan
Die Verunsicherung ist beiden Teams anzumerken. Die Hammers darüberhinaus sichtlich immer noch geschockt ob des verpassten direkten Aufstiegs. Nach 10 Minuten nutzt dann Sheffield die erste Chance. Gray spielt Kabba frei und der markiert das 1:0. Die Hammers versuchen danach etwas mehr, können aber keinen richtigen Druck entwickeln.
Das Spiel plätschert so dahin und beide Teams scheinen sich mit dem 1:0 zu begnügen. Drei Minuten vor Schluß dann noch ein Konter durch Sheffield. Der Ball landet am Pfosten und wird zur Ecke geklärt. Diese Ecke köpft der aufgerückte Morgan dann zum 2:0-Endstand ins Tor.
Zuschauer: 30864 an der Bramall Lane
Torschüsse: 2:3
Noten: Taylor 5 - Lescott 7, Powell 7 - Gresko 7, Demel 7, Haas 7 - Ferdinand 7 (71. Reo-Coker 7), Etherington 7, Chadwick 7 - Mutu 6 (71. Zamora 7) - Johansson 7 (45. Sos Yao 7)
Fazit: Mit einer 1:0 Niederlage im Hinsiel hätte man leben können. Ein 2:0 ist hingegen eine ganz schöne Hypothek fürs Rückspiel. Sind die Aufstiegshoffnung schon gestorben ?
17. Mai 2006
Playoff-Halbfinale (Rückspiel): Stoke City (1) - Crystal Palace (1) 0:1 (Tor: Peter Madsen)
Peter Madsen schießt die Londoner ins Playoff-Finale nach Wembley.
18. Mai 2006
Playoff-Halbfinale (Rückspiel): West Ham United (0) - Sheffield United (2) 4:0 (1:0)
Richardson, Di Canio und Reo-Coker beginnen für Etherington, Chadwick und Ferdinand.
Tore: 1:0 (08.) Powell, 2:0 (74.) Johansson, 3:0 (78.) Sos Yao, 4:0 (90.) Mutu
Die Hammers hatten nichts mehr zu verlieren und spielten gleich von Beginn an forsch nach vorne. Sheffield viel zu passiv. Schon nach etwa 10 Minuten der wichtige früher Treffer durch Powell nach einer Mutu-Ecke. Die Hammers drückten weiter und Sheffield ohne echte Chancen.
Das 1:0 war jedoch zu wenig, aber die Hammers hatten Probleme den Ball im Tor unterzubringen. Eine Viertelstunde vor Schluß dann die Erlösung. Mutu bedient Jonatan Johansson und der macht das 2:0. Jetzt ist alles ausgeglichen. Nur vier Minuten später setzt der überragende Mutu Youngstar Sos Yao ein und der markiert den dritten Treffer des Abends. In der Nachspielzeit durfte dann der Star des Abends gegen aufgrückte Sheffield-Spieler noch den 4:0 Endstand markieren.
Zuschauer: 35622 im Upton Park
Torschüsse: 9:0
Noten: Taylor 7 - Lescott 7, Powell 8 - Gresko 8, Demel 7, Haas 8 - Reo-Coker 7 (66. Sos Yao 8), Richardson 9, Di Canio 7 (66. Chadwick 7) - Mutu 10 - Johansson 8 (79. Ferdinand 7)
Fazit: Dank eines überragenden Adrian Mutu ziehen die Hammers ins Playoff-Finale gegen Crystal Palace ein.
28. Mai 2006
Playoff-Finale: Crystal Palace - West Ham United
Joleon Lescott verletzt sich 4 Tage vor dem Finale und fällt aus. Ein herber Rückschlag. Anton Ferdinand und Sos Yao stehen nicht zur Verfügung, da sie mit der Juniorennationalmannschaft unterwegs waren. Ein Protest dagegen bei der FA brachte nichts ein. Ohne diese drei Spieler bin ich extrem geschwächt.
Es werden natürlich Erinnerungen an die Saison 2003/2004 wach, als die Hammers als Favorit ins Playoff-Finale gegen Crystal Palace im Millenium Stadium in Cardiff einzog und dort den Aufstieg verspielte. Wird sich die Geschichte 2 Jahre später in Wembley wiederholen ?
Taktisch habe ich mir für dieses entscheidende Spiel etwas besonderes ausgedacht. Da der Fels in der Abwehrbrandung Joleon Lescott ausfällt und Crystal Palace mit 3 Stürmern angreift, habe ich mich entschieden, die zentrale defensive Position in der Dreierkette vor der Abwehr aufzulösen und eine echte Dreierabwehrkette zu bilden. Die Positionen davor bleiben taktisch unverändert.
Personell sieht es so aus, dass Demel in die Dreierkette zurückgeht und dort den rechten Innenverteidiger gibt. Darren Powell spielt zentral und als linker Innenverteidiger ist der junge Thomas Vermaelen der bisher kaum zum Einsatz gekommen ist vorgesehen. Ein echtes Risiko, aber ich muss es aufgrund des Lescott-Ausfalls eingehen. Die Außenverteidiger vor der Abwehr bleiben Gresko und Haas. Im Mittelfeld Reo-Coker, Etherington (weil erfahrener als Richardson) und Chadwick (weil frischer als Di Canio). Hinter der Spitzen spielt wie gehabt Adrian Mutu und im Sturmzentrum Jonaton Johansson.
Fast 90000 Zuschauer bilden im Wembley-Stadion eine beeindruckende Atmosphäre für dieses Londoner Derby um den Aufstieg in die Premierleague. Ganz London scheint auf den Beinen zu sein.
Das Spiel im Ticker:
12. Minute: Erster Torschuß des Spiels. Nach tollem Solo fehlt die Johansson die Kraft für einen präzisen Abschluss.
17. Minute: Adrian Mutu ist fast durchgebrochen, aber Borrowdale klärt in letzter Sekunde-
23. Minute: Nigel Reo-Coker setzt schön Mutu ein, aber Kiraly verkürzt geschickt den Winkel und wehrt ab.
28. Minute: Erster Torschuß Palace: Aki Riihilahti schießt aus 18m klar drüber.
31. Minute: Eine schöne Kombination landet bei Derry, der aus 18m rechts daneben zielt.
41. Minute: Chadwick setzt Reo-Coker ein, der aus 15m verzieht.
44. Minute: Powell wehrt zu kurz ab, aber der Schuss von Derry geht in den Londoner Abendhimmel.
Halbzeit
48. Minute: Die erste richtig dicke Chance: Johansson knallt den Ball aus 12m halblinks an die Latte.
51. Minute: Chadwick in Bedrängnis, schießt den Ball aus 16m ans Außennetz
56. Minute: Freistoß aus 20m halbrechter Position für West Ham United. Adrian Mutu läuft an und hebt den Ball über die Mauer ins Tor: 0:1
67. Minute: Borrowdale aus 16m in bedrängter Position rechts vorbei.
84. Minute: Vermaelen und Taylor sind sich uneins und Soares schießt aus 6m und spitzem Winkel. Bernt Haas steht auf der Linie und wehrt ab.
93. Minute: Freistoß aus 25m halbrechts für Crystal Palace. Tom Soares läuft an und donnert den Ball links hoch übers Tor.
DAS SPIEL IST AUS !!!
Tor: 0:1 (56.) Mutu
Zuschauer: 89981 im Wembley-Stadium
Torschüsse: 3:9
Noten: Taylor 8 - Vermaelen 8, Powell 8, Demel 7 - Gresko 7, Haas 7 - Reo-Coker 8 (73. Diarra 7), Etherington 7 (73. Richardson 7) - Mutu 8 - Johansson 7
Fazit: Back in the Top Flight. In einem dramatischen Spiel gewinnen die Hammers verdient durch ein Freistoßtor des Spielers der Saison: Adrian Mutu. Die Niederlage von vor 2 Jahren ist damit ausgeglichen und nach 3 Saisons First Division sind die Hammers zurück in der Premiership. Das Saisonfazit mit Einzelkritik folgt.
-
Qualität setzt sich eben durch. Nach dem 0:2 in Sheffield hatte ich ja richtig Angst um dich... aber zum Glück hast du das Schiff irgendwie doch wieder ins richtige Fahrwasser gelenkt. Glückwunsch und viel Glück in der Premier League!
-
Fazit Saison 2005/2006
Torhüter:
Stuart Taylor, 25 Jahre: 46 Ligaspiele., 30 Gegentore, 25x zu Null, 2x MdS, Durchschnittsnote: 7.15
Nach einer sehr starken Hinrunde fielen die Leistungen nach seiner Verletzung direkt nach der Hinrunde leider etwas ab. Ist nicht mehr unumstritten die Nummer 1 und muss sich evtl. mit einem Neuzugang auseinandersetzen.
Kasper Schmeichel, 19 Jahre: 3 Ligaspiele, 5 Gegentor, Durchschnittsnote: 6.67
Der junge Däne ersetzte Taylor während seiner Verletzung dreimal. Einmal spielte er überzeugend, zweimal wirkte er etwas unsicher. Er kommt noch nicht an Taylor vorbei.
Abwehrspieler:
Hayden Mullins, 26 Jahre: 0(4) Ligaspiele, Notenschnitt: 6.75
Der Kapitän des Vorjahres machte in der Rückrunde kein einziges Spiel und wurde in der Hinrunde nur viermal eingewechselt. Er will natürlich nicht Kapitän der Reservemannschaft bleiben und so wurde der auslaufende Vertrag nicht verlängert.
Darren Blewitt, 20 Jahre: 14 Ligaspiele, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.00 für Luton
Für den jungen Blewitt eine verlorene Saison. Er kam nur bei seiner Leihstation in Luton und der Reserve zum Einsatz. Eine Leihe oder ein Verkauf ist nicht unwahrscheinlich. Die Premiership ist vielleicht doch etwas zu schnell für ihn.
Thomas Vermaelen, 20 Jahre: 2(2) Ligaspiele, Notenschnitt: 6.50
Vier Einsätze für das junge belgische Talent in der Rückrunde. 3x mehr oder weniger enttäuschend, aber als es drauf ankam im Playoff-Finale vor 90000 Menschne brachte er eine souveräne Vorstellung. Er wird in der Vorbereitung seine Chance erhalten.
Darren Powell, 30 Jahre: 41(1) Ligaspiele, 2 Tore, 1x MdS, Durchschnittsnote: 7.29
Der Routinier in der Innenverteidigung steigerte sich in der Rückrunde nochmal im Vergleich zur Hinrunde und spielte eine sehr souveräne Saison, die wohl damit belohnt wird, dass er auch nächste Saison nochmal im Kader steht.
Joleon Lescott, 23 Jahre: 46 Ligaspiele, 1 Tor, 2 Vorlagen, 1x MdS, Notenschnitt: 7.30
Der Top-Neueinkauf der Saison. Der junge Lescott hielt die Abwehr zusammen und brachte durchgehend gute Leistungen. Ich freue mich schon, ihn gegen die Topstürmer der Liga zu sehen.
Bernt Haas, 28 Jahre: 41(1) Ligaspiele, 1 Tor, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7.07
Der Schweizer hat sich in der Rückrunde im Vergleich zur Hinrunde etwas gesteigert, aber es blieb dabei. Die Leistungen waren stets solide, aber nie überragend. Er konnte sich mit der Position in meinem System nie so richtig anfreunden.
Sebastian Svärd, 22 Jahre: 7(9) Ligaspiele, Notenschnitt: 7.09
Von Arsenal ausgeliehen spielte der junge Däne souverän wenn er eingesetzt wurde. Die erhoffte Ergänzung.
Vratislav Gresko, 28 Jahre: 45 Ligaspiele, 2 Tore, 10 Vorlagen, Notenschnitt: 7.36
Die zur Halbserie geforderte Steigerung im Offensivbereich hat Gresko in der Rückrunde gebracht. Eine absolute Bereicherung auf der linken Seite und auch für die neue Saison erstmal gesetzt.
Guy Demel, 24 Jahre: 37(3) Ligaspiele, 1 Tor, 2 Vorlagen, 3x MdS, Notenschnitt: 7.32
Er konnte an die überragende Hinrunde nicht so ganz anknüpfen, spielte aber trotzdem eine hervorragende Saison.
Anton Ferdinand, 20 Jahre: 13(12) Ligaspiele, 4 Vorlagen, 1x MdS, Notenschnitt: 6.92
Nach einer verkorksten Hinrunde, in der Ferdinand keinen Platz im Defensivverbund finden konnte, fand er in der Rückrunde seinen Platz im zentralen Mittelfeld als Reo-Coker-Ersatz. Dort brachte er erfreuliche Leistungen und spielte zu Recht auch immer wieder in der englischen U21.
Chris Cohen, 19 Jahre: 3 Ligaspiele, 1 Vorlage, Notenschnitt: 6.67
Cohen hatte zur Hinrunde noch den gleichen Status wie Ferdinand, allerdings fand er auch in der Rückrunde keinen Platz im Team und machte keinen Einsatz mehr. Seine Zukunft ist offen.
Alou Diarra, 24 Jahre: 22(10) Ligaspiele, 1 Tor, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.22
Der junge Franzose ist der ideale Ersatz für Demel gewesen. Er hat diese Rolle stets souverän und tadellos absolviert und damit die ihm zugedachte Rolle voll erfüllt.
Mittelfeldspieler:
Nigel Reo-Coker, 22 Jahre: 39(2) Ligaspiele, 5 Tore, 4 Vorlagen, 3x MdS, Notenschnitt: 7.32
Eine sehr starke Saison des jungen Reo-Coker, der auch Kapitän wurde. Leider setzte ihm sein Berater zum Ende der Saison Flausen in den Kopf und er hat nun Abwanderungsgedanken und will zu einem größeren Klub. Zukunft offen.
Luke Chadwick, 25 Jahre: 34(3) Ligaspiele, 5 Vorlagen, Notenschnitt: 7.19
In der Rückrunde absoluter Stammspieler. Er spielte stets souverän und solide, konnte aber nie so überzeugen wie seine Kollegen auf der linken Seite.
Matty Etherington, 24 Jahre: 34 Ligaspiele, 3 Tore, 9 Vorlagen, 5x MdS, Notenschnitt: 7.65
Er konnte trotz einer langwierigen Verletzung in der Rückrunde konnte Matty seinen hohen Notenschnitt halten und war der überragende Mann im Mittelfeld.
Kieran Richardson, 21 Jahre: 15(16) Ligaspiele, 1 Tor, 6 Vorlagen, 2x MdS, Notenschnitt: 7.35
Kieran Richardson nutzte die Verletzung von Etherington und zeigte in seinen Einsätzen von Beginn an teilweise überragende Leistungen. Er ist ein großes Talent und soll auch in der Premiership Einsätze bekommen.
Sos Yao, 18 Jahre: 8(20) Ligaspiele, 6 Tore, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7.07
Das wohl größte Talent im Kader ließ immer wieder seine Torgefahr aufblitzen. Er wird auch in der Premiership seine Einsätze bekommen.
Jamie McMaster, 23 Jahre: 2(13) Ligaspiele, 1 Vorlage, Notenschnitt: 6.80
Der junge Jamie McMaster wurde in der gesamten Rückrunde nur noch einmal eingewechselt. Obwohl Di Canio den Verein verlassen wird, ist seine Zukunft offen.
Paolo Di Canio, 37 Jahre: 12 (15) Ligaspiele, 1 Tor, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.00
In seiner letzten Saison im Upton Park konnte Di Canio zwar keine Magie mehr verbreiten, aber er war ein solider Ergänzungsspieler, der selten enttäuschte. Leider fehlten die ganz großen Momente für ihn...
Angreifer:
Adrian Mutu, 27 Jahre: 44(3) Ligaspiele, 28 Tore, 12 Vorlagen, 8x MdS, Notenschnitt: 7.45
Er steigerte sich in der Rückrunde weiter und erzielte allein dort 19 Tore und 7 Vorlagen. Seine Topsaison krönte er mit überragenden Leistungen im wichtigen Playoff-Halbfinal-Rückspiel und dem Siegtreffer zum Aufstieg.
Marlon Harewood, 26 Jahre: 1(1) Ligaspiele, 1 Tor, Notenschnitt: 7.00
Harewood kam in der Rückrunde gar nicht mehr zum Einsatz und darf gehen.
Jonatan Johansson, 30 Jahre: 25(12) Ligaspiele, 10 Tore, Notenschnitt: 7.11
Der routinierte Finne steigerte sich in der Rückrunde und erzielte alleine dort 7 Tore. Seine Zukunft im Verein ist trotzdem ungewiss.
Bobby Zamora, 25 Jahre: 20(12) Ligaspiele, 9 Tore, 5 Vorlagen, Notenschnitt: 7.03
Er verlor in der Rückrunde seinen Stammplatz an Jonatan Johansson. Seine Zukunft im Verein ist ebenfalls ungewiss.
Izale McLeod, 21 Jahre: 1 Ligaspiel, Note: 7.00
Mc Leod ohne Einsatz in der Rückrunde. Er wird den Verein wohl verlassen müssen.
-
Qualität setzt sich eben durch. Nach dem 0:2 in Sheffield hatte ich ja richtig Angst um dich... aber zum Glück hast du das Schiff irgendwie doch wieder ins richtige Fahrwasser gelenkt. Glückwunsch und viel Glück in der Premier League!
Vielen Dank.
Puh nach den Leistungen gegen Rotherham und Manchester dachte ich nach der Niederlage in Sheffield schon "das war´s". Oh Mann, das wäre richtig bitter gewesen nicht aufzusteigen, ich weiß nicht, ob ich dann nicht hingeworfen hätte. Jetzt bin ich gespannt, wie es in der Premier League läuft...
-
Congrats auch von mir !
Ich bin zwar schon seit jeher bekennender Spurs Fan, aber die Hammers zurück in der Premier kann der Attraktivität der Liga nur gut tun, denn es gibt wieder ein Cockney Derby mehr.
-
Saisonüberblick 2005/2006
Champions League-Finale: AC Milan - Inter Mailand 0:0, 3:2 n.E
UEFA-Cup-Finale: Feyenoord Rotterdam - Deportivo La Coruna 1:0 (Tor: Lazovic)
FA-Cup-Finale: Chelsea - Arsenal 2:0 (Tore: Landon Donovan, Arjen Robben)
Ligapokal-Finale: Chelsea - Middlesbrough 4:3 (Tore: 2x Cole, Lampard, Drogba - Cruz, Nemeth, Maccarrone)
Premier League
Meister: Chelsea
Absteiger: Wolverhampton, Leeds, Derby
Championship
Aufsteiger: Man City, Everton, West Ham
Absteiger: Burnley, Swindon, Watford
League One
Aufsteiger: Stockport, Crewe, Bristol City
Absteiger: Chesterfield, Huddersfield, Swansea, Barnslay
League Two
Aufsteger: Peterborough, Chester, Bournemouth, Cambridge Utd.
Absteiger: Macclesfield, Northwich
-
Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland
Vorrunde:
Gruppe A: 1. Italien, 2. England, 3. Schweden, 4. Bahrein
Gruppe B: 1. Mexico, 2. Tschechien, 3. Saudi Arabien, 4. Guinea
Gruppe C: 1. Holland, 2. Kroatien, 3. Peru, 4. Polen
Gruppe D: 1. Dänemark, 2. Argentinien, 3. Ghana, 4. Südkorea
Gruppe E: 1. Brasilien, 2. Australien, 3. Chile, 4. Gabun
Gruppe F: 1. Deutschland, 2. Spanien, 3. Norwegen, 4. Slowakei
Gruppe G: 1. Japan, 2. USA, 3. Costa Rica, 4. Senegal
Gruppe H: 1. Frankreich, 2. Elfenbeinküste, 3. Portugal, 4. Kanada
Eigentlich nur eine Überraschung in der Vorrunde: Die Elfenbeinküste (mit Guy Demel) schaltet EM-Finalist Portugal aus. Ansosnten haben sich im Prinzip die Favoriten durchgesetzt.
Achtelfinale:
Tschechien - England 1:0 (Tor: Jarolim)
Mexiko - Italien 1:1, 5:4 n.E. (Tore: 0:1 F. Inzaghi, 1:1 Peralta)
Kroatien - Dänemark 0:1 (Tor: Rommedahl)
Argentinien - Holland 1:0 (Tor: Tevez)
Australien - Deutschland 0:2 (Tore: 0:1 Kuranyi, 0:2 Hanke)
Spanien - Brasilien 0:0. 4:2 n.E.
USA - Frankreich 0:0, 3:2 n.E.
Elfenbeinküste - Japan 3:0 (Tore: 1:0 Aruna, 2:0 Drogba, 3:0 Aruna)
Im Achtelfinale gab es dann faustdicke Überraschungen. Dass Tschechien England schlägt ist evtl. nur eine kleine Überraschung, aber die Siege von Mexiko über Italien und den USA über Frankreich sind echte Sensationen. Mit Holland (gegen Argentinien) verabschiedet sich ein Mitfavorit und der Titelverteidiger Brasilien scheitert im Elfmeterschießen an Spanien.
Viertelfinale
Mexiko - Argentinien 2:0 (Tore: 1:0 Fonseca, 2:0 Cacho)
Tschechien - Dänemark 0:1 (Tor: Lovenkrands)
Deutschland - Elfenbeinküste 0:1 (Tor: Drogba)
Spanien - USA 2:0 (Tore: 1:0 Ruben Baraja, 2:0 Joaquin)
Im Viertelfinale die nächsten faustdicken Überraschungen. Mexiko schlägt Geheimfavorit Argentinien souverän und Chelsea-Stürmer Didier Drogba schießt mit der Elfenbeinküste den Gastgeber aus dem Turnier.
Halbfinale
Dänemark - Elfenbeinküste 1:1, 2:4 n.E. (Tore: 1:0 Poulsen, 1:1 Aruna)
Mexiko - Spanien 0:2 (Tore: 0:1 Capdevilla, 0:2 Fernando Torres)
Das Sensationsteam von der Elfenbeinküste setzt sich auch noch glücklich gegen Dänemark durch und steht im WM-Finale. Die Spanier weiterhin souverän. Sie schalten auch Favoritenschreck Mexico aus.
Spiel um den 3.Platz
Dänemark - Mexiko 1:3 (Tore: 0:1, 0:2, 0:3 Fonseca, 1:3 Daniel Jensen)
Finale
Elfenbeinküste - Spanien 1:2 n.V. (Tore: 1:0 Aruna, 1:1 Joaquin, 1:2 Fernando Torres)
Im Finale dann Guy Demel und seine Elfenbeinküste von Spanien gestoppt. Die spielten ein souveränes Turnier und werden verdient Weltmeister.
Torschützenkönig: Fonseca (Mexiko)
Spieler des Turniers: Joaquin (Spanien)
Torhüter des Turniers: Sörensen (Dänemark)
-
Glückwunsch meinerseits!!! ;D Saubere Leistung Tony!
Dramatischer gings ja garnicht. Punktgleich auf der Zielgeraden abgefangen. Und dann sensationell über die Playoffs doch noch für die BPL qualifiziert! Spannend bis zum Schluss, einfach genial!
Viel Glück bei der Operation: KLASSENERHALT!BILD (http://www.hitmore.de/images/Daumen_hoch.gif)
-
Saisonvorbereitung 2006/2007
Zunächst einmal Zu- und Abgänge in der Übersicht.
Zugänge
Thomas Sörensen, 30 Jahre, TW, DEN, 63 Länderspiele, von: Aston Villa, letzte Saison: 57 Spiele, Notenschnitt: 6.88
Mit Thomas Sörensen ist ein echter Glücksgriff gelungen. Er konnte sich nach der Saison und vor der WM mit Aston Villa nicht auf einen neuen Vertrag einigen. Da Stuart Taylor in den letzten Spielen nicht überzeugen konnte, entschied ich mich ein Angebot zu machen. Und tatsächlich unterschrieb Sörensen bei mir bevor er nach Deutschland zur WM fuhr. Dort wurde er zum Torhüter des Turniers gewählt. Hätte ich mein Gebot also später gemacht, hätte ich wohl keine Chance mehr gehabt ihn zu verpflichten.
Matthew Upson, 27 Jahre, VZ, ENG, 7 Länderspiele, von: Birmingham, letzte Saison: 39 Einsätze, Notenschnitt: 7.13
Mit Matthew Upson kommt ein erfahrener Innenverteidiger nach East London. Matt hat schon 7 Länderspiele für England und wollte weg aus Birmingham. Er wird der Abwehr Stabilität verleihen.
Jonathan Fortune, 25 Jahre, VZ, ENG, von: Charlton, letzte Saison: 23 Spiele, Notenschnitt: 7.26
Fortune hat letzte Saison gute Leistungen bei Charlton Athletic gezeigt, wollte sich aber verändern. Er verstärkt die Innenverteidigung in der Breite.
Fabrice Fernandes, 26 Jahre, OM RL, FRA, von: Southampton, letzte Saison: 2 Spiele, Notenschnitt: 7.00
Die Karriere des einstmals hochgehandelten Franzosen ist in Southampton ins Stocken geraten. Er kam nur noch in der Reserve zum Einsatz. Bei den Hammers soll er den rechten Flügel verstärken.
Clemens Fritz, 25 Jahre, OM R, GER, 1 U21-Länderspiel, von: Leverkusen, letzte Saison: 23 Spiele, 2 Tore, Notenschnitt: 7.09
Der Deutsche ist ein großes Talent auf der rechten Seite. Er kann sowohl offensiv als auch defensiv eingesetzt werden. Seine Karriere geriet in Leverkusen etwas ins Stocken, da er nicht regelmäßig spielte.
Francis Jeffers, 25 Jahre, TZ, ENG, 2 Länderspiele, 1 Tor, von: Charlton, letzte Saison: 33 Spiele, 4 Tore Notenschnitt: 6.85
Der ehemalige Nationalspieler, den Arsenal einstmals für 12 Mio € von Everton verpflichtet hat, konnte sich in Charlton in zwei Jahren nicht durchsetzen. Er erzielte in der letzten Saison nur 4 Tore und hofft in East London wieder an alte Stärke anknüpfen zu können.
Weitere Nachbesserungen in den ersten Wochen der laufenden Saison sind möglich. Ich beobachte den Transfermarkt weiterhin sehr genau.
Abgänge
Marlon Harewood, TZ, ENG, zu: Luton (L1)
Hayden Mullins, VZ, ENG, zu: Bristol City (CCC)
Paolo Di Canio, SR, ITA, Karriereende
Bobby Zamora, TZ, ENG, zu: Reading (CCC)
Stuart Taylor, TW, ENG, zu: Birmingham City (Prem)
Die finanzielle Situation:
Der Aufstieg hat den Verein gesundet. Die 20,5 Mio. € Fernseheinnahmen haben dazu geführt, dass sich ein Guthaben von 21,6 Mio € auf dem Konto befindet.
Der Vorstand ist trotzdem knauserig und will die Finanzen weiter konsolidieren. Terry Brown gewährt ein Transfervolumen von 750k €. Das Gehaltsbudget wurde auf 15.5 Mio € angehoben. Dort sind wir nur ganz knapp oberhalb des Budgets.
Insgesamt kann man also durchaus von gesunden Finanzen sprechen.
Die Vorbereitungsspiele:
Die Vorbereitungsspiele hatten einen Höhepunkt. Es meldete sich der AS Monaco zu einem Gastspiel an. Sportlich verliefen die Spiele enttäuschend bis katastrophal.
17. Juli 2006: Swansea - West Ham 0:1 (Tor: Mutu)
28. Juli 2006: West Ham - Monaco 1:2 (Tor: Johansson)
01. August 2006: Stoke - West Ham 1:0
06. August 2006: West Ham - West Ham Reserve 2:0 (Tore: Jeffers, Eigentor)
-
Der Kader 2006/2007
Nochmal eine kurze Vorstellung der einzelnen Spieler mit ihren Stärken und Schwächen.
Torhüter
Thomas Sörensen, 30 Jahre, Däne, 312 Profieinsätze
Stärken: weltklasse Reflexe, sehr gute Strafraumbeherrschung und stark im 1 gegen 1
Schwächen: fast keine, vielleicht etwas zu ruhig
Fazit: bei der WM Torwart des Turniers, bei mir klar Nummer 1
Kasper Schmeichel, 19 Jahre, Däne, 5 Profieinsätze
Stärken: sehr stark im Herauslaufen
Schwächen: keine wirklichen, ist komplett solide ausgebildet
Fazit: Hat mit seinem Landsmann Sörensen ein Vorbild verpflichtet bekommen. Sörensen soll noch 3 bis 4 Jahre spielen und Schmeichel unter die Fittiche nehmen, der dann Nachfolger werden soll.
Abwehrspieler
Jonathan Fortune, 25 Jahre, Engländer, 145 Profieinsätze, 4 Tore
Stärken: sehr gute Grundschnelligkeit, kopfballstark
Schwächen: nahezu keine, durchschnittliches Passspiel
Fazit: Eigentlich nur als Ergänzungsspieler gedacht, könnte er sich zum Stammspieler entwickeln
Darren Blewitt, 20 Jahre, Engländer, 56 Profieinsätze, 0 Tore
Stärken: Kopfballspiel und Deckungsverhalten, Passspiel
Schwächen: recht langsam und leichte Schwächen im Stellungsspiel
Fazit: muss sich weiterentwickeln, dazu momentan an Gillingham verliehen
Thomas Vermaelen, 20 Jahre, Belgier, 10 Profieinsätze, 1 Tor
Stärken: gutes Kopfball- und Stellungsspiel
Schwächen: schwaches Tackling, kein gutes Auge für die Situation
Fazit: hat im Playoff-Finale überzeugt und soll auch in der Premiership seine Chancen bekommen, talentiert
Joleon Lescott, 23 Jahre, Engländer, 217 Profieinsätze, 9 Tore
Stärken: Ein Tier im Zweikampf, gutes Kopfballspiel
Schwächen: Stellungs- und Passspiel
Fazit: ein Mann fürs Grobe
Bernt Haas, 28 Jahre, Schweizer, 286 Profieinsätze, 10 Tore
Stärken: Stellungsspiel, Schnelligkeit, solide Flanken
Schwächen: Kopfball und Zweikampfverhalten eher durchschnittlich
Fazit: nach der durchschnittlichen Saison im letzten Jahr muss er damit rechnen, dass für seine Position noch jemand geholt wird
Vratislav Gresko, 29 Jahre, Slowake, 229 Profieinsätze, 10 Tore
Stärken: Schnelligkeit und Flanken sowie Standards
Schwächen: Kopfballspiel
Fazit: starker Linksverteidiger mit Vorwärtsdrang
Darren Powell, 30 Jahre, Engländer, 237 Profieinsätze, 10 Tore
Stärken: unglaublich Zweikampfstark, sehr solides Kopfball- und Deckungsspiel, recht schnell
Schwächen: Passspiel
Fazit: Zweikampftier, der leider kein Spiel aus der Abwehr aufbauen kann, es könnte sein, dass er abgegeben wird
Guy Demel, 25 Jahre, Elfenbeinküste, 128 Profieinsätze, 10 Tore
Stärken: Zweikämpfe, Kopfball
Schwächen: keine Nennenswerten
Fazit: wird in dieser Saison wohl in der Innenvereitidigung eingesetzt. Vizeweltmeister.
Matthew Upson, 27 Jahre, Engländer, 178 Profieinsätze, 0 Tore
Stärken: wahnsinnig Kopfballstark, sehr stark in Zweikampf und Deckung, schnell
Schwächen: das Stellungsspiel könnte etwas besser sein
Fazit: der neue Abwehrorganisator, Upson hat auch Kapitänsqualitäten
Chris Cohen, 19 Jahre, Engländer, 52 Profieinsätze, 0 Tore
Stärken: Zweikampf, Stellungsspiel, Flanken
Schwächen: Kopfball, Schnelligkeit
Fazit: er ist eher Außen- als Innenverteidiger, allerdings etwas langsam. Momentan an Brentford verliehen.
Mittelfeldspieler
Alou Diarra, 25 Jahre, Franzose, 169 Profieinsätze, 16 Tore
Stärken: Zweikämpfe, Kopfball
Schwächen: unterdurchschnittliches Passspiel, technische Mängel
Fazit: da es seine Position evtl. in diesem Jahr nicht mehr gibt, steht er auf der Kippe
Anton Ferdinand, 20 Jahre, Engländer, 91 Profieinsätze, 0 Tore
Stärken: schnell, zweikampfsark, sehr solides Passspiel und Dribbling
Schwächen: Schuß- und Abschlußschwäche
Fazit: vom Außenverteidiger zum zentralen Mittelfeldspieler umgelernt, hat eine große Zukunft
Nigel Reo-Coker, 22 Jahre, Engländer, 165 Profieinsätze, 18 Tore
Stärken: Einsatz, Wille, Tackling
Schwächen: technisch schwach un damit auch im Dribbling gerade so durchschnittlich
Fazit: er will zu einem größeren Verein.
Luke Chadwick, 25 Jahre, Engländer, 185 Profieinsätze, 16 Tore
Stärken: schnell, technisch versiert, gutes Spielverständnis
Schwächen: unterdurchschnittliche Dribbling und Flanken-Werte für einen Flügelmann, schwache Schüsse
Fazit: aufgrund eine Überangebotes nach den Verplfichtungen von Fritz und Fernandes, darf er gehen
Matthew Etherington, 24 Jahre, Engländer, 228 Profieinsätze, 20 Tore
Stärken: schnell, technisch versiert, gutes Spielverständnis
Schwächen: unterdurchschnittliche Dribbling und Flanken-Werte für einen Flügelman, defensivschwach
Fazit: er war der beste Mann in der letzten Saison und ist erstmal gesetzt
Kieran Richardson, 21 Jahre, Engländer, 50 Profieinsätze, 3 Tore
Stärken: gute Grundschnelligkeit und gute technische Ausbildung
Schwächen: unterdurchschnittliches Passspiel, schlechte Schußtechnik
Fazit: talentierter Flügelflitzer, der in der letzten Saison sein Potential angedeutet hat.
Sos Yao, 19 Jahre, Engländer, 47 Profieinsätze, 11 Tore
Stärken: überragend in Schuß und Torabschluß sowie Dribbling, sehr gutes Passspiel
Schwächen: körperliche und mentale Defizite
Fazit: ein sehr torgefährlicher Mittelfeldspieler, dem es leider etwas an der Einstellung mangelt, ansonsten könnte er ein ganz Großer werden
Jamie McMaster, 23 Jahre, Engländer, 73 Profieinsätze, 9 Tore
Stärken: gutes Dribbling, sehr solide Grundschnelligkeit
Schwächen: keine nennenswerten
Fazit: durchschnittlich in allen Belangen, muss sich entwickeln, wird wohl abgegeben, momentan an QPR verliehen
Clemens Fritz, 25 Jahre, Deutscher, 193 Profieinsätze, 28 Tore
Stärken: kreativ, dribbelstark, hervorragend Flanken und pfeilschnell, recht zweikampfstark
Schwächen: schwaches Passspiel
Fazit: kann sowohl rechts offensiv als auch rechts defensiv eingesetzt werden
Fabrice Fernandes, 26 Jahre, Franzose, 147 Profieinsätze, 11 Tore
Stärken: Passpiel, Dribbling, Flanken
Schwächen: zweikampfschwach
Fazit: hat immenses Talent, dies aber über die letzten zwei bis drei Saisons nicht abrufen können. Letzte Chance West Ham.
Stürmer
Adrian Mutu, 27 Jahre, Rumäne, 250 Profieinsätze, 104 Tore
Stärken: sehr schnell, gutes Auge und Dribbling, starke Standards
Schwächen: extrem kopfballschwach
Fazit: Dreh- und Angelpunkt des Offensivspiels
Francis Jeffers, 25 Jahre, Engländer, 147 Profieinsätze, 29 Tore
Stärken: zielstrebig, recht schnell, hat die Nase für Torsituationen
Schwächen: nicht besonders schußstark
Fazit: ist eigentlich der typische Gerd Müller-Typ, trifft aber viel zu selten
Jonatan Johannsson, 30 Jahre, Finne, 280 Profieinsätze, 68 Tore
Stärken: schnell, dribbelstark, gutes Spielverständnis
Schwächen: Kopfball und es fehlt der Zug zum Tor
Fazit: schnell, dribbelstark aber auch keine Torfabrik
Izale McLeod, 21 Jahre, Engländer, 69 Profieinsätze, 11 Tore
Stärken: Kopfball
Schwächen: Schuß, Passspiel, Zug zum Tor
Fazit: soll gehen
-
Mit den Zugängen kann ich leben. Aber Jonathan Fortune...*hust*.... ::) Ich mag ihn einfach nicht. Ansonsten bleibt zu hoffen, das du die Saison gut abschließt. Teu Teu dafür...
-
13. August 2006
1. Spieltag: Arsenal London - West Ham United 3:0 (1:0)
Ich habe mich für die Premier League Saison zunächst für die taktische Aufstellung aus dem Playoff-Finale entschieden. Es spielen also 3 Verteidiger auf einer Linie (Lescott, Upson und Fortune) und davor die beiden offensiven Außenverteidiger (Gresko und Haas). Im zentralen Mittelfeld ist Reo-Coker die Anspielstation auf den offensiven Flügeln spielen Etherington und Clemens Fritz. Im Sturm habe ich mich dafür entschieden mit 2 "echten" Spitzen zu spielen. Hier beginnen Mutu und Jeffers.
Tore: 1:0 (01.) Reyes, 2:0 (66.) Vieira, 3:0 (90.) Reyes
Noch keine Premier League-Minute gespielt und Jose Reyes sorgt schon für das erste Gegentor. Ein wunderschönes Dribbling schließt er kaltschnäuzig ab. Die Hammers kommen überhaupt nicht ins Spiel und sind Arsenal hoffnungslos unterlegen. In der 20. Minute ist es wieder der überragende Reyes, der über den gesamten Platz dribbelt und erst im Strafraum rüde von Haas gestoppt wird. Er tritt selbst zum Strafstoß an, aber Sörensen kann parieren.
In der zweiten Halbzeit weiter nur Arsenal am Drücker. In der 66. Minute setzt van Persie Reyes ein und der flankt an den Fünfmeterraum. Dort ist Vieira einen Tick vor Sörensen am Ball und macht das 2:0. Mit dem Abpfiff krönt Reyes seinen Tag mit einem wunderschönen Alleingang zum 3:0.
Zuschauer: 59958 im Emirates Stadium
Torschüsse: 12:1
Noten: Sörensen 7 - Lescott 7, Upson 6, Fortune 5 (45. Demel 7) - Gresko 7, Haas 7 - Reo-Coker 7, Etherington 7 (70. Fernandes 7), Fritz 7 - Mutu 7 (70. Johansson 7), Jeffers 7
Fazit: Im ersten Stadtderby der Saison sind die Hammers noch nicht in der Premiership angekommen. Das Spiel von Arsenal war einfach eine Stufe zu schnell für den Aufsteiger. Überragend Jose Reyes. Kurz vor Schluß verletzt sich leider Francis Jeffers und fällt mit einer Rückenprellung für 3 Wochen aus.
14. August 2006
Sebastian Svärd (V/DM RZ) wird fest verpflichtet. Der 23-jährige Däne war letztes Jahr von Arsenal zur Leihe bei den Hammers und hat nun bei den Gunners keinen neuen Vertrag bekommen. Er verstärkt das Team in der Breite.
16. August 2006
2. Spieltag: West Ham United - Aston Villa 1:0 (0:0)
Jonatan Johansson beginnt für den verletzten Jeffers, Guy Demel für den schwachen Fortune.
Tor: 1:0 (62.) Upson
Das erste Heimspiel der Saison findet gegen Tommy Sörensens alten Verein Aston Villa statt. Die Hammers begannen selbstbewußt und versuchten zuhause das Spiel zu machen. Vieles blieb davon in der ersten Halbzeit allerdings Stückwerk.
Er ist in der zweiten Halbzeit konnten sich die Hammers steigern und noch mehr Torgefahr entwickeln. Für den Siegtreffer musste allerdings eine Standardsituation herhalten. Der neue Kapitän Matthew Upson köpfte eine Mutu-Ecke ins Tor. Für Upson das erste Tor im Profifußball überhaupt. Aston konnte bis zum Spielende nicht mehr zulegen.
Zuschauer: 33788 im Upton Park
Torschüsse: 6:3
Noten: Sörensen 8 - Lescott 7 (83. Vermaelen 6), Upson 9, Demel 7 - Gresko 7, Haas 7 - Reo-Coker 7 (69. Ferdinand 7), Etherington 7, Fritz 7 - Mutu 7, Johansson 7 (69. McLeod 7)
Fazit: Erstes Heimspiel, erster Sieg. In den Heimspielen sollen auch vorwiegend die nötigen Punkte für den Klassenerhalt geholt werden. Sehr stark Matt Upson und Tommy Sörensen.
18. August 2006
Mit einem Transfer ist das spärliche Transferbudget von 750k € ausgeschöpft. Für eben diese Summer kommt Jeremie Aliadiere von Southampton. Aliadiere der zunächst von Arsenal verpflichtet wurde und dann an Southampton weitergegeben wurde wird als großes Talent gehandelt, konnte sich bisher aber nirgends wirklich durchsetzen. Der 23-jährige hat sogar schon ein A-Länderspiel für Frankreich gemacht, er ist recht schnell und gilt als technisch versierter, abschlußstarker Spieler.
19. August 2006
3. Spieltag: Newcastle United (1.) - West Ham United (11.) 1:0 (1:0)
Der Neuzugang wird ohne Trainingseinheit mit dem Team direkt eingesetzt. Aliadiere für Johansson. Richardson spielt für den verletzten Etherington.
Tor: 1:0 (04.) Jenas
Das Spiel war nach 4 Minuten entschieden. Dyer flankte von rechts herein und Jenas lies den Ball schön über den Scheitel ins lange Eck rutschen. Danach kontrollierte Newcastle das Spiel und die Hammers kamen kaum aus der eigenen Hälfte. Die Abwehr bot aber in der Folge eine hervorragende Leistung und so blieb es beim 1:0 Sieg für Newcastle.
Zuschauer: 45762 im St. James-Park
Torschüsse: 13:3
Noten: Sörensen 9 - Lescott 7, Upson 8, Demel 8 - Gresko 7, Haas 8 - Reo-Coker 8 (79. Ferdinand 7), Richardson 5 (65. Fernandes 7), Fritz 8 - Mutu 7, Aliadiere 5 (65. Johansson 7)
Fazit: Auch im zweiten Auswärtsspiel bei einer Topmannschaft sind die Hammers ohne Chance. Eine gute Abwehrleistung führt dazu, dass man den Platz trotzdem erhobenen Hauptes verlassen kann. Für Aliadiere kam ein Einsatz zu früh und auch Youngstar Richardson enttäuschte..
-
Auswärts zahlst du im Moment Lehrgeld. Solange die Heimspiele gewonnen werden ist alles klar!
-
Aliadière hab ich bei meinem momentanen save mit den Spurs auch geholt, allerdings war er bei mir teurer... (2,9 Mill.). Ich halte auch viel von ihm , obwohl er es bei mir gegen die starke Konkurrenz mit Keane, Kanouté und vor allem Defoe sehr schwer hat.
-
23. August 2006
4. Spieltag: West Ham United (14.) - Blackburn Rovers (4.) 0:0
Anton Ferdinand begann für Nigel Reo-Coker.
Tore: Fehlanzeige
Ein altes Problem tritt wieder zu Tage: Die Hammers zwar von Beginn an überlegen und spielbestimmend, allerdings fehlt die Torgefahr. Und so endet das Spiel auch tor- und ereignislos 0:0.
Zuschauer: 30841 im Upton Park
Torschüsse: 5:2
Noten: Sörensen 8 - Lescott 7, Upson 7 (69. Fortune 7), Demel 7 - Gresko 7, Haas 7 - Ferdinand 7 (69. Reo-Coker 7), Richardson 7 (69. Fernandes 7), Fritz 10 - Mutu 6, Aliadiere 7
Fazit: Ein Unentschieden im zweiten Heimspiel trotz überlegen geführtem Spiel ist eigentlich zu wenig. Lichtblicke: Der überragende Clemens Fritz, der die rechte Seite aufmischte und der überaus souveräne Tommy Sörensen.
26. August 2006
5. Spieltag: Portsmouth FC (11.) - West Ham United (14.) 3:1 (1:1)
Fernandes und Johansson beginnen für die müden Richardson und Aliadiere.
Tore: 1:0 (17.) Yakubu, 1:1 (43.) Johansson, 2:1 (48.) Okan, 3:1 (90.) Kamara
Der Gatgeber begann stark und nach einer Viertelstunde konnte Sörensen einen Schuß aus kurzer Distanz nur mit einem Reflex abwehren, Yakubu dann schneller als sein Gegenspieler und verwandelt den Abstauber. Danach konnten die Hammers das Spiel offener gestalten und kurz vor der Pause gelang der Ausgleich durch Johansson nach schöner Vorarbeit von Clemens Fritz. Ein Ausgleich zu einem psychologisch wichtigem Zeitpunkt.
Nach der Pause dauerte es allerdings gerade mal 10 Minuten, um das Spiel zu entscheiden. In der 48. Minute schläft die gesamte Hintermannschaft nach einem Quashie-Freistoß. Okan steht 11m vor dem Tor völlig frei und kann sich die Ecke aussuchen 2:1. Kurze Zeit später muss dann Anton Ferdinand mit gelb-rot den Platz verlassen. Die Hammers können daraufhin nicht mehr zulegen und kassieren in der Nachspielzeit sogar noch das 3:1.
Zuschauer: 27057 im Fratton Park
Torschüsse: 9:3
Noten: Sörensen 8 - Lescott 7, Upson 7, Demel 8 (57. Reo-Coker 7) - Gresko 7, Haas 7 - Ferdinand 6, Fernandes 7 (57. Richardson 7), Fritz 8 - Mutu 7, Johansson 7 (71. Aliadiere 7)
Fazit: Erst der wichtige Ausgleich und dann verschenken sie das Spiel innerhalb von 10 Minuten. Insgesamt muss man sagen konnte in den ersten 5 Spielen zu wenig Druck aus dem Mittelfeld entwickelt werden. Gerade mal 2 erzielte Tore sprechen eine deutliche Sprache.
10. September 2006
6. Spieltag: West Ham United (17.) - Middlesbrough FC (16.) 0:1 (0:1)
Die Erkenntnisse aus den letzten Spielen haben dazu geführt, dass ich die Mannschaftstaktik anpasse. Wir spielen nicht mehr Dreierkette mit 2 offensiven Außenverteidigern davor, sondern modifizieren das Ganze in eine klassische Viererkette (mit offensiv ausgerichteten Außenverteidigern) und einen defensiven Mittelfeldspieler davor. Der zentrale Mittelfeldspieler wird zu einem OMZ umfunktioniert und die Flügelspieler werden etwas nach hinten gezogen. Im Stum treten wir mit 2 echten Spitzen an, sodaß sich insgesamt ein klassisches 4-4-2 mit Raute im Mittelfeld ergibt. Die Außenverteidiger und Außenspieler im Mittelfeld sind dabei offensiv ausgerichtet.
Da Demel bei der Nationalmannschaft ist, nimmt Diarra den für ihn vorgesehenen Platz im DM ein. Jeffers spielt für den unter der Woche verletzten Aliadiere.
Tor: 0:1 (21.) Downing
Ein zerfahrenes Spiel von beiden Teams. Middlesbrough nicht besonders aktiv und die Hammers noch mit offensichtlichen Problemen im neuen System. Nahezu logisch erscheint es da, dass der einzige Treffer nicht aus dem Spiel, sondern aus einer Standardsituation resultierte. Downing verwandelte einen Freistoß aus 18m.
Zuschauer: 31212 im Upton Park
Torschüsse: 2:4
Noten: Sörensen 7 - Gresko 7, Upson 7, Lescott 7, Haas 7 - Diarra 7 (80. Aliadiere 7), Etherington 7 (80. Richardson 7), Fritz 8, Mutu 7 - Jeffers 7, Johansson 7 (58. Sos Yao 7)
Fazit: Das erste Spiel im neuen System lief noch nicht rund. Hier ist noch "Feintuning" nötig, um das System komplett auf das Spielermaterial abzustimmen. Die Heimniederlage bringt die Hammers jetzt aber auch auswärts in Zugzwang.
-
16. September 2006
7. Spieltag: Charlton Athletic (19.) - West Ham United (17.) 0:2 (0:1)
Demel ist zurück und beginnt für Diarra, Sos Yao für Johansson, Aliadiere für Jeffers und Ferdinand spielt für Haas RV.
Tore: 0:1 (07.) Davies (Eigentor), 0:2 (72.) Mutu
Das nächste Londoner Derby stand am. Im The Valley begannen die Hammers offensiv und nach knapp 10 Minuten war es Gresko, der eine Ecke auf Upson schoß, dieser verlängerte auf Demel. Demel köpft Davies an und lenkt den Ball unglücklich ins eigene Tor. Danach verlief das Spiel recht ausgeglichen. Erst nach etwa 70 Minuten konnte der eingesetzte Jeffers Mutu in Szene setzen und der markierte mit einem beeindruckenden Solo das 0:2. Sein erster Saisontreffer. Dabei blieb es auch.
Zuschauer: 27081 im The Valley
Torschüsse: 6:5
Noten: Sörensen 9 - Gresko 7, Lescott 7, Upson 9, Ferdinand 8 - Demel 8 (69. Diarra 7), Etherington 7, Fritz 8, Sos Yao 7 (55. Reo-Coker 7) - Aliadiere 7 (69. Jeffers 7), Mutu 8
Fazit: Ein wichtiger Auswärtssieg in einem ausgeglichenen Spiel. Sörensen wieder sehr stark, Upson überragend in der Abwehr. Gute Leistung auch von Ferdinand als rechter Verteidiger.
19. September 2006
Ligapokal 2. Runde: Port Vale (L1) - West Ham United (Prem) 2:0 (2:0)
Die Mannschaft wird komplett ausgetauscht. Die zweite Garde soll Spielpraxis sammeln und sich aufdrängen.
Tore: 1:0 (14.) Ellis, 2:0 (28.) Eidershaw
Eine absolute Blamage. Das Spiel geht verdient verloren.
Zuschauer: 12245 im Vale Park
Torschüsse: 4:2
Noten: Schmeichel 6 - Cohen 7, Vermaelen 7, Powell 7, Svärd 7 - Diarra 7 (69. Reo-Coker 7), Richardson 7, Fernandes 7, Sos Yao 7 (55. Mutu 7) - Johansson 7, Jeffers 7
Fazit: Nicht nur fehlende Einnahmen sind die Konsequenzen aus dieser peinlichen Niederlage, auch Francis Jeffers verletzt sich erneut und fällt 2 Wochen mit einer Leistenzerrung aus.
23. September 2006
8. Spieltag: West Ham United (14.) - Manchester United (6.) 0:3 (0:1)
Die Stammformation ist wieder auf dem Platz.
Tor: 0:1 (09.) Kleberson, 0:2 (76.) Fletcher, 0:3 (85.) Lucio
Nach der kalten Dusche durch den frühen Rückstand durch Kleberson, der schön von Cristiano Ronaldo eingesetzt wurde, kamen die Hammers gut ins Spiel und waren eigentlich die gesamte Spielzeit über gleichwertig. Leider konnten die Chancen nicht genutzt werden und Thomas Sörensen hatte einen rabenschwarzen Tag, als er zunächst bei einem 25m Freistoß von Fletcher wie eine Salzsäure stehen bleibt und dann bei einem 20m Schuß von Lucio ebenfalls ganz schlecht aussieht.
Zuschauer: 35625 im Upton Park
Torschüsse: 4:4
Noten: Sörensen 4 - Gresko 7, Upson 7, Lescott 5 (45. Fortune 7), Ferdinand 7 - Demel 7, Etherington 7, Fritz 7, Reo-Coker 7 (68. Sos Yao 7) - Mutu 7, Aliadiere 7
Fazit: Schade, am heutigen Tag war mehr gegen Man U drin, aber Tommy Sörensen hatte leider einen rabenschwarzen Tag. Nach den Leistungen in den ersten Spielen ist ihm das allerdings absolut zuzugestehen.
-
30. September 2006
9. Spieltag: Fulham FC (17.) - West Ham United (16.) 0:2 (0:1)
Das Team spielt unverändert.
Tore: 0:1 (40.) Mutu, 0:2 (50.) Mutu
Das nächste Londoner Derby und im Craven Cottage konnten die Hammers das Spiel gleich an sich reißen. Die Mannschaft war von Beginn an überlegen und ging nach etwa einer halben Stunde sogar vermeintlich in Führung. Reo-Coker setzt Mutu ein und der setzt sich glücklich gegen van der Sar durch und macht das Tor, das aber wegen angeblicher Abseitsstellung nicht gegeben wird. Fünf Minutenv vor und fünf Minuten nach der Pause ist es trotzdem zweimal Mutu, der für den verdienten Sieg sorgt. Das 0:1 erzielt er nach herrlichem Zusammenspiel mit Clemens Fritz, das 0:2 ist ein Abstauber, nachdem van der Sar Aliadieres Schuß nur abklatschen kann.
Zuschauer: 22180 im Craven Cottage
Torschüsse: 2:5
Noten: Sörensen 8 - Gresko 8, Lescott 8, Upson 7 (77. Fortune 6), Ferdinand 7 - Demel 7, Etherington 7, Fritz 9 (67. Fernandes 7), Reo-Coker 8 - Mutu 8 (67. Johansson 7), Aliadiere 8
Fazit: So langsam greift das neue System. Die Hammers sind offensiv viel durchschlagskräftiger. Seit Wochen überragend: Clemens Fritz.
10. Oktober 2006
Die Belohnung für Clemens Fritz: Nach seinen überragenden Leistungen wird er als Nachrücker für den verletzten Sebastian Deisler in die deutsche Nationalmannschaft nachnominiert. Im Spiel gegen Andorra wird er auch etwa 30 Minuten vor Schluß eingewechselt und kann beim 6:0 Sieg sogar noch eine Torvorlage beisteuern.
14. Oktober 2006
10. Spieltag: West Ham United (14.) - Everton FC (13.) 5:1 (2:1)
Gresko verletzt sich bei der Nationalmannschaft und fällt 3 Wochen aus, für ihn beginnt Chris Cohen. Für den bisher nur durchschnittlichen Matt Etherington bekommt Kieran Richardson eine Chance.
Tore: 1:0 (06.) Richardson, 1:1 (21.) Quigley, 2:1 (45.) Upson, 3:1 (52.) Mutu, 4:1 (73.) Mutu, 5:1 (87.) Jeffers
Die Hereinnahme von Kieran Richardson erweist sich als goldrichtig. Nach nur 6 Minuten ist er es, der sich den Ball von Aliadiere auflegen lässt und aus 7m verwandelt. Die Hammers machten weiter das Spiel. Nach 20 Minuten allerdings der Schock. Ein langer Diagonalball ans 16er-Eck, dort steigen Ferdinand und Kilbane hoch und Ferdinand köpft den Ball weg. Zum Entsetzen aller pfeift der Schiri Elfmeter für Everton. Quigley ist eiskalt und verwandelt. West Ham geschockt, sie fanden nicht mehr richtig ins Spiel. Mit dem Pausenpfiff dann noch eine Mutu-Ecke. Er zieht den Ball auf den kurzen Pfosten, dort löst sich Upson und macht das 2:1. Ein wichtiges Tor zu einem wichtigen Zeitpunkt.
In der zweiten Halbzeit spielten dann nur noch die Hammers. Richardson mit einem Traumpass auf Mutu und der schließt den Konter eiskalt zum 3:1 ab. In der 73. Minute erobert sich dann der eingewechselte Sos Yao den Ball am 16er, leitet weiter zu Jeffers, der zu Richardson, Richardson flankt an den 5er und dort löst sich Mutu und macht das 4:1. In der Schlußphase dann nochmal ein Einwurf von Ferdinand an der Grundlinie auf Fritz, der lässt mit einer Körpertäuschung seinen Gegenspieler stehen und bringt den Ball nach innen. Dort ist Jeffers zur Stelle und macht den 5:1-Endstand.
Zuschauer: 33240
Torschüsse: 11:5
Noten: Sörensen 9 - Cohen 8, Lescott 8, Upson 8, Ferdinand 8 - Demel 7 (73. Diarra 7), Richardson 9, Fritz 10, Reo-Coker 8 (63. Sos Yao 7) - Mutu 9, Aliadiere 8 (63. Jeffers 7)
Fazit: Ein souveräner Sieg gegen den Mitaufsteiger, der vielleicht ein oder zwei Tore zu hoch ausfiel. Überragend wieder einmal Clemens Fritz. Sehr stark auch der neu gebrachte Kieran Richardson.
22. Oktober 2006
11. Spieltag: Tottenham Hotspurs (3.) - West Ham United (14.) 3:2 (0:1)
Wir treten unverändert gegen die Ex-Hammers Carrick, Defoe und Kanoute an.
Tore: 0:1 (09.) Mutu, 1:1 (46.) Carrick, 2:1 (54.) Kanoute, 2:2 (86.) Jeffers, 3:2 (87.) Kanoute
Ein Bombenstart für die Hammers im nächsten Londoner Derby. Mutus Freistoß aus 20m wird von Carrick abgefälscht und so unhaltbar. In der Folge spielten allerdings nur noch die Spurs. Bis zur Halbzeit hielt die Hammers-Abwehr allerdings stand. Kurz nach der Pause dann Carrick (30m Hammer) und Kanoute (nach Atouba-Zuspiel) mit einem Doppelschlag und das Spiel war gedreht. Nach den Spielanteilen hochverdient. Zehn Minuten vor Schluß gehen die Hammers dann volles Risiko und bringen mit Jeffers für Demel den dritten Stürmer. Diese Maßnahme wird nur 5 Minuten später belohnt, als eben dieser Jeffers einen Steilpaß von Ferdinand aufnimmt und verwandelt. Im Gegenzug platzen dann die Träume von einem Auswärtspunkt an der White Hart Lane. Flanke Jackson und wieder ist Fredi Kanoute mit dem Kopf zur Stelle. Der Sieg geht in Ordnung.
Zuschauer: 36222 an der White Hart Lane
Torschüsse: 11:4
Noten: Sörensen 7 - Cohen 7, Lescott 7, Upson 7, Ferdinand 7 - Demel 7 (81. Jeffers 7), Richardson 4 (54. Fernandes 7), Fritz 9, Reo-Coker 7 (54. Sos Yao 7) - Mutu 7, Aliadiere 8
Fazit: Eine verdiente Niederlage, obwohl die Mannschaft Moral zeigte und fast noch einen Punkt holte. Unerklärliche Leistungseinbruch bei Richardson. Wiederum unheimlich stark: Clemens Fritz. In den letzten Spielen ein Aktivposten, allerdings ohne dafür belohnt zu werden: Jeremie Aliadiere.
-
Hi Tony !
ja, die Spurs sind schon eine harte Nuss ! ;) Aber sag wie hat sich Defoe gegen Dich geschlagen ? Bei mir spielt der momentan überirdisch. Jetzt gehts läufts doch langsam rund oder ?
-
Hi Tony !
ja, die Spurs sind schon eine harte Nuss ! ;) Aber sag wie hat sich Defoe gegen Dich geschlagen ? Bei mir spielt der momentan überirdisch. Jetzt gehts läufts doch langsam rund oder ?
Tja, "Judas" Defoe führt mit 9 Treffern nach 12 Spieltagen die Torschützenliste an. Er hat allerdings nur ne Durchschnittsnote von 7.08, aber wen stört das schon bei 9 Treffern ;)
-
28. Oktober 2006
12. Spieltag: West Ham United (14.) - Birmingham City (10.) 2:0 (0:0)
Das Team spielt unverändert, auch Richardson bekommt noch eine Chance.
Tore: 1:0 (89.) Aliadiere, 2:0 (90.) Jeffers
Gegen Birmingham City sahen die Fans im Upton Park ein Spiel auf ein Tor. Es spielte fast ausschließlich West Ham, aber es wollte einfach kein Tor gelingen. Als sich alle schon mit dem 0:0 abgefunden hatten, war es wiederum Clemens Fritz, der sich auf der rechten Seite durchsetzte und den Ball auf den langen Pfosten zog, dort brauchte Aliadiere nur noch einnicken. Kurz darauf wurde Richardson an der Strafraumgrenze gefoult. Der fällige Freistoß von Jeffers wird abgefälscht und trudelt so noch zum 2:0 Endstand ins Tor.
Zuschauer: 34466 Im Upton Park
Torschüsse: 9:2
Noten: Sörensen 8 - Cohen 7, Lescott 7, Upson 8, Ferdinand 7 - Demel 7 (76. Diarra 7), Richardson 10, Fritz 7, Reo-Coker 7 (63. Sos Yao 7) - Mutu 7 (63. Jeffers 7), Aliadiere 7
Fazit: Ein später, aber ein verdienter Sieg. Kieran Richardson rechtfertigt das in ihn gesetzte Vertrauen mit einer Weltklasseleistung.
04. November 2006
13. Spieltag: West Bromwich Albion (8.) - West Ham United (12.) 2:1 (2:1)
Wir treten erneut unverändert an.
Tore: 1:0 (16.) Bystron, 2:0 (29.) O´Brien, 2:1 (31.) Mutu
Das Ergebnis ist knapper als es das Spiel eigentlich war. Die Hammers waren im Prinzip chancenlos. Einzig sehenswerte Aktion war das Tor, als Ferdinand Mutu schön in Szene setzte und der Stekelenburg umspielte.
Zuschauer: 27554 im The-Hawthorns-Stadium
Torschüsse: 11:2
Noten: Sörensen 9 - Cohen 7, Lescott 5 (45. Fortune 7), Upson 7, Ferdinand 8 - Demel 7 (71. Jeffers 7), Richardson 7, Fritz 8, Reo-Coker 7 (45. Sos Yao 7) - Mutu 7, Aliadiere 7
Fazit:Eine absolut verdiente Niederlage. Die Hammers kamen zu keinem Zeitpunkt richtig ins Spiel.
18. November 2006
14. Spieltag: West Ham United (14.) - Bolton Wanderers (9.) 3:0 (3:0)
Ferdinand und Lescott fehlen verletzt, dafür beginnen Haas und Fortune. Und noch eine dritte Position in der Viererkette wird neu besetzt. Vratislav Gresko ist wieder fit und spielt für Cohen.
Tore: 1:0 (04.) Mutu, 2:0 (06.) Fritz, 3:0 (42.) Julio Cesar (Eigentor)
Nach 6 Minuten war das Spiel entschieden. Zunächst war es Adrian Mutu, der einen Freistoß aus 19m halblinker Position in den Winkel zirkelte, danach schloß Clemens Fritz einen seiner Sololäufe souverän ab, indem er mit dem Außenrist in die lange Ecke schlenzte. Kurz vor der Halbzeit war es wieder Fritz, der auf rechts durchbrach und Mutu bedienen wollte, Julio Cesar sprang dazwischen und lenkte den Ball ins eigene Netz.
In der zweiten Halbzeit stellten die Hammers das Fußballspielen ein, aber für Bolten kam trotzdem nichts zählbares mehr raus.
Zuschauer: 31913 im Upton Park
Torschüsse: 5:6
Noten: Sörensen 9 - Gresko 8, Fortune 7 (73. Blewitt 7), Upson 8, Haas 7 - Demel 8, Richardson 8, Fritz 10, Reo-Coker 7 (60. Sos Yao 7) - Mutu 8 (60. Jeffers 7), Aliadiere 7
Fazit: Ein weiterer souveräner Heimsieg. Allerdings bin ich mit der Leistung in der zweiten Halbzeit nicht einverstanden. Hier hätte man weiter angreifen sollen und vielleicht noch das ein oder andere Tor nachlegen können. Auch die Tordifferenz kann noch entscheidend werden.
-
25. November 2006
15. Spieltag: West Ham United (12.) - Southampton FC (15.) 1:2 (1:0)
Ferdinand spielt für Haas, Lescott für Fortune.
Tore: 1:0 (20.) Reo-Coker, 1:1 (59.) Prutton, 1:2 (78.) Philips
Die Hammers begannen wie gewohnt stark zuhause. Nach 20 Minuten war es Lescott, der Fritz lang schickte, der erreicht den Ball gerade noch vor der Torauslinie, zieht nach innen und legt mustergültig zurück aus Reo-Coker, der aus 14m keine Mühe hat. 1:0. Kurz vor der Pause verletzt sich dann Kieran Richardson und Fabrice Fernandes kommt ins Spiel.
In der zweiten Hälfte die Hammers weiter überlegen. Nach einer Stunde dann der überraschende Ausgleich als Prutton einen 30m Schuß versenkt. Sörensen sieht dabei unglücklich aus. Die Hammers drücken unbeirrt weiter auf den Siegtreffer. In der 78. dann ein Konter über Kevin Philips und Demel sieht ziemlich alt aus, als Super-Kev zum 1:2 verwandelt. Dabei bleibt es bis zum Ende.
Zuschauer: 35624 Im Upton Park
Torschüsse: 6:3
Noten: Sörensen 6 - Gresko 7, Lescott 7, Upson 7, Ferdinand 7 - Demel 7, Richardson 7 (44. Fernandes 7), Fritz 7, Reo-Coker 7 (73. Sos Yao 7) - Mutu 6, Aliadiere 7 (73. Jeffers 7)
Fazit: Die Hammers das bessere Team, aber zweimal eiskalt erwischt und verloren. Eine unnötige Heimniederlage.
29. November 2006
Das Abwehrtalent Darren Blewitt kam bisher kaum zum Einsatz. Er wird deshalb für weitere 3 Monate an Brentford verliehen und soll dort Spielpraxis sammeln.
02. Dezember 2006
16. Spieltag: Norwich City (18.) - West Ham United (12.) 0:2 (0:1)
Anton Ferdinand ist angeschlagen, für ihn spielt Bernt Haas.
Tore: 0:1 (23.) Aliadiere, 0:2 (56.) Fritz
Das Spiel an der Carrow Road begann ausgeglichen. Beide Team spielten ansehnlichen Fußball und man konnte kaum erkennen, dass es sich um ein Duell unter Abstiegskandidaten handelte. Nach 20 Minuten dann die Führung für die Hammers. Fritz bedient Mutu, der Aliadiere am 16er sieht und bedient. Aliadiere mit feinem Auge sieht, dass Keeper Green zu weit vor dem Kasten steht und lupft den Ball herrlich zur Führung ins Tor. Danach erhöhten die Canaries den Druck, aber die Hammers Abwehr stand. Kurz nach der Pause sah Jim Brennan wegen Meckerns gelb-rot und Norwich musste in Unterzahl auf den Ausgleich drängen. Wirklich gefährlich wurden sie dabei nicht mehr. Nach knapp einer Stunde dann ein Konter der Hammers. Richardson schlägt den Ball weit diagonal, Mutu lässt durch und Fritz rauscht heran, ist schneller als alle, dringt in den Strafraum ein und bleibt eiskalt. 0:2. Danach konnte Norwich nichts mehr zulegen und die Hammers verwalteten den Sieg.
Zuschauer: 20456 an der Carrow Road
Torschüsse: 4:6
Noten: Sörensen 8 - Gresko 7, Lescott 7 (69. Fortune 7), Upson 8, Haas 8 - Demel 8, Richardson 9, (69. Fernandes 8), Fritz 9, Reo-Coker 8 - Mutu 10, Aliadiere 8 (76. Jeffers 7)
Fazit:Verdienter Sieg für die Hammers. Mit den Leistungen der letzten Spiele konnte der Tabellenkeller verlassen werden und sogar Anschluß ans Mittelfeld gefunden werden. Ein überraschend positiver Saisonverlauf bisher.
04. Dezember 2006
Die Auslosung der 3. Runde im FA-Cup beschert ein Auswärtsspiel. Die Hammers treten am 06.01.07 im Deepdale gegen Preston North End an.
10. Dezember 2006
17. Spieltag: West Ham United (12.) - Manchester City (18.) 2:0 (1:0)
Anton Ferdinand ist zurück für Bernt Haas.
Tore: 1:0 (36.) Aliadiere, 2:0 (73.) Sos Yao
Vom Verlauf her ein Spiegelbild der Partie gegen Norwich. Das Spiel begann ausgeglichen und irgendwann übernahmen die Hammers immer mehr das Kommando. Das 1:0 eine schöne Kombination zwischen Fritz und Reo-Coker, der den Ball in den 16er zu Aliadiere lupft. Der Franzose abgebrüht zur Führung. Zur Halbzeit musste Clemens Fritz angeschlagen runter.
In der zweiten Hälfte verlor das Spiel etwas an Klasse und hatte nur noch einen Höhepunkt. Der eingewechselte Fernandes bedient den eingewechselten Sos Yao und der U21-Nationalspieler schießt platziert zum 2:0 ein. Sein erster Premier League-Treffer.
Zuschauer: 33814 im Upton Park
Torschüsse: 7:4
Noten: Sörensen 8 - Gresko 7, Lescott 8, Upson 7, Ferdinand 8 - Demel 7, Richardson 8, Fritz 9 (45. Fernandes 7), Reo-Coker 8 (70. Sos Yao 7) - Mutu 7, Aliadiere 8 (70. Jeffers 7)
Fazit: Der zweite Sieg gegen einen direkten Abstiegskonkurrenten in Folge. Man findet langsam sogar Anschluß an das Mittelfeld.Wenn es so weiterläuft könnten wir frühzeitig nichts mehr mit dem Abstieg zu tun haben.
-
17. Dezember 2006
18. Spieltag: Chelsea FC (5.) - West Ham United (10.) 3:1 (3:1)
Aliadiere ist angeschlagen, für ihn spielt Jeffers beim Wiedersehen mit Joe Cole. Frank Lampard fehlt verletzt bei Chelsea, Glen Johnson ist nicht im Kader. Also spielen wir nur gegen einen Ex-Hammer. Aber auch für Adrian Mutu ist es ein besonderes Spiel, wurde er nach seiner Kokain-Affäre doch bei Chelsea rausgeschmissen.
Tore: 1:0 (09.) Cole, 1:1 (21.) Mutu, 2:1 (24.) Makelele, 3:1 (32.) Kezman
Chelsea begann wie die Feuerwehr und spielte die Hammers von Beginn an an die Wand. Nach nur 10 Minuten war es Hleb, der Makelele bediente, der sah Joe Cole am 11m-Punkt freistehen. Von dort aus jagt der ehemalige Hammers-Kapitän und Liebling der Fans im Upton Park den Ball in den Winkel. Mit dem ersten Befreiungsangriff macht Adrian Mutu dann den überraschenden Ausgleich. Fritz setzte ihn gut ein und der Rumäne schließt den Konter ab.
Danach gingen die Hammers bis zur Halbeit in einem wahren Tornado des Chelsea-Mittelfeld unters. 9:1 Torschüsse zur Halbzeit sprechen eine deutliche Sprache und sie können glücklich sein, dass Makelele und Kezman nur noch 2 Tore erzielen konnten.
In der zweiten Halbzeit schaltete Chelsea zwei bis drei Gänge zurück und das Spiel gestaltete sich ausgeglichener und ohne Höhepunkte.
Zuschauer: 42419 an der Stamford Bridge
Torschüsse: 15:3
Noten: Sörensen 8 - Gresko 7, Lescott 7, Upson 7, Ferdinand 7 - Demel 7 (74. Diarra 7), Richardson 7 (74. Fernandes 7), Fritz 8, Reo-Coker 8 - Mutu 7 (74. Aliadiere 7), Jeffers 7
Fazit: Eine verdiente Niederlage im London Derby. Die Milliardärstruppe aus Chelsea in allen Belangen überlegen.
20. Dezember 2006
19. Spieltag: West Ham United (11.) - Liverpool FC (1.) 0:1 (0:1)
Jeremie Aliadiere ist für Jeffers zurück im Team.
Tor: 0:1 (24.) Sneijder
Der Tabellenführer aus Liverpool begann sehr stark und ging nach 24 Minuten auch verdient in Führung, asl Sneijder eine schöne Kombination im Mittlefeld per Dropkick aus 20m unhaltbar abschließt. Nach dem Tor allerdings ein Bruch im Spiel der Reds. Es spielte fast ausschließlich West Ham, aber auch die gelb-rote Karte für Le Tallec konnte nicht dazu führen, dass die Hammers trotz Überlegenheit in der Lage waren einen Angriff präzise zu Ende zu spielen. So bleibt es bis zum Ende beim 0:1.
Zuschauer: 33219 im Upton Park
Torschüsse: 5:3
Noten: Sörensen 6 - Gresko 8, Lescott 7, Upson 7, Ferdinand 8 - Demel 7 (72. Sos Yao 7), Richardson 8, Fritz 9, Reo-Coker 7 - Mutu 7, Aliadiere 5 (45. Jeffers 7)
Fazit:Eine unnötige Niederlage gegen den klaren Favoriten. Zumindest ein Punkt wäre verdient gewesen, aber die Angreifer waren zu ungenau.
Die Tabelle nach der Hinrunde:
BILD (http://www.bequemehose.de/images/t1906.jpg)
-
Hinrundenfazit Saison 2006/2007
Die Tabellensituation
BILD (http://www.bequemehose.de/images/t1906.jpg)
Platz 13 mit 10 Punkten Vorsprung auf die Abstiegsränge ist mehr als erfreulich. Ich hoffe so lange wie möglich Anschluß ans untere Mittelfeld zu halten, damit ich auch bei einem möglichen Einbruch nicht mehr in Abstiegsgefahr gerate. Nach oben ist nicht mehr viel drin. Ein Platz zwischen 10 und 13 wäre schon ein riesiger Erfolg.
Die Finanzsituation
[img width=810 height=223]http://www.bequemehose.de/images/finanzen06.jpg]BILD[/url]
Allein durch die Fernsehgelder haben sich meine Finanzen mehr als konsolidiert. Ich hoffe die 20 Mio € Guthaben plus die Einnahmen aus der nächsten Saison veranlassen Terry Brown dazu mir zur nächsten Saison vielleicht mal ein "richtiges" Transferbudget zur Verfügung zu stellen. Andererseits drückt der langfristige Kredit natürlich auch noch...
Die Einzelkritik:
Torhüter:
Thomas Sörensen, 30 Jahre: 19 Ligaspiele., 23 Gegentore, 8x zu Null, 1x MdS, Durchschnittsnote: 7.68
Der dänische Nationalkeeper spielt eine bärenstarke Saison und hatte nur ein ganz schwaches Spiel dabei. Ansonsten die Erhoffte Verstärkung.
Kasper Schmeichel, 20 Jahre: 0 Ligaspiele
Schmeichel soll weiterhin von Sörensen lernen und kommt in der Reserve zum Einsatz.
Abwehrspieler:
Darren Blewitt, 21 Jahre: 18(1) Ligaspiele, Notenschnitt: 6.87 für Gillingham und Brentford
Der junge Blewitt kommt in der ersten Mannschaft noch nicht zum Einsatz. Er sammelt seine Spielpraxis bei Ausleihen. Ein Mann der für die Zukunft noch was werden könnte...
Thomas Vermaelen, 21 Jahre: 0(1) Ligaspiel, Notenschnitt: 6.00
Der junge Belgier ist auf der linken Abwehrseite in der Hierarchie jetzt auch wieder an Cohen vorbei gerutscht und wird wohl abgegeben werden. Er ist in einem Alter wo er dringend spielen muss.
Matthew Upson, 27 Jahre: 19 Ligaspiele, 2 Tore, 2 Vorlagen, 1x MdS, Notenschnitt: 7.42
Der Kapitän und Chef der Viererkette ist die erhoffte Verstärkung. In dieser Form sollte er auch bald wieder ein Thema für die Nationalmannschaft werden.
Darren Powell, 30 Jahre: 0 Ligaspiele
In der Premier League noch zu keinem Einsatz gekommen. Er wird wohl spätestens nach der Saison abgegeben.
Joleon Lescott, 24 Jahre: 18 Ligaspiele, Notenschnitt: 6.94
Er ist noch nicht so ganz in der Premier League angekommen. Zwar Stammspieler, aber so ein wenig der Wackelkandidat in der Innenverteidigung. Er hat mehr Potential und muss das auch zeigen, damit für die nächste Saison nicht Ersatz für ihn verpflichtet wird und er ins zweite Glied rutscht.
Bernt Haas, 28 Jahre: 8 Ligaspiele, Notenschnitt: 7.25
Er hat sich im Vergleich zur Vorsaison gesteigert und trotzdem seinen Stammplatz an Anton Ferdinand verloren. Aufgrund seines Alters könnte es sein, dass er durch einen jüngeren Spieler ersetzt wird. Ein 28-jähriger Ergänzungsspieler ohne großes Entwicklungspotential macht für mich nicht viel Sinn. Viel hängt dabei auch von der Entwicklung von Ferdinand ab. Bricht er ein, ist Haas wieder Stammspieler.
Sebastian Svärd, 23 Jahre: 0 Ligaspiele
Als reiner Ergänzungsspieler geholt und bisher auch nicht gebraucht, da es keine Verletztenmisere gab.
Vratislav Gresko, 29 Jahre: 15 Ligaspiele, Notenschnitt: 7.20
Er hat in der Viererkette leider sein gesamtes Offensivpotential eingebüßt, spielt die neue Rolle aber nicht minder souverän.
Jonathan Fortune, 26 Jahre: 2(5) Ligaspiele, Notenschnitt: 6.57
Er ist momentan die Nummer 3 in der Innenverteidigung und das mit sehr durchwachsenen Leistungen. Wenn er sich nicht steigert, wird er zum Saisonende abgegeben.
Anton Ferdinand, 21 Jahre: 13(2) Ligaspiele, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7.27
Hat wieder eine neue Rolle gefunden. Im neuen System spielt er den klassischen Rechtsverteidiger und hier hat er sogar zum Stammspieler gebracht. Entwickelt sich weiter gut.
Chris Cohen, 19 Jahre: 4 Ligaspiele, Notenschnitt: 7.25
Zu Beginn der Saison noch an Brentford ausgeliehen, rutschte er bei einer Verletzung Greskos ins Team und wusste als Linksverteidiger zu überzeugen. Er ist nah an Gresko dran und könnte in der Rückrunde sogar noch mehr Einsätze bekommen.
Mittelfeldspieler:
Alou Diarra, 25 Jahre: 1(4) Ligaspiele, Notenschnitt: 7.00
Wird momentan kaum berücksichtigt und kommt an Guy Demel nicht vorbei. Er wird wohl nicht mehr sehr lange mit seiner Rolle als kaum eingesetzter Reservist zufrieden sein. Ein Abschied zum Saisonende könnte ein Thema sein.
Nigel Reo-Coker, 22 Jahre: 15(3) Ligaspiele, 1 Tor, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.33
Seine Position war im Spielsystem zunächst gar nicht vorgesehen, aber die Raute wurde etwas modifiziert und so spielen wir nicht wirklich mit einem OMZ sondern eher einem MZ. Reo-Coker hat etwas Offensivgefahr eingebüßt, spielt aber alles in allem eine sehr starke Saison. Er will immernoch zu einem größeren Verein gehen. Bei Angeboten im Sommer muss ich ihn wohl ziehen lassen.
Luke Chadwick, 26 Jahre: 0 Ligaspiele
Er ist eigentlich hinter dem überragenden Clemens Fritz zweiter Mann im rechten Mittelfeld, aber da Fernandes beide Seiten spielen kann, hat der den Vorzug auf der Bank bekommen. Chadwick ist natürlich unzufrieden und wird wohl auch gehen gelassen.
Matty Etherington, 25 Jahre: 6 Ligaspiele, Notenschnitt: 7.00
Er ist soetwas wie der größte Verlierer im Kader. In den letzten Jahren noch überragend, konnte er in den ersten 6 Spielen keinerlei Akzente setzen und so wurde Richardson die Chance gegeben. Der hat sie genutzt und spielt seitdem. Etherington ebenfalls unzufrieden und ich bin bereit ihn gehen zu lassen.
Kieran Richardson, 22 Jahre: 12(2) Ligaspiele, 1 Tor, 5 Vorlagen, Notenschnitt: 7.36
In seinem ersten Spiel für Etherington sensationell, im zweiten dann katastrophal. Zum Glück hat er noch eine dritte Chance bekommen, denn seitdem kann Richardson auf dem linken Flügel immer mehr überzeugen.
Sos Yao, 19 Jahre: 1(10) Ligaspiele, 1 Tor, Notenschnitt: 7.00
Der junge Sos Yao wurde mittlerweile in die U21 berufen und das mit 19 Jahren. Das sagt vieles über sein Potential aus. In der laufenden Saison konnte er es noch nicht komplett ausschöpfen, da er zumeist nur eingewechselt wird. Eventuell darf er in der Rückrunde in Heimspielen gegen schwächere Mannschaften mal für Reo-Coker beginnen.
Jamie McMaster, 24 Jahre: 2(3) Ligaspiele, 1 Tor, Notenschnitt: 6.80 für Q.P.R.
Er ist die Nummer 3 im zentralen Mittelfeld und die Nummer 3 im rechten Mittelfeld, d.h. er hat kaum noch eine Perspektive im Kader. Wird wohl abgegeben.
Clemens Fritz, 26 Jahre: 19 Ligaspiele, 2 Tore, 7 Vorlagen, 9x MdS, Notenschnitt: 8.32
Der junge Deutsche ist eine Sensation. Neunmal in 19 Spielen wurde er Mann des Tages. Nach dem Notenschnitt ist er mit Abstand noch vor Thierry Henry und Damien Duff stärkster Spieler der Premier League. Er ist schnell, dribbelstark und einfach eine absolute Verstärkung. Sensationell.
Fabrice Fernandes, 27 Jahre: 1(9) Ligaspiele, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.10
Der Franzose ist sicher nicht stärker einzuschätzen als Etherington oder Chadwick, aber er kann auf beiden Flügeln spielen und deshalb sitzt er auf der Bank und nicht Etherington oder Chadwick. Er ersetz immer wieder Richardson oder Fritz, wenn die auf den laufintensiven Positionen ausgepumpt rausmüssen und macht die solide und ohne Fehl und Tadel.
Angreifer:
Adrian Mutu, 27 Jahre: 19 Ligaspiele, 9 Tore, 4 Vorlagen, 1x MdS, Notenschnitt: 7.32
Im neuen System nicht mehr hinter den Spitzen, sondern "echter Stürmer". Bringt nach Anpassungsproblemen in den ersten Spielen sehr gute Leistungen und ist unumstritten Stürmer Nummer 1.
Francis Jeffers, 25 Jahre: 3(10) Ligaspiele, 3 Tor, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.00
Jeffers ist momentan nur die Nummer 3 hinter Mutu und Aliadiere im Sturm. Er zeigt aber gute Leistungen und durchaus auch Torgefahr in seinen Einsätzen. Er wird weiter mit Aliadiere um den Platz neben Mutu kämpfen.
Jonatan Johansson, 31 Jahre: 3(3) Ligaspiele, 1 Tor, Notenschnitt: 7.00
Der erfahrene Finne ist nur noch die Nummer 4 im Sturm und dürfte nach der Saison durch einen jüngeren Spieler (evtl. Ashikodi aus der eigenen Jugend) ersetzt werden.
Jeremie Aliadiere, 23 Jahre: 14(3) Ligaspiele, 3 Tore, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7.06
Er hat momentan noch knapp die Nase vorn, muss aber starke Konkurrenz durch Jeffers fürchten. Nach anfänglichen Schwierigkeiten bietet er nun konstant gute Leistungen.
Izale McLeod, 22 Jahre: 0(1) Ligaspiel, Note: 7.00
Er bleibt weiterhin die Nummer 5 im Sturm und wird nun auch noch von Moses Ashikodi in der Reserve überflügelt. Er wird wohl endgültig abgegeben.
-
Super Story. Ich brenne schon immer auf die neuen Beiträge. Super wie Du West Ham nach oben führst.
Mich würde etwas hinter den Kulissen interessieren : wie machst Du Dir Notizen um das erlebte später niederschreiben zu können?
Hast Du da eine gewisse Ordnung oder bringst Du alles nur locker zu Papier?
Ich hab da schon ne gewisse Ordnung obwohl es sehr unordentlich aussieht (auf dem Papier und auf meinem Schreibtisch ;) ). Im Prinzip notier ich mir die ganzen Statistiken (Datum, Spieltag, Gegner, Tabellenposition, Zuschauer, Torschüsse, Noten). Zum Spielverlauf mach ich mir Notizen zu den Toren und den entscheidenden Szenen, daraus bastle ich dann den Spielbericht. Das Fazit schreib ich dann mehr so aus dem Bauch heraus anhand des Ergebnisses oder der Gesamtsituation. So Sachen wie Spieler verleihen oder so notiere ich mir kurz (Bsp. 29.11. Blewitt -> Brentford -> 3 Monate).
Ich hab mir allerdings zu dieser Story mal nen Block gekauft, da bei der Swindon-Story die losen Zettel auf dem Schreibtisch überhand genommen haben...
-
Ich denke, mit der Hinrunde kann man voll und ganz zufrieden sein. Wenns am Ende der Saison noch immer 10 Punkte Abstand auf nen Abstiegsplatz sind ist das ein klarer Erfolg für dich! :)
-
Noch nachträglich gratulation zum Aufstieg! (ist zwar schon ein bisschen her ...)
In der PL scheinst du dich ja auch wohl zu fühlen und hast dir schon eine guten Polster auf die Abstiegsplätze herausgearbeitet! Gute Arbeit!
-
23. Dezember 2006
20. Spieltag: West Ham United (13.) - Arsenal London (4.) 2:1 (1:0)
Mit Mutu (gesperrt) und Fritz (nicht fit) fehlen die beiden wichtigsten Spieler gegen die Gunners. Für sie spielen Jeffers und Fernandes.
Tore: 1:0 (09.) Aliadiere, 2:0 (47.) Aliadiere, 2:1 (70.) Lauren
Ausverkauftes Haus am Tag vor Heiligabend im Upton Park. Zu Gast ist der Erzrivale. Und das Spiel beginnt mit einem Paukenschlag. Einwurf Ferdinand, Fernandes verlängert und Aliadiere ist gedanklich schneller als die Innenverteidigung der Gunners. 1:0. Eine besondere Genugtuung für Aliadiere, gegen seinen Ex-Klub zu treffen. Bis zur Halbzeit gestaltet sich das Spiel ausgeglichen ohne große Höhepunkte. Direkt nach der Pause dann der Höhepunkt der Aliadiere-Show: Der junge Franzose im Zusammenspiel mit Landsmann Fernandes, bekommt den Ball am 16er zurück, vernascht Toure, umkurvt Cygan und schiebt lässig am heruasstürzenden Almunia vorbei. WELTKLASSE !
Die Gunners reagierten wütend und fortan spielte nur noch der Gastgeber. In der 70. Minute dann die Hammers-Abwehr das erste Mal geschlagen. Freistoß Edu und Lauren nimmt den Ball volley und trifft Upson, von ihm prallt der Ball unhaltbar ins Tor. Der Anschlußtreffer und noch 20 Minuten zu spielen. Die Gunners brennen eine Offensivfeuerwerk ab, aber das Abwehrbollwerk der Hammers hält. Es bleibt beim 2:1.
Zuschauer: 35615 Im Upton Park
Torschüsse: 3:7
Noten: Sörensen 8 - Gresko 8, Lescott 7, Upson 7, Ferdinand 7 - Demel 7, Richardson 7 (69. Fritz 7), Fernandes 10, Reo-Coker 8 (77. Diarra 7) - Jeffers 7 (69. Ashikodi 7), Aliadiere 8
Fazit: GEIL ! Nichts weiter....
26. Dezember 2006
21. Spieltag: Aston Villa (15.) - West Ham United (12.) 1:2 (0:1)
Mutu und Fritz sind für Jeffers und Fernandes zurück. Sos Yao beginnt für den müden Reo-Coker.
Tore: 0:1 (19.) Aliadiere, 1:1 (70.) Barry, 1:2 (89.) Laursen (Eigentor)
Beide Mannschaften müde vom anstrengenden Programm der letzten Tage. Den besseren Start erwischten dennoch die Hammers. Richardson führt den Ball auf der linken Seite, findet keine Anspielstation und spielt zurück auf Upson, der schickt direkt Aliadiere lang. Der Franzose dringt von halblinks in den Strafraum ein und verwandelt eiskalt zum 0:1. Aliadiere in Galaform. Danach verflachte das Spiel weiter. Beide Mannschaften konnten nicht zusetzen. Die Villains waren etwas aktiver und versuchten noch den Ausgleich zu erzwingen. In der 70. Minute waren sie dann auch erfolgreich. Der Schiedsrichter gab einen zweifelhaften Elfmeter nachdem Lescott angeblich Angel gefoult haben soll. Gareth Barry verwandelt sicher. Beide Team schienen danach mit dem Unentschieden zufrieden. In der letzten Minute dann noch ein Eckball für die Gäste. Mutu bringt den Ball auf Fernandes, der schießt, Martin Laursen will abwehren und lenkt ihn unglücklich ins eigene Netz. Bitter für Aston Villa.
Zuschauer: 27746 im Villa Park
Torschüsse: 9:6
Noten: Sörensen 8 - Gresko 7, Lescott 7 (72. Fortune 7), Upson 8, Ferdinand 7 - Demel 9, Richardson 7 (38. Fernandes 7), Fritz 10, Sos Yao 7 (64. Reo-Coker 7) - Mutu 8, Aliadiere 8
Fazit: Ein sehr, sehr glücklicher Auswärtssieg, aber was soll´s ? Die drei Punkte zählen und nach dem Zustandekommen fragt in ein paar Wochen kein Mensch.
30. Dezember 2006
22. Spieltag: West Ham United (9.) - Newcastle United (13.) 0:0
Guy Demel ist mit der Nationalmannschaft unterwegs, für ihn spielt Diarra. Mutu muss aussetzen, für ihn kommt Jeffers und Reo-Coker beginnt wieder für Sos Yao.
Tore: Fehlanzeige
Das Spiel dauerte ganze 5 Minuten. In der 4. Minute war es Bellamy, der den Ball gegen die Latte donnerte und im Gegenzug setzte Fritz zu einem Solo von der Mittellinie an, das erst am rechten Pfosten scheiterte. Das wäre ein Tor des Jahres geworden.
Danach beide Teams nur noch müde und so entwickelte sich ein müder Kick, der 0:0 endete.
Zuschauer: 32905 im Upton Park
Torschüsse: 4:5
Noten: Sörensen 8 - Gresko 7, Lescott 7, Upson 5 (64. Fortune 7), Ferdinand 7 - Diarra 7, Richardson 8, Fritz 8 (64. Fernandes 7), Reo-Coker 7 - Jeffers 7 (64. Mutu 7), Aliadiere 7
Fazit: Ein gerechtes Unentschieden. Wer hätte gedacht, dass ich aus den Heimspielen gegen Arsenal und Newcastle, sowie auswärts bei Aston Villa 7 Punkte hole ? Eine erfolgreiche Feiertagszeit beschert zum Jahresende einen einstelligen Tabellenplatz. Wahnsinn.
-
Noch nachträglich gratulation zum Aufstieg! (ist zwar schon ein bisschen her ...)
In der PL scheinst du dich ja auch wohl zu fühlen und hast dir schon eine guten Polster auf die Abstiegsplätze herausgearbeitet! Gute Arbeit!
Danke. Ja, es läuft besser als ich erwarten konnte in der Premier League. Mit dem Abstieg dürfte ich nichts mehr zu tun bekommen, wenn es nicht zu vermessen ist, das nach 22 Spieltagen schon zu behaupten. Aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es einen so großen Einbruch geben wird.
-
01. Januar 2007
23. Spieltag: Blackburn Rovers (6.) - West Ham United (9.) 1:3 (0:2)
Am Neujahrstag gegen die Überraschungsmannschaft des Jahres muss fast das gesamte Team ausgetauscht werden. Das 4. Spiel in 9 Tagen kann kaum noch ein Spieler aus der Stammformation verkraften. So spielen heute Sos Yao, Haas, Etherington, Chadwick, Fortune und Cohen für Reo-Coker, Ferdinand, Richardson, Fritz, Lescott und Gresko.
Tore: 0:1 (32.) Jeffers, 0:2 (36.) Mutu, 0:3 (79.) Aliadiere, 1:3 (90.) Stead
Man kann das Spiel auch Blackburn Rovers - Tommy Sörensen nennen. Immer wieder tauchen die Rovers vor dem Dänen auf und immer bleibt Sörensen der Sieger. In der ersten Halbzeit reichen den Hammers 5 gute Minuten um den Spielverlauf auf den Kopf zu stellen. Zunächst ist es Jeffers, der von Chadwick in Szene gesetzt wird und nach guter Einzelleistung abschließt, dann ist es Mutu, der über links von Cohen und Etherington bedient wird und nach schönem Sololauf zum 0:2 abschließt.
In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild. Die Rovers greifen (erfolglos) an und die Hammers effektiv. 1 Konter, 1 Tor. Jeremie Aliadiere schließt den Konter sehr stark ab. In der Nachspielzeit gelingt Stead dann doch noch ein Treffer - es bleibt der Ehrentreffer.
Zuschauer: 28639 im Ewood Park
Torschüsse: 13:6
Noten: Sörensen 10 - Cohen 7, Fortune 7, Upson 7, Haas 8 - Demel 8, Etherington 7, Chadwick 7 (64. Fritz 7), Sos Yao 8 (64. Svärd 7) - Jeffers 8 (76. Aliadiere 8), Mutu 7
Fazit: Drei sehr schöne Einzelaktionen der Stürmer bringen drei Tore und einen unverdienten Sieg im Ewood Park. Langsam macht mir die Abgebrühtheit meiner Mannschaft Angst. Das vierte Mal in Folge nicht das bessere Team und dabei 3 Siege, 1 Unentschieden eingefahren. Unglaublich.
02. Januar 2007
Der Belgier Thomas Vermaelen wird 3 Monate an Gillingham ausgeliehen und soll dort Spielpraxis sammeln.
06. Januar 2007
FA-Cup 3. Runde: Preston North End (CCC) - West Ham United (Prem) 1:3 (0:3)
Reo-Coker und Mutu werden geschont, ansonsten spielt wieder die Bestbesetzung gegen Preston, die mit Rebrov, Chambers uns Carl Fletcher drei Ex-Hammers in der Startformation haben.
Tore: 0:1, 0:2, 0:3 (08., 43., 45.) Jeffers, 1:3 (59.) Rebrov
Der klassentiefere Gegner PNE wurde komplett an die Wand gespielt. In der ersten Halbzeit machte Jeffers 2x per Vorlage von Fritz und einmal per Elfmeter mit einem Hattrick schon alles klar. Mit der einzigen Torchance für Preston trifft Sergej Rebrov per Kopf zum 1:3 Ehrentreffer.
Zuschauer: 18148 im Deepdale
Torschüsse: 1:10
Noten: Sörensen 6 - Gresko 7, Lescott 8, Upson 7 (64. Fortune 7), Ferdinand 8 - Demel 7, Richardson 8, Fritz 9 (64. Fernandes 7), Sos Yao 7 (64. Reo-Coker 7) - Jeffers 10, Aliadiere 7
Fazit: Souveräner Sieg gegen Preston. In der nächsten Runde erwarten wir Wigan Athletic im Upton Park (am 20.01.).
13. Januar 2007
24. Spieltag: West Ham United (7.) - Portsmouth FC (13.) 4:1 (2:1)
Da sowohl Jeffers als auch Aliadiere in den letzten Wochen überzeugen konnten und Mutu ohnehin gesetzt ist, kam es zu einer taktischen Umstellung. Die Rolle des zentralen Mittelfeldspielers (Reo-Coker) wurde aufgelöst, stattdessen spielt Mutu hängende Spitze hinter dem Sturm Aliadiere/Jeffers, d.h. erhöhtes Risiko, aber was gibt es zu verlieren.
Tore: 1:0 (05.) Mutu, 1:1 (11.) Mezague, 2:1 (36.) Jeffers, 3:1 (61.) Aliadiere, 4:1 (86.) Fernandes
Die risikoreiche Aufstellung schien sich nach 5 Minuten schon auszuzahlen. Einwurf Richardson auf Mutu, der köpft zurück zu Richardson und dreht sich um seinen Gegenspieler, Richardson erfasst die Situation blitzschnell und flankt auf den kurzen Pfosten, wo Mutu nun frei steht und den Ball einnickt. Nur kurze Zeit später der Ausgleich. Eine Ecke von Taylor verwandelt Mezague. Aber die Hammers liessen sich nicht beirren und stürmten munter weiter. Fritz setzt sich über rechts durch, flankt auf den kurzen Pfosten und da steht Jeffers bereit. 2:1. Kurz nach der Pause sieht dann Quashie gelb-rot und die Hammers nutzen die Überzahl noch zweimal. Zunächst schließt Aliadiere einen von Lescott initiierten Konter ab, dann ist Fernandes nach Einwurf Richardson und Verlängerung Aliadiere mutterseelenallein und nickt zum 4:1-Endstand ein.
Zuschauer: 33724 im Upton Park
Torschüsse: 11:7
Noten: Sörensen 7 - Gresko 8, Lescott 8, Upson 7, Ferdinand 7 - Demel 7 (69. Sos Yao 7), Richardson 10, Fritz 8 (69. Fernandes 7) - Mutu 9 (59. Reo-Coker 7) - Jeffers 8, Aliadiere 9
Fazit: Der Sieg fällt wohl ein Tor zu hoch aus, wobei sehr erfreulich ist, dass im zweiten Ligaspiel in Folge alle drei Stürmer trafen. Unglaublich die Tabellenposition: Nach diesem Sieg festigten die Hammers den 7.Platz und sind damit Best of the rest hinter den enteilten Top 6 (1. Man U, 2. Liverpool, 3. Chelsea, 4. Blackburn, 5. Arsenal, 6. Tottenham). Dieser Platz wird wohl kaum zu halten sein.
-
20. Januar 2007
FA-Cup 4. Runde: West Ham United (Prem) - Wigan Athletic (CCC) 3:0 (3:0)
Aus der Blamage im Ligapokal habe ich gelernt, sodaß hier fast die Topmannschaft aufläuft. Nur Adrian Mutu wird geschont, für ihn spielt Sos Yao.
Tore: 1:0, 2:0 (04., 06.) Sos Yao, 3:0 (40.) Jeffers
Das Spiel war nach zwei schönen Schüssen von Sos Yao nach 6 Minuten entschieden. Die Hammers ließen es danach ruhiger angehen und es war Jeffers, der kurz vor der Pause den Entstand herstellte.
Zuschauer: 24752 im Upton Park
Torschüsse: 10:6
Noten: Sörensen 9 - Gresko 8, Lescott 7, Upson 8, Ferdinand 8 - Demel 7 (79. Diarra 7) Richardson 7, Fritz 9 (70. Fernandes 7), Sos Yao (70. Reo-Coker 7) - Jeffers 7, Aliadiere 7
Fazit: Ein souveräner Sieg. Die zweite Halbzeit wurde kraftschonend über die Bühne gebracht. Nächster Gegner in der 5. Runde: Watford FC (L1) ebenfalls zuhause.
27. Januar 2007
25. Spieltag: Middlesbrough FC (8.) - West Ham United (7.) 1:3 (1:1)
Mutu spielt wieder für Sos Yao und Diarra spielt für den gesperrten Guy Demel.
Tore: 1:0 (05.) Maccarone, 1:1 (37.) Mutu, 1:2 (57.) Mutu, 1:3 (69.) Sos Yao
Ein direktes Duell unter Tabellennachbarn. Der Sieger kann sich sogar noch Hoffnungen auf das internationale Geschäft machen. Ein Wort, welches ich bei uns verboten habe, da ich immer noch einen Einbruch befürchte. Die gute Serie wird mir langsam unheimlich. Nach 5 Minuten dann auch die kalte Dusche, als Mendieta Maccarone schön einsetzt und der aus 12m vollendet. Die Hammers zeigten sich wenig geschockt und spielten voller Selbstvertrauen weiter. In der 20. Minute setzte Mutu mit einem Lattenkracher ein erster Zeichen. Noch vor der Pause der Ausgleich, als Mutu (wiedermal von Fritz eingesetzt) den Ball lässig an Johnson vorbei ins Tor schiebt.
Nach der Pause die Hammers zwingender in einem ausgeglichenen Match. Nach einer Stunde flankt Richardson von links und der eigentlich nicht als Kopfballungeheuer bekannte Mutu setzt sich gegen 3 durch und köpft zur Führung ein. Was wenig später passierte dürfte in jedem Jahresrückblick zu sehen sein. Kurz hinter der Mittellinie schnappt sich der erst 19-jährige Sos Yao den Ball und umdribbelt sage und schreibe 6 Feldspieler, bevor er auch noch den Keeper aussteigen lässt und zum 1:3 Endstand einschiebt. Extraklasse.
Zuschauer: 31855 im Riverside-Stadium
Torschüsse: 8:9
Noten: Sörensen 7 - Gresko 8, Lescott 8, Upson 7 (73. Fortune 7), Ferdinand 7 - Diarra 9 (73. Svärd 7), Richardson 8, Fritz 10 - Mutu 10 - Jeffers 5 (45. Sos Yao 8), Aliadiere 7
Fazit: Und der nächste Sieg dank offensiver Aufstellung. Clemens Fritz wurde mittlerweile in fast jedem zweiten Spiel zum MdS, eine unfassbare Saison von ihm. Ebenfalls sehr stark in der Rückrunde: Adrian Mutu.
31. Januar 2007
26. Spieltag: West Ham United (7.) - Charlton Athletic (20.) 4:1 (3:0)
Die Flügelzange Fritz und Richardson fehlt gelbgesperrt. Für sie spielt Fernandes und Etherington. Demel kehrt für Diarra zurück.
Tore: 1:0 (17.) Mutu, 2:0 (19.) Mutu, 3:0 (45.) Aliadiere, 4:0 (67.) Aliadiere, 4:1 (81.) Murphy
Im Stadtderby gegen Abstiegskandidat Nummer 1 Charlton Athletic ließen die Hammers nie Zweifel daran aufkommen, wer den Platz als Sieger verlassen wird. 2x Mutu und 2x Aliadiere (davon 1x völlig uneigennützig von Mutu aufgelegt) bringen die Hammers uneinholbar in Front bevor 10 Minuten vor dem Ende Danny Murphy einen Foulelfmeter zum Ehrentreffer verwandelt.
Zuschauer: 35633 im Upton Park
Torschüsse: 6:3
Noten: Sörensen 7 - Gresko 8, Lescott 7, Upson 7, Ferdinand 8 - Demel 7 (67. Reo-Coker 7), Etherington 8 (67. Chadwick 7), Fernandes 8 - Mutu 9 - Jeffers 7 (67. Sos Yao 7), Aliadiere 8
Fazit: Ein unfassbarer Januar geht leider zuende: 6 Spiele, 6 Siege und 20:5 Tore !!! Im FA-Cup die 5. Runde erreicht (und dort einen vermeintlich leichten Gegner) und in der Liga den 7. Platz erreicht. Der Vorsprung auf den 8. Bolton beträgt dazu auch schon 5 Punkte. Die Abstiegsränge sind 25 Punkte entfernt, womit das Saisonziel bei noch 13 ausstehenden Spieltagen wohl als erreicht deklariert werden kann. Neues Saisonziel: Ein einstelliger Tabellenplatz. Eine unglaubliche Zielsetzung wenn man die Einschätzung der Experten (Abstiegskandidat Nummer 1) vor der Saison bedenkt.
-
Hi Tony Cottee!
Verfolge deine Story schon von Anfang an und sie gefällt mir sehr gut. Klasse Arbeit die du da leistest. Vieleicht wird es ja was mit dem UI-Cup. Wäre doch was. Wie viele Punkt Rückstand hast du den auf den Sechsten? Wünsche dir viel Glück und Erfolg mit West Ham und hoffe doch das du nächstes Jahr Europa beglücken darfst, wo West Ham ja auch hingehört.
Peace
Markus
P.S.: Wie sieht es eigentlich mit Jugendspielern bei dir aus? Kommen da gute neue nach? Dein Team ist ja bekannt für Klasse Arbeit im Nachwuchsbereich!
-
Hi Tony Cottee!
Verfolge deine Story schon von Anfang an und sie gefällt mir sehr gut. Klasse Arbeit die du da leistest. Vieleicht wird es ja was mit dem UI-Cup. Wäre doch was. Wie viele Punkt Rückstand hast du den auf den Sechsten? Wünsche dir viel Glück und Erfolg mit West Ham und hoffe doch das du nächstes Jahr Europa beglücken darfst, wo West Ham ja auch hingehört.
Peace
Markus
P.S.: Wie sieht es eigentlich mit Jugendspielern bei dir aus? Kommen da gute neue nach? Dein Team ist ja bekannt für Klasse Arbeit im Nachwuchsbereich!
Moin Markus,
der Rückstand zu Platz 6 beträgt 3 Punkte (allerdings hat Arsenal auch 2 Spiele weniger), der zu Platz 5 beträgt 5 Punkte.
Ich denke Europa käme noch eine Saison zu früh. Falls ich den Kader entsprechend verstärkt bekomme, ist da aber nächste Saison mit Glück etwas drin.
Was den Nachwuchs betrifft: Von den eigenen Jugendspielern, die zu Beginn schon im Kader waren, haben es Ferdinand, Sos Yao, Cohen und Blewitt zu Profieinsätzen und Jugendnationalmannschaftsehren gebracht. Nach der letzten Saison sind auch wieder 5 oder 6 Jugendliche in die U18 nachgerückt. Von denen könnten es vielleicht 2 mal in den Profikader schaffen, wenn sie sich gut entwickeln. Ich beobachte den eigenen Nachwuchs ziemlich genau, da West Ham ja berühmt für die Ausbildung von Jugendspielern ist und ich die Tradition natürlich fortsetzen will.
Zum Abschluß noch was Allgemeines: Dieses Board ist völkerverbindend, jetzt unterhalte ich mich nicht nur mit Aachenern, sondern auch mit Gladbachern. Zwei der natürlichen Feinde eines jeden FC-Fans ;)
Gruß,
Tony
-
Hi Tony!
Oh Mist hab ich gar nicht mehr dran gedacht! Ich hoffe ich kann mir das irgendwann wieder verzeihen ;D. Hab nichts gegen Köln, aber so bald es um Fussball geht sind die Kölner für mich gestorben. Gibt doch fast keinen schlimmeren Verein auf Erden ;D. Hat sich einfach so entwickelt. Von Vater auf Sohn übertragen. Bin trotzdem immer froh wenn ihr in der ersten Liga spielt. Sechs Punkte für uns. Mit Aachen habe ich aber ein grösseres Problem was ich hier glaube ich nicht näher ausführen muss (DFB-Pokal Halbfinale 2004)!!! Oder mit Doofmund habe ich auch eine grosses Problem. Mehr als mit den Kölnern.
Hört sich doch gut an mit der Jugendarbeit und mit dem europäischen wettbewerb. Danke mal das du den UI-Cup locker schaffst. Und zu früh kommt das auch nicht. Ich denke deine Jungs sind heiss auf Europa. Besonders Mutu der es allen zeigen will. Und um die Zukunft brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Super Story.
Peace
Markus
-
Sehr starke Leistung! In den Heimspielen bist du ja eine Bank, auswärts scheinst du dich auch nicht verstecken zu wollen und bist erfolgreich, setz nun zum großen Schlag mit dem Hammer aus und ich erinnere mich wieder an das UI-Cup Finale in Metz, wo "wir" zum 1.Mal in den UEFA Cup kamen... :'(
-
F*** YOU, CRAPPY TOILET! Sorry, aber das musste wirklich sein...
-
Sehr starke Leistung! In den Heimspielen bist du ja eine Bank, auswärts scheinst du dich auch nicht verstecken zu wollen und bist erfolgreich, setz nun zum großen Schlag mit dem Hammer aus und ich erinnere mich wieder an das UI-Cup Finale in Metz, wo "wir" zum 1.Mal in den UEFA Cup kamen... :'(
Wenn ich mich richtig erinnere hat doch damals sogar Youssef Sofiane gespielt und getroffen, oder ? Der dürfte damals maximal 17 gewesen sein. Leider war der zu schwach und ich hab ihn verkauft.
Ich habe allerdings für die neue Saison schon einen echten Kracher und 2 gute Talente unter Vertrag genommen. Näheres nach der Saison...
-
Der Abstieg ist in weite Ferne gerückt. Ist total geil zu sehen was du mit den Hammers so anstellst!
Jetzt mischst du schon die Liga auf und schlägst sogar ARSENAL :o
Mach weiter so und wir sehn dich in der neuen Saison da, wo BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH gerne spielen würde! ;D (kleiner Seitenhieb @Terri)
-
Ja,Ja danke @Aachen4ever, dass tut wirklich gut! Aber spätestens übernächste Saison spielen wir da. Aber nach den jüngsten Ereignissen, wissen wir ja das ihr das Spiel gekauft habt! ;D Kleiner Witz, nicht so ernst nehmen. Aber jetzt wird es zu Off-Topic.
@Tony: Dann bin ich mal gespannt auf deine Neuzugänge. Hoffentlich ist da auch wieder so eine Granate dabei wie Clemens Fritz, der ja mal ein absoluter Glücksfall war.
-
04. Februar 2007
27. Spieltag: Manchester United (1.) - West Ham United (7.) 0:1 (0:1)
[/b]
Bernt Haas spielt für den verletzten Ferdinand. Fritz und Richardson sind zurück und spielen für Chadwick und Etherington. Da Adrian Mutu müde ist, ziehe ich die defensivere Variante vor und lasse Nigel Reo-Coker beginnen.
Tor: 0:1 (27.) Aliadiere
Mehr als 70000 Zuschauer im Theatre of Dreams wollten die junge Überraschungstruppe aus East London sehen. Darunter sicher auch 5000 mitgereiste Hammers. Die Stimmung war fantastisch, das Spiel - wie so oft bei solchen Anlässen - war es nicht.
Die erste Halbzeit brachte genau einen Höhepunkt und das war das Tor. Gresko bringt einen Freistoß von links in den Strafraum, Aliadiere setzt sich gegen Roy Keane durch, Carroll kann abwehren, aber Aliadiere setzt nach und bugsiert den Ball zur überraschenden Führung über die Linie.
In der zweiten Hälfte ein ausgeglichenes Spiel und sensationeller Weise hatten die Hammers sogar die klareren Chancen. Am Ende bleibt es beim ebenso wahnsinnigen wie verdienten AUSWÄRTSSIEG der Hammers im Old Trafford. Paolo Di Canio als Gast auf der Tribüne war sichtlich erfreut ob des Ergebnisses. Sein Nachfolger was Siegtreffer im Old Trafford betrifft heißt nun also Jeremie Aliadiere.
Zuschauer: 70226 im Old Trafford
Torschüsse: 5:7
Noten: Sörensen 8 - Gresko 7, Lescott 7, Upson 8, Haas 8 - Demel 7 (78. Diarra 7), Richardson 8 (67. Fernandes 7), Fritz 10, Reo-Coker 8 - Jeffers 7 (62. Mutu 7), Aliadiere 8
Fazit: Ein Heimsieg gegen Arsenal und ein Auswärtssieg im Old Trafford. Eigentlich sollte ich die Saison abbrechen und meine Karriere beenden. Mehr kann man als Trainer der Hammers fast nicht erreichen. Die Siegesserie hält damit auch über den Januar hinaus. Ich kann es immer noch nicht fassen.
06. Februar 2007
Der Präsident von Aston Villa (Tabellenplatz 14) fragt an und hält mich für den idealen Nachfolger von Michael Laudrup. Er bietet Zahlen, von denen ich bei den Hammers bisher nur träumen konnte: 6 Mio € Transferbudget (aktuell habe ich 750k €) und 32,5 Mio € Gehaltsbudget (aktuell habe ich 17,5 Mio €).
Auch wenn ich gerade noch scherzhaft meinte, dass man mehr als Hammers-Trainer nicht erreichen kann und man mit einem Erfolgserlebnis abtreten sollte, kommt ein Wechsel natürlich überhaupt nicht in Frage.
07. Februar 2007
Matthew Upson wird endlich auch von Sven-Göran Eriksson für seine guten Leistungen belohnt. Im Freundschaftsspiel gegen die Slowakei wird er eingewechselt und darf endlich sein achtes Länderspiel bestreiten.
10. Februar 2007
28. Spieltag: West Ham United (7.) - Fulham FC (17.) 3:0 (2:0)
Ferdinand, Fortune, Diarra und Powell sind verletzt. Damit habe ich ein Defizit an Defensivspielern. Haas spielt von Beginn an und Svärd und der junge McClenahan rücken auf die Bank nach. Adrian Mutu kommt angeschlagen vom Länderspiel mit Rumänien zurück und bleibt erstmal auf der Bank.
Tore: 1:0 (11.) Reo-Coker, 2:0 (45.) Aliadiere, 3:0 (81.) Demel
Schon nach 10 Minuten der erste Torschrei bei den Hammers-Anhängern. Gresko bringt eine Ecke und Demel köpft ein. Aber der Ref sah ein Foulspiel, sodaß es vorerst beim 0:0 bleibt. Nur eine Minute später bringt Richardson einen Ball von links auf den Elfmeterpunkt, dort steht Reo-Coker und köpft den Ball sanft aber platziert ins Eck. 1:0. Mit dem Pausenpfiff eine schöne Kombination von Jeffers über Reo-Coker auf Fritz, der bedient mustergültig Aliadiere und der hat keine Mühe aus kurzer Distanz in leere Tor einzuschieben.
In der zweiten Hälfte des Stadtderbys nahmen sich die Hammers dann etwas zurück. Erst 10 Minuten vor Ende durften die gut gelaunten Fans nocheinmal jubeln, als West Ham eine schöne Freistoßvariante gelang: Fernandes legt 10m quer auf Reo-Coker, der lässt abtropfen und Guy Demel schießt trocken und flach aus 16m zum 3:0 Endstand ein.
Zuschauer: 35607 im Upton Park
Torschüsse: 10:3
Noten: Sörensen 8 - Gresko 8, Lescott 8, Upson 8, Haas 7 - Demel 8, Richardson 10, Fritz 7 (75. Fernandes 7), Reo-Coker 8 (85. Sos Yao 7) - Jeffers 7 (67. Mutu 7), Aliadiere 8
Fazit: ...und der nächste Sieg. Da ist Fritz einmal nicht in Galaform, was passiert: Kieran Richardson springt ein und bringt eine Weltklasseleistung über die linke Seite. In den nächsten Wochen haben die anderen Mannschaften der Top 7 noch ein paar Nachholspiele, aber vorerst spült uns dieser Sieg auf Rang 5 !!!
18. Februar 2007
FA-Cup 5. Runde: West Ham United (Prem) - Watford FC (League1) 3:0 (2:0)
Auch im FA-Cup wird jetzt nur noch das Top-Team gebracht. Da 8 Tage seit dem letzten Spiel vergangen waren, sind auch fast alle Spieler fit und ich muss auch niemanden schonen, da das nächste Spiel erst am 03. März ist. Also beginnt wieder Ferdinand für Haas und Mutu für Reo-Coker. Die Bestbesetzung läuft auf. Im Tor bei Watford übrigens ein alter Bekannter: Stephen Bywater.
Tore: 1:0 (24.) Fritz, 2:0 (29.) Lescott, 3:0 (76.) Jeffers
Fast eine halbe Stunde wehrte sich Watford tapfer und kämpfte aufopferungsvoll. Dann fielen die Tore durch Fritz (nach Vorarbeit von Aliadiere und Richardson) und Lescott (nach Gresko-Ecke) in kurzer Folge und das Spiel war entschieden. Die Hammers schaukelten den Sieg locker und kraftsparend nach Hause und 15 Minuten vor Schluß konnte Jeffers nach schöner Vorarbeit von Fritz sogar noch auf 3:0 erhöhen.
Zuschauer: 27925 im Upton Park
Torschüsse: 11:2
Noten: Sörensen 8 - Gresko 7, Lescott 7 (74. Fortune 7), Upson 7, Ferdinand 8 - Demel 7 (45. Svärd 7), Richardson 10, Fritz 10 - Mutu 6 - Jeffers 8, Aliadiere 7 (45. Sos Yao 7)
Fazit: Souveräner Sieg gegen die zwei Klassen tiefer spielenden Mannen aus Watford. Stephen Bywater im Tor der Gäste konnte sich ein paar Mal auszeichnen und war nicht schlecht. Im Viertelfinale des FA-Cups wurde den Hammers glücklicherweise wieder ein Heimspiel zugelost. Am 10.03. (also schon direkt nach dem nächsten Ligaspiel) empfängt West Ham die Blackburn Rovers im Upton Park.
-
:o Wie jetzt, du würdest 32,5Mio Gehaltsbudget bei Aston Villa bekommen?!? Was mach ich denn falsch, dass ich nur 21Mio habe??? Ich wusste doch, dass die mich bescheissen*g*...
Mach weiter so, ich wusste, dass du es schaffst ;)...
Bis auf ein Wiedersehen im Villa Park *grrrr*
;D
-
25. Februar 2007
Ligapokalfinale: Chelsea FC - Manchester United 2:1 (Tore: 0:1 Lucio, 1:1 Duff, 2:1 Joe Cole)
26. Februar 2007
Gleich zwei Spieler verletzen sich im Training und beide haben die gleiche Diagnose:Francis Jeffers und Alou Diarra fallen mit einer Leistenzerrung 2 Wochen aus. Ich muss mir die Frage stellen, ob ich da irgendwie falsch trainiert habe...
27. Februar 2007
Der junge Verteidiger Darren Blewitt kehrt von seinem Loanspell in Brentford zurück. Er konnte dort erfeuliche Leistungen in den 3 Monaten bringen. 14 Spiele, 1x MdS und ein Notenschnitt von 7.29 stehen für ihn zu Buche.
03. März 2007
29. Spieltag: Everton FC(16.) - West Ham United (6.) 2:1 (1:1)
[/b]
Jeffers und Diarra fehlen verletzt, Gresko ist gesperrt. Sos Yao spielt für Jeffers und McLeod übernimmt den Platz auf der Bank, da auch der etatmäßige vierte Stürmer Jonatan Johansson verletzt ist. Chris Cohen spielt für Vratislav Gresko
Tore: 0:1 (01.) Fritz, 1:1 (30.) Cahill, 2:1 (65.) Cahill
Es waren 50 Sekunden gespielt als Clemens Fritz nach einem Doppelpass mit Mutu unwiderstehlich in den Strafraum zieht und eiskalt zur 0:1 Führung einschießt. Danach dachten alle - inklusiver der Spieler - das die Hammers auch im Goodison Park ihre Siegesserie fortsetzen würden. Dass sich eine solche Einstellung rächt, ist nicht erst seit gestern bekannt. Nach einer halben Stunde vertändelt Ferdinand den Ball in der Vorwärtsbewegung, Mc Fadden schaltet schnell und bedient Cahill, der aus 14m Sörensen keine Chance lässt.
Auch das 2:1 fiel aus einer individuellen Unkonzentriertheit. Einen Einwurf für Everton hatte Upson eigentlich schon abgewehrt, aber Aliadiere ging dann unentschlossen zum Kopfball hoch. So konnte Paro Bent bedienen und der sah wiederum Cahill, der aus identischer Position wie beim Ausgleich den 2:1 Siegtreffer markierte.
Zuschauer: 36026 im Goodison Park
Torschüsse: 6:3
Noten: Sörensen 7 - Cohen 7, Lescott 7, Upson 7, Ferdinand 7 - Demel 7 (81. Reo-Coker 6), Richardson 7 (70. Fernandes 7), Fritz 9, Sos Yao 7 (70. McLeod 7) - Mutu 7, Aliadiere 7
Fazit: Jede Siegesserie geht einmal vorbei und dass überrascht mich auch nicht. Ich hatte mit einer Niederlage in den nächsten Spielen gerechnet. Allein die Art und Weise wie sie zustande kam, nämlich durch mangelnde Einstellung missfällt mir. Einige Spieler beginnen sich im Erfolg zu sonnen, dass muss ich schnellstens unterbinden, damit die Truppe die Saison hungrig zuende spielt. Vielleicht war die Niederlage in dieser Beziehung heilsam.
10. März 2007
FA-Cup Viertelfinale: West Ham United - Blackburn Rovers 1:0 (1:0)
Gresko ist zurück für Cohen und Reo-Coker beginnt in der etwas defensiveren Variante für Sos Yao.
Tor: 1:0 (25.) Richardson
Das Viertelfinale im FA-Cup begannen die Hammers sehr gut, allerdings vergaben Aliadiere und Mutu hochkarätige Chancen ein wenig zu leichtfertig. In der 25. Minute setzt Ferdinand Fritz in Szene, der dribbelt die rechte Bahn entlang, zieht in die Mitte und gibt Richardson den Ball auf dem Präsentierteller weiter. Der bedankt sich und markiert ohne Mühe das 1:0.
Danach wurde das Spiel sehr zerfahren und unansehnlich. Die Hammers hatten die Spielkontrolle, waren aber nicht mehr gefährlich, die Rovers waren bemüht aber ohne Durchschlagskraft. So blieb es am Ende beim 1:0. West Ham United steht im FA-Cup-Halbfinale.
Zuschauer: 33116 im Upton Park
Torschüsse: 6:3
Noten: Sörensen 8 - Gresko 7, Lescott 7, Upson 8, Ferdinand 7 - Demel 7, Richardson 7, Fritz 10, Reo-Coker 7 - Mutu 7, Aliadiere 6 (79. McLeod 7)
Fazit: Die Mannschaft hat sich nach der Niederlage gegen Everton etwas verunsichert gezeigt, aber dennoch das Spiel letztlich verdient gewonnen. Das Halbfinale im FA-Cup ist erreicht. Ein sehr großer Erfolg. Im Halbfinale im Wembleystadion kommt es zu folgenden Begegnungen: Der Sieger der Partie Newcastle - Millwall vs. Arsenal London und West Ham United vs. Aston Villa (am 15. April 2007).
-
Ich sehe uns schon im Finale gegen Arsenal... echt klasse!
-
Dein Sieg gegen ManU haut mich um! :o Sensationell :o
Ein Wechsel kommt garnicht in Frage! Den Hammers stehn unter deiner Führung rosige Zeiten bevor! ;)
Und denk an Kahn: "IMMER WEITERMACHEN, IMMER WEITERMACHEN!!!" 8)
-
18. März 2007
30. Spieltag: West Ham United (6.) - Tottenham Hotspurs (5.) 2:1 (2:0)
[/b]
Francis Jeffers und Anton Ferdinand fehlen angeschlagen. Bernt Haas spielt für Ferdinand.
Tore: 1:0 (22.) Mutu, 2:0 (43.) Demel, 2:1 (68.) Defoe
Nicht nur ein Duell unter Erzrivalen, sondern auch ein Spiel um einen Platz im europäischen Wettbewerb. Wer hätte dies vor der Saison gedacht. Das Spiel beginnt zerfahren und hektisch und erst nach 22 Minuten entlädt sich die Spannung mit einem Kanonenschlag. Aliadiere bedient Mutu und der zieht einfach mal aus 25m ab. Der Ball schlägt im Winkel ein. Traumtor. Kurz vor der Pause dann noch eine Ecke für die Hammrs. Gresko spielt kurz auf Mutu, der lässt für Gresko abtropfen und der spielt den Ball scharf und flach in die Mitte, wo Demel aus 8m den Ball direkt zum 2:0 verwandelt. Ein wichtiges Tor so kurz vor der Pause und die Führung ist zumindest in dieser Höhe schmeichelhaft. Von den Spurs noch nichts nennenswertes zu sehen.
Nach 55 Minuten dann ein Schock: Keeper Tommy Sörensen muss das Feld verletzt verlassen und jetzt habe ich ein echtes Problem. Ich gehe nämlich prinzipiell das Risiko ein anstelle eine Ersatzkeepers einen fünften Feldspieler auf die Bank zu setzen, um die taktsichen Variantionsmöglichkeiten höher zu gestalten. In diesem Moment eine Entscheidung die ich verfluche. Mit noch 35 Minuten Restspielzeit entscheide ich mich Alou Diarra ins Tor zu stellen. Die ersten 15 Minuten übersteht Diarra dank einer souveränen Abwehrreihe unbeschadet, dann taucht plötzlich Defoe vor ihm auf. Den ersten Schuß kann Diarra noch mit einem phänomenalen Reflex parieren, gegen den Nachschuß ist er allerdings machtlos. In den letzten 20 Minuten wurde nur noch gezittert, aber die Abwehr vor Diarra lies kaum noch Möglichkeiten zu und so blieb es beim glücklichen 2:1 Sieg.
Zuschauer: 35624 im Upton Park
Torschüsse: 4:4
Noten: Sörensen 7 (57. Diarra 6) - Gresko 8, Lescott 7, Upson 9, Haas 7 - Demel 7, Richardson 7 (72. Fernandes 7), Fritz 8, Reo-Coker 7 - Mutu 8, Aliadiere 7 (72. McLeod 7)
Fazit: Ein etwas glücklicher aber wichtiger Sieg gegen einen Erzrivalen und Tabellennachbarn. Die Fersenverletzung von Sörensen erwies sich glücklicherweise als nicht so schlimm. Er wird 5 Tage aussetzen müssen. Da das nächste Spiel erst in 13 Tagen ist, sollte er dann wieder vollkommen fit sein.
Die Tabellensituation:
Nach 30 Spieltagen lohnt sich auch ein Blick auf die - aus unserer Sicht - sensationelle Tabellle.
BILD (http://www.bequemehose.de/images/t3006.jpg)
31. März 2007
31. Spieltag: Birmingham City (8.) - West Ham United (5.) 1:3 (1:0)
Sörensen ist wieder fit, Ferdinand ist zurück für Haas und für den angeschlagenen Lescott spielt Jonathan Fortune. Im Tor bei Birmingham unser letztjähriger Stammkeeper: Stuart Taylor.
Tore: 1:0 (16.) Appiah, 1:1 (61.) Mutu, 1:2 (88.) Fernandes, 1:3 (90.) Jeffers
Birmingham City von Beginn an hochmotiviert. Sie wollten mit einem Heimsieg gegen die Hammers ihre Chancen aufs internationale Geschäft wahren. Und so spielten sie auch. West Ham zu Beginn ohne Bindung zum Spiel und ohne Möglichkeiten. Nach einer Viertelstunde dann ein Eckball durch Volodenkov, den Appiah ins Tor wuchtet. Die verdiente Führung.
Auch in der zweiten Halbzeit war City klar überlegen und der Ausgleich fiel plötzlich und unverdient: Einen langen Ball von Demel erläuft Aliadiere im 16er und legt quer auf Mutu. Der steht 7m vor dem Tor völlig ungedeckt und lässt Taylor keine Chance. Als sich die Hammers schon über einen glücklichen Punkt freuen wollten, dann eine Schlußphase, die den Spielverlauf völlig auf den Kopf stellt. Birmingham hat einen Freistoß an der Mittellinie, Mutu sprintet in den Querpass und erobert den Ball, gibt ihn nach links raus auf Richardson, der verschleppt das Tempo, spielt dann aber Aliadiere am 16er an. Aliadiere findet keine Anspielstation und dribbelt quer zum Strafraum, plötzlich löst sich Fernandes, wird bedient und zieht aus 18m direkt ab. Der Ball schlägt unhaltbar im Winkel ein. Birmingham geschlagen. In der Nachspielzeit gelingt Jeffers dann nach einem Gresko-Freistoß aus dem Gewühl heraus sogar noch das völlig unverdiente 1:3-
Zuschauer: 27988 im St. Andrews Stadium
Torschüsse: 11:4
Noten: Sörensen 9 - Gresko 7, Fortune 8, Upson 8, Ferdinand 8 - Demel 8, Richardson 7, Fritz 8 (82. Fernandes 8), Reo-Coker 7 (45. Jeffers 7) - Mutu 8 (89. Diarra 6), Aliadiere 7
Fazit: Und jetzt kommt auch noch Glück dazu. Wenn es einmal läuft, dann läuft es richtig. Diese Serie ist für mich mittlerweile nur noch beängstigend.
07. April 2007
32. Spieltag: West Ham United (5.) - West Bromwich Albion (9.) 1:0 (0:0)
Lescott ist zurück für Fortune-
Tor: 1:0 (90.) Aliadiere
Dieses Spiel ist das Gegenteil zum Spiel gegen Birmingham. Die Hammers von Beginn an überlegen und WBA ohne jegliche Chance. Auch der verletzungsbedingte Ausfall von Lescott nach Claudio-Lopez-Foul bringt die Londoner nicht aus dem Konzept. Der einzige, der sich auf Seiten von WBA wehrt ist der überragende Keeper Maarten Stekelenburg.
Als sich die Hammers schon über ein Unentschieden ärgern wollten, gewinnen sie das Spiel erneut in der letzten Minute - in diesem Fall aber verdient. Fritz schießt von der Strafraumgrenze an die Latte und gegen den Abstauber aus kurzer Distanz von Aliadiere ist auch Stekelenburg machtlos.
Zuschauer: 32805 im Upton Park
Torschüsse: 7:1
Noten: Sörensen 7 - Gresko 8, Upson 7, Lescott 7 (24. Fortune 7), Ferdinand 7 - Demel 7, Richardson 7, Fritz 8, Reo-Coker 7 (65. Sos Yao 7) - Mutu 5 (65. Jeffers 7), Aliadiere 8
Fazit: In diesem Fall ein glücklicher aber verdienter Sieg.
Die Tabellensituation:
Mit nur noch 6 ausstehenden Spielen werde ich die Tabellensituation nun nach jedem Spieltag darstellen und auch berichten, was die direkten Konkurrenten um die Plätze 5-7 machen bzw. wie es im Rennen der Top 4 um die Meisterschaft aussieht.
Arsenal - Man U 3:0 (Tore: 1:0, 2:0 van Persie, 3:0 Olic)
Blackburn - Portsmouth 0:0
Chelsea - Everton 2:2 (Tore: 0:1 McFadden, 1:1 Hleb, 1:2 N.Chadwick, 2:2 Robben)
Man City - Tottenham 3:2 (Tore: 1:0 Iniesta, 1:1 Defoe, 2:1 Barton, 3:1 Sommeil, 3:2 Kanoute)
BILD (http://www.bequemehose.de/images/t3206.jpg)
-
14. April 2007
Heute gab es folgende Ligaspiele:
Tottenham - Chelsea 1:2
Fulham - Arsenal 3:1
Middlesbrough - Blackburn 1:2
15. April 2007
FA-Cup Halbfinale: West Ham United - Aston Villa 2:0 (1:0)
Fernandes ist verletzt, für ihn sitzt Luke Chadwick auf der Bank, ansonsten treten wir unverändert an.
Tore: 1:0 (11.) Mutu, 2:0 (90.) Mutu
Das Halbfinale im FA-Cup vor 85000 Zuschauern im Wembley-Stadion bot von Beginn an keine Feinkost sonder eher Schlachteplatte. Beide Mannschaften langten sehr rustikal hin und ein Spielfluss entstand kaum. Trotzdem gelang den Hammers ein früher Führungstreffer. Bezeichnenderweise nicht aus dem Spiel heraus: Ferdinand mit einem langen Einwurf in den Strafraum und da reißt der junge Jlloyd Samuel Clemens Fritz völlig unnötig um. Den fälligen Strafstoß verwandelte Adrian Mutu sicher.
In der Folge entwickelte sich immer noch kein Spiel. Beide Mannschaften unterirdisch und auch Villa ging kein Risisko. Die Teams neutralisierten sich. Erst in der Schlußphase machte Aston Villa etwas auf und das nutzten die Hammers dann in der Nachspielzeit eiskalt aus. Einen 40m Diagonalball leitet Clemens Fritz volley 20m auf Adrian Mutu weiter, der stoppt den Ball umspielt Keeper de Sanctis und entscheidet das Spiel mit seinem 50. Treffer im Trikot von West Ham United.
Zuschauer: 85075 im Wembley-Stadion
Torschüsse: 3:3
Noten: Sörensen 8 - Gresko 7, Lescott 7, Upson 7, Ferdinand 7 - Demel 7, Richardson 7, Fritz 8, Reo-Coker 8 - Mutu 8, Aliadiere 7 (68. Jeffers 7)
Fazit: Ein Spiel, das eigentlich keinen Sieger verdient hat. Am Ende bleibt den Hammers das Glück treu und sie ziehen erstmals seit 1980 in ein FA-Cup-Finale ein. Damals gewann man durch ein Kopfballtor von Sir Trevor Brooking...
15. April 2007
Ein Nachholspiel in der Liga: Everton - Liverpool 0:1.
18. April 2007
33. Spieltag: Southampton FC (15.) - West Ham United (5.) 0:0
Fernandes wieder für Chadwick auf der Bank und Jeffers beginnt für den müden Pokalhelden Mutu.
Tore: Fehlanzeige
Zum Spiel ist nicht viel zu sagen. Southampton war spielerisch zu schwach und die Hammers nach ihrem Einzug ins Pokalfinale 3 Tage zuvor einfach mental und körperlich nicht in der Lage ein Fußballspiel zu bestreiten. Ergebnis: Ein Grottenkick ohne Tore oder Torchancen.
Zuschauer: 31521 im St. Mary´s - Stadium
Torschüsse: 2:0
Noten: Sörensen 8 - Gresko 7, Lescott 7, Upson 7, Ferdinand 7 (35. Fernandes 7) - Demel 7, Richardson 7, Fritz 8, Reo-Coker 7 (60. Mutu 7) - Jeffers 7, Aliadiere 7
Fazit: Das das Spiel so ausgeht war zu erwarten und ich kann damit leben. Bittere Pille: Anton Ferdinand musste verletzt runter und fällt mit einer Rückenprellung 3 Wochen aus.
Die Tabellensituation:
Heute spielten noch:
Blackburn - Charlton 2:1
Chelsea - Birmingham 2:0
Liverpool - Tottenham 1:1
Daraus ergibt sich folgende noch verzerrte Tabelle:
BILD (http://www.bequemehose.de/images/t3306.jpg)
Außerdem heute noch:
FA-Cup Halbfinale: Newcastle United - Arsenal London 1:0 n.V. (Tor: Kieron Dyer)
Damit ist der Traum von einer Wiederholung des ´80er Finales zwar ausgeträumt, aber mit Newcastle United ist ein vermeintlich leichterer Gegner als die Gunners für das Finale gefunden.
-
hmmm den saisonverlauf könnte man denke ich mit unerwartet recht treffend beschreiben ;)
Klasse Leistung! Aber eine Frage noch: is platz 6 uefa-cup platz oder nur 5 und zusätzlich die beiden pokalsieger? bei meinem spiel ist nämlich auch der 6te in den uefa-cup gekommen ohne eines der final gewonnen zu haben
-
hmmm den saisonverlauf könnte man denke ich mit unerwartet recht treffend beschreiben ;)
Klasse Leistung! Aber eine Frage noch: is platz 6 uefa-cup platz oder nur 5 und zusätzlich die beiden pokalsieger? bei meinem spiel ist nämlich auch der 6te in den uefa-cup gekommen ohne eines der final gewonnen zu haben
Normalerweise ist es so: Platz 1-4 CL, UEFA-Cup: Platz 5 und Ligapokalsieger und FA-Cup-Sieger. Genaueres kann ich Dir aber auch erst nach Saisonende sagen. (also heute Nacht noch ;) )
-
21. April 2007
Die Ligaspiele von heute:
Man U - Blackburn 3:0
Birmingham - Liverpool 0:0
WBA - Chelsea 0:1
Tottenham - Arsenal 1:2
23. April 2007
34. Spieltag: West Ham United (6.) - Norwich City (19.) 0:0
Haas spielt für den verletzten Ferdinand. Mutu spielt für Jeffers.
Tore: Fehlanzeige
Ein Spiel auf ein Tor, aber immer wieder hält Green im Kasten von Norwich. Auch die Einwechlungen der zusätzlichen Offensivkräfte Jeffers und Sos Yao brachte keinen Erfolg. Green gewinnt einen Punkt gegen West Ham.
Zuschauer: 31366 im Upton Park
Torschüsse: 6:0
Noten: Sörensen 7 - Gresko 7, Lescott 7, Upson 7, Haas 7 - Demel 7 (77. Jeffers 7), Richardson 8, Fritz 9, Reo-Coker 7 (57. Sos Yao 7) - Mutu 7, Aliadiere 7
Fazit: Das zweite 0:0 in Folge. Den Hammers scheint zum Saisonende hin die Luft auszugehen. Nur zu verständlich, aber ich versuche die Mannen nochmal zu motivieren. Sollte der 5.Platz zurück erobert werden, könnte man ganz ohne Druck ins FA-Cup-Finale gehen, da dann ein internationaler Wettbewerb schon erreicht wäre.
Die Tabellensituation:
BILD (http://www.bequemehose.de/images/t3406.jpg)
25. April 2007
In einem weiteren Nachholspiel spielt Manchester United - Aston Villa 2:0. Man U unterstreicht damit die Titelambitionen.
28. April 2007
35. Spieltag: Manchester City (17.) - West Ham United (5.) 2:3 (0:1)
Francis Jeffers beginnt für den müden Mutu, Sos Yao für Nigel Reo-Coker.
Tore: 0:1 (19.) Fritz, 0:2 (49.) Jeffers, 1:2 (67.) Anelka, 1:3 (88.) Aliadiere, 2:3 (90.) Distin
Die Citizens übernahmen von Beginn an die Kontrolle des Spiels. Die ersten Chancen wurden allerdings leichtfertig vergeben. In die Stärkephase von Manchester hinein dann der Konter. Demel bedient mit langem Ball den pfeilschnellen Clemens Fritz und der lässt sich nicht stoppen: 0:1. Danach Manchester bis zur Halbzeit geschockt.
Kurz nach der Pause dann wieder ein Angriff über rechts. Fritz dribbelt sich durch und bedient mustergültig Jeffers. Der markiert das 0:2 zu einem wichtigen Zeitpunkt. Im Anschluss nimmt wieder Manchester das Spiel in die Hand. Nach schöner Kopfballablage von Hulse markiert Anelka auch folgerichtig den Anschlußtreffer. In der Folge drückt Manchester auf den Ausgleich. Kurz vor Schluß dann Aliadiere im Doppelpass mit Richardson gegen die aufgerückte Abwehr. Und der Franzose markiert das 1:3. Die Vorentscheidung. Der Kopfballtreffer von Distin in der Nachspielzeit war nur noch Ergebniskosmetik.
Zuschauer: 40570 im City of Manchester-Stadium
Torschüsse: 7:6
Noten: Sörensen 7 - Gresko 8, Lescott 8, Upson 8, Haas 7 - Demel 8, Richardson 8, Fritz 8, Sos Yao 7 (45. Reo-Coker 8) - Jeffers 7 (73. Diarra 7), Aliadiere 8
Fazit:Eigentlich ein ausgeglichenes Spiel, aber im Stile einer Spitzenmannschaft machen die Hammers immer zum richtigen Zeitpunkt ein Tor. Der 5.Platz und damit der UEFA-Cup rücken in greifbare Nähe.
Die Tabellensituation:
Aston Villa - Tottenham 0:2
Blackburn - Fulham 1:1
Portsmouth - Man U 0:3
BILD (http://www.bequemehose.de/images/t3506.jpg)
29. und 30. April 2007
In der Liga spielten die Spitzenteams wie folgt:
Arsenal - Birmingham 1:0
Chelsea - Bolton 3:2
Liverpool - WBA 3:1
05. Mai 2007
36. Spieltag: Bolton Wanderers (9.) - West Ham United (5.) 1:3 (0:0)
Adrian Mutu beginnt wieder für Francis Jeffers.
Tore: 1:0 (55.) Pedersen, 1:1 (75.) Aliadiere, 1:2 (82.) Mutu, 1:3 (90.) Aliadiere
Die Hammers beginnen voller Selbstvertrauen und kontrollieren das Spiel. In der ersten Halbzeit kam jedoch nichts zählbares dabei heraus.
Nach 10 Minuten der zweiten Halbzeit dann der Schock: Bolton macht mit der ersten Chance die Führung. Jones legt einen Freistoß quer zu Morris, der schießt und Henrik Pedersen hält den Kopf in die Flugbahn und markiert so die Führung für die Wanderers. Die Hammers brauchten 20 Minuten um sich von diesem Schock zu erholen, starteten dann aber eine furiose Schlußviertelstunde: Zunächst spielt Fritz mit Mutu Doppelpass und flankt dann in den Strafraum, wo Aliadiere hochsteigt und den Ausgleich markiert. Kurze Zeit später: Ecke Mutu, Morris foult Lescott und es gibt Strafstoß. Mutu verwandelt eiskalt. In der Nachspielzeit ist es dann erneut Aliadiere der nach einem Jeffers-Schuß abstaubt und den 1:3-Endstand herstellt.
Zuschauer: 24975 im Reebok-Stadium
Torschüsse: 1:7
Noten: Sörensen 6 - Gresko 7, Lescott 7, Upson 8, Haas 7 - Demel 8 (64. Jeffers 7), Richardson 8, Fritz 10, Sos Yao 10 (86. Diarra 7) - Mutu 8 (86. Reo-Coker 7), Aliadiere 8
Fazit: Ein auch in der Höhe verdienter Sieg mit gehörigen Startschwierigkeiten.
Die Tabellensituation:
Everton - Blackburn 1:0
Man U - Middlesbrough 2:0
WBA - Arsenal 1:4
BILD (http://www.bequemehose.de/images/t3606.jpg)
Damit steht zwei Spieltage vor Ende der Saison fest. Der fünfte Platz ist den Hammers nicht mehr zu nehmen, der internationale Wettbewerb ist erreicht. Eine Traumsaison wird belohnt und mit dem FA-Cup-Finale wartet noch das Sahnehäubchen. In den letzten beiden Spielen spielt West Ham gegen Liverpool und Chelsea und kann damit auch noch das Zünglein an der Waage im Meisterschaftsrennen spielen. Von den ersten Vier Man U, Chelsea, Arsenal und Liverpool haben tatsächlich noch alle reele Chancen auf die Meisterschaft.
-
Herzlichen Glückwunsch aus Queen'S Park
Klasse Saison von deinen Leuten. Hätte ich nicht gedacht. Jetzt alle Augen auf den FA-Cup und mach die Hammers-Fans glücklich. Klasse Story. Bin mal gespannt wie du dich in Europa schlagen würdest. Sehr kurios ist ja mein Verein Liverpool. Gerade mal 46 Tore geschossen und das mit so einem Sturm (Morientes,Cisse,Baros,Garcia,Sinama-Pongolle und Mellor) oder spielen die nicht mehr da.
Peace
Markus
P.S.: Sehe gerade das du die Tabelle vom vorherigen Spieltag doppelt gepostet hast. Wo lädst du das eigentlich hoch und wie machst du die Screenshots von der Tabelle. Würde ich gerne auch bei meiner Story machen, nur weiss nicht wie ich das mache und wo ich das am besten hochlade und dann in meine Story einbinden kann! Hoffe du kannst mir weiterhelfen.
-
Hallo Markus,
vielen Dank für die Glückwünsche. Ich hätte das auch nicht gedacht und auf Europa bin ich auch mehr als gespannt (ich hab bisher noch nie im FM im UEFA-Cup oder Champions League gespielt, ist also auch für mich Neuland...)
Nun zu Deinen Fragen:
Der Sturm von Liverpool besteht momentan aus: Salomon Kalou, Florent Sinama-Pongolle, Fernando Cavnaghi und Dibril Cisse. Nur noch in der Reserve eingesetzt: Milan Baros...aber der hat zur neuen Saison einen neuen Verein ;)
Was die Screenshots betrifft: Ich hab meinen eigenen Webspace, wo ich die hochladen kann und ich erstelle die mit der "Print Screen"-Taste und schneide die dann mit Paint Shop zu.
Gruß,
Tony Cottee
-
Danke dir für deine schnelle Antwort. Wünsche dir auf jeden Fall viel Glück in Europa. Kurios was die da machen. Wenigstens hat Milan nächstes Jahr mit dir einen super Trainer ;D! Freut mich für dich. Wirst viel Spass mit ihm haben. Gibt es denn einen denn du mir empfehlen würdest, für das Webspace?
-
06. Mai 2007
37. Spieltag: West Ham United (5.) - Chelsea (2.) 1:1 (1:1)
Skandal in der englischen Liga. Nur einen Tag nach dem Spiel gegen Bolton muss West Ham schon wieder antreten, da Sky Sports das Spiel gegen Chelsea unbedingt live übertragen musste und keine anderen Termine vor Saisonende mehr frei waren. Alle Proteste waren nutzlos. Die Hammers mussten mit einer kompletten B-Mannschaft antreten. Lediglich Keeper Sörensen begann in beiden Partien. Ein Riesenvorteil natürlich für die Lokalrivalen von der Stamford Bridge, die eine Woche zum Regenerieren hatten.
Jedoch ist die Rechnung nicht aufgegangen, die jungen Hammers wehrten sich aufopferungsvoll und erkämpften ein 1:1 Unentschieden. Chelsea dürfte damit die Meisterschaft versalzen worden sein.
Tore: 0:1 (22.) Parker, 1:1 (42.) Reo-Coker
Zuschauer: 35614 im Upton Park
Torschüsse: 1:6
Noten: Sörensen 6 - Cohen 7, Blewitt 6 (45. Powell 7), Fortune 8, Svärd 7 - Diarra 7, Etherington 7, Fernandes 7 (61. Chadwick), Reo-Coker 8 - Jeffers 7 (45. Mutu 7), Ashikodi 7
Am gleichen Tag musste auch Bolton erneut antreten:
Bolton - Liverpool 0:2
09. Mai 2007
Einige Spitzenteams mussten noch ihr 37. Spiel nachholen. Folgende Ergebnisse gab es heute:
Arsenal - Everton 3:2
Liverpool - Fulham 3:1
Newcastle - Man U 1:0
Manchester United verpasst damit die Chance zu einer Vorentscheidung und gibt die Tabellenführung an Liverpool ab.
1. Liverpool 78 Punkte +31
2. Man U 77 +46
3. Arsenal 77 +39
4. Chelsea 76 +38
12. Mai 2007
Letzter Spieltag: Liverpool FC (1.) - West Ham United (5.)
Zum letzten Spiel treten die Hammers nahezu in Bestbesetzung an. Ausnahmen: Mutu, der müde ist und Upson, der kurz vor einer Gelbsperre steht und sich nicht hier die fünfte Gelbe holen soll. Das würde seinen Ausfall für das FA-Cup-Finale bedeuten.
Die Tore:
03. Minute: 0:1 Aliadiere
Halbzeit: Auf den anderen Plätzen steht es wie folgt:
Arsenal - Bolton 3:0
Charlton - Man U 1:0
Chelsea - Norwich 0:0
Die Blitztabelle zur Halbzeit:
1. Arsenal 80 +42
2. Liverpool 78 + 30
3. Man U 77 + 45
4. Chelsea 77 +38
50. Minute: 1:1 Sneijder
66. Minute: 1:2 Ashikodi
73. Minute: 1:3 Aliadiere
75. Minute: 2:3 Sneijder
78. Minute: 3:3 Sinama-Pongolle
Zuschauer: 53986 im New Anfield
Torschüsse: 20:5
Noten: Sörensen 8 - Gresko 7, Lescott 7, Fortune 7 (62. Svärd 7), Ferdinand 7 - Demel 8, Richardson 7, Fritz 9, Sos Yao 7 (62. Ashikodi 8) - Aliadiere 8, Jeffers 7
Die Endergebnisse der anderen Partien:
Arsenal - Bolton 3:0
Charlton - Man U 1:0
Chelsea - Norwich 2:0
Die Abschlusstabelle:
BILD (http://www.bequemehose.de/images/t3806.jpg)
Fazit: Mit einem grandiosen letzten Spiel machen die Hammers ironischerweise die Erzrivalen Arsenal London zum Meister. Die besten Chancen hatte nach dem Unetschieden der Reds eigentlich Manchester United, aber die verloren beim abgeschlagenen Tabellenletzten Charlton Athletic.
-
Danke dir für deine schnelle Antwort. Wünsche dir auf jeden Fall viel Glück in Europa. Kurios was die da machen. Wenigstens hat Milan nächstes Jahr mit dir einen super Trainer ;D! Freut mich für dich. Wirst viel Spass mit ihm haben. Gibt es denn einen denn du mir empfehlen würdest, für das Webspace?
Nee, was Webspace betrifft bin ich überfragt...ich hab das schon ewig lange und es ist sicher auch total überteuert. Mittlerweile gibt es da ja ziemlich günstige Angebote.
-
Die Ehrungen - Saison 2006/2007
Englands Fußballer des Jahres
1. Clemens Fritz (West Ham United)
2. Thierry Henry (Arsenal London)
3. Cristiano Ronaldo (Manchester United)
Nachwuchsfußballer des Jahres
1. Salomon Kalou (Liverpool)
2. Geal Clichy (Arsenal)
3. Steven Taylor (Newcastle)
Trainer des Jahres
1. Arsene Wenger (Arsenal)
2. Jose Mourinho (Chelsea)
3. Tony Cottee (West Ham)
Mannschaft des Jahres:
Tor:
Thomas Sörensen (West Ham)
Abwehr:
Martin Taylor (Birmingham)
Lucio (Man U)
Sami Hyypiä (Liverpool)
Mario Melchiot (Birmingham)
Mittelfeld:
Clemens Fritz (West Ham)
Cristiano Ronaldo (Man U)
Thomas Hitzlsperger (Aston Villa)
Kieran Richardson (West Ham)
Stürmer:
Thierry Henry (Arsenal)
Adrian Mutu (West Ham)
Bank:
Maarten Stekelenburg (WBA)
Darren Kenton (Southampton)
Morten Gamst Pedersen (Blackburn)
Patrick Vieira (Arsenal)
Claudio Lopez (WBA)
Torschützenkönig:
1. Wayne Rooney (Man U) 21 Tore
2. Jermain Defoe (Tottenham) 19 Tore
3. Adrian Mutu (West Ham) 18 Tore
Jermie Aliadiere (West Ham) 18 Tore
-
16. Mai 2007
UEFA-Cup-Finale: Borussia Dortmund - Bolton Wanderers 2:1 n.V. (Tore: 0:1 Davies, 1:1 Neumann, 2:1 Ricken)
23. Mai 2007
Champions League-Finale: FC Barcelona - Inter Mailand 0:0, 3:1 n.E.
26. Mai 2007
FA-Cup-Finale: Newcastle United - West Ham United
27 Jahre nach dem legendären FA-Cup-Sieg gegen Arsenal London steht West Ham United wieder in einem FA-Cup-Finale. Der Gegner heute: Newcastle United.
Alle Spieler sind fit nur der Youngstar Sos Yao ist abgestellt und mit der englischen U19 bei der EM-Quali unterwegs. Ein Sorgenkind ist ebenfalls im Kader: Die Woche vor dem Spiel war Tommy Sörensen verletzt. Er ist zwar wieder einsatzbereit, aber noch nicht 100% fit. Aus diesem Grund sehe ich heute mal von meinem Grundsatz ab, die Bank mit fünf Feldspielern zu besetzen und nehme Kasper Schmeichel als Ersatzkeeper auf die Bank.
So beginnen beide Teams:
BILD (http://www.bequemehose.de/images/fa1.jpg)
Das Spiel im Liveticker:
Fast 90000 Zuschauer im ausverkauften neuen Wembley Stadion. Etwas über die Hälfte davon sind Anhänger des Teams, das in dieser Stadt zuhause ist. Immer wieder hallen: "Come on you irons"-Gesänge durch das weite Rund.
01.) Das Spiel beginnt. Gresko schickt gleich mal Mutu steil, Kuffour blockt den Schußversuch ab, aus dem Hintergrund schießt Aliadiere - weit vorbei
03.) Angriff über Dyer auf Mido, der prüft Sörensen aus 20m. Sörensen kann nur abklatschen, aber Gresko klärt
09.) Schuß von Ameobi nach Zusammenspiel mit Dyer - weit vorbei
13.) Ein Schuß von Simone Perotta aus der zweiten Reihe, Sörensen sicher.
14.) gelbe Karte für Clemens Fritz
15.) gefährlicher Schuß durch Jenas, Glanztat von Sörensen, Reo-Coker klärt schließlich zur Ecke
18.) Richardson schickt Aliadiere, der ist fast durch und wird von Diamond gelegt, der Schiedsrichter entscheidet: keine Notbremse, Diamond kommt mit gelb davon
20.) erneutes Diamond-Foul, der kommt ungeschoren davon, allerdings sehen Perotta und Mido gelb wegen Meckerns
24.) gelbe Karte auch für Mutu nach Handspiel
28.) Demel bedient tief aus der eigenen Hälfte Fritz auf der rechten Seite, der dribbelt und lässt Elliott ausstiegen, die Flanke segelt durch den Fünfmeterraum und erreicht Richardson, der stoppt den Ball und legt zurück in die Mitte zu Adrian Mutu. Mutu schießt nahezu ungestört aus 6m zum 0:1 ein.
31.) Freistoß Ambrose aus 20m zentrale Position. Sörensen kann ihn nur abklatschen, aber dann wird der Ball aus der Gefahrenzone bugsiert
36.) Richardson foult Brennan und sieht gelb
39.) Freistoß Mutu 20m halblinks, er schießt links am Tor vorbei.
41.) Lescott auf Mutu, der schickt Aliadiere, schönes Dribbling gegen drei, aber Given kann den Schuß zur Seite abblocken.
43.) böses Foul von Jenas an Demel - gelb
Halbzeit
47.) Demel revanchiert sich bei Jenas und sieht ebenfalls gelb
58.) Flanke Fritz, Kopfball Mutu, an die Latte, Given schnappt sich den zurückprallenden Ball
60.) Richardson schickt Fritz, Diamond rettet in letzter Sekunde zur Ecke.
62.) Reo-Coker foult Jenas - gelb
71.) Spielerwechsel bei Newcastle: Aruna für Mido und Lewis Guy für Simone Perotta
73.) Spielerwechsel bei West Ham: Fernandes für Richardson, Jeffers für Mutu
74.) Dyer foult Reo-Coker - gelb
78.) Riesenchance Newcastle: Gewühl im Hammers Strafraum, Jenas kommt am 11m-Punkt an den Ball und jagt ihn übers Tor
80.) Spielerwechsel Newcastle: Steven Taylor kommt für Diamond
82.) Spielerwechsel West Ham: Alou Diarra kommt für Reo-Coker
84.) Konter: Fritz auf Jeffers, aber der verzieht aus 16m stark
87.) Aliadiere foult Kuffour - gelb
90.) Diarra foult Guy - gelb
90.) Schuß Ameobi aus 25m - kein Problem für Sörensen
90.) langer Abschlag Sörensen auf Jeffers, der im 1 gegen 1 gegen Taylor und der rettet zur Ecke
93.) Aruna foult Ferdinand - gelb
93.) letzter Schußversuch Jenas aus 25m - weit vorbei
SCHLUSSPFiFF
Zuschauer: 89982 im Wembley-Stadion
Torschüsse: 5:3
Noten: Sörensen 8 - Gresko 8, Lescott 8, Upson 8, Ferdinand 7 - Demel 7, Richardson 9 (73. Fernandes 7), Reo-Coker 8 (82. Diarra 7) - Mutu 7 (73. Jeffers 7), Aliadiere 7
Fazit: Ein sehr ruppiges und nicht schön anzusehendes Pokalfinale. Zwar hatten die Magpies mehr Torschüsse, aber der Sieg geht dennoch wohl in Ordnung. Newcastle fast nur aus Freistößen mit Gefahr. Die einzige Chance aus dem Spiel vergab Jenas als der Ball mehr zufällig zu ihm kam. Auch die Hammers hatten nicht mehr Chancen, sie haben es aber immerhin geschafft einen Angriff über Fritz, Richardson und Mutu zuende zu spielen. Am Ende einer unfassbaren Saison wurde dann der sensationelle Fünfte Tabellenplatz noch durch einen Sieg im FA-Cup gekrönt. Zum vierten Mal nach 1964, 1975 und 1980 geht damit der FA-Cup 2007 an WEST HAM UNITED !!!
-
BILD (http://www.princeofwales.gov.uk/princes/harry/images/shirt.jpg)BILD (http://always.ejwfiles.net/images2/justinewh15.jpg)BILD (http://www.starsdufoot.com/images/1965west%20ham.jpg)BILD (http://www.littleheath.essex.sch.uk/spikenet/images/Spike/West%20Ham/wpe125.jpg)BILD (http://newsfeed.tcm.ie/images/people/dicanio(PA).JPG)
Prominente Hammers feiern wie zu alten Zeiten!
CONGRATULATIONS
-
Meinen allerherzlichsten Glückwunsch! Ich ziehe meinen Hut vor dir, aber kannst du mir mal verraten, wie du das hingekriegt hast, so vom Taktischen her?
-
Saisonüberblick 2005/2006
Champions League-Finale:FC Barcelona - Inter Mailand 0:0, 3:1 n.E
UEFA-Cup-Finale: Borussioa Dortmund - Bolton Wanderers 2:1 nV. (Tore: Neumann, Ricken - Davies)
FA-Cup-Finale: West Ham - Newcastle 1:0 (Tor:Adrian Mutu)
Ligapokal-Finale: Chelsea - Man U 2:1 (Tore: Duff, J. Cole - Lucio)
Premier League
Meister: Arsenal
CL-Teilnehmer: Arsenal, Man U, Chelsea, Liverpool
UEFA-Cup-Teilnehmer: West Ham, Blackburn, Newcastle (als Pokalfinalist)
UI-Cup-Teilnehmer: Tottenham, Middlesbrough
Absteiger: Fulham, Norwich, Charlton
Championship
Aufsteiger: Wolves, Leeds, QPR
Absteiger: Plymouth, Stockport, Crewe
League One
Aufsteiger: Swindon, Hull, Watford
Absteiger: Oxford, Bournemouth, Hartlepool, Chester
League Two
Aufsteger:Swansea, Barnsley, Mansfield, Milton Keynes
Absteiger: Southend, Shrewsbury
-
Saisonvorbereitung 2007/2008
Zunächst einmal Zu- und Abgänge in der Übersicht.
Zugänge
Jay McEveley, 22 Jahre, LV, ENG, 6 U21- Länderspiele, von: Blackburn, letzte Saison: 37 Spiele, 1 Tor, Notenschnitt: 7.14
Für den jungen Jay McEveley wurde 1.6 Mio € Ausbildungsentschädigung an Blackburn gezahlt. Er soll Vratislav Gresko ersetzen, der sich verändern wollte. Er ist jünger und dazu noch Engländer und passt besser ins Konzept als Gresko, ob er auch an dessen Leistungen heranreichen kann, wird sich zeigen.
Glen Johnson, 22 Jahre, RV, ENG, 1 Länderspiele, von: Chelsea, letzte Saison: 5 Einsätze, Notenschnitt: 7.20
Mit Glen Johnson haben wir den ersten Heimkehrer, der in den Jahren nach dem Abstieg aus der Premier League verkauft werden musste. Glen ist ein West Ham-Eigengewächs und sehr froh wieder zurück nach Hause gekommen zu sein. Für ihn haben wir die Rekordsummme von 5.25 Mio € hingeblättert.
Eric Djemba-Djemba, 26 Jahre, DM, KAM, 17 Länderspiele von: Man U, letzte Saison: 1 Spiel, Notenschnitt: 6.00
Mit Eric Djemba-Djemba wurd ein hochtalentierter Spieler verpflichtet, der zu früh den Sprung zum ganz großen Verein gewagt hatte und bei Man U kein Bein an die Erde bekam. Ich hoffe er entwickelt sich mit der nötigen Spielpraxis zu einem Leistungsträger. Er kostete 1.3 Mio €.
Gareth Williams, 25 Jahre, MZ, SCO, 10 Länderspiele von: Leicester, letzte Saison: 27 Spiele, 2 Tore, Notenschnitt: 7.44
Ablösefrei kam der schottische Nationalspieler Gareth Williams zu den Hammers. Er spielte eine überragende Saison bei Leicester in der zweiten Liga und soll den Kader zunächst in der Breite verstärken.
Aaron Lennon, 20 Jahre, OM LRZ, ENG, von: Leeds, letzte Saison: 27 Spiele, 4 Tore, Notenschnitt: 7.15 (für Oldham und Bradford)
Den junge Engländer Lennon halte ich für ein Toptalent. Die Verantwortlichen in Leeds sahen das anders und verliehen ihn laufend. Da er keinen neuen Vertrag bekommen sollte, war er für eine Ausbildungsentschädigung von 825k zu haben. Ich halte sehr viel von ihm und denke, dass sich diese Investition ammortisiert.
John Carew, 27 Jahre, TZ, NOR, 60 Länderspiele, 24 Tore, von: Besiktas, letzte Saison: 20 Spiele, 15 Tore Notenschnitt: 7.65
Der Norweger mit dem englischen Namen hatte genug von unpünktlichen Gehaltszahlungen und chaotischen Verhältnissen in der Türkei. Er spielte eine hervorragende Saison und Besiktas wollte ihn auch halten, aber er verlängerte nicht, sondern wechselte ablösefrei zu den Hammers.
Milan Baros, 25 Jahre, TZ, CZ, 40 Länderspiele, 21 Tore, von: Liverpool, letzte Saison: nur Reserve
Bei der EM 2004 noch als eines der größten europäischen Talente gefeirt kam Milan Baros bei Liverpool total unter die Räder in den letzten zwei Jahren wurde er kaum noch eingesetzt, da Liverpool immer neue Stürmer verpflichtete. Er komplettiert unsere Offensivreihe, die sich mit Mutu, Aliadiere, Carew und ihm sicherlich mehr als sehen lassen kann.
Abgänge
Izale McLeod, TZ, ENG, zu: Blackpool
Francis Jeffers, TZ, ENG, zu: Portsmouth
Thomas Vermaelen, VL, BEL, zu: Ajax
Vratislav Gresko, VL, SLK, zu: Leeds
Nigel Reo-Coker, MZ, ENG, zu: Leeds
Die finanzielle Situation:
Nach der erfolgreichen letzten Saison wurden 15,25 Mio € als Dividende ausgeschüttet. Ein neue Sponsorenvertrag über 5 Jahre, der 2.7 Mio € pro Jahr einbringt wurde ebenfalls abgeschlossen. Die hervorragende finanzielle Lage erlaubt ein Transfervolumen von 6.75 Mio € und ein Gehaltsbudget von 41 Mio € (zur Zeit nur mit 27,4 Mio € in Anspruch genommen).
BILD (http://www.bequemehose.de/images/finanzen07.jpg)
Die Vorbereitungsspiele:
Die Vorbereitungsspiele begannen zu einem frühen Zeitpunkt mit einer Tour durch Belgien. Danach gab es noch einen Test gegen Absteiger Fulham. Der letzte ernsthafte Test vor dem Saisonstart wird der Superpokal gegen Arsenal werden.
02. Juli 2007: AA Gent - West Ham 0:1 (Tor: Aliadiere)
05. Juli 2007: SK Beveren - West Ham 2:0
08.Juli 2007: Zuite Waregem - West Ham 1:1 (Tor: Carew)
11. Juli 2007: Standard Lüttich - West Ham 0:1 (Tor:Lennon)
29. Juli 2007: Fulham FC - West Ham 1:2 (Tore: Aliadiere, Carew)
-
@GodofSheep: Danke für die Glückwünsche. Der kleine Harry hat da ja zum Glück noch ein schönes Trikot in der Hand....in letzter Zeit stach er ja eher durch fragwürdige Verkleidungen hervor ;)
@Hampelmann:
Zur Taktik:
Ich habe versucht meine Lieblingstaktik 4-4-2 mit einer Raute im Mittelfeld zu spielen und die außen (LV und RV, sowie LM und RM mit einem Pfeil nach vorne). Allerdings habe ich ein paar Modifikationen von meiner Idealvorstellung vorgenommen, um das System auf mein Spielermaterial einzustellen.
Beispiel: Die Außenverteidiger Gresko und Ferdinand. Gresko schlägt gute Flanken, Ferdinand nicht, also bekommt Gresko bei Flanken "oft" eingestellt und Ferdinand eher "variabel" oder "selten" obwohl meine Idealvorstellung wäre, dass beide Außenverteidiger oft Flanken.
Außerdem würde ich am liebsten nur über die Flügel spielen lassen, aber ich habe festgestellt, das meine Mannschaft defensiv kompakter steht, wenn ich anstelle von "über beide Seiten" "variabel" eingestellt habe.
Die zentralen Positionen im Mittelfeld habe ich darüber hinaus genutzt um taktisch zu variieren. Der DM hat einen Pfeil nach hinten bekommen und fast einen dritten IV gegeben, wenn der Gegner mit 3 (starken) Stürmern angetreten ist.
Die Raute wurde außerdem nicht wirklich gespielt, da ich meist nicht mit OM sondern mit Reo-Coker im MZ gespielt habe, da ich festgestellt habe, dass die Lücken vor der Abwehr sonst zu groß sind, was daran liegt, dass meine IV ziemlich zurückgezogen spielen. Hier konnte ich aber variieren: Etwas offensiver war die Aufstellung mit OM anstelle von MZ und noch offensiver, wenn beispielsweise Mutu OM mit Pfeil nach vorne (also hängende Spitze) gespielt hat.
Das etwas unsorthodoxe System der Aufstiegssaison habe ich hingegen wieder verworfen, da in der Premier League mehr Angriffe über die Außen vorgetragen wurden und ich bevorzugt "klassische" Außenverteidiger einsetzen wollte, um die Außenbahnen besser abzudecken.
Zur neuen Saison wird das System wieder etwas modifiziert, da sich ja auch das Spielermaterial wieder geändert hat bzw. die Spieler sich unter Umständen weiter entwickelt haben. So habe ich momentan viele hochkarätige Stürmer im Kader und mit Carew beispielsweise ein echtes Kopfballungeheuer. Hier überlege ich mit Carew als echtem Mittelstürmer und beispielsweise Baros und Mutu als hängenden Spitzen dahinter zu spielen. Ich kann aber nur diese offensive Variante wählen, wenn die Abwehr darunter nicht zu sehr leidet, denn die alte Weisheit: Verteidigung beginnt im Angrifff ist nicht ganz falsch ;)
@all:
Da ich übers Wochenende Besuch bekomme und ich am Montag zur "Spielerbeobachtung" im Müngersdorfer Stadion bin, wird es hier wohl frühestens Mittwoch mit der neuen Saison weitergehen. Please stay tuned ;)
-
Herzlichen Glückwunsch Tony! Saubere Arbeit!
Mit den Neuzugängen wirst du in Europa kommende Saison bestimmt ne gute Rolle spielen :D
Vor allem Baros als Sturmpartner von Mutu ist ein Glücksgriff!
-
@fußballmonster: Die werden nirgends abgespeichert, sondern landen in der "Zwischenablage". Du kannst die dann in ein beliebiges Bildbearbeitungsprogramm einfügen.
-
Hi Tony,
Wunderbare Einkäufe, vor allem freue ich mich auf Jay McEveley und Aaron Lennon. Da hast du ganz grosse Talente an der Leine. Fehlt nur noch Lee Holmes.
Milan Baros, na ja bin kein grosser Fan von ihm, vielleicht ändert sich das ja nun. Denke dass Carew besser ist, da er mit dem wendigen Mutu besser zurecht kommen könnte, als Milan.
Deine Story ist exzellent geschrieben und macht Spass. Nur geht es mir manchmal zu schnell, da legst du eine Serie in der CCC hin, und ab Tag darauf bist du schon in der Premier League. Man kommt nicht immer mit deinem Rythmus mit, besonders beim Beglückwünschen ;)
Also deshalb, Gratulation an den Aufsteiger (schon etwas länger her), dem Pokal Sieger und UEFA Cup Qualifikanten.
Ciao,
Modem
-
@Modem:
Vielen Dank für die Glückwünsche. Auf McEveley und Lennon bin ich auch gespannt und was Deine Einschätzung zu Carew und Baros betrifft, sehe ich das ähnlich. Baros und Mutu sind ähnliche Typen und eigentlich ist ein Sturmduo Carew/Mutu bzw. Carew/Baros ein bessere Kombi als Baros/Mutu...deswegen überlege ich auch Baros und Mutu beider als hängende Spitzen hinter Stoßstürmer Carew zu bringen. Mal gucken ob das klappt. Und dann ist da ja auch noch Aliadiere, der mich letzte Saison mit 18 Toren überzeugt hat.
Was das Tempo betrifft: Ich schreibe halt immer gleich wenn ich spiele und da habe ich halt an einigen Tagen mehr Zeit und dann geht´s auch schneller...aber jetzt war ich ja ein paar Tage unterwegs (nächstes WE wieder), sodaß Du etwas Zeit hattest alles nachzulesen ;)
Danke für das Lob, das motiviert zusätzlich.
-
05. August 2007
Supercup: Arsenal London - West Ham United 0:3 (0:0)
Jeremie Aliadiere ist verletzt, Gareth Williams nicht fit. Ich beginne mit 2 hängenden Spitzen (Baros und Mutu) hinter einem Stoßstürmer (Carew), ansonsten ist das System unverändert.
Tore: 0:1 (64.) Baros, 0:2 (69.) Sos Yao, 0:3 (90.) Sos Yao
Aus der ersten Halbzeit gibt es eigentlich nichts zu berichten. Knapp 90000 Zuschauer im Wembley Stadion erlebten ein ausgeglichenes Spiel mit den leicht besseren Chancen für Arsenal.
In der zweiten Halbzeit passierte auch erstmal 20 Minuten nichts, bevor dann Ashley Cole den Norweger Carew im Strafraum legt. Milan Baros verwandelt den fälligen Strafstoß zum 0:1. Kurz vorher wurde schon das System umgestellt und Baros und Carew bildeten das Sturmduo. Die hängende Spitze Mutu ging und Sos Yao ersetzte ihn. Das junge Megatalent war es dann auch, der noch zweimal (auf Vorlagen von Carew und Fernandes) Konter mit eiskalten Schüssen abschloss und so für den Sieg sorgte. Kurz vor Schluss sah Eric Djemba-Djemba gelb-rot.
Zuschauer: 89967 im Wembley Stadion
Torschüsse: 9:7
Noten: Sörensen 9 - McEveley 7 (56. Cohen 7), Upson 8, Ferdinand 7, Johnson 8 - Djemba 6, Richardson 7 (56. Fernandes 7), Fritz 8 (56. Lennon 7) - Baros 7 (84. Demel 6), Mutu 7 (56. Sos Yao 9) - Carew 8
Fazit: Zwar fällt der Sieg ein wenig zu hoch aus, aber durch die konsequentere Chancenverwertung war er durchaus verdient. Eine gelungene Generalprobe für die neue Saison.
11. August 2007
1. Spieltag: Birmingham City - West Ham United 3:3 (0:0)
Djemba ist gesperrt und Aliadiere noch verletzt. Für Djemba spielt Demel und das System wird wieder auf 4-3-1-2 geändert, Sos Yao darf für Baros hinter den Spitzen Mutu und Carew beginnen.
Tore: 1:0 (63.) Heskey, 2:0 (67.) Webster, 2:1 (78.) Upson, 3:1 (83.) Ellington, 3:2 und 3:3 (jeweils 90.) Baros
Auch in diesem Spiel kann man die erste Halbzeit getrost vergessen. Beide Mannschaften wollten im ersten Saisonspiel noch nicht zuviel versuchen.
Nach einer Stunde dann der Konter der Gastgeber im eigenen Stadion. Morrison schickt Heskey und der setzt sich gegen 2 durch und überlupft den herausstürzenden Sörensen zur Führung. Nur 4 Minuten später foult Ferdinand Heskey im Strafraum. Den folgenden Elfmeter verwandelt Webster zum 2:0. Die Hammers geben jedoch nicht auf und machen weiter Druck. Der Kapitän Matt Upson ist es höchstpersönlich, der nach einer Mutu-Ecke den Anschlusstreffer markiert. Keine 5 Minuten später dann eine Freistoßvariante von Birmingham, die bei Ellington landet und der markiert das 3:1, damit ist die Vorentscheidung eigentlich gefallen. Doch die Hammers zeigen Moral und greifen weiter an. In der letzten Minute wird Carew auf dem Weg zum Tor der Ball vom Fuß gegrätscht und landet bei Baros. Der fackelt nicht lange und markiert den erneuten Anschlusstreffer. Die Hammers werfen für die Nachspielzeit alles nach vorne und es wird belohnt: Carew erkämpft sich an der Mittellinie einen Ball, sieht Williams, der Baros mustergültig in die Gasse bedient. Und der ist eiskalt: Er umkurvt den Keeper und schiebt zum 3:3-Ausgleich ein.
Zuschauer: 27938 im St.Andrews-Stadium
Torschüsse: 11:9
Noten: Sörensen 8 - McEveley 7, Upson 8, Ferdinand 7, Johnsen 7 - Demel 8 (68. Williams 8), Richardson 7 (60. Fernandes 7), Fritz 9, Sos Yao 7 (60. Baros 9) - Mutu 7, Carew 7
Fazit: Das Spiel war eigentlich schon verloren, aber dank einer hervorragenden Einstellung und Milan Baros konnte noch ein Punkt in Birmingham gerettet werden. Für die Moral ist dieser Punkt wie ein Sieg.
18. August 2007
2. Spieltag: West Ham United - Wolverhampton Wanderers 3:1 (2:0)
Milan Baros hat sich natürlich einen Einsatz von Beginn an verdient. Er beginnt für Sos Yao. Aliadiere und Djemba sitzen auf der Bank.
Tore: 1:0 (05.) Dani Mallo (Eigentor), 2:0 (28.) Baros, 3:0 (63.) Carew, 3:1 (74.) Musson
Das Spiel begann mit einer kalten Dusche für die Wolves. Keeper Dani Mallo trat halb über einen Rückpass und beförderte ihn so ins eigene Netz: 1:0. Danach ließen die Hammers dem Aufsteiger keine Chance. Einen Traumpass von Ferdinand aus der eigenen Hälfte verwandelte nach einer halben Stunde Milan Baros zum 2:0. Nach etwa einer Stunde dann der Auftritt von Clemens Fritz über rechts: Weltklasse Dribbling, Doppelpass mit Carew, dann zieht er nach innen, legt erneut auf Carew ab und der Norweger verwandelt in die lange Ecke zum 3:0. Der Kopfballtreffer von Musson zum 3:1 ist dann nicht mehr als Ergebniskosmetik.
Zuschauer: 26362 im Upton Park
Torschüsse: 5:4
Noten: Sörensen 7 - McEveley 7, Upson 8, Ferdinand 7, Johnson 8 -Demel 7 (76. Djemba 7), Richardson 7, Fritz 9, Mutu 7 (58. Williams 7) - Baros 7 (76. Aliadiere 7), Carew 8
Fazit: Auffällig in den ersten drei Spielen der Saison: Die Stürmer nutzen ihre Chancen viel besser und erzielen bisher in jedem Spiel 3 Treffer. Die Defensive steht etwas schwächer als im letzten Jahr, da der Posten von Reo-Coker im zentralen Mittelfeld durch eine hängende Spitze ersetzt wurde. Mal schauen, wie lange wir erfolgreich mit dieser offensiveren Systemvariante spielen können.
-
Das wären dann schon 4 Baros-Tore in 3 Spielen. Ich denke das nennt man Effektivität! :o
-
22. August 2007
3. Spieltag: West Bromwich Albion (15.) - West Ham United (7.) 0:2 (0:1)
Wir beginnen unverändert.
Tore: 0:1 (15.) Mutu, 0:2 (67.) Mutu
Von Beginn an waren die Gäste aus London das spielbestimmende Team. Nach einer Viertelstunde wird diese Überlegenheit dann auch belohnt. Eckball Mutu, Upson scheitert, der Ball kommt zu Demel und auch der wird abgeblockt, Mutu angelt sich den Ball, dribbelt quer zum 16er und schießt aus 14m unhaltbar zur Führung ein. Auch danach konnte WBA das Spiel nicht an sich reißen. Gerissen wurde nur noch Mutu und zwar von Claudio Lopez im Strafraum. Den fälligen Elfmeter verwandelte der Rumäne selbst zum 0:2 Endstand.
Zuschauer: 28302 im The Hawthorns
Torschüsse: 1:7
Noten: Sörensen 7 - McEveley 7, Upson 7, Ferdinand 7, Johnson 8 (68. Lescott 7) - Demel 10, Richardson 7 (78. Fernandes 7), Fritz 9, Mutu 10 - Baros 8, Carew 7 (68. Aliadiere 7)
Fazit: Ein verdienter nie gefährdeter Sieg beschert einen bisher durchaus gelungenen Saisonstart. Demel sorgte dafür, dass die Abwehr heute mal gar nichts zu tun bekam, indem er im defensiven Mittelfeld ordentlich abräumte.
25. August 2007
Die erste Runde im UEFA-Cup wird heute ausgelost und hält ein echtes Hammerlos für uns bereit: Wir treffen im Hinspiel am 13.09.07 im Olympiastadion Rom auf die Laziali. Von der Papierform dürfte damit die erste Runde im europäischen Wettbewerb seit Jahren auch wieder die letzte sein. Ein Sieg wäre eine Überraschung.
27. August 2007
4. Spieltag: West Ham United (4.) - Liverpool FC (14.) 1:2 (1:1)
Für den verletzten Doppeltorschützen Mutu spielt Sos Yao. Ansonsten treten wir unverändert an.
Tore: 1:0 (36.) Sos Yao, 1:1 (45.) Gerrard, 1:2 (90.) Sinama-Pongolle
Liverpool bis zu diesem Spiel mit einem verkorksten Saisonstart. Die Motivation aber auch der Druck bei den Reds war also schon extrem hoch. Das Spiel begann zerfahren, aber mit Feldvorteilen für die Gäste. Nach mehr als einer halben Stunde ist es dann Carew, der auf rechts durchbricht und den Ball intelligent auf Youngstar Sos Yao zurücklegt. Der schiebt überlegt zur überraschenden 1:0 Führung ein.
In der Folgezeit erhöhte Liverpool den Druck und West Ham konnte sich kaum noch aus der Umklammerung befreien. Allerdings mussten die Reds schon zweimal die Nachspielzeit bemühen, um den Sieg einzufahren. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit war es Gerrard, der eine Kalou-Ecke verwertete. In der Nachspielzeit der zweiten Halbzeit dann der verdiente Siegtreffer durch Sinama-Pongolle, der ein LeTallec-Anspiel verwertete.
Zuschauer: 33197 im Upton Park
Torschüsse: 3:11
Noten: Sörensen 9 - McEveley 7, Upson 7, Ferdinand 7, Johnson 7 - Demel 7, Richardson 7, Fritz 7 (74. Fernandes 7), Sos Yao 7 (84. Williams 7) - Baros 7 (74. Aliadiere 7), Carew 7
Fazit:Eine verdiente Niederlage gegen überlegene Reds. Betrachtet man sich allerdings die Zeitpunkte in denen Liverpool die Tore schoß, hätte hier mit etwas Glück mehr herausspringen können. Milan Baros gegen sein alten Verein eher blass.
29. August 2007
Die Blackburn Rovers sind an einer Verpflichtung meines Kapitäns Matthew Upson interessiert. Sie bieten 5,25 Mio €. Ich lehne dankend ab.
05. September 2007
Immer wieder fehlt Bernt Haas unentschuldigt beim Training. Er will sich mit seiner Rolle in der zweiten Mannschaft einfach nicht abfinden. Nachdem ich ihn verwarnt hatte und sogar schon Geldstrafen ausgesprochen hatte, entschließe ich mich nun, den Unruhefaktor aus dem Team zu entfernen. Sein Vertrag wird in beiderseitigem Einverständnis aufgelöst.
10. September 2007
5. Spieltag: Everton FC (20.) - West Ham United (7.) 0:3 (0:2)
Fernandes spielt für den bisher höchstens durchschnittlichen Kieran Richardson. Adrian Mutu nimmt den Platz von John Carew ein.
Tore: 0:1 (29.) Mutu, 0:2 (40.) Sos Yao, 0:3 (53.) Sos Yao
Und wieder geht es gegen einen Liverpooler Verein. Die Toffees haben den Saisonstart komplett verpatzt und sind Letzter und auch gegen die Hammers kommen sie schwer ins Spiel.
Nach ausgeglichener Anfangsphase reicht den Hammers eine Phase von einer Viertelstunde vor der Halbzeit und 10 Minuten nach der Halbzeit, um das Spiel zu entscheiden. Zunächst ist es Fritz, der Baros im Strafraum freispielt. Harris fällt ihn leidenschaftslos und Mutu verwandelt den fälligen Strafstoß. Kurz vor der Halbzeit ist es der zum Innenverteidiger umgeschulte Anton Ferdinand, der seine fußballerischen Fähigkeiten aufblitzen lässt. Einen 55m Traumpass nimmt Sos Yao auf und das Riesentalent verwandelt gewohnt sicher zum 0:2.
Nach der Pause dann Ecke durch Mutu, Upson verlängert und wieder ist Sos Yao zur Stelle und markiert mit dem 0:3 die endgültige Entscheidung. Danach lässt West Ham die Toffees noch etwas kommen, aber schaukelt das Spiel souverän nach Hause.
Zuschauer: 36035 im Goodison Park
Torschüsse: 5:8
Noten: Sörensen 8 - McEveley 7, Upson 8, Ferdinand 8, Johnson 8 - Demel 8, Fernandes 7 (68. Richardson 7), Fritz 9, Sos Yao 9 (68. Aliadiere 7) - Baros 8, Mutu 7 (68. Carew 7)
Fazit: Ein souveräner und absolut auch in dieser Höhe verdienter Sieg gegen das Kellerkind aus Liverpool. Die Niederlage gegen den Stadtrivalen der Toffees ist damit wieder ausgewetzt.
-
Hallo Tony,
ich habe jetzt mal ein wenig nachgeslesen und muss dir zu deiner Klasse-Story gratulieren, es macht wirklich Spaß sie zu lesen! Ich ziehe vor allem deshalb meinen Hut, weil du nach der ersten, nicht so erfolgreichen Saison nicht aufgehört hast wie in einigen unserer "Eine-Seite-Stories" hier im Forum (Jungs, schreibt weiter, auch wenn es mal nicht so läuft, das macht schließlich den Reiz aus!!!! ;) ), sondern dass du da dann weiter gemacht hast!
Schön dass sich jetzt auch der sportliche Erfolg eingestellt hat und du den Lohn für deine gute Arbeit einstreichen kannst!
Mach nur weiter so!
Gruss
Muffi
-
@Muffi: Vielen Dank für das Lob. Das ehrt mich besonders.
@all: Da ich die letzten Tage von einer Grippe ans Bett gefesselt wurde, hoffe ich auf baldige Besserung, damit ich dann auch wieder die Muße habe ohne laufende Nase und tränende Augen vor dem PC zu sitzen und die Story weiterlaufen zu lassen. Ich bin selber schon heiß auf Lazio Rom und den UEFA-Cup.
-
auch ich muss deine story sehr loben...es macht richtig spaß sie zu lesen udn ich hoffe das du die mafiosi aus rom schlagen wirst;)
mach weiter so
mfg overflyer
-
Ich glaube an dich, denn es wird langsam Zeit, dass die Hammers auch international für Furore sorgen!
-
Hi Tony,
Ich mag dich ja sehr und hab deine Hammers ja auch zum Teil liebgewonnen (ausser Milan Baros), jedoch hoffe ich auf ein Weiterkommen Lazio's.
Obwohl du schon als Favorit ins Spiel reingehst.
Gute Besserung.
Modem
-
13. September 2007
UEFA-Cup 1.Rd. (Hinspiel): Lazio Rom (ITA) - West Ham United (ENG) 2:2 (1:1)
Kieran Richardson beginnt für Fabrice Fernandes.
Tore: 0:1 (34.) Upson, 1:1 (41.) Upson (Eigentor), 2:1 (70.) Pandev, 2:2 (81.) Mutu
Das erste Europapokalspiel seit langer Zeit für die Hammers und dann auch noch bei einem großen Namen. Etwas über 50000 Zuschauer fanden sich im Olympiastadion ein. Die befürchteten Ausschreitungen zwischen Irriducibile und den vielen reisenden West Ham-Supportern blieben glücklicherweise aus.
Das Spiel begann temporeich und ausgeglichen. Überraschenderweise stellten sich die Laziali nicht hinten rein, sondern versuchten selbst auch das Spiel zu machen. Zählbares kam zunächst auf beiden Seiten nicht heraus. Nach etwas mehr als einer halben Stunde dann die etwas überraschende Führung durch den Kapitän: Eine Mutu-Ecke köpft Upson am kurzen Pfosten zur Führung der Hammers ins Tor. Nur kurze Zeit später ist der Held aber schon der Pechvogel: Upson wirft sich in einen Dabo-Schuß und lenkt den Ball unhaltbar für Sörensen zum 1:1 in die Maschen.
In der zweiten Halbzeit bleibt das Spiel ansehnlich und die Römer haben etwas mehr Spielanteile. Nach 70 Minuten dann die Führung für Rom. Delgado bedient Goran Pandev, der aus 15m halblinks abzieht. Sörensen sieht ganz schlecht aus und es steht 2:1. Die Hammers werden nun in die eigene Hälfte gedrängt, denn die Laziali wollen mehr. Zehn Minuten vor dem Ende ist es dann Glen Johnson, der mit einem Traumpass auf Mutu einen Konter einleitet. Mutu setzt sich gegen zwei Verteidiger durch, und verwandelt anschließend aus extrem spitzen Winkel zum 2:2 Endstand.
Zuschauer: 51845 im Stadio Olimpico
Torschüsse: 8:7
Noten: Sörensen 6 - McEveley 7, Upson 8, Ferdinand 7, Johnson 7 - Demel 7 (71. Djemba 7), Richardson 7, Fritz 8, Sos Yao 7 (61. Carew 7) - Baros 7, Mutu 8
Fazit: Ein insgesamt gerechtes Unentschieden, dass durch die zwei Auswärtstore für eine gute Ausgangsposition für die Hammers sorgt.
21. September 2007
Die Auslosung der 3. Runde im Ligapokal hält ein schweres Los für die Hammers bereit. West Ham muss bei Aston Villa antreten.
22. September 2007
6. Spieltag: Manchester United (3.) - West Ham United (6.) 3:1 (2:1)
Wir treten unverändert an.
Tore: 0:1 (10.) Sos Yao, 1:1 (11.) Rooney, 2:1 (19.) Kleberson, 3:1 (55.) van Nistelrooy
Man U hatte nach dem letzten Auftritt der Hammers im Old Trafford noch eine Rechnung mit ihnen offen, bekam jedoch nach 10 Minuten erstmal eine kalte Dusche. Fritz im Doppelpass mit Mutu, der sieht Sos Yao und der 19-jährige mit seiner schon fast unheimlichen stoischen Ruhe vor dem Tor versenkt eiskalt zur Führung. Die Freude währte jedoch nicht lange. Schon im Gegenzug markierte Wayne Rooney nach feiner Einzelleistung den Ausgleich. Nur wenige Minuten später ist es wieder Rooney, der sich gegen Anton Ferdinand durchsetzt. In diesem Fall legt er auf Kleberson zurück und der markiert mit einem trockenen Schuß aus 16m das 2:1.
Auch in der 2. Halbzeit spielte nur noch Man U, die keinen Zweifel an ihrem Heimnimbus aufkommen liessen. Nach 55 Minuten soll Upson angeblich Rooney im Strafraum gehalten haben - es gibt einen zumindest fragwürdigen Elfmeter, den Ruud van Nistelrooy eiskalt zum 3:1 Endstand verwandelt.
Zuschauer: 70238 im Old Trafford
Torschüsse: 8:1
Noten: Sörensen 7 - McEveley 7, Upson 7, Ferdinand 7, Johnson 7 (67. Lescott 7) - Demel 7 (45. Djemba 7), Richardson 7 (59. Lennon 7), Sos Yao 7 - Baros 7, Mutu 7
Fazit:Die Freude währte nur kurz. Man U drehte nach dem Rückstand auf und dominierte das Spiel klar und gewann verdient.
27. September 2007
UEFA-Cup, 1.Rd (Rückspiel): West Ham United (ENG) - Lazio Rom (ITA) 2:0 (1:0)
Der junge Aaron Lennon bekommt seine Chance für den bisher nicht überzeugenden Kieran Richardson.
Tore: 1:0 (37.) Baros, 2:0 (81.) Carew
Das wichtige Rückspiel in der ersten Runde des UEFA-Cups. Die wirklichen Einnahmen sind erst mit Erreichen der Gruppenphase zu erzielen. Insofern ist das Rückspiel natürlich immens wichtig. Ich hoffe die Mannschaft hat sich durch die Niederlage im Old Trafford nicht verunsichern lassen.
Das Gegenteil scheint der Fall zu sein. Die Hammers treten aus dem Hinspiel gestärkt mit unglaublich breiter Brust auf und lassen von der ersten Minute an keinen Zweifel aufkommen, welches die Heimmannschaft ist, die das Spiel bestimmt. Nur ein Torerfolg will vorerst nicht gelingen. Nach etwas mehr als einer halben Stunde dann ein Schock: Adrian Mutu muss verletzt raus. Für ihn kommt Jeremie Aliadiere. Nur kurze Zeit später die Erlösung: Fritz flankt von rechts, Salihamidzic wehrt ab, Demel holt sich den Ball, bedient Baros im Strafraum und der setzt sich im Stile eines Klassestürmers durch und macht die Führung. Jetzt müsste Lazio schon zwei Tore schießen. Mit dieser beruhigenden Erkenntnis geht es in die Halbzeit.
Auch in der zweiten Halbzeit wollen die Hammers erst gar keine Unsicherheiten aufkommen lassen. Sie sind die gesamte Spielzeit dem zweiten Tor näher als die Römer dem Ausgleich. Zehn Minuten vor dem Ende ist es dann wieder Fritz, der mit einem Weltklassesololauf den 2:0 Endstand einleitet. Er selbst scheitert noch an Keeper Marcos, der Abklatscher landet beim eingewechselten Richardson, der Carew mustergültig bedient und der der Ex-Roma-Spieler köpft aus kurzer Distanz zum 2:0 ein.
Zuschauer: 35637 im Upton Park
Torschüsse: 12:4
Noten: Sörensen 8 - McEveley 7, Upson 8, Ferdinand 7, Johnson 7 - Demel 8, Lennon 7 (59. Richardson 7), Fritz 9, Sos Yao 7 (70. Carew 7) - Baros 9, Mutu 7 (35. Aliadiere 7)
Fazit: Eine Galavorstellung bringt die Hammers in die Gruppenphase. Ein Gesamtergebnis gegen Lazio mit dem ich so nicht gerechnet hätte. Jetzt ist das Ziel natürlich auch die nächste KO-Runde zu erreichen. Wermutstropfen: Mutu und McEveley fallen jeweils 1 Woche aus.
29. September 2007
Die Auslosung für die Gruppenphase ergibt folgende Gegner der Hammers in Gruppe B:
Panathinaikos Athen (GRE)
Lokomotive Moskau (RUS)
Liteks Lovech (BUL)
Rapid Bukarest (RUM)
Der Spielplan sieht dabei wie folgt aus:
01.11.: Liteks (H), 22.11. Panathinaikos (A), 28.11. Bukarest (H), 12.12. Moskau (A)
Gegen die zwei vermeintlich leichteren Gegner gibt es also Heimspiele, dagegen zwei sehr undankbare Auswärtsspiele in einem Hexenkessel in Athen und im Schneetreiben in Moskau. Insgesamt gesehen eine sehr machbare Gruppe mit sehr undankbaren und eher unattraktiven Gegnern. Ein Weiterkommen ist absolute Pflicht.
-
30. September 2007
7. Spieltag: West Ham United (7.) - Queens Park Rangers (14.) 3:1 (1:0)
McEveley und Mutu fehlen verletzt. Da die Spieler, die ansonsten VL spielen könnten (Cohen und Blewitt) ebenfalls verletzt sind, spielt Lescott auf der linken defensiven Seite. Für Mutu beginnt Carew. Außerdem beginnt Richardson für Lennon und Fernandes für den müden Clemens Fritz.
Tore: 1:0 (13.) Carew, 1:1 (51.) Chopra, 2:1 (52.) Baros, 3:1 (71.) Baros
Das Erreichen der Gruppenphase im UEFA-Cup sollte den Hammers Selbstvertrauen geben. Und so dauerte es auch nicht lange, bis die Hammers das Heft in diesem Stadtderby in die Hand nahmen. Nach einer knappen Viertelstunde war es Sörensen der die Führung mit einem weiten Abschlag auf Johnson einleitete. Der Youngstar leitete den Ball weiter zu Carew, der sich kraftvoll durchsetzte und die Führung markierte. Auch danach spielten nur die Hammers. Bis zur Halbzeit allerdings relativ ungefährlich.
Kurz nach der Pause dann zunächst eine kalte Dusche. Mit einem der wenigen Angriffe gelang QPR der Ausgleich. Eine schöne Kombination durch das zentrale Mittelfeld schloß Michael Chopra ab. Schon im Gegenzug hatten die Hammers die Antwort parat: Richardson setzt Baros ein und mit einer super Einzelleistung erzielt dieser die erneute Führung. Die Hammers behielten das Spiel unter Kontrolle und es war der gerade eingewechselte Lennon, der Baros erneut schön in Szene setzte. Baros bedankte sich und sorgte für den Endstand.
Zuschauer: 34137 im Upton Park
Torschüsse: 10:4
Noten: Sörensen 6 - Lescott 7, Upson 8, Ferdinand 7, Johnson 7 - Demel 7 (45. Djemba 7), Richardson 9, Fernandes 8 (69. Fritz 7), Sos Yao 8 (69. Lennon 7) - Baros 10, Carew 8
Fazit: Nie gefährdet gewinnen die Hammers ihr Heimspiel gegen den Stadtrivalen.
02. Oktober 2007
Der dänische Defensivallrounder Sebastian Svärd wird für 3 Monate an Crystal Palace verliehen. Er soll Spielpraxis sammeln, da er momentan für die erste Mannschaft keine Rolle spielt.
03. Oktober 2007
8. Spieltag: West Ham United (6.) - Manchester City (16.) 4:0 (3:0)
Die Mannschaft ist müde und ersatzgeschwächt. McEveley und Mutu fehlen weiterhin. Lescott ist angeschlagen, für ihn Upson VL und Powell VZ. Fritz kehrt für Fernandes in die Startelf zurück.
Tore: 1:0 (14.) Baros, 2:0 (16.) Sos Yao, 3:0 und 4:0 (30., 90.) Baros
Trotz der Müdigkeit nach den vielen Spielen der letzten Wochen gelang den Hammers gegen die Citizens nochmal ein Galaauftritt.
Das 1:0 nach knapp einer Viertelstunde leitete Sos Yao mit einem Pass auf die rechte Bahn zu Fritz ein. Dessen Flanke brauchte Baros aus 6m nur noch einzunicken. Nur 2 Minuten später schon die Vorentscheidung: Wieder Flanke von Fritz, im ersten Versuch abgeblockt, er holt sich den Ball zurück und spielt flach zu Sos Yao, der aus 14m dem Keeper keine Chance lässt. Noch vor der Pause erhöht Baros nach schönem Richardson-Zuspiel auf 3:0. In der Halbzeit nehme ich die leicht angeschlagenen Carew und Fritz raus.
Mit dem Abpfiff gelingt dem überragenden Baros nach erneutem Pass von Kieran Richardson sogar noch das 4:0 und damit ein Hattrick.
Zuschauer: 33572 im Upton Park
Torschüsse: 12:1
Noten: Sörensen 7 - Upson 6, Powell 8, Ferdinand 7, Johnson 8 - Demel 8, Richardson 10, Fritz 10 (45. Lennon 7), Sos Yao 8 (71. Fernandes 8) - Baros 10, Carew 7 (45. Aliadiere 7)
Fazit:Ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg. Sehr erfreulich die Leistungssteigerung von Kieran Richardson in den letzten Spielen. Ihn scheint es angespornt zu haben, dass ich Lennon auch mal von Beginn an für ihn gebracht habe.
13. Oktober 2007
9. Spieltag: Chelsea FC (2.) - West Ham United (5.) 4:1 (4:1)
Zwar ist McEveley wieder fit, aber Mutu verletzt sich bei der Nationalmannschaft erneut und fällt für weitere 3 Wochen aus. Ebenfalls verletzt: Kapitän Matthew Upson. Die beiden DMs Demel und Djemba sind noch mit ihren Nationalteams unterwegs und Alou Diarra ist verletzt. Folglich rückt McEveley wieder auf die VL-Position. In der Innenverteidigung laufen Lescott und Powell auf und Ferdinand spielt DM.
Tore: 0:1 (02.) Carew, 1:1 (11.) Parker, 2:1 (22.) Parker, 3:1 (28.) Donovan, 4:1 (45.) Hleb
Auch wenn das wichtigste Stadtderby für die Hammers mit einem Paukenschlag begann, (Johnson setzte Carew mit einem 65m Pass ein und der erzielte die Führung) so hatten die Gäste aus East London nicht den Hauch einer Chance. Die Angriffe der Blues waren ein ums andere Mal zu schnell für die Hammers vorgetragen. Zweimal Scott Parker, Landon Donovan und Aliaksandr Hleb stellten schon vor der Pause den Endstand her. West Ham chancenlos.
Zuschauer: 42411 an der Stamford Bridge
Torschüsse: 9:3
Noten: Sörensen 6 - McEveley 6, Powell 6 (45. Fortune 7), Lescott 6, Johnson 7 - Ferdinand 7, Richardson 7, Fritz 7, Sos Yao 7 (45. Williams 7) - Baros 7 (75. Aliadiere 7), Carew 7
Fazit: Der dritte große Gegner nach Liverpool und Man U und die dritte Niederlage. Vielleicht sollten wir gegen die Big Names nicht so offensiv antreten. Chelsea spielte eine Klasse besser als wir und zeigte nochmal deutlich, dass wir auch in diesem Jahr von einem großen Erfolg sprechen könnten, wenn wir uns am Ende irgendwie für den internationalen Wettbewerb qualifizieren würden, denn Chelsea, Man U, Liverpool und Arsenal sind weiter Lichtjahre voraus.
Notiz am Rande: Der frühere West Ham-Kapitän und Liebling der Fans Joe Cole ist unzufrieden bei Chelsea, da er in dieser Saison noch kein Spiel von Beginn an machen durfte. Eine Rückkehr zu den Hammers erscheint trotzdem unwahrscheinlich, da er zum einen 28 Mio € Marktwert hat und zum anderen über 4 Mio € jährlich verdient. Sollte eine Rückkehr (frühestens am Ende der Saison) aber irgendwie machbar sein, würde ich so ziemlich alle finanziellen Ressourcen dafür verfügbar machen.
-
21. Oktober 2007
10. Spieltag: West Ham United (7.) - Tottenham Hotspurs (8.) 3:0 (1:0)
Fernandes spielt für den gelbgesperrten Fritz, ansonsten spielen wir bis auf den immer noch verletzten Mutu in Bestbesetzung.
Tore: 1:0 (45.) Baros, 2:0 (48.) Baros, 3:0 (64.) Demel
Mit Tottenham erwarteten die Hammers ebenfalls einen alten Rivalen im Upton Park. Die Spurs dürften leistungsmäßig ungefähr in der "Preisklasse" der Hammers liegen, d.h. sie dürften mit um die Plätze hinter den großen Vieren Chelsea, Man U, Liverpool und Arsenal kämpfen.
Die Gäste begannen besser und nahmen das Spiel in die Hand. Die Hammers verunsichert. Nach nicht einmal einer halben Stunde dann Aufregung im Upton Park. Carew soll ein Foul im Strafraum begangen haben. Edman tritt an, um den umstrittenen Elfmeter zu verwandeln, trifft aber nur den Pfosten. Mit dem Halbzeitpfiff dann die erste Aktion der Hammers. Einen Befreiungsschlag von Gardner köpft Upson weit nach zurück auf Sos Yao, der verlängert in den Strafraum und dort ist Baros schneller als Stephen Kelly und macht die Führung mit dem Pausenpfiff. Gleich nach der Halbzeit erhöht Baros nach schöner Vorarbeit von Richardson und Sos Yao zum 2:0. In eine weitere Drangperiode der Spurs hinein markiert dann Demel nach etwas mehr als einer Stunde per Kopfball nach Richardson-Ecke das 3:0. Gleichzeitig auch der Endstand, da die Spurs zwar weiter drückten, aber zu ungenau im Abschluss waren.
Zuschauer: 35604 im Upton Park
Torschüsse: 4:9
Noten: Sörensen 9 - McEveley 7, Upson 8, Ferdinand 7, Johnson 8 - Demel 8, Richardson 7, Fernandes 7 (55. Lennon 8), Sos Yao 8 (65. Williams 7) - Baros 8, Carew 8 (65. Aliadiere 7)
Fazit: Aufgrund der konsequenten Chancenauswertung ein verdienter Sieg gegen einen direkten Konkurrenten, der allerdings ein Tor zu hoch ausfällt.
24. Oktober 2007
Ligapokal, 3.Runde: Aston Villa - West Ham United 1:0 (1:0)
Fritz ist zurück für Fernandes. Ansonsten werden McEveley, Ferdinand, Demel, Baros und Richardson geschont. Für sie spielen Cohen, Fortune, Djemba, Aliadiere und Lennon.
Tor: 1:0 (36.) Gravesen
Wegen des engen Terminplans und den bevorstehenden UEFA-Cup-Partien entschloss ich mich im Ligapokal einige Stammspieler zu schonen.
Aston Villa - als Tabellendritter das Überraschungsteam dieser Saison - nutzte dies sofort und nahm das Spiel von Beginn an in die Hand. Trotz Feldüberlegenheit in beiden Halbzeiten waren die Villains zumeist harmlos, so passt es ins Bild, dass ein Gravesen-Schüßchen aus 18m, welches unglücklich abgefälscht wurde zum Siegtor hinter die Linie trudelte.
Zuschauer: 33353 im Villa Park
Torschüsse: 7:2
Noten: Sörensen 7 - Cohen 7, Upson 7, Fortune 7, Johnson 8 - Djemba 7 (45. Williams 7), Lennon 7, Fritz 7 (68. Richardson 7), Sos Yao 7 (78. Baros 7) - Aliadiere 7, Carew 7
Fazit:Nach den personellen Entscheidungen musste ich mit einer Niederlagen rechnen. So bin ich mit dem Ergebnis nicht tief unglücklich. Man kann fast sagen, dass der Kader für diesen weiteren Wettbewerb ohnehin zu dünn besetzt gewesen wäre. Eine Ausrede, die natürlich so nicht öffentlich kommuniziert werden darf. Der Vorstand würde mir ein solch gleichgültiges "Abschenken" eines Wettbewerbes, der immerhin die internationale Qualifikation bringen könnte nicht so einfach verzeihen.
27. Oktober 2007
11. Spieltag: Arsenal London (1.) - West Ham United (4.) 3:2 (2:1)
Mutu fehlt immer noch. McEveley, Ferdinand, Baros und Richardson kehren zurück. Für sie Cohen, Johnson, Aliadiere und Lennen erstmal wieder draußen. Außerdem beginnt Lescott für Fortune.
Tore: 0:1 (12.) Baros, 1:1 (14.) Gilberto, 2:1 (16.) Anelka, 2:2 (60.) Sos Yao, 3:2 (63.) Henry
Ein schön anzusehendes Spiel im schönen Emirates-Stadium. Die frühe Führung durch Baros machte Arsenal mit einem Doppelschlag durch Gilberto und Anelka wieder wett. Danach ein munteres Auf und Ab mit klaren Vorteilen für die Heimmannschaft.
Trotzdem gelang den Hammers nach einer Stunde noch der Ausgleich als Sos Yao eine Richardson-Flanke aus kurzer Distanz einköpfte. Wieder hielt das Glücksmoment nicht lange, denn Henry hielt nur 3 Minuten später seinen Fuß in einen verunglückten Viera-Schuß und erzielte so glücklich den dennoch verdienten 3:2-Siegtreffer. Die Hammers hatten nichts mehr entgegenzusetzen.
Zuschauer: 59973 im Emirates-Stadium
Torschüsse: 14:6
Noten: Sörensen 7 - McEveley 7, Upson 7, Lescott 7, Ferdinand 7 (75. Johnson 7) - Demel 8, Richardson 7, Fritz 8 (75. Fernandes 7), Sos Yao 9 (75. Aliadiere 7) - Baros 7, Carew 7
Fazit: Gegen alle 4 großen Teams gab es jetzt eine Niederlage. Zum Glück hielt man sich gegen alle anderen Teams schadlos, sodaß die Hammers weiterhin an den interenationalen Rängen dran sind.
-
Sei froh, dass du trotz der Niederlagen noch oben dabei bist!
-
Wann gehts denn hier weiter Tony ???
-
Wann gehts denn hier weiter Tony ???
Gestern gab es doch gerade das letzte Update :o
Noch etwas geschockt vom Wochenende und dem UEFA-Cup-Aus ? ;)
-
*g*
Steck noch tief im Tal der Tränen :'(
Ich guck schon regelmäßig nach den Hammers. Vielleicht war ich was übereifrig ::)
-
01. November 2007
UEFA-Cup, Gruppenphase, 2.Spieltag: West Ham United (ENG) - Liteks Lovech (BUL) 4:0 (0:0)
Glen Johnson ist für Aaron Lescott zurück.
Tore: 1:0 (52.) Fritz, 2:0 (60.) Fritz, 3:0 (64.) Sos Yao, 4:0 (71.) Aliadiere
Das erste Spiel in der Gruppenphase für die Hammers. Gegner Liteks Loves hatte Lok Moskau im ersten Spiel mit 3:1 besiegt und ist folglich nicht zu unterschätzen.
Die Hammers nahmen das Spiel von Beginn an in die Hand und waren die spielbestimmende Mannschaft. In der ersten Halbzeit fehlte allerdings noch die Genauigkeit. Nach dem Pausenpfiff dann endlich das erste Tor, dass wie eine Erlösung wirkte. Danach fielend die weiteren Treffer fast folgerichtig.
Fritz eröffnete den Torreigen mit einem Freistoß aus 27m, den er über die Mauer in den Torwinkel bugsierte. Das 2:0 erzielte wiederum der Deutsche nach schöner Vorarbeit von Sos Yao und Carew. Das 3:0 ging von Fritz aus und es war schließlich Sos Yao, der trocken aus 14m verwandelte. Den Schlußpunkt setzte der eingewechselte Aliadiere mit einem staubtrockenen Schuß aus 20m (Vorarbeit: Lennon, Fritz).
Zuschauer: 29378 im Upton Park
Torschüsse: 11:3
Noten: Sörensen 8 - McEveley 8, Upson 8, Ferdinand 8, Johnson 8 - Demel 8, Richardson 8 (64. Lennon 7), Fritz 10, Sos Yao 8 (64. Mutu 7) - Baros 7 (64. Aliadiere 7), Carew 7
Fazit: Ein auch in der Höhe verdienter Sieg. Die Hammers starten sehr souverän in die Gruppenphase und lassen keinen Zweifel daran aufkommen, dass sie Favorit in ihrer Gruppe sind.
UEFA-Cup-Gruppenphase, Gruppe B:
1. Spieltag:
Liteks Lovech - Lok Moskau 3:1
Panathinaikos - Rapid Bukarest 1:2
2. Spieltag:
West Ham - Liteks Lovech 4:0
Lok Moskau - Panathinaikos 0:1
04. November 2007
12. Spieltag: West Ham United (6.) - Middlesbrough FC (12.) 3:1 (1:0)
Djemba spielt für den müden Demel, Fernandes für den erschöpften Fritz und Aliadiere bekommt seine Chance für Carew.
Tore: 1:0 (23.) Baros, 2:0 (81.) Carew, 2:1 (83.) Youla, 3:1 (90.) Baros
Die müden Hammers ließen Boro zunächst im heimischen Upton Park kommen und versuchten dann im eigenen Stadion zu kontern. Diese Taktik ging nach 23 Minuten auf. Der Gast war ungenau und konnte das Abwehrbollwerk nicht durchbrechen, dann kam Fernandes an den Ball und der schickte Baros lang. Der Tscheche setzt sich gegen Zwei durch und markiert die Führung. In der zweiten Hälfte oft das gleiche Bild. Boro bis etwa 20 bis 25m vor dem Hammers-Tor gefällig, aber ohne Durchschlagskraft, die Hammers mit schnell vorgetragenen, gefährlichen Gegenangriffen. In der 81. Minute war es McEveley, der den eingewechselten Carew lang schickte und der markierte das 2:0. Der Anschlusstreffer von Youla stellte keine Gefährdung des Heimsieges mehr da, in der 90. Minute erzielte Baros nach Mutu-Ecke den 3:1 Endstand.
Zuschauer: 32621 im Upton Park
Torschüsse: 11:5
Noten: Sörensen 7 - McEveley 8, Upson 8, Ferdinand 8, Johnson 7 - Djemba 7, Richardson 7, Fernandes 7 (65. Fritz 7), Sos Yao 7 (65. Mutu 8) - Baros 8, Aliadiere 7 (75. Carew 8)
Fazit: Auch 3 Tage nach einem UEFA-Cup-Match hat die Mannschaft noch genug Substanz Middlesbrough ohne große Mühe zu schlagen. Sehr zufrieden bin ich mit der Defensivabteilung meiner Mannschaft.
EM 2008 - Die Qualifikation
Gruppe 1: 1. Frankreich, 2. Norwegen, 3. Zypern, 4. Ukraine, 5. Bosnien, 6. San Marino
Frankreich als Favorit direkt qualifiziert, die Norweger in den Playoffs. Die Enttäuschung: Die Ukraine noch hinter Zypern nur auf Rang 4.
Gruppe 2: 1. Portugal, 2. Kroatien, 3. Slowenien, 4. Aserbaidschan, 5. Albanien, 6. Liechtenstein
In einer nicht besonders stark besetzten Gruppe gab es keine Überraschungen. Favorit Portugal direkt qualifiiziert, Kroatien geht in die Playoffs.
Gruppe 3: 1. Türkei, 2. Griechenland, 3. Finland, 4. Weißrussland, 5. Färöer-Inseln, 6. Moldawien
Die Favoriten setzen sich auch hier durch. Türkei und Titelverteidiger Griechenland (als bester Gruppenzweiter) sind beide direkt qualifiziert.
Gruppe 4: 1. Rumänien, 2. Deutschland, 3. Nordirland, 4. Island, 5. Ungarn, 6. Andorra
Der große Favorit Deutschland muss in die Playoffs, da sich Rumänien mit Adrian Mutu als Gruppenerster durchsetzte und direkt qualifizierte. Enttäuscht: Lothar Matthäus als Fünfter mit Ungarn.
Gruppe 5: 1. Italien, 2. Russland, 3. Wales, 4. Israel, 5. Luxemburg, 6. Kasachstan
Auch in dieser Gruppe setzten sich die großen Nationen durch. Italien direkt qualifiziert, Russland in den Playoffs.
Gruppe 6: 1. Serbien & Montenegro, 2. Holland, 3. Dänemark, 4. Mazedonien, 5. Estland
Eine Sensation in Gruppe 6: Serbien und Montenegro setzen sich vor den großen Favoriten Holland (nur Playoffs) und Dänemark (ausgeschieden) durch und qualifiziert sich direkt.
Gruppe 7: 1. Spanien, 2. Schweden, 3. Slowakei, 4. Lettland, 5. Armenien
Weltmeister Spanien hat keine Mühe in dieser Gruppe und qualifiziert sich souverän. Schweden erreicht als Zweiter die Playoffs.
Gruppe 8: 1. England, 2. Irland, 3. Belgien, 4. Georgien, 5. Litauen
England wurde in Gruppe 8 kaum gefordert und qualifiziert sich sicher. Etwas überraschend der zweite Platz der Iren noch vor den Belgiern.
Gruppe 9: 1. Schottland, 2. Polen, 3. Tschechien, 4. Bulgarien, 5. Malta
Die hoch favorisierten Tschechen schaffen es nicht einmal in die Playoffs. Die Bulgaren als Vierte ebenfalls enttäuschend. Direkt qualifiziert sensationell die Schotten und Polen wird Zweiter und ist in den Playoffs.
Playoffs-Hinspiele:
Kroatien - Polen 3:0 (1:0 Klasnic, 2:0 Olic, 3:0 Krajncar)
Deutschland - Schweden 2:0 (1:0 Gambino, 2:0 Kuranyi)
Irland - Holland 1:1 (0:1 Kluivert, 1:1 Robbie Keane)
Norwegen - Russland 2:1 (1:0 Eigentor, 2:0 Trond Olsen, 2:1 Sychev)
Playoffs-Rückspiele:
Polen - Kroatien 1:1 (1:0 Zurawski, 1:1 Bilic)
Schweden - Deutschland 1:2 (1:0 Ibrahimovic, 1:1 Rahn, 1:2 Kuranyi)
Holland - Irland 2:0 (1:0 van Bommel, 2:0 Davids)
Russland - Norwegen 0:1 (0:1 Frode Johnson)
Damit für die EM 2008 in Österreich/Schweiz qualifiziert:
1. Österreich (Gastgeber)
2. Schweiz (Gastgeber)
3. Frankreich
4. Portugal
5. Türkei
6. Rumänien
7. Italien
8. Serbien & Montenegro
9. Spanien
10. England
11. Schottland
12. Griechenland
13. Kroatien
14. Deutschland
15. Norwegen
16. Holland
-
Ja es geht weiter!!!! ;-D
-
Du gewinnst den UEFA Cup!
-
14. November 2007
Der linke Mittelfeldspieler Kieran Richardson macht im Freundschaftsspiel gegen Australien sein erstes Länderspiel für England. Beim 3:1 Sieg ist er überragender Mann, wird Mann des Spiels und bereitet alle drei Treffer der Engländer vor. Ich hoffe dieser Einsatz führt zu weiteren Einladungen zur Nationalmannschaft.
21. November 2007
Das hoffnungsvolle Abwehrtalent Darren Blewitt konnte sich in den letzten Jahren nicht durchsetzen und geht für 750k € zum 01. Januar 2008 zu Ligakonkurrent Leeds United.
22. November 2007
UEFA-Cup, Gruppenphase, 3. Spieltag: Panathinaikos Athen (GRE) - West Ham United (ENG) 0:2 (0:2)
Sos Yao und Carew sind verletzt, Fritz ist gesperrt. Mutu beginnt für Sos Yao, Fernandes beginnt für Fritz.
Tore: 0:1 (06.) Baros, 0:2 (26.) Mutu
Nach knapp einer halben Stunde war ein insgesamt niveauarmes Spiel in Athen entschieden. Fernandes bediente nach 3 Minuten mustergültig Milan Baros, der nur noch zur Führung einschieben brauchte. Nach 26 Minuten verwandelte Mutu einen Freistoß von der halbrechten Strafraumgrenze unhaltbar. Vorher war Baros gefoult worden. In der Folge verwaltete West Ham den Auswärtssieg und sparte Kräfte und die Griechen konnten nur noch durch eine gelb-rote Karte für Basinas auffällig werden.
Zuschauer: 13251 im Apostolos-Nikolaidis-Stadion
Torschüsse: 3:6
Noten: Sörensen 8 - McEveley 7, Upson 8, Ferdinand 8, Johnson 7 (72. Lescott 7) - Djemba 8, Richardson 7, Fernandes 8 (62. Lennon 7), Mutu 8 - Baros 8, Aliadiere 7 (62. Williams 7)
Fazit: Der zweite Sieg im zweiten Spiel der Gruppenphase. Die Hammers weiterhin auf Kurs in Richtung Ausscheidungrunde.
UEFA-Cup, Gruppenphase, Gruppe B, 3. Spieltag:
Rapid Bukarest - Lok Moskau 1:1
Panathinaikos - West Ham 0:2
Tabelle:
1. West Ham 6 Pkt 2 Sp.
2. Bukarest 4 Pkt 2 Sp.
3. Liteks 3 Pkt 2 Sp.
4. Athen 3 Pkt 3 Sp.
5. Moskau 1 Pkt 3 Sp.
25. November 2007
13. Spieltag: West Ham United (8.) - Blackburn Rovers (7.) 1:1 (0:1)
Mutu gesperrt, Sos Yao und Carew weiterhin verletzt. Gareth Williams spielt etwas zurückgezogen für Mutu, Fritz kommt für Fernandes.
Tore: 0:1 (03.) Derbyshire, 1:1 (50.) Richardson
Ein Blitzstart für die Gäste aus Blackburn. Über Aquilani und Gamst Pedersen landet der Ball bei U21-Nationalspieler Matt Derbyshire und der markiert das 0:1. Danach waren die Rovers das bessere Team und die Hammers kamen die gesamte 1. Halbzeit nicht mehr ins Spiel zurück. Tommy Sörensen sei dank, stand es nur 0:1. Mit Wiederanpfiff dann die stärkste Phase der Hammers. Nach 50 Minuten dann ein 70m-Sololauf von Clemens Fritz, der am Ende noch die Ruhe hat und Richardson sieht. Der schiebt den Ball aus 6m ohne Mühe zum Ausgleich ins Tor. Dabei bleibt es bis zum Schluß.
Zuschauer: 32375 im Upton Park
Torschüsse: 4:9
Noten: Sörensen 10 - McEveley 7, Upson 8, Ferdinand 7, Johnson 7 - Djemba 7, Richardson 7 (66. Fernandes 7), Fritz 9, Williams 7 (66. Lennon 7) - Baros 6, Aliadiere 7
Fazit: Dank eines überragenden Tommy Sörensen und einer weltklasse Einzelleistung von Clemens Fritz können die Hammers noch etwas glücklich einen Punkt gegen die Blackburn Rovers retten.
28. November 2007
UEFA-Cup, Gruppenphase, 4. Spieltag: West Ham United (ENG) - Rapid Bukarest (RUM) 5:1 (1:1)
Carew und Sos Yao fehlen weiter, Mutu noch nicht wieder fit. Demel beginnt für den müden Djemba Djemba.
Tore: 1:0 (01.) Aliadiere, 1:1 (04.) Budujan, 2:1 (47.) Aliadiere, 3:1 (59.) Baros, 4:1 (76.) Aliadiere, 5:1 (84.) Baros
Den Hammers gelang ein Traumstart. Nach nur 54 Sekunden bediente Richardson Aliadiere und der markierte die Führung. Keine fünf Minuten später war die Freude verflogen. Niculae bedient Budujan und die linke Abwehrseite und Tommy Sörensen sehen beim Ausgleich nicht gut aus.
Erst in der zweiten Halbzeit gelingt es den Hammers wieder einen strukturierten Spielaufbau zustande zu bringen. Die Tore fallen daraufhin wie die reifen Früchte. Noch 2x Jeremie Aliadiere (nach Vorarbeit von Baros und Fernandes) und 2x Milan Baros (nach Vorarbeit von Demel und Aliadiere) stellen den 5:1 Endstand her.
Zuschauer: 31964 im Upton Park
Torschüsse: 10:4
Noten: Sörensen 6 - McEveley 7 (62. Cohen 7), Upson 8, Ferdinand 8, Johnson 8 - Demel 8 , Richardson 8 (20. Lennon 8), Fritz 8 (62. Fernandes 7), Williams 7 - Baros 9, Aliadiere 10
Fazit: Der dritte Sieg im dritten Gruppenspiel sorgt für die vorzeitige Qualifikation der Hammers für die erste Ausscheidungsrunde. Bittere Pille: Kieran Richardson fällt mit Handgelenksfraktur 1 Monat aus.
UEFA-Cup, Gruppenphase, Gruppe B, 4. Spieltag:
Liteks Lovech - Panathinaikos Athen 1:0
West Ham United - Rapid Bukarest 5:1
Tabelle:
1. West Ham 9 Pkt 3 Sp.
2. Liteks 6 Pkt 3 Sp.
3. Bukarest 4 Pkt 3 Sp.
4. Athen 3 Pkt 4 Sp.
5. Moskau 1 Pkt 3 Sp.
-
01. Dezember 2007
14. Spieltag: Southampton FC (15.) - West Ham United (7.) 1:3 (0:3)
Richardson und Djemba sind verletzt. Carew und Sos Yao noch nicht wieder fit. Mutu beginnt für Williams, Lennon für Richardson.
Tore: 0:1 (12.) Baros, 0:2 (18.) Fritz, 0:3 (23.) Aliadiere, 1:3 (63.) Pahars
Gegen Kellerkind Southampton reichten den Hammers 10 Weltklasseminuten von Clemens Fritz, um das Spiel klar zu gewinnen. Nach 12 Minuten eine wunderschöne Flanke von Fritz, die Baros gedankenschnell verwandelt. Fünf Minuten später ist es Fritz selbst, der einen wahnsinns Sololauf vollendet. Und erneute fünf Minuten später verwandelt Aliadiere eine genaue Flanke auf den kurzen Pfosten.
In der zweiten Halbzeit gelingt den Saints nur noch der Ehrentreffer durch Pahars, der einen Abpraller nach Beattie-Schuß abstaubt.
Zuschauer: 31508 im St. Mary´s Stadium
Torschüsse: 3:4
Noten: Sörensen 7 - McEveley 7 (65. Cohen 7), Upson 8, Ferdinand 8, Johnson 8 - Demel 7, Lennon 8, Fritz 10 (45. Fernandes 7), Mutu 7 (65. Williams 7) - Baros 8, Aliadiere 7
Fazit: Zehn starke Minuten reichen zu einem letztlich verdienten Sieg.
05. Dezember 2007
15. Spieltag: Portsmouth FC (13.) - West Ham United (5.) 0:0
Die Startformation ist unverändert. Sos Yao sitzt für Gareth Williams auf der Bank.
Tore: Fehlanzeige
Ein schön anzusehndes, ausgeglichenes Spiel endete am Ende leistungsgerecht unentschieden. Ein 0:0 der besseren Sorte.
Zuschauer: 29560 im Fratton Park
Torschüsse: 4:5
Noten: Sörensen 8 - McEveley 8, Upson 8, Ferdinand 7, Johnson 7 - Demel 8, Lennon 8 (65. Fernandes 7), Fritz 8, Mutu 6 (79. Sos Yao 7) - Baros 7 (65. Carew 7), Aliadiere 7
Fazit:Die Abwehr steht, die Offensivabteilung gerät etwas ins Stottern.
08. Dezember 2007
16. Spieltag: West Ham United (5.) - Leeds United (9.) 0:0
Sos Yao beginnt für Adrian Mutu.
Tore: wieder keine
Wieder ein torloses Unentschieden. Dieses Mal ist das Ergebnis allerdings nicht leistungsgerecht, denn die Hammers belagerten das Tor von Peter Enckelman geradezu. Ein Tor wollte ihnen trotzdem nicht gelingen.
Zuschauer: 33113 im Upton Park
Torschüsse: 8:0
Noten: Sörensen 7 - McEveley 7, Upson 7, Ferdinand 7, Johnson 7 - Demel 7, Lennon 7 (74. Fernandes 7), Fritz 8, Sos Yao 5 (59. Mutu 7) - Baros 7, Aliadiere 7 (59. Carew 7)
Fazit: Das zweite 0:0 in Folge. Die Abschlussprobleme in der Offensivabteilung werden immer offensichtlicher. Die Stürmer müssen sich steigern.
-
Brauchst dich nicht zu beschweren, du hast drei Spiele in Folge nicht verloren, auswärts gewonnen und unentschieden gespielt, und Leeds ist ja auch kein verachtenswerter Gegner... (oder doch? ::) )
-
01. Dezember 2007
UEFA-Cup, Gruppenphase, 5. Spieltag: Lokomotive Moskau (RUS) - West Ham United (ENG) 1:7 (0:2)
Ferdinand und Richardson sind verletzt. Da die Qualifikation für die erste Ausscheidungsrunde schon geschafft ist, darf der zweite Anzug ran. Ich hoffe, dass sich einige Spieler für die erste Mannschaft empfehlen wollen.
Tore: 0:1 (04.) Baha (Eigentor), 0:2 (45.) Williams, 1:2 (51.) F.Shevchenko, 1:3 (67.) Carew, 1:4 (76.) Baros, 1:5 (80.) Baros, 1:6 (82.) Fritz, 1:7 (90.) Baros
In einem Spiel in dem es um nichts mehr ging für die Hammers landeten sie den höchsten Auswärtssieg der Vereinsgeschichte. Die Abwehr stand sicher und mit der Einwechslung von Baros etwa 20 Minuten vor Ende des Spiels kam auch noch ein echter Goalgetter. Williams mit 1 Tor und 3 Vorlagen und Baros mit 3 Toren waren die überragenden Spieler. Im Defensivverbund konnten alle überzeugen, Djemba war aber vor der Abwehr der überragende Mann.
Zuschauer: 15201 im Lokomotive-Stadion
Torschüsse: 8:10
Noten: Schmeichel 9 - Cohen 8, Lescott 9, Fortune 9, Johnson 9 - Djemba 10, Etherington 7 (72. Fritz 8), Lennon 7 (45. Fernandes 7), Williams 10 - Carew 8 (72. Baros 10), Allen 8
Fazit: In der letzten Viertelstunde wollte einfach alles gelingen. So kam der sicher ein paar Tore zu hoch ausgefallene höchste Auswärtssieg der Vereinsgeschichte zustande. Nach 2 torlosen Spielen, konnten die Angreifer um Milan Baros endlich wieder überzeugen.
UEFA-Cup-Gruppenphase (Zusammenfassung)
Gruppe A
1. Sporting Lissabon
2. AJ Auxerre
3. Shachtjor Donzek
4. Newcastle United
5. Tirana
Gruppe B
1. West Ham United
2. Liteks Lovech
3. Rapid Bukarest
4. Panathinaikos Athen
5. Lok Moskau
Gruppe C
1. FC Basel
2. Wisla Krakau
3. FC Sevilla
4. Cherno More
5. Esbjerg FB
Gruppe D
1. Atletico Madrid
2. Udinese Calcio
3. VfB Stuttgart
4. PAOK Athen
5. Heerenveen
Gruppe E
1. Tottenham Hotspurs
2. Young Boys Bern
3. Sparta Prag
4. Nacional CD
5. ZSKA Sofia
Gruppe F
1. Blackburn Rovers
2. Schalke 04
3. Athletic Bilbao
4. Dynamo Bukarest
5. Hearts of Midlothian
Gruppe G
1. FC Parma
2. AS Monaco
3. FC Kopenhagen
4. Roda Kerkrade
5. AEK Athen
Gruppe H
1. Olympiakos
2. Villareal
3. ZSKA Moskau
4. Bayer Leverkusen
5. Legia Warschau
Auslosung UEFA-Cup, 1. Ausscheidungsrunde:
FC Parma (ITA) - VfB Stuttgard (GER)
AS Monaco (FRA) - Deportivo La Coruna (ESP)
Udinese Calcio (ITA) - FC Barcelona (ESP)
FC Porto (POR) - Young Boys Bern (SUI)
Shachtjar Donzek (UKR) - West Ham United (ENG)
FC Basel (SUI) - Sparta Prag (CZ)
Blackburn Rovers (ENG) - FC Sevilla (ESP)
Rapid Bukarest (RUM) - Tottenham Hotspurs (ENG)
Athletic Bilbao (ESP) - Sporting Lissabon (POR)
FC Kopenhagen (DEN) - Atletico Madrid (ESP)
Wisla Krakau (POL) - Paris Saint-Germain (FRA)
ZSKA Moskau (RUS) - Olympiakos Piräus (GRE)
Schalke 04 (GER) - Borussia Dortmund (GER)
AJ Auxerre (FRA) - Werder Bremen (GER)
Liteks Lovech (BUL) - FC Brügge (BEL)
FC Valencia (ESP) - FC Villareal (ESP)
-
Die Ukrainer sind unberechenbar, aber sie sind zu packen!
-
15. Dezember 2007
17. Spieltag: Bolton Wanderers (18.) - West Ham United (6.) 0:3 (0:3)
Cohen, Etherington, Fernandes und Richardson fallen verletzt aus. Ferdinand ist noch nicht wieder fit. Ansonsten spielt die erste Mannschaft wieder.
Tore: 0:1 (03.) Fritz, 0:2 (15.) Mutu, 0:3 (40.) Baros
Eine sehr gute erste Halbzeit reichte den Hammers gegen die Bolton Wanderers zum nie gefährdeten Auswärtssieg. Schon nach drei Minuten war es Fritz nach schöner Vorarbeit von Aliadiere und Baros, der die Weichen auf Sieg stellte. Nach einer Viertelstunde legt Baros den Ball nach rechts auf Fritz ab, der flankt auf den kurzen Pfosten und dort ist Mutu zur Stelle. Nach 40 Minuten dann die endgültige Entscheidung: Mutu auf Aliadiere, der sieht Baros frei und spielt ihn herrlich an. Baros ohne Probleme zum 0:3 Halbzeitstand.
In der zweiten Hälfte hatten die Hammers keine Probleme, den Sieg gegen harmlose Wanderers zu verwalten.
Zuschauer: 19575 im Reebok-Stadium
Torschüsse: 4:8
Noten: Sörensen 8 - McEveley 7, Upson 9, Demel 8, Johnson 8 - Djemba 8 (45. Lescott 7), Lennon 8, Fritz 9, Mutu 8 (66. Williams 7) - Baros 8 (45. Carew 7), Aliadiere 8
Fazit: Eine souveräne erste Halbzeit reicht für einen ungefährdeten Auswärtssieg bei den Bolton Wanderers aus.
19. Dezember 2007
18. Spieltag: West Ham United (5.) - Newcastle United (12.) 2:0 (1:0)
Ferdinand beginnt für Djemba, Demel rückt wieder ins Mittelfeld vor.
Tore: 1:0 (10.) Mutu, 2:0 (75.) Baros
Nach fünf Minuten die Hiobsbotschaft für die Hammers. Youngstar Aaron Lennon muss mit einem Leistenbruch raus und fällt wohl mindestens 4 Wochen aus. Für ihn kommt Luke Chadwick mal wieder zum Einsatz. Sehr viel glücklicher die Hammers nach weiteren fünf Minuten. Ein 30m-Freistoß von Mutu wird so unglücklich abgefälscht, dass Shay Given im Tor keine Chance hat.
In der Folgezeit bestimmen die Hammers das Spiel ohne wirklich gefährlich zu sein. Die Magpies sind äußerst harmlos.
Erst eine Viertelstunde vor Schluß dann die Vorentscheidung. Luke Chadwick schickt Milan Baros über links und am linken Strafraumeck zieht der Tscheche einfach ab und schlenzt den Ball wunderschön in den rechten Torwinkel. Ein Traumtor zum 2:0 Endstand.
Zuschauer: 33759 im Upton Park
Torschüsse: 7:1
Noten: Sörensen 7 - McEveley 7, Upson 7, Ferdinand 7, Johnson 8 - Demel 8, Lennon 5 (05. Chadwick 9), Fritz 8, Mutu 7 (69. Williams 7) - Baros 8, Aliadiere 7 (69. Carew 7)
Fazit:Der zweite souveräne Sieg gegen ein Team aus dem unteren Mittelfeld der Liga in Folge.
22. Dezember 2007
19. Spieltag: West Ham United (4.) - Aston Villa (7.) 2:0 (1:0)
Chadwick beginnt für den verletzten Lennon. Djemba beginnt für Demel.
Tore: 1:0 (45.) Aliadiere, 2:0 (64.) Mellberg (Eigentor)
Das letzte Spiel der Hinrunde ist ein Heimspiel gegen einen direkten Konkurrenten um einen Platz im internationalen Geschäft.
Das Spiel gegen Aston Villa begann sehr schleppend und beide Teams brachten nicht viel zustande. Kurz vor der Halbzeit dann ein Tor aus dem nichts. Fritz setzt sich auf der rechten Seite gegen Gareth Barry durch und spielt den Ball nach innen zu Aliadiere, der ist 7m mutterseelenallein vor dem Tor und markiert die Führung mit dem Pausenpfiff.
Auch in der zweiten Halbzeit wurde das Spiel nicht besser. Nach etwas mehr als einer Stunde dann aber doch die Vorentscheidung. Nach einem Mutu-Freistoß steigen Upson und Mellberg hoch und Mellberg befördert den Ball unglücklich ins eigene Netz zum 2:0 Endstand.
Zuschauer: 34856 im Upton Park
Torschüsse: 3:3
Noten: Sörensen 8 - McEveley 7, Upson 7, Ferdinand 7, Johnson 7 - Djemba 7 (68. Demel 7), Chadwick 8, Fritz 8 (68. Lescott 7), Mutu 6 (68. Williams 7) - Baros 7, Aliadiere 7
Fazit: Ein glücklicher Sieg in einem zerfahrenen Spiel zum Abschluss der Hinrunde.
-
Und weiter geht es mit der inzwischen beeindruckenden Serie, seit sechs Ligaspielen bist du jetzt schon ohne Gegentreffer! Wie sieht es eigentlich mit den Finanzen aus?
-
Hinrundenfazit Saison 2007/2008
Die Tabellensituation
BILD (http://www.bequemehose.de/images/t1907.jpg)
Platz 4 nach der Hinrunde ist ein riesiger Erfolg. Ich hätte nicht gedacht, dass ich die sensationelle Platzierung der letzten Saison werde verteidigen können. Momentan sieht es jedoch ganz danach aus. Auf den ersten beiden Plätzen sind Arsenal und Chelsea enteilt. Platz 3 bis Platz 10 sind allerdings nur 9 Punkte auseinander, so daß im Kampf um die weiteren internationalen Plätze noch sehr viel passieren kann. Sollte am Ende der Saison ein Top 6 Platz für mich herausspringen, wäre ich sehr zufrieden. Die UI-Cup-Quali ist das Minimalziel. Sollte ich den vierten Platz halten können und tatsächlich die CL-Quali erreicht werden, wäre dies sensationell, denn gerade Liverpool (aktuell Fünfter) ist doch über eine Saison hinweg stärker einzuschätzen als die Hammers.
Die Finanzsituation
BILD (http://www.bequemehose.de/images/finanzen08.jpg)
Die Finanzen sind durch die erfolgreiche letzte Saison sehr solide. Von insgesamt 6.7 Mio € Transferbudget sind noch etwa 1.5 Mio € verfügbar, weitere 750k € kommen durch den Verkauf von Blewitt hinzu. Kleinere Nachbesserungen im Transferfenster im Januar wären also möglich. Nach dem exorbitanten Gewinn von 44.3 Mio € in der letzten Saison, liegen wir in dieser Saison bisher mit 6.7 Mio € in der Verlustzone. Dieser Wert verschleiert allerdings, dass auch in dieser Saison gewinnbringend gearbeitet wird, dann in diesen 6.7 Mio € Verlust auch eine Dividendenzahlung von 15.1 Mio € enthalten ist. Für diese Saison stehen also bisher (abzüglich der Dividende) Gewinne von 8.4 Mio € zu Buche. Weitere Einnahmen durch den FA-Cup und den UEFA-Cup werden erwartet. Hinzu wird auch noch die Prämie für die Platzierung in der Liga kommen. Bei einem momentanen Vierten Platz ist dort ebenfalls nocheinmal eine hohe Zahlung zu erwarten. Einzige Belastung ist weiterhin der bis 2028 laufende Großkredit über 49.5 Mio €.
Die Einzelkritik:
Torhüter:
Thomas Sörensen, 31 Jahre, Däne
Liga: 19 Spiele, 9x zu Null, 3x MdS, Notenschnitt: 7.53
UEFA-Cup: 5 Spiele, 3x zu Null, Notenschnitt: 7.20
Der Däne Sörensen ist weiterhin die unumstrittene Nummer Eins und lieferte auch in dieser Hinrunde durch die Bank sehr gute Leistungen.
Kasper Schmeichel, 21 Jahre, Däne
Liga: nicht eingesetzt
UEFA-Cup: 1 Spiel, Note: 9.00
Der junge Kasper Schmeichel bewies im UEFA-Cup-Spiel gegen Lok Moskau mit einer beeindruckenden Leistung, dass er bereit ist sein Vorbild Sörensen in 2 bis 3 Jahren zu beerben.
Abwehrspieler:
Glen Johnson, 23 Jahre, Engländer
Liga: 18(1) Spiele, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7.42
UEFA-Cup: 6 Spiele, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7.67
Der junge Rückkehrer aus Chelsea bot eine überragende Hinrunde auf der Position des rechten Verteidigers. Er kann eine große Zukunft bei West Ham haben.
Jay McEveley, 22 Jahre, Engländer
Liga: 17 Spiele, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.06
UEFA-Cup: 5 Spiele, Notenschnitt: 7.20
Ein weiterer junger Neuzugang. Er spielt den Part von Johnson auf links, ist dabei aber nicht ganz so überzeugend. Trotzdem hat er sich einen Stammplatz erobert, den er aber gegen Chris Cohen verteidigen muss.
Matthew Upson, 28 Jahre, Engländer
Liga: 18 Spiele, 1 Tor, 3 Vorlagen, Notenschnitt: 7.56
UEFA-Cup: 5 Spiele, 1 Tor, 1x MdS, Notenschnitt: 8.00
Der Kapitän ist Chef der Viererkette und spielt bisher eine überragende Saison.
Darren Powell, 31 Jahre, Engländer
Liga: 2 Spiele, Notenschnitt: 7.00
UEFA-Cup: nicht eingesetzt
Seine Zeit bei den Hammers ist vorbei. Er wird spätestens am Ende der Saison abgegeben werden.
Jonathan Fortune, 27 Jahre, Engländer
Liga: 0(1) Spiel, Note: 7.00
UEFA-Cup: 1 Spiel, Note: 9.00
Jonathan Fortune ist nur noch die Nummer 4 oder 5 in der Innenverteidigung und darf den Verein ebenfalls verlassen.
Joleon Lescott, 25 Jahre, Engländer
Liga: 3(4) Spiele, Notenschnitt: 6.86
UEFA-Cup: 2(1) Spiele, Notenschnitt: 7.33
Nachdem Lescott einige Jahre Stammspieler in der Innenverteidigung war, hat er seinen Platz an Anton Ferdinand, der nach innen gerückt ist, verloren. Fraglich, ob er als Nummer 3 in der Innenverteidigung durch einen jüngeren Spieler mit mehr Perspektive ersetzt wird.
Anton Ferdinand, 22 Jahre, Engländer
Liga: 18 Spiele, 3 Vorlagen, Notenschnitt: 7.17
UEFA-Cup: 5 Spiele, Notenschnitt: 7.60
Durch die Neuverpflichtung von Glen Johnson war sein Platz als rechter Verteidiger weg, er konnte sich jedoch in der Vorbereitung einen Stammplatz in der Innenverteidigung erkämpfen, den er bisher auch halten konnte.
Chris Cohen, 20 Jahre, Engländer
Liga: 0(1) Spiel, Note: 7.00
UEFA-Cup: 1(1) Spiele, Notenschnitt: 7.50
Der junge Chris Cohen kam in der Hinrunde kaum zum Einsatz. Da Jay McEveley auch nicht restlos überzeugen konnte, könnte er in der Rückrunde zu mehr Einsätzen kommen.
Mittelfeldspieler:
Guy Demel, 26 Jahre, Elfenbeinküste
Liga: 15(1) Spiele, 1 Tor, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7.69
UEFA-Cup: 4 Spiele, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7.75
Demel konnte sich trotz der Neuverpflichtung von Djemba-Djemba für seine Position in der Startelf halten und bot hervorragende Leistungen.
Eric Djemba-Djemba, 26 Jahre, Kameruner
Liga: 4(3) Spiele, Notenschnitt: 7.14
UEFA-Cup: 2(1) Spiele, 1 Vorlage, 1x MdS, Notenschnitt: 8.33
In der Liga kam er einfach nicht an Demel vorbei. Überragend allerdings seine Vorstellungen im UEFA-Cup.
Gareth Williams, 26 Jahre, Schotte
Liga: 1(9) Spiele, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.10
UEFA-Cup: 2(1) Spiele, 1 Tor, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 8.00
Der Schotte wurde als Ergänzungsspieler verpflichtet und füllt diese Rolle souverän aus. Sehr stark seine Leistungen im UEFA-Cup.
Clemens Fritz, 27 Jahre, Deutscher
Liga: 16(2) Spiele, 2 Tore, 10 Vorlagen, 5x MdS, Notenschnitt: 8.33
UEFA-Cup: 4(1) Spiele, 3 Tore, 2 Vorlagen, 1x MdS, Notenschnitt: 8.60
Der überragende Mann der letzten Saison macht das Unmögliche wahr und bestätigt seine Leistungen vom letzten Jahr.
Fabrice Fernandes, 28 Jahre, Franzose
Liga: 4(9) Spiele, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.15
UEFA-Cup: 1(2) Spiele, 3 Vorlagen, Notenschnitt: 8.00
In der Liga ist er ein solider Ersatz für beide Flügel. Er ist aber nicht mehr der Topersatz für links und rechts, da ihm der junge Lennon immer mehr den Rang abläuft.
Luke Chadwick, 27 Jahre, Engländer
Liga: 1(1) Spiel, 1 Vorlage, 1x MdS, Notenschnitt: 8.50
UEFA-Cup: nicht eingesetzt
Aufgrund der Verletztenmisere auf dem linken Flügel kam er noch mal zum Einsatz und bot bisher 2 sehr starke Spiele. Vielleicht ist sogar nochmal mit ihm zu rechnen.
Aaron Lennon, 20 Jahre, Engländer
Liga: 5(5) Spiele, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.20
UEFA-Cup: 2(3) Spiele, Notenschnitt: 7.20
Der Youngstar bringt in seiner ersten Saison bei den Hammers sehr solide Leistungen als Ergänzungsspieler. Ich hoffe er wird sich weiterentwickeln.
Matthew Etherington, 26 Jahre, Engländer
Liga: nicht eingesetzt
UEFA-Cup: 1 Spiel, 1 Vorlage, Note: 7.00
Seine Zeit bei den Hammers ist endgültig vorbei. Er soll abgegeben werden.
Kieran Richardson, 23 Jahre, Engländer
Liga: 12(1) Spiele, 1 Tor, 6 Vorlagen, Notenschnitt: 7.38
UEFA-Cup: 3(2) Spiele, 3 Vorlagen, Notenschnitt: 7.40
Kieran Richardson spielt erneut eine starke Saison im Mittelfeld. Bevor ihn eine Verletzung zurückwarf konnte er sogar in der A-Nationalmannschaft debütieren.
Sos Yao, 20 Jahre, Engländer
Liga: 11(1) Spiele, 6 Tore, 1 Vorlage, 2x MdS, Notenschnitt: 7.42
UEFA-Cup: 3 Spiele, 1 Tor, Notenschnitt: 7.33
Auch Sos Yao wurde durch eine Verletzung zurückgeworfen, war vorher jedoch torgefährlicher Stammspieler. Ich hoffe, dass sich das junge Talent wieder in die erste Mannschaft zurück spielen kann.
Angreifer:
Adrian Mutu, 28 Jahre, Rumäne
Liga: 10(2) Spiele, 5 Tore, 1 Vorlage, 1x MdS, Notenschnitt: 7.25
UEFA-Cup: 3(1) Spiele, 2 Tore, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.50
Der Rumäne hat etwas von seiner Torgefahr eingebüßt und muss sich in der Rückrunde steigern. Bisher sind seine Leistungen sehr solide, aber nicht mehr überragend.
Milan Baros, 26 Jahre, Tscheche
Liga: 18(1) Spiele, 16 Tore, 2 Vorlagen, 4x MdS, Notenschnitt: 7.74
UEFA-Cup: 5(1) Spiele, 7 Tore, 2 Vorlagen, 2x MdS, Notenschnitt: 8.33
Der Neueinkauf kann mit einer enormen Torquote überzeugen und ist sogleich die absolute Nummer 1 im Sturm. Im UEFA-Cup sogar noch eine Spur stärker als in der Liga, wo er souverän die Torschützenliste anführt. (vor Henry und van Nistelrooy)
John Carew, 28 Jahre, Norweger
Liga: 9(6) Spiele, 4 Tore, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.27
UEFA-Cup: 2(2) Spiele, 2 Tore, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.25
Der zweite Neueinkauf für den Sturm ist sehr solide, aber nicht mehr. Lediglich 4 Tore in der Liga sind zu wenig. Er muss sich steigern, wenn er auch in der nächsten Saison noch bei den Hammers bleiben will.
Jeremie Aliadiere, 24 Jahre, Franzose
Liga: 8(8) Spiele, 2 Tore, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.06
UEFA-Cup: 2(2) Spiele, 4 Tore, 1 Vorlage, 1x MdS, Notenschnitt: 7.75
Im UEFA-Cup hui, in der Liga pfui. Der Franzose ist weit von seiner Form der letzten Saison entfernt und muss sich in der Rückrunde steigern.
Oliver Allen, 21 Jahre, Engländer
Liga: nicht eingesetzt
UEFA-Cup: 1 Spiel, Note: 8.00
Das junge Eigengewächs machte mit einem guten Spiel gegen Lok Moskau auf sich aufmerksam und soll bei Gelegenheit weitere Einsätze bekommen.
-
26. Dezember 2007
20. Spieltag: West Ham United (4.) - Birmingham City (6.) 3:0 (1:0)
Baros, Lescott, Richardson und Lennon verletzt, Fernandes noch nicht wieder fit. Carew beginnt für Baros.
Tore: 1:0 (06.) Upson, 2:0 (47.) Carew, 3:0 (81.) Mutu
Die Zuschauer im Upton Park sahen ein sehr ausgeglichenes Spiel zweier Mannschaften, die sich für den internationalen Wettbewerb qualifizieren wollen. Den Hammers gelang jeweils zu Beginn jeder Halbzeit ein Kopfballtor nach Ecke von Mutu. Zunächst traf Upson, dann John Carew. Als Birmingham kurz vor Ende aufmachte und auf den Anschlußtreffer drängte, konnte Mutu im Zusammenspiel mit Carew noch einen Konter zum entscheidenden 3:0 zu Ende fahren.
Zuschauer: 34164 im Upton Park
Torschüsse: 7:6
Noten: Sörensen 9 - McEveley 7, Upson 8, Ferdinand 7, Johnson 7 - Djemba 7 (67. Demel 7), Chadwick 7, Fritz 9 (69. Fortune 7), Mutu 8 - Carew 9, Aliadiere 7 (45. Sos Yao 7)
Fazit: Ein ausgeglichenes Spiel, dass die Hammers aufgrund der guten Nutzung der Ecken mit einem oder zwei Toren zu viel gewann.
29. Dezember 2007
21. Spieltag: Wolverhampton Wanderers (15.) - West Ham United (4.) 0:3 (0:2)
Demel beginnt für Djemba, Fernandes ist wieder auf der Bank.
Tore: 0:1 (37.) Fritz, 0:2 (40.) Carew, 0:3 (57.) Aliadiere
Auch dieses Spiel verlief ausgeglichener als es der Spielstand aussagt. Die Wolves in der Anfangsphase das bessere Team, aber ein Doppelschlag um die 40. Minute herum brach den Willen der Gastgeber. Zunächst bediente Mutu mit einem Freistoß Fritz am Strafraumrand, der dribbelte gegen zwei und versenkte den Ball im langen Eck. Kurze Zeit später wird Carew von Johnson mit einem langen Ball bedient und setzt sich durch - 0:2. Nach etwa einer Stunde dann die endgültige Entscheidung. Fritz flankt von rechts, keiner kommt heran, Chadwick bringt den Ball von links in die Mitte und dort ist Aliadiere und schießt trocken zum 0:3 ein.
Zuschauer: 23320 im Molineux-Stadium
Torschüsse: 5:7
Noten: Sörensen 8 - McEveley 8, Upson 8, Ferdinand 7, Johnson 8 - Demel 8, Chadwick 9 (62. Fernandes 7), Fritz 8, Mutu 10 (80. Allen 7) - Carew 8 (62. Sos Yao 7), Aliadiere 8
Fazit: Wieder ein klarer Sieg auf dem Papier, dem ein ausgeglichenes Spiel voraus ging.
01. Januar 2008
22. Spieltag: West Ham United (3.) - West Bromwich Albion (10.) 2:1 (1:0)
Wir treten unverändert an.
Tore: 1:0 (26.) Mutu, 2:0 (48.) Sos Yao, 2:1 (90.) Koumas
Die Hammers waren von Beginn an das bessere Team. Nach knapp einer halben Stunde wurde die Überlegenheit dann auch in zählbares umgesetzt. McEveley wirft links auf Chadwick ein, der schlägt eine schlechte Flanke in den Strafraum. Mutu erspitzelt sich den Ball trotzdem und trifft aus der Drehung zum 1:0. Kurz nach der Pause dann Ecke Mutu, Demels Kopfball wird abgewehrt und Sos Yao ist zur Stelle, um zum 2:0 abzustauben. In der Folge wurde WBA immer stärker und drängte auf den Anschlusstreffer. Dieses Drängen wurde noch verstärkt, als Clemens Fritz nach einer Stunde den Platz mit Gelb-Rot verlassen musste. Der Ehrentreffer fiel allerdings erst in der Nachspielzeit und damit zu spät: Jason Koumas konnte noch einen 20m-Freistoß aus zentraler Position verwandeln.
Zuschauer: 32770 im Upton Park
Torschüsse: 7:5
Noten: Sörensen 8 - McEveley 7, Upson 7, Ferdinand 7 (69. Fortune 7), Johnson 7 - Demel 7, Chadwick 8, Fritz 7, Mutu 7 - Carew 7 (45. Sos Yao 8), Aliadiere 7 (61. Fernandes 7)
Fazit: Trotz einer halben Stunde Unterzahl steht die Abwehr und schaukelt das 2:1 nach Hause.
-
Super Tony. Da wächst ja mal richtig was heran. Sieht ja so aus als würdest du das schaffen mit der CL-Quali. Ist zwar noch was früh in der Saison, aber trotzdem denke ich das du schaffst. Mal schauen wie du dich in der Rückrunde gegen die ganz Großen schlägst. Vieleicht kannst du ja Chelsea und Arsenal noch was ärgern. Wäre doch was. Wünsche dir auf jeden Fall viel Glück dabei und bin gespannt wie es läuft.
-
05. Januar 2008
FA-Cup, 3.Runde: Tottenham Hotspurs (PREM) - West Ham United (PREM) 3:0 (2:0)
Sörensen und Lennon sind verletzt. Baros und Richardson noch nicht wieder fit. Fritz ist gesperrt. Fernandes beginnt für Fritz. Sos Yao für den müden Adrian Mutu und Kasper Schmeichel steht im Tor.
Tore: 1:0 (19.) Pedro Mendes, 2:0 (41.) Davis, 3:0 (62.) Defoe
Von Beginn an haben die ersatgeschwächten Hammers gegen die Spurs keine Chancen. Die Tore in der ersten Halbzeit fallen nach schnellen Kombinationen über Defoe und van Bronckhorst und in der zweiten Halbzeit kann Ex-Hammer Defoe seine gute Leistung noch durch ein Tor krönen. Den Hammers fiel nichts ein.
Zuschauer: 36227 an der White Hart Lane
Torschüsse: 9:3
Noten: Schmeichel 6 - McEveley 7, Upson 7, Ferdinand 7, Johnson 7 - Demel 7 (45. Mutu 7), Chadwick 7 (45. Richardson 7), Fernandes 7, Sos Yao 7 (82. Allen 7) - Carew 7, Aliadiere 7
Fazit: Auch im FA-Cup erwischt es die Hammers gleich im ersten Spiel. Der Titelverteidiger ist damit früh ausgeschieden.
12. Januar 2008
23. Spieltag: Liverpool FC (5.) - West Ham United (3.) 2:2 (1:1)
Upson ist gesperrt. Lennon und Sörensen sind noch verletzt. Demel spielt IV für Upson, Djemba spielt DM. Baros beginnt für Aliadiere, Mutu für Sos Yao, Fritz für Fernandes und Richardson beginnt für Chadwick.
Tore: 0:1 (02.) Carew, 1:1 (10.) Le Tallec, 2:1 (76.) Kalou, 2:2 (83.) Mutu
Das Spitzenspiel im New Anfield sah eine starke Anfangs- und eine starke Schlußphase und dazwischen viel Leerlauf. Das Spiel begann mit einem Paukenschlag: Mc Eveley mit einem Seitenwechsel auf Fritz, der sich im Kopfballduell gegen Riise durchsetzt und Carew so im 16er freispielt. Der Norweger setzt die gesamte Wucht seine Körpers ein, um den Ball an Dudek vorbeizubringen und anschließend zur Führung im Tor unterzubringen. Nach 10 Minuten dann die Antwort der Reds. Fritz lag verletzt am Boden, Liverpool spielt weiter und Gerrard sieht Le Tallec, der freistehend den Ausgleich markiert.
Eine Viertelstunde vor Schluß dann wieder Gerrard. Dieses Mal bedient er Luis Garcia, der Kalou bedient. Kalous Führungstreffer scheint die erste Liganiederlage seit langer Zeit für die Hammers zu besiegeln. Doch sieben Minuten später wird Mutu von Fernandes freigespielt. Sein erster Schußversuch wird noch abgewehrt, doch über Umwegen landet der Abpraller wieder bei Mutu und im zweiten Versuch zielt er genauer und trifft zum 2:2 Endstand.
Zuschauer: 53640 im New Anfield
Torschüsse: 6:5
Noten: Schmeichel 8 - McEveley 8, Demel 7, Ferdinand 7, Johnson 7 (73. Lescott 7) - Djemba 7, Richardson 7 (73. Fernandes 7), Fritz 10, Mutu 8 - Baros 7 (73. Sos Yao 7), Carew 7
Fazit: Ein hochverdienter Punktgewinn für die Hammers in Liverpool. Die Reds werden somit weiter auf Distanz gehalten und die Hammers können weiterhin von der CL-Quali träumen.
25. Januar 2008
Der Abwehrspieler Jonathan Fortune konnte sich nie so richtig bei den Hammers durchsetzen und wechselt mit sofortiger Wirkung für 375k € zu Q.P.R. Sein Vertrag wäre am Ende der Saison ohnehin ausgelaufen und nicht verlängert worden.
27. Januar 2008
24. Spieltag: West Ham United (4.) - Everton FC (20.) 4:1 (3:0)
Alle Spieler sind wieder fit. Demel und Djemba sind allerdings mit ihren Nationalmannschaften unterwegs. Gegen den Tabellenletzten spielt Williams eine etwas offenisvere Interpretation des defensiven Mittelfeldspielers. Außerdem beginnen Sörensen für Schmeichel und Upson für Demel.
Tore: 1:0 (16.) Mutu, 2:0 (39.) Mutu, 3:0 (43.) Baros, 3:1 (59.) McFadden, 4:1 (74.) Upson
Der Sieg gegen den Tabellenletzten war nie gefährdet. Schon zur Pause schossen 2x Mutu und 1x Baros (nach Vorarbeit von Mutu) einen beruhigenden 3:0 Vorsprung raus. Auch als McFadden nach einer Stunde einen 25m-Freistoß wunderschön verwandelte, begannen die Hammers nicht zu schwimmen. Noch zweimal traf Upson nach Williams-Ecke, aber nur ein Tor wurde gegeben, so daß es am Ende zu einem souveränen 4:1 Sieg reichte.
Zuschauer: 33273 im Upton Park
Torschüsse: 9:3
Noten: Sörensen 7 - McEveley 7, Upson 8, Ferdinand 7, Johnson 7 - Williams 7, Richardson 8 (70. Lennon 7), Fritz 9, Mutu 8 (70. Sos Yao 7) - Baros 8 (70. Aliadiere 7), Carew 7
Fazit: Gegen den Tabellenletzten gerieten wir in Bestbesetzung nie in Gefahr und gewannen auch in der Höhe verdient.
-
Super Tony. Da wächst ja mal richtig was heran. Sieht ja so aus als würdest du das schaffen mit der CL-Quali. Ist zwar noch was früh in der Saison, aber trotzdem denke ich das du schaffst. Mal schauen wie du dich in der Rückrunde gegen die ganz Großen schlägst. Vieleicht kannst du ja Chelsea und Arsenal noch was ärgern. Wäre doch was. Wünsche dir auf jeden Fall viel Glück dabei und bin gespannt wie es läuft.
Tja, das ist jetzt bisher ne Serie von 13 Ligaspielen ohne Niederlage (seit der Niederlage gegen Arsenal). Trotzdem sind es gerade mal 3 Punkte auf Liverpool und 2 auf Man U (die auch nächster Gegner sind). Ich denke es wird ganz knapp mit einer Platzierung unter den Top 4. Realistisches Ziel ist es wohl eher vor den beiden Teams aus Birmingham zu bleiben und sich mit Platz 5 erneut für den UEFA-Cup zu qualifizieren. Ich denke das Restprogramm (incl. UEFA-Cup) wird schwer genug und ich werde sicher nochmal eine Durstrecke erleben.
-
03. Februar 2008
25. Spieltag: West Ham United (3.) - Manchester United (5.) 1:0 (0:0)
Djemba und Demel sind weiterhin beim Africa-Cup. Ich trete also unverändert an.
Tor: 1:0 (89.) Baros
Das Spitzenspiel im Upton Park. Die Zuschauer sahen eine katastrophale 1. Halbzeit beider Teams.
In der zweiten Halbzeit erhöhte West Ham das Risiko etwas, die Red Devils brachten nicht einen vielversprechenden Angriff zustande, obwohl sie in Bestbesetzung antraten. Als sich beide Teams schon mit dem torlosen Remis anfreunden wollten, entschied der Mann der Saison Milan Baros das Spiel. Johnson mit einem Seitenwechsel auf Richardson, der Baros auf links anspielt. Der Tscheche lässt Fletcher und Neville stehen und zieht aus spitzem Winkel ab. Der Ball schlägt unhaltbar im langen Eck ein.
Zuschauer: 35623 im Upton Park
Torschüsse: 5:0
Noten: Sörensen 7 - McEveley 7, Upson 7, Ferdinand 7 (77. Lescott 7), Johnson 8 - Williams 8, Richardson 8, Fritz 9, Mutu 7 (66. Sos Yao 7) - Baros 8, Carew 7 (66. Aliadiere 7)
Fazit: Ein sensationeller aber trotz des späten Tores verdienter Heimsieg gegen viel zu passive Red Devils. Mit diesem Sieg muss das Saisonziel revidiert werden, denn jetzt muss es tatsächlich um die CL-Quali gehen.
10. Februar 2008
26. Spieltag: Queens Park Rangers (17.) - West Ham United (3.) 1:4 (0:1)
Weiterhin ohne Djemba und Demel treten wir mit dem siegreichen Team aus dem Man U-Spiel zum Stadtduell an der Loftus Road an.
Tore: 0:1 (43.) Baros, 0:2 (54.) Mutu, 1:2 (70.) McLeod, 1:3 (82.) Aliadiere, 1:4 (88.) Fortune (Eigentor)
Das Spiel an der Loftus Road begann ebenfalls holprig und die Hammers brauchten fast die gesamte erste Halbzeit, um ins Spiel zu kommen. Kurz vor dem Pausenpfiff wird Baros auf der linken Seite von Mutu freisgespielt und befindet sich in ähnlicher Position wie beim Siegtreffer gegen Man U. Dieses Mal entscheidet er sich für die kurze Ecke und markiert so das 0:1 zu einem wichtigen Zeitpunkt. Kurz nach der Pause wird Mutu von Richardson in der Sturmspitze bedient und verwandelt sicher aus 15m zum 0:2. QPR kam durch einen McLeod-Kopfball nach Rowlands-Freistoß noch einmal heran, aber die Endphase gehörte den Hammers: Zunächst war es Aliadiere, der einen Querschläger verwandelte, dann gewann Ex-Hammer Fortune zwar ein Kopfballduell gegen Carew (nach Fritz-Flanke), konnte den Ball aber nur ins eigene Tor köpfen.
Zuschauer: 19108 an der Loftus Road
Torschüsse: 3:6
Noten: Sörensen 7 - McEveley 8, Upson 7, Ferdinand 8, Johnson 7 - Williams 8, Richardson 7 (68. Lennon 7), Fritz 8, Mutu 8 (59. Sos Yao 7) - Baros 8 (59. Aliadiere 7), Carew 7
Fazit: Auch dieses Stadtderby konnte gewonnen werden. Am Ende war der Sieg nie gefährdet, fiel aber ein Tor zu hoch aus.
Africa-Cup 2008 in Kamerun
[/u]
Die Afrikameisterschaft wurde in Kamerun ausgetragen. Mit Guy Demel (Elfenbeinküste) und Eric Djemba Djemba (Kamerun) nahmen zwei Hammers-Spieler teil.
Vorrunde:
Gruppe A: 1. Elfenbeinküste, 2. Angola, 3. Uganda, 4. Ägypten
Gruppe B: 1. Kamerun, 2. Nigeria, 3. Senegal, 4. Madagaskar
Gruppe C: 1. Südafrika, 2. Mali, 3. DR Kongo, 4. Ghana
Gruppe D: 1. Tunesien, 2. Marokko, 3. Guinea, 4. Algerien
Viertelfinale:
Elfenbeinküste - Nigeria 1:0 (Tor: Drogba)
Kamerun - Angola 2:0 (Tore: 1:0 Mezague, 2:0 Eigentor)
Südafrika - Marokko 3:0
Tunesien - Mali 1:2
Halbfinale:
Elfenbeinküste - Mali 2:0 (Tore: 1:0 Aruna, 2:0 Yapi Yapo)
Kamerun - Südafrika 1:0 (Tor: Mezague)
Finale:
Elfenbeinküste - Kamerun 2:0 (1:0 Yapi Yapo, 2:0 Kalou)
Bester Spieler des Turniers: Valery Mezague (Kamerun, Portsmouth)
Torschützenkönige: Siyabonga Nomvethe (Südafrika, Udinese) und Mamadou Bagayoko (Mali, Nantes) jeweils 6 Treffer
-
Ich bin mir sicher, du bist der erste Meistertrainer bei den Hammers!
-
14. Februar 2008
UEFA-Cup,1.Ausscheidungsrunde, Hinspiel: Schachtjar Donezk (UKR) - West Ham United (ENG) 0:2 (0:1)
Sos Yao ist verletzt. Demel und Djemba zunächst auf der Bank. Jeremie Aliadiere beginnt auf dem verschneiten Boden für den langen, schlaksigen John Carew.
Tore: 0:1 (31.) Baros, 0:2 (62.) Aliadiere
Bei -5 Grad Celsius mussten die Hammers im Olympiastadion von Donezk auf einer vereisten Schneefläche antreten. Das Spiel war sehr ausgeglichen und die Hammers hatten es zunächst Tommy Sörensen zu verdanken, dass sie nicht in Rückstand gerieten. Nach einer halben Stunde dann die Führung: Fritz mit Flankenwechsel auf Richardson, der köpft den Ball weiter zu Baros und der ist dem Wetter entsprechend eiskalt und markiert die Führung. Eine weitere halbe Stunde später, ist es erneut Fritz, der den Angriff initiiert und Aliadiere freispielt. Auch der Franzose ist kaltschnäuzig und markiert das 0:2. In der Schlußphase rettete dann wieder ein ums andere Mal Tommy Sörensen.
Zuschauer: 25476 im Olympiastadion
Torschüsse: 8:8
Noten: Sörensen 9 - McEveley 8, Upson 8, Ferdinand 8 (75. Lescott 7), Johnson 8 - Williams 9, Richardson 9, Fritz 10, Mutu 6 (62. Demel 7) - Baros 8 (62. Carew 7), Aliadiere 8
Fazit: Dank einer überragenden Leistung von Tommy Sörensen können die Hammers mit einem 2:0 Auswärtssieg doch relativ sicher in das Rückspiel im heimischen Upton Park gehen.
17. Februar 2008
27. Spieltag: Manchester Ciry (17.) - West Ham United (3.) 0:0
Sos Yao fehlt weiter verletzt, Baros ist gesperrt. Carew beginnt für Baros und Demel für den müden Williams.
Tore: Fehlanzeige
Ein Grottenspiel der Hammers, die sich wieder einmal bei Tommy Sörensen bedanken dürfen, dass sie keinen Gegentreffer kassierten.
Zuschauer: 37629 im City of Manchester-Stadium
Torschüsse: 9:6
Noten: Sörensen 9 - McEveley 7, Upson 8, Ferdinand 7, Johnson 8 - Demel 8 (68. Williams 7), Richardson 8, Fritz 7, (68. Lennon 8), Mutu 7 - Carew 7, Aliadiere 7
Fazit: Ein sehr glücklicher Punktgewinn in Manchester. Die ungeschlagene Serie in der Liga hält weiter an.
21. Februar 2008
UEFA-Cup, 1.Ausscheidungsrunde, Rückspiel: West Ham United (2) - Schachtjar Donezk (0) 1:1 (1:1)
Williams und Sos Yao fehlen verletzt. Baros beginnt für Aliadiere.
Tore: 0:1 (32.) Belik, 1:1 (44.) Mutu
Die Gäste aus der Ukraine blieben das gesamte Spiel über harmlos, konnten aber trotzdem nach etwas mehr als einer halben Stunde nach einem langen Einwurf von Rat durch Belik in Führung gehen. Kurz vor der Pause dann der Ausgleich zu einem psychologisch wichtigen Zeitpunkt, eine Kombination über Richardson, Mutu und Carew landete wieder bei Mutu, der sicher zum 1:1 abschloß.
Über die zweite Hälfte sollte man besser den Mantel des Schweigens hüllen.
Zuschauer: 31319 im Upton Park
Torschüsse: 4:1
Noten: Sörensen 5 - McEveley 7 (78. Cohen 7), Upson 7, Ferdinand 7 (78. Lescott 6), Johnson 7 - Demel 7, Richardson 8, Fritz 10, Mutu 8 - Carew 7, Baros 7 (78. Aliadiere 7)
Fazit: Ein schwaches Rückspiel der Hammers. Trotzdem sind sie sicher weitergekommen.
UEFA-Cup, 1. Ausscheidungsrunde
Atletico Madrid - FC Kopenhagen 2:0 4:1
FC Barcelona - Udinese Calcio 2:1 5:1
Deportivo La Coruna - AS Monaco 0:2 0:2
Borussia Dortmund - Schalke 04 0:2 0:0
FC Brügge - Liteks Lovech 1:0 2:0
Olympiakos Piräus - ZSKA Moskau 0:0 1:2
Paris Saint-Germain - Wisla Krakau 0:0 1:0
FC Sevilla - Blackburn Rovers 0:3 1:0
Sparta Prag - FC Basel 0:5 1:0
Sporting Lissabon - Athletic Bilbao 1:1 2:0
Tottenham Hotpsurs - Rapid Bukarest 3:1 2:0
VfB Stuttgart - FC Parma 2:0 0:1
FC Villareal - FC Valencia 2:0 2:2
Weder Bremen - AJ Auxerre 2:2 3:0
West Ham United - Schachtjar Donezk 2:0 1:1
Young Boys Bern - FC Porto 1:1 2:3
UEFA-Cup, 2. Ausscheidungsrunde
Atletico Madrid (ESP) - Sporting Lissabon (POR)
Blackburn Rovers (ENG) - AS Monaco (FRA)
FC Porto (POR) - FC Brügge (BEL)
Schalke 04 (GER) - ZSKA Moskau (RUS)
VfB Stuttgart (GER) - Tottenham Hotspurs (ENG)
FC Villareal (ESP) - FC Basel (SUI)
Werder Bremen (GER) - FC Barcelona (ESP)
West Ham United (ENG) - Paris Saint-Germain (FRA)
-
Die Pariser haust du auch weg. Die wollen eine Top-Mannschaft sein, hinken aber immer weit hinter den Erwartungen zurück. Spielt da noch Rothen? Wenn ja, dann versuch ihn zu stoppen, einer der Top-Leute im Spiel!
-
@Hampelmann:
Hmm, Du bist ja sehr optimistisch: Erster Meistertrainer der Hammers, Paris weghauen....
Ich bin da etwas bescheidener. Die Meisterschaft ist noch Lichtjahre entfernt. Chelsea und Arsenal, aber auch Man U und Liverpool (die aktuell ja hinter mir stehen) sind doch noch um eine oder zwei Klassen besser, da müsste schon alles noch sensationeller laufen als bisher, damit ich überhaupt mal die Chance bekomme um die Meisterschaft mitzuspielen. Das ist in den nächsten 3-4 Jahren aber auch überhaupt nicht das Ziel. Ich muss weiterhin versuchen den hohen Leistungsstand zu kompensieren und hoffentlich regelmäßig den internationalen Wettbewerb erreichen, damit der Rückstand nicht noch größer wird.
Was PSG betrifft: Die spielen schon einige Jahre international. Ich bin erstmals wieder dabei. Ich schätze Paris ziemlich stark ein und es ist sicher ein Nachteil, dass ich zuerst zuhause antreten muss. Das Auswärtsspiel im Hexenkessel Parc des Princes wird sicher sehr schwer. Ich schätze meine Chancen aufgrund der guten aktuellen Form trotzdem auf etwa 50 % ein. Allerdings waren die letzten Spiele gegen Donezk und Man City wenig überzeugend....
-
02. März 2008
28. Spieltag: West Ham United (3.) - Chelsea FC (2.) 0:1 (0:1)
Da Sos Yao und Williams noch nicht wieder fit sind, spiele ich unverändert.
Tor: 0:1 (35.) Deco
Auch in diesem Spitzenspiel und Stadtderby sahen die Fans im Upton Park ein sehr niveauarmes Spiel. Die Hammers waren gleichwertig, konnten aber ebenso wie Chelsea keine zwingenden Chancen erarbeiten. So war es am Ende die individuelle Klasse der Blues, die den Sieg im East London sicherte. Eine schöne Kombination über Robben und Gudjohnsson konnte Deco in der 35. Minute nutzen. Da ging es einmal zu schnell für die Hintermannschaft der Hammers. Der Rest des Spiels war dann wieder unansehnliches Gekrampfe von beiden Teams, die sich gegenseitig neutralisierten.
Zuschauer: 35621 im Upton Park
Torschüsse: 4:3
Noten: Sörensen 6 - McEveley 7, Upson 8, Ferdinand 7 (58. Lescott 7), Johnson 7 - Demel 7 (72. Aliadiere 7), Richardson 7 (58. Lennon 7), Fritz 9, Mutu 7 - Carew 7, Baros 7
Fazit: Nach 16 Ligaspielen ohne Niederlage erwischte es uns heute. Die Niederlage ist alles in allem etwas unglücklich, da beide Teams nicht zu überzeugen wussten. Ich hoffe, dass diese Niederlage der Mannschaft vor den UEFA-Cup-Spielen gegen PSG keinen Knacks gibt.
06. März 2008
UEFA-Cup, Achtelfinale, Hinspiel: West Ham United (ENG) - Paris Saint-Germain (FRA) 2:0 (2:0)
Aliadiere fehlt gegen seine Landsleute verletzt. Fritz ist angeschlagen und kann nicht von Beginn an spielen. Für ihn beginnt Aaron Lennon.
Tore: 1:0 (17.) Mutu, 2:0 (33.) Mutu
Das Spiel begann ausgeglichen und es dauerte etwa 15 Minuten, bis beide Teams Torchancen erarbeiten konnten. Etwas überraschend, dann der Elfmeter in der 17. Minute, als Ogbeche in einer völlig harmlosen Situation Richardson umreisst. Mutu behält die Nerven und verwandelt zur Führung. Danach nahmen die Hammers das Spiel in die Hand und versuchten zu erhöhen. Nach etwas mehr als einer halben Stunde war es dann soweit: Carew wirft auf Lennon ein, der flankt direkt an den Fünfmeterraum und dort ist Adrian Mutu zur Stelle und markiert das 2:0.
In der zweiten Hälfte wurden die Gäste aus Paris etwas offensiver und drängten auf den wichtigen Anschlußtreffer. Die Abwehr der Londoner konnte jedoch dem Druck standhalten und brachte das 2:0 über die Zeit.
Zuschauer: 31916 im Upton Park
Torschüsse: 6:4
Noten: Sörensen 8 - McEveley 7, Upson 7, Ferdinand 7, Johnson 7 - Demel 7, Richardson 9, Lennon 7 (63. Fritz 7), Mutu 8 - Carew 7, Baros 7 (79. Sos Yao 7)
Fazit: Eine 2:0 Führung ist eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel. Allerdings wird uns im Parc des Princes sicher ein heißer Tanz erwarten.
13. März 2008
UEFA-Cup, Achtelfinale, Rückspiel: Paris Saint-Germain (0) - West Ham United (2) 0:4 (0:3)
Clemens Fritz beginnt für Aaron Lennon.
Tore: 0:1 (14.) Baros, 0:2, 0:3, 0:4 (29., 40., 54.) Mutu
Die Pariser begannen wie die Feuerwehr und drängten von Beginn an aufs Tor der Hammers. Diese konnten allerdings den sich dadurch bietenden Platz von Beginn an für gefährliche Konter nutzen. Nach einer Viertelstunde dann schon die Vorentscheidung. Richardson bedient Baros und der zieht aus 20m ab und erzielt mit einem Traumtor das 0:1. In der Folgezeit erhöhte Paris den Druck weiter und wurde daraufhin sage und schreibe dreimal hintereinander vom überragenden Adrian Mutu bestraft. Der Rumäne schoß damit PSG mit 5 Treffern im Alleingang ab.
Zuschauer: 39351 im Parc des Princes
Torschüsse: 6:13
Noten: Sörensen 9 - McEveley 7, Upson 8, Ferdinand 8, Johnson 8 - Demel 7 (45. Williams 7), Richardson 10, Fritz 9 (68. Lennon 7), Mutu 10 - Carew 7 (45. Sos Yao 7), Baros 8
Fazit: Die Hammers brennen in Paris ein Feuerwerk der Konterkunst ab. Paris wird teilweise vorgeführt. Eine absolute Klassevorstellung von allen Mannschaftsteilen.
UEFA-Cup, Achtelfinale
FC Barcelona - Werder Bremen 2:1 4:0
FC Basel - FC Villarreal 0:1 2:1
FC Brügge - FC Porto 1:2 1:0
AS Monaco - Blackburn Rovers 0:3 0:0
PSG - West Ham 0:2 0:4
Sporting Lissabon - Atletico Madrid 0:1 2:0
Tottenham Hotspurs - VfB Stuttgart 1:0 2:1
ZSKA Moskau - Schalke 04 1:1 3:0
UEFA-Cup, Viertelfinale
West Ham United (ENG) - FC Brügge (BEL)
Sporting Lissabon (POR) - FC Villarreal (ESP)
FC Barcelona (ESP) - Blackburn Rovers (ENG)
ZSKA Moskau (RUS) - Tottenham Hotspurs (ENG)
-
Super performance!
Und mit FC Bruegge den (vemeintlich) leichtesten den Verbliebenen im 1/4 Finale erwischt ;D
Viel Glueck!
-
mutu wird ja zu nem richtigen Mr. Europacup
-
Ich habe doch gesagt, dass du Paris weghauen wirst!
-
Sehr beeindruckend, was du mit West Ham angestellt hast. Kannst das ja mal mit Forest machen, oder? BTW: Wo ist eigentlich Nottingham Forest im Moment?
-
Sehr beeindruckend, was du mit West Ham angestellt hast. Kannst das ja mal mit Forest machen, oder? BTW: Wo ist eigentlich Nottingham Forest im Moment?
Nottingham ist so ein bisschen auf dem absteigenden Ast:
2004/2005: 5. und in den Playoffs gescheitert
2005/2006: 7.
2006/2007: 7.
aktuell: 11. nach 40 Spielen
-
17. März 2008
29. Spieltag: Tottenham Hotspurs (14.) - West Ham United (3.) 4:2 (1:1)
Gareth Williams beginnt für Guy Demel.
Tore: 1:0 (11.) King, 1:1 (25.) Fritz, 2:1 (47.) Kanoute, 3:1 (51.) Veron, 3:2 (70.) Carew, 4:2 (82.) Kanoute
Die Spurs beginnen wie die Feuerwehr und berennen das Tor der Hammers. Nach etwa zehn Minuten dann die Belohnung. Eckball Veron und Ledley King verwandelt zum 1:0. Tottenham machte weiter Druck und den Hammers gelang es nur langsam sich zu befreien. Nach 25 Minuten dann spielt McEveley den Ball nach vorne zu Richardson, der Carew bedient. Der Norweger sieht in der Mitte Clemens Fritz, der den Ball aus 16m direkt verwandelt. Mit einem 1:1 geht es auch in die Halbzeit.
Aus der Kabine kommen die Spurs mit dem gleichen Feuer wie in der ersten Halbzeit. Und es dauert keine 6 Minuten, bis sie einen Doppelschlag hingelegt haben. Erst ist es Robbie Keane, der Ex-Hammer Fredi Kanoute freispielt, dann bedient van Bronckhorst nach einer Ecke Veron, der aus 11m keine Mühe hat zum 3:1 einzuschießen. In der Folge erhöhten die Hammers den Druck und hatten auch gute Chancen. Nach 70 Minuten ist es Sos Yao, der nach links zu Richardson rauslegt. Seine Flanke verwertet John Carew zum Anschlusstreffer. Nun machten die Hammers ganz auf und drängten auf den Ausgleich. Nach 82 Minuten ist es dann aber wieder Ex-Hammer Kanoute, der einen Konter über Cooper und Davis zum entscheidenden 4:2 abschließt.
Zuschauer: 36214 an der White Hart Lane
Torschüsse: 17:8
Noten: Sörensen 7 - McEveley 6, Upson 6, Ferdinand 6, Johnson 7 (45. Lescott 7) - Williams 7 (62. Sos Yao 7), Richardson 7, Fritz 8 (62. Lennon 7), Mutu 7 - Carew 8, Baros 7
Fazit: Die Hammers werden von einer Offensivlawine der Spurs überrollt. Die zweite Liganiederlage in Folge. West Ham muss nun aufpassen, dass ihnen im Saisonendspurt nicht die Luft ausgeht.
22. März 2008
30. Spieltag: West Ham United (3.) - Arsenal London (1.) 1:0 (0:0)
Mutu ist verletzt, Glen Johnson ist angeschlagen. Ferdinand spielt VR und Demel dafür in der IV. Djemba beginnt für Williams in einer etwas defensiveren Aufstellung. Sos Yao beginnt für Mutu.
Tor: 1:0 (89.) Richardson
Und wieder ein taktisch betontes Spitzenspiel. Beide Teams neutralisierten sich über die gesamte Spielzeit und wollten sich schon mit einem Unentschieden anfreunden, als der eingewechselte Glen Johnson einen Geistesblitz hatte: Einen wunderschönen Diagonalball in die Spitze nimmt Jungnationalspieler Kieran Richardson mustergültig an und mit, geht an Eboue vorbei und versenkt den Ball im langen Eck.
Unrühmlicher Höhepunkt in der Nachspielzeit: Thierry Henry sieht nach einer Tätlichkeit an Matthew Upson die rote Karte.
Zuschauer: 35605 im Upton Park
Torschüsse: 4:4
Noten: Sörensen 8 - McEveley 7, Upson 8, Demel 7, Ferdinand 7- Djemba 7 (74. Johnson 7), Richardson 7, Fritz 8 (74. Lennon 7), Sos Yao 7 (59. Aliadiere 7) - Carew 7, Baros 7
Fazit: Ein glücklicher Sieg in letzter Minute gegen den Erzrivalen und Spitzenreiter verhindert, dass die Serie der sieglosen Ligaspiele auf vier ansteigt.
29. März 2008
31. Spieltag: Middlesbrough FC (10.) - West Ham United (3.) 2:0 (2:0)
Lennon ist angeschlagen. Ferdinand und Williams sind verletzt. Johnson beginnt für Ferdinand und Mutu wieder für Sos Yao dabei.
Tore: 1:0 (02.) Boateng, 2:0 (23.) Youla
Ein Blitzstart für Boro: Maccarrone bedient Boateng und der markiert die Führung. Nur 20 Minuten später ist es Mendieta, der Souleymane Youla einsetzt und der trifft aus kurzer Distanz zum 2:0. Boro hatte das Spiel auch in der Folge in der Hand, den Hammers fiel nichts mehr ein.
Zuschauer: 31830 im Riverside-Stadium
Torschüsse: 9:2
Noten: Sörensen 7 - McEveley 7, Upson 7, Demel 7, Johnson 7 - Djemba 7 (45. Sos Yao 7), Richardson 7, Fritz 8, Mutu 7 (62. Aliadiere 7) - Carew 7, Baros 7
Fazit: Die nächste Auswärtsniederlage gegen ein Team aus dem Mittelfeld. Die CL-Quali gerät in akute Gefahr, nachdem die Hammers aus den letzten 5 Ligaspielen gerade mal 1 Sieg und 1 Unentschieden geholt haben. Erschreckend in diesem Spiel: Eine indisponierte Abwehr (wie auch schon gegen Tottenham) und ein völlig ideenloser Angriff.
-
Kleiner Nachtrag: Ab sofort spiele ich mit Patch 5.0.3
-
03. April 2008
UEFA-Cup, Viertelfinale, Hinspiel: West Ham United (ENG) - FC Brügge (BEL) 3:0 (3:0)
Ferdinand und Williams fehlen weiter verletzt. In der Abwehr gibt es Umstellungen: Chris Cohen rückt für McEveley ins Team. Demel geht zurück ins DM, dafür beginnt Lescott in der Innenverteidigung.
Tore: 1:0 (04.) Mutu, 2:0 (24.) Baros, 3:0 (39.) Upson
Ich beginne nach den katastrophalen Abwehrvorstellungen mit einer neu formierten Viererkette. Die Mannschaft ist von Beginn an heiß und zeigt ein anderes Gesicht als in den letzten Ligaspielen.
Nach vier Minuten wird Upson von Vorobey im Strafraum gefoult. Mutu behält die Nerven und markiert das 1:0. In der 24. Minute dann ein Abschlag von Butina, den Cohen direkt zu Carew köpft, der bedient Baros und der Tscheche markiert das 2:0. Nach 40 Minuten dann die endgültige Entscheidung: Upson köpft einen Eckball von Mutu zum 3:0 ins Tor.
In der zweiten Hälfte verwaltet West Ham die Führung. Brügge kann nicht mehr zusetzen.
Zuschauer: 31535 im Upton Park
Torschüsse: 11:1
Noten: Sörensen 7 - Cohen 7, Upson 8, Lescott 8, Johnson 7 - Demel 7, Richardson 7 (71. Lennon 7), Fritz 10, Mutu 8 (84. Sos Yao 7) - Carew 8 (71. Aliadiere 7), Baros 8
Fazit: Man hatte das Gefühl eine ganz andere Mannschaft als in den Ligaspielen steht auf dem Platz. Ein 3:0 ist ein beruhigendes Polster für das Rückspiel in Belgien.
06. April 2008
32. Spieltag: West Ham United (5.) - Portsmouth FC (12.) 5:1 (2:0)
Da Ferdinand und Williams weiter verletzt sind, beginnen wir unverändert.
Tore: 1:0 (18.) Mutu, 2:0 (43.) Upson, 3:0 (51.) Carew, 3:1 (62.) Yakubu, 4:1 (85.) Carew, 5:1 (89.) Sos Yao
Die erste Halbzeit gehörte ganz den Hammers, deren Selbstbewußtsein durch den Sieg gegen Brügge wiedererstarkt scheint. Fritz spielt nach 18 Minuten Mutu im 16er an, der wird von Mezague gefoult und verwandelt den fälligen Strafstoß selbst. Kurz vor der Pause dann ein gewohntes Bild. Eckball Mutu auf den kurzen Pfosten und dort ist Upson, der zum 2:0 trifft. Gleich nach der Pause dann die Entscheidung: Demel leitet einen Konter ein, Baros bedient Carew, der sich durchsetzt, den Keeper umspielt und zum 3:0 ins leere Tor einschiebt. Danach hören die Hammers auf zu spielen und Portsmouth trägt einen Angriff nach dem anderen vor. In der 62. Minute die Belohnung, als Grosso auf Yakubu flankt und der im Nachschuß trifft. In der Folge steht die Hammers-Abwehr sehr sattelfest und in der Schlußphase können Carew und der eingewechselte Sos Yao noch zwei Konter erfolgreich abschließen.
Zuschauer: 33279 im Upton Park
Torschüsse: 10:11
Noten: Sörensen 9 - Cohen 9, Upson 8, Lescott 8, Johnson 8 - Demel 7 (56. Djemba 7), Richardson 8, Fritz 8 (56. Lennon 7), Mutu 8 (72. Sos Yao 7) - Carew 9, Baros 8
Fazit: Das Torschußverhältnis lässt auf eine ausgeglichenes Spiel schließen. Dem war allerdings nicht so. Portsmouth hatte nur zwischen der 55. und 80. Minute eine Phase, wo die Hammers fast nicht mehr mitspielten und eine Torchance nach der anderen zuließen. Insgesamt geht der Sieg aber auch in der Höhe in Ordnung.
Die Top 6
Southampton - Arsenal 2:0
Bolton - Chelsea 0:4
Liverpool - WBA 1:0
Man City - Birmingham 1:1
Aston - Man U 2:0
Die Tabellensituation
1. Chelsea32 Sp. 79 Pkt. +48
2. Arsenal 32 Sp. 73 Pkt. +50
3. Liverpool 31 Sp. 66 Pkt. +23
4. West Ham 32 Sp. 63 Pkt. +34
5. Man U 32 Sp. 61 Pkt. +30
6. Birmingham 32 Sp. 53 Pkt. +11
10. April 2008
UEFA-Cup, Viertelfinale, Rückspiel: FC Brügge (0) - West Ham United (3) 2:4 (1:3)
Fritz, Williams und Ferdinand fehlen verletzt. Lennon beginnt für Fritz, Sos Yao beginnt für Mutu und Aliadiere für Carew.
Tore: 1:0 (01.) Vorobey, 1:1, 1:2, 1:3 (19., 21., 27.) Sos Yao, 1:4 (48.) Baros, 2:4 (76.) Soetars
Mit Sos Yao und Aliadiere bekamen zwei Spieler aus der zweiten Garde die Möglichkeit sich zu beweisen. Doch nach nicht einmal einer Minute die kalte Dusche: Serbrennikov spielt lang diagonal auf Vorobey, der setzt sich gegen Johnson durch und vollstreckt zum 1:0. Wer dachte, jetzt beginnen die Hammers zu zittern, sah sich getäuscht. Die Londoner brauchten 15 Minuten, um sich zu sammeln und dann begann die große Sos Yao-Show. Der U21-Nationalspieler legte innerhalb von 8 Minuten einen lupenreinen Hattrick hin. Zunächst verwandelte er eine Flanke von Lennon, dann wird er von Cohen eingesetzt und beim dritten Tor ist es wieder Lennon der einen langen Abschlag von Sörensen auf Sos Yao weiterleitet. Drei traumhafte Tore, die allesamt durch die 3 U21-Nationalspieler Cohen, Lennon und Sos Yao eingeleitet und vollstreckt wurden. Kurz nachdem der Hattrick vollendet war, konnte Philppe Clement seinen Frust nicht mehr zügeln und stieg überhart gegen Sos Yao ein. Clement sah gelb-rot.
Nach der Pause dann wieder Sos Yao, dieses Mal als Vorbereiter, er spielt einen Traumpass in die Gasse auf Baros, der den Ball mitnimmt und ins lange Eck zum 1:4 verwandelt. Danach spielten die Hammers im Schongang und ließen Brügge kommen. In der 76. Minute war es Soetars, der ein Anspiel von Blondel in den Winkel jagte und so dafür sorgte, dass die Belgier zumindest das schönste Tor des Tages schossen.
Zuschauer: 23293 im Jan Breydelstadion
Torschüsse: 7:7
Noten: Sörensen 8 - Cohen 8, Upson 7, Lescott 8, Johnson 8 - Demel 7 (65. Djemba 7), Richardson 9 (65. Fernandes 7), Lennon 9, Sos Yao 10 - Aliadiere 6 (65. Carew 7), Baros 8
Fazit: Eine Weltklassevorstellung von Sos Yao und seinen beiden U21-Kollegen Chris Cohen und Aaron Lennon. Der West Ham-Nachwuchs schlägt zu.
UEFA-Cup, Viertelfinale
Blackburn Rovers - FC Barcelona 0:3 1:3
FC Brügge - West Ham United 0:3 2:4
Tottenham Hotspurs - ZSKA Moskau 4:2 1:0
FC Villarreal - Sporting Lissabon 0:1 1:2
UEFA-Cup, Halbfinale
FC Barcelona (ESP) - Sporting Lissabon (POR)
West Ham United (ENG) - Tottenham Hotspurs (ENG)
Fürs Halbfinale wäre mir jeder Gegner lieber gewesen als die Spurs. Im Stadtderby geht es nun um den Einzug ins UEFA-Cup-Finale und das ausgerechnet gegen den Angstgegner, der uns aus dem FA-Cup geschmissen hat und uns an der White Hart Lane vorgeführt hat. Auch beim 3:0 Sieg im Hinspiel im Upton Park waren wir nicht die bessere Mannschaft.
-
I´m damn proud of you, my son... :)
-
Richtig tolle Story!
Ich drück dir die Daumen für die CL-Quali. Scheinst ja grad n tollen Lauf starten zu können. Das wird schon.
Und viel Erfolg noch im UEFA-Cup. ;)
-
13. April 2008
33. Spieltag: Blackburn Rovers (9.) - West Ham United (4.) 1:3 (0:1)
Ferdinand und Fritz sind verletzt. Williams ist noch nicht wieder fit. Adrian Mutu beginnt für Aliadiere.
Tore: 0:1 (17.) Baros, 0:2 (58.) Baros, 1:2 (74.) Thompson, 1:3 (90.) Carew
In einem ausgeglichenen Spiel gelang den Hammers etwas überraschend der Führungstreffer. Reid foult Sos Yao und Mutu tritt zum 11m an. Er scheitert an Cudicini, aber Baros reagiert am Schnellsten und verwandelt den Abstauber. Danach kommen die Rovers besser ins Spiel und dominieren das Tempo. Die Abwehr der Hammers steht allerdings sicher.
Nach einer Stunde Dauerdruck dann ein Konter: Richardson schickt Baros auf rechts, der dribbelt von der Eckfahne aus in den 16er und schießt den Ball fast von der Torauslinie aus zum 0:2 ins Tor. Danach gestaltete sich das Spiel ausgeglichen mit Torchancen auf beiden Seiten. Nach 74 Minuten dann der Anschlusstreffer. Einen Kopfball von Aquilani kann Sörensen noch parieren, gegen den Nachschuß von Thompson ist er machtlos. Die letzte Viertelstunde drückt dann Blackburn auf den Ausgleich, die Hammers bleiben durch Konter gefährlich. Einen davon leitet Cohen in der letzten Minute ein und Carew entscheidet das Spiel.
Zuschauer: 27975 im Ewood Park
Torschüsse: 8:6
Noten: Sörensen 8 - Cohen 7, Upson 8, Lescott 7, Johnson 8 - Demel 8, Richardson 8 (59. McEveley 7), Lennon 7 (59. Fernandes 7), Sos Yao 8 (69. Carew 7) - Mutu 7, Baros 9
Fazit: Ein ganz wichtiger Auswärtssieg, der die Hammers weiter auf einem CL-Platz verweilen lässt.
Die Top 5:
Arsenal - Bolton 3:0
Chelsea - Aston 2:0
Man U - Wolves 2:0
Tabellensituation:
1. Chelsea 33/82/+50
2. Arsenal 33/76/+53
3. West Ham 33/66/+36
4. Liverpool 31/66/+23
5. Man U 33/64/+32
16. April 2008
34. Spieltag: West Ham United (3.) - Southampton (12.) 0:2 (0:1)
Fritz, Mutu und Carew sind verletzt. Ferdinand ist noch nicht einsatzfähig und die Mannschaft ist insgesamt äußerst müde. Aliadiere beginnt für Mutu.
Tore: 0:1 (24.) Ifill, 0:2 (54.) Beattie
Die Hammers von Beginn an stehend KO. Auch Southampton konnte nicht überzeugen und sich kaum Torchancen erarbeiten. Am Ende entschieden zwei individuelle Fehler von Demel und Lescott die Partie. Ifill und Beattie nutzten diese Fehler zum 0:2 Sieg.
Zuschauer: 35614 im Upton Park
Torschüsse: 2:2
Noten: Sörensen 5 - Cohen 7, Upson 8, Lescott 7, Johnson 6 - Demel 7 (67. Williams 7), Richardson 8, Lennon 7 (67. Fernandes 7), Sos Yao 7 - Aliadiere 7, Baros 7
Fazit: Ein Grottenspiel von beiden Teams, das durch individuelle Fehler verloren ging. Eine unnötige Heimniederlage, die die Chancen auf die CL weiter schmilzen lässt.
Die Top 5
Wolves - Chelsea 1:1
19. April 2008
35. Spieltag: Leeds United (7.) - West Ham United (3.) 2:5 (0:4)
Aliadiere verletzt, für ihn spielt der gerade genesene Carew. Ferdinand, Fritz und Mutu fallen weiterhin aus.
Tore: 0:1 (09.) Sos Yao, 0:2 (18.) Baros, 0:3 (20.) Baros, 0:4 (38.) Carew, 0:5 (65.) Crainey (Eigentor), 1:5 (67.) Reo-Coker, 2:5 (84.) Healy
Eine Halbzeit lang brannten die Hammers ein Offensivfeuerwerk ab. Richardson, Lennon, Sos Yao, Carew und Baros spielten Leeds schwindelig und brachten die Hammers zur Halbzeit mit 4:0 in Führung. Nach der Pause nahmen die Hammers das Tempo komplett raus, die letzten Wochen hinterließen ihre Spuren. Zwar gingen sie duch ein Eigentor von Crainey auch noch 5:0 in Führung, aber danach gab es den totalen Einbruch, den Reo-Coker und Healy noch für 2 Ehrentreffer nutzten.
Zuschauer: 37003 an der Elland Road
Torschüsse: 9:9
Noten: Sörensen 8 - Cohen 8 (64. McEveley 7), Upson 8, Lescott 8, Johnson 8 - Demel 7 (45. Williams 7), Richardson 9, Lennon 8, Sos Yao 10 - Carew 8, Baros 9
Fazit: 45 Minuten Galavorstellung der Hammers und danach war die Kraft weg. Ich bin heilfroh, wenn diese Saison endlich beendet ist. Durch die Doppelbelastung stehen laufend "englische Wochen" auf dem Programm. Mittlerweile kann man fast froh sein, dass man so früh in den Pokalwettbewerben gescheitert ist. Die Substanz reicht so schon kaum noch für konstante Leistungen und die Verletzungen der Stammspieler sind auch nicht förderlich.
Die Top5:
Arsenal - Wolves 4:0
Chelsea - Liverpool 2:0
Man U - Man Citiy 2:0
Die Tabellensituation:
1. Chelsea 35/86/+52
2. Arsenal 34/79/+57
3. West Ham 35/69/+37
4. Man U 34/67/+34
5. Liverpool 32/66/+21
-
23. April 2008
Nachholspiel in der Premier League: Liverpool FC - Manchester United 2:2
24. April 2008
UEFA-Cup, Halbfinale, Hinspiel: West Ham United (ENG) - Tottenham Hotspurs (ENG) 0:0
Lescott und Fritz sind noch nicht fit. Aliadiere und Mutu fehlen verletzt. Der gerade wieder genesene Ferdinand beginnt für Lescott.
Tore: Fehlanzeige
Ein absolut ausgeglichenes Halbfinal-Hinspiel. Beide Teams boten taktisch sehr guten Fußball, konnten aber ihre Torchancen nicht nutzen. Insgesamt ein leistungsgerechtes Unentschieden.
Zuschauer: 35604 im Upton Park
Torschüsse: 5:5
Noten: Sörensen 8 - Cohen 7, Upson 7 (82. Powell 6), Ferdinand 7, Johnson 8 - Demel 7 (69. Djemba 7), Richardson 10, Lennon 10, Sos Yao 7 - Carew 7 (69. Allen 7), Baros 7
Fazit: Zwar kein Tor zuhause kassiert, aber mit den bisherigen Ergebnissen an der White Hart Lane im Hinterkopf gehen die Spurs als klarer Favorit ins Rückspiel.
27. April 2008
36. Spieltag: West Ham United (3.) - Bolton Wanderers (20.) 2:0 (1:0)
Mutu und Aliadiere weiterhin verletzt, Fritz ist erstmals wieder auf der Bank. Wir beginnen unverändert.
Tore: 1:0 (11.) Sos Yao, 2:0 (63.) Baros
Eine ganz souveräne Vorstellung der Hammers gegen den Tabellenletzten. Die Hammers waren von Anfang bis Ende überlegen und konnten durch Sos Yao (Vorlage: Richardson) und einen Foulelfmeter von Baros (Foul an Sos Yao) sicher gewinnen.
Zuschauer: 25977 im Upton Park
Torschüsse: 10:1
Noten: Sörensen 7 - Cohen 7, Upson 8, Ferdinand 7, Johnson 7 - Demel 7, Richardson 7 (64. Fritz 8), Lennon 7, Sos Yao 8 (64. Williams 7) - Carew 7 (78. Allen 7), Baros 8
Fazit: Wichtiger Pflichtsieg, um die Chancen auf eine Top4-Platzierung noch aufrecht zu erhalten.
Die Top 5
Man City - Chelsea 1:3
QPR - Man U 1:1
Liverpool - Arsenal 2:1
Die Tabellensituation:
1. Chelsea 36/89/+54 und damit vorzeitiger Meister
2. Arsenal 35/79/+56
3. West Ham 36/72/+39
4. Liverpool 34/70/+22
5. Man U 36/69/+34
30. April 2008
Nachholspiel in der Premier League: Aston Villa - Arsenal London 2:2
01. Mail 2008
UEFA-Cup, Halbfinale, Rückspiel: Tottenham Hotspurs (0) - West Ham United (0) 1:5 (0:2)
Ferdinand, Williams und Aliadiere fehlen verletzt. Mutu noch nicht wieder fit, aber schonmal wieder auf der Bank. Lescott beginnt für Ferdinand. Fritz auch noch nicht fit, bleibt ebenfalls zunächst auf der Bank.
Tore: 0:1 (03.) Baros, 0:2 (08.) Sos Yao, 1:2 (46.) Davis, 1:3, 1:4, 1:5 (65., 79., 90.) Mutu
Die Hammers begannen gegen den Angstgegner wie die Feuerwehr und hatten nach 8 Minuten eigentlich schon eine Vorentscheidung geschaffen. Zunächst schickte Sos Yao Baros auf die Reise und der Tscheche vollendete zum 0:1, fünf Minuten später dann umgekehrte Vorzeichen: Baros bedient Sos Yao, der tanzt Ledley King aus und markiert das 0:2. Die Spurs brauchten zunächst, um sich von dem Schock zu erholen, konnten das Spiel dann aber ausgeglichen gestalten.
In der zweiten Halbzeit dann die Spurs mit dem Blitzstart: Robbie Keane bedient Davis, der aus kurzer Distanz keine Mühe hat auf 1:2 zu verkürzen. Danach begann die stärkste Viertelstunde der Spurs, die nun Morgenluft witterten. In der 61. Minute dann die Rückkehr von "Mister Europacup" Adrian Mutu und der nutzte die verbleibende letzte halbe Stunde, um einen lupenreinen Hattrick hinzulegen. Das waren seine Tore 10, 11 und 12 im 10. UEFA-Cup-Spiel von ihm in dieser Saison. Sensationell !!!
Zuschauer: 36214 an der White Hart Lane
Torschüsse: 6:9
Noten: Sörensen 7 - Cohen 8, Upson 8, Lescott 7 (61. Powell 7), Johnson 8 - Demel 8, Richardson 9, Lennon 8, Sos Yao 8 (61. Mutu 10) - Carew 9, Baros 8 (73. Allen 7)
Fazit: Mit einem Blitzstart entscheiden die Hammers das UEFA-Cup-Halbfinale gegen den Angstgegner an der White Hart Lane für sich. Sos Yao und Baros sorgten nach 10 Minuten für die Vorentscheidung und Adrian Mutu fügte in der zweiten Halbzeit noch eine Galavorstellung hinzu. Die Spurs zeigten Auflösungserscheinungen.
UEFA-Cup, Halbfinale
Sporting Lissabon - FC Barcelona 0:4 1:4
Tottenham Hotspurs - West Ham United 0:0 1:5
UEFA-Cup-Finale am 14.05.08 im Stadion De Kuip
FC Barcelona (ESP) - West Ham United (ENG)
Das Finale im UEFA-Cup beschert einen wohl unschlagbaren Brocken. Wir treffen auf eines meiner Lieblingsteam, den großen FC Barcelona, der in der letzten Saison noch die Champions League gewinnen konnte. Da es aber nur ein einizges Spiel geben wird, ist eine Sensation natürlich immer möglich. Der Einzug ins Finale ist allerdings schon jetzt ein Riesenerfolg und mehr als ich im UEFA-Cup erwarten konnte.
-
I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air,
They fly so high, nearly reach the sky,
Then like my dreams they fade and die,
Fortune's always hiding, I've looked everywhere,
I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air,
United! United!
-
was würdest du nur ohne mutu im uefa cup machen. wünsche viel glück fürs finale - wenn mutu spielt sollte es zu schaffen sein ;)
weiterhin viel erfolg in der liga und hoffentlich nächste saison CL
-
Du bist derjenige, auf den wir 110 Jahre lang gewartet haben, du musst der Messias sein!
-
@LittleJohn: Tja, wenn es nach der Vereinshymne geht, werden wir West-Ham-typisch im UEFA-Cup-Finale scheitern und auch die CL-Quali verpassen.
@RoG: Ja, Mutu ist wirklich stark, aber auch Baros hat 12 Tore (in 14 Spielen) im UEFA-Cup gemacht. Sollte ich mit der besten Mannschaft antreten können und falls die Spieler auch halbwegs fit sind, rechne ich mir kleine Außenseiterchancen aus.
@West_Ham_Boy: Momentan (die letzten 2 Jahre) läuft es wirklich erschreckend gut, aber umso höher ich gelobt werde, umso tiefer wird der Fall, wenn wir mal ne Saison nur 8. oder 11. werden. Und die Premier League ist verdammt eng...Es kann schnell mal passieren, dass ich nicht in den Top 5 mitspielen kann.
-
Du hast es so weit geschafft, da wirst du auch noch den letzten Stein wegkicken.
Auch Barcelona ist nicht unschlagbar.
Gib Gas, bin sicher du schaffst das.
-
Einfach nur sensationell was du mit West Ham leistest. Jetzt wartet natürlich ein ganz schwerer Brocken im Finale. Aber ich denke dein Hauptaugenmerk sollte erst mal der Liga gelten, damit du nächstes Jahr in der CL spielst. Der UEFA-Cup Gewinn wäre natürlich ein schönes Zubrot. Ich denke auch das du nur Aussenseiterchancen haben wirst. Aber trotzdem solltest du dich nicht hinten reinstellen, sondern Barcelona hinten beschäftigen, sonst könnte es fatal enden. Ich bin auf jeden Fall gespannt aufs Saisonfinale. Wünsche dir auf jeden Fall viel Glück im Saisonendspurt.
-
Eine ganz starke Saison, die du nun auch noch mit dem UEFA-Cup Gewinn krönen könntest!
Ich wünsche dir viel Glück bei dem Unterfangen! :)
-
04. Mai 2008
37. Spieltag: Newcastle United (15.) - West Ham United (3.) 2:1 (1:0)
Fritz beginnt für Lennon, Aliadiere, Ferdinand und Williams noch verletzt, Mutu sitzt erneut nur auf der Bank.
Tore: 1:0 (28.) Perrotta, 2:0 (51.) Bellamy, 2:1 (82.) Mutu
Drei Tage nach dem Einzug ins UEFA-Cup-Finale fehlte den Hammers von Beginn an die geistige Frische. Die Magpies konnten durch Tore von Perrotta (Vorarbeit Bellamy) und Bellamy (Vorarbeit Mido) schon kurz nach der Pause 2:0 in Führung gehen. Erst danach kamen die Hammers etwas besser ins Spiel und erzielten kurz vor Schluß sogar noch den Anschlußtreffer, als Baros den eingewechselten Mutu schön in Szene setzte.
Zuschauer: 46161 im St. James Park
Torschüsse: 9:3
Noten: Sörensen 8 - Cohen 7, Upson 7, Lescott 7, Johnson 7 - Demel 7 (66. Allen 7), Richardson 8, Fritz 8 (66. Lennon 7), Sos Yao 7 (45. Mutu 7) - Carew 7, Baros 7
Fazit: Die geistige Frische fehlte eindeutig, aber ich kann meiner Mannschaft da keinen Vorwurf machen. Platz 3 ist damit utopisch geworden, allerdings besteht im Fernduell mit Man U am letzten Spieltag noch die realistische Chance auf Platz 4 und damit die CL-Qualifikation.
Die Top 5:
Arsenal - Man City 3:1
Portsmouth - Liverpool 0:0
Man U - Tottenham 1:0
Chelsea - QPR 1:0
Die Tabellensituation:
1. Chelsea 37/91/+55
2. Arsenal 37/83/+58
3. West Ham 37/72/+38
4. Man U 37/72/+35
5. Liverpool 35/71/+22
07. Mai 2005
Nachholspiel Premier League: Everton FC - Liverpool FC 0:2
10. Mai 2008
38. Spieltag: Aston Villa (8.) - West Ham United (4.) 0:4 (0:2)
Ferdinand ist wieder fit und beginnt für Lescott, Mutu beginnt für den müden Baros.
Tore: 0:1 (04.) Carew, 0:2 (22.) Sos Yao, 0:3 (61.) Carew, 0:4 (75.) Baros
Die Ausgangslage war klar. Man kann Man U (die in Middlesbrough spielen) nur mit einem Sieg auf Distanz halten und selbst bei einem niedrigen Sieg könnte Man U unter Umständen noch die drei Tore Rückstand aufholen.
Die Hammers begannen also wie die Feuerwehr und schon nach vier Minuten setzte sich Fritz auf rechts durch und bediente mustergültig Carew, der aus 5m einköpfte. Ein beruhigender Start, der Man U natürlich unter Druck setzte. Nach 22 Minuten ist es dann erneut Carew, der in einen Querpass sprintet, den Ball auf rechts zu Mutu legt. Der Rumäne flankt und Sos Yao ist zur Stelle und markiert das 0:2. Mit diesem Ergebnis geht es auch in die Pause.
Die Zwischenstände bei der Konkurrenz: Liverpool - Southampton 0:0, Middlesbrough - Man U 0:0.
Nach der Pause gestaltete sich das Spiel etwas ausgeglichener, die Gastgeber aus Birmingham versuchten mitzuspielen und die Hammers nutzten die Räume. In der 61. setzt Kieran Richardson John Carew ein und der vollstreckt zum 0:3. Etwa 15 Minuten später ist es dann Ferdinand, der den eingewechselten Lennon schickt, der legt den Ball nach innen auf den ebenfalls eingewechselten Baros und der markiert das 0:4. Die Entscheidung im Kampf um einen CL-Quali-Platz ist gefallen.
Zuschauer: 39782 im Villa Park
Torschüsse: 5:9
Noten: Sörensen 8 - Cohen 7, Upson 8, Ferdinand 7, Johnson 7 - Demel 8 (65. Djemba 7), Richardson 10, Fritz 9 (65. Lennon 7), Sos Yao 8 - Carew 9, Mutu 8 (65. Baros 7)
Fazit: Mit diesem Sieg ist das Saisonziel klar übertroffen. Man konnte Man U hinter sich lassen und Vierter werden. Ob auch noch Platz 3 drin ist, hängt von den Ergebnissen der letzten beiden Spiele von Liverpool ab.
Die Top 5
Liverpool - Southampton 0:0
Middlesbrough - Man U 0:2
QPR - Arsenal 2:2
Tottenham - Chelsea 2:2
Die Tabellensituation:
1. Chelsea 38/93/+55
2. Arsenal 38/84/+58
3. West Ham 38/75/+42
4. Man U 38/75/+37
5. Liverpool 37/75/+24
12. Mai 2008
Nachholspiel in der Premier League: Liverpool FC - Tottenham Hotspurs 2:0
Die Abschlußtabelle:
BILD (http://www.bequemehose.de/images/t3807.jpg)
Für den Vierten Platz in der Abschlusstabelle gibt es nicht nur 15,25 Mio € an Prämie, sondern auch noch die Teilnahme an der Champions-League-Qualifikation. Nicht nur eine wichtige Einnahmequelle, sondern auch eine erneute sportliche Herausforderung.
13. Mai 2008
Folgende Spieler von West Ham United werden in diesem Jahr geehrt:
Clemens Fritz (Englands Spieler des Jahres, Englands Profi-Fußballer des Jahres)
Sos Yao (Englands Nachwuchsfußballer des Jahres)
Tommy Sörensen, Matthew Upson, Clemens Fritz (berufen in die Elf des Jahres)
Milan Baros (Torschützenkönig mit 25 Treffern)
-
Kleine Frage:
Was bedeutet in England der Unterschied zwischen:
Spieler des Jahres und Profi-Fußballer des Jahres?
-
14. Mai 2008
UEFA-Cup-Finale: West Ham United (ENG) - FC Barcelona (ESP) im Stadion De Kuip, Rotterdam
Ich entscheide mich vor dem Spiel John Carew gegen Milan Baros auszutauschen. Zwar hat Carew gegen Aston Villa überzeugt, aber Baros und Mutu waren im UEFA-Cup bisher die torgefährlichsten Spieler und Sos Yao ist ebenfalls in guter Form. Carew ist also das Bauernopfer.
Die beiden Mannschaften treten wie folgt an:
West Ham United: Tommy Sörensen - Chris Cohen, Matthew Upson, Anton Ferdinand, Glen Johnson - Guy Demel, Kieran Richardson, Clemens Fritz, Sos Yao - Milan Baros, Adrian Mutu
FC Barcelona: Victor Valdes - Cesar Augusto Fawcett, Rafael Marquez, Fernando Navarro, Carles Puyol - Thiago Motta, Xavi - Ronaldinho, Juan Roman Riquelme, Samuel Eto´o - Javier Saviola
Spielverlauf:
04. Minute: Eckball West Ham, aber Valdes faustet den Ball aus der Gefahrenzone
09. Minute: Eto´o bedient Ronaldinho, aber Fritz kann zur Ecke köpfen, die nichts einbringt
12. Minute: Puyol verliert den Ball an der Mittellinie an Baros und dann geht es schnell, Baros spielt zu Richardson, der den Ball lang zu Mutu in den Lauf schickt. Mutu umspielt Valdes und schiebt zur 1:0 Führung ein.
20. Minute: Riquelme schießt aus 20m - Sörensen hält sicher
32. Minute: Da kracht es: Xavi donnert den Ball aus 20m an die Latte
33. Minute: Im Gegenzug die Hammers: Kombination über Fritz und Baros landet bei Sos Yao, der aus 18m schießt, Valdes lenkt den Ball zur Ecke
35. Minute: Wieder ein schöner Schuß von Sos Yao, wieder hat Valdes Mühe
37. Minute: Schwalbe im Strafraum von Mutu - gelbe Karte
37. Minute: Saviola bedient Ronaldinho, der den Ball aus 8m und spitzem Winkel über das Tor jagt
42. Minute: Freistoß von Mutu aus 22m - sicher gehalten
43. Minute: Saviola auf Eto´o, der von der rechten Seite aus zum Schuß kommt, Sörensen verkürzt den Winkel und hält
45. Minute: Fritz sieht Sos Yao, aber Valdes reagiert prächtig
45. Minute: Baros wird von Demel eingesetzt, schießt aber überhastet weit am Tor vorbei
Halbzeit: Barcelona wechselt: Carlos Tevez kommt für Javier Saviola
48. Minute: Schöner Seitenwechsel von Eto´o auf Ronaldinho, der schießt, Sörensen in höchster Not, aber Cohen kann zur Ecke klären
50. Minute: Motta hält Fritz fest - gelbe Karte
51. Minute: Steilpass von Fritz auf Sos Yao, der schießt aus 16m und trifft nur die Latte
55. Minute: Ecke Riquelme und Marquez köpft übers Tor.
55. Minute: Abstoß Sörensen auf Johnson, der spielt zu Fritz. Clemens Fritz dribbelt gegen drei Gegenspieler und bedient Sos Yao mustergültig, der schießt aus 15m und zielt etwas tiefer als vor vier Minuten: 2:0
56. Minute: Barcelona reagiert: Alessio Cerci kommt für Xavi und Christian Poulsen für Samuel Eto´o
61. Minute: Ronaldinho meckert - gelbe Karte
69. Minute: Sos Yao auf Baros, kein Problem für Victor Valdes
70. Minute: Ronaldinho wieder ungehalten - Gilles Vessiers lässt sich das nicht gefallen und zeigt dem Superstar die gelb-rote Karte !
71. Minute: John Carew kommt für den farblosen Baros, Joleon Lescott kommt für den angeschlagenen Glen Johnson und geht in die Innenverteidigung, Anton Ferdinand wechselt auf VR.
74. Minute: John Carew holt sich den Ball im Zweikampf mit Marquez. Sololauf von ihm, aber Valdes rettet.
75. Minute: Marquez hat sich im Zweikampf mit Carew verletzt und muss vom Platz. Barca hat schon 3x gewechselt und spielt jetzt nur noch mit 9 Spielern.
78. Minute: Riquelme zieht aus 20m ab - knapp daneben
79. Minute: Gareth Williams kommt für Sos Yao.
83. Minute: Freistoß von Mutu aus 25m - knapp drüber
85. Minute: Eckball Mutu, der Ball rutscht durch den gesamten Fünfer, Fritz kommt ran, ist aber zu überrascht und jagt den Ball in die Wolken
90. Minute: Schöne Kombination über Riquelme und Cerci auf Poulsen, aber der schießt den Ball in den Rotterdamer Nachthimmel.
Abpfiff
Tore: 1:0 (12.) Mutu, 2:0 (55.) Sos Yao
Zuschauer: 51149 im De Kuip
Torschüsse: 10:6
Noten:
West Ham United: Sörensen 9 - Cohen 7, Upson 7, Ferdinand 7, Johnson 8 (71. Lescott 7) - Demel 8, Richardson 9, Fritz 10, Sos Yao 9 (79. Williams 7) - Baros 7 (71. Carew 7), Mutu 8
FC Barcelona: Valdes 8 - Fawcett 6, Marquez 7, Fernando Navarro 7, Puyol 8 - Thiago Motta 7, Xavi 7 (56. Poulsen 7) - Ronaldinho 6, Riquelme 7, Eto´o 7 (56. Cerci 7) - Saviola 7 (45. Tevez 7)
Fazit: Die Schlüsselspieler bei Barca Ronaldinho, Riquelme, Eto´o und Saviola konnten nicht überzeugen und so gewannen die Hammers letztlich verdient den UEFA-Cup. Der größte Erfolg seit dem Gewinn des Europapokals der Pokalsieger 1965 krönt eine Wahnsinnssaison.
-
Kleine Frage:
Was bedeutet in England der Unterschied zwischen:
Spieler des Jahres und Profi-Fußballer des Jahres?
Ich habe offen gesagt keine Ahnung. Beide Ehrungen gibt es am Ende der Saison. Bisher waren die Gewinner (nach meiner Erinnerung) auch immer identisch. ??? ;)
-
Hehe ;D
Glückwunsch zum tollen Gewinn des Uefa-Pokals!
-
Saisonüberblick 2007/2008
Champions League-Finale:Arsenal London - Inter Mailand 0:1 (Tor: Stankovic)
UEFA-Cup-Finale: West Ham United - FC Barcelona 2:0 (Tore: Mutu, Sos Yao)
FA-Cup-Finale: Norwich City - Manchester United 2:3 n.E.
Ligapokal-Finale: Chelsea - WBA 3:1 (Tore: Parker, 2x Geremi - Romeo)
Premier League
Meister: Chelsea
CL-Teilnehmer: Arsenal, Liverpool, Chelsea, West Ham
UEFA-Cup-Teilnehmer: Leeds, Man U, Birmingham
UI-Cup-Teilnehmer: Aston Villa, Blackburn
Absteiger: Man City, Everton, Bolton
Championship
Aufsteiger: Charlton, Norwich, Leicester
Absteiger: Rotherham, Hull, Watford
League One
Aufsteiger: Brighton, Plymouth, Blackpool
Absteiger: Mansfield, Milton Keynes, Stockport, Torquay
League Two
Aufsteger:Hereford, Rochdale, Huddersfield, Barnet
Absteiger: Northampton, Scunthorpe
-
Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz
Aus dem aktuellen Kader der Hammers sind folgende Spieler bei der EM dabei:
Clemens Fritz (GER), Kieran Richardson und Matthew Upson (ENG), John Carew (NOR), Adrian Mutu (RUM) und Gareth Williams (SCO)
Gruppenphase:
Gruppe A: 1. Italien, 2. Rumänien, 3. Schweiz, 4. Deutschland
Gruppe B: 1. Frankreich, 2. Holland, 3. Griechenland, 4. Portugal
Gruppe C: 1. Türkei, 2. Spanien, 3. Norwegen, 4. Schottland
Gruppe D: 1. England, 2. Serbien & Montenegro, 3. Kroatien, 4. Österreich
Viertelfinale:
Italien - Holland 2:0 (Tore: 1:0 Pirlo, 2:0 Pazzini)
Rumänien - Frankreich 1:0 (Tor: Mutu)
Serbien & Montenegro - Türkei 2:0 (Tore: 1:0 Jankovic, 2:0 Kovacevic)
Spanien - England 3:4 n.E.
Halbfinale:
Italien - England 2:2, 3:2 n.E. (Tore: 0:1 Owen, 1:1 Cassano, 1:2 Owen, 2:2 Gilardino)
Rumänien - Serbien & Montenegro 2:1 (Tore: 0:1 Vucinic, 1:1, 2:1 Mutu)
Finale:
Italien - Rumänien 2:0 (Tore: 1:0 d´Agostino, 2:0 Gilardino)
Bester Spieler des Turniers: Gianluca Zambrotta (ITA, Juve)
Torschützenkönige: Adrian Mutu (RUM, West Ham) und Michael Owen (ENG, R.Madrid) je 4 Treffer
Mannschaft des Turniers: Rensing (Bayern) - Chivu (AS Rom), Bouma (PSV), Hargreaves (Bayern), Zambrotta (Juve) - Babic (Dortmund), Gamst Pedersen (Blackburn), Katsouranis (AEK), Cristiano Ronaldo (Man U) - Reyes (Arsenal), Kovacevic (Real Sociedad)
-
Ich bin stolz auf dich, endlich bekommt man in East London das, was man verdient hat: Erfolg! Hoffentlich gewinnst du jetzt noch die Champions League, gewinnst noch den League Cup und wirst Meister, dann haste alles erreicht!
-
super saison von dir
herzlichen glückwunsch nochmal nachträglich zum Uefa cup gewinn...
hoffe das wir dich nächstes jahr entweder in der CL oda in der Liga siegen shene können
weiter so!!!
-
Saisonvorbereitung 2008/2009
Zunächst einmal Zu- und Abgänge in der Übersicht.
Abgänge
Alou Diarra, 27 Jahre, FRA, DM Z -> Lens (ablösefrei)
Alou war nie mehr als ein Ergänzungsspieler und hat in der letzten Saison keine Einsätze in der A-Mannschaft gehabt. Sein Vertrag wurde nicht verlängert, er geht nach Lens.
Eric Djemba-Djemba, 27 Jahre, KAM, DM Z -> Norwich (2.0 Mio €)
Für Djemba gilt fast das gleiche wie für Diarra. Er war nur eine Saison da, konnte im UEFA-Cup einige gute Partien liefern, kam aber nie an Demel vorbei. Deshalb habe ich das Angebot für 2 Mio € von Aufsteiger Norwich angenommen.
Darren Powell, 32 Jahre, ENG, VZ -> ohne Verein
Der Vertrag von Darren wurde aufgrund seines Alters nicht nochmal verlängert. Er war in den letzten Jahren maximal ein Ergänzungsspieler und hätte wäre dies in diesem Jahr aufgrund der immensen Verstärkungen in der Innenverteidigung sicher nicht mal mehr gewesen.
Luke Chadwick, 27 Jahre, ENG, OM RL -> Oldham (ablösefrei)
Luke war enttäuscht, dass er keinen neuen Vertrag mehr bekommen hat. Als ich ihn in der letzten Saison brauchte war er da und lieferte exzellente Vorstellungen. Trotzdem hat er nicht die Perspektive, um an Richardson vorbei zukommen.
Clemens Fritz, 27 Jahre, GER, OM R -> Liverpool (15 Mio €)
Der erste harte Schlag für mich. Mitten in der Saisonvorbereitung blätterte Liverpool die vertraglich vereinbarte Mindestablösesumme für meinen Superstar hin. Die 15 Mio € sind zwar gutes Geld, aber Fritz wird nicht zu ersetzen sein.
Adrian Mutu, 29 Jahre, RUM, SZ -> Liverpool (15 Mio €)
Nur ein Tag nach dem Fritz-Transfer der nächste Tiefschlag. Rafa Benitez will auch Mutu haben und auch hier kann ich nicht widersprechen, da auch bei Mutu eine Ablösesumme von 15 Mio € festgeschrieben war. Der Torschützenkönig der EM und mein wichtigster Spieler seit der Aufstiegssaison verlässt damit den Verein zusammen mit Fritz.
Zugänge
Dexter Blackstock, 21 Jahre, TZ, ENG, 15 U21- Länderspiele, 3 Tore, von: Southampton, für: 2.3 Mio. € Ausbildungsentschädigung
Der junge Dexter Blackstock soll den Sturm in der Breite verstärken. Er fiel mir bei U21-Länderspielen auf und könnte mittelfristig eine echte Alternative im Sturm werden.
Michael Carrick, 27 Jahre, OM Z, ENG, 2 Länderspiele, von: Tottenham, für: ablösefrei
Nach Glen Johnson im letzten Jahr ist Michael Carrick der nächste Heimkehrer. Er wurde in der letzten Saison bei den Spurs kaum noch berücksichtigt und ich gebe ihm gerne einen Vertrag. Ob es bei ihm für die erste Mannschaft reicht ist allerdings noch etwas fraglich. Die Zuschauer freut die Heimkehr des "verlorenen Sohnes".
Mustafa Kucukuvic, 21 Jahre, TZ, GER, 19 U21- Länderspiele, 4 Tore, vom: HSV, für: ablösefrei
Der junge Kucukuvic ist eines der größten deutschen Sturmtalente und wird ähnlich wie Blackstock zunächst wohl einmal in der Reserve eingesetzt. Er soll den Sturm in der Breite verstärken, da die Saison inkl. Champions League lang werden könnte.
Ceiran Hutcheson, 20 Jahre, VL, SCO, 4 U21- Länderspiele, von den: Hibs, für: 250 k €
Der schottische Juniorennationalspieler ist ebenfalls eine Verstärkung in die Breite und eine Investition in die Zukunft.
Joey Bill, 20 Jahre, OM Z, IRL, 5 U21- Länderspiele, 1 Tor, von: Shelbourne, für: 150 k €
Für Bill gilt das Gleiche wie für Blackstock, Kucukovic und Hutcheson.
Christoph Metzelder, 27 Jahre, VZ, GER, 26 Länderspiele, von: Marseille, für: ablösefrei
Der deutsche Nationalspieler sollte eigentlich mit seinem Kollegen Clemens Fritz eine deutsche Fraktion bilden, durch den Verkauf von Fritz ist das hinfällig. Er ist ein erfahrener Innenverteidiger, der auch in der Champions League bestehen sollte.
Jonathan Woodgate, 28 Jahre, VZ, ENG, 24 Länderspiele, von: Real Madrid, für: ablösefrei
Und ein weiterer erfahrener Innenverteidiger auf Topniveau konnte geangelt werden. Für Woodgate, der bei Real nicht mehr glücklich war musste gehaltsmäßig tief in die Tasche gegriffen werden, um die Konkurrenten auszustechen.
Carlton Cole, 24 Jahre, TZ, ENG, 4 Länderspiele, 3 Tore, von: Chelsea, für: 6.5 Mio €
Der junge englische Nationalstürmer ist bei Chelsea so ein wenig von der Karrierespur abgekommen. Er kam kaum zum Einsatz und war auch schon lange nicht mehr bei der Nationalmannschaft. Er hat allerdings das Potential sich bei den Hammers durchzusetzen. Wurde als Ersatz für Mutu verpflichtet.
Rafael van der Vaart, 25 Jahre, OM LZ, NL, 42 Länderspiele, 5 Tore, von: Ajax, für: ablösefrei
Fast alle europäischen Topclubs wollten van der Vaart haben und ich bin mir immer noch nicht im Klaren, warum er ausgerechnet bei mir unterschrieben hat. Ich habe einfach ein ziemlich gutes Vertragsangebot abgegeben, da ich der Meinung war, dass man es versuchen muss, wenn ein solcher Spieler auf dem Markt ist. So haben nun Richardson im OML oder auch Sos Yao/Carrick im OM Z überraschend hochkarätige Konkurrenz bekommen.
James Milner, 22 Jahre, OM RZ, ENG, 32 U21- Länderspiele, 12 Tore, von: Newcastle, für: 10 Mio. €
Nachdem die Wunschkandidaten Wright-Philipps und Jenas sowie Christopher Eagles als Fritz-Ersatz nicht zu bekommen waren und auch der Versuch scheiterte Joe Cole für 30 Mio € zurückzuholen, entschied ich mich für Milner als Ersatz auf der rechten Bahn. Er wird mit Lennon um einen Startplatz streiten.
Die finanzielle Situation:
Nach der überaus erfolgreichen letzten Saison wurde eine Dividende iHv 17,25 Mio € ausgeschüttet. Der Vorstand erhöhte das Gehaltsbudget extrem auf nun unglaubliche 65 Mio € (aktuell beansprucht 50 Mio €).
Als Transfervolumen wurden zunächst 9.5 Mio € zur Verfügung gestellt. Nach den Transaktionen in der Vorbereitung ist nun noch ein Volumen von 22 Mio € verfügbar. Nachbesserungen sind also sowohl was Gehalt als auch Liquididät betrifft jederzeit möglich.
BILD (http://www.bequemehose.de/images/finanzen09.jpg)
Die Vorbereitungsspiele:
Da vor Beginn der Ligaspiele auch schon mit der Champions-League-Quali begonnen wird, habe ich in dieser Vorbereitung nur 2 Testspiele angesetzt, um die Spieler komplett im Konditionstraining auf die harte und lange Saison zu haben.
1. Testspiel: Colchester - West Ham 0:6 (0:3)
Tore: 2x Baros, 2x Aliadiere, Richardson und Bill
2. Testspiel: Plymouth - West Ham 0:2 (0:1)
Tore: Baros, Aliadiere
-
Hi Tony,
Mir bleibt nur mich meinen Vorschreiber anzuschliessen und dir für eine ausserewöhnlich gute Saison zu gratulieren.
Was am höchsten anzurechnen ist, bleibt jedem selbst überlassen, die Plazierung zur Champions League Qualifikation oder der Gewinn des UEFA Cup, der nun für alle Ewigkeit, mit den Hammers und mit dir verbunden sein wird.
Was kann man denn nächste Saison noch von euch erwarten? Vielleicht eine Top 3 Plazierung und das Erreichen des Viertelfinales in der CL (hängt natürlich von den Gegnern ab).
Ich würde es dir wünschen ausser du müsstest gegen die alte Dame ran ;)
PS: Da scheint die Konkurrenz deiner Bermeksam gemacht zu haben. Ist eigentlich ein grosses Fehlverhalten deinerseits, zwei Topleute mit so niedrigen Ablösesummen, nicht neu unter Vertrag genohmen zu haben.
Doch Milner, Cole und Van der Vaart, werden hoffentlich die Abgänge kompensieren. Bleibe allerdings bei der Meinung dass du die Abgänge auf deine Kappe nehmen muss. Ein erster Fleck auf deiner weissen Weste.
Aber man kann ja nicht Coach und Manager zugleich sein ;)
Ciao,
Modem
-
Saison 2008/2009 - Der Kader im Überblick
Torhüter:
Das Tor wird von einem Dänen gehütet. Tommy Sörensen ist mit seinen 32 Jahren weiterhin die Nummer 1, aber Kasper Schmeichel (21 Jahre) ist langsam soweit, dass er regelmäßig spielen möchte. Er wird in jedem Fall im Liga- und FA-Cup eingesetzt und soll langsam zu ernsthaften Konkurrenz für Sörensen werden.
Linker Verteidiger:
Diese Position ist fast dreifach besetzt. Zum Ende der letzten Saison hat Chris Cohen (21) den Stammplatz von Jay McEveley (23) übernommen. Mit dem jungen talentierten Hutcheson (20) ist jetzt noch ein dritter Spieler auf dieser Position verpflichtet worden, der allerdings eher als Perspektivspieler gilt. Cohen und McEveley werden je nach Form und Fitness eingesetzt, wobei Cohen die Nase leicht vorn hat.
Rechter Verteidiger:
Diese Position ist fast nur einfach besetzt, da Glen Johnson der einzige "echte" Rechtsverteidiger ist. Der junge Anton Ferdinand ist allerdings ebenfalls auf rechts einsetzbar und wird aufgrund der großen Konkurrenzsituation in der Innenverteidigung sicher auch nach außen drängen.
Innenverteidiger:
Durch die Neueinkäufe Woodgate und Metzelder könnte die Innenverteidigung mit den beiden genannten und Upson sowie Ferdinand zum Prunkstück der Mannschaft werden. Der Konkurrenzkampf ist völlig offen. Vermutlich wird Upson nicht Kapitän bleiben, da noch gar nicht klar ist, ob er Stammspieler wird.
Defensives Mittelfeld:
Auf dieser Position wurden Diarra und Djemba verkauft, sodaß Demel der einzig wirkliche DM im Kader ist. Ich plane allerdings auch immer mal wieder mit Williams oder auch Carrick einen offensiveren Spieler ins zentrale Mittelfeld zu stellen, der für mehr Offensivdruck sorgen wird. Auch Ferdinand könnte diese Rolle übernehmen.
Linkes Mittelfeld:
Auch diese Position ist exzellent doppelt besetzt: Mit Kieran Richardson und Rafael van der Vaart dürfte über die linke Seite viel Druck gemacht werden.
Rechtes Mittelfeld:
Der Verlust von Clemens Fritz ist nicht zu verschmerzen und ich bin gespannt, wie sich die beiden Talente Lennon und Milner auf der rechten Bahn machen.
Offensives Mittelfeld:
Hinter den Spitzen spielte in der letzten Saison Sos Yao eine sehr starke Saison. Mit Rückkehrer Michael Carrick aber auch Rafael van der Vaart drängen zwei weitere hochkarätige Spieler auf diese Position.
Stürmer:
Mit Mutu musste leider ein Topstürmer abgegeben werden. Allerdings wurden mit Carlton Cole, Blackstock und Kucukuvic (der noch ein halbes Jahr mit einem Beinbruch ausfällt) drei Spieler verpflichtet, die dem Sturm in jedem Fall in der Breite weiterhelfen sollten. Torschützenkönig Baros ist gesetzt und in der Vorbereitung konnte auch Aliadiere, der nach einer hervorragenden ersten Saison bei den Hammers in der letzten Saison enttäuschte, überzeugen. John Carew ist nicht zu vergessen, sodaß insgesamt 6 Spieler um die 2 Plätze streiten werden.
Fazit: Der Kader ist auf jeder Position mindestens doppelt besetzt, sodaß ich von der Spielerdecke eigentlich durch diese harte Saison kommen müsste. Allerdings ist durch den großen Kader natürlich auch Ärger vorprogrammiert, da nicht jeder so häufig eingesetzt werden wird, wie er es sich wünscht. Den Schwachpunkt sehe ich im rechten Mittelfeld, wo Lennon und Milner doch recht unerfahren sind.
-
PS: Da scheint die Konkurrenz deiner Bermeksam gemacht zu haben. Ist eigentlich ein grosses Fehlverhalten deinerseits, zwei Topleute mit so niedrigen Ablösesummen, nicht neu unter Vertrag genohmen zu haben.
Doch Milner, Cole und Van der Vaart, werden hoffentlich die Abgänge kompensieren. Bleibe allerdings bei der Meinung dass du die Abgänge auf deine Kappe nehmen muss. Ein erster Fleck auf deiner weissen Weste.
Aber man kann ja nicht Coach und Manager zugleich sein ;)
Hallo Modem,
erstmal danke für die Glückwünsche.
Und was die Abgänge von Mutu und Fritz betrifft, da hast Du natürlich Recht. Zu Beginn der Saison habe ich noch dran gedacht, den beiden Verträge ohne Ausstiegsklausel zu geben, dort wollten die beiden allerdings mehr Gehalt, als der Vorstand genehmigte. Als der Vorstand dann nach der Saison die Ressourcen erhöhte, war ich noch so im UEFA-Cup-Taumel und dann mit Spielbeobachtung bei der EM beschäftigt, dass ich tatsächlich die Verträge nicht mehr angepasst habe. Die Verluste der beiden Topstars habe ich mir damit selbst zuzuschreiben.
Momentan versuche ich gerade den Vertrag von Baros (ebenfalls mit Ausstiegsklausel) zu verlängern, aber Milan ziert sich noch. Newcastle hat schon angefragt, aber zum Glück zu wenig geboten. Sollte Baros auch noch gehen, dann hätte ich wirklich das gesamte Tafelsilber viel zu billig verscheuert und müsste meinen Job ernsthaft in Frage stellen.
Gruß,
Tony Cottee
-
Es scheint auch bei dir Tradition zu sein, dass du deine besten Spieler abgibst, wenn auch nur unfreiwillig. Dafür hast du aber auch mehr als guten Ersatz beschafft, vor allem van der Vaart und Milner schätze ich als sehr stark ein. Trotzdem schätze ich deine Mannschaft nicht mehr so stark ein wie letztes Jahr, Mutu und Fritz waren zu wertvoll...
-
06. August 2008
CL-Quali, 3.Runde, Hinspiel: Hajduk Split (KRO) - West Ham United (ENG) 1:3 (0:1)
Cohen ist verletzt. Milner und van der Vaart wurden zu spät verpflichtet und konnten nicht mehr für die CL-Quali gemeldet werden.
Tore: 0:1 (17.) Baros, 0:2 (54.) Aliadiere, 0:3 (58.) Baros, 1:3 (74.) Juric
Der erste Härtetest zur neuen Saison ist das CL-Quali-Spiel gegen Hajduk Split. Es geht also gleich um sehr viel.
Das Spiel verlief insgesamt sehr zerfahren, man merkte beiden Teams an, dass sie noch den Rythmus suchen. Die Hammers konnten aber aufgrund der individuellen Klasse von Baros und Aliadiere da Spiel kurz nach der Pause entscheiden. Auch der Anschlusstreffer von Juric ändert nichts daran, dass die Hammers mit einer hervorragenden Ausgangsposition ins Rückspiel gehen.
Zuschauer: 11803 im Poljud-Stadion
Torschüsse: 3:5
Noten: Sörensen 7 - McEveley 8, Upson 8, Woodgate 7, Johnson 7 (72. Ferdinand 7) - Demel 8, Richardson 9, Lennon 8, Sos Yao 8 (61. Carrick 7) - Baros 8 (61. Cole 7), Aliadiere 8
Fazit: Das erste Spiel der Saison verlief spielerisch noch nicht überzeugend, aber zumindest vom Ergebnis her sehr erfreulich.
10. August 2008
1. Spieltag: West Ham United - Manchester United 2:1 (1:1)
In der Liga sind Milner und van der Vaart spielberechtigt und beginnen auch für Lennon und Richardson. Carlton Cole beginnt für Aliadiere.
Auf Seiten von Man U gab es vor dem Spiel eine Sensationsmeldung. Chelsea verpflichtet Wayne Rooney von den Red Devils für 60 Mio € plus Tomas Rosicky !!!
Tore: 1:0 (07.) Cole, 1:1 (45.) Smith, 2:1 (82.) Carew
Die neu ins Team gerückten van der Vaart und Cole sorgten für einen Traumstart der Hammers in die Saison. Baros legte den Ball nach 7 Minuten nach links raus zu van der Vaart und der flankt sofort. Carlton Cole ist zur Stelle und trifft. Mit dem Pausenpfiff dann eine wunderschöne Kombination von Man U über die Stationen Cristiano Ronaldo - Rosicky - Smith - Araujo landet der Ball wieder bei Smith, der ihn Dropkick zum 1:1 verwandelt.
In der zweiten Halbzeit verlief das Spiel ausgeglichen mit kleinen Feldvorteilen für Man U. Etwa 10 Minuten vor Ende war es dann wieder Rafael van der Vaart, der dieses Mal Carew in Szene setzt und der Norweger schiebt den Ball eiskalt ins lange Eck. 2:1. Das ist auch der Endstand.
Zuschauer: 35637 im Upton Park
Torschüsse: 3:5
Noten: Sörensen 7 - McEveley 7, Upson 7, Woodgate 8, Johnson 7 (74. Ferdinand 7) - Demel 8, van der Vaart 9, Milner 7 (63. Lennon 7), Sos Yao 7 - Baros 7, Cole 7 (63. Carew 7)
Fazit: Spielerisch war das immer noch nicht überzeugend, aber bei einem Sieg gegen Man U fragt niemand mehr danach, wie er zustande gekommen ist. Ein sehr erfreulicher Saisonstart.
13. August 2008
2. Spieltag: Portsmouth FC - West Ham United 3:1 (2:1)
Zum dritten Spiel in dieser Woche gibt es massive Umstellungen: van der Vaart ist verletzt, für ihn spielt Richardson, Ferdinand und Cohen ersetzen die müden Johnson und McEveley, Metzelder darf für Upson beginnen, Lennon für Milner und Carrick für Sos Yao. Außerdem spielt für den angeschlagenen Baros John Carew.
Tore: 1:0 (10.) Todorov, 1:1 (30.) Carew, 2:1 (33.) O´Neil, 3:1 (80.) Stoica
Eine komplett umgekrempelte Mannschaft schafft es auch nicht spielerisch etwas Linie hinein zu bringen. Nach 10 Minuten foult Demel O´Neil und Todorov verwandelt den fälligen Strafstoß. Zwar gelang Carew nach einer halben Stunden (nach Traumpass von Lennon) der Ausgleich, doch nur 3 Minuten später taucht O´Neil mutterseelenallein im Strafraum auf und lässt Sörensen keine Chance. Kurz vor Schluß dann noch ein 11m. Richardson foulte Curtis und Alin Stoica verwandelt zum 3:1-Endstand.
Zuschauer: 33611 im Fratton-Park
Torschüsse: 11:5
Noten: Sörensen 8 - Cohen 7, Metzelder 6, Woodgate 7, Ferdinand 7 - Demel 7 (71. Sos Yao 7), Richardson 7, Lennon 8 (71. Milner 7), Carrick 7 (75. Aliadiere 7) - Carew 7, Cole 7
Fazit: Nach zwei Siegen zu Beginn der Saison nun die Ernüchterung. Die spielerischen Mängel wurden von Portsmouth ausgenutzt. Die Hammers chancenlos.
-
also...ich muss meinem vorsprecher (leider) wiedersprechen(nicht böse gemeint)
klar ist der verkauf von mutu und fritz sehr schmerzhaft...doch gerade Mutu hatte im letzten ajhr seine durchhänger und ich finde das du mit cole einen mehr als gleichwertigen ersatz verpflichtet hast...außerdem ist mutu auch nicht mehr der jpngste....ok...fritz war der beste spieler der letzten beiden ajhre und esn wird schwer ihn zu kompensieren aber ich denke das sowohl lennon als auch milner in der lage sind ihn fast gleichwertig zu ersetzen.
viel glück in der neuen saison!!!
-
Nach der Niederlage in Portsmouth ist der Sieg gegen ManU noch kaum etwas wert. Aber ich denke, dass das nur ein kleiner Durchhänger war, hoffe ich zumindest...
-
Da vergess ich mal gerade zu lesen und schon holt der Tony hier den Pott :o Unglaublich!!!
Und wieder gehst du gut verstärkt in die neue Saison! Auf das sie noch erfolgreicher wird als die letzte! 8)
-
16. August 2008
3. Spieltag: West Ham United - Southampton FC 2:0 (0:0)
Carrick verletzt und van der Vaart nicht fit. Sos Yao beginnt. Außerdem Milner, Baros, Aliadiere, McEveley, Upson und Johnson neu im Team. Aufgrund des engen Terminplans wird also weiter rotiert.
Tore: 1:0 (56.) Richardson, 2:0 (90.) Baros
Man sieht es deutlich auf dem Platz: Die Mannschaft hat sich immer noch nicht gefunden. Allein Southampton brachte ebenfalls nichts zustande. Nach etwa einer Stunde lief es dann etwas besser bei den Hammers. Milner legte einen Ball geschickt auf Richardson quer und der hatte keine Mühe zu vollstrecken. In der Nachspielzeit dann noch ein Konter von Aliadiere auf den eingewechselten van der Vaart vorbereitet, der schickt Baros mit einem Traumpass und Baros entscheidet das Spiel.
Zuschauer: 35598 im Upton Park
Torschüsse: 4:1
Noten: Sörensen 7 - McEveley 7, Upson 7, Woodgate 8, Johnson 7 (69. Ferdinand 7) - Demel 7, Richardson 8, Milner 7 (56. Lennon 7), Sos Yao 7 (69. van der Vaart 8) - Aliadiere 7, Baros 8
Fazit: Auch wenn die Leistung immer noch nicht stimmt, so sprang doch gegen Southampton ein nie gefährdeter Sieg heraus, was in gewisser Weise auch für die Qualität der Mannschaft spricht.
19. August 2008
4. Spieltag: Norwich City (19.) - West Ham United (6.) 1:2 (1:1)
Aliadiere und Carrick fehlen verletzt. Cohen, Cole und van der Vaart kehren ins Team zurück.
Tore: 1:0 (06.) McKenzie, 1:1 (14.) Cole, 1:2 (84.) Carew
Auch beim Aufsteiger an der Carrow Road wussten die Hammers nicht zu überzeugen. Nach einem Blitzstart ging Norwich durch McKenzie (nach schöner Vorarbeit von McVeigh) in Führung. Es dauerte nicht lange, bis Cohen mit einem Traumpass Carlton Cole einsetzte und der nach feiner Einzelleistung das 1:1 markierte. Danach präsentierte sich das Spiel relativ niveauarm und ausgeglichen.
Erst fünf Minuten vor Schluß war es wieder Chris Cohen, der einen vielversprechenden Angriff einleitete. Der Ball ging weiter auf Richardson, der auf den kurzen Pfosten flankte, dort verlängerte Cole und am langen Pfosten steht Carew und schiebt den Ball zum Siegtreffer über die Linie.
Zuschauer: 19745 an der Carrow Road
Torschüsse: 5:4
Noten: Sörensen 8 - Cohen 8, Upson 7, Woodgate 8, Johnson 9 - Demel 8, van der Vaart 9, Milner 7 (58. Lennon 7), Sos Yao 8 (72. Richardson 7) - Cole 8, Baros 7 (72. Carew 8))
Fazit: Der dritte Sieg im vierten Spiel. Der Saisonstart ist punktemäßig durchaus gelungen, spielerisch ist das alles noch sehr, sehr holprig. Man merkt, dass Fritz und Mutu fehlen.
22. August 2008
Europäischer Supercup: West Ham United (ENG) - Inter Mailand (ITA) 0:0, 4:2 n.E.
Kasper Schmeichel, Ferdinand, McEveley, Metzelder, Carrick und Carew bekommen ihre Chance von Beginn an.
Tore: Fehlanzeige
Die Hammers schonten einige Stammspieler im Supercup in Monaco. Der Champions-League-Gewinner aus Mailand war von Beginn an die spielstärkere Mannschaft, die Hammers überzeugten mit ein paar gefährlich vorgetragenen Kontern. Das Offensivspiel war ansonsten erneut enttäuschend und man konnte sich beim jungen Kasper Schmeichel bedanken, dass überhaupt das Elfmeterschießen erreicht wurde.
Elfmeterschießen:
Lahm (Inter): an den Pfosten
Carew (West Ham): 1:0
Burdisso (Inter): Schmeichel hält
van der Vaart (West Ham): 2:0
Martins (Inter): 2:1
Richardson (West Ham): 3:1
Cordoba (Inter): 3:2
Woodgate (West Ham): 4:2 - Endstand.
Zuschauer: 18481 im Stade Louis II, Monaco
Torschüsse: 4:10
Noten: Schmeichel 10 - McEveley 7, Metzelder 7, Woodgate 7, Ferdinand 8 - Carrick 7 (63. Demel 7), Richardson 7, Milner 6, Sos Yao 7 (63. van der Vaart 7) - Carew 6, Baros 7 (63. Cole 7)
Fazit: Der junge Kasper Schmeichel gewinnt gegen Inter Mailand den Supercup, so kann man das Spiel wohl zusammenfassen.
-
Kasper Schmeichel scheint ja ein ganz großer zu werden, sei froh, dass du so ein Talent in deinen Reihen hast! Freut mich, dass es jetzt nur so Trophäen regnet! Allerdings musst du zusehen, dass die Mannschaft zusammen findet, wenn es gegen Top-Teams geht. Denn die nutzen jeden noch so kleinen Fehler eiskalt aus...
-
25. August 2008
CL-Quali, 3. Runde, Rückspiel: West Ham United (3) - Hajduk Split (1) 3:0 (3:0)
Sörensen und Aliadiere verletzt, Milner und van der Vaart nicht spielberechtigt, Richardson müde.
Tore: 1:0 (26.) Baros, 2:0 (36.) Sos Yao, 3:0 (40.) Upson
Die Hammers mit dem 3:1 Hinspiel-Sieg im Rücken von Beginn an selbstbewußt. Nach etwa einer halben Stunde dann die Führung, als Sos Yao einen zu kurzen Abwurf direkt auf Baros weiterleitet, der freistehend das 1:0 markiert. 10 Minuten später eine schöne Kombination über Sos Yao, Baros und Carew durch die Mitte, der Ball landet wieder bei Sos Yao und der schließt aus 16m zum 2:0 ab. Kurz vor der Pause dann die endgültige Entscheidung: Eckball Fernandes, Upson köpft zum 3:0. In der zweiten Halbzeit nahmen die Hammers dann das Tempo raus.
Zuschauer: 24298 im Upton Park
Torschüsse: 8:4
Noten: Schmeichel 8 - Cohen 7, Upson 8, Woodgate 7 (45. Metzelder 7), Johnson 7 - Demel 7 (67. Williams 7), Fernandes 8, Lennon 7 (48. Richardson 7), Sos Yao 8 - Carew 7, Baros 8
Auslosung Gruppenphase Champions League:
Gruppe D: West Ham United (ENG), Levski Sofia (BUL), FC Valencia (ESP), Feyenoord Rotterdam (NL)
Fazit: Eine in diesem Fall auch spielerisch souveräne Vorstellung sorgt für die Qualifikation zur Gruppenphase. Dort ist Sofia der vermeinlich leichteste Gegner, Valencia ist Favorit und die Hammers dürften sich nach der Papierform mit Feyenoord um Platz 2 streiten. Besonders freue ich mich auf die Rückkehr ins DeKuip, wo ich meinen bisher größten Erfolg gefeiert habe.
28. August 2008
5. Spieltag: West Ham United (7.) - Charlton Athletic (14.) 0:0
van der Vaart, Lennon und Ferdinand verletzt, Aliadiere und Sörensen noch rekonvaleszent.
Tore: keine
Gegen den Aufsteiger Charlton rannten die Hammers das gesamte Spiel auf das Tor der Gäste an, die aber sehr tief hinten drin standen. Beste Chancen blieben gegen den destruktiven Gast ungenutzt, sodaß am Ende nur ein enttäuschendes 0:0 herauskommt.
Zuschauer: 35608 im Upton Park
Torschüsse: 7:2
Noten: Schmeichel 8 - Cohen 7, Upson 7, Woodgate 7 (77. Metzelder 7), Johnson 7 - Carrick 7, Richardson 7 (56. Fernandes 7), Milner 7, Sos Yao 7 - Cole 7, Baros 7 (36. Carew 7)
Fazit: Noch bitterer als das enttäuschende Unentschieden sind die Verletzungen von Kieran Richardson und Milan Baros. Richardson fällt mit Achillessehnenanriss 2 Monate aus, Baros mit einer Rückenprellung 3 Wochen.
03. September 2008
Nach den Hiobsbotschaften aus dem Charlton-Spiel heute mal sehr erfreuliche Nachrichten. Im WM-Qualifikationsspiel England - Slowenien (2:0) spielten neben Jonathan Woodgate auch die Youngster Glen Johnson und Sos Yao (beide aus der eigenen Jugend) von Beginn an.
06. September 2008
6. Spieltag: Arsenal London (8.) - West Ham United (4.) 3:0 (2:0)
Richardson, Baros und van der Vaart fehlen verletzt, Demel ist bei der Nationalmannschaft. Lennon erstmals wieder auf der Bank und Sörensen ist zurück im Tor.
Tore: 1:0, 2:0, 3:0 (25., 39., 59.) Reyes
Im Stadtderby gegen Arsenal London machte der Spanier Jose Reyes den Unterschied. Die Hammers bekamen ihn das gesamte Spiel nicht in den Girff und mussten sich drei Tore von ihm einschenken lassen. In der ersten Halbzeit wurde er einmal von Vieira und einmal von Henry hervorragend in Szene gesetzt. In der zweiten Halbzeit sah Sörensen bei einem 25m-Schuß nicht gut aus.
Zuschauer: 59975 im Emirates-Stadium
Torschüsse: 7:3
Noten: Sörensen 7 - Cohen 7, Upson 7 (59. Metzelder 7), Woodgate 7, Johnson 7 (70. Ferdinand 7) - Carrick 7, Fernandes 7, Milner 7 (59. Lennon 7), Sos Yao 7 - Cole 7, Carew 7
Fazit: Durch das Unentschieden gegen Charlton und die Niederlage gegen Arsenal ist der gute Saisonstart nun doch versaut worden. In den nächsten Spielen muss eine klare Steigerung her, damit der Anschluss an die internationalen Plätze gehalten wird.
-
ich weiss das ich mich vll zum affen mache aber was heitßt "
Aliadiere und Sörensen noch rekonvaleszent.
??was ist den rekonvaleszent für ein wort ???
danke für die antwort;)
-
rekonvaleszent [zu spätlat. reconvalescens (Gen.: reconvalescentis), 1. Part. von: reconvalescere, rekonvaleszieren] (Med.):
sich im Stadium der Genesung befindend.
Ist eigentlich relativ gebräuchlich das Wort, wollte hier nicht mit Fremdwörterkenntnissen protzen ;)
-
09. September 2008
CL, Gruppe D, 1. Spieltag: Feyenoord Rotterdam (NL) - West Ham United (ENG) 2:2 (2:1)
Baros, Richardson und van der Vaart fehlen verletzt.
Tore: 1:0 (12.) Pardo, 2:0 (13.) Kuyt, 2:1 (17.) Sos Yao, 2:2 (71.) Cole
Die Hammers sahen nach 15 Minuten wie der sichere Verlierer aus. Zunächst bediente Kuyt Pardo zum 1:0, eine Minute später dann umgekehrt, Pardo auf Kuyt und es stand 2:0. Zum Glück gelang Sos Yao nach Zuspiel von Aliadiere nur 4 Minuten später der Anschlusstreffer. Danach entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit den klareren Chancen für die Hammers. Der Ausgleich in der 45. Minute durch Aliadiere wurde wegen Abseitsstellung nicht anerkannt. Nach einer Stunde traf Carew nur die Latte, aber nach 71 Minuten dann doch der verdiente Ausgleich. Johnson schickte Cole lang, der sich gut durchsetzte und traf.
Zuschauer: 44492 im De Kuip
Torschüsse: 6:5
Noten: Schmeichel 8 - Cohen 7, Upson 8, Metzelder 7, Johnson 8 - Demel 7 (45. Carrick 7 /62. Cole 7), Lennon 7, Milner 7, Sos Yao 9 - Aliadiere 7 (72. Ferdinand 7), Carew 7
Levski Sofia (BUL) - FC Valencia 2:0 (Tore: 1:0 Kostov, 2:0 Tonev)
Fazit: Ein verdienter Punkt und eine gute Moral, die die Hammers gezeigt haben. Mit Michael Carrick (Hüftprellung) fällt ein weiterer Spieler für 2 Wochen aus.
14. September 2008
7. Spieltag: West Ham United (10.) - Aston Villa (19.) 1:1 (0:1)
Carrick, Woodgate, Baros und Richardson fehlen verletzt. Schmeichel bekommt aufgrund seiner zuletzt guten Leistungen weiterhin den Vorzug vor Sörensen.
Tore: 0:1 (24.) Gravesen, 1:1 (73.) Fernandes
Die Hammers waren gegen Kellerkind Aston Villa das klar bessere Team, konnten sich aber keine allzu klaren Torchancen erspielen. Nach 24 Minuten dann mit der einzig wirklichen Torchance des Spieles die überraschende Führung für den Gast aus Birmingham. Gravesen schießt einen Freistoß aus 20m unhaltbar in den linken Winkel.
In der zweiten Hälfte erhöhte West Ham den Druck und kam nach 73 Minuten zu dem mehr als verdienten Ausgleich. Cohen setzte Cole auf links ein, der legt zurück auf Fernandes, und der verwandelt trocken aus 14m.
Zuschauer: 35403 im Upton Park
Torschüsse: 5:2
Noten: Schmeichel 7 - Cohen 7, Upson 6 (45. Ferdinand 7), Metzelder 7, Johnson 7 - Demel 7 (68. Aliadiere 7), van der Vaart 8, Lennon 7, Sos Yao 7 (68. Fernandes 7) - Cole 7, Carew 7
Fazit: Erneut kein Sieg und erneut ein weiterer Spieler auf der Verletztenliste: Chris Cohen fällt mit einer Leistenzerrung 2 Wochen aus.
20. September 2008
8. Spieltag: Queens Park Rangers (4.) - West Ham United (8.) 3:1 (0:1)
Carrick, Cohen, van der Vaart und Richardson fehlen verletzt. Milan Baros erstmals wieder auf der Bank.
Tore: 0:1 (22.) Cole, 1:1 (51.) Chopra, 2:1 (57.) Rowlands, 3:1 (59.) Tabb
Die Hammers begannen gut und waren in der ersten Halbzeit auch das bessere Team. Nach 22 Minuten wird Cole schön von Sos Yao eingesetzt und erzielt nach feiner Einzelleistung die Führung.
In der zweiten Halbzeit reichen den Rangers 8 Minuten, um die Hammers vollständig auseinander zu nehmen. Zunächst wird Chopra schön von Dimitrov eingesetzt und markiert den Ausgleich, dann ist Jones frei durch, wird in letzter Sekunde durch Woodgate gestoppt, der Ball landet vor den Füßen von Rowlands, der direkt zum 2:1 verwandelt. Nur 2 Minuten später ist es Tabb mit einem Sonntagsschuß aus 25m, der mit dem 3:1 für die Entscheidung sorgt. Danach Auflösungserscheinungen bei den Hammers, die QPR glücklicherweise nicht mehr nutzen kann.-
Zuschauer: 19110 an der Loftus Road
Torschüsse: 11:6
Noten: Schmeichel 8 - McEveley 7, Woodgate 7, Metzelder 7, Johnson 7 - Demel 7 (56. Baros 7), Fernandes 7, Lennon 7 (35. Milner 7), Sos Yao 8 - Cole 7, Carew 7 (72. Aliadiere 7)
Fazit: Eine weitere schallende Ohrfeige für die Hammers. Das wird eine ganz, ganz schwere Saison. Bitter: Aaron Lennon zieht sich eine Fußgelenksverstauchung zu und fällt 4 Wochen aus. Das Lazarett nimmt erstaunliche Ausmaße an.
-
Eine sehr ärgerliche Niederlage, aber du wirst den Karren aus dem Dreck ziehen...
-
24. September 2008
CL, Gruppe D, 2. Spieltag: West Ham United (ENG) - Levski Sofia (BUL) 1:0 (1:0)
Cohen, Richardson, Lennon, Sörensen verletzt. Carrick und van der Vaart noch nicht fit.
Tor: 1:0 (15.) Sos Yao
Die Hammers begannen gut und konnten nach 15 Minuten auch verdient in Führung gehen. McEveley spielte auf links zu Fernandes, der den Ball nach innen gab. Dort nahm Sos Yao den Ball an und schoß ihn aus 18m herrlich ins Tor.
In der Folge kontrollierten die Hammers das Spiel, konnten aber kein zweites Tor mehr erzielen und mussten so bis zum Schluß zittern.
Zuschauer: 30066 im Upton Park
Torschüsse: 6:3
Noten: Schmeichel 8 - McEveley 7, Woodgate 7, Upson 8, Johnson 7 (71. Ferdinand 7) - Demel 7, Fernandes 8 (63. van der Vaart 7), Milner 6, Sos Yao 10 - Cole 7 (63. Baros 7), Aliadiere 7
FC Valencia (ESP) - Feyenoord Rotterdam (NL) 2:0 (Tore: 1:0 Xisco, 2:0 Carlos Martinez)
Fazit: Nach fünf Spielen ohne Sieg hat es endlich wieder geklappt, auch wenn dieser Erfolg glanzlos war.
28. September 2008
9. Spieltag: West Ham United (13.) - West Bromwich Albion (17.) 3:1 (2:0)
Cohen, Lennon, Richardson und Sörensen fehlen weiterhin.
Tore: 1:0 (22.) Baros, 2:0 (41.) Sos Yao, 2:1 (65.) Romeo, 3:1 (67.) Carew
Die Hammers waren über 90 Minuten die bessere Mannschaft. Nach 22 Minuten kam das erste Mal zählbares heraus. Eine schöne Kombination über Fernandes, van der Vaart und Cole schließt Baros zur Führung ab. Kurz vor der Pause dann eine Kopie des Tores gegen Sofia. Cole bedient Sos Yao und der schießt herrlich aus 20m zum 2:0 ins Tor.
Mit der einzigen Torchance der Partie machte WBA zwar in der 65. Minute den Anschlusstreffer durch Romeo, aber schon im Gegenzug sorgte der eingewechselte Carew für die Entscheidung.
Zuschauer: 33607 im Upton Park
Torschüsse: 10:1
Noten: Schmeichel 6 - McEveley 7, Upson 8, Woodgate 7, Johnson 7 - Demel 8, van der Vaart 10, Fernandes 7 (63. Milner 7), Sos Yao 8 (68. Carrick 7) - Cole 7 (63. Carew 8), Baros 8
Fazit: Nach dem etwas holprigen Sieg gegen Sofia jetzt auch endlich mal wieder eine überzeugende Vorstellung. Überragender Mann: Rafael van der Vaart, der endlich richtig fit ist.
01. Oktober 2008
10. Spieltag: Liverpool FC (7.) - West Ham United (10.) 2:0 (1:0)
Lennon und Richardson fehlen weiterhin verletzt. Bei Liverpool Fritz und Mutu nur auf der Bank.
Tore: 1:0 (22.) Xabi Alonso, 2:0 (50.) Gerrard
Die Reds von Beginn an Herr im Hause. West Ham hoffnungslos unterlegen und über die gesamte Spielzeit hinweg nicht in der Lage Druck zu entfalten. Die Tore durch Xabi Alonso (18m-Freistoß) und Gerrard (Vorarbeit: Kewell) fielen nur folgerichtig.
Zuschauer: 51441 im New Anfield
Torschüsse: 11:3
Noten: Schmeichel 8 - Cohen 7, Woodgate 8, Metzelder 7, Ferdinand 7 - Demel 8, van der Vaart 7, Fernandes 6 (45. Milner 7), Sos Yao 7 (68. Carrick 7) - Carew 7, Baros 7 (45. Aliadiere 7)
Fazit: Gegen Liverpool kann man im New Anfield sicher verlieren. Die Art und Weise der Niederlage mißfällt mir aber absolut. Wenn wir Anschluß an das obere Mittelfeld halten wollen, müssen wir auch mal ein solches Spiel gewinnen.
-
11. Oktober 2008
11. Spieltag: West Ham United (11.) - Blackburn Rovers (3.) 3:4 (1:3)
Lennon und Richardson sind verletzt, Demel ist bei der Nationalmannschaft.
Tor: 0:1 (04.) Aquilani, 0:2 (32.) Edu, 1:2 (41.) Baros, 1:3 (45.) Ameobi, 1:4 (58.) Edu, 2:4 (70.) Sos Yao, 3:4 (90.) Aliadiere
Ein Blitzstart für die Rovers. Nach vier Minuten bedient Stead Aquilani und der trifft aus 18m. Die Hammers geschockt. Es spielt weiterhin nur Blackburn. Nach einer halben Stunde packt Edu den Hammer aus und schießt aus 30m zum 0:2 ein. Kurz vor der Pause dann der Anschlus für die Hammers: van der Vaart spielt einen Freistoß zurück auf Cohen, der weicht nach links aus, flankt in den Strafraum, alle rauschen am Ball vorbei und am langen Pfosten steht Baros und sagt "Danke". Mit dem Pausenpfiff dann die Vorentscheidung. Fernandes sieht gelb-rot und den anschließenden Freistoß von Thompson kann Ameobi völlig freistehend verwerten.
Auch in der zweiten Halbzeit fällt den Gastgebern nichts ein. Nach knapp einer Stunde ist es erneut Edu, der aus großer Entfernung trifft. In diesem Fall ist sein Schuß unhaltbar abgefälscht. Die Anschlusstreffer von Sos Yao und Aliadiere zeugen von Moral, kommen aber viel zu spät.
Zuschauer: 33138 im Upton Park
Torschüsse: 6:12
Noten: Schmeichel 7 - Cohen 7, Woodgate 6 (67. Upson 7), Metzelder 6, Johnson 6 (67. Ferdinand 7) - Carrick 7 (45. Milner 7), van der Vaart 9, Fernandes 6, Sos Yao 7 - Aliadiere 7, Baros 7
Fazit: Vier Gegentore in einem Heimspiel und 12 Torschüsse des Gegners, das ist einfach viel zu viel. Ich muss mir auch taktisch etwas einfallen lassen.
15. Oktober 2008
CL, Gruppe D, 3. Spieltag: FC Valencia (ESP) - West Ham United (ENG) 3:2 (2:1)
Richardson verletzt, Lennon noch nicht fit.
Tore: 1:0 (09.) Xisco, 1:1 (41.) Sos Yao, 2:1 (44.) Naldo, 2:2 (51.) Cole, 3:2 (53.) Mista
Auch gegen Valencia gerieten die Hammers früh in Rückstand. Baraja bedient Xisco, der mühelos zum 1:0 trifft. Kurz vor der Pause gelang Sos Yao nach schöner Vorarbeit von van der Vaart zwar zunächst der Ausgleich, doch schon im Gegenzug verwandelte Naldo einen Freistoß zur erneuten Führung.
Die zweite Halbzeit begann gut für die Hammers. Nach sechs Minuten bediente van der Vaart den jungen Carlton Cole und der machte den erneuten Ausgleic, aber wieder konnte Valencia einen Gang hoch schalten und machte erneut im Gegenzug den 3:2 Siegtreffer durch Mista (Vorarbeit: Xisco).
Zuschauer: 48321 im Estadio Mestella
Torschüsse: 12:5
Noten: Sörensen 7 - Cohen 7, Woodgate 7, Upson 7, Johnson 7 - Demel 8, van der Vaart 9, Fernandes 7 (66. Milner 7), Sos Yao 7 (66. Carrick 7) - Carew 7 (45. Cole 7), Baros 7
Levski Sofia (BUL) - Feyenoord Rotterdam (NL) 1:3 (Tore: Varadinov - 3x Kuyt)
Fazit: Wieder drei Gegentreffer und wieder 12 zugelassene Torschüsse. Die Defensive und vor allem das Mittelfeld ist zu durchlässig.
18. Oktober 2008
12. Spieltag: Middlesbrough FC (10.) - West Ham United (11.) 2:0 (0:0)
Richardson verletzt, Fernandes gesperrt, Lennon erstmals auf der Bank. Es gibt eine taktische Umstellung. Die beiden Flügelspieler im Mittelfeld rücken nach innen und sollen so die Räume im Mittelfeld enger machen.
Tore: 1:0 (48.) Maccarone, 2:0 (87.) Youla
Die Umstellung bewirkt, dass die Hammers von Beginn an kompakter stehen. Allerdings entfachen sie auch überhaupt keinen Druck nach vorne. Die erste Halbzeit endet torlos.
Gleich mit Beginn der zweiten Halbzeit dann die kalte Dusche. Bogelund bedient Maccarone, der ganz frei steht und das 1:0 markiert. Die Hammers versuchen danach mehr zu machen, strahlen aber überhaupt keine Torgefahr aus. Kurz vor Schluß werden sie dann nochmal ausgekontert und Youla markiert den Siegtreffer.
Zuschauer: 31805 im Riverside-Stadium
Torschüsse: 4:2
Noten: Sörensen 6 - Cohen 7, Upson 8, Woodgate 8 (83. Metzelder 6), Ferdinand 8 - Demel 7, van der Vaart 8, Carrick 7, Sos Yao 7 (45. Johnson 7) - Carew 6 (56. Cole 7), Baros 7
Fazit: Nach der Niederlage gegen Middlesbrough befinden wir uns in einer echten Krise. Ich muss mir taktisch etwas einfallen lassen, womit die Defensive gestärkt wird und in der Offensive trotzdem noch mehr Druck entfacht werden kann. Die Quadratur des Kreises ist gefragt.
-
danke für die worterklärung aber ich habe das wort noch nie gehört?!?!....naja jez weiss ich bescheid
hoffe das du dich bald wieder fängst....sieht ja im moment nicht allzu rosig aus..
weiter so!!!
-
Das sieht momentan echt nicht gut aus... probiere mal ein 5-2-3...
-
22. Oktober 2008
Ligapokal, 3. Runde: Queens Park Rangers (PREM) - West Ham United (PREM) 0:4 (0:3)
Ich habe taktisch umgestellt. Die beiden Außenverteidiger sollen defensiiver spielen, um die Abwehr zu sichern. Die Flügelspieler im Mittelfeld rücken in offensive Mittelfeld und dort in zentrale Positionen (mit Pfeil nach Außen). Das soll bewirken, dass das zentrale Mittlefeld kompakter besetzt ist und trotzdem genug Offensivgeist entfacht wird.
Ich spiele also mit klassischer Viererkette, einem DM davor und 3 OMs im Mittelfeld. Bei den äußeren OMs geht ein Pfeil nach Außen, beim zentralen OM kann ein Pfeil nach Vorne gemacht werden (je nach Situation). Alle OMs haben eine große kreative Freiheit, so daß die Positionen auch rochieren. Die OMs werden variabel je nach Gegner und Situation auch mal zu ZMs oder wieder zu echten LM/RM. Im Sturm bleiben 2 Stürmer gesetzt.
Richardson und Woodgate sind verletzt.
Tore: 0:1 (17.) Sos Yao, 0:2 (26.) Cole, 0:3 (30.) Sos Yao, 0:4 (47.) Baros
Die Hammers von Beginn an aufmerksam in der Defensive und sehr variabel im Angriff. Vor allem Sos Yao scheint das neue System entgegen zu kommen.
Nach etwa einer Viertelstunde spielt er doppelten Doppelpass mit Aaron Lennon und verwandelt zum 0:1. Zehn Minuten später ist es Sos Yao, der Carlton Cole in die Gasse schickt und der Stürmer vollstreckt ins lange Eck. Nach einer halben Stunde dann die Vorentscheidung: van der Vaart legt zurück auf Demel, dessen Schuß wird abgeblockt, Baros holt sich den Ball an der Torauslinie und legt ihn mit Übersicht in die Mitte, dort braucht Sos Yao nur noch aus 3m ins leere Tor einschieben.
Mit Beginn der zweiten Halbzeit dann ein Konter, wiederum eingeleitet von Sos Yao, den Milan Baros eiskalt vollendet.
Zuschauer: 19135 an der Loftus Road
Torschüsse: 8:7
Noten: Schmeichel 9 - Cohen 8, Upson 9, Metzelder 8, Johnson 8 - Demel 7 (64. Williams 7), van der Vaart 8 (45. Milner 7), Sos Yao 9, Lennon 8 - Cole 8 (45. Aliadiere 7), Baros 8
Fazit: Die Abwehr um Matt Upson steht, Kasper Schmeichel sichert sich den Stammplatz im Tor und das Mittelfeld um Jungnationalspieler Sos Yao (3 Spiele, 2 Tore für England) konnte Akzente setzen. Dazu trafen noch beide Stürmer. Ein Spiel mit dem ich rundherum zufrieden sein kann. Ärgerlich nur: Mit Lennon und van der Vaart verletzen sich wichtige Spieler im offensiven Mittelfeld.
25. Oktober 2008
13. Spieltag: Leeds United (5.) - West Ham United (14.) 2:0 (1:0)
Lennon, van der Vaart und Richardson fehlen verletzt.
Tore: 1:0 (21.) Reo-Coker, 2:0 (77.) Miller
Auch das zweite Spiel im neuen System gestaltete sich von den Torchancen her ausgeglichen. Allerdings erwischte Schmeichel einen schlechten Tag und konnte in der 21. Minute einen Schuß von Miller nicht festhalten. Ex-Hammer Nigel Reo-Coker staubte aus kurzer Entfernung ab. Auch das neu formierte offensive Mittelfeld konnte nicht überzeugen. Die Ausfälle von Richardson, van der Vaart und Lennon wiegen schwer. In der 77. Minute dann foult Ferdinand seinen ehemaligen Kollegen Vratislav Gresko im Strafraum. Miller vollendet zum 2:0 Endstand per Elfmeter.
Zuschauer: 36798 an der Elland Road
Torschüsse: 6:5
Noten: Schmeichel 6 - Cohen 7, Upson 8, Metzelder 8, Ferdinand 7 - Demel 8 (80. Williams 7), Fernandes 6 (70. Carew 7), Carrick 7 (45. Sos Yao 7), Milner 7 - Cole 7, Baros 7
Fazit: In der Liga will es einfach nicht laufen. Die Niederlage ist etwas unglücklich und insgesamt sehe ich mich mit der neuen Taktik auf dem richtigen Weg.
28. Oktober 2008
CL, Gruppe D, 4. Spieltag: West Ham United (ENG) - FC Valencia (ESP) 2:0 (1:0)
Lennon und van der Vaart weiterhin verletzt. Kieran Richardson ist wieder im Training, aber noch nicht fit.
Tore: 1:0 (26.) Sos Yao, 2:0 (83.) Milner
Die Hammers standen vor dem Spiel gehörig unter Druck. Bei einer Niederlage würde es eng werden mit der Qualifikation für die zweite Gruppenphase. Die Hammers spielten diszipliniert nach vorne, gingen dabei aber nich zu großes Risiko. Nach 26 Minuten bedient Michael Carrick Sos Yao und der zieht aus 25m ab und trifft herrlich in den Winkel. So ging das Spiel auch in die zweite Halbzeit.
Valencia drängte auf den Ausgleich, konnte sich aber kaum gefährliche Chancen erspielen, da die Abwehr sicher stand. Etwa zehn Minuten vor dem Ende war es dann Carew, der James Milner in die Gasse schickt und der trifft mit seinem ersten Tor für die Hammers zum entscheidenden 2:0.
Zuschauer: 35550 im Upton Park
Torschüsse: 5:4
Noten: Schmeichel 8 - Cohen 7, Upson 8, Metzelder 7, Johnson 7 (76. Ferdinand 7) - Demel 8, Fernandes 7 (45. Aliadiere 6), Sos Yao 8, Carrick 7 (68. Milner 7) - Carew 7, Baros 7
Feyenoord Rotterdam (NL) - Levski Sofia (BUL) 2:2 (Tore: Nieveld, Ono - Varadinov, Kirilov)
Fazit: Eine souveräne Vorstellung der Hammrs, die den Favoriten aus Spanien mit einer disziplinierten, sachlichen Leistung schlagen und damit in der Champions League weiter voll im Rennen sind.
-
Im Europapokal hui, in der Liga pfui, besser kann man es glaub ich nicht beschreiben...
-
01. November 2008
14. Spieltag: West Ham United (15.) - Newcastle United (14.) 3:0 (1:0)
Fernandes, van der Vaart und Lennon sind verletzt.
Tore: 1:0 (22.) Baros, 2:0 (54.) Carrick, 3:0 (69.) Cole
Das dritte Spiel im neuen System und die Hammers mit dem Selbstvertrauen vom Valencia-Sieg von Anfang an das überlegene Team. Nach 22 Minuten ist es Milan Baros, der eine feine Kombination über Demel,Cole, Sos Yao und Richardson abschließt.
Auch in der zweiten Hälfte kontrollierte West Ham das Spiel. Nach 54 Minuten traf Carrick mit einem 25m-Freistoß und nach 69 Minuten mach Carlton Cole nach einer Carrick-Flanke den Sack zu.
Zuschauer: 33755 im Upton Park
Torschüsse: 7:3
Noten: Schmeichel 8 - Cohen 8, Upson 7, Woodgate 8, Ferdinand 8 - Demel 8, Richardson 8 (45. Carrick 7), Sos Yao 7 (63. Williams 7), Milner 6 - Cole 9, Baros 8 (71. Aliadiere 7)
Fazit: Ein genauso souveräner wie wichtiger Sieg. Endlich wieder ein Erfolg in der Liga, der die Hammers Anschluß ans Mittelfeld finden lässt.
05. November 2008
Ligapokal, 4. Runde: West Ham United (PREM) - Wolverhampton Wanderers (PREM) 7:1 (2:1)
Cohen und Fernandes fehlen verletzt.
Tore: 1:0 (04.) Sos Yao, 2:0 (23.) Aliadiere, 2:1 (36.) Olofinyana, 3:1 (46.) Aliadiere, 4:1 (49.) Aliadiere, 5:1 (69.) Carew, 6:1 (71.) Carew, 7:1 (79.) Baros
Die Hammers im Rausch. Eine geschlossene Mannschaftsleistung und eine überragende Offensive sorgen für einen wunderbaren Abend im Upton Park. Sos Yao eröffnete den Torreigen mit einem 18m-Schuß in den rechten Winkel, bereitete dann das 2:0 von Aliadiere mustergültig vor. Auch der Anschlusstreffer von Olofinyana konnte den Hammers nichts anhaben. Gleich nach der Pause ist es zweimal Lennon, der Aliadiere einsetzt und der Franzose erhöht auf 4:1. Direkt nach seiner Einwechslung gelingt dann auch John Carew ein Doppelpack und zehn Minuten vor dem Ende schließt Milan Baros einen Konter zum 7:1 Endstand ab.
Zuschauer: 24804 im Upton Park
Torschüsse: 13:7
Noten: Schmeichel 9 - McEveley 8, Upson 8, Woodgate 8, Ferdinand 9 - Demel 8, van der Vaart 8 (60. Richardson 8), Sos Yao 8 (66. Carew 9), Lennon 9 (60. Carrick 7) - Aliadiere 10, Baros 8
Fazit: Die Hammers im Rausch.
12. November 2008
Schock im Training: Milan Baros stürzt unglücklich und zieht sich einen Schlüsselbeinbruch zu. Damit fällt er mindestens einen Monat aus.
15. November 2008
15. Spieltag: Leicester City (19.) - West Ham United (13.) 1:2 (0:1)
Baros verletzt, Cohen noch nicht fit.
Tore: 0:1 (22.) Sos Yao, 1:1 (56.) Wright, 1:2 (70.) Cole
Gegen den Aufsteiger und Tabellenvorletzten muss ein weiterer Sieg her, um in der Liga Anschluss auf einen einstelligen Tabellenplatz zu bekommen.
Die Hammers diktieren von Beginn an das Spiel und nach 22 Minuten ist es Sos Yao, der einen McEveley-Einwurf aufnimmt, zwei Gegner stehen lässt und aus 20m herrlich trifft.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit dann der Schock, als Wright mit einem Sonntagsschuß aus 25m überraschend den Ausgleich markiert. Aber die Hammers lassen sich nicht aus der Ruhe bringen und greifen weiter an. Die Angriffsbemühungen werden in der 70. Minute belohnt, als Cole von Carrick in den Raum geschickt wird und eiskalt zum 1:2 Endstand verwandelt.
Zuschauer: 29529 im Walkers-Stadium
Torschüsse: 6:12
Noten: Schmeichel 8 - McEveley 9, Upson 8, Woodgate 7 (63. Metzelder 7), Johnson 8 - Demel 8, van der Vaart 7 (73. Richardson 7), Sos Yao 8 (63. Carrick 9), Lennon 8 - Aliadiere 7, Cole 9
Fazit: Der fünfte Sieg im sechsten Spiel im neuen System. Es geht bergauf.
-
Das tut es in der Tat. Hatte schon befürchtet, du würdest dein ganzes Pulver im Ligapokal verschießen...
-
19. November 2008
CL, Gruppe D, 5. Spieltag: West Ham United (ENG) - Feyenoord Rotterdam (NL) 4:1 (2:1)
Baros fehlt verletzt.
Tore: 1:0 (12.) Carew, 2:0 (42.) Carew, 2:1 (45.) Lazovic, 3:1 (85.) Carew, 4:1 (90.) Aliadiere
Mit einem Sieg am 5. Spieltag könnten sich die Hammers schon vorzeitig für das Achtelfinale qualifizieren. Und der Start gelingt :Nach 12 Minuten schlägt McEveley einen langen Ball aus dem Halbfeld in den Strafraum. Am langen Pfosten löst sich Carew und verwandelt zum 1:0. Nach 22 Minuten dann ein herber Verlust für die Gäste Thomas Buffel sieht gelb-rot. Kurz vor der Pause dann wieder Carew: Ein Schuß von Carrick wird abgeblockt, Lennon erobert sich den Ball und bedient den Norweger, der zum zweiten Mal trifft. Mit dem Pausenpfiff dann der erste vielversprechende Angriff der Gäste. Smolarek geht auf links durch, bedient Anes Ribeiro und der legt uneigennützig quer auf Danko Lazovic, der nur noch ins leere Tor einschieben muss.
Die Hammers ließen sich aber auch durch den Anschlusstreffer nicht beunruhigen und kontrollierten weiter das Spiel. Feyenoord ohne Chancen. In der Schlußphase schließen dann Carew und Aliadiere noch jeweils einen Konter ab.
Zuschauer: 32983 im Upton Park
Torschüsse: 12:2
Noten: Schmeichel 6 - McEveley 8, Upson 8, Woodgate 8, Johnson 9 - Demel 7, van der Vaart 9 (64. Richardson 7), Carrick 7 (64. Sos Yao 7), Lennon 10 - Carew 10, Cole 6 (64. Aliadiere 8)
FC Valencia (ESP) - Levski Sofia (BUL) 3:1 (Mista, Miguel Angulo, Xisco - Ivanov)
Fazit: Durch diesen Sieg sind die Hammers und auch Valencia vorzeitig für das Achtelfinale in der Champions League qualifizert.
23. November 2008
16. Spieltag: West Ham United (12.) - Tottenham Hotspurs (10.) 2:2 (0:0)
Baros verletzt.
Tore: 1:0 (48.) Upson, 2:0 (53.) Cole, 2:1 (80.) Kanoute, 2:2 (89.) Defoe
Über die erste Halbzeit kann man getrost den Mantel des Schweigens hüllen. In der zweiten Hälfte erwischten die Hammers einen Blitzstart. Eine van der Vaart-Ecke köpft Upson zunächst an die Latte, aber er setzt nach und bugsiert den Ball über die Linie. Nur fünf Minuten später ist es wiederum Upson, der Cole einsetzt und der Stürmer vollendet eiskalt zum 2:0.
Das Spiel gestaltete sich in der Folge ausgeglichen und die Hammers sahen wie der sichere Sieger im Stadtderby aus. Zehn Minuten vor Schluss dann eine Flanke von Defoe von rechts und Kanoute setzt sich durch und markiert das 2:1. Zwei Minuten später sieht Kapitän Ledley King die gelb-rote Karte, aber auch mit zehn Mann drängten die Spurs weiter auf den Ausgleich. Eine Minute vor Schluss ist es dann soweit: Davies wirft auf Kanoute ein, der bedient Defoe, der eiskalt zum 2:2 abschließt. Die beiden Ex-Hammer Fredi Kanoute und Jermain Defoe sorgen also dafür, dass aus einem sicher geglaubten Sieg für die Hammers nur ein Unentschieden wird.
Zuschauer: 35624 im Upton Park
Torschüsse: 6:7
Noten: Schmeichel 7 - Cohen 8, Upson 8, Woodgate 8, Johnson 8 - Demel 7, van der Vaart 6, Sos Yao 7 (63. Carrick 7), Lennon 8 (63. Richardson 7) - Carew 7, Cole 7 (71. Aliadiere 7)
Fazit: Ganz ganz bitter, die Punkte in der letzten Minute gegen zehn Mann noch abgeben zu müssen. Tortzdem hoffe ich, dass der Aufwärtstrend weiter anhält.
26. November 2008
Ligapokal, Viertelfinale: West Ham United (PREM) - Rotherham United (L1) 6:0 (2:0)
Milan Baros fehlt weiterhin verletzt. Gegen den Drittligisten darf die zweite Garde ran.
Tore: 1:0 (06.) Blackstock, 2:0 (14.) Bill, 3:0 (53.) Whitbread (Eigentor), 4:0 (60.) Aliadiere, 5:0 (61.) Milner, 6:0 (90.) Aliadiere
Der zweite Anzug sitzt und Dexter Blackstock, Joey Bill und James Milner zeigen ein überzeugendes Spiel. Der Drittligist wird ohne Mühe mit 6:0 nach Hause geschickt und die Hammers erreichen das Halbfinale im Ligapokal.
Zuschauer: 28233 im Upton-Park
Torschüsse: 17:2
Noten: Sörensen 8 - McEveley 9, Metzelder 8, Woodgate 8, Ferdinand 8 (76. Johnson 7) - Williams 7, Richardson 7 (45. van der Vaart 9), Bill 10, Milner 8 - Blackstock 9 (76. Carew 7), Aliadiere 10
Fazit: 4:0 gegen QPR, 7:1 gegen die Wolves und 6:0 gegen Rotherham. Die Kantersiege sind im Ligapokal bisher Programm.
27. November 2008
Das Verletzungspech bleibt den Hammers treu. Im Training verletzen sich Guy Demel und Michael Carrick und fallen eine bzw. zwei Wochen aus.
-
Gegen Tottenham kann man Punkte liegen lassen, keine Angst... :D Und in diesem Jahr scheint der Carling Cup an der Reihe zu sein, oder?
-
hi tony,
habe mir gerade deine komplette story zu gemüte geführt, super bis hierhin und schöne erfolge!
mach weiter so!
gruss
biensi
-
29. November 2008
17. Spieltag: Birmingham City (6.) - West Ham United (12.) 4:1 (3:0)
Baros, Carrick und Demel fehlen verletzt.
Tore: 1:0 (11.) Webster, 2:0 (33.) Dunn, 3:0 (45.) Appiah, 3:1 (47.) Cole, 4:1 (79.) Ellington
Das Spiel begann mit einer kalten Dusche. Sos Yao foult und nach zehn Minuten verwandelt Andy Webster den fälligen Strafstoß. Noch vor der Pause können Dunn (mit 25m-Sonntagsschuß) und Appiah (nach schöner Vorarbeit von Ewerthon) auf 3:0 erhöhen und damit für eine Vorentscheidung sorgen.
Aus der Halbzeitpause heraus beginnen die Hammers etwas konzentrierter und Carlton Cole kann einen von van der Vaart eingeleiteten Konter abschließen. Die Hammers drücken auf den weiteren Anschluss, aber zehn Minuten vor Schluß ist Ellington nach einer Morrison-Flanke vor Schmeichel am Ball und markiert den 4:1 Endstand.
Zuschauer: 28580 im St. Andrews-Stadium
Torschüsse: 9:6
Noten: Schmeichel 7 - Cohen 6, Upson 6, Woodgate 5 (45. Metzelder 7), Johnson 6 - Williams 7, van der Vaart 7 (68. Richardson 7), Sos Yao 7, Lennon 7 - Carew 7 (45. Cole 7), Aliadiere 7
Fazit: Ein Rückfall in alte Zeiten. Die Abwehr in der ersten Halbzeit mit einer katastrophalen Leistung. So kann der Anschluss ans Mittelfeld nicht hergestellt werden.
02. Dezember 2008
CL, Gruppe D, 6. Spieltag: Levski Sofia (BUL) - West Ham United (ENG) 1:0 (1:0)
Baros, Carrick und Demel fehlen weiterhin. Der zweite Anzug darf in diesem bedeutungslosen Spiel auf vereistem Boden antreten.
Tor: 1:0 (24.) Kamburov
Ein Spiel ohne Bedeutung, ohne Leidenschaft und im Grunde auch ohne einen bespielbaren Platz. In einem absoluten Grottenkick gelingt Sofia aus einem Zufallsprodukt ein Tor. Mehr ist zu diesem Spiel nicht zu sagen.
Zuschauer: 6544 im Georgi-Aparuchov-Stadion
Torschüsse: 2:3
Noten: Sörensen 5 - Hutcheson 7, Metzelder 7, Woodgate 7, Ferdinand 7 - Williams 8, Richardson 8, Bill 8, Milner 7 - Carew 7, Cole 7
Feyenoord Rotterdam (NL) - FC Valencia (ESP) 2:0 (Tore: Sonck, Lazovic)
Fazit: Durch den Sieg von Rotterdam gegen Valencia qualifizieren sich die Hammers trotz der Niederlage als Gruppenerster für das Achtelfinale. Wieder einmal enttäuschend: Tommy Sörensen.
04. Dezemeber 2008
Die Hiobsbotschaften reißen nicht ab: Rafael van der Vaart, der endlich richtig fit war, zieht sich eine Bänderdehnung im Knie zu und fällt einen Monat verletzt aus.
06. Dezember 2008
Asien/Europapokal: Pusan (Südkorea) - West Ham United (ENG) 0:2 (0:1)
Baros, Carrick, van der Vaart und Demel fallen aus. Und auch in diesem "unsinnigen" Spiel tritt die zweite Garde an.
Tore: 0:1 (05.) Bill, 0:2 (55.) Bill
Wieder ein Spiel, dass die Spieler nur noch müder macht und mir gar nicht ins Konzept passt. Es tritt wieder mehr oder weniger die zweite Mannschaft an.
Nach fünf Minuten wird Joey Bill von Jeremie Aliadiere eingesetzt und trifft zur frühen Führung der Hammers. Die Südkoreaner bleiben das gesamte Spiel über sehr harmlos und so ist es Joey Bill vorbehalten kurz nach Wiederanpfiff auch den zweiten und letzten Treffer der Partie beizusteuern.
Zuschauer: 5484 im Yokohama-International-Stadium
Torschüsse: 3:6
Noten: Schmeichel 8 - Hutcheson 7, Metzelder 8, Woodgate 7 (69. Upson 7), Ferdinand 8 - Williams 8, Richardson 9, Bill 8 (69. Sos Yao 7), Milner 6 (69. Lennon 7) - Carew 8, Aliadiere 7
Fazit: Der erste Titel der Saison. Die Hammers gewinnen den völlig bedeutungslosen Asien/Europa-Pokal und dürfen sich über immerhin 750k € Prämie freuen. Das Spiel selbst passt allerdings zeitlich überhaupt nicht ins Konzept.
-
09. Dezember 2008
18. Spieltag: West Ham United (12.) - Chelsea FC (1.) 1:1 (0:0)
Baros, Carrick und van der Vaart fehlen verletzt beim Spiel gegen einen der Erzrivalen.
Tore: 0:1 (53.) Donovan, 1:1 (67.) Carew
Chelsea von Beginn an das überlegene Team, aber eine gute Abwehrleitung und ein überragender Kasper Schmeichel sichern das torlose Unentschieden bis zur Halbzeit.
Kurz nach der Pause dann eine schöne Kombination, an deren Ende Scott Parker Landon Donovan bedient und der US-Boy markiert die mittlerweile verdiente Führung für die Blues. Die Hammers brachen allerdings nicht auseinander, sondern versuchten ihr diszipliniertes Defensivspiel fortzusetzen und ab und an einen Konter zu setzen. Nach 67 Minuten ging dieses Konzept auf: Christoph Metzelder schickt John Carew lang und der hat es leicht, da sich Keeper Cech beim Herauslaufen total verschätzt. Der Norweger markiert das schmeichelhafte 1:1. Danach hielt das Abwehrbollwerk um Kasper Schmeichel stand und rettete einen Punkt.
Zuschauer: 35613 im Upton Park
Torschüsse: 4:10
Noten: Schmeichel 9 - Cohen 7, Metzelder 7, Upson 7, Johnson 7 (75. Ferdinand 7) - Demel 8, Richardson 7 (73. Milner 7), Sos Yao 7 (61. Bill 7), Lennon 7 - Carew 7, Cole 7
Fazit: Eine disziplinierte Leistung des gesamten Teams führt zu einem Punktgewinn gegen den Spitzenreiter. Eine Vorstellung, die Hoffnung auf Besserung macht.
10. Dezember 2008
Und weitere Rückschläge im Trainingsbetrieb: Die beiden Innenverteidiger Jonathan Woodgate (Handgelenksverletzung) und Matthew Upson (Knie verdreht) fallen für jeweils eine Woche aus.
12. Dezember 2008
Das Achtelfinale der Champions League wurde ausgelost. Die Hammers treffen auf einen alten Bekannten aus der letzten UEFA-Cup-Saison: Paris Saint-Germain. Das Hinspiel wird im Parc des Princes stattfinden.
Die Partien in der Übersicht:
Paris Saint-Germain (FRA) - West Ham United (ENG)
FC Valencia (ESP) - AC Mailand (ITA)
Juventus Turin (ITA) - FC Bayern München (GER)
FC Brügge (BEL) - Benfica Lissabon (POR)
Chelsea FC (ENG) - Inter Mailand (ITA)
Olympique Lyon (FRA) - PSV Eindhoven (NL)
Real Madrid (ESP) - FC Barcelona (ESP)
FC Porto (POR) - Liverpool FC (ENG)
13. Dezember 2008
19. Spieltag: Wolverhampton Wanderers (16.) - West Ham United (12.) 0:1 (0:1)
Upson, Woodgate, Milner, Baros und van der Vaart fallen aus.
Tor: 0:1 (20.) Aliadiere
Ein Spiel das man sehr kurz zusammenfassen kann: West Ham machte das Spiel, konnte aber durch eine Einzelleistung von Aliadiere lediglich ein Tor erzielen. Die Wolves harm- und chancenlos.
Zuschauer: 26416 im Molineux-Stadion
Torschüsse: 2:9
Noten: Schmeichel 8 - Cohen 7, Metzelder 8, Ferdinand 8, Johnson 9 - Demel 8, Richardson 9, Sos Yao 7 (48. Bill 7), Lennon 7 (67. Carrick 7) - Cole 7, Aliadiere 7 (67. Carew 7)
Fazit: Zum Abschluss der Hinrunde ein glanzloser aber wichtiger Sieg.
-
Hinrundenfazit Saison 2008/2009
Die Tabellensituation
BILD (http://www.bequemehose.de/images/t1908.jpg)
Eine in der Liga völlig verkorkste Hinrunde führt dazu, dass die Hammers gerade mal Platz 11 erreichen. Damit sind wir eindeutig im Mittelfeld und in der Rückrunde kann noch alles passieren. Die Abstände zu den internationalen Plätzen sind genauso groß wie zu den Abstiegsrängen. In den letzten Wochen war eine gewisse Steigerung zu erkennen, sodaß ich hoffe, zumindest noch an die UI-Cup-Plätze heranzukommen. Nachdem es 3 Jahre nur bergauf ging, war mir klar, dass es auch mal ein schlechteres Jahr geben wird, allerdings verläuft dieses Jahr extrem unglücklich, was auch die vielen Verletzungen verdeutlichen.
Die Finanzsituation
BILD (http://www.bequemehose.de/images/finanzen09b.jpg)
Die Finanzen sind mittlerweile sehr gesund. Die Einnahmen aus dem Ligapokal und der Champions League führen dazu, dass wir trotz eines vergrößten Kaders und der Zahlung von 17 Mio € Dividende schon zu diesem Zeitpunkt der Saison fast ohne Saisonverlust dastehen. Durch die Verkäufe von Fritz und Mutu und die damit verbundenen 30 Mio € Transfereinnahmen, konnte auch das Transferbudget erhöht werden. Da sich die Ausgaben bisher in Grenzen hielten, könnte man im Januar-Transferfenster noch für 22 Mio € nachbessern.
Das Gehaltsbudget wurde auf unglaubliche 65 Mio € aufgestockt. Momentan zahlen wir etwa 55 Mio € Gehälter, sodaß auch hier noch Luft vorhanden wäre.
Die Einzelkritik:
Torhüter:
Thomas Sörensen, 32 Jahre, Däne
Liga: 6 Spiele, 1x zu Null, Notenschnitt: 7.17
CL-Spiele: 3 Spiele, Notenschnitt: 6.33
Tommy Sörensen hat den Stammplatz u.a. aufgrund von indiskutabler Leistungen in der Champions League an seinen jungen Landsmann Kasper Schmeichel verloren. Seine Zukunft bei den Hammers ist damit ungewiss.
Kasper Schmeichel, 22 Jahre, Däne
Liga: 13 Spiele, 3x zu Null, 2x MdS, Notenschnitt: 7.46
CL-Spiele: 7 Spiele, 5x zu Null, 2x MdS, Notenschnitt: 8.00
Nachdem er einige Jahre von Sörensen gelernt hat, hat Kasper Schmeichel in dieser Hinrunde die erste Schwächeperiode von Sörensen genutzt und sich gleich mit hervorragenden Leistungen als neuer Stammkeeper etabliert.
Abwehrspieler:
Jonathan Woodgate, 28 Jahre, Engländer
Liga: 15 Spiele, Notenschnitt: 7.27
CL-Spiele: 8 Spiele, Notenschnitt: 7.13
Der Neuzugang von Real Madrid ist zwar Stammspieler, konnte aber bisher leidglich solide Leistungen abrufen. Von ihm erwarte ich in der Rückrunde mehr.
Glen Johnson, 24 Jahre, Engländer
Liga: 14(1) Spiele, Notenschnitt: 7.27
CL-Spiele: 7 Spiele, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7.43
Er spielt ähnlich wie Woodgate in der Liga nur durchschnittlich ohne zu überragen. In der Champions League sind seine Leistungen besser. Diese sollte er auch in der Liga abrufen.
Ceiran Hutcheson, 20 Jahre, Schotte
Liga: nicht eingesetzt
CL-Spiele: 2 Spiele, Notenschnitt: 7.00
Der talentierte Schotte wurde in unbedeutenden Spielen eingesetzt und bewies dort, dass er mitspielen kann.
Jay McEveley, 23 Jahre, Engländer
Liga: 5 Spiele, 1 Vorlage, 1x MdS, Notenschnitt: 7.40
CL-Spiele: 4 Spiele, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.50
Mc Eveley hat in der letzen Saison seinen Stammplatz an Cohen verloren, entsprechend sporadisch wurde er nur eingesetzt. Allerdings konnte er in diesen Einsätzen überzeugen. Offenbar liegt ihm die etwas defensivere Ausrichtung der Außenverteidiger besser. Er nimmt den Kampf um den Stammplatz wieder auf.
Matthew Upson, 29 Jahre, Engländer
Liga: 14(1) Spiele, 1 Tor, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.20
CL-Spiele: 7(1), 1 Tor, 1 Vorlage, Spiele, Notenschnitt: 7.75
In der CL hui, in der Liga eher pfui. Matt Upson hat trotz der Neuzugänge Woodgate und Metzelder seinen Stammplatz gehalten, muss aber in der Liga besser werden.
Christoph Metzelder, 28 Jahre, Deutscher
Liga: 8 (5) Spiele, 1 Vorlage, Notenschnitt: 6.92
CL-Spiele: 5(1) Spiele, Notenschnitt: 7.17
Metzelder hat sich noch nicht richtig an den englischen Fußball gewöhnt. In den letzten Wochen zeigte er jedoch ansteigende Form, sodaß er immer mehr zu einer echten Alternative in der Innenverteidigung wird.
Anton Ferdinand, 22 Jahre, Engländer
Liga: 6(6) Spiele, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.25
CL-Spiele: 3(4) Spiele, Notenschnitt: 7.29
Ferdinand hat so ein wenig seinen Platz im Team verloren. Entweder er ist Ersatz für Johnson, oder er wird in der Innenverteidigung eingesetzt. Wenn er dann spielt, spielt er sehr solide, kann aber auch nicht so überzeugen, dass er Johnson oder einen Innverteidiger komplett verdrängen könnte.
Chris Cohen, 21 Jahre, Engländer
Liga: 14 Spiele, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7.14
CL-Spiele: 4 Spiele, Notenschnitt: 7.00
Der junge Chris Cohen ist so ein wenig der Verlierer des neuen Systems. Die defensivere Ausrichtung der Außenverteidiger kommt ihm nicht so entgegen und er muss aufpassen, dass er seinen Stammplatz nicht an McEveley verliert.
Mittelfeldspieler:
Guy Demel, 27 Jahre, Elfenbeinküste
Liga: 15(1) Spiele, Notenschnitt: 7.60
CL-Spiele: 7(1) Spiele, Notenschnitt: 7.38
Der erfahrene Guy Demel ist auch in dieser Saison wieder Stammspieler und bietet sehr, sehr vernünftige Leistungen im defensiven Mittelfeld.
Gareth Williams, 26 Jahre, Schotte
Liga: 1(2) Spiele, Notenschnitt: 7.00
CL-Spiele: 2(1) Spiele, 1x MdS, Notenschnitt: 7.67
In der Liga ist das Experiment mit Williams im zentralen Mittelfeld anstelle von Demel im defensiven Mittelfeld gescheitert. In der CL läuft es hingegen besser für Williams.
Fabrice Fernandes, 29 Jahre, Franzose
Liga: 6(2) Spiele, 1 Tor, Notenschnitt: 6.63
CL-Spiele: 4 Spiele, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7.67
Seine Vorstellungen in der CL waren ja noch sehr ansehnlich, allerdings findet sich der Franzose im neuen System gar nicht zurecht und zeigt in der Liga sehr schlechte Vorstellungen. Er will weg und darf das auch.
Aaron Lennon, 21 Jahre, Engländer
Liga: 8(4) Spiele, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.25
CL-Spiele: 4(1) Spiele, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7.80
Das englische Talent ist eigentlich im rechten offensiven Mittelfeld gesetzt, konnte aber aufgrund von Verletzungen noch nicht sehr regelmäßig spielen. Ich hoffe, dass er seine CL-Form auch in die Liga retten kann.
James Milner, 22 Jahre, Engländer
Liga: 7(6) Spiele, Notenschnitt: 6.92
CL-Spiele: 5(2) Spiele, 1 Tor, Notenschnitt: 6.57
Milner, der mit hohen Erwartungen nach East London geholt wurde, ist die bisher größte Enttäuschung, die ich auf dem Transfermarkt erworben habe. Gäbe es die großen Verletzungssorgen nicht, hätte er gar nicht so viele Spiele gemacht. Er muss sich extrem steigern.
Rafael van der Vaart, 25 Jahre, Holländer
Liga: 10(1) Spiele, 5 Vorlagen, 4x MdS, Notenschnitt: 8.00
CL-Spiele: 2(2) Spiele, 1 Vorlage, 1x MdS, Notenschnitt: 8.00
Wenn der hochveranlagte Holländer spielt, dann spielt er gut. Er hat den besten Notenschnitt im gesamten Kader, aber leider aufgrund von Verletungen nicht mal die Hälfte aller Pflichtspiele bestritten.
Kieran Richardson, 24 Jahre, Engländer
Liga: 6(4) Spiele, 1 Tor, 2 Vorlagen, 1x MdS, Notenschnitt: 7.40
CL-Spiele: 4(2) Spiele, 2x MdS, Notenschnitt: 7.83
Auch Kieran Richardson fehlte in der Hinrunde viele Spiele aufgrund von Verletzungen. Ich hoffe in der Rückrunde wird dies bei ihm besser, denn seine Leistungen waren zumeist gut.
Michael Carrick, 27 Jahre, Engländer
Liga: 6(6) Spiele, 1 Tor, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.17
CL-Spiele: 3(3) Spiele, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.00
Michael Carrick konnte in seinen Einsatzzeiten noch nicht restlos überzeugen und bleibt damit vorerst ein Ergänzungsspieler.
Sos Yao, 21 Jahre, Engländer
Liga: 17(2) Spiele, 3 Tore, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7.21
CL-Spiele: 7(2) Spiele, 5 Tore, 2 Vorlagen, 3x MdS, Notenschnitt: 7.89
In der Champions League überragend, in der Liga ausbaufähig. Sos Yao ist der einzige Spieler, der bisher bei allen Pflichtspielen auf dem Platz war. Die Krönung seiner Hinrunde: 3 A-Länderspiele und 2 Tore für England.
Joey Bill, 21 Jahre, Ire
Liga: 0(2) Spiele, Notenschnitt: 7.00
CL-Spiele: 2 Spiele, 2 Tore, Notenschnitt: 8.00
Durch die gute Leistung im Asien/Europapokal spielte sich der junge Ire ins Blickfeld und ist momentan erster Ersatz für Sos Yao.
Angreifer:
Carlton Cole, 25 Jahre, Engländer
Liga: 14(2) Spiele, 7 Tore, 3 Vorlagen, 1x MdS, Notenschnitt: 7.31
CL-Spiele: 3(4) Spiele, 2 Tore, Notenschnitt: 6.86
Der Ersatzmann für Mutu ist in der Liga der erfolgreichste Torschütze der Hammers und spielt dort auch überzeugend. Seine Leistungen in der Champions League sind hingegen sehr enttäuschend.
Milan Baros, 27 Jahre, Tscheche
Liga: 10(1) Spiele, 4 Tore, Notenschnitt: 7.27
CL-Spiele: 5(1) Spiele, 3 Tore, Notenschnitt: 7.33
Der Tscheche ist in seiner zweiten Saison für die Hammers von Verletzungen gebeutelt und in einer Formkrise. Die Torgefahr ist ihm irgendwie abhanden gekommen.
John Carew, 29 Jahre, Norweger
Liga: 9(6) Spiele, 5 Tore, Notenschnitt: 7.07
CL-Spiele: 8 Spiele, 3 Tore, 3 Vorlagen, 1x MdS, Notenschnitt: 7.38
Seine Leistungen in der Champions-League sind sehr gut, die in der Liga lassen allerdings zu wünschen übrig. Auch hier erwarte ich eine Steigerung.
Jeremie Aliadiere, 25 Jahre, Franzose
Liga: 5(6) Spiele, 2 Tore, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.00
CL-Spiele: 4(2) Spiele, 2 Tore, 3 Vorlagen, Notenschnitt: 7.17
Auch in der dritten Saison kann Aliadiere seine Topform der ersten Saison für die Hammers nicht mehr abrufen. Er ist ein Kandidat für einen Verkauf im Sommer und spielt folglich in der Rückrunde um seine letzte Chance.
-
17. Dezember 2008
20. Spieltag: Manchester United (6.) - West Ham United (11.) 2:1 (2:0)
Woodgate, Upson, van der Vaart und Baros fehlen verletzt.
Tore: 1:0 (23.) Bojinov, 2:0 (35.) Saha, 2:1 (79.) Carew
Die Red Devils begannen vor eigenem Publikum sehr stark und dominierten die gesamte erste Halbzeit. Der überragende Tomas Rosicky leitete zwei Treffer mit Traumpässen ein und Bojinov und Saha vollendeten zur 2:0 Halbzeitführung.
Nach der Pause dann ein völlig verändertes Bild. Man U sehr, sehr passiv und nur noch die Hammers spielten und machten Druck. Trotz bester Chancen gelang aber lediglich der Anschlußtreffer nach einer schönen Kombination über Ferdinand, Carew, Bill, Richardson und wieder Carew.
Zuschauer: 70053 im Old Trafford
Torschüsse: 6:9
Noten: Schmeichel 6 - McEveley 8, Metzelder 6 (64. Svärd 7), Ferdinand 7, Johnson 8 - Demel 8, Richardson 8, Sos Yao 7 (64. Bill 7), Lennon 7 - Cole 7, Aliadiere 7 (74. Carew 7)
Fazit: Im Old Trafford kann man verlieren. Aufgrund der sehr starken zweiten Halbzeit wäre ein Punktgewinn allerdings verdient gewesen.
20. Dezember 2008
21. Spieltag: West Ham United (12.) - Portsmouth FC (15.) 5:1 (1:1)
Baros, Upson und van der Vaart fehlen weiterhin.
Tore: 0:1 (16.) Mezague, 1:1 (25.) Cole, 2:1 (48.) Carew, 3:1, 4:1, 5:1 (64., 69., 89.) Cole
Den Gästen aus Portsmouth gelang der bessere Start als Valery Mezague im Strafraum freisgespielt wird und völlig freistehend zum 0:1 trifft. Die Hammers sichtlich geschockt, konnten nur einen vernünftigen Angriff in der ersten Halbzeit zustande bringen. Der wurde aber gleich erfolgreich abgeschlossen: Demel schlägt einen langen Ball auf Carew, der verlängert per Kopf und Cole überwindet den Keeper mit einem herrlichen Lupfer zum Ausgleich.
Die zweite Hälfte begann mit einem Paukenschlag für den Gastgeber. Mezague reißt Carew im Strafraum um, der gefoulte schießt den fälligen Strafstoß selbst und verwandelt. Dann begann die große Carlton Cole-Show. Im Grunde genommen wurde er genau dreimal in Szene gesetzt und er verwandelte jede einzelne Torchance eiskalt zu seinen Treffern 2,3 und 4 in diesem Match.
Zuschauer: 34439 im Upton Park
Torschüsse: 6:3
Noten: Schmeichel 8 - McEveley 8 (80. Cohen 7), Woodgate 8, Metzelder 8, Ferdinand 8 - Demel 8, Richardson 9, Carrick 9, Lennon 7 (70. Sos Yao 7) - Cole 10, Carew 8 (70. Aliadiere 7)
Fazit: Carlton Cole schießt Portsmouth ab. Am Ende fällt das Ergebnis sicherlich um 2 Tore zu hoch aus.
26. Dezember 2008
22. Spieltag: Southampton FC (14.) - West Ham United (10.) 1:3 (1:1)
Bis auf Rafael van der Vaart sind alle Spieler wieder einsatzbereit. Milan Baros erstmals wieder auf der Bank.
Tore: 0:1 (23.) Carew, 1:1 (31.) Critchell, 1:2 (70.) Sos Yao, 1:3 (85.) Sos Yao
Die Zuschauer im St. Marys-Stadium sahen ein hochklassiges Match mit vielen Torchancen auf beiden Seiten. Den Torreigen eröffnete John Carew, als er nach einer schönen Einzelaktion von Sos Yao abstaubt. Nur kurze Zeit später gleicht Verteidiger Critchell nach einer Warnock-Ecke aus. In der zweiten Halbzeit wogte das Spiel hin und her und hielt das glücklichere Ende für die Hammers bereit. Zunächst war es Carrick, der mit einem Freistoß mustergültig Sos Yao bediente, dann war es Richardson, dessen Ecke den Kopf von Sos Yao fand. Aus diesen zwei Standardsituationen machten die Hammers also den 1:3 Sieg.
Zuschauer: 31202 im St. Marys-Stadium
Torschüsse: 10:13
Noten: Schmeichel 8 - McEveley 7, Upson 8, Woodgate 8, Johnson 7 (81. Ferdinand 7) - Demel 8, Richardson 10, Sos Yao 9, Lennon 7 (66. Carrick 7) - Cole 7 (60. Baros 7), Carew 9
Fazit: Der Sieg bringt weiter Anschluß ans Mittelfeld. Bitter: Milan Baros verletzt sich in seinem halbstündigen Einsatz an der Schulter und fällt erneut 5 Tage aus.
-
01. Januar 2009
Ein Rückkehrer: West Ham holt den 21-jährigen Mark Noble (MZ) zurück von W.B.A. nach East London. Die Ablösesumme beträgt 4.2 Mio €. Die Hammers bekommen allerdings 1.3 Mio € erstattet, da sie noch eine 30 %-Weiterverkaufsklausel für Noble hatten.
03. Januar 2009
FA-Cup, 3. Runde: West Ham United (PREM) - Middlesbrough FC (PREM) 2:2 (1:1)
Woodgate, van der Vaart und Baros fehlen verletzt.
Tore: 0:1 (08.) Boateng, 1:1 (43.) Sos Yao, 2:1 (85.) Richardson, 2:2 (88.) Youla
Boro begann das Spiel stark und ging nach einer schönen Flanke von Downing auf den Kopf von Boateng früh in Führung. Die Hammer brauchten einige Zeit, um diesen Rückschlag zu verkraften. Kurz vor der Pause bedient Richardson Carew, der legt zurück auf Sos Yao und der trifft aus 18m zum Ausgleich.
Auch in der zweiten Halbzeit waren die Gäste aus Middlesbrough das aktivere Team. Fünf Minuten vor Schluss dann allerdings der Konter. Noble mit schönem Pass auf Richardson, der drängt in den Strafraum und wird da von Kasper Bogelund gefällt. Bogelund muss mit gelb-rot vom Platz und Richardson verwandelt den fälligen Strafstoß selbst. Die Hammers hatte nun in Überzahl alle Trümpfe in der Hand und trotzdem mussten sich 2 Minuten vor dem Ende noch den Ausgleich von Youla hinnehmen.
Zuschauer: 32534 im Upton Park
Torschüsse: 5:8
Noten: Schmeichel 8 - McEveley 7, Upson 7, Metzelder 7, Johnson 7 - Demel 7 (53. Noble 7), Richardson 10, Sos Yao 7 (53. Carrick 7), Lennon 8 - Cole 7 (72. Aliadiere 7), Carew 8
Fazit: Von der Chancenverteilung ist das unentschieden absolut o.k. für die Hammers, allerdings darf man ein solches Spiel nicht mehr aus der Hand geben, wenn man fünf Minuten vor Ende in Überzahl führt.
07. Januar 2009
Ligapokal, Halbfinale, Hinspiel: West Ham United (PREM) - Arsenal London (PREM) 4:4 (3:0)
Carew verletzt, Sos Yao gesperrt, van der Vaart und Woodgate noch nicht fit.
Tore: 1:0 (08.) Cole, 2:0 (18.) Carrick, 3:0 (42.) Baros, 4:0 (70.) Noble, 4:1 (74.) Olic, 4:2 (78.) Olic, 4:3 (80.) Reyes, 4:4 (90.) Ljungberg
Die Hammers gerieten von Beginn an unter starken Druck von Arsenal, jedoch hielt die Abwehr und die Konter wurden gefährlich gefahren. Nach acht Minuten dann ein Weltklasse-Solo über 40m von Carlton Cole, er lässt fünf Gegenspieler stehen und vollstreckt zum 1:0. Nach 18 Minuten legt Lennon für Carrick auf und der verwandelt aus 18m zum 2:0. Kurz vor der Pause wird dann Upson nach einer Richardson-Ecke gefoult und Milan Baros verwandelt den fälligen Strafstoß zum 3:0.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit dann ein Rückschlag für die Hammers: In der 46. Minute sieht Jay McEveley gelb-rot. Die Abwehr hielt aber weiterhin den Bemühungen der Gunners stand. Nach 70 Minuten dann der Upton Park völlig aus dem Häuschen. Baros will einen Konter abschließen, trfft aber nur die Latte. Der Ball landet bei Mark Noble, der aus 20m unhaltbar abzieht und auf 4:0 erhöht. Eine Viertelstunde vor Schluß dann der unerklärliche absoulute Einbruch der Hammers. 3x kommen die Gunners über links, 2x bereitet Reyes für Olic vor und einmal ist es umgekeht und schon verkürzen die Gunners innerhalb von sechs Minuten auf 4:3. In der Nachspielzeit gelingt dann Freddie Ljungberg nach schöner Kombination zu allem Überfluss auch noch der Ausgleichstreffer.
Zuschauer: 35608 im Upton Park
Torschüsse: 5:10
Noten: Schmeichel 7 - McEveley 4, Metzelder 6, Upson 7, Ferdinand 6 - Demel 7, Richardson 7 (47. Woodgate 6), Carrick 7, Lennon 7 - Cole 8 (63. Noble 7), Aliadiere 7 (35. Baros 7)
Fazit: Unfassbar, da führt man eine Viertelstund vor Schluß 4:0 zuhause gegen Arsenal London und muss sich am Ende mit einem 4:4 zufrieden geben. Im Rückspiel muss nun im Emirates-Stadion gewonnen werden. Eine nahezu unlösbare Aufgabe, obwohl man eigentlich schon so gut wie im Finale war.
11. Januar 2009
23. Spieltag: Charlton Athletic (9.) - West Ham United (10.) 2:2 (1:1)
McEveley gesperrt, Aliadiere, Carew und van der Vaart noch verletzt.
Sensationsnews bei der Ligakonkurrenz: Alan Shearer wird neuer Cheftrainer bei Newcastle United und Roman Abramowitsch greift mal wieder in die Portokasse und verpflichtet Fernando Torres für 75 Mio € für Chelsea.
Tore: 0:1 (19.) Upson, 1:1 (25.) Friedheim Holm, 1:2 (54.) Cole, 2:2 (56.) Friedheim Holm
Zweimal gehen die Hammers in Führung (Upson nach Richardson-Ecke und Cole nach Konter durch Richardson eingeleitet) und zweimal bekommen die Hammers fast im Gegenzug den Ausgleich durch Daniel Friedheim Holm. Damit kassieren die Hammers das dritte Unentschieden in Folge, nachdem sie in allen drei Spielen jeweils geführt haben.
Zuschauer: 27082 im The-Valley
Torschüsse: 8:5
Noten: Schmeichel 6 - Cohen 7, Woodgate 8, Upson 9, Johnson 8 - Demel 7 (63. Noble 7), Richardson 8, Sos Yao 7 (63. Carrick 7), Lennon 7 - Cole 7, Baros 7 (76. Blackstock 7)
Fazit: Drei Unentschieden in drei Spielen. Damit sind die Chancen auf ein Weiterkommen im FA-Cup und im Ligapokal gesunken und auch der Anschluss an die UI-Cup-Plätze geht langsam verloren.
-
11. Januar 2009
Joleon Lescott, der einige Saisons Stammkraft in der Innenverteidigung war, wurde von seinem Dasein in der Reserve erlöst und für 675k € an Leicester City abgegeben. Ich wünsche ihm dort viel Glück.
14. Januar 2009
FA-Cup, 3. Runde, Whg.: Middlesbrough FC (PREM) - West Ham United (PREM) 2:1 (0:1)
Richardson gesperrt, Carew und van der Vaart noch nicht fit.
Tore: 0:1 (45.) Baros, 1:1 (84.) Quedrue, 2:1 (89.) Youla
Die Hammers nahmen im Wiederholungsspiel von Beginn an das Heft in die Hand. Es wurden viele Chancen herausgespielt, aber das Tor wollte einfach nicht fallen. Erst in der letzten Minute der ersten Halbzeit war es so weit. Eine schöne Kombination über Baros, Noble und Lennon landet wieder bei Baros, der einen 20m Hammer versenkt.
Auch in der zweiten Halbzeit spielte nur West Ham und erarbeitete Chance um Chance, die allesamt ungenutzt blieben. Ab der 80. Minute dann der unerklärlich Einbruch. Die Hammers gaben das Heft aus der Hand und wurden durch zwei Tore von Quedrue und Youla in den letzten fünf Minuten bitter bestraft. Beide Treffer wurden durch katastrophale Stellungsfehler von Anton Ferdinand begünstigt.
Zuschauer: 31713 im Riverside Stadium
Torschüsse: 3:10
Noten: Schmeichel 6 - McEveley 7, Upson 6, Metzelder 8, Ferdinand 4 - Demel 7, Noble 7, Lennon 9 (80. Aliadiere 6), Sos Yao 8 (59. van der Vaart 7), Carrick 7 - Baros 7 (59. Cole 7)
Fazit: Dämlicher kann man aus dem Pokal nicht ausscheiden, als wir in den zwei Spielen gegen Middlesbrough.
17. Januar 2009
24. Spieltag: West Ham United (10.) - Norwich City (17.) 0:0
Sos Yao und Demel fehlen.
Tore: Fehlanzeige
90 Minuten Bewegungstherapie von 22 Spielern, die mit Fußball nichts zu tun hatte.
Zuschauer: 25578 im Upton Park
Torschüsse: 2:1
Noten: Schmeichel 7 - McEveley 8, Metzelder 7, Woodgate 7, Johnson 7 - Noble 6, Richardson 7, Carrick 7 (71. van der Vaart 7), Lennon 8 - Aliadiere 7, Cole 7 (71. Baros 7)
Fazit: So kann der Anschluss an Mittelfeld natürlich nicht gefunden werden.
20. Januar 2009
Arsenal London macht ein Angebot für Kieran Richardson. Sie bieten 10.5 Mio €. Ich will Kieran die Chance nicht verbauen, aber etwas mehr Geld muss schon fließen. Also fordere ich 15 Mio. €, mal gucken wie Arsenal reagiert. Man U zeigt auch Interesse an einer Rückholaktion von Richardson.
21. Januar 2009
Ligapokal, Halbfinale (Rückspiel): Arsenal London (4) - West Ham United (4) 1:2 (1:0)
Sos Yao noch nicht wieder fit, ansonten alle Spieler dabei.
Tore: 1:0 (18.) Reyes, 1:1 (52.) Aliadiere, 1:2 (54.) Aliadiere
Die Hausherren beginnen sichtlich beflügelt vom sensationellen 4:4 (nach 0:4 Rückstand) aus dem Hinspiel. Die erste Halbzeit gehört komplett den Gunners, die allerdings eine Standardsituation benötigen, um gegen die gutsortierte Hammers-Abwehr in Führung zu gehen. Ljungberg bringt die Ecke von links und Reyes trifft per Kopf.
Zur Halbzeit müssen dann Baros und Richardson angeschlagen den Platz verlassen. Carrick und Aliadiere kommen herein.
Und beide Spieler erweisen sich als Glücksgriffe, denn vom Anpfiff der zweiten Halbzeit weg, nimmt Michael Carrick das Spiel in die Hand und bedient gleich zu Beginn zweimal hintereinander mustergültig Jeremie Aliadiere, der sich die Chancen nicht nehmen lässt und per Doppelschlag das Spiel dreht. Die Gunners versuchen zurück ins Spiel zu kommen, beißen sich aber an der Hintermannschaft der Hammers die Zähne aus. Cole und Aliadiere bleiben bei Kontern brandgefährlich und mit Geschick und etwas Glück bringen die Hammers das 1:2 über die Zeit und ziehen ins Ligapokal-Finale ein.
Zuschauer: 59973 im Emirates-Stadium
Torschüsse: 6:7
Noten: Schmeichel 8 - McEveley 7, Upson 9, Woodgate 9, Ferdinand 8 (65. Johnson 7) - Demel 8, Richardson 7 (45. Carrick 10), van der Vaart 9, Lennon 7 - Baros 7 (45. Aliadiere 8), Cole 7
Fazit: Dank einer sehr starken zweiten Halbzeit und dank Michael Carrick kommen die Hammers sensationell mit einem Auswärtssieg gegen Arsenal weiter und stehen gegen Chelsea im Ligapokal-Finale..
-
Hi Tony!
In der Liga sieht es ja nicht so gut aus, aber vieleicht motiviert deine Jungs ja das erreichen des Finals im Ligapokal. Ich hoffe es auf jeden Fall, da ich dein Team mal gerne als Meister sehen würde. Aber das wird schon. Denke das du als Trainer gut genug bist um deine Jungs wieder zu motivieren und auf einen internationalen Platz zu bringen.
Bis dann
Markus
-
Hi Tony!
In der Liga sieht es ja nicht so gut aus, aber vieleicht motiviert deine Jungs ja das erreichen des Finals im Ligapokal. Ich hoffe es auf jeden Fall, da ich dein Team mal gerne als Meister sehen würde. Aber das wird schon. Denke das du als Trainer gut genug bist um deine Jungs wieder zu motivieren und auf einen internationalen Platz zu bringen.
Bis dann
Markus
Hi,
tja, die Meisterschaft ist momentan Lichtjahre entfernt. Ich habe riesige Probleme meine Leistungsträger zu halten, da fast alle Angebote von den Topclubs (Arsenal, Liverpool, Man U, Chelsea) haben und dort die Perspektive natürlich besser ist. Auch ablösefreie Spieler sind mit der momentanen sportlichen Situation kaum zu bekommen. Der Weg in den internationalen Wettbewerb kann darüberhinaus wohl nur mit einem Sieg im Ligapokalfinale gegen Chelsea erreicht werden. Die aktuell erfolglose Saison wirft mich also ziemlich zurück.
Aber das macht das Spiel ja erst so richtig interessant... ;)
-
22. Januar 2009
Manchester United bietet John O´Shea (V LZ) im Tausch gegen Kieran Richardson. Ich lehne ab und fordere auch von Man U 15 Mio € für Richardson.
24. Januar 2009
25. Spieltag: Aston Villa (17.) - West Ham United (9.) 2:1 (2:0)
Metzelder verletzt. Demel und Baros noch nicht fit.
Tore: 1:0 (02.) Aruna, 2:0 (34.) Aruna, 2:1 (75.) Cole
Von Anfang bis Ende waren die Gastgeber aus Birmingham überlegen und hatten das Spiel zu jeder Zeit unter Kontrolle. Nach einem Blitzstart durch Aruna, der schön von Freier eingesetzt wurde, machte Aruna nach etwas mehr als einer halben Stunde und einer Hitzlsperger-Ecker seinen Doppelpack.
Auch der Anschlußtreffer durch Cole eine Viertelstunde vor Schluß (Vorarbeit: Lennon) konnte den Hammers keine Hoffnung machen, denn Villa war einfach zu überlegen.
Besonders bitter: Bereits nach 7 Minuten musste Michael Carrick mit einem Leistenbruch das Spielfeld verlassen. Damit fällt der Held vom Arsenal-Spiel mindestens vier Wochen aus.
Zuschauer: 37973 im Villa Park.
Torschüsse: 11:2
Noten: Schmeichel 6 - McEveley 7, Upson 7 (78. Ferdinand 7), Woodgate 7, Johnson 7 - Noble 7 (63. Baros 7), van der Vaart 7, Carrick 6 (07. Sos Yao 7), Lennon 8 - Aliadiere 7, Cole 7
Fazit: Es läuft einfach nicht in der Liga. Verdiente Niederlage gegen ein Kellerkind.
26. Januar 2009
Der FC Liverpool will Rafael van der Vaart verpflichten. Ich verlange 30 Mio €. Die Reds ziehen das Angebot zurück.
27. Januar 2009
Arsenal London bezahlt die geforderten 15 Mio € für Kieran Richardson und da der unbedingt gehen will, stimme ich schweren Herzens zu und lasse ihn für die Summe ziehen.
28. Januar 2009
26. Spieltag: West Ham United (9.) - Queens Park Rangers (13.) 3:0 (0:0)
Carrick und Woodgate fehlen verletzt.
Tore: 1:0 (64.) Cole, 2:0 (74.) Demel, 3:0 (90.) Baros
Man merkte den Hammers die gesamte erste Halbzeit die Verunsicherung an. QPR spielte gut mit und war zu Beginn auch das bessere Team. Ein Tor konnte dem Gast allerdings nicht gelingen.
Erst mit der zweiten Halbzeit besannen sich die Hammers dann auf ihre Stärken und spielten überlegt und überlegen. Nach etwas mehr als einer Stunde setzt Sos Yao seinen Landsmann Carlton Cole schön in Szene und der vollendet zur Führung. Nur vier Minuten später wird Lennon im Strafraum gefoult, aber Baros verschießt den fälligen Strafstoß. Weitere sechs Minuten später kann Demel eine McEveley-Flanke zum 2:0 verwerten und in der Schlußminute gelingt Baros dann auch noch sein Tor, als er einen Konter eiskalt abschließt.
Zuschauer: 34123 im Upton Park
Torschüsse: 7:5
Noten: Schmeichel 8 - McEveley 8, Upson 7, Metzelder 7, Ferdinand 7 - Demel 8, van der Vaart 7 (45. Milner 7), Sos Yao 8 (71. Noble 7), Lennon 8 - Aliadiere 7 (45. Baros 8), Cole 8
Fazit: Dank einer sehr guten Leistung in der zweiten Halbzeit am Ende ein verdienter und souveräner Sieg.
29. Januar 2009
Ein Ersatzmann für Kieran Richardson ist gefunden: Der Engländer Stewart Downing (OM L, 24 Jahre, 1 Länderspiel) kommt für 12.75 Mio € aus Middlesbrough.
01. Februar 2009
27. Spieltag: West Bromwich Albion (19.) - West Ham United (10.) 0:0
Carrick, Lennon und Downing fehlen verletzt. Demel ist müde und setzt aus.
Tore: Fehlanzeige
Beiden Mannschaften fiel nichts ein. Ein leistungsgerechtes Unentschieden in einem Grottenkick.
Zuschauer: 27606 im Hawthorns-Stadium
Torschüsse: 4:4
Noten: Schmeichel 8 - McEveley 7, Upson 8, Woodgate 6 (66. Metzelder 7), Johnson 8 - Noble 6, van der Vaart 8, Sos Yao 7 (66. Ferdinand 7), Milner 7 - Baros 7, Cole 7 (73. Kucukovic 7)
Fazit: Der guten Leistung gegen QPR folgt wieder eine absolute Minusleistung gegen WBA. Einen Platz zur Teilnahme am internationalen Wettbewerb kann man sich 11 Spieltage vor Schluß schon fast abschminken..
-
Für Richardson kann man ruhig Geld verlangen, wobei man mit Downing ja einen guten Ersatz gefunden hat!
-
07. Februar 2009
28. Spieltag: West Ham United (9.) - Liverpool FC (3.) 0:1 (0:1)
Carrick verletzt, Sos Yao und Baros sind müde.
Tor: 0:1 (20.) Cisse
Ein von beiden Seiten enttäuschend geführtes Spiel. Liverpool hatte nach 20 Minuten einen lichten Moment, als ein Angriff durch die Mitte mit einem Pass von Kewell auf Cisse und dessen kaltblütigen Abschluss gekrönt wurde. Die Hammers hatten dem nichts entgegenzusetzen.
Zuschauer: 35608 im Upton Park
Torschüsse: 4:3
Noten: Schmeichel 7 - McEveley 7, Upson 7, Woodgate 7, Johnson 7 - Demel 7 (76. Baros 7), Downing 9 (62. Sos Yao 7), van der Vaart 7, Lennon 7 (76. Noble 6) - Aliadiere 7, Cole 7
Fazit: Die Hammers verlieren ein Spiel, das eigentlich keinen Sieger verdient hätte.
15. Januar 2009
29. Spieltag: West Ham United (9.) - Arsenal London (2.) 2:2 (1:2)
van der Vaart und Carrick fehlen verletzt.
Tore: 1:0 (17.) Baros, 1:1 (20.) Ljungberg, 1:2 (42.) Henry, 2:2 (51.) Baros
Und wieder sahen die Zuschauer im Upton Park ein hochklassiges Stadtderby. Die Hammers eröffneten den Torreigen nach einger guten Viertelstunde mit einer schnellen Kombination. Lennon diagonal zu Downing, der diagonal in die Spitze zu Baros und der Tscheche lässt Kirkland keine Chance. 1:0. Fast im Gegenzug ein wunderschöner Spielzug der Gunners. Henry rettet den Ball kurz vor der Torauslinie und legt zurück auf den heranrauschenden Ljungberg, der diesen Angriff auch initiiert hat. Der Schwede trifft zum Ausgleich. Kurz vor der Pause fast eine Kopie des 1:1. Dieses Mal legt Ljungberg für Henry auf und der lässt sich nicht zweimal bitten und markiert die Pausenführung.
Schon kurz nach der Pause foult dann Heitinga Carlton Cole im Strafraum. Den fälligen Strafstoß verwandelt Baros sicher zum 2:2 Endstand.
Zuschauer: 35614 im Upton Park
Torschüsse: 7:8
Noten: Schmeichel 8 - McEveley 7, Upson 7 (68. Metzelder 7), Woodgate 7, Johnson 8 - Demel 7, Downing 10, Sos Yao 7 (45. Bill 7), Lennon 7 - Baros 8, Cole 7 (68. Kucukovic 7)
Fazit: Ein sehr schön anzusehendes Spiel endet verdient für beide Teams unentschieden..
18. Februar 2009
CL-Achtelfinale, Hinspiel: Paris Saint-Germain (FRA) - West Ham United (ENG) 1:0 (0:0)
Kucukovic, van der Vaart und Johnson verletzt. Demel und Carrick nicht fit und nur auf der Bank. Downing nicht spielberechtigt und Milner gesperrt.
Tor: 1:0 (55.) Cana
Die Hausherren übernahmen gegen ersatzgeschwächte Hammers von Beginn an die spielerische Hoheit im Parc des Princes. Es entwickelte sich über 90 Minuten ein fröhliches Spiel PSG - Kasper Schmeichel, aus dem der junge Däne fast als Sieger hervorging. Lediglich in der 55 Minute war er machtlos, als Ogbeche einen Ball von links auf Obina weiterleitete. Der sah in der Mitte Lorik Cana und der hatte aus 6m keine Mühe zu verwandeln. Das Hammers-Not-Mittelfeld fand keine Linie und so blieb es beim 1:0.
Zuschauer: 41555 im Parc des Princes
Torschüsse: 11:3
Noten: Schmeichel 9 - McEveley 8, Upson 7, Woodgate 7, Ferdinand 7 - Noble 7, Lennon 8 (86. Fernandes 7), Sos Yao 7 (61. Carrick 7), Bill 7 - Baros 7, Cole 7 (61. Aliadiere 7)
Fazit: Wir können uns bei Kasper Schmeichel bedanken, dass PSG nur mit 1:0 gewonnen hat. Somit bleiben die Chancen auf das Viertelfinale gewahrt, wenn eine hoffentlich personell besser besetztere Mannschaft der Hammers den PSG empfängt.
-
Hallo!
Deine Story ist echt gut zu Lesen, eine der besten hier im Forum.
Das du mit West Ham inzwischen so erfolgreich bist, wie ist doch die wirklichkeit, freut mich.
Obwohl ich ja eigendlich Nottingham Fan bin.
Wenn ich deine Mannschaft sehe mit Van der Vaart und so, da wird man schon neidisch, stehe mit Forrest immer noch in der zweiten Liga fest und das nach drei Saisons.Aber mein Aufstieg sollte jetzt in der vierten Saison machbar sein.Inzwischen habe ich auch einen wie Allerdiere, zwar nur geliehen aber der Junge ist ne Granate als Torjäger.
Solltest ihn mal öfter Spielen lassen.Er hat sich bei mir bei fast jedenSpiel als Volltreffer erwiesen.
Bei Van der Vaart glaube ich da gibt es keine wirklichen fragen.Ist halt immer ein Volltreffer.
Charlton Cole mit ihm konnte ich noch nie so richtig was anfangen und Carew ist auch inzwischen weit weg vom Weltklasseformat.
Aber in deiner Story ist halt alles ein bissel anders, spielst ja auch ne andere Taktik.
Na dann hau sie alle weg.
-
19. Februar 2009
Trainingsschock: Michael Carrick, der gerade wieder fit war, bricht sich erneut die Leiste und fällt wiederum mindestens 4 Wochen aus. Ein herber Rückschlag.
22. Februar 2009
Ligapokal-Finale: Chelsea FC (PREM) - West Ham United (PREM) 4:1 (2:1)
Upson gesperrt, Baros und Carrick verletzt, van der Vaart noch nicht fit.
Tore: 0:1 (02.) Cole, 1:1 (03.) Fernando Torres, 2:1 (42.) Robben, 3:1 (57.) Fernando Torres, 4:1 (81.) Diego
Ligapokalfinale im Londoner Wembley-Stadion und zwei Londoner Teams treffen aufeinander. Chelsea ist der haushohe Favorit. Die Offensivabteilung liest sich wie eine Weltauswahl: Diego, Robben, Hleb, Rooney, Duff und Fernando Torres. Spieler wie Deco sitzen auf der Bank. Joe Cole, Lampard, Kranjcar und Parker sind nichtmal im Kader.
Den Hammers gelingt ein Blitzstart. Cole spielt im hohen Tempo Doppelpass mit Aliadiere und verwandelt eiskalt zur frühen Führung. Die Freude währte allerdings nicht lang, denn im Gegenzug vom Anstoßpunkt weg bedient Rooney den Rekordeinkauf Fernando Torres und der markiert den Ausgleich. Kurz vor der Pause dann die nächste kalte Dusche für die Hammers: Fernando Torres über links, legt den Ball in die Mitte und von hinten kommt Arjen Robben angerauscht und markiert das 2:1.
In der zweiten Halbzeit die Hammers dann total überfordert. Einen Einwurf von Bridge verlängert Rooney in den Strafraum. Dort erkämpft sich Fernando Torres den Ball und erzielt aus der Drehung unhaltbar seinen zweiten Treffer und soetwas wie die Vorentscheidung. Von diesem Tor erholten sich die Hammers nicht mehr. Zehn Minuten vor Schluß markiert dann Diego mit einem 25m Hammer den 4:1 Endstand.
Zuschauer: 89984 im Wembley-Stadion
Torschüsse: 9:2
Noten: Schmeichel 6 - McEveley 6, Metzelder 6, Woodgate 7 (77. Johnson 7), Ferdinand 6 - Demel 7 (59. Kucukovic 7), Downing 7, Sos Yao 7 (59. Bill 7), Lennon 7 - Aliadiere 7, Cole 7
Fazit: Hochverdienter Sieg des Seriengewinners im Ligapokal Chelsea FC. Damit die Hammers in der nächsten Saison definitiv nicht im internationalen Wettbewerb, es sei denn sie gewinnen die Champions League. Wer´s glaubt...
28. Februar 2009
30. Spieltag: Blackburn Rovers (4.) - West Ham United (9.) 0:2 (0:1)
Woodgate gesperrt, Carrick verletzt.
Tore: 0:1 (37.) Cole, 0:2 (90.) Sos Yao
Das Spiel der Überraschungsmannschaft aus Blackburn gegen die Hammers war von Beginn an nicht besonders ansehnlich und gestaltete sich ausgeglichen. Nach einem schlechten Befreiungsschlag von Keeper Lastuvka köpft Downing den Ball zu Cole, der ganz ruhig bleibt und zum 0:1 einschiebt.
In der Folge konnte kein Team überzeugen oder klare Chancen herausarbeiten. Erst in der Nachspielzeit dann die Entscheidung für die Hammers, als Sos Yao nach feinem Doppelpass mit Joey Bill zum 0:2-Endstand einnetzt.
Zuschauer: 28652 im Ewood Park
Torschüsse: 5:5
Noten: Schmeichel 8 - McEveley 8, Metzelder 6 (45. Ferdinand 7), Upson 8, Johnson 8 - Demel 8, Downing 9 (78. Sos Yao 8), van der Vaart 8, Lennon 7 (68. Bill 7) - Baros 8, Cole 7
Fazit: Die Hammers gewinnen gegen den Tabellenvierten glanzlos aber im Endeffekt verdient.
04. März 2009
CL-Achtelfinale, Rückspiel: West Ham United (0) - Paris Saint-Germain (1) 3:1 n.V. (1:0, 0:0)
Carrick ist verletzt und Downing ist nicht spielberechtigt.
Tore: 1:0 (01.) Cole, 2:0 (113.) Aliadiere, 3:0 (115.) Bill, 3:1 (120.) Pospech
Die Hammers vom Anstoß weg offensiv ausgerichtet. Lennon bedient Sos Yao, der gibt weiter auf Carlton Cole und nach 45 Sekunden haben die Hammers das Hinspielergebnis ausgeglichen. Mit dieser Erkenntnis wurden die Angriffsbemühungen gleich etwas kontrollierter. Paris fiel überhaupt nichts ein und die Hammers erspielten sich Chance um Chance. Die größte hatte Upson nach einer Ecke von van der Vaart, als er in der 38. Minute per Kopf nur die Latte traf.
In der zweiten Halbzeit standen die Franzosen dann besser und die Hammers hatten nicht mehr allzuviele hochkarätige Chancen. Bis zum Ende der regulären Spielzeit gelang kein weiterer Treffer. So ging es in die Verlängerung.
Und auch dort fielen zunächst keine Tore. Sieben Minuten dann die Erlösung, als der Franzose in Reihen der Hammers Jeremie Aliadiere einen 23m Freistoß direkt in den Winkel schlenzte. Die Pariser brauchten jetzt dringend einen Treffer und wären damit auch weiter. In den ersten wütenden Angriff, setzten die Hammers dann aber auch schon den ersten erfolgreichen Konter. Demel schickte Joey Bill lang und der eingewechselte Youngstar sorgte mit einem trockenen Schuß ins kurze Eck für die Entscheidung: 3:0. In der Nachspielzeit foulte Milner noch M`Bami und Pospech verwandelte den fälligen Strafstoß. Direkt danach wurde abgepfiffen.
Zuschauer: 32002 im Upton Park
Torschüsse: 12:3
Noten: Schmeichel 7 - McEveley 8, Woodgate 7, Upson 8, Johnson 7 - Demel 8, van der Vaart 9 (72. Milner 7), Sos Yao 9 (90. Bill 7), Lennon 7 - Baros 6, Cole 8 (72. Aliiadiere 7)
Fazit: Dank eines Blitztores und einer disziplinierten Leistung erreichten die Hammers verdientermaßen das Viertelfinale in der Champions League. Die Joker Aliadiere und Bill stachen in der Verlängerung.
CL-Achtelfinale
AC Mailand - FC Valencia 1:1 2:0
FC Barcelona - Real Madrid 1:1 1:0
Benfica Lissabon - FC Brügge 0:0 3:0
Bayern München - Juventus Turin 1:2 1:1
Liverpool FC - FC Porto 0:2 5:1
PSV Eindhoven - Olympique Lyon 0:1 1:3
West Ham United - Paris Saint-Germain 0:1 3:1
CL-Viertelfinale
AC Mailand (ITA) - Juventus Turin (ITA)
West Ham United (ENG) - Benfica Lissabon (POR)
Chelsea FC (ENG) - Olympique Lyon (FRA)
FC Barcelona (ESP) - Liverpool FC (ENG)
-
Hi Tony!
Oh Mann, da hast du aber nochmal Glück gehabt bei der Auslosung. Da hast du mit Abstand den schwächsten Verein der sieben verbliebenen erwischt. Schade ist natürlich das du zu erst zu Hause ran musst. Aber das schaffst du schon. Das mit dem Ligapokal ist natürlich auch noch schade, aber das war auch nicht anders abzusehen gegen Chelsea. Hoffentlich geht es jetzt weiter aufwärts nach den letzten beiden Siegen.
-
06. März 2009
Der unzufriedene Chris Cohen, der seinen Stammplatz an Jay McEveley verloren hat, wird für 3 Monate nach Coventry verliehen.
13. März 2009
Und der nächste Leistenbruch: Langsam muss ich mir Gedanken machen, ob meine Trainingsgestaltung falsch ist, denn mit Carlton Cole bricht sich erneut ein Spieler die Leiste und fällt für mindestens vier Wochen aus.
14. März 2009
31. Spieltag: West Ham United (9.) - Middlesbrough FC (13.) 2:2 (2:0)
Cole und Carrick fallen mit Leistenbruch aus.
Tore: 1:0 (08.) Baros, 2:0 (24.) Baros, 2:1 (48.) Youla, 2:2 (83.) Lee Platt
Es geht gegen den Angstgegner Middlesbrough, gegen den wir schon im FA-Cup sehr schlecht aussahen.
Das Spiel beginnt sehr gut für die Hammers. Nach acht Minuten leitet Downing den Ball auf Aliadiere weiter, der gibt in die Mitte auf Lennon. Kurz vorm Torschuß wird der von Queudrue umgerissen. Den fälligen Stafstoß verwandelt Milan Baros sicher. Eine Viertelstunde später ist es wiederum Baros, der nach einem Steilpass von Upson das Laufduell gegen Bogelund gewinnt und aus 20m über den Torwart hinweg ins Tor lupft. 2:0. Danach stellten die Hammers aus mir unbekannten Gründen das Fußballspielen nahezu komplett ein und zogen sich weit zurück. Middlesbrough übernahm das Spiel und erarbeitete sich Chancen.
Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit war es Craddock, der Youla bedient und der erzielt sehr abgezockt den Anschlusstreffer. Auch nach diesem Tor blieben die Hammers passiv und erarbeiteten sich keine Torchance mehr. Folgerichtig erzielte der eingewechselte Lee Platt in der 83. Minute nach Vorarbeit von Seric den hochverdienten Ausgleich.
Zuschauer: 32665 im Upton Park
Torschüsse: 4:9
Noten: Schmeichel 8 - McEveley 7, Woodgate 7, Upson 7, Johnson 7 (59. Ferdinand 7) - Demel 7, Downing 9, van der Vaart 7, Lennon 7 (72. Milner 7) - Baros 8, Aliadiere 7 (59. Kucukovic 7)
Fazit: Nach sehr gutem Start geben die Hammers ohne Grund die Partie aus der Hand und sind am Ende mti einem Unentschieden noch gut bedient.
27. März 2009
Langsam wird es unheimlich: Auch Jay McEveley zieht sich einen Leistenbruch zu. Auch er wird mindestens vier Wochen fehlen. Sofort wird Chris Cohen aus Coventry zurückgeholt.
29. März 2009
32. Spieltag: West Ham United (9.) - Leeds United (6.) 2:1 (2:0)
Cole, Mc Eveley und van der Vaart verletzt. Demel müde.
Tore: 1:0 (30.) Sos Yao, 2:0 (32.) Baros, 2:1 (71.) Gresko
Das Spiel ist nahezu ein Spiegelbild des vorherigen Heimspiels gegen Middlesbrough. Die Hammers beginnen sehr gut und gehen durch einen Doppelschlag nach einer halben Stunde mit 2:0 in Führung. Erst ist es Baros, der sich auf rechts durchsetzt und Sos Yao bedient, dann ist es eine Kombination über Lennon und Sos Yao, die Baros selbst abschließt.
Mit der zweiten Halbzeit wurden die Hammers aber erneut viel zu passiv. Mehr als der Anschlußtreffer wollte den überlegenen Gästen aber nicht mehr gelingen. Vratislav Gresko wird auf der linken Seite angespielt und hat viel zu viel Platz, den der Ex-Hammer zum 2:1 nutzt.
Zuschauer: 33418 im Upton Park
Torschüsse: 6:8
Noten: Schmeichel 8 - Cohen 7, Upson 8, Woodgate 7 (72. Ferdinand 7), Johnson 7 - Noble 8, Downing 8 (66. Milner 7), Sos Yao 8 (66. Carrick 7), Lennon 7 - Baros 8, Aliadiere 7
Fazit: In diesem Fall konnte die Führung gerade so über die Zeit gerettet werden, trotzdem bleibt es mir unerklärlich warum die Mannschaft Spiele, die sie zunächst dominiert noch so aus der Hand gibt.
01. April 2009
CL-Viertelfinale, Hinspiel: West Ham United (ENG) - Benfica Lissabon (POR) 0:0
Cohen, Downing und Kucukovic sind nicht spielberechtigt. Cole und McEveley sind verletzt und Johnson, van der Vaart und Lennon fehlt die Frische, um von Beginn an zu spielen. Erstmals wieder zum Einsatz kommt der aussortierte John Carew, der für die nächste Saison schon einen Vertrag bei Aston Villa unterschrieben hat.
Tore: Fehlanzeige
Die Hammers treten sehr ersatzgeschwächt zum Viertelfinal-Hinspiel an. Trotzdem waren sie über 90 Minuten die bessere Mannschaft. Leider konnte keine Torchance genutzt werden. Lissabon sehr enttäuschend, denn die Portugiesen konnten nicht eine Torchance erarbeiten. Bitter: James Milner verletzt sich früh und wird wohl fürs Rückspiel die Verletztenliste noch erweitern.
Zuschauer: 32425 im Upton Park
Torschüsse: 6:0
Noten: Schmeichel 7 - Hutcheson 7, Woodgate 7, Upson 7, Ferdinand 7 - Demel 7, Carrick 7 (65. van der Vaart 7), Sos Yao 7 (65. Bill 7), Milner 7 (36. Lennon 8) - Baros 7, Carew 7
Fazit: Ein 0:0 aus dem Heimspiel ist natürlich eine denkbar ungünstige Ausgangslage für das Rückspiel. Ich hoffe allerdings, dass ich dort wieder einige Stammspieler mehr einsetzen kann.
-
04. April 2009
33. Spieltag: Newcastle United (11.) - West Ham United (9.) 2:1 (1:0)
Ferdinand, Milner, McEveley und Cole fallen aus. Demel, Sos Yao und Carrick sind müde. Einige Stammkräfte werden für das CL-Viertelfinalrückspiel geschont.
Tore: 1:0 (19.) Montolivo, 2:0 (58.) Bernard, 2:1 (75.) Downing
Die Magpies von Beginn an überlegen, gegen eine Art zweite Mannschaft der Hammers. Durch zwei abgefälschte Schüssen führte Newcastle nach etwa einer Stunde. Downing gelang nach schöner Vorarbeit von Gareth Williams zwar noch der Anschlusstreffer. Der Sieg der Magpies war am Ende aber hochverdient.
Zuschauer: 46027 im St. James Park
Torschüsse: 12:4
Noten: Schmeichel 8 - Cohen 7, Woodgate 7, Metzelder 7, Johnson 7 - Noble 7 (54. Williams 8), Downing 9, Bill 7, McMaster 7 - Kucukovic 7 (54. Allen 7), Aliadiere 6
Fazit: Eine verdiente Niederlage. Von den eingesetzten Ersatzspielern konnte keiner so richtig überzeugen.
08. April 2009
CL-Viertelfinale, Rückspiel: Benfica Lissabon (0) - West Ham United (0) 1:0 (1:0)
Cohen, Downing und Kucukovic nicht spielberechtigt. McEveley, Milner und Cole fehlen verletzt.
Tor: 1:0 (03.) Mantorras
Die Zuschauer in Lissabon sahen eine Blitzstart ihres Teams. Simao setzt sich links durch und flankt und Mantorras köpft aus 6m unhaltbar ein. Danach steigerten sich die Hammers und hatten durchaus gute Chancen zum Ausgleich, der ja zum Weiterkommen gereicht hätte. Leider wollte ihnen kein Tor gelingen.
Zuschauer: 43902 im Estadio do Sport
Torschüsse: 5:7
Noten: Schmeichel 6 - Hutcheson 7, Woodgate 7 (85. Noble 7), Upson 8, Johnson 7 - Demel 8 (68. Carew 7), van der Vaart 7, Sos Yao 7 (68. Carrick 7), Lennon 7 - Baros 7, Aliadiere 7
Fazit: Die Hammers scheiden sehr, sehr unglücklich gegen Benfica aus. In beiden Spielen wäre etwas drin gewesen, aber Torhüter Quim hielt seinen Kasten mit starken Leistungen sauber..
CL-Viertelfinale
Benfica Lissabon - West Ham United 0:0 1:0
Juventus Turin - AC Mailand 0:0 1:1
Liverpool FC - FC Barcelona 1:2 2:1 (0:3 n.E.)
Olympique Lyon - Chelsea FC 0:1 1:4
11. April 2009
34. Spieltag: West Ham United (9.) - Leicester City (20.) 3:0 (3:0)
Hutcheson, Aliadiere, Cole, McEveley und Milner fehlen verletzt.
Tore: 1:0 (11.) Downing, 2:0 (19.) Baros, 3:0 (21.) Downing
Gegen den völlig verunsicherten Tabellenletzten aus Leicester reichten 10 gute Minuten. Erst spielt Lennon auf Noble, der Downing steil schickt und Downing lässt sich nicht zweimal bitten. Dann ist es wieder Downing, der über links kommt, dieses Mal bedient er Baros zum 2:0 und zwei Minuten später ist Downing dann eigensinniger und dribbelt auf links vier Gegenspieler aus, um dann selbst mit seinem zweiten Tor das 3:0 zu erzielen.
In der Folge schalteten die Hammers 2 Gänge zurück und die Foxes hatten nichts hinzuzusetzen.
Zuschauer: 29324 im Upton Park
Torschüsse: 8:0
Noten: Schmeichel 7 - Cohen 7 (45. Upson 7), Woodgate 7, Metzelder 7, Ferdinand 7 - Noble 8, Downing 10 (70. van der Vaart 7), Bill 8, Lennon 8 (70. Carrick 7) - Baros 8, Kucukovic 7
Fazit: Wenn jetzt in den letzten vier Spielen eine kleine Serie gestartet wird, dann ist mit etwas Glück sogar noch der UI-Cup drin.
-
Der Rest der Saison im Schnelldurchlauf:
19. April 2009
35. Spieltag: Tottenham Hotspurs (8.) - West Ham United (9.) 3:1 (0:1)
Tore: 0:1 (03.) Baros, 1:1 (53.) Davis, 2:1 (72.) Keane, 3:1 (82.) Keane
Zuschauer: 36216 an der White Hart Lane
Torschüsse: 9:9
Noten: Schmeichel 6 - Cohen 6, Upson 7, Metzelder 7, Johnson 7 - Demel 8, Downing 8, van der Vaart 7 (62. Bill 7), Sos Yao 7 (45. Lennon 7) - Baros 8, Kucukovic 7 (62. Cole 7)
26. April 2009
36. Spieltag: West Ham United (9.) - Birmingham City (5.) 2:0 (0:0)
Tore: 1:0 (58.) Baros, 2:0 (81.) Cole
Zuschauer: 35636 im Upton Park
Torschüsse: 8:9
Noten: Schmeichel 9 - Cohen 7, Upson 6 (28. Ferdinand 7), Metzelder 8, Johnson 7 - Demel 7, Downing 9, Sos Yao 7 (78. Bill 7), Lennon 8 (78. Milner 7) - Baros 8, Cole 7
04. Mai 2009
37. Spieltag: Chelsea FC (2.) - West Ham United (9.) 5:1 (3:0)
Tore: 1:0 (30.) Robben, 2:0 (38.) Fernando Torres, 3:0 (43.) Parker, 4:0 (69.) Kezman, 5:0 (84.) Deco, 5:1 (90.) Ferdinand
Zuschauer: 42424 an der Stamford Bridge
Torschüsse: 6:2
Noten: Schmeichel 5 - McEveley 6, Woodgate 6, Metzelder 6, Johnson 6 (69. Ferdinand 7) - Demel 6, Downing 6, Sos Yao 6, Lennon 6 (69. Milner 6) - Baros 6 (69. Aliadiere 7), Cole 6
38. Spieltag: West Ham United (9.) - Wolverhampton Wanderers 2:0 (0:0)
Tore: 1:0 (71.) Cole, 2:0 (74.) Aliadiere
Zuschauer: 29177 im Upton Park
Torschüsse: 3:1
Noten: Sörensen 7 - McEveley 7, Woodgate 7, Upson 7, Ferdinand 7 (54. Johnson 7) - Demel 7, Downing 9, Bill 5 (54. Sos Yao 7), Lennon 7 - Baros 5 (54. Aliadiere 7), Cole 7
-
Saisonüberblick 2008/2009
Champions League-Finale:AC Mailand - FC Barcelona 0:2 (Tore: Cerci, Tevez)
UEFA-Cup-Finale: Manchester United - Arsenal London 1:0 (Tor: Alan Smith)
FA-Cup-Finale: Manchester United - Arsenal London 0:2 (Tore: Vieira, Olic)
Ligapokal-Finale: Chelsea - West Ham 4:1 (Tore: 2x Fernando Torres, Robben, Diego - Cole)
Premier League
Die Abschlusstabelle:
BILD (http://www.bequemehose.de/images/t3809.jpg)
Meister: Chelsea
CL-Teilnehmer: Chelsea, Liverpool, Arsenal, Blackburn
UEFA-Cup: Birmingham, Leeds, Man U
UI-Cup: Tottenham, West Ham
Absteiger: Wolverhampton, WBA, Leicester
Championship
Aufsteiger: Bolton, Man City, Everton
Absteiger: Swindon, Preston, Plymouth
League One
Aufsteiger: Hull, Oldham, Cardiff
Absteiger: Hereford, Rochdale, Port Vale, Peterborough
League Two
Aufsteger:Dag & Red, Hartlepool, Lincoln, Oxford
Absteiger: Milton Keynes, Grimsby
-
Immerhin bist du noch in den UI-Cup geschliddert, vielleicht kannst du ja so noch in den UEFA Cup kommen. Ist aber nicht so einfach, bin zweimal mit relativ guten Mannschaften drin gewinnen, konnte aber nie das Finale gewinnen!
-
Saisonvorbereitung 2009/2010
Zunächst einmal Zu- und Abgänge in der Übersicht.
Abgänge
John Carew, 29 Jahre, NOR, T Z -> Aston Villa (ablösefrei)
Ich ließ John in der letzten Saison lange mit der Vertragsverlängerung zappeln. Er entschied sich dann frühzeit für Aston Villa. Aufgrund seines Alters und dem Überangebot im Sturm bin ich über seinen Abgang nicht sonderlich traurig.
Christoph Metzelder, 28 Jahre, GER, V Z -> Werder Bremen (11.25 Mio €)
Der Deutsche hat sich nie so richtig in der Premier League eingefunden. So wollte ich ihm keine Steine in den Weg legen, als ein Angebot aus der Heimat kam und lasse ihn für eine ordentliche Summe ziehen.
Jonathan Woodgate, 29 Jahre, ENG, V Z -> Arsenal (18 Mio €)
Nach nur einem Jahr muss ich auch Woodgate abgeben. Er wollte unbedingt wieder Champions League spielen und Arsenal war bereit 18 Mio € zu zahlen. Die sportlichen und finanziellen Perspektiven kann ich nicht bieten, also musste ich auch Woodgate ziehen lassen.
Sebastian Svärd, 26 Jahre, DEN, V/DM RZ -> Sunderland (ablösefrei)
Der Däne war die gesamte Zeit über nur Ergänzungsspieler. Sein Vertrag wurde nicht verlängert.
Matthew Etherington, 27 Jahre, ENG, OM L -> Oldham (ablösefrei)
Für die Premier League hat es bei Matt nie gereicht. Einen Wechsel in eine untere Liga hat er aber immer wieder abgelehnt. Nun ist sein Vertrag ausgelaufen und er kam nur bei Oldham unter. Viel Glück dort Matty.
Jamie McMaster, 26 Jahre, ENG, OM RZ -> Sunderland (ablösefrei)
McMaster kam als großes Talent zu den Hammers, konnte aber nie richtig überzeugen. Da er mit 26 Jahren sicher kein Talent mehr ist, wurde sein Vertrag nicht verlängert.
Fabrice Fernandes, 29 Jahre, FRA, OM RL -> vereinslos
Der Franzose spielte immer gut, wenn er gebraucht wurde. Im neuen System ohne echte Flügelspieler war das immer weniger der Fall, so daß auch sein Vertrag nicht verlängert wurde.
Moses Ashikodi, 22 Jahre, ENG, T Z -> Swansea (ablösefrei)
Das junge Talent konnte sich nie gegen die Sturmkonkurrenz durchsetzen und stagnierte nun auch etwas in der Entwicklung. Er durfte ablösefrei gehen.
Ben Hamer, 21 Jahre, ENG, TW -> vereinslos
Als großes Torwarttalent geholt hat sich Ben fast gar nicht weiterentwickelt. Sein Vertrag wurde nicht verlängert.
Oliver Allen, 22 Jahre, ENG, T Z -> vereinslos
Für Oliver tut es mir leid, denn er hat die Anlagen mal höherklassig zu spielen, kam jedoch an der starken Konkurrenz im Sturm nicht vorbei.
Michael Carrick, 28 Jahre, ENG, OM Z -> Charlton (3.1 Mio €)
Nur ein Jahr nach seiner Rückkehr in den Upton Park wollte Carrick weiterziehen. Da er sehr verletzungsanfällig war und auch nie absolut überzeugen konnte, gab ich seiner Bitte stand und ließ ihn zu Charlton ziehen. Dort hat er eine Stammplatzperspektive und ich wünsche ihm alles Gute.
Chris Cohen, 22 Jahre, ENG, V/M LZ -> Bolton (1.9 Mio €)
Das junge Eigengewächs wurde immer ungehaltener, dass er hinter McEveley zurückgestuft wurde und begann Disziplinlosigkeiten an den Tag zu legen. Deshalb entschied ich mich für den Verkauf.
Rafael van der Vaart, 26 Jahre, NL, OM LZ -> Liverpool (25 Mio €)
Und noch ein Spieler, der nach nur einer Saison wieder geht: Der Holländer sollte meine Schaltstelle im Mittelfeld werden, allerdings war das Angebot von Liverpool für den Spieler (sportlich) wie auch für mich (finanziell) nicht auszuschlagen.
Zugänge
Danny Kelly, 18 Jahre, S RZ, ENG, von: Chelsea, für: 875k € Ausbildungsentschädigung
Der junge Danny ist ein pfeilschnelles Talent, der sowohl im Sturm als auch hinter den Spitzen eingesetzt werden kann. Er ist als Perspektivspieler geholt worden und wird zunächst in der U19 und/oder Reserve eingesetzt.
Greame Owens, 20 Jahre, V/DM Z, ENG, 10/1 U21-Länderspiele, von: Middlesbrough, für: 1.9 Mio € Ausbildungsentschädigung
Der Defensivallrounder Owens ist in der Entwicklung etwas weiter. Er ist aktueller U21-Nationalspieler. Er ist zweikampfstark, spielt einen gute Pass und hat einen sehr guten Schuß. Er könnte sich im Laufe der Saison schon zu einer Alternative für das erste Team entwickeln.
Daniel Hughes, 19 Jahre, TW, ENG, von: Middlesbrough, für: 2.9 Mio € Ausbildungsentschädigung
Der Keeper hat in der letzten Saison schon in der Premier League den Stammkeeper ersetzt und konnte dabei überzeugen. Er ist eine Option für die Zukunft, die sich mit Schmeichel um die Sörensen-Nachfolge duellieren kann.
Gary Freeman, 19 Jahre, S LZ, ENG, von: Bristol C, für: 1.7 Mio € Ausbildungsentschädigung
Freeman spielt hervorragende Pässe, ist zielstrebig und hat einen Torriecher. Er ist ein Mann, der in 2 oder 3 Jahren in der Startformation stehen könnte.
James Morrison, 23 Jahre, OM RZ, ENG, 8/1 U21-Länderspiele, von: Middlesbrough, für: 1.8 Mio €
Der dritte Einkauf aus Boros Talentschmiede. Morrison ist allerdings schon etwas weiter und könnte direkt eine Alternative für die erste Mannschaft werden.
Danny Ashton, 18 Jahre, V Z, ENG, von: Liverpool, für: 700k € Ausbildungsentschädigung
Aus der Jugend von Liverpool kommt das Abwehrtalent Ashton. Er wird zunächst bei der U19 spielen.
Stephen Miles, 17 Jahre, M Z, ENG, von: Everton, für: 160k € Ausbildungsentschädigung
Der hoch veranlagte Mittelfeldspieler ist ebenfalls erstmal ein Spieler für die U19.
Mark Jones, 23 Jahre, V/M Z, ENG, 12/1 U21-Länderspiele, von: Everton, für: 6.25 Mio €
Mark ist als Ersatz für die Innenverteidigung gekommen. Die Fußstapfen von Woodgate und Metzelder sind groß, aber Mark hat sicher das Talent dazu, um einen Stammplatz zu kämpfen.
Ben Morley, 17 Jahre, V RZ, ENG, von: Everton, für: 375k € Ausbildungsentschädigung
Der dritte Mann aus Everton. Ben ist ein unglaubliches Talent und wurde gleich an Gillingham weiterverliehen. Er dürfte mit seinen 17 Jahren keine Probleme haben dort Stammspieler zu werden.
Mark van den Boogaart, 23 Jahre, V/DM RZ, NL, 10/1 U21-Länderspiele, von: Leicester, für: 4.25 Mio €
Der junge Holländer soll eine Alternative zu Johnson sein. Ferdinand wird aufgrund der Abgänge in der Innenverteidigung wohl wieder nach innen rücken, sodaß der Platz hinter Glen Johnson besetzt werden musste.
Jeroen Drost, 22 Jahre, V LZ, NL, 4 Länderspiele, von: Dortmund, für: 14.75 Mio €
Für den Holländer, der sowohl links als auch innen in der Viererkette spielen kann, mussten wir tief in die Tasche greifen. Er ist wohl eines der größten holländischen Verteidigertalente und gilt als äußerst Offensivstark.
David Robinson, 18 Jahre, DM Z, ENG, von: Bradford, für: 1.8 Mio € Ausbildungsentschädigung
Der junge Robinson ist ein großes Talent im defensiven Mittelfeld. Er soll erste Spielpraxis bei der U19 und/oder der Reserve sammeln.
Adrian Mutu, 30 Jahre, S Z, RUM, 61/22 Länderspiele, von: Liverpool, für: 5.5 Mio €
Nachdem bisher nur Talente eingekauft wurden (die ältesten Neuzugänge sind 23 Jahre), musste noch ein Routinier her. Und da sich Mutu bei Liverpool nicht wohlfühlte, holte ich den Held der vergangenen Jahre zurück in den Upton Park. Ich hoffe er kann hier an seine alte Form anknüpfen.
Fazit: Mit Carew, Metzelder, Woodgate, Carrick und van der Vaart wurden große Namen abgegeben. Im Gegenzug kamen fast nur Talente. Dies soll auch so ein wenig die Philosophie der nächsten Jahre werden. Wenn ich schon die Topstars nicht halten kann und sie Jahr für Jahr zu den großen Vieren wechseln, dann will ich als Ausbildungsbetrieb wenigstens dafür sorgen, dass genügend talentierte Spieler kostengünstig nachkommen. Ich hoffe außerdem, dass so eine Mannschaft zusammenwachsen kann. Was habe ich von Topstars wie Woodgate, Metzelder oder van der Vaart, wenn sie nach einem Jahr wieder gehen wollen.
Wahrscheinlich wird der Weg steinig, aber ich hoffe, dass zumindest 2 oder 3 der geholten Talente in mittlerer Zukunft eine Rolle in der ersten Mannschaft spielen können. Außerdem setze ich vermehrt auf englische bzw. britische Talente, da ich der Meinung bin, dass sie sich besser an die lokalen Gegebenheiten anpassen können und ich mich auch der West Ham-Tradition verpflichtet sehe.
Mit insgesamt 100 Mio umgsetzten Euros auf dem Transfermarkt, kann man sicherlich von einem Umbruch im Team sprechen. Mal schauen, was er so einbringt.
Die finanzielle Situation:
BILD (http://www.bequemehose.de/images/finanzen10.jpg)
Finanziell wird die Situation immer besser. Für die letzte Saison wurden 10.75 Mio € als Prämie für Platz 9 kassiert. Dazu kamen 16.75 Mio € TV-Gelder aus der Champions League. Für die neue Saison gab es 20.5 Mio € aus dem Fernsehtopf, sodaß auch die gezahlte Dividende von 16 Mio € nicht schmerzte. Für diese Saison stellte mir das Präsidium 18 Mio € als Transfervolumen zur Verfügung. Ich sollte der Mannschaft ein neues Gesicht geben. Durch den Verkauf von van der Vaart sind wieder 26 Mio € für den Transfermarkt verfügbar. Das Gehaltbudget bleibt konstant bei 67 Mio € und ich bleibe aktuell knapp 10 Mio € darunter. Der momentane Kontostand von 64.5 Mio € ist natürlich mehr als erfreulich. Da fallen auch die langfristigen Verbindlichkeiten kaum mehr ins Gewicht. Am Ende des Jahres wird ein neuer Sponsorenvertrag ausgehandelt.
Die Vorbereitungsspiele / UI-Cup:
Klassische Vorbereitungsspiele gab es in dieser Saisonvorbereitung nicht. Dafür wurde UI-Cup gespielt. Die meisten Neuzugänge kamen erst im Laufe des Wettbewerbs dazu und waren deshalb nicht spielberechtigt, was natürlich ein Nachteil ist, da sie sich nicht mit dem Team einspielen konnten.
28. Juni 2009
UI-Cup, 2. Runde, Hinspiel: Panionios (GRE) - West Ham United (ENG) 1:2 (0:0)
Tore: 1:0 (52.) Mantzios, 1:1 (55.) Baros, 1:2 (88.) Aliadiere
Zuschauer: 1232 im Nea-Smyrni-Stadion
Torschüsse: 2:6
Noten: Sörensen 6 - McEveley 8, Upson 8, Ferdinand 8, Johnson 8 - Noble 7 (79. Lennon 7), Downing 9, van der Vaart 7 (45. Carrick 7), Sos Yao 8 - Baros 7, Cole 7 (79. Aliadiere 7)
04. Juli 2009
UI-Cup, 2. Runde, Rückspiel: West Ham United (2) - Panionios (1) 4:0 (2:0)
Tore: 1:0 (26.) Sos Yao, 2:0 (35.) van der Vaart, 3:0 (53.) Owens, 4:0 (67.) Owens
Zuschauer: 24032 im Upton Park
Torschüsse: 17:0
Noten: Sörensen 7 - McEveley 7 (80. Hutcheson 7), Upson 8, Ferdinand 7, Johnson 8 - Demel 7 (45. Owens 9), Downing 9, van der Vaart 9, Sos Yao 9 - Baros 7 (39. Aliadiere 7), Cole 8
11. Juli 2009
UI-Cup, 3. Runde, Hinspiel: West Ham United (ENG) - Illichivets (UKR) 6:0 (2:0)
Tore: 1:0 (35.) van der Vaart, 2:0 (38.) Cole, 3:0 (48.) Sos Yao, 4:0 (75.) Cole, 5:0 (78.) Demel, 6:0 (90.) Lennon
Zuschauer: 24130 im Upton Park
Torschüsse: 17:0
Noten: Sörensen 7 - McEveley 8, Upson 8, Ferdinand 8, Johnson 7 (45. Demel 8) - Owens 6, Downing 8 (56. Lennon 9), van der Vaart 10, Sos Yao 10 - Aliadiere 8 (76. Kucukovic 8), Cole 10
18. Juli 2009
UI-Cup, 3. Runde, Rückspiel: Illichivets (0) - West Ham United (6) 0:4 (0:1)
Tore: 0:1 (13.) Aliadiere, 0:2 (56.) Kucukovic, 0:3 (86.) Demel, 0:4 (90.) Aliaidiere
Zuschauer: 12577 im Illichivets-Stadion
Torschüsse: 2:5
Noten: Schmeichel 8 - Hutcheson 8, Upson 8, Ferdinand 8, Johnson 8 - Owens 7 (70. Demel 7), Milner 8, Bill 7 (70. van der Vaart 7), Lennon 7 (70. Sos Yao 8) - Aliadiere 8, Kucukovic 8
22. Juli 2009
UI-Cup, Halbfinale, Hinspiel: Marek Dupnitsa (BUL) - West Ham United (ENG) 1:3 (0:1)
Tore: 0:1 (04.) Upson, 0:2 (74.) Cole, 0:3 (89.) Lennon, 1:3 (90.) Afanasov
Zuschauer: 6623 im Bonchuk-Stadion
Torschüsse: 1:9
Noten: Sörensen 7 - McEveley 8, Upson 7 (18. Owens 7/61. Hutcheson 7), Ferdinand 7, Johnson 7 - Demel 8, Downing 8 (61. Lennon 7), van der Vaart 10, Sos Yao 9 - Aliadiere 7, Cole 8
29. Juli 2009
UI-Cup, Halbfinale, Rückspiel: West Ham United (3) - Marek Dupnitsa (1) 2:0 (0:0)
Tore: 1:0 (64.) Baros, 2:0 (79.) Demel
Zuschauer: 24022 im Upton Park
Torschüsse: 13:2
Noten: Schmeichel 8 - Hutcheson 7, Upson 8, Ferdinand 7, Johnson 7 - Demel 8, Lennon 9 (85. Bill 7), van der Vaart 8, Sos Yao 7 (85. Milner 7) - Aliadiere 5 (45. Kucukovic 7), Baros 7
05. August 2009
UI-Cup, Finale, Hinspiel: Tottenham Hotspurs (ENG) - West Ham United (ENG) 0:2 (0:1)
Tore: 0:1 (31.) Baros, 0:2 (48.) Baros
Zuschauer: 36212 an der White Hart Lane
Torschüsse: 4:5
Noten: Sörensen 8 - McEveley 8, Upson 8, Ferdinand 7, Johnson 8 - Demel 7 (65. Owens 7), Downing 9, van der Vaart 8 (79. Bill 7), Sos Yao 7 - Cole 8 (65. Aliadiere 7), Baros 8
Das Rückspiel findet in 14 Tagen nach den ersten beiden Saisonspielen (erneut gegen Tottenham und gegen Liverpool) statt.
-
Hmmmm die abgänge von van der vaart ,metzelder und woodgate sind natürlich hart....
Das du anstatt neuen stars soooo viele talente geholt hast finde ich echt gut von dir,es ist zwar ein harter weg,aber ich denke du bist härter :D ;)
-
@d4rk001: Mal abwarten, wie das so ausgeht. Ich bin sehr gespannt, wie sich die Talente so entwickeln. Sörensen, Upson, Baros und Mutu sollen die erfahrenen Spieler sein, die die Youngster leiten. Bin schon gespannt, ob sich der ein oder andere Spieler durchsetzt. Im UI-Cup konnte schonmal Greame Owens (DM Z) einige gute Leistungen zeigen.
-
Hi Tony,
Den besten Einkauf, hast du eh letzte Saison gemacht und zwar Stewart Downing. Hatte speziel ein Auge auf seine Leistungen gesetzt und in der Tat war er eines Clemens Fritz ebenwürdig.
Schade ist dass Van der Vaart dich verlassen wollte, ist aber nachzuvollziehen, da ein Spieler seiner Klasse in der Champions League spielen möchte, was du dieses Jahr nicht bieten kannst. Ausserdem hat Liverpool gut daran getan dir deine Stars wegzukaufen, wie der zweite Platz es beweist, auch wenn Mutu sich nicht wohl fühlte.
Darum freut es mich dass Mutu zurück ist. Die anderen Jungen kenne ich nicht, und werde gespannt schauen wie sie sich unter dir entwickeln.
Deine Story macht mir vor allem Spass weil sie realistisch ist, heisst dass grosse Namen nicht lange in West Ham bleiben, doch das kann sich ja unter dir ändern.
Viel Glück Tony.
Modem
-
10. August 2009
1. Spieltag: Tottenham Hotspurs - West Ham United 3:1 (1:0)
Carlton Cole fehlt zu Saisonbeginn verletzt.
Tore: 1:0 (35.) Defoe, 2:0 (52.) Kanoute, 3:0 (58.) Gregorov, 3:1 (76.) Bill
Die Spurs sannen auf Revanche für die 0:2 Heimniederlage im UI-Cup und waren von Beginn an heiß. Die Hammers erwischten trotzdem den besseren Start und konnten sich die ersten Chancen erarbeiten. Nach etwas mehr als einer halben Stunde dann der erste vielversprechende Angriff der Spurs: Mitea legt auf Kanoute, der bedient Jermain Defoe und der markiert die zu dem Zeitpunkt überraschende Führung.
Von diesem Schock konnten sich die Hammers das gesamte Spiel nicht mehr erholen und so gelangen Kanoute und Gregorov in der zweiten Halbzeit noch zwei leichte Treffer, bevor Joey Bill aus dem Gewühl heraus noch den Ehrentreffer markieren konnte.
Zuschauer: 36195 an der White Hart Lane
Torschüsse: 14:5
Noten: Sörensen 7 - Drost 7, Upson 7, Ferdinand 7 (72. Jones 7), Johnson 7 - Demel 7 (55. Kucukovic 7), Downing 7 (40. Bill 7), Lennon 7, Sos Yao 7 - Mutu 7, Baros 7
Fazit: Der Saisonstart ging in die Hose, was aber viel schwerer wiegt ist der Ausfall von Stewart Downing. Der Mittelfeldmann bricht sich die Leiste und die Ärzte sind der Meinung, dass die konventionellen Heilmethoden hier nichts bringen und Downing einer komplizierten OP unterzogen werden muss. Er fällt damit für 4 Monate aus. Ein herber Schlag.
15. August 2009
2. Spieltag: West Ham United - Liverpool FC 3:2 (2:0)
Cole, Downing und Ferdinand fehlen verletzt.
Tore: 1:0 (12.) Baros, 2:0 (14.) Mutu, 2:1 (76.) Kalou, 3:1 (83.) Baros, 3:2 (85.) Biscan
Nach dem verkorksten ersten Spiel gegen Tottenham wartet gleich im zweiten Saisonspiel der erste Hammergegner: Liverpool. Die Hammers beginnen wie die Feuerwehr. Sos Yao setzt Baros ein und der erzielt aus 20m eiskalt das 1:0. Nur zwei Minuten später ist wieder Sos Yao am Ball, wird am Strafraumeck von van der Vaart gefoult und der Schiedsrichter entscheidet auf Elfmeter. Adrian Mutu lässt sich die Chance nicht nehmen, sich persönlich für das verschenkte Jahr in Liverpool zu "bedanken": 2:0. So ging es auch in die Pause.
In der zweiten Halbzeit spielten nur noch die Reds. Fünfzehn Minuten vor dem Ende ist es dann soweit: D´Alessandro legt auf für Kalou und der markiert den Anschlusstreffer. Kurze Zeit später machen dann die Hammers alles klar: einen Konter über Mutu und Morrison schließt Baros zum 3:1 ab. Etwas Hektik kam auf, als Biscan nach Riise-Flanke schon im Gegenzug den erneuten Anschlußtreffer markierte, aber die Reds konnten in der Schlußphase nicht mehr zulegen.
Zuschauer: 35518 im Upton Park
Torschüsse: 7:10
Noten: Sörensen 9 - Drost 7, Upson 8, Jones 7, Johnson 7 - Demel 7 (68. Owens 7), Lennon 7, Bill 7 (68. Noble 7), Sos Yao 8 (59. Morrison 7) - Mutu 7, Baros 8
Fazit: Ein wichtiger wenn auch etwas glücklicher Sieg gegen einen der Topfavoriten auf die Meisterschaft.
18. August 2009
Trainingsschock bei den Hammers: Das Verletzungspech der letzten Saison bleibt auch diese Saison nicht erpart. Richtig heftig erwischt es Sos Yao, der mit einem Achilessehnenteilabriss mindestens 2 Monate ausfällt.
19. August 2009
UI-Cup, Finale, Rückspiel: West Ham United (2) - Tottenham Hotspurs (0) 1:2 (0:1)
Die Neuzugänge Drost, Jones, Mutu, van den Boogaart und Morrison sind nicht spielberechtigt und mit Sos Yao, Lennon und Downing fällt das komplette Mittelfeld verletzt aus.
Tore: 0:1 (45.) Defoe, 1:1( 49.) Baros, 1:2 (79.) Keane
Mit einer Rumpfmannschaft mussten die Hammers versuchen den 2:0 Hinspielsieg zu verteidigen. Die erste Halbzeit stand die Abwehr gut. Bis auf die letzte Minute: Kanoute legt auf Defoe auf und der erzielt mit schöner Einzelleistung das 0:1.
Die Hammers zeigten sich nicht geschockt, sondern kamen direkt aus der Pause mit neuem Schwung auf den Platz. Eine Kombination über Bill und Noble konnte dann Baros abschließen. Zehn Minuten vor dem Ende gelang dann Keane nach schöner Vorarbeit von Koumas noch das 1:2, aber alle Angriffsbemühungen der Spurs in den letzten zehn Minuten waren vergeblich.
Zuschauer: 35606 im Upton Park
Torschüsse: 5:9
Noten: Sörensen 7 - McEveley 7, Upson 8, Ferdinand 7, Johnson 7 - Owens 7 (73. Demel 7), Noble 7 (59. Williams 6), Bill 6, Milner 8 - Cole 7 (73. Kucukovic 7), Baros 8
Fazit: Mit Glück und Geschick qualifizieren sich die Hammers über den UI-Cup für den UEFA-Cup. Somit auch im dritten Jahr in Folge die Hammers in einem internationalen Wettbewerb. Hoffentlich leidet in diesem Jahr nicht die Leistung in der Liga darunter. Der Kader ist sicher leistungsmäßig dünner besetzt.
-
Hi Tony,
Den besten Einkauf, hast du eh letzte Saison gemacht und zwar Stewart Downing. Hatte speziel ein Auge auf seine Leistungen gesetzt und in der Tat war er eines Clemens Fritz ebenwürdig.
Schade ist dass Van der Vaart dich verlassen wollte, ist aber nachzuvollziehen, da ein Spieler seiner Klasse in der Champions League spielen möchte, was du dieses Jahr nicht bieten kannst. Ausserdem hat Liverpool gut daran getan dir deine Stars wegzukaufen, wie der zweite Platz es beweist, auch wenn Mutu sich nicht wohl fühlte.
Darum freut es mich dass Mutu zurück ist. Die anderen Jungen kenne ich nicht, und werde gespannt schauen wie sie sich unter dir entwickeln.
Deine Story macht mir vor allem Spass weil sie realistisch ist, heisst dass grosse Namen nicht lange in West Ham bleiben, doch das kann sich ja unter dir ändern.
Viel Glück Tony.
Modem
Hallo Modem,
tja Downing spielte tatsächlich eine wichtige Rolle in meinen Planungen. Er sollte links offensiv gesetzt sein, sodaß auch der Weggang von van der Vaart nicht zu sehr schmerzte. Allerdings fällt der gute Mann jetzt erstmal 4 Monate aus. Dazu dann auch noch der Ausfall von Sos Yao für 2 Monate.
Ich habe schon auf dem Transfermarkt geschaut, ob ich sinnvollen Ersatz finden kann, aber mein einziger Kandidat John Paul Kelly (22, IRL, OM Z) entschied sich gegen mein Angebot und ging zu Man City. Wahrscheinlich fürchtete er die Konkurrenz bei mir, war er doch schon bei Liverpool nie zum Einsatz gekommen.
Es sieht also so aus, dass ich trotz der großen Reserven niemanden nachverfplichten werde, sondern den Youngster tatsächlich eine Chance gebe. Milner, Lennon, Bill, Morrison, Noble, Owens und vielleicht sogar der 17-Jährige Stephen Miles sind jetzt im Mittelfeld gefragt.
Was den Realismus betrifft: Ich versuche das auch so realistisch wie möglich zu halten. Wenn für Nationalspieler ein Angebot von einem Topclub (Arsenal, Chelsea, Liverpool, Man U) kommt, dann muss ich die auch gehen lassen. Sicherlich könnte ich die Transfers verweigern, aber einerseits wären die Spieler zurecht verärgert und andererseits wäre es unrealistisch, wenn ein Club wie West Ham diese Spieler für die gezahlten Summen nicht ziehen lassen würde. Hätte ich mich erneut für die Champions League qualifiziert sähe die Sache vielleicht etwas anders aus, aber so muss ich die Spieler gehen lassen.
Mal gucken was jetzt aus der Talentschmiede West Ham wird. Nicht umsonst heißt West Ham ja auch "The academy of football"...
Gruß,
Tony Cottee
-
Hi Tony!
Da hast du dich ja in der letzten Saison noch einigermaßen gerettet. Aber so eine verkorkste Saison musste ja auch mal kommen nach den beiden guten Jahren. Aber ich denke das es diese Saison besser wird, da die ganze Jungen Leute hungrig sein werden. Finde ich einen richtig mutigen Schritt von dir. Mache ich übrigens bei meiner Story mit Queen's Park auch. Setze fasst nur auf junge Leute und ab und zu einen erfahrenen Mann. Ist halt nicht viel möglich bei mir an Gehalt und dazu gilt für Queen's Park das gleiche wie für West Ham. Ist halt in Schottland einer der besten Jugendakademien. Bin auf jeden Fall gespannt auf diese Saison und wünsche dir dabei viel Glück und Erfolg. Denke aber das du dich für einen Inernationalen Wettbewerb qualifizieren wirst.
Bis dann
Markus
-
22. August 2009
3. Spieltag: West Ham United - Manchester City 2:0 (0:0)
Downing und Sos Yao fehlen verletzt. Kucukovic und Bill sind nicht fit.
Tore: 1:0 (60.) Baros, 2:0 (66.) Mutu
Gegen den Aufsteiger aus Manchester hatten die Hammers das Spiel von Beginn an komplett im Griff. Die Citizens konnten sich keine einzige echte Torchance erspielen. Trotzdem dauerte es eine Stunde, bis die Hammers endlich trafen. Milan Baros war nach einem Traumpass von Jeroen Drost frei durch und markierte den Treffer. Sechs Minuten später leitete Baros einen Konter ein und Adrian Mutu schloß zum 2:0 Endstand ab.
Zuschauer: 35056 im Upton Park
Torschüsse: 10:0
Noten: Sörensen 7 - Drost 8, Upson 7 (45. Jones 7), Ferdinand 7, Johnson 7 (73. van den Boogaart 7) - Demel 7, Lennon 8, Noble 7, Morrison 7 (62. Milner 7) - Mutu 8, Baros 9
Fazit: Ein souveräner aber glanzloser Sieg gegen den Aufsteiger.
06. September 2009
4. Spieltag: Manchester United (7.) - West Ham United (8.) 1:0 (0:0)
Downing und Sos Yao verletzt. Guy Demel ist bei der Nationalmannschaft.
Tor: 1:0 (78.) Gabri
Die Red Devils waren erwartungsgemäß das bessere Team in Old Trafford. Allerdings konnten die Hammers immer wieder gefährliche Konter setzen. Nach einer knappen halben Stunde leitete Drost einen solchen Konter ein, den Lennon abschloß. Der Schiedsrichter gab das Tor wegen angeblicher Abseitsstellung allerdings nicht.
Erst gut zehn Minuten vor Schluß war das Abwehrbollwerk der Hammers dann geknackt, der überragende Cristiano Ronaldo gibt den Ball von links auf Saha, der bringt den Ball in die Mitte, Sörensen kommt nicht heran und am langen Pfosten steht Gabri und versenkt den Ball.
Zuschauer: 70063 im Old Trafford
Torschüsse: 12:6
Noten: Sörensen 9 - Drost 7, Upson 8, Ferdinand 7, Johnson 7 (63. van den Boogaart 7) - Owens 8, Lennon 6, Noble 7 (63. Bill 7), Milner 7 (63. Morrison 7) - Mutu 6, Baros 7
Fazit: Auch wenn Man U spielerisch überlegen war, wäre hier mehr drin gewesen. Wie so oft in Old Trafford ist der Schiedsrichter eher ein Heimschiri gewesen.
10. September 2009
UEFA-Cup, 1.Runde, Hinspiel: West Ham United (ENG) - Steaua Bukarest (RUM) 2:1 (0:1)
Ferdinand, Downing und Sos Yao fehlen verletzt.
Tore: 0:1 (01.) Marin, 1:1 (48.) Baros, 2:1 (70.) Milner
Die Rumänen sind sicher ein unangenehmes Los für die erste UEFA-Cup-Runde. Und dies stellten sie auch gleich unter Beweis. Noch keine 40 Sekunden gespielt, da legt Comsa den Ball für Marian Marin auf und der trifft aus 25m mit einem Sonntagsschuß zur Führung für Bukarest. Die Hammers benötigten die gesamte erste Hälfte, um diesen Schock zu verdauen.
Aus der Kabine heraus dann aber ein offensiver ausgerichtetes West Ham mit einigen Chancen. Schon nach wenigen Minuten der zweiten Halbzeit flankt Glen Johnson aus dem Halbfeld und Milan Baros ist zur Stelle um aus 14m zu verwandeln. Die Hammers machten weiter Druck und die Außenverteidiger wußten zu überzeugen. Jeroen Drost erkämpft sich einen Ball auf links und flankt ihn in den Strafraum. Am langen Pfosten steht Milner, der überlegt zum 2:1 verwandelt. In der Schlußphase vergaben die Hammers noch ein paar gute Chancen und müssen sich so mit einem 2:1 zufrieden geben.
Zuschauer: 27943 im Upton Park
Torschüsse: 8:3
Noten: Sörensen 7 - Drost 8, Upson 7, Demel 7 (80. Jones 7), Johnson 7 - Owens 7 (55. Noble 7), Lennon 7, Bill 7 (45. Cole 7), Milner 7 - Mutu 7, Baros 7
Fazit: Ein 2:1 ist natürlich ein denkbar schlechtes Ergebnis fürs Rückspiel. Mit einer Leistungssteigerung in Bukarest sollte das Erreichen der Gruppenphase dennoch drin sein.
-
12. September 2009
Weitere Verletzungsschocks nach dem UEFA-Cup-Spiel gegen Bukarest. Greame Owens fällt 2 Wochen aus, Joey Bill sogar einen Monat. Damit habe ich nun ernsthafte Personalprobleme im Mittelfeld. Ich entscheide mich kurzfristig zu handeln und verpflichte den vertragslosen Ricardo Quaresma(25 Jahre, POR, OM R). Dieser passt als Flügelspieler eigentlich nicht so recht ins Konzept, ist aber die einzige Alternative, die sofort zu verpflichten war.
16. September 2009
Ligapokal, 2.Runde: West Ham United (PREM) - Coventry City (CCC) 2:0 (0:0)
Owens, Bill, Downing und Sos Yao sind verletzt. James Milner ist nicht fit. Im Ligapokal darf der zweite Anzug ran.
Tore: 1:0 (71.) Mutu, 2:0 (83.) Mutu
Es entwickelte sich von Beginn an ein Spiel auf ein Tor. Die wenig eingespielte Mannschaft der Hammers tat sich allerdings schwer Torchancen herauszuspielen. Erst nach 70 Minuten war es soweit. Lennon flankt von links und Adrian Mutu trifft aus 8m per Kopf. Zwölf Minuten später ist es wieder Mutu, der für die Entscheidung sorgt. Einen Konter über Upson und Lennon schließt er zum 2:0 ab. In der Nachspielzeit vergibt Mutu den Hattrick, als er einen an ihm verursachten Foulelfmeter verschießt.
Zuschauer: 24950 im Upton Park
Torschüsse: 7:3
Noten: Schmeichel 8 - McEveley 8, Upson 8, Jones 5 (70. Ferdinand 7), van den Boogaart 7 (70. Johnson 7) - Demel 7, Lennon 8, Mutu 7, Quaresma 7 - Cole 7 (70. Baros 7), Aliadiere 7
Fazit: Nach einer langen Anlaufphase gewinnen die Hammers verdient gegen den klassentieferen Gegner. In der nächsten Runde wartet wiederum ein Zweitligist: Die Hammers treten bei den Wolverhampton Wanderers an.
19. September 2009
5. Spieltag: Aston Villa (14.) - West Ham United (12.) 4:1 (1:1)
Quaresma, Bill, Downing, Sos Yao und Owens sind verletzt. Demel ist nicht fit. Damit fehlen sechs Mittelfeldspieler. Langsam wird es schwierig noch eine Mannschaft aufzubieten.
Tore: 1:0 (05.) Madouni, 1:1 (07.) Baros, 2:1 (63.) Angel, 3:1 (72.) Angel, 4:1 (90.) Ridgewell
Das Spiel begann mit einer kalten Dusche für die Hammers, als ein Madouni-Freistoß unhaltbar abgefälscht wird. Fast im Gegenzug erzielt Baros nach schöner Kombination über Ferdinand, Milner und Lennon aber schon des Ausgleich. Den Rest des Spieles entscheidet der Schiedsrichter, der in der 33. Minute erst Ferdinand und ind er 50. Minute dann Lennon mit gelb-rot vom Platz stellt. Zu neunt konnten sich die Hammers dann irgendwann nicht mehr wehren und kassierten so folgerichtig 2x durch Angel und durch Ridgewell noch drei Treffer.
Zuschauer: 39744 im Villa Park
Torschüsse: 13:2
Noten: Sörensen 7 - Drost 6, Upson 6, Ferdinand 5, Johnson 6 - Noble 7, Lennon 7, Mutu 7 (45. Demel 7), Milner 7 (51. Morrison 7) - Cole 6 (65. Jones 6), Baros 7
Fazit: Eine ganz, ganz bittere Niederlage, die schon wieder die Vorzeichen auf einer sehr schwierige Saison setzt. Die Hammers nun wieder von Beginn an im unteren Mittelfeld und dazu noch mit veritablen Personalsorgen.
21. September 2009
Langsam bekomme ich Zweifel. Mark Noble (natürlich Mittelfeldspieler) verletzt sich im Training und fällt mit einer Leistenzerrung mindestens zwei Wochen aus.
24. September 2009
UEFA-Cup, 1.Runde, Rückspiel: Steaua Bukarest (1) - West Ham United (2) 0:3 (0:3)
Bill, Downing, Noble, Owens, Quaresma und Sos Yao fallen aus. Damit sind 6 offensive Mittelfeldspieler nicht einsatzfähig.
Tore: 0:1 (15.) Mutu, 0:2 (21.) Cole, 0:3 (29.) Cole
Das Rumpfteam der Hammers begann mit einer Jetzt-erst-Recht-Einstellung und brannte in der ersten Halbzeit ein Feuerwerk ab. Erst setzt Milner Mutu mustergültig ein und der markiert das 0:1 und dann schlägt die große Stunde von Carlton Cole. Zunächst vollendet er ein starkes Dribbling nach Lennon-Zuspiel, dann verwertet er einen Demel-Pass zu einem Traumtor aus 23m halbrechter Position.
In der zweiten Halbzeit nahmen die Hammers dann das Tempo aus dem Spiel und brachten erstmals den 17-jährigen Stephen Miles ins Spiel. Steaua begann zwar mitzuspielen, war aber zu keinem Zeitpunkt gefährlich.
Zuschauer: 24670 im Steaua-Stadion
Torschüsse: 4:7
Noten: Sörensen 8 - Drost 9, Upson 8, Ferdinand 8, Johnson 7 (76. van den Boogaart 7) - Demel 8, Lennon 10, Mutu 10, Milner 7 (64. Morrison 7) - Cole 9, Baros 7 (64. Miles 7)
Fazit: Dank einer wunderbaren Einstellung gewinnt das Team dieses Spiel hochverdient und qualifiziert sich für die Gruppenphase. Ich bin sehr stolz auf die Leistung und hoffe, dass sie einen Schub für den weiteren Saisonverlauf gibt.
-
Hi Tony,
Exzellente Leistung und Glückwunsch zum Einzug in die Gruppenphase im UEFA Pokal.
Aber was machst du mit deinen Mittelfeldspieler? Vielleicht hilft es einen Physio in deren Traininggruppe beizufügen?
Denn wenn's du jetzt den Anschluss an das obere Mittelfeld verpasst, mag es sein dass es schwierig wird einen guten Schub aus guten Spielen mitzunehmen, um dich eventuel unter den ersten 8 festzusetzen.
Eine kleine Bitte hätte ich aber noch, könntest du mir mal kurz erzählen (kann auch in der Winterpause sein) was aus den Ex-Hammers geworden ist?
Ciao,
Modem
-
Hi Modem,
Dein Wunsch ist mir Befehl:
Abgänge Saison 2004/2005
Steve Lomas (35) - Stammspieler bei Wrexham (League Two)
Carl Fletcher (29) - Stammspieler bei Coventry (Championship)
Brevett, Melville, Mackay, Dailly, Sheringham, Walker, Hutchison - Karriereende
Abgänge Saison 2005/2006
Tomas Repka (35) - Stammspieler bei Banik Ostrau
John Oster (30) - Rotationsspieler bei Watford (League One)
Stephen Bywater (29) - Stammkeeper bei Watford (League One)
Rebrov, C.Powell - Karriereende
Abgänge Saison 2006/2007
Marlon Harewood (30) - Stammspieler bei Luton (League One)
Hayden Mullins (30) - Stammspieler bei Bristol C (Championship)
Bobby Zamora (28) - Stammspieler bei Reading (Championship)
Stuart Taylor (28) - Stammkeeper bei Arsenal London !!!
Abgänge Saison 2007/2008
Jonathan Fortune (29)- von QPR an Millwall (Championship) verliehen
Francis Jeffers (28) - Rotation bei Portsmouth
Thomas Vermaelen (23) - Stammspieler bei Ajax
Vratislav Gresko (32) - Ersatz bei Leeds
Nigel Reo-Coker (25) - Stammspieler und Kapitän bei Leeds
Darren Blewitt (24) - Ersatz bei Leeds
Bernt Haas (31) - Stamm bei Bristol C (Championship)
Abgänge Saison 2008/2009
Alou Diarra (28) - Stammspieler in Lens
Eric Djemba (28) - Stammspieler in Norwich
Darren Powell (33) - Stammspieler in Oxford (League One)
Luke Chadwick (28) - Stammspieler bei Oldham (Championship)
Clemens Fritz (28) - Ersatz bei Liverpool
Joleon Lescott (27) - Stammspieler bei Leicester (Championship)
Kieran Richardson (24) - Ersatz bei Arsenal
Chris Cohen (22) - Rotationsspieler bei Bolton
Gruß,
Tony Cottee
-
24. September 2009
Die Gruppenphase des UEFA-Cup ist ausgelost und die Hammers bekommen attraktive, aber auch durchaus ernstzunehmende Gegner. Das erreichen der Ausscheidungsrunde wird kein Spaziergang gegen:
Borussia Dortmund (GER), Udinese Calcio (ITA), Dunfermline (IRL) und die Young Boys Bern (SUI)
27. September 2009
6. Spieltag: West Ham United (15.) - Chelsea FC (1.) 1:2 (0:2)
Bill, Downing, Noble, Quaresma, Sos Yao sind verletzt. Demel ist nicht fit und Ferdinand und Lennon sind gesperrt. Der junge Stephen Miles erstmals von Beginn an.
Tore: 0:1 (13.) Diego, 0:2 (29.) Duff, 1:2 (48.) Milner
Den Blues gehörte die erste halbe Stunde, in der sie die ersatzgeschwächten Hammers ordentlich durcheinander wirbelten. Nach einer schönen Kombination kann Sörensen zunächst halten, aber den Abpraller legt Hleb nach einer knappen Viertelstunde für Diego auf, der sich nicht zweimal bitten lässt. Nach knapp einer halben Stunde ein unnötiger Ballverlust im Mittelfeld durch Morrison. Dann geht es sehr schnell und über zwei Stationen landet der Ball bei Damien Duff, der zum 0:2 einschiebt.
In der Folge schalteten die Gäste zwei bis drei Gänge zurück und ließen die Hammers kommen. Mit Anpfiff der zweiten Halbzeit kommt dann Milner nach einer Kopfballstaffette über Demel und Mutu an den Ball und schließt mit einem herrlichen Schuß aus 24m ab. Die Hammers drückten nun sehr stark auf den Ausgleichstreffer, aber die Defensive von Chelsea konnte bis zum Schluß die knappe Führung verteidigen.
Zuschauer: 35624 im Upton Park
Torschüsse: 8:4
Noten: Schmeichel 6 - Drost 7, Upson 7, Jones 7, Johnson 7 - Owens 7 (71. Demel 7), Morrison 7 (71. Milner 7), Mutu 7, Miles 7 (82. Aliadiere 7) - Cole 7, Baros 7
Fazit: Gegen Chelsea darf man auch zuhause verlieren. Ärgerlich jedoch, da in diesem Spiel mehr drin war.
30. September 2009
7. Spieltag: Queens Park Rangers (10.) - West Ham United (15.) 1:1 (1:1)
Bill, Downing, Noble, Sos Yao verletzt. Quaresma noch nicht fit. Milner und Morrison müde.
Tore: 0:1 (31.) Baros, 1:1 (36.) Jones
Das zweite London Derby innerhalb von drei Tagen. Die Mannschaft geht auf dem Zahnfleisch und kommt zunächst überhaupt nicht ins Spiel. Die erste halbe Stunde gehört ganz klar QPR. Dann wie aus dem Nichts ein Traumpass von Youngstar Miles auf Mutu, der scheitert am Keeper aber Baros ist zur Stelle und verwandelt den Abstauber. Die Freude über die (unverdiente) Führung währte nur kurz, dann setzt Cristea zu einem 40m Dribbling durch die gesamte Hammers-Hälfte an. Zwar scheitert er zunächst an Sörensen, aber Jermaine Jones ist auch hier zur Stelle und staubt ab.
In der Folge kam dann der Schiedsrichter den Hammers zur Hilfe und zeigte zunächst Shittu (41.) und dann Rowlands (51.) die gelb-rote Karte. Den Hammers gelang es trotz 50 Minuten in Überzahl nicht noch etwas zählbares zu produzieren.
Zuschauer: 19120 an der Loftus Road
Torschüsse: 8:11
Noten: Sörensen 9 - Drost 7, Upson 8, Ferdinand 8, Johnson 7 - Owens 7 (77. Cole 7), Miles 6 (45. Morrison 7), Mutu 7, Lennon 8 - Aliadiere 7, Baros 8
Fazit: Bei einer solch langen Zeit in Überzahl und dann auch noch 40 Minuten gegen neun muss mehr rauskommen. Ein enttäuschendes Ergebnis.
Europa-Qualifikation zur WM 2010
Gruppe 1: 1. Italien, 2. Griechenland, 3. Bosnien, 4. Estland, 5. Polen, 6. Andorra
Keine Überraschung in Gruppe 1. Favorit Italien direkt qualifiziert und die Griechen in den Playoffs.
Gruppe 2: 1. Frankreich, 2. Bulgarien, 3. Israel, 4. Island, 5. Kasachstan, 6. Malta
In einer schwach besetzten Gruppe hat Frankreich keine Probleme sich zu qualifizieren. Bulgarien in den Playoffs.
Gruppe 3: 1. Rumänien, 2. Deutschland, 3. Österreich, 4. Albanien, 5. Luxemburg, 6. Moldawien
Und wieder scheitert Deutschland in der Quali an Rumänien und muss in die Playoffs.
Gruppe 4: 1. Georgien, 2. Spanien, 3. Kroatien, 4. Ungarn, 5. Färöer Inseln, 6. Aserbaidschan
Eine faustdicke Überraschung in Gruppe 4. Georgien qualifiziert sich vor Weltmeister Spanien direkt. Kroatien ausgeschieden.
Gruppe 5: 1. Schweden, 2. Irland, 3. Holland, 4. Slowakei, 5. Zypern, 6. San Marino
Auch in Gruppe 5 eine Überraschung. Schweden direkt qualifiziert und Irland kommt vor Favorit Holland in die Playoffs.
Gruppe 6: 1. England, 2. Belgien, 3. Finnland, 4. Mazedonien, 5. Slowenien, 6. Liechtenstein
Keine Überraschungen in Gruppe 6. Favorit England qualifiziert sich neben dem besten Gruppenzweiten Belgien direkt.
Gruppe 7: 1. Schweiz, 2. Portugal, 3. Lettland, 4. Weißrußland, 5. Rußland, 6. Armenien
Die Schweiz qualifiziert sich direkt und schickt Portugal in die Playoffs. Lettland und Weißrußland noch vor dem "großen Bruder" Rußland.
Gruppe 8: 1. Serbien und Montenegro, 2. Tschechien, 3. Wales, 4. Nordirland, 5. Norwegen
Das gute Abschneiden von Serbien und Montenegro ist schon keine Überraschung mehr. Enttäuschend: Der letzte Platz für Norwegen.
Gruppe 9: 1. Türkei, 2. Dänemark, 3. Ukraine, 4. Schottland, 5. Litauen
Keine Überraschungen in Gruppe 9.
Die Playoffs:
Griechenland - Bulgarien
Tschechien - Irland
Portugal - Dänemark
Spanien - Deutschland
-
10. Oktober 2009
8. Spieltag: West Ham United (16.) - Newcastle United (14.) 2:2 (0:0)
Bill, Downing, Sos Yao verletzt. Demel bei der Nationalmannschaft.
Tore: 1:0 (47.) Baros, 1:1 (56.) Montolivo, 1:2 (81.) Bellamy, 2:2 (90.) Noble
Die Zuschauer sahen von Beginn an ein hochklassiges, temporeiches Spiel mit vielen Torchancen auf beiden Seiten.
Trotzdem endete die erste Halbzeit torlos. In der zweiten Halbzeit erwischten die Hammers einen Traumstart. Cole spielt auf Baros und der erzielt nach schöner Einzelleistung die Führung. Diese Führung hatte allerdings keine zehn Minuten bestand. Eine Hereingabe von Bellamy köpfte Montolivo aus kurzer Distanz zum Ausgleich ins Tor.
Zehn Minuten vor dem Ende erzielte dann Bellamy nach Flanke von Wright-Philipps gar den Führungstreffer für die Magpies. Die Hammers gaben nicht auf und drängten auf den Ausgleich, der in der Nachspielzeit auch glücklich gelang, als ein Noble-Schuß aus 20m unhaltbar abgefälscht wurde.
Zuschauer: 33764 im Upton Park
Torschüsse: 9:10
Noten: Sörensen 9 - Drost 7, Upson 8, Ferdinand 8, Johnson 7 - Owens 7 (67. Noble 7), Lennon 7 (67. Morrison 7), Milner 7, Quaresma 7 (61. Mutu 7) - Cole 8, Baros 8
Fazit: Dank guter Moral gelang noch ein später Punktgewinn. Der ersehnte Durchbruch lässt weiter auf sich warten.
15. September 2009
UEFA-Cup, Gruppe F, 1. Spieltag: Young Boys Bern (SUI) - West Ham United (ENG) 2:2 (1:0)
Johnson gesperrt, Quaresma nicht spielberechtigt, van den Boogaart, Mutu, Bill, Demel, Downing und Sos Yao fehlen verletzt.
Tore: 1:0 (21.) Kehrli, 2:0 (49.) Rama, 2:1 (61.) Baros, 2:2 (85.) Milner
Ohne acht treten die Hammers in der Schweiz an und hatten große Mühe ins Spiel zu finden. Kehrli verwandelte einen Freistoß aus 18m zur verdienten Führung für die Young Boys. Mit Beginn der zweiten Halbzeit setzt Melunovic den Stürmer Marcel Rama gut ein und der markiert gar das 2:0. Erst jetzt erwachten die Hammers und drängten auf den Anschlußtreffer. Der gelang Milan Baros nach mustergültiger Vorarbeit von Carlton Cole. Fünf Minuten vor dem Ende dann noch der mittlerweile verdiente Ausgleich für die Hammers: Baros legte den Ball nach links zum jungen Freeman, der legt auf für Milner und der behält die Nerven.
Zuschauer: 10885 im Neufeld-Stadion
Torschüsse: 6:6
Noten: Sörensen 7 - Drost 7, Upson 8, Jones 7, Ferdinand 7 (54. McEveley 7) - Owens 7 (76. Noble 7), Lennon 7 (54. Freeman 7), Milner 8, Morrison 7 - Cole 7, Baros 8
Fazit: Ein Punkt in Bern ist eigentlich zu wenig. Nach einem 0:2-Rückstand kann ich aber mit dem Ergebnis noch leben. Ohne Milan Baros würde ich allerdings an allen Wettbewerben katastrophal dastehen.
18. September 2009
9. Spieltag: Southampton FC (3.) - West Ham United (16.) 3:0 (2:0)
Demel, Downing, Ferdinand, Mutu, Sos Yao und van den Boogaart sind verletzt. Bill ist noch nicht fit und Baros ist müde.
Tore: 1:0 (15.) Prutton, 2:0 (45.) Beattie, 3:0 (87.) Ifill
Ohne näher auf den Spielverlauf einzugehen: Die Hammers wurden über 90 Minuten vorgeführt. Gegen Arsenal, Chelsea, Man U oder Liverpool kann das mal passieren, aber nicht gegen Southampton. Prutton und Ifill erzielten die Tore durch an ihnen verschuldete Foulelfmeter. Beattie brauchte einen Kombination, die ohne Gegenwehr durch die Hälfte der Hammers lief nur noch über die Linie zu schieben.
Ein katastrophaler Auftritt und der vorläufige Tiefpunkt seitdem wir in der Premier League sind.
Zuschauer: 31218 im St.Marys Stadium
Torschüsse: 8:2
Noten: Sörensen 7 - Drost 7, Upson 7, Jones 7, Johnson 7 - Owens 7 (68. Baros 7), Lennon 7 (68. Freeman 7), Milner 7, Quaresma 7 (68. Morrison 7) - Cole 7, Aliadiere 7
Fazit: Der Unmut bei Vorstand und Fans entlädt sich erstmal öffentlich. Mir stehen jetzt ganz ganz harte Zeiten bevor. Der Erfolg im UEFA-Cup vor gut einem Jahr ist nun nichts mehr wert. Hier geht es ab sofort um meinen Job.
-
21. Oktober 2009
Ligapokal, 3. Runde: Wolverhampton Wanderers (CCC) - West Ham United (PREM) 4:1 (2:1)
Demel, Downing, Morrison, Sos Yao und van den Boogaart fehlen, Johnson ist angeschlagen.
Tore: 1:0 (11.) Olofinyana, 1:1 (18.) Mutu, 2:1 (31.) Miller, 3:1 (49.) Musson, 4:1 (86.) Musson
Die Verunsicherung stand den Spielern von West Ham ins Gesicht geschrieben. Sie wirkten gehemmt und ohne Selbstvertrauen und fanden nicht ins Spiel. Nach 11 Minuten dann fast folgerichtig das 1:0 für die Wolves durch einen fulminanten Fernschuß von Olofinyana. Kurze Zeit später gelang zwar Mutu der Ausgleich, als er aus der Bedrängnis heraus schön von Cole angespielt wurde, aber danach spielten wieder nur die Wolves. Reid bedient nach einer halben Stunde Miller und der macht das 2:1.
Kurz nach der Pause dann Olofinyana auf Musson und der hat keine Mühe gegen einen Hühnerhaufen von Abwehr das 3:1 zu markieren. Kurz vor Schluß wird er nocheinmal von Tonge bedient und markiert gar das 4:1.
Zuschauer: 24668 im Molineux-Stadion
Torschüsse: 11:5
Noten: Sörensen 7 - Drost 7 (53. Johnson 7), Upson 6, Jones 6, Ferdinand 6 - Owens 7 (45. Quaresma 7), Lennon 6, Noble 7, Mutu 7 (80. Bill 7) - Cole 7, Baros 7
Fazit: Vorgeführt von einem Zweitligisten. Was soll man da noch sagen ?
25. Oktober 2009
10. Spieltag: West Ham United (16.) - Charlton Athletic (12.) 1:1 (1:1)
[/b]
Demel, Downing, Mutu, Sos Yao und van den Boogaart fallen aus.
Tore: 0:1 (17.) Freier, 1:1 (45.) Quaresma
Londoner Derby mitten in einer tiefen Krise für die Hammers. West Ham beginnt mit einer neuen taktischen Ausrichtung. Ein Stürmer wird für einen zentralen Mittelfeldspieler geopfert. Die Außenverteidiger sollen mehr Druck nach vorn entwickeln und der defensive Mittelfeldmann spielt defensiver.
Nach einer guten Viertelstunde dann der nächste Schock. Paul Freier mit einem Schuß aus 23m, der wie ein Strich im Winkel einschlägt. Mit dem weiteren Verlauf des Spiels begann das neue System dann immer besser zu greifen. Die Hammers standen zentral kompakter und konnten trotzdem ein paar Akzente setzen. Kurz vor der Pause dann eine schöne Kombination, als Owens zu Upson spielt und der denn Ball nach links zu Lennon gibt. Der mit einem Flankenwechsel auf Quaresma und der lässt dem Keeper mit einem trockenen Schuß aus 13m halbrecher Position keine Chance.
In der zweiten Halbzeit ließen die Hammers dann nicht mehr viel zu, konnten aber auch selbst keine Akzente setzen.
Zuschauer: 35639 im Upton Park
Torschüsse: 5:5
Noten: Sörensen 7 - Drost 7, Upson 7, Ferdinand 7, Johnson 7 - Owens 7, Noble 7 (73. Miles 7), Lennon 8, Bill 5 (33. Quaresma 8), Milner 7 - Baros 7 (73. Cole 7)
Fazit: Ein kleiner Fortschritt im Vergleich zu den Spielen gegen Southampton und Wolverhampton. Allerdings bedarf es noch ein wenig Feintuning an der neuen taktischen Ausrichtung.
29. Oktober 2009
UEFA-Cup, Gruppe F, 2. Spieltag: West Ham United (ENG) - Dunfermline Athletic (SCO) 4:0 (2:0)
Bill, Downing, Mutu, van den Boogaart verletzt, Baros gesperrt, Quaresma nicht spielberechtigt.
Tore: 1:0, 2:0, 3:0, 4:0 (19., 25., 55., 60.) Cole
Ein Feuerwerk der Spielfreude gegen hoffnungslos unterlegene Schotten. Man hätte es nicht mehr für möglich gehalten, aber die Hammers spielten über 90 Minuten hervorragenden Fußball. Belebendes Element der zurückgekehrte Sos Yao, der 2 Treffer vorbereitete. Die anderen beiden Treffer von Cole fielen nach schöner Kombination über Johnson, Milner und Noble bzw. einer schönen Vorlage von Morrison.
Zuschauer: 24349 im Upton Park
Torschüsse: 20:1
Noten: Sörensen 7 - Drost 8, Upson 8, Ferdinand 7, Johnson 8 - Owens 7, Noble 8 (68. Miles 7), Lennon 8 (56. Morrison 8), Sos Yao 9 (68. Aliadiere 7), Milner 8 - Cole 10
Udinese Calcio (ITA) - Young Boys Bern (SUI) 1:0 (Tor: Iaquinta)
Fazit: Ein erster Lichtblick in der Krise. Allerdings ist Dunfermline auch kein Gradmesser.
-
01. November 2009
11. Spieltag: Portsmouth FC (18.) - West Ham United (17.) 1:3 (0:1)
Ferdinand, Bill, Downing und Mutu verletzt. Sos Yao müde. van den Boogaart noch nicht fit.
Tore: 0:1 (44.) Baros, 1:1 (54.) Casey, 1:2 (83.) Baros, 1:3 (90.) Milner
Die Mannschaft wollte das gesammelte Selbstvertrauen aus dem Dunfermline-Spiel in den Ligabetrieb herüberretten. Es entwickelte sich zunächst ein ausgeglichenes Spiel, in dem die Hammers zumindest defensiv recht sicher standen.
Kurz vor der Pause dann die Erlösung, als Lennon Baros bedient und der mit einem herrlichen Lupfer die Pausenführung markiert.
Kurz nach der Pause dann ein unnötiger Ballverlust von Miles und Portsmouth spielt schnell. Mezague auf Jeffers, der spielt Casey an und der US-Boy erzielt den Ausgleich. Die Hammers zunächst verunsichert, finden aber dann doch zu ihrer Linie zurück. In der Schlußphase dann ein Konter über Noble und Milner, der wiederum von Baros abgeschlossen wird. In der Nachspielzeit erzielt Milner dann sogar noch das 1:3.
Zuschauer: 29008 im Fratton Park
Torschüsse: 5:7
Noten: Sörensen 7- Drost 8, Upson 8, Jones 7, Johnson 8 - Owens 8, Miles 5 (59. Noble 7), Lennon 8 (59. Sos Yao 7), Milner 9, Quaresma 7 - Cole 7 (40. Baros 8)
Fazit: Ein glücklicher aber nicht unverdienter Sieg. Erfreulich: Nach dem Ausgleich blieb die Mannschaft stabil.
04. November 2009
12. Spieltag: West Ham United (14.) - Birmingham City (4.) 2:1 (2:0)
[/b]
Bill, Downing und Ferdinand verletzt. Johnson, Quaresma und Mutu nicht fit.
Tore: 1:0 (20.) Jones, 2:0 (23.) Noble, 2:1 (90.) Morrison
Mit zwei Siegen im Rücken beginnen die Hammers auch im heimischen Upton Park sehr selbstbewußt und nehmen das Spiel von Beginn an die Hand. Nach zwanzig Minuten zeigt Verteidiger Mark Jones seine technische Extraklasse, als er einen Morrison-Freistoß herrlich ins Tor schlenzt. Nur kurze Zeit später ist Noble nach Kombination über Morrison und Baros aus 16m erneut erfolgreich. Mit dieser 2:0-Führung geht es in die Pause.
Auch in der zweiten Halbzeit die Hammers das bessere Team und der Anschlußtreffer durch Clinton Morrison in der Nachspielzeit kommt zu spät, um die Hammers noch zu gefährden.
Zuschauer: 35635 im Upton Park
Torschüsse: 12:6
Noten: Sörensen 8 - Drost 7, Upson 8, Jones 7, van den Boogaart 7 - Owens 7, Noble 8 (69. Miles 7), Lennon 5 (06. Sos Yao 7), Milner 6, Morrison 8 (69. Cole 7) - Baros 6
Fazit: Ein verdienter und nie gefährdeter Sieg. Der dritte Sieg in Folge und damit scheint der Weg aus der Krise geebnet. Jetzt gilt es die Leistungen zu konservieren.
11. November 2009
WM-Qualifikation Europa zur WM 2010, Playoffs
Bulgarien - Griechenland 2:2 3:2
Deutschland - Spanien 1:1 0:1
Dänemark - Portugal 2:1 2:1
Irland - Tschechien 1:2 0:2
14. November 2009
13. Spieltag: West Ham United (12.) - Middlesbrough FC (13.) 2:0 (1:0)
Upson, Owens und Downing verletzt. Johnson nicht fit.
Tore: 1:0 (20.) Milner, 2:0 (90.) Mutu
Erstmals von Beginn an spielt der erst 17-jährige Ben Morley als rechter Verteidiger. Die Hammers über 90 Minuten überlegen, aber immer leicht gefährdet, da ihnen außer dem Tor von Milner (nach Noble-Vorlage) in der 20. Minute kein zweiter Treffer gelang. West Ham spielte sich einige Torchancen heraus und hätte sicherlich höher gewinnen können, aber erst in der Nachspielzeit gelang Mutu der zweite Treffer im Nachschuß, als er einen Konter über Lennon und Cole abschloß.
Zuschauer: 32675 im Upton Park
Torschüsse: 11:3
Noten: Sörensen 8 - Drost 8, Ferdinand 7, Jones 7, Morley 8 - Demel 8, Noble 7 (45. Bill 7), Lennon 8, Sos Yao 7, Milner 7 (68. Mutu 8) - Baros 7 (68. Cole 8)
Fazit: Der vierte Sieg in Folge (davon drei in der Liga) bringt die Hammers aus der Gefahrenzone und lässt sie wieder Anschluß ans Mittelfeld finden.
-
Einfach geil ;D
Sehr realistisch wie Du das hier alles machts.
Finde diese Story zeigt, dass dieses Spiel vom Realismus her ganz klar die Nummer 1 ist. Ok, wechsel wie der von Baros nach West Ham werden wohl in echt nicht so einfach sein, auch die Clubfinanzen werden sich im Wirklichen Leben der Clubs nicht so schnell so extrem verbessern, aber es bleibt eben ein Spiel ;)
Aber es zeigt, dass Erfolg im FM keine Garantie ist, zwar kann man kurzzeitig zu Erfolgen kommen, aber das bestätigen fällt mit kleineren Vereinen durchaus schwer, da die Spieler dann halt doch lieber Arsenal, Chelsea o.a. mit guten Namen bevorzugen - Realismus wie es für ein Spiel fast nicht besser sein kann.
Wünsche Dir weiterhinviel Erfolg und hoffe, dass Du Deine Jungen Talente ein wenig länger behalten kannst um wieder an die Erfolge der letzten Jahre anknüpfen zukönnen.
Lese auf jeden Fall mit, mein erster Blick geht immer hierhin ;D
-
19. November 2009
UEFA-Cup, Gruppe F, 3. Spieltag: Borussia Dortmund (GER) - West Ham United (ENG) 0:2 (0:2)
Lennon gesperrt, Downing und Owens verletzt.
Tore: 0:1 (28.) Baros, 0:2 (34.) Mutu
Nach dem Unentschieden gegen Bern und dem Sieg gegen Dunfermline könnte dieses Spiel einen vorentscheidenden Charakter bezüglich der Qualifikation für die Ausscheidungsrunde haben.
Das Spiel verlief auf keinem hohen Niveau und war recht ausgeglichen. Den Hammers genügt eine starke Phase zwischen der 28. und 34. Minute, um das Spiel mit zwei Treffern zu entscheiden. Zunächst spielte Baros mit Milner einen doppelten Doppelpass und schloß zur Führung ab, dann war es Sos Yao, der auf Baros spielte, der Tscheche weiter zu Mutu, aber dessen Schuß wurde abgewehrt. Milner erkämpft sich den Abpraller und legt erneut Mutu auf, der im zweiten Versuch erfolgreich ist.
In der zweiten Halbzeit hielt die Abwehr dicht und vor allem Routinier Sörensen konnte die wenigen Chancen der Dortmunder bravourös vereiteln.
Zuschauer: 70596 im Westfalenstadion
Torschüsse: 6:5
Noten: Sörensen 9 - Drost 8, Upson 8, Ferdinand 8, Johnson 8 - Demel 7 (62. van den Boogaart 7), Noble 7, Milner 8 (73. Bil 7), Mutu 8, Sos Yao 10 (62. Morrison 7) - Baros 8
Dunfermline Athletic - Udinese Calcio 1:1 (Tore: 1:0 Porhallsson, 1:1 Gutierrez)
Fazit: Dank einer souveränen Abwehrleistung gewannen die Hammers nicht unverdient in Dortmund und haben nun alle Chancen, die Gruppenphase des UEFA-Cups erfolgreich zu überstehen.
22. November 2009
14. Spieltag: Norwich City (18.) - West Ham United (10.) 0:3 (0:0)
[/b]
Downing und Owens verletzt. Johnson ist müde.
Tore: 0:1 (66.) Cole, 0:2 (82.) Cole, 0:3 (88.) Mutu
Über eine Stunde lang war West Ham das bessere Team an der Carrow Road, konnte aber einfach das Tor nicht treffen. Erst mit den Einwechslungen von Cole und Mutu platzte dann der Knoten. In der 66. Minute trugen die Hammers einen klasse Angriff vor: Demel auf Cole, der spielt erst Doppelpass mit Sos Yao und dann mit Joey Bill und verwandelt anschließend zum 0:1. In der Schlußphase erzielte dann Cole seinen zweiten Treffer als er nach feinem Pass von Drost freigespielt war. Kurz vor dem Ende dann noch ein Treffer von Adrian Mutu, der ebenfalls von Bill schön bedient wurde.
Zuschauer: 19908 an der Carrow Road
Torschüsse: 3:9
Noten: Sörensen 8 - Drost 8, Upson 9, Ferdinand 8, Morley 8 - Demel 8, Noble 7 (62. Mutu 8), Lennon 8, Bill 10, Sos Yao 7 (76. Morrison 7) - Baros 7 (62. Cole 8)
Fazit: Die Siegesserie wird mit einem hochverdienten Sieg in Norwich fortgesetzt..
25. November 2009
15. Spieltag: Everton FC (17.) - West Ham United (8.) 1:1 (0:0)
Bill, Baros und Downing verletzt. Upson, Lennon und Sos Yao sind müde.
Tore: 0:1 (64.) Jones, 1:1 (66.) Marsh
Das Spiel in Liverpool begann ausgeglichen und wenig spektakulär. Nach etwas mehr als einer halben Stunde schwächten sich die Hammers dann völlig unnötig selbst, als James Milner nach einem Foul gelb sieht und anfängt zu meckern. Der Schiedsrichter ist konsequent und schickt Milner mit gelb-rot zum Duschen.
In der Folge machte Everton das Spiel und die Hammers waren lediglich auf Konter bedacht. Umso überraschender die Führung nach etwas mehr als einer Stunde, als Jones eine Mutu-Ecke ins Tor nickte. Die Freude währte nicht lange, denn Marsh erzielte fast im Gegenzug den Ausgleich. In der Schlußphase verteidigten die Hammers mit Glück und Geschick den Punktgewinn.
Zuschauer: 35075 im Goodison Park
Torschüsse: 11:6
Noten: Sörensen 8 - Drost 7, Jones 8, Ferdinand 7, Johnson 7 (72. Morley 7) - Demel 7, Noble 6 (72. Lennon 7), Morrison 7 (45. Sos Yao 8), Mutu 7, Milner 6 - Cole 7
Fazit: Nach dem unnötigen Platzverweis von Milner kann man mit dem Punktgewinn im Goodison Park zufrieden sein..
-
ehrlich gesagt schaue ich mittlerweile jeden Tag hoffnungsvoll ins Forum ob es denn bei dir weitergeht...doch leider passiert nichts....bitte bitte bitte lass mich jetzt nicht über ostern hängen :'(
PS: die anderen GEschichten sind zwar auch gut insbesondere Niedi, aber an der geschichte hänge ich doch ein wenig mehr ;D
-
Ich muss den Hut vor dieser Story ziehen, einfach bezaubernd, was du in Ost-London fertig gebracht hast, erste Sahne! Nun hoffe ich, dass du dieses Werk nicht einfach vermodern lässt sondern weitermachst!
-
Ich schließe mich meinen Vorrednern an. Wäre schön, wenns hier bald wieder was neues gäbe. Grad jetzt wo du wieder ne kleine Serie starten konntest. Also:
Wann gehts weiter? ???
-
Hallo,
ich war über Ostern ein paar Tage unterwegs und hatte davor auch ein wenig Stress, aber keine Bange, den Spielstand gibt es noch und die Geschichte hier wird auch weitergehen. Ob das allerdings noch in dieser Woche etwas wird, kann ich noch nicht sagen.
Spätestens nächste Woche gibt es dann aber garantiert Neuigkeiten aus East London.
COME ON YOU IRONS !
Gruß,
Tony Cottee
-
26. November 2009
UEFA-Cup, Gruppe F, 4. Spieltag:
Udinese Calcio - Borussia Dortmund 1:0 (Tor: Gutierrez)
Young Boys Bern - Dunfermline Athletic 2:2 (Tore: 1:0 Coppex, 2:0 Koller, 2:1 Kerr, 2:2 Lynch)
Damit sind nach dem 4. Spieltag West Ham und Udinese schon sicher für die 1. Ausscheidungsrunde qualifiziert.
29. November 2009
16. Spieltag: West Ham United (8.) - Leeds United (15.) 0:0
Drost, Baros, Downing und Bill verletzt. Milner ist gesperrt.
Tore: Fehlanzeige
Leeds spielt über 90 Minuten nur destruktiv und den Hammers fällt nichts ein, um sich zwingende Chancen zu erarbeiten. So gibt es am Ende ein leistungsgerechtes 0:0.
Zuschauer: 33449 im Upton Park
Torschüsse: 5:0
Noten: Sörensen 7 - McEveley 7, Upson 7, Ferdinand 7, Morley 7 - Owens 7, Noble 7 (69. Jones 7), Lennon 7, Mutu 7, Sos Yao 6 (23. Morrison 7) - Cole 7 (69. Aliadiere 7)
Fazit: Das zweite Unentschieden in Folge. Nach dem Spiel wird Ben Morley für 3 Monate an Brighton ausgeliehen.
07. Dezember 2009
17. Spieltag: Bolton Wanderers (10.) - West Ham United (9.) 1:1 (0:0)
[/b]
Baros und Bill fehlen verletzt, Jeroen Drost ist noch nicht fit.
Tore: 0:1 (57.) Cole, 1:1 (79.) Nolan
Die Zuschauer im Reebok-Stadium sahen ein hochklassiges, ausgeglichenes Spiel zweier Teams aus dem Mittelfeld der Liga. In der ersten Halbzeit blieben die zwingenden Torchancen aus, sodaß es torlos in die Halbzeitpause ging.
Nach der Pause dann die Hammers das zunächst aktivere Team. Nach knapp einer Stunde wird ein schöner Angriff über links vorgetragen: McEveley spielt Lennon an, der sieht Cole und der schließt nach feiner Einzelleistung aus spitzem Winkel zum 0:1 ab. In der Folge wurde Bolton aktiver und drängte auf den Ausgleich. Nach einer zu kurzen Abwehr von Demel war es dann 10 Minuten vor dem Ende auch soweit. Gibson flankt von links und Nolan ist zur Stelle und markiert den verdienten Ausgleich.
Zuschauer: 24817 im Reebok-Stadium
Torschüsse: 7:7
Noten: Sörensen 9 - McEveley 7, Upson 8, Ferdinand 7, Johnson 7 - Demel 7, Noble 8, Downing 8 (45. Lennon 7), Mutu 7, Sos Yao 7 (63. Milner 7) - Cole 8 (70. Aliadiere 7)
Fazit: Das dritte Unentschieden in Folge. Es darf jetzt ruhig mal wieder ein Sieg her, damit man Anschluß an die UEFA-Cup-Plätze hält.
10. Dezember 2009
UEFA-Cup, Gruppe F, 5. Spieltag: West Ham United (ENG) - Udinese Calcio (ITA) 2:0 (0:0)
Aliadiere und Bill sind verletzt, Baros ist noch nicht fit, Upson ist müde. Es beginnt die zweite Garde.
Tore: 1:0 (53.) Milner, 2:0 (90.) Sos Yao
Ein Spiel, wo es für beide Mannschaften um nichts mehr geht, da beide bereits qualifiziert sind. Udinese zeigte über 90 Minuten keinerlei Interesse aktiv am Spielgeschehen teilzunehmen und wirkte nur destruktiv. Die Hammers hatten zunächst Mühe sich in der ungewohnten Formation zu finden.
Erst in der zweiten Halbzeit gelang Milner nach Vorarbeit von Cole das 1:0. In der Schlußphase konnte Sos Yao dann noch einen Konter, der von Downing eingeleitet wurde abschließen.
Zuschauer: 24990 im Upton Park
Torschüsse: 5:0
Noten: Schmeichel 7 - McEveley 7, Ferdinand 7, Jones 7, Johnson 7 - Owens 7, Miles 7, Freeman 6 (45. Downing 9), Lennon 7 (81. Sos Yao 7), Milner 7 - Cole 7 (60. Mutu 7)
Borussia Dortmund - Young Boys Bern 4:1 (1:0, 2:0 Gambino, 3:0 Odonkor, 4:0 Delgado, 4:1 Schwegler)
Der Gegner in der ersten Ausscheidungsrunde wird der FC Villarreal (ESP) sein.
Fazit: Ein Spiel, das keinen besonderen Wert hatte und auch nicht besonders schön anzusehen war, aber trotzdem war es immerhin mal wieder ein Sieg, der gut fürs Selbstvertrauen sein könnte.
-
Endlich Neuigkeiten von West Ham. *freu*
Mit etwas Glück, wäre gegen Leeds vielleicht ein 1:0 drin gewesen. Aber wenigstens hat deine Serie noch bestand. Vielleicht gehts nach dem Sieg gegen Udinese jetzt auch in der Liga noch ein Stück nach oben.
-
08. Dezember 2009
18. Spieltag: West Ham United (9.) - Blackburn Rovers (7.) 2:4 (2:2)
Aliadiere und Bill sind verletzt. Baros und Downing sind müde.
Tore: 1:0 (33.) Lennon, 1:1 (35.) Gallagher, 1:2 (40.) Sörensen (Eigentor), 2:2 (45.) Sos Yao, 2:3 (51.) Ferdinand (Eigentor), 2:4 (79.) Stead
Die Hammers wollten den Schwung aus dem UEFA-Cup-Spiel mit in die Liga nehmen und hatten das Spiel von Beginn an im Griff. Nach etwas mehr als einer halben Stunde wurden sie belohnt. Drost schickt Lennon auf links und der vollstreckt nach wunderschönem Solo aus kurzer Distanz zum 1:0. Die Freude währte allerdings nicht lange, denn nach einer Flanke von Gamst Pedersen von links konnte Sörensen sich nicht entscheiden, ob er rauslaufen sollte oder drin bleiben. Gallagher bedankte sich per Kopf zum Ausgleich. Weitere fünf Minuten später die nächste unglückliche Aktion von Routinier Sörensen. Gallagher flankt, Ameobi setzt sich gegen Upson durch und köpft an den langen Pfosten. Bei seiner Rettungsaktion befördert Sörensen den Ball dann über die eigenen Linie. Mit dem Halbzeitpfiff dann aber des psychologisch wichtige Ausgleich. van den Boogaart schickt Milner lang, der legt zurück auf Sos Yao und der Youngstar trifft aus 25m zum 2:2.
Nach der Pause der nächste individuelle Fehler: Sörensen kann einen Schuß von Borowski nur abprallen lassen und im Gewühl befördert Anton Ferdinand den Ball über die eigene Linie. In der Folge spielten nur noch die Hammers, aber nach einem Stellungsfehler von van den Boogaart erzielt Stead zehn Minuten vor dem Ende sogar noch das 2:4.
Zuschauer: 32395 im Upton Park
Torschüsse: 9:3
Noten: Sörensen 6 - Drost 7, Upson 6, Ferdinand 6, van den Boogaart 6 - Demel 6, Noble 7 (63. Baros 7), Lennon 7 (63. Downing 7), Sos Yao 8, Milner 7 - Mutu 7 (81. Cole 7)
Fazit: In der Abwehr muss im zweiten Transferfenster nachgelegt werden. Durch individuelle Abwehrfehler wird eine sehr gute Offensivleistung einfach weggeworfen. Eine deprimierende weil äußerst unnötige Niederlage gegen einen direkten Konkurrenten.
16. Dezember 2009
18. Spieltag: West Ham United (9.) - Arsenal London (5.) 0:2 (0:2)
[/b]
Aliadiere und Bill fehlen verletzt. Upson ist müde.
Tore: 0:1 (21.) Henry, 0:2 (40.) Deisler
Das letzte Spiel der Hinrunde war wieder mal ein Stadtderby. Gegen Arsenal waren die Hammers über 90 Minuten ein gleichwertiger Gegner, aber die individuelle Klasse von Henry, Defoe und Deisler entschied das Spiel für die Gunners. Thomas Sörensen konnte sein Selbstvertrauen durch einen gehaltenen Elfmeter gegen Henry wieder etwas aufbauen.
Zuschauer: 35625 im Upton Park
Torschüsse: 8:11
Noten: Sörensen 7 - Drost 7, Jones 7, Ferdinand 7, Johnson 7 - Owens 7, Noble 7, Downing 7 (67. Lennon 7), Sos Yao 7 (67. Mutu 7), Milner 7 - Baros 7 (67. Cole 7)
Fazit: Damit haben wir nun 5 Ligaspiele ohne Sieg in Folge. Hier muss schnell eine Trendwende her, damit der Anschluss an die UI-Cup-Plätze gewahrt bleibt.
-
Hinrundenfazit Saison 2009/2010
Die Tabellensituation
BILD (http://www.bequemehose.de/images/t1909.JPG)
In der Liga sieht es kaum besser aus als im Jahr zuvor. Allerdings ist der Kontakt zu den UI-Cup-Plätzen noch nicht so ganz abgerissen. Mit einer überdurchschnittlichen Rückrunde ist da hoffentlich noch etwas drin. Ich hoffe außerdem, dass die junge Mannschaft sich besser findet und vor allem die individuellen Fehler abgestellt werden können.
Im Ligapokal gab es eine völlig unnötige Niederlage gegen die Wolves im FA-Cup wartet in der 3. Runde ein machbarer Gegner mit Hull.
Die Finanzsituation
BILD (http://www.bequemehose.de/images/finanzen10b.JPG)
Finanziell sieht es sehr gut aus. Auf dem Konto sind über 50 Mio € und noch 26 Mio € davon könnte ich für Transfers ausgeben. Bisher war eigentlich geplant, das Geld nicht anzufassen, sondern einen langsameren organischen Aufbau mit Talenten hinzubekommen. Aber gerade das Spiel gegen Blackburn hat gezeigt, dass ich wohl zumindest in der Defensive nochmal nachbessern sollte. Schnellschüsse auf dem Transfermarkt wird es aber nicht geben. Mein Hauptaugenmerk liegt auf der ablösefreien Verpflichtung von Spieler mit Perspektive für die nächste Saison. Der Mannschaftsumbau soll etwas verlangsamt werden und die vorhandenen Talente sollen an die erste Mannschaft herangeführt werden. So ist es Tradition bei West Ham.
Die Einzelkritik:
Torhüter:
Thomas Sörensen, 33 Jahre, Däne
Liga: 19 Spiele, 4x zu Null, 3x MdS, Notenschnitt: 7.63
UEFA/UI-Cup-Spiele: 11 Spiele, 6x zu Null, Notenschnitt: 7.27
Sörensen ist wieder zurück als Stammkeeper und bot bis auf das unglückliche Spiel gegen Blackburn eine sehr starke Hinrunde in der Liga. Der Routinier ist die erhoffte Stütze der jungen Defensive.
Kasper Schmeichel, 23 Jahre, Däne
Liga: nicht eingesetzt
UEFA/UI-Cup-Spiele: 3 Spiele, 3x zu Null, Notenschnitt: 7.67
Der junge Däne verhält sich bisher professionell als Nummer Zwei und bot im internationalen Wettbewerb drei tadellose Spiele, die er jeweils ohne Gegentor hinter sich brachte. Er ist weiter der Mann für die Zukunft.
Abwehrspieler:
Glen Johnson, 25 Jahre, Engländer
Liga: 14 Spiele, Notenschnitt: 7.00
UEFA/UI-Cup-Spiele: 13 Spiele, 3 Vorlagen, 1x MdS, Notenschnitt: 7.46
In der Liga bietet Johnson lediglich Hausmannskost und nur im internationalen Wettbewerb zeigt er seine Klasse. Von ihm erwarte ich eine Leistungssteigerung in der Rückrunde.
Ceiran Hutcheson, 21 Jahre, Schotte
Liga: nicht eingesetzt
UEFA/UI-Cup-Spiele: 2(2) Spiele, Notenschnitt: 7.25
Der junge Schotte ist hinter Drost und McEveley nur noch die Nummer drei als Linksverteidiger. Es könnte gut sein, dass er nach der Saison abgegeben wird.
Jeroen Drost, 22 Jahre, Holländer
Liga: 17 Spiele, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7.18
UEFA/UI-Cup-Spiele: 5 Spiele, 1 Vorlage, Notenschnitt: 8.00
Der Neuzugang aus Dortmund zeigt in der Liga solide Leistungen, hat aber noch Steigerungspotential, wie die starken internationalen Einsätze belegen.
Jay McEveley, 24 Jahre, Engländer
Liga: 2 Spiele, Notenschnitt: 7.00
UEFA/UI-Cup-Spiele: 7(1) Spiele, Notenschnitt: 7.50
McEveley ist nur noch Ergänzungsspieler, wenn Drost einmal eine Pause braucht. Er erledigt diesen Job aber souverän.
Matthew Upson, 30 Jahre, Engländer
Liga: 16 Spiele, Notenschnitt: 7.44
UEFA/UI-Cup-Spiele: 13 Spiele, 1 Tor, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.85
Der Kapitän ist weiterhin der Fixpunkt in der Viererkette und bietet konstant gute Leistungen.
Mark van den Boogaart, 24 Jahre, Holländer
Liga: 2(2) Spiele, Notenschnitt: 6.75
UEFA/UI-Cup-Spiele: 0(2) Spiele, Notenschnitt: 7.00
Ihm merkt man deutlich an, das der Sprung von Leicester aus der zweiten Liga in die Premier League noch etwas zu groß war. Trotzdem erwarte ich für Zukunft noch einiges von ihm.
Anton Ferdinand, 23 Jahre, Engländer
Liga: 14 Spiele, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.00
UEFA/UI-Cup-Spiele: 13 Spiele, 1 Vorlagen, Notenschnitt: 7.38
Auch Anton spielt international besser als in der Liga. Es könnte sein, dass er einer Nachverpflichtung in der Innenverteidigung zum Opfer fällt und erstmal auf die Bank muss. Aber da muss erst noch der Markt sondiert werden.
Mark Jones, 23 Jahre, Engländer
Liga: 8(4) Spiele, 2 Tore, Notenschnitt: 7.00
UEFA/UI-Cup-Spiele: 2(1) Spiele, Notenschnitt: 7.00
Der junge Jones spielt solide aber nicht besser in der Innenverteidigung. Er hat aber ebenfalls noch 2 oder 3 Jahre, um sich zu einem Topverteidiger zu entwickeln. Das Potential hat er.
Mittelfeldspieler:
Guy Demel, 28 Jahre, Elfenbeinküste
Liga: 8(2) Spiele, Notenschnitt: 7.10
UEFA/UI-Cup-Spiele: 7(3) Spiele, 3 Tore, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.40
In der Liga spielt er nicht immer souverän und muss sich seinen Stammplatz mit dem jungen Graeme Owens teilen. International sind seine Auftritte stärker.
Greame Owens, 21 Jahre, Engländer
Liga: 10(1) Spiele, Notenschnitt: 7.18
UEFA/UI-Cup-Spiele: 7(3) Spiele, 2 Tore, Notenschnitt: 7.10
Der junge Owens ist der Mann der Zukunft im defensiven Mittelfeld. Er hat sich schon zum quasi Stammspieler entwickelt und wird in Zukunft wohl die Rolle von Demel komplett übernehmen. Die positivste Überraschung der Hinrunde.
Mark Noble, 22 Jahre, Engländer
Liga: 12(3) Spiele, 2 Tore, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.07
UEFA/UI-Cup-Spiele: 4(2) Spiele, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7.17
Der Rückkehrer spielt solide aber noch nicht überragend im zentralen Mittelfeld. Auch bei ihm ist klares Steigerungspotential vorhanden.
Stephen Miles, 18 Jahre, Engländer
Liga: 2(3) Spiele, Notenschnitt: 6.40
UEFA/UI-Cup-Spiele: 1(2) Spiele, Notenschnitt: 7.00
Hat viel früher als geplant durch die Verletztenmisere Spielzeit im ersten Team bekommen. Die Premier League kommt noch etwas zu früh für ihn. Er könnte aber mal ein ganz großer werden.
Ricardo Quaresma, 26 Jahre, Portugiese
Liga: 3(1) Spiele, 1 Tor, Notenschnitt: 7.25
UEFA/UI-Cup-Spiele: nicht eingesetzt
Die ablösefreie portugiesische Notverpflichtung machte seine Rolle währen der Verletztenmisere gut, wird jetzt aber nur noch in der zweiten Mannschaft eingesetzt.
Aaron Lennon, 22 Jahre, Engländer
Liga: 15(3), 1 Tor, 4 Vorlagen, 1x MdS, Notenschnitt: 7.17
UEFA/UI-Cup-Spiele: 7(3) Spiele, 2 Tore, 2 Vorlagen, 1x MdS, Notenschnitt: 7.80
Diese Saison könnte zum Durchbruch für Lennon werden. Er hat aber weiterhin enormes unausgeschöpftes Potential und ich halte große Stücke auf ihn.
James Milner, 23 Jahre, Engländer
Liga: 12(2) Spiele, 3 Tore, 2 Vorlagen, 1x MdS, Notenschnitt: 7.00
UEFA/UI-Cup-Spiele: 8(1) Spiele, 3 Tore, 3 Vorlagen, Notenschnitt: 7.56
Er wird zwar in der Premier League oft schlecht benotet aber insgesamt ist Milner eine der positiven Überraschungen nachdem er nach enttäuschenden Leistungen in der letzten Saison fast schon abgeschrieben war.
James Morisson, 23 Jahre, Engländer
Liga: 4(8) Spiele, 2 Vorlagen, 1x MdS, Notenschnitt: 7.08
UEFA/UI-Cup-Spiele: 1(3) Spiele, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.25
Oft nur als Joker gebracht bringt Morisson durchweg gute Leistungen und hätte sich eigentlich mehr Spiele in der Anfangsformation verdient.
Stewart Downing, 25 Jahre, Engländer
Liga: 3(1) Spiele, Notenschnitt: 7.25
UEFA/UI-Cup-Spiele: 5(1) Spiele, 4 Vorlagen, 3x MdS, Notenschnitt: 8.67
Nach langer Verletzungspause endlich wieder genesen konnte er zumindest im UEFA-Cup beweisen, welche extreme Leistungsfähigkeit in ihm steckt. Von ihm erwarte ich schon in der Rückrunde großes. Wenn er dann noch bei uns ist, denn Man U hat schon Interesse.
Sos Yao, 22 Jahre, Engländer
Liga: 8(3) Spiele, 1 Tor, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7.18
UEFA/UI-Cup-Spiele: 8(2) Spiele, 3 Tore, 4 Vorlagen, 2x MdS, Notenschnitt: 8.40
Auch das junge Eigengewächs konnte nach langer Verletzungpause erst im UEFA-Cup sein Leistungsvermögen voll unter Beweis stellen. In der Liga ist noch Luft nach oben.
Joey Bill, 22 Jahre, Ire
Liga: 3(3) Spiele, 1 Tor, 2 Vorlagen, 1x MdS, Notenschnitt: 7.17
UEFA/UI-Cup-Spiele: 3(3) Spiele, Notenschnitt: 6.83
Auch der junge Ire hat mit Verletzungen zu kämpfen und hat angedeutet, dass er ein wichtiger Spieler sein kann, wenn er fit ist.
Gary Freeman, 19 Jahre, Engländer
Liga: 0(1) Spiel, Note: 7.00
UEFA/UI-Cup-Spiele: 1(1) Spiele, 1 Vorlage, Notenschnitt: 6.50
Auch Freeman ist eigentlich noch nicht für die erste Mannschaft eingeplant gewesen, konnte aber aufgrund der vielen Verletzungen nun auch schon erste Erfahrungen sammeln.
Angreifer:
Carlton Cole, 26 Jahre, Engländer
Liga: 8(7) Spiele, 3 Tore, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7.20
UEFA/UI-Cup-Spiele: 10(1) Spiele, 9 Tore, 5 Vorlagen, 2x MdS, Notenschnitt: 8.00
In der Liga solide im UEFA-Cup weltklasse. Ich hoffe Cole kann auch in der Liga häufiger brillieren.
Adrian Mutu, 30 Jahre, Rumäne
Liga: 11(4) Spiele, 4 Tore, 3 Vorlagen, Notenschnitt: 7.13
UEFA/UI-Cup-Spiele: 3(1) Spiele, 2 Tore, 1x MdS, Notenschnitt: 8.00
Der Rückkehrer spielt zumeist etwas zurückgezogen hinter den Spitzen. Er ist noch nicht ganz der Alte, deutete seine Möglichkeiten aber im UEFA-Cup an.
Milan Baros, 28 Jahre, Tscheche
Liga: 13(3) Spiele, 8 Tore, 2 Vorlagen, 1x MdS, Notenschnitt: 7.31
UEFA/UI-Cup-Spiele: 9 Spiele, 8 Tore, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.44
Die absolute Nummer Eins im Sturm. Sowohl in der Liga als auch international brandgefährlich.
Jeremie Aliadiere, 26 Jahre, Franzose
Liga: 2(3) Spiele, Notenschnitt: 7.00
UEFA/UI-Cup-Spiele: 4(4) Spiele, 3 Tore, Notenschnitt: 7.13
Seine Zeit bei den Hammers scheint vorbei.
Mustafa Kucukovic, 23 Jahre, Deutscher
Liga: 0(1) Spiel, Note: 7.00
UEFA/UI-Cup-Spiele: 1(3) Spiele, 1 Tor, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.50
Der junge Deutsche hätte sicher mehr Einsatzzeiten bekommen, wenn die Taktik nicht umgestellt worden wäre und nur noch ein Stürmer anfangen würde.
-
20. Dezember 2009
20. Spieltag: West Ham United (10.) - Tottenham Hotspurs (15.) 1:1 (0:1)
Johnson ist müde und fehlt.
Tore: 0:1 (18.) Davis, 1:1 (60.) Lennon
Wieder sind die Hammers gegen den Erzrivalen von Beginn an überlegen. Nach etwas mehr als einer Viertelstunde dann aber die kalte Dusche: Davies bringt eine Ecke und Davis hält den Kopf hin und erzielt glücklich das 0:1. Die Hammers bis zur Pause geschockt und können sich zunächst nicht vom Gegentreffer erholen.
In der zweiten Halbzeit dann die Hammers erneut druckvoll und nach einer Stunde werden die Bemühungen belohnt. Demel nach links zu Drost, der schickt Lennon lang und der markiert aus spitzem Winkel den Ausgleich. In der Folge drängten die Hammers erfolglos auf den Siegtreffer.
Zuschauer: 35621 im Upton Park
Torschüsse: 9:3
Noten: Sörensen 7 - Drost 7, Upson 7, Ferdinand 7, van den Boogaart 8 - Demel 7, Noble 7, Downing 7 (45. Lennon 7), Sos Yao 7, Milner 7 (45. Morrison 7) - Cole 7 (71. Baros 7)
Fazit: Wieder überlegen und wieder kein Sieg. Langsam muss ein Erfolgserlebnis her.
26. Dezember 2009
21. Spieltag: Liverpool FC (1.) - West Ham United (10.) 2:1 (1:1)
[/b]
McEveley und Morrison fehlen verletzt.
Tore: 0:1 (21.) Baros, 1:1 (32.) Cisse, 2:1 (47.) Le Tallec
Das Spiel begann mit leichten Vorteilen für den Tabellenführer. Nach einer Viertelstunde foult Sörensen Cisse, kann aber den Foulelfmeter von LeTallec parieren. Kurze Zeit später dann Freistoß für die Hammers: Downing legt quer zu Baros und der schießt aus 20m unhaltbar zur überraschenden Führung ein. In der Folge erhöhten die Reds den Druck und nach einer schönen Kombination über Sneijder und Kalou markiert Djibril Cisse den Ausgleich.
Direkt nach der Pause dann der Siegtreffer für Liverpool. LeTallec köpft eine Sneijder-Ecke aus kurzer Distanz ins Tor. Die Hammers konnten nicht mehr zulegen, die Reds im Abschluß zu harmlos.
Zuschauer: 52404 im New Anfield
Torschüsse: 10:4
Noten: Sörensen 8 - Drost 7, Upson 8, Ferdinand 7, Johnson 7 (76. Jones 7) - Owens 7, Noble 7 (60. Cole 7), Downing 7, Sos Yao 8, Milner 7 (60. Mutu 7) - Baros 7
Fazit: Erneut kein Sieg, aber gegen den Spitzenreiter kann man auswärts auch verlieren.
29. Dezember 2009
22. Spieltag: West Ham United (13.) - Everton FC (19.) 2:0 (1:0)
Johnson und Upson sind müde, Downing, McEveley, Morrison und Owens fehlen verletzt.
Tore: 1:0 (09.) Baros, 2:0 (64.) Milner
Nach 10 Minuten wird Demel von Clarke gefoult. Milan Baros verwandelt den fälligen Strafstoß und bringt damit die Hammers in einer glanzlosen Partie gegen harmlose Toffees auf die Siegerstraße. In der zweiten Halbzeit kann Milner nach Vorlage von Baros noch den zweiten Treffer des Tages erzielen.
Zuschauer: 27510 im Upton Park
Torschüsse: 5:0
Noten: Sörensen 7 - Drost 7, Jones 7 (64. Ashton 7), Ferdinand 7, van den Boogaart 8 - Demel 8, Noble 7, Lennon 7, Sos Yao 8 (64. Bill 7), Milner 8 - Baros 8 (64. Mutu 7)
Fazit: Auch wenn der Sieg gegen das Kellerkind am Ende glanzlos war, so war er doch umso wichtiger. Ich hoffe die drei Punkte geben Selbstvertrauen für die nächsten Aufgaben.
-
02. Januar 2010
FA-Cup, 3. Runde: West Ham United (PREM) - Hull City (CCC) 3:1 (1:0)
Downing, Morrison und Owens fehlen verletzt. Einige Spieler aus der zweiten Reihe bekommen eine Chance.
Tore: 1:0 (19.) Cole, 2:0 (63.) Sos Yao, 2:1 (79.) Lunt, 3:1 (82.) Jones
West Ham tat sich gegen den klassentieferen Gegner im FA-Cup nur im Abschluss schwer. Spielerisch war das eine äußerst überzeugende Vorstellung. Gerade die drei offensiven Spieler hinter der einzigen Spitze rotierten das gesamte Spiel und waren so unberechenbar und sorgten für stetige Gefahr. Nach 20 Minuten war es Lennon der Cole zum Führungstreffer einsetzte. Das 2:0 fiel erst nach über einer Stunde, als Sos Yao von Milner freigespielt wurde. Den Anschlusstreffer von Lunt (ein abgefälschter Freistoß) konnte Jones per Kopf nach Lennon-Ecke kontern, so daß keine Gefahr aufkam.
Zuschauer: 28077 im Upton Park
Torschüsse: 19:2
Noten: Schmeichel 8 - McEveley 7, Ashton 7, Ferdinand 7 (63. Jones 7), van den Boogaart 7 - Demel 7, Noble 7, Lennon 10, Mutu 7 (45. Sos Yao 7), Bill 7 (45. Milner 8) - Cole 10
Fazit: Nach dem Sieg über Everton der zweite Sieg in Folge. Spielerisch war das sehr stark, nur die Chancenauswertung muss noch verbessert werden. In der nächsten Runde empfangen wir Ligarivalen Portsmouth.
06. Januar 2010
23. Spieltag: Manchester City (20.) - West Ham United (10.) 0:6 (0:3)
[/b]
Owens verletzt. Stewart Downing noch nicht fit.
Tore: 0:1 (01.) Lennon, 0:2 (10.) Noble, 0:3 (12.) Sos Yao, 0:4 (54.) Sos Yao, 0:5 (72.) Baros, 0:6 (85.) Baros
Nach 12 Minuten war das Spiel gegen den Tabellenletzten entschieden. Erst setzt Upson Lennon ein, dann legt Milner zurück auf Noble und schließlich wird Sos Yao von Baros eingesetzt und schon steht es 0:3. Danach ließen es die Hammers etwas langsamer angehen.
In der zweiten Hälfte fanden sie dann die Lust am Toreschießen wieder. Sos Yao erhöhte nach einem grandiosen Sololauf auf 0:4. Und Milan Baros erzielte per Elfmeter und nach Noble-Vorlage noch die Treffer zum 0:5 und 0:6.
Zuschauer: 42973 im City of Manchester-Stadium
Torschüsse: 4:12
Noten: Sörensen 8 - Drost 8, Upson 8, Ferdinand 7 (45. Ashton 8), Johnson 9 - Demel 9, Noble 8, Lennon 9, Sos Yao 9 (60. Bill 7), Milner 8 (60. Morrison 7) - Baros 10
Fazit:Eine Galavorstellung bringt die Hammers wieder ins Rennen um die UI-Cup-Plätze.
10. Januar 2010
24. Spieltag: West Ham United (10.) - Manchester United (5.) 3:1 (2:0)
Owens fehlt verletzt.
Tore: 1:0 (19.) Downing, 2:0 (22.) Sos Yao, 2:1 (60.) Saha, 3:1 (74.) Baros
Die Hammers gingen mit sehr viel Selbstvertrauen in die Partie gegen die Red Devils und wurde nach 20 Minuten gleich doppelt belohnt. Zunächst spielt Noble raus zu Milner, der flankt an den langen Pfosten und dort bedankt sich Downing. Nur kurze Zeit später setzt wiederum Milner den jungen Sos Yao ein und der erzielt ein Traumtor aus 30m. Eine unglaubliche Bogenlampe senkt sich in den Torwinkel. Sicher ein Kandidat für das Tor des Jahres.
In der zweiten Halbzeit versuchten die Gäste etwas mehr Druck zu entwickeln und es war Louis Saha, der nach feiner Einzelleistung nach einer Stunde den Anschlusstreffer herstellte. Aber die Hammers mussten nur eine Viertelstunde zittern, dann verlängerte der starke Milner einen Sörensen-Abschlag in den Lauf von Baros und der markierte den 3:1 Endstand.
Zuschauer: 35629 im Upton Park
Torschüsse: 10:9
Noten: Sörensen 7 - Drost 7, Upson 8, Ferdinand 7, Johnson 8 - Demel 7, Noble 7, Downing 10 (65. Morrison 7), Sos Yao 8 (45. Lennon 8), Milner 8 - Cole 7 (65. Baros 7)
Fazit: Nach einem halben Jahr scheint sich die neue Mannschaft gefunden zu haben und liefert gegen Manchester City und Manchester United sowie gegen Hull spielerische Glanzleistungen ab. Jetzt gilt es, die Form zu konservieren..
-
Das neue Jahr scheint endlich wieder sportlichen Erfolg zu bringen. Schön dass es wieder besser läuft. Vor allem der hohe Auswärtssieg gegen City wirkt sich sicher positiv auf das Selbstbewusstsein aus. Auch wenn es "nur" gegen den Tabellenletzten ging. Wenn es am Ende der Saison eng wird könnte die Tordifferenz entscheidend sein. Da haben deine Jungs schon mal ein bisschen was für getan.
-
16. Januar 2010
FA-Cup, 4. Runde: West Ham United (PREM) - Portsmouth FC (PREM) 0:0
Johnson ist verletzt, Demel ist angeschlagen.
Tore: Fehlanzeige
Die Hammers von Beginn an überlegen, lieferten ein Spiel auf ein Tor ab. Pech und Unvermögen verhinderten jedoch den Torerfolg, sodaß man trotz drückender Überlegenheit ins Wiederholungsspiel in den Fratton Park reisen muss.
Zuschauer: 34543 im Upton Park
Torschüsse: 10:2
Noten: Sörensen 8 - Drost 7, Ashton 7, Ferdinand 7, van den Boogaart 7 - Owens 7, Noble 7, Dwoning 8 (62. Lennon 7), Bill 7 (62. Mutu 7), Morrison 7 (45. Milner 7) - Baros 6
Fazit: Spielerisch eine überzeugende Vorstellung, bei der lediglich der Abschluss fehlte.
19. Januar 2010
Und wieder verlässt ein Topspieler den Verein. Zunächst hatte Manchester United Interesse an Stewart Downing (25, OM LZ) angemeldet, wollte aber nur den Marktwert von 9,75 Mio € zahlen, dann fragte Liverpool an. Ich forderte 25 Mio € und Liverpool war tatsächlich bereit diese Summe zu zahlen. Damit wechselt Downing ins New Anfield.
23. Januar 2010
25. Spieltag: Birmingham City (10.) - West Ham United (8.) 1:3 (1:1)
[/b]
Baros ist gesperrt, Johnson ist verletz und Guy Demel ist beim Africa-Cup.
Tore: 0:1 (18.) Cole, 1:1 (45.) Johnson, 1:2 (68.) Sos Yao, 1:3 (90.) Bill
Das Spiel der Tabellennachbarn begann gut für die Hammers. Nach knapp 20 Minuten setzt James Milner Carlton Cole mit einem Traumpass ein und der Stürmer markiert die Führung. Die Hammers in der Folge die bessere Mannschaft in einem offenen Spiel. Kurz vor der Pause dann der Ausgleich für Birmingham als Johnson eine schöne Kombination nach zuspiel von Westlake abschließt.
In der zweiten Halbzeit dann wieder die Hammers am Drücker. In der 68. Minute spielt der eingewechselte Miles auf Lennon, der flankt und Sos Yao ist per Kopf zur Stelle. Birmingham bemühte sich anschließend um den Ausgleich, aber in der Schlußminute konnten die Hammers einen schönen Konter über Morrison, Miles, Cole und schließlich Bill zuende bringen und so die Entscheidung herbeiführen.
Zuschauer: 28581 im St.Andrews-Stadium
Torschüsse: 6:10
Noten: Sörensen 9 - Drost 7, Upson 9, Ferdinand 8, van den Boogaart 9 - Owens 8, Noble 7 (63. Miles 7), Lennon 7 (77. Bill 7), Sos Yao 8, Milner 8 (45. Morrison 7) - Cole 8
Fazit:Ein verdienter und wichtiger Sieg gegen einen direkten Konkurrenten.
27. Januar 2010
FA-Cup, 4. Runde (WH), Portsmouth FC (PREM) - West Ham United (PREM) 2:1 n.V. (1:1,0:0)
Demel ist weiter beim Africa-Cup, Johnson ist verletzt. Upson und Sos Yao sind müde.
Tore: 1:0 (46.) Dixon, 1:1 (90.) Cole, 2:1 (114.) Casey
Die erste Halbzeit in diesem Wiederholungsspiel kann man getrost vergessen. Dafür begann die zweite Hälfte mit einem Paukenschlag: Vom Anstosspunkt weg kommt der Ball nach links zu Grosso, der flankt und Dixon ist zur Stelle und erzielt den Führungstreffer für Pompey. Die Hammers berannten das Tor der Gastgeber, um zumindest noch den Ausgleich zu schaffen und in der letzten Minute hat Ferdinand die entscheidende Idee, als er Cole mit einem Traumpass freispielt. Der erzielt eiskalt den Ausgleich und rettet die Hammers in die Verlängerung. Dort ergibt sich ein offener Schlagabtausch, bis in der 114. Minute plötzlich Connor Casey mutterseelenallein vor Sörensen auftaucht und zum Siegtreffer einschiebt.
Zuschauer: 33622 im Fratton Park
Torschüsse: 10:13
Noten: Sörensen 8 - Drost 8, Ashton 7, Ferdinand 8, van den Boogaart 7 - Owens 7 (60. Cole 8), Noble 6, Lennon 8 (60. Mutu 7), Bill 7, Milner 7 (90. Morrison 7) - Baros 7
Fazit: Wenn man beide Spiele zusammen nimmt, dann kann man fast nicht unglücklicher aus dem Pokal ausscheiden. Ich hoffe, diese Niederlage gibt der Mannschaft keinen Knacks.
28. Januar 2010
Deutsche Wochen auf dem Transfermarkt: Der Stürmer Mustafa Kucukovic hat aufgrund der geänderten Taktik kaum Spielpraxis bekommen und geht für 3 Mio € zurück nach Deutschland (zu Schalke 04). Im Gegenzug wird ein deutscher Spieler als Ersatz für Stewart Downing verpflichtet. Vom 1.FC Köln kommt für 20,5 Mio € Lukas Podolski (24, SZ).
-
31. Januar 2010
26.Spieltag: Chelsea FC (2.) - West Ham United (8.) 5:2 (3:1)
van den Boogaart ist gesperrt. Ashton und Miles sind mit der U19 unterwegs. Demel ist beim Africa-Cup, Cole und Podolski sind verletzt und Johnson noch nicht fit.
Tore: 0:1 (01.) Sos Yao, 1:1 (11.) Deco, 2:1 (32.) Vetta, 3:1 (41.) Geremi, 4:1 (83.) Rooney, 5:1 (85.) Geremi, 5:2 (90.) Bill
West Ham mit einem Traumstart als Sos Yao den Ball von Lennon bekommt und ihn nach unwiderstehlichem Dribbling zur frühen Führung einnetzt. In der Folge drehte Chelsea mächtig auf und lies den Hammers keine Chance. Zunächst traf Deco nach Flankenwechsel durch Vetta, dann köpfte Vetta eine Deco-Ecke in die Maschen. Das 3:1 erzielte Geremi nach Duff-Flanke. Dann war Halbzeit.
In der zweiten Hälft fielen dann zunächst die Hammers auf, als zunächst Owens und dann auch noch Upson zu Recht gelb-rot sahen. Das machte die Sache für Chelsea natürlich noch leichter. Das 4:1 durch Rooney wurde durch Robben aufgelegt und den fünften Treffer für die Blues erzielte wiederum Geremi nach schöner Kombination. In der Nachspielzeit setzt Bill dann den Schlußpunkt unter die Partie, in der die Hammers nur in der ersten und letzten Minute mithalten konnten.
Zuschauer: 42412 an der Stamford Bridge
Torschüsse: 11:2
Noten: Sörensen 6 - Drost 6, Upson 6, Jones 6, Ferdinand 6 - Owens 6, Noble 6, Lennon 7 (65.Bill 7), Sos Yao 7 (71. Johnson 6), Milner 7 (65. Morrison 6) - Baros 7
Fazit: Vom Stadtrivalen und Dauermeister Chelsea wurden die Hammers vorgeführt.
07. Februar 2010
27. Spieltag: West Ham United (8.) - Queens Park Rangers (10.) 0:0
[/b]
Upson und Owens gesperrt, Demel beim Africa-Cup-
Tore: Fehlanzeige
Ein unterirdisches Spiel, über das jede weitere Wort Verschwendung wäre.
Zuschauer: 35613 im Upton Park
Torschüsse: 1:1
Noten: Sörensen 7 - Drost 7, Ashton 7, Ferdinand 7, Johnson 7 - van den Boogaart 7, Lennon 6, Podolski 7 (45. Noble 7), Sos Yao 7 (77. Mutu 7), Milner 7 - Baros 7
Fazit: Die Mannschaft hat durch das Ausscheiden aus dem FA-Cup und die Klatsche gegen Chelsea wohl dch einen leichten Knacks bekommen. Jetzt muss versucht werden, über den UEFA-Cup Selbstvertrauen zu tanken.
11. Feburar 2010
UEFA-Cup, 1. Ausscheidungsrunde: FC Villarreal (ESP) - West Ham United (ENG) 0:1 (0:0)
Podolski nicht spielberechtigt, Demel beim Africa-Cup und Baros ist müde.
Tor: 0:1 (84.) Baros
Nach einem ausgeglichenen Beginn nahmen die Gäste aus London das Spiel immer mehr in die Hand. Allerdings gelang es mehrfach nicht beste Chancen zu nutzen. Erst fünf Minuten vor dem Ende hatte Milner einen Geistesblitz und schickte Baros schön in die Gasse. Der verwandelt humorlos zum 0:1 Siegtreffer.
Zuschauer: 16658 im Estadio El Madrigal
Torschüsse: 4:12
Noten: Sörensen 8 - Drost 8, Upson 9, Ferdinand 7, Johnson 8 - Owens 7, Noble 7, Lennon 7 (45. Bill 7), Sos Yao 8 (66. Mutu 7), Milner 7 - Cole 7 (45. Baros 7)
Fazit: Ein wichtiges Auswärtstor gelang noch kurz vor dem Ende, sodaß die Ausgangsposition für das Rückspiel blendend ist..
-
Wenns in der Liga schon nicht läuft, dann holst du eben den UEFA-Cup wieder zurück. ;D
-
31. Januar 2010
28.Spieltag: West Ham United (8.) - Aston Villa (7.) 1:1 (1:1)
Baros, Bill und Podolski sind verletzt. Guy Demel ist noch beim Africa-Cup. Noble, Milner, Upson und Johnson benötigen eine Pause.
Tore: 0:1 (16.) Bovo, 1:1 (21.) Cole
Im direkten Duell der Tabellennachbarn konnten die Zuschauer nur eine Halbzeit lang ansehnlichen Fußball sehen. Die Gäste aus Birmingham gingen nach einer Viertelstunde durch Bovo in Führung, der aus dem Gewühl heraus nach Ecke von Park Ji-Sung traf. Nur fünf Minuten später konnte Cole nach Morrison-Zuspiel den Ausgleich herstellen. In der Folgezeit tat sich nicht mehr viel und das Spiel endete unentschieden.
Zuschauer: 35618 im Upton Park
Torschüsse: 5:6
Noten: Sörensen 7 - Drost 7, Ashton 7, Ferdinand 7, van den Boogaart 7 - Owens 7, Miles 7 (79. Noble 7), Lennon 7, Mutu 7 (64. Sos Yao 7), Morrison 7 (64. Milner 7) - Cole 7
Fazit: Um aufzuschließen war das Unentschieden zu wenig für die Hammers.
18. Februar 2010
UEFA-Cup, 1. Ausscheidungsrunde: West Ham United (1) - FC Villarreal (0) 3:0 (0:0)
[/b]
Demel und Baros sind nicht fit. Lukas Podolski ist nicht spielberechtigt.
Tore: 1:0 (50.) Sos Yao, 2:0 (73.) Morrison, 3:0 (90.) Mutu
Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit ohne Tore übernahmen die Hammers in der zweiten Halbzeit die Führung des Spiels. Nach 50 Minuten wurde dies dann auch auf der Anzeigetafel sichtbar, als Sos Yao aus 12m trocken ein Milner-Anspiel verwertet. Mitte der zweiten Halbzeit ist es dann Mutu, der nach schöner Kombination über Bill und Sos Yao aus kurzer Distanz am Keeper scheitert. Morrison ist zur Stelle und verwandelt den Abstauber. In der Schlußphase konnte Mutu dann auch noch selbst treffen, als er einen Passtaffette über Noble und Bill abschloß.
Zuschauer: 29956 im Upton Park
Torschüsse: 9:5
Noten: Sörensen 8 - Drost 8, Upson 8, Ferdinand 7, Johnson 7 - Owens 7, Noble 7, Lennon 6 (72. Bill 8), Sos Yao 10, Milner 7 (59. Morrison 7) - Cole 7 (59. Mutu 8)
Fazit: Letztlich verdient und souverän weitergekommen. Der nächste Gegner wird Udinese Calcio sein.
27. Feburar 2010
29. Spieltag: Newcastle United (13.) - West Ham United (8.) 2:2 (1:2)
Johnson verletzt, Sos Yao angeschlagen und Drost nicht fit.
Tore: 1:0 (08.) Bellamy, 1:1 (33.) Podolski, 1:2 (44.) Podolski, 2:2 (71.) Guy
Das Spiel begann mit einem Biltzstart für die Magpies. Petras flankt aus dem Halbfeld und Craig Bellamy ist per Kopf zur Stelle und markiert das 1:0. Die Hammers allerdings nicht geschockt, nehmen das Heft in die Hand. Nach einer guten halben Stunde bedient Lennon Neuzugang Podolski mit einem Steilpass und der lupft den Ball elegant über den herauseilenden Keeper zum Ausgleich. Kurz vor der Pause dann fast eine Kopie des 1:1, wieder Lennon steil auf Podolski, aber dieses Mal schiebt der junge Deutsche den Ball flach ins Tor.
In der zweiten Halbzeit wurden die Hammers dann zu inaktiv und so war es nicht verwunderlich, dass Lewis Guy nach schöner Kombination noch der Ausgleich gelang.
Zuschauer: 46038 im St. James Park
Torschüsse: 6:7
Noten: Sörensen 6 - McEveley 7, Upson 7, Ferdinand 8, van den Boogaart 8 - Demel 7, Noble 7 (81. Cole 7), Lennon 8 (63. Bill 7), Podolski 10, Milner 7 (81. Mutu 7) - Baros 7
Fazit: Aufgrund der zu passiven Einstellung in der zweiten Halbzeit geht das Unentschieden in Ordnung. Außerdem gab es den ersten Galaauftritt von Lukas Podolski in claret and blue zu bewundern.
-
04. März 2010
UEFA-Cup, Achtelfinale: Udinese Calcio (ITA) - West Ham United (ENG) 2:0 (2:0)
Upson gesperrt, Johnson verletzt und Podolski nicht spielberechtigt.
Tore: 1:0 (06.) Di Natale, 2:0 (14.) Kroldrup
Die Italiener legten los wie die Feuerwehr und gingen schon nach fünf Minuten durch einen Flatterball aus 30m Entfernung von Di Natale in Führung. Kurze Zeit später verwandelte Per Kroldrup eine Di Natale-Ecke per Kopf aus 12m zum 2:0. Dann passierte etwas typisches für den italienischen Fußball. Udinese stellte gegen völlig verunsicherte Londoner das Fußballspielen ein und stellte sich nur noch hinten rein. West Ham hatte nichts entgegen zu setzen und Udinese wollte nicht mehr tun. So blieb es am Ende beim 2:0.
Zuschauer: 24122 im Stadio Friuli
Torschüsse: 3:2
Noten: Sörensen 6 - Drost 7, Ashton 7, Ferdinand 6 (32. Demel 7), van den Boogaart 8 - Owens 7, Noble 7 (69. Baros 7), Lennon 7, Mutu 7 (69. Sos Yao 7), Milner 7 - Cole 7
Fazit: Eine sehr sehr schlechte Ausgangsposition für das Rückspiel. Die Hammers konnten nur froh sein, dass Udinese schon nach einer Viertelstunde das Fußballspielen eingestellt hat.
11. März 2010
UEFA-Cup, Achtelfinale: West Ham United (0) - Udinese Calcio (2) 3:0 n.V. (0:0/2:0))
[/b]
Ferdinand ist verletzt. Lukas Podolski ist nicht spielberechtigt.
Tore: 1:0 (54.) Lennon, 2:0 (65.) Milner, 3:0 (92.) Bill
Die Hammers von Beginn an überlegen. Die Gäste aus dem Friaul verlegten sich komplett aufs Verteidigen. In der ersten Hälfte fiel den Hammers auch nicht viel ein, erst ein taktischer Wechsel zur Halbzeit brachte sie besser ins Spiel. (Stürmer Cole für DMZ Owens)
In der zweiten Hälfte gelang dann recht schnell das 1:0 als Lennon eine Kombination über Ashton, Milner und Noble abschloß. In der Folge dann Pech für West Ham, als Noble und Sos Yao nur den Pfosten treffen. Nach etwas mehr als einer Stunde dann der Ausgleich in der Addition. Drost schickt Lennon lang, der legt zurück auf Noble, dessen Schuß wird abgeblockt und Milner ist zur Stelle und verwandelt aus kurzer Distanz. Ein dritter Treffer wollte in der regulären Spielzeit nicht mehr gelingen. Gleich zu Beginn der Verlängerung dann die Entscheidung: Joey Bill, der gerade mal 2 Minuten im Spiel ist, nimmt einen Einwurf von Drost auf und versenkt den Ball aus spitzem Winkel zum 3:0. Udinese konnte am Ende nicht mehr zulegen.
Zuschauer: 24796 im Upton Park
Torschüsse: 11:1
Noten: Sörensen 7 - Drost 8, Upson 8, Ashton 7, Johnson 8 - Owens 7 (45. Cole 7), Noble 7, Lennon 8 (90. Bill 7), Sos Yao 7 (75. Mutu 7), Milner 9 - Baros 7
Fazit: Udinese spielte viel zu destruktiv und passiv und deshalb sind die Hammers am Ende etwas glücklich aber dennoch verdient ins Viertelfinale eingezogen.
Auslosung UEFA-Cup, Viertelfinale
Manchester United (ENG) - SV Pasching (AUT)
West Ham United (ENG) - FC Sevilla (ESP)
Blackburn Rovers (ENG) - Vitesse Arnheim (NL)
Athletic Bilbao (ESP) - FC Parma (ITA)
14. März 2010
30. Spieltag: West Ham United (8.) - Southampton FC (4.) 0:0
Demel und Ferdinand sind verletzt. Baros, Lennon, Ashton und Johnson sind müde.
Tore: Fehlanzeige
Rumpelfußball auf beiden Seiten.
Zuschauer: 35630 im Upton Park
Torschüsse: 3:3
Noten: Sörensen 8 - McEveley 7, Upson 7, Drost 7, van den Boogaart 8 - Owens 7, Miles 7 (67. Noble 7), Podolski 6, Sos Yao 7, Morrison 7 (67. Milner 7) - Mutu 7 (67. Cole 7)
Fazit: Eine völlig ausgelaugte Mannschaft kommt über ein 0:0 gegen die Überraschungsmannschaft der Saison nicht hinaus.
-
Habe heute in einem Atemzug deine ganze Story gelesen und bin sehr beeindruckt. Besonders deine Saisonvorbereitungen und die Verpflichtungen finde ich immer wieder stark.
Weiter so. :)
-
Habe heute in einem Atemzug deine ganze Story gelesen und bin sehr beeindruckt. Besonders deine Saisonvorbereitungen und die Verpflichtungen finde ich immer wieder stark.
Weiter so. :)
Vielen Dank. :)
-
20. März 2010
31. Spieltag: Charlton Athletic (11.) - West Ham United (8.) 1:3 (1:2)
Noble, Demel und Ferdinand verletzt. Morrison ist müde.
Tore: 0:1 (24.) Lennon, 1:1 (31.) Fredheim Holm, 1:2 (40.) Sos Yao, 1:3 (81.) Podolski
Das nächste Stadtderby stand auf dem Plan. Im The-Valley begann das Spiel ausgeglichen. Mit der ersten gefährlichen Aktion konnten die Hammers aber treffen: Morrison legt nach rechts auf Baros, der flankt an den langen Pfosten, wo Lennon nur noch einzuschieben braucht. Die Freude währte nicht lange, denn nur sieben Minuten später bedient Konchesky den Norweger Fredheim Holm und der trifft aus spitzem Winkel zum Ausgleich. Die Hammers hielten das Tempo allerdings hoch und konnten noch vor der Pause erneut in Führung gehen. Sos Yao wird schön von Stephen Miles in Szene gesetzt und schließt aus 12m trocken in die kurze Ecke ab.
In der zweiten Halbzeit hatte West Ham das Spiel im Griff und musste nur vereinzelt Konter der Addicks hinnehmen. Zehn Minuten vor dem Ende spielt Miles Podolski an und der zieht aus 25m ab und verwandelt unhaltbar zum 1:3 Endstand.
Zuschauer: 27088 im The Valley
Torschüsse: 6:11
Noten: Sörensen 8 - Drost 8, Upson 9, Ashton 7, Johnson 8 - Owens 8, Miles 7, Lennon 9, Sos Yao 8 (68. Milner 7), Morrison 7 (53. Podolski 8) - Baros 8 (68. Cole 7)
Fazit: Ein wichtiger Sieg, der die Chance auf Platz 7 bestehen lässt.
27. März 2010
32. Spieltag: West Ham United (8.) - Portsmouth FC (15.) 1:1 (1:0)
[/b]
Demel und Noble nicht fit. Ferdinand ist müde.
Tore: 1:0 (30.) Cole, 1:1 (76.) Rungratsamee
Die Zuschauer im Upton Park sahen ein ganz schwaches Spiel von beiden Teams, in dem beide ihre nahezu einzige Torchance zu jeweils einem Treffer nutzten. Nach einer halben Stunde schickte Drotst Cole lang und der vollendete zur Führung und eine Viertelstunde vor Schluß spielt Mezague seinen Sturmpartner Rungratsamee frei und der markiert den insgesamt verdienten Ausgleich.
Zuschauer: 34215 im Upton Park
Torschüsse: 4:3
Noten: Sörensen 7 - Drost 7, Upson 7, Ashton 7, Johnson 7 - Owens 7, Miles 7 (45. Bill 6), Lennon 7 (74. Ferdinand 7), Podolski 7, Sos Yao 7 (45. Milner 7) - Cole 7
Fazit: Die Hammers haben zu wenig in dieses Spiel investiert und somit verdientermaßen nur einen Punkt geholt.
01. April 2010
UEFA-Cup, Viertelfinale: West Ham United (ENG) - FC Sevilla (ESP) 1:0 (1:0)
Owens und Mutu gesperrt. Podolski nicht spielberechtigt.
Tor: 1:0 (09.) Noble
Die Hammers mit einem Traumstart. Noch keine zehn Minuten gespielt, da setzt sich Lennon auf links durch und legt zurück auf Noble. Der schließt aus 18m mit einem satten Schuß ab. In der Folge hatten die Hammers das Spielgeschehen zwar unter Kontrolle, aber Sevilla machte keine Anstalten einen Auswärtstreffer zu erzielen, sondern verschanzte sich im und um den eigenen Strafraum. Den Hammers fiel nicht mehr viel ein und so blieb es beim 1:0.
Zuschauer: 31931 im Upton Park
Torschüsse: 6:2
Noten: Sörensen 8 - Drost 7, Upson 7, Ferdinand 7 (77. Ashton 7), Johnson 7 - Demel 7, Noble 8, Lennon 9, Sos Yao 7 (64. Bill 7), Milner 8 - Baros 7 (64. Cole 7)
Fazit: Ein 1:0 ist als Ausgangsposition etwas dünn. Positiv: Sevilla konnte kein Auswärtstor erzielen.
-
02. April 2010
Die U18 gewinnt zum dritten Mal in Folge die Meisterschaft in ihrer Gruppe. Die Jugendarbeit läuft also weiterhin gut.
08. April 2010
UEFA-Cup, Viertelfinale: FC Sevilla (0) - West Ham United (1) 2:3 (0:2)
Ferdinand ist gesperrt, Demel ist verletzt und Podolski ist nicht spielberechtigt.
Tore: 0:1 (22.) Baros, 0:2 (39.) Baros, 1:2 (61.) Aranda, 1:3 (72.) Bill, 2:3 (90.) Gerard
Die Hammers spielten 90 Minuten lang voller Selbstvertrauen und hatten das Spiel jederzeit unter Kontrolle. In der ersten Halbzeit kombinierte das Mittelfeld fast nach Belieben. Nach 22 Minuten schloß Baros eine Kombination über Milner, Lennon und Sos Yao aus 12m ab und kurz vor der Pause wird er von Milner bedient, startet einen Wahnsinnssololauf und lupft den Ball aus 14m ins Tor. Das Viertelfinale war entschieden, denn Sevilla hätte nun 4 Treffer erzielen müssen.
In der zweiten Halbzeit schalteten die Hammers zwei bis drei Gänge zurück und ließen den Anschlußtreffer durch Aranda nach Ivan-Freistoß zu. Bill stellte dann den alten 2-Tore-Vorsprung her, als er einen von Miles initiierten Konter abschloß. In der Schlußminute nutzte Gerard noch eine Jesuli-Flanke zum erneuten Anschlußtreffer.
Zuschauer: 32650 im Estadio Ramon Sanchez Pizjuan
Torschüsse: 4:10
Noten: Sörensen 7 - Drost 8, Upson 8, Ashton 7, Johnson 7 - Owens 7, Noble 7 (60. Miles 7), Lennon 8, Sos Yao 8 (60. Bill 7). Milner 8 - Baros 8 (60. Cole 7)
Fazit: Ganz souverän erreichen die Hammers das Halbfinale im UEFA-Cup.
UEFA-Cup-Viertelfinale
Vitesse Arnheim - Blackburn Rovers 1:1 3:0
FC Parma - Athletic Bilbao 0:0 5:0
SV Pasching - Manchester United 0:2 0:1
FC Sevilla - West Ham United 0:1 2:3
UEFA-Cup-Halbfinale[/u]
Vitesse Arnheim (NL) - FC Parma (ITA)
West Ham United (ENG) - Manchester United (ENG)
11. April 2010
33. Spieltag: West Ham United (8.) - Norwich City (17.) 3:0 (2:0)
[/b]
Ferdinand verletzt, Lennon, Upson, Johnson und Milner sind müde.
Tore: 1:0 (16.) Podolski, 2:0 (31.) Cole, 3:0 (53.) Cole
Keinen berauschender Sieg, aber eine souveräne Vorstellung konnten die Fans im Upton Park bewundern. Nach einer Viertelstunde wird der aufgerückte Drost von Clough gefoult und Podolski verwandelt den Strafstoß sicher. Wiederum eine Viertelstunde später spielt Miles auf Podolski, der sieht van den Boogaart am 16er und spielt ihn an, der Holländer lupft den Ball an den 5er wo ihn Cole per Kopf verwandelt.
In der zweiten Halbzeit gab es nur ein Highlight: Ein 50m Solo von Cole durch die gesamte gegnerische Hälfte, welches er auch noch souverän abschloß.
Zuschauer: 25472 im Upton Park
Torschüsse: 5:1
Noten: Sörensen 7 - Drost 7, Jones 7, Ashton 7, Morley 7 - van den Boogaart 7, Miles 7 (45. Bill 7), Podolski 8, Sos Yao 7 (68. Mutu 7), Morrison 7 - Cole 8 (68. Baros 7)
Fazit: Durch diesen Sieg klettern die Hammers jetzt erstmals auf Platz 7.
14. April 2010
34. Spieltag: Middlesbrough FC (16.) - West Ham United (7.) 2:0 (2:0)
Bill und Ferdinand verletzt. Drost und Morrison sind müde.
Tor: 1:0 (14.) Portillo, 2:0 (45.) Vittek
Die Hammers sind überspielt und bekommen bei kampfstarken Gastgebern im Riverside-Stadium kein Bein an die Erde. Die Führung erzielt Portillo per Foulelfmeter (Jones an Maresca) und das 2:0 erzielt Vittek nach feiner Vorarbeit von Blondel.
Zuschauer: 29756 im Riverside-Stadium
Torschüsse: 5:3
Noten: Sörensen 5 - McEveley 7, Jones 7, Ashton 7, Johnson 7 - Demel 7 (81. Miles 7), Noble 7 (45. Podolski 7), Lennon 7, Sos Yao 7, Milner 7 - Baros 7 (45. Cole 7)
Fazit: Die Hammers gehen auf dem Zahnfleisch und Boro war bereit mit vollem Einsatz gegen den Abstieg zu kämpfen. Der Sieg ist verdient.
-
Das ist ja ein Auf und Ab in der Liga. :-\
Mit Man Utd im Halbfinale hast du ja richtig Glück gehabt (Achtung: Ironie). Wenn du die ausschaltest seh ich aber keinen Grund mehr wieso du nicht den UEFA-Cup gewinnen solltest. Parma und Vitesse sind mMn nicht ganz so stark.
-
Das ist ja ein Auf und Ab in der Liga. :-\
Mit Man Utd im Halbfinale hast du ja richtig Glück gehabt (Achtung: Ironie). Wenn du die ausschaltest seh ich aber keinen Grund mehr wieso du nicht den UEFA-Cup gewinnen solltest. Parma und Vitesse sind mMn nicht ganz so stark.
Ich hab jetzt nicht nachgeschaut, aber wenn ich mich richtig erinnere, habe ich Man U in dieser Saison in der Liga 3:1 geschlagen. Mit etwas Glück ist also das Finale auch nicht ganz unmöglich. Arnheim oder Parma wären dann sicher machbare Gegner. Da meine Form allerdings etwas unkonstant ist und meine Mannschaft am Ende der langen Saison (inkl. UI-Cup) ziemlich auf dem Zahnfleisch läuft, sehe ich die Chancen nur bei ungefähr 15-20 %. Leider wird es damit auch in dieser Saison nichts mit der direkten Quali für den UEFA-Cup und ich muss auch in der nächsten Saison aller Voraussicht nach wieder durch die Tretmühle UI-Cup.
Allerdings habe ich bereits 3 relativ hochklassige Spieler für die nächste Saison ablösefrei verpflichten können, sodaß ich hoffe, meinen Kader auch in die Breite verstärken zu können. Abgänge wird es wohl nur aus der zweiten Reihe geben (wenn Man U und Liverpool nicht wieder zuschlagen wollen...), sodaß es zur nächsten Saison keinen großen Umbruch geben wird.
-
17. April 2010
35. Spieltag: Leeds United (11.) - West Ham United (7.) 3:0 (3:0)
Bill und Ferdinand verletzt. Johnson, Demel und Lennon sind müde.
Tore: 1:0 (04.) Perea, 2:0 (20.) Reo-Coker, 3:0 (34.) Balaban
Die Hammers in der ersten Halbzeit völlig überfordert. Nach 4 Minuten erzielt Edixon Perea per Foulelfmeter das 1:0. Nach zwanzig Minuten dann eine schöne Zusammenarbeit der beiden Ex-Hammers: Gresko flankt von links und Reo-Coker köpft aus kurzer Distanz zum 2:0 ein. Noch vor der Pause erhöht Bosko Balaban auf 3:0.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit sah dann Faye gelb-rot und die Hammers konnten das Spiel gegen 10 Leute ausgeglichener gestalten. Ein Torerfolg wollte allerdings nicht gelingen.
Zuschauer: 34348 an der Elland Road
Torschüsse: 6:6
Noten: Sörensen 6 - Drost 7, Upson 7, Ashton 5 (71. Miles 7), van den Boogaart 7 - Owens 7 (52. Cole 7), Noble 7, Podolski 7, Sos Yao 7 (52. Lennon 7), Milner 7 - Baros 7
Fazit: Eine äußerst mißlungene Generalprobe für das UEFA-Cup-Halbfinale. Wenn die Form nicht für die letzten 3 Ligaspiele wiedergefunden wird, geht auch noch der siebte Platz flöten.
22. April 2010
UEFA-Cup, Halbfinale, Hinspiel: West Ham United (ENG) - Manchester United (ENG) 1:1 (1:1)
[/b]
Drost ist gesperrt. Bill und Ferdinand sind verletzt und Podolski ist nicht spielberechtigt.
Tore: 1:0 (16.) Sos Yao, 1:1 (40.) Saha
Die Hammers begannen mutig und offensiv ihr Heimspiel im Halbfinale. Nach einer Viertelstunde wurde der Mut belohnt als McEveley Lennon einsetzte und der nach innen zu Sos Yao legte. Der Youngstar behielt die Nerven und erzielte aus 16m die Führung. Nach einer halben Stunde dann der Bruch im Spiel der Hammers: Sos Yao verletzte sich und wurde durch Mutu ersetzt. Die Red Devils wurden stärker und kamen zum Ausgleich. Rosicky setzte per Freistoß Lucio in Szene, der aus kurzer Distanz noch scheiterte, aber Saha konnte den Abstauber verwerten.
In der zweiten Hälfte die Gäste das stärkere Team, aber zumindest die Abwehr der Hammers hielt stand.
Zuschauer: 35618 im Upton Park
Torschüsse: 6:9
Noten: Sörensen 8 - McEveley 7, Upson 7, Jones 6, Johnson 7 - Demel 7, Noble 7 (76. Miles 7), Lennon 8, Sos Yao 7 (31. Mutu 7), Milner 7 - Cole 7 (76. Baros 7)
Fazit: Ein 1:1 im Heimspiel ist natürlich eine denkbar ungünstige Ausgangslage fürs Rückspiel in Old Trafford, aber ganz abgeschrieben habe ich das Finale noch nicht.
Vitesse Arnheim (NL) - FC Parma (ITA) 2:1 (Tore: 1:0 Anes Ribeiro, 2:0 Lazovic, 2:1 Scorza)
25. April 2010
36. Spieltag: West Ham United (8.) - Bolton Wanderers (12.) 4:0 (2:0)
Bill verletzt, Ferdinand nicht fit. Johnson, Upson, Sos Yao und Lennon sind müde.
Tor: 1:0 (12.) Milner, 2:0 (32.) Mutu, 3:0 (50.) Baros, 4:0 (87.) Podolski
Das einzig Konstante bleibt das Unkonstante. Gegen Bolton sahen die Zuschauer eine Leistungssteigerung gegenüber der schwachen Vorstellung gegen Leeds bzw. der durchwachsenen Vorstellung gegen Man U. Bereits nach 12 Minuten setzte Baros Milner ein, der mit Gewalt aus kurzer Distanz zur Führung traf. In der Folge trafen Mutu (nach Traumpass von Jones), Baros (nach Kombination über Miles und Milner) und schließlich Podolski (nach Flanke von van den Boogaart) praktisch nach Belieben.
Zuschauer: 32565 im Upton Park
Torschüsse: 14:1
Noten: Sörensen 7 - Drost 8, Ashton 8, Jones 7, van den Boogaart 8 - Owens 7, Miles 7 (63. Noble), Podolski 10, Mutu 9, Milner 9 (79. Lennon 7) - Baros 8 (63. Cole 7)
Fazit: Der klare Sieg sollte Selbstvertrauen für das Rückspiel gegen Man U geben und lässt auch die Chancen auf Platz 7 wieder steigen.
-
29. April 2010
UEFA-Cup, Halbfinale: Manchester United (1) - West Ham United (1) 5:1 (4:1)
Bill und Ferdinand verletzt, Podolski nicht spielberechtigt.
Tore: 0:1 (08.) Baros, 1:1 (13.) Frank, 2:1 (18.) Frank, 3:1 (24.) Frank, 4:1 (26.) Fletcher, 5:1 (74.) Frank
Das Spiel begann traumhaft für die Hammers. Baros schoß aus 25m und Lucio fälschte unhaltbar zum 0:1 ab. Was danach passierte glich jedoch einem Albtraum. Innerhalb von 11 Minuten erzielte der belgische Nationalstürmer Stephane Frank einen lupenreinen Hattrick. Die ersten zwei Treffer erzielte er per Kopf (nach Flanken von Eagles und Gabri), den dritten Treffer nach Zuspiel von Eagles per Fuß aus 14m. Nur zwei Minuten später erhöhte Fletcher mit einem sehenswerten 23m-Schuß auf 4:1. Innerhalb von 13 Minuten wurden die Hammers überrollt.
Danach fing sich West Ham ein wenig, hatte aber nichts mehr entgegen zu setzen. In der zweiten Halbzeit gelang Frank nach Zuspiel von Alan Smith sogar noch sein vierter Treffer.
Zuschauer: 70411 im Old Trafford
Torschüsse: 15:3
Noten: Sörensen 6 - Drost 6, Upson 6, Ashton 6, Johnson 6 - Demel 6 (55. Cole 6), Noble 6 (55. Miles 6), Lennon 6 (45. Sos Yao 6), Mutu 6, Milner 7 - Baros 7
Fazit: Die Hammers werden vorgeführt und sind komplett chancenlos. Schwerer Schlag: Aaron Lennon fällt zwei Monate mit Adduktorenverletzung aus.
FC Parma (1) - Vitesse Arnheim (2) 3:0 (Tore: 1:0 Gilardino, 2:0 Bresciano, 3:0 Scorza)
02. Mail 2010
37. Spieltag: Blackburn Rovers (6.) - West Ham United (7.) 0:4 (0:3)
[/b]
Bill, Ferdinand und Lennon sind verletzt. Johnson und Baros sind müde.
Tore: 0:1 (05.) Sos Yao, 0:2 (18.) Berezutskiy (Eigentor), 0:3 (25.) Podolski, 0:4 (85.) Podolski
Im Ewood Park ging es am vorletzten Spieltag um Wiedergutmachung und die Sicherung von Tabellenplatz 7, der aller Voraussicht nach zur direkten UEFA-Cup-Qualifikation reicht.
Die Hammers zeigten all das, was sie gegen Man U vermissen ließen und spielten sich in einen Rausch. Den Torreigen eröffnete Sos Yao nach feinem Zuspiel von Carlton Cole. Knapp fünfzehn Minuten später fälscht Berezutskiy eine scharfe Podolski-Hereingabe ins eigene Tor ab. Und noch vor der Pause markiert Podolski das 0:3.
In der zweiten Halbzeit schalteten die Hammers einen Gang zurück und es blieb dem überragenden Podolski vorbehalten kurz vor Schluß mit einem abgefälschten Schuß noch das 0:4 zu erzielen.
Zuschauer: 27973 im Ewood Park
Torschüsse: 1:12
Noten: Sörensen 7 - Drost 8 (69. McEveley 7), Demel 8, Ashton 8, van den Boogaart 8 - Owens 8, Noble 8 (69. Miles 7), Podolski 10, Sos Yao 10, Milner 8 - Cole 7 (41. Mutu 7)
Fazit: Durch diesen deutlichen Sieg ist den Hammers vor dem letzten Spiel der siebte Tabellenplatz nicht mehr zu nehmen. Das Mininmalziel wurde damit erreicht.
08. Mai 2010
38. Spieltag: Arsenal FC (3.) - West Ham United (7.) 2:1 (1:1)
Cole und Lennon verletzt, Bill und Ferdinand noch nicht fit.
Tor: 0:1 (22.) Baros, 1:1 (41.) Henry, 2:1 (90.) Anelka
In einem niveauarmen und bedeutungslosen Spiel fielen die ersten beiden Treffer per Foulelfmeter. (Taylor an Podolski und Sos Yao an Anelka). Danach gab es viel Leerlauf mit einer optischen Überlegenheit der Hammers.
In der Nachspielzeit bedient Mitea Anelka und der erzielt den unverdienten Siegtreffer für die Gunners.
Zuschauer: 59965 im Emirates-Stadium
Torschüsse: 6:8
Noten: Sörensen 6 - McEveley 7 (62. Drost 7), Upson 8, Ashton 7, Johnson 8 - Demel 7 (62. Owens 7), Noble 7 (62. Miles 7), Podolski 7, Sos Yao 7, Milner 7 - Baros 8
Fazit: Zum Saisonabschluß noch eine unnötige Niederlage, die aber am Tabellenbild nichts mehr ändert.
-
Saisonüberblick 2009/2010
Champions League-Finale:Inter Mailand - FC Barcelona 1:1, 6:7 n.E. (Tore: Adriano - Eto´o)
UEFA-Cup-Finale: FC Parma - Manchester United 2:2, 5:6 n.E. (Tore: Scorza, Gilardino - Price, Smith)
FA-Cup-Finale: Liverpool FC - Chelsea FC 1:0 n.V. (Tor: Hyypiä)
Ligapokal-Finale: Southampton FC - Liverpool FC 1:1, 3:2 n.E. (Tore: Crouch - Cavenaghi)
Premier League
Die Abschlusstabelle:
BILD (http://www.bequemehose.de/images/t3810.JPG)
Meister: Liverpool FC
CL-Teilnehmer: Arsenal, Southampton, Liverpool, Chelsea
UEFA-Cup: Blackburn, Aston Villa, West Ham, Man U (TV)
UI-Cup: Q.P.R., Leeds
Absteiger: Tottenham, Man City, Everton
Championship
Aufsteiger: Wolves, Leicester, WBA
Absteiger: Blackpool, Oldham, Brighton
League One
Aufsteiger: Burnley, Swindon, Cambridge Utd
Absteiger: Huddersfield, Walsall, Crewe, Luton
League Two
Aufsteger:Peterborough, Port Vale, Hereford, Darlington
Absteiger: Scarborough, Wrexham
-
Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika
Vorrunde:
Gruppe A: 1. Georgien, 2. Chile, 3. Spanien, 4. Südkorea
Gruppe B: 1. Türkei, 2. Japan, 3. Argentinien, 4. Australien
Gruppe C: 1. Ghana, 2. Rumänien, 3. Schweiz, 4. Honduras
Gruppe D: 1. Italien, 2. Tschechien, 3. Uruguay, 4. Iran
Gruppe E: 1. Brasilien, 2. Jamaica, 3. Serbien & Montenegro, 4. Guinea
Gruppe F: 1. Mexico, 2. Südafrika, 3. Schweden, 4. Dänemark
Gruppe G: 1. Frankreich, 2. Belgien, 3. V.A.E., 4. Ägypten
Gruppe H: 1. England, 2. China, 3. Bulgarien, 4. Senegal
In Gruppe A und B gibt es die dicksten Überraschungen, denn Titelverteidiger Spanien und Mitfavorit Argentinien scheitern an krassen Außenseitern. In Gruppe E setzt sich Jamaica gegen Serbien durch und Schweden und Dänemark scheitern an Mexico und Gastgeber Südafrika.
Achtelfinale:
Georgien - Japan 2:1 (Tore: 1:0 Modebadze, 1:1 Nakamura, 2:1 Gogoberishvili)
Türkei - Chile 3:1 (Tore: 1:0 Tuncay, 1:1 Navia, 2:1 Halil Altintop, 3:1 Nihat)
Rumänien - Italien 0:2 (Tore: 0:1, 0:2 Sculli)
Tschechien - Ghana 2:2, 3:2 n.E. (Tore: 1:0 Michal, 2:0 Baros, 2:1, 2:2 Atachuena)
Mexico - Jamaica 0:0, 1:3 n.E.
Brasilien - Südafrika 3:2 n.V. (Tore: 1:0 Ronaldinho, 2:0 Adriano, 2:1, 2:2 Mokoena, 3:2 Kleberson)
England - Belgien 2:0 (Tore: 1:0 Downing, 2:0 Owen)
Frankreich - China 2:0 (Tore: 1:0 Zebina, 2:0 Anelka)
Im Achtelfinale gab es dann ur eine größere Überraschung als Jamaica Mexico im Elfmeterschießen schlug. Ansonsten kann man durchaus von Favoritensiegen sprechen.
Viertelfinale
Tschechien - Türkei 3:2 (Tore: 0:1 Kemal, 1:1 Baros, 2:1 Jun, 3:1 Vachousek, 3:2 Tuncay)
Georgien - Italien 0:1 n.V. (Tor: Cassano)
Jamaica - Frankreich 0:4 (Tore: 0:1 LeTallec, 0:2 Govou, 0:3 Cisse, 0:4 Anelka)
Brasilien - England 2:1 (Tore: 1:0 Ronaldinho, 2:0 Adriano, 2:1 Defoe)
Auch im Viertelfinale setzen sich die Favoriten durch, so daß es zu einem hochkarätig besetztem Halbfinale kommt.
Halbfinale
Frankreich - Italien 0:0, 3:4 n.E.
Brasilien - Tschechien 3:4 n.V. (Tore: 0:1 Sverkos, 1:1 Adriano, 2:1 Naldo, 2:2 Matusovic, 3:2 Sverkos, 4:2 Vachousek, 4:3 Ronaldinho)
Italien mauert sich gegen Frankreich durch und im wohl ansehnlichsten WM-Halbfinale seit sehr langer Zeit schlägt Tschechien etwas überraschend den Topfavoriten Brasilien.
Spiel um den 3.Platz
Brasilien - Frankreich 1:3 n.V. (Tore: 1:0 Dagoberto, 1:1 Pedretti, 1:2, 1:3 Cisse)
Finale
Tschechien - Italien 0:1 (Tor: Hübschmann (Eigentor))
Durch ein Eigentor von Tomas Hübschmann (Real Madrid) verlieren die Tschechen unglücklich gegen Italien das Finale. Die Italiener sind mit klassischem Catenaccio Weltmeister geworden.
Torschützenkönig: Ronaldinho (Brasilien)
Spieler des Turniers: Ronaldinho (Brasilien)
Torhüter des Turniers: Buffon (Italien)
-
Hallo Tony, habe deine Story jetzt auch mal zumindest in grossen Ausschnitten gelesen, hat mir sehr gut gefallen ! Wenn man deine schlechte finanzielle Ausgangsposition bedenkt, dann ist es schon Klasse was du aus West Ham gemacht hast. Werde die neue Saison mal von Anfang an mitverfolgen.
-
Schade, dass es gegen ManU so ausgehen musste. Aber wenigstens hat sich dein Team direkt für den UEFA-Cup qualifiziert. Hoffentlich funkt jetzt kein großer Verein dazwischen und kauft dir wieder deine Leistungsträger weg, wie in den letzten Jahren. Dann ist nächstes Jahr vielleicht etwas mehr drin.
-
@Scampolo: Vielen Dank und viel Spaß in der neuen Saison.
@Omegatherion: Ich stecke gerade in der Saisonvorbereitung und der Verein hat zwar ein sehr ordentliches Transfervolumen zur Verfügung gestellt, dafür aber das Gehaltsbudget um über 20 Mio € gekürzt. Finanziell ist das jetzt plötzlich eine angespannte Situation und der Kader ist durch die Neuzugänge sehr breit. Mittlerweile wäre ich sehr froh, wenn mir die Topclubs ein oder zwei Spieler für 20-25 Mio € abnehmen würden.
Aber dazu später und im Detail mehr...
-
Gegen ManU hat es am Ende nicht sollen sein, aber ich denke, dass du aufgrund der direkten UEFA-CUp Qualifikation dein Saisonziel erreicht hast!
-
Gegen ManU hat es am Ende nicht sollen sein, aber ich denke, dass du aufgrund der direkten UEFA-CUp Qualifikation dein Saisonziel erreicht hast!
Ja, ich denke gerade vor dem Hintergrund der Abgänge von einige Topspielern, die vornehmlich von Youngstern ersetzt wurden, ist die direkte UEFA-Cup-Quali genau das, was drin war. Das Saisonziel wurde also erreicht.
Für die neue Saison wollte ich eigentlich mit 2-3 Topzugängen die CL-Quali angreifen, allerdings hat mich die massive Gehaltsbudgetkürzung ein wenig in Probleme gestürzt, die ich wohl nur durch den erneuten Verkauf von Topstars kompensieren kann.
-
Saisonvorbereitung 2010/2011
Zunächst einmal Zu- und Abgänge in der Übersicht.
Abgänge
Gareth Williams, 28 Jahre, SCO, M Z -> Burnley (ablösefrei)
Der schottische Nationalspieler wurde im Kader von einigen jungen Spielern überholt und so war es nur folgerichtig ihn ziehen zu lassen.
Zugänge
Alexander Farnerud, 26 Jahre, OM/S LRZ, SWE, von: Strasbourg, für: 0 €
Der schwedische Nationalspieler ist offensiv variabel einsetzbar und sollte der Mannschaft nicht nur in der Breite einen Schub geben.
Dagoberto, 27 Jahre, S Z, BRA, von: Auxerre, für: 0 €
Der brasilianische Nationalspieler ist ein Ausnahmetalent als hängende Spitze und dürfte der Offensive weitere Qualität verleihen.
Gianni Zuiverloon, 23 Jahre, V R, NL, von: Betis Sevilla, für: 9 Mio €
Der holländische Nationalverteidiger ist sowohl als Rechts- als auch als Innenverteidiger einsetzbar.
Ouillon Remi, 22 Jahre, M Z, FRA, von: Man U, für: 7.5 Mio €
Der Franzose ist im zentralen defensiveren Mittelfeld einsetzbar und kam trotz seines immensen Talents bei Man U nicht regelmäßig zum Einsatz. Dies soll bei den Hammers anders werden.
Jerson Anes Ribeiro, 22 Jahre, M LZ, NL, von: Arnheim, für: 2.2 Mio €
Der junge Anes Ribeiro ist ebenfalls bereits niederländischer Nationalspieler und wird dem Mittelfeld der Hammers auch nicht nur quantitativ weiterhelfen.
Fazit: Ein Mittelfeldspieler geht, vier kommen. Das sieht zunächst so aus, als ob der Kader aufgebläht wird, allerdings ist der Abgang von Demel geplant, da ich das System etwas umstellen will und nicht mehr mit einem defensiven und einem zentralen Mittelfeldspieler hinter den drei offensiven spielen möchte, sondern mit zwei zentralen Spielern. Die Youngster Owens und Miles werden etwas mehr ins zweite Glied rücken und dort Erfahrung sammeln. Mit Farnerud und Dagoberto wird auch die offensive Reihe im Mittelfeld verstärkt. Hier wollen Morrison und Bill den Verein verlassen, sodaß Handlungsbedarf bestand. Insgesamt gibt es also kaum Abgänge und nur 5 Neuzugänge, die allesamt das Prädikat Verstärkung verdienen.
Die finanzielle Situation:
BILD (http://www.bequemehose.de/images/finanzen11.JPG)
Die finanzielle Situation sah zunächst sehr gut aus. Es gab 12.5 Mio € Prämie für Platz Sieben, 20.5 Mio € an TV-Geldern und ein neuer Sponsor wurde gefunden, der die nächsten 5 Jahre 4.3 Mio/Jahr zahlt. Das Transferbudget wurde auf 24 Mio € festgelegt und noch nicht einmal ganz ausgeschöpft. Nachdem der Vorstand dann aber 20 Mio € Dividende gezahlt hat, wurde plötzlich das Gehaltsbudget von 67 Mio € pro Jahr auf 42.5 Mio € pro Jahr gesenkt. Ich hatte zwar vor noch den ein oder anderen Spieler abzugeben, aber mit aktuellen Gehaltsausgaben von 78 Mio € bin ich absolut handlungsunfähig. Die auslaufenden Verträge u.a. von Sos Yao und Carlton Cole (insgesamt mehr als 10) bin ich nicht in der Lage zu verlängern, sodaß ich momentan nahezu handlungsunfähig bin. Auch mein dringendes Flehen an den Vorstand das Gehaltsbudget zu erhöhen wurde nicht erhört. Ich bin enttäuscht, denn so wird ein Angriff auf eine Topplatzierung unmöglich gemacht. Meine Alternativen sind jetzt: a) Topstars zu verkaufen, um mit dem eingenommenen Geld die hohen Gehaltsausgaben zu kompensieren b) die hohen Gehaltsausgaben zu ignorieren und Vorgriff auf die Einnahmen vom nächsten Jahr nehmen und auf eine CL-Qualifikation hoffen. Bei beiden Alternativen ist es fast unmöglich die auslaufenden Verträge zu verlängern, sodaß ich am Ende der Saison in jedem Fall vor einem Megaumbruch stehe.
-
Die Vorbereitung
05. Juli 2010
1. Testspiel: FC Wil (SUI) - West Ham United (ENG) 0:0
Im ersten Testspiel der Vorbereitung fehlten fast alle WM-Fahrer. Die Mannschaft war nahezu untrainiert, sodaß es ein 0:0 gab, das keine Erkenntnisse brachte.
09. Juli 2010
2. Testspiel: St. Gallen (SUI) - West Ham United 3:5 (1:3)
Tore: 1:0 Ceccaroni, 1:1 Thoma (Eigentor), 1:2 Farnerud, 1:3 Podolski, 1:4 Mutu, 1:5 Mutu, 2:5 Karlen, 3:5 Karlen
Im zweiten Testspiel zeigte die Offensive bereits eine sehr gute Leistung, die Umstellungen im defensiven Bereich des Mittelfeldes hat die Mannschaft allerdings noch nicht umgesetzt. Stärkste Spieler: Neuzugan Farnerud und Altstar Mutu.
13. Juli 2010
3. Testspiel: Grashoppers Zürich (SUI) - West Ham United 1:2 (1:2)
Tore: 0:1 Podolski, 1:1 Magnin, 1:2 Podolski
Dank eines überragenden Lukas Podolski wird auch das letzte Spiel der Schweiz-Tour gewonnen. Die Defensivarbeit war schon verbessert.
18. Juli 2010
Three Lions on the Shirt
Vor dem vierten Testspiel gegen Sunderland macht mir die FA das Angebot die englische Nationalmannschaft, die bei der WM im Viertelfinale an Brasilien gescheitert ist zu übernehmen und zur EM zu führen. Ich soll der Nachfolger von Sam Allardyce werden. Dieses Angebot ist natürlich eine so große Ehre, dass ich es nicht ausschlagen kann. Ich werde also Nationaltrainer Englands.
4. Testspiel: Sunderland AFC - West Ham United 0:2 (0:2)
Tore: 0:1 Podolski, 0:2 Sos Yao
Die Defensivleistungen werden immer besser. Die Mannschaft spielt sich langsam ein.
03. August 2010
East London WAS wonderful
Überraschend für die Fans aber nicht überraschend für den Vorstand erkläre ich am Morgen des 3. August 2010 meinen Rücktritt als Trainer von West Ham United FC.
Folgende Presseerklärung gebe ich hierzu ab:
"Ich bedauere es sehr, Ihnen und vor allen Dingen der Mannschaft und den Fans heute bekannt geben zu müssen, dass ich mit sofortiger Wirkung als Trainer von West Ham United FC zurücktrete.
Ich habe diesen Schritt relativ spontan gemacht, da der Zeitpunkt - es sind noch etwa 14 Tage bis Saisonbeginn - dem Verein die Möglichkeit lässt, die Saison unbelastet zu beginnen. Ich übergebe eine charakterfeste und gut trainierte Mannschaft und wünsche meinem Nachfolger alles Gute bei meinem Herzensverein.
Zu den Gründen meines Rücktrittes möchte ich drei Gründe anführen:
1.) Ich habe vor etwa 14 Tagen den Job als Nationaltrainer meines Landes übernommen, was eine sehr große Ehre für mich darstellt. Dieser Job verlangt höchste Aufmerksamkeit und höchsten Einsatz von mir. Ich hätte den Job des Nationaltrainers nur mit einem Vereinsjob kombinieren können, wenn es im Verein reibungslos läuft. Dies ist aus verschiedenen Gründen, die vor allem in Differenzen zwischen mir und dem Präsidium liegen, nicht mehr der Fall. Insofern wollte ich dem Ansehen der Nationalmannschaft nicht schaden, indem ich mich bei meinem Verein aufreibe und die Nationalmannschaft darüber hinaus vernachlässige. Gleiches gilt natürlich auch andersherum: West Ham United verdient einen Trainer, der sich mit voller Aufmerksamkeit um den Erfolg dieses wunderbaren Clubs bemüht.
2.) Meine Vorstellungen über die Weiterentwicklung des Kaders und des Vereins stimmten nicht mehr mit den Vorstellungen des Präsidiums, mit dem ich 6 Jahre hervorragend zusammengearbeitet habe überein. Die rigorose Kürzung des Gehaltsbudgets zeigte mir an, dass der Vorstand nicht gewillt ist ein Risiko zur sportlichen Weiterentwicklung einzugehen. Das geforderte Saisonziel: "gesichertes Mittelfeld" konnte und sollte nicht mein Anspruch sein. Auch in kontroversen Diskussionen konnten der Vorstand und ich uns nicht auf ein gemeinsames Ziel einigen, sodaß es nur konsequent ist, den Platz für jemanden zu räumen, der den Vorstellungen des Vorstandes besser entspricht als ich es tue. Denn es geht hier nicht um persönliche Eitelkeiten oder Titelwünsche, die ich mir erfüllen möchte, sondern um das dauerhafte Fortbestehen von West Ham United FC.
3.) Nach sechs mehr oder weniger erfolgreichen Jahren mit UEFA-Cup und FA-Cup-Gewinnen und der Teilnahme in der Champions League hat sich die Mannschaft unter meiner Führung in den letzten 2 Saisons nicht mehr nach meinen Vorstellungen weiterentwickelt. Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass sich hier die im Trainergeschäft typischen Verschleißerscheinungen breit gemacht haben.
Ich möchte mich abschließend bei allen Fans, beim Vorstand und ganz besonders bei der Mannschaft für sechs wunderbare Jahre bedanken und wünsche dem Verein, dem mein Herz gehört: WEST HAM UNITED eine erfolgreiche Zukunft.
Um es mit den Fans zu sagen: Come on you Irons."
-
Dir gebürt mein Respekt für dein konsequentes Trainerleben. Zuerst spielst du total realistisch deine Rolle als Trainer, indem du dir junge hungrige Stars nach West Ham holst, und sie dann nicht auf Biegen und Brechen bei dir zu halten wenn ein grosser anklopft.
Das hat mich schon immens impresioniert.
Aber nun dass du deinen Trainerposten beim Verein schmeisst um dich ganz auf die Aufgabe des Nationaltrainer zu widmen, ist für mich sehr ehrenhaft.
Hut ab für dein Trainerverhalten.
Und mags du den Engländer das Glück bringen dass du West Ham gebracht hast. Da würde ja schon ein Pokal reichen. ;)
Ciao,
Modem
-
:o Ui! Das kommt schon ein wenig überraschend. Schade, dass du dich zum Rücktritt entschlossen hast. Ich kann aber verstehen, dass du dich voll auf deine Arbeit für England konzentrieren willst.
Hoffentlich macht dein Nachfolger nicht alles kaputt, was du so mühsam aufgebaut hast.
Trotzdem wünsch ich dir viel Erfolg bei deiner neuen Aufgabe. Und wenn es zu einem Aufeinandertreffen kommen sollte, denk dran: Am Ende gewinnen immer die Deutschen. ;)
-
Richtig. Schade das du zurück getreten bist :-\
Viel Glück trotzdem noch!! ;)
-
@Modem, Omegatherion, StoryWriter:
Vielen Dank für die netten Worte. Mal gucken, wie es so als Nationaltrainer ist. Die EM 2012 findet in Schottland & Wales statt, also ist es für England besonders wichtig dort teilzunehmen und gut auszusehen.
-
Die englische Nationalmannschaft auf dem Weg zur EM 2012 in Schottland und Wales
Der größte Erfolg der englischen Nationalmannschaft liegt nun schon 44 Jahre zurück. 1966 gewannen die Engländer die WM im eigenen Land und in meinem Heimatverein heißt es immer noch: "It was 1966 when West Ham won the World Cup." Der Grund: Mit Bobby Moore als Kapitän, Geoff Hurst und Martin Peters spielten alle entscheidenden Spieler bei West Ham United.
Die Mannschaft ist aktuell Fünfter der Weltrangliste und hat bei den letzten internationalen Turnieren wie folgt abgeschnitten:
WM 2006: Aus im Achtelfinale (0:1 gegen Tschechien)
EM 2008: Aus im Halbfinale (11m-Schießen gegen Italien)
WM 2010: Aus im Viertelfinale (1:2 gegen Brasilien)
In der Qualifikation zur EM 2012 befinden wir uns in Gruppe 4 mit folgenden Gegnern:
Griechenland 51. in der Weltrangliste
Trainer: Andreas Papadatos (37)
Stars: Ioannis Amanatidis und Angelos Charisteas (beide Werder Bremen)
Ungarn 64. in der Weltrangliste
Trainer: Lothar Matthäus (49)
Star: Imre Szabics (VfB Stuttgart)
Serbien & Montenegro 21. in der Weltrangliste
Trainer: Dusan Bajevic (61)
Stars: Dejan Stankovic (Inter), Sasa Milosevic (Atletico Madrid) und Mateja Kezman (Chelsea)
Armenien 194. der Weltrangliste
Trainer: Bernard Casoni (49)
Star: Edgar Manucharyan (Benfica)
San Marino 146. in der Weltrangliste
Trainer: Giampaolo Mazza (54)
Stars: keine
Der Fahrplan bis zur EM 2012:
08.09.2010 EM-Quali gegen Ungarn (H)
09.10.2010 EM-Quali gegen Griechenland (H)
13.10.2010 EM-Quali gegen Armenien (A)
17.11.2010 Freundschaftsspiel gegen Bulgarien (H)
09.02.2011 Freundschaftsspiel gegen Österreich (H)
26.03.2011 EM-Quali gegen Serbien & Montenegro (A)
30.03.2011 Freundschaftsspiel gegen Tschechien (A)
04.06.2011 EM-Quali gegen San Marino (A)
08.06.2011 EM-Quali gegen Griechenland (A)
03.09.2011 EM-Quali gegen Armenien (H)
07.09.2011 EM-Quali gegen Ungarn (A)
08.10.2011 EM-Quali gegen San Marino (H)
12.10.2011 EM-Quali gegen Serbien & Montenegro (H)
-
Finde es aber schade das du zurückgetreten bist. :'(
Aber was du da mit den Hammers hingezaubert hast war Magie! Und die Three Lions brauchen diese Magie um endlich wieder einen Titel ins Mutterland des Fußballs zu holen! ;)
VIEL GLÜCK!
-
Ach ne, kaum lese ich mich in deine Geschichte ein, ist auch schon wieder Schluss ! Die Entscheidung ist aber nachvollziehbar. Viel Spass als Nationaltrainer !
-
Wirklich klasse Story ;)
Bin Stammleser seit der ersten Seine, auch wenn ich mich nie gemeldet hab...
nur Schade das jetzt Schluss ist :-[
Aber ich werde dir weiterhin als Stammleser folgen.
Aber sagmal, wie hat sich denn die Deutsche Nationalmannschaft bei dir entwickelt? Insbesondere Schweinsteiger und Rensing? Podolski ist ja bei dir in Westham ;)
MFG
DasLink
-
Eine Ära geht zu Ende. Schade.
Viel Glück in der Nationalmannschaft.
-
@Aachen4Ever: Vielen Dank. Mal sehen, was mit den Engländern so machbar ist...
@Scampolo: Tut mir leid, dass das Ende für Dich so früh kam ;)
@DasLink: Die deutsche Nationalmannschaft hat sich nicht für die letzte WM qualifiziert und ist der Weltrangliste nur noch 21. Podolski hat erst 4 Länderspiele. Rensing hat 2010 7 Länderspiele und ist Stammkeeper bei Bayern. Stammkeeper in der Nationalmannschaft ist Hildebrand. Schweinsteiger ist Stammspieler bei Real Madrid und in der Nationalelf und hat 50 Länderspiele.
@HCLugano: Vielen Dank.
Und an alle Leser: Ist die Story noch interessant, wenn ich nur die Nationalelf leite (wenig Spiele) oder hättet ihr lieber ne neue Story ? Ich liebäugel da nämlich gerade mit ner Boca Juniors-Story (die werden dieses Jahr 100)...
-
hey tony, schade, dass du aufgehört hast im verein. :(
war interessant...
zu deiner frage: da bin ich dagegen, boca mag ich nich so, river plate is der defintiv coolere verein in argentinien und abgesehen davon, such dir doch in deinem aktuellen save einen neuen verein, die nationalmannschaft ist nicht so eine große belastung, das kannst du gut unter einen hut bringen.
solange du keinen neuen hast, spielst du halt nur mit dem nationalteam, das macht auch spaß.
am besten wär vielleicht ein kleinerer zweitligaklub, da kommst du nich zu sehr in versuchung, deine alten spieler zurückzukaufen.
aber das musst du selbst wissen..
-
Also mich persönlich interessieren mehr die Vereins-Storys, weil bei der Nationalmannschaft die interessantesten Sachen wegfallen (Spielerverpflichten, Finanzen in Ordnung bringen ...). Aber ich lese so oder so mal mit.
-
Hi Tony!
Schade, dass du bei West Ham aufgehört hast, aber ich kann dich da voll und ganz verstehen. Da es in den letzten beiden Jahren einfach nicht mehr aufwärts gegangen ist, denke ich auch nicht das es in dieser Saison aufwärts gegangen wird, nachdem dich dein Vorstand so im Stich gelassen hat. Ich denke die West Ham Fans werden dich nur gut in Erinnerung behalten und vieleicht schliesst dich ja bald ganz England in deine Herzen. Es wäre dir auf jeden Fall zu gönnen. Und wie Modemfearer schon sagte, ganz großen Respekt vor deiner Trainerarbeit bei West Ham. Mich würde es auf jeden Fall freuen, wenn du England trainieren würdest, aber du kannst ja auch gleichzeitg eine Story mit den Boca Juniors anfangen. Freue mich auf jeden Fall auf deine Stories, egal wie du das hand haben wirst.
Bis dann
Markus
-
ich finde es auch schade das du bei west ham aufgehört hast....hätte es interessant gefunden wie du es diese saison geschafft hättest mit den finanzen,ausöaufenden verträgen,usw.
ich fidne das es auch eine gute idee wäre einfach in dem spielstand dich bei einem neuen verein zu bewerben...nachdem was du beio west ham erreicht hast sollte es kein prob sein
viel glück!
-
Mach auf jeden fall weiter mit der Nati hier! :)
SUPER STORY, viel Glück mit der Nati! :)
-
Hey Tony,
ich würde mich über eine Story mit einem Deutschen Verein von dir sehr freuen ;) .
Am besten 1. oder 2. Liga...
Mich persönlich interessieren die Amerikanischen Clubs nicht.
-
@alle Leser: Danke erstmal für die vielen netten Worte. Ich werde jetzt erstmal bis zum Winter mit der Nationalmannschaft weitermachen und dann sehen, ob ich 2011 vielleicht auch wieder eine Clubmannschaft übernehme. Die Story hier geht also weiter....
02. September 2010
Der Kader für das Spiel gegen Ungarn muss nominiert werden. Gareth Barry (VL, 30, Aston Villa) fehlt als einziger Spieler, den ich fest in der Planung hatte verletzt. Ansonsten kann ich aus dem vollen Schöpfen. Folgende Spieler werden für das Spiel in 6 Tagen nominiert:
Tor: Robert Green (30, Norwich), Chris Kirkland (29, Liverpool)
Abwehr: Ashley Cole (29, Arsenal), Glen Johnson (26, West Ham), Greame Owens (21, West Ham), Jordan Stewart (28, Leicester), Steven Taylor (24, Newcastle), John Terry (29, Chelsea), Matthew Upson (31, West Ham), Jonathan Woodgate (30, Arsenal)
Mittelfeld: Joe Cole (28, Chelsea), Christopher Eagles (24, Man U), Steven Gerrard (30, Liverpool), Owen Hargreaves (29, Bayern), Jermain Jenas (27, Newcastle), Aaron Lennon (23, West Ham), Kieran Richardson (25, Arsenal), Sos Yao (23, West Ham)
Sturm: Jermain Defoe (27, Arsenal), David Dyer (21, Chelsea), Adam Hudson (19, Leeds), Michael Owen (30, Madrid), Wayne Rooney (24, Chelsea)
Die grün eingefärbten Spieler haben bisher noch keinen A-Einsatz.
03. September 2010
Die Pressereaktion:
Insgesamt gesehen nahm die Presse meine Nominierung sehr gelassen hin. Es gab ja auch keine zu großen Überraschungen. Aufgrund der Verletzung von Gareth Berry und einer Sperre, die Ashley Cole absitzen muss, habe ich den 28-jährigen Jordan Stewart nominiert. Er konnte in den letzten Spielen überzeugen und hat sich die Nominierung verdient, auch wenn er vermutlich keine größere Perspektive im Nationalteam hat.
Wes Brown, Ledley King und Alan Smith wurden zugunsten von jüngeren Spielern nicht berücksichtigt. Rio Ferdinand war lange verletzt und noch kein Thema.
Die einzig wirklich unpopuläre Entscheidung war es den ehemaligen Kapitän David Beckham nicht mehr zu berücksichtigen. Ich habe mich dafür entschieden, dass seine Karriere im Three Lions-Shirt mit 35 Jahren beendet ist, da er zur EM 2012 schon 37 wäre.
Der Formcheck:
Robert Green, 5 Spiele, 1x zu Null, Notenschnitt: 7.40
Chris Kirkland, 5 Spiele, 3x zu Null, Notenschnitt: 7.00
Jonathan Woodgate, 5 Spiele, Notenschnitt: 7.40
Glen Johnson, 5 Spiele, Notenschnitt: 7.60
Steven Taylor, 5 Spiele, Notenschnitt: 7.40
John Terry, 3 Spiele, 1 Tor, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.33
Matthew Upson, 5 Spiele, Notenschnitt: 7.80
Owen Hargreaves, 4 Spiele, Notenschnitt: 7.00
Ashley Cole, 5 Spiele, 1x MdS, Notenschnitt: 8.00
Graeme Owens, 0(1) Spiel, Note: 7.00
Jordan Stewart, 5 Spiele, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.80
Steven Gerrard, 4(1) Spiele, 2 Tore, Notenschnitt: 7.20
Aaron Lennon, 5 Spiele, 1 Tor, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.40
Christopher Eagles, 0(2) Spiele, Notenschnitt: 7.00
Jermain Jenas, 5 Spiele, 1 Tor, Notenschnitt: 7.20
Joe Cole, 3(2) Spiele, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.20
Kieran Richardson, 3(1) Spiele, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.25
Sos Yao, 5 Spiele, Notenschnitt: 6.80
Wayne Rooney, 5 Spiele, 1 Tor, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.20
Jermain Defoe, 1(2) Spiele, 1 Tor, Notenschnitt: 7.00
David Dyer, 0 Spiele
Adam Hudson, 0(3) Spiele, Notenschnitt: 7.00
Michael Owen, 3 Spiele, 1 Tor, Notenschnitt: 7.33
-
08. September 2010
1. Spieltag: EM-Qualifikation Gruppe 4: England - Ungarn
Ich entscheide mich für ein 4-4-2 mit einer Raute im Mittelfeld. Die Flügelspieler im Mittelfeld sind offensiv, dazu ein DMZ und ein OMZ.
Die Mannschatsaufstellungen:
England: Kirkland - Stewart, Upson, Terry (K), Johnson - Gerrard, J.Cole, Jenas, Sos Yao - Owen, Rooney
Ungarn: Kiraly - Löw, Könczöl, Korats, Deak - Dardai, Böor, Töszer, Hajnal - Oross, Szabics
Auf der Bank: Green - Woodgate, Taylor, Hargreaves, Lennon, Richardson, Defoe
Auf der Tribüne: A. Cole (gesperrt), Owens, Eagles, Dyer und Hudson
Im Tor entscheide ich mich aus dem Bauch heraus für Chris Kirkland, obwohl auch Robert Green eine gute Form aufweist.
Der Debütant Jordan Stewart darf aufgrund der Sperre von Ashley Cole von Beginn an als Linksverteidiger ran. In der Innenverteidigung ist John Terry als Kapitän gesetzt, den zweiten Platz bekommt aufgrund der besten Form Matthew Upson. Als Rechtsverteidiger spielt Johnson wegen der besseren Form anstelle von Hargreaves.
Im defensiven Mittelfeld ist Gerrard gesetzt. Auf dem linken Flügel spielt Joe Cole, der besser in Form ist als Richardson, auf rechts spielt Jenas und nicht Eagles, der bei Man U aktuell kein Stammspieler ist. Hinter den Spitzen bekommt trotz schlechter Form Sos Yao seine Chance. Aaron Lennon wird aufgrund der besseren Form Christopher Eagles auf der Bank vorgezogen.
Im Sturm ist Wayne Rooney gesetzt. Micheal Owen bekommt aufgrund der besseren Form den Vorzug vor Jermain Defoe.
Die Youngster Owens, Dyer und Hudson sollten nur mal Nationalmannschaftsluft schnuppern und sitzen erwartungsgemäß auf der Tribüne.
Der Spielbericht:
07. Minute: England kontrolliert das Spiel. Es wird viel über die Außen gespielt und Joe Cole und Jenas sind bemüht, das Spiel an sich zu reißen.
09. Minute: Erste gefährliche Szene: Upson köpft einen Abschlag von Kiraly direkt in den Lauf von Owen, der ist an Kiraly vorbei aber Kovats rettet in letzter Sekunde.
12. Minute: Die Flanken von J. Cole und Jenas sind zu ungenau und stellen bisher kein Problem für Kiraly dar.
13. Minute: Cole zieht nach innen, legt den Ball nach links raus zu Owen, der legt von der Grundlinie zurück auf Cole, lange Flanke an den langen Pfosten und da hat sich Jermain Jenas im Rücken der Abwehr frei geschlichen und kann aus 6m ungehindert zum 1:0 einköpfen.
15. Minute: England macht weiter Druck, aber Rooney schießt aus 14m zu ungenau
22. Minute: Sos Yao tritt an, legt nach links auf Cole, Flankenwechsel auf Jenas, der wieder auf Sos Yao, aber dessen Schuß wird abgeblockt
24. Minute: Erstes gefährliches Anspiel von Deak in die Spitze zu Szabics, aber der steht im Abseits
30. Minute: Sos Yao nach außen zu Rooney, der schießt aus spitzem Winkel und Kiraly klärt zur Ecke.
30. Minute: Zwischenfazit: Die Viererkette mit Gerrard davor steht bombensicher, die Außen sind sehr bemüht, aber Sos Yao, Rooney und Owen hängen weitestgehend in der Luft.
34. Minute: Szabics wird rechtsaußen freisgespielt, Flanke an den 5er, aber Terry ist sicher vor Hajnal am Ball und klärt
37. Minute: Foul von Deak 20m halblinks vor dem Tor an Cole. Der schießt den Freistoß selbst und zwingt Kiraly zu einer Glanzparade
42. Minute: kurz vor der Pause scheint die Luft raus zu sein, wir sehen nur noch Mittelfeldgeplänkel
45. Minute: Nochmal eine Ecke für England: Gerrard bringt den Ball hinein, zu kurz geklärt von den Ungarn, Upson spielt auf Sos Yao, dessen Schuß wird abgeblockt und landet vor den Füßen von Jenas, der schießt aus 15m, Löw fälscht unhaltbar ab - 2:0. Danach pfeifft der Schiedsrichter die erste Halbzeit ab.
Halbzeit: England - Ungarn 2:0 Tore, 4:0 Torschüsse, 6:0 Ecken
46. Minute: Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit der erste Torschuß für die Ungarn, aber Kirkland hat keine Mühe mit einem 25m Roller von Böor.
52. Minute: Flanke von Johnson aus dem Halbfeld, Rooney köpft weit vorbei
56. Minute: Joe Cole spielt Michael Owen 6m halbrechts vor dem Tor frei, aber der verzieht
59. Minute: England kontert: Langer Ball von Terry auf Owen, der schiebt den Bal an Kiraly aber auch am Tor vorbei
60. Minute: Zwischenfazit: England dominiert die zweite Halbzeit, ist aber nich torgefährlich - Ungarn weiter harmlos
62. Minute: Ungarn wechselt: Horvath kommt für Hajnal und Danyi für Oross
66. Minute: Versuch eines langen Balles von Szabics auf Danyi, aber Terry mit fantastischem Auge köpft zurück zu Kirkland
66. Minute: Danyi sieht nach unnötigem Foul an Johnson GELB
67. Minute: Cole dribbelt über links, legt zurück auf Gerrard, der schießt aus 16m und der Ball wird zur Ecke abgefälscht
67. Minute: England wechselt: Der überragende Joe Cole geht hinter die Spitzen, Richardson kommt für Sos Yao und geht dafür auf die linke Seite. Für den wenig überzeugenden Wayne Rooney kommt Jermain Defoe.
70. Minute: Gerrard schickt Defoe, herrlicher Doppelpass mit Cole, aber Defoe im Abseits
73. Minute: Ecke Gerrard, aber Defoe köpft in Kiralys Arme
74. Minute: Ungarn wechselt: Mohl kommt für Böor
79. Minute: Konter Ungarn: langer Ball auf Danyi, aber Johnson klärt souverän zum Einwurf. Den führt Löw auf Horvath aus, Doppelpass mit Löw, Flanke in den Strafraum und Szabics löst sich von Terry und köpft aus 6m zum 2:1 ein.
81. Minute: Joe Cole, bester Mann auf dem Platz ist müde - für ihn kommt Aaron Lennon und gibt sein Nationalmannschaftsdebüt
84. Minute: schöner Angriff über Richardson und Owen, aber Kiraly verkürzt den Winkel und hält
86. Minute: Jordan Stewart zweimal in Folge mit exzellentem Stellungsspiel
88. Minute: schöne Einzelaktion von Lennon, der aber am Ende keine Anspielstation findet
89. Minute: Gerrard in die Mitte zum aufgerückten Upson, aber der schießt aus 17m weit drüber
90. Minute: Flanke Richardson an den kurzen Pfosten, aber Lennon köpft vorbei. Kurz darauf spielt Jenas Defoe frei, aber der zielt am langen Pfosten vorbei.
93. Minute: Jenas auf Defoe, der nach links zu Richardson. Der zieht ab und zwingt Kiraly zu einer Weltklasseparade.
ENDE
Spielstatistiken:
Tore: 1:0 (13.) Jenas, 2:0 (45.) Jenas, 2:1 (79.) Szabics
Zuschauer: 77 773 im Wembley Stadion
Torschüsse: 8:2
Ecken: 10:0
Einzelkritik:
Chris Kirkland - Note 7 - er wurde nicht geprüft und war beim Gegentor machtlos
Jordan Stewart - Note 7 - ein sehr solides Debüt, ohne Fehl und Tadel in der Defensive, offensiv blass
Matthew Upson - Note 7 - ein sehr kopfballstarker Abräumer, hatte Szabics stets im Griff
John Terry - Note 7 - der Kapitän hatte keine Mühe mit Oross oder Danyi, kam aber einmal gegen Szabics zu spät
Glen Johnson - Note 7 - sehr souverän in der Defensive, mit nur wenigen Akzenten nach vorne
Steven Gerrard - Note 8 - umsichtiger Staubsauger und Spieleröffner, unauffällig aber effizient
Joe Cole - Note 10 - Mann des Tages, Weltklasseauftritt, dribbelstark und immer anspielbar
Jermaine Jenas - Note 9 - über seine Seite lief etwas weniger als über links, trotzdem bärenstark und zweifacher Torschütze
Sos Yao - Note 7 - weitestgehend blass in der zentralen Offensive, nur wenige Akzente von ihm
Wayne Rooney - Note 7 - hatte wenig Szenen und hing etwas in der Luft
Michael Owen - Note 8 - hing ähnlich in der Luft wie Rooney, zeigte aber Einsatz und war extrem lauffreudig
Kieran Richardson - Note 7 - ab 67.) - konnte noch ein paar Akzente über links setzen, sehr dribbelstark
Jermain Defoe - Note 7 - ab 67.) - die ersten 5 Minuten nach der Einwechslung heiß, danach auch mehr oder weniger untergetaucht
Aaron Lennon - Note 7 - ab 81.) - sehr ordentliches Kurzedebüt, trat selbstbewußt auf
Die restlichen Ergebnisse aus Gruppe 4:
Armenien - Serbien&Montenegro 0:0
San Marino - Griechenland 2:1 (Tore: 0:1 Charisteas (43.), 1:1 Capocchioni (50.), 2:1 Toccaceli (85.))
Armenien wird sich über den Heimpunkt gegen Serbien&Montenegro freuen.
Die Sensation gelang allerdings San Marino gegen den früheren Europameister Griechenland. Der Zwergenstaat gewinnt völlig überraschend mit 2:1. Der nächste Gegner Griechenland ist also in einer schweren Krise.
-
Also das mit David Beckham werden dir die Engländer doch übel nehmen... Möchtest du ihm nicht einmal ein Abschiedsspiel gönnen?
Noch eine Frage zu Sos Yao:
Ich habe mir den jetzt einmal in einem neuen Spiel angeschaut. Der Junge hat ja nur einen 15+ Wert (Konzentration) und die meisten unter 10. Wie hast du es geschafft, aus dem Jungen einen Riesenspieler zu machen?
-
Also das mit David Beckham werden dir die Engländer doch übel nehmen... Möchtest du ihm nicht einmal ein Abschiedsspiel gönnen?
Noch eine Frage zu Sos Yao:
Ich habe mir den jetzt einmal in einem neuen Spiel angeschaut. Der Junge hat ja nur einen 15+ Wert (Konzentration) und die meisten unter 10. Wie hast du es geschafft, aus dem Jungen einen Riesenspieler zu machen?
Becks ist 35 und wird nicht mehr für die Nationalmannschaft spielen. Wenn er irgendwann seine Karriere beendet bekommt er sicher noch ein "inoffizielles" Abschiedsspiel, aber von mir wird er nicht mehr eingesetzt.
zu Sos Yao: Der wurde halt regelmäßig eingesetzt und hat sich prächtig entwickelt.
-
03. Oktober 2010
Ich darf 26 Spieler für die bevorstehenden Spiele gegen Griechenland und Armenien nominieren. Da es sich um zwei Spiele handelt, werde ich dieses Mal 3 Keeper nominieren.
In der Abwehr fallen Greame Owens und Jordan Stewart wieder aus dem Kader. Neu sind Andy Webster und der genesene Gareth Barry.
Im Mittelfeld sind zusätzlich Nigel Reo-Coker (als Debütant) und Stewart Downing (als Rückkehrer) nominiert.
Im Angriff ist Adam Hudson nicht mehr dabei, für ihn ist der routiniertere Alan Smith im Kader.
Tor: Robert Green (30, Norwich), Chris Kirkland (29, Liverpool), Paul Robinson (30, Betis Sevilla)
Abwehr: Ashley Cole (29, Arsenal), Glen Johnson (26, West Ham), Andy Webster (22, Birmingham), Gareth Barry (29, Aston Villa), Steven Taylor (24, Newcastle), John Terry (29, Chelsea), Matthew Upson (31, West Ham), Jonathan Woodgate (30, Arsenal)
Mittelfeld: Joe Cole (28, Chelsea), Christopher Eagles (24, Man U), Steven Gerrard (30, Liverpool), Owen Hargreaves (29, Bayern), Jermain Jenas (27, Newcastle), Aaron Lennon (23, West Ham), Kieran Richardson (25, Arsenal), Sos Yao (23, West Ham), Nigel Reo-Coker (26, Leeds), Stewart Downing (26, Liverpool)
Sturm: Jermain Defoe (27, Arsenal), David Dyer (21, Chelsea), Alan Smith (29, Aston Villa), Michael Owen (30, Madrid), Wayne Rooney (24, Chelsea)
Die grün eingefärbten Spieler haben bisher noch keinen A-Einsatz.
04. Oktober 2010
Nur einen Tag nach der Nominierung zieht sich Glen Johnson einen Leistenbruch zu. Für ihn wird Martin Taylor (30, Birmingham, 2 Länderspiele) nachnominiert.
05. Oktober 2010
Die Pressereaktion:
Die Presse ist mit meiner Nominierung soweit einverstanden, moniert allerdings die Abwesenheit von Wayne Bridge und Rio Ferdinand.
Bridge ist Linksverteidiger und ich schätze ihn momentan schwächer als A. Cole und G. Barry ein, sodaß er nicht berücksichtigt wurde. Rio Ferdinand ist zwar mit seinen 31 Jahren immer noch ein sehr starker Innenverteidiger, aber er hat nach langwieriger Verletzung erst wieder 1 Ligaspiel gemacht. Er wird für die Zukunft sicher eine Option sein, momentan käme ein Einsatz zu früh.
Der Formcheck:
Robert Green, 11 Spiele, 1x zu Null, 1x MdS, Notenschnitt: 7.09
Chris Kirkland, 13 Spiele, 6x zu Null, Notenschnitt: 6.69
Paul Robinson, 19 Spiele, 11x zu Null, 4x MdS, Notenschnitt: 7.16
Jonathan Woodgate, 14 Spiele, 2 Tore, Notenschnitt: 7.36
Martin Taylor, 10 Spiele, 1 Vorlage, 1x MdS, Notenschnitt: 7.60
Steven Taylor, 11 Spiele, Notenschnitt: 7.27
John Terry, 8 Spiele, 1 Tor, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7.25
Matthew Upson, 12 Spiele, Notenschnitt: 7.67
Owen Hargreaves, 8 Spiele, Notenschnitt: 7.25
Ashley Cole, 12(1) Spiele, 1x MdS, Notenschnitt: 7.46
Andy Webster, 11 Spiele, 1 Tor, Note: 7.18
Gareth Barry, 10 Spiele, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.20
Steven Gerrard, 9(2) Spiele, 2 Tore, Notenschnitt: 7.18
Aaron Lennon, 11 Spiele, 1 Tor, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.18
Christopher Eagles, 4(2) Spiele, 1 Tor, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.17
Jermain Jenas, 11 Spiele, 1 Tor, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.09
Joe Cole, 5(7) Spiele, 1 Tor, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.08
Kieran Richardson, 11(2) Spiele, 1 Tor, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.08
Sos Yao, 12 Spiele, 1 Tor, 1 Vorlage, 1x MdS, Notenschnitt: 7.08
Nigel Reo-Coker, 17(1) Spiele, 8 Tore, 1 Vorlage, 5x MdS , Notenschnitt: 7.56
Stewart Downing, 1(2) Spiele, 1 Vorlage, Notenschnitt: 6.67
Wayne Rooney, 10(2) Spiele, 2 Tore, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.17
Jermain Defoe, 4(2) Spiele, 1 Tor, Notenschnitt: 7.00
David Dyer, 0 Spiele
Alan Smith, 8(2) Spiele, 3 Tore, 1 Vorlage, 1x MdS, Notenschnitt: 7.20
Michael Owen, 11 Spiele, 3 Tore, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.36
-
09. Oktober 2010
2. Spieltag: EM-Qualifikation Gruppe 4: England - Griechenland
Ich spiele mit unverändertem 4-4-2 System mit einer Raute im Mittelfeld. Der DMZ soll heute etwas offensiver agieren.
Die Mannschatsaufstellungen:
England: Robinson - A.Cole, Upson, Terry (K), Hargreaves - Reo-Coker, J.Cole, Jenas, Sos Yao - Owen, Smith
Griechenland: Arabatzis - Venetidis, Dellas, Patsatzoglou, Seitaridis - Mitrou, Kafes, Katsouranis, Kanakousakis - Charisteas, Amanatidis
Auf der Bank: Green - Woodgate, Taylor, Gerrard, Lennon, Richardson, Rooney
Im Tor bekommt der neu nominierte Paul Robinson den Vorzug, weil er klar der formstärkste der drei nominieren Keeper ist.
Die Innenverteidiger in der Viererkette bleiben Upson und Terry, die Außenverteidiger müssen neu besetzt werden. Auf der linken Seite kehrt Ashley Cole zurück, auf der rechten Seite ersetzt Owen Hargreaves den verletzten Glen Johnson.
Im defensiven Mittelfeld macht Nigel Reo-Coker sein erstes Länderspiel, da Steven Gerrard sehr müde von den Ligaspielen ist. Der Rest des Mittelfeldes bleibt unverändert.
Im Sturm ist Wayne Rooney nicht von Beginn an dabei, da auch er sehr müde ist. Für ihn stürmt Alan Smith.
Der Spielbericht:
03. Minute: zerfahrener Beginn auf beiden Seiten
05. Minute: erster guter Angriff: Hargreaves auf Reo-Coker, der nach links zu Joe Cole, Flanke und SOs Yao köpft aus 8m, aber gehalten.
12. Minute: die Griechen stehen defensic sehr solide, spielen aber kaum nach vorn
17. Minute: Joe Cole im Zusammenspiel mit Owen, Flanke aber Arabatzis ist sicher
21. Minute: Hargreaves auf Reo-Coker, der nach links raus zu Joe Cole, der legt zurück und Reo-Coker zieht aus 15m ab, aber zielt daneben
27. Minute: Immer wieder Joe Cole über links, aber seine Flanken finden keine Abnehmer
29. Minute: Konter Griechenland: Charisteas auf Mitrou, der wird von Sos Yao gestört und es kommt nur ein harmloser Roller heraus
31. Minute: Verzweiflungsschuß von Jenas, weit vorbei
37. Minute: sehr zerfahrenes Spiel auf beiden Seiten
40. Minute: Joe Cole auf Jenas, der dribbelt am 16er und zieht mal aus 18m ab, aber sicher gehalten
41. Minute: Reo-Coker auf Sos Yao, weiter zu Owen, der zieht aus 20m ab, knapp drüber
43. Minute: Joe Cole bleibt an Seitaridis hängen, schneller Konter der Griechen über Kanakousakis auf Charisteas, der schießt von Terry bedrängt weit drüber
45. Minute: Reo-Coker nach links zu Joe Cole, der gibt den Ball in die Mitte, Sos Yao ist vor Arabatzis am Ball und wird von diesem gefoult. Den fälligen Elfmeter wird Hargreaves schießen und der scheitert an Arabatzis !!
Halbzeit: 3:1 Torschüsse, 1:0 Ecken / in der Halbzeit auch ein Wechsel: Joe Cole geht für Sos Yao hinter die Spitzen, für Sos Yao kommt Richardson, der auf links geht
46. Minute: Richerdson fordert gleich den Ball und flankt, aber Arabatzis ist zur Stelle
48. Minute: Großchance: Richardson auf Owen, der legt für Joe Cole auf und der schießt aus 15m weit übers Tor
52. Minute: weiter Schüsse aus der zweiten Reihe: Smith legt für Reo-Coker auf, der aus 19m vorbei schießt
53. Minute: Richardson auf Owen, der ist an Seitaridis vorbei, legt wieder auf Richardson auf, und der jagt den Ball aus 13m über das Tor
55. Minute: das Scheibenschießen geht weiter: Jenas auf Joe Cole, der aus 17m nur die Oberkante der Latte trifft
61. Minute: Wechsel bei England: Rooney kommt für Alan Smith
63. Minute: Wechsel Griechenland: Tziolis kommt für Katsouranis und Mandrinos für Kanakousakis
67. Minute: Owen hält Kafes fest und sieht GELB
70. Minute: Ecke Reichardson und Matthew Upson köpft den Ball an die Latte !!!
73. Minute: Wechsel England: Steven Gerrard kommt für Reo-Coker
75. Minute: Wechsel Griechenland: Papadopoulus kommt für Amanatidis
80. Minute: Papadopoulus schickt Charisteas steil und Terry kann in höchster Not retten
85. Minute: Freistoß aus 30m durch Rooney auf Joe Cole, der schießt aus der Drehung, aber Arabatzis ist zur Stelle
89. Minute: Riesenkombination über Upson und Gerrard zu Jenas, der legt in die Mitte auf Rooney, Wayne Rooney steckt den Ball durch auf Owen und der scheitert kläglich aus kurzer Distanz
ENDE
Spielstatistiken:
Tore: Fehlanzeige
Zuschauer: 80 399 im Wembley Stadion
Torschüsse: 4:1
Ecken: 4:1
Einzelkritik:
Paul Robinson - Note 7 - nicht geprüft
Ashley Cole - Note 7 - in der ersten Halbzeit harmonierte er gut mit Joe Cole, in der zweiten Halbzeit abgebaut
Matthew Upson - Note 7 - selten gefordert, aber stets souverän, Pech bei Lattenkopfball
John Terry - Note 7 - klärte zweimal sehr gut und war auch ansonsten souverän
Owen Hargreaves - Note 7 - sehr souveräne Leistung, schaltete sich zuweilen auch ins Offensivspiel ein, durch schwach geschossenen Elfer den Sieg verschenkt
Nigel Reo-Coker - Note 7 - begann sehr stark bei seinem Debüt, baute dann aber ab
Joe Cole - Note 7 - stets bemüht, aber weder auf dem Flügel noch in der Zentrale wirklich effektiv
Jermaine Jenas - Note 7 - blieb blass und konnte kaum Akzente setzen
Sos Yao - Note 7 - er fand überhaupt nicht ins Spiel
Alan Smith - Note 7 - mit wenig Bindung zum Spiel aber läuferisch bemüht
Michael Owen - Note 6 - hatte neben dem Elfmeter die einzig richtige Torchance und scheiterte kläglich
Kieran Richardson - Note 7 - ab 45.) - ebenfalls stets bemüht, aber ebenfalls uneffektiv
Wayne Rooney - Note 7 - ab 61.) - ähnlich unauffällig wie Smith
Steven Gerrard - Note 7 - ab 73.) - kam zu spät, um noch Akzente setzen zu können
Die restlichen Ergebnisse aus Gruppe 4:
San Marino - Armenien 0:2 (Tore: 0:1 Minasyan (8.), 0:2 Manucharyan (24.))
Ungarn - Serbien&Montenegro 3:3 (Tore: 0:1 Vukic (3.), 1:1, 2:1 Szabics (19., 24.), 2:2 Kezman (32.), 3:2 Szabics (38.), 3:3 Perovic (45.))
Armenien gewann erwartungsgemäß in San Marino und Ungarn und Serbien&Montenegro trennten sich nach einer torreichen ersten Halbzeit unentschieden.
Die Tabelle:
1. Armenien 2 1 1 0 2:0 +2 4
2. England 2 1 1 0 2:1 +1 4
3. San Marino 2 1 0 1 2:3 -1 3
4. Serbien 2 0 2 0 3:3 0 2
5. Ungarn 2 0 1 0 4:5 -1 1
6. Griechenl. 2 0 1 1 1:2 -1 1
[/b]
-
13. Oktober 2010
3. Spieltag: EM-Qualifikation Gruppe 4: Armenien - England
Ich spiele mit unverändertem 4-4-2 System mit einer Raute im Mittelfeld.
Die Mannschatsaufstellungen:
England: Robinson - A.Cole, S.Taylor, Terry (K), Hargreaves - Gerrard, Downing, Jenas, J.Cole - Defoe, Rooney
Armenien: A.Armin - Geworkyan, Dokhoyan, Aivazian - Azizian, Havoutiounian - Berezovskiy, Zakarian, Andonian - S.Armin, Mancharyan
Auf der Bank: Green - Woodgate, Upson, Reo-Coker, Lennon, Richardson, Owen
Im Tor bleibt Paul Robinson die Nummer Eins
In der Viererkette nur eine Veränderung: Gegen den schwachen Gegner darf Steven Taylor sein Debüt feiern und Upson bleibt dafür auf der Bank.
Im Mittelfeld bekommt Gerrard wieder den Vorzug vor Reo-Coker. Joe Cole spielt auf der Position von Sos Yao, für ihn rückt Stewart Downing auf die linke Seite.
Im Sturm werden die enttäuschenden Owen und Smith durch die jüngeren Rooney und Defoe ersetzt.
Der Spielbericht:
02. Minute: Der Star der Armenier Manucharyan meckert und sieht früh GELB
03. Minute: Gerrard auf Downing, der auf Defoe, Flanke, aber Berezovskiy klärt zur Ecke, die nichts einbringt
05. Minute: Andonian auf Manucharyan, aber der schießt weit daneben
07. Minute: Joe Cole schickt Defoe, aber der wird von Aivazian gestoppt
09. Minute: Joe Cole foult Andonian im Mittelfeld und sieht GELB
13. Minute: Jenas spielt auf Rooney, der sieht Joe Cole, Traumpass von Cole auf Defoe, der scheitert freistehend an Armin, aber Joe Cole ist zur Stelle und staubt zum 0:1 ab.
15. Minute: Dokhoyan foult Defoe im Mittelkreis und sieht GELB
20. Minute: Ashley Cole foult Manucharyan und sieht ebenfalls GELB
23. Minute: Zakarian foult Downing, dern Freistoß von Joe Cole aus 22m kann Armin sehr gut halten
27. Minute: Joe Cole spielt Downing im 16er an, der aus dem Gewühl und aus 8m weit übers Tor
34. Minute: schöner Angriff durch die Mitte: Defoe im Doppelpass mit Rooney aber Armin pariert stark
37. Minute: schöner Pass von Joe Cole auf Rooney, Schuß aus 15m, Glanzparade Armin
38. Minute: die anschließende Ecke bringt Gerrard auf Rooney, der wird von hinten von Armin umgestoßen, es gibt Strafstoß und den verwandelt Defoe sicher zum 0:2
HALBZEIT: 0:7 Torschüsse, 3:3 Ecken / Wechsel: Jenas geht für ihn kommt Aaron Lennon, bei Armenien kommt Kirakosyan für Andonian
46. Minute: Lennon auf Joe Cole, sein Schuß aus 19m wird gehalten
55. Minute: Wechsel bei England: Richardson kommt für Downing
59. Minute: Joe Cole setzt Rooney ein, der startet ein unwiderstehliches Solo über 35m, welches er mit einem herrlichen Lupfer zum 0:3 abschließt
60. Minute: Wechsel bei Armenien: Petrosyants kommt für Zakarian und Eranosyan für S.Armin
66. Minute: Gerrard zielt aus 28m knapp drüber
68. Minute: Traumpass von Rooney auf Defoe, der wird etwas abgedrängt und scheitert an Armin
74. Minute: Wechsel bei England: Nigel Reo-Coker kommt für Gerrard
79. Minute: Explosiver Antritt von Rooney, Schuß aus 18m und Armin kann in höchster Not zur Ecke klären
80. Minute: Richardson sieht GELB nach einem unnötigen Foul
87. Minute: Kombination über Lennon und Reo-Coker zu Richardson und er schießt aus 19m drüber
88. Minute: Joe Cole setzt Defoe ein, schöner Antritt, aber leichtfertig vergeben
90. Minute: Rooney erkämpft sich den Ball 35m vor dem Tor, blitzschneller Doppelpass mit Joe Cole und Rooney eiskalt zum 0:4
93. Minute: doppelter Doppelpass zwischen Reo-Coker und Richardson, aber dessen Schuß wird zur Ecke abgeblockt
ENDE
Spielstatistiken:
Tore: 0:1 (13.) J. Cole, 0:2 (38.) Defoe, 0:3, 0:4 (59., 90.) Rooney
Zuschauer: 49 716 im Razdan-Stadion in Eriwan
Torschüsse: 1:14
Ecken: 4:10
Einzelkritik:
Paul Robinson - Note 7 - nicht geprüft
Ashley Cole - Note 8 - defensiv nicht gebraucht, immer wieder mit Offensivbemühungen
Steven Taylor - Note 7 - solides Debüt mit Schwächen im Spielaufbau
John Terry - Note 8 - defensiv stark mit klugen Pässen im Aufbauspiel
Owen Hargreaves - Note 7 - defensiv fast ungeprüft, ohne Einbindung ins Angriffsspiel
Steven Gerrard - Note 7 - defensiv nicht gefordert, offensiv blass
Stewart Downing - Note 8 - sehr gute Ansätze auf links, teilweise etwas glücklos
Jermaine Jenas - Note 7 - wiederum ein blasser Auftritt auf der rechten Seite
Joe Cole - Note 10 - Weltklasse, an fast jeder Offensivaktion beteiligt und Torschütze
Wayne Rooney - Note 10 - 2 wunderschöne Tore und viel Laufbereitschaft, sehr starke Leistung
Jermain Defoe - Note 8 - seine gute Leistung belohnte er durch den Elfmetertreffer
Aaron Lennon - Note 7 - ab 45.) - etwas quirliger als Jenas aber letztlich auch nicht überzeugend
Kieran Richardson - Note 7 - ab 55.) - etwas schwächer als Downing, aber ebenfalls stets mit vollem Einsatz
Nigel Reo-Coker - Note 7 - ab 74.) - konnte das Offensivspiel etwas mehr beleben als Gerrard
Die restlichen Ergebnisse aus Gruppe 4:
Griechenland - Ungarn 1:3 (Tore: 1:0 Dellas (40.), 1:1 Oross (52.), 1:2 Gera (63.), 1:3 Szabics (90.))
Serbien&Montenegro - San Marino 2:0 (Tore: 1:0 Boskovic (9.), 2:0 Vukic (66.))
Die Griechen sind nach der Heimniederlage gegen die Ungarn schon fast aus dem Rennen um die EM-Quali. Serbien&Montenegro gewinnt glanzlos gegen San Marino.
Die Tabelle:
1. England 3 2 1 0 6:1 +5 7
2. Serbien 3 1 2 0 5:3 +2 5
3. Ungarn 3 1 1 1 7:6 +1 4
4. Armenien 3 1 1 1 2:4 -2 4
5. San Marino 3 1 0 2 2:5 -3 3
6. Griechenl. 3 0 1 2 2:5 -3 1
[/b]
-
Liebe Leser,
leider muss ich Euch mitteilen, dass ich die Story an dieser Stelle abbreche.
Mir macht das ewige Weitergeklicke, bis mal wieder ein Länderspieltermin ansteht einfach keinen Spaß. Ein neues Clubteam möchte ich nicht übernehmen, da ich es unrealistisch fände, wenn der Nationalcoach auf einmal bei nem Erst- oder Zweitligsten parallel anheuert und da ich mit der
Nationalelf recht erfolgreich bin, wäre ein Rücktritt ebenfalls unrealistisch.
Und da ich versucht habe das Spiel immer möglichst realistisch zu spielen (siehe auch der Rücktritt), bleibt mir jetzt nur die Alternative das Spiel hier abzubrechen.
Ich werde jetzt erstmal ein Spiel mit dem 1.FC Köln starten und ne Storypause machen. Irgendwann in der Zukunft gibt es dann bestimmt mal wieder ne Story von mir.
Vielen Dank an alle Leser und vor allem an die Leser, die immer mal wieder ein Feedback gegeben haben.
Und jetzt bitte alle Daumen drücken, damit die Hammers im realen Leben in dieser Saison noch die Playoffs schaffen (...und vielleicht sogar noch den Aufstieg...)
Gruß,
Tony Cottee
-
Schaaaaaaaade.
Ich habe immmer geren mitgelesen.
Hoffentlich wird deine Storypause nicht all zu lang. Warte gespannt auf die nächste.
-
Oh, wirklich sehr schade! :(
Naja, viel Glück und Spass mit dem FC! :)
BTW, für die Hammers sieht es ja nach einer Krise :( ja zz. nicht schlecht aus, 3 Siege in Folge gegen relativ starke Gegner. :)
Bin auch im RL ein Hammers-Fan :) und verfolge das Geschehen dort! :)
Zz sind die Hammers 8, haben 2 Punkte Rückstand auf den letzten PO-Platz :(, den besetzt Reading, allerdings haben die Hammers ein Spiel weniger :).
-
das ist konsequent, sogar oberkonsequent, das abzubrechen.
ich würde das nie so machen, aber respekt!
vielen dank für deine story, viel glück deinen hammers und viel spaß beim spielen weiterhin!
-
Jop vielen dank für die schöne Zeit die du uns mit deiner Story gemacht hast ;)
Aber mich würde mal interessieren wie groß dein Spielstand inzwischen geworden ist.
-
och..das ist aber jammerschade :(
naja....aber eine top story die du abgeliefert hast...viel glück in cologne...
hoffentlcih lesen wir bald was von dir
weiter so!!!
-
Aber mich würde mal interessieren wie groß dein Spielstand inzwischen geworden ist.
180.000 kb
-
Deinen Entschluß kann ich verstehn. Hätte dich gerne auch noch weiter bei den Hammers gesehn! :'(
Hoffe du bringst den EffZee zurück in die Kreisliga und startest so schnell wie möglich ne neue Story! ;D
BILD (http://www.groundhopping.de/alakoeg3.jpg)
-
@Aachen4ever:
Wer ist denn besser als wir ? Duisburg, Fürth, oder Köln etwa ?
Tja, da geht der beste Fußballer aller Zeiten wohl zum MSV und ihr steigt auch nicht auf.
Übrigens: 2:3 und 1:0. Sagt Dir das was ?
Ansonsten: Danke für die Blumen. Vielleicht gibts irgendwann wieder ne Story von mir...
-
Das hört sich an wie unsere Ergebnisse gegen den FC. Beide spiele wurden von der DFL verkauft!
Rot gegen Blank, ein Elfer der keiner war und im Rückspiel 5 Minuten Nachspielzeit. Damit sollte sich keiner rühmen. ;)
Außerdem sollte man euch umbenennen in 1.FC Podolski. Zieh mal seine Tore ab, wo steht ihr dann? ;D
Bleib bei den Hammers Tony :)
Edit: Jetzt hab ichs. GLADBACH! :P
-
Sehr bedauerlich, aber auf die nächste Story bin ich schon wieder gespannt!