MeisterTrainerForum
Verschiedenes => Fußball => Thema gestartet von: Lizard am 01.Februar 2005, 23:57:20
-
Beate Uhse zum BVB?
Müssen Niebaum und Meier (r.) Borussia Dortmund verlassen?
Dortmund - Spekulationen über den Einstieg von Investoren beim wirtschaftlich angeschlagenen Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund reißen nicht ab.
Über die neueste Variante berichtete das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" in seiner Montagsausgabe.
Interesse von Beate Uhse?
Danach hat der Großaktionär Florian Homm, der derzeit 26 Prozent der Aktien der KGaA hält, bereits "die Lust am BVB verloren" und neue Anleger stünden zur Übernahme des Vereins bereit.
Unter den möglichen Investoren soll sich Richard Orthmann, der in der Schweiz lebende Großaktionär der Flensburger Beate Uhse AG befinden.
Strategiepapier der Spütz AG
Zudem wird über ein detailliertes Strategiepapier der in Berlin ansässigen Beteiligungsgesellschaft Spütz AG berichtet, welches auf 84 Seiten die Sanierung des Traditionsklubs beschreibt.
In dem vom 10. Januar datierten Papier urteilen die Spütz-Manager über die derzeitige BVB-Situation.
"Schwerer Turn-Around-Fall, kein Konzept, kein geeignetes Management, zu starke Aktionärsunruhe, Lizenz gefährdet."
Ablösung von Niebaum und Meier
Neben der drastischen Reduzierung von Spielergehältern und dem Verzicht auf den Rückkauf des Westfalenstadions, bei dem die Analyse von einem Investitionsvolumen von 150 Millionen Euro ausgeht, sollen auch die handelnden Personen ausgetauscht werden.
"Danach würden die Berliner im Fall eines Einstiegs als Erstes auf die Ablösung der BVB-Manager Niebaum und Meier drängen", urteilte der Spiegel.
Neue Einnahmequellen versprechen sich die Spütz-Bosse im Bereich Merchandising, VIP-Betreuung, Trikotwerbung und durch eine festverzinsliche Anleihe.
Schon lustig wer in letzter Zeit bei Borussia einsteigen will
-
dank beate uhse koennte man ja auch eine neue geldquelle zur rettung des bvb erschliessen:
Kondome an besucher verteilen, die anschliessend gefuellten exemplare an eine spermabank verkaufen (der satz "war ein geiles spiel" erhaelt eine ganz neue dimension ;D)
-
Dieser Club hat nächstes Jahr das größte Landesliga-Stadion der Welt...
-
Nächstes Jahr spielen nur noch Zuhälter aus Albanien beim BVB...
-
Nächstes Jahr spielen nur noch Zuhälter aus Albanien beim BVB...
Wie meinen? ???
-
Na ich wie heute bei der Pressekonferenz mitbekommen habe könnte man den BVB doch retten wenn alle einen Strang ziehen und die 3 Fehlenden Stimmen von den Unbekanten Glaübigern zu einem Ja zu Sanierungskonzept könnte der BVB in den Nächsten Jahren auf eine gute Basis gebracht werden Wenn alles Klappt was man sich Vorstellt.
Mal Hoffen für die Biene Maya's,
mfg
BAMBEX
-
eine Farce die gehören bei dem missmanagement entweder Punkte abgezogen in der nächsten Saison oder Zwangsabstieg. Beim 1.FC Kaiserslautern hat man ja auch sofort gehandelt,aber die dürfen anscheinend jahrelang arbeiten wie sie wollen ,unglaublich.
-
BVB zum FC Dortmund steht bei Sport1.de das wird ja spannend.
hab gehölrt das wenn die freiwillig in die regio gehenb. Die Schulden getilgt werden ne?
-
gibt wohl einen Solidaritätsfonds der DFL für die laufende Saison in Verbindung mit einem Punktabzug - falls es halt soweit kommen muss.
Was das für den 15.03. bedeutet, weiß ich allerdings nicht...
-
Mir ist es so egal ob der BVB absteigt. Selber schuld. Mir tun nur die Arbeitlosen leid. Weil durch den BVB verlieren viele ihre arbeitsplätze.
-
Mir tun auch nur die Angestellten leid. Hoffentlich steigt mein größter Hassverein ab! Wahrscheinlich steigt ein kroatischer MAfiaboss :D
-
Mal sehen wie konsequent der DFB ist.
Und einfach umbenennen geht doch wohl nicht oder? Dann macht man jedes Jahr 50 Mio Schulden und benennt sich dann einfach um? FC Dortmund, SC Dortmund, Vfl Dortmund usw.?
Und 167.000.000 € (nicht DM) muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Mit dem Geld versuchen andere Vereine durch 4 Saisons zu kommen.
Zwangsabstieg, Tradition hin oder her (auch wenns schade für die Fans ist). Auch als Warnung für andere Vereine.
-
Beim 1.FC Kaiserslautern hat man ja auch sofort gehandelt,aber die dürfen anscheinend jahrelang arbeiten wie sie wollen ,unglaublich.
sorry, aber das sehe ich anders! Die haben die Lauterer damals doch mit Samthandschuhen angefaßt! Ich meine die haben vorsätzlich gegen Lizenzauflagen verstoßen und die Strafe waren 3 Punkte Abzug ::)
Wenn Lautern schon so milde behandelt wurde, dann wird es bei Dortmund noch milder, da man ja immer wieder hört, daß die Bundesliga Dortmund braucht!
Langsam aber sicher kann man das Lizensierungsverfahren auch sein lassen, wenn man bei namhaften Clubs immer wiede Ausnahmen zuläßt, da die Liga sie ja braucht!
Bei Dresden damals Mitte der 90er gabs keine Milde - die wurde in die Regionalliga geschmissen! Das ist für mich eine Ungleichbehandlung wie sie zum Himmel schreit!
@ Zeus:
Mir ist es so egal ob der BVB absteigt. Selber schuld. Mir tun nur die Arbeitlosen leid. Weil durch den BVB verlieren viele ihre arbeitsplätze.
Ich sehe es auch so! Arbeitsplätze stehen bei jedem Abstiegsbedrohten Verein auf der Kippe! In Rostock wurden z.B. schon 2 Leute entlassen und bei Abstieg müssen weitere 20 Leute gehen >:(
-
Ich denke, daß die DFL auch langsam handeln muss. Jetzt wäre der Moment gekommen zu zeigen, daß Lizensauflagen und-vorgaben keine leeren Floskeln sind, sondern durchaus Sinn haben und auch durchgesetzt werden.
Man könnte es "ein Exempel statuieren" nennen, aber wenn ein Verein geschätzte 130 Millionen Euro Schulden aufgehäuft hat und jede Menge Unterstützung und Nachsicht erhält, ist das ein Schlag ins Gesicht der kleineren vereine, die seit Jahren clever wirtschaften, und keine sportlichen Erfolge feiern, weil sie eben keine Millionengehälter zahlen können und wollen.
Dortmund in die Regionalliga. Warum nicht - selbst schuld. Schade für die Aktionäre, schade um die Arbeitsplätze der Unschuldigen, gar keine Frage, aber gerecht wäre es dennoch.
-
Ich denke, daß die DFL auch langsam handeln muss. Jetzt wäre der Moment gekommen zu zeigen, daß Lizensauflagen und-vorgaben keine leeren Floskeln sind, sondern durchaus Sinn haben und auch durchgesetzt werden.
Man könnte es "ein Exempel statuieren" nennen, aber wenn ein Verein geschätzte 130 Millionen Euro Schulden aufgehäuft hat und jede Menge Unterstützung und Nachsicht erhält, ist das ein Schlag ins Gesicht der kleineren vereine, die seit Jahren clever wirtschaften, und keine sportlichen Erfolge feiern, weil sie eben keine Millionengehälter zahlen können und wollen.
Dortmund in die Regionalliga. Warum nicht - selbst schuld. Schade für die Aktionäre, schade um die Arbeitsplätze der Unschuldigen, gar keine Frage, aber gerecht wäre es dennoch.
100 % Weg mit dem Verein,wer so wirtschaftet hat es nicht anders verdient.
-
Gläubiger retten Borussia Dortmund
Die Gläubiger des finanziell angeschlagenen Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund (BVB)
werden den Sanierungsplan des Vereins mittragen. Wie der BVB am Freitagabend mitteilte, einigten sich die Gläubiger auf einen Kompromiss. Demach wird bis zum Geschäftsjahr 2006/07 ein Zins- und Tilgungsmoratorium für Altkredite der Finanzgläubiger eingeräumt. Zudem stellen die wesentlichen Finanzgläubiger kurzfristig frisches Geld zur Verfügung.
Die Einigung steht der Mitteilung zufolge noch unter dem üblichen allseitigen Gremienvorbehalt, der bis etwa Mitte nächster Woche erfüllt werden soll.
"Ein erster Etappensieg ist uns damit gelungen. Entscheidend wird jetzt allerdings sein, dass auch die Gesellschafterversammlung des Immobilienfonds Molsiris dem Sanierungsplan zustimmt. Die Zustimmung ist unabdingbar für die Realisierung unseres Sanierungskonzeptes", so Geschäftsführer Michael Meier.
Die Borussia hatte das Stadion vor rund zwei Jahren an den Fonds verkauft und dann für 15 Millionen Euro jährlich zurückgeleast. Nur wenn 75 Prozent der insgesamt 5800 Fonds-Zeichner zustimmen, kann der BVB wie geplant Teile des Stadions im Tausch gegen ein verpfändetes Bardepot in Höhe von knapp über 50 Millionen Euro zurückkaufen.
Bei dieser Transaktion würden einem Bericht der "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" zufolge zusätzlich neun Millionen Euro frei für das Tagesgeschäft.
Dreiviertel-Mehrheit nötig
"Wir befinden uns in konstruktiven Gesprächen", sagte die Sprecherin der CommerzbankLeasing Immobilien AG, Karolina Müller. Die Anteilseigner seien schriftlich darüber informiert worden, dass kurzfristig eine außerordentliche Gesellschafterversammlung einberufen werden soll. In dem Brief an die Fonds-Zeichner wies das Unternehmen darauf hin, dass der BVB die für 2005 fällige Stadionmiete bisher noch nicht gezahlt hat.
(N24.de, Netzeitung)
:-X
-
Es gibt wohl eine Art Solidaritätsfond mit dem solche Krisen irgendwie verhindert werden sollen.
Find ich eine absolute Frechheit! Ein Verein ist doch selbst für seine Finanzen verantwortlich und die Dortmunder haben die letztenJahre die Kohle nur so rausgehauen!
Ein kleiner Verein bekommt bei weitaus weniger Schulden keine Lizenz...gleiches Recht für alle!
Und in der momentanen sportlichen Situation ist auch nicht unbedingt damit zu rechnen dass sie sich international qualifizieren um damit Geld rein zu kriegen...
Ich wünsche zwar keinem Verein, und vor allem den Fans nicht, dass er wegen sowas untergeht, aber bei Dortmund muss man sagen: ihr habt so ziemlich alles falsch gemacht!
-
Es gibt wohl eine Art Solidaritätsfond mit dem solche Krisen irgendwie verhindert werden sollen.
Find ich eine absolute Frechheit! Ein Verein ist doch selbst für seine Finanzen verantwortlich und die Dortmunder haben die letztenJahre die Kohle nur so rausgehauen!
Ein kleiner Verein bekommt bei weitaus weniger Schulden keine Lizenz...gleiches Recht für alle!
Und in der momentanen sportlichen Situation ist auch nicht unbedingt damit zu rechnen dass sie sich international qualifizieren um damit Geld rein zu kriegen...
Ich wünsche zwar keinem Verein, und vor allem den Fans nicht, dass er wegen sowas untergeht, aber bei Dortmund muss man sagen: ihr habt so ziemlich alles falsch gemacht!
WORD!
-
ohoh, ich glaub, es geht zu ende.
0:5, das war absolut dilettantisch, die hätten niemals ein tor erzielt. furchtbar.
-
Tja, ich glaube, die Querelen sind auch an den Spielern nicht spurlos vorbeigegangen. Kein Wunder, daß manch einer mit dem Kopf nicht ganz bei der Sache, sondern vielleicht schon bei der Jobsuche war.
Andereseits sehen gute Bewerbungen irgendwie anders aus.
-
Na, ich weiß nicht. Sicher war das amateurhaft. Keinem Team sollte es passieren, sich so abschießen zu lassen. Andererseits hat Dortmund zuvor und ebenfalls unter Einfluß der ganzen Geschichten ziemlich gute und souveräne Spiele abgeliefert. Ich denke, man sollte das nächste Spiel abwarten und sehen, was da passiert. So eine Klatsche kann ja durchaus zündende Wirkung haben.
-
Blöder Spruch, aber: Lieber einmal 0-5 als fünfmal 0-1.
Ändert aber nix daran, dass man mit 100 Mio Schulden in der Buli nix zu suchen hat.
-
Was denkt ihr eigentlich über Homm?
Ich finde, dass er trotz seines schlechten Rufes, gut ist für den BVB.
-
Warten wir mal dir nächsten Spieltage ab. Vor ein paar Jahren hatte Gladbach sich doch etwas blamiert, als sie erst 8:1 gegen Leverkusen und dann 7:0 gegen Wolfsburg verloren.
Na gut, die sind dann auch abgestiegen; schlechtes Beispiel... ;D
Aber ernsthaft. Letztes Jahr verliert der HSV 6:0 gegen Bremen, sowas kommt vor, einen solch schwarzen Tag hat jeder mal. Die nächsten Wochen werden's weisen.
-
2-9 (H) gegen Leverkusen und 1-7 (A) gegen Wolfsburg, wenn ich mich recht entsinne ;)
Außerdem ist es doch egal, ob man mal 0 -3 oder 0-5 verliert. Schlimm ist, wenn man regelmäßig verliert. Meinertwegen kann Hansa die nächsten 3 Spiele jeweils 0-5 verlieren, wenn sie danach alles 1-0 gewinnen ;)
-
Nur um die Lizenz für DIESE Saison zu bekommen hat der BVB ALLE Spieler ( also nicht nur Rosicky ) verpfändet.Ich hoffe den wird sobald wie möglich die Lizenz entzogen,unfassbar.Auch einige Manager der anderen Bundesliga Vereine wollen bei der DFL vorsprechen.
-
lol, wer hat denn Bergdölmo genommen? ;D
-
Nur um die Lizenz für DIESE Saison zu bekommen hat der BVB ALLE Spieler ( also nicht nur Rosicky ) verpfändet.Ich hoffe den wird sobald wie möglich die Lizenz entzogen,unfassbar.Auch einige Manager der anderen Bundesliga Vereine wollen bei der DFL vorsprechen.
Is ja gut, tust ja grad so, als ob der BVB die Sklaverei eingeführt hätte. ;) Spieler kann man natürlich nicht verpfänden. Aber wenn man nix anderes als Kreditsicherheit mehr vorweisen kann, verpfändet man eben Transferrechte. Das würde auch keine Sau kümmern, wenn der BVB die Kredite nun bedienen könnte. ;)
Das Unfaßbare ist viel mehr, dass die Herren "NieMeier" es geschafft haben, diesen Verein immer weiter in den Ruin zu treiben und sie niemand aufgehalten hat. Kontrollgremien? Gab es anscheinend nur auf dem Papier oder besetzt mit Strohmännern. Wie kann sowas über Jahre hinweg passieren? Ständige Lügen und Ausreden, wenn mal ein Verdacht aufkam, das da etwas schief läuft. Ok, als Fan läßt man sich blenden von den Erfolgen der Meisterjahre und glaubt bereitwillig, dass Gerede der hohen Herren. Aber diese beiden Finanzgenies sind doch nicht allein in der Vereinsführung gewesen. Nur, von den sonstigen Herren des Vorstands, Aufsichtsrats, etc. hört man gar nix. Wohl abgetaucht.
Ganz ehrlich, als langjährigen BVB-Fan und Vereinsmitglied kotzt es mich nur noch an, was da abläuft. Von mir aus könnten sie uns die Lizenz entziehen und den Verein in die 11.Liga schicken, wie Sachsen Leipzig (korrigiert mich, wenn ich mich da vertue). Völlig egal, nur nicht mehr lesen müssen, dass wir mit irgendwelchen Mauscheleien weiter in der Liga bleiben und die "Kleinen", wie Dresden & Co. nicht so viel "Glück" hatten.
Man kann die Zeit nicht zurückdrehen, aber selbst zu den Zeiten, als wir in den Relegationsspielen gegen Fortuna Köln im allerdicksten Abstiegskampf steckten, mußte man sich zumindest nicht schämen, BVB-Fan zu sein. Später dann ab und zu mal UEFA-Cup, war doch die Krönung schlecht hin. Die unglaublichen Jahre unter Hitzfeld waren traumhaft, sicher. Aber da setzte ja auch schon dieser Größenwahn ein, unbedingt die Bayern vom Thron stoßen zu müssen. Und nun "is die Kacke am Dampfen" und wir können nur noch als abschreckendes Beispiel dienen. Ich hab ja nicht viel übrig für die Schalker, aber ich hoffe nur, dass es denen besser ergeht. Auch da hört man ja schon die Aussage: "Solange der sportliche Erfolg da ist, bekommen wir keine finanziellen Probleme". Toi, toi, toi!
Gruß
Frank
-
Sachsen Leipzig (korrigiert mich, wenn ich mich da vertue)
Ich korrigiere Dich mal, bevor Beto vorbeikommt und es Dir persönlich sagt: es handelt sich um den VfB Leipzig ;)
In Italien ist das komplette Lizenzsystem ein anderes. Dieses erlaubt wohl die riesenhafte Anhäufung von Schulden, weil bestimmte Werte gegengerechnet werden konnten. Ganz genau kenne ich es nicht, aber es ist weit weniger restriktiv als das deutsche Lizensierungssystem, was den Vereinen ein wesentlich höheres Direktkapital zur Verfügung gestellt hat.
-
Sachsen Leipzig (korrigiert mich, wenn ich mich da vertue)
Ich korrigiere Dich mal, bevor Beto vorbeikommt und es Dir persönlich sagt: es handelt sich um den VfB Leipzig ;)
Ich hatte doch gleich so ein ungutes Gefühl bei dem Satz ... ;)
-
Mittlerweile heißen die wieder Lok Leipzig :)
Ich hab mal irgendwo gelesen, die haben nen Etat von 450.000 €. In der 11. Liga^^ Die machen das ja ganz clever, immer einen der "Altstars" spielen zu lassen. Können ja jetzt wieder Rene Müller ins Tor stellen^^
mal ne Frage zum verpfänden: Falls Rosicky nun nur für 10 Mio wechseln sollte, müsste der BVB dem andern ja eigentlich noch 5 Mio zahlen oder? Es wird ja kein Geschäftsmann bei sowas Verlust machen wollen oder wie sieht das aus?
@frq: für die Fans ist es natürlich Sch****, aber danach darf es nunmal eigentlich nicht gehen. Bei Dresden, Leipzig, Ulm, Reutlingen hat auch keiner die Fans (sofern vorhanden) gefragt. und leipzig hat auch ein WM-Stadion und keinen BuLi-Verein.
Und wenn die BILD-Story stimmt, dass Reutlingen das Geld hatte, wegen Stau aber 30 Minuten zu spät in Frankfurt war und deswegen keine Lizenz bekommen hat, weiß ich auch nicht mehr...
-
stand letzten Samstag inner BILD, naja, Sportteil stimmt ja eigentlich immer, wer weiß