MeisterTrainerForum

Verschiedenes => Fußball => Thema gestartet von: wrdlbrmft am 04.Januar 2006, 23:28:31

Titel: DFL kippt Ausländerregelung ... "seufz"
Beitrag von: wrdlbrmft am 04.Januar 2006, 23:28:31
Ich kann verstehen, dass viele fussballfans möglichst viele gut spielenden Brasilianer, Kameruner, Japaner, Argentinier, Iraner, etc in der Bundesliga sehen wollen. Herr Rummenigge meint ja auch, dass der deutsche (sic!) Fussball ohne die Abschaffung der Ausländerregelung international keine Chance mehr haben wird. Ich weiss, dass es aufgrund der EU-Rechtslage gar keine andere Entscheidung möglich war. Trotzdem fühle ich mich nicht so wohl bei dieser Entscheidung/Entwicklung.

Klar bin ich irgendwie von vorgestern, wenn ich so für mich von den alten Zeiten schwärme, als die meisten Fussballer, die für meinen Verein spielten, auch aus der näheren Umgebung und nicht aus Weissrussland, Bolivien, Südafrika oder der USA kamen. Ich weiss, sind eben die heutigen Zeiten. Aber da war doch früher ein ganz anderes Gefühl für meinen Verein da, mehr Identifikation, mehr Herzblut, mehr Gefühl, mehr was-weiss-ich ... da sprachen 80% der Mannschaft noch den gleichen Dialekt, heute sprechen, wenn überhaupt, 30% noch die gleiche Sprache. Ich zittere auch heute noch für meinen Verein, aber das alte Gefühl fehlt mir, denn die Mannschaft wird eben immer austauschbarer, da bleibt innerhalb von 3 Jahren kein Stein mehr auf dem anderen ("X geht nach Y!" "Egal, dann holen wir eben A aus B!"). Es ist nicht mehr das Gleiche wie früher, als Spieler ihre gesamte Karriere oder wenigstens einen grossen Teil davon, bei einem Verein verbrachten (Solche Spieler werden, falls überhaupt noch vorhanden, wohl bald unter Denkmalschutz gestellt).

Mir gefällt diese Entwicklung nicht so sehr und ich hoffe mal, dass es durch die neue Regelung nicht so läuft wie zB beim SK Beveren, bei dem 10 Spieler aus der Elfenbeinküste kicken ... oder dass ein Klub auf die Idee kommt (wie damals Bonn mit Kuba), ein Nationalteam als Mannschaft antreten zu lassen. Mal sehen ...

wollte einfach mal seufzen ...
[/tt]
Titel: Re: DFL kippt Ausländerregelung ... "seufz"
Beitrag von: Rupi am 04.Januar 2006, 23:34:56
Kannst du bitte in leichter leserliche Schrift schreiben. Danke.
Titel: Re: DFL kippt Ausländerregelung ... "seufz"
Beitrag von: wrdlbrmft am 04.Januar 2006, 23:41:52
Bitte schön:

Ich kann verstehen, dass viele fussballfans möglichst viele gut spielenden Brasilianer, Kameruner, Japaner, Argentinier, Iraner, etc in der Bundesliga sehen wollen. Herr Rummenigge meint ja auch, dass der deutsche (sic!) Fussball ohne die Abschaffung der Ausländerregelung international keine Chance mehr haben wird. Ich weiss, dass es aufgrund der EU-Rechtslage gar keine andere Entscheidung möglich war. Trotzdem fühle ich mich nicht so wohl bei dieser Entscheidung/Entwicklung.

Klar bin ich irgendwie von vorgestern, wenn ich so für mich von den alten Zeiten schwärme, als die meisten Fussballer, die für meinen Verein spielten, auch aus der näheren Umgebung und nicht aus Weissrussland, Bolivien, Südafrika oder der USA kamen. Ich weiss, sind eben die heutigen Zeiten. Aber da war doch früher ein ganz anderes Gefühl für meinen Verein da, mehr Identifikation, mehr Herzblut, mehr Gefühl, mehr was-weiss-ich ... da sprachen 80% der Mannschaft noch den gleichen Dialekt, heute sprechen, wenn überhaupt, 30% noch die gleiche Sprache. Ich zittere auch heute noch für meinen Verein, aber das alte Gefühl fehlt mir, denn die Mannschaft wird eben immer austauschbarer, da bleibt innerhalb von 3 Jahren kein Stein mehr auf dem anderen ("X geht nach Y!" "Egal, dann holen wir eben A aus B!"). Es ist nicht mehr das Gleiche wie früher, als Spieler ihre gesamte Karriere oder wenigstens einen grossen Teil davon, bei einem Verein verbrachten (Solche Spieler werden, falls überhaupt noch vorhanden, wohl bald unter Denkmalschutz gestellt).

Mir gefällt diese Entwicklung nicht so sehr und ich hoffe mal, dass es durch die neue Regelung nicht so läuft wie zB beim SK Beveren, bei dem 10 Spieler aus der Elfenbeinküste kicken ... oder dass ein Klub auf die Idee kommt (wie damals Bonn mit Kuba), ein Nationalteam als Mannschaft antreten zu lassen. Mal sehen ...

wollte einfach mal seufzen ...
Titel: Re: DFL kippt Ausländerregelung ... "seufz"
Beitrag von: BayernFreak am 04.Januar 2006, 23:54:57
ach das ist schon ok. irgendwo kann man dich ja auch verstehen wegen der "heimischen Mannschaft", aber was für einen grund hatte die ausländerregelung überhaupt??? auf jeden fall keinen, der dem spiel gut tut
Titel: Re: DFL kippt Ausländerregelung ... "seufz"
Beitrag von: wrdlbrmft am 04.Januar 2006, 23:59:50
Na ich denk mal a) dass die reichen Klubs nicht halb Südamerika leer kaufen und b) dass noch ein paar deutsche Talente/Spieler auch mitspelen dürfen.
Titel: Re: DFL kippt Ausländerregelung ... "seufz"
Beitrag von: brainscan am 05.Januar 2006, 00:01:07
ach das ist schon ok. irgendwo kann man dich ja auch verstehen wegen der "heimischen Mannschaft", aber was für einen grund hatte die ausländerregelung überhaupt??? auf jeden fall keinen, der dem spiel gut tut

Ach nur z.b das die Talente aus denjenigen Lämdern natürlich viel mehr Erfahrung sammeln und gefördet werden, somit auch die jeweilige Nationalmannschaft nach einigen Jahren enorm an Qualität gewinnen würde, und das würde dem Spiel schon sehr gut tun...
Titel: Re: DFL kippt Ausländerregelung ... "seufz"
Beitrag von: Rupi am 05.Januar 2006, 01:02:02
Erstmal danke wrdlbrmft.

Bei dem Thema muss ich doch ein bisschen lachen. Auf der einen Seite wird nur noch von der Heim WM und dem WM Favoriten Deutschland gesprochen, auf der anderen hat doch anscheinen Angst, dass sich die eigenen Talente durchsetzen können.
Sieht für mich eher nach dem verzweifelten Versuch aus, etwas zu ändern.. da wohl auch die letzten bemerkt haben dass die deutsche Bundesliga nicht mehr zu den absoluten Topligen Europas gehört. (Und das meine ich Wertungslos)


Mehr Legionäre heben zwangsläufig keinesfalls das Niveau der Liga.

Titel: Re: DFL kippt Ausländerregelung ... "seufz"
Beitrag von: Saxon am 05.Januar 2006, 01:19:34
da schaufelt sich der deutsche Fussball sein eignes Grab :P

Man sollte sich langsam damit abfinden, das die diesjährige WM eines der letzten Turniere sein wird, wo eine Nationalmannschaft noch vertreten ist. Zum Glück im eignen Lande, den die Qualifikation wäre schon haarig geworden.

Ist aber typisch für wirtschaftliche Vereine. Es herscht nur "Ich" und maximaler Profit denken.
Anstatt mühevoll und langfristig in Jugendarbeit zu investieren kauft man einen fast fertig ausgebildetes Talent aus wirtschaftlich armen Ländern , dessen Jugentrainer, wenn überhaupt nach unseren Maßstäben für einen Apfel und ein Ei arbeitet.

Aus diesen Grund hab ich der "deutschen" Bundesliga schon vor Jahren den Rücken zugewendet, aber selbst England wurde zuletzt vom "Kauf alles was bei 10 nicht aufm Baum ist" nicht verschont.

Solangsam muss man sich damit abfinden das ein Vereinsname nur noch den Sitz einer Firmenzentrale ausdrückt und nichts anderes mehr.
Titel: Re: DFL kippt Ausländerregelung ... "seufz"
Beitrag von: Haedo-Valdez am 05.Januar 2006, 02:27:00
Das ist wirklich nen hartes Thema.Wie gesagt auch in anderen Ländern läuft das ja inzwischen nicht mehr anders ab.Ich sag nur Arsenal London wo meistens immer nur ein Engländer in der Startformation steht.Ich finde eher, anstatt dass überall die Ausländerregelung aufgehoben wird müsste sie wieder in allen wichtigen Fussball Ländern eingeführt werden.Zumindest so dass ein paar Spieler des jeweiligen Landes in der Start Formation stehen.

Bin ich froh, dass Werder wenigstens noch immer nen ordentlich Batzen Deutsche in den eigenen Reihen hat 8)
Titel: Re: DFL kippt Ausländerregelung ... "seufz"
Beitrag von: wrdlbrmft am 05.Januar 2006, 09:52:23

Solangsam muss man sich damit abfinden das ein Vereinsname nur noch den Sitz einer Firmenzentrale ausdrückt und nichts anderes mehr.

genau! das ist das was mich stört.
Titel: Re: DFL kippt Ausländerregelung ... "seufz"
Beitrag von: Saxon am 05.Januar 2006, 14:15:23

Die "Local Player-Regelung" sieht vor, dass von der kommenden Saison an mindestens vier bei einem deutschen Klub ausgebildete Akteure unter Vertrag stehen müssen. Von der Spielzeit 2007/2008 sind sechs, von der darauf folgenden Saison an acht dieser Akteure Pflicht. Von diesen lokal ausgebildeten Spielern muss jeweils die eine Hälfte im Alter zwischen 15 und 21 Jahren für mindestens drei Spielzeiten für ihren Klub, die andere Hälfte zumindest im Bereich des DFB spielberechtigt gewesen sein.


Da ist ja schon das erste Schlupfloch zu finden. Die Hälfte kann in Ausland ausgebildet werden,proforma Trainingsschule in Clubbesitz wird hier die Lösung lauten. Diese Spieler werden dann weiterhin von ihren "ehemaligen" Club trainiert und werden sozusagen auch an diesen verliehen. Kostet ja den deutschen Vereinen nicht viel, Wellblechbude als obligatorisches Trainingzentrum angemietet und nen Verwalter als Kontaktmann zu den Clubs. Und sind wirklich gute Talente dabei, holt man sie nach Deutschland und hat die andere hälfte auch abgedeckt.
Hoffe das das so nicht kommt, aber ist finaziell für die Clubs die einfachste Lösung.
Titel: Re: DFL kippt Ausländerregelung ... "seufz"
Beitrag von: wrdlbrmft am 05.Januar 2006, 15:46:41
Von der Local-Player-Regelung halte ich nicht so viel ... die reicheren Clubs (behaupte ich jetzt einfach mal) haben dann einige Local-Players (wat fürn sch*** Wort), von denen 2 bis 4 Nationalspieler sind. Die anderen "Locals" werden dann eben in der zweiten Mannschaft geparkt.
Titel: Re: DFL kippt Ausländerregelung ... "seufz"
Beitrag von: Varteks1980 am 05.Januar 2006, 16:12:50
Mir ist es recht egal welche Nationalitäten auf dem Platz stehen. Wer die qualität und klasse hat sollte auf dem Platz stehen.
Aber finde ne andere interessante Nachricht fast wichtiger. Es wird nachgedacht eine Art "Salary Cap", wie in den amerikanischen Profiligen einzuführen. Das fände ich mal sinnvoll und wichtig für die ganze UEFA.
Hat jemand die Story über die TV Gelder in Italien gehört? Was haltet ihr davon?
Titel: Re: DFL kippt Ausländerregelung ... "seufz"
Beitrag von: Rupi am 05.Januar 2006, 18:36:39
Salary Cap ist in Europa praktisch nicht machbar. Denn große Teams werden immer mehr Geld haben als kleine.

In den US Liga hat es ja unter anderem den Sinn dass die Ligen ausgeglichen bleiben, dazu zählt auch das Draftsystem, das es in Europa nicht gibt.
Titel: Re: DFL kippt Ausländerregelung ... "seufz"
Beitrag von: Socrates am 05.Januar 2006, 18:50:15
Sehr gute Entscheidung! Die Regel wurde eh schon längst von der Realität überholt.
Titel: Re: DFL kippt Ausländerregelung ... "seufz"
Beitrag von: BayernFreak am 05.Januar 2006, 19:39:14
Entschuldigt die vielleicht dumme frage aber : Was ist eine Salary Cap?
Titel: Re: DFL kippt Ausländerregelung ... "seufz"
Beitrag von: Rupi am 05.Januar 2006, 19:45:53
Salary Cap ist eine Gehaltsobergrenze, die von allen Teams eingehalten werden muss. Das heißt zum Bsp.: in der NFL stand der SC im Jahre 2004 auf 80,2 mio $ pro Team. Es ist zwar nie genau gleich bei allen Teams, aber zumindest ähnlich.
Je nachdem wiegut die Teams mit dem SC wirtschaften wird dann in den darauffolgenden Jahren der SC für jedes Team gehoben oder gesenkt.

Das ist aber in Europa so nicht umzusetzen, da Sinn des Salary Capsystems ist: allen Team die gleichen Vorraussetzungen zu geben.
Titel: Re: DFL kippt Ausländerregelung ... "seufz"
Beitrag von: Rupi am 06.Januar 2006, 00:27:41
Farmteams im NHL Sinne würden sowieso keinen Sinn ergeben, ähnlich dem Salary Cap.
Titel: Re: DFL kippt Ausländerregelung ... "seufz"
Beitrag von: Rupi am 06.Januar 2006, 13:51:36
Was mich daran stört das immer mehr „Ausländer“ in der Liga spielen :
Ich habe mittlerweile schon den Bezug zu meinem Verein Schalke 04 verloren, lag unter anderem daran das ich Spieler bevorzuge die den deutschen Fussball kennen, die die Fans kennen, das Umfeld und wissen was es heißt für Schalke zu spielen.
Ein Spieler aus Brasilien, für den mein Verein eh nur eine Durchgangsstation ist, kann ich nicht unterstützen, dem nehme ich die Verbundenheit und die Liebe zum Verein nicht ab, auch wenn er das Wappen auf dem Trikot 500mal küsst.
Davon möchte ich in Deutschland geborene Ausländer ausnehmen: Altinop nehme ich die Verbundenheit ab.
Zudem ärgert mich es das so viele ausländische Spieler nach Deutschland kommen die einfach nur mittelmäßig anscheinend aber „günstiger“ sind. Gegen Top Spieler die auch auf internationaler Ebene mithalten können habe ich ja gar nichts, was zB ein Bajramovic aber auf Schalke verloren hat,  möchte Shclake doch ganz oben mitspielen.
Ich hoffe nicht das die Bundesliga jetzt von noch mehr zweitklassigen Ausländern überschwemmt wird.

Sehr gut gesagt, genau aus dem Grund habe ich auch die Liebe zu meiner Austria verloren.
Österreich wurde schon überschwemmt, schauts dass das bei euch nicht passiert!
Titel: Re: DFL kippt Ausländerregelung ... "seufz"
Beitrag von: Feuerwehrmann am 07.Januar 2006, 20:50:07
Salary Cap ist eine Gehaltsobergrenze, die von allen Teams eingehalten werden muss. Das heißt zum Bsp.: in der NFL stand der SC im Jahre 2004 auf 80,2 mio $ pro Team. Es ist zwar nie genau gleich bei allen Teams, aber zumindest ähnlich.
Je nachdem wiegut die Teams mit dem SC wirtschaften wird dann in den darauffolgenden Jahren der SC für jedes Team gehoben oder gesenkt.

Das ist aber in Europa so nicht umzusetzen, da Sinn des Salary Capsystems ist: allen Team die gleichen Vorraussetzungen zu geben.

Nur mal nebenbei.
Aber es ist doch richtig, dass man gegen den Salary Cap verstoßen darf oder?
Soweit ich weiß muss man aber jeder Euro oder Dollar, welchen man über dem Salary Cap ist doppelt gezahlt werden.

Also wenn man 1 Mio drüber ist, dann muss man zusätzlich eine Million an die NBA oder so zahlen.
Oder stimmt das nicht?
Titel: Re: DFL kippt Ausländerregelung ... "seufz"
Beitrag von: mancity am 07.Januar 2006, 23:35:36
Was mich daran stört das immer mehr „Ausländer“ in der Liga spielen :
Ich habe mittlerweile schon den Bezug zu meinem Verein Schalke 04 verloren, lag unter anderem daran das ich Spieler bevorzuge die den deutschen Fussball kennen, die die Fans kennen, das Umfeld und wissen was es heißt für Schalke zu spielen.
Ein Spieler aus Brasilien, für den mein Verein eh nur eine Durchgangsstation ist, kann ich nicht unterstützen, dem nehme ich die Verbundenheit und die Liebe zum Verein nicht ab, auch wenn er das Wappen auf dem Trikot 500mal küsst.
Davon möchte ich in Deutschland geborene Ausländer ausnehmen: Altinop nehme ich die Verbundenheit ab.
Zudem ärgert mich es das so viele ausländische Spieler nach Deutschland kommen die einfach nur mittelmäßig anscheinend aber „günstiger“ sind. Gegen Top Spieler die auch auf internationaler Ebene mithalten können habe ich ja gar nichts, was zB ein Bajramovic aber auf Schalke verloren hat,  möchte Shclake doch ganz oben mitspielen.
Ich hoffe nicht das die Bundesliga jetzt von noch mehr zweitklassigen Ausländern überschwemmt wird.


Ist zwar etwas kleinkariert von mir, aber Altintop ist ja nicht wirklich Ausländer.
Sonst kann ich Dir zustimmen. Wobei ich fürchte, auch die deutschen Spieler haben keine große Bindung mehr zu ihren Vereinen. Bei schalke würde ich da noch Rost sehen, aber ein Kuranyi ist für mich auch nur ein Legionär, seit er aus Stuttgart weg ist. Andererseits ist Ebbe Sand für mich fast schon ein Schalker urgestein, obwohl er Däne ist. Der ist für mich einfach glaubhaft.

Oder Dedé bei Dortmund. Der identifiziert sich auch mit dem Verein. Sonst könnte er sicher auch schon bei besseren Mannschaften spielen.

Aber viel tun kann man da auch nicht. Fußball ist eben auch nur noch ein Geschäft.

Man kann es aber auch anders sehen. Ne finanzschwache mannschaft aus dem Osten, wie Cottbus, hätte es ohne billigere Ausländer nicht so lange in der 1. Liga ausgehalten.

Titel: Re: DFL kippt Ausländerregelung ... "seufz"
Beitrag von: Rupi am 08.Januar 2006, 01:08:07
Nur mal nebenbei.
Aber es ist doch richtig, dass man gegen den Salary Cap verstoßen darf oder?
Soweit ich weiß muss man aber jeder Euro oder Dollar, welchen man über dem Salary Cap ist doppelt gezahlt werden.

Also wenn man 1 Mio drüber ist, dann muss man zusätzlich eine Million an die NBA oder so zahlen.
Oder stimmt das nicht?

Es gibt einen "Hardcap" wie zb.: in der NFL da müssen die Teams unterm Cap bleiben, sonst müssen so lang Spieler (Trainer usw.) entlassen (oder Verträge umschichten) bis es darunter ist, davor dürfen sie nicht Spielen.

In der NHL ist der Salary Cap für jedes Team anders festgelegt, da musst einen Eishockeyexperten Fragen. Aber wenn man in der NHL schlecht wirtschaftet, wird der Cap für nächste Jahr niedriger angesetzt.
Titel: Re: DFL kippt Ausländerregelung ... "seufz"
Beitrag von: mancity am 08.Januar 2006, 16:44:15

Ist zwar etwas kleinkariert von mir, aber Altintop ist ja nicht wirklich Ausländer.

Ja, das wollte ich damit auch sagen. Altintop ist Gelsenkirchener mit türkischem Pass ( muss er eigentlich zum Militär? ).

Zitat

Denke, er kann das wählen zwischen Türkei und Deutschland. Wenn er zum Bund müsste, wär aber die Frage, ob er überhaupt einberufen wird. Die Quote sinkt doch schon seit Jahren.

Glückwunsch auch zum zweiten Altintop. Jetzt noch ein richtiger Trainer und dann kann man gespannt sein, was wird.  ;D
Titel: Re: DFL kippt Ausländerregelung ... "seufz"
Beitrag von: Varteks1980 am 08.Januar 2006, 18:17:54
Hab gedacht in der Türkei kann man sich davon freikaufen.  ???
Titel: Re: DFL kippt Ausländerregelung ... "seufz"
Beitrag von: mancity am 08.Januar 2006, 20:21:46
Hab gedacht in der Türkei kann man sich davon freikaufen.  ???

Echt? Naja, das Geld sollte er schon zusammenkriegen.  ;D
Titel: Re: DFL kippt Ausländerregelung ... "seufz"
Beitrag von: Rupi am 08.Januar 2006, 21:02:14
Hab gedacht in der Türkei kann man sich davon freikaufen.  ???

Das ist in Russland so.
Titel: Re: DFL kippt Ausländerregelung ... "seufz"
Beitrag von: Texas_Rattlesnake am 09.Januar 2006, 15:28:00
Nur mal nebenbei.
Aber es ist doch richtig, dass man gegen den Salary Cap verstoßen darf oder?
Soweit ich weiß muss man aber jeder Euro oder Dollar, welchen man über dem Salary Cap ist doppelt gezahlt werden.

Also wenn man 1 Mio drüber ist, dann muss man zusätzlich eine Million an die NBA oder so zahlen.
Oder stimmt das nicht?

In der NBA ist es genau so , Feuerwehrmann! Wie Rupi schon schrieb, sind die Formen des SC in der NFL oder NHL wieder etwas anders! Ich glaube aber nicht, daß es solche Systeme in Europa je geben wird. Dazu gibt es hier zu große Widerstände, wobei das System mit dem SC durchaus seine Reize hat!
Titel: Re: DFL kippt Ausländerregelung ... "seufz"
Beitrag von: Rupi am 09.Januar 2006, 19:51:07
Dann müssten wir erstmal eine Draft einführen... wäre sicher interessant.