Der von der ARD-Sendung "Plusminus" aufgedeckte Wettskandal nimmt die befürchteten Ausmaße an. Laut Informationen der Münchner Boulevard-Zeitung "tz" ist Nationalspieler Bastian Schweinsteiger von der Polizei verhört worden. Der 21-Jährige Profi des FC Bayern München soll bei der Staatsanwaltschaft als "Beschuldigter" geführt werden. Ebenfalls im Fokus der Ermittler stehen Paul Agostino und Quido Lanzaat. Beide stehen bei 1860 München unter Vertrag.
Wie die Zeitung berichtet, sollen die drei Spieler ungewöhnlich hohe Beträge auf möglicherweise manipulierte Spiele gesetzt haben. Bestätigen sich die Vermutungen, wäre das der größte Skandal des deutschen Fußballs. Schweinsteiger verließ das Trainingsgelände des FC Bayern München am Nachmittag fluchtartig. Trainer Felix Magath zeigte sich schockiert: "Ich kann mir das einfach nicht vorstellen."
Um sie dann später wenn sie in der Vorrunde rausfliegen nochmal fertigmachen zu können ...
So sind die Zeitungen nunmal
Pech momentan für die TZ, was mir nicht leid tut, aber das besagte Namen gänzlich unschuldig sind ist damit noch lange nicht erwiesen. Es ist momentan nicht beweisbar bzw auch momentan unerwünscht den Fall aufzuklären.Für mich gelten die Spieler so lange als gänzlich unschuldig, bis ihnen das Gegenteil bewiesen wurde. Siehe auch als Beispiel den Torhüter von Siegen, Adnan Masic, der diversen Berichten zufolge auch mit in der Geschichte stecken würde, aber jetzt erstmal entlastet wurde. Oder auch der Schiedsrichter, auf den im letzten Jahr bereits alle eingeprügelt hatten und der am Ende doch vom DFB rehabilitiert wieder wurde.
Ein Ausweiten des Wettskandals auf die Bundesliga und aktuelle Nationalspieler passt nicht gut ins Hochglanzbild, welches man bei der WM gerne vermitteln würde.
Für mich gelten die Spieler so lange als gänzlich unschuldig, bis ihnen das Gegenteil bewiesen wurde.
Aber was soll ein Schweinssteiger, der Millionen verdient mit vielleicht 40.000 Euro wo er genau weiß, dass die Wahrheit irgendwann ans Licht kommt??
Der neue Wettskandal im Profifußball weitet sich dramatisch aus:
Laut Ermittlern sind europaweit rund 200 Spiele unter Manipulationsverdacht, darunter mehr als 30 Partien in Deutschland, unter anderem in der 2. Bundesliga.
Betroffen sind auch Champions League und Europa League. [Hier geht's weiter...] (http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,662444,00.html)
[...] Gibts schon Spieler/ Trainer/ Schiris, von denen man Namen kennt?
Es besteht noch Hoffnung das ich Kuranyi Fan werde. Genau dann wenn er in den Wettskandal verwickelt ist.
Wenn er die unzähligen hundertprozentigen Chancen gegen Bezahlung absichtlich versiebt hat dann, ja dann, kaufe ich mir ein Kuranyi Trikot.
Go Kähwin Go
Waere schon heftig, wenn Cichon und Reichenberger mit drin stecken wuerden. Klar, die sind am Ende ihrer Karriere, waren aber jahrelang DIE Fuehrungsspieler und Vorbilder.
Thomas Cichon? Das kann ich mir einfach nicht vorstellen. Der war doch immer ein Vorbild an Einsatz und Leidenschaft, hat Verantwortung für den VFL auf dem Platz übernommen wie kein zweiter, sowie ich das aus der Ferne beurteilen kann. Für Reichenberger gilt eigentlich das gleiche. Würde mich sehr überraschen wenn diese beiden Spieler tatsächlich was mit der Sache zu tun hätten.
Was bringt es denn einzelne Spieler auszuschalten? Damit erzwingt man noch lange keine Ergebnisse.
*gähn* das ist doch schon alles von der uefa eingestellt wurden wegen fehlender Beweise
Und so bringt man einen Verein in Verbindung mit der ganzen Geschichte, ohne daß er was dafür kann... ::)
Und so bringt man einen Verein in Verbindung mit der ganzen Geschichte, ohne daß er was dafür kann... ::)
Indem man den Fakt ausspricht, dass alle fuer Nuernberg gespielt haben?
Hier ein Bericht über Marcel Schuon:Das war ne Idee, keine Forderung - und nicht sonderlich viel drüber nachgedacht. Dann Spiel ich doch lieber Mafia :D
http://www.zeit.de/sport/2011-01/schuon-wettskandal-osnabrueck-cichon
Spielsüchtige Menschen sind natürlich zu bedauern, aber er hätte sich deswegen einfach schon früher an seinen Verein wenden sollen. Hoffentlich wird das richtig aufgearbeitet. Und hoffentlich machen die Vereine ihren Spielern deutlich, dass solche Wetten für Spieler tabu sein müssen. Zu groß ist einfach die Gefahr, dass man in eine solche Situation gerät, in der man Spiele seines Vereins dann manipulieren soll.
Daher finde ich übrigens auch die Forderung nach einem Feature im Football Manager doof, indem man sein Gehalt auf Wetteinsätze verwenden könnte. Wenn Trainer das in Echt machen würden, wären sie längste Zeit Trainer gewesen. :P
Ich finde es spaßig, wie hier immer alle gegen die BILD wettern, aber sie als Quelle für allerlei Informationen trotzdem gerne genommen wird. In Transfer Gerüchte Thread ist das ja genauso.
Ich klicke diesen Mist gar nicht erst an, weil erstens schiebt ihr diesem Drecksverein Geld durch Klickzahlen zu und zweitens widersprechen sich die meisten Artikel ohnehin selbst.
Ich finde es spaßig, wie hier immer alle gegen die BILD wettern, aber sie als Quelle für allerlei Informationen trotzdem gerne genommen wird. In Transfer Gerüchte Thread ist das ja genauso.
Ich klicke diesen Mist gar nicht erst an, weil erstens schiebt ihr diesem Drecksverein Geld durch Klickzahlen zu und zweitens widersprechen sich die meisten Artikel ohnehin selbst.
Das geht aber laut den Statuten überhaupt nicht, wer den Coin-Toss gewinnt, hat Anstoß,
Das führt jetzt am eigentlichen Thema vorbei, aber: Was spricht dagegen, die BLÖD zu zitieren und gleichzietig zu kritisieren? Als Informationsquelle dient sie doch wunderbar. Und wer das Blatt kennt, weiß auch wie es einzuschätzen ist, bezüglich Wahrheitsgehalt usw. ;)
Ich kann mir da prima rausziehen, was von Bedeutung ist und den Rest überlese ich einfach.
Abgesehen davon, steht in dem Artikel auch nichts anderes, als dass was du gerade geschrieben hast. Er ist sogar richtiger als deine Zusammenfassung.ZitatDas geht aber laut den Statuten überhaupt nicht, wer den Coin-Toss gewinnt, hat Anstoß,
Das ist nämlich genau andersrum^^
Aber lassen wir diese Korinthenkackerei sein. :)
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/bayern/2011/02/12/philipp-lahm/spiegel-berichtet-dubiose-aussagen-gegen-bayern-kapitaen-im-wettskandal.html
der lahm also. man hätte es wissen müssen! die tarnung war zu perfekt!
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/bayern/2011/02/12/philipp-lahm/spiegel-berichtet-dubiose-aussagen-gegen-bayern-kapitaen-im-wettskandal.html
der lahm also. man hätte es wissen müssen! die tarnung war zu perfekt!
Interessant wie der Text versucht den Bild-Liebling Lahm aus der Schussbahn zu nehmen und die Sache als lächerlich ab zu tun.
wenn du niemandem mehr irgendwas glauben könntest?