MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Computer-Experte gesucht  (Gelesen 1077565 mal)

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Computer-Experte gesucht
« Antwort #6420 am: 24.Juni 2020, 09:29:28 »

Ich hatte nicht auf dem Zettel, dass Intel sich da so stark verbessert hat. Aber da du den Test ja selbst hast: Die Unterschiede sind marginal.


Okay, ich bin doch noch nicht ganz verkalkt, ich hatte einfach die maximale Leistungsaufnahme im Kopf.
« Letzte Änderung: 24.Juni 2020, 09:31:14 von White »
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Computer-Experte gesucht
« Antwort #6421 am: 24.Juni 2020, 09:45:45 »

Okay, ich bin doch noch nicht ganz verkalkt, ich hatte einfach die maximale Leistungsaufnahme im Kopf.

Was noch für Ryzen spricht: Die Kompatibilität der Boards, evtl. Ich meine, die Boards zwischen den Reihen sind bei Intel gerade eh nicht kompatibel (nicht mal abwärts) -- bei AMD könnte man gleich zu einem Board greifen, das auch noch den Ryzen 4000 unterstützt. Das wären dann 4 Generationen auf einem Brett.
« Letzte Änderung: 24.Juni 2020, 09:49:14 von KI-Guardiola »
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Computer-Experte gesucht
« Antwort #6422 am: 24.Juni 2020, 10:17:22 »

Das ist so eine Sache. Mit B450 - wenn der Hersteller die entsprechenden BIOS-Updates bringt - müsste das gehen. Ich blicke da selbst nicht mehr durch. Ich bin froh, dass mein 3600X auf meinem X370 dank Beta-BIOS voll ausgereizt wird, aber die meisten Leute würden dir halt raten kein Beta-BIOS zu benutzen...
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Computer-Experte gesucht
« Antwort #6423 am: 24.Juni 2020, 12:07:13 »

Das ist so eine Sache. Mit B450 - wenn der Hersteller die entsprechenden BIOS-Updates bringt - müsste das gehen. Ich blicke da selbst nicht mehr durch. Ich bin froh, dass mein 3600X auf meinem X370 dank Beta-BIOS voll ausgereizt wird, aber die meisten Leute würden dir halt raten kein Beta-BIOS zu benutzen...

Hatte mich damals bei meinem MSI-AM2-Board auch sehr geärgert. Das Ding wurde damals als Phenom(1)-tauglich beworben, also hatte ich es mir geholt, um später noch UPgrademöglichkeiten zu haben. Tatsächlich ist nie mehr als ein Beta-Bios erschienen, und so richtig unterstützt waren die Teile nie (gab glaube ich auch Probleme).

Seitdem für mich: Nie wieder MSI. Kann ein Ausnahmefall gewesen sein, natürlich. Und so der Knaller war der erste Phenom ja dann eh nicht. Wobei, die 500er-Boards für AM4 gibt's doch schon, oder?

Am meisten Bang for the buck kurzfristig bekäme ich vermutlich, indem ich mir bei eBay einen i5er für 15-20 Euro schieße (gibt's je nach Modell auch mit Kühler), die GTX 1050 ti verkaufe und mir eine 1060er hole. Wäre evtl. auch noch eine Option, vor allem, da ich kaum AAA-SPiele und fast nur noch Rollenspiele etc. spiele. Das wäre sowohl auf Prozessor- als auch auf Grakaseite eine Verfielfachung der Leistung, für in der Summe vielleicht 100 Euro. Es ist letztlich das gleiche Dilemma wie an der Tiefkühltheke mit den TK-Pizzen: zu viele Optionen. :D
« Letzte Änderung: 24.Juni 2020, 12:14:31 von KI-Guardiola »
Gespeichert

BlueSnakeRD

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Computer-Experte gesucht
« Antwort #6424 am: 24.Juni 2020, 12:43:48 »

Ich kaufe CPUs immer für rund 100-150€. Mainboard wird dann meist mit gekauft. Macht irgendwie oft kein Sinn, "auf Vorrat" was zu kaufen. Kaum guckt man sich um, schon wurde der Sockel eh abgelöst...
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Computer-Experte gesucht
« Antwort #6425 am: 24.Juni 2020, 12:53:21 »

Die 500er sind raus, aber die sind utopisch teuer. Die B550 sind noch ganz neu, da bekommt man für das Geld auch X570. B450 ist das deutlich günstiger.
Also ca. 130 für ein günstiges B550, 60-70 für ein günstiges B450, welches deine Zwecke locker erfüllen würde, X570 ca. 150 für die günstigsten.
Gespeichert

Signor Rossi

  • Researcher
  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Computer-Experte gesucht
« Antwort #6426 am: 24.Juni 2020, 14:35:56 »

Alle MSI B450 und X470 Mainboards sollen laut Aussage von MSI mit Zen3 kompatibel sein: https://www.computerbase.de/2020-05/msi-zen-3-x470-b450-b550-mainboards/
Wenn man also kein PCIe 4.0 braucht, kann man da wohl bedenkenlos zuschlagen.
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Computer-Experte gesucht
« Antwort #6427 am: 24.Juni 2020, 15:43:10 »

Niemand braucht PCIe 4.0 im Consumerbereich. Ich hab echt schon viele "unnötige" Updates gemacht, aber das kommt bei mir, wenn es sich nebenher ergibt. 
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Computer-Experte gesucht
« Antwort #6428 am: 24.Juni 2020, 16:32:40 »

Alle MSI B450 und X470 Mainboards sollen laut Aussage von MSI mit Zen3 kompatibel sein: https://www.computerbase.de/2020-05/msi-zen-3-x470-b450-b550-mainboards/
Wenn man also kein PCIe 4.0 braucht, kann man da wohl bedenkenlos zuschlagen.

Werds mal bookmarken -- trotz meiner vorherigen Erfahrungen mit MSI und solchen Kompatibilitätsversprechen (siehe oben). Habe natürlich dann gleich das Günstigste im Auge -- die Slots an sich würden mir reichen (ähnliche Ausstattung wie mein jetziges): https://www.mindfactory.de/product_info.php/MSI-B450M-A-PRO-MAX-B450-DDR4-AM4--Retail-_1327451.html


Ach ja, falls jemand noch dieses ältere Gehäuse rumstehen hat (nicht mehr am Markt):
 Bei mir hats vor ein paar Jahren einen reparablen Knacks am Kunststoff-Powerbutton gegeben. Allerdings könnte es sein, dass der nicht mehr ewig hält.. wer noch so was da hat. Evtl. könnte ich auch mal Cooler Master anschreiben.




Gespeichert

karenin

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Computer-Experte gesucht
« Antwort #6429 am: 24.Juni 2020, 16:36:00 »

400er würd ich nur noch MSI nehmen wenn man Vermeer im Blick hat. Die haben mich schon bei den 300ern überzeugt mit dem Support. Von Asus rate ich ganz stark ab, mein eigenes (x470 Strix, "Klasse" unter dem Top Board) hat - von einem Bugfix Treiber für den Chipsatz im Januar 2020, der allerdings von AMD selbst schon im Oktober 2019 kam, abgesehen - auf der Support Seite nicht mal mehr Treiber Updates bekommen seit Nov 2019 (nicht das ich die benutzen würde, aber zeigt halt was die von Support halten).

Dazu würd ich mal gern wissen ob jemand von euch ein Biostar Board hat? Hab eigentlich bei allen Käufen vorher überlegt ob ich die nichtmal nehme um die Konkurrenz anzukurbeln. Aber am Ende suche ich mir das Board dann doch eher gewichtet nach Qualität VRM, Anzahl M2 etc pp aus, da sind die immer aus dem Filter gefallen.

@Ki-Guardiola, das ist jetzt aber Pech, bei mir verstaubt leider nur das 335. :D

Edit: Ich würd zumindest das VDH nehmen. Dort haben die VRM für die CPU einen Kühler drüber (das sind die links des Sockels. Die oberhalb des Sockels sind nur in Benutzung wenn man ne APU hat und selbst wenn, die generieren nicht soviel Abwärme). Und wenn ich die Tier Liste noch richtig im Kopf hab, ist das VDH deutlich besser ausgestattet was Spannungsversorgung betrifft.
« Letzte Änderung: 24.Juni 2020, 16:47:18 von karenin »
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Computer-Experte gesucht
« Antwort #6430 am: 24.Juni 2020, 16:41:30 »

@Ki-Guardiola, das ist jetzt aber Pech, bei mir verstaubt leider nur das 335. :D

Knapp daneben, verdammt.  ;D

Wegen Biostar, ich glaube, ich hatte in den 90ern mal ein Bord von denen. Aber nicht lange benutzt, weil mich der Prozessor nicht überzeugt hat (meine Schuld). War ein K6/2 300 von AMD.

Wegen des Supports von MSI (siehe meine Geschichte mit dem Phenom-"Versprechen") hatte ich mich damals umgeschaut und bin bei Asrock gelandet. Nach meinen Beobachtungen hatten die sehr guten Support, sogar die günstigsten Boards bekamen Phenom-Updates. Bin dann zu denen -- und mein Board hat auch später brav Bios für spätere CPUs bekommen. Der letzte Treiber auf der HP stammt von 2016-- fünf Jahre nach Release.

Kann sein, dass das einmal bei MSI eine AUsnahme war.
« Letzte Änderung: 24.Juni 2020, 16:43:14 von KI-Guardiola »
Gespeichert

karenin

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Computer-Experte gesucht
« Antwort #6431 am: 24.Juni 2020, 16:44:57 »

Muss keine Ausnahme gewesen sein, sowas ändert sich ja.. Ich bin mit Umstieg auf Ryzen auch von Gigabyte zu Asus, weil Asus besseren Support als Gigabyte versprach. Hat sich in den ersten Monaten des x370 auch so rausgestellt, aber seitdem geht eigentlich gar nix mehr. Gleichzeitig hat Gigabyte ordentlich aufgeholt. Die sind bei den AGESA Optionen zumindest nicht mehr hoffnungslos hinterher, bringen regelmäßig Updates, auch wenn sie nie die ersten sind.

Grundsätzlich kann man übrigens auch Asrock nehmen. Deren Taichi ist in meinen Augen das Beste "Top Board" wenn man Ausstattung <-> Preis in Betracht zieht. Und die x50er waren allesamt brauchbar und wurden auch soweit weiter supportet. Mein "Ranking" im Moment wäre (Vor allem mit Blick auf den möglichen Aufwand und Wahrscheinlichkeit für die Bios Bereitstellung für den 4000er Ryzen) MSI>Asrock>Gigabyte>(Biostar)>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>Asus
« Letzte Änderung: 24.Juni 2020, 16:50:57 von karenin »
Gespeichert

Signor Rossi

  • Researcher
  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Computer-Experte gesucht
« Antwort #6432 am: 24.Juni 2020, 18:09:30 »

Von Asus rate ich ganz stark ab, mein eigenes (x470 Strix, "Klasse" unter dem Top Board) hat - von einem Bugfix Treiber für den Chipsatz im Januar 2020, der allerdings von AMD selbst schon im Oktober 2019 kam, abgesehen - auf der Support Seite nicht mal mehr Treiber Updates bekommen seit Nov 2019 (nicht das ich die benutzen würde, aber zeigt halt was die von Support halten).
Dieses MB habe ich auch. Prinzipiell bin ich damit auch zufrieden, aber dass es immer wieder ewig dauert, bis ein neues BIOS trotz neuer AGESA Version kommt, ist mir als Asus-"Fan" auch ein Dorn im Auge. Sollten die bei dem Board den Zen3 Support nicht hinbekommen, dann wird mein nächstes MB nicht von Asus kommen und das nach sehr vielen Jahren, in denen ich Asus MBs gekauft habe.

Mein Ranking bei AM4 sieht im Moment so aus: MSI, Asus, Gigabyte, Asrock. Biostar wollte ich auch immer mal ausprobieren, die Boards sind gut ausgestattet und auch von den VRM her fand ich die in Ordnung, da habe ich aber nur auf die X470/X570 MBs geguckt, so wirklich durchringen, Biostar zu kaufen konnte ich mich bisher aber auch nicht, der Biossupport ist ähnlich schlecht wie bei Asus.
« Letzte Änderung: 24.Juni 2020, 18:12:15 von Signor Rossi »
Gespeichert

karenin

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Computer-Experte gesucht
« Antwort #6433 am: 24.Juni 2020, 19:27:44 »

Möglich das bei mir Frust mitspielt bei der Bewertung von Asus (und ich noch dazu noch kein einziges Ryzen Board von Gigabyte und Asrock in Betrieb/Kollegen hatte, daher stammt meine Bewertung von Berichten in Foren/Reddit/etc). Aber ich find das tatsächlich unterste Schublade wie Asus Boards die teilweise nochmal 50€ mehr kosten als die Vergleichbare Klasse bei zB MSI derart vernachlässigt (betrifft ja an sich sogar das CH6/7, die jetzt gerade erst ne Beta bekommen haben, während MSI bereits für das komplette Portfolio Release Bios ausgerollt hat..).

Mit ein Grund wieso ich überhaupt 470 anstatt 450 genommen habe war, dass ich mir guten Support versprach bei BIOS etc. Ich schraub halt gern dran rum, daher war das für mich wichtig, aber im Prinzip wär ich dahingehend sogar besser gefahren wenn ich ein MSI 320er genommen hätte, die allesamt noch offiziell (ungleich Prime B350/x370 usw, wo es nur Betas gibt) das Update auf Zen2 bekommen haben + in der zwischenzeit sogar noch ComboPI 1005 und 1006.. Ich mein das musste dir mal geben, die komplette Ramschlinie (inklusive! der Boards mit nur 16MB Bios Chips) von MSI ist auf 1006..

Und ist ja nicht so das es einfach nur ein paar kleinere Fixes sind und es mir nur darum ginge die höchste Version zu haben, es gibt immer noch mehr als genug Kinderkrankheiten die gemacht gehören würden. Da gibts das Problem, dass die Lüfter nicht aufdrehen wenn man aus dem S5 kommt, Kaltstart Probleme gibts ja quasi seit Anbeginn, versprochene Bioseinstellungen die "wegen Problemen" zwischenzeitlich gesperrt wurden sind immer noch nicht wieder freigeschalten (VDDP, BGS, Mem Interleaving, etc), Grundlagen wie die komplette Spannungsversorung für den RAM die komplett weg fiel vgl zum CH, und so gehts weiter..

Das vermiest mir auf jedenfall das Board, auch wenn es immer noch Anhand der Specs in jeder Hinsicht das Beste für mich ist.
« Letzte Änderung: 24.Juni 2020, 19:36:52 von karenin »
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Computer-Experte gesucht
« Antwort #6434 am: 24.Juni 2020, 19:52:13 »

Habe eben das gemacht, was nicht empfohlen wird von Herstellerseite, falls es keine Probleme mit einem System gibt:

Mein Bios mal upgedatet. Auf die letzte Release-Version, die auch Ivy Bridge unterstützt. Hat soweit gefunzt, ich bekomme aber im Gerätemanager ein "unbekanntes Gerät" angezeigt. Möglich, dass ich das vorher im Bios deaktiviert hatte.

Die automatische Treibersuche bleibt ergebnislos, im Ereignisprotokoll steht nur von heute, 19 Uhr, dass versucht wurde, das Gerät zu installieren. (Geräteinstallation angefordert). Ansonsten ist das Protokoll leer, heißt, es müsste erst heute von Windows gefunden worden sein, und zwar nach dem Biosupdate.

Weiß nicht, was das sein soll. Habe sonst nichts installiert, müsste etwas vom Mobo sein (Treiber sind alle drauf bis auf diese Intel-Management-Geschichte): https://www.asrock.com/mb/Intel/H67M/index.asp#Download

-> Screenshot vom Manager.
« Letzte Änderung: 24.Juni 2020, 19:54:32 von KI-Guardiola »
Gespeichert

karenin

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Computer-Experte gesucht
« Antwort #6435 am: 24.Juni 2020, 19:56:00 »

Gerät doppelklicken, Reiter Details und dann im Dropdown Menü die "Hardware Instanz" kopieren und googlen (oder hier posten).
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Computer-Experte gesucht
« Antwort #6436 am: 24.Juni 2020, 20:01:56 »

"Hardware Instanz" finde ich nicht -- aber das scheint was mit ACPI zu tun zu haben -- es wird hinten auch der Prozessor gelistet.



Unter "Gerätestapel" zeigt er auch "Driver ACPI" an.
Gespeichert

karenin

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Computer-Experte gesucht
« Antwort #6437 am: 24.Juni 2020, 20:19:56 »

Scheint auf jedenfall was mit Intel zu tun zu haben. Im Forum von denen wurde zur oberen Instanz was gepostet, und als Lösung der Chipsatz Treiber erwähnt, vllt nimmste den von Intel direkt und nicht von Asrock. Alten vorher deinstallieren.
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Computer-Experte gesucht
« Antwort #6438 am: 25.Juni 2020, 10:38:38 »

Scheint auf jedenfall was mit Intel zu tun zu haben. Im Forum von denen wurde zur oberen Instanz was gepostet, und als Lösung der Chipsatz Treiber erwähnt, vllt nimmste den von Intel direkt und nicht von Asrock. Alten vorher deinstallieren.

Danke, muss ich heute mal reinschauen.

Wie sieht das beim Ryzen im Budgetbereich eigentlich mit Undervolten, evtl. gar Untertakten aus (wenn ich gerade nichts anspruchsvolles spiele, z.B:)? Haben da 60-70Euro-Boards schon solche Features? Ein Grund, warum ich damals den i3 holte (und z.B. keinen Phenom II), war der niedrige Verbrauch. Ein bisschen schiele ich ja schon auf einen "echten" Nachfolger für so ein System. Meinen i3 habe ich trotz niedrigem Verbrauch z.B. etwas undervoltet via Bios, auch wenn das nichts mehr viel bringt bei seiner geringen Verlustleistung.

Gerade der Idle-Verbrauch scheint bei Systemen mit z.B. i5 9400f oder i3 10100 schon niedriger als beim Ryzen.

edit: Ok, haben sie. https://www.youtube.com/watch?v=V5CVY88sFvg

Eins ist klar, mit Ryzen bekäme man auf jeden Fall das rundere Gesamtpaket, auch in Sachen Boardfeatures. Da muss man bei Intel noch mal drauflegen, auch und gerade fürs freie Takten und ähnliche Spielchen.
« Letzte Änderung: 25.Juni 2020, 10:56:45 von KI-Guardiola »
Gespeichert

karenin

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Computer-Experte gesucht
« Antwort #6439 am: 25.Juni 2020, 11:12:49 »

Ja der Idle Verbrauch ist in Tests noch die "große Schwachstelle". Allerdings auch nur im Vergleich, Absolut reden wir von wenigen cent (die man ja noch dazu aufrechnen könnte, wenn der Ryzen dies und jenes schneller erledigt und mit Last noch dazu weniger verbraucht, schaltest du das Ding ja früher ab :D)..
Mal davon ab, das der PC nie wirklich idle ist (außer du lässt den wirklich 8h am Tag stehen während du ausser Haus bist oder so) dh du Browst, hast evtl tabs mit Videos offen usw, also so richtig "idle" ist der nie solange man irgendwas macht. Und dann ist der Abstand nochmal kleiner bis gar nicht mehr vorhanden.
Daher würd ich reinen idle Verbrauch nicht mehr als Kriterium für die Auswahl sehen um ehrlich zu sein. Das ist ähnliche Augenwischerei wie diese Angabe bei Autos für den minimal Verbrauch.

Undervolten geht ganz gut, hängt aber wieder an der Chip Lotterie. Wo die Ryzen halt wirklich extrem gut sind, ist das sie direkt von der Fabrik aus quasi perfekt eingestellt sind, da kann man mit OC nicht mehr viel rausholen (ich wüsste immer noch keinen der zb den Boost Takt händisch allcore hinbekommen hat mit einem Ryzen x Modell).
Was UV betrifft (hier so gemeint, das man Spannung wegnimmt bei gleichem Takt, so mach ichs jedenfalls) ging bei mir - sowohl beim 2700x als auch beim 3700x - noch ordentlich was. Auch wenn man etwas vorsichtig sein muss, da man mit "eigentlich instabilen" Werten zwar noch durch Tests kommen kann, aber der CPU dann "intern" was abwürgt, was sich bei mir mit extremen Schwankungen in der Ansprechzeit des Caches (L1-L3) der CPU zeigt. Das muss man halt auch noch testen bzw auf dem Schirm haben (aber auch keine Sache, dafür gibts AIDA64 kostenlos, das hat nen Cache Test. Diesen 5-6 mal laufen lassen und schauen das die Werte nicht extrem Schwanken, fertig). Aber grundsätzlich geht da einiges. Wobei ich nicht aus den gleichen Gründen wie du Undervolte, ich möchte mit weniger Spannung mehr Freiraum für den Boost. Was du möchtest geht sehr sehr einfach über die Definierung der PPT Grenzen. Vereinfacht gesagt, sagste dem Ding er hat seine Grenze anstatt bei 65 bei 50 Watt. Dann wird er trotzdem vollautomatisch die Taktraten etc handhaben, und meistens verliert man nichtmal Leistung (immer dann wenn nicht dauerhaft alle Kerne voll Last gehen).

Boards kannste nehmen was du willst. Solang es ein Bx50 oder Xx70 Chipsatz ist. Nur die 320er haben keine BIOS Optionen für OC/UV soweit ich weiß.
« Letzte Änderung: 25.Juni 2020, 11:21:09 von karenin »
Gespeichert