MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Soll aus diesem Thread ein eigenes Unterforum werden (wie z.B. Stories -> Challenges)?

NEIN! - Lieber alles so wie bisher, alles in diesem einen Thread unter "Allgemeines". Nachteil: bei der Anzahl der Postings geht schnell der Überblick verloren.
- 20 (33.9%)
JA! - Ein eigenes Unterforum im Story-Bereich (wie bei den Challenges). Nachteil: Dort wird vermutlich weniger reingeschaut.
- 39 (66.1%)

Stimmen insgesamt: 58

Umfrage geschlossen: 27.April 2012, 19:01:32


Seiten: 1 ... 43 44 [45] 46 47 ... 59   Nach unten

Autor Thema: Aktuelle Station FM 12  (Gelesen 277251 mal)

paulwurf_mauli

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Aktuelle Station FM 12
« Antwort #880 am: 24.Februar 2012, 01:09:36 »

@Alister

Das Umkrempeln war ja zum Teil nicht ganz freiwillig. Einige wollten unbedingt weg, andere wollten ihre Verträge nicht zu akzeptablen Bedingungen verändern und wieder andere haben den Durchbruch einfach nicht geschafft. Lauth und Bierofka haben immerhin im Verein ihre Karrieren beendet.

Diego zum Beispiel (Newgen) ist in dem Sinn jetzt auch schon ein richtiger Löwe, ist schon seit der Jugend im Verein und hat 60 als Lieblingsverein.  ;)

Geren hole ich auch Spieler zurück, wie den Timo. Aber die meisten, die ich holen will waren zu teuer, als ich sie gebraucht hätte und andere (die Benders) werden immer zu teuer bleiben.

Langsam wirds mir übrigens unheimlich. Nachdem ich bisher gegen die Roten Seitensträßler immer Prügel bezogen habe, gabs eben ein lockeres 6:2.
Gespeichert

DonFisch

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Aktuelle Station FM 12
« Antwort #881 am: 24.Februar 2012, 01:20:45 »

Ich wurde nach einen Rekord von 7 unbesiegten Spielen nach einer 2:0 Niederlage zu Hause gegen Aue vorhin mit Bochum geschmissen  :angel: So was ist mir schon lange nicht mehr passiert beim FM ^^ Bochum und ich haben wohl leider nicht zusammen gepasst :( Dabei war mein Team grade so geil zusammengestellt. Nach langen und harten Stunden war das dann wohl der Lohn ;) Musste in der zweiten Saison sage und schreibe 8 Millionen Transferüberschuss reinholen ! Das Team war fast komplett neu mit Talenten wie Hoffmann , Gimpel und Günter ! Gerade letzter hatte bei mir sehr hohe Erwartungen :(

PS : Ich hatte übrigens 7 REMIS am Stück ! FM wollte mich wohl loswerden ;)

Ich überlege ob ich noch ein Versuch mit Bochum fahren soll aber diesmal das Team so lasse. Quasi den Umbau erst in der ersten Bundesliga zu wagen. Am liebsten würde ich allerdings mit Führt spielen , ich mag das Team , nur leider habe ich keinerlei Bezug zur Region. Wäre also quasi nicht mit ganzen Herzblut dabei..... Oder ich versuche mich an Düsseldorf.... ein Zweitliga Save muss auf jeden Fall nochmal her ;)
Gespeichert

Alister

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Aktuelle Station FM 12
« Antwort #882 am: 24.Februar 2012, 03:20:24 »

Hm schade das du entlassen wurdest.
Fürth wäre natürlich interessant, mit Prib, Sararer, Schahin und und und, wäre natürlich grad offensiv qualitativ gutes und junges personal vorhanden.
Wobei ein Versuch mit Bochum erneut auch spannend wäre ;). Bochum hat ja nen guten Kader, vllt schaffst du es ja ohne Umbruch und der Vorstand gibt dir ein wenig mehr Zeit :D.
Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Aktuelle Station FM 12
« Antwort #883 am: 24.Februar 2012, 08:47:41 »

Bin im Jahr 2018, seit 2 Jahren Teamchef der österreichischen Nationalmannschaft. Da es ja eine kleine Diskussion darüber gab, ob man mit Österreich Erfolg haben kann, gebe ich mal einen kleinen Überblick über mein Team und die Situation:

Trainerstab:

Coach der U21 ist der vormalige Wiener Neustadt und Rapid Wien-Trainer Peter Schöttel, der 2016 in den österreichischen Trainerstab wechselte. Die U19 trainiert der Ex-Sturmspieler Markus Schopp.

Torhüter:

Die Position des Tormanns ist ein wenig die Achillesferse des Nationalteams. Hier gibt es keinen Weltklassemann, wenngleich diejenigen, die in Frage kommen, zumindest internationalem Durchschnitt entsprechen.

Bundesliga:
Fixplatz im Team hat Heinz Lindner (28Jahre, 25Lsp), der nach wie vor das Tor der Wiener Austria hütet. Er zeichnet sich durch seine Reflexe und seine Strafraumbeherrschung aus, hat aber Schwächen im 1vs1.
Christian Petrovcic (27Jahre, 1Lsp) ist Tormann des Ligakonkurrenten SK Rapid Wien, hat seinen Stammplatz dort allerdings nicht unbedingt sicher. Er erreicht auch nicht ganz die Klasse eines Lindner.
Christian Gratzei (37Jahre, 38Lsp) ist trotz seines fortgeschrittenen Alters nach wie vor die Nr.1 bei Sturm Graz, gewann mit den Blackies auch die Meistertitel 2017 und 2018. Als Backup immer eine Variante.
Ramazan Özcan (34Jahre, 4Lsp) hütet nach seiner Rückkehr vom FC Ingolstadt das Tor der SV Ried, weshalb auch er ein Comeback im Team feierte.
Ebenfalls Stammkeeper in der Bundesliga sind Markus Breuß (30Jahre), der den Kasten des FC Lustenau bewacht, und David Schartner (30Jahre) im Tor des SV Mattersburg.
Eine Alternative wäre auch die Einbürgerung von Kilian Pruschke (26Jahre). Der gebürtige Berliner steht seit 7 Jahren im Tor der Admira.
International:
Marco Knaller (31Jahre, 11Lsp) durfte 5 Jahre als Stammkraft für Dynamo Dresden glänzen, ehe er letzte Saison den großen Sprung in die deutsche Bundesliga wagte. Beim 1.FSV Mainz avancierte er ebenfalls zur Nr.1, am Ende stand jedoch der Abstieg.
Martin Kobras (32Jahre, 1Lsp) zog es vom SCR Altach weiter in den Westen zum FC Luzern, wo er seit 4 Spielzeiten um den Platz im Kasten kämpft, meist erfolgreich.
Ebenfalls in der Schwyz tätig ist Ivan Lucic (23Jahre, 2Lsp), der beim FC Lugano den Durchbruch schaffte, nachdem er letzte Saison als Nr.2 von der Wiener Austria kam. Er ist die Zukunftshoffnung des Nationalteams.
Eine weitere Alternative ist Lukas Königshofer (29Jahre), allerdings kommt er beim FC Southampton in der Premier League nur wenig zum Zug. In 3 Jahren durfte er nur 21 Spiele bestreiten, zuvor beim FC Rio Ave aus Portugal war er noch Stammkraft gewesen.
U21:
Hier liegt der Hund begraben. Karsten Vogel (19Jahre, FC Admira Wacker), Markus Rudolph (19Jahre, SK Rapid Wien) und Carsten Schmitz (20 Jahre, SK Sturm Graz) wirken zur Zeit nicht so, als ob sie an die Klasse großer Torhüter wie Franz Wohlfahrt, Michael Konsel usw.. herankommen können.
Weg vom Fenster:
Raphael Wolf (30Jahre, 1Lsp) ist eigentlich in München geboren, nach 9 Saisonen im Tor des SV Kapfenberg durfte er als Neo-Österreicher gegen Schweden debütieren, ist zur Zeit aber vereinslos. Ebenfalls ohne Verein ist Jörg Siebenhandl (28Jahre), der eigentlich gute Anlagen mitbringt, dessen Wechsel zum portugiesischen Ligakrösus Benfica Lissabon aber verfrüht war. Nach 4 Jahren ohne Einsatz löste er seinen Vertrag auf.

Linke Abwehrseite:

Auch auf links könnte es nach dem Abgang von Christian Fuchs zu Problemen kommen.

Bundesliga:
Lukas Rath (26Jahre, 1Lsp) ist ein gestandener Bundesligaspieler des SV Mattersburg, der aber über nationalen Durchschnitt nicht hinauskommt.
Gerald Hintringer (27 Jahre, WAC St.Andrä), Daniel Drescher (29 Jahre, Admira Wacker) und Stefan Stangl (27 Jahre, SV Ried) sind die anderen "Kandidaten" aus der Bundesliga, die sich über einen Stammplatz in ihren Teams freuen können.
International:
Aushängeschild und Kapitän des Nationalteams Christian Fuchs (32 Jahre, 107Lsp, 3 Tore) ist nicht umsonst neuer Rekordspieler der Auswahl. Seit 2004 ist er nun Stammspieler seines jeweiligen Teams (FC Schalke 04, Tottenham Hotspur, Bursaspor), seit 3 Saisonen ist er zurück in der Premierleague bei Birmingham City. Seine Flanken sind gefürchtet.
Martin Hinteregger (26Jahre, 23Lsp) kann zwar ebenfalls auf links aushelfen, seine eigentliche Position ist aber die Innenverteidigung. Der gebürtige Kärntner spielt zur Zeit beim FC Parma in der Serie A, wo er als Stammkraft zum Einsatz kommt.
Marcel Holzmann (28Jahre, 7Lsp) ist wieder eine gute Alternative, er kann auf beiden Seiten der Abwehr spielen. Nachdem er beim FC Lustenau und beim FC Wacker Tirol durch gute Leistungen positiv auffiel wagte er den Wechsel zum FC Basel, wo er aber nur auf 5 Einsätze kam. Die Flucht nach Zypern zu Omonia Nikosia verlief erfolgreich, im Jahr darauf ergatterte er einen Vertrag bei Huddersfield Town in der Championship, wo er ebenfalls seinen Mann steht.
U21:
Düster. Frank Rudolph (19Jahre, LASK Linz) durfte zumindest schon Bundesligaluft schnuppern. Mehr ist nicht...
Weg vom Fenster:
Andreas Ulmer (33Jahre, 9Lsp) war in den letzten Jahren keine Alternative. Nach drei eher mäßigen Jahren in Salzburg zog es ihn nach Zypern zu APOEL Nikosia, wo er nach einer überragenden Saison bei UD Almeria landete. Nach dem Abstieg aus der Primera Division wurde er zum FC Thun in die Schweiz verliehen, wo er erneut zumindest auf genügend Spielzeit kam. Daraufhin avancierte er für eine Saison auch zur Stammkraft bei Almeria, wo ihm auch der Aufstieg gelang, leider nicht der persönliche. Seither in 3 Saisonen nur mehr 20 Spiele.

Rechte Abwehrseite:

Hier gibt es einen offenen Kampf ums Stammleiberl.

Bundesliga:
Marcel Ziegl (25Jahre, 4Lsp, 1Tor) ist der Allrounder im Team, kann in Abwehr und Mittelfeld ziemlich alles spielen. Nach etlichen guten Saisonen im Trikot der SV Ried wechselte er erst kürzlich zu RedBull Salzburg.
Cvijetin Klincov (23Jahre) ist gebürtiger Serbe, begann seine Fußballkarriere aber bei Wiener Neustadt. Über Wacker Innsbruck wechselte er vor der Saison zu Rapid Wien, wo er bislang eine starke Saison spielt. Wurde deshalb auch ins serbische Team berufen, ich hoffe aber, dass er sich noch für uns entscheidet, da die Serben nur zu einem Freundschaftsspiel antraten.
International:
Christopher Dibon (28Jahre, 49Lsp, 1Tor) kann zwar auch in der Innenverteidigung spielen, kommt im Team aber zumeist rechts zum Einsatz. Der ehemalige Admira-Kapitän wechselte über den WAC St.Andrä zum SV Werder Bremen, wo er in vier Saisonen auf 119 Einsätze kam. Es folgte der Wechsel zum FC Malaga vor dieser Saison, wo er bislang 7mal auflief.
Patrick Farkas (26Jahre, 39Lsp, 1Tor) schnürt seine Schuhe ebenfalls in der Primera Division für den FC Getafe. Über Mattersburg gelang ihm der Sprung zu Deportivo La Coruna, wo er zwei Saisonen die rechte Seite beackerte. Dann folgte der Wechsel.
Luca Tauschmann (27Jahre, 5Lsp) ist ein richtiger Spätstarter. Nach erfolgloser Zeit bei Sturm Graz, WAC St.Andrä, Maritimo Funchal und SV Ried schien er ein ewiges Talent zu bleiben, über den CF Cordoba und den FC Aberdeen bekam seine Karriere aber gehörig Schwung. Seit 2 Jahren spielt er für Sheffield Wednesday in der Championship.
Emir Dilaver (27Jahre) ist seit 7 Saisonen beim SV Wehen Wiesbaden im Einsatz, 4 Jahre davon verbrachte er in der 2.Bundesliga. Durch seine zuletzt starken Auftritte in den Fokus der Nationalmannschaft gelangt.
Stefan Lainer (26Jahre) konnte sich bei RedBull Salzburg nie durchsetzen, auch bei der Filiale in Leipzig fiel er durch. Spielt nun in der Türkei bei Genclerbirligi, wo er erstmals zum Stammspieler wurde.
U21:
Dieter Lepper (19Jahre, 1Lsp) debütierte bereits im Alter von 18Jahren im Freundschaftsspiel gegen den Iran. Der Rechtsfuß bringt alles mit, um auf lange Sicht im Nationalteam zu bestehen. Seit letzter Saison auch Stammspieler beim SV Mattersburg. Bei Milan Steffen (20Jahre, SK Rapid Wien) und Dominik Sick (19Jahre, FC Höchst) bin ich mir da nicht so sicher.
Weg vom Fenster:
Franz Schiemer (32Jahre, 22Lsp, 2Tore) verlor zunächst seinen Stammplatz bei Red Bull Salzburg und kam nur mehr in der Regionalliga zum Einsatz. Wechselte dann in die dritte spanische Liga zum CF Cordoba, wo er aber nach einer Saison entlassen wurde. Zurzeit vereinslos.

Innenverteidigung:

Eine Fülle von Spielern tummeln sich im Ausland und matchen sich auch um eine Position im Nationalteam.

Bundesliga:
Florian Neuhold (25Jahre, 2Lsp) spielt beim Meister Sturm Graz, wo er allerdings nicht immer gesetzt ist. Das war vor Jahren schon mal besser.
Daniel Maurer (24Jahre) zeigt gute Leistungen für den WAC St.Andrä, ebenfalls wie Marco Kofler (29Jahre) beim SV Mattersburg.
Stefan Hager (23Jahre) spielt zwar in der zweiten Liga bei Blau-Weiß Linz, seine überragenden Leistungen haben aber einige Teams aus dem Ausland auf den Zettel gerufen. Auch ich habe ihn notiert.
International:
Aleksandar Dragovic (27Jahre, 53Lsp, 4Tore) ist nach Jahren beim FC Basel und in der Premier League bei West Bromwich nun bei PAOK Saloniki angekommen, wo er wie immer in seiner Karriere gesetzt ist.
Sebastian Prödl (31Jahre, 86Lsp, 7Tore) hat nach 9 Jahren dem SV Werder Bremen den Rücken gekehrt und ist zum AS Roma gewechselt. Ist dort wie im Nationalteam der unumstrittene Abwehrchef.
Christian Ramsebner (29Jahre, 15Lsp) schaffte von Wiener Neustadt aus den Wechsel ins Ausland. Nach drei starken Saisonen für RedBull Leipzig in der 2.Bundesliga zog es ihn weiter zu Xamax Neuchatel, wo er eine untergeordnete Rolle spielte. Bei Kayserispor nach holprigem Start jetzt zum Leistungsträger mutiert.
Richard Windbichler (27Jahre, 7Lsp) wechselte bald zu RedBull Salzburg, wo er nach 3 tollen Saisonen bald ins 2.Glied rückte. Danach ein kurzer Abstecher zum MSV Duisburg, seit 3 Saisonen verteidigt er bei Recreativo de Huelva in Spaniens Liga Adelante.
U21:
Christian Geiger (20Jahre, LASK Linz) kann sich schon als Stammspieler bezeichnen, Ervin Masic (21Jahre, Dynamo Dresden) muss sich erst durchsetzen.
Weg vom Fenster:
Georg Margreitter (30Jahre, 10Lsp) steht nach wie vor bei der Wiener Austria unter Vertrag, kommt in dieser Saison aber über einen Platz auf der Bank nicht herum. Musste sogar bei den Amateuren in der Regionalliga Ost ran!

Mittelfeld links:

Zwar kann man einen Klassemann aufbieten, in der Breite gibt es aber Probleme.

Bundesliga:
Dieter Elsneg (28Jahre, 12Lsp) beackert die linke Seite bei RedBull Salzburg und kommt auch im Team zu Teileinsätzen.
Marco Meilinger (27Jahre) hat bei LASK Linz stark aufgezeigt und ist ebenfalls ein Kandidat fürs Nationalteam.
Anderson Cueto (29Jahre) ist seit 7 Jahren in Österreich bei der SV Ried im Einsatz, nach 5 Saisonen mit 17 Toren und 47 Vorlagen wurde der gebürtige Peruaner ins Team gehyped, flugs als die Staatsbürgerschaft da war driftete er allerdings ins Mittelmaß ab.
International:
Christopher Drazan (28Jahre, 46Lsp, 5Tore) hat sich zum Fixpunkt auf links gemausert. Über Rapid folgte der Wechsel nach Hoffenheim, wo es ihn 4 Saisonen hielt. Seit diesem Jahr spielt er in Russland bei Antschi Machatschkala.
Marcel Ritzmaier (26Jahre) konnte sich beim PSV Eindhoven nie durchsetzen, es folgten Leihen zum FC Eindhoven und zum 1.FC Kaiserslautern, wo er in der 1.deutschen Bundesliga sogar auf 24 Spiele kam. Danach fast 2 Jahre völlig weg vom Fenster (0 Einsätze bei West Bromwich und 1 Einsatz bei Lok Moskau), jetzt auf gutem Weg bei Kayserispor.
U21:
Dirk Schnier (18Jahre, 1Lsp) debütierte kürzlich gegen Ungarn, nachdem er auch beim SV Mattersburg auf dem Weg zum Stammspieler ist. Ihm wird eine große Zukunft vorhergesagt. Harald Jakits (19Jahre, Admira Wacker) kommt auch zu Einsätzen.
Weg vom Fenster:
Guido Burgstaller (29Jahre, 2Lsp) ist nur Reservist bei Rapid Wien.
Oliver Markoutz (23Jahre) versucht seit 4 Jahren vergeblich, bei Chievo Verona Fuß zu fassen.
Alexander Grünwald (29Jahre, 2Lsp) sieht die meisten Spiele seines Teams aus Hoffenheim von der Tribüne aus.
Gespeichert

Muffi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Aktuelle Station FM 12
« Antwort #884 am: 24.Februar 2012, 09:16:39 »

Hier mal wieder ein Update von meinem Spielstand mit UC AlbinoLeffe.

Manchmal ist man ja wirklich ziemlich verplant. Irgendwie ging ich davon aus, dass am 34. Spieltag die Saison zuende sein würde und war dann ganz verwundert, dass es weiterlief, dabei waren ja noch 8 Spieltage zu spielen.  ::)

Zu diesem Zeitpunkt hatte ich gerade 2 Niederlagen kassiert, die eine gleich in meinem zweiten Spiel bei AlbinoLeffe gegen Padova und die andere gegen den unangefochtenen Tabellenführer FC Parma. Mit 4 Punkten Vorsprung auf Platz 4 und 8 Punkten Rückstand auf Bergamo habe ich mir dann auch keine großen Hoffnungen mehr auf den Aufstieg gemacht und war immer verwundert, wieso man mich in den PKs auf meine Aufstiegschancen angesprochen hat.

Tja, nachdem ich die Saison dann als Tabellendritter abgeschlossen hatte, zumindest geglaubt habe, dass diese nun beendet ist, habe ich festgestellt, dass in der Serie B die Plätze 3 - 6 in Playoffspielen den dritten Aufsteiger ausspielen. Uns wurde der Tabellensechste FC Empoli als Halbfinalgegner zugelost. Als besplatziertes Team durften wir zuerst auswärts antreten, wo wir immerhin ein Unentschieden erreichten, jedoch auch einige hundertprozentige Chancen liegen ließen. Das Rückspiel konnten wir zuhause mit 2:1 gewinnen, Dank zweier Tore von Fousseyni Cissé, der sich damit auch auf Platz 2 der Torschützenliste vorschob.

Im Finale wartet nun Hellas Verona, bei denen mir vor allem Ryder Matos Sorgen bereitet. Er hat auch im Ligaspiel gegen uns getroffen.

Meine absoluten Leistungsträger sind zurzeit Adrian Leijer, Mourad Badra und Fousseyni Cissé.
Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Aktuelle Station FM 12
« Antwort #885 am: 24.Februar 2012, 09:39:13 »

Servus Alister,

ne geile Truppe hast Du Dir da zusammengestellt. Find ich großartig, vor allem auch Deine Jugendarbeit und dass Du so viele einheimische Spieler im Kader hast. Das schaffe ich derzeit leider noch nicht, aber ich arbeite daran.

Wirklich erstaunlich, wie unterschiedlich sich manche Spieler entwickeln, denn Steinhart und Löwe sind bei mir komplett durchgefallen...

Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Aktuelle Station FM 12
« Antwort #886 am: 24.Februar 2012, 09:51:04 »

Rechtes Mittelfeld:

Hier matchen sich gerade zwei Spieler um Einsätze.

Bundesliga:
Daniel Schütz (27Jahre, 11Lsp, 3Tore) ging nach 4 Saison in Innsbruck zu Celtic Glasgow. 2 Saisonen und 28 Spiele später die Flucht zurück zu Salzburg, wo er sich in den Länderspielen stark präsentierte.
Tomislav Sorsa (29Jahre, 1Lsp) ist seit 7 Jahren beim SV Mattersburg aktiv. Der gebürtige Kroate durfte gegen Kamerun erstmals Teamluft schnuppern.
International:
Daniel Royer (28Jahre, 43Lsp, 4Tore) beackert weiterhin die rechte Seite bei Hannover 96, wo er zwischen Bank und Stammplatz pendelt. Im Nationalteam meist mit starken Leistungen.
Stefan Hierländer (27Jahre) konnte sich bei RedBull Salzburg nie richtig durchsetzen, seit 2 Saisonen beim FC St.Gallen aktiv. Dort wieder in den Fokus des Nationalteams gerückt.
U21:
Oliver Schiller (19Jahre) kommt zumeist in der Reserve von Leeds United zum Einsatz, so wie Stefan Gärtner (20 Jahre) bei Rapid Wiens Amateuren.
Weg vom Fenster:
Florian Kainz (26Jahre) führt diese Liste an. Der einstige Shooting Star spielt bei Sturm Graz keine Rolle mehr.
Martin Harnik (31Jahre, 41Lsp, 6 Tore) sitzt seinen Vertrag beim VfB Stuttgart ab. Seit 3 Jahren ohne Spiel.

Zentrales Mittelfeld:

Große Dichte, Internationale Klasse.

Bundesliga:
Muhammed Ildiz (27Jahre, 3Lsp) ist als defensiver Abräumer bei Rapid Wien durchaus eine Überlegung wert.
Miguel Rosa (29Jahre, 2Lsp) spielte letzte Saison überragend. Der Spielmacher von Austria Wien legte seine portugiesische Staatsbürgerschaft zurück und debütierte gegen den Iran für Rot-Weiß-Rot.
Raphael Holzhauser (25Jahre, 6Lsp) feierte bei Sturm Graz seinen zweiten Frühling. Der hochgejubelte Youngster setzte sich weder bei Stuttgart und Nürnberg durch, bei den Blackies Spielmacher des zuletzt zweimaligen Meisters.
Tobias Kainz (26Jahre, 2Lsp) steuert das Spiel beim SV Mattersburg.
International:
David Alaba (26Jahre, 71Lsp, 9Tore) Superstar. Wird wohl den Länderspielrekord von Christian Fuchs brechen. Stammkraft bei Real Madrid und absolut gesetzt.
Julian Baumgartlinger (30Jahre, 71Lsp, 1Tor) hält Alaba zumeist den Rücken frei. Nach 7 Jahren Mainz und dem Abstieg letzte Saison nun beim FC Sunderland.
Robert Gucher (27Jahre, 29Lsp, 2Tore) wechselte nach Lehrjahren bei Salzburg zum FC Southampton in die Premier League, wo er letzte Saison auf fantastische 11 Assists kam.
Gernot Trauner (26Jahre, 1Lsp) war verlässliche Stammkraft bei WAC St.Andrä, ehe er sehr überraschend zum FC Fulham nach England wechselte. Kann er sich dort durchsetzen, ist er sicher ein Mann fürs Team.
Yasin Pehlivan (29Jahre, 14Lsp) pendelt bei Gaziantepspor von Saison zu Saison zwischen Bank und Stammplatz.
U21:
Matthias Praschberger (21Jahre, 3Lsp) brillierte in der 2.Liga bei St.Pölten, ehe er den Sprung ins Ausland wagte zu Maccabi Tel Aviv. Durfte mit 20 gegen Luxemburg das erste Mal im Nationalteam spielen.
Ben Kretschmer (21Jahre, 5Lsp) spielt nach wie vor bei Wacker Innsbruck, durfte mit 19 erstmals gegen Estland ran.
Weg vom Fenster:
Zlatko Junuzovic (31Jahre, 35Lsp, 1Tor) müht sich bei Lazio Rom um einen Platz zwischen Tribüne und Bank. Schon bei den Glasgow Rangers, Aston Villa und AC Mailand kam er nicht über Teilzeiteinsätze hinaus.
Jürgen Säumel (34Jahre, 19Lsp) ist einfach zu alt, trotz toller Spiele im Sturm-Trikot.

Angriff:

Auch hier internationale Klasse.

Bundesliga:
Giuseppe Kramer (22Jahre, 11Lsp, 6Tore) ist super bei RedBull Salzburg angekommen. Nachdem er für Bregenz die Regionalliga West zerschoss, erzielte er in 4 Saisonen bei Blau-Weiß Linz 65 Tore. Bei Salzburg auch direkt 18 Tore in seiner Debütsaison.
Daniele Conti (29Jahre, 1Lsp) ist seit neun Saison für Rapid Wien im Einsatz, 55 Tore später durfte der Italiener mit österreichischem Pass gegen Ungarn ran.
Sandro Gotal (27Jahre, 2Lsp, 1Tor) ist Sturmpartner von Kramer bei Red Bull Salzburg, allerdings kein wirklicher Goalgetter.
Dario Tadic (28Jahre, 1Tor) trifft regelmäßig für Austria Wien.
Thomas Mayer (23Jahre) erzielte in den letzte 4 Saison 23 Tore für die Admira.
Thomas Murg (24Jahre, 1Lsp) kam nach konstanten Leistungen für WAC St.Andrä gegen den Iran zum Zug.
International:
Mustafa Perlak (21Jahre, 28Lsp, 14Tore) ist der Jungstar des Teams. Bereits mit 16 schoss er für den USK Anif 4 Tore in Liga 2, danach wechselte er in die Jugend von Espanyol Barcelona. Mit 18 folgte der Transfer zu Manchester City, wo er als Wechselspieler immerhin 3 Tore schoss. Nach einer Leihe zu Leicester (9Tore) erzielte er letzte Saison 10 Tore für ManCity, ehe er diese Saison zu Inter Mailand ausgeliehen wurde, wo er bei bisher sensationellen 13 Toren in 11 Spielen hält.
Michael Gregoritsch (24Jahre, 27Lsp, 2 Tore) spielt seit 5 Jahren für die TSG Hoffenheim. Die letzten 4 Saisonen hat er genau 40 Tore erzielt, nur im Nationalteam fällt ihm das Toreschießen schwer.
Ashley Barnes (29Jahre, 10Lsp, 1Tor) ist Torschütze vom Dienst für Brighton & Hove, letztes Jahr gelangen ihm sogar 23 Tore in der Championship.
Marcel Sabitzer (24Jahre, 21Lsp, 5 Tore) spielt bei Birmingham City in der Premier League, nach tollem Start als Stammkraft zurzeit nur Ersatz.
Roman Kienast (34Jahre, 47Lsp, 18Tore) trifft und trifft und trifft für Kayserispor, als eiserne Reserve auch fürs Nationalteam interessant.
U21:
Moritz Gentner (20 Jahre, WAC St.Andrä), Jürgen Schneider (21Jahre, Admira Wacker) und Christoph Rutkowski (20Jahre, SC Bregenz) hoffen auf mehr Einsatzzeit bei ihren Teams.
Weg vom Fenster:
Andy Weimann (27Jahre) beklatscht seine Kollegen des FC Sunderland von der Tribüne aus.
Atdhe Nuhiu (29Jahre, 4Lsp) kam noch nie über die 10Tore-Marke. Rekord sind 7 Tore letzte Saison für Rapid.
Erwin Hoffer (31Jahre, 46Lsp, 12Tore) "spielt" für Fortuna Düsseldorf, zuvor bei Red Bull Salzburg Tribünengast.
Marko Arnautovic (29Jahre, 43Lsp, 9Tore) wartet seit 3 Jahren auf ein Tor.

Meine bisherigen Länderspiele mit diesem Kader:

Zitat
WQ Finnland : Österreich 0:1
TS: Kienast

WQ Österreich : Armenien 3:2
TS: Kienast, Drazan, Eigentor

WQ Spanien : Österreich 2:1
TS: Alaba

WQ Österreich : Estland 4:1
TS: Kienast (2), Fuchs, Eigentor

FS Österreich : Armenien 0:1
TS: -

FS Schottland : Österreich 2:2
TS: Perlak, Kienast

FS Österreich : Liechtenstein 2:0
TS: Kienast (2)

WQ Österreich : Luxemburg 5:0
TS: Kienast (2), Prödl, Sabitzer, Eigentor

WQ Österreich : Finnland 0:1
TS: -

FS Österreich : Belgien 1:2
TS: Royer

FS Österreich : Türkei 0:2
TS: -

WQ Armenien : Österreich 2:4
TS: Sabitzer (2), Perlak, Prödl

WQ Österreich : Spanien 1:0
TS: Perlak

WQ Luxemburg : Österreich 0:2
TS: Royer, Perlak

WQ Österreich : Estland 3:0
TS: Perlak (2), Prödl

WQ Holland : Österreich 2:1
TS: Kramer

WQ Österreich : Holland 1:1
TS: Perlak

FS Iran : Österreich 1:1
TS: Dragovic

FS Österreich : Bahrein 3:0
TS: Dragovic, Perlak, Alaba

FS Ungarn : Österreich 0:3
TS: Kramer (2), Prödl

FS Österreich : Mazedonien 4:0
TS: Perlak (3), Schütz

EQ Österreich : Wales 4:1
TS: Kramer (3), Royer

EQ Zypern : Österreich 0:3
TS: Perlak (2), Eigentor

FS Österreich : Kamerun 2:1
TS: Perlak, Eigentor

FS Österreich : Honduras 3:1
TS: Schütz (2), Dragovic








Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Aktuelle Station FM 12
« Antwort #887 am: 24.Februar 2012, 10:12:08 »

Gibts diesen Ashley Barnes wirklich? Und wieso hat er einen österreichischen Pass?
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Aktuelle Station FM 12
« Antwort #888 am: 24.Februar 2012, 11:08:40 »

Gibts diesen Ashley Barnes wirklich? Und wieso hat er einen österreichischen Pass?

Den gibts wirklich ;)
http://de.wikipedia.org/wiki/Ashley_Barnes
Gespeichert

shane0mac

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Aktuelle Station FM 12
« Antwort #889 am: 24.Februar 2012, 11:16:10 »

Ich melde mich zurück und zwar immernoch als Trainer des FC Nantes.

Jedoch wackelt mein Stuhl mehr denn je...  :(

Nachdem der Saisonstart völlig in die Hose ging und ich viel zu viele Tore kassierte habe ich die Taktik umgestellt. Ich spiele jetzt mit Dreierkette (VZR, VZ, VZL), einer Dreierkette im Mittelfeld (DFR, DFZ,DFL), einem MZ, zwei Flügelspielern (OMR, OML) und einem TJ.
Taktisch versuche ich mit kurzen Pässen, viel Ballbesitz und einer kontrollierten Ausrichtung die Gegentore zu begrenzen. Das gelingt mir auch wesentlich besser doch leider schiesse ich jetzt keine Tore mehr  ;)
Mit der neuen Taktik habe ich im ersten Spiel ein 1:1 gegen Le Mans erreicht. Doch danach hagelte es wieder nur Niederlagen gegen Clermont, Tours, Chateauroux und Metz. Meistens ein 0:1 oder 1:2 ausser gegen Metz, die mich mit 5:0 aus dem Stadion schossen...

So langsam verzweifel ich etwas. Es ist dann doch schon ein himmelweiter Unterschied vom Manager von EA zum FM. Mal sehen ob ich den Rauswurf noch irgendwie verhindern kann. Ansonsten fange ich mal ein neues Spiel bei einem etwas stärkeren Erstligisten oder in den USA an.

Also drückt mir die Daumen  ;D
Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Aktuelle Station FM 12
« Antwort #890 am: 24.Februar 2012, 11:19:52 »

Gibts diesen Ashley Barnes wirklich? Und wieso hat er einen österreichischen Pass?

Den gibts wirklich ;)
http://de.wikipedia.org/wiki/Ashley_Barnes


Heißer Scheiß.
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

dinu

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Aktuelle Station FM 12
« Antwort #891 am: 24.Februar 2012, 11:34:59 »

Bayer Leverkusen 2017
National bin ich echt dominant mit meiner deutschen Mannschaft (Fünf EU Ausländer als Maximum an nicht für Deutschland spielberechtigten hab ich mir gestattet, der "Domestic Player Bias"-Schieber steht auch auf Maximum) und bisher siehts gut aus mit der fünften Meisterschaft. Dafür reiss ich in Europa quasi nix. Im letzten Jahr hats zumindestens fürs Halbfinale in der CL gereicht, dieses Jahr gehts nach der Winterpause in der Euro League weiter. Würds gerne auf die Tatsache schieben dass Adler in der Vorrunde lange verletzt war und das Nachwuchstalent hier wohl nicht weit genug war, aber irgendwie kriegen meine Jungs allgemein die Flatter gegen größere Gegner.

Fürs nächste Jahr hab ich mir jetzt Zieler ablösefrei als Backup, Nachfolger oder möglichen Konkurenten für Adler gesichert. Hab zwar einen jungen Italiener in der A-Jugend, aber der dürfte noch drei oder vier Jahre brauchen bis er reif genug ist sich hinter meine wacklige Abwehr zu stellen :) Mit Zieler dürfte ich im Verletzungsernstfall nächste Saison doch nochmal ruhiger in die Spiele gehen und wenn sich Bayern einen ter Stegen auf die Bank setzen kann, kann ich das auch :)

Größte Baustelle bleibt also die Innenverteidigung, da scheints noch weniger brauchbare deutsche Talente zu geben als im Tor, und die paar die es gibt sind kaum bezahlbar. Nachdem ausserdem Reinartz im zwei Monats Rythmus verkündet dass er woanders eine Herausforderung sucht, trainiere ich einen Mittelfeldspieler um der sich in den letzten Spielen auch ganz ordentlich gemacht hat. Andernfalls bleibt mir nur zu hoffen dass sich mein Topsturmtalent aus der Jugend für die deutsche und nicht für die türkische Nationalmannschaft entscheidet, dann hätte ich hier nochmal die Chance nach einem ausländischen IV zu schauen.

Aktuell sind meine Ausländerplätze belegt mit Toprak, Mbaye Niang, einem spanischen Newgen. Dazu kommt mein Nachwuchstorwart irgendwann. Bleibt also ein Platz und die Hoffnung dass sich die Doppelstaatsbürger für Deutschland entscheiden :)
Gespeichert

Lion_60

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Aktuelle Station FM 12
« Antwort #892 am: 24.Februar 2012, 12:23:13 »

@paulwurf_mauli:

Wow. Was für ein Kader. Ter Stegen ist klasse. :D Interessante Zusammenstellung.^^


@Alister:

Sehr gute Sache. Platz 6 ist stark. Glückwunsch zum Joberhalt. Ich bin auch schon einmal übernommen worden.^^ Und das Ausbauen der Einrichtungen ist immer klasse. Glückwunsch zur Wahl. Aber die Derbyniederlage.... ;)

Schwer finde ich die Gruppe nicht. Anderlecht und HoM dürften schlagbar sein. Pokal ist ok.

Transfers und Kader sehen gut aus. :) Tuchel ist Nationaltrainer ? :D Wow.

Das sieht sehr gut aus.


@DonFisch:

Du verlierst nach 7 Spielen einmal und fligst gleich ? OMG. Komischer verein. Auch wenn es 7 Remis waren. Probier es doch mal ne Liga tiefer in Oberhausen. Besser als Düsseldorf. Fürth wäre natürlich auch klasse.


@GodOfSheep:

Der Kader sieht gut aus. Auch wenn ich mich dort nicht so auskenne. Aber ich bin gespannt ob Du was reißen wirst. Die Ergebnisse sehen doch gut aus-


@Muffi:

:D Ja die haben ja mehr Spiele.^^ Play-Off-Systeme sind manchmal blöd. Aber das schaffste schon.


@shane0mac:

Du fliegst schon nicht.^^


@dinu:

Sieht ok aus. Welchen Platz haste in der Liga ?
Gespeichert

svennos

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Aktuelle Station FM 12
« Antwort #893 am: 24.Februar 2012, 12:24:33 »

Moin
Na dem ganzen lesen bin ich jetzt auch auf den 2te Ligageschmack gekommen. Ist schon eine reife Leistung, was einige User in puncto Vereinstreue hier veranstalten. Da es ja nun für Deutschland genug Berichte gibt, hat es mich nach England zu Middlesbrough verschlagen. Wichtig war mir das der Verein schuldenfrei ist, ein erstliga taugliches Stadion und einen ausbaubaren Kader hat. Da die Jugendarbeit wird bei Middlesbrough groß geschrieben wird, sind die Einrichtungen in diesem Bereich vorzüglich. Aber auch die Trainingsanlage sowie das Stadion ( 35.000) sind wirklich gut.
Die Mitarbeiter machen auf den ersten Blick einen recht guten Eindruck. Mister Venus, mein Co Trainer, hat Taktisch einiges auf dem Kasten. Sein Gehalt ist zwar nicht das billigste (475.000 pro Jahr ), aber ich hoffe er ist es wert. TW-und Jugendtrainer durften ebenfalls bleiben.
Als Saisonziel fordert der Vorstand eine respektable Plazierung in der Liga. Die Medien tippen meine Mannschaft auf Platz 8. Das ist glaube ich zu schaffen und sehr realistisch.
Heute abend werde ich mir mal meine Mannschaft vornehmen und dann weiter aus England berichten.

Gruß aus Middlesbrough
Sven
Gespeichert

dinu

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Aktuelle Station FM 12
« Antwort #894 am: 24.Februar 2012, 12:26:43 »

Herbstmeister gerade, 4 Punkte auf die Bayern.
Gespeichert

Muffi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Aktuelle Station FM 12
« Antwort #895 am: 24.Februar 2012, 12:44:23 »

@ Lion_60

Ich hab da die ganze Zeit nicht gecheckt, dass es ja bei 22 Mannschaften entsprechend 42 Spieltage sein müssen. ;) Und das nicht nur die Plätze 1 und 2 aufsteigen war merkwürdig vom FM dargestellt, denn sonst sind doch die Plätze, die eine Teilnahme an Playoffs ermöglichen farblich von den anderen abgesetzt. Das war aber bei mir nicht der Fall, dass wurde so erst nach absolvieren des letzten Spieltags deutlich.
Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Aktuelle Station FM 12
« Antwort #896 am: 24.Februar 2012, 13:23:35 »

...
Tuchel ist Nationaltrainer ? :D Wow.
...


Bei meinem Spielstand ist es Thomas Doll. :-)
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

paulwurf_mauli

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Aktuelle Station FM 12
« Antwort #897 am: 24.Februar 2012, 17:03:08 »

@paulwurf_mauli:

Wow. Was für ein Kader. Ter Stegen ist klasse. :D Interessante Zusammenstellung.^^


@ Lion_60

Ich hab mich meistens um ablösefreie Spieler bemüht. ter Stegen war ein absoluter Glückstreffer. Vertrag beim FC Porto lief aus, ich hab ihm ein Angebot gemacht. Sein Berater hat mich kalt lächelnd abgefertigt: "Danke, kein Interesse".
Es wurde kolportiert, dass er zu einem Spitzenteam wechseln wolle und in Verhandlung mit Barcelona stünde.

Ich habe mich dann nicht weiter um ihn bemüht.

Als ich dann absolut überraschend die Championsleague erreicht hatte, habe ich nochmal die vertragslosen Spieler, über die es Scoutberichte gab, durchgesehen. ter Stegen hatte sich wohl verzockt, war nämlich jetzt vertragslos. Ich habe ihm dann ein Angebot gemacht, bei dem ich absolut an die Schmerzgrenze gegangen bin und der hats (zu meiner Überraschung) angenommen.
Gespeichert

Vintersorg

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Aktuelle Station FM 12
« Antwort #898 am: 24.Februar 2012, 21:52:37 »

Am Ende wurden wir 2. und gewannen wenigstens noch den Pokal. Damit holte ich meinen 4. Pokalsieg in 5 Jahren (Ungarn, Polen, Dänemark, Tschechien). Mal schauen wo es mich jetzt hinverschlägt.

Es verschlug mich zum SC Freiburg, frisch in die Bundesliga aufgestiegen.

1. Saison: Platz 9
2. Saison: Vizemeister und Pokalsieger
3. Saison: CL-Sieger (2:0 im Finale gg Arsenal) und Vizemeister

Jetzt möchte ich in der 4. Saison noch die Meisterschaft holen und dann war es das wohl mit dem Spielstand. Unglaublich wie erfolgreich ich bin, mit Abstand der titelreichste Spielstand seit Jahren. Hatte mich eigentlich gut an die Loser-Rolle gewöhnt.  ;D
Gespeichert

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Aktuelle Station FM 12
« Antwort #899 am: 24.Februar 2012, 21:55:26 »

Am Ende wurden wir 2. und gewannen wenigstens noch den Pokal. Damit holte ich meinen 4. Pokalsieg in 5 Jahren (Ungarn, Polen, Dänemark, Tschechien). Mal schauen wo es mich jetzt hinverschlägt.

Es verschlug mich zum SC Freiburg, frisch in die Bundesliga aufgestiegen.

1. Saison: Platz 9
2. Saison: Vizemeister und Pokalsieger
3. Saison: CL-Sieger (2:0 im Finale gg Arsenal) und Vizemeister

Jetzt möchte ich in der 4. Saison noch die Meisterschaft holen und dann war es das wohl mit dem Spielstand. Unglaublich wie erfolgreich ich bin, mit Abstand der titelreichste Spielstand seit Jahren. Hatte mich eigentlich gut an die Loser-Rolle gewöhnt.  ;D
WOW! CL Sieger?
Poste mal den Baum davon bitte  :)

Also wirklich, so schnell die CL geholt?
Wie sieht dein Kader aus?

Unheimlich, wie schnell du mit Freiburg die CL gewonnen hast, aber nicht falsch verstehen, ich gönne es dir  ;D

Ich drück dir schon mal die Daumen, das du dir die Meisterschaft holst.  8)

gruss sulle007
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)
Seiten: 1 ... 43 44 [45] 46 47 ... 59   Nach oben