MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 27 28 [29] 30 31 ... 51   Nach unten

Autor Thema: Der Frust Thread für den FM2017  (Gelesen 194215 mal)

Meteor2015

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: Der Frust Thread für den FM2017
« Antwort #560 am: 01.Februar 2017, 16:38:20 »

Ist es normal, dass wenn ich in der CL das Hinspiel mit 3 oder 4-0 gewonnen habe, meine überbezahlten und weltbesten Spieler sich wie Amateure anstellen und in den ersten 20 Minuten direkt 3 Tore kassieren? Und der Gegner auftritt, als ob die Spieler kurz vorm Start sich noch schnell Koks reingezogen haben?
Naja, "normal" nicht. Aber es kommt halt mal vor. Ich habe in der CL auch mal 4-0 gegen Barca verloren. Im Rückspiel habe ich sie dann 5-0 weggehauen. Aber meistens wenn sowas passiert dann eigentlich gegen einen, nicht wie bei mir, dass man so Spiele umdreht. Sondern das man ein sicheres 2-0, 3-1, oder so noch hergibt und rausgekickt wird. Woran das liegt, keine Ahnung. Passiert in der Realität ja auch hin und wieder, von daher ist das schon normal. Aber manchmal fühlt man sich so, als wenn die CPU einen ganz berechnet einfach nur aus dem Turnier haben will. Das gleiche habe ich auch immer bei der CL Auslosung. Ich treffe jedes mal im Achtelfinale entweder auf United, Barca oder Real. Nie auf einen der anderen underdogs. Das nervt schon ziemlich.

Bei mir kommt es öfters vor, in der CL so einen Vorsprung im Rückspiel noch herzugeben.



Sieht über die Saison verteilt ziemlich gut aus, haut den Gegner (in dieser Saison zwei) im Hinspiel weg und dann kackt man voll ab. Ärgerlich...
Gespeichert

toreXXX

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Der Frust Thread für den FM2017
« Antwort #561 am: 01.Februar 2017, 19:52:37 »

Irgendwie ist die absolute Euphorie (bzw. die Sucht) für den Football Manager bei mir etwas verflogen. Warum? Er ist zu einfach.

Ich bin nun im dritten Jahr mit dem 1. FC Köln, marschiere in der Champions League durch und habe soeben den BVB mit 5:0 geschlagen und liege in der Bundesliga auf Platz 1. Realistisch ist das nicht, so dass ich grad Motivationsprobleme habe weiterzumachen.

Irgendwie stört mich, dass
- (vor allem!) die Vereine völlig hirnlose Transfers tätigen, anstatt sich wie ich sinnvoll zu verstärken (Schwächen in der KI). Da werden völlig überteuerte Spieler verpflichtet, bei denen absehbar ist, dass sie nur auf der Bank landen. Oder, noch schlimmer, es werden riesige Ablösesummen durch Spielerverkäufe generiert, die nicht reinvestiert werden.
- Vor allem die Topvereine rotieren in der Bundesliga selbst vor wichtigen Spielen ständig, wenn sie unter der Woche im Europapokal in einem Spiel, in dem es um nichts mehr geht, antreten müssen.
- Irgendwie gewinne ich alles und es ist völlig langweilig. Ich weiß nicht, ob die Gegner einfach eine kack (oder gar keine?!) Stratege haben, aber es ist langweilig. Würde ich nicht viel rotieren und ab und an andere Systeme spielen, würde ich wahrscheinlich gar nicht mehr verlieren.

Ich weiß, ich jammere auf hohem Niveau. Der Football Manager ist immer noch absolut konkurrenzlos. Aber schlußendlich möchte ich nur fragen: Wie sorgt ihr für eure Langzeitmotivation? Ich werde ja sicher nicht der einzige sein, der sich chronisch unterfordert fühlt. Gibts vielleicht einen Patch von dem ich nichts weiß?

Nen Drittligisten zu übernehmen, da habe ich eigentlich auch keine große Lust drauf, denn dann wird es doch sicher ähnlich (Aufstieg in Liga 2 etc...).
Gespeichert

Bloody

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Der Frust Thread für den FM2017
« Antwort #562 am: 01.Februar 2017, 19:58:22 »

Gerade in der Regionalliga ist die Herausforderung _viel_ schwieriger, wenn du einen Verein aus dem unteren Mittelfeld übernimmst.

Ansonsten, nimm dir die DoF Challenge vor, oder zwinge dich dazu von deiner Standardtaktik abzuweichen und mal eine Formation mit Dreierkette o.Ä. zu probieren.
Gespeichert

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Der Frust Thread für den FM2017
« Antwort #563 am: 01.Februar 2017, 22:23:29 »

Irgendwie ist die absolute Euphorie (bzw. die Sucht) für den Football Manager bei mir etwas verflogen. Warum? Er ist zu einfach.

Ich bin nun im dritten Jahr mit dem 1. FC Köln, marschiere in der Champions League durch und habe soeben den BVB mit 5:0 geschlagen und liege in der Bundesliga auf Platz 1. Realistisch ist das nicht, so dass ich grad Motivationsprobleme habe weiterzumachen.

Irgendwie stört mich, dass
- (vor allem!) die Vereine völlig hirnlose Transfers tätigen, anstatt sich wie ich sinnvoll zu verstärken (Schwächen in der KI). Da werden völlig überteuerte Spieler verpflichtet, bei denen absehbar ist, dass sie nur auf der Bank landen. Oder, noch schlimmer, es werden riesige Ablösesummen durch Spielerverkäufe generiert, die nicht reinvestiert werden.
- Vor allem die Topvereine rotieren in der Bundesliga selbst vor wichtigen Spielen ständig, wenn sie unter der Woche im Europapokal in einem Spiel, in dem es um nichts mehr geht, antreten müssen.
- Irgendwie gewinne ich alles und es ist völlig langweilig. Ich weiß nicht, ob die Gegner einfach eine kack (oder gar keine?!) Stratege haben, aber es ist langweilig. Würde ich nicht viel rotieren und ab und an andere Systeme spielen, würde ich wahrscheinlich gar nicht mehr verlieren.

Ich weiß, ich jammere auf hohem Niveau. Der Football Manager ist immer noch absolut konkurrenzlos. Aber schlußendlich möchte ich nur fragen: Wie sorgt ihr für eure Langzeitmotivation? Ich werde ja sicher nicht der einzige sein, der sich chronisch unterfordert fühlt. Gibts vielleicht einen Patch von dem ich nichts weiß?

Nen Drittligisten zu übernehmen, da habe ich eigentlich auch keine große Lust drauf, denn dann wird es doch sicher ähnlich (Aufstieg in Liga 2 etc...).

Ich handhabe es so, dass ich mich beschränke was Transfers betrifft.
In Saison 1 nur einen Zu- und Abgang, danach jeweils maximal 3.
Dass macht für mich Transfers und deren Erfolge umso wichtiger.
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Der Frust Thread für den FM2017
« Antwort #564 am: 02.Februar 2017, 18:13:55 »



Sensation durch ein 0:2 im Elfmeterschießen verpasst.  >:(
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Nuwanda

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Der Frust Thread für den FM2017
« Antwort #565 am: 03.Februar 2017, 01:46:27 »

Irgendwie ist die absolute Euphorie (bzw. die Sucht) für den Football Manager bei mir etwas verflogen. Warum? Er ist zu einfach.

Ich bin nun im dritten Jahr mit dem 1. FC Köln, marschiere in der Champions League durch und habe soeben den BVB mit 5:0 geschlagen und liege in der Bundesliga auf Platz 1. Realistisch ist das nicht, so dass ich grad Motivationsprobleme habe weiterzumachen.

Irgendwie stört mich, dass
- (vor allem!) die Vereine völlig hirnlose Transfers tätigen, anstatt sich wie ich sinnvoll zu verstärken (Schwächen in der KI). Da werden völlig überteuerte Spieler verpflichtet, bei denen absehbar ist, dass sie nur auf der Bank landen. Oder, noch schlimmer, es werden riesige Ablösesummen durch Spielerverkäufe generiert, die nicht reinvestiert werden.
- Vor allem die Topvereine rotieren in der Bundesliga selbst vor wichtigen Spielen ständig, wenn sie unter der Woche im Europapokal in einem Spiel, in dem es um nichts mehr geht, antreten müssen.
- Irgendwie gewinne ich alles und es ist völlig langweilig. Ich weiß nicht, ob die Gegner einfach eine kack (oder gar keine?!) Stratege haben, aber es ist langweilig. Würde ich nicht viel rotieren und ab und an andere Systeme spielen, würde ich wahrscheinlich gar nicht mehr verlieren.

Ich weiß, ich jammere auf hohem Niveau. Der Football Manager ist immer noch absolut konkurrenzlos. Aber schlußendlich möchte ich nur fragen: Wie sorgt ihr für eure Langzeitmotivation? Ich werde ja sicher nicht der einzige sein, der sich chronisch unterfordert fühlt. Gibts vielleicht einen Patch von dem ich nichts weiß?

Nen Drittligisten zu übernehmen, da habe ich eigentlich auch keine große Lust drauf, denn dann wird es doch sicher ähnlich (Aufstieg in Liga 2 etc...).

Ein screenshot vom Team & Spielplan wäre hilfreich. Sonst kann man dazu nichts sagen. Das der FM "zu einfach ist" trifft aber einfach nicht zu. Man muss eben auch realistisch spielen.
Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Der Frust Thread für den FM2017
« Antwort #566 am: 03.Februar 2017, 08:16:25 »



Sensation durch ein 0:2 im Elfmeterschießen verpasst.  >:(

Schade. Sehr bitteres Elfmeterschießen.
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Saris

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Der Frust Thread für den FM2017
« Antwort #567 am: 03.Februar 2017, 21:27:58 »

Ich habe das jetzt schon seit dem FM15: Der Gegner bekommt eine rote Karte und auf einmal dreht sich das Spiel - zu meinem Nachteil. Plötzlich haben die 10 Mann mehr Ballbesitz, mehr Chancen und am Ende kann es sogar sein, dass ich noch verliere. Das sind definitiv die frustrierendsten Spiele, die es gibt...
Gespeichert
"The thing about goalscorers is that they score goals" - Tony Cottee

Tim Twain

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Der Frust Thread für den FM2017
« Antwort #568 am: 03.Februar 2017, 21:49:09 »

Ich habe das jetzt schon seit dem FM15: Der Gegner bekommt eine rote Karte und auf einmal dreht sich das Spiel - zu meinem Nachteil. Plötzlich haben die 10 Mann mehr Ballbesitz, mehr Chancen und am Ende kann es sogar sein, dass ich noch verliere. Das sind definitiv die frustrierendsten Spiele, die es gibt...
Ab so ca der 60. ist es auch statistisch gesehen besser zu zehnt zu spielen :D
Gespeichert
fährt Fahrrad gegen den Kapitalismus im Fußball

idioteque3

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Der Frust Thread für den FM2017
« Antwort #569 am: 03.Februar 2017, 21:56:44 »

Ich habe das jetzt schon seit dem FM15: Der Gegner bekommt eine rote Karte und auf einmal dreht sich das Spiel - zu meinem Nachteil. Plötzlich haben die 10 Mann mehr Ballbesitz, mehr Chancen und am Ende kann es sogar sein, dass ich noch verliere. Das sind definitiv die frustrierendsten Spiele, die es gibt...

Liegt daran, dass die KI dann oft auf ein 4-1-3-1 eng (und defensiv) umstellt, was aufgrund der Flügelspieler-KI mit normalen Formationen kaum vernünftig zu pressen ist. Das macht es fast unmöglich, ordentlich Zugriff zu bekommen. Grenzt aus meiner Sicht an einen Exploit vonseiten der KI.
Gespeichert

Saris

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Der Frust Thread für den FM2017
« Antwort #570 am: 03.Februar 2017, 22:12:21 »

Das Ulkige ist ja, dass die Rote in der 4. Minute war und die KI danach einfach nur von 442 auf 441 umgestellt hat. Trotzdem gab es kein Durchkommen und am Ende fange ich mir noch irgendeinen komischen Konter und es steht 0-1.
Ich habe auch noch kein Spiel erlebt, in dem die Mannschaft mit einer roten Karte (zumindest bei der KI - die stellt dann ja irgendwie um) wirklich im Nachteil war. Wahrscheinlich gibt es das auch öfter, aber dieser komische "Machtwechsel" ist mir jetzt schon recht häufig aufgefallen.
Gespeichert
"The thing about goalscorers is that they score goals" - Tony Cottee

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Der Frust Thread für den FM2017
« Antwort #571 am: 03.Februar 2017, 22:25:26 »

Interessant, kann ich in meinem Graz Save so nicht bestätigen.
Bekommt die KI eine Rote, hab ich das Spiel meist komplett in der Hand, verbreitere das Spiel fast immer, erhöhe das Pressing und schalte auf Ballbesitz.
Klappt sehr ordentlich.
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

idioteque3

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Der Frust Thread für den FM2017
« Antwort #572 am: 04.Februar 2017, 01:30:27 »

Hängt natürlich auch immer von der eigenen Taktik (und wie der Gegner umstellt) ab. In Taktiken mit Zweiermittelfeld (zentral) ist es aber z.T. ein Nachteil, in Überzahl zu geraten, weil der Gegner dann oft das Zentrum dicht macht und in Ballbesitz sich nur im Mittelfeld den Ball zuschiebt. Mit meiner aktuellen Taktik (5-2-1-2) funktioniert die Variante mit Breiter Spielen und höher Pressen dann fast nie (höchstens durch Glückstreffer).
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Der Frust Thread für den FM2017
« Antwort #573 am: 04.Februar 2017, 07:39:06 »

Hängt natürlich auch immer von der eigenen Taktik (und wie der Gegner umstellt) ab. In Taktiken mit Zweiermittelfeld (zentral) ist es aber z.T. ein Nachteil, in Überzahl zu geraten, weil der Gegner dann oft das Zentrum dicht macht und in Ballbesitz sich nur im Mittelfeld den Ball zuschiebt. Mit meiner aktuellen Taktik (5-2-1-2) funktioniert die Variante mit Breiter Spielen und höher Pressen dann fast nie (höchstens durch Glückstreffer).

Jau, siehe dazu auch Thema "isolierte zentrale Mittelfeldspieler" (FM 2017). Wer da zahlenmäßig Überzahl hat, hat die das komplette Spiel und fast immer jemanden frei, weil die außen außen verteidigen und die Stürmer ja eh kaum was machen. Die Standard-Umstellung (oft auf 4-4-1) ist aber schon rein logisch rein defensiv nicht "leichter" zu knacken als ein 4-4-2... einfach mal von Vogelperspektive draufschauen. Die zentralen Stürmer rücken bei der KI eh nicht hinter den Ball (sie verwendet weder Manndeckung noch zieht sie einen Stürmer in den OMZ-Slot zurück, der einzige Unterschied ist, dass vorne dann halt nur ein Stürmer als Abnehmer bleibt statt zwei. Manchmal kommet aber auch z.B. ein flügelloses 4-3-2 nach dem Switch, kann man dann über die Flügel überladen z.B.

(Im Kern) Taktisch sind übrigens auch viele der oben genannten Hin-Rückspielgeschichten zu erklären. KI gewinnt Hinspiel hoch, igelt sich im Rückspiel komplett ein etc. (oder umgekehrt). Ich weiß nicht, ob es da mehr Feedback mit reichlich Ausrufezeichen braucht, aber man sieht häufig immer noch so was (über die volle DIstanz). Das sind praktisch alle Verteidiger auf Defend, hier zwei DMs dazu. Außer über Einzelaktionen, Standards, Konter kann so ein Team fast nicht treffen. Wenn dann allerdings umgekehrt alles nach vorne geschmissen wird, wirds ein ganz anderes Spiel (und das kann auch während den Spielen passieren).



Ist imo aber auch unrealistisch.... die Extremen sind ja ok, ist halt Mauern, bis der Arzt kommt (Konter gegen so ein Team 100% ausgeschlossen). Wie man sie im Spiel antrifft (selbst von konkurrenzfähigen Gegnern im Heimspiel manchmal 90 Minuten)... na ja.  ::) So kommen alleine schon statistisch extrem einseitige Spiele zustande. Und das kann auch der Barcelona-Trainer mal durchziehen...
« Letzte Änderung: 04.Februar 2017, 08:35:54 von KI-Guardiola »
Gespeichert

Saris

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Der Frust Thread für den FM2017
« Antwort #574 am: 04.Februar 2017, 09:51:23 »

Das Mauern ist für mich ja noch verständlich, aber das die KI mit 10 Mann auf einmal mehr Ballbesitz hat und mehr Chancen erarbeitet, das verstehe ich nicht.
Gespeichert
"The thing about goalscorers is that they score goals" - Tony Cottee

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Der Frust Thread für den FM2017
« Antwort #575 am: 04.Februar 2017, 10:09:47 »

Das Mauern ist für mich ja noch verständlich, aber das die KI mit 10 Mann auf einmal mehr Ballbesitz hat und mehr Chancen erarbeitet, das verstehe ich nicht.


Ich kanns versuchen, sichtbar sollte es auf jeden Fall sein. Zum einen ist es im 2017er wie gesagt so, dass selbst unterklassige Teams, wenns sie im Zentrum Überzahl haben, gegen höherklassige Teams dominieren können. Deine äußeren Mittelfeldspieler verteidigen Außenbahnen und helfen in dieser Version zentral nicht viel aus (war vorher anders). idioteque hat KI's erwähnt, die nach Unterzahl auf  4-1-3-1 eng umstellen, das sind 4 zentrale Mittelfeldspieler. Gegen die gängigen Formationen mit 3 ist das auch zu zehnt dort im Zentrum ein Mann mehr, genau wie hier:

http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,22952.msg848345.html#msg848345

Wird hoffentlich gepatcht, dass zentrale Spieler hier so isoliert sind, das kann man auch in Bewegung zeigen, hier 3 gegen 2 (schau mal, was die Außen so machen), das ist ein Trainingsspielchen 3 vs 2, die Spieler in Unterzahl laufen dem Ball hinterher. https://www.youtube.com/watch?v=MAVqYbrsOF0  Warum das im 2015er passiert ist, weiß ich nicht. Kann aber auch passieren, dass man seinen Vorteil torpediert. Ich finde meinen Post leider nicht mehr. Da hatte ich vom 2015er dokumentiert, wie eine KI in einem KI-gegen-KI-Match ihren Mannvorteil quasi selbst torpediert hat. In der HZ auf 4-4-2 umgestellt, während die dezimierte KI auf 4-3-2 ging. Die AVs sorgten immer noch für Breite im Spiel, während im Zentrum 3 gegen 2 standen. Obwohl die RM/LM dort auch zentral ausgeholfen haben, ist das im Zentrum trotzdem noch ein Übergewicht, und erleichtert es einem Gegner, das Feld zu kontrollieren. Folglich gabs keine Probleme für den dezimierten Gegner, noch gut Chancen rauszuspielen. Was da im Spiel konkret passiert ist, kann niemand sagen, weil die Wechsel so unterschiedlich sein können. Ich finde das im 2017er auch alles eher, ähem, suboptimal...
« Letzte Änderung: 04.Februar 2017, 10:38:11 von KI-Guardiola »
Gespeichert

Strubbel94

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: Der Frust Thread für den FM2017
« Antwort #576 am: 04.Februar 2017, 12:35:06 »

    Irgendwie ist die absolute Euphorie (bzw. die Sucht) für den Football Manager bei mir etwas verflogen. Warum? Er ist zu einfach.

    Ich bin nun im dritten Jahr mit dem 1. FC Köln, marschiere in der Champions League durch und habe soeben den BVB mit 5:0 geschlagen und liege in der Bundesliga auf Platz 1. Realistisch ist das nicht, so dass ich grad Motivationsprobleme habe weiterzumachen.

    Irgendwie stört mich, dass
    - (vor allem!) die Vereine völlig hirnlose Transfers tätigen, anstatt sich wie ich sinnvoll zu verstärken (Schwächen in der KI). Da werden völlig überteuerte Spieler verpflichtet, bei denen absehbar ist, dass sie nur auf der Bank landen. Oder, noch schlimmer, es werden riesige Ablösesummen durch Spielerverkäufe generiert, die nicht reinvestiert werden.
    - Vor allem die Topvereine rotieren in der Bundesliga selbst vor wichtigen Spielen ständig, wenn sie unter der Woche im Europapokal in einem Spiel, in dem es um nichts mehr geht, antreten müssen.
    - Irgendwie gewinne ich alles und es ist völlig langweilig. Ich weiß nicht, ob die Gegner einfach eine kack (oder gar keine?!) Stratege haben, aber es ist langweilig. Würde ich nicht viel rotieren und ab und an andere Systeme spielen, würde ich wahrscheinlich gar nicht mehr verlieren.

    Ich weiß, ich jammere auf hohem Niveau. Der Football Manager ist immer noch absolut konkurrenzlos. Aber schlußendlich möchte ich nur fragen: Wie sorgt ihr für eure Langzeitmotivation? Ich werde ja sicher nicht der einzige sein, der sich chronisch unterfordert fühlt. Gibts vielleicht einen Patch von dem ich nichts weiß?

    Nen Drittligisten zu übernehmen, da habe ich eigentlich auch keine große Lust drauf, denn dann wird es doch sicher ähnlich (Aufstieg in Liga 2 etc...).

    Da mir der FM auch schon seit längerer Zeit etwas zu einfach ist habe ich eine Methode, welche OOTP Spielern bekannt sein dürfte, für den FM übernommen.
    'Stats only' oder so nah der Fm einen da ran lässt.


    - Im Spielerprofil werden die Attribute des Spieler gegen das Ocatgon ausgetauscht

    - Unter "Einstellung|Interface|Skin-Farben" erweiterte Einstellungen auswählen und für alle Attribute "exzellentes Attribut" usw. in jedes Kästchen eine 40 schreiben.

    - Durch den oben genannten Schritt werden die Attributspunkte unsichtbar und sind nur noch auf dem Octagon zu sehen (falls man sich nämlich doch mal auf die Attributsseite verirrt.

    - Auch alle Mitarbeiter haben somit unsichtbare Attribute, damit bietet sich an Trainer nach Reputation einzustellen (realitätsnah) oder diese Aufgabe gleich an den Sportdirektor abzugeben.[/li]

    [/list]

    Hausregeln:


    - Training von der KI leiten lassen (sonst ist der Vorteil zur Konkurrenz zu stark!

    - Bei Spielervergleichen nur das Ocatgon benutzen.

    - Unter Spieler- und Mitarbeitersuche nicht nach Attributen filtern (macht den ganzen Sinn der Einstellungen kaputt) !

    Optional:

    - Vor dem Beginn eines neuen Saves, die Attribute verbergen Option ausstellen, damit ist das Octagon auch ohne scouten vollständig



    Ich will niemanden hier meine Spielweise aufzwängen, aber durch diese Einstellungen habe ich meine Langzeitmotivation wieder gefunden, da das Octagon nur ungefähre Informationen bietet und man sich auf Scouting-Berichte sowie Statistiken als unterstützende Kaufentscheidung zu Rate ziehen muss.
    Man darf sich halt nur nicht selbstbescheissen :)
    Gespeichert

    idioteque3

    • Profi
    • ****
    • Offline Offline
    Re: Der Frust Thread für den FM2017
    « Antwort #577 am: 04.Februar 2017, 12:45:14 »

    Das Mauern ist für mich ja noch verständlich, aber das die KI mit 10 Mann auf einmal mehr Ballbesitz hat und mehr Chancen erarbeitet, das verstehe ich nicht.


    Ich kanns versuchen, sichtbar sollte es auf jeden Fall sein. Zum einen ist es im 2017er wie gesagt so, dass selbst unterklassige Teams, wenns sie im Zentrum Überzahl haben, gegen höherklassige Teams dominieren können. Deine äußeren Mittelfeldspieler verteidigen Außenbahnen und helfen in dieser Version zentral nicht viel aus (war vorher anders). idioteque hat KI's erwähnt, die nach Unterzahl auf  4-1-3-1 eng umstellen, das sind 4 zentrale Mittelfeldspieler. Gegen die gängigen Formationen mit 3 ist das auch zu zehnt dort im Zentrum ein Mann mehr, genau wie hier:

    http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,22952.msg848345.html#msg848345

    Wird hoffentlich gepatcht, dass zentrale Spieler hier so isoliert sind, das kann man auch in Bewegung zeigen, hier 3 gegen 2 (schau mal, was die Außen so machen), das ist ein Trainingsspielchen 3 vs 2, die Spieler in Unterzahl laufen dem Ball hinterher. https://www.youtube.com/watch?v=MAVqYbrsOF0  Warum das im 2015er passiert ist, weiß ich nicht. Kann aber auch passieren, dass man seinen Vorteil torpediert. Ich finde meinen Post leider nicht mehr. Da hatte ich vom 2015er dokumentiert, wie eine KI in einem KI-gegen-KI-Match ihren Mannvorteil quasi selbst torpediert hat. In der HZ auf 4-4-2 umgestellt, während die dezimierte KI auf 4-3-2 ging. Die AVs sorgten immer noch für Breite im Spiel, während im Zentrum 3 gegen 2 standen. Obwohl die RM/LM dort auch zentral ausgeholfen haben, ist das im Zentrum trotzdem noch ein Übergewicht, und erleichtert es einem Gegner, das Feld zu kontrollieren. Folglich gabs keine Probleme für den dezimierten Gegner, noch gut Chancen rauszuspielen. Was da im Spiel konkret passiert ist, kann niemand sagen, weil die Wechsel so unterschiedlich sein können. Ich finde das im 2017er auch alles eher, ähem, suboptimal...

    Die meisten dieser Vorteile enger Formationen mit Überzahl im Mittelfeld wären auch halb so wild, wenn die Stürmer standardmäßig mit nach hinten arbeiten würden, wie das inzwischen eigentlich Standard ist.
    Gespeichert

    Plumps

    • Weltstar
    • *****
    • Offline Offline
    Re: Der Frust Thread für den FM2017
    « Antwort #578 am: 04.Februar 2017, 12:54:30 »

    Nicht, wenn CR7 der Standard ist  ;)
    Gespeichert
    "EL MILAGRO"

    "Niemand ist eine Insel. Ausser man ist Mauricio Isla"


    idioteque3

    • Profi
    • ****
    • Offline Offline
    Re: Der Frust Thread für den FM2017
    « Antwort #579 am: 04.Februar 2017, 13:10:17 »

    Könnte man ja als ppm einführen: "Arbeitet nicht nach hinten mit". Lässt sich nur bis zum 22. Geburtstag abtrainieren.
    Gespeichert
    Seiten: 1 ... 27 28 [29] 30 31 ... 51   Nach oben