MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM19] Von der Oberlausitz über den Kiez ins Elbflorenz (DDR File) [BEENDET]  (Gelesen 29598 mal)

Piwi

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM19] Auferstanden aus Ruinen (VfB Zittau - DDR File)
« Antwort #20 am: 27.Juli 2019, 20:26:39 »

Eine Partnerschaft mit dem KSC - wie sympathisch! :D
Gespeichert

Akumaru

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM19] Auferstanden aus Ruinen (VfB Zittau - DDR File)
« Antwort #21 am: 27.Juli 2019, 20:47:50 »

Eine Partnerschaft mit dem KSC - wie sympathisch! :D

Danke! Noch lohnte sich die Partnerschaft weder für den Köpenicker SC noch für uns, aber vielleicht bald, wenn weitere Jugendspieler aufsteigen.

Akumaru

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM19] Auferstanden aus Ruinen (VfB Zittau - DDR File)
« Antwort #22 am: 27.Juli 2019, 20:48:08 »

Saison 2021/22 - Hinrunde

Transfers

- IN -
Nach dem großen Umbruch in der letzten Saison hielten sich dieses Jahr die Transfers im Rahmen - dennoch wurden 275.000€ in die Hand genommen. Papadopoulos kommt für die festgeschriebene Kaufoption; Schumann war nach der Leihe ablösefrei zu erhalten. Ebenfalls ablösefrei kamen Möller sowie Gerson Sousa. Broschinski wird der neue Stammstürmer; Fejzic ist vorerst für die Jugendmannschaft vorgesehen.

- OUT -
Hallmann, Fischer, Kessel, Engel hatten alle keine Chancen mehr und verließen Zittau. Jesic und Rohner wurden verkauft; van Humbeeck wollte leider weg, dank seiner Verdienste legten wir ihm keine Steine in den Weg. Van Empel wurde erneut verliehen; die Keeper Nr. 3+4 Wohlert und Ellermann wollten sich partout nicht verleihen lassen und blieben.



Spiele

Bezirksliga Sachsen: Als Meisterfavorit gehandelt stehen wir nach der Hinrunde auf dem 1. Platz - noch ohne Aufstiegsberechtigung. Ich hoffe, dies ändert sich, sobald Ende Februar das neue Stadion bezogen wird. Eine "ungeschlagen" Runde wird es dieses Mal nicht geben, da Lößnitz die Rotation eiskalt ausnutzte und uns mit 0:2 wieder nach Hause schickte.


(click to show/hide)

Bezirkspokal Sachsen: Durch zwei Kantersiege zogen wir ins Viertelfinale ein und sind somit locker auf Kurs.


FDGB-Pokal: Gegen Liga-B-Vertreter Einheit Rudolstadt gelang ein 4:1 Heimerfolg. Völlig überraschend allerdings das Spiel der nächsten Runde: gegen den Oberligisten FSV Zwickau gelang uns ein 3:0; allerdings war dann erneut gegen den Halleschen FC Schluß. Wieder kann ich der Mannschaft keinen Vorwurf machen, mit einem Tor Unterschied kann man gegen eine höher spielende Mannschaft schon mal verlieren.


Verein

Die neuen Jugendeinrichtungen waren Anfang Dezember fertig und hieven den Status nun auf "unterdurchschnittlich". Auch dem Ausbau der Trainingseinrichtungen hat der Vorstand endlich stattgegeben.

Vor dem Hintergrund, daß unsere U19 diese Saison anscheinend den großen Wurf wagt, sind die neuen Jugend-Trainingsmöglichkeiten Gold wert: Die Nachwuchsabteilung steht, mit einem Spiel weniger, deutlich an der Tabellenspitze und kann bei anhaltender Form wohl in die Junioren-Oberliga aufsteigen!


Einen großen Anteil daran hat auch Nachwuchshoffnung Seegert, welcher jetzt schon so gut wie Hauptmann ist - und das mit gerade einmal 16! Mental und physisch ist er dem Älteren sogar überlegen; wenn er weiter verletzungsfrei bleibt, haben wir wohl bald den ersten selbst entwickelten Junioren-Nationalspieler in den eigenen Reihen.
(click to show/hide)

Nach Ende der Hinrunde kam außerdem der Präsident des mal wieder vom Abstieg bedrohten BFC Dynamo (Oberliga) auf mich zu. An sich eine interessante Station, aber ich habe in Zittau die Motivation wieder entdeckt. Das neue Stadion, die Mannschaft, aber auch die Talente, welche sich in der U19 tummeln, lassen mich positiv in die Zukunft blicken.

Akumaru

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM19] Auferstanden aus Ruinen (VfB Zittau - DDR File)
« Antwort #23 am: 29.Juli 2019, 15:42:04 »

Saison 2021/22 - Rückrunde

Transfers
- IN -
Ende des Jahres machten mich die Scouts auf einen jungen Torhüter aufmerksam, welcher relativ günstig zu erstehen wäre und zusätzlich ein geringes Gehalt verlangen würde. Als weiterer Pluspunkt wurde er von den Scouts als deutlich besser als das vorhandene Personal angesehen und aufgrund der nicht vorhandenen Einsätze beim FC Energie unzufrieden. Kurz: Strobel war ein Pflichtkauf. 210.000€ sind natürlich eine Menge Holz, allerdings verlangt der Keeper nur 34.000€ und somit deutlich weniger als der bisherige Stammtorwart Wiesner. Innenverteidiger Ehlers wurde vom Partnerverein Dynamo Dresden geliehen.

- OUT -
Wiesner war über den Neuzugang Strobel natürlich nicht gerade erfreut und wollte unbedingt wechseln. Bischofswerda legte für den Keeper 110.000€ auf den Tisch, welche wir gern annahmen. Ein sehr guter Verdiener weniger und noch etwas Geld reingeholt. Tom Schmidt hatte mittlerweile gegen Wohlert und Ellermann das Nachsehen und war nur noch die Nummer 4; also legten wir ihm auch keine Steine in den Weg. Blanke hat zwar noch etwas Potential, aber bei fast 200.000€ für einen Jugendspieler, welcher wahrscheinlich nie besser als unser Stammpersonal wird, mußte ich nicht lange überlegen. Gern hätte ich eine "runde" Summe ausgehandelt, aber die BSG Chemie wollte nicht höher gehen. Jarzynka kam im Laufe des Januar an und wollte unbedingt wechseln - da der FSV Barleben in der Liga B spielte, war dies nachvollziehbar. Nach deren Abstieg spielt der Innenverteidiger wieder drittklassig... Beimer war ein weiterer Spieler aus der U19 und hatte kaum Potential. In Köpenick kann er aber Ligafußball spielen, gern ermöglichten wir den Wechsel.



Spiele

Bezirkspokal Sachsen: Erneut die Titelverteidigung.


Bezirksliga Sachsen: Ebenfalls erneut den Titel verteidigt - und dennoch nicht aufgestiegen. Ich vermute, es liegt daran, daß das Stadion erst im Laufe der Saison fertig war. Werde das in der Saison 2022/23 beobachten. Sollten wir dann immer noch nicht aufsteigen dürfen, muß ich das Projekt "VfB Zittau" leider als gescheitert betrachten und den Verein wechseln.


(click to show/hide)

Verein

Der neue Youth Intake war gut. Mit Weis und Benkert sind ordentliche Talente dabei; Forthmann, Brombacher und Eisel könnten bei entsprechender Entwicklung eine Rolle in der Bezirksliga spielen.

Dennoch reichten auch die neuen Talente nicht, um aufzusteigen - nur ein einziger Punkt fehlte am Ende. Auerbach hatte zum Jahreswechsel deutlich weniger Spiele, was ich völlig übersehen hatte. Trotz allem bin ich begeistert über diese Leistung, auch wenn nun einige Stützen wegbrechen.


Anfang Mai erhielt ich dann auch endlich die höchste Lizenz und könnte somit nun überall Jobs annehmen.


Damit nicht genug: drei Wochen später war die Übernahme des Vereins abgeschlossen; Bünger hatte sich aus Altersgründen zurück gezogen. Der neue Präsident tilgte direkt erst einmal den alten Stadionkredit und gab höhere Budgets frei.


Teamanalyse

Tor

Schade, daß die Statistiken der verlassenen Spieler nicht mehr angezeigt werden, so hätte eine Vergleichbarkeit bestanden.
Strobel ist die ganz klare Nummer 1, Wohlert und Ellermann sind Ersatz, kamen aber zu einigen Einsätzen gegen schwächere Gegner. Mittelfristig haben sie aber wohl keine Chance auf den Stammplatz, zumindest solange Strobel im Verein bleibt. Aus der Jugend drängt sich außerdem Hahn auf, welcher bereits jetzt schon nicht viel schlechter ist. Eisel kam aus dem Youth Intake und ist eindeutiger Ersatz-U19-Keeper.

Innenverteidigung

Cebulla und Ehlers spielen auf ungefähr einem Niveau und sollen auch nächste Saison das Stamm-Duo bilden. Auch wenn ersterer laut Trainingsberichten "etwas abgebaut" hat. Papadopoulos und vor allem Möller haben sich sehr gut entwickelt und haben sich in ihren Einsätzen hervorragend präsentiert. Allerdings verdient der Grieche für seinen Teamstatus etwas zu viel, wenn also ein gutes Angebot kommt, kann er gehen. In der U19 traue ich nur Weis den Sprung zu, sofern er sein Potential ausschöpft.

Defensiver Flügel


Freiwald hat sich sehr gut entwickelt und ist laut der Einschätzung der Trainer auf einem Level mit Schumann. Beide haben wohl auch noch etwas Potential, sich zu verbessern. Die andere Seite wurde von Marx und Dinculescu beackert. Letzterer hat nur noch gespielt, wenn Marx verletzt war oder wenn es gegen kleinere Gegner ging. Sein Vertrag wird nicht verlängert und er wird den Verein verlassen. Traub kommt aus der Jugend hoch und wird seinen Platz einnehmen. Hauptmann verläßt den Verein ebenfalls ablösefrei.

Zentrales Mittelfeld


Asumundsson hat sich als hervorragende Verstärkung erwiesen und entwickelt sich gut. Bender, Anusik, Ryszka und Keller spielen auf einem Level; letztere beiden spielen auf der Position vor der Abwehr. Ciapa hat zwar das Vertrauen mit guten Leistungen zurück gezahlt, hat allerdings kein Entwicklungspotential mehr und verdient für einen klaren Ersatzspieler zu viel. Sein Vertrag läuft aus und wird nicht verlängert. Aus der Jugend kommt der talentierte Fejzic, eventuell wird der Bosnier in der neuen Saison verliehen. Mit Drechsel kommt aus Dresden ein neuer Spieler für das zentrale Mittelfeld, welcher wohl Stammspieler wird. Brombacher hat Talent, kann sich aber in Ruhe in der U19 entwickeln. Ammerpohl und Agha verlassen den Verein, ohne jemals im Profikader gestanden zu haben; Braam soll die U19 unterstützen.

Offensiver Flügel


Und da kommt wohl die größte Überraschung: Jahrhunderttalent Seegert hat sich so extrem gut entwickelt, daß er direkt Stammspieler werden könnte. An ihm werden wir noch viel Freude haben. Sousa hat zwar sehr gut gespielt, darf aber bei einem passenden Angebot wieder gehen. Er beschwert sich viel zu häufig über das Training und entwickelt sich praktisch nicht. Hauptmann, ursprünglich mal der Star der Mannschaft, ist an seinem Maximum angelangt. Auch seine Entwicklung steht still. Romanovski wird den Verein nach Vertragsende verlassen; er hat keine Chance mehr auf Einsätze. Bähr geht ebenfalls; Auchenberg kann noch eine Saison U19 spielen.

Sturm

Broschinski fügte sich direkt gut im Kader ein, alle überragend war allerdings Stanek. Der junge Pole hat noch mal einen gewaltigen Entwicklungssprung gemacht und hat berechtigte Stammplatzambitionen. Osman hat etwas abgebaut, Peters macht ordentlich Druck. Mit Benkert wartet in der U19 ein großes Talent auf seine Zeit; Schmidt, Bierofka und Alpers dagegen werden wohl nie in der ersten Mannschaft spielen. Im Januar 2023 kommt noch Momcilo Jovanic, ein blutjunger, extrem talentierter Serbe vom ruhmreichen FK Crvena Zvezda. Da er erst 17 ist, müssen wir leider noch ein halbes Jahr auf ihn warten - so kann aber von den dortigen hervorragenden Tainingseinrichtungen profitieren.

Akumaru

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM19] Auferstanden aus Ruinen (VfB Zittau - DDR File)
« Antwort #24 am: 29.Juli 2019, 20:49:44 »




(click to show/hide)

Herberger

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: [FM19] Auferstanden aus Ruinen (VfB Zittau - DDR File)
« Antwort #25 am: 29.Juli 2019, 22:43:23 »

Whaaaaat.
Warum
Gespeichert

Akumaru

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM19] Auferstanden aus Ruinen (VfB Zittau - DDR File)
« Antwort #26 am: 29.Juli 2019, 22:55:48 »

Whaaaaat.
Warum

Warum Thomas Doll? Ja, das fragte ich mich auch. :D

Oder meinst du den Rücktritt? Lag daran, daß der Aufstieg irgendwie verbuggt ist. Der VfB darf aus irgendwelchen Gründen nicht aufsteigen, so macht der Save natürlich keinen Sinn. "Jetzt" im Dezember kommen auch endlich interessante Vereine um die Ecke, die mich wollen...

Akumaru

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM19] Auferstanden aus Ruinen (VfB Zittau - DDR File)
« Antwort #27 am: 29.Juli 2019, 23:13:42 »

... und nach langen fast sechs Monaten gab es endlich einen interessanten Verein, der mich auch noch haben wollte.  ;D Natürlich steht irgendwann (2024?) die Rückkehr in die DDR an (dann vielleicht einen Verein aus der Oberliga übernehmen?), aber bis dahin:

Texas Alaska

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM19] Von der Oberlausitz in den Kiez (FC St. Pauli - DDR File)
« Antwort #28 am: 30.Juli 2019, 14:45:09 »

say whaaat? Aus der tiefsten sächsischen Provinz direkt nach St.Pauli. Ich bin sehr gespannt!  O0

In welcher Liga spielen sie denn gerade?

Akumaru

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM19] Von der Oberlausitz in den Kiez (FC St. Pauli - DDR File)
« Antwort #29 am: 30.Juli 2019, 15:01:40 »

say whaaat? Aus der tiefsten sächsischen Provinz direkt nach St.Pauli. Ich bin sehr gespannt!  O0

In welcher Liga spielen sie denn gerade?

Nana, so sehr Provinz war der VfB dank meiner Arbeit nicht mehr!  O0

Der einzig wahre Hamburger Verein spielt momentan in der 2. Bundesliga um die goldene Ananas. Mehr Details gibt's dann im nächsten richtigen Update (evtl. morgen oder heute Abend).

Akumaru

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM19] Von der Oberlausitz in den Kiez (FC St. Pauli - DDR File)
« Antwort #30 am: 31.Juli 2019, 19:50:04 »

Saison 2022/23 - Dezember/Januar

Bestandsaufnahme

Bevor ich mich in den Transfermarkt stürzte, wollte ich erst einmal einen Überblick bekommen. Und zur Hölle, ist der Kader vor allem eines: alt. Bin nun wahrlich kein Verfechter von "bloß keinen Ü25 Spieler im Kader!", aber so viele Ü30 Spieler?! Also muß da vor allem "ausgemistet" werden - und dies konnte ich auch ohne auch nur einen Gedanken an mein Ansehen im Team zu verschwenden. Warum? Weil der vorherige Trainer im Team wohl sehr akzeptiert war. Kein Wunder bei einer Vereinslegende wie Thomas Meggle...



Also wie sah der Kader denn bei meiner "Machtergreifung" aus?

Tor

Himmelmann ist ganz okay, hat für einen Keeper auch noch "kein" Alter. Brodersen ist zwar "nur" die Nummer 2, aber nicht weit weg. Dennoch plane ich, hier etwas zu machen, sofern der Markt etwas hergibt.

Innenverteidigung


Da Pauli bisher die 12.-meisten Gegentore gefangen hat, muß hier definitiv etwas passieren. Langkamp ist für einen IV definitiv zu alt und zu langsam, Nauber verdient für seine Nicht-Leistung zu viel. Boeder und Mühl sind ganz okay.

Defensiver Flügel


Saller auf rechts ist gesetzt; Wolze und Buballa auf links sind ganz okay, allerdings halt nicht mehr die schnellsten. In meinem System werden schnelle AV benötigt. Lappe zählt für mich eigentlich zu den IV.

Zentrales Mittelfeld




Der geliehene Jarrett (vom Partnerverein Stoke City) ist ein sehr guter Mezzala. Erras kann den zurückgezogenen Spielmacher vor der Abwehr geben; somit zwei Positionen gut besetzt. Rzatkowski hat keinen Platz und will unbedingt weg - darf er gern. Latza ist ein guter Rotationsspieler, verdient aber viel zu viel. Sein Vertrag läuft allerdings aus. Carolus hat ordentliches Potential, aber will unbedingt in die 1. Liga wechseln.

Offensiver Flügel


Wiegel hat keinen Platz in meiner Taktik und darf gehen. Terrazzino macht nur Stunk, darf ebenfalls wechseln. Leipertz wird zwar als "beidseitig" angegeben, kann aber nur rechts außen richtig gut. Somit ist er überflüssig. Bleibt nur Daehli, welcher den Linksaußen geben soll.

Sturm

Drei Stürmer - richtig überzeugen kann mich aber nur Mrkic und mit Abstrichen Höler. Hrgota verdient zu viel und will Stamm spielen.

Zusammenfassung:
- Keeper
- Innenverteidiger; Außenverteidiger
- Zentrales Mittelfeld
- Linksaußen
- Sturm
=> Alle Mannschaftsteile bedürfen dringend Upgrades. Und das mit 1,9 Millionen Transferbudget und fast ausgereiztem Gehaltsbudget...

Vielleicht sind ja interessante Spieler in der U23 (Regionalliga Nord) oder U19 (1. Jugendliga Nord/Berlin)?

Also einen Blick in die U23 geworfen. Und fast direkt bereut: Esswein jammert, er möchte in die 1. Mannschaft. Er darf gehen. Und Kevin Großkreutz. Warum auch immer mein Vorgänger fast 2 Millionen an Uerdingen gezahlt hat... jedenfalls darf er ebenfalls gehen. Hoffmann, noch ein Fall von "Ich bin zu schlecht für den Hauptkader, ich will aber!"
Zum Positiven: Wurster und Lang könnten mit entsprechendem Training in den 1. Kader vorstoßen. Becker und Sulejmani können ebenfalls auf Einsätze hoffen.


Först ist ein Riesentalent; Hamann ebenfalls - allerdings mit einer lächerlichen Ausstiegsklausel, die bald nach meiner Ankunft gezogen wurde. Eiblmayer benötigt noch Training auf Linksaußen, Geyer wird direkt hochgezogen.


Transferfenster
Die Aufgaben waren also klar - die Scouts wurden losgeschickt und kamen schon bald mit Ideen zurück. Teilweise wurden Spieler auch direkt von Agenten angeboten, aber bevor irgendwas reinkam, gingen erst mal Spieler:
Wolze wollte unbedingt in die Türkei wechseln, bei 250.000€ sagen wir nicht nein. Bitter dagegen der Abgang von Carolus - aber immerhin haben wir Fürth so richtig schön das Geld aus der Tasche gezogen. Rzatkowski stelte nach einem Gespräch mit mir fest: "nö, Einsätze gibt's auch unter dem Neuen nicht" und hat das Leihangebot vom KSC angenommen.
Mit Pantovic kam vom VfL Bochum ein passabler Linksaußen, welcher Daehli entlasten soll. Partizan wollte Stevanovic für eine Viertelmillion loswerden - wir griffen zu. Beim großen Arsenal FC war McGovern nur Ersatz und wollte verliehen werden. Bei einem solchen Linksverteidiger sagten wir nicht nein, besonders, da wir nicht mal Gehalt zahlen müssen. Der Agent von Nemanja Nikolic wollte seinen Klienten an den Mann bzw. Verein kriegen. Der Spieler ist für mein eigentliches Beuteschema zu alt, aber erfahren und hat was drauf. Schon beim VfB Zittau hatte ich ein Auge auf Dynamo Dresdens Kusej geworfen - wir zahlen ein halbes Jahr vor Vertragsende 215.000€, und haben ein deutliches Sturmupgrade.
Dann der nächste Genickbruch: Hamann verläßt den Verein dank seiner AK, Stammkeeper Himmelmann ist sauer und verlangt namhafte Neuzugänge. Ja, weil ich ja auch was für die AK konnte... Das Transferfenster neigte sich so langsam dem Ende zu und ich wollte einige überflüssige Großverdiener nur noch loswerden. Hofmann war der erste - er durfte für lau wechseln. Für Leipertz bekamen wir immerhin noch 1,7 Millionen, Hrgota etwas mehr als eine halbe Million. Terrazzino wechselt für 100.000€ in die DDR, Esswein ebenfalls ablösefrei.
Allgemein war der letzte Transfertag wie immer sehr hektisch: Shopov und Fürstenberg ließen sich bis zum 31. Januar Zeit mit ihrer Entscheidung, bei letzterem haben wir eine KO im Leihvertrag verankern können. Nauber und Hartel brachten noch mal knapp über 3 Millionen, bevor Wiegel als letzter ablösefrei ging.

In Summe: 1.815.000€ ausgegeben, dafür aber 7.875.000€ eingenommen.


Und so sieht der Kader jetzt aus:

Im Tor wird Fürstenberg die neue Nummer 1. Himmelmanns Vertrag wird nicht verlängert und läuft im Sommer aus.
Linksverteidiger: McGovern vor Buballa; die andere Seite wird von Saller und Wurster beackert.
Das defensive Zentrum teilen sich Mühl als erste Wahl sowie Stevanovic, Lappe und Boeder in Rotation auf.
Direkt davon gibt Erras den Spielmacher, als Ersatz kann dort Latza spielen. Eine Reihe weiter vorn: Jarrett und Shopov; als Ersatzmänner stehen Becker und Sulejmani bereit.
Linksaußen wird vor allem Daehli spielen, Pantovic wird ab und an rein rotieren. Miyaichi hat nur Chancen, wenn beide ausfallen oder außer Form sind. Er wechselt im Sommer nach Japan.
Als Stoßstürmer wird vor allem Kusej fungieren, leicht versetzt dahinter wahrscheinlich Höler. Nikolic und Mrkic haben aber auch berechtigte Einsatzchancen, Geyer spielt vorrangig U23 oder U19. Alles in allem wurde der Kader deutlich verjüngt und an vielen Positionen "aussortiert."

Dies macht sich auch in der Teamhierarchie bemerkbar: Plötzlich steht nicht mehr der halbe Kader gegen mich, mit Kusej habe ich sogar den ersten Fürsprecher.




Hinweis: Bin jetzt für paar Tage weg, das nächste Update gibt es also erst Anfang nächster Woche. So viel sei schon verraten: das erste Saisonspiel haben wir verloren...

Scp_Floh

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM19] Von der Oberlausitz in den Kiez (FC St. Pauli - DDR File)
« Antwort #31 am: 03.August 2019, 01:24:51 »

Lese hier gerne mit. Gebe nur zu selten Feedback, da ich selbst viel am schreiben bin.

Wahnsinn was du nit dem knappen budget noch gemacht hast. Auf die zwei Spieler von Partizan bin ich gespannt.
Auch der altersschnitt von pauli haut einen von den Socken.. Zum glück rümpelst du den laden um.
Finde es echt schade dass du zittau verlassen hast. Das projekt gefiel mir ziemlich, kann aber auch verstehen das du woanders hin wolltest.

Dennoch ich komm aus der hamburger ecke und kenne den kiez mit den kiezkickern bestens. Viel erfolg :)
Gespeichert

Akumaru

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM19] Von der Oberlausitz in den Kiez (FC St. Pauli - DDR File)
« Antwort #32 am: 05.August 2019, 13:48:55 »

Lese hier gerne mit. Gebe nur zu selten Feedback, da ich selbst viel am schreiben bin.

Wahnsinn was du nit dem knappen budget noch gemacht hast. Auf die zwei Spieler von Partizan bin ich gespannt.
Auch der altersschnitt von pauli haut einen von den Socken.. Zum glück rümpelst du den laden um.
Finde es echt schade dass du zittau verlassen hast. Das projekt gefiel mir ziemlich, kann aber auch verstehen das du woanders hin wolltest.

Dennoch ich komm aus der hamburger ecke und kenne den kiez mit den kiezkickern bestens. Viel erfolg :)

Danke für dein Feedback! Allerdings: "woanders hin wollen" trifft es nicht. Da der Aufstieg nicht möglich war, mußte ich, den eigenen Ambitionen geschuldet, gehen. Vielleicht kehre ich irgendwann zurück, kurzfristig ist der Plan erst mal, St. Pauli in die Bundesliga zu führen und dann einen guten DDR-Oberligisten übernehmen.



Saison 2022/23 - Hinrunde

Spiele

Da mein Vorgänger Thomas Meggle in der zweiten Runde des DFB-Pokals gescheitert ist, konnte ich mich auf die Spiele in der 2. Bundesliga konzentrieren. Übernommen habe ich den Verein auf Platz 12 stehend, vier Punkte vor dem Relegationsplatz. Ziel des Vorstandes war, daß am Ende der Saison ein Mittelfeldplatz erreicht wird, im besten Fall in der oberen Tabellenhälfte.

Tabelle beim Antritt:


Das erste Spiel unter neuer Leitung fand Ende Januar statt - gegen Sandhausen gingen wir im klassischen Sechs-Punkte-Spiel zu Hause mit 0:2 baden und hatten kaum Spielanteile. Im eigentlich kurzen Monat Februar fanden dagegen direkt sechs Pflichtspiele statt, hier sind besonders die deutlichen 4:0 Siege beim Tabellenzweiten Bochum bzw. gegen Duisburg hervorzuheben. Nur in Bielefeld mußten wir Punkte abgeben. Inkonstant waren wir im März, je eine Punkteteilung, ein Sieg sowie eine Niederlagen standen zu Buche. Wichtig hier vor allem der knappe 4:3 Erfolg gegen Kaiserslautern. Auch im April blieb die Inkonstanz unsere treue Begleiterin; zumindest konnten die Heimspiele erfolgreich gestaltet werden. Im Mai fand noch das 6:3 Torfestival in Heidenheim statt, bevor Augsburg sich bei uns mit einem Auswärtssieg zum Meister krönte.




(click to show/hide)

Kaderanalyse

Tor

Fürstenberg hat sich als neue Nummer 1 etabliert und wurde dank KO fest verpflichtet. Er kam in der Rückrunde auch zu seinen ersten A-Einsätzen für die DDR-Elf. Himmelmann verläßt den Verein ablösefrei; Brodersen war nur in der U23 eingesetzt. Sein Vertrag wurde Mitte der Rückrunde aufgelöst, da er auf Einsätze in der 1. Mannschaft pochte.

Innenverteidigung

Stammverteidiger war Mühl, allerdings mit einer sehr ausbaufähigen Zweikampfquote. Neben ihm spielten ja nach Form Boeder, Stevanovic oder Lappe. Zweiterer muß deutlich konstanter in seinen Leistungen werden; Lappe hat noch ordentlich Potential, hat aber auch einige Interessenten angelockt.

Defensiver Flügel

McGovern hat - sofern fit oder nicht bei der U21-Nationalmannschaft - die linke Seite recht gut beackert. Seine Leihe wurde um ein Jahr verlängert. Buballa erhielt als Führungsspieler und Backup vom jungen Schotten einen neuen 1-Jahres-Vertrag zu deutlich reduzierten Bezügen. Saller hat bis zu seiner Verletzung eine sehr gute Runde auf der rechten Schiene gespielt und ist immer noch gesetzt. Wurster kam zu einigen ersten Einsätzen und konnte dort sein Potential zeigen.

Zentrales Mittelfeld

Absoluter Stammspieler im defensiven Mittelfeld war Erras, welcher fast alle Spiele machte und die beste Paß-Erfolgsrate in dem Mannschaftsbereich vorzuweisen hat. Shopov fügte sich mit passablen Leistungen ein, er wird fest verpflichtet. Jarrett hat ebenfalls ganz okay gespielt; eine Verlängerung der Leihe schlug er allerdings aus. Sulejmani und Becker kamen zu einigen Kurzeinsätzen, spielten aber vorrangig in der U23. Latza kam in der Rückrunde kaum zum Zug und wird den Verein verlassen.

Offensiver Flügel

Daehli mit der zweitbesten Durchschnittswertung des Kaders ist absolut auf Linksaußen gesetzt. Pantovic vertrat ihn in während einer langwierigen Verletzungspause ganz gut; Miyaichi dagegen war fast dauerhaft verletzt, nicht fit oder in der U23 unterwegs.

Sturm

Der neue Stoßstürmer Kusej konnte leider aufgrund von Verletzungen nicht viele Spiele machen - aber hat sein enormes Können und Potential in den wenigen Einsätzen mehr als nur angedeutet. 14 Scorer in nur 7 Spielen sind mehr als eindeutig; die durchschnittliche Bewertung von 7,89 ebenfalls. Toptorjäger war allerdings Höler, welcher unterdurchschnittlich von Mrkic vertreten wurde. Nikolic kam aufgrund von Verletzungen zu deutlich weniger Einsätzen als geplant, welche aber dennoch gut verliefen. Geyer kam nur zu einigen Kurzeinsätzen.

Verein

Die U23 schloß die Runde in der Regionalliga Nord als Vizemeister ab, knapp vor Viktoria Berlin und Lübeck. Meister wurde mit weitem Abstand ungeschlagen die Zweitvertretung von Hannover 96.


Beim diesjährigen Youth Intake waren ein paar vielversprechende Talente dabei; Kranjcar, Bachmayr und Bühler könnten laut Trainerstab durchaus Potential für mindestens die 2. Bundesliga haben.


Dennoch konnte man in der Nord/Berlin-Staffel "nur" den 6. Platz erreichen, ganz vorn weg marschierten die jungen Wölfe mit nur einem einzigen Punktverlust.

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM19] Von der Oberlausitz in den Kiez (FC St. Pauli - DDR File)
« Antwort #33 am: 05.August 2019, 14:11:13 »

Sehr zufriedenstellende Saison. Nächstes Jahr kann evtl. der Aufstieg angepeilt werden, das liegt sicherlich drin!

Scp_Floh

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM19] Von der Oberlausitz in den Kiez (FC St. Pauli - DDR File)
« Antwort #34 am: 05.August 2019, 15:53:50 »

Lese hier gerne mit. Gebe nur zu selten Feedback, da ich selbst viel am schreiben bin.

Wahnsinn was du nit dem knappen budget noch gemacht hast. Auf die zwei Spieler von Partizan bin ich gespannt.
Auch der altersschnitt von pauli haut einen von den Socken.. Zum glück rümpelst du den laden um.
Finde es echt schade dass du zittau verlassen hast. Das projekt gefiel mir ziemlich, kann aber auch verstehen das du woanders hin wolltest.

Dennoch ich komm aus der hamburger ecke und kenne den kiez mit den kiezkickern bestens. Viel erfolg :)

Danke für dein Feedback! Allerdings: "woanders hin wollen" trifft es nicht. Da der Aufstieg nicht möglich war, mußte ich, den eigenen Ambitionen geschuldet, gehen. Vielleicht kehre ich irgendwann zurück, kurzfristig ist der Plan erst mal, St. Pauli in die Bundesliga zu führen und dann einen guten DDR-Oberligisten übernehmen.



So in etwa meinte ich es eigentlich auch. War etwas doof von mir formuliert.

Sonst muss ich sagen passt der Tabellenplatz ja wirklich gut am Ende. Konntest deine Ziele mit 29 Punkten in 16 Spielen super Erfüllen. Solltest du diese Konstanz nächste Saison auf den Rasen kriegen denke ich auch, dass was möglich ist.

Kranjcar klingt als Fußball Nostalgiker natürlich immer gut. Hoffentlich ist der was. ;D

Viel Erfolg in deiner Zweiten Saison!
Gespeichert

Akumaru

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM19] Von der Oberlausitz in den Kiez (FC St. Pauli - DDR File)
« Antwort #35 am: 07.August 2019, 22:36:35 »

@Karagounis: Danke dir! Der Aufstieg, zumindest über die Relegation, ist definitiv das Ziel.
@Scp_Floh: Kranjcar ist definitiv was - und vor allem begehrt.

Heute mal nur ein kleineres Update, wahrscheinlich morgen kommt der Rest der Hinrunde. Außerdem habe ich den Skin gewechselt - deshalb sehen manche Screenshots jetzt ein wenig anders aus.  ;)


Saison 2023/24 - Juli/August

Transfers

Bereits in der Rückrunde waren mein Sportdirektor und ich aktiv und haben versucht, einige Spieler, deren Verträge ausliefen, für die neue Saison zu verpflichten. Während der SpoDi sich vorrangig auf Verstärkungen für die 2. Mannschaft konzentrierte, versuchte ich, einige Talente zu bekommen, die mittelfristig Chancen auf Einsätze in der 1. Mannschaft haben. Von mir stammen also die Transfers von Herbers (rechte Außenbahn), Förster (Stürmer), Gomes (DM), Tae-Woong (linker Defensivflügel), Hummels (rechter Defensivflügel), Fürstenberg (Torwart), Jönsson (Torwart), Shopov (zentrales Mittelfeld). Allheilig (Innenverteidiger), Neumann-Cullmann (linker Offensivflügel), Penetra (Innenverteidiger), Holmström (zentrales Mittelfeld), Zumberi (zentrales Mittelfeld), Ehnert (zentrales Mittelfeld) waren ebenfalls "meine" Transfers - und natürllich auch Seegert (beide Offensivflügel), bei welchem ich nicht widerstehen konnte. In Summe gaben wir 12,25 Millionen Euro aus - davon die Hälfte für den neuen Stammverteidiger Allheilig, welcher wohl auch locker eine Liga höher spielen könnte.

(click to show/hide)

Bei so vielen Zugängen mußten natürlich auch einige Spieler den Verein verlassen, darunter waren einige potentielle Stammspieler aber auch Großverdiener: Mit Boeder ging erst einmal ein Ersatzspieler; Mrkic wollte weg, da ich ihm keinen Stammplatz garantieren wollte. Die 2 Millionen sind knapp unter Wert, waren aber das höchste Gebot. Als Cottbus an Höler interessiert war, konnte ich sie auf knapp über 3 Millionen hochhandeln, bevor ich dem Transfer zustimmte. Rzatkowski brachte zumindest noch etwas Geld ein. Pantovic hatte nach den Verpflichtungen von Neumann-Cullmann sowie Seegert keine Zukunft mehr, dennoch hat Heidenheim mehr als den Wert bezahlt. Außerdem verließen uns noch sehr teuer ein paar Talente, alle mit meiner Lieblingsklausel "50% vom nächsten Transfer", somit partizipieren wir auch an einem künftigen Transfer. Insgesamt nahmen wir so bisher 11 Millionen Euro ein, erzielten also ein knappes Transferminus.

(click to show/hide)

Besonders großes Interesse weckte Kranjcar. Der Spieler ist sehr talentiert und für sein Alter schon relativ weit; deshalb war es nicht verwunderlich, daß einige Vereine sich seine Dienste sichern wollten. Die anfänglichen, lächerlichen Angebote über nicht einmal 100.000€ lehnte ich allesamt ab, zog für mich selbst aber die Grenze bei 1.000.000€ . Im Laufe des August wurden die Angebote immer höher und näherten sich immer mehr an meine Schmerzgrenze an. Am letzten Tag des Transferfensters boten dann Bremen, Mainz und Hoffenheim genau 1 Million Euro - nicht verhandelbar. Die Young Boys ebenfalls, hier konnte ich noch eine 50% Weiterbeteiligung platzieren. Für diesen Wert wird der junge Linksaußen dann im Winter, sobald er 16 geworden ist, dann auch wechseln. Wahrscheinlich hätte ich noch etwas mehr herausholen können, aber wozu ist dann eine Schmerzgrenze da?

(click to show/hide)

Somit sieht der Kader zum Stichtag 01. September 2023 wie folgt aus:


Im Tor steht Fürstenberg klar vor Jönsson, welchen immer mal wieder Wehwehchen plagen. Ich hoffe, der junge Schwede fängt sich, ansonsten muß ich mich nach einem neuen Ersatzkeeper umschauen. Königstransfer Allheilig spielt in der Innenverteidigung, neben ihm Penetra, Stevanovic oder Mühl. Flankiert werden sie auf den defensiven Flügeln, links: McGovern, sein Ersatz sind Buballa sowie Tae-Woong. Je nach Entwicklung des Südkoreaners wird Buballa höchstens Spielpraxis in der U23 erhalten. Rechts: Saller; Herbers benötigt noch etwas Positionstraining, wird ihn aber über kurz oder lang überholen. Davor, im defensiven Mittelfeld, steht Erras vor Neuzugang Gomes. Ehnert kann hier auch aushelfen, ist aber eigentlich im zentralen Mittelfeld zu Hause. Dort spielen Holmström, Shopov oder Zumberi. Den offensiven Linksaußen gibt weiter Daehli, Seegert und Neumann-Cullmann stehen als Ersatz bereit. Vorn im Sturm ist Kusej, sofern fit, gesetzt. Dahinter bewegen sich Geyer, Nikolic und Förster auf ungefähr einem Level. Somit ist jede Position mindestens doppelt besetzt; fast alle Spieler besitzen ein passables Level für die 2. Liga.

Spiele

Die Buchmacher zählten uns zu den Mit-Favoriten, sofern einer aus dem Trio Nürnberg, Darmstadt oder Düsseldorf strauchelt. Aber auch Bochum, Kiel und Ingolstadt werden Aufstiegschancen eingeräumt. Der Vorstand erwartet von uns in dieser Saison die obere Tabellenhälfte, intern an die Mannschaft gab ich das Ziel "Aufstiegsplayoff".



Mit einem perfekten Saisonstart untermauerten wir direkt unsere Ambitionen. Gegen Regionalligist Meppen zogen wir recht locker in die zweite Runde ein; dort wartet Bundesligist Eintracht Frankfurt. In der 2. Bundesliga gab es einen überraschenden 3:1 Erfolg bei Aufstieg-Mitfavorit Fortuna Düsseldorf; auch gegen Sandhausen, Bochum und 1860 München behielten wir die Oberhand.


Somit stehen wir nach vier Siegen in vier Spielen ganz oben und haben bereits drei Punkte Vorsprung vor Platz 3. Aussagekräftig ist die Tabelle zu diesem Zeitpunkt der Saison natürlich noch nicht, allerdings ist sie dennoch schön anzuschauen. Düsseldorf und Bochum laufen ihren eigenen Erwartungen momentan ganz weit hinterher und müssen sich deutlich steigern, ansonsten sind sie bereits früh aus dem Aufstiegskampf abgemeldet.

Akumaru

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM19] Von der Oberlausitz in den Kiez (FC St. Pauli - DDR File)
« Antwort #36 am: 08.August 2019, 22:40:31 »

Saison 2023/24 - September bis Dezember

Spiele

Im September gewannen wir locker gegen Aalen und Kaiserslautern; Braunschweig machte uns das Leben schwer. In Duisburg verloren wir - dies war gleichzeitig auch bisher die letzte Niederlage! Der Oktober sah torreiche Partien: 6:3 gegen Heidenheim, Highlight war aber sicherlich das 4:3 bei Eintracht Frankfurt, welches uns den Einzug in die nächste Runde des DFB-Pokales bescherte. Zu Hause gegen den damaligen Tabellenzweiten Nürnberg reichte es im November nur zu einem 2:2, damit konnten wir die Clubberer weiter auf Abstand halten. Auch bei Aufstiegsfavorit Ingolstadt reichte es "nur" zu einem Remis - mit einem Sieg wären uns diese kurz vor Ende der Hinrunde gefährlich nahe gekommen.



(click to show/hide)

Kaderanalyse

Tor

Fürstenberg mit einer - laut Noten - passablen Hinrunde. Allerdings auch sechs Mal zu Null. An ihm liegt es nicht, daß wir doch verhältnismäßig viele Tore kassieren. Jönsson hat ihn zeitweise während einer Verletzung gut vertreten, eventuell wird er für Spielpraxis verliehen; besonders, da im Januar zwei neue Keeper zum Verein stoßen werden.

Innenverteidigung

Allheilig mit einer "okay" Leistung, da habe ich mir mehr erwartet. Positiv überrascht hat mich Mühl - am Anfang der Saison unzufrieden, weil er seinen Stammplatz durch Allheilig gefährdet sah, hat er sich mit beinhartem Training heran gekämpft und sich noch mal etwas verbessert. Seine Leistungen sprechen momentan klar für ihn - mehrere Vereine sind an ihm dran, ich würde ihn nur sehr teuer gehen lassen. Penetra und Stevanovic waren demzufolge vor allem Rotationsspieler, letzterer hat dies etwas besser erledigt, kann sich aber kaum noch verbessern. Außerdem möchte er ebenfalls einen Stammplatz. Wenn ein passendes Angebot eingeht, darf er den Verein verlassen. Erras wurde vorrangig im defensiven Mittelfeld eingesetzt. Auch hier kommt im Winter ein neuer Spieler, welcher aber vorerst für die 2. Mannschaft eingeplant wird.

Defensiver Flügel


Links ganz klar McGovern - allerdings macht Tae-Woong mit hervorragenden Trainingsleistungen vermehrt auf sich aufmerksam und bekommt immer mal wieder Einsätze. Buballa dagegen ist nur noch reiner Kaderspieler und kommt vorrangig in der 2. Mannschaft zum Einsatz. Auf der anderen Seite hat sich Herbers - begünstigt auch durch eine langwierige Verletzung des Konkurrenten - an Saller herangekämpft und wird wohl in der Rückrunde den Stammplatz einnehmen.

Zentrales Mittelfeld



Erras baut so langsam ab und wurde immer öfter von Ehnert ersetzt. Angeblich sind einige Vereine an Erras' Diensten interessiert - einem Wechsel stünde ich nicht im Weg. Gomes spielte ebenfalls ab und an vor der Abwehr, muß sich aber noch mehr entwickeln. Der Transfer von Kone wurde bereits im Sommer festgezurrt, war aber erst zum Dezember wechselberechtigt. Er wird Ehnert nach dessen Leihende ersetzen. Außerdem im Dreiermittelfeld gesetzt waren Holmström, welcher seine ersten Einsätze bei der schwedischen Nationalmannschaft verzeichnen konnte, sowie am Anfang Shopov. Nachdem letzterer sich verletzte, kam Zumberi immer mehr zum Zug und zahlte das Vertrauen mit starken Leistungen zurück.

Offensiver Flügel


Daehli ist wieder klar der Antreiber der Mannschaft - 16 Scorer sind eine klare Hausmarke. Seegert und Neumann-Cullmann zeigten in ihren wenigen Einsätzen bereits gute Ansätze, müssen sich aber noch strecken. Hier kommt ebenfalls ein neuer Spieler, welcher vorrangig in der 2. Mannschaft Spielpraxis sammeln soll.

Sturm



Kusej bewies wieder seinen Torriecher; neben ihm überraschte vor allem einer: Nikolic! Zehn Tore plus drei Vorlagen sind überragend. Außerdem aktivierte sich eine Vertragsklausel: nachdem er 15 Spiele absolviert hat, verlängerte sich der Kontrakt um ein Jahr. Jungstürmer Geyer zeigte gute Ansätze, allerdings sind drei seiner fünf Tore aus einem einzigen Spiel. Förster dagegen ist trotz Talent vorerst hinten dran und beweist bei seinen wenigen Einsätzen immer wieder, warum er momentan keinen Stammplatz verdient... Nicht besser wird seine Situation durch einen Winterneuzugang sowie Kwiatkowski, welcher in der U23 auf sich aufmerksam macht.

Verein

Da mein Vertrag im Sommer ausläuft, kam der Vorstand Ende November auf mich zu und schlug Vertragsgespräche vor. Gerne stimmte ich einer Ausweitung um ein Jahr zu, sofern die Trainingseinrichtungen verbessert würden. Diese Bedingung war für den Vorstand absolut akzeptabel, und so bin ich Stand jetzt noch bis Sommer 2025 an St. Pauli gebunden. Natürlich immer unter der Prämisse, daß kein ambitionierter DDR-Oberligist frei würde. Zwischendurch war tatsächlich Union Berlin frei, allerdings hätte ich dort wieder einen total überalterten Kader vorgefunden. Ganz davon ab, daß die Köpenicker als Favorit Hasenhüttl auserkoren hatten und deshalb nicht auf mich zukamen.

Akumaru

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM19] Von der Oberlausitz in den Kiez (FC St. Pauli - DDR File)
« Antwort #37 am: 10.August 2019, 21:25:08 »

Saison 2023/24 - Januar & Februar

Transfers

- OUT -

Da ist es passiert - für Daehli kam ein Angebot herein, welches der Spieler unbedingt annehmen wollte. Verständlich, immerhin spielt Hannover in der Bundesliga. Zumindest konnten wir die Ablöse noch etwas nach oben schieben. Dennoch sind die Fans unglaublich enttäuscht über den Weggang der Vereinsikone. Kranjcars Abgang war bereits klar; Senja hat nicht viel Talent, dennoch habe ich mir eine 50% Klausel sichern lassen. Radosevic und Saglam hatten keine Chance auf Einsätze und wurden mit Stammplatz-Garantie verliehen.

- IN -

Wieder viele Perspektivtransfers: Min-Woo, Krizek, Sandvik haben ordentlich Talent und werden vorerst die U19 verstärken. Kuk-Chol ist ein brauchbarer, günstiger Backup für den offensiven Flügel. Radosevic ist wieder mal ein typischer Sportdirektor-Transfer, aber ausreichend für die 2. Mannschaft (dennoch direkt verliehen). Onana wurde mit KO für 1.5 Jahre geliehen, er ist die Anwort auf den Daehli-Abgang. Nilgen schließlich wurde mir von den Scouts empfohlen - als ich auch noch sah, daß der erst 17jährige Spieler mit gut 3,5 Millionen Euro Wert eine Ausstiegsklausel besitzt, welche sich nur auf 5 Millionen beläuft, biß ich an. Leider zog der Transfer sich bis zum letzten Tag des Transferfensters hin, aber damit haben wir neben Kusej einen weiteren erstklassigen Stürmer. Nikolic war und ist deshalb unzufrieden, da er seinen Platz im Team gefährdet sieht.

Spiele

In der 2. Bundesliga gab es zum Auftakt einen Sieg bei Sandhausen, welche danach Trainer Dirk Lottner freistellten. Warum man dies nach dem ersten Spiel der Rückrunde und nicht vor der Winterpause macht, ist mir schleierhaft, kann mir aber egal sein. Im DFB-Pokal zogen wir trotz zweimaliger Führung gegen den Erstligisten Hoffenheim den Kürzeren, insgesamt haben wir gut 1,2 Millionen Euro durch den Pokal eingenommen. Gegen Bochum und Aalen gab es ebenfalls Siege; allerdings läßt die Auswärtsform zu Wünschen übrig. Zwei schwache 1:1 bei 1860 bzw. Braunschweig sind für unsere Ambitionen zu wenig.



(click to show/hide)

Verein

Ende Februar kam die neue "Rutsche" an Jugendspielern rein. Diese war absolut ernüchternd. Salomon könnte eventuell irgendwann die 2. Mannschaft verstärken, Nagel, Achahbar und Breit vielleicht Backups dort sein. Mittel- oder langfristig für die 1. Mannschaft ist dieses Mal niemand dabei gewesen.





Zur Info: Morgen ist mein letzter Tag des Urlaub. Eventuell zocke ich dann noch die Rückrunde zu Ende, ansonsten kommt das nächste Update wohl erst wieder zum nächsten Wochenende.

Rückmeldungen, Anregungen und Kritik wie immer erwünscht!

Scp_Floh

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM19] Von der Oberlausitz in den Kiez (FC St. Pauli - DDR File)
« Antwort #38 am: 12.August 2019, 22:09:41 »

Zuerst hoffe ich, dass du einen schönen Urlaub hattest.

Sonst bist du auf einem wirklich guten Wege Richtung Bundesliga. Du hast jetzt 7 Punkte vor dem Relegationsplatz und es kann noch vieles Passieren. Ich bin Optimistisch, dass du es schaffen wirst.

Vom Kader her richtig bitter, dass du Daelhi verloren hast.. Auch Kranjcar ist weg ich bin enttäuscht und hätte gerne gesehen wie er sich bei dir macht. Kann aber verstehen, dass deine Schmerzgrenze erreicht wurde. :'(
Dafür find ich ja die Bewertung von Holmberg echt Spitze. Hast du da mal einen Screen vom Spieler über seine Werte?
Gespeichert

DocSnyder

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM19] Von der Oberlausitz in den Kiez (FC St. Pauli - DDR File)
« Antwort #39 am: 12.August 2019, 23:25:02 »

Das sieht doch etwas arg nach Aufstieg aus - sehr schön  :)
Gespeichert