MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Mein Platz an der Sonne  (Gelesen 138116 mal)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Mein Platz an der Sonne
« Antwort #500 am: 02.Februar 2005, 11:23:48 »

@Texas_Rattlesnake

Ob es schon mal einen Storygeburtstag geben hat, kann ich nicht sagen. Bin ja erst seit etwas mehr als 1 1/2 Jahren in diesem Forum aktiv. Müsste sich mal jemand von den Mods dazu äußeren, dann wüsste man dies genau.

Ja auch mich hat der Start in die Saison angetan. Sollte aber dann doch nicht sein. Mit Ibrahimovic läuft es jetzt allerdings besser, wie man aus den folgenden Berichten unschwer erkennen kann.

15. Runde: [10] Landskrona – Djurgården [4] 5:1 (1:0)
Koch [7]; Arnesson [8], Hansson [8], Dobre [8], Johansson [8]; Samuelsson [8], Håkansson [8], Daniel Anderson [8] (66. min. Max [8]), Ingvarsson [6] (66. min. Nyström [7]); Österberg [7] (46. min. Ibrahimovic [9]), Claesson [8];

Zuseher: 3470 (28,9 %)
Wetter: 21°C Regen
MdS: Ibrahimovic


1:0 4. min. Claesson
1:1 52. min. Per Cederqvist
2:1 58. min. Ibrahimovic
3:1 75. min. Ibrahimovic
4:1 77. min. Claesson
5:1 84. min. Ibrahimovic


Ibrahimovic konnte trotz mehrjähriger Spielpause heute voll und ganz überzeugen. Mit seiner Einwechslung zu Beginn der 2. Hälfte kam es in meiner Mannschaft zu einem solchen Ruck, dass Djurgården einfach nicht mehr mithalten konnte. Ibrahimovic zerlegte den Gegner mit Hilfe von Claesson, der sich 2 mal in die Schützliste eintragen konnte, mit 3 Treffern praktisch im Alleingang. Vor allem die gegnerische Hintermannschaft konnte unser Sturmduo heute nicht und nicht in den Griff bekommen. Und ich muss sagen, dass ich auf die Mannschaft unheimlich stolz bin. Es war sicher das beste Spiel hier bisher unter meiner Leitung.

16. Runde: [3] Mjällby – Landskrona [7] 0:2 (0:2)
Koch [7]; Arnesson [8], Hansson [7], Dobre [8], Johansson [8]; Samuelsson [8], Håkansson [8] (61. min. Max [8]), Daniel Anderson [7], Ingvarsson [6] (87. min. Lundkvist [7]); Ibrahimovic [8], Claesson [8] (61. min. Österberg [8]);

Zuseher: 5965
Wetter: 28°C trocken
MdS: Johansson


0:1 11. min. Andersson (Elfmeter)
0:2 42. min. Claesson


Bereits nach 10 Minuten gab es eine riesige Aufregung. Mjällbys Verteidigung brachte Ibrahimovic nicht unter Kontrolle und griff zu einem Foul. Man muss aber schon sagen, dass Ibrahimovic hier richtig gut abgehoben ist. Allerdings griff der Schiedsrichter sofort zur roten Karte und schloss einen gegen Spieler aus. Zudem gab er Elfmeter, da sich das Foul im Strafraum ereignet hat. Andersson verwandelte den Elfer und wir konnte damit das Spiel in Ruhe nach Hause schaukeln. Leider verabsäumten wir es an diesem Tag ein Schützenfest zu veranstalten. Denn nur mehr Claesson konnte sich mit einem Treffer in die Schützenliste eintragen, da Mjällby alles daran setzte, und es auch schaffte, keine weiteren Gegentreffer mehr zu bekommen.

Youssef fällt mit einer Handgelenksfraktur für 4 Wochen aus.
Claesson fällt mit einer Knieverdrehung für 2 Wochen aus.

Zudem verlassen uns 2 Spieler aus der Reserve.

17. Runde: [7] Landskrona – Vallentuna [1] 3:0 (1:0)
Koch [7]; Arnesson [8], Hansson [8], Björklund [8], Johansson [8]; Samuelsson [8], Håkansson [8] (78. min. Max [7]), Daniel Anderson [8], Ingvarsson [6] (46. min. Lundkvist [8]); Nilsson [7] (46. min. Ibrahimovic [8]), Österberg [8];

Zuseher: 4780 (39,8 %)
Wetter: 17°C trocken
MdS: Hansson


1:0 4. min. Samuelsson
2:0 66. min. Lundkvist
3:0 82. min. Ibrahimovic


An diesem Tag spielten wir gegen den überraschenden Tabellenführer Vallentuna. Doch dieser hatte heute nichts zu lachen. Von Beginn an schnürten wir den Tabellenführer in der eigenen Hälfte ein. Und schon nach 4 Minuten stand es auch schon 1:0 für meine Mannschaft. Und dennoch zogen wir uns nicht zurück. Vallentuna kam bis auf ein paar Entlastungsversuche nicht einmal über die Mittellinie. In der 2. Hälfte machten dann die Wechselspieler Lundkvist und Ibrahimovic den Sack zu. Somit können wir unsere gute Leistung eine weitere Runde mitnehmen.

Österberg fällt mit einer Hüftprellung 3 Wochen aus.

18. Runde: [10] Häcken Göteborg – Landskrona [7] 3:3 (1:1)
Koch [7]; Arnesson [8], Dobre [8], Björklund [8], Johansson [8]; Samuelsson [8], Håkansson [8] (76. min. Andersson [7]), Max [8], Nyström [8] (76. min. Lundkvist [6]); Nilsson [8], Molin [7] (57. min. Ibrahimovic [7]);

Zuseher: 4530
Wetter: 3°C trocken


1:0 5. min. Jonas Bergman
1:1 24. min. Samuelsson
1:2 56. min. Nilsson
1:3 74. min. Max
2:3 78. min. Tom Ekliden
3:3 82. min. Jonas Bergman


Schade, 2 vergebenen Punkte. Da spielen wir wie in den Runden zu vor hervorragenden Fußball und am Ende müssen wir uns mit einem Punkt zufrieden geben. Vor allem wenn man weiß, dass in der 1. Hälfte ungerechtfertigter Weise ein Tor von meiner Mannschaft aberkannt worden war. Dem war aber noch nicht genug. Konnten wir uns am Beginn der 2. Hälfte endlich mit einem Tor von Nilsson aus der Drangphase von Häcken befreien und schließlich sogar mit 1:3 in Führung gehen. Leider konnten wir das Resultat heute nicht halten und so konnte Häcken zumindest noch ein Unentschieden erreichen, dass in der Endphase des Spiel sicher gerechtfertigt war.

Wieder verlässt ein Spieler aus der Reserve die Mannschaft.

19. Runde: [6] Landskrona – GAIS [8] 1:1 (0:0)
Koch [6]; Arnesson [8], Dobre [8], Björklund [8], Johansson [8]; Samuelsson [7] (35. min. Lundkvist [6]), Håkansson [7], Max [7] (81. min. Molin [6]), Nyström [8]; Nilsson [7] (46. min. Ibrahimovic [8]), Claesson [8];

Zuseher: 3101 (25,8 %)
Wetter: 17°C trocken
MdS: Nyström


1:0 57. min. Claesson
1:1 70. min. Jörgen Hellqvist


Am Ende des Spiels, das mit einem gerechten Unentschieden geendet hatte, konnte man sich nur mehr fragen, ob der Schiedsrichter eine Brille benötigt. Denn was sich das Schiedsrichtergespann in der 1. Hälfte geleistet hat, passt auf keine Kuhhaut mehr. 3 Tore wurden aberkannt. 2 von meiner Mannschaft und eines von GAIS. Dabei wurden 2 Treffer schon innerhalb der ersten 10 Minuten aberkannt. Einfach inferior war heute die Leistung dieser Schiedsrichtermannschaft (riecht nach Bestechung?!?). Aber ich will mich da nicht zu sehr hineinsteigern, denn es ist sowieso zwecklos, da Schiedsrichterentscheidungen immer Tatsachenentscheidungen sind.

BILD Länderspielnews BILD
Vor dem Spiel gegen Kroatien fallen Naumoski und Ivanschitz wegen leichter Verletzungen aus dem Teamkader. Zusätzlich haben wir jetzt einen neuen Legionär. Mario Kienzl ist in die Schweiz zu Basel gewechselt. Hiermit wünschen wir ihm bei seinem neuen Arbeitgeber viel Glück.

Kroatien – Österreich 1:2 (1:1)
Berger-Steiner [8]; Pogatetz [7], Stranzl [7], Scharner [6] (70. min. Ibertsberger [7]), Feldhofer [8]; Lorenz [8], Kovacevic [8], Christian Weber [7], Kienzl [6] (70. min. Weissenberger [7]); Wallner [8] (84. min. Salmutter [7]), Pohl [8];

Zuseher: 36645
Wetter: 18°C Regen


1:0 17. min. Jurica Vranjes
1:1 33. min. Uwe Pohl
1:2 76. min. Andreas Lorenz


Kroatien begann das Spiel aggressiver als im Hinspiel. Man versuchte vor allem über die Flügel anzugreifen. Diese Spielweise zeigte dann auch in der 17. Minute erste Früchte durch den Treffer von Vranjes. Danach zog sich Kroatien allerdings zurück. Keine Ahnung warum. Aber uns sollte es recht sein. Denn damit konnten wir unsere Spielweise dem Gegner aufzwingen. Trotz des Ausfalls von Ivanschitz konnten wir in dieser Phase Kroatien immer mehr zurückdrängen. Und kamen so auch zu einigen Möglichkeiten. Eine davon wurde von unserem Uwe Pohl verwertet. Damit stellten wir zumindest vorläufig unsere Ansprüche wieder zurück. Danach kam es mehr oder weniger zu einem Rasenschach, das sich in der Mitte des Spielfeldes abspielte. Urplötzlich allerdings sah unser linker Flügelflitzer Lorenz eine Möglichkeit und brach auf seiner Seite durch. Die Kroaten konnten ihn nicht mehr stoppen und sein Schuss konnte vom gegnerischen Tormann nicht mehr pariert werden, so dass es wie aus dem Nichts 1:2 stand. Bei diesem Resultat sollte es auch bleiben, und wir haben somit wichtige 3 Punkte eingefahren.

Weitere Resultate:

Island – Färöer Inseln 2:0
Rumänien – Moldawien 5:0

Österreich – Island 3:0 (3:0)
Berger-Steiner [8]; Pogatetz [8], Stranzl [7], Scharner [7], Feldhofer [7]; Lorenz [8], Kovacevic [7] (46. min. Jahn [8]), Christian Weber [8], D. Berger [7] (69. min. Weissenberger [6]); Wallner [8] (82. min. Salmutter [7]), Pohl [9];

Zuseher: 54320
Wetter: 18°C Regen
MdS: Pohl


1:0 16. min. Andreas Lorenz
2:0 23. min. Uwe Pohl
3:0 26. min. Uwe Pohl


Eine starke Hälfte reichte gegen die schwache isländische Nationalelf aus um einen sicheren Sieg einzufahren. Auffallend stark spielte dabei wiederum Uwe Pohl, der eindeutig die Stellung von Andreas Ivanschitz eingenommen hat. Sicher gibt es noch einiges besser zu machen, aber im Moment bin ich mit der Leistung der Nationalmannschaft durchaus zufrieden. Vor allem wenn man einen kleine Blick auf die Tabelle der WM-Qualifikation wirft.

Weitere Resultate:

Färöer Inseln – Rumänien 0:2
Moldawien – Kroatien 0:4

In der Tabelle haben wir 1 Runde vor Schluss 2 Punkte Vorsprung auf Rumänien. Sollten wir im letzten Spiel auswärts gegen die Färöer Inseln nur unentschieden spielen, so müsste Rumänien auswärts gegen Kroatien mindestens mit 8:0 gewinnen. Wenn wir also nicht mehr verlieren, dann sind wir so gut wie fix bei der WM in Spanien dabei.

BILD Länderspielnews BILD
Länderspiele von Landskrona Spielern:

Schweden – Liechtenstein 2:0 mit Debüt von Johansson, aber ohne Ibrahimovic, Claesson und Björklund
Deutschland – Schweden 1:0 mit Johansson, Claesson, aber ohne Ibrahimovic und Björklund
Äthopien – Simbabwe 5:0 mit 2 Treffern von Yordanos

U21

Schweden – Lichtenstein 4:1 mit 2 Treffern von Molin und mit Lundkvist
Deutschland – Schweden 3:0 mit Molin und Lundkvist
Kroatien – Österreich 0:4 ohne Christian Binder
Österreich – Island 1:1 ohne Christian Binder

Weitere Resultate von der WM-Quali:

Albanien – Italien 1:0
Luxemburg – Ukraine 2:1

Espinhoecke Sommer und August
Wie im Vorjahr gibt es unter meinem Nachfolger nur einen Zugang. Dabei handelt es sich um Hugo Monteiro (OMR) für € 230.00,--)

Dagegen gibt es allerdings einige Abgänge festzuhalten:

Luis Goncalves (Das wohl größte Nachwuchstalent aus der Stadt Espinho, wurde leider nicht weiter verpflichtet, obwohl er mit 17 Jahren schon einige Spieler im Tor absolviert hat. Aarau hat leider schnell, als ich reagiert und ihn verpflichtet.)
Andreas Steiner
Ricardo Sousa
Kevin Miller
Zito
Ricardo Tavares
Ricardo Miranda
Pedro Simoes
Ruben Monteiro ging für € 1,7 Mil. nach nur 1. Saison zu Guimaraes. Wenigstens hat Espinho bei diesem Geschäft einen Gewinn gemacht.

Im August erlebte man dann wohl die größte Pleite im europäischen Geschäft. Man schied in der Qualifikation zur CL gegen Portadown aus. Dennoch war dies noch nicht einmal die größte Sensation. Denn Apoel Nikosia konnte sich aufgrund einer ziemlich leichten Auslosung, man musste gegen kein Spitzenteam ran, sich ebenfalls für die CL qualifizieren. Leider verlor Espinho dann auch noch den Supercup und den Saisonauftakt gegen Sporting Lissabon jeweils mit 0:3 und zudem sind noch Verletzungen von Vilaca, Correia und Espinal zu beklagen.

Espinhoecke Sommer und August
20. Runde: [10] AIK – Landskrona [6] 1:1 (0:0)
Koch [7]; Arnesson [7], Dobre [7], Björklund [7], Johansson [7]; Ingvarsson [7], Håkansson [7], Max [7], Nyström [6] (46. min. Yordanos [7]); Claesson [8] (90. min. Lundkvist [6]), Österberg [6] (46. min. Ibrahimovic [7]);

Zuseher: 3101 (25,8 %)
Wetter: 17°C trocken


0:1 66. min. Ibrahimovic
1:1 69. min. Per Nilsson


In der Meisterschaft ging es nach einem anfänglichen Aufschwung nach der Verpflichtung von Ibrahimovic zwar aufwärts. Zurzeit ist dieser Aufschwung allerdings stark gebremst, wenngleich auch noch nicht gestoppt. Sind wir doch immer noch seit diesem Zeitpunkt ungeschlagen. Allerdings reichte es heute gegen AIK wieder nur zu einem Unentschieden. Ich werde daher mit Co Trainer Urban Stoltz in Klausur gehen und einige kleinere Änderungen bezüglich der Mannschaft beraten.
« Letzte Änderung: 02.Februar 2005, 11:27:41 von Mike »
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Mein Platz an der Sonne
« Antwort #501 am: 03.Februar 2005, 11:37:31 »

21. Runde: [6] Landskrona – Helsingborg [3] 4:0 (1:0)
Koch [8]; Arnesson [6] (1. min. Hansson [8], Dobre [8], Björklund [8], Johansson [8]; Ingvarsson [7], Andersson [7] (45. min. Lundkvist [7]), Max [8], Nyström [7]; Claesson [8], Ibrahimovic [7] (75. min. Österberg [7]);

Zuseher: 5098 (42,5 %)
Wetter: 17°C trocken
MdS: Claesson


1:0 14. min. Max
2:0 55. min. Lundkvist
3:0 78. min. Claesson
4:0 83. min. Max


Im ersten Derby mit Helsingborg hatten wir noch das Nachsehen, doch heute sollte sich das Blatt wenden. Doch zunächst begann alles ziemlich schlecht, als Arnesson schon nach einer Minute wegen einem Handgelenksbruch, er fällt daher 1 Monat aus, ausgewechselt werden musste. Danach übernahmen wir aber die Kontrolle über das Spiel und gingen schließlich durch einen Treffer von Max in Führung. Am Ende der ersten Hälfte überschlugen sich die Ereignisse zunächst zum ersten Mal an diesem Tag. Nyström wurde mit einer roten Karte vom Platz genommen. In der Pause konnte ich meine Spieler soweit beruhigen, dass nach dem Seitenwechsel mit einem angenehmeren Spielklima weitergehen konnte. Lundkvist gab nach der Pause auch die richtige Antwort auf das Geschehen in der 1. Hälfte als er uns mit 2:0 in Führung brachte. Aber irgendwie rasteten dann die Spieler von Helsingborg in der 62. Minute aus. Dies endete dann mit einem Ausschluss von einem derer Spieler. Damit standen nun wieder gleich viele Spieler pro Mannschaft am Platz. Meine Spieler hatten schon die Halbzeit bei mir überstanden und ließen sich nun nicht mehr beeinflussen und sorgten mit 2 weiteren Treffern für die endgültige Entscheidung in diesem nicht gerade emotionslosen Derby für die Entscheidung.

Espinhoecke September
Die Verletzten sind hier in Espinho immer noch dieselben. Allerdings ist schon ein gewisser Umbau der Mannschaft zum Vorjahr erkennbar. Morgenstern und Famewo müssen nämlich zurzeit eher wieder auf der Tribüne platznehmen, als auf dem Feld zu spielen. Weiters reichte es in diesem Monat nur zu einem Sieg, bei zwei Niederlagen und einem Unentschieden. Im UEFA Cup kann man sich allerdings im ersten Spiel gegen den ersten Gegner klar durchsetzen.

Espinhoecke September
22. Runde: [10] Malmö FF – Landskrona [6] 2:2 (2:2)
Koch [6]; Antonsson [6], Dobre [8], Björklund [7], Johansson [8]; Samuelsson [7] (86. min. Ingvarsson [6]), Håkansson [8], Max [8], Lundkvist [6]; Claesson [7] (58. min. Molin [6]), Österberg [8] (58. min. Ibrahimovic [6]);

Zuseher: 14208
Wetter: 8°C trocken


0:1 13. min. Max
0:2 22. min. Max
1:2 28. min. Christer Persson
2:2 45. min. Marcus Rosenberg


Wie schon in der Hinrunde standen nun mit den Spielen gegen Helsingborg, Malmö und Örebro die wichtigsten Spiele der Saison an. Dieses Mal wollte man auch gegen Malmö einen Derbysieg erreichen. Und zunächst sah es auch danach aus. Max, dessen Formkurve schon im letzen Spiel steil nach oben zeigte, schoss uns rasch mit 0:2 in Führung. Danach war bei uns irgendwie der Wurm im Spiel. Malmö kam immer besser in das Spiel und konnte schon in der 28. Minute den Anschlusstreffer erzielen. Dem war aber noch nicht genug. Als sich meine Spieler schon in der Pause wähnten, schlug Malmö nochmals zu und erzielte das 2:2. In der 2. Spielzeit geschah nicht mehr wirklich viel. Vor allem da das Derby nicht so emotionell geladen war, wie das Spiel gegen Helsingborg. Mit diesem Unentschieden im Rücken geht es nun gegen den aktuellen Meister aus Örebro.

23. Runde: [7] Landskrona – Örebro [6] 1:0 (0:0)
Koch [8]; Antonsson [7], Dobre [8], Björklund [8], Johansson [7]; Samuelsson [6] (79. min. Hansson [6]), Håkansson [7], Max [8], Nyström [7] (62. min. Lundkvist [6]); Claesson [8] (79. min. Österberg [6]), Ibrahimovic [7];

Zuseher: 3323 (27,7 %)
Wetter: 10°C trocken
MdS: Claesson


1:0 58. min. Max

Gegen den Meister reichte dieses Mal ein Treffer von Max aus, um uns in den siebten Fußballhimmel zu schießen. Damit krönte er jetzt seine grandiose Leistung mit dem ersten wichtigen Siegtreffer für die Mannschaft. Ob sich der AC Milan in der Zwischenzeit schon geärgert hat ihn nicht mehr verpflichtet zu haben? Landskrona und mir kann das egal sein, da wir mit Max auch weiterhin auf der Erfolgswelle schimmen.

BILD Länderspielnews BILD
Roman Wallner (fiel im Training vor dem Spiel aus) und Martin Stranzl fallen für das letzte Spiel der WM Qualifikation verletzt aus. Nachnominiert wurden Patrick Jovanovic (29 J., 38 Lsp. / 1 Tor) und Stefan Schuchardt (26 J., 10 Lsp. / 5 Tore) der für den verletzten Martin Morgenstern in den Kader kam. Ebenfalls musste dann auch noch Dennis Berger aus dem Kader entlassen werden, da er sich im UEFA Cup Spiel für die Admira vor dem Länderspiel schwer verletzte.

Färöer Inseln - Österreich
Berger-Steiner [8]; Pogatetz [6], Ibertsberger [7], Scharner [7], Feldhofer [7]; Lorenz [6], Kovacevic [7], Christian Weber [6] (75. min. Stefan Schuchardt [6]), Weissenberger [6] (75. min. Kienzl [6]); Ivanschitz [7], Pohl [7] (46. min. Naumoski [6]);

Zuseher: 8010
Wetter: 12°C Regen


8010 Zuschauer wollten ihre Mannschaft zu einer ähnlichen Sensation wie vor 23 Jahren peitschen. Dementsprechend engagiert gingen die Inselkicker auch gleich ans Werk. Doch eine Unachtsamkeit der selbigen wurde schon in der 4. Minute durch Andreas Ivanschitz bestraft. Dieser konnte einen Pass an der Strafraumgrenze annehmen und unbedrängt zu unserer Führung einschießen. Danach liefen die Inselkicker aber zu einer ungeahnten Höchstform auf. Sie drängten und drängten. Und dabei sah unsere Abwehr nicht gerade gut aus. Immer wieder musste ein anderer Spieler den Fehler eines anderen ausbügeln. Zu allem Überdruss bekamen wir auch noch die Nachricht, dass Rumänien mittlerweile in Kroatien mit 1:0 in Führung gegangen war; wobei die Kroaten als stehend K.0. beschrieben wurden. Von daher musste schon so schnell wie möglich ein weiterer Treffer unserer Nationalmannschaft her. Aber wir konnten uns irgendwie nicht mehr aus der Umklammerung, ich bezeichne jetzt mal deren Vorgehensweise so, von Färöer befreien. Von daher war es zumindest in meinen Augen keine Überraschung mehr, als wir nur mit einem 1:0 in die Kabine gingen. Nach dem Seitenwechsel übernahmen wir wieder die Kontrolle über das Spielgeschehen. Angriff um Angriff rollte nun auf das Tor der Inselkicker. Der Ball wollte allerdings nicht ins gegnerische Gehäuse. Und so kam es überraschend, dass Frobi Jacobson nach einer Unachtsamkeit von Feldhofer, das 1:1 erzielte. Ein Blick auf mein Handy sagte mir, dass Rumänien immer noch 1:0 gegen Kroatien führte. Dennoch sollte wir nichts anbrennen lassen. Ein Tor musste her und zwar so schnell wie möglich. Daher löste ich die Abwehr kurzerhand fast völlig auf und ließ nur mehr Pogatetz und Scharner hinten. Der Rest der Mannschaft sollte sich in den Angriff einschalten. Schließlich brachte ich in der 75. Minute mit Schuchardt einen dritten nominellen Stürmer. Zu diesem Zeitpunkt stand es immer noch 1:0 für Rumänien. Uns wollte einfach kein weiterer Treffer mehr gelingen. Chance um Chance wurde herausgespielt, aber kläglich vergeben. Und immer häufiger schaute ich auf mein Handy. War der Akku etwa leer, oder warum rief mich niemand mit dem neuesten Ergebnis aus Kroatien an? Aber kaum hob ich den Blick von meinem Handy, blieb mir fast mein Herz stehen. Frobi Jacobson hatte sich ein Herz genommen und aus etwa 50 Metern abgezogen. Und der Ball zog beinahe eine Feuerspur in Richtung Berger-Steiner. Dieser hatte den Ball vollkommen unterschätzt und konnte ihm nur mehr nachblicken. Die Zuseher und die Spieler von Färöer hielten ebenso wie wir den Atem an und sahen schließlich den Ball gegen die Querlatte krachen. Nur ein paar Zentimeter hatten zur Führung von Färöer gefehlt. Berger-Steiner konnte sich danach gerade noch den Ball vor einem herannahenden Gegenspieler schnappen. Mit diesem 1:1 endete schließlich auch das Spiel. Und wir waren bei der WM, wenn nicht Rumänien in der letzten Viertelstunde 7 Tore gegen Kroatien erzielt hat. Was nicht anzunehmen war. Und wirklich bekam ich gleich die Bestätigung, dass wir bei der WM waren. Welch ein Glücksgefühl nach dem mageren Unentschieden gegen die Färöer Inseln.

Färöer Inseln – Österreich 1:1 (0:1)

Weitere Resultate:

Island – Moldawien 1:1
Kroatien – Rumänien 0:1

Endstand der WM-Quali Gruppe:



BILD Länderspielnews BILD
Länderspieleinsätze von Landskrona Spielern:

Finnland – Schweden 1:1 mit Debüt von Johansson und mit Ibrahimovic, ohne Björklund, Claesson und Österberg.
Äthopien – Angola 2:1 mit 2 Treffern von Yordanos
Kroatien – Rumänien 0:1 mit Dobre

U21

Finnland – Schweden 0:2 mit 2 Treffern von Molin und mit Lundkvist
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Texas_Rattlesnake

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Mein Platz an der Sonne
« Antwort #502 am: 03.Februar 2005, 14:20:08 »

Mann,Mann - die letzten Ligaauftritte nötigen einem wirklich Respekt ab - ne schöne Serie gabs da zueltzt! 

Außerdem eine fette Gratulation für den Gewinn der Quali-Gruppe, auch wenn man wohl über das letzte Gruppenspiel besser den Mantel des Schweigens hüllt  ;)!
Eine sehr starke Leistung, Dich gegen Rumänien und Kroatien durchzusetzen, wobei ich von der Leistung der Kroaten extrem enttäuscht bin!

Viel Glück bei der WM in Spanien - südliche Gefilde müßten Dir doch eigentlich liegen  ;)

P.S: Mir gefällt, daß Du immer noch über Espinho informierst und man so immer noch auf dem Laufenden ist, was aus "Deinem" Verein so wird!


Gespeichert
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.  ;)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Mein Platz an der Sonne
« Antwort #503 am: 08.Februar 2005, 10:28:19 »

@ Texas_Rattlesnake: Ja, aber die Serie geht weiter. :) Freu mich jetzt auch schon auf die WM in Spanien, mal sehen ob ich dort an deine Leistungen oder die vom Alten_Schweden bei der EM in Portugal herankomme. Ein Erfolg ist es aber alle Mal.

24. Runde: [13] Norrköping – Landskrona [5] 2:3 (0:1)
Koch [7]; Antonsson [7], Dobre [8], Björklund [8], Johansson [8]; Samuelsson [8], Håkansson [6] (57. min. Andersson [7]), Max [8], Nyström [8]; Claesson [9] (84. min. Hansson [6]), Ibrahimovic [7] (57. min. Österberg [6]);

Zuseher: 10126
Wetter: 12°C trocken
MdS: Claesson


0:1 4. min. Samuelsson
1:1 51. min. Dawid Banoczek
1:2 69. min. Dobre
2:2 75. min. Petrit Brrniku
2:3 92. min. Nyström


Meine Mannschaft kommt von Spiel zu Spiel besser in Fahrt. Vor allem diese Rückrunde gefällt mir immer mehr. Kein Spiel mehr seit der Verpflichtung von Ibrahimovic verloren. Und auch Dobre und Max haben sich sehr gut in die Mannschaft eingefügt. Spielerisch konnte Norrköping durchaus mithalten. Aber ein Treffer in der 92. Minute durch Nyström brachte uns auf die Siegerstraße.

Lundkvist fällt mit einer Leistenzerrung 2 Monate aus.

25. Runde: [5] Landskrona – Örgryte [14] 3:1 (2:1)
Koch [8]; Arnesson [8], Dobre [8], Björklund [7], Johansson [8]; Samuelsson [8], Håkansson [8], Max [8] (80. min. Andersson [7]), Nyström [7] (80. min. Molin [6]); Claesson [8] (57. min. Ibrahimovic [7]), Yordanos [8];

Zuseher: 3849 (32,1 %)
Wetter: 10°C trocken
MdS: Claesson


0:1 4. min. Petter Andersson
1:1 44. min. Håkansson
2:1 45. min. Yordanos
3:1 70. min. Yordanos


Der Absteiger konnte uns heute keine Angst einjagen. Auch wenn uns der frühe Gegentreffer etwas wehgetan hat. So konnten wir uns noch in der 1. Hälfte durch einen fulminanten Endspurt die Führung sichern. Yordanos zeigte bei einem seiner wenigen Einsätze in dieser Saison, dass er zu Unrecht kaum gespielt hat und bestätigte daher auch seine Form aus den Länderspielen in der letzten Zeit. Mit diesem Sieg haben wir uns nun sogar die Möglichkeit auf den 2. Platz in der Endtabelle erspielt. Dabei müsste aber schon einiges passieren. Nämlich ein Umfaller unserer beiden Konkurrenten um diesen Platz nämlich von Mjällby und von IFK Göteborg, gegen die wir selbst auch antreten werden.

Espinhoecke Oktober
In der Meisterschaft läuft es auch weiterhin nicht rund. Wieder reichte es nur zu einem Sieg. Im UEFA Cup erreichte man allerdings die zweite Runde und gewann auch dort ziemlich locker gegen Litesk. In der Tabelle befindet man sich zurzeit leider nur auf dem 12. Platz, wobei der Rückstand auf den 1. Platz mittlerweile auch schon 12 Punkte beträgt.

Espinhoecke Oktober
26. Runde: [4] Landskrona – IFK Göteborg [3] 3:1 (1:1)
Koch [8]; Antonsson [8], Dobre [8], Björklund [8], Johansson [8]; Samuelsson [9], Håkansson [7] (46. min. Ingvarsson [7]), Max [8], Nyström [8]; Ibrahimovic [8] (82. min. Österbeg [7]), Yordanos [6] (46. min. Claesson [9]);

Zuseher: 3849 (32,1 %)
Wetter: 10°C trocken
MdS: Samuelsson


0:1 31. min. Andreas Drugge
1:1 39. min. Ibrahimovic
2:1 55. min. Ibrahimovic
3:1 90. min. Samuelsson


Unglaublich zu welcher Höchstform die Mannschaft im letzten Saisonspiel noch einmal aufgelaufen ist. Gegen den Tabellendritten Göteborg spielten wir uns in einen Spielrausch der seines gleichen sucht. Und mit Samuelsson hatten wir heute wohl den besten Mann auf dem Platz. Zunächst konnte uns allerdings Ibrahimovic noch im Spiel halten. Mit 2 Treffern brachte uns sogar in Führung. Von da an lief für Göteborg nichts mehr. Es war nur mehr ein Spiel in Richtung ein Tor. Wir mussten jedoch lange warten ehe wir durch Samuelsson den entscheidenden Treffer erzielen konnten. Damit hatten wir einen Konkurrenten um den 2. Platz ausgeschaltet. Besser war dann sogar noch die Nachricht dass Mjällby gegen unseren Derbykonkurrenten Malmö mit 2:0 verloren hat. Damit haben wir uns in der letzten Runde sogar für die CL-Qualifikation qualifiziert. Der Jubel von den wenigen Zuseher war sicher noch im Umkreis von 2 km zu hören. Und auch der Vorstand zeigte sich ob dieses grandiosen Saisonausklangs beeindruckt.

Endstand:



Fazit:

Diese Saison begann mit einer grotten schlechten Vorbereitung. Gerade einmal 4 Sieg konnten in dieser Vorbereitung erreicht werden. Die restlichen Spiele gingen verloren, sieht man von den wenigen Unentschieden ab, die erreicht wurden. Dagegen setzte mich der Saisonstart, genauer das 1. Spiel in der Meisterschaft, schon eher in Verzückung. Mit einem 7:1 über den Meisterschaftskonkurrenten Hammarby starten wir in die Saison. Damit waren wir zumindest für 6 Tage Tabellenführer in der Allsvenskan. Was danach kam war nicht mehr so großartig. Mit zahlreichen Auf und Abs gingen wir dann durch die 1. Hälfte der Saison. Die Neuzugänge konnten zum Großteil alle überzeugen, aber ihnen fehlte vor allem zu dieser Zeit noch die Konstanz bei den Leistungen. Auch der als Führungsspieler geholte Daniel Andersson konnte diesen Spielern in dieser Phase noch nicht den gewünschten Halt geben. Als wir dann zur Halbzeit nur auf Platz 8 in der Liga lagen, beschloss ich noch einmal einige Spieler zu holen. Und dabei hatte ich wohl ein glückliches Händchen. Anders kann man das wohl nicht bezeichnen. Nur von einem bzw. zwei Neuzugängen konnte man diese Leistungen wirklich erwarten. Nämlich von Valetin Dobre und von Zlatan Ibrahimovic. Dass aber auch unser Brasilianer Max auch so einschlug, war wohl die größte Überraschung. Mit diesen drei Ergänzungen zur Mitte der Meisterschaft sollten wir den Weg zurück an die Spitze der Tabelle schaffen. Diese drei Spieler machten den Unterschied zwischen einer mittleren Saison und einer großartigen Saison aus. Dabei soll jedoch nicht die Leistung sämtlicher anderen Neuzugänge vergessen werden. Denn immerhin stellen wir nun schon fünf schwedische Nationalspieler und noch zwei U21 Nationalspieler Schwedens. Um dieses Fazit abzuschließen kann ich nur sagen, dass ich auf die Leistung dieser Mannschaft unheimlich stolz bin.
« Letzte Änderung: 08.Februar 2005, 10:33:51 von Mike »
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Mein Platz an der Sonne
« Antwort #504 am: 08.Februar 2005, 10:30:27 »

Abschnitt 4 – Statistiken

Meister: Vallentuna

Bester Spieler für mich: David Johansson
Bester Spieler für die Fans: Jimmy Claesson
Finanzen: Verlust  € 772.624,--
Kontostand: Minus  € 1.163.589,--

Scorerwertung Landskrona (inkl. Europa):

1. (--) Jimmy Claesson: 16 Tore + 13 Vorlagen
2. (--) Martin Österberg: 6 Tore + 12 Vorlagen
3. (--) Henrik Samuelsson: 7 Tore + 6 Vorlagen
4. (--) Zlatan Ibrahimovic: 7 Tore + 2 Vorlagen
5. (--) Max: 6 Tore +  2 Vorlagen
6. (--)Abay Yetahun Yordanos: 5 Tore + 3 Vorlagen

Meisten Einsätze: Henrik Samuelsson
Beste Note: Jimmy Claesson ( 8 )

Häufigster Mann des Spiels: Jimmy Claesson (15)

Spielerauszeichungen:

David Johansson wurde Zweiter in der Wahl zum Spieler des Jahres.
Valentin Dobre wurde Dritter bei der Wahl zum Verteidiger des Jahres.
Tommy Arnesson belegte den Ersten Platz bei der Wahl zum Newcomer des Jahres.
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Mein Platz an der Sonne
« Antwort #505 am: 08.Februar 2005, 10:34:27 »

Abschnitt 5 – Bis zur WM Auslosung

Espinhoecke November
Wieder reichte es in der Meisterschaft nur zu einem Sieg in diesem Monat. Schön langsam beginne ich mir aber echt sorgen zu machen. Denn die Mannschaft muss in die Gänge kommen, damit man nicht in akute Abstiegsgefahr gerät. Dagegen konnte man sich auch im 2. Spiel gegen Litesk durchsetzen und besiegte in der 3. Runde im 1. Spiel sogar Celta de Vigo mit Exspieler Fernando Preto mit 2:0. Dieser fehlte allerdings wegen einer Verletzung.

Espinhoecke November
Bis die WM-Auslosung erfolgte, waren einige Spieler meiner Mannschaft noch im Einsatz, da vor allem Schweden noch 2 Spiel wegen dem 2. Platz hinter Deutschland zu absolvieren hatte.

Länderspieleinsätze von Landskrona Spielern

Bulgarien – Schweden 0:1 mit Ibrahimovic und dem Björklund Debüt, ohne Claesson und Österberg, Johansson leider verletzt
Rumänien – Griechenland 2:3 mit Dobre
Schweden – Bulgarien 2:1 mit einem Treffer von Ibrahimovic und mit Björklund, ohne Claesson und Österberg
Griechenland – Rumänien 0:0 mit Dobre

Die Auslosung zur WM 2014 in Spanien erfolgte in Madrid, natürlich mit meiner Anwesenheit. Wenn Texas_Rattlesnake noch anwesend gewesen wäre, hätte er mir sicher einige Sehenswürdigkeiten gezeigt und auch ein geeignetes Restaurant. Denn das Essen hat mir in meinem Hotel nicht geschmeckt. Komisch eigentlich, aber nun zurück zur Auslosung. Dabei sind folgende Gruppen herausgekommen:

Gruppe A: Deutschland, Schweden, Spanien, Türkei
Gruppe B: Argentinien, Italien, Österreich, Griechenland
Gruppe C: Brasilien, Dänemark, Frankreich, Nigeria
Gruppe D: Angola, Niederlande, Jamaika, USA
Gruppe E: Australien, Bhutan, Indien, Irland
Gruppe F: Mexiko, Portugal, Südafrika, Südkorea
Gruppe G: England, Palästina, Paraguay, VR Kongo
Gruppe H: Ghana, Kanada, Russland, Uruguay

Eine schwerere Gruppe hätten wir beinahe nicht mehr erwischen können. Einzig ein Auftaktsieg gegen Griechenland wird uns noch im Rennen um das Achtelfinale halten können. Ansonsten zählt jeder Punkt gegen Argentinien und Italien doppelt. Aber es wird sicher schwer werden, wenn nicht zu sagen unmöglich, in das Achtelfinale einzuziehen. Mal sehen, vielleicht schaffen wir ja doch das Unmögliche.
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Mein Platz an der Sonne
« Antwort #506 am: 08.Februar 2005, 16:28:01 »

Hi Mike,

Egal bei welchem Wetter, du bringst deine Mannschaft immer wieder auf Trab. Hätte nicht mehr gedacht dass du noch zweiter werden könntest bei der durchwachsenen Hinrunde.

Aber da hast du doch noch einiges an Potenzial in der Mannschaft, um nächstes Jahr anzugreifen. Besonders für den Zlatan freue ich mich, dass du ihm wieder die Türen zur Nationalmannschaft und der WM eröffnet hast.

Apropos WM, Mann oh Mann da hast du aber eine Hammergruppe zugelost bekommen. Da reichen Auftritte wie gegen die Färoer nicht aus. Besonders auf dein Duell mit Italien bin ich gespannt.

Wünsch dir Glück (wirst es brauchen).

Aber sag mal, blutet dir nicht das Herz wenn du siehst was aus Espinho wird?

Ciao,
Modem
Gespeichert

gelöscht

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Mein Platz an der Sonne
« Antwort #507 am: 08.Februar 2005, 18:15:33 »

Ist ja ne Hammergruppe!  :o

Aber du hast ja der Nationalmannschaft neues Leben eingehaucht und jetzt trau ich uns immer ne Überraschung zu! Viel Glück!
Gespeichert

Alter_Schwede

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Mein Platz an der Sonne
« Antwort #508 am: 08.Februar 2005, 18:21:13 »

Vallentuna Meister?  :o

Mensch... Sachen gibts...

Glückwunsch zu deinem guten 2ten Platz, bin ja mal gespannt wie du dich dann in der CL schlägst.

Vor allem die Verpflichtung von Zlatan brachte die Wende!

Zur WM:

du mußt mich unbedingt über die Gruppe A ständig auf dem laufenden halten!

Viel Glück für dich und dein Team bei diesem Tunier!  ;)
Gespeichert

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Mein Platz an der Sonne
« Antwort #509 am: 14.Februar 2005, 00:39:29 »

@Modemfearer: Ja mir blutet das Herz so richtig und es fällt mir nicht gerade leicht untätig zuzusehen, wie es mit meiner Mannschaft bergab geht. Vielleicht geht es ja doch noch im Laufe der Saison mit der Mannschaft aufwärts. Ich drücke meinem Nachfolger auf jeden Fall die Daumen.

@Alter_Schwede: Ja der Zlatan hat mir ziemlich weiter geholfen. Es ist mir eine Ehrensache über den Verlauf der WM für Schweden exklusiv zu berichten.

@all: Die Hammergruppe in die ich mit Österreich gelost wurde hat mich schon etwas geschockt. Vor allem da mir der Verband nur 2 Vorbereitungsspiele zur WM genehmigt haben. Beide finden noch vor April statt. Also kann sich meine Mannschaft nicht einmal einspielen! Das stimmt mich dann doch ein wenig nachdenklich.  :'(

Kapitel 32 – Saison 13

Abschnitt 1 – Saisonvorbereitung

Transferbudget: € 250.000,--

Saisonziel Vorstand: Meistertitel

Saisonziel Fans: Erreichen eines europäischen Bewerbes

Mein Ziel: zumindest wieder 2. Platz

Nachdem vor der letzten Saison die Vorbereitung total in die Hose gegangen war, wollte ich es nun ruhiger angehen. Die Mannschaft stand eigentlich schon zum Ende der letzten Saison fest. Denn wer in der 2. Hälfte der Saison die Meisterschaft so dominiert wie wir, braucht sich nicht großartig verbessern. Und dennoch habe ich wieder einige Spieler, vornehmlich für die Reserve verpflichtet. Jedoch war auch eine Verpflichtung dabei, um die mich sicher meine direkten Konkurrenten um den Meistertitel beneiden werden.

Neuverpflichtungen:

Klas Bohmann (18 J., TZ) kam ablösefrei von Meister Vallentuna. Und dieser Spielertransfer war wohl die größte Überraschung. Immerhin konnte er sich in der abgelaufenen Saison, seiner überhaupt ersten Profisaison, den Torschützentitel in der Allsvenskan sichern. Ob wir diese Konkurrenz im Angriff gebrauchen können, ist zwar eine Frage, die man sich stellen kann, aber besser wir haben ihn unter Vertrag, als unsere Konkurrenz.

Andreas Righi (21 J., Tor, Italien) kam ablösefrei von Cremonense und soll sich zunächst in der Reserve bewähren. Bei konstanten und guten Leistungen könnte er aber sicher auch zu Einsätzen in der 1. Mannschaft kommen.

Frank Heller (18 J., Tor, Deutschland) kam ablösefrei von Kaiserslautern. Für ihn gilt grundsätzlich dasselbe wie für Righi. Doch ein Einsatz in der 1. Mannschaft halte ich bei ihm wohl erst in zwei bis drei Jahren für möglich.

Jonas Pettersson (20 J., VL) kam für € 30.000,-- vom FC Umeå. Er ist aktueller U21 Teamspieler und vervollständigt damit den jungen Weg, den ich mit Landskrona eingeschlagen habe. Da er auf der linken Position des Verteidigers spielt, wird er wahrscheinlich nicht so viele Einsätze haben. Da ich Tommy Arnesson als sehr guten Verteidiger einschätze. Sollte es aber zu Verletzungen kommen, und er sich dann mit guten Leistungen empfehlen, kann er sicher auch mit einem Stammplatz in der Mannschaft rechnen.

Spielerabgänge:

Peter Nyström ging für € 2 Mil. zum AIK.
Jesper Westerberg ging für € 875.000,-- zu Hammarby

Des Weiteren verließen uns noch fünf weitere Spieler aus der Reservemannschaft für die Gesamttransfersumme von € 530.000,--

Mit diesen Veränderungen ging es schließlich auch in die Vorbereitung. Wie auch schon in der Vorsaison wollte ich meine Spieler wieder auf eine neue Taktik einstimmen. Nur heuer spürte ich, dass diese Umstellung schon besser klappen würde. Dennoch denke ich, dass ich wahrscheinlich eher auf die alte Meistertaktik von Espinho zurückgreifen werde. Ich werde mich aber erst kurzfristig für die eine oder andere Taktik entscheiden. Um uns wirklich auf die neue Saison einzustimmen probierte ich heuer einen besonderen Schachzug in der Vorbereitung. Ich konnte den Vorstand überzeugen, dass ein Höhentrainingslager in Chile für meine Mannschaft das Beste wäre. Zunächst zeigte man für meine Idee nicht gerade Begeisterung. Doch nach eingängiger Erklärung konnte man sich doch durchringen mich nach Chile fahren zu lassen.

Für den Zeitpunkt der Reise wurde die letzte Februar und die erste Märzwoche gewählt. Dieses Datum war für alle Teammitglieder, außer für mich, zufällig gewählt. Ich selbst wusste allerdings, dass sich das österreichische Skinationalteam unter der Leitung von Hermann Maier

BILD

und Stephan Eberharter

BILD

zu dieser Zeit ebenfalls dort befinden würde. Dies wurde unter diesen sportlichen Leitern nämlich zur Tradition eine erfolgreiche Saison in Chile ausklingen zu lassen. Davon sollten aber meine Spieler zunächst nichts wissen.

Bei der Ankunft in Chile staunten meine Spieler und auch meine Assistenztrainer, allen voran Urban Stoltz, über den vielen Schnee

BILD

in dieser Gegend. Ich hatte nämlich mit keinster Weise auch nur angedeutet, dass sie dort zu diesem Zeitpunkt Schnee vorfinden würden. Ohne Ski kann man sich dort einfach nicht fortbewegen. Fußballtraining im herkömmlichen Stil würde also nur in einer kleinen Turnhalle des für mich unaussprechlichen Dorfes möglich sein.

Schon beim Auspacken ihrer Sachen tuschelten die Spieler darüber, warum man sich hier in diese Gegend zur Vorbereitung auf die Saison verirrt hat. Keiner wusste so recht, was ich hier vorhabe. Nachdem die Spieler sich in der zentralen Stube eingefunden hatten, gab ich Ihnen zunächst für den restlichen Tag frei. Dies geschah alles innerhalb einer Minute. Ich zog mich dann sofort zurück, ohne auch nur irgendwelche Fragen zu beantworten. Daher hinterließ ich einige ziemlich ratlose Menschen. Das ich es nicht vergesse. Tagwache war für den nächsten Tag um 6 Uhr früh anberaumt.

Da sich fast alle (eigentlich alle bis auf mich) auf einige Sommertage in Chile eingestellt hatten, musste sie im Ort Wintersachen kaufen, um sich der Umgebung anpassen zu können. Ansonsten hätten manche bei den Temperaturen und bei meinem Vorhaben sicher bald mit einer Grippe das Bett hüten müssen.

Am nächsten Tag Punkt 6 Uhr fand sich die gesamte Mannschaft in der Stube ein. Nach einem kurzen Frühstück. Verkündete ich meinen Spielern das Programm für den Vormittag. Zunächst stand ein zweistündiger Waldlauf am Plan. Danach sollte es eine Stunde Rast geben, und dann gab es ein ebenfalls zweistündiges Trockentraining in der Halle. Der Waldlauf wurde wohl zu einem der erhebendsten Momente in meinem bisherigen Leben. Wir liefen durch eine wunderschöne Gegend. Und konnten dann die herrliche Natur genießen. Es war einfach ein unbeschreibliches Bild, welches unsere Gruppe darbot bei diesem Lauf. Auch den Spieler schien es nach anfänglicher Skepsis zu gefallen. Das Trockentraining in der Halle erzeugte dann nicht gerade großen Gefallen bei den Spielern. Am Nachmittag hatten dann die Spieler wieder frei. Denn am ersten Tag wollte ich es mit dem Training nicht übertreiben. Und so wurde in den nächsten Tagen das tägliche Trainingsprogramm in Chile immer mehr gesteigert. Ausgangspunkt war dabei aber immer der zweistündige Waldlauf am Beginn des Tages. Schließlich war es am 9 Tag endlich so weit. Meine Spieler begegneten dem österreichischen Skinationalteam. Vor lauter Staunen endlich einmal Hermann Maier und den restlichen österreichischen Stars zu begegnen war danach nicht mehr an ein Training zu denken. Vor allem, da uns Hermann Maier und Stephan Eberharter zu einem eintägigen Privattraining einluden. Davon waren alle restlos begeistert.

Schließlich vergingen die restlichen Tage wie im Flug. Am Tag unseres Abfluges machte sich so etwas wie Enttäuschung breit, dass man diese herrliche Region schon verlassen muss. Aber es musste sein, denn in Schweden sollte nun das wirklich harte Vorbereitungsprogramm für die Meisterschaft beginnen.

Testspiele:

Landskrona – Asmundstorp 3:1
Landskrona – Kalmar FF 5:0
AIK – Landskrona 2:2
Landskrona – Landskrona Reserve 3:0
Öster – Landskrona 3:1

Im Gegensatz zum Vorjahr mutet dieses Programm beinahe schon als lächerlich an. Dennoch bin ich überzeugt mit diesen fünf Partien das Optimum aus der Mannschaft herausgeholt zu haben. Immerhin wurde nur eine Partie verloren. Zudem hat die Umstellung auf die neue Taktik auch Früchte getragen. Ich werde jetzt zumindest das erste Saisonspiel mit dieser Taktik (ein OMZ vor den Spitzen) beginnen.

Die Meisterschaftsquoten brachten für mich eine kleine Überraschung. Wir wurden von allen Buchmachern zum absoluten Meisterschaftsfavoriten erkoren. Das hatte ich nun wirklich nicht erwartet. Andere Kandidaten wären demnach Hammarby und schon etwas abgeschlagen der IFK Göteborg. Vallentuna wurde von den sogenannten Experten aber außer acht gelassen, da diese ja ihren Toptorjäger an uns verloren. Nun ja ich werde sie sicher nicht unterschätzen. Und dennoch lautet wohl das Motto dieser Saison „Alle jagen Landskrona“. Ich kann nur eines sagen: „Let the show begin.“.
« Letzte Änderung: 14.Februar 2005, 00:41:50 von Mike »
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Texas_Rattlesnake

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Mein Platz an der Sonne
« Antwort #510 am: 14.Februar 2005, 13:19:20 »

Gratulation zu einem letztlich doch sehr guten 2. Platz! Mehr war wohl in diesem Jahr nicht drin, da Vallentuna sehr stark war!
Ich denke auch, daß sich Zlatans Verpflichtung bezahlt machte und vielleicht auch im kommenden Jahr noch bezahlt machen wird! Ich tippe Mal drauf, daß er Torschützenkönig wird, wenn er unverletzt bleibt!

Die WM-Auslosung ergab ja wirklich eine Hammergruppe, zumal es neben der Gruppe A die schwerste ist! Ich tippe Mal auf einen Sieg gegen Griechenland und 2 glückliche Remis gegen die Großen und schon bist Du in der nächsten Runde  ;)

Schade, daß es kein Duell (noch) gegen Deutschland gibt - wäre auch sehr interessant gewesen! Übrigens hab ich vorhin mit Cerezo telefoniert - ihr könnt das erstklassige Atletico-Trainingsgelände zum WM-Trainingslager nutzen!

Trotzdem drücke ich für die Meisterschaft und auch die WM natürlich die Daumen - good luck!
Gespeichert
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.  ;)

Muffi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Mein Platz an der Sonne
« Antwort #511 am: 15.Februar 2005, 07:05:40 »

Hallo Mike,

gratuliere zum 2.Platz und natürlich zu deinem Transfercoup mit Zlatan! Ich kann mich da meinen Vorrednern nur anschliessen, der wird dir ganz bestimmt noch eine Menge Freude machen!
Viel Glück auch für die neue Saison (auf das du zur Meisterschaft dieses Mal weniger Anläufe benötigst  ;) ) !
Gespeichert

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Mein Platz an der Sonne
« Antwort #512 am: 17.Februar 2005, 10:17:32 »

@Texas_Rattlesnake: Die Einladung das Trainingsgelände von Atletico benützen zu können nehmen wir natürlich gerne an. Vor allem da man in Madrid einfach einen gute Flugverbindung zu unseren Austragungsorten Sevilla, Zaragoza und Valencia hat. (Irgendwie liegen diese Veranstaltungsorte leider nicht wirklich in unmittelbarer Nähe.)

@Muffi: Dem kann ich mich nur anschließen. Den 10 Jahre Landskrona wären einfach zu lange!

BILD Länderspielnews BILD
Da Pogatetz für 2 Wochen ausfällt habe ich Robert Wimmer (22 J., Espinho), der sich diese Saison dort in die Abwehr spielen konnte, nachnominiert. Ebenso habe ich Morgenstern für Salmutter in dieses freundschaftliche Länderspiel einberufen. Leider verletzten sich im Training Ivanschitz und Helbig.

Polen – Österreich 0:1 (0:1)
Steiner [8] (46. min. Koch [8]); Schwarzl [7] (46. min. Wimmer [7]), Stranzl [7] (88. min. Ibertsberger [6]), Katzler [6] (46. min. Scharner [5]), Martin Weber [7] (68. min. Feldhofer [6]); Lorenz [6] (68. min. Denis Berger [6]), Kulovits [7] (9. min. Jahn [7], 68. min. Ümit [7]), Christian Weber [7] (46. min. Kovacevic [7]), Kienzl [6] (46. min. Weissenberger [6]); Morgenstern [7] (68. min. Pohl [6]), Wallner [8] (68. min. Naumoski [6]);

Zuseher: 10503
Wetter: 13°C Regen
MdS: Roman Wallner


0:1 20. min. Wallner

Dieser Sieg im Freundschaftsspiel war schon durch einige Änderungen mehr als fraglich. Diese Änderungen machte ich allerdings, um meine Spieler auszutesten, da ich vor der WM leider nur zwei Freundschaftsspiele bewilligt bekommen haben. Und doch nützen einige Spieler um aufzuzeigen, dass sie durchaus für höhere Aufgaben bereit wären. Schon in der ersten Hälfte konnten wir Polen etwas in ihren eigenen Strafraum zurückdrängen. Diese Überlegenheit wusste Roman Wallner in der 20. Minute zunützen. Allerdings klappt noch lange nicht alles so wie ich es mir vorgestellt hatte. So wurden in dieser ersten Hälfte noch zu viele Chancen vergeben. Aber was ärgere ich mich darüber. Die 2. Hälfte war durch die vielen Wechsel auf meiner Seite nicht besser geworden. Denn die Polen übernahmen nun das Kommando. Und Alexander Koch, mein Stammtorhüter in Landskrona, bekam noch einiges zu tun an diesem Abend bei seinem Länderspieldebüt. Allerdings hatte er einen Vorteil, dass er Robert Wimmer und Martin Morgenstern noch aus der Zeit von Espinho kannte. So konnte er gezählte vier Mal wirklich rettend eingreifen. Und so den Ausgleich der Polen verhindert. Mit Geschick konnten wir diese Resultat schließlich halten.

BILD Länderspielnews BILD
Länderspieleinsätze von Landskrona Spielern:

Rumänien – Russland 3:1 mit Dobre
Schweden – Südafrika 2:0 mit Tor von Ibrahimovic und gespielt haben Björklund, Österberg (Debüt), Claesson, aber nicht mit Molin und Johansson (verletzt)

Björklund verletzte sich im Abschlusstest und fällt mit einem Armbruch 4 Wochen aus.

Espinhoecke Dezember bis Februar
Im Dezember ist es in der Meisterschaft endlich bergauf gegangen. Doch im UEFA Cup verlor man überraschend noch in Spanien gegen Celta de Vigo mit 3:0. Der Jänner war dann etwas durchwachsen, aber man konnte sich zwischenzeitlich sogar auf den 7. Platz nach vorarbeiten. Schließlich wird im Februar Marco Daniel von der Presse gelobt. Dieser befindet sich im Moment in absoluter Topform und konnte so Famewo und Morgenstern, den Sturm aus der Vorsaison in den Schatten drängen. In 10 Spielen konnte er 4 Tore und 4 Vorlagen erzielen.

Espinhoecke Dezember bis Februar
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Mein Platz an der Sonne
« Antwort #513 am: 17.Februar 2005, 10:22:41 »

Abschnitt 2 - Hinrunde

1. Runde: Halmstad – Landskrona 2:1 (1:0)
Koch [7]; Arnesson [8], Dobre [8], Hansson [8], Johansson [8]; Samuelsson [7], Håkansson [6] (69. min. Andersson [7]), Max [8] (69. min. Ibrahimovic [6]), Molin [6] (46. min. Österberg [7]); Claesson [9], Bohman [8];

Zuseher: 7530
Wetter: 8°C trocken
MdS: Claesson


1:0 15. min. Stefan Rodevög
1:1 59. min. Klas Bohman
2:1 67. min. Kristian Haynes


Den Auftakt hatte ich mir anders vorgestellt. Bohman fügte sich zwar gut ein und konnte auch ein Tor erzielen, und dennoch war ich von der neuen Taktik enttäuscht. Halmstad der Aufsteiger zeigte schon in dem ersten Spiel, welches Potential diese Truppe hat. Zudem hat der frühe Gegentreffer Halmstad sicher auch geholfen und uns irgendwie gebremst. Noch ist diese Niederlage nicht all zu schlimm, aber im nächsten Spiel – wieder mit alter Taktik – muss ein Sieg her.

2. Runde: [10] Landskrona – Kalmar FF [2] 3:1 (1:1)
Koch [7]; Arnesson [8], Dobre [8], Hansson [8], Johansson [8]; Samuelsson [7], Håkansson [6] (61. min. Yordanos [8]), Max [8] (85. min. Andersson [7]), Österberg [6]; Ibrahimovic [6] (61. min. Claesson [8]), Bohman [8];

Zuseher: 3085 (25,7 %)
Wetter: 6°C trocken
MdS: Hansson


1:0 25. min. Klas Bohman
1:1 36. min. Jonas Staaf
2:1 74. min. Max
3:1 80. min. Max (Elfmeter)


Klas Bohman ist sein Geld wert. Im zweiten Spiel für uns gelang ihm auch schon der zweite Treffer. Dieses Mal brachte uns sein Tor in Führung, die zu diesem Zeitpunkt absolut verdient war. Und wie aus dem Nichts fiel dann durch Staaf der Ausgleich. Es dauerte dann ziemlich lange bis sich meine Mannschaft um Max und Kapitän Johansson wieder gefangen hatte. Max war es auch, der uns schließlich wieder ins Spiel brachte. Zunächst konnte er eine Flanke halb Volley verwerten und dann noch einen Elfmeter zu Endstand verwandelt. Dieser Sieg war dann am Ende absolut verdient, da der Gegner eigentlich kaum für Gefahr sorgte. Und damit schaut die Lage wieder besser aus, als nach der ersten Runde.

Molin fällt mit einem Leistenbruch 2 Monate aus.

3. Runde: [7] IFK Göteborg – Landskrona [8] 1:4 (1:1)
Koch [8]; Arnesson [7] (63. min. Pettersson [7]), Dobre [8], Hansson [8], Johansson [8]; Samuelsson [8], Håkansson [8], Max [8] (85. min. Ingvarsson [6]), Österberg [7]; Ibrahimovic [7] (63. min. Yordanos [6]), Claesson [8];

Zuseher: 11659
Wetter: 11°C trocken
MdS: Claesson


1:0 15. min. Stefan Alander
1:1 22. min. Henrik Samuelsson
1:2 49. min. Martin Österberg
1:3 53. min. Jimmy Claesson
1:4 62. min. Martin Österberg


Schon nach etwa einer Viertelstunde brach etwas Chaos am Spielfeld aus. Håkansson hatte sich einmal durchgerungen einen Angriff selbst auszuführen und sprintete durch die gegnerische Abwehr. Diese hatte im nicht viel zuzusetzen. Diesen sehenswerten Angriff schloss er auch ab, doch das Tor zählte nicht. Meine Spieler regten sich noch gewaltig auf, als Göteborg schon wieder abgespielt hatte. Wir schienen unbeweglich und Alander hatte keine Mühe den Ball bis vor unser Tor zu spielen und diesen Konter abzuschließen. Unbegreiflicherweise zählte dieser Treffer. Geschockt, aber dennoch mit Spielfreude beseelt, spielten dann meine Kicker groß auf. Max triebt die Spieler nach vorne und schon in der 22. Minute wurde unsere Angriffslust durch Samuelssons Tor belohnt. Danach lief in dieser Hälfte kaum noch etwas Sehenswertes ab. In der 2. Hälfte drehten wir erneut auf und sorgten mit drei weiteren Treffern für einen absolut verdienten Sieg.

Im Cup treffen wir in der nächsten Runde auf Väsby. Normalerweise dürfte heute nichts anbrennen. Doch Väsby war die große Überraschung im letztjährigen Cup. Denn dieses Finale wurde unter 2 Vereinen ausgespielt, die so ziemlich in den niedrigsten Spielklassen spielten und Väsby hatte das bessere Ende für sich und vertritt Schweden somit im UEFA Cup. Wir müssen uns daher heute sicher mächtig anstrengen, wenn wir den Gegner nicht in das Spiel kommen lassen wollen.

Cup 2. Runde: Väsby – Landskrona 1:3 (1:1)
Shabanov [8]; Pettersson [7], Dobre [8], Hansson [8], Johansson [8]; Samuelsson [8], Håkansson [7], Max [8] (68. min. Andersson [6]), Österberg [7]; Bohman [8] (89. min. Schuster [6]), Claesson [8] (68. min. Ibrahimovic [7]);

Zuseher: 1457
Wetter: 9°C trocken
MdS: Claesson


1:0 18. min. Leiff Lindberg
1:1 45. min. Klas Bohman
1:2 60. min. Jimmy Claesson
1:3 70. min. Henrik Samuelsson


Das Ergebnis sieht deutlicher aus, als es wirklich war. Väsby spielte wie ein amtierender Cupsieger. Irgendwie war dann auch der Führungstreffer für Väsby verdient. Verkrampft spielten wir weiter und dem Ausgleich waren wir nicht im Mindesten nahe. Umso überraschender war dann der Ausgleich durch Bohman Sekunden vor dem Abpfiff dieser Hälfte. Von diesem Treffer sollte sich Väsby nicht mehr erholen. Wir spielten nach Halbzeit zwar solide weiter, aber Väsby merkte man dann halt an, dass sie nicht mit uns mithalten konnten. Der Klassenunterschied wurde ziemlich deutlich. Claesson und Samuelsson konnte uns dann in die nächste Runde schießen, da die Kondition des Gegners leider zu wünschen übrig ließ.

4. Runde: [4] Landskrona – AIK [10] 3:0 (1:0)
Koch [8]; Arnesson [7], Dobre [8], Björklund [8], Johansson [8]; Samuelsson [8], Håkansson [8] (88. min. Andersson [6]), Max [8], Österberg [6] (59. min. Yordanos [7]); Ibrahimovic [8], Claesson [8] (59. min. Bohman [7]);

Zuseher: 4352 (36,3 % )
Wetter: 8°C trocken
MdS: Dobre


1:0 34. min. Jimmy Claesson
2:0 77. min. Max
3:0 82. min. Zlatan Ibrahimovic


Jawohl, so gehört sich das! Ich bin zufrieden mit der Leistung der Mannschaft. AIK hatte zu keinem Zeitpunkt in diesem Spiel auch nur einen Funken Chance gegen meine clever eingestellte Mannschaft, bei der sich Max immer mehr als Denker und Lenker präsentiert. Ohne ihn würde es vielleicht nicht so gut aussehen, doch er lässt sein Können immer wieder aufblitzen und scheint dabei immer noch Reserven zu haben. Zudem bedeutet dieser Erfolg über AIK auch, dass wir uns die Tabellenführung geholt haben. Im nächsten Spiel wird es allerdings schwer, da es gegen den amtierenden Meister Vallentuna geht.

5. Runde: [1] Landskrona – Vallentuna [9] 4:0 (2:0)
Koch [7]; Arnesson [8], Dobre [8], Björklund [8], Johansson [8]; Samuelsson [8], Håkansson [7], Max [8] (72. min. Ingvarsson [7]), Österberg [8] (12. min. Ibrahimovic [8]); Bohman [8] (72. min. Hansson [8]), Claesson [8];

Zuseher: 4775 (39,8 % )
Wetter: 8°C trocken
MdS: Claesson


1:0 7. min. Klas Bohman
2:0 17. min. Jimmy Claesson
3:0 55. min. Zlatan Ibrahimovic
4:0 70. min. Henrik Samuelsson


Das war Spielkunst der Extraklasse. Der Meister wurde vorgeführt und man merkte, dass ihnen der Toptorschütze Bohman extrem abgeht. So macht mir dieser Fußball richtig Spass. Denn wir hatten noch viele weitere Chancen in beiden Hälften bei deren Verwertung der Sieg noch höher ausgefallen wäre. Damit scheint schon nach 5 Runden klar zu sein, dass die Buchmacher recht hatten. Sowie dass der Meistertitel nur über uns führen wird. Ich nehme diese Herausforderung gerne an. Somit zählt ab diesem Zeitpunkt nur mehr der Meistertitel und der Countdown läuft.
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Texas_Rattlesnake

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Mein Platz an der Sonne
« Antwort #514 am: 17.Februar 2005, 12:27:15 »

Respekt! 4:0 gegen den amtierenden Meister - stark! Auch insgesamt kannst Du doch mit dem Saisonstart zufrieden sein - das läßt hoffen, daß Du Deiner Favoritenrolle Gerecht wirst!

Bisher beeindruckt mich der Claesson sehr - der hat ja fast jedes Spiel getroffen!

Weiter so!
Gespeichert
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.  ;)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Mein Platz an der Sonne
« Antwort #515 am: 24.Februar 2005, 20:26:53 »

Espinhoecke April
Irgendwie soll es mit meinem ehemaligen Verein einfach nicht mehr bergauf gehen. Nach einem miserablen Monat mit 3 Niederlagen in der Meisterschaft, musste man sich im Cuphalbfinale auch noch Guimaraes geschlagen geben. Es wie zum aus der Haut fahren, was sich in Espinho zurzeit abspielt. Vielleicht sollte der Präsident einmal hart durchgreifen und den Trainer entlassen. Ich werde mich sicher in den nächsten Tagen bei ihm melden.

Espinhoecke April
6. Runde: [12] Malmö FF – Landskrona [2] 0:4 (0:2)
Koch [8]; Arnesson [7], Dobre [8], Björklund [7], Johansson [8]; Samuelsson [6] (69. min. Ingvarsson [6]), Håkansson [8] (88. min. Andersson [7]), Max [8], Österberg [6]; Ibrahimovic [8], Claesson [8] (69. min. Bohman [8]);

Zuseher: 11627
Wetter: 12°C Regen
MdS: Max


0:1 12. min. Zlatan Ibrahimovic
0:2 34. min. Zlatan Ibrahimovic
0:3 74. min. Klas Bohman
0:4 86. min. Max


Derbytime war und die Stimmung in Malmö war wieder exzellent. Und dennoch hatte der Gastgeber nichts zu lachen. Wir dominierten das Spiel nach belieben. Mann des Tages war für mich Zlatan Ibrahimovic mit seinen beiden Treffern. In dieser Form dürfte er sicher für Schweden ein Gewinn bei der WM sein. Zudem drängt sich Max auch immer mehr für das Nationalteam Brasiliens auf. Allerdings ist Schweden nicht gerade das Land in dem Brasilien suchen wird. Für ihn wird es sicher hart. Aber zurück zum Spiel. Max und Ibrahimovic drückten dem Spiel ihren Stempel auf und sorgten für den absolut verdienten Sieg.

Cup 3. Runde: Helsingborg – Landskrona
Shabanov [6]; Pettersson [7], Björklund [8], Hansson [8], Johansson [8]; Samuelsson [7], Andersson [6] (46. min. Håkansson [7]), Max [8], Lundkvist [6] (90. min. Yordanos [6]); Bohman [8] (46. min. Ibrahimovic [7]), Claesson [8];

Zuseher: 5802
Wetter: 13°C trocken
MdS: Hansson


Mit Helsingborg erwartete uns diese Runde im Cup ein schwieriger Broken. Zwar war man nur mittelmäßig in die Saison gestartet aber unterschätzt durfte dieser Gegner sicher nicht werden. Und so wurde es schon in den ersten Minuten eine umkämpfte Partie. Keine Mannschaft konnte sich irgendwelche Vorteile erspielen. Umso überraschender war es schließlich als Helsingborg plötzlich mit 1:0 führte. Damit hatte keine gerechnet. Aber der kleine John Pelu konnte unbedrängt von der Strafraumgrenze zum Tor schießen. Und Shabanov leistete sich gerade diesen unnötigen Patzer, in dem er nicht einmal auf den Schuss reagierte. Nun musste meine Mannschaft zeigen, warum man im Moment auf dem ersten Platz stand. Denkste! Nichts wurde versucht von Seiten meiner Mannschaft. Einzig Helsingborg drängte nun auf das rasche 2:0 um die Angelegenheit frühzeitig zu entscheiden. Allerdings hielt nun meine Abwehr bis zum Pausenpfiff stand. In der Kabine setzte es eine Kabinenpredigt, wie ich sie schon lange nicht mehr gehalten hatte. Alles nun in Schwedisch! Da sich hier für mich im letzten halben Jahr ziemliche Verbesserungen ergeben hatten. Wie verwandelte gingen meine Spieler auch auf den Platz. Es war noch nicht mal eine Minute gespielt, da stand es durch einen Treffer von Jimmy Claesson schon 1:1. Damit war es allerdings mit unserer Herrlichkeit schon wieder vorbei. Wir fielen zurück in die Lethargie der ersten Hälfte. Helsingborg spielte an diesem Tag wunderschönen Kombinationsfußball und drängte uns regelrecht in unseren Strafraum. Dennoch kamen sie zu keinen zwingenden Möglichkeiten. Jedoch muss man gerecht sein und sagen, dass wir viel Glück mit Latte und Stange hatten, wenn nicht gerade ein Bein unserer Abwehrspieler dazwischen war. Nur noch einmal hatten wir eine Chance durch Claesson, als er aus dem Abseits heraus zu unserer unverdienten Führung traf. Da der Treffer nicht galt ging es in die Verlängerung. In den nächsten 30 Minuten waren wir schon stehend K.O., ohne dass Helsingborg auch nur einen Schuss in Richtung Shabanov abgab. So musste jetzt das Elfmeterschießen entscheiden.

Zunächst trat für Helsingborg Johnny Lundberg an. Dies schoss locker und lässig in die linke Ecke zum 1:0 für Helsingborg ein.

Für unseren ersten Versuch wurde Yordanos zum Elfmeterpunkt geschickt. Sein Schuss war sauber und platziert. Vielleicht etwas zu platziert da Frederik Larsson den Schuss halten konnte. Damit stand es immer noch 1:0.

Nun war Lindström für Helsingborg an der Reihe. Und wieder ging der Schuss in Richtung linke Ecke. Shabanov war zwar dran, aber der Ball passte genau zwischen Hand und Pfosten und war somit im Tor zum 2:0 für Helsingborg.

Kapitän Johansson sollte es nun für uns richten. Er trat an, stoppte kurz vor dem Ball und versenkte ihn zum wichtigen 2:1. Damit waren wir wieder im Spiel.

William Leonderson sollte nun das wichtige 3:1 für Helsingborg erzielen. Doch seine Nerven versagten und der Ball flog in Richtung Tribüne. Damit blieb alles beim 2:1.

Nun war unser Spielmacher Max an der Reihe. Und dieser Mann kennt im Moment keine Nerven. Ruhig versenkte er den Ball zum 2:2 Ausgleich in den Maschen.

Nun musste Helsingborg mit Gustaf Andersson wieder vorlegen. Was soll ich sagen, denen hat es die linke Ecke angetan und Shabanov kam wieder zuspät. So stand es nun 3:2 für Helsingborg.

Für uns war nun Björklund an der Reihe. Der Teamspieler sollte eigentlich mit einer solchen wichtigen Situation zurecht kommen und den Ball versenken. Allerdings hatte er nicht mit Frederik Larrson gerechnet, der an diesem Abend nun schon den 2. Elfmeter halten konnte. Es blieb beim 3:2 für Helsingborg und sollte deren nächster Schütze treffen war das Spiel aus.

Für Helsingborg sollte Robin Staaf die Entscheidung bringen. Ein wenig konnte man die Nervosität spüren. Wie immer flog der Ball zur linken Ecke. Dieses Mal streckte sich Shabanov gewaltig, aber den Ball konnte er nicht erwischen. Doch ein gewaltiges Krachen bedeutete das Vorzeitige Ende des Hoffens für Helsingborg. Der Schuss von Staaf war am Lattenkreuz hängen geblieben und de Ball wieder ins Spielfeld gesprungen. Damit hatten wir im fünften Versuch die Chance auf den wichtigen Ausgleich.

Martin Hansson war unser Mann. Eine wichtige Stütze, obwohl er meist nur zweite Wahl ist. Doch heute machte sich sein Einsatz mehr als nur bezahlt, da er ausgleichen konnte. Somit stand es nach 10 Schützen 3:3 und man musste eine neue Liste abgeben.

Für Helsingborg eröffnete Atiba Hutchinson den zweiten Durchgang des Elfmeterschießens. Dreimal dürft ihr raten wohin er schoss. Richtig geraten! Linke Ecke! Mit dem Unterschied, dass sich Shabanov zum ersten Mal auszeichnen konnte. Somit hatten wir nun plötzlich in der Gestalt von Zlatan Ibrahimovic den Matchball vor den Füßen.

Zlatan richtete sich den Ball. Nahm nur zwei Schritte Anlauf und ließ Frederik Larsson keine Chance. Der Ball donnerte ins Tor und wir waren mit einem 3:4 im Elfmeterschießen weiter. Die Freude war uns ins Gesicht geschrieben.

Helsingborg – Landskrona 4:5 n.E. (1:1 n.V., 1:1 (1:0))

Lundkvist fällt gleich nach seinem ersten Einsatz nach einer Verletzung mit einer Armfraktur wieder für 2 Wochen aus.

7. Runde: [1] Landskrona – Mjällby [5] 1:0 (0:0)
Shabanov [7]; Arnesson [8], Dobre [8] (86. min. Hansson [7]), Björklund [8], Johansson [8]; Samuelsson [8], Håkansson [8], Max [8], Österberg [6] (65. min. Nilsson [6]); Ibrahimovic [8], Claesson [7] (65. min. Bohman [6]);

Zuseher: 4780 (39,8 %)
Wetter: 13°C trocken
MdS: Samuelsson


1:0 70. min. Henrik Samuelsson

Nur ein Ausschluss beim Gegner in der ersten Hälfte brachte etwas Farbe in dieses leblose Spiel. Wir waren noch viel zu geschlaucht von dem Cupauftritt und mussten auf das Glück vertrauen, das uns mit dem 1:0 durch Samuelsson durchaus hold war. So bleiben wir wenigstens Tabellenführer.

8. Runde: [1] Landskrona – GAIS[13] 8:0 (6:0)
Koch [7]; Arnesson [8], Dobre [8], Björklund [8], Johansson [8]; Samuelsson [8], Håkansson [8], Andersson [8] (76. min. Max [8]), Österberg [8]; Bohman [8] (76. min. Ibrahimovic [7]), Yordanos [10] (76. min. Claesson [7]);

Zuseher: 3099 (25,8 %)
Wetter: 8°C trocken
MdS: Yordanos


1:0 19. min Klas Bohman
2:0 28. min. Abay Getahun Yordanos
3:0 33. min. Abay Getahun Yordanos
4:0 36. min. Abay Getahun Yordanos
5:0 42. min. Daniel Andersson (Elfmeter)
6:0 45. min. Martin Håkansson
7:0 68. min. Martin Håkansson
8:0 80. min. Max


Jubel, Trubel, Heiterkeit beherrschten dieses Spiel. Dass obwohl ich mit Max unseren Mittelfeldregisseur am Beginn pausieren ließ. GAIS konnte nicht reagieren und musste zusehen, wie uns schon in der ersten Hälfte sechs Treffer gelangen. Einfach eine wunderbare Leistung meiner Mannschaft. Das schließlich noch in der 92. Minute ein Spieler von GAIS ausgeschlossen wurde, war für unseren Gegner der traurige Höhepunkt in diesem Spiel.

Tommy Arnesson fällt 2 Wochen wegen Hüftprellung aus.
Koch fällt mit einer Trainingsverletzung für die nächsten beiden Spiele aus.
« Letzte Änderung: 24.Februar 2005, 20:29:56 von Mike »
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Mein Platz an der Sonne
« Antwort #516 am: 24.Februar 2005, 20:31:03 »

9. Runde: [10] Djurgården – Landskrona [1] 1:2 (0:1)
Hagman [7]; Pettersson [7], Dobre [8], Björklund [8], Johansson [8]; Samuelsson [7], Håkansson [8], Andersson [7] (90. min. Max [7]), Österberg [6]; Bohman [7] (61. min. Ibrahimovic [8]), Yordanos [8] (61. min. Claesson [8]);

Zuseher: 11804
Wetter: 13°C trocken
MdS: Johansson


0:1 45. min. Abay Getahun Yordanos
1:1 53. min. Kalle Ljungberg
1:2 69. min. Zlatan Ibrahimovic


Nach dem letzten Spiel waren die Erwartungen sicher groß. Vor allem da Djurgården bisher einen miserablen Saisonverlauf hatte. Heute ging es leider nicht mehr so gut. Das lag aber daran, dass Hagman im Tor spielen musste und Pettersson noch nicht so richtig in die Stammmannschaft integriert ist. Zudem reicht die Kraft von Andersson nicht mehr für 2 Spiele hintereinander. Dennoch spielte man solide und konnte kurz vor dem Pausenpfiff nach einem herrlichen Konter durch Yordanos in Führung gehen. Doch nach der Pause erhöhte Djurgården das Tempo und setzte uns so ziemlich zu. Zugegebenermaßen war der Ausgleich zu diesem Zeitpunkt mehr als verdient. Dann kam der große Auftritt von Zlatan Ibrahimovic. Dieser war an diesem Tag etwas wütend darüber, dass er zunächst nur auf der Ersatzbank platz nehmen musste. Doch mit einigen guten Aktionen zeigte er schon kurz nach seiner Einwechslung, wie wertvoll er für die Mannschaft ist. Schließlich gelang ihm in der 69. Minute auch noch ein sehenswertes Tor. Erinnert sich noch wer an die EM in Portugal? In etwa so muss man sich dieses Tor vorstellen. Sein Ballgefühl kann ihm keiner Abnehmen und ich bin mir sicher, dass Schweden mit ihm bei der WM in Spanien noch ziemlich weit kommen wird. Er hatte dann im Spiel auch noch weitere gute Szenen doch zu einem weiteren Treffer reichte es in dieser ansehnlichen Partie nicht mehr.

UEFA Cup Finale: Parma – Denizlispor 2:0

10. Runde: [5] Hammarby – Landskrona [1] 1:3 (1:2)
Hagman [7]; Pettersson [8], Dobre [8], Björklund [8], Johansson [8]; Samuelsson [6], Håkansson [8], Max [8], Lundkvist [7]; Ibrahimovic [8] (55. min. Bohman [7]), Claesson [8] (55. min. Yordanos [7]);

Zuseher: 9687
Wetter: 12°C trocken
MdS: Claesson


0:1 2. min. David Johansson (Elfmeter)
1:1 36. min. Pablo Piñones-Arce
1:2 45. min. David Johansson (Elfmeter)
1:3 85. min. Abay Getahun Yordanos


Hammarby war ein schwerer Gegner. Zunächst hatten wir in der ersten Hälfte viel Glück, dass sich der Gegner immer selbst schwächte. Vor allem durch ziemlich riskantes Abwehrverhalten. Zunächst begingen sie schon in der 2. Minute ein Handspiel im Strafraum. Den Elfmeter konnte Johansson verwandeln. Und dann kurz vor der Pause, wurde Max im Strafraum ziemlich rüde gefoult. Auch diesen Elfer verwandelte Johansson sicher. Zwischenzeitlich konnte Hammarby zwar den Ausgleich erzielen, das war es jedoch mit der Torgefährlichkeit. Das heißt aber nicht dass Hammarby keine Möglichkeiten mehr zum Ausgleich hatte. Diese waren mehr vorhanden als mir als Trainer lieb war. Dennoch spielten wir clever und sicher von der Abwehr heraus und wurden in der 85. Minute noch durch einen Treffer von Yordanos belohnt.

Champions League: FC Porto – Bayern München 2:1

Espinhoecke Mai
Jetzt gegen Ende der Saison ist es amtlich. Der Trainerposten meines Nachfolgers wackelt. Ein Sieg und zwei Unentschieden waren entschieden zu wenig, um die gehobenen Ansprüche von dos Santos zu befriedigen. Vielleicht haben aber auch meine Telefonate mit ihm etwas zu dieser Situation beigetragen. Sicher bin ich mir da nicht. Allerdings hat dos Santos schon anklingen lassen, dass er vielleicht eventuell daran interessiert wäre mich aus meinen Vertrag nach der WM auszukaufen. Mehr kann, darf und will ich dazu allerdings noch nicht sagen.

Espinhoecke Mai
11. Runde: [1] Landskrona – Häcken Göteborg [10] 3:1 (1:0)
Shabanov [7]; Pettersson [7], Dobre [8], Björklund [8], Johansson [8]; Samuelsson [6], Håkansson [7] (87. min. Andersson [8]), Max [8], Lundkvist [6] (55. min. Bohman [7]); Österberg [6] (55. min. Yordanos [7]), Claesson [9];

Zuseher: 3139 (26,2 %)
Wetter: 33°C windig
MdS: Claesson


1:0 35. min. Henrik Samuelsson
1:1 50. min. Jonas Bergman
2:1 84. min. Jimmy Claesson
3:1 90. min. Daniel Andersson


Das letzte Spiel vor der WM wurde zu einer wahren Hitzeschlacht und brachte einen großen Verlier. Der Verlier heißt Jimmy Claesson. Zwar konnte er in der 84. Minute unseren Erfolg sichern, doch dieser Erfolg brachte ihm um die WM Teilnahme. Im Zweikampf mit seinem direkten Gegenspieler brach er sich die Schulter, konnte zwar noch das Tor erzielen, doch schied er danach verletzt aus. Damit fällt er für die nächsten zwei Monate aus. Dieser Vorfall überschattet sicher ein nicht schlechtes, aber auch nicht herausragendes Spiel und brachte unseren jungen Angreifer um seine Chance sicher international zu beweisen.

Interessantes Detail am Rande ist, dass leider das 2. Freundschaftsspiel für Österreich als Vorbereitung für die WM wegen finanzieller und terminlicher Probleme bei unserem Gegner abgesagt werden musste.

Weiters verkünde ich hiermit, dass sich Alter_Schwede, der noch mitten im Aufstiegskampf mit Boden steckt die Mannschaft von Landskrona während der WM führen wird. Unter anderem ist er auch berechtigt Spieler für die Mannschaft zu verpflichten. Da ich ihn leider nicht mehr persönlich zu Gesicht bekomme, wünsche ich ihm viel Spass bei seiner kurzen Arbeit hier in Landskrona.

p.s. Am Montag geht es dann los mit der WM Berichterstattung.
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Mein Platz an der Sonne
« Antwort #517 am: 25.Februar 2005, 11:31:30 »

Hi Mike,

Hervorragende Arbeit in Landskrona, die du da verrichtest. Ich hoffe wirklich dass du Meister wirst und soviel Freude zubereitest als gegen GAIS.

Man sieht dir an dass deine Mannschaft sich schon alleine aufstellt und du ihnen eine Winner Mentalität eingetrichtest hast. Doch irgendwie scheinst du mir auch schon mit dem Kopf woanders zu sein, damit meine ich nicht wirklich die Österreichische Nationalmannschaft sondern dein Team das du immer noch liebst und nie wirklich von ihnen wegkommen wirst.

Ob es gut ist wenn du zurück kehrtest? Meine eher nicht. Aber manchmal ist es gut seinem Herzen zu folgen anstatt des Kopfes.

Ciao,
Modem
Gespeichert

Texas_Rattlesnake

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Mein Platz an der Sonne
« Antwort #518 am: 25.Februar 2005, 11:40:47 »

@ Mike:

Geile Serie - das läuft ja wie geschmiert, SUPER!

Habe gestern nochmal mit Cerezo telefoniert - geht alles klar! Das von mir perfekt ausgebaute Atletico-Trainingsgelände steht euch zur Verfügung! Der Verein muß nicht Mal viel umdekorieren, da die österreichischen Nationalfarben auch die von Atletico sind  ;)

Viel Glück in Spanien! Allerdings weiß ich nicht, ob es so günstig ist, dem Alten Schweden Dein Team anzuvertrauen  ::)

Aber gut - falls er den Aufstieg noch packen sollte, dann hätte er es sich verdient den zukünftigen Meister zu trainieren  ;)

@ Modem:

Ich glaube nicht, daß momentan der richtige Zeitpunkt für einen Wechsel in Richtung Vergangenheit wäre! Mike soll sich lieber auf den Titelkampf konzentrieren und hat dann in der neuen Saison eine neue, internationale, Herausforderung mit Landskrona  ;)
Gespeichert
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.  ;)

Grobian

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Mein Platz an der Sonne
« Antwort #519 am: 26.Februar 2005, 13:00:36 »

Meine Herren,

Da guckt man mal ein paar Wochen nicht hin und Du machst aus Landskrona DIE schwedische Spitzenmannschaft!

Respekt!

Gruß

Grobian

Gespeichert
"Er hat ihn! Er hat ihn..., er hat ihn durchgelassen."
(Günther Koch zu Kahns Patzer gegen Real Madrid)