MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Tischtennis  (Gelesen 2896 mal)

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Tischtennis
« am: 09.Juni 2004, 19:31:17 »

Sind hier eigentlich noch andere Fans des schnellsten Ballsports der Welt? Mich würde mal interessieren inwieweit die Erfolge von Böll und Schlager etwas für die Popularität des Sports in Deutschland und Oesterreich getan haben. Speziell Schlager hat doch letztes Jahr sehr Beeindruckendes geleistet. Ist hier jemand selbst ernsthaft aktiv?
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

Socrates

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Tischtennis
« Antwort #1 am: 09.Juni 2004, 20:05:34 »

So viel ich weis ist TT mit über einer halben Million Mitgliedern der viertgrößte Sportverband in Deutschland. Aber TT ist nun mal mehr Breiten- als Spitzensport. Um ab und zu mal so bischen TT zu spielen braucht man nun wirklich nicht besonders fit zu sein, aber wenn man sich das im Fernsehen mal so anguckt: dann hauen sich da zwei Chinesen einen kleinen weißen Ball zu und irgendwann gibts dann einen Punkt, total monoton und langweilig das Ganze.

Nach dem WM-Titel (war doch einer ???) gabs doch schon bisschen Rummel um Boll, aber das hat sich wieder gelegt. Immerhin soll der Junge aber ganz gut verdienen.
Gespeichert
Wenn man keine Ahnung hat....einfach mal 'nen Beitrag schreiben.

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Tischtennis
« Antwort #2 am: 09.Juni 2004, 20:21:58 »

Zitat
Um ab und zu mal so bischen TT zu spielen braucht man nun wirklich nicht besonders fit zu sein, aber wenn man sich das im Fernsehen mal so anguckt: dann hauen sich da zwei Chinesen einen kleinen weißen Ball zu und irgendwann gibts dann einen Punkt, total monoton und langweilig das Ganze.

Tja, dieses Image ist das Hauptproblem des Tischtennissports. Es ist in Tischtennis mehr als in vielen anderen Sportarten der Fall dass die technische Finesse mit der Spieler zu Werk gehen dem normalen Zuschauer (also den nicht selbst aktiven) nur schwer zu vermitteln ist. Man hat schon versucht dagegen zu steuern mit ein paar Regeländerungen wie z.B. den grösseren Ball und das Ausmerzen von versteckten Aufschlägen, aber es ist immer noch schwer nachvollziehbar was die Profis da wirklich machen.

Aus diesem Grund bin ich auch ein grosser Fan des "Hardbat" TT, oder Brettchen wie es in Deutschland heisst, also das klassische TT in dem nur Noppen-Aussen Beläge ohne jeglichem Schwamm zugelassen sind (also die Dinger die ihr so in Jugendherbergen rumliegen seht). Das Spiel wird dadurch für den Zuschauer sehr viel interessanter, da Ballwechsel länger sind und einfach viel weniger Schnitt dabei ist. Angriff und Verteidigung wechselt häufiger und ist generell mehr ausgewogen (gibt ja keine klassischen Verteidiger im SpitzenTT mehr)
« Letzte Änderung: 09.Juni 2004, 20:29:25 von illuminaut »
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

stoa

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Tischtennis
« Antwort #3 am: 09.Juni 2004, 20:31:44 »

Also ich fand Tischtennis eigentlich immer schon interessant und hab auch meistens reingeschaut, wenn das mal im Fernsehen kam und ich zu Hause war, auch schon vor Schlagers WM-Titel. Meistens wurde bei uns über die CL berichtet und da gabs halt die Spiele zwischen SVS Niederösterreich und Grenzau oder Ochsenhausen.
Ich hab jetzt auch ned die große Ahnung von Tischtennis, aber ich finds schon ziemlich interessant, vor allem wenn halt die verschiedenen Spielertypen aufeinandertreffen. Also halt wenn ein totaler Offensivspieler auf nen Defensivspezialist trifft, wo echt jeder Ball wie von ner Mauer zurückprallt. Von daher find ich Tischtennis durchaus ne Sportart, die auch für Leute interessant ist, die da keine so großen Checker sind. Ich denk' mal, dass es auch drauf ankommt, wie das ganze präsentiert wird...
Gespeichert
"My head was thinking one thing but my heart was telling me another. In the end I followed my heart and decided to stay."
Steven Gerrard

Henningway

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
    • HR Lingerie League
Re: Tischtennis
« Antwort #4 am: 09.Juni 2004, 21:56:52 »

Erster!!

BILD

;D ;D ;D
Gespeichert
Ordre des chevaliers de quatre-vingt-dix prises.

Rupi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Tischtennis
« Antwort #5 am: 09.Juni 2004, 22:29:51 »

Zitat
Ich denk' mal, dass es auch drauf ankommt, wie das ganze präsentiert wird...


Selbiges trifft auf American Football zu.


TT is doch kein Sport und bei den kleinen Chinesen hat man ja angst, das sie umfallen wenn man sie mal schief anschaut.  ;D

Nein, im ernst ich finde den Sport nicht sonderlich interessant. Wobei ich auch sagen, dass ich ausser dem WM Finalsieg von Schlager noch kein Spiel gesehen hab.
Das wirkt irgendwie wie Basketball, nur dass eben nicht lauter dunkelhäutige Ex- US Collegespieler sonder irgendwelche Asiaten in unren Ligen den Ton angeben. (Ausnahmen: Schlager und Jindrak)
Mir ist da zu einfach wenig Action drin. :)

Aber interessant war kurz nach Schlagers WM-Titel, gabs bei "Sport am Sonntag" eine Doku über ihn.
Zuerst lief er in Peking rum und jeder, absolut jeder kannte ihn dort, er hat sogar einige Werbespots fürs chinesische Fernsehen gemacht.
Und dann hat man ihn kurz darauf durch Wien schlendern lassen und fast Keiner erkannte ihn.  :o
Gespeichert
Ich bin einer von Gottes eigenen Prototypen.
Ein aufgemotzter Mutant von der Sorte,
die nie zur Massenproduktion in Betracht gezogen wurden.
Zu spleenig zum Leben, zu selten zum sterben.

(Frei nach Hunter S. Thompson)

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Tischtennis
« Antwort #6 am: 09.Juni 2004, 23:14:48 »

Zitat

TT is doch kein Sport und bei den kleinen Chinesen hat man ja angst, das sie umfallen wenn man sie mal schief anschaut.  ;D

Ich fass das einfach mal als einen Scherz auf, denn unter den Spitzensportlern im TT findest du keinen der nicht voll austrainiert ist. Natürlich werden da bestimmte Muskeln nicht gross trainiert weil das eher hinderlich wäre, es kommt halt grösstenteils auf Spritzigkeit und Geschmeidigkeit an. Nicht wie im American Football wo du als Linebacker einfach nur so gross und breit wie möglich sein musst :D
Zitat

Nein, im ernst ich finde den Sport nicht sonderlich interessant. Wobei ich auch sagen, dass ich ausser dem WM Finalsieg von Schlager noch kein Spiel gesehen hab.
Das wirkt irgendwie wie Basketball, nur dass eben nicht lauter dunkelhäutige Ex- US Collegespieler sonder irgendwelche Asiaten in unren Ligen den Ton angeben. (Ausnahmen: Schlager und Jindrak)
Mir ist da zu einfach wenig Action drin. :)

So schlimm ist die Dominanz der Asiaten gar nicht, es gibt reichlich Europäer unter den Top 100 Spielern. Die Top 4 sind momentan alles Chinesen aber das kann sich auch schnell wieder ändern. Für mich ist im TT übrigens weitaus mehr "Action" als im American Football, aber jedem das seine :)

Zitat
Aber interessant war kurz nach Schlagers WM-Titel, gabs bei "Sport am Sonntag" eine Doku über ihn.
Zuerst lief er in Peking rum und jeder, absolut jeder kannte ihn dort, er hat sogar einige Werbespots fürs chinesische Fernsehen gemacht.
Und dann hat man ihn kurz darauf durch Wien schlendern lassen und fast Keiner erkannte ihn.  :o

Ja, das ist eigentlich schade. Hätte gedacht das Schlager's Erfolg für etwas mehr Aufmerksamkeit in Oesterreich gesorgt hätte.
« Letzte Änderung: 09.Juni 2004, 23:15:31 von illuminaut »
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

Rupi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Tischtennis
« Antwort #7 am: 09.Juni 2004, 23:45:11 »

Zitat

Ich fass das einfach mal als einen Scherz auf, denn unter den Spitzensportlern im TT findest du keinen der nicht voll austrainiert ist.


Natürlich, darum ging mein nächster Satz auch mit "Nein im Ernst..." los.

Zitat
Nicht wie im American Football wo du als Linebacker einfach nur so gross und breit wie möglich sein musst :D


Das sagt mir, das nicht viel Ahnung von Footballpostionen hast ;), als Linebacker musst du vor allem schnell und robust sein.

Was du meinst ist die Offense Line, die müssen nur breit und schwer zu verschieben sein. ;)

Zitat
So schlimm ist die Dominanz der Asiaten gar nicht, es gibt reichlich Europäer unter den Top 100 Spielern. Die Top 4 sind momentan alles Chinesen aber das kann sich auch schnell wieder ändern.


Ich meinte unsrer nationale Liga, die Weltrangliste ist sowieso unbekannt.

Zitat
Für mich ist im TT übrigens weitaus mehr "Action" als im American Football, aber jedem das seine :)


So is es!  :D
Trotzdem sollte jeder mal Football ausprobieren um den Sport wirklich beurteilen zu können.

Zitat

Ja, das ist eigentlich schade. Hätte gedacht das Schlager's Erfolg für etwas mehr Aufmerksamkeit in Oesterreich gesorgt hätte.


Ich würde es schon fast schockierend nennen, da ham mir mal alle ewigen Zeiten mal einen (nicht Wintersportler) Weltmeister und keiner kennt, aber daran ist auch der ORF schuld der dem Sport wenig interesse schenkt.
« Letzte Änderung: 09.Juni 2004, 23:46:23 von Rupi »
Gespeichert
Ich bin einer von Gottes eigenen Prototypen.
Ein aufgemotzter Mutant von der Sorte,
die nie zur Massenproduktion in Betracht gezogen wurden.
Zu spleenig zum Leben, zu selten zum sterben.

(Frei nach Hunter S. Thompson)

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Tischtennis
« Antwort #8 am: 09.Juni 2004, 23:46:06 »

Ach ja, wem das zuwenig Action ist sollte sich mal diese zwei Ballwechsel angucken: 8)
http://home.covad.net/~chunglau/krechuan1.wmv
http://home.covad.net/~chunglau/krechuan2.wmv
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

Super_Mario

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Tischtennis
« Antwort #9 am: 10.Juni 2004, 00:33:58 »

Spiele Tischtennis, vielleicht nicht absolut ernsthaft, aber immerhin Kreisliga. Hab letzte Saison meine erste Kreisligasaison im unteren Paarkreuz gehabt und bin mit einer Bilanz von 13:13 ziemlich zufrieden
Wir sind ziemlich knapp an der Relegation zur 2.Bezirksklasse gescheitert, was für mich aber sicher eine Klasse zu hoch gewesen wäre.
Weiß aber momentan überhaupt nicht, wo ich nächste Saison spielen soll. Unsere Kreisligamannschaft ist bunt zusammengewürfelt und ich werde wohl mit Abstand der Jüngste sein. Daher überlege ich gerade, ob ich nächste Saison einen auf Spaßmannschaft mache und in unserer 5.Mannschaft in der 3.Kreisklasse spiele. Ist sportlich sicher langweilig, aber kameradschaftlich sicher besser. Any hints?  ???

Vom TT-Sport im TV bin ich kein allzugroßer Fan - sicher zapp ich ganz gerne mal rein, wenn denn mal was läuft, allerdings sind mir die Ballwechsel viel zu kurz. Viel sehenswerter finde ich Matches beispielsweise auf Bezirksebene, da sind viel schönere und längere Ballwechsel bei als bei den Vollprofis.

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Tischtennis
« Antwort #10 am: 10.Juni 2004, 00:48:01 »

Zitat
Vom TT-Sport im TV bin ich kein allzugroßer Fan - sicher zapp ich ganz gerne mal rein, wenn denn mal was läuft, allerdings sind mir die Ballwechsel viel zu kurz. Viel sehenswerter finde ich Matches beispielsweise auf Bezirksebene, da sind viel schönere und längere Ballwechsel bei als bei den Vollprofis.

Ja das stimmt schon, deshalb kann ich mich ja so sehr für das Brettchen-Spiel begeistern. Da spielen speziell hier in den USA einige ehemalige Weltklassespieler aus den 50er Jahren (wie z.B. Marty Reisman) noch mit und die Ballwechsel sind wesentlich länger und schöner anzuschauen.
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!