MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Dt. Bundesliga - Kasperlliga???  (Gelesen 12100 mal)

Timberwolf

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Dt. Bundesliga - Kasperlliga???
« am: 07.Februar 2005, 15:13:18 »

Hi Folks!

kurze Frage an alle die die dt. Bundesliga (Patch 5.02) spielen:

hab mich als Ösi daran gewagt mal Bayern zu spielen - ist auch am Anfang ziemlich spannend - aber ab der 2. Saison hab ich einfach keine Gegner mehr!
Hab mich nur mit Mascherano verstärkt um damit den Verlust von Ballack (45 Mio :o ) zu kompensieren. erste Saison Meister mit 4 Pkt. Abstand - 2. Saison Winterpause: 18Pkt vor Hamburg.
Die anderen Clubs verkaufen allesamt ihren guten Spieler und treten ausnahmslos mit Wirtshaustruppen gegen mich an. Täglich beschweren sich deren Spieler über den zu kleinen Kader - wer mag es verdenken wenn Schalke im September nur mehr 16 Spieler hat, oder Leverkusen 17... Alle Stars gehen, die "prominenten" Nachfolger sind größtenteils "Stars" aus Ungarn, Slowenien und Kamtschatka...ist ja eher mühsam und fad so - Premierleague war da doch eher spannender und ausgeglichener..

Wie sind eure erfahrungen mit Germany??

Timberwolf
Gespeichert
nur Veilchen blühen ewig!

Insel_Berti

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Dt. Bundesliga - Kasperlliga???
« Antwort #1 am: 07.Februar 2005, 16:07:39 »

Ich glaube auch das der Einfluß der Engländer hier etwas zu stark ist.
Ballack geht meist zu Chelsea. Bierofka, Wörns, d' Allesandro, Rosicky, Cobiashvili gehen nach England. Und da gibts sicher noch einige andere.

Ich glaube die haben hier ein bißchen zu viel Abrahmovich einprogrammiert. Und da die Bayern die einzigen mit richtig Kohle sind hast du bald keine Gegner mehr.

Jetzt stellt sich die Frage ob das nicht Realität ist. Die Bayern haben keine Schulden, die anderen schon.
Was wird da auf lange Sicht passieren...... ???
Gespeichert

Timberwolf

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Dt. Bundesliga - Kasperlliga???
« Antwort #2 am: 07.Februar 2005, 16:14:54 »

Der Einfluss der Thommys ist nicht stark - der ist unnatürlich!
Bierofka geht IMMER zu Aston Villa, Ballack IMMER zu Chelsea...
Dortmund spielt nur mehr mit Amateuren in der 2. saison, obwohl das wird ja eh die Zukunft sein.
Bei mir hat Chelsea in den ersten 4 Wochen D'Allessandro, Rosicky, Robinho und Ballack gekauft und dafür über 190MIO Euro ausgeben - ist ja echt komplett verkehrt die Welt....

vielleicht sollte man die Reputation der Dt. Spitzenvereine (so es welche gibt ausser Bayern) ein bissi im Editor anpassen??
Gespeichert
nur Veilchen blühen ewig!

Biensi

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Dt. Bundesliga - Kasperlliga???
« Antwort #3 am: 07.Februar 2005, 20:47:28 »

Mahlzeit,
meine Erfahrungen waren so:
Spielte ich in England, spielten in kürze viele Bulistars auch dort, spielte ich in Spanien kamen dort Ballack und Co hin....

Da scheint irgendwas total verkehrt zu laufen... Allerdings keine Ahnung ob das im Editor geändert werden kann...

Gruss
Biensi
Gespeichert

Tex_Murphy

  • Gast
Re: Dt. Bundesliga - Kasperlliga???
« Antwort #4 am: 08.Februar 2005, 09:03:00 »

Interessant.... Ja, ich spiele auch erste BuLI, mit dem HSV. Ballack ist zu Beginn der Saison nach Chelsea gewechselt, und auch einige andere recht hochkarätige Spieler haben über den Kanal gewechselt.
Nur meinen Romeo will keiner haben, so'n Mist....
Gespeichert

Amiroso

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Dt. Bundesliga - Kasperlliga???
« Antwort #5 am: 08.Februar 2005, 16:40:19 »


Bei mir hat Chelsea in den ersten 4 Wochen D'Allessandro, Rosicky, Robinho und Ballack gekauft und dafür über 190MIO Euro ausgeben - ist ja echt komplett verkehrt die Welt....


ich spiele in Spanien und bei mir kaufft der große Klub Chelsea keinen Spieler, sie verkaufen sie nur.
Errinert mich an CM 01/02 wo Real mit ihren Stars gespielt hat und dann nach ca. 5 Jahren, nachdem Zidane, Figo, Carlos die Karriere beendet hatten, abgestiegen sind.
« Letzte Änderung: 08.Februar 2005, 16:44:35 von Amiroso »
Gespeichert
“Now I understand why the Roma fans wanted to break Anders Frisks head.”  Claudio Ranieri nach dem Spiel Valencia : Bremen

Tobias1976

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Dt. Bundesliga - Kasperlliga???
« Antwort #6 am: 08.Februar 2005, 19:06:26 »

Trainier mittlerweile Sampdoria Genua, und meine Erfahrung ist (nach jetzt insgesamt 5 Spielzeiten mit 5.02), dass nicht nur die Topstars (Ballack ging zu Real, wie auch Dede, viele Stars zu Chelsea) sondern auch die nur überdurchschnittlichen BuLi Spieler wie Mertesacker, Broich, Ernst und viele, viele mehr ins Ausland wechseln. Momentan besteht die deutsche Nationalmannschaft fast nur aus Legionären, während in den Bundesliga Clubs fast nur Südamerikaner, Afrikaner und Ostblockspieler beschäftigt sind. Nur an der finanziellen Situation der Clubs kann es net liegen, denn wenn ich mir die Gehälter dieser Ausländer anseh, dann sind die im Vergleich zu den deutschen Ex-Spielern kaum geringer. Es muss meiner Meinung nach eine Art versteckten Programm-Befehl oder auch Bug geben, der die deutschen Spieler so "interessant" für ausländische Vereine macht. Vor allem nervt mich, dass die deutschen Spieler eben stets ins Ausland wechseln, nie aber innerhalb der BuLi.

Übrigens, hab bei vielen Bundesligisten die Finanzen per Editor vor Spielstand etwas verbessert (z. B. die Bayern-Schulden), da komischerweise die deutschen Verhältnisse akkurat eingehalten werden (sprich Schulden), aber bei den italienischen oder spanischen Vereine, die eigentlich seit Jahren existenzbedrohend dahin spielen, Schulden scheinbar keine Rolle spielen oder im Datensatz nicht eingehalten werden. Aber merkwürdigerweise verkaufen die Bundesligisten, einschließlich Bayern ohne Schulden, trotzdem alle guten Spieler ins Ausland. Und mich stört auch, dass man als Bundesligist (machte mal nen Spielstand mit Hertha) kaum echte Kracher locken kann, während unsere Topspieler zu allen möglichen Durchschnittsvereinen in England, Italien oder Spanien wechseln wollen.
Gespeichert
"Toll! Sag ihm er ist Pele und schick ihn gleich wieder aufs Feld!" Schottischer Manager zum Team-Arzt, als dieser ihm sagte, sein Stürmer wisse nach einem Zusammenprall nicht mehr wer er sei.

Casablanca

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dt. Bundesliga - Kasperlliga???
« Antwort #7 am: 08.Februar 2005, 22:31:39 »

bei mir ist Ballack im ersten Jahr zum AC Milan gewechselt, warum? Weil ich denen Seedorf abgeluchst habe, da mussten sie reagieren  ;D

Gespeichert
„An diesem Abend ist alles Wirklichkeit geworden, was sich die Phantasie jemals über die Schönheit eines Fußballspiels ausgedacht hatte.“ G. Netzer

Hampelmann

  • Gast
Re: Dt. Bundesliga - Kasperlliga???
« Antwort #8 am: 09.Februar 2005, 15:51:22 »

Naja, da muss ich irgendwas falsch gemacht haben, wenn ich mit Nürnberg abgestiegen bin (Wie 2001 oder so, wo sie 1:2 gegen Freiburg verloren haben)... Aber es stimmt, dass England eutsche Fussballkolonie ist...
Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dt. Bundesliga - Kasperlliga???
« Antwort #9 am: 09.Februar 2005, 20:36:07 »

Was sehr hilft, ist nicht nur die Transfermöglichkeiten zu erhöhen, sondern auch die Image-Werte der verschiedenen Klubs. Es spielen in der Realität zwar viele Ausländer in der Premierleague, aber echte Kracher nur bei Man U, Chelsea und Arsenal... Da is es klug, den englischen Teams niedrigere Werte zu geben, so wird ein Wechsel nach England weniger schmackhaft. 
Gespeichert

Hampelmann

  • Gast
Re: Dt. Bundesliga - Kasperlliga???
« Antwort #10 am: 10.Februar 2005, 15:43:43 »

Aber ist das im Sinne von dem Ganzen?
Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dt. Bundesliga - Kasperlliga???
« Antwort #11 am: 10.Februar 2005, 15:49:03 »

nun, die Quintessenz von dem ganzen ist ja die Kritik an der Überbewertung der englischen Teams, sowie die vielen Wechsel der Deutschen ins Ausland zu Mittelständlern in England. Da das ganze ja ein Datenbankproblem ist und KEINES der Programmierer ist das sicherlich im Sinne
Gespeichert

Sundance2002

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Dt. Bundesliga - Kasperlliga???
« Antwort #12 am: 10.Februar 2005, 15:51:40 »

Passt nicht so richtig, aber wollte keinen eigen Thread aufmachen.
Habe heute im Kicker gelesen, dass mindestens 12 deutsche Spieler in jedem Bundesligakader sein müssen!
Ist dies richtig im FM 2005 umgesetzt?
Gespeichert

Herr_Rossi

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Online Online
Re: Dt. Bundesliga - Kasperlliga???
« Antwort #13 am: 10.Februar 2005, 17:24:33 »

Im FM gibt es keine Unterscheidung zwischen Amateur- und Profi-Verträgen. Daher glaube ich auch nicht dass diese Regelung mit eingebaut worden ist.

Im RL ist ja so, dass in jedem Kader 12 deutsche Spieler (inkl. Fussball-Deutsche) mit Profi-Vertrag im Kader sein müssen.
Gespeichert

Hampelmann

  • Gast
Re: Dt. Bundesliga - Kasperlliga???
« Antwort #14 am: 10.Februar 2005, 17:27:37 »

Ich liebe diesen Begriff.... "Fussballdeutsche".... ;D
Gespeichert

Herr_Rossi

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Online Online
Re: Dt. Bundesliga - Kasperlliga???
« Antwort #15 am: 10.Februar 2005, 18:10:41 »

Ich bin auch einer von denen... ;D
Gespeichert

Muffi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Dt. Bundesliga - Kasperlliga???
« Antwort #16 am: 10.Februar 2005, 20:33:53 »

Ich bin auch einer von denen... ;D

Das weiß man doch spätestens seit den Champmaniacs...........  ;D  ;)
Gespeichert

WerderWunder1

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Dt. Bundesliga - Kasperlliga???
« Antwort #17 am: 10.Februar 2005, 21:20:30 »

Hinzu kommt noch, dass man dann zwischen den richtigen Regionalligisten und den Amateurmannschaften der Profivereine unterscheiden müsste.  Da gibts auch unterschiedliche Regelungen.


, da komischerweise die deutschen Verhältnisse akkurat eingehalten werden (sprich Schulden), aber bei den italienischen oder spanischen Vereine, die eigentlich seit Jahren existenzbedrohend dahin spielen, Schulden scheinbar keine Rolle spielen oder im Datensatz nicht eingehalten werden.

Ist ja auch so. In Spanien spielen die Schulden ja auch keine Rolle. Die können Spieler kaufen, wie sie wollen. Die haben eben nicht die strengen Lizensauflagen wie in Deutschland.
« Letzte Änderung: 10.Februar 2005, 21:23:04 von WerderWunder1 »
Gespeichert

Koelner2304

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Dt. Bundesliga - Kasperlliga???
« Antwort #18 am: 11.Februar 2005, 22:22:43 »

Also, bei meinem Spielstand, spiele gerade mit Köln und bin in meiner dritten Saison, hab ich mich ja schon an komische Trainerwechsel gewöhnt.

Da wird der Klinsmann im Juni Trainer in Stuttgart.  Das kann ich ja noch nachvollziehen. Aber im August wird er dann CO-Trainer bei Juventus  :o  Was soll denn der blödsinn  ???
Gespeichert

darkside

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Dt. Bundesliga - Kasperlliga???
« Antwort #19 am: 14.Februar 2005, 12:28:33 »

Nun, ist kein Wunder dass international mit den dt. Vereinen im FM wenig los ist. Man muss sich nur mal betrachten, wie systematisch einige Vereine den Ausverkauf ihres Kaders betreiben - zudem, zu welchen Summen Spieler wechseln!

Beispiel, Asamoah wechselt ereglmaessig zu beginn der ersten Saison nach Spanien - meist um die 2,3Mio. Einfach laecherlich, denn sein Wert liegt beim 2-3 fachen. Kommt man allerdings als Spielrverin um ihn zu verpflichten - hab ich spasseshalber schon gelegentlich ausprobiert - ist er nur deutlich ÜBER Wert zu bekommen . Ist das die tolle und so gerne geruehmte KI des FM??? Nee, so machts irgendwie kaum Spass, denn die Computervereine können Transfers durchziehen, zu denen ein Spielerverein keinerlei Chance hat - zumindest was die Abloesesummen angeht...

Ich stelle auch immer oefter fest dass es mit der Ki wirklich nicht weit her ist. Zu viele stereotype Vorgaenge im Spiel.
Abseits ist einfach nur laecherlich. Ich beobachte mitllerweile meist nur noch die Abseitslinie und nicht den ballfuehrenden Spieler. Dabei konnte ich feststellen dass annaehernd 50% der Entscheidungen offensichtlich falsch sind, weil der angeblich im Abseits befindliche Spieler nichtmal auf gleicher Höhe zum letzten Verteidiger steht.

Oder wieviele Spiele gibt es, bei denen am Ende die Schussstatistik bei 25, 30-2 oder aehnlich liegt aber man mit Ach und Krach 2, vielleicht mal 3 Tore zustande bringt und manchmal nichtmal das? Klar, solche Spiele mag es geben, aber im FM sind sie die Regel! Liegt natuerlich auch daran, dass die gegnerischen Torhueter meistens gegen Spielervereine 1-2 Noten!!! über ihrem sonstigen Saisonschnitt spielen. Auch das mag es MAL geben, aber nicht staendig....

Fakt ist, dass das den Spielspass erheblich bremst, und dann noch dieser gegen Null gehende Stellenwert der Bundesliga - siehe Transferverhalten der deutschen Vereine, die in schon fast selbstmoerderischer Weise ihre Kader ruinieren....
« Letzte Änderung: 14.Februar 2005, 12:30:25 von darkside »
Gespeichert