MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM14] Sport Clube do Recife - O Leão da Ilha  (Gelesen 13794 mal)

Ledwon

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
[FM14] Sport Clube do Recife - O Leão da Ilha
« am: 19.November 2013, 17:08:53 »

Der FM14 ist im Hause und da ich schon während des 13 zwei meiner Saves vorgestellt habe, werde ich nun euch einen meiner zwei laufenden Saves vom neuen FM zu präsentieren.

Der Save wird etwas anders sein als meine vorherigen, denn ich werde auf "starke" Nationen verzichten. Spielbar sind Ägypten, die VR China, Indien, Island, Indonesien, Japan, Kuwait, Luxemburg, Malaysia, Peru, Singapur, Südafrika und Thailand (Large Database). Andere Ligen Files gibt es bisher nicht, vor allem hätte ich gerne in Afrika noch einige mehr gehabt.

Großes Vorbild für den Save sind Rudi Gutendorf und ein Kumpel von mir, den ich vor einigen Monaten zu unserem FM gedrängt habe und der nun (fast) seine ganze Freizeit in den FM steckt ;D Rudi Gutendorf sollte vielen Leuten ein Begriff sein: Hält er nicht nur den Rekord für die meisten Trainerstationen weltweit, sondern trainierte er sehr viele "exotische" Mannschaften von Bermudas, Fidschi und Tonga bis hin zu Tansania, Botswana oder Samoa. Kurzum: Der Kerl ist komplett positiv verrückt und ein Wandervogel schlechthin.

Ich habe mir als Ziel genommen eher auf Exoten zu setzen, sei es als Nationaltrainer oder als Klubtrainer. Stationen in Deutschland oder England wird es definitiv nicht geben. Meine erste Station ist Thailand, genauer gesagt die "War Elephants", die Nationalmannschaft Thailands.

Ich spiele die Person Christian Smith, ein in Birmingham geborener Engländer, der sich zum Ende seiner, nicht gerade erfolgreichen Karriere, in Thailands Fußballliga niedergemacht hatte. Über Jugendstationen in Liga und Verband wurde der "Brummy" zum Nachfolger von Winnie Schäfer ernannt.



Was mich in Thailand erwartet ist klar: Neben Bangkok, Surin oder dem schwimmenden Markt von Damnoen Saduak gibt es hier ein Nationalteam, das nicht gerade für guten Fußball bekannt ist. Das Team trägt die Heimspiele ausschließlich im Rajamangala-Nationalstadion aus, was 60000 Menschen Platz bietet.

(click to show/hide)

2700 Euro gibt es pro Woche, das Salär ist mir aber natürlich wumpe. Das Ziel des Vorstandes ist wettbewerbsfähig zu sein bezüglich der WM Qualifikation für die nächste Weltmeisterschaft 2018 in Russland, denn die Qualifikation zur WM 2014 in Brasilien wurde schon längst verpasst.

Erste Etappe sollte aber zu aller erst die Qualifikation zur Asienmeisterschaft 2016 sein und wir haben eine, wohl möglich, machbare Gruppe erwischt. Der Iran ist außer Frage die klare #1 der Gruppe, auch den Oman muss man über uns ansiedeln, aber warum so tief stapeln? Wir wollen uns für die Meisterschaft qualifizieren!

(click to show/hide)

Im Team sind wirklich einige gute Jungs drin, u.a. der in Zürich geborene Peter Läng. Genaueres kann ich noch nicht zur Mannschaft sagen, auch in den "National Pool" habe ich noch nicht reingeschaut. Interessant: Stürmer Dennis Buschening, geboren in Deutschland, spielte u.a. Jugendfußball für den BVB, Stuttgart, Frankfurt, Bielefeld und Essen und landete nach Verl und Hamm in Thailands ersten Liga.

(click to show/hide)
« Letzte Änderung: 28.Dezember 2013, 18:53:15 von Horde-Supras »
Gespeichert

Lion_60

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf den Spuren von Rudi Gutendorf
« Antwort #1 am: 19.November 2013, 17:55:09 »

Das klingt interessant. Peter Läng kenne ich, aber den Rest absolut nicht. Mal sehen was Du da reißen kannst.
Gespeichert

Ledwon

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf den Spuren von Rudi Gutendorf
« Antwort #2 am: 20.November 2013, 19:34:36 »

Die Lust hatte mich gepackt, das erste Jahr mit den War Elephants ist schon Geschichte..

Der Einstand: 2. Spieltag in der Qualifikationsgruppe E zum AFC Asian Cup 2015

(click to show/hide)

Testspiele gegen Bahrain und Sri Lanka

(click to show/hide)

3. Spieltag Qualifikationsgruppe E zum AFC Asian Cup 2015 & Test gegen Pakistan

(click to show/hide)

Die "Endspiele": 4. und 5. Spieltag in der Qualifikationsgruppe E zum AFC Asian Cup 2015

(click to show/hide)

Die Bilanz meinerseits kann sich bisher sehen lassen: Zwei Niederlagen gegen Pakistan und den Iran stehen Fünf Siegen gegenüber. Zwar gab es auch Spiele gegen schwächere Nationen, doch alles in allem bin ich bisher zufrieden mit den Jungs. Jetzt heißt es sich in 2014 zu verbessern und das Jahr 2015 in Australien für Furore sorgen :P

Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Auf den Spuren von Rudi Gutendorf
« Antwort #3 am: 20.November 2013, 19:58:00 »

Rudi wäre stolz auf Dich!  ;)
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Don-Muchacho

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Auf den Spuren von Rudi Gutendorf
« Antwort #4 am: 20.November 2013, 21:00:25 »

Gibts ein Trikot von deinem Goalie zu erwerben? Der Name ist ja mal Irre :D
Gespeichert

Lion_60

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf den Spuren von Rudi Gutendorf
« Antwort #5 am: 21.November 2013, 10:53:07 »

Da wirste sicher was holen. :)
Gespeichert

Ledwon

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf den Spuren von Rudi Gutendorf
« Antwort #6 am: 23.November 2013, 20:00:20 »

Das Jahr 2014

Es geht weiter im zweiten Jahr für mich als Trainer der thailändischen Nationalmannschaft. Kurz vor Jahresabschluss 2013 sicherten wir uns schon die Qualifikation für den AFC Asian Cup 2015, in diesem Jahr erwartet uns einmal die Asian Games, wo man mit U-23 Spielern auftreten muss, und zum anderen der AFF Suzuki Cup für die Süd ostasiatischen Nationen.

(click to show/hide)



(click to show/hide)

(click to show/hide)

Die XVII "Asiad" (Asienspiele) des Olympic Council of Asia

Meine Wenigkeit höchstpersönlich betreute die U-23 Mannschaft Thailands bei den Asienspielen 2014 in Südkorea. Wie bei den Olympischen Spielen durften drei Ü-23 Spieler nominiert werden, hier wählte ich Torwart Kawin Thammasatchanan, Mittelfeldspieler Siaka Dango (eingebürgerter Ivorer) und Stürmerstar Teeratep Winnothai. Der Rest des Teams waren Spieler aus U-21 und U-19, die zuvor sogar Testspiele gegen die Maledivien vergeigten. Mir schwante böses!

(click to show/hide)

Durch zwei dumme Unentschieden gegen vermeintlich kleinere Nationen namens Kambodscha und Palästina gab es ein verrücktes Spiel gegen Hong Kong, in dem wir unterlegen waren und dennoch 5:4 gewannen und uns damit für die KO-Phase qualifizieren konnten. 5:1 führten wir und bekamen dennoch noch drei Tore rein und mussten bibbern und zittern (FM Icehockey Ergebnisse?!), in der KO-Phase wartete Titelverteidiger Japan.



(click to show/hide)

AFF Suzuki Cup 2014

Die Südost Asienspiele 2014 fanden bei Rekordsieger Singapur (4 Titel) und Vietnam statt, unser Ziel war jedenfalls das Endspiel um vielleicht Titel Nummer vier einzustecken, doch das dürfte schwer werden, denn erstmalig war Australien vertreten..

(click to show/hide)

Souveräner Einzug in das Halbfinale. Gegen die Philippinen und gegen Myanmar hatten wir keine Probleme, jedoch war Gastgeber Vietnam sehr zäh und war in der Defensive an diesem Tag nicht zu bezwingen. Ausgerechnet im Halbfinale kam es dann wieder zum Duell mit dem Vietnam. Die Australier sicherten sich schon einen Tag zuvor den Finaleinzug gegen Singapur (3:2, 4:1).



Vietnam war wieder ein unerwartet harter Brocken. Im Hinspiel konnten wir die Red Warriors mit 3:2 niederringen und standen somit in besserer Position da, ich erwartete eine offensive Vietnam Mannschaft im Rückspiel. Was kam war eine Tretertruppe (21 Foulspiele), die aber wieder Tore schießen konnte. Dennoch waren wir am Ende der Sieger, wieder mit einem 3:2 Sieg. Der große Haken: Wir verloren unseren besten Stürmer Dangda, unseren Mittelfeldspieler Ouattara und Linksaußen-Backup Boonmatan für die Finalspiele gegen Australien - Bitter!

(click to show/hide)

Die Finalspiele waren schon nach wenigen Minuten beendet: Die Australier spielten uns in Grund und Boden und zeigten den Unterschied den Australien zum Rest des Teilnehmerfeldes einfach hat. 1:5 schlugen die Socceroos uns im Hinspiel und ließen uns gar keine Chance, der erste AFF Suzuki Cup Titel war den Australiern schon sicher. Im Rückspiel fanden wir, wieder Mal, nicht statt und die Aussies gewannen problemlos 2:0 und sicherten sich ihren ersten AFF Suzuki Cup.

(click to show/hide)

Newcastle United Jets FC

Einige Vereinsangebote aus dem Asiatischen und Afrikanischen Raum lehnte ich bisher ab, jedoch erschien mir die Aufgabe die Jets zum ersten Titel seit 2008 zu führen äußerst spannend. Zudem konnte ich so meine Reputation für Vereinsmannschaften sicherlich steigern um irgendwann mal die ganz großen Klubs in Asien zu trainieren.

Bisher lief es absolut fantastisch. 9 Siege, 2 Remis und 2 Pleiten bedeuten für uns Rang Eins in der Meisterschaft. Das Team funktioniert bisher ausgesprochen gut und durch punktgenaue Verpflichtungen bspw. wie den erst 18 Jährigen Leihspieler von Fluminense Eder Luiz (Newgen) harmonieren die Mannschaftsteile einfach perfekt. Das Ziel des Vorstandes, den Titel, haben das Team und ich weiterhin fest im Blick.





Nächstes Update: Asien Cup 2015 Kader Nominierung, Asien Cup 2015 "Die Spiele", Special über eingebürgerte Kicker
Gespeichert

Ledwon

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf den Spuren von Rudi Gutendorf
« Antwort #7 am: 24.November 2013, 13:26:35 »

Der Asien Cup 2015

Das Abenteuer Australien konnte los gehen. Man war ich heiß darauf! Die regionalen Turniere á la AFF Suzuki Cup sind für "echte" Thais vielleicht auch wichtig, für mich fühlt sich aber einzig und allein dieser Wettbewerb wirklich wichtig an. Mit dem Iran, Syrien und den Philippinen gibt es zwei Wiedersehen aus vorherigen Turnieren/Qualifikationen, an guten Tagen sollte Platz zwei definitiv möglich sein.

Der Kader

Der Kader verbirgt keine großen Überraschungen: Die eingebürgerten Afrikaner Elvis Tchoumi und Aboubacar Sanogo haben es aus Leistungsgründen nicht in den Kader für die Endrunde geschafft, während der eingebürgerte Ivorer Siaka Dango es durch eine Verletzung leider nicht ins Aufgebot geschafft hat, dafür rückte Naru Wild-Putsorn ins Aufgebot. Zwei Spieler ohne Vereinskontrakt haben es auch ins Aufgebot geschafft: Eben erwähnter Wild-Putsorn (der im Turnierverlauf für Police Utd unterschrieb) und Stammspieler Suree Sukha, der am 01. Januar von seinem Klub nicht verlängert worden war. Der jüngste Spieler im Kader ist Rakpong Thongbua vom Back-to-Back Meister Buriram United. Thongbua gilt als größtes Talent Thailands (7 LS, 2 Tore). 7 Spieler stellt der Meister Buriram, u.a. mit dem Sturmdou Dangda/Winnothai und Stammkeeper  Thammasatchanan. Mit Narit Taweekul steht auch ein Zweitligaspieler im Kader.



Die Spiele

Das erste Gruppenspiel gegen Syrien war mehr als ausgeglichen. Die Syrer waren brandgefährlich und gingen auch folgerichtig in Führung, jedoch kamen wir durch ein Tor von Talent Thongbua noch vor der Pause zum Ausgleich. Dangda war es dann, der kurz nach dem Beginn der zweiten Halbzeit das Siegtor markieren konnte. Dadurch konnten wir gegen die Philippinen mit einem Sieg, das erste Weiterkommen über die Gruppenphase hinaus perfekt machen seit 1972. Dangda brachte uns in Townsville in Führung, ehe die "Azkals" ausgleichen konnten. Thongbua und Winnothai drehten die Partie und sicherten uns tatsächlich den Einzug in die KO-Phase. In Melbourne trotzten wir den hoch favorisierten Iranern ein 1:1 ab und beendeten damit die Gruppe auf dem ersten Platz - Der Wahnsinn!

(click to show/hide)



Durch den ersten Platz in der Gruppe bekamen wir natürlich einen Zweitplatzierten zugelost, der Südkorea hieß. Ausgerechnet Südkorea, denn der Katar oder Usbekistan wären mit Sicherheit einfacherer gewesen. So spielten uns die Südkoreaner förmlich an die Wand, und wieder waren wir gegen ein asiatisches Topteam chancenlos. Der Ballbesitz war eklatant wenig, und die Chancen die wir zugelassen haben zu hoch. Am Ende gelang uns noch durch Dangda das 1:3, das war es dann aber.

(click to show/hide)

Die Japaner holen sich ihren fünften Titel im Asien Cup im Elfmeterschießen gegen Südkorea, Glückwunsch nach Nippon. Die Usbeken besiegen die Australier überraschend im Viertelfinale und fliegen im Halbfinale gegen Südkorea aus, sehr schade für die Usbeken. Wir gelten als "Overarchiever", was mich sehr stolz macht. Ich denke auch, das wir ein tolles Turnier gespielt haben: Erste KO-Phase seit 1972, erster Platz vor dem Iran in der Gruppe und ein Aus gegen Südkorea.





Die Eingebürgerten

Spieler können nachdem sie über vier Jahre in Thailand Fußball gespielt haben, die Staatsbürgerschaft annehmen. Das spielte mir bisher bei vier Afrikanern gekonnt in die Karten, denn der thailändische Nachwuchs lässt noch zu wünschen übrig, und gute Back-Ups konnte ich gebrauchen. Aboubacar Sanogo war der erste Afrikaner, der sich den Kriegselefanten anschloss. Drei Länderspiele durfte der gebürtige Ivorer bisher absolvieren, mehr als über eine Ersatzspieler Rolle kam er nie hinaus. Sein Landsmann Siaka Dango hingegen, durfte Fünf Länderspiele von Beginn an spielen, nahm sogar an den Asia Games teil. Eine Verletzung verhinderte leider die Teilnahme am Asien Cup. Der 37 Jährige Kameruner Elvis Tchoumi wurde ebenso für Back-Up Zwecke eingebürgert, mittlerweile ist er sogar nur noch ein Reserve Spieler. Ein weiterer Ivorer der für die War Elephants die Schuhe schnürt ist Athanase Ouattara. Der 26 Jährige Mittelfeldspieler ersetzt seinen Landsmann Dango im zentralen Mittelfeld und ist einer unserer besten Mittelfeldspieler.

(click to show/hide)
Gespeichert

Lion_60

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf den Spuren von Rudi Gutendorf
« Antwort #8 am: 24.November 2013, 13:32:52 »

Du überstehst die Gruppenphasen, aber dann reicht es noch nicht. Das wird schon noch. :)

Im Verein sieht es klasse aus.
Gespeichert

Ledwon

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf den Spuren von Rudi Gutendorf
« Antwort #9 am: 26.November 2013, 19:35:49 »

Es geht weiter im Jahre 2015

Die Saison in Australien neigt sich dem Ende zu und mein erster Titel ist zum greifen nahe. Des Weiteren gibt es Testspiele mit Thailand und die "zweite" Runde der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2018 gegen Singapur. Mit einem Weiterkommen winkt Runde drei mit den alt bekannten Gruppensystem.

Newcastle United Jets FC





Die Meisterschaft in der Regular Season wurde gewonnen, dadurch waren wir schon fest für die AFC Champions League in der kommenden Saison qualifiziert.
Eine starke Runde, die in einer 12 Spiele Siegesserie mündete. In den Post Season Playoffs  setzten wir noch einen drauf und sicherten uns endgültig die australische Meisterschaft. Ein schöner Abschluss für die alt gedienten Emile Heskey und Kew Jaliens, die sich mit diesem Titel in die "Rente" verabschiedeten.

Nach Quälereien mit dem Präsidium um das kommende Budget, wo eine drastische Kürzung mir aufgedrückt wurde wodurch wir unseren besten Spieler Adam Taggert verloren hatten, kam das Angebot der Orlando Pirates gerade recht. Die "Bucs" sind ein waschechter Traditionsklub aus Soweto im Raum Johannesburg, nach einem "schwachen" dritten Platz in der abgelaufenen Saison hinter Erzrivale Kaizer Chiefs und Marmelodi Sundowns zog man endgültig die Reissleine und entließ Coach De Sa. Dieser war seit 2013 im Klub konnte aber keinen einzigen Titel erringen. Nun lag es also an mir mit den Piraten endlich wieder einen Titel nach Orlando zu holen.



The War Elephants

Testspiele

Zwei Testspiele bestritten wir vor den Spielen gegen Singapur um den Einzug in die Gruppenphase der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2018 und diese beiden Testspiele verliefen eher mau. Gegen eigentlich schwache Malayen gelang uns nur ein müder 1:0 Kick durch das goldene Tor von Winothai, während wir zuhause gegen den Irak 5:5(!) spielten. Der Irak ist deutlich über uns anzusiedeln, jedoch ist es nicht akzeptabel wie dieses Ergebnis stattgefunden hat. Erfreulich: Neben Dangda und Winothai scheint sich mit Rangsiyo (27 J., Buriram Utd) ein weiterer treffsicherer Stürmer gefunden zu haben.





Qualispiele gegen Singapur

Eigentlich sollten wir keine Probleme haben, doch die hatten wir. Wir (107. Weltrangliste, bspw. vor Polen!) gegen den 145. der FIFA-Weltrangliste: Ein Kinderspiel? Denkste! Singapur spielte stark mit und brachte uns vor heimischen Publikum in Bangkok öfters am Rande der Verzweiflung, jedoch konnte Kayem (23, Muangthong) just danach den 2:1 Siegtreffer markieren. Im Rückspiel führte Singapur gar mit 2:0 zwischenzeitlich und wäre damit weiter gewesen, doch Jujeen (28, Army Utd) und Winothai drehten die Partie, ehe es in der Schlussphase noch einmal hektisch wurde nach dem 3:2 durch Alam Shah. Siaka Dango (27, Buriram) war aber nur zwei Minuten später wieder zur Stelle.





Gruppen-Auslosung

Die Auslosung der AFC meinte es gar nicht mal so schlecht mit uns. Mit dem Libanon und Nordkorea haben wir zwei Gegner in die Gruppe bekommen, wovon einer schlagbar ist und der andere zu schlagen sein muss. Saudi-Arabien ist ganz klar die #1 der Gruppe und wird von uns schwer zu stoppen sein, jedoch erhoffe ich mir das beste. Pikant: Japan, China, Iran und der Katar wurden in EINE Gruppe gelost, Todesgruppe!

Gespeichert

Lion_60

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf den Spuren von Rudi Gutendorf
« Antwort #10 am: 26.November 2013, 19:54:58 »

Glückwunsch. Erst zum Meistertitel und dann zum Vereinswechsel. Jetzt kannste da ja auch mal was gewinnen.

Die Gruppe bei der Asienmeisterschaft sieht gut aus.
Gespeichert

Ledwon

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf den Spuren von Rudi Gutendorf
« Antwort #11 am: 01.Dezember 2013, 16:34:56 »

Update zur WM 2018 Qualifikation

Bevor ich euch das erste halbe Jahr in Afrika näher bringe, geht es erstmal wieder nach Thailand zu den Kriegselefanten, denn die Qualifikation zur WM 2018 in Russland ist fast beendet. Ein Spiel wird noch im Jahr 2016 absolviert, aber seht selbst.

Die ersten zwei Spiele waren direkt von enormer Wichtigkeit. Gegen den Libanon sollte ein Auftaktsieg machbar sein, doch wie so oft kommt alles anders. Wir gingen durch ein Eigentor von Zeidan in Führung, spielten aber insgesamt schwach und wurden dadurch mit dem Ausgleich bestraft. Durch das magere Pünktchen waren wir quasi schon verdammt gegen das viel stärkere Saudi-Arabien zu gewinnen.

2:0 hinten, innerhalb von einer Minute das Spiel zum 2:2 gedreht und dennoch mit 3:2 verloren - Gegen die Wüstensöhne spielten wir stärker als gegen den Libanon, aber alles in allem ging der Sieg verdient an Frank Rijkaard und sein Team. Mit nur einem Punkt wischen wir den Boden der Gruppe auf, und sind gegen Nordkorea unter enormen Druck.





Erst einmal ging es zum Testspiel gegen die Nördlichen Marianen. die seit 2013 kein einziges Testspiel gewannen oder Remis spielten. Wer könnte denn da besser passen für das durchbrechen dieser Negativserie als wir? Wenige Tage vor dem wichtigen Quali-Spiel gegen Nordkorea verzichtete ich auf alle Stammkräfte, doch auch das darf keine Ausrede sein. Mir schwante böses vor Korea!

Tief durchatmen! Die frühe Führung gab es uns das Selbstbewusstsein, was wir in den letzten Spielen verloren hatten. Boonmatan verhalf uns zum Kraftaktsieg durch seinen Doppelpack (2:0 & 3:1), ehe Ha Myong-Jun noch den Anschlusstreffer markieren konnte. Wir waren wieder da, und gegen den Libanon wollten wir weiter siegen!





Und wieder machte uns der Libanon das Leben schwer. Bazzi traf vor der Pause zum 1:0, ehe Thonglao erst in der 72. Minute den Ausgleich markieren konnte. Wir waren besser, hatten mehr vom Spiel und waren gefährlicher, aber die Libanesen spielten das Remis perfekt runter. Durch dieses dumme Unentschieden war die Qualifikation für die nächste Runde in Gefahr.

Das wir gegen die Saudis dann ein gutes Spiel machten, aber verloren hatten war fast schon klar. Dangda konnte die frühe Führung der Araber ausgleichen, jedoch kam es nur drei Minuten nach Dangdas Treffer zum Tor des Tages. Durch den 2:1 Sieg in Bangkok waren die Saudis schon sicher durch, während wir und der Rest der Gruppe in einem Spiel entweder alles gewinnen oder alles verlieren konnten.





Unser Entscheidungsspiel war also gegen die Nordkoreaner in Pyönjang, eine schwere Aufgabe. Zwar schlugen wir die Koreaner im Hinspiel, jedoch sind die Nordkoreaner zuhause besser als Auswärts. Die zwei unnötigen Remis gegen den Libanon haben uns in dieser Gruppe das Genick gebrochen, falls wir an Korea scheitern sollten, wäre mein Kopf wohl in eine Schlinge gehüllt..

Gespeichert

Ledwon

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf den Spuren von Rudi Gutendorf (Thailand & Orlando Pirates)
« Antwort #12 am: 02.Dezember 2013, 16:43:29 »



Back in Black!

Da ich seit Sommer 2015 Trainer des südafrikanischen Traditionsvereins Orlando Pirates bin, wollte ich euch nun mein erstes halbes Jahr in Soweto näher bringen. Bisher lief es überaus gut für uns, so verloren wir zwar direkt im ersten Spiel die "Be the Coach Challenge" (wird jedes Jahr vor der Saison gespielt, scheint eine Art Testspiel mit Trophäe zu sein) um danach aber einen neuen Rekord in der Premiership zu erlangen: 15 Ligaspiele in Folge gewonnen, damit wurde der Rekord er letzten Saison der Mamelodi Sundowns (9 Spiele in Serie) deutlich überboten. Zudem sicherten wir uns den SA Ko Cup und den Super 8 Cup (muss hier nochmal googlen, was die Cups für Stellenwert haben). Knappe Spiele in der Liga gab es gegen die Kaizer Chiefs und gegen die Mamelodi Sundowns, sprich gegen die zwei stärksten Mannschaften neben uns, die Chiefs und die Sundowns machten auch jeweils die letzten drei Titel unter sich aus. Der Rest der Liga hat eher Testspielcharakter-Niveau, das soll nicht abgehoben klingen, aber bisher war es wirklich der Fall. Als ich gerade eben diese Zeilen beendet hatte, verloren wir übrigens unser erstes Saisonspiel mit 2:1 ausgerechnet gegen Erzrivale Kaizer Chiefs.





Das Team sieht wie folgt aus. Neuzugänge habe ich nicht geholt, da das Team schon stark genug aussah als ich kam. Interessant sind hier die Spieler Serge Bamba (19 jähriger Ivorer), Kermit Erasmus und Antoni Sarcevic. Sarcevic ist von der Ability her kein Topspieler, aber er ist der einzige weißhäutige Spieler in unseren Reihen und Engländer, damit ist er auch der einzige Spieler der außerhalb von Afrika geboren wurde. Erasmus ist unser Toptorschütze, schoss insgesamt 23 Tore in 22 Spielen (Pokal und Liga übergreifend) und ist unsere absolute Lebensversicherung.



« Letzte Änderung: 02.Dezember 2013, 16:46:22 von Horde-Supras »
Gespeichert

Lion_60

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf den Spuren von Rudi Gutendorf (Thailand & Orlando Pirates)
« Antwort #13 am: 02.Dezember 2013, 17:58:59 »

Mit Thailand war es leider knapp. :( Mit Orlando läuft es hingegen super. 14 Punkte Vorsprung. Das machste sehr gut.
Gespeichert

Ledwon

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf den Spuren von Rudi Gutendorf (Thailand & Orlando Pirates)
« Antwort #14 am: 04.Dezember 2013, 17:30:31 »

Es geht weiter mit der WM 2018 Qualifikation

Ein Spiel steht noch auf dem Programm, das Duell in Pyönjang gegen Nordkorea. Mit einem Sieg würden wir uns erstmals für die letzte Qualifikationsrunde qualifizieren, bei einer Punkteteilung oder einer Niederlage würden die Nordkoreaner in die letzte Runde einziehen, und wir wären damit raus aus dem WM-Zug nach Moskau. Zur Erinnerung: Im Hinspiel konnten wir die Nordkoreaner schon einmal schlagen, damals ging das Spiel mit 3:2 aus.

Und ja auch dieses Mal waren uns die Roten nicht gewachsen: Nach der Führung durch unseren Star Winothai glichen die Koreaner aus, doch Siaka Dango, der eingebürgerte Afrikaner schoss uns in die nächste Runde. Die Feiern in Thailand kannten in dieser Nacht gar kein Ende mehr, denn wie oben schon erwähnt, war es die erste Qualifikation für die letzte Runde.





Die neue Runde hatte es natürlich in sich:

Mit Australien, dem AFC Asian Cup 2015 Finalisten Südkorea, Usbekistan und den Vereinigten Arabischen Emiraten bekamen wir natürlich eine Hammergruppe, in der wir von der Weltrangliste her ganz unten sein müssten. Vor dem ersten Spiel gegen die Emirate sprach ich zu den Jungs und machte sie heiß: Ihr könnt hier nichts verlieren, spielt wie immer.



Und es wurde einfach nur erste Sahne. Thonglao brachte uns wieder ins Spiel, nach der Führung der V.A.E., und als der momentan vereinslose Teerasil Dangda den Doppelpack schnürte war mir klar, das Ding verlieren wir nicht mehr. Am Ende gewannen wir mit 4:2 und setzten damit direkt ein Ausrufezeichen an unseren nächsten Gegner: Uzbekistan!

Die Usbeken spielten besser als die Emirate, nein nicht besser, es lagen gar Welten zwischen den V.A.E. und Uzbekistan. Nach der frühen Führung durch Ouattara drehten die Usbeken die Partie, ehe Jujeen kurz nach der Pause den Ausgleich erzielen konnte. Es blieb bei einem wichtigen 2:2 Erfolg in Uzbekistan, damit standen wir nach zwei Spielen schon mit vier Punkten da: Wer hätte das vorher gedacht? Die nächsten zwei Spiele sind dann die harten Brocken Südkorea und Australien, wenn wir hier einen Punkt holen sollten, wäre das schon ein riesen Erfolg, denn zur Erinnerung: Die Socceroos schlugen uns im AFF Suzuki Cup vernichtend im Endspiel.





Durch die zwei Siege und die vorherige Qualifikation für die letzte Phase der Qualifikation kam plötzlich diese Meldung hier: 22 Plätze nach oben, Platz 69 in der FIFA-Weltrangliste, wow! Niemals zuvor stand eine thailändische Nationalmannschaft höher in der Rangliste als im Juli 2016. Das macht mich extrem stolz, die Jungs werden von Jahr zu Jahr besser. Wenn der Nachwuchs in Thailand Früchte tragen sollte, sieht die Zukunft in Südostasien mehr als rosig aus.

Gespeichert

Lion_60

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf den Spuren von Rudi Gutendorf (Thailand & Orlando Pirates)
« Antwort #15 am: 04.Dezember 2013, 19:12:06 »

Schwere Gruppe. Aber Du hast Außenseiterchancen finde ich. Nutze sie !

Glückwunsch zu der Verbesserung.
Gespeichert

Ledwon

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf den Spuren von Rudi Gutendorf (Thailand & Orlando Pirates)
« Antwort #16 am: 07.Dezember 2013, 14:21:43 »

Danke dir!

Die Gruppe ist natürlich schwer, aber ich sehe da wirklich Aussenseiterchancen auf Rang drei. Das positive war, das wir schonmal vier Punkte gegen die Emirate und Usbekistan geholt haben, ansonsten wäre es wohl schon beendet gewesen. Gegen Korea und Australien muss ich in beiden Spielen, normalerweisen, mit 0 Punkten rechnen. Danach wird es gegen Usbekistan schon schwer, denn die Uzbeken schlugen die Australier beim letztjährigen Asiencup mit 2:0 und schieden knapp gegen Südkorea aus. Worauf ich hinaus will: Den Uzbeken traue ich echt Punkte gegen die beiden Favoriten zu!
Gespeichert

Cooke

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf den Spuren von Rudi Gutendorf (Thailand & Orlando Pirates)
« Antwort #17 am: 07.Dezember 2013, 14:29:22 »

Super, was sich da in Thailand entwickelt und bei den Pirates siehts ja auch alles andere als schlecht aus  :)
Gespeichert
"This one moment when you know you're not a sad story. You are alive, and you stand up and see the lights on the buildings and everything that makes you wonder. And you're listening to that song and that drive with the people you love most in this world. And in this moment I swear, we are infinite."

Ledwon

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf den Spuren von Rudi Gutendorf (Thailand & Orlando Pirates)
« Antwort #18 am: 09.Dezember 2013, 15:59:20 »

CAF Confederation Cup

Drei Runden gespielt im Confed Cup, sechs Spiele und kein einziges Gegentor. Bisher hatten wir aber auch nicht die Übergegner: Mit Prince Louis aus Burundi (6:0, 3:0), Kallo aus Sierra Leone (2:0, 4:0) und Dedebit aus Äthiopien (6:0, 2:0) waren alle drei Gegner absolute Pflichtaufgaben.

Als dann aber der amtierende CAF Champions League Sieger uns zugelost wurde, hatte ich ein bisschen Bammel. Kano Pillars aus Nigeria! Aber es war alles unbegründet, die Nigerianer hatten keine Chance und lagen nach 1 1/2 Spielen schon mit 5:0 hinten. Die zwei Anschlusstreffer im letzten Spiel zum 3:2 Endstand reichten also überhaupt nicht aus, um uns zu gefährden.

In der Gruppenphase erwischten wir die mMn etwas einfachere Gruppe. Mit dem CS Sfax, Djoliba aus Mali und Wydad Casablanca haben wir eine Gruppe erwischt, in der wir mit Sicherheit Platz zwei erreichen können oder sogar müssen. In der anderen Gruppe ist mit Ajax Cape Town noch ein Klub aus Südafrika dabei, sie treffen auf den amtierenden Confed Cup Champion SC Ismaily, den Sunshine Stars aus Nigeria und dem Club Africain aus Tunesien.

(click to show/hide)





Premiership

Die Liga war quasi schon zum Ende der Hinrunde entschieden. Nur zwei Niederlagen und ein Remis stehen 27 Siegen gegenüber, das ist extraklasse. Damit sichern sich die Bucs nach zuletzt drei Titellosen Meisterjahren endlich wieder die Premiership, zudem dürfen wir das Super 8, den Nedbank Cup und den SA KO Cup in die Höhe strecken! Die letzte Pleite gab es am letzten Spieltag gegen die University of Pretoria, die durch den Sieg sogar den Klassenerhalt feiern durften. Glückwunsch auf jeden Fall, ein Klub der starke Talente in den Reihen hat und diese auf Erstliganiveau testet, ist natürlich nur gut für Südafrika.

Unser Endspielgegner im Nedbank Cup SupertSport steigt auch recht klar auf: Nach drei Siegen im Aufstiegsranking gegen Santos und United steigt SuperSport auf. Glückwunsch auch hier!









« Letzte Änderung: 09.Dezember 2013, 16:02:55 von Horde-Supras »
Gespeichert

Lion_60

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf den Spuren von Rudi Gutendorf (Thailand & Orlando Pirates)
« Antwort #19 am: 09.Dezember 2013, 17:52:48 »

Glückwunsch. Super Saison. :)

Das Pokalaus ist ärgerlich, aber nächste Saison wirds besser.
Gespeichert