Die Angelegenheit zog sich knapp drei Wochen hin. Nachdem ich mich von David Gill, den Spielern und den Fans verabschiedet habe, klingelte mein Telefon pausenlos. Meistens waren es realitätsfremde Vereinspräsidenten von unterklassigen spanischen Teams. Von Anfang an spielte in meinen Zukunftsplänen jedoch nur die deutsche Heimat eine Rolle. Bevor ich mich wieder ins Ausland wage, wollte ich erstmal in der Bundesliga meine Fähigkeiten unter Beweis stellen. Alex Ferguson brachte mir täglich Faxe von interessanten Vereinen in mein altes Büro in Manchester. Rostock und Kaiserslautern wollten mir jedoch nicht die Möglichkeiten gewährleisten, die ich meines Achtens bräuchte.
Letzte Woche kam dann ein Anruf aus Gelsenkirchen. Schalke 04 Präsident Schnusenberg klang sehr hektisch und nervös. Er wollte mich zu einer schnellen Entscheidung drängen. Da Schalke aber nicht grade mein Traumverein ist, bat ich ihn um eine Woche Geduld. Jedoch kamen keine besseren Angebote mehr rein. Also packte ich meine Koffer und flog in Richtung Heimat. Sir Alex wollte mir nicht versichern, dass er nach Deutschland folgen wird, wollte es aber auch nicht ausschließen. Er will sich in den kommenden Tagen ebenso melden wie mein alter Co-Trainer Franco Baldini. Dieser scheint aber wohl in Planung zu sein beim neuen Trainer von Manchester United, Marco van Basten.
Kapitel 2: FC Schalke 04Präsident Schnusenberg begrüßt mich herzlich in der Veltins Arena. Wir unterhalten uns eine Weile über das vorhandene Trainer-Team, den Kader und die Aussichten. Schalke wurde in der letzten Saison nur 14.. Das überrascht mich schon etwas. Ich frage Herrn Schnusenberg, warum man den Trainer wechselt. Er erklärt, dass Fred Rutten nach den Missrrfolg wieder nach Holland zurückkehren wollte. Nach so einer Leistung kann man einem Trainer keine Steine in den Weg legen, also ließ man Rutten gehen. Da ich erfolgshungrig und ideenreich bin will er nun mit mir in eine neue Ära des Vereins aufbrechen. Endlich soll wieder die Meisterschale auf Schalke hochgehoben werden. Endlich will man in Europa zu einer konstanten Größe werden.
Es folgt die
Pressekonferenz in der Veltins Lounge mit ausgewählten Reportern, Vorstandsmitgliedern und Fanklubleitern.
Frage: Herr Finck, Sie haben sich bei Manchester United, wo Sie insgesamt 3 Jahre gearbeitet haben, einen Namen gemacht. Warum wechseln Sie zur kommenden Saison zu Schalke 04?
Finck: "Ich bin stolz, in einer großen Liga mit einem sehr großen Verein arbeiten zu dürfen. Schalke passt zu mir, und ich bin sicher, dass wir gemeinsam in der Zukunft einige Schritte nach vorne machen können. Das Vertrauen, das ich hier bekomme, ist groß. Schalke war sehr an mir interessiert, und ich hatte sofort das Gefühl, dass Schalke der richtige Verein für mich ist."
Frage: Welche Ziele haben Sie mit Schalke?
Finck: "Schalke ist ein Traditionsklub, der immer oben stehen will. Ich will dabei mithelfen. Ich kenne die Mannschaft noch nicht, und man muss immer realistisch bleiben, aber grundsätzlich ist im Fußball immer alles möglich. Die Mannschaft hat unter Fred Rutten in der letzten Saison den vierzehnten Platz erreicht. Das ist nicht grade fantastisch. Wir wollen den Erfolg wieder nach Gelsenkirchen holen und ein Zeichen setzen."
Frage: Sie sind ein Verfechter des 4-4-2-Systems. Wird es auch künftig auf Schalke zu sehen sein?
Finck: "Zunächst einmal muss ich die Mannschaft analysieren. Grundsätzlich muss man immer flexibel bleiben. Es gibt nicht nur einen Weg zum Erfolg. Ich werde die vorhandenen Spieler beobachten und auch auf dem Transfermarkt noch mal zu schlagen. Herr Schnusenberg hat mir volle Unterstützung zugesichert."
Frage: Wie gut kennen Sie den deutschen Fußball?
Finck: "Ich bin mit dem deutschen Fussball aufgewachsen. Ich liebe die Stimmung in unseren Stadien, das ist weltweite Spitze. International ist der deutsche Fussball leider immer noch auf einer Tour des Leidens. Ich hoffe, dass sich diese Situation auch vielleicht mit meiner Hilfe ändern wird in den kommenden Jahren."
Frage: Werden die Schalker Urgesteine Mike Büskens und Youri Mulder auch unter ihrer Leitung weiter arbeiten?
Finck: "Beide sind fachlich sehr gut und in der Lage, die Ziele zu erreichen. Ich glaube nicht, dass sich daran etwas ändern wird."
Damit ist die Pressekonferenz beendet und ich kann mich Mike und Youri eine kleine Analyse des Spielermaterials vornehmen. Vorher erklärt mir Präsident Schnusenberg, dass man einen Fitness-Trainer entlassen musste, da schon genügend im Verein tätig sind. Elliot Paes arbeitet mit sofortiger Wirkung nicht mehr für Schalke 04.

Im Tor sind wir gut besetzt. Manuel Neuer ist klar meine Nummer 1. Das Talent Ralf Fink wird den Platz auf der Bank einnehmen. Ralf Fährmann und Matthias Schober sind überflüssig im Profikader. Deswegen stelle ich Fährmann vom Training frei und ermögliche ihm eine neue Perspektive mit einem Vereinswechsel. Schober wechselt in die zweite Mannschaft.
In der Abwehr gibt es dagegen einiges zu tun. Bellaid ist vorerst im Zentrum gesetzt. Marcelo Bordon ist definitiv zu alt für meine Pläne. Zambrano, Hasanbegovic und Brückner sind nicht mal als Mitläufer oder Bankspieler zu gebrauchen. Christian Pander nimmt die Position des linken Verteidigers ein. Auch Rechts ist kein taugliches Spielermaterial vorhanden.
Auch im Mittelfeld gibt es einiges zu tun. Kobiashvili und Ernst haben ihren Zenit überschritten. Jones wird eine wichtige Rolle einnehmen. Bei Orlando Engelaar muss man abwarten. Bei entsprechender Ablöse ist er jedoch weg.
Im Sturm gibt es derzeit zuviele Spieler. Aufgrund des Alters versuche ich Asamoah bei einem anderen Verein unterzukriegen. Mit Villanueva und Fabian sind zwei große Talente vorhanden die regelmäßig zwischen zweiter Mannschaft und Profikader rotieren werden. Kevin Kuranyi äußerte Wechselwünsche ins Ausland. Ich will Kevin nicht zwanghaft halten, würde aber schon gerne mit ihm zusammenarbeiten. Große Hoffnungen liegen auf Cristaldo.
Ich begebe mich in erste Verhandlungen, die allesamt nicht sehr erfolgsversprechend sind. Mit 27 Mio Euro steht mir zwar ein hohes Transferbudget zur Verfügung, aber leider sind viele meiner Wunschspieler derzeit nicht auf dem Markt.
Einen ersten Verteidiger habe mit
Isaac Vorsah von der TSG Hoffenheim eingeladen. Ich unterhalte mich mit ihm und erkläre, dass er bei einem Transfer zu nächst einen Platz auf der Bank einnehmen wird. Er wird jedoch zu seinen Einsätzen kommen und wenn er gute Leistungen zeigt winkt auch ein Stammplatz. Er überlegt nicht lange und unterschreibt den Vertrag. Die Ablöse hält sich gering.
Levan Kobiashvili und
Nedim Hasanbegovic sind leider nicht davon begeistert, dass ich deren Verträge auflösen möchte. Kein Verein ist an den Spielern interessiert. Also werden sie die U23 verstärken.
Mit
Dennis Adler haben ich einen neuen Assistenztrainer verpflichtet. Glücklicherweise trudeln sehr rasch zahlreiche Angebote für die Spieler ein, die ich gerne abgeben würde.
Freundschaftsspiel 18.07.2011
FC St. Pauli 2:5 Schalke 04
Team: Neuer (Fink) - Pander (Alparslan), Bellaid, Brückner, Hasanbegovic - Jones (Engelaar), Kobiashvili, Hofmann, Halil - Cristaldo, Kuranyi
0:1 Brückner (4.), 0:2 Kuranyi (11.), 0:3 Halil (29.), 0:4 Cristaldo (44.), 1:4 Chatzis (64.), 2:4 Wunderlich (82.), 2:5 Kuranyi (88.)
Dafür, dass wir mit einer Rumpfelf gespielt haben ist dieser 5:2 Sieg ein guter Anfang. Ich hoffe es geht so weiter.
Auf dem Transfermarkt tut sich mittlerweile einiges. In den kommenden Tagen kann ich neue Verpflichtungen präsentieren. Zwei meiner Wunschspieler
Willians Santana und
Ramón sind allerdings schwer loszueisen. Die Ablösesummen sind momentan nicht zu stemmen.
Alparslan Erdem hat unter der Woche seinen Vertrag um mehrere Jahre verlängert. Damit hat er ein Angebot vom AS St. Etienne ausgeschlagen.
Die Fans werden unterdessen etwas nervös, denn noch immer kann ich ihnen keinen Neuzugang vorstellen. Besonders die Vertragsverhandlungen machen mir zu schaffen. Kein Vergleich zu einem großen Verein wie Manchester United.
Nach nun über einer Woche habe ich es geschafft den Verteidiger
Nicolas N'Koulou aus Kamerun vom AS Monaco zu verpflichten. Kein großer Name, aber ein großes Talent. Noch ist der Transfer jedoch geheim.
Marcelo Bordon kommt in mein neues Büro und hinterfragt Pressemeldungen der Bild-Zeitung, die besagen, dass er den Verein verlassen soll. Er äußert sein Verständnis, bitte mich aber ihn im Kader zu behalten. Er liebt Schalke über alles und möchte die Erfolgsgeschichte des Vereins weiter mitgestalten. Eine Identifikationsfigur und eine Menge Erfahrung kann ich schon noch gebrauchen. Marcelo wird mich weiter begleiten.
Auch
Isaac Vorsah hat nun endlich unterschrieben und wechselt für nicht mal 1 Mio Euro zu uns. Im Gegenzug wechselt
Fabian Ernst für eine stattliche Summer zur TSG nach Hoffenheim.
Heute ist Freitag, der 22.07.2011: Ich führe meine zweite Pressekonferenz und stelle drei neue Spieler vor.
Isaac Vorsah und
Nicolas N'Koulou sind kaum beschriebene Blätter. Dann hole ich aber noch einen Hammer aus der Tasche. Von Lazio Rom kommt
Lubos Kalouda für umgerechnet 14 Mio Euro zu uns. Der 24 Jährige Tscheche ist ein Ausnahmetalent auf der rechten Außenbahn. Die anwesenden Fans applaudieren laut.
Verkraften müssen wir dagegen den Abgang von
Halil Altintop. Ich sehe in dem Türken leider kein Potential nach oben, deswegen wechselt er großzügig für fast 10 Mio Euro zu Eintracht Frankfurt. Ebenfalls nach Frankfurt wechselt das Talent
Levan Kenia für umgerechnet 3 Mio Euro. Dadurch ist unser Spielraum in Sachen Transfers wieder erheblich gewachsen.
In die Niederlande wandern
Orlando Engelaar und Ersatzkeeper
Fährmann ab. Insgesamt bringt das erneut fast 10 Mio Euro ins Budget.
Freundschaftsspiel 25.07.2011
VVV Venlo 0:10 Schalke 04
Team: Neuer - Pander, Bellaid, Vorsah, N'Koulou - Jones, Kobiashvili, Kalouda, Hofmann - Kuranyi, Cristaldo
0:1 Bellaid (7.), 0:2 Kuranyi (15.), 0:3 Jansen (Eigentor, 26.), 0:4 Kalouda (29.), 0:5 Roest (Eigentor 35.), 0:6 Cristaldo (36.), 0:7 Jones (46.), 0:8 Kalouda (52.), 0:9 Kalouda (82.), 0:10 Cristaldo (86.)
Da hat sich schon mal gezeigt, zu welchen Leistungen mein Neuzugang
Kalouda im Stande ist.
Nach dem Spiel erreicht mich ein unerwarteter Anruf aus Peru. Es ist
Jefferson Farfan. Er begrüßt mich und teilt mir mit wie Schade es ist, dass er den Großteil der Vorbereitung versäumt aufgrund der Länderspiele seines Landes.
Für 7 Mio Euro gelingt es mir den argentinischen Spielmacher
Andres D'Alessandro zu verpflichten. Der Ex-Wolfsburger fühlt sich nun Jahre später wieder bereit für den Bundesliga Fussball. Hoffentlich wird das was mit ihm, er ist ja nicht grade billig.
Sampdoria Genua bietet mir mit
Salvatore Foti einen ausgezeichneten Stürmer an. Der Junge ist ebenfalls Argentinier und würde sicherlich hervorragend zu Kevin passen. Ob wir allerdings die geforderten 7 Mio Euro zahlen können, weiß ich nicht.
Freundschaftsspiel 27.07.2011
Schalke 04 1:0 FC Portsmouth
Team: Neuer (Fink) - Pander (Alparslan), Vorsah (Bordon), Bellaid, N'Koulou - Jones, Kobiashvili, D'Alessandro, Kalouda (Hofmann) - Cristaldo, Kuranyi
1:0 Kuranyi (84.)
Die Stürmer treffen bisher sehr gut und deshalb habe ich mich gegen die Verpflichtung von
Salvatore Foti entschieden.
Eigentlich wollte ich die Fans mit der Verpflichtung von Valencias
Vicente überraschen. Doch der wechselt nun ausgerechnet zum BVB. Zum Glück kam das Interesse gar nicht erst in die Presse.
Freundschaftsspiel 31.07.2011
FC Emmen 0:5 FC Schalke 04
Team: Neuer - Pander, Vorsah, Bellaid (Bordon), N'Koulou - Jones (Schaars), Farfan, Kalouda, D'Alessandro - Cristaldo, Kuranyi
0:1 Farfan (5.), 0:2 Pander (15.), 0:3 Kalouda (18.), 0:4 Cristaldo (40.), 0:5 Kuranyi (58.)
Ich denke wir sind jetzt gut aufgestellt.
Farfan spielt einfach im linken Mittelfeld. Das wird klappen. So kann ich den Rest des Budgets in einen rechten Verteidiger investieren. Die Bank wird durch die Jugend verstärkt.
Ich lasse das Kapitänsamt bei
Marcelo Bordon, auch wenn die Aussichten für ihn auf einen Stammplatz sehr gering sind. Vize-Kapitän wir Torwart
Manuel Neuer.
Für die rechte Abwehrseite habe ich den erst 21 Jahre alten Schweizer
Thorben Horn vom VFL Bochum verpflichtet. Der Transfer kostet 9,5 Mio Euro. Damit sind meine Transferplanungen abgeschlossen. Möglicherweise verlässt uns noch
Gerald Asamoah.
Die heiße Phase beginnt. Das DFB Pokal Spiel gegen Jahn Regensburg steht an.
Kuranyi kuriert eine Sommergrippe zuhause aus. Carlos Villenueva kehrt aus Südamerika von den anstrengenden Länderspielen zurück. Zum Pokalspiel dürfte der Kader komplett zur Verfügung stehen.
1. Runde DFB Pokal 13.08.2011
Jahn Regensburg 0:3 n.V. Schalke 04
Team: Neuer - Pander, N'Koulou, Bellaid, Horn (Bordon) - Jones, Farfan, Kalouda, D'Alessandro (Hofmann) - Kuranyi, Cristaldo (Villanueva)
0:1 Pander (96.), 0:2 Bellaid (107.), 0:3 Jones (113.)
Erst als Regensburg nur noch mit neun Mann auf dem Platz stand, konnte wir unser Spiel in Fahrt bringen. Da sind wir mit einem blauen Auge davon gekommen. Die nächsten Tage können unangenehm werden.
Kader 2011/2012
Wunschelf 2011/2012
Zugänge:Nicolas N'Koulou (7 Mio) AS Monaco
Isaac Vorsah (0,65 Mio) TSG Hoffenheim
Lubos Kalouda (13,75 Mio) Lazio Rom
Andres D'Alessandro (7 Mio) SC Internacional
Thorben Horn (9,5 Mio) VFL Bochum
Abgänge:Matthias Schober (Ablösefrei) Schalke 04 II
Nedim Hasanbegovic (Ablösefrei) Schalke 04 II
Levan Kobiashvili (Ablösefrei) Schalke 04 II
Fabian Ernst (3,1 Mio) TSG Hoffenheim
Halil Altintop (9,5 Mio) Eintracht Frankfurt
Sebastian Brückner (0,2 Mio) Kickers Offenbach
Orlando Engelaar (6,3 Mio) PSV Eindhoven
Ralf Fährmann (1,3 Mio) Vitesse Arnheim
Carlos Zambrano (3,1 Mio) 1.FC Köln
Danny Latza (2,1 Mio) CS Sedan