MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Eine neue Ära in Manchester/Auf Schalke/Portsmouth  (Gelesen 17527 mal)

ZebraFCBbla

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Eine neue Ära in Manchester/Auf Schalke/Portsmouth
« am: 13.April 2009, 13:11:32 »

Ich habe jetzt einfach mal Lust auch eine Art Managerstory zu gestalten. Mein Hauptaugenmerk liegt dabei natürlich auf Ereignissen, Ergebnissen und sportlichen Inhalten. Also ausschweifend wird es wohl eher selten. Man muss jedoch bedenken, dass diese Story erst in der Saison 2010/2011 beginnt, da ich bereits 2 Saisons gespielt habe.

Eine neue Ära in Manchester
Manchester United

Saison 2008/2009
Meisterschaft: Dritter (24 Siege, 7 Remis, 7 Niederlagen 54:20 Tore 79 Punkte)
Champions League: Viertelfinale verloren
Europäische Supercup: Finale verloren
FA Cup: 5. Runde verloren
Ligapokal: Finale gewonnen (Erster)
Community Shield: Finale gewonnen (Erster)

Zugänge:

Marco Boriello (9,5 Mio) AC Mailand
Belletti (4,6 Mio) Chelsea

Abgänge:

Wes Brown (12,5 Mio) Sunderland

Saison 2009/2010
Meisterschaft: Erster (31 Siege, 2 Remis, 5 Niederlagen 80:26 Tore 95 Punkte)
Uefa-Cup: Erste Ausscheidungsrunde verloren
FA Cup: 6. Runde verloren
Ligapokal: Halbfinale verloren
Stadion ausgebaut auf 92212 Plätze

Zugänge:

Claudio Pizarro (2,7 Mio) Chelsea
Julien Faubert (25 Mio) Manchester City
Thierry Henry (8,5 Mio) FC Barcelona
Carlos Kameni (11 Mio) Espanyol
Marquinhos (19,25 Mio) Palmeiras
Aliaksandr Hleb (19,25) FC Barcelona
Andres Guardado (25 Mio) Deportivo La Coruna
Heiko Westermann (17 Mio) Schalke 04
Juan Carlos (3,4 Mio) FC Barcelona
Luis (2,1 Mio) Real Madrid
Xavier Gonzales (2,4 Mio) FC Valencia
Sergio Busquets (2,1 Mio) FC Barcelona
Kasper Schmeichel (2,4 Mio) Manchester City
Anze Petrusic (26 Mio) VFB Stuttgart
Federico Fazio (8,75 Mio) FC Sevilla

Abgänge:

Manucho (4,7 Mio) Oly. Marseille
Thomasz Kuszczak (3,3 Mio) Manchester City
Edwin Van Der Sar (Karriereende)
Gary Neville (Karriereende)
Darren Fletcher (16 Mio) Chelsea
Dimitar Berbatov (32 Mio) Manchester City
Rio Ferdinand (37 Mio) Arsenal London
Belletti (3,1 Mio) Fiorentina
Michael Carrick (21,5 Mio) FC Barcelona
Marco Boriello (15 Mio) Sunderland
Carlos Tevez (42 Mio) Tottenham Hotspur
Nani (37,5 Mio) Chelsea

Saison 2010/2011

Um die gesteckte Ziele zu erreichen habe ich noch einmal tief in den Geldbeutel gegriffen und die Mannschaft jetzt so zusammengestellt, dass sie die nächste 3-4 Saison so definitiv zusammen bleiben KÖNNTE.

Zugänge:

Lionel Messi (50 Mio) FC Barcelona
Ville Kallio (1,7 Mio) Bordeaux
Daniel Aquino (5,2 Mio) Murcia
Miguel Veloso (28,5 Mio) Lissabon
Nick O'Neill (1,8 Mio) Wolves
Mehmet Ekici (Frei) FC Bayern
Marco Amelia (6,5 Mio) Palermo

Abgänge:

Park Ji-Sung (Frei) Ath. Madrid
Ryan Giggs (Karriereende)
Paul Scholes (Karriereende)
Andres Guardado (50 Mio) Milan
Thierry Henry (3,1 Mio) Fiorentina
Claudio Pizarro (3,5 Mio) Parma
Owen Hargreaves (25 Mio) Arsenal
Ben Foster (4 Mio) Portsmouth
John O'Shea (9,5 Mio) Sunderland
Carlos Kameni (10,5 Mio) Palermo
Aliaksandr Hleb (20 Mio) Chelsea

Aufgrund der Weltmeisterschaft und der aufwendigen Transferplanung ordnete ich nur einen Test gegen die unterklassige Partnermannschaft von Bury an. Dieser wurde souverän mit 8:0 gewonnen. Die mangelnde Vorbereitung sollte auch gleich ihren Tribut einfordern. Im Community Shield gab es eine deftige 1:5 Klatsche gegen den FC Arsenal.

Dafür gelang mir endlich der lang geplante Coup mit Lionel Messi. Dank seiner relativ geringen fixen Ablöse gelang es mir ihn loszueisen. Die Vertragsangelegenheiten zogen sich dafür in die Länge und endeten bei einem 5 Jahresvertrag mit einem Angebot von 8,5 Mio Euro pro Jahr und zusätzlichen Prämien. Die Fans nahmen den Transfer begeistert auf und die Merchandise Umsätze stiegen in die Höhe.

Weniger zufrieden waren die Spieler mit dem Torwarttausch von Kameni und Amelia. Der Kameruner avancierte im letzten Jahr zum Publikumsliebling. Auch für mich war es eine schwere Entscheidung aber nach mehreren Spielstudien von Amelia, entschied ich mich für diesen. Leider mussten auch die ManU Legenden Scholes und Giggs ihre Karriere beenden. Ryan Giggs versprach mir jedoch in den nächsten Jahren den Trainerstab mit zu verstärken.

Dank der Verpflichtung von Lionel Messi konnte ich die Verjüngung des Kaders weiter voran treiben und konnte somit Hleb einen Wechsel zum Konkurrenten Chelsea ermöglichen, der schon lange auf der Einkaufsliste an der Stamford Bridge stand. Besonders stolz sind die Fans auf die Verpflichtung vom portugiesischen Supertalent Miguel Veloso, auch wenn dafür leider unser Nationalspieler Owen Hargreaves das Feld räumen musste.

Der Kader besteht nun also aus folgenden Spielern:

Tor:

Marco Amelia
Kasper Schmeichel

Abwehr:

Federico Fazio
Danny Simpson
Heiko Westermann
Patrice Evra
Johnny Evans
Nemanja Vidic (Vize-Kapitän)
Nick O'Neill
Julien Faubert

Mittelfeld:

Niko Kranjcar
Lionel Messi
Cristiano Ronaldo (Kapitän)
Miguel Veloso
Sergio Busquets
Mehmet Ekici
Ville Kallio
Anderson
Marquinhos

Sturm:

Daniel Aquino
Wayne Rooney
Anze Petrusic
Fraizer Campbell

Der Startschuß für die neue Saison sollte im heimischen Old-Trafford gegen den Geheim-Favoriten Newcastle erfolgen. Das Spiel ging jedoch für uns ohne Probleme von statten und besonders unsere 3 Neuzugänge Veloso, Kranjcar und Messi wussten zu gefallen.

1. Spieltag Premier League 21.08.2010
Manchester United 3:0 Newcastle United
1:0 Rooney (42.), 2:0 Messi (72.), 3:0 Kranjcar (87.)

Unter der Woche sorgt Chelsea in unserem Kader für Unruhe, denn wie es heißt locken sie unseren russichen Starstürmer Anze Petrusic mit Offerten jenseits unserer aktuellen Möglichkeiten. Dieser empfand jedoch schon das Ablösenangebot von grade mal 30 Mio Euro als unverschämt.

Ebenfalls unter der Woche vor dem wichtigen Spiel gegen Blackburn kommt der Spanier Sergio Busquets mit einer Bitte zu mir. Er erkundigt sich ob es möglich ist sich in seine Heimat verleihen zu lassen. Er fühlt sich noch nicht ganz wohl in England ist aber stolz unser Wappen tragen zu dürfen. Natürlich habe ich für den jungen Mann Verständnis und frage sofort bei meinen bekannten Spielervermittlern in Spanien an.

2. Spieltag Premier League 28.08.2010
Blackburn Rovers 3:4 Manchester United
0:1 Petrusic (1.), 0:2 Ronaldo (6.), 1:2 Santa Cruz (17.), 2:2 Galletti (46.), 2:3 Aquino (48.), 2:4 Petrusic (75.), 3:4 Santa Cruz (80.)

Eher enttäuscht als zufrieden bin ich über diesen zwar spannenden aber doch sehr fehlerbehafteten Sieg über die Rovers. Rooney zeigte sich über die ganze erste Hälfte lustlos und deshalb brachte ich zur Halbzeit den agilen Aquino der auch gleich mit seiner ersten Ballberührung die Führung schoß. Besonders auffällig sind dagegen noch die Abstimmungsschwierigkeiten zwischen dem neuen Abräumer Veloso und der eingespielten Viererkette um Evra, Vidic, Evans und Faubert. Da muss noch einiges im Training getan werden.

Wie sich herausgestellt hat wird daraus jedoch vorerst nichts, denn sowohl Veloso als auch Messi haben sich im letzten Spiel verletzt und fallen 1 bzw 2 Monate aus. Ich hoffe unsere Ärzten schaffen es die beiden Jungs wieder früher fit zu bekommen.

Fortsetzung und ein wenig Formatierung folgt später...
« Letzte Änderung: 15.April 2009, 23:44:30 von Fincky »
Gespeichert

ZebraFCBbla

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine neue Ära in Manchester
« Antwort #1 am: 13.April 2009, 14:31:42 »

Sergio Busqets bedankt sich bei mir für meine schnelle Hilfe. Er wechselt mit sofortiger Wirkung zu Betis Sevilla. Ob er im Winter oder erst gegen Ende der Saison zurück kehren wird steht noch nicht fest. "The Sun" hat mich kurzfristig für ein Interview eingeladen.

The Sun 29.10.2010

Frage:

Herr Finck, was erwarten Sie von der  neuen Saison?

Finck: Wie die meisten Fußball-Fans hoffe ich auf spannende Spiele und guten Fußball. Ich erhoffe mir wenige Verletzungen für alle Teams. Die Liga hat sich mit vielen hochklassigen Profis aus dem Ausland verstärkt. Aber auch einige heimische Talente werden diese Saison sicherlich in den Fokus der Fans geraten.

Frage: Wird Manchester United wieder Meister?

Finck: Natürlich sind wir der große Favorit. Aber ich glaube nicht, dass es ein Alleingang wird. Arsenal und Liverpool haben in der vergangenen Saison lange mitgehalten und sich gut verstärkt. Andere Mannschaften wie Chelsea, die Citizens oder Villa sind in der Lage, ganz oben mitzuspielen.

Frage: Das Abschneiden ihrer Mannschaft auf internationaler Ebene war zuletzt wenig erfreulich. Besteht Hoffnung auf bessere Zeiten?

Finck: Auf jeden Fall. Das war eine Momentaufnahme. Und im Europapokal entscheiden auch Nuancen. Manchester United ist in der neuen Saison absolut in der Lage, die Champions League zu gewinnen.

Frage: Einige Stimmen behaupten, dass sie bewusst auf englische Spieler in ihren Reihen verzichten?

Klinsmann: Es wäre vermessen zu behaupten, dass ein Trainer mit Absicht auf heimische Talente verzichtet. Wir haben uns im Sommer um einige talentierte englische Spieler bemüht, aber leider sind die Ablöseforderungen enorm gestiegen. Ich nenne ihnen ein Beispiel, auch wenn Gareth Bale kein Engländer ist. Aber sie können sich nicht vorstellen welche Summen von Tottenham gefordert worden sind. Und das ist nur ein Beispiel.



Unser Abwehrchef Nemanja Vidic hat sich leider unter der Woche verletzt und dürfte wohl für das kommende Spiel ausfallen. Die Transferfrist ist abgelaufen und nun gilt es mit dem vorhandenen, zweifelsohne Weltklasse-Material auszukommen.

2. September 2010
Champions League Auslosung

Gruppe A: FC Sevilla, Fiorentina, Celtic, Roter Stern
Gruppe B: Liverpool, Lyon, HSV, Sparta Prag
Gruppe C: FC Barcelona, Benfica, Kiev, Zürich
Gruppe D: Inter, Zenit, Newcastle, Kopenhagen
Gruppe E: Real Madrid, Sporting, Fey. Rotterdam, Wolfsburg
Gruppe F: Manchester United, Bayern München, Bordeaux, Litex
Gruppe G: Milan, Panathinaikos, ZSKA, Galatasaray
Gruppe H: Arsenal, Valencia, Steaua, Lok Moskau

Ich denke die Gruppe ist machbar. Litex kenne ich noch aus dem Uefa Cup im letzten Jahr, ebenso Bordaux, auf die Bayern muss man natürlich aufpassen, aber ein Weiterkommen dürfte wohl nie in Gefahr sein.

Ebenfalls unter der Woche gewinnt Tottenham überraschend den europäischen Supercup gegen den FC Barcelona (1:0). Im Ligapokal wird uns ein Auswärtsspiel in Sunderland zugelost.

3. Spieltag Premier League 04.09.2010
Manchester United : Aston Villa
0:1 Cahill (3.), 1:1 Petrusic (11.), 2:1 Ronaldo (62.), 3:1 Marquinhos (86.)

Das war ein gutes Spiel von meinen Jungs. Die Effektivität lässt zwar noch etwas zu wünschen übrig, aber zu drei Toren hat es ja dennoch gereicht. Der Vorsitzende David Gill kommt nach dem Spiel zu mir und beglückwünscht sich selbst dazu, mich nicht nach der durchschnittlichen ersten Saison wieder abserviert zu haben. Große Sorgen macht mir allerdings die Konkurrenz. Arsenal und Liverpool schießen ihre Gegner unbeeindruckt der Reihe nach ab. Das wird eine enge Angelegenheit. Jetzt gehen wir aber erstmal in die übliche Länderspielpause.

Völlig überrascht bietet uns der FC Barcelona ihr Jahrhunderttalent Bojan Krkic für 26 Mio Euro an. Natürlich weiß ich, dass wir nicht nur im Sommer unter meiner Führung schon genug ausgegeben haben, aber dieses Angebot kann man einfach nicht ausschlagen. In einem Gespräch mit David Gill, mache ich ihm klar, dass Bojan bei uns einschlagen wird wie eine Bombe. Der Junge kann bei uns über Jahre hinweg den Unterschied machen. Gill überlegt nicht lange und gewährt mir den Transfer. Jetzt gilt es nur noch sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen. Diese ist nicht gering, alle Spitzenklubs Europas veranstalten ein Wettbieten um den Jungstar. Nicht ganz überraschend für mich entscheidet sich Krkic jedoch für Manchester United. Mein langjähriger Kontakt zum FC Barcelona hilft bei solchen Angelegenheiten immer wieder.

Zugang Winterpause:
Bojan Krkic (26 Mio) FC Barcelona

4. Spieltag Premier League 18.09.2010
Stoke City 0:1 Manchester United
0:1 Ronaldo (12.)

Wirklich zufrieden sind wir mit unserer Auswärtspartie gegen Stoke nicht. Die Außenseiter dominierten uns über weite Strecken des Spiels nach belieben. Einzig einem Elfmetergeschenk und der Konzentration des Kapitäns haben wir diesen Sieg zu verdanken. Glücklicherweise haben aber Liverpool und Arsenal an diesem Spieltag wichtige Punkte verloren. Wer hätte gedacht, dass wir nach so einer desolaten Leistung auch noch mit der Tabellenspitze belohnt werden?

Weiter geht es bereits am Mittwoch mit der Europapokal Begegnung mit Litex Lovetsch.

Ich erwarte ein einfaches, eindeutiges Spiel und lasse deshalb Schmeichel und Frazier Campbell als Belohnung für die Trainingseindrücke von Beginn an ran. Wayne Rooney scheint außer Form und braucht eine Pause. Messi fällt weiterhin aus.

1. Spieltag Champions League 22.09.2010
Manchester United 4:0 Litex Lovetsch
1:0, 2:0 Kranjcar (8., 17.), 3:0, 4:0 Evra (20., 69.)

Dank der frühen Führung, durften zur Halbzeit auch Ekici, Simpson und Aquino das Feld betreten. Man hat allen Spielern angemerkt, dass sie wieder heiß darauf sind um Europas Spitze mitzuspielen. Jedoch waren die Bulgaren natürlich kein Gradmesser. Das kommende Auswärtsspiel in London gegen Arsenal wird dagegen schon richtungsweisend.

5. Spieltag Premier League 25.09.2010
Arsenal London 5:2 Manchester United
Team: Amelia - Evra, Evans (Vidic), Fazio (Westermann), Faubert - Veloso, Kranjcar, Marquinhos, Ronaldo - Petrusic (Messi), Rooney
1:0 Fabregas (12.), 1:1 Kranjcar (25.), 2:1 Fabrgeas (32.), 3:1 van Persie (41.), 4:1 Vela (43.), 4:2 Rooney (45.+3), 5:2 Vela (67.)

Das Spiel glich einem Lehrfilm: Die Abwehrformation agierte desolat, weshalb ich in der Halbzeit die Erfahrung einwechselte. Immerhin hat das geklappt. Offensiv lief das Spiel soweit ok, zwei Tore im Emirates Stadium sind eigentlich eine gute Leistung, aber Evans und Fazio sorgten in der ersten Halbzeit jedoch bereits für einen Entscheidung zugunsten von Arsenal.


Aktuelle Tabelle:

01 Arsenal +11  12
02 Liverpool +11  12
03 Manchester Utd +4  12
04 Manchester City +4  10
05 Tottenham +5  9
06 Middlesbrough +4  9
07 Chelsea +2  9
08 Portsmouth +2  9
09 West Ham -1  9
10 West Brom +2  7
11 Blackburn -2  7
12 Aston Villa -3  6
13 Wigan -5  6
14 Reading 0  5
15 Everton -1  5
16 Sunderland -6  4
17 Stoke -5  3
18 Bolton -6  3
19 Newcastle -8  3
20 Charlton -7  2

Gespeichert

ZebraFCBbla

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine neue Ära in Manchester
« Antwort #2 am: 13.April 2009, 16:54:26 »

3. Runde Ligapokal 29.09.2010
Sunderland 2:1 Manchester United
Team: Schmeichel - Evra, Westermann, Vidic (Aquino), Faubert (Evans) - Veloso, Kranjcar, Messi, Ronaldo - Petrusic, Marquinhos (Rooney)
0:1 Petrusic (1.), 1:1 Schmeichel (Eigentor, 22.), 2:1 Diouf (45.)

Ich bin enttäuscht und verweigere der Presse jeglichen Kommentar zu dem Spiel. Die Pressekonferenz wird kurzfristig abgesagt und zusammen mit meinem Co-Trainer Franco Baldini gehe ich in die Kabine und finde eine niedergeschlagene Mannschaft wieder. Eigentlich wollte ich das Team richtig zusammenbrüllen, aber bei diesem Anblick sind mir sogar fast die Tränen gekommen. Ich schnappe mir Kasper Schmeichel, der sich für die Niederlage alleine verantworlich macht und erkläre ihm, dass sowas schon mal vorkommt. Auch der große Peter hat schon mal ein Eigentor gemacht. Er gelobt Besserung und gibt der Mannschaft am Montag ein Essen aus. Als ich zum Bus gehe, kann ich erkennen wie der Vorsitzende David Gill mit finsterer Miene mich beäugt.

Am Folgetag beziehe auch ich Stellung:

The Sun 31.09.2010

Frage:
Herr Finck, was sagen Sie zu der 1:2-Niederlage gegen Sunderland? Wie fühlen Sie sich?

Finck:
Ich bin maßlos enttäuscht. Sunderland hat in der ersten Halbzeit erfrischenden Fußball gespielt und verdient gewonnen. In der zweiten Halbzeit hatten sie auch viel Glück, aber unsere Offensive hat es einfach nicht geschafft den Ball ins Tor zu tragen.

Frage:
Wird Ihnen nach einer solchen Leistung nicht angst und bange angesichts des bevorstehenden Vergleichs mit Liverpool in der Liga?

Finck: Vor allem die Art und Weise, wie wir in der ersten Halbzeit aufgetreten sind, war blamabel. Wir haben nun Einiges zu besprechen. Ich rede derzeit aber prinzipiell nicht über andere Mannschaften. Die Mannschaft muss sich am Samstag gegen Liverpool selbst rehabilitieren. Besonders wenn man in der Champions League erfolgreich sein will darf man sich nicht so blamieren wie unser Team gestern.

Frage:
War das schwache Auftreten Ihrer Mannschaft nicht in erster Linie eine Einstellungssache?

Finck: Man muss ja nicht unbedingt brennen, aber man muss wenigstens organisiert spielen. Erschreckend war, welch eklatante Abwehrfehler wir gemacht haben. Das müssen wir unbedingt abstellen.

Frage:
Aber auch im Mittelfeld lief nicht viel zusammen. Fehlte den Red Devils dort eine ordnende Hand?

Finck: Das sehe ich nicht so. Lionel Messi war sehr bemüht und viel in Bewegung. Auch Niko Kranjcar hat mir gefallen. Wenn alle so zu Werke gegangen wären, hätten wir dieses Spiel garantiert nicht verloren.



Nach dem Interview bekomme ich doch etwas Muffensausen vor dem Duell gegen Liverpool. Die Reds sind derzeit sehr gut in Form und wir müssen nun schon die zweite wichtige Niederlage in Folge kassieren.

6. Spieltag Premier League 02.10.2010
Manchester United 2:1 FC Liverpool
Team: Amelia - Evra, Fazio, Vidic, Faubert - Veloso, Kranjcar, Messi, Ronaldo - Petrusic (Aquino), Rooney
1:0 Ronaldo (3.), 1:1 Xabi Alonso (26.), 2:1 Kranjcar (84.)

Wieder einmal ist Niko Kranjcar unser bester Spieler. Er holt zu Beginn des Spiels einen Elfmeter raus, klärt kurz vor der Halbzeit auf der Linie und erzielt sogar kurz vor Schluß das Siegtor. Er entwickelt sich wie erhofft zum Leader. Das er allerdings gleich so brilliert auf der ungewohnten Linken Außenbahn hätte ich nicht gedacht.

2. Spieltag Champions League 06.10.2010
Girondins Bordeaux 1:0 Manchester United
Team: Amelia - Evra, Fazio, Vidic, Faubert (Westermann) - Veloso (Ekici), Kranjcar, Messi, Ronaldo - Marquinhos (Campbell), Rooney
1:0 Chamakh (29.)

Die Niederlage ist schnell vergessen. Nach dem schweren Spiel gegen Liverpool kann ich mit der Leistung leben. Das der Ausgleichstreffer nicht mehr gefallen ist, lag nicht nur in unserer Hand. Das Schirigespann wirkte öfters sehr ungeschickt.

Viel wichtiger sind die zwei folgenden Spiele gegen Reading und West Ham. Mit etwas Glück können wir uns in diesem Monat schon von Arsenal und Liverpool absetzen. Das Lazarett lichtet sich und mir stehen wieder alle Spieler zur Verfügung.

7. Spieltag Premier League 13.10.2010
Manchester United 1:0 FC Reading
Team: Amelia - Evra, Evans (Fazio), Vidic, Simpson - Veloso, Kranjcar, Messi (Anderson), Ronaldo - Petrusic, Aquino (Rooney)
1:0 Ronaldo (81.)

Knapper aber verdienter Sieg. Derzeit geht es mir um die Ergebnisse, die Spielweise ist erstmal egal. Dass wir nun grade vor unseren eigenen Fans zu so schwachen spielerischen Mitteln greifen mussten, tut mir allerdings leid.

Die EM-Qualifikation geht weiter und ich nutze die Zeit um mir mein Juwel Lionel Messi zur Brust zu nehmen. Ich erkläre ihm, dass er zwar das Spiel gut liest und führt, er aber viel effektiver werden muss. Er muss ähnlich effektiv werden wie sein Kollege Ronaldo. Der hatte Anfangs unter mir auch seine Probleme, ist aber nun an fast jedem Tor direkt beteiligt.

Keine Überraschung also, dass Ronaldo mit zwei Toren Portugal zum Erfolg schießt. Problematisch geht es aber mit Rooney und Petrusic weiter. Beide leiden derzeit unter Ladehemmung und konnten das Problem auch in der Nationalelf nicht lösen.

8. Spieltag Premier League 23.10.2010
West Ham 1:3 Manchester United
Team: Amelia - Evra, Westermann, Vidic, Simpson - Ekici (Veloso), Kranjcar, Messi, Ronaldo - Petrusic (Marquinhos), Rooney (Campbell)
0:1 Vidic (7.), 0:2 Messi (25.), 1:2 McCormack (44.), 1:3 Campbell (52.)

Das war ein sehr schönes Spiel meiner Jungs. Messi hat sich meine Worte zu Herzen genommen und meine Hinweise in die Tat umgesetzt. Ich bin wieder guter Dinge. Das war überzeugend.

Nachdem Spiel kommt ein Reporter der Bild-Zeitung zu mir und bei einem Kaffee erkundigt er sich.

Bild Am Sonntag 24.10.2010

BILD: Wie bewerten Sie den Erfolg gegen West Ham?

Finck: „Es war eines der schönsten Spiele unter meiner Regie“.

BILD: Nicht das beste?

Finck:
„Nein es gab da schon bessere z.B. letzte Saison in Liverpool oder gegen Chelsea. Da hat alles gepasst.“

BILD: Was haben Sie gedacht, als West Ham kurz vor der Halbzeit den Anschlußtreffer erzielte?

Finck: „Es war ein kleiner Schock. Ich dachte, sind die doch besser als wir glauben? Doch mit Hilfe der mitgreisten Fans haben wir die Sache ja dann klar gewonnen. Der Sieg war für mich nie in Gefahr.“

BILD: ManU jagt weiter das große Triple. Wie stehen die Chancen das Ziel zu erreichen?

Finck: „Natürlich wollen wir was erreichen. Ob es letztlich 2 oder gar 3 Titel sind hängt einfach von der Tagesform ab, grade in den K.O. Runden der Champions League.“

BILD: Die Stimmung im Team muss ja sensationell sein nach dem Erfolg?

Finck: „Natürlich. Aber das Ligapokalspiel gegen Sunderland ist noch nicht aus den Köpfen raus. Wir stehen jetzt gut da, in der Liga. Wenn wir gegen Bayern in der Champions League punkten können, werden wir auch dort in die nächste Runde einziehen."

BILD: Viele schwärmen über Ihre Taktik und Mannschafts-Führung. Was machen Sie, wenn der FC Barcelona oder sogar Bayern München bei Ihnen anklopfen?

Finck: „Ich kann nur sagen: Das ist kein Thema für mich. Es gibt in Europa keine bessere Adresse als Manchester United..“

BILD: Schon am Mittwochg steigt die nächste Bewährungsprobe gegen Bayern. Kann United wieder für Furore sorgen?

Finck: „Wenn wir auch dort punkten, war es eine herrliche Woche.“




3. Spieltag Champions League 27.10.2010
Bayern München 1:1 Manchester United
Team: Amelia - Evra, Westermann (Evans), Vidic, Simpson (Faubert) - Ekici (Veloso), Kranjcar, Messi, Ronaldo - Petrusic, Campbell
0:1 Messi (11.), 1:1 Klose (83.)

Für mich eindeutig ein Erfolg. Es war ein wundervolles Spiel mit vielen Strafraumszenen. Nicht nur heute, auch schon in den letzten Spielen haben sich drei Leute in den Mittelpunkt gespielt, denen man es vor der Saison nicht zugetraut hätte. Danny Simpson, Frazier Campbell und Mehmet Ekici gehörten in den letzten Spielen zu den Überraschungen. Mal sehen wie sich die Geschichte fortsetzt.

9. Spieltag Premier League 23.10.2010
FC Portsmouth 0:0 Manchester United
Team: Amelia - Evra (Fazio), Westermann, Vidic, Simpson - Ekici, Kranjcar, Messi (Anderson), Ronaldo - Rooney (Marquinhos), Campbell

Natürlich kann man mit einem Punkt in Portsmouth leben. Meine große Sorge wird aber dadurch nicht kleiner. Wir schießen einfach zu wenig Tore. Ich mache mir langsam richtige Gedanken um Wayne Rooney. So eine Ladehemmung hatte er zumindest in meiner Zeit in Manchester noch nicht. Zudem verpassen wir jede Chancen uns abzusetzen. Patzt Arsenal, patzen auch wir. Im Heimspiel gegen Wigan müssen unbedingt 3 Punkte her. Egal wie.

Unter der Woche erkundige ich mich bei unseren zahlreichen Scouts. Diese haben aber nicht wirklich Talente entdeckt und unser Transferbudget ist sowieso weitestgehend aufgebraucht. Ich freue mich allerding schon sehr auf die Ankunft von Bojan im Januar. Der kann dann Rooney ein wenig Konkurrenz machen.


10. Spieltag Premier League 23.10.2010
Manchester United 2:0 Wigan Athletic
Team: Amelia - Westermann, Fazio (Evans), Vidic, Simpson - Veloso, Kranjcar, Messi, Ronaldo (Marquinhos) - Petrusic, Campbell (Aqinho)
1:0 Westermann (48.), 2:0 Aquinho (90.+2)

Wirklich hochklassig war es nicht, aber die Zielvorgabe wurde erfüllt. Aquinho ist jetzt erstmal gesetzt, da er nach Einwechslungen meistens etwas bewirken konnte. Warum also nicht auch von Anfang an. In der Tabelle grüßen wir jetzt auch endlich wieder von der Spitze.

Aktuelle Tabelle nach dem 10. Spieltag:

01 Manchester Utd +10  25
02 Tottenham +14  24
03 Arsenal +8  24
04 Chelsea +22  23
05 Liverpool +13  19
06 Man City +7  19
07 Middlesbrough +4  16
08 Blackburn -1  15
09 Aston Villa -3  15
10 Newcastle -4  15
11 West Brom 0  13
12 Portsmouth -3  13
13 West Ham -5  11
14 Everton -4  9
15 Bolton -6  9
16 Reading -7  8
17 Sunderland -10  8
18 Stoke -12  7
19 Wigan -13  6
20 Charlton -10  5
« Letzte Änderung: 13.April 2009, 16:57:47 von Fincky »
Gespeichert

ZebraFCBbla

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine neue Ära in Manchester
« Antwort #3 am: 13.April 2009, 19:20:12 »

Nach zahlreichen Glückwünschen zur Tabellenführung, kommt Kapitän Cristiano Ronaldo in mein Büro und möchte über unseren Sturm sprechen. Er erklärt, dass er der Meinung ist, dass Wayne Rooney unser Spiel blockiert und bremst. Er braucht zu viel Zeit um die Bälle zu verarbeiten. Es ist schon etwas frech von Cristiano hinter dem Rücken von Wayne so scharf über diesen zu urteilen, aber ganz Unrecht hat er natürlich nicht. Ich verspreche Ronaldo, die Sache genauer zu beobachten, wenn er mir verspricht ein Auge auf Aquinho zu legen. Dieser kann mit seiner Hilfe hier richtig aufblühen, meine ich.

Ich muss nun auch einsehen, dass das Spielermaterial im Sturm nicht besonders glücklich von mir zusammengestellt wurde. Es fehlen erfahrene Kräfte. Zudem ist ein Marquinhos eher ein dribbelnder Stürmer, der nicht wirklich den Abschluß sucht. Vielleicht bleibt es im Winter nicht nur bei einer Verstärkung im Sturm.

Es steht ein wichtiges Heimspiel in der europäischen Königsklasse gegen Bayern München an. Ein Sieg ist Pflicht um das Weiterkommen nicht in Gefahr zu bringen. Aus Leistungsgründen streiche ich Wayne Rooney für das EC Spiel aus dem Kader.

4. Spieltag Champions League 10.11.2010
Manchester United 3:0 Bayern München
Team: Amelia - Evra, Westermann, Vidic, Simpson - Veloso, Kranjcar (Marquinhos), Messi (Anderson), Ronaldo - Petrusic, Aquinho
1:0 Messi (2.), 2:0 Petrusic (4.), 3:0 Marquinhos (52.)

Was für eine tolle Europacupnacht. Ich habe das Spiel des Teams genossen und auch die Presse feiert uns jetzt wieder als kommenden Champions League Sieger. So weit will ich natürlich noch nicht gehen, aber ich gönne der Mannschaft heute Nacht einmal das Feiern.

Ich gebe dem Daily Mirror ein kurzes Interview nach dem Spiel.

Daily Mirror 11.11.2010

DM: Wie bewerten Sie den 3:0 Erfolg gegen die Bayern?
Finck: Ich bin hochzufrieden, dass wir unserem Ziel dem Weiterkommen näher rücken. Ich bin über die erste Halbzeit glücklich, über die Spielweise und die herausgespielten Tore. Das war erste Sahne. In der zweiten Hälfte haben wir das Spiel beherrscht und geführt, haben aber etwas nachgelassen. Wenn wir jetzt die beiden Spiele gegen Bordeaux und Lovetsch nicht verlieren, bin ich zufrieden.

DM: Wo steht Manchester United zu diesem Zeitpunkt der Saison?
Finck: Für uns ist derzeit wichtig die Punkte einzufahren. Ich weiß auch, dass die Fans natürlich schönen Fussball sehen wollen. Ich verspreche, dass wir auch noch in diese Phase kommen werden. Aber grade zu Beginn einer Saison ist es wichtig überall präsent zu sein. Da wir schon aus dem Ligapokal ausgeschieden sind, müssen wir nun alles daran setzen in der Liga und im Europapokal erfolgreich zu sein. Auch vom FA Cup verspreche ich mir so einiges.

DM: Wie sehen Sie die Entwicklung Ihrer Mannschaft?
Finck: Die Mannschaft kommt immer mehr in Form. Wir haben einige Spieler, die derzeit etwas schwächeln, aber dafür sind andere unerwartete Spieler auf dem Weg etablierte Größen zu werden.

DM: Wie beurteilen Sie die Leistung von Danny Simpson?
Finck: Wir sind mit seiner Entwicklung sehr, sehr zufrieden. Er ist wesentlich ruhiger und abgeklärter geworden. Mit seiner Ausstrahlung wird er immer präsenter. Für sein Alter ist er enorm weit und spielt derzeit einfach überragend. Julien Faubert wird sich leider weiter gedulden müssen. Momentan ist Danny nicht aus der Mannschaft zu denken.


11. Spieltag Premier League 13.11.2010
Chelsea London 1:2 Manchester United
Team: Amelia - Evra, Westermann (Evans), Vidic, Simpson - Veloso, Kranjcar, Messi (Anderson), Ronaldo - Petrusic (Campbell), Aquinho
0:1 Vidic (28.), 1:1 Ballack (53.), 1:2 Ronaldo (73.)

Es läuft immer besser. Heute lief es auch spielerisch super. Das Gegentor von Ballack durch einen Abstauber brachte uns zwar kurz außer Schwung aber dank eines famosen Sturmlaufes über die starken Messi und Ronaldo haben wir uns die verdienten drei Punkte geholt. Eine eher tragische Nebengeschichte ereignete sich um Wayne Rooney, der wohl irgendeiner Gazzette erzählt haben muss, dass er den Verein sofort verlassen möchte. Darauf hin musste ich eine Menge Kritik einstecken. Wie kann ich nur den besten englischen Stürmer im besten englischen Team außen vor lassen? Ich stelle nach Leistung auf, ganz einfach.

Das Magazin 4-4-2 lädt mich zu einem Besuch in London ein. Es folgt ein aufschlußreiches Interview mit mir.

4-4-2 18.11.2010

442: Auf Chelsea folgt für Manchester United am Samstag gleich das nächste Spiel gegen Bolton. Wie sehr enttäuscht sind Sie von den Wanderers?
Finck: "Ich habe höchste Wertschätzung für Bolton, weil sie dort sehr zielstrebig und durchdacht ein Team aufbauen. Darauf können sie stolz sein. Die Mannschaft hat absolut das Potenzial über kurz oder lang in Europa Fuß zu fassen. Generell interessiert mich aber Manchester United mehr."


442: Manchester United hatte immer große Rivalen, wie Liverpool, dann Arsenal und Chelsea. Ist Tottenham der neue Herausforderer?
Finck: "Tottenheim kann langfristig eine größere Rolle einnehmen im englischen Fussball. Das Geld ist vorhanden und das Spielermaterial ist es jetzt schon. Carlos Tevez habe ich ja selbst schon trainiert. Zudem haben sie mit Gareth Bale, Darijo Srna und Luka Modric noch viele andere hochklassige Spieler. Ich erwarte eine enge und spannende Saison."

442: Manchester United ist Ihr erster Job als Vereinstrainer. Dennoch sind sie jetzt schon in ihrer dritten Saison bei diesem Topverein. Ihr Erfolgsrezept...
Finck: "Ein Erfolgsrezept funktioniert solange, wie es die Umstände hergeben. Fallen mir morgen Ronaldo, Messi und Vidic für den Rest der Saison aus, dann kann ich ihnen für nichts garantieren. Die Stimmung in einer Mannschaft kann schnell umschlagen und ich muss dafür sorgen, dass so etwas nicht passiert."

442: Ist die Experimentierfreude der Anfangszeit, als Sie viel ausprobierten und sogar Ronaldo auf die Bank setzten, etwas der Einsicht gewichen, dass der Fußball vor allem ein Tagesgeschäft ist?
Finck: "Ich bin nach wie vor der Meinung, dass man im Fussball offen sein sollte für frische und neue Ideen. Cristiano kam in meiner ersten Saison nach seiner Verletzung nach der EM nur schwer in Tritt. Spieler die nicht fit sind haben nun mal einfach keinen Platz verdient in der ersten Elf. Cristiano hat hart an sich gearbeitet und ist nun unglaublich mannschaftsdienlich geworden. Nicht umsonst habe ich mich für Cristiano als neuen Kapitän eingesetzt, nach den Abgängen von Scholes, Giggs und Van der Sar."
 
442: Sind die Spieler reformwillig genug?
Finck: "Ich hoffe es doch. Nein, im ernst: Die Spieler folgen meiner Marschroute und der Erfolg gibt uns Recht."

442: Auch dank Lionel Messi, der immer mehr in Form kommt. Besteht die Gefahr, dass die Abhängigkeit von ihm zu groß wird?
Finck: "Nein, weil Lionel weiß, dass er eine intakte, harmonisch geführte Mannschaft braucht, um diese Leistungen abzurufen. Er braucht einen Cristiano Ronaldo, der für ihn unglaubliche Arbeit leistet. Er braucht einen Niko Kranjcar, mit dem er auch geistig gewisse Automatismen entwickelt. Und er braucht Stürmer, die die Aktionen abschließen. Er braucht die Mannschaft, und diese weiß, wie sie ihn zu den Höchstleistungen treiben kann."

442: Kommen wir zu ihrem größten Sorgekind. Wayne Rooney ist derzeit völlig außer Form. Wie erklären sie sich diesen Leistungsabfall?
Finck: "Wayne hat nach der anstrengenden Weltmeisterschaft in Südafrika noch nicht seinen Rhythmus gefunden. Das wird aber schon wieder. Manche Leute brauchen eben etwas länger. Ich werde aber einen Teufel tun und den besten englischen Angreifer einfach so abservieren. Er muss an sich arbeiten und hart trainieren, dann wird er ganz schnell wieder für uns auf Torejagd gehen. Bis dahin werden aber die talentierten Aquinho und Campbell den Vorzug erhalten."

12. Spieltag Premier League 13.11.2010
Manchester United 2:0 Bolton Wanderers
Team: Amelia - Evra, Westermann, Vidic, Simpson - Veloso, Kranjcar, Messi, Ronaldo (Marquinhos) - Petrusic (Rooney), Aquinho
1:0 Messi (3.), 2:0 Aquinho (11.)

Starker Beginn, Schwach im Abgang. Das sind natürlich drei wichtige Punkte, aber für die wichtige Champions League Spiele der kommenden Wochen reicht diese Leistung nicht aus.

13. Spieltag Premier League 13.11.2010
West Brom 1:3 Manchester United
Team: Amelia - Evra, Westermann (Evans), Vidic, Simpson - Veloso, Kranjcar, Messi, Ronaldo - Marquinhos, Aquinho (Rooney)
0:1 Marquinhos (31.), 0:2 Ronaldo (41.), 1:2 Bednar (51.), 1:3 Rooney (83.)

Besonders freue ich mich über das Tor von Wayne Rooney. Ich hoffe es treibt ihn weiter an, denn von der Startelf ist er noch etwas entfernt.

Die ersten 2 Wochen des Dezembers, sind die wichtigsten dieser Hinrunde. Es folgen die zwei letzten Gruppenspiele der Champions League und Duelle gegen die Spitzenteams Tottenham und Manchester City. Ich werde für den "Trainer des Monats" ausgezeichnet.

5. Spieltag Champions League 01.12.2010
Litex Lovetch 0:4 Manchester United
Team: Amelia - Evra, Westermann (Fazio), Vidic, Simpson - Veloso, Kranjcar, Messi (Anderson), Ronaldo - Marquinhos (Rooney), Aquinho
0:1 Kranjcar (25.), 0:2 Veloso (34.), 0:3 Anderson (53.), 0:4 Kranjcar (90.+4)

Wieder eine klasse Leistung. Veloso hat sein erstes Tor für Manchester United erzielt und Kranjcar feiert eine weitere brilliante Europäische Nacht. So kann es weiter gehen. Wenn nicht alles schief geht, sind wir damit in die nächste Runde eingezogen. Allerdings will ich Bordeaux im letzten Gruppenspiel noch den ersten Platz streitig machen. Ein Sieg reicht.

Meine Transferplanung sehen derzeit nur einen Verpflichtung im Sturm vor. Möglicherweise ist im Abwehrzentrum auch noch ein Transfer möglich.

14. Spieltag Premier League 04.12.2010
Manchester United 1:1 Manchester City
Team: Amelia - Evra, Westermann, Vidic, Simpson - Veloso, Kranjcar, Messi (Anderson), Ronaldo - Marquinhos (Petrusic), Aquinho (Rooney)
0:1 Palombo (9.), 1:1 Rooney (64.)

Gegen den Stadtrivalen nur ein mageres 1:1, obwohl die Citizens schon nach 20 Minuten nur noch zu zehnt waren. Aber da es der erste Punkteverlust seit Wochen ist, kann ich der Mannschaft dieses Ergebnis verzeihen, auch wenn ich den Fans natürlich lieber einen Sieg geschenkt hätte. Rooney trifft wieder, das ist die Erkenntnis der Woche. Eine gute Erkenntnis.

Für die 3. FA Cup Runde wurde mir ein Heimspiel gegen Sheffield Wednesday zugelost.

Ein neuer Spieler wurde mir ebenfalls von der Scoutabteilung vorgeschlagen. Juan David Moreno von Genua. Er ist 20 Jahre alt und ein Megatalent. Er ist vielseitig einsetzbar auf dem linken Flügel und im Zentralen sowie Defensiven Mittelfeld. Seine Ablöse dürfte allerdings locker zweistellig werden. Also müssen einige Spieler uns noch verlassen im Winter.

15. Spieltag Premier League 11.12.2010
Tottenham 1:2 Manchester United
Team: Amelia - Evra (Westermann), Evans, Vidic, Simpson - Veloso, Kranjcar, Anderson, Ronaldo - Marquinhos (Petrusic), Rooney
0:1 Ronaldo (8.), 0:2 Rooney (73.), 1:2 Tevez (84.)

Das nächste Spitzenspiel wurde erfolgreich bestritten. David Gill kommt zu mir direkt in die Kabine und beglückwünscht mich und die Spieler. Wir sind alle sehr stolz auf diesen Triumph und spüren, dass in dieser Saison alles möglich ist.

Aktuelle Tabelle nach 15 Spielen:

01 Man Utd +16  38
02 Arsenal +29  31
03 Liverpool +21  31
04 Tottenham +15  31
05 Man City +12  29
06 Chelsea +6  27
07 Aston Villa +2   26
08 Middlesbrough +4  22
09 Newcastle -6  21
10 Portsmouth -2  20
11 Blackburn -5  19
12 West Ham -7  18
13 Everton -2  17
14 Reading -5  15
15 West Brom -9  14
16 Sunderland -11  14
17 Bolton -15  13
18 Wigan -16  11
19 Stoke -17  11
20 Charlton -11  10
« Letzte Änderung: 13.April 2009, 19:26:22 von Fincky »
Gespeichert

ZebraFCBbla

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine neue Ära in Manchester
« Antwort #4 am: 13.April 2009, 21:54:51 »

6. Spieltag Champions League 15.12.2010
Manchester United 2:1 Girondins De Bordeaux
Team: Amelia - Evra, Westermann, Vidic, Simpson - Veloso, Kranjcar, Anderson, Ronaldo - Campbell, Rooney
1:0, 2:0 Rooney (4., 75.), 2:1 Saivet (78.)

Ein verdienter Sieg, dank eines wieder treffenden Wayne Rooney. In dieser Phase der Saison ist er unbezahlbar. Unfassbar, da ich ihn schon abgeschrieben hatte.

Gruppe F:

01 Manchester United +11  13
02 Girondins Bordeaux +4  12
03 Bayern München +6  10
04 Litex Lovetch -21  0

Jetzt pausieren wir erstmal für über zwei Monate im Europapokal. Dafür geht der FA Cup bald auch für uns los.

16. Spieltag Premier League 18.12.2010
FC Middlesbrough 0:1 Manchester United
Team: Amelia - Evra, Westermann, Vidic (Evans), Simpson - Veloso (Ekici), Kranjcar, Messi, Ronaldo - Petrusic, Rooney
0:1 Petrusic (13.)

Auch Petrusic feiert bei seiner Rückkehr in die Startelf ein furioses Comeback. Ein wundervolles Tor aus 25m besiegelt diesen knappen, aber nicht unverdienten Sieg über Middlesbrough. Auffällig ist jedoch, dass wir kaum Wechselmöglichkeiten für Kranjcar und Ronaldo haben. Ein Flügelspieler muss her, der am besten auf beiden Seiten agieren kann. In der Tabelle sieht es auch sehr gut aus: 7 Punkte Vorsprung auf den zweiten. Meine Verfolger nehmen sich gegenseitig die Punkte weg. Tottenham gewinnt 2:1 in Liverpool.

Auslosung 1. Ausscheidungsrunde Champions League:

Girondins Bordeaux - Inter Mailand
FC Valencia - Manchester United
Sporting Lissabon - ZSKA Moskau
FC Barcelona - Hamburger SV
Benfica Lissabon - Real Madrid
AC Mailand - FC Liverpool
FC Arsenal London - AC Florenz
Zenit St. Petersburg - Celtic Glasgow

Stimmen zur Auslosung:

Finck: "Valencia ist sicherlich nicht das leichteste Los. Aber da wir zuerst auswärts ran dürfen, werden wir eine Runde weiterkommen, ohne wenn und aber."

Cristiano Ronaldo: "Ich freue mich auf zwei hitzige und spannende Begegnung mit den Spaniern. Sie haben einige Spieler mit besonderer Klasse in ihren Reihen, wenn ich da an Villa und Silva denke."

17. Spieltag Premier League 26.12.2010
Manchester United 3:0 FC Everton
Team: Amelia - Evra, Westermann, Vidic, Simpson (Evans) - Veloso (Ekici), Kranjcar, Messi, Ronaldo - Petrusic, Rooney
1:0 Evra (22.), 2:0, 3:0 Ronaldo (31.,32.)

Ich bin hochzufrieden. Die Chancen hätten zwar auch für ein 6:0 gereicht, aber die Effektivität ist ja in dieser Saison sowieso nicht die Stärke meiner Mannschaft. Lionel Messi hängt derzeit etwas in der Luft, genauso wie Niko Kranjcar. Also versuche ich im nächsten Spiel deren Positionen zu tauschen. Messi rückt dann auf den linken Flügel und Kranjcar ins Zentral-Offensive Mittelfeld.

Am Morgen vor dem Spiel gegen Sunderland ist es etwas hektisch auf unserem Trainingsgelände. Ich steige aus dem Auto und habe schon Angst um meinen Arbeitsplatz, wenn ich einen derartigen Presseauflauf sehen muss. Vielleicht wurde aber auch ohne meine Genehmigung ein Transfer getätigt. Ich steige aus dem Auto und schleiche an den Presseleute vorbei zum Rasenplatz. Ich erblicke sofort den Grund für die Aufruhe. Das ehemalige Idol Uniteds und gleichzeitig der aktuelle Trainer des FC Sunderland Roy Keane steht neben meinen Jungs auf dem Platz. Wir spielen ein wenig gegeneinander für die Presse und trinken anschließend mit David Gill und Alex Ferguson, der in einer Beraterfunktion für mich arbeitet, einen Kaffee in der Vereinsgaststätte.

18. Spieltag Premier League 28.12.2010
Manchester United 3:0 FC Sunderland
Team: Amelia - Evra, Westermann, Vidic, Faubert - Veloso, Messi (Marquinhos), Kranjcar (Anderson), Ronaldo - Aquinho (Petrusic), Rooney
1:0 Ronaldo (56.), 2:0 Petrusic (86.)

Die erste Hälfte haben wir etwas verschlafen. Aber Kapitän Cristiano Ronaldo hat das Team nach vorne gepeitscht. Mit der Einwechslung von Petrusic, der langsam wieder in Form kommt, habe ich ein glückliches Händchen bewiesen. Das war das letzte Spiel für das Jahr 2010. Doch bereits am New Years Day geht es gegen den letzten aus Charlton zur Sache.

Cesc Fabregas wird zu Europas Fussballer des Jahres, zum Mittelfeldspieler des Jahres und zum Weltfussballer des Jahres gewählt. Mein Kapitän Ronaldo wird in allen drei Kategorien Zweiter.

Bojan Krkic ist seit heute bei uns im Training und wird wohl auch heute Nachmittag schon zum Einsatz kommen.

19. Spieltag Premier League 01.01.2011
Charlton Athletic 2:2 Manchester United
Team: Amelia - Evra, Westermann, Vidic, Faubert - Veloso, Kranjcar, Messi (Anderson), Ronaldo - Bojan Krkic, Rooney (Petrusic)
0:1 Veloso (1.), 0:2 Anderson (49.), 1:2 Sam (62.), 2:2 Wright (76.)

Das war richtig peinlich. Ich sage dem Team, dass wir uns gegen den Tabellenletzten so richtig blamiert haben. Diese Leistung ist nur schwer wieder gut zu machen. Umso schmerzlicher ist es, dass wir bereits 2:0 in Führung lagen. Zudem haben wir in diesem Spiel auch Nemanja Vidic und Patrice Evra verloren. Beide fallen verletzt für ein paar Wochen aus.

20. Spieltag Premier League 03.01.2011
Newcastle United 2:1 Manchester United
Team: Amelia - Westermann, Evans, Fazio, Faubert - Veloso, Kranjcar, Messi (Anderson), Ronaldo - Bojan Krkic (Petrusic), Rooney (Marquinhos)
1:0 Smith (26.), 1:1 Anderson (67.), 2:1 Martins (90.+2)

Wieder ein sehr unglücklicher Punktverlust. Neuzugang Krkic braucht wohl noch etwas Zeit. Ich darf nicht zuviel von dem Burschen verlangen. Anderson empfiehlt sich dagegen für die Startelf. Was jedoch mit Kranjcar und Messi los ist weiß ich nicht.

Aktuelle Tabelle nach 20 Spielen:


01 Man Utd +21  48
02 Arsenal +36  44
03 Tottenham +21  43
04 Liverpool +21  41
05 Man City +25  39
06 Aston Villa +17  39
07 Chelsea +9  34
08 Newcastle +4  31
09 Portsmouth 0  28
10 Blackburn -2  28
11 Bolton -10  24
12 Middlesbrough -3  23
13 West Brom -7  21
14 Everton -8  21
15 Reading -8  19
16 West Ham -17  19
17 Sunderland -16  15
18 Wigan -21  13
19 Stoke -23  13
20 Charlton -18  11
Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Eine neue Ära in Manchester
« Antwort #5 am: 13.April 2009, 22:08:10 »

Hallo und schön, dass du uns gleich mit einer Story beglückst. Nur nimm' es mir und anderen nicht übel, wenn wir dir sagen, dass diese Story ziemlich eintönig verlaufen wird. Du hast Messi und C. Ronaldo in einem Verein beisammen, da kann im Prinzip nichts mehr schief gehen (dazu noch Marquinhos und Veloso). Außerdem bist du bei wahrscheinlich einem der reichsten Vereine der Welt. Ich lehne mich wohl nicht sehr weit aus dem Fenster, wenn ich sage, dass du dir die Meisterschaft holen wirst. Arsenal wird dein einziger Konkurrent sein - was aber mehr an deren Spielweise liegt und dass die KI so ihre Probleme damit hat. In der Championsleague dürftest du auch mindestens bis ins Halbfinale kommen, da kommt es auch immer etwas auf die Tagesform an und ein wenig auf's Glück.
Ich wünsche dir natürlich trotzdem viel Spaß mit deinem Save, wobei ich aber glaube, dass meine Motivation für eine Story bei so einem "Überteam" nicht sehr groß wäre. ;)
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

ZebraFCBbla

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine neue Ära in Manchester
« Antwort #6 am: 13.April 2009, 22:14:51 »

Danke für's Lesen und für die Tipps. Also wenn ich mit Manchester diese Saison schon die Champions League gewinnen sollte, wovon ich aufgrund der jetzt grade auftretenden Probleme nicht rechne, werde ich zu einem kleineren Verein wechseln versprochen. Generell spiele ich auch nicht mit allzu großen Mannschaften, aber es war mal mein Wunsch Messi und Ronaldo in einem Team zu haben.
Gespeichert

ZebraFCBbla

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine neue Ära in Manchester
« Antwort #7 am: 14.April 2009, 02:59:33 »

Ich gehe jetzt im Tempo schneller voran, damit die Geschichte im Sommer mit einem Vereinswechsel interessanter wird.

Jetzt trifft uns das Verletzungspech immer schlimmer. Messi fällt einen Monat aus und Rooney sogar ganze zwei. Jetzt muss auf dem Transfermarkt noch mal gehandelt werden.

Darren Salter aus unserem Reserve Team verlässt Manchester United für 675 000 Euro Richtung Wolverhampton.

Abgänge:


Darren Salter (0,675 Mio) Wolverhampton
James Chester (1,3 Mio) Hearts Of Midlothian
Sam Hewson (1,3 Mio) FC Fulham

3. Runde FA-Cup 08.01.2011
Manchester United 4:0 Sheffield Wednesday
Team: Schmeichel - Westermann, Evans, Fazio, Faubert (Simpson) - Ekici, Kranjcar, Marquinhos, Anderson - Bojan (Aquino), Petrusic
1:0 Bojan (21.), 2:0 Fazio (40.), 3:0 Petrusic (44.), 4:0 Aquino (76.)

Nachdem erfolgreichen Pokalspiel, wird in der Presse der eigentlich noch geheime Transfer von unserem Talent Frazier Campbell bekannt. Wir geben Frazier die Freigabe aufgrund der Verpflichtung von Bojan Krkic. Es ist schwierig Campbell so Spielpraxis zu versprechen. Eine Leihe kommt für ihn nicht in Frage, also der Wechsel zu den Bolton Wanderers.

Abgänge:


Frazier Campbell (12,5 Mio) Bolton
Matt Skinner (0,1 Mio) Wolverhampton
Nick O'Neill (Leihe) Birmingham
Xavier Gonzales (Leihe) MK Dons

In der nächsten Runde des FA Cups kommt Blackpool ins Old Trafford gereist.

21. Spieltag Premier League 15.01.2011
Manchester United 3:2 Blackburn Rovers
Team: Amelia - Westermann, Fazio, Vidic, Simpson - Veloso, Kranjcar, Ronaldo (Marquinhos), Anderson - Bojan (Petrusic), Aquino
1:0 Westermann (11.), 2:0 Aquino (37.), 2:1 Maduro (67.), 3:1 Petrusic (68.), 3:2 Judge (83.)

22. Spieltag Premier League 19.01.2011
Aston Villa 1:0 Manchester United
Team: Amelia - Westermann, Fazio, Vidic, Simpson (Faubert) - Veloso, Kranjcar (Marquinhos), Ronaldo, Anderson (Messi) - Bojan, Aquino
1:0 Carew (82.)

Dass die Mannschaft derzeit nicht ganz auf Augenhöhe ist, konnte man schon im Spiel gegen die Rovers erkennen. Deshalb ist die Niederlage gegen Aston Villa eine logische Folge. Natürlich wiegen derzeit die Ausfälle von Rooney und Evra schwer. In den kommenden Wochen ist eine Steigerung nötig, denn Arsenal liegt auf der Lauer und erfüllt die Hausaufgaben.

Aller Voraussicht nach wird es auch keine weiteren Neuzugänge mehr geben in der Winterpause. Meine Wunschspieler sind entweder zu teuer oder nicht verfügbar zur Zeit.

23. Spieltag Premier League 26.01.2011
Manchester United 4:0 Stoke City
Team: Amelia - Evra, Fazio, Vidic, Faubert - Veloso, Kranjcar, Ronaldo (Marquinhos), Messi - Bojan (Petrusic), Rooney
1:0 Vidic (20.), 2:0 Ronaldo (27.), 3:0 Messi (44.), 4:0 Sörensen (Eigentor, 44.)

4. Runde FA-Cup 29.01.2011
Manchester United 3:1 Blackpool
Team: Schmeichel - Evra, Fazio, Vidic, Faubert - Veloso (Ekici), Kranjcar, Ronaldo, Messi (Marquinhos) - Bojan, Rooney
1:0 Rooney (5.), 2:0 Dillon (Eigentor, 18.), 3:0 Rooney (42.), 3:1 Long (84.)

In der 5. Runde des FA Cups kommt es zum Stadtderby gegen City.

24. Spieltag Premier League 05.02.2011
Manchester United 4:0 FC Arsenal
Team: Amelia - Evra, Fazio, Vidic, Faubert - Veloso, Kranjcar, Ronaldo, Messi- Petrusic, Rooney
1:0, 2:0, 3:0 Rooney (2., 32., 35.), 4:0 Messi (64.)

Die Revanche für das Debakel im Hinspiel ist geglückt und damit auch eine kleine Vorentscheidung um die Meisterschaft.

01 Man Utd +29  57
02 Tottenham +25  52
03 Arsenal +37  51
04 Liverpool +35  51
05 Man City +22  48

Kranjcar fällt fällt 2-3 Wochen mit einer Fersenverletzung aus und Vidic erhält eine Gelbsperre (12.02. in Kraft).

25. Spieltag Premier League 09.02.2011
FC Liverpool 1:1 Manchester United
Team: Amelia - Evra, Fazio, Vidic, Faubert - Veloso, Marquinhos, Ronaldo, Messi (Anderson) - Petrusic (Bojan), Rooney
1:0 Babel (10.), 1:1 Vidic (45.+2)

26. Spieltag Premier League 12.02.2011
Manchester United 2:0 Portsmouth
Team: Amelia - Evra, Fazio, Westermann, Faubert - Veloso, Kranjcar, Ronaldo, Messi - Petrusic, Rooney
1:0 Rooney (5.), 2:0 Petrusic (28.)

5. Runde FA-Cup 19.02.2011
Manchester United 2:3 Manchester City
Team: Amelia - Evra, Fazio, Vidic, Faubert - Veloso, Kranjcar, Ronaldo, Messi (Anderson) - Petrusic (Bojan), Rooney
1:0 Veloso (3.), 1:1 Robinho (17.), 2:1 Rooney (54.), 2:2 Robinho (55.), 2:3 Valencia (75.)

Ausgerechnet gegen den Stadtrivalen verlieren wir im FA CUP. Damit bleiben uns nur noch zwei Titelchancen. Nachdem Spiel informiert mich mein Berater Alex Ferguson über Angebote von Benfica Lissabon und dem FC Valencia. Die Angebote ehren mich, aber ohne Titel in dieser Saison verlasse ich den Verein nicht.

27. Spieltag Premier League 26.02.2011
Reading 2:2 Manchester United
Team: Amelia - Evra, Fazio, Vidic, Faubert (Simpson) - Veloso, Kranjcar, Ronaldo, Messi (Anderson) - Petrusic (Marquinhos), Rooney
0:1 Ronaldo (36.), 0:2 Vidic (41.), 1:2 McFadden (62.), 2:2 Hunt (69.)

1. Ausscheidungsrunde Hinspiel Champions League  02.03.2011
FC Valencia 0:1 Manchester United
Team: Schmeichel - Evra, Fazio (Evans), Vidic, Faubert - Veloso (Ekici), Kranjcar, Ronaldo, Anderson - Petrusic (Bojan), Rooney
0:1 Ronaldo (18.)

28. Spieltag Premier League 05.03.2011
Manchester United 2:0 West Ham
Team: Schmeichel - Evra (Westermann), Fazio, Vidic, Faubert - Veloso, Kranjcar, Ronaldo, Anderson (Messi) - Petrusic, Rooney
1:0 Petrusic (9.), 2:0 Rooney (16.)

Chelsea siegt im Ligapokalfinale 2:0 gegen Sunderland.

1. Ausscheidungsrunde Rückspiel Champions League  16.03.2011
Manchester United 1:1 FC Valencia
Team: Schmeichel - Evra, Fazio, Vidic, Faubert - Veloso, Messi, Ronaldo, Anderson (Kranjcar) - Petrusic (Marquinhos), Rooney (Bojan)
0:1 Silva (3.), 1:1 Ronaldo (10.)

Naja, da haben wir mit Mühe die nächste Runde erreicht. Der Rest der Saison wird noch ein hartes Stück Arbeit. In der Liga ist Arsenal wieder bis auf 2 Punkte an uns herangekommen. Im Viertelfinale der Champions League, treffen wir nun wie schon in der Gruppenphase auf Bordeaux.

29. Spieltag Premier League 19.03.2011
Wigan Ath. 0:2 Manchester United
Team: Schmeichel - Evra, Fazio, Vidic, Faubert - Veloso, Messi, Ronaldo (Marquinhos), Anderson - Petrusic (Bojan), Rooney
0:1 Rooney (14.), 0:2 Vidic (43.)

Seitdem Torwartwechsel steht die Abwehr wieder sicher. Der Sieg brachte jedoch kaum einen Vorteil. Arsenal hängt uns an den Fersen. Die Gunners haben auch ein deutlich besseres Torverhältnis.

30. Spieltag Premier League 26.03.2011
Manchester United 3:1 Chelsea London
Team: Schmeichel - Evra, Fazio, Vidic (Evans), Faubert - Veloso, Messi, Ronaldo, Anderson - Petrusic (Bojan), Rooney (Marquinhos)
1:0 Petrusic (11.), 1:1 Anelka (25.), 2:1 Bojan Krkic (61.), 3:1 Messi (72.)

Der nächste Sieg in einem Spitzenspiel. Arsenal und unser Team ziehen in der Tabelle unaufhaltsam davon. Reading entlässt dem Trainer Alan Curbishley. An mich ist niemand herangetreten. Ein Amtsübernahme im Sommer wäre jedoch vorstellbar.

31. Spieltag Premier League 09.04.2011
Bolton 1:1 Manchester United
Team: Schmeichel - Evra, Fazio, Vidic, Faubert - Veloso, Messi, Ronaldo, Anderson - Petrusic (Bojan), Rooney (Marquinhos)
0:1 Vidic (44.), 1:1 Elmander (90.+4)

Zugänge im Sommer:

Alberto Paloschi (Ablösefrei) AC Mailand
Marko Marin (Ablösefrei) Gladbach
Nicklas Bendtner (5,5 Mio) Arsenal London
Sebastian Giovinco (3,1 Mio) Juventus Turin

Da haben wir es. Dank des späten Ausgleichs von Bolton, hat uns Arsenal eingeholt. Punktgleich bei besserem Torverhältnis seitens Arsenal.

Viertelfinale Hinspiel Champions League  14.04.2011
Girondins Bordeaux 1:6 Manchester United
Team: Schmeichel - Evra, Fazio, Vidic, Faubert (Simpson) - Veloso, Messi, Ronaldo, Anderson (Kranjcar) - Petrusic (Rooney), Bojan
1:0 Progrebnjak (17.), 1:1 Ronaldo (21.), 1:2 Vidic (29.), 1:3 Evra (35.), 1:4 Ronaldo (44.), 1:5 Bojan (57.), 1:6 Rooney (86.)

Ein fantastisches Spiel. Vermutlich das beste unter meiner Leitung.

32. Spieltag Premier League 16.04.2011
Manchester United 2:0 West Brom
Team: Schmeichel - Evra, Fazio, Vidic, Faubert - Veloso (Ekici), Messi, Ronaldo (Marquinhos), Anderson - Petrusic (Rooney), Bojan
1:0 Messi (56.), 2:0 Bojan (90.)

Viertelfinale Rückspiel Champions League  20.04.2011
Manchester United 1:0 Girondins Bordeaux
Team: Schmeichel - Evra, Fazio, Vidic, Faubert - Veloso, Messi, Ronaldo, Anderson - Petrusic, Bojan
1:0 Bojan (25.)

400 000 Euro Extra kommen in die Kassen, da Claudio Pizarro für den AC Parma 10 Tore erzielt hat.

33. Spieltag Premier League 24.04.2011
Everton 2:1 Manchester United
Team: Schmeichel - Evra, Fazio, Vidic, Faubert - Veloso, Messi, Ronaldo, Anderson (Kranjcar) - Rooney (Petrusic), Bojan (Marquinhos)
1:0 Cahill (46.), 1:1 Kranjcar (63.), 2:1 Amanatidis (90.+2)

Das war's wohl mit der Meisterschaft. Da lässt sich Arsenal die Butter nicht mehr vom Brot nehmen.

34. Spieltag Premier League 30.04.2011
Manchester City 1:3 Manchester United
Team: Schmeichel - Evra, Fazio, Vidic (Westermann), Faubert - Veloso, Messi, Ronaldo, Anderson (Kranjcar) - Aquino, Bojan
0:1, 0:2 Bojan (7., 24.), 1:2 Fernandes (41.), 1:3 Aquino (63.)

Pünktlich zum Champions League Duell in Barcelona fallen Messi, Ronaldo und Fazio aus.

Halbfinale Hinspiel Champions League  04.05.2011
FC Barcelona 3:0 Manchester United
Team: Schmeichel - Evra, Westermann (Evans), Vidic, Faubert - Veloso, Kranjcar, Marquinho, Anderson - Aquino (Rooney), Bojan (Petrusic)
1:0 Eto'o (2.), 2:0 Xavi (8.), 3:0 Kahveci (84.)



Morgen früh gibt's dann den Rest der Saison, mit dem spannenden Finale und dem Wechsel zu einem kleineren Verein!
« Letzte Änderung: 14.April 2009, 09:26:28 von Fincky »
Gespeichert

ZebraFCBbla

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine neue Ära in Manchester
« Antwort #8 am: 14.April 2009, 11:25:53 »

35. Spieltag Premier League 07.05.2011
Manchester United 0:0 Tottenham
Team: Schmeichel - Evra, Westermann, Vidic, Simpson - Veloso, Kranjcar, Marquinhos, Anderson (Messi) - Aquino, Bojan (Rooney)

Dieses Unentschieden ist leider zu wenig um Arsenal noch einmal angreifen zu können. So muss ich mich wohl leider ohne Titel aus dem Old Trafford verabschieden. Ich bin der Aufgabe wohl nicht ganz gewachsen, denn eine Meisterschaft und ein paar unwichtige Pokalerfolge sind leider nicht genug.

Tabellenspitze nach 35 Spielen:

01 Arsenal London  +60  84
02 Manchester United  +40  79
03 Tottenham Hotspur  +27  68

Halbfinale Rückspielspiel Champions League 11.05.2011
Manchester United 0:0 FC Barcelona
Team: Amelia - Evra, Fazio, Evans, Faubert - Veloso, Kranjcar, Ronaldo, Messi - Aquino, Rooney

Dass wir trotz Spielern eines Kalibers Ronaldo & Messi nicht den Hauch einer Chance in den beiden Vergleichen mit den Katalanen hatten stimmt mich nicht grade positiv. Alex Ferguson kommt am Morgen nach dem Spiel in mein Büro und während dem Genuß von ein paar Tassen Kaffee analysieren wir meine Zukunftsperspektiven. Alex meint, dass ich mir durch die dominante Meisterschaft im letzten Jahr einen Namen erarbeitet habe im europäischen Fussball. Ich möchte dringend ein Team mit unfertigen Spielern aufbauen und in den Europapokal führen. Alex stellt mir einige Unterlagen vor, die ihn in den letzten Tagen erreicht haben. Rapid Wien, Getafe und AZ Alkmaar bekunden zur neuen Saison Interesse. Das klingt schon mal nicht schlecht. ZUm Mittagsbrunch bin ich mit unserem Vorsitzenden David Gill verabredet, der doch ziemlich angeschlagen wirkt. Verständlich, so hat er doch viel Geld in die Hand genommen um dann letztlich doch wieder den kürzeren gegen Barcelona zu ziehen. Ich erkläre ihm, dass ich meine Zukunft nicht im Old Trafford sehe. Er ist geknickt, gesteht mir aber sogar Hilfe zu einen passenden Verein für mich zu finden. Vorallem aber soll ich ihm auf der Suche nach einem geeigneten Nachfolger für die Red Devils helfen.

36. Spieltag Premier League 14.05.2011
Manchester United 0:0 Middlesbrough
Team: Schmeichel - Evra, Evans (Fazio), Vidic, Simpson - Veloso, Kranjcar, Ronaldo, Ekici - Petrusic (Bojan), Rooney

Wieder ein torloses Unentschieden. Die Spieler merken selbst, dass die Arbeit mit mir langsam am Ende ist. Der FC Arsenal ist englischer Meister. Die letzten beiden Spiele haben keine Bedeutung mehr, also gebe ich den Spielern Chancen, die noch nicht so oft im Einsatz waren.

37. Spieltag Premier League 21.05.2011
FC Sunderland 2:0 Manchester United
Team: Amelia - Westermann, Evans, Fazio, Simpson - Ekici, Marquinhos, Ronaldo, Kallio - Wellbeck, Xavier Gonzales
1:0 Jones (10.), 2:0 Boriello (34.)

Hat dann wohl doch nicht so gut geklappt, wie ich mir erhofft hatte.

Immerhin ist mir noch ein kleiner Transfercoup gelungen. Ich konnte den Brasilianer Eduardo günstig loseisen und hoffe, dass er sich unter seinem neuen Trainer hier gut entwickeln wird.

Zugänge:

Eduardo (2,4 Mio) Botafogo

Unterdessen hat der FC Barcelona die Champions League verdient gewonnen.

Champions League Finale 2011 FC Barcelona 3:1 Celtic Glasgow

Immerhin wurde Rooneys Tor gegen Bordeaux zum Tor der Champions League gewählt. Lediglich Ronaldo schafft es in die Traumelf der Champions League Saison.

38. Spieltag Premier League 21.05.2011
Manchester United : FC Charlton
Team: Schmeichel - Evra, Evans, Vidic, O'Neill - Veloso, Kranjcar, Ronaldo, Messi (Anderson) - Juan Carlos (Rooney), Bojan
1:0 O'Neill (13.), 2:0 Evans (44.), 2:1 Koroma (63.), 3:1 Rooney (75.)

Abschlußtabelle Saison 2010/2011

01 Arsenal London  +67  91
02 Manchester United  +40  83 (25 Siege, 8 Remis, 5 Niederlagen)
03 FC Liverpool  +46  76
04 Tottenham Hotspur  +28  72
05 Manchester City  +25  70
06 Aston Villa  -1  64
07 Chelsea London  +12  58
08 Newcastle United  -4  58
09 Blackburn Rovers  +8  56
10 FC Portsmouth  +5  55
11 FC Sunderland  -2  54
12 West Bromwich Albion  -6  50
13 FC Middlesbrough  -11  41
14 FC Everton  -16  41
15 Bolton Wanderers  -20  40
16 Wigan Athletic  -23  38
17 West Ham United  -25  38
18 FC Reading  -29  26
19 Charlton Athletic  -35  26
20 Stoke City  -59  18

Torjägerliste:

01 Adebayor (Arsenal)  24
02 Santa Cruz (Blackburn)  22
03 Torres (Liverpool)  18
04 Martins (Newcastle)  18
05 Miller (West Brom)  17

Vorlagenliste:

01 Fabregas (Arsenal)  17
02 Adebayor (Arsenal)  17
03 Veloso (Man Utd)  12
04 Santa Cruz (Blackburn)  11
05 Ronaldo (Man Utd)  10

Notenbeste:

01 Fabregas (Arsenal) 7,57
02 Robinho (Man City) 7,28
03 Ronaldo (Man Utd) 7,26
04 Santa Cruz (Blackburn) 7,24

Elf des Jahres:

Gomes - Evra, Richards, Vidic, Faubert - Young, Hamsik, Gerrard, Ronaldo - Miller, Torres

Spielerstatistik Manchester United



Ich verabrede mich zu einem letzten Interview mit dem Magazin 442.

442 30.05.2011

442: Herr Finck, Sie durchleben schwierigen Zeiten bei Manchester United – warum nehmen Sie dann nicht eines der Angebote anderer großer Klubs an? Zum Beispiel von Red Bull Salzburg oder Zenti St. Petersburg, die Sie verpflichten möchte.
Finck: Wie kommen sie auf diese Namen? Das hat doch niemand bestätigt. Und eigentlich möchte ich das gar nicht kommentieren. Ich bekomme immer wieder Angebote von großen Vereinen. Aber ich stelle mich doch nicht hin und sage: Ich hab’ da ein Angebot und hier ein Angebot. Das ist respektlos gegenüber den Fans und dem Verein.

442: Angesichts solcher Offerten – warum tun Sie sich den Stress in Manchester noch an?
Finck: Stress ist der falsche Ausdruck. Ich bin noch jung und willig zu lernen. Ich kann in meiner Karriere noch viel erreichen und habe auch für meine erste Trainerstation schon tolle Erfolge gefeiert, leider zu wenig für den Verein selbst. Das kann ich verstehen.

442: Sie sind entschlossen, den Komplikationen zu trotzen und mindestens bis Vertragsende 2015 weiterzumachen?
Finck: Ich habe mich lange mit unserem Vorsitzenden David Gill und meinem Berater Alex Ferguson zusammen gesetzt und wir sind zu dem Entschluß gekommen meinen im letzten Jahr neu abgeschlossenen Vertrag im Sommer beidseitig aufzulösen.

442: Haben Sie Fehler gemacht? Wäre zum Beispiel manchmal Härte anstelle von Geduld das bessere Mittel gewesen?
Finck: Diese Mannschaft hat so viel Druck von außen, dass Sie, wenn der Trainer sie auch noch hart bedrängt, auseinanderbricht. Ich brauche niemanden anzuschreien um ihm mitzuteilen, dass er heute nicht gut gekickt hat. Die meisten Spieler wissen das schon selbst. Das Problem in dieser Saison ist nicht leicht fest zu machen. Natürlich haben sich alle mehr erhofft von einem Lionel Messi, aber es ist nun mal im Fussball so, dass einige Dinge Zeit brauchen die Ihnen aber nicht zur Verfügung steht. Das Problem hat wohl auch Messi getroffen. Ich bin trotzdem stolz darauf einen solchen Fussballer nach England geholt zu haben.

442: Manchester United scheint mit seiner neuen Mannschaft in einer Sackgasse angelangt zu sein. Vermissen Sie den Geist der Legenden wie Giggs, Scholes oder Van der Sar?
Finck: Der Geist dieser tollen Spieler, die ich ja selbst trainiert habe schwebt täglich über dem Platz oder durch die Kabine. Das sind ja teilweise die Idole der heutigen Spielergeneration. Aber auch ein Cristiano Ronaldo wird hier zu einer Legende gemacht und das hat er sich auch verdient. Es wird auch hier erfolgreich weiter gehen, davon gehe ich aus. Die Mannschaft hat das Potential und wird es auch wieder zeigen.

442: Ihre Mannschaft scheint nicht besonders stabil zu sein. Ist ein radikaler Umbau geboten?
Finck: Das ist die Angelegenheit des neuen Team Managers. Aber ich hinterlasse ein intakte, erfolgshungrige und vorallem blutjunge Mannschaft.

442: Jetzt hat David Gill erstmals Jose Mourinho mit Manchester United in Verbindung gebracht. Irritiert Sie das?
Finck: Das ist doch legitim. Er weiß doch schon seit längerer Zeit über meine Absichten bescheid. Jose ist ein guter Freund und ein Weltklasse Trainer. Ein Vorbild für jeden jungen Trainer.

442: Worte des Abschieds?
Finck: Natürlich bin ich nicht glücklich darüber, den Verein zu verlassen. Für meine Karriere dürfte es aber die beste Entscheidung sein. Schließt sich eine Tür, öffnen sich zwei neue. So ist das nun einmal, auch in diesem Geschäft. Ich bedanke mich bei meinen Spielern, beim Vorstand und besonders bei den Fans, die mich nie hier im Stich gelassen haben und täglich in Massen zum Training kamen und uns dort aber auch im Spiel unglaublich angefeuert und unterstützt haben.

Ende Kapitel 1: Manchester United
Gespeichert

ZebraFCBbla

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine neue Ära in Manchester
« Antwort #9 am: 14.April 2009, 16:04:38 »

Die Angelegenheit zog sich knapp drei Wochen hin. Nachdem ich mich von David Gill, den Spielern und den Fans verabschiedet habe, klingelte mein Telefon pausenlos. Meistens waren es realitätsfremde Vereinspräsidenten von unterklassigen spanischen Teams. Von Anfang an spielte in meinen Zukunftsplänen jedoch nur die deutsche Heimat eine Rolle. Bevor ich mich wieder ins Ausland wage, wollte ich erstmal in der Bundesliga meine Fähigkeiten unter Beweis stellen. Alex Ferguson brachte mir täglich Faxe von interessanten Vereinen in mein altes Büro in Manchester. Rostock und Kaiserslautern wollten mir jedoch nicht die Möglichkeiten gewährleisten, die ich meines Achtens bräuchte.

Letzte Woche kam dann ein Anruf aus Gelsenkirchen. Schalke 04 Präsident Schnusenberg klang sehr hektisch und nervös. Er wollte mich zu einer schnellen Entscheidung drängen. Da Schalke aber nicht grade mein Traumverein ist, bat ich ihn um eine Woche Geduld. Jedoch kamen keine besseren Angebote mehr rein. Also packte ich meine Koffer und flog in Richtung Heimat. Sir Alex wollte mir nicht versichern, dass er nach Deutschland folgen wird, wollte es aber auch nicht ausschließen. Er will sich in den kommenden Tagen ebenso melden wie mein alter Co-Trainer Franco Baldini. Dieser scheint aber wohl in Planung zu sein beim neuen Trainer von Manchester United, Marco van Basten.

Kapitel 2: FC Schalke 04

Präsident Schnusenberg begrüßt mich herzlich in der Veltins Arena. Wir unterhalten uns eine Weile über das vorhandene Trainer-Team, den Kader und die Aussichten. Schalke wurde in der letzten Saison nur 14.. Das überrascht mich schon etwas. Ich frage Herrn Schnusenberg, warum man den Trainer wechselt. Er erklärt, dass Fred Rutten nach den Missrrfolg wieder nach Holland zurückkehren wollte. Nach so einer Leistung kann man einem Trainer keine Steine in den Weg legen, also ließ man Rutten gehen. Da ich erfolgshungrig und ideenreich bin will er nun mit mir in eine neue Ära des Vereins aufbrechen. Endlich soll wieder die Meisterschale auf Schalke hochgehoben werden. Endlich will man in Europa zu einer konstanten Größe werden.

Es folgt die Pressekonferenz in der Veltins Lounge mit ausgewählten Reportern, Vorstandsmitgliedern und Fanklubleitern.

Frage: Herr Finck, Sie haben sich bei Manchester United, wo Sie insgesamt 3 Jahre gearbeitet haben, einen Namen gemacht. Warum wechseln Sie zur kommenden Saison zu Schalke 04?
Finck: "Ich bin stolz, in einer großen Liga mit einem sehr großen Verein arbeiten zu dürfen. Schalke passt zu mir, und ich bin sicher, dass wir gemeinsam in der Zukunft einige Schritte nach vorne machen können. Das Vertrauen, das ich hier bekomme, ist groß. Schalke war sehr an mir interessiert, und ich hatte sofort das Gefühl, dass Schalke der richtige Verein für mich ist."

Frage: Welche Ziele haben Sie mit Schalke?
Finck: "Schalke ist ein Traditionsklub, der immer oben stehen will. Ich will dabei mithelfen. Ich kenne die Mannschaft noch nicht, und man muss immer realistisch bleiben, aber grundsätzlich ist im Fußball immer alles möglich. Die Mannschaft hat unter Fred Rutten in der letzten Saison den vierzehnten Platz erreicht. Das ist nicht grade fantastisch. Wir wollen den Erfolg wieder nach Gelsenkirchen holen und ein Zeichen setzen."

Frage: Sie sind ein Verfechter des 4-4-2-Systems. Wird es auch künftig auf Schalke zu sehen sein?

Finck: "Zunächst einmal muss ich die Mannschaft analysieren. Grundsätzlich muss man immer flexibel bleiben. Es gibt nicht nur einen Weg zum Erfolg. Ich werde die vorhandenen Spieler beobachten und auch auf dem Transfermarkt noch mal zu schlagen. Herr Schnusenberg hat mir volle Unterstützung zugesichert."

Frage: Wie gut kennen Sie den deutschen Fußball?
Finck: "Ich bin mit dem deutschen Fussball aufgewachsen. Ich liebe die Stimmung in unseren Stadien, das ist weltweite Spitze. International ist der deutsche Fussball leider immer noch auf einer Tour des Leidens. Ich hoffe, dass sich diese Situation auch vielleicht mit meiner Hilfe ändern wird in den kommenden Jahren."

Frage: Werden die Schalker Urgesteine Mike Büskens und Youri Mulder auch unter ihrer Leitung weiter arbeiten?
Finck: "Beide sind fachlich sehr gut und in der Lage, die Ziele zu erreichen. Ich glaube nicht, dass sich daran etwas ändern wird."

Damit ist die Pressekonferenz beendet und ich kann mich Mike und Youri eine kleine Analyse des Spielermaterials vornehmen. Vorher erklärt mir Präsident Schnusenberg, dass man einen Fitness-Trainer entlassen musste, da schon genügend im Verein tätig sind. Elliot Paes arbeitet mit sofortiger Wirkung nicht mehr für Schalke 04.



Im Tor sind wir gut besetzt. Manuel Neuer ist klar meine Nummer 1. Das Talent Ralf Fink wird den Platz auf der Bank einnehmen. Ralf Fährmann und Matthias Schober sind überflüssig im Profikader. Deswegen stelle ich Fährmann vom Training frei und ermögliche ihm eine neue Perspektive mit einem Vereinswechsel. Schober wechselt in die zweite Mannschaft.

In der Abwehr gibt es dagegen einiges zu tun. Bellaid ist vorerst im Zentrum gesetzt. Marcelo Bordon ist definitiv zu alt für meine Pläne. Zambrano, Hasanbegovic und Brückner sind nicht mal als Mitläufer oder Bankspieler zu gebrauchen. Christian Pander nimmt die Position des linken Verteidigers ein. Auch Rechts ist kein taugliches Spielermaterial vorhanden.

Auch im Mittelfeld gibt es einiges zu tun. Kobiashvili und Ernst haben ihren Zenit überschritten. Jones wird eine wichtige Rolle einnehmen. Bei Orlando Engelaar muss man abwarten. Bei entsprechender Ablöse ist er jedoch weg.

Im Sturm gibt es derzeit zuviele Spieler. Aufgrund des Alters versuche ich Asamoah bei einem anderen Verein unterzukriegen. Mit Villanueva und Fabian sind zwei große Talente vorhanden die regelmäßig zwischen zweiter Mannschaft und Profikader rotieren werden. Kevin Kuranyi äußerte Wechselwünsche ins Ausland. Ich will Kevin nicht zwanghaft halten, würde aber schon gerne mit ihm zusammenarbeiten. Große Hoffnungen liegen auf Cristaldo.



Ich begebe mich in erste Verhandlungen, die allesamt nicht sehr erfolgsversprechend sind. Mit 27 Mio Euro steht mir zwar ein hohes Transferbudget zur Verfügung, aber leider sind viele meiner Wunschspieler derzeit nicht auf dem Markt.

Einen ersten Verteidiger habe mit Isaac Vorsah von der TSG Hoffenheim eingeladen. Ich unterhalte mich mit ihm und erkläre, dass er bei einem Transfer zu nächst einen Platz auf der Bank einnehmen wird. Er wird jedoch zu seinen Einsätzen kommen und wenn er gute Leistungen zeigt winkt auch ein Stammplatz. Er überlegt nicht lange und unterschreibt den Vertrag. Die Ablöse hält sich gering.

Levan Kobiashvili und Nedim Hasanbegovic sind leider nicht davon begeistert, dass ich deren Verträge auflösen möchte. Kein Verein ist an den Spielern interessiert. Also werden sie die U23 verstärken.

Mit Dennis Adler haben ich einen neuen Assistenztrainer verpflichtet. Glücklicherweise trudeln sehr rasch zahlreiche Angebote für die Spieler ein, die ich gerne abgeben würde.

Freundschaftsspiel 18.07.2011
FC St. Pauli 2:5 Schalke 04
Team: Neuer (Fink) - Pander (Alparslan), Bellaid, Brückner, Hasanbegovic - Jones (Engelaar), Kobiashvili, Hofmann, Halil - Cristaldo, Kuranyi
0:1 Brückner (4.), 0:2 Kuranyi (11.), 0:3 Halil (29.), 0:4 Cristaldo (44.), 1:4 Chatzis (64.), 2:4 Wunderlich (82.), 2:5 Kuranyi (88.)

Dafür, dass wir mit einer Rumpfelf gespielt haben ist dieser 5:2 Sieg ein guter Anfang. Ich hoffe es geht so weiter.

Auf dem Transfermarkt tut sich mittlerweile einiges. In den kommenden Tagen kann ich neue Verpflichtungen präsentieren. Zwei meiner Wunschspieler Willians Santana und Ramón sind allerdings schwer loszueisen. Die Ablösesummen sind momentan nicht zu stemmen.

Alparslan Erdem hat unter der Woche seinen Vertrag um mehrere Jahre verlängert. Damit hat er ein Angebot vom AS St. Etienne ausgeschlagen.

Die Fans werden unterdessen etwas nervös, denn noch immer kann ich ihnen keinen Neuzugang vorstellen. Besonders die Vertragsverhandlungen machen mir zu schaffen. Kein Vergleich zu einem großen Verein wie Manchester United.

Nach nun über einer Woche habe ich es geschafft den Verteidiger Nicolas N'Koulou aus Kamerun vom AS Monaco zu verpflichten. Kein großer Name, aber ein großes Talent. Noch ist der Transfer jedoch geheim.

Marcelo Bordon kommt in mein neues Büro und hinterfragt Pressemeldungen der Bild-Zeitung, die besagen, dass er den Verein verlassen soll. Er äußert sein Verständnis, bitte mich aber ihn im Kader zu behalten. Er liebt Schalke über alles und möchte die Erfolgsgeschichte des Vereins weiter mitgestalten. Eine Identifikationsfigur und eine Menge Erfahrung kann ich schon noch gebrauchen. Marcelo wird mich weiter begleiten.

Auch Isaac Vorsah hat nun endlich unterschrieben und wechselt für nicht mal 1 Mio Euro zu uns. Im Gegenzug wechselt Fabian Ernst für eine stattliche Summer zur TSG nach Hoffenheim.

Heute ist Freitag, der 22.07.2011: Ich führe meine zweite Pressekonferenz und stelle drei neue Spieler vor. Isaac Vorsah und Nicolas N'Koulou sind kaum beschriebene Blätter. Dann hole ich aber noch einen Hammer aus der Tasche. Von Lazio Rom kommt Lubos Kalouda für umgerechnet 14 Mio Euro zu uns. Der 24 Jährige Tscheche ist ein Ausnahmetalent auf der rechten Außenbahn. Die anwesenden Fans applaudieren laut.

Verkraften müssen wir dagegen den Abgang von Halil Altintop. Ich sehe in dem Türken leider kein Potential nach oben, deswegen wechselt er großzügig für fast 10 Mio Euro zu Eintracht Frankfurt. Ebenfalls nach Frankfurt wechselt das Talent Levan Kenia für umgerechnet 3 Mio Euro. Dadurch ist unser Spielraum in Sachen Transfers wieder erheblich gewachsen.

In die Niederlande wandern Orlando Engelaar und Ersatzkeeper Fährmann ab. Insgesamt bringt das erneut fast 10 Mio Euro ins Budget.

Freundschaftsspiel 25.07.2011
VVV Venlo 0:10 Schalke 04
Team: Neuer - Pander, Bellaid, Vorsah, N'Koulou - Jones, Kobiashvili, Kalouda, Hofmann - Kuranyi, Cristaldo
0:1 Bellaid (7.), 0:2 Kuranyi (15.), 0:3 Jansen (Eigentor, 26.), 0:4 Kalouda (29.), 0:5 Roest (Eigentor 35.), 0:6 Cristaldo (36.), 0:7 Jones (46.), 0:8 Kalouda (52.), 0:9 Kalouda (82.), 0:10 Cristaldo (86.)

Da hat sich schon mal gezeigt, zu welchen Leistungen mein Neuzugang Kalouda im Stande ist.

Nach dem Spiel erreicht mich ein unerwarteter Anruf aus Peru. Es ist Jefferson Farfan. Er begrüßt mich und teilt mir mit wie Schade es ist, dass er den Großteil der Vorbereitung versäumt aufgrund der Länderspiele seines Landes.

Für 7 Mio Euro gelingt es mir den argentinischen Spielmacher Andres D'Alessandro zu verpflichten. Der Ex-Wolfsburger fühlt sich nun Jahre später wieder bereit für den Bundesliga Fussball. Hoffentlich wird das was mit ihm, er ist ja nicht grade billig.

Sampdoria Genua bietet mir mit Salvatore Foti einen ausgezeichneten Stürmer an. Der Junge ist ebenfalls Argentinier und würde sicherlich hervorragend zu Kevin passen. Ob wir allerdings die geforderten 7 Mio Euro zahlen können, weiß ich nicht.

Freundschaftsspiel 27.07.2011
Schalke 04 1:0 FC Portsmouth
Team: Neuer (Fink) - Pander (Alparslan), Vorsah (Bordon), Bellaid, N'Koulou - Jones, Kobiashvili, D'Alessandro, Kalouda (Hofmann) - Cristaldo, Kuranyi
1:0 Kuranyi (84.)

Die Stürmer treffen bisher sehr gut und deshalb habe ich mich gegen die Verpflichtung von Salvatore Foti entschieden.

Eigentlich wollte ich die Fans mit der Verpflichtung von Valencias Vicente überraschen. Doch der wechselt nun ausgerechnet zum BVB. Zum Glück kam das Interesse gar nicht erst in die Presse.

Freundschaftsspiel 31.07.2011
FC Emmen 0:5 FC Schalke 04
Team: Neuer - Pander, Vorsah, Bellaid (Bordon), N'Koulou - Jones (Schaars), Farfan, Kalouda, D'Alessandro - Cristaldo, Kuranyi
0:1 Farfan (5.), 0:2 Pander (15.), 0:3 Kalouda (18.), 0:4 Cristaldo (40.), 0:5 Kuranyi (58.)

Ich denke wir sind jetzt gut aufgestellt. Farfan spielt einfach im linken Mittelfeld. Das wird klappen. So kann ich den Rest des Budgets in einen rechten Verteidiger investieren. Die Bank wird durch die Jugend verstärkt.

Ich lasse das Kapitänsamt bei Marcelo Bordon, auch wenn die Aussichten für ihn auf einen Stammplatz sehr gering sind. Vize-Kapitän wir Torwart Manuel Neuer.

Für die rechte Abwehrseite habe ich den erst 21 Jahre alten Schweizer Thorben Horn vom VFL Bochum verpflichtet. Der Transfer kostet 9,5 Mio Euro. Damit sind meine Transferplanungen abgeschlossen. Möglicherweise verlässt uns noch Gerald Asamoah.

Die heiße Phase beginnt. Das DFB Pokal Spiel gegen Jahn Regensburg steht an. Kuranyi kuriert eine Sommergrippe zuhause aus. Carlos Villenueva kehrt aus Südamerika von den anstrengenden Länderspielen zurück. Zum Pokalspiel dürfte der Kader komplett zur Verfügung stehen.


1. Runde DFB Pokal
13.08.2011
Jahn Regensburg 0:3 n.V. Schalke 04
Team: Neuer - Pander, N'Koulou, Bellaid, Horn (Bordon) - Jones, Farfan, Kalouda, D'Alessandro (Hofmann) - Kuranyi, Cristaldo (Villanueva)
0:1 Pander (96.), 0:2 Bellaid (107.), 0:3 Jones (113.)

Erst als Regensburg nur noch mit neun Mann auf dem Platz stand, konnte wir unser Spiel in Fahrt bringen. Da sind wir mit einem blauen Auge davon gekommen. Die nächsten Tage können unangenehm werden.

Kader 2011/2012



Wunschelf 2011/2012




Zugänge:

Nicolas N'Koulou (7 Mio) AS Monaco
Isaac Vorsah (0,65 Mio) TSG Hoffenheim
Lubos Kalouda (13,75 Mio) Lazio Rom
Andres D'Alessandro (7 Mio) SC Internacional
Thorben Horn (9,5 Mio) VFL Bochum


Abgänge:

Matthias Schober (Ablösefrei) Schalke 04 II
Nedim Hasanbegovic (Ablösefrei) Schalke 04 II
Levan Kobiashvili (Ablösefrei) Schalke 04 II
Fabian Ernst (3,1 Mio) TSG Hoffenheim
Halil Altintop (9,5 Mio) Eintracht Frankfurt
Sebastian Brückner (0,2 Mio) Kickers Offenbach
Orlando Engelaar (6,3 Mio) PSV Eindhoven
Ralf Fährmann (1,3 Mio) Vitesse Arnheim
Carlos Zambrano (3,1 Mio) 1.FC Köln
Danny Latza (2,1 Mio) CS Sedan
« Letzte Änderung: 14.April 2009, 16:06:30 von Fincky »
Gespeichert

ZebraFCBbla

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine neue Ära in Manchester/Auf Schalke
« Antwort #10 am: 14.April 2009, 20:47:31 »

Präsident Schnusenberg spricht von einem überragenden Pokalerfolg in Regensburg. Wenn man so weiter spielt, wird man Deutscher Meister verkündet er lauthals. Da kommt ja so einiges auf mich zu.

1. Spieltag Bundesliga 20.08.2011
Schalke 04 2:0 1860 München
Team: Neuer - Pander, N'Koulou, Bellaid, Horn - Jones, Farfan (Villanueva), Kalouda, D'Alessandro - Kuranyi, Cristaldo
1:0 Cristaldo (21.), 2:0 Kuranyi (23.)

Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, auch mit der Leistung der Stürmer. Alles andere ist noch verbesserungswürdig. Das ist aber alles feintuning und wird mit der Zeit kommen.

DFB Pokal Auslosung für die 2. Runde:



Wenn man der Sport-Bild glauben schenken darf, möchte Hoffenheim meinen Abräumer Jones vor Ende der Transferfrist kaufen. Für mich kommt das zum jetzigen Zeitpunkt nicht in Frage.

Meine Popularität auf Schalke ist kaum in Worte zufassen. Die Menschen sprechen mich auf der Straße an und wünschen mir Glück. Sie glauben fest daran, dass ich 04 wieder in die Champions League zurück bringen kann.


2. Spieltag Bundesliga 27.08.2011
VFB Stuttgart 2:0 Schalke 04
Team: Neuer - Pander, N'Koulou (Vorsah), Bellaid, Horn - Jones, Farfan, Kalouda, D'Alessandro (Hofmann) - Kuranyi (Villanueva), Cristaldo
1:0 Khedira (16.), 2:0 Boka (82.)

So leicht wird man auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Die frühe Verletzung von Kevin hat uns den Wind aus den Segeln genommen. In Stuttgart kann man verlieren, aber ich hatte mir wenigstens einen Punkt erhofft. Niemand weiß hier so recht, wo wir stehen.

Die Schreckensmeldung ereilt mich direkt nach dem Spiel. Kuranyi fällt fast zwei Monate aus. Jetzt muss doch noch einmal gehandelt werden auf dem Transfermarkt.

Zugänge:

Daniel Sikorski (0,2 Mio) Bayern München
Holger Badstuber (0,6 Mio) Bayern München

Damit ist die Transferperiode beendet.

Der FC Barcelona gewinnt den Europäischen Superpokal nach Elfmeterschießen gegen Juventus Turin.

3. Spieltag Bundesliga 03.09.2011
Hannover 96 1:1 Schalke 04
Team: Neuer - Pander, N'Koulou, Bellaid, Horn - Jones, Farfan, Kalouda, D'Alessandro - Sikorski, Cristaldo
1:0 Balitsch (68.), 1:1 Cristaldo (77.)

Gute Leistung der Mannschaft. Leider haben wir nur eine Torchance genutzt. Im nächsten Spiel gibt es bestimmt drei Punkte.

4. Spieltag Bundesliga 17.09.2011
Schalke 04 1:2 Hamburger SV
Team: Neuer - Pander, N'Koulou, Bellaid, Horn (Vorsah) - Jones, Farfan, Kalouda, D'Alessandro - Sikorski (Kuranyi), Cristaldo
0:1 Ba (12.), 0:2 Trochowski (68.), 1:2 Kalouda (78.)

Unglaublich, was sich Thorben Horn in der ersten Halbzeit zusammengespielt hat. Damit sitzt er im nächsten Spiel auf der Bank. Wir befinden uns schon in der ersten Krise der Saison. Präsident Schnusenberg ist sehr unzufrieden.

5. Spieltag Bundesliga 24.09.2011
VFL Bochum 0:1 Schalke 04
Team: Neuer - Pander, N'Koulou, Bellaid, Bordon - Jones, Villenueva, Kalouda, D'Alessandro (Hofmann) - Kuranyi, Cristaldo (Farfan)
0:1 Jones (4.)

Netter Auswärtserfolg. Spielerisch aber immer noch weit von meinen Vorgaben entfernt. Vielleicht ist das System zu kompliziert für das Spielermaterial. Ich warte noch ein paar Spiele ab.

Aktuelle Tabelle:



2. Runde DFB Pokal 27.09.2011
Schalke 04 0:1 Werder Bremen
Team: Neuer - Pander, N'Koulou, Bellaid (Horn), Bordon - Jones, Villenueva, Kalouda, D'Alessandro - Kuranyi, Cristaldo (Farfan)
0:1 Rosenberg (1.)

Meine furchtbare Pokalserie geht weiter. Ein frühes Aus ist unter meiner Leitung grundsätzlich vorprogrammiert. Aber in der Tat ist die Bundesliga in dieser Saison einfach am wichtigsten.

6. Spieltag Bundesliga 01.10.2011
Schalke 04 1:2 Bayer 04 Leverkusen
Team: Neuer - Pander, N'Koulou, Horn, Bordon - Jones, Villenueva, Kalouda, D'Alessandro - Kuranyi (Cristaldo), Farfan (Sikorski)
0:1 Kießling (39.), 1:1 Jones (80.), 1:2 Gekas (84.)

Am Ende heißt es zehn gegen zehn und wieder sorgt Horn mit einem groben Schnitzer für den Siegtreffer des Gegners. Unter der Woche schnappe ich mir den Jungen mal.

7. Spieltag Bundesliga 08.10.2011
Gladbach 0:0 Schalke 04
Team: Neuer - Pander, N'Koulou, Vorsah, Bellaid - Jones, Alparslan, Kalouda, D'Alessandro - Kuranyi, Cristaldo

Mit Auswärtspunkten kann man immer leben. Aber so wirklich voran kommen wir damit natürlich nicht.

8. Spieltag Bundesliga 22.10.2011
Schalke 04 1:0 Eintracht Frankfurt
Team: Neuer - Pander, N'Koulou, Vorsah, Bellaid - Badstuber, Alparslan, Kalouda, D'Alessandro - Kuranyi, Cristaldo (Farfan)
1:0 Farfan (91.)

Endlich wieder drei Punkte. Überzeugend war es nicht, auch wenn Farfan ein Feuerwerk abgebrannt hat.

9. Spieltag Bundesliga 29.10.2011
VFL Wolfsburg 3:1 Schalke 04
Team: Neuer - Pander, N'Koulou, Vorsah, Bellaid - Jones (Schaars), Alparslan (Villenueva), Kalouda, D'Alessandro - Kuranyi, Farfan (Cristaldo)
1:0 Dzeko (48.), 2:0 Adu (70.), 3:0 Dzeko (90.+3), 3:1 Schaars (90.+4)

10. Spieltag Bundesliga 02.11.2011
Schalke 04 1:2 Bayern München
Team: Neuer - Pander, N'Koulou, Bellaid, Horn - Jones, Schaars, Kalouda, D'Alessandro (Villenueva) - Kuranyi (Farfan), Cristaldo
0:1 Thiago Neves (13.), 1:1 Thiago Neves (Eigentor, 81.), 1:2 Thiago Neves (84.)

Wieder eine Niederlage. So langsam muss ich mir wohl Gedanken um meinen Job machen. Präsident Schnusenberg macht zwar noch keine Andeutungen, aber die Atmosphäre im Vereinszentrum ist sehr negativ. Ich gebe derzeit keine Interviews. Stattdessen setze ich mich mit Mike Büskens und Youri Mulder zusammen. Wir analysieren alle bisherigen Pflichtspiele und tüffteln eine neue Formation aus.

Aktuelle Tabelle:



Neue Taktik:



11. Spieltag Bundesliga 05.11.2011
Borussia Dortmund 1:1 Schalke 04
Team: Neuer - Pander, N'Koulou (Bordon), Bellaid, Horn - Jones, Schaars, D'Alessandro, Villenueva) - Kuranyi, Cristaldo (Farfan)
1:0 Pander (1.), 1:1 Valdez (58.)
Gespeichert

ZebraFCBbla

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine neue Ära in Manchester/Auf Schalke
« Antwort #11 am: 15.April 2009, 14:05:41 »

Mit einem Unentschieden im Derby kann ich gut leben. Die Taktik scheint zu fruchten, das konnte man auf dem Platz sehen. Unsere fantastischen Fans hätten heute drei Punkte verdient gehabt.

12. Spieltag Bundesliga 12.11.2011
Schalke 04 1:0 Mainz 05
Team: Neuer - Pander, N'Koulou, Bellaid, Horn - Jones, Schaars (Bordon), D'Alessandro, Villanueva (Hofmann) - Kuranyi (Farfan), Cristaldo
1:0 Jones (77.)
Rot: Horn (90.)

Ein gefährdeter Heimsieg. Sorgenkind ist und bleibt Thorben Horn. Im Winter versuchen wir für Thorben eine Lösung zu finden. So geht es jedenfalls nicht weiter. Schnusenberg lädt mich zu einem Bier in der Veltins Lounge ein. Es entwickelt sich zu einer Art Krisengespräch, jedoch sind wir beide einer Meinung, was Veränderungen angeht. Er versucht für die Wintertransferperiode noch einmal Geld aufzutreiben. Notfalls durch einen Verkauf von Farfan oder Kuranyi.

Es geht im Programm aber nun weiter gegen viele schwächere Gegner. So sollte es doch möglich sein bis zur Winterpause noch dichter an die Uefa Cup Plätze ranzukommen.

13. Spieltag Bundesliga 26.11.2011
Alemannia Aachen 1:2 Schalke 04
Team: Neuer - Pander, N'Koulou, Bellaid, Bordon - Jones, Schaars, Hofmann, Villanueva - Kuranyi, Cristaldo (Farfan)
0:1, 0:2 Villanueva (14., 24.), 1:2 Szukala (41.)

14. Spieltag Bundesliga 03.12.2011
Schalke 04 2:0 Karlsruher SC
Team: Neuer - Pander, N'Koulou, Bellaid (Vorsah), Bordon - Jones, Schaars, D'Alessandro (Hofmann), Villanueva - Kuranyi, Cristaldo
1:0 Villanueva (4.), 2:0 Cristaldo (68.)

Schöner Sieg. Sogar der dritte in Folge. Villanueva blüht im offensiven Mittelfeld so richtig auf. D'Alessandro und er hamonieren sehr gut.

15. Spieltag Bundesliga 10.12.2011
Hertha BSC 1:3 Schalke 04
Team: Neuer - Pander, N'Koulou, Bellaid (Vorsah), Bordon - Jones, Schaars, D'Alessandro (Hofmann), Villanueva - Kuranyi, Farfan
1:0 Raffael (17.), 1:1 Farfan (19.), 1:2 Pander (24.), 1:3 Villanueva (55.)

Sieg Nummer 4 in Folge. Das Spiel in Berlin war die bisher beste Saisonleistung. Ich hoffe es geht so weiter. Präsident Schnusenberg feixt auf der Tribüne und die Spieler verbreiten mittlerweile eine gute Stimmung. Sogar der teure Neuzugang Kalouda freut sich, obwohl er der leidtragende ist im neuen System.


16. Spieltag Bundesliga 17.12.2011
Schalke 04 3:0 Hoffenheim 1899
Team: Neuer - Pander, N'Koulou, Bellaid, Bordon - Jones (Badstuber), Schaars, D'Alessandro, Villanueva - Kuranyi (Sikorski), Cristaldo
1:0 Pander (19.), 2:0 Höwedes (Eigentor, 29.), 3:0 Cristaldo (75.)

Klasse: Ich bin echt stolz auf diesen Sieg. Hoffenheim ist immerhin Dritter in der Tabelle und hat namenhafte Spieler wie van der Vaart in den Reihen.

Seltsamerweise gehen wir bereits nach 16 Spieltagen in die Winterpause. Der 17. Spieltag mit der Partie gegen Bremen findet erst Anfang Februar statt. Nun gilt es den Kader weiter zu verbessern. Das Budget bietet nur 400 000 Euro, aber das kriegen wir auch anders hin. Ziel ist es junge deutsche Spieler zu verpflichten.

Aktuelle Tabelle:



Bereits am Neujahrstag verlängere ich die Verträge mit den jungen Spielern Fink und Valentini. Auch Matthias Schober verlängert seinen Vertrag noch einmal um ein Jahr. Jefferson Farfan wechselt zu Werder Bremen für knappe 13 Mio Euro. Das bringt unerwartet viel Geld in unser Budget. Leider konnte ich aus Jefferson nicht mehr rausholen, aber auch er selbst hat zu wenig für den Erfolg gearbeitet.

In mein Beuteschema passen Spieler wie Marco Russ, Manuel Fischer und die beiden Bender Brüder. Möglicherweise gelingen uns ein paar Transfers dieses Kalibers. Ein Junger Spieler verlässt uns mit Alparslan Richtung Heimat. Fenerbahce bezahlt über 6 Mio Euro für ihn. Für fast 9 Mio wechselt Marco Russ in unsere Innenverteidigung, die mir in der Hinrunde nicht gefallen hat. Dadurch ermögliche ich Bellaid den Wechsel nach Hoffenheim, den er sich erwünscht. Das bringt noch mal 13 Mio Euro in die Kasse. Im Sturm habe ich Marcel Ziemer verpflichtet. Ein nicht mehr ganz so junges Talent.

Am letzten Tag der Transferperiode habe ich noch 3 günstige Spieler aus dem Ausland verpflichtet, darunter auch das Talent Ekdal von Juventus Turin.

Zugänge:

Marco Russ (8,75 Mio) Gir. Bordeaux
Marcel Ziemer (6 Mio) Kaiserslautern
Albin Ekdal (1 Mio) Juventus Turin
Ruslan Fomin (3,1 Mio) PSV Eindhoven
Victor Obinna (5,5 Mio) Juventus Turin

Abgänge:

Nedim Hasanbegovic (Ablösefrei) unbekannt
Jefferson Farfan (13 Mio) Werder Bremen
Gerald Asamoah (Ablösefrei) Jahn Regensburg
Alparslan Erdem (6,25 Mio) Fenerbahce
Habib Bellaid (13 Mio) Eintracht Frankfurt
« Letzte Änderung: 15.April 2009, 14:09:28 von Fincky »
Gespeichert

ZebraFCBbla

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine neue Ära in Manchester/Auf Schalke
« Antwort #12 am: 15.April 2009, 21:00:40 »

Vor dem letzten regulären Spiel der Hinrunde plagen uns einige Verletzungssorgen. Badstuber, Ekdal und N'Koulou fallen verletzt aus. Obinna und Vorsah sind bei Länderspielen in Afrika und Jones ist gelb gesperrt. Dennoch bekommen wir eine schlagkräftige erste Elf zusammen.

17. Spieltag Bundesliga 04.02.2012
Werder Bremen 1:2 Schalke 04
Team: Neuer - Pander, Russ, Bordon, Horn - Schaars, Hofmann, D'Alessandro, Villanueva - Cristaldo, Ziemer (Fomin)
0:1 Tosic (Eigentor, 31.), 1:1 Diogo (70.), 1:2 Cristaldo (90.)

Klasse, endlich haben wir auch mal ein Spiel kurz vor Schluß gewonnen. Der junge Cristaldo ist Gold wert. Und unsere Siegesserie hält weiter an. Die Vorschläge die Mike und Youri im Herbst gemacht haben, bringen unser System gut voran.

Unglaubliches spielt sich direkt nach dem Spiel ab. Christoph Daum wird sofort nach dem Spiel auf der Presse Konferenz bei Werder Bremen entlassen. Die Presseleute bedrängen mich und bringen mich als Nachfolger ins Spiel. Ich gebe dazu keinen Kommentar ab. Das war wohl ein großer Fehler. Ich hätte klar Stellung zu Schalke 04 beziehen sollen. Stattdessen sind die Spekulationen dadurch angetrieben worden.

18. Spieltag Bundesliga 11.02.2012
1860 München 1:2 Schalke 04
Team: Neuer - Pander, Russ, Bordon, Horn - Jones, Schaars, D'Alessandro, Villanueva (Kobiashvili) - Cristaldo (Fomin), Ziemer
0:1 Ziemer (21.), 1:1 Günes (35.), 1:2 Fomin (71.)
Gelb-Rot: Jones (90.)

Der nächste Sieg: Die Neuzugänge überragend derzeit. Besser hätte es nicht kommen können.

Kicker 13.02.2012

Kicker: Herr Finck, der Präsident der Bayern, Uli Hoeneß hält große Stücke auf Sie. Wäre der Trainerposten in München nicht ein Traum für Sie?
Finck: Ich sehe mich derzeit weder in München noch woanders. Für mich zählt nur Schalke 04. Wir sind auf einem guten Weg, da ist es mir egal was Herr Hoeneß zu mir oder Herrn Hinz und Kunz zu sagen hat.

Kicker: Sie sind also mit der aktuellen Situation zufrieden?
Finck: Natürlich. Wir haben zwar einige verletzte Spieler, aber derzeit befinden wir uns auf einem Champions League Platz. Wer hätte das noch im Oktober erwartet?

Kicker: Was ist noch drin?
Finck: Wir wollen so viele Spiele wie möglich gewinnen, erst mal das nächste. Ich will den maximalen Erfolg. Wenn das die Meisterschaft ist exzellent, wenn es ein Europapokalplatz ist, sind wir hier aber auch alle total zufrieden. Wichtig ist, dass wir uns spielerisch verbessern und möglichst nächstes Jahr wieder international dabei sind.

Kicker: Gewinnen aber will jeder.
Finck: Aber hat auch jeder die nötigen Qualitäten und den nötigen Kampfgeist dafür?

Kicker: Sicher kein Nachteil ist, dass mit Fomin, Obinna und Ziemer drei neue Offensiv-Spieler verpflichtet wurden. Vor allem, weil die Leistung von Marcel Ziemer bisher berauschend war.
Finck: Ich bin zufrieden. Marcel und auch Ruslan engagieren sich sehr. Sie wurden schnell aufgenommen. Dass sie allerdings so schnell Erfolge erkämpfen für uns ist wunderbar.

Kicker: Herr Schnusenberg möchte gerne ihren Vertrag vorzeitig verlängern. Wie stehen die Chancen?
Finck: Es gibt noch keine Tendez. Fussball ist ein kurzlebiges Geschäft. Was wenn wir plötzlich wieder in den Abstiegskampf kommen? Ich denke momentan ans hier und jetzt. Im Sommer sehen wir weiter.


19. Spieltag Bundesliga 18.02.2012
Schalke 04 0:1 VFB Stuttgart
Team: Neuer - Pander, Russ, Bordon, Horn - Kobiashvili, Schaars, D'Alessandro, Villanueva - Cristaldo (Fomin), Ziemer (Obinna)
0:1 Cacau (14.)


20. Spieltag Bundesliga 25.02.2012
Schalke 04 2:0 Hannover 96
Team: Neuer - Pander, Russ, N'Koulou, Horn - Jones, Schaars, D'Alessandro, Villanueva (Ekdal) - Cristaldo, Ziemer (Fomin)
1:0 Schaars (12.), 2:0 Villanueva (16.)

21. Spieltag Bundesliga 03.03.2012
Hamburger SV 1:0 Schalke 04
Team: Neuer - Pander, Russ, N'Koulou, Horn - Jones (Vorsah), Schaars (Ekdal), D'Alessandro, Villanueva - Cristaldo, Ziemer (Kuranyi)
1:0 Ba (35.)

Um gegen die namenhaften Gegner zu gewinnen fehlt uns wohl noch einiges.

22. Spieltag Bundesliga 10.03.2012
Schalke 04 1:0 VFL Bochum
Team: Neuer - Pander, Russ, N'Koulou, Horn - Jones, Schaars, D'Alessandro, Villanueva (Hofmann, Kuranyi) - Cristaldo (Obinna), Ziemer
1:0 Obinna (70.)

Ein knapper aber verdienter 1:0 Sieg. In den letzten Partien haben wir allerdings das Toreschießen verlernt. Ich werde mit den Stürmern unter der Woche sprechen. Die Fans feiern mich nach dem Spiel. Aber besonders heimisch fühle ich mich hier noch nicht. Schnusenberg spricht nur noch von der großen Champions League. Dafür wird er aber im Sommer noch ein paar Millionen in die Hand nehmen müssen. Mit dem momentan Kader bin ich noch nicht wirklich zufrieden. Unter der Woche werde ich Manuel Neuer, Christian Pander, Jermaine Jones und Cristaldo neue Verträge anbieten.

Der VFL Bochum hat Marcel Koller entlassen. Das ist für mich jedoch keinen Gedanken wert.

Jones hat verlängert um weitere 2 Jahre. Pander lehnte das erste Angebot ab. Für Neuer und Cristaldo ist momentan kein Geld vorhanden.

23. Spieltag Bundesliga 17.03.2012
Bayer Leverkusen 1:0 Schalke 04
Team: Neuer - Pander, Russ, N'Koulou, Vorsah - Jones, Schaars, Hofmann, Villanueva - Kuranyi (Fomin), Ziemer
1:0 Rolfes (67.)

Schon wieder eine 0:1 Niederlage. Ich spreche mit Schnusenberg über den Kader und er hält ihn für stark genug um Meister zu werden. Na dann...

24. Spieltag Bundesliga 24.03.2012
Schalke 04 3:3 Gladbach
Team: Neuer - Pander, Russ, N'Koulou, Horn - Jones, Schaars (Ekdal), Hofmann, Villanueva - Cristaldo, Obinna (Ziemer)
0:1 Söderquist (23.), 0:2 N'Koulou (Eigentor, 34.), 1:2 Hofmann (41.), 2:2 Cristaldo (44.), 3:2 Ziemer (64.), 3:3 Licht (90.+7)

Es ist mir rätselhaft wie man in der 97. Minute noch einen Elfmeter geben kann, der dazu auch noch unberechtigt ist.

Noch sind 10 Spiele zu absolvieren. Noch ist eine Champions League Teilnahme möglich.

Aktuelle Tabelle:



Das kommende Spiel gegen Frankfurt wurde vom Vorstand zum Fan Day ausgerufen. Mich interessiert das momentan reichlich wenig. Youri, Mike und ich müssen die Mannschaft wieder in Form bekommen. Wir fahren deshalb für ein paar Tage ins Trainingslager an die Nordsee. Einige Spieler maulen rum, aber sie wissen, dass es zu diesem Zeitpunkt etwas bewirken kann.

25. Spieltag Bundesliga 31.03.2012
Eintracht Frankfurt 2:2 Schalke 04
Team: Neuer - Pander, Russ, N'Koulou, Horn - Jones, Ekdal, D'Alessandro, Villanueva (Hofmann) - Cristaldo (Kuranyi), Ziemer
1:0 Stahlberg (13.), 2:0 Schumacher (48.), 2:1 Kuranyi (51.), 2:2 Jones (67.)

Kuranyi trifft zum ersten Mal seit 21 torlosen Stunden. Unglaublich, aber leider zu wenig.

26. Spieltag Bundesliga 07.04.2012
Schalke 04 0:1 Wolfsburg
Team: Neuer - Kobiashvili, Russ, N'Koulou, Horn - Jones, D'Alessandro, Villanueva, Kalouda - Cristaldo, Kuranyi
0:1 Hasebe (86.)
Rot: Jones (85.)

Zu allem Überfluss zettelt die Mannschaft eine revolte an. Da ich Jones mit einer hohen Geldstrafe für die rote Karte belastet habe (Wiederholungstäter) beschweren sich zahlreiche andere Spieler deswegen bei mir. Er selber empfindet die Strafe als ungerecht. Ich muss mich zusammenreißen im Training nicht laut zu werden.

Ebenfalls unter der Woche kommen Wechselgerüchte um meine Person auf. Josip Guardiola steht in Barcelona sehr unter Kritik. Ich bin wohl der heißeste Nachfolgekandidat. An mich ist jedoch noch niemand heran getreten.

27. Spieltag Bundesliga 14.04.2012
Bayern München 2:0 Schalke 04
Team: Neuer - Kobiashvili, Russ, N'Koulou, Horn - Schaars, D'Alessandro (Ekdal), Villanueva, Kalouda - Cristaldo (Ziemer), Kuranyi (Fomin)
1:0 Lucio (7.), 2:0 Kroos (66.)


28. Spieltag Bundesliga 21.04.2012
Schalke 04 0:2 Borussia Dortmund
Team: Neuer - Kobiashvili, Russ, N'Koulou, Horn - Schaars, D'Alessandro (Ekdal), Villanueva, Kalouda - Cristaldo, Kuranyi
0:1 Valdez (61.), 0:2 Ibisevic (66.)

Nach dem Derby-Debakel musste man schon damit rechnen. Präsident Schnusenberg kommt zu mir, klopft mir auf die Schulter und wünscht mir alles gute für meine Zukunft. Das war ein kurzes Gastspiel. Aber letztlich konnte ich die Talfahrt nicht mehr aufhalten.

Schalke und Finck, das passt nicht.



Ende, Kapitel II: Auf Schalke
« Letzte Änderung: 15.April 2009, 21:03:46 von Fincky »
Gespeichert

qui_killer

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Eine neue Ära in Manchester/Auf Schalke
« Antwort #13 am: 15.April 2009, 22:44:39 »

Schon ziemlich riskant sich in so ein Pulverfass wie Schalke zu setzen.
Verfolge deine Story bisher.
Würde dir gerne Tipps geben, im Bezug auf Dinge, die mir beim Lesen ein bisschen missfielen.
Ich würde zur Vorbereitung auf die neue Saison etwas mehr über deine Neuzugänge schreiben. Da du ja schon ein paar Saisons gespielt hast haben sich deine Neuverpflichtungen anders entwickelt als bei anderen, sodass es für mich schwer einzuschätzen war, was für Kaliber du gekauft hast.
Vielleicht wäre es hier gut Screenshots oder so anzuhängen.

Zudem würde ich generell etwas ausführlicher schreiben.
Wenn du 10 Spieltage oder so in einen Post packst ist es doch schon vorprogramiert, dass deine Story nicht sehr lang wird, wenn du einfach nur Spiel an Spiel hängst. Lasse dich da vielleicht mal von anderen Storys inspierieren.

Ansonsten gefällt mir dein Schreibstil und ich bin mal gespannt zu welchem Verein es dich als nächstes verschlägt ;)
Gespeichert

ZebraFCBbla

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine neue Ära in Manchester/Auf Schalke
« Antwort #14 am: 15.April 2009, 23:05:13 »

Danke für den netten und hilfreichen Kommentar.

Bei meiner nächsten Station wird es dann wieder ausführlich. Mit mehr Screens etc. Aber die Saison mit Schalke ging mir echt auf den Keks. Ich wollte zwar nicht gefeuert werden, aber die deutsche Liga macht im Spiel irgendwie keinen Spaß. Leider habe ich in der Vorauswahl nicht grade exotische Länder ausgewählt. Aber mal schauen was jetzt so reinkommt. Bin grade am umschauen.
Gespeichert

ZebraFCBbla

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine neue Ära in Manchester/Auf Schalke
« Antwort #15 am: 15.April 2009, 23:43:59 »

28.05.2012 Nach dem Schalke Debakel habe ich mir erstmal einen Urlaub verdient. Die Wohnung ist schnell geräumt und die Koffer gepackt. Lange habe ich es nicht ausgehalten ohne mein geliebtes England. Ich nehme den ersten Flieger gen London. In der Stadt durchforste ich zunächst die Presse. Seit der Entlassung habe ich mich nicht sonderlich um Ergebnisse und Transfergerüchte gekümmert. Schalke hat es grade mal noch unter Youri Mulder auf Platz 9 geschafft. Die Premier League steht kurz vor ihrem Saisonfinale. Ein einziges Spiel zwischen Manchester City und dem FC Liverpool steht noch aus. Gewinnen die Citizens sind sie Meister. Bei allen anderen Resultaten wird es mein Ex-Verein Manchester United. Um mich ist es ruhig geworden in der Presse.

30.05.2012 Liverpool hat das Herzschlagfinale deutlich für sich entschieden und somit United zum Meister gemacht. Tony Adams wurde unterdessen nach Jahren im Amt in Portsmouth entlassen. Bereits wenige Stunden nach der Pressekonferenz bekam ich den entscheidenden Anruf von Peter Storrie, seines Zeichens Vereinsvorsitzender von Pompey. Er wollte sofort eine Zu- oder Absage und ich brauchte nicht lange zu überlegen. Ich bin nach einem Jahr Abstinenz wieder bereit für eine Trainerstation im englischen Profifussball.

Kapitel III: FC Portsmouth

Der FC Portsmouth (offiziell: Portsmouth Football Club) - auch bekannt unter dem Spitznamen Pompey - ist ein Fußballverein aus der Hafenstadt Portsmouth an der Südküste Englands. Er wurde am 5. April 1898 von fünf Sportlern und Geschäftsleuten gegründet. Momentan spielt man in der Premier League.

Geschichte:

Portsmouths Erzrivale ist der nur 30 Kilometer entfernte FC Southampton, obwohl Southampton während der 1980er und 1990er Jahre meist in einer höheren Spielklasse war. Dieses Derby wurde durch den Aufstieg von Portsmouth in die Premier League im Jahre 2003 wieder aktuell. Seit 2004 spielt Southampton allerdings nicht mehr in der Premier League.

Der größte Erfolg der jüngeren Vergangenheit war der Aufstieg in die Premier League, der am 27. April 2003 durch einen 3:2-Sieg gegen Rotherham United besiegelt wurde. Die Saison 2007/08 war die vierte Saison ohne Unterbrechung in der Premier League. Das Saisonhighlight war das Finale um den FA-Cup, in dem man auf den Zweitligisten Cardiff City traf und 1:0 siegte.

Sportliche Erfolge:

    * Englischer Meister: 1949, 1950
    * FA Cup-Sieger: 1939, 2008
    * FA Cup-Finalist: 1929, 1934
    * Zweitligameister: 2003
    * Drittligameister: 1924 (Region Süd), 1962, 1983
    * Southern League-Meister: 1902, 1920

Stadion:

Das Stadion vom FC Portsmouth nennt sich Fratton Park und hat einem Fassungsvermögen von 20.688 Plätzen. Pompey spielt bereits seit 1899 im mehrmals renovierten Stadion. Es ist das einzige im englischen Profifußball, welches nicht auf dem Festland liegt.



Ich ziehe mich jetzt bis zum 01.07 zurück. Dann werde ich meine erste Pressekonferenz geben und schon das Spielermaterial analysiert haben.
Gespeichert

ZebraFCBbla

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine neue Ära in Manchester/Auf Schalke/Portsmouth
« Antwort #16 am: 16.April 2009, 10:42:00 »

FC Portsmouth
Premier League
Saison 2012/2013

Die Saisonvorbereitung

Saisonziele & Perspektive

Pompey hat die letzte Saison auf einem unterdurchschnittlichen 16. Platz beendet. Der Kader hat nominell eigentlich ein viel höheres Niveau als er es in der Saison gezeigt hat. Ganz und gar kein Niveau hat der Trainerstab. Dieser wurde nämlich komplett mitentlassen, als Tony Adams gehen musste. Ich musste also ein völlig neues Team zusammenstellen. Hauptsächlich besteht das neue Team aus noch unerfahrenen Engländern. Als Co-Trainer habe ich allerdings meinen alten Freund Phillip Cocu verpflichtet. Cocu war erfolgreicher holländischer Nationalspieler und hat u.a. beim PSV Eindhoven und dem FC Barcelona gespielt. Auch Real Madrids Ex-Kapitän Fernando Hierro verstärkt mein Team.

Das Saisonziel ist überraschend zurückhaltend. Wichtig ist nur, dass wir den Klassenerhalt schaffen. Dafür steht ein Transferbudget von 10 Mio Euro zur Verfügung.

Die Buchmacher der Wettbüros sehen uns irgendwo im Mittelfeld. Ich denke, das ist realistisch.

Das Stadion wird innerhalb der nächsten 5 Monate um 6500 Plätze erweitert.



Transfers



Ich konnte mit viel Glück aber auch viel Verhandlungsgeschick einige Granaten nach Portsmouth lotsen. Pünktlich zum Saisonbeginn habe ich mit Samir Nasri einen echten Sensationstranfers abgewickelt und das völlig ablösefrei. Barcelona hat den Spieler frei angeboten. Unser neues Sturmjuwel heißt Armand Hoffmann und hat in der Vorbereitung schon gut eingenetzt. Ich hoffe ich habe endlich mal Glück mit Sturmverpflichtungen. Aus Frankreich kommen zwei Nigerianer. Uwakwe ist die große Hoffnung im Mittelfeld. Linksverteidiger Echiejile muss dagegen erstmal wieder zurück nach Frankreich, da er noch keine Spielberechtigung hat. Zur Winterpause dürfte es dann aber klappen, dann hat er einen französischen Pass. Mit Terry Matthews habe ich zudem ein Ausnahmetalent in der Abwehr verpflichtet.



Von den Abgängen wird kein Spieler schmerzlich vermisst werden. Jermain Defoe hätte in einem Sturmduo noch gut gepasst, aber da ich mit einem 4-5-1 System Spiele wurde er aussortiert. Er hätte nie die gewünschte Spielpraxis bekommen. Ansonsten sind viele ehemalige Talente gegangen die ihr Potential nicht genutzt haben. Der Kader wurde verdünnt um das Gehaltsbudget nicht zu belasten.



Kader



Typisch Finck: Der Kader wurde fast komplett über den Haufen geworfen. Dafür sind wir jetzt aber sehr stark besetzt. Auf fast jeder Position sind wir doppelt gut besetzt. Die Stammelf stelle ich im nächsten Beitrag genauer vor. Phil Jagielka wurde von mir zum Kapitän gewählt. Sein Stellvertreter ist der Kroate Niko Kranjcar.



Testspiele



Die Testspiele verliefen bis auf das erste alle nach Wunsch. Wir haben gegen Teilweise gute Gegner gespielt und dabei immer gut ausgesehen. Besonders hervor getan hat sich dabei unser neuer Stürmer Hoffmann, der viele Tore erzielte. Die Abwehr hat sich auch als stabil und zuverlässig erwiesen. Über die Außen im Mittelfeld könnte allerdings noch etwas mehr kommen. Das werden wir aber fleißig trainieren bis zum ersten Spieltag.



Pressekonferenz

Frage: Herr Finck, wie fällt Ihre Bilanz nach knapp einem Monat beim FC Portsmouth aus?
Finck: Positiv! Der FC Portsmouth hat mir alle meine Wünsche erfüllt. Ich habe meine eigens ausgewähltes Trainer-Team gebildet mit meinen alten Freunden Hierro und Cocu, habe einen starken Kader und das Stadion wird derzeit auch ausgebaut. Fantastische Bedingungen für einen Manager.

Frage: Wie ist das Team um Sie bei den Spielern angekommen?
Finck: Wir hatten in der Vorbereitung viel Spaß. Einige Spieler kamen etwas später von der Europameisterschaft zurück. Dadurch hatten einige Spieler einen kleinen Vorsprung. Aber wir haben produktiv gearbeitet und mittlerweile haben alle Spieler ihr Fitnessniveau erreicht. Ich habe viele Einzelgespräche geführt auch mit unseren Neuzugängen. Das Ergebnis ist hoffentlich positiv.

Frage: Sind Sie überrascht über das große Medienecho, das Ihre Verpflichtung hervorgerufen hat?
Finck: Ich sage es Ihnen ganz ehrlich und ohne böse zu sein, aber ich verfolge nur sehr, sehr gering, was in den Medien abläuft, weil ich gar nicht die Zeit dafür habe. Wir fangen jeden Tag sehr früh an, teilweise schon um halb acht Uhr morgens. Abends gehen wir Trainer ab und zu noch essen. Am Ende des Tages ist man froh, noch etwas Zeit für sich zu haben. Ich bin in England bekannt durch meine Jahre in Manchester, während der ich nicht grade unerfolgreich war.


Der FC Portsmouth beginnt die Saison mit Spielen gegen Wolverhampton, Tottenham und West Bromwich.

Aston Villa siegt mit 2:1 gegen Manchester United im Community Shield.
« Letzte Änderung: 16.April 2009, 10:54:32 von Fincky »
Gespeichert

ZebraFCBbla

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine neue Ära in Manchester/Auf Schalke/Portsmouth
« Antwort #17 am: 16.April 2009, 13:45:16 »

Wunschelf:



Porträt der ersten 11:























1. Spieltag Premier League 18.08.2012
Wolverhampton 0:1 FC Portsmouth
Team: Foster - Ridgewell, Jagielka, Hyland, Johnson - Fernandes (Huszti), Uwakwe (Kacar), Nasri, Kranjcar, Rosicky - Hoffmann (Crouch)
0:1 Kacar (74.)

Ohne Verletzungsrogen ging der FC Portsmouth in die erste Partie der Saison. Lange Zeit tat sich Pompey schwer gegen die Wolves. Kaum nennenswerte Torchancen wurde sich bis zur Halbzeit erspielt. Einzig der erst vor wenigen Tagen nach Wolverhampton transferierte Jermain Defoe sorgte für Aktionen im Spiel. Zur Halbzeit kam der große Peter Crouch für den nicht fit wirkenden Armand Hoffmann in die Partie und schon drehte sich das Spiel mit. Pompey war nun am Drücker und letztlich war es der ebenfalls eingewechselte Gojko Kacar, der mit einem Gewaltschuß aus 20 Metern für die Entscheidung sorgte. Kurz vor Schluß hatte der Serbe sogar die Möglichkeit aus nächster Nähe das zweite Tor zu erzielen. Beide Mannschaften müssen sich erheblich steigern um ihre Ziele zu erfüllen.



Die Kartenverkaufsstelle hat bestätigt, dass sämtliche 20759 Dauerkarten für diese Saison verkauft werden konnten. Das sind 25% mehr als letzte Saison.

Unter der Woche verabrede ich mich mit dem neu gegründeten Mannschaftsrat um Jagielka, Kranjcar, Rosicky und Peter Crouch. Die Spieler erklären mir, was ihnen am Training ge- und missfällt. Ich gehe darauf ein und erläutere ihnen die von mir vorgesehene Perspektive der Mannschaft und hoffe auf volle Unterstützung. Ein schöner Abend.


2. Spieltag Premier League 25.08.2012
Tottenham 2:1 FC Portsmouth
Team: Foster - Ridgewell, Jagielka, Hyland, Johnson - Fernandes, Kacar, Nasri, Kranjcar (Huszti), Rosicky - Hoffmann (Crouch)
1:0 Tevez (6.), 2:0 Yakubu (52.), 2:1 Crouch (81.)

Tottenham bestimmte von der ersten Minute an die Partie. Tevez und Yakubu spielten die Abwehr um Phil Jagielka regelrecht schwindelig und sorgten in Zusammenarbeit für das frühe Führungstor. Portsmouth konnte nicht eine Torchance verzeichnen, weshalb Coach Finck wieder Crouch zur Halbzeit brachte. Der brachte auch sofort Schwung in die Partie, jedoch mit einem Fehlpass. Dieser Fehlpass in den Lauf von Yakubu sorgte für die Vorentscheidung. Crouch selbst konnte nur noch für Ergebniskosmetik sorgen. Tottenham gewinnt drei wichtige Punkte um die Meisterschaft.



Rechtsverteidiger Johnson äußert Ansprüche auf einen Vereinswechsel zu einem großen Team. Ich mache ihm klar, dass wir hier etwas aufbauen wollen und er wenigstens noch ein Jahr daran beteiligt sein soll. Für den Moment scheint alles geklärt.

Doch bereits einen Tag erfahre ich in der Presse, dass Johnson weiterhin auf einen Wechsel besteht und er sich nicht zwingen lasse weiter für Pompey zu spielen. Ich suche noch einmal das Gespräch mit Johnson und stelle klar, dass er maximal bei einer richtig hohen Ablösesumme den Verein wechseln darf.

2. Runde Ligapokal 29.08.2012
Blackpool 1:2 n.V. FC Portsmouth
Team: Foster - Ridgewell, Jagielka, Hyland, Johnson (Onuoha) - Fernandes, Kacar, Huszti, Kranjcar (Nasri), Rosicky - Hoffmann (Crouch)
1:0 Fletcher (8.), 1:1 Nasri (88.), 1:2 Kacar (106.)

Samir Nasri ist es zu verdanken, dass Pompey noch einmal den Kopf aus der Schlinge ziehen konnte. Lange Zeit drohte durch den frühen Treffern von Blackpools Fletcher das Erstrundenaus. Glen Johnson zeigte sich gedanklich bei diesem Gegentreffer schon bei einem Spitzenklub. Erst gegen Ende der zweiten Halbzeit dreht Portsmouth auf. Angeführt vom eingewechselten Nasri erspielte das Team von Finck sich jetzt endlich Chancen. Nasri selber erzielte mit einem platzierten Schuß ins lange Eck den Ausgleichstreffer. Für eine Verlängerung fehlt es dem Team von Blackpool an Kondition. So war es keine Überraschung, dass Gojko Kacar rasch den Siegtreffer erzielte mit einem satten Schuß vom Strafraumrand.



Liverpool gewinnt den europäischen Supercup nach Elfmeterschießen gegen Juventus Turin.

Die Transferfrist für englische Vereine ist abgelaufen. Kein Verein hat das fällige 25 Mio Euro Angebot für Johnson abgegeben. Der Spieler bleibt damit also mindestens ein weiteres halbes Jahr bei uns.

In der dritten Runde des Ligapokals bekommen wir es zuhause mit den Bolton Wandereres zu tun.

Ridgewell
und Kacar fallen für das wichtige Spiel gegen West Brom aus. Di Santo und Webster rücken dafür in den Kader.

3. Spieltag Premier League 01.09.2012
FC Portsmouth 2:3 West Brom
Team: Foster - Fatic, Jagielka, Hyland (Di Santo), Johnson - Fernandes, Uwakwe (Kranjcar), Nasri, Huszti, Rosicky - Crouch (Hoffmann)
1:0 Huszti (4.), 1:1 Valero (9.), 2:1 Nasri (16.), 2:2 Koroma (45.), 2:3 Valero (89.)

Trainer und Fans vom FC Portsmouth verließen das Stadion mit hängenden Köpfen. Man gab einen sicher geglaubten Sieg völlig aus der Hand obwohl man über die gesamte Spielzeit die klar bessere Mannschaft war. Wieder einmal zog Samir Nasri die Fäden im Mittelfeld, doch leider schaffte es weder Crouch noch die eingewechselten Hoffmann und Di Santo die brillianten Ideen des Mittelfeldstrategen in Tore umzumünzen. Wieder einmal war es dann Glen Johnson der mit einem Ballverlust im eigenen Strafraum perfekt den Siegtreffer Valeros kurz vor Ende des Spiels vorbereitete. Seine Tage in Südengland scheinen gezählt.



4. Spieltag Premier League 15.09.2012
FC Portsmouth 1:1 Wigan Athletic
Team: Foster - Ridgewell, Jagielka, Hyland, Onuoha - Fernandes, Kranjcar, Nasri (Kacar), Rosicky (Huszti) - Crouch (Di Santo), Hoffmann
1:0 Hoffmann (19.), 1:1 Cattermole (62.)

Lediglich mit einem Punkt mussten sich die Pompey Fans im zweiten Heimspiel in Folge begnügen. Trotz des hochkarätigen Mittelfelds wirkt das Spiel der blau-gelben unsicher und spielerisch viel zu kompliziert. Positiv zeigte sich Neuzugang Armand Hoffmann als er in der 19. Minute eine Flanke von Rosicky mit dem Kopf verwandelte. Danach gab es unermüdliches Mittelfeldgeplänkel und dann früh in der zweiten Halbzeit das Ausgleichstor durch den indirekten Freistoß von Cattermole. Bis zum Ende des Spiels mühte sich die Mannschaft von Trainer Finck vergeblich um ein weiteres Tor.



Mitte der Woche treffe ich mich zu einem Meeting mit meinen Vorgesetzten Wilcox, Storrie, Holloway, Malone und Lucas. Man versichert mir noch einmal, dass es in dieser Saison nur darum geht die Mannschaft zu verstärken, ein Team zu bilden und die Klasse zu halten. Ich solle mir keine Gedanken machen. Der Klassenerhalt wird mir problemlos zugetraut.

5. Spieltag Premier League 22.09.2012
Bolton Wanderers 2:2 FC Portsmouth
Team: Foster - Ridgewell, Jagielka, Hyland, Onuoha (Johnson) - Fernandes, Kranjcar, Nasri (Huszti), Kacar (Henderson) - Crouch, Hoffmann
0:1 Ridgewell (45.+3), 1:1 Muamba (66.), 2:1 O'Neil (74.), 2:2 Henderson (88.)

Portsmouth schafft es in dieser Saison immer wieder Führungen zu verspielen. Das Spiel wurde bestimmt durch den kämpferischen Einsatz beider Teams. Onuoha fiel bereits nach wenigen Minuten verletzt aus und auch Nasri und Kacar mussten zur Halbzeit angeschlagen ausgewechselt werden. Kurz vor dem Halbzeitpfiff dagegen war Pompey Verteidiger Ridgewell hellwach und netzte unbewacht zur Führung ein. Diese wurde allerdings mit einem Doppelschlag der Wanderers binnen von 10 Minuten mitten der zweiten Halbzeit zu nichte gemacht. Den Ausgleich erzielten die Pompeys dank Hendersons Kopfball nach Ecke von Huszti. Glücklich aber nicht unverdient.



Aktuelle Tabelle:

« Letzte Änderung: 16.April 2009, 13:47:33 von Fincky »
Gespeichert

ZebraFCBbla

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine neue Ära in Manchester/Auf Schalke/Portsmouth
« Antwort #18 am: 16.April 2009, 16:19:58 »

Am Mittwoch treffen wir schon wieder auf Bolton. Diesmal beenden wir das Spiel aber besser als Sieger. Ich muss meine schlechte Pokalserie ja nicht noch weiter ausbauen.

Rosicky ist angeschlagen und kann im Pokalfight nur einen Platz auf der Bank einnehmen. Für ihn bekommt Uwakwe noch eine Chance.

3. Runde Ligapokal 26.09.2012
FC Portsmouth 5:4 n.V. Bolton Wanderers
Team: Foster - Ridgewell, Jagielka (Matthews), Hyland, Onuoha - Fernandes, Kranjcar (Nasri), Uwakwe, Henderson - Crouch (Di Santo), Hoffmann

Wieder musste sich Pompey durch die Verlängerung schleifen. Das kostete Kraft und viele Nerven. Dabei sollte es jedoch nicht bleiben. Das Spiel musste im Elfmeterschießen entschieden werden. Immerhin eine kleine Belohnung für die vielen Fans, die sich zuvor durch 120 totlangweilige Minuten kämpfen mussten. Held des Tages war Keeper Ben Foster, der glatte 3 Elfmeter von Bolton halten konnte.



Samir Nasri hat sich im Pokalfight eine Hüftprellung zugezogen und kann bis zu einem Monat nicht spielfähig sein.

Vor dem Liverpool Match fährt die Mannschaft gemeinsam in einen Vergenügungspark. Die Spieler sind ausgelassen, entspannt und haben eine Menge Spaß. Ich lege viel Wert auf den Teamgeist und das scheint den Spielern zu gefallen. Selbst Glen Johnson zeigt sich etwas erleichert. Trotz seiner kleinen Revolte, lasse ich ihn nicht fallen. Dafür bedankt er sich letztlich sogar.

Im Ligapokal haben wir Losglück. Für die nächste Runde haben wir ein Heimspiel gegen Leeds United gezogen.

6. Spieltag Premier League 29.09.2012
FC Portsmouth 1:1 FC Liverpool
Team: Foster - Ridgewell, Jagielka, Hyland, Onuoha - Fernandes, Rosicky, Uwakwe (Kranjcar), Henderson (Kacar) - Crouch (Di Santo), Hoffmann
1:0 Hoffmann (26.), 1:1 Mascherano (55.)

Mit viel Glück erreichen die Reds gegen die bärenstarke Mannschaft aus Portsmouth ein Remis. Pompey zeigte die bisher beste Leistung in dieser Saison. Leider reichte es nur zu Hoffmanns Führung in der 26. Minute. Danach gab es ein vermeintliches Abseitstor von Crouch. Die TV Bilder beweisen jedoch das Gegenteil. In der zweiten Halbzeit konnten sich die Reds für knapp 10 Minuten aus den Angriffswellen der Pompeys lösen und erzielten auch prompt den Ausgleichstreffer durch einen Schuß aus der zweiten Reihe des argentinischen Nationalspielers Javier Mascherano. Es blieb spannend bis zum Schluß, doch der eingewechselte Di Santo traf in der letzten Spielminute nur den Außenpfosten. Bester Spieler war Rosicky. Der Punkt von Portsmouth muss als Erfolg gewertet werden, jedoch warten die Blau-Gelben schon seit Wochen auf einen Sieg in der höchsten Spielklasse.



7. Spieltag Premier League 06.10.2012
FC Everton 3:3 FC Portsmouth
Team: Foster - Ridgewell, Jagielka (Matthews), Hyland, Onuoha (Johnson) - Fernandes, Rosicky, Kranjcar (Kacar), Huszti - Crouch, Hoffmann
0:1 Crouch (7.), 1:1 Vaughn (9.), 1:2, 1:3 Crouch (28., 37.), 2:3, 3:3 Amanatidis (60., 67.)

Kaum zu glauben, aber die Fans vom FC Portsmouth müssen weiter auf ihren nächsten Dreier warten. Man lag schon mit 2 Toren vorne, dank eines überragenden und effektiven Peter Crouch. Doch nach katastrophalen Abwehrfehlern von Jagielka und Johnson war es der Griece Ionnis Amanatidis mit einem Doppelschlag, der alle Siegträume der Pompeys erlöschen ließ.



Unter der Woche lobt die Presse die Peter Crouch Show vom Wochenende. Ich frage mich viel mehr, warum das nicht jede Woche so klappen kann. Glen Johnson wird von mir aus dem Kader geworfen. Sein drittes Spiel in Folge mit gravierenden Fehlern. Er spielt gegen mich und die Mannschaft. Das muss man sich nicht bieten lassen.

Am Wochenende gastiert mein ehemaliger Verein Manchester United bei uns. Ich bin gespannt wie mich meine alten Spieler begrüßen und empfangen werden. Ich mag den Verein immer noch, aber meine jetzige Aufgabe ist meine bisher herausfordernste und interessanteste.

8. Spieltag Premier League 20.10.2012
FC Portsmouth 2:4 Manchester United
Team: Foster - Ridgewell, Jagielka, Hyland, Onuoha - Fernandes, Rosicky, Nasri, Kacar (Kranjcar) - Crouch, Hoffmann (Di Santo)
0:1 Rooney (29.), 0:2 Faubert (37.), 1:2 Crouch (48.), 1:3, 1:4 Rooney (70., 88.), 2:4 Crouch (90.)

Portsmouth muss weiter hoffen, zittern und bangen. Gegen Manchester United in dieser Form ist jedoch kein Kraut gewachsen. Rooney ist auch in Form auch wenn ihm heute Peter Crouch Konkurrenz gemacht hat. Das Spiel war lebendig und teilweise sehr ausgeglichen. Ich prophezeie einen Sieg für Pompey in der nächsten Woche, wenn Coach Finck die Mannschaft wieder so motiviert wie heute.



Für etwaige Aussagen in der Presse bekommt Glen Johnson eine verdiente sechsstellige Geldstrafe aufgebrummt. Das Tuch zwischen uns ist zerrissen auch wenn er gelobt sich zu bessern. Im Winter ist er weg.


9. Spieltag Premier League 27.10.2012
Manchester City 3:2 FC Portsmouth
Team: Foster - Ridgewell, Matthews, Hyland, Onuoha - Fernandes, Rosicky (Huszti), Nasri, Kranjcar - Crouch, Hoffmann
0:1 Kranjcar (31.), 0:2 Hoffmann (32.), 1:2 Palombo (47.), 2:2 Reo-Coker (55.), 3:2 Valencia (90.)

Werte Leser, zeigen sie mir eine Mannschaft in Europa die so tollen Fussball spielt und dabei so wenig Punkte holt. Da führt man in Manchster zur Halbzeit bereits mit zwei Toren Vorsprung nur um in der zweiten Halbzeit durch drei kleine Fehler, drei mal bestraft zu werden. Palombo sieht da zb Foster ein paar Meter zu weit vom Tor entfernt stehen und trifft aus 38 Metern ins rechte Ecke. Unfassbar. Finck lässt in Portsmouth endlich den lang ersehnten Fussball spielen, den die Zuschauer sehen wollen und doch reicht es nie zu drei Punkten. Nächste Woche klappt es: Versprochen.



Wieder Streitigkeiten mit Johnson: Das wird langsam zu einer Sitcom. Crouch schnauzt Johnson im Training an, da dieser sich weiter lustlos zeigt. Nur dank Eingreifen der Mitspieler kommt es nicht zu einer handfesten Rangelei.

Nach dem Mittwochstraining treffe ich zufällig noch Peter Storrie auf dem Vereinsgelände. Er sagt, dass er absolut zufrieden mit mir ist. Solchen Fussball hat Portsmouth schon seit Jahren nicht mehr gesehen. Die Erfolge werden von ganz alleine kommen, meint er. Hoffen wir es.

Die Stadionerweiterung um 6500 Plätze ist nun fertig. Hoffentlich können wir den Fans gegen Reading endlich den erhofften Dreier liefern.

10. Spieltag Premier League 03.11.2012
FC Portsmouth 0:0 FC Reading
Team: Foster - Ridgewell, Matthews, Hyland, Onuoha - Fernandes (Kacar), Rosicky, Nasri, Kranjcar (Huszti) - Crouch, Hoffmann (Di Santo)

Wie lange müssen sie es noch ertragen? Die Fans der Pompeys warten nun schon seit dem ersten Spieltag auf drei Punkte. Gegen Reading musste man eigentlich förmlich mit einem Sieg rechnen, doch diesmal scheiterten die zuletzt so starken Stürmer Crouch und Hoffmann reihenweise vor dem Tor. Reading tat nur das nötigste und das meist mit unfairen Mitteln.



Gespeichert

martin1703

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Eine neue Ära in Manchester/Auf Schalke/Portsmouth
« Antwort #19 am: 16.April 2009, 16:42:56 »

Ein Bombenmittelfeld! Der 19 jährige Nigerianer scheint ein super Talent zu sein. Mit dem Kader sollte ein einstelliger Platz möglich sein :)

Viel Erfolg !
Gespeichert