Was ich ja fast am besten fand: als die mit 1:0, 2:0 und 3:1 im Nacken nur noch lamentierenden, diskutierenden, sich am Boden wälzenden, bei Freistößen "Minuten" brauchenden, tja, sagen wir einfach: italienisch spielenden Fiorentiner nach dem 2:3 irgendwie plötzlich alle Hummeln im Hintern hatten, bis sie sogar den armen müden Ribéry vom Feld schubsten, als er nur noch langsam zur Seitenauslinie traben konnte.

Sowas nennen sie in Italien "Taktik" und sind sogar noch stolz drauf. 
Eddy ist das denn in Deutschland nicht so? Ehrlich gemeinte Frage, für mich ist dies absolut normal und schämen tue ich mich in der Tat nicht dafür, gehört für mich absolut zum Fussball dazu, genauso wie ich auch ein schönes 0 zu 0 oder 1 zu 0 einem 4 zu 4 oder 5 zu 4 bevorzuge.
Ciao,
Modem
Auch wenn es mehr oder weniger in vielen Ligen Gang und Gebe ist, so ist, laut Regelwerk dürfte es das nicht geben. Lamentieren/Reklamieren ist normalerweise Gelb, fertig. Zeitspiel dagegen ist ganz einfach unsportlich, was auch mit Gelb zu bestrafen wär.
Ich meine es ist ja ganz logisch, wenn eine Mannschaft einen Vorsprung verwaltet, aber Verletzungen vorzutäuschen und so elendig den Spielfluß rauszunehmen darf meiner Meinung nach kein Bestandteil des Sports sein, auch wenn Millionen im Spiel sind, ist das eine Ausrede für unsportliches Benehmen?