Zeitspiel ist nicht Zeitverzögerung im klassischen Sinn. Auch wenn es manchmal so scheint. Die Spieler lassen sich einfach mit jeder Ballabgabe mehr Zeit. Dadurch brachen Einwerfer länger und der Torwart auch, ebenso drehen Offensivspieler manchmal ab, anstatt zu passen. Dadurch kann man mehr Ballbesitz generieren. Es kann aber auch, wenn der Gegner viel Pressing spielt, in die Hose gehen. Zumindest wenn deine Spieler nicht ballsicher sind.
Tempo bedeutet, wie schnell sich die Spieler auf dem Platz nach Vorne verschieben. Ein Stürmer auf "angreifen" gestellt, mit sehr defensiver Mentalität wird bei vollem Tempo recht schnell nach Vorne sprinten. Dafür wird er nach 60 Minuten kaputt sein, wenn er nicht eine super Ausdauer hat.
Hohes Tempo und hohes Zeitspiel schließen sich also nicht aus. Dabei würden alle Angreifer schnell nach Vorne laufen, während der Ballführende sich mit dem Pass Zeit lässt. Macht sicherlich in den wenigsten Fällen Sinn. Naja, vielleicht wenn man zusätzlich noch das Häkchen bei Kontern anmacht. Dann lauern viele Leute vorne. Aber der entscheidende Pass wird nur gespielt, wenn sich eine gute Gelegenheit ergeben könnte.
LG Veni_vidi_vici