Mein erstes Langzeitspiel habe ich in Israel begonnen. Ich wollte irgendwie immer mal da spielen, habs aber bisher noch nie gemacht. Ich hab mich für Hapoel Haifa entschieden, weil ich in solchen Ligen nicht gerne mit den Großen anfange, sondern eher was aufbauen möchte.
Die besten Vereine sind Maccabi Haifa, Maccabi Tel Aviv und Beitar Jerusalem. Das Ligensystem ist abenteuerlich und den Sinn verstehe ich nicht wirklich. Die Liga hat 16 Teams. Nach 30 Spielen werden alle Punkte durch 2 geteilt, die besten sechs spielen noch einmal gegeneinander, die letzten 6 auch, und die Plätze 7-10 ebenso. Die kommen dann halt nur auf 33 Spiele, während die anderen 35 haben. Nach den 30 Spielen geht es gesamttabellarisch nicht mehr nach Punkten, sondern nur noch in seinem Tabellenbereich (1-6,7-10, 11-16). Das heißt, ist man nach 30 Tagen sechster bleibt man das auch mindestens, egal wieviel Punkte der siebte schlussendlich mehr hat.
Der Meister qualifiziert sich für die CL-Quali, Platz 2 und 3 bedeuten Europaliga-Quali. Dazu noch der Pokalsieger.
Die Ausländerregel ist einfach: Maximal fünf dürfen gemeldet sein und spielen. Da sich das Gesamtniveau der israelischen Spieler im Vergleich bei keinem Verein großartig unterscheidet(ausgenommen die großen drei), kommt es hauptsächlich drauf an wer die besten Ausländer hat. Gerade das macht die Aufgabe interessant für mich weil man eben für die guten Plätze gute Israelis braucht. Die gilt es also zu finden und/oder auszubilden.
Meine erste Saison verlief eher bescheiden. Viele unentschieden, viele Gegentore, keine wirklich guten Spieler um großartig was zu reißen. Am Ende wurde ich als Aufsteiger immerhin 8.
Im Toto Cup (Liga Pokal im Gruppensystem) kam ich überraschenderweise ins Finale, wo es dann aber nicht geklappt hat. Im eigentlichen Pokal war ich im Halbfinale.
Zur zweiten Saison wollte ich dann auf ein 442 umstellen, was eher nich so geklappt hat und nachdem ich die Vorbereitung damit verschwnedet hab, bin ich wieder auf mein 451 umgestiegen mit 2x MC, AMC und AMRL.
Als Stürmer konnte ich mir ablösfrei Roberto Colautti schnappen, der jetzt (zu unrecht leider) Topverdiener der Liga ist.
Mein bester Spieler heißt
Eran Levi und spielt hängede Spitze als AMC. Ich muss sagen selten hat mir ein Spieler soviel Spaß bereitet wie der Kerl. Physisch ist er nich der Knaller, aber technisch der beste der Liga. Seine Weitschüsse und Freistöße sind enorm dank Prefered Moves wie Shoots with Power, Shoots from Distance und Curls Ball. Dazu halt die Attribute.
Was eher nicht so gut ist, ist meine Abwehr. In der zweiten Saison habe ich 64 Gegentore kassiert. Genausoviel wie ich selbst geschossen habe. Die Saison hat extrem gut angefangen und bis zum 10. Spieltag ca. war ich on top mit dabei. Danach ging viel schief und danach kamen einige Verletzungen vor allem im Defensivbereich. Die Moral war irgendwie für den Rest der Saison angeknackst. Am Ende bin ich dann dank Schützenhilfe noch in den Top 6 gelandet und durfte mich nochmal mit den besten messen

. Immerhin daraus 2Siege und 1 Ue. geholt und am letzten Spieltag dem Rivalen Beitar in Jerusalem die Meisterschaft versaut

. Es bliebt allerdings bei
Platz 6.
Die Pokalsaison verlief nicht so gut dieses Jahr, im Ligapokal war im Viertelfinale schluss und im richtigen in der ersten Runde.
Zum ersten Mal in meiner FM Historie bin ich allerdings dieses Jahr dank Fairness Wertung in die Eurpoaliga gekommen, was sensationell ist. Erstmal glücklich dass Israel ausgelost wurde und dann war ich tatsächlich das fairste Team

Für die Liga habe ich nächste Saison einen Ausländerplatz frei, d. h. ich werd mir einen richtig starken zentralen Verteidiger zulegen. In der Europaleague gibt es ja keine Ausländerbegrenzung also eventuell leihe ich mir noch den ein oder anderen besseren Spieler nur dafür aus.
In der neuen Saison möchte ich mich dann mal tabellenplatzmäßig international qualifizieren. Mal sehen ob ich eventuell in die Gruppenphase der EL komme, denn das Geld wird knapp dank teuren israelischen Talenten. Ich kanns jedenfalls kaum erwarten
