MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 15 16 [17] 18 19 ... 47   Nach unten

Autor Thema: Projekt Deutsche Amateurligen  (Gelesen 187263 mal)

the_russian

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #320 am: 09.November 2009, 14:10:43 »

ok ok ....habt schon recht...ich gedulde mich  :)
Gespeichert

Strickus

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #321 am: 09.November 2009, 14:49:48 »

Kurze Frage: Wenn ich mit der Oberliga spielen will, brauch ich dann die Version 1.0 oder welche brauche ich?  ???
Gespeichert

_Kretsche_

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #322 am: 09.November 2009, 15:12:43 »

Kurze Frage: Wenn ich mit der Oberliga spielen will, brauch ich dann die Version 1.0 oder welche brauche ich?  ???

jap das file ziehen und in C:\Users\xxxxxxx\Documents\Sports Interactive\Football Manager 2010\editor data einfügen
Gespeichert

Jaypx

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #323 am: 09.November 2009, 16:10:33 »

Ok, es sieht so aus als ob ich euch um einen weiteren Gefallen bitten muss. Neben der Liste von neuerstellten Vereinen, muss ich leider auch wissen welche Stadien und Staedte neuerstellt wurden. Es scheint ein Bug im Editor zu sein der beim mergen die IDs vom vorherigen File ueberschreibt mit neuer Data aus dem anderem File. Die einzige Moeglichkeit die ich sehe eure harte Arbeit nutzen zu koennen ist wenn ich per Handarbeit alle IDs von neuerstellten Objekten aendere. Dazu muss ich im Editor alle IDs nachschauen, was nicht allzu schlimm ist, aber ich weiss leider nicht von alleine was ihr alles neu erstellt habt, und es waere eine enorme Hilfe wenn ihr mir das mitteilen koennt. Idealerweise mit den jeweiligen IDs, aber ohne ist auch ok.
Sorry fuer die extra Arbeit, aber ansonsten muesste ich entweder alles nochmal editieren oder warten bis SI den Bug behebt, was wahrscheinlich nicht vor Januar passiert.



Ich hab jetzt mehrmals im Editor nachgeschaut und es ist mir ein Rätsel wieso ein paar Städte und Stadien die gleiche ID bekommen haben. Ich hab ja nix gemerged. Ich hab auch noch einen Fehler entdeckt. Folgendes Stadion: 98005637 Sportplatz Stadelhofen, hat für 0 Zuschauer platz. Hab wohl vergessen ne Zahl reinzuschreiben.
Stadion im Nonnenholz ist übrigens kein Spassname, das Ding heisst wirklich so ;D


Vereine

98005534   FC Germania Friedrichstal
98005535   FC Heidelsheim
98005536   FC Rot
98005537   SV Stadelhofen
98005538   VfB Bühl
98005539   SV Weil
98005540   VfR Hausen
98005541   SV Endingen
98005542   SF Elzach-Yach
98005543   SV Oberachern
98005544   FV Schutterwald
98005545   FSV 08 Bissingen
98005546   FSV Hollenbach 70
98005547   VfL Nagold
98005548   SKV Rutesheim 1945
98005549   VfB Neckarrems
98005550   TV Echterdingen
98005551   SV Oberzell
98005552   FC Gärtringen

Städte

98005609   Oftersheim
98005610   Viernheim
98005611   St. Leon-Rot
98005613   Friedrichstal
98005614   Bühl (Baden)
98005615   Weil am Rhein
98005616   Elzach
98005617   Achern
98005618   Schutterwald
98005619   Rutesheim
98005620   Remseck am Neckar
98005621   Leinfelden-Echterdingen
98005622   Gärtringen
98005623   Oberkirch
98005624   Mulfingen

Stadien

98005605   Stadion an der Waldstrasse
98005607   Voehlin-Stadium
98005609   Stadion am Auetal
98005618   Hardtwald Stadion
98005619   Waldstadion Viernheim
98005620   Hugo-Koch-Stadion
98005621   FC-Sportplatz
98005622   Sportplatz Bruchsal
98005623   St. Leonsplatz
98005624   Traischbachstadion
98005625   Allgäustadion
98005626   Stadion an der Hohenstaufenstraße
98005627   Sportplatz Löchgau
98005628   Olympia-Stadion, Laupheim
98005629   Sportgelände am Bruchwald
98005630   Sportplatz Hollenbach
98005631   Sportplatz Nagold
98005632   Sportpark Bühl
98005633   Sportgelände Hummelberg
98005634   Sportpark Goldäcker
98005635   Sportgelände Oberzell
98005636   Am Weingartenberg
98005637   Sportplatz Stadelhofen
98005638   Sportgelände VfB Bühl
98005639   Stadion im Nonnenholz
98005640   Sportplatz Hausen
98005641   Domänenstadion Elzach
98005642   Waldsportplatz Oberachern
98005643   Waldstadion (Schutterwald)
Gespeichert

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #324 am: 09.November 2009, 16:22:05 »

Gibt es beim Mergen eigentlich "nur"  ::) Probleme mit den neu erstellten Daten / ID's und die Übernahme von bestehenden, editierten Daten funktioniert wenigstens wie gewünscht?
Ja, die Daten sind brauchbar. Habe die NRW-NO Datei mit FuryG's Hilfe jetzt mal gemerged und es funktioniert.
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #325 am: 09.November 2009, 17:24:34 »

Dank Knalljas' Methode kann ich jetzt einfach herausfinden was ihr neu erstellt habt, ihr braucht die Liste also nicht mehr selber schreiben. Hab mir auch die Benutzeroberflaeche des Editors customized so dass ich jetzt ueberall die IDs sehe, auch in den gefilterten Listen. Das vereinfacht die Sache ungemein.
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

VfR1919

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #326 am: 09.November 2009, 21:42:37 »

Ist es eigentlich über irgend ein Trick möglich, das Dreifachengagement vom Mario Basler im Spiel umzusetzen? (Trainer in Trier, Präsident beim Verbandsligist Wattenheim und gleichzeitig noch für Wattenheim spielberechtigt)
Gespeichert

Provinz-Manager

  • Gast
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #327 am: 09.November 2009, 21:47:01 »

Nein.
Gespeichert

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #328 am: 09.November 2009, 22:32:02 »

Naja, am einfachsten waere es zwei weitere Mario Baslers zu erstellen - einen als Praesidenten und den anderen als Spieler, aber wuerde ich nicht empfehlen.
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

FMZocker

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #329 am: 09.November 2009, 23:16:47 »

Erstmal ein riesiges Lob und Dankeschön an alle Beteiligten. Letztes Jahr hab ich bei dem Sprachfile geholfen und weiss, wieviel Arbeit dahinter steckt.

Diesen Thread hab ich leider erst heute gesehen, hätte sont sehr gerne mitgewirkt.
Beim durchlesen it mir euer "Problem" mit Leipzig aufgefallen. Mich würde jetzt mal interressieren, wie ihr das gelöst habt, da ihr in meinen Augen einen entscheidenen Fehler gemacht habt. (Soll jetzt keine Kritik sein, wenn doch, dann konstruktive)

Fehler: 9 Absteiger RL (Ich weiss, ist leider nicht anders möglich)
            3 Absteiger Nord, West und Sued
             4 Aufsteiger Nord, 2 Aufsteiger West und 3 Aufsteiger Süd.
Nach meinen Berechnungen müsste die RL West nach ein paar Saisonjahren zur Hälfte aus Nord/Ost-Klubs bestehen.

Ich hoffe, jetzt nicht alle(s) durcheinander zu bringen, fiel mir halt so auf. ::)
« Letzte Änderung: 09.November 2009, 23:23:36 von FMZocker »
Gespeichert

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #330 am: 10.November 2009, 00:04:16 »

Wie kommst du auf die 4 Aufsteiger Nord und 2 Aufsteiger West? Die Aufsteiger werden nach der geographischen Lage der jeweiligen Klubs in die Regionalliga eingeordnet, und Klubs aus dem Norden und Sueden koennen sehr wohl in den Westen eingeteilt werden, wie das ja auch in Wirklichkeit passiert. Es gibt einige Klubs die jedes Jahr zwischen RL Sued und RL West pendeln, z.B. Mainz 05 II und Kaiserslautern II. Auch ein paar Niedersachsen Vereine koennen durchaus mal im Westen spielen.
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

Jaypx

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #331 am: 10.November 2009, 00:23:22 »

Wie kommst du auf die 4 Aufsteiger Nord und 2 Aufsteiger West? Die Aufsteiger werden nach der geographischen Lage der jeweiligen Klubs in die Regionalliga eingeordnet, und Klubs aus dem Norden und Sueden koennen sehr wohl in den Westen eingeteilt werden, wie das ja auch in Wirklichkeit passiert. Es gibt einige Klubs die jedes Jahr zwischen RL Sued und RL West pendeln, z.B. Mainz 05 II und Kaiserslautern II. Auch ein paar Niedersachsen Vereine koennen durchaus mal im Westen spielen.


Ich wusste gar nicht dass der FCK II und Mainz II in Wirklichkeit auch wieder in der RL Süd spielen können. Es hat mich eh gewundert wieso RP vereine auf einmal zum Westen gehören seit der RL West.

Ich hab bis grad eben auch nicht verstanden wo die 4 Aufsteiger herkommen. Aber ich hab mir die Ligen mal angeschaut. Die meisten Mannschaften aus den Ligen Niedersachsen, Nord, NOFV-Nord und NOFV-Süd steigen in die RL Nord auf. Das wären dann 4. In die RL West steigen Mannschaften aus der NRW-Liga und OL Südwest auf.

Aber wie gesagt das ist jetzt meine Schwarz-Weiss Analyse von der Behauptung. Ich hab jetzt auch nicht alle Vereine angeschaut und in welche Liga sie auf- und absteigen. Es ist ja nicht 100 prozentig auf die Oberligen begrenzt.  Mannheim spielt ja auch in der RL West, obwohl so ziemlich ganz Hessen in die Südliga absteigt.
Gespeichert

FMZocker

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #332 am: 10.November 2009, 00:27:04 »

Das es (auch in der Realität) zu verschiebungen kommt, ist klar.

Was mir halt aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass 4 Vereine aus Nord/Ost-Oberligen aufsteigen und 2 Vereine aus dem West/Südwest-Bereich. Anderereits aber 3 Vereine aus der RL Nord und 3 Vereine aus der RL West abteigen.
Mich würde in diesem zusammenhang halt interressieren, wie es sich langfristig verhält, mit anderen Worten befürchte ich halt ein "ausbluten" des Westens.

Als ich festgestellt habe, dass ich mit dem Editor die realen Auf- und Abstiegsregelungen nicht realisieren konnte, hab ich überlegt, wie man es am besten hinbekommt. Ich hätte beispielsweise die OL Nord wiedereingeführt und die NRW-Liga abgeschafft und dafür die OL Westfalen und Nordrhein eingeführt. Das hätte natürlich zur Folge gehabt, dass man im Westen das Problem der VL gehabt hätte, von daher ist die von euch gewählte Variante die womöglich sauberste.
Gespeichert

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #333 am: 10.November 2009, 01:00:25 »

Viele No-Sued Mannschaften steigen ueberigens in die RL Sued auf, nicht alle in den Norden. In Hessen hab ich alle auf Sued gestellt, und im Suedwesten sind allerdings auch die meisten im Sueden eingeteilt, welches ich dann wohl unbedingt aendern sollte.
Das Problem ist insgesamt eher der Sueden als der Norden, aber ja, es fehlen noch Aufsteiger die in den Westen gehen. Ist halt dumm dass wir der NRW Liga keine zwei Aufsteiger geben koennen. Vielleicht muessen wir die Hessen Vereine in den Westen schicken, waere jedenfalss besser als wenn da auf einmal Ostklubs auftauchen.
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

Jaypx

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #334 am: 10.November 2009, 01:14:46 »

Wär ne Idee mit Hessen richtung Westen. Oder eventuell noch die Grenze ungefähr da platzieren wo die Ligen Niedersachsen West und Ost sich trennen. 100% wird es wahrscheinlich sowieso nicht funktionieren.
Obwohl ja eigentlich zu wenig Vereine in den Westen aufsteigen, stieg bei mir in einem Testlauf Duisburg II in die RL Nord auf. Leipzig hab ich ganz aufgegeben, die sind schon mal in jede Regionalliga aufgestiegen. Langsam bin ich geneigt ein Spiel mit RL I, II und III anzufangen ;D
Gespeichert

FuryG

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #335 am: 10.November 2009, 01:20:37 »

Was spricht eigentlich dagegen, Wechselkandidaten zwei verschiedene Regionalligen auf der 4. Stufe zuzuweisen? Also z.B. für RB Leipzig sowohl RL Nord als auch RL Süd. Wenn das Spiel die beiden Informationen verarbeitet könnten wir durch das Definieren von 10-20 "Wanderclubs" die langfristigen Ligenzusammensetzungen wahrscheinlich noch bedeutend realistischer gestalten...
Gespeichert

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #336 am: 10.November 2009, 01:24:33 »

Was spricht eigentlich dagegen, Wechselkandidaten zwei verschiedene Regionalligen auf der 4. Stufe zuzuweisen? Also z.B. für RB Leipzig sowohl RL Nord als auch RL Süd. Wenn das Spiel die beiden Informationen verarbeitet könnten wir durch das Definieren von 10-20 "Wanderclubs" die langfristigen Ligenzusammensetzungen wahrscheinlich noch bedeutend realistischer gestalten...
Kann man mal probieren was dabei passiert, aber so vorgesehen ist es ja eigentlich nicht, also glaube ich nicht dass das Spiel das beruecksichtigt wenn da zwei Ligen fuer ein Level stehen.
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #337 am: 10.November 2009, 02:17:22 »

Gerade mal die Strategie mit mehreren Ligen fuer die gleiche Stufe ausprobiert mit nem Crash am 5.6., also direkt nach dem letzten Spieltag. Das ist wahrscheinlich wenn die Absteiger feststehen, allerdings schon etwas komisch denn die neuen Ligen werden doch nicht eingeteilt bis zum 19.6. Denke aber dennoch dass es daran lag, denn sonst hatte ich nichts geaendert.
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

FuryG

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #338 am: 10.November 2009, 02:52:39 »

Hmm, das ist sehr suspekt - hab das bei mir auch schon eine ganze Weile so eingestellt, ohne jeglich Probleme... Biste sicher, dass Du nix anderes verändert hast seit dem letzten Testdurchlauf?
Gespeichert

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #339 am: 10.November 2009, 03:43:08 »

ja, und als ich es wieder rausgemacht habe gings wieder. Ist aber schwer zu sagen woran es genau liegt, denn ich wusste zum Zeitpunkt des Crashes nicht wer alles abgestiegen war.
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!
Seiten: 1 ... 15 16 [17] 18 19 ... 47   Nach oben