MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 16 17 [18] 19 20 ... 47   Nach unten

Autor Thema: Projekt Deutsche Amateurligen  (Gelesen 187405 mal)

FMZocker

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #340 am: 10.November 2009, 08:20:14 »

Das es zu verchiebungen einzelner Mannschaften kommt, ist eigentlich logisch.

Wie schon jemand zuvor geschrieben hat, liegt es wohl eher an den Lon und Lat werten. Wenn man sich die Deutschlandkarte anschaut und dann mal die quadratischen Grenzen einzeichnet, wird man feststellen, dass es Regionen gibt, die in allen 3 RL spielen können, da sich die Grenzen überschneiden.
In diesem Zusammenhang, wäre es mal lustig zu testen, was passiert, wenn man diese Lon und Lat Werte weglässt.
Gespeichert

Uwe

  • Gast
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #341 am: 10.November 2009, 08:28:25 »

Auch von meiner Seite ein dickes Lob an die Ersteller der Oberliga-Datenbank.

im FM09 hatte ich mit Halle, VfB Leipzig, Magdeburg, Güldenstern Stade, RW Erfurt, CZ Jena noch ein paar anderen Ostclubs die Datenbank ge-ossi-pimpt, damit die irgendwann in der 2.-1. Liga auftauchen (war dann auch der Fall, so nach 10  Jahren bestand die 1. Liga fast nur noch aus Ostclubs ;-) ) ... und kann daher ungefähr abschätzen, wieviel Tipperei dahintersteckt...

Als ich hiervon gelesen habe, war ich auch erstmal Feuer und Flamme, ein Spiel in der OL anzufangen. Habe mir RB Leipzig rausgesucht und dann festgestellt, dass der Fussball wohl nur was für ganz harte ist, selbst im schlüsselszenenmodus und spiele jetzt mit Bayern München ;-) (zum ersten Mal in meiner FM-Geschichte).


Gespeichert

Uwe

  • Gast
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #342 am: 10.November 2009, 10:53:07 »

... Güldenstern Stade und andere OST-Clubs...

Himmi.

Anwesende Nordlichter mögen mir bitte verzeihen.
Gespeichert

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #343 am: 10.November 2009, 13:31:25 »

Also ich glaube wir brauchen uns keine allzu grossen Sorgen machen um die RL West. Hab die Oberliga Datei nochmal auf Vordermann gebracht und bis 2025 simulieren lassen. Hier ist die Regionalliga West in der Saison 24/25:

Sieht eigentlich ganz gut aus. Ok, Karlsruhe II und Ingolstadt II gehören da nicht hin, aber das passt im Grossen und Ganzen schon. Bin mal durch alle Oberligen durchgegangen, und selbst nach 15 Jahren sind da nie mehr als ein oder maximal zwei Vereine die eher woanders hingehören. Also, der Langzeitspass sollte nicht verdorben werden.

Ein paar andere Observationen: Augsburg ist zum Serienmeister geworden mit 3 Meisterschaften in Folge und Werder der ewige Zweite. Schalke und Dortmund tragen die Ruhrpott Meisterschaft jetzt in der zweiten Liga aus. Bayern warte seit 11 Jahren auf eine Meisterschaft. Mainz hat sich fest in der Bundesliga etabliert. Hertha ist das neue Bochum, aka Fahrstuhlmannschaft. Die Bundesliga hat wieder zwei Ostvereine (Cottbus und Rostock). RB Leipzig's Ambitionen schlugen fehl, sind aber immerhin ne solide Drittligamannschaft.
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

FMZocker

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #344 am: 10.November 2009, 13:46:45 »

Auf den ersten Blick sehe ich 6 Mannschaften, die da nicht rein gehören. Aber OK. Auf den 2ten Blick sehe ich von den Westklubs nur Zweitvertretungen.
Interressant it wiederum Offenbach. :P
Gespeichert

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #345 am: 10.November 2009, 13:57:52 »

Auf den ersten Blick sehe ich 6 Mannschaften, die da nicht rein gehören. Aber OK. Auf den 2ten Blick sehe ich von den Westklubs nur Zweitvertretungen.
Interressant it wiederum Offenbach. :P
Ich habe die westlich gelegenen Hessen Vereine und fast den gesamten Suedwesten absichtlich in die RW gelotst, weil wir sonst eben nicht so viele Aufsteiger in die RW haben, und ich verhindern wollte dass da Vereine aus dem Osten oder Bayern auftauchen. Gut, bei Ingolstadt hat's leider nicht geklappt, aber das ist eigentlich die einzige richtige geographische Fehlbesetzung. Selbst Karlsruhe liegt ja ziemlich im Westen der Republik wenn man sich das auf ner Karte anschaut. Die RS ist voll mit Vereinen aus dem richtigen Sueden und Suedosten, deshalb muessen ein paar Grenzfaelle in den Westen kommen. Das ist halt das Resultat mit nur einem Aufsteiger aus der NRW Liga, aber ehrlich gesagt kann ich damit leben. Es sind schliesslich 15 Jahre ins Land gegangen, und ich hatte schlimmeres befuerchtet.

Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

FMZocker

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #346 am: 10.November 2009, 14:09:25 »

Naja, Buchholz liegt ja nun auch nicht grad in der Nähe der RW.  :P

Aber wichtiger finde ich eigentlich unterhalb der RL. Da es in der realen Fußballwelt auch zu Härtefällen in den RL kommt, aber eben nicht unterhalb.
Gespeichert

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #347 am: 10.November 2009, 14:17:28 »

Es ging halt gerade um die RW weil dort die meisten Probleme prognostiziert wurden. Das hat sich auch bewahrheitet, denn es ist die Liga die am wenigsten mit der heutigen Realitaet zu tun hat. Ich denke aber mal die schlimmsten Befuerchtungen haben sich nicht realisiert und es ist nachwievor spielbar. Die anderen Ligen sehen gut bis sehr gut aus.

RL Nord:
RL Süd:
NRW-Liga:
Oberliga NO-N:
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #348 am: 10.November 2009, 14:27:24 »

Noch eine Bemerkung. Ich denke diese Langzeitsimulation unterstreicht auch, dass es richtig war die Oberligen neu zu restrukturieren, und nicht den Weg zu gehen mit allen 12 Oberligen und je einem Aufsteiger. Man ueberlege wie die RW West aussehen wuerde wenn jetzt auch noch Hamburg und Bremen zusaetzlich einen Aufsteiger stellen wuerden.

Ich hab noch ein kleines Problem mit TuRu Duesseldorf dass ich ausmerzen moechte, und ein paar Awards die fehlen, und dann lade ich die Oberligadatei als Version 1.1 hoch. Unser Verbandsligaprojekt wird dann 2.0 werden, weil ich so langsam denke dass sich das noch etwas hinzieht.
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

Knalljas

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
    • Assistant Researcher Deutschland
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #349 am: 10.November 2009, 14:45:11 »

Die beiden Oberligen schauen sehr gut aus.
Mit Lippstadt, Bielefeld, Wattenscheid, Herne in der RL Nord wäre aber noch genug Auswahl für den Westen gewesen, dafür Ingolstadt und Karlsruhe in die Süd und die beiden Leipziger Clubs in den Norden. Sieht mir fast danach aus, als wären die Städte-Koordinaten das Hauptkriterium.
Gespeichert

the_russian

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #350 am: 10.November 2009, 14:52:17 »

wie siehts mit aufsteigern aus beim oberliga file 1.1, sind da schon paar vereine aus den verbandsligen dabei?
Gespeichert

FMZocker

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #351 am: 10.November 2009, 15:05:48 »

Die Oberligen sehen Top aus. Nicht ein Team dabei, dass da nicht hingehört. Super Sache.

Ist eigentlich auch eine weitere Ligaebene geplant? Wäre auf jeden Fall dabei.  ;D

Ich hoffe immernoch insgeheim, dass der Editor noch verbessert wird, um dann auch mal individuelle Auf- und Abstiegsreglungen zu verwirklichen.
Es ist ja scheinbar schon länger möglich, siehe Spaniens 3.Liga mit den Aufstiegsrunden.
Gespeichert

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #352 am: 10.November 2009, 15:14:42 »

Die beiden Oberligen schauen sehr gut aus.
Mit Lippstadt, Bielefeld, Wattenscheid, Herne in der RL Nord wäre aber noch genug Auswahl für den Westen gewesen, dafür Ingolstadt und Karlsruhe in die Süd und die beiden Leipziger Clubs in den Norden. Sieht mir fast danach aus, als wären die Städte-Koordinaten das Hauptkriterium.
Ich habe die Vereine aus Leipzig und Dresden absichtlich auf RL Süd gestellt. Man könnte mal probieren was passiert wenn die wieder auf Nord gestellt werden.
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #353 am: 10.November 2009, 15:19:20 »

wie siehts mit aufsteigern aus beim oberliga file 1.1, sind da schon paar vereine aus den verbandsligen dabei?
klar, da steigen schliesslich jedes Jahr 27 Vereine auf. Sind allerdings meistens fast die gleichen, und viele Klubs tauchen in der DB nicht auf wenn man nach ihnen sucht, obwohl sie eigentlich in der German Lower Division sein sollten. Das kann etwas mit der Datenbankgrösse zu tun haben, denn ich habe das alles mit der kleinsten db simulieren lassen.
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

RealRoadRunneR

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #354 am: 10.November 2009, 15:22:25 »

Na dann spiele ich wohl meinen Spielstand mal mit der Version 1.1, mit dem Wissen im Hinterkopf, auf die Version 2.0 zu warten.
Wie gesagt, ich würde mich gerne selber beteiligen, aber aktuell komme ich pro Tag nicht mehr als eine halbe Stunde zum Zocken und in der halben Stunde könnte ich wohl auch wenig hilfreich miteditieren.
Sollte es aber Arbeiten geben, die mit diesem Zeitaufwand zu bewältigen sind, dann sagt einfach mal Bescheid!
Gespeichert

Jaypx

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #355 am: 10.November 2009, 17:15:15 »

Ich hab noch ein kleines Problem mit TuRu Duesseldorf dass ich ausmerzen moechte, und ein paar Awards die fehlen, und dann lade ich die Oberligadatei als Version 1.1 hoch. Unser Verbandsligaprojekt wird dann 2.0 werden, weil ich so langsam denke dass sich das noch etwas hinzieht.


Mit dem Ergebnis der Ligen kann man doch zufrieden sein nach 15 Jahren. Was für ein Problem gibts denn mit Düsseldorf?
Gespeichert

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #356 am: 10.November 2009, 17:20:26 »

Ich hab noch ein kleines Problem mit TuRu Duesseldorf dass ich ausmerzen moechte, und ein paar Awards die fehlen, und dann lade ich die Oberligadatei als Version 1.1 hoch. Unser Verbandsligaprojekt wird dann 2.0 werden, weil ich so langsam denke dass sich das noch etwas hinzieht.


Mit dem Ergebnis der Ligen kann man doch zufrieden sein nach 15 Jahren. Was für ein Problem gibts denn mit Düsseldorf?
Die tauchen immer in der Oberliga NO-Süd auf.
Ich verstehe auch nachwievor nicht warum verschiedene Vereine ueberhaupt nicht im Spiel auftauchen. Hab jetzt die DB auf gross gestellt und das gleiche Problem. Güldenstern Stade z.B. existiert nicht im Spiel, aber sehr wohl im Editor, und bei deren Daten ist auch nichts offensichtlich falsch. VfL Stade andererseits existiert, obwohl die eine niedrigere Reputation haben.
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

gekoo_10

  • Gast
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #357 am: 10.November 2009, 18:03:54 »

Ich hab noch ein kleines Problem mit TuRu Duesseldorf dass ich ausmerzen moechte, und ein paar Awards die fehlen, und dann lade ich die Oberligadatei als Version 1.1 hoch. Unser Verbandsligaprojekt wird dann 2.0 werden, weil ich so langsam denke dass sich das noch etwas hinzieht.


Mit dem Ergebnis der Ligen kann man doch zufrieden sein nach 15 Jahren. Was für ein Problem gibts denn mit Düsseldorf?
Die tauchen immer in der Oberliga NO-Süd auf.
Ich verstehe auch nachwievor nicht warum verschiedene Vereine ueberhaupt nicht im Spiel auftauchen. Hab jetzt die DB auf gross gestellt und das gleiche Problem. Güldenstern Stade z.B. existiert nicht im Spiel, aber sehr wohl im Editor, und bei deren Daten ist auch nichts offensichtlich falsch. VfL Stade andererseits existiert, obwohl die eine niedrigere Reputation haben.

Wieso Güldenstern Stade existiert doch auch in der Suche. Vfl Stade ist in der Realität nur in der Bezirksoberliga enthalten. Müssten eigentlich beide im Spiel auftauchen.
Gespeichert

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #358 am: 10.November 2009, 18:14:47 »

In der Oberliga Datei tauchen sie nicht bei einer Suche auf. In der Verbandsligadatei natuerlich, da sie dort bereits spielbar sind.
Irgendwie habe ich das Gefuehl dass das Spiel nur eine begrentzte Anzahl von Vereinen in den nicht-spielbaren Ligen auswaehlt, und vielleicht geht die Auswahl nach ID und nicht nach Reputation.
Ich hab jetzt mal Güldenstern in die Oberliga Niedersachsen versetzt und dafür FT Braunschweig rausgenommen, mit dem Ergebnis dass beide im Spiel sind.
« Letzte Änderung: 10.November 2009, 18:16:34 von illuminaut »
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

the_russian

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #359 am: 10.November 2009, 18:16:28 »

es sind aber genug vereine vorhanden um am ende der saison aufzusteigen oder? dann wärs ja nicht soo tragisch
Gespeichert
Seiten: 1 ... 16 17 [18] 19 20 ... 47   Nach oben