Ui M1cah, das sind eine Menge Fragen.
Ich versuche mal anzufangen:
Verträge:
1. Mein bester Scout, den ich in der letzten Saison verpflichtet habe (Gott weiß warum und wie ^^) will selbst beim besten Angebot seinen Vertrag nicht verlängern. Gibt's da noch andere Indikatoren, die ich ändern kann? (Mein Vorstand verbietet mir, mehr als 5xx€ für ihn auszugeben - warum und! fließen die Gehälter von Trainern/Scouts in die allgemeinen Finanzen mit ein (Gehalt/Transfervolumen) bzw. gibt's da einen Unterpunkt?
2. Ribery - wohl auch ein Thema für sich, hier allerdings noch einmal die Frage:
Kann ich Fronk doch noch dazu bringen, den FCB nicht zu verlassen oder müsste ich ihm dafür eine Prostituierte aus Frankreich einfliegen lassen? (Gibt's diese Option? Tongue) Andere Indikatoren s.o.?
1. Also Dremmler und Coordes sind schon relativ gute Scouts. Wen hast du denn da noch geholt? Du musst wissen, dass jede Person im FM ihre eigene "Persönlichkeit" hat. Jeder Scout ist unterschiedlich ehrgeizig, loyal, jeder setzt andere Prioritäten. Meistens steht bei den Verhandlungen, warum er den Vertrag nicht verlängert haben will. Gute Scouts findet man im Spiel aber überall und wenn du Bayern spielst, kommen sie recht häufig zu dir. Wenn der Scout also nicht verlängern will, dann hole einen neuen. Das geht extrem einfach über die Mitarbeitersuche, da stellt man als Filter vielleicht noch bei "Position" Talentsucher ein und dann hat man eine lange Liste von Leuten. Die musst du dann nach den Fähigkeiten das Potenzial oder das derzeitige Leistungsvermögen zu erkennen, ordnen und suchst dir einen aus, der am besten vereinslos ist (für Scouts unter Vertrag muss man meisten Ablösesummen zahlen, zwischen 300.000 und 2mio ungefähr)
Gehälter von Scout und Trainern fließen ins normale Gehaltsbudget mit ein.
2. Beim 10er ist es recht schwierig Ribéry zu halten. Du musst schon ziemlich erfolgreich sein in der ersten Saison, damit er bleiben will, denn auch er hat seine eigene Persönlichkeit und die gilt als sehr ehrgeizig (das kann man unter "Persönliches" in der Spielerkarte sehen). Also in meinem Bayern-Safe konnte ich ihn halten, aber auch nicht sehr lange. Man sollte mit Bayern schon nach 2 Saisons ins Finale kommen und selbst dann will er irgendwann eine neue Herausforderung. Das lässt sich schwer verhindern. Du könntest versuchen eine enge Beziehung zu ihm aufzubauen. Also wenn er besonders gut spielt, dann oft loben, in Interviews immer nur loben, ihn fragen, welche Neuverpflichtung er sich wünschen würde und ihm diesen Wunsch dann vielleicht erfüllen (das geht auch mit Mitarbeitern und ist etwas billiger, nur ist der Effekt auf seinen "Wohlfühlstatus" dann nicht so groß). Also wenn man sich extrem viel Mühe gibt und ihm haufenweise Geld bietet, dann sollte man es schaffen.
Finanzen:
1. Für den Einzug in's Viertelfinale? des DFB Pokals habe ich Summe xxx,xxx bekommen. Wann steht mir dieses Geld für Transfers/Gehälter zur verfügung?
2. Ich liege momentan 15Mio€ unter dem Gehaltslimit, kann Ribery allerdings nur 10,5Mio€ anbieten. Wieso und - kann ich das ändern? Wenn ich ihm Handgeld anbiete, unter welchem Oberpunkt (Gehalt/Transfervolumen) wird dieses Abgerechnet?
1. Das Geld wurde erstmal deinem Konto gutgeschrieben. Die Budgets werden am Anfang der Saison, wenn du die Ziele benennen musst, festgelegt (außer in der ersten Saison, da sind die Budgets fest). Von dem Geld auf dem Konto müssen aber bei Bayern noch Kredite abbezahlt werden. Dafür bekommt man am Ende der Saison sehr viel Geld durch Champions League und Fernseheinnahmen. Am Anfang der nächsten Saison steht dir das dann zur Verfügung. Du kannst aber auch beim Vorstand anfragen, ob die zusätzliches Geld für Transfers oder Gehälter locker machen können. Das wird aber oft abgelehnt, einen Versuch ist es trotzdem wert. Nur klicke danach niemals auf "Ultimatum setzen", wenn du noch keine Ikone im Club bist, sonst wirst du gefeuert.
Du kannst aber, wenn du sehr viel Gehaltbudget übrig hast, etwas davon ins Transferbudget abschöpfen. Oder, der einfachste Weg: Spieler verkaufen. Gerade bei Bayern hat man ja viel Müll auf der Bank. Lell, Ottl und wie die alle heißen, die kann man schön zu Geld machen. Auch Altintop bringt meistens 6-8 mio. Die sparen erstens Gehalt und zweitens gehen die Transfererlöse zu einem gewissen Teil ins Budget ein (wieviel genau, das steht auf der Finanzseite. Wenn du gerade nicht viel Geld auf dem Konto hast, werden eher weniger Erlöse deinem Budget zu Gute kommen).
2. Hm, es kann sein, dass das die Gehaltsobergrenze ist. Mehr will der Vorstand vielleicht nicht ausgeben. Wieviel Geld verlangt Ribéry denn genau? Also eigentlich will er bei der Verlängerung immer genausoviel, wie er vorher im Vertrag dotiert hatte. Und das sind wohl 7 oder 9mio wenn ich mich nicht irre (ist ne Weile her). Wenn man einem vereinswechselndem Spieler Handgeld anbietet, geht das vom Transferbudget ab. Bei Verlängerungen vermute ich mal, dass es genauso ist?!
Training:
1. Ich nutze Tug's Trainingsplan und kann meine Jugend bzw. Perspektivspieler nicht in die "richtige" Kategorie (Youth) eintragen. Gibt's da eine Altersbeschränkung?
2. Wie viele Trainer sind usus bzw. wie viele "Sternchen" habt ihr denn so?
1. Hier bin ich ratlos. Eigentlich ist das ziemlich einfach. Man importiert die Trainingspläne, sowohl für die Profis, als auch die Jugend. Im Trainingsmenü der ersten Mannschaft ordnet man dann die Profis ihren Plänen zu, dann wechselt man in der Menü der Jugendmannschaft, klickt dort wieder auf Training und weißt ihr den Jungprofis die Pläne zu. Die Profis und die Jugend trainieren getrennt voneinander.
2. Öhh, also mit Bayern findet man schon Trainer, die 4-5 Sterne haben (war 5 das maximum?). Also 5 haben nicht viele Trainer, am ehesten findet man noch Fitnesstrainer. Aber der Unterschied zwischen 4 und 5 Sternen ist meiner Meinung nach recht gering. Wichtig ist, dass überall bei der Auslastung "leicht" steht. Du solltest also für jede Kategorie einen Trainer holen (die wichtigen Attribute dafür findest du hier im Forum) und dann vielleicht noch einen guten "Allroundtrainer", der alle Kategorien trainiert und somit das Personal etwas entlastet.
In meinem Lüttich-Spielstand habe ich meisten nur 3-4 Sterne-Trainer und trotzdem entwickeln sich meine Spieler prächtig. Das wichtigste sind gute Einsätze in der 1. Elf und ausreichend Talent.
Spiel/Spieler
1. Die Leistung meiner so called Superstars ist eher .. mäßig. Robben, Lahm und Gomez meist totalausfall (wie sehr kann man eigtl. auf die Noten im Spiel vertrauen?) - egal mit welcher Taktik und Position - Ribery und Olic .. geht so. Ist das der Normalzustand oder mach' ich was falsch?
2. Wie groß sollten die Kader der 2ten/Jugendmannschaft sein?
3. Mein Kopfballspiel ist grausig. Weder Ecken noch Flanken kommen an - gibt's da neben der Trainingsoption sonst noch Schrauben oder sollte ich's lieber gleich lassen? ^^
1. So, jetzt kommen wir zum wirklich spannenden Teil des Spiels

Das A und O beim FM sind nicht diese ganzen kleinen Nebentätigkeiten wie Personal, Finanzen oder was auch immer, der Hauptteil liegt in der Trainerarbeit, also dem Erstellen von Taktiken. Das ist sehr herausfordernd und man wird selten 100%ig zufrieden sein, aber das motiviert eben. Auch die Veteranen hier tüfteln noch dauernd rum, drehen hier ein Schräubchen und lesen dann auf irgendwelchen merkwürdigen Seiten nachts um 3 noch irgendwelche Tipps, starten Experimente, lesen über Experimente, tauschen ihr Wissen aus und wenn man dann nachts um 4 einigermaßen zufrieden mit der Taktik ist und gerade Chelsea in London 2:0 besiegt hat und schlafen geht, dann stellt man am nächsten Tag wieder fest, dass man immernoch weiterarbeiten muss, weil es immernoch Unstimmigkeiten gibt.
Ich kann jetzt nicht sagen, warum Lahm, Robben und Gomez bei dir schlecht sind. Bei mir hat Gomez in 45 Spielen in einer Saison 40 Tore geschossen, Lahm hatte eine Durchschnittsnote von 7,4, aber Robben habe ich auch noch nie richtig einsetzen können (der kriegt wohl nochmal ein kleines Update mit dem neuen FM, gerade was PPM angeht

). Wie gesagt, es kommt auf die Taktik an, wie du die Spieler einsetzt, wie die Stimmung im Team ist, wie die Motivation im Team ist, wie der Gegner spielt...im Prinzip fließen da Unmengen an Faktoren rein. Schau dich am besten im Taktikforum um, da steht eine ganze Menge Wissen. Du kannst auch gerne einen Thread dort eröffnen, Screenshots von deiner Taktik posten und dann werden wir dir da gerne helfen.
2. Ich verkaufe meistens Spieler der 2. Mannschaft bei Spielbeginn. Das gibt Geld, macht Gehaltsspielraum frei und stört mich nicht. Ich brauche keine 2. Mannschaft, junge, aufstrebende Spieler werden entweder direkt in die 1. Mannschaft integriert oder ausgeliehen. Alaba und Ekici kann man aus der 2. Mannschaft gut gebrauchen. Der Rest war glaube ich schwach. Aber das weiß dein Scout oder Co-Trainer viel besser.
Die Jugendmannschaft ist mir immer wichtig. Einen Richtwert für eine Größe gibt es hier nicht, aber zu groß sollte sie natürlich nicht sein, denn deine Talente sollen ja genügend Einsätze bekommen. Wenn ein Jugendspieler sehr gute Werte hat, dann scheu dich auch nicht, ihn öfter in der 1. Mannschaft spielen zu lassen.
3. Ja, das mit dem Kopfballspiel ist meiner Meinung nach ein Problem der Spielengine. Mit Patch 10.1 war das Flügelspiel noch eine mächtige Waffe, mit Patch 10.3 braucht man aber mit Flanken überhaupt nichts mehr zu machen. Ich finde es schade, weil es im Moment eine Menge Spieler unbrauchbar macht. Also die ganzen Flankengötter und Kopfballungeheuer sind relativ wertlos. Im 09er waren die noch "übermächtig". Aber was für die Spieler gilt, gilt auch für die Entwickler: der FM bedeutet Arbeit und es wird pausenlos überall rumgeschraubt. Wenn du mit Patch 10.3 eine funktionierende Taktik hast, wird sie im FM11 vermutlich recht wertlos sein (obwohl die grundlegenden Dinge sich nicht verändern, aber erfolgreiche Taktiken bauen eben nur auf grundlegenden Dingen auf, aber sie werden erst erfolgreich durch die spezielle Optimierung auf die Spieler und die MatchEngine). Jedenfalls hoffe ich, dass das Flügel- und Kopfballspiel im 11er wieder funktioniert und das Spiel dahingehend mehr gebelanced wird. Nun ist das mit Ribéry und Robben aber eigentlich eh egal. Beide haben ihre starken Füße auf der jeweils "falschen" Seite, also wäre man ein schlechter Trainer, wenn man in der Taktik nicht einstellen würde, dass sie nach innen ziehen sollen

Flanken sollen sie am besten gar nicht, nur Steilpässe und Dribblings machen.
Ecken funktionieren ganz gut, da gibt es auch verschiedene Taktiken zu. Ich bin am besten damit gefahren, dass ich das Kopfballungeheuer (van Buyten wäre es wohl bei dir) über den langen Pfosten angreifen lasse und genau dorthin werden auch die Ecken geschlagen und zwar von dem Spieler, der die höchsten Ecken und Flankenattribute hat (Ecken ist aber wichtiger als Flanken). Der Rest der Spieler wird verteilt. Einer steht am kurzen Pfosten, einer steht im Strafraum rum, einer greift den Torwart an (lenkt ihn ab), einer lauert am Strafraum (gute Ballannahme und Weitschuss) und die 2 AV sichern nach hinten ab (eventuell noch der zweite IV). So mache ich 10-14 Eckballtore pro Saison und das ist schon eine ganzen Menge.
Aber in dem ganzen Spiel gibt es eine Regel: Übung macht den Meister. Man ist erst erschlagen von der Fülle des Spiels, aber wenn man sich etwas Zeit gibt und auch Zeit investiert, dann versteht man recht schnell was man machen muss, wenn man in Hoffenheim 1:0 führt bei regnerischem Wetter, 65% Ballbesitz des Gegner, einer eigenen Fehlpassquote von 40% und einem 4-3-3 des Gegners.