MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Bundesliga 2025/2026  (Gelesen 2018 mal)

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Bundesliga 2025/2026
« am: 20.August 2025, 14:21:19 »

Hier noch vor Saisonstart der Thread zur höchsten deutschen Spielklasse.

Mit den Transfers bei meiner Frankfurter Eintracht bin ich zufrieden. Etikite haben wir für richtig Kohle nach Liverpool verkauft. Dann haben wir noch Geld für Tuta und Trapp in deren letztem Vertragsjahr bekommen. Auf der Zugangsseite sieht es auch toll aus. Zetterer ist ein logischer Ersatz und kann sich dann mit Kaua Santos ein Duell liefern. Burkhardt wird auf seine Tore kommen und Doan wirkt schon jetzt wie das fehlende Puzzlestück. Wenn Wahi dann auch noch performt, wäre ich sehr zufrieden.
Mir ist nur die Innenverteidigung etwas dünn besetzt, da es ja noch Gerüchte um einen Abgang von Amenda gibt und Smolcic gehen soll. Und wenn Aaronson auch noch geht, sollten wir über die Breite im zentralen Mittelfeld nachdenken. Sowieso fehlt noch ein starker 6er, da Shkiri seine tolle erste Saison nicht hat wiederholen können. Und neben Larsson brauchen wir da noch einen Recken.
Grundsätzlich haben wir aber den Kader gut verstärkt und teils ausdünnen können. Ich bin nach wie vor Pessimist und hoffe wie jede Saison darauf, den Klassenerhalt so früh wie möglich im Sack zu haben. Ich würde mir wünschen, dass wir uns über die Liga erneut für Europa qualifizieren, Platz 5 oder besser wäre toll. Die Konkurrenz finde ich aber alles andere als schwach. Daher einmal mehr eine Lobeshymne auf Markus Krösche, der nun mehrere Saisons in Folge tolle Arbeit abliefert.
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

Viking

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga 2025/2026
« Antwort #1 am: 20.August 2025, 15:33:10 »

Ich bin mal gespannt wie Leverkusen sich schlägt, mit Wirtz verliert man einen Spieler den man nicht ersetzen kann, dazu einige andere Abgänge,Xhaka, Tah,Frimpong und obendrauf noch der Trainerwechsel.
Gespeichert

FlutLicht1900

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga 2025/2026
« Antwort #2 am: 20.August 2025, 17:10:22 »

Ich denke Frankfurt und Stuttgart werden die Bayernverfolger Nummer Eins. Ändert aber nichts, dass der Stern des Südens klarer Meister wird.
Gespeichert

Henningway

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
    • HR Lingerie League
Re: Bundesliga 2025/2026
« Antwort #3 am: 21.August 2025, 08:42:14 »

München, so mein Gefühl, wird mit einer Meister mit einer durchschnittlichen Leistung. Ich sehe überhaupt kein Team, das auch nur annähernd das Potential hat, ein ernsthafter Verfolger zu werden. Der BVB ist in der Findungsphase, Stuttgart dafür nicht reif genug, Leipzigs Stern sinkt, Frankfurt verkraftet einen Aderlass und Leverkusen sehe ich komplett unbedeutend nach den Verlusten in diesem Sommer. Freiburg könnte oben mitspielen vielleicht, aber nicht ernsthaft Platz eins gefährden. Am Ende wird München mit sechs oder acht Punkten Vorsprung Meister, spielen international aber eine untergeordnete Rolle.
Gespeichert
Ordre des chevaliers de quatre-vingt-dix prises.

Herr_Rossi

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga 2025/2026
« Antwort #4 am: 21.August 2025, 15:29:06 »

Ich sehe die Bayern sogar mit einem zweistelligen Punktevorsprung Meister werden. Frankfurt kann nicht schon wieder einen "Superstürmer" aus dem Hut zaubern, Dortmund sehe ich weiterhin ohne Konstanz, und Leverkusens Umbruch ist heftig. Freiburg könnte davon profitieren und in die Top 4 hinein rutschen, ebenso evtl. Mainz, auch wenn bei beiden Teams schmerzhafte Abgänge verkraftet werden müssen, aber da kann ruhiger gearbeitet werden.

Ein Geheimtipp für die Top 6 wäre evtl. noch Wolfsburg für mich. Dazu noch Stuttgart und Leipzig. Der Rest wird, mit Ausnahme von ein oder zwei Überraschungen (Augsburg? Hoffenheim?) gegen den Abstieg spielen. Da haben in meinen Augen aktuell vor allem der HSV, Heidenheim, St. Pauli und Werder.
Gespeichert

Elemotion

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Bundesliga 2025/2
« Antwort #5 am: 22.August 2025, 10:35:02 »

Also ich finde die neue Bundesligasaison verspricht Spannung, denn Bayern, Leverkusen und auch Dortmund haben ihre Kader so weit ausgedünnt, dass sich einzelne Spieler auf keinen Fall verletzen dürfen, da sonst das Gesamtkonstrukt zerbrechen könnte. In Dortmund ist die IV eine Problemzone, in Leverkusen ist es gefühlt der ganze Kader wo nach Kaderplatz 12/13 nichts mehr da ist und in München ist es ganz klar die Offensive. Verletzt sich ein Kane lange dann war es das für Bayern.

Hier sehe ich tatsächlich Potentiale für Stuttgart und auch Frankfurt, welche sich beide gut und logisch Verstärkt haben in potentielle Lücken vorzustoßen, für mich könnte Frankfurt sogar im Titelrennen teilnehmen, genauso wie Leipzig, welche auch einen (zu) breiten Kader haben.

Aber das Problem schmaler Kader ist jedoch keines, welches nur die obere Tabellenhälfte betrifft auch Mainz (offensive) und Bremen (mit ihrem MMA Training) gehen ein hohes Risiko ein, welches im Falle von Bremen sogar im Abstieg enden könnte.

Für Heidenheim und Augsburg sehe ich tatsächlich eine relativ entspannte Saison, welche irgendwo zwischen 10-15 Enden dürfte, St. Pauli ist für mich mit Union und Hamburg ein Abstiegskandidat, wobei ich „meine“ Kölner auch eher hinter Heidenheim sehe sprich maximal Platz 13. Den Klassenerhalt sollte man aber schaffen, wenn auch erst an Spieltag 33/34.

Freiburg muss den Doann Abgang verkraften und Grifo ist wieder ein Jahr älter mit Beste könnte man Doan aber möglicherweise (zu großen Teilen) kompensieren, wie immer dürften sie mit dem Abstieg nichts zutun haben, eine Saison wie letzte dürfte es aber auch nicht werden. Mein Tipp liegt hier zwischen Platz 6 und 9.

Die größten Wundertüten sind für mich die beiden beliebten Clubs aus Wolfsburg und Hoffenheim. Insbesondere bei Hoffenheim ist zwischen Rettung am letzten Spieltag und Europapokal alles drin, Wolfsburg hat sich gut verstärkt, kaum Federn gelassen und eine spannende Personalie als Trainer verpflichtet ich denke nach Jahren der Tristesse dürfte es hier wieder aufwärts gehen und man dürfte mindestens lange im Kampf um Europa dabei sein.

Der Kampf um Europa dürfte wie jedes Jahr mit dem Abstiegskampf das interessanteste sein, wenn sich bei Bayern nicht Kane verletzen sollte oder ein Olise lange ausfällt. Ich vermute auch hier, dass es Analog zu letzter Saison für sie Clubs, welche ab Spieltag 30 zwischen Platz 5 und 10 sind, darum kämpfen müssen mind. 6. zu werden, da der Pokalsieger sich wieder nicht in den Top 6 befinden wird
Gespeichert