MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [beendet] Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking  (Gelesen 27250 mal)

JohnnyN

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #100 am: 22.Juli 2010, 23:58:37 »



Die komplette Übersicht der Transfers




Erfreulich ist, das wir durch diese Transfers das Durschnittsalter der Mannschaft noch einmal senken konnten. Die Durchschnittsalter der Mannschaft beträgt nun 22 Jahre! Damit stellen wir die jüngste Mannschaft der Championship (Durchschnitt 26).
Ich dachte ein bisschen mehr Erfahrung wäre von Vorteil, damit Woking gegen Forest gewinnt  :D

Du könntest Chris Cohen, Wes Morgan oder Robert Earnshaw verpflichten  ;D

P.S: Wie wärs mit einer neuen Umfrage?  ;)
Gespeichert

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #101 am: 24.Juli 2010, 18:29:43 »

FC Woking, August 2013, Coca Cola Championship

Nun ging es wieder los. Die neue Saison stand an und ich freute mich wie schon beim ersten Spiel in der Blue Square South. Gleich im ersten Spiel sollte es eine Standortbestimmung geben, denn wir konnten zum Anfang wohl keinen stärkeren Gegner als Wigan Athletic, dem Vorjahresabsteiger bekommen. Im ausverkauften Heimstadion wollten wir kämpfen und eine Überraschung landen, da wir ja klarer Außenseiter in diesem Spiel waren. Bis zur Halbzeit hielten wir mit unserem Gegner gut mit. Nach der Halbzeit dann der Einbruch und der erwartete Gegentreffer (72.). In der Schlussphase versuchten wir nochmal alle Reserven zu mobilisieren, doch selbst in der 92. Minute scheiterten wir am glänzenden Chris Kirkland.

Den vorerst verpatzten Saisonstart wollten wir Im Carling Cup wieder wettmachen. Gegner war der Viertligist Exeter City. Wir waren der Favorit und ich ging fest von einem Sieg aus. Doch auch im letzen Jahr hatten wir eine ähnliche Ausgangsposition und scheiterten kläglich in der ersten Runde. Nun wollten wir vieles besser machen. Chris Dagnall bekam die Chance sich von Anfang an zubeweisen und zahlte es mit einem tollen Treffer zurück. 1:0 bereits nach elf Minuten - der perfekte Start. Der Außenseiter hingegen kam nie richtig ins Spiel, doch kluges Pressing zerstörten wir ihr Aufbauspiel und selber investierten wir nichts mehr nach vorne - womit es beim 1:0 blieb. Der EInzug in Runde 2 war perfekt.

Weiter ging es in der Liga, als wir beim Aufstiegskandidat Bristol City zu Gast waren. Eine langweilige erste Hälfte ohne echte Highlights stand uns bevor, wobei wir noch Glück hatten, als uns der Pfosten vor einem Rückstand bewahrte. Eine zweite Niederlage im zweiten Spiel konnten wir uns nicht leisten und so mussten wir definitiv mehr machen. Als Victor Anichebe das erlösende Führungstor erzielte (62.) schien sich alles zum guten zuwenden. Ab der 80. Minuten wollten wir dichtmachen und verstärkten mit Bocanegra und Lowry weiter die Defensive. Der US-Amerikaner konnte in der Nachspielzeit einen tollen Konter zum 2:0 vollenden und alle Zweifel am Sieg ausräumen.

Jermaine Beckford
's 35m Knaller bescherte uns gegen Preston North End immerhin ein Unentschieden, nach einem groben Schnitzer von Torwart Rhys Taylor.

Im Pride Park in Derby stand uns vor fast 33000 (!!) Zuschauern ein schweres und vor allem spannendes Spiel bevor. Davide Petrucci konnte uns vollkommend unerwartet in Führung bringen und konnte damit die Stimmung immer mehr anheizen. Die heimischen Fans wurden erlöst als Craig Bryson kurz vor Schluss den Ausgleich erzielen konnte. Pure Enttäuschung machte sich breit. Wir wollten dieses Spiel umbedingt gewinnen und so warfen noch einmal alles nach vorne. Durch Victor Anichebe konnten wir doch tatsächlich den verdienten Lohn einfahren (94.).

Gegen den Tabellenvierzehnten aus der Premier League sollten wir die zweite Runde im Pokal bestreiten. WestBromWich Albion war beim uns zu Gast und bei Flutlicht sollte ein zu einem heißen Tanz kommen. Es verlief alles überraschend als Beckford durch einen Torwartfehler profitieren konnte. Der relative schnelle Ausgleich fiel dann durch Davide Succi, der die ganze Abwehr stehen ließ. Wiederum vier Minuten später war es erneut Beckford der uns wieder in Führung brachte. Als er dann auch noch in der 72. Minute das 3:1 per Elfmeter erzielen konnte schien die Sensation perfekt. Doch unser Gegner gab sich  - leider - nicht auf und kam zum Anschlusstreffer (87.). Somit war eine heiße Schlussphase garantiert. Und wie es natürlich sein musste kamen sie durch eine Fehlentscheidung doch noch zum Ausgleich. >:( So mussten wir also in die vollkommen unnötige Verlängerung, die kurios werden sollte. Bei einer Rettungsaktion verletzte sich Rhys Taylor so schwer, das er sich auswechseln lassen musste. Sean McDermott kam in diesem wichtigen Spiel zu seinem ersten Saisoneinsatz und rettete uns spektakulär ins Elfmeterschießen. Als dort Anichebe einen Elfmeter verschoss, schien die Partie entschieden. Beim entscheidenen Elfmeter hielt McDermott jedoch und hielt uns erneut um rennen. In der Verlängerung des Elfmeterschießen wurde es dann zu einem Nervenkrieg. Und es war - genau - der einen Elfmeter abwehren konnte und uns die nächste Runde bescherte. Was für ein Spiel!

Zu diesem tollen Ereignissen gab es leider auch eine schlechte Nachricht, denn ausgerechnet der Stammkeeper Taylor erlitt eine Aduktorenverletzung und muss bis zur Winterpause pausieren - knappe drei Monate, die wir zwar mit McDermott als Nr.1 bestreiten würden, doch sollte er ausfallen sähe es düster aus, da unser dritter Keeper erst 18 Jahre alt ist. Also wurden wir nocheinmal auf den Transfermarkt tätig und verpflichteten den 40-jährigen Frank Rost vom Hamburger SV. Der ehemalige Nationaltorhüter wechselt für drei Monate auf Leihbasis, wobei wir ca. 50% seinen Gehalts übernehmen werden. Für Rost, dessen Vertrag am Ende der Saison ausläuft, bezahlen wir keine Leihgebühr. Er wird auf der Bank Platz nehmen.

0:1 gegen Cardiff City war natürlich nicht das, was wir uns zum Monatsende vorgenommen hatten.

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #102 am: 24.Juli 2010, 18:56:30 »

FC Woking, September 2013, Coca Cola Championship

Auf Grund von verschiedenen WM Qualifikation hatten wir nun zwei Wochen Zeit um uns auf das Spiel gegen den FC Watford vorzubereiten. Mit der entsprechenden Fitness gingen wir ins Spiel und konnte durch kluge Pässe und herrliche Kombationen überzeugen. Durch ein Tor von Jermaine Beckford und einem Eigentor von Verteidiger Ash Taylor konnten wir einen weiteren Sieg einfahren.

Diese gute Form wollten wir auch auf das Spiel gegen den FC Millwall übertragen. Doch gegen diese wilden Treter kamen wir nicht ins Spiel! Vier Spieler aus unserem Team (Lowry, Sneijder, Towell und Anichebe) mussten auf Grund von Verletzungen den Platz verlassen. Die Krönung war das unser Gegner das Spiel gewinnen konnte. ::) Am Ende stellte sich heraus, das sowohl Sneijder als auch Towell den Rest der Hinrunde verpassen werden. Auf die anderen beiden mussten wir nur zwei Wochen verzichten. Auf Grund dieser Verletzungswelle mussten wir noch einmal Spieler verpflichten, da auch die Reserve sowie die U18 kein brauchbares Material boten. Mit Hans Sarpei (37) und Levan Kobiashvilli (36) konnten wir uns die Dienste von zwei erfahrenen Defensivalloundern sichern, die den jungen Spielern den Rücken freihalten sollen. Nach der Genesung der genannten Spielern werden sie ihren Ein-Jahres Vertrag in der Reserve "absitzen".

Erneut reichte ein Tor von Jermaine Beckford nicht zum Sieg. Absteiger Burnley war einfach zu stark und konnte verdient gewinnen.

Gegen Hull City stand die dritte Runde im Pokal an - wie gegen Westbrom wollten wir auch hier überraschend, wobei unsere Chancen nun deutlich höher waren. In einem langweiligen Spiel konnte Waghorn den einzigen Treffer erzielen und somit die nächste Runde buchen.

Gegen Coventry blieb es bei einem torlosen Remis.

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #103 am: 24.Juli 2010, 19:40:35 »

FC Woking, Oktober 2013, Coca Cola Championship

Eigentlich hatten wir unsere Personalplanungen schon abgeschlossen. Leider machten uns viele Verletzungen und Leistungsschwankungen einen Strich durch die Rechnung. Im Training erlitt Chris Dagnall, eigentlich vorgesehen als Ersatz für Anichebe, einen schweren Kreuzbandriss und wäre für fast ein Jahr ausgefallen. Durch seine professionelle Einstellung stimmte er jedoch einer Vertragsauflösung zu einer geringen Entschädigung zu. Nun wurde ein großes Talent aus der Reserve hochgezogen um kurzfristig eine Rolle zu spielen. Saido Berahino, der vor zwei Jahren von Westbromwich Albion zu uns wechselte bekam dieses Platz. Er zerlegte die komplette Reserveliga im vergangenen Jahr, wo er in 38 Spielen sensationelle 39 (!!) Tore erzielen konnte. Als neuer Stürmer Nr. 4 sehe ich ihn noch nicht, da würde ich liebr einen erfahrenen Spieler haben. Gut, das sich mit Chris Killen ein solcher Spieler anbot. Er ist wie seine Teamkollegen Ryan Nelsen und Winston Reid Nationalspieler Neuseelands und wechselt für ein geringes Gehalt ablösefrei zu uns.

Diese arg gebeultete Mannschaft konnte leider nicht überzeugen und verlor erwartungsmäß gegen Leyton Orient (0:1) und Nottingham Forrest (1:2).

Im Spiel gegen den FC Reading hatten wir zum ersten Mal Glück, als sich beim Gegner zwei wichtige Spieler des Gegners verletzten. Einer von ihnen musste vom Platz, als das Wechselkontigent berets erschöpft war. In Überzahl konnten wir nach einem Traumtor von Elano Blumer verdient mit 1:0 gewinnen und somit den Negativtrend vorerst stoppen.

Gegen den walisichen Club Swansea City wollten wir eine kleine Serie aufbauen und natürlich auf Sieg spielen. Jermaine Beckford konnte uns in einem hitzigen Spiel mit vielen Fouls in Führung bringen. Doch das Glück hatten wir nicht gepachtet. Der Torschütze verletzte sich in diesem Spiel, nur kurz nach seinem Treffer und nach dem  knapp verhinderten Ausgleichstreffer schien der Tag wieder gelaufen. Entgegen aller Erwartungen konnte uns jedoch der eingewechselte Waghorn mit einem Stolpertreffer doch noch den Siegtreffer erzielen. Jermaine Beckford musste mit einer Leistenzerrung ins Krankenhaus eingeliefert werden uns wird uns drei Wochen fehlen. ::)

Es sollte nicht anders kommen, Ersatztorhüter McDermott verletze sich ausgerechnet vor dem wichtigen Pokalspiel gegen den Erstligisten FC Southhampton. Der Tabellenzehnte der Premier League konnte sich in der Liga etablieren und ein gutes Teams mit vielen Stars aufbauen. So liefen unter anderem Jay Rodriguez und Fabian Delph auf. Trotzdem wollten wir nicht aufgeben und unsere Chance waren. In einem spannenden SPiel, mit Chancen auf beiden Seiten, sollte es es ist der Verlängerung eine Entscheidung geben. Stephen Stirling erzielte einen herrlichen Weitschusstreffer und sicherte und en Sieg gegen den große Favoriten.

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #104 am: 24.Juli 2010, 20:59:57 »

FC Woking, November 2013, Coca Cola Championship

Das Pokalspiel hat anscheinend sehr sehr viel Kraft gekostet. Anders lässt sich diese wehrlose Niederlage gegen Huddersfield Town nicht erklären. Mit 0:4 wurden wir abgefertigt und nach Hause geschickt. Wir müssen in Zukunft mehr investieren um noch eine Chance auch die Playoff Plätze zu haben. Auch die Schwachstelle der letzten Saison, die Abwehr, scheint sich nicht zu bessern. Vorallem der junge Richard Towell ist vollkommen überfordert.

Eine ähnliche Leistung konnten wir uns gegen die Queens Park Rangers nicht erlauben. Vorallem in einem Heimspiel mussten wir jetzt Charakter zeigen und unsere Stärken zeigen. Bereits in der Anfangsphase wollten wir unseren Gegner überrumpeln - und fingen uns gleich einen Konter zum 0:1 ein. Dadurch war die Taktik über den Haufen geworfen und die Mannschaft spielte unorganisiert. Folglich das 0:2 und 0:3 noch vor der Pause. Eine Katastrophe. Mit drei Wechseln wollten wir das Ruder noch einmal rumreißen. Bis zur 80. Minute kam aber nichts, doch dann konnte Waghorn wie aus dem Nichts den naschlusstreffer erzielen. Als in der 89. Minute auch noch Anichebe traf, keimte nocheinmal die Hoffnung auf und selbst die Innenverteidiger hielt es nicht mehr hinten. In der 91. Minute wurden wir für unsere Fleiß belohnt, als erneut Waghorn den Ausgleichtreffer erzielen konnte!

Nach einer ähnlichen Aufholjagd gegen Charlton Athletic (2:2 nach 0:2) konnten wir gegen Brighton and Hove Albion den längst überfälligen Sieg einfahren und auch gegen Hull City ein 0:0 erreichen.

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #105 am: 25.Juli 2010, 13:49:44 »

FC Woking, Dezember 2013, Coca Cola Championship

Nachdem wir uns bereits gegen zwei Premierligisten durchsetzten konnten, wollten wir auch unseren nächsten Gegner aus jener Liga überraschen. Unser Gegner war dieses Mal niemand geringeres als die Tottenham Hotspurs, die in dieser Saison auf einem enttäuschenden 14. Tabellenplatz stehen. Da das Spiel an der White Hart Lane stattfand waren unsere Chancen gering. Aber diese noch so kleine Chance wollten wir nutzen. Also spielten wir auf Pressing in einem kompakten 5-4-1 System und wollten unserem Gegner keine Chance lassen. Lange hielten wir gut mit und kämpften. Doch dann kam der irische Kapitän Robbie Keane auf das Feld, der eigentlich in die Reserve abgeschoben wurde. Er besorgte den Siegtreffer in der 89. Minute und begrub damit alles Hoffnungen auf eine weitere Sensation.

Wer gegen die Spurs knapp 0:1 verliert sollte gegen Blackburn Rovers doch eine Chance haben - denkste! Mit 0:3 und chancenlos wurden wir im eigenen Stadion abgefertigt. Die Fans waren von dieser Leistungsverweigerung entsetzt und verabschiedeten die Mannschaft mit einem Pfeifkonzert.

Als hätten wir nicht schon genug Ausfälle mussten wir nun auch drei Spieler abbestellen. Chris Killen, Ryan Nelsen sowie Winston Reid wurden alle von Ricky Herbert für die neuseeländische Nationalmannschaft abbestellt. Das Team wird an der diesjährigen Ozeanienmeisterschaft teilnehmen und so werden uns diese drei Akteure bei einem langen Verbleib von Neuseeland knapp sechs Wochen fehlen. Somit wird unsere etatmäßige Innenverteidigung fehlen und vorerst auf Dachelet und Lowry gesetzt. Bei letzterem hatte ich keine Bedenken über seine Leistungsfähigkeit, da er vor kurzem in die australische Nationalmannschaft berufen wurde. Bei Dachelet sieht das schon anders aus, bei all seinen Einsätzen enttäuschte er auf ganzer Strecke. Dies wird seine letzte Chance sein.

Mit einer Kindergartenverteidigung bestehend aus Kolodzieczak (21), Lowry (21), Dachelet (25) und Mendoza (18) wollten wir das beste aus der schwierigen Situation machen und gegen Leichester City das Beste herausholen. Alles verlief nach Plan, als Sammy Stewart nach einem Doppelpass das 1:0 erzielen konnte. Lange hielten wir dagegen bis wir in der Schlussphase immer mehr in Bedrängnis kamen und schlussendlich verdientermaßen den Ausgleich bekamen. Die Verteidgung ist noch nicht eingespielt, was man heute deutlich gemerkt hat.

Westham United war sichere Aufsteigskandidat, vorallem weil sie erste abgestiegen sind und zum damaligen Zeitpuntk den ersten Tabellenplatz inne hatte. Zum andere konnte sämtliche Topstars des Teams aus der Vorsaisongehalten werden. So trafen wir auf eine favorisierte Elf zum Teil bestehend aus Robert Green, Matthew Upson, Scott Parker, Valon Behrami und Alessandro Diamanti. Auf dem Papier hatte unsere junge Mannschaft, die nun auch ohne Leader auskommen musste keine Chance. Entsprechend überraschend kam der Führungstreffer von Sammy Stewart, de rnur eine Minute später wieder egalisiert wurde. Als dann Chris Brunt für die Gäste kurz vor dem Halbzeitpfiff die Führung erzielte, hatte ich mit dem Spiel abgeschlossen. Durch einen Zufallstreffer von Bocanegra waren wir jedoch wieder im Rennen. Die verzweifelten Mühen für das Siegtor wurden mit zwei erfolgreichen Konter (74./80.) bestraft und somit wurden wir für unseren Mut nicht belohnt.

Gegen Wigan Athletic wollten wir die Hinspielniederlage wieder wett machen und gewannen durch zwei Traumtore von Petrucci und Watson (ET) ( :D) völlig verdient mit 2:0.

Mit 0:3 gingen wir erneut sang und klanglos unter, gegen Sheffield konnten wir eine ansatzweiße gute Leistung abrufen und durch Tor von Petrucci immerhin einen Punkt zum Jahresabschluss einfahren.





Zehn Punkte Rückstand auf einen Playoff Platz sehen ersteinmal schlecht aus. Jedoch sind noch viele SPiele offen und mit einem Lauf wären wir wieder dran. Außerdem verspricht die Wintertransferphase einige Neuverpflichtungen, die dem Verein helfen sollen.

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #106 am: 25.Juli 2010, 14:06:32 »



Irland's Rekordnationalspieler Robbie Keane wechselt zum FC Woking

Ein halbes Jahr lang spielte Robbie Keane, Kapitän der irischen Nationalmannschaft, in der Resvermannschaft der Tottenham Horspurs. Er bekam nur noch Kurzeinsätze und wollte umbedingt losgeworden werden. Nun hat sich ein neuer Arbeitgeber für ihn gefunden. Der FC Woking gab heute morgen auf eine Pressekonferenz bekannt, das man den Stürmer für zwei Jahre an den Verein binden konnte. Matthias Sammer:" Mit Robbie Keane konnten wir einen erfahrenen Stürmer verpflichten, der unseren Verein helfen soll weiter nach oben zukommen. Wir schießen einfach zu wenig Tore und hoffen mit seiner Hilfe dieses Problem abstellen zukönnen." Robbie Keane:" Der FC Woking hat eine tolle Organisation, anders ließe sich diese vielen Aufstiege in den letzten Jahren nicht erklären. Ich will helfen einen letzten Aufstieg perfekt zumachen!". Der 33-jährige wechselt ablösefrei und wird bereits im Spiel gegen Preston North End auf der Bank sitzen. Ein Einsatz ist dabei nicht unwahrscheinlich.



Wird in Zukunft für den FC Wokign stürmen und hoffentlich auch Jubel: Robbie Keane

Addison53

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #107 am: 25.Juli 2010, 14:12:36 »

Respekt Keane kann mit seinen vielen Premier League Erfahrungen dir aufjedenfall weiterhelfen!
Gespeichert
Football Manager seit 2008.

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #108 am: 25.Juli 2010, 14:20:13 »

Im Moment kann ich noch nicht sagen wie Keane einschlagen wird, ich bin nämlich beim Spielstand grade vor dem Preston North End Spiel. :D Ich bin jedoch guter Hoffnung das er uns weiterhelfen wird.

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #109 am: 25.Juli 2010, 14:28:18 »



Australischer Haudegen kommt zum FC Woking

Seit einem Tage war er vereinslos. Sein Vertrag in Moskau war abgelaufen. Der FC Woking brauchte einen neuen Rechtsverteidiger. Luke Wilkshire wechselt zum Tabellendreizehnten der Championship! Matthias Sammer sah handlungsbedarf auf der rechten Seite, nachdem ihn sowohl Richard Towell (6.61) sowie auch Hippolyte Mendoza (6.70) nicht vollkommen überzeugen konnten. Viel zu viele Angriffen, welche in Tore resultierten, fanden über die rechte Seite statt. Mit dem australischen Nationalspieler soll das nun anders werden! Der lauffreudige Defensivallrounder unterschrieb heute einen Vertrag bis 2016, bereits im morgigen Spiel soll er sein Startelfdebüt feiern. Er befindet sich in einem topfitten Zustand und konnte somit seinen Trainer überzeugen. "Wir haben gemerkt, das Talent alleine nicht zum Siegen reicht. Luke kann den jungen Spielern helfen und hat ja mit Shane Lowry einen Nationalmannschaftkollegen im Team, der ihm seinen Einstand erleichtern kann."

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #110 am: 25.Juli 2010, 14:44:45 »



Zweierpack für den FC Woking

Der FC Woking legte in dieser Transferphase richtig nach und konnte nun zwei weitere Neuzugänge verzeichnen. Zum einen wird nun Rhys Taylor richtig Konkurrenz bekommen. Die holländische Nr.3 im Nationalteam, Michel Vorm, wechselt ablösefrei. Vorm war ein halbes Jahr vertragslos nachdem sein Vertrag beim FC Utrecht abgelaufen war. Im Team von Bondscoach Wim van der Wal ist Vorm seit Jahren die Nr.3 hinter Maarten Stekelenburg und Tim Krul. Mit ihm wird der Konkurrenzkampf im Tor weiter angetrieben. Auf Grund der Fitness soll Taylor im Moment die Nase vorne haben. Der 30-jährige ist im perfekten Torwartalter und wird auf jeden Fall seine Chance bekommen.

Trainer Sammer plant Gerüchten zufolge eine System Umstellung auf ein 4-2-3-1 System. Es war kein Linksaußen im Kader und somit konnte Gai Assulin auf sich aufmerksam machen. Er war ebenfalls seit dem Sommer ablösefrei. Der große FC Barcelona hat seinen Vertrag nicht verlängert und er will bei uns einen Neuanfang wagen. Der flinke Linksaußen unterschreibt bis 2017.

DrBienlein

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #111 am: 25.Juli 2010, 15:41:49 »

Richtig geile Story, freu mich immer, wenns was Neues gibt!
Super Transfers auch, Keane und Assulin sind sicher zwei super Verstärkungen für den Angriff. Dann noch Beckford, Anichebe und Petrucci, das ist ein richtig guter Angriff!
Gespeichert

JohnnyN

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #112 am: 25.Juli 2010, 19:17:12 »



Irland's Rekordnationalspieler Robbie Keane wechselt zum FC Woking

Ein halbes Jahr lang spielte Robbie Keane, Kapitän der irischen Nationalmannschaft, in der Resvermannschaft der Tottenham Horspurs. Er bekam nur noch Kurzeinsätze und wollte umbedingt losgeworden werden. Nun hat sich ein neuer Arbeitgeber für ihn gefunden. Der FC Woking gab heute morgen auf eine Pressekonferenz bekannt, das man den Stürmer für zwei Jahre an den Verein binden konnte. Matthias Sammer:" Mit Robbie Keane konnten wir einen erfahrenen Stürmer verpflichten, der unseren Verein helfen soll weiter nach oben zukommen. Wir schießen einfach zu wenig Tore und hoffen mit seiner Hilfe dieses Problem abstellen zukönnen." Robbie Keane:" Der FC Woking hat eine tolle Organisation, anders ließe sich diese vielen Aufstiege in den letzten Jahren nicht erklären. Ich will helfen einen letzten Aufstieg perfekt zumachen!". Der 33-jährige wechselt ablösefrei und wird bereits im Spiel gegen Preston North End auf der Bank sitzen. Ein Einsatz ist dabei nicht unwahrscheinlich.



Wird in Zukunft für den FC Wokign stürmen und hoffentlich auch Jubel: Robbie Keane
Wie siehts mit dem Gehaltsbudget aus, nach den ganzen Neuverpflichtungen?

Wurden übrigens auch Spieler verkauft?  :D
Gespeichert

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #113 am: 25.Juli 2010, 19:38:34 »

Da ich am Anfang sämtliches Transferbudget ins Gehaltsbudget geschoben habe, sind die Finanzen in diesem Fall sehr gut, wir liegen 16k unter dem Budget. Abgänge gab es keine, das wäre bei den Verletzungen auch grob fahrlässig.

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #114 am: 25.Juli 2010, 20:19:00 »

Vorab: Ich habe keine lust über die abgelaufenden Rückrunde zuschreiben. Es war einfach katastrophal und ich hätte echt keine Motivation darüber auch noch zu schreiben. Ich hoffe ihr versteht das, die Story wird natürlich weitergehen!



Insgesamt 13 Niederlagen (!!) versauten uns unseren Playoff Platz und eine Krönung einer anfänglich guten Saison. Eine Serie von neun Niederlagen hat mich schon fast den Spass gekostet. Die Abwehr offenbarte starke Schwächen und wenn wir im nächsten Jahr aufsteigen wollten müsssen wir uns nocheinmal verstärken. Durch viele Verletzungen und diesen blöden Ozeaniencup kamen wir ebenfalls noch aus der Spur.


Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #115 am: 25.Juli 2010, 20:23:25 »



Die Statistiken 2013/2014


Felixius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #116 am: 25.Juli 2010, 21:13:19 »

Schade, ich hoffe ich hab vorher mit meinem Post nicht zu viel Druck gemacht. ;D
Aber so ein Jahr hat man mal. Es kann nicht immer bergauf gehen. Du selbst hast den Aufstieg ja auch nicht wirklich erwartet.
Aber ich bin mir sicher das du das schaffst, innerhalb der nächsten 2 Saisons sollte der Aufstieg drin sein.

Viel Erfolg! ;)
Gespeichert

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #117 am: 25.Juli 2010, 21:15:33 »

Nein Druck hast du mir damit nicht gemacht. Wir hatten halt einfach Pech mit Verletzungen. Wenn die Stamminnenverteidung knapp zwei Monate fehlt und dann noch einer der Vertreter ausfällt sieht es da dünn aus. Bocanegra musste die meiste Zeit in der IV spielen, da zum Beispiel Dachelet einen Durchschnitt von 6.00 hatte. In diesem Jahr werden wir uns nochmal verstärken und wollen dann nochmal angreifen. :)

JohnnyN

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #118 am: 25.Juli 2010, 21:39:45 »

Vorab: Ich habe keine lust über die abgelaufenden Rückrunde zuschreiben. Es war einfach katastrophal und ich hätte echt keine Motivation darüber auch noch zu schreiben. Ich hoffe ihr versteht das, die Story wird natürlich weitergehen!



Insgesamt 13 Niederlagen (!!) versauten uns unseren Playoff Platz und eine Krönung einer anfänglich guten Saison. Eine Serie von neun Niederlagen hat mich schon fast den Spass gekostet. Die Abwehr offenbarte starke Schwächen und wenn wir im nächsten Jahr aufsteigen wollten müsssen wir uns nocheinmal verstärken. Durch viele Verletzungen und diesen blöden Ozeaniencup kamen wir ebenfalls noch aus der Spur.



Die Rückrunde scheint leider echt übel gelaufen zu sein  :(

Dafür habt ihr 4:1 gegen Forest gewonnen, ist doch auch nicht zu verachten  ;)

Nachtrag: Welche drei Teams sind denn nun in die Premier League aufgestiegen?
« Letzte Änderung: 25.Juli 2010, 21:41:42 von JohnnyN »
Gespeichert

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #119 am: 26.Juli 2010, 14:55:13 »

Die großen "Drei" der Championship, Wigan, Blackburn und WestHam sind aufgestiegen.