MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Wer steigt noch ab/kommt in die Relegation?

Frankfurt (direkt)
- 22 (40%)
Frankfurt (Relegation)
- 4 (7.3%)
Gladbach (direkt)
- 0 (0%)
Gladbach (Relegation)
- 12 (21.8%)
Wolfsburg (direkt)
- 6 (10.9%)
Wolfsburg (Relegation)
- 11 (20%)

Stimmen insgesamt: 28


Seiten: 1 ... 17 18 [19] 20 21 ... 238   Nach unten

Autor Thema: Bundesliga Saison 2010/2011  (Gelesen 562446 mal)

Bodylove

  • Co-Admin
  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 2010/2011
« Antwort #360 am: 30.August 2010, 08:47:11 »

*anklopf*

Hallo, ist hier das neue Auffanglager für Altstars?
Hyppiä, Van Nistelrooy, Raul, Ballack, Ze Roberto, Silvestre...
Na dann liefer ich eben noch den Camoranesi ein

*Tür zu mach*

 ;D

Genau das habe ich vor Monaten auch schon geschrieben. ;) Ich bin gespannt wie weit die Alt-Stars die Bundesliga bringen.
Gespeichert

Deschyan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 2010/2011
« Antwort #361 am: 30.August 2010, 09:20:32 »

Die bisherigen Ergebnisse spotten jeder Beschreibung  :o

Könnte man nicht über einen Restart der Saison nachdenken?  ;)
Gespeichert

Addison53

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 2010/2011
« Antwort #362 am: 30.August 2010, 09:24:27 »

Ze Roberto hat ja schon die letzen Jahre beim Bayern und HSV gezeigt das er es immer noch kann!!!
Gespeichert
Football Manager seit 2008.

Konni

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 2010/2011
« Antwort #363 am: 30.August 2010, 10:38:56 »

Ich möchte noch 2 Worte zu der Situation der Live-Spiele loswerden.

Vor wenigen Tagen habe ich ja gefragt, ob man sich nicht einzelne Live-Spiele im pay-per-view Verfahren anschauen kann. Das funktioniert zum Beispiel bei Spielen der NBA sehr einfach. Man lädt sich einen eigenen Player herunter, der bietet ein Menü von Spielen, die in den nächsten Tagen laufen werden. Dann klickt man auf ein Spiel, welches man sich gerne anschauen möchte und bezahlt es dann automatisch mit PayPal (oder Kreditkarte oder sonstigem Hokuspokus). Ein Spiel kostet die Wenigkeit von $1,99 (etwa 1,50€). Man kann sich auch einen LeaguePass holen, der würde so um die $180 kosten (zumindest war es wohl letzte Saison so) und man kann damit jedes Spiel sehen (sogar das Aufnehmen von Spielen, wenn man gerade keine Zeit, hat wurde zeitweise getestet). Nach dem All-Star-Break gibt es auch noch bestimmte Tarife für User, die eben erst die Spiele zum Ende der Saison sehen wollen, wenn es um die Play-Off-Plätze geht. Die Play-Offs gibts dann auch im Paket für ca. $100 (da wirds dann ziemlich teuer), aber da ist der Service auch atemberaubend, weil man alle Spiele auch bis zu 48std nach dem Spiel noch schauen kann, man kann das Live-Spiel anhalten (dringenden Toilettengang/Anruf) und zeitversetzt weiterlaufen lassen usw.
Dann gibt es noch ein Team-Ticket. Mit dem kann man dann Spiele seines Lieblingsteams die ganze regular season über verfolgen für ca $50 (?). Übrigens sprechen wir bei der NBA von 82 Spielen pro Team!

So, warum gibt es sowas beim Fußball nicht? Gerade Sky könnte daraus doch ein Geschäft machen. Ich habe keinen Fernseher und würde auch keine Box rumtstehen haben wollen, und Hollywood-Filme, Serien und so ein Zeug, will ich schon gar nicht sehen. Ich will Sport. Ich bin oft nicht zu Hause, aber einen Laptop habe ich fast immer dabei. Es gibt Zeiten, da habe ich keine Zeit oder Lust auf Fußball und interessiere mich für andere Dinge, dann möchte ich am Wochenende vielleicht nur ein Spitzenspiel schauen oder eben gar nicht. Ein Vertrag über monatlich 20€ ist mir zu teuer und das ist ja schon ein Sonderangebot von Sky, danach wird es nochmal (viel) teurer. Liga total kostet 15€ pro Monat mit 12 monatiger Vertragsbindung (180€ also, dafür kann ich 2624 NBA-Spiele pro Saison live sehen+2 Monate Football), aber dafür braucht man ebenfalls einen Fernseher, was nochmal Kosten von ca 200€ mit sich bringen würde. Dafür kann ich dann NBA Saison+PlayOffs und Football Saison+Playoffs = wenns hoch kommt über 3200 Live-Spiele, mindestens aber weit über 3100 Spiele sehen und mir einen Jahresvorrat an Chips zulegen. Übrigens kommen die NBA-Spiele sehr nah an HD heran und die Footballspiele sind in HD.

Am wichtigsten wär mir beim Fußball aber wirklich eine Möglichkeit, einzelne ausgewählte Spiele online live zu sehen. Aber die ganzen Programmkonzepte werden wiedermal nicht für Kunden entworfen. Was ist denn mit den Exildeutschen? Wenn man ein Jahr in Polen oder der Mongolei verbringt, möchte man vielleicht trotzdem die Bundesliga verfolgen. Mit Sky wirds da schwierig. Der Markt wäre auf jeden Fall dafür da, deshalb verstehe ich nicht, warum man das nicht einführt. Das würde einiges an Geld bringen, im Moment schaue ich mir Spiele über Streams an. Da bezahle ich keinen Cent an sky (wofür ich aber auf jeden Fall bereit wäre, wenn die einen Tarif anbieten würden, mit dem ich einverstanden wäre) und die haben außerdem noch geringere Einschaltquoten, was sich auf deren Werbeerlöse auswirkt (oder zeigen die absolut gar keine Werbung?).
Jedenfalls erinnert mich das an die Musikindustrie. Die haben ihr Album-Konzept auch mit aller Macht durchprügeln wollen, obwohl viele Kunden lieber nur einzelne Songs gehabt hätten, weil ihnen ein ganzes Album zu teuer war. Das hat der Raubkopier-Mentalität extremen Vorschub geleistet, daraufhin wurden abenteuerliche Kopierschutzmechanismen verwendet, die selbst legal gekaufte CDs unabspielbar machten und das hat der Label-Industrie das Genick gebrochen. Der Erfolg von iTunes und Konsorten kommt nicht von ungefähr, denn die erfüllen nunmal die Wünsche von Kunden. Das würde sky auch nicht schlecht zu Gesicht stehen, schließlich sind die ja nicht gerade dafür bekannt, ihre Kunden generell zufriedenstellen zu wollen: http://sportmedienblog.de/2010/08/28/fur-wie-blind-halt-sky-eigentlich-den-zuschauer/

EDIT/Nachtrag: Ok, die Preise für die NFL wurden dieses Jahr erheblich angezogen. Da kostet jetzt ein Season Pass $280 (nur regular Season Games = 220€) . Der Service ist zwar auch stark: Konferenz, Picture-in-Picture (also dass man 4 Spiele gleichzeitig live verfolgen kann), Video-Bibliothek von jedem NFL regular Season Spiel der Saison, HD, Highlight-Sendungen, Analysen, Live-Statistiken, Follow-Fantasy-Players und Radio-Übertragungen des Heim- und Auswärtsteams (das sind dann quasi parteiische Kommentatoren, die synchron zu den live-Bildern kommentieren). Die Preise sind deshalb so hoch, weil es sich für ein Angebot für Länder außerhalb von USA und Mexico handelt. Da kassiert die NFL kaum Werbeeinnahmen. Die Möglichkeit, einzelne Spiele zu sehen, gibt es auch nur innerhalb der USA.
« Letzte Änderung: 30.August 2010, 10:57:55 von Konni »
Gespeichert

Henningway

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
    • HR Lingerie League
Re: Bundesliga Saison 2010/2011
« Antwort #364 am: 30.August 2010, 11:37:11 »

Ich möchte noch 2 Worte zu der Situation der Live-Spiele loswerden.

Vor wenigen Tagen habe ich ja gefragt, ob man sich nicht einzelne Live-Spiele im pay-per-view Verfahren anschauen kann. Das funktioniert zum Beispiel bei Spielen der NBA sehr einfach. Man lädt sich einen eigenen Player herunter, der bietet ein Menü von Spielen, die in den nächsten Tagen laufen werden. Dann klickt man auf ein Spiel, welches man sich gerne anschauen möchte und bezahlt es dann automatisch mit PayPal (oder Kreditkarte oder sonstigem Hokuspokus). Ein Spiel kostet die Wenigkeit von $1,99 (etwa 1,50€). Man kann sich auch einen LeaguePass holen, der würde so um die $180 kosten (zumindest war es wohl letzte Saison so) und man kann damit jedes Spiel sehen (sogar das Aufnehmen von Spielen, wenn man gerade keine Zeit, hat wurde zeitweise getestet). Nach dem All-Star-Break gibt es auch noch bestimmte Tarife für User, die eben erst die Spiele zum Ende der Saison sehen wollen, wenn es um die Play-Off-Plätze geht. Die Play-Offs gibts dann auch im Paket für ca. $100 (da wirds dann ziemlich teuer), aber da ist der Service auch atemberaubend, weil man alle Spiele auch bis zu 48std nach dem Spiel noch schauen kann, man kann das Live-Spiel anhalten (dringenden Toilettengang/Anruf) und zeitversetzt weiterlaufen lassen usw.
Dann gibt es noch ein Team-Ticket. Mit dem kann man dann Spiele seines Lieblingsteams die ganze regular season über verfolgen für ca $50 (?). Übrigens sprechen wir bei der NBA von 82 Spielen pro Team!

So, warum gibt es sowas beim Fußball nicht? Gerade Sky könnte daraus doch ein Geschäft machen. Ich habe keinen Fernseher und würde auch keine Box rumtstehen haben wollen, und Hollywood-Filme, Serien und so ein Zeug, will ich schon gar nicht sehen. Ich will Sport. Ich bin oft nicht zu Hause, aber einen Laptop habe ich fast immer dabei. Es gibt Zeiten, da habe ich keine Zeit oder Lust auf Fußball und interessiere mich für andere Dinge, dann möchte ich am Wochenende vielleicht nur ein Spitzenspiel schauen oder eben gar nicht. Ein Vertrag über monatlich 20€ ist mir zu teuer und das ist ja schon ein Sonderangebot von Sky, danach wird es nochmal (viel) teurer. Liga total kostet 15€ pro Monat mit 12 monatiger Vertragsbindung (180€ also, dafür kann ich 2624 NBA-Spiele pro Saison live sehen+2 Monate Football), aber dafür braucht man ebenfalls einen Fernseher, was nochmal Kosten von ca 200€ mit sich bringen würde. Dafür kann ich dann NBA Saison+PlayOffs und Football Saison+Playoffs = wenns hoch kommt über 3200 Live-Spiele, mindestens aber weit über 3100 Spiele sehen und mir einen Jahresvorrat an Chips zulegen. Übrigens kommen die NBA-Spiele sehr nah an HD heran und die Footballspiele sind in HD.

Am wichtigsten wär mir beim Fußball aber wirklich eine Möglichkeit, einzelne ausgewählte Spiele online live zu sehen. Aber die ganzen Programmkonzepte werden wiedermal nicht für Kunden entworfen. Was ist denn mit den Exildeutschen? Wenn man ein Jahr in Polen oder der Mongolei verbringt, möchte man vielleicht trotzdem die Bundesliga verfolgen. Mit Sky wirds da schwierig. Der Markt wäre auf jeden Fall dafür da, deshalb verstehe ich nicht, warum man das nicht einführt. Das würde einiges an Geld bringen, im Moment schaue ich mir Spiele über Streams an. Da bezahle ich keinen Cent an sky (wofür ich aber auf jeden Fall bereit wäre, wenn die einen Tarif anbieten würden, mit dem ich einverstanden wäre) und die haben außerdem noch geringere Einschaltquoten, was sich auf deren Werbeerlöse auswirkt (oder zeigen die absolut gar keine Werbung?).
Jedenfalls erinnert mich das an die Musikindustrie. Die haben ihr Album-Konzept auch mit aller Macht durchprügeln wollen, obwohl viele Kunden lieber nur einzelne Songs gehabt hätten, weil ihnen ein ganzes Album zu teuer war. Das hat der Raubkopier-Mentalität extremen Vorschub geleistet, daraufhin wurden abenteuerliche Kopierschutzmechanismen verwendet, die selbst legal gekaufte CDs unabspielbar machten und das hat der Label-Industrie das Genick gebrochen. Der Erfolg von iTunes und Konsorten kommt nicht von ungefähr, denn die erfüllen nunmal die Wünsche von Kunden. Das würde sky auch nicht schlecht zu Gesicht stehen, schließlich sind die ja nicht gerade dafür bekannt, ihre Kunden generell zufriedenstellen zu wollen: http://sportmedienblog.de/2010/08/28/fur-wie-blind-halt-sky-eigentlich-den-zuschauer/

EDIT/Nachtrag: Ok, die Preise für die NFL wurden dieses Jahr erheblich angezogen. Da kostet jetzt ein Season Pass $280 (nur regular Season Games = 220€) . Der Service ist zwar auch stark: Konferenz, Picture-in-Picture (also dass man 4 Spiele gleichzeitig live verfolgen kann), Video-Bibliothek von jedem NFL regular Season Spiel der Saison, HD, Highlight-Sendungen, Analysen, Live-Statistiken, Follow-Fantasy-Players und Radio-Übertragungen des Heim- und Auswärtsteams (das sind dann quasi parteiische Kommentatoren, die synchron zu den live-Bildern kommentieren). Die Preise sind deshalb so hoch, weil es sich für ein Angebot für Länder außerhalb von USA und Mexico handelt. Da kassiert die NFL kaum Werbeeinnahmen. Die Möglichkeit, einzelne Spiele zu sehen, gibt es auch nur innerhalb der USA.

Was ich wirklich an Dir mag ist, dass Du es verstehst, Doch selbst einzuschätzen. Weiter so!!  ;)
Gespeichert
Ordre des chevaliers de quatre-vingt-dix prises.

Konni

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 2010/2011
« Antwort #365 am: 30.August 2010, 12:48:38 »

Hehe, Gandhi hat mal gesagt: "Genugtuung liegt im Einsatz, nicht im Erreichen". Ich habs versucht und das allein macht mich glücklich ;)
Gespeichert

pudel

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 2010/2011
« Antwort #366 am: 30.August 2010, 13:05:22 »

Habe gerade mal auf Sky geschaut und die bieten Internet TV an, und du kannst einzelne Spiele der 1. Bundesliga oder der CL ordern. Wo ist jetzt dein Problem?

Die Preise sind zwar unverschämt (EUR 10 für ein Spiel), aber es ist machbar und du regst ja darüber auf, das dem nicht so ist.

Ich verstehe nur nicht, warum das zB nicht auch für die 2.Liga möglich ist. Da gibt es ja auch jedes Spiel live zu sehen, aber eben nicht "on demand", was mich schon immer bei Premiere angekotzt hat. Da muss man dann immer einen ganzen Spieltag (inkl 1. Bundesliga) ordern um ein einziges Spiel aus der 2. Liga zu sehen. Einfach nur unverständlich. Dachte Sky ist da etwas cleverer....aber naja, vllt wollen die einfach kein geld verdienen.
Gespeichert
"Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft."

J.P. Sartre

Ensimismado

  • Co-Admin
  • Weltstar
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 2010/2011
« Antwort #367 am: 30.August 2010, 13:39:24 »

Wenn mich nicht alles irrt, muss man dazu Sky-Select Kunde sein und wenn man das nicht ist, kostet ein Spiel 19 (!) Euro. Da kann man Konnis Beitrag dann auch getrost so stehen lassen, denn das ist nicht mehr als Angebot, sondern nur noch als Frechheit zu zählen.
Gespeichert

Konni

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 2010/2011
« Antwort #368 am: 30.August 2010, 14:06:25 »

Ja, das hatte ich ganz vergessen. Fußballmonster hat mich ja schon am Freitag darauf aufmerksam gemacht und es geht auch für die 2. Liga (vllt nur ausgewählte Partien?) -> http://select.sky.de/oxid/index.php?sid=3c80bf938dc3fdf2b639f56550f4ef06&cl=details&cnid=ee645b6357d23bce7.69793123&anid=9b54c7515f1cb9fc8.22530295

Es würde mich aber mal interessieren, wer das für 20€ macht. Da kann ich mir ja nach 15 Spielen einen neuen Fernseher kaufen und ein Jahr LigaTotal abonieren. Micropayments sind sowohl für Kunden, als auch für die Vertreiber sehr ökonomisch. Man denkt schon eine Weile nach, bevor man ein Album für 12€ kauft. Aber wenn man gerade einen Song im Radio gehört hat und ihn nochmal hören möchte, dann sind die 99cent bei iTunes oder wem auch immer ruckzuck über die virtuelle Ladentheke gegangen. Genauso hat die NBA durch mich vor 3 Jahren, als ich noch keinen League Pass hatte, $45 mehr eingenommen, weil es ab und zu Spiele gab, die ich gerne sehen wollte oder zufällig gerade die Zeit dazu hatte. 3€ pro Fußballspiel wären im Prinzip ideal. Man bleibt immernoch deutlich über den 14,95 von ligatotal, nimmt aber Gelegenheitsfußballgucker mit ins Boot. Schon 5 Gelegenheitsgucker pro Tag machen dann einen Abonenten pro Monat. Damit kann man dann auch Leute "anfixen", damit die sich dann ganze Monatsabonements holen, denn auch darum sollte es ja gehen.
Gespeichert

Omegatherion

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 2010/2011
« Antwort #369 am: 30.August 2010, 14:08:47 »

Solange die Zusammenfassung der Buli noch so früh im Free-TV kommt, lohnt sich das doch nicht, sowas zu dem Preis anzubieten.
Gespeichert
From long ago when lanterns burned
Until this day our hearts have yearned
Her fate unknown the Arkenstone
What was stolen must be returned

We must awake and make the day
To find a song for heart and soul

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 2010/2011
« Antwort #370 am: 30.August 2010, 14:14:19 »

Ich kann mir gut vorstellen, dass das aufgrund irgendwelcher Lizenzierungsproblemchen nicht geht.

Nur eine Idee:
Wenn man solche Einzelspiele anbietet... welche werden wohl vermehrt geordert? Bayern - HSV oder Hannover - Hoffenheim? Natürlich eher der Klassiker. Und dann wird das so aussehen, dass viele Kunden am Ende der Saison Bayern-Spiele gesehen haben. Dass also allein diese Spiele eine höhere Einschaltquote oder Abrufrate hatten. Ich denke, das wäre der erste Schritt weg von der zentralen Vermarktung der TV-Rechte. Und dagegen gibt es ja noch erheblichen Widerstand.
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

Spriing

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 2010/2011
« Antwort #371 am: 30.August 2010, 14:52:09 »

Ich finde die ganze Preispolitik von Sky/Premiere eh total daneben. Als der Wechsel von Premiere auf Sky kam, dachte ich, dass die jetzt mal vernünftige Preise einführen würden, damit sich das dann auch mehr Leute holen. Die haben aber genau das Gegenteil gemacht und die Preise erhöht. Das hat vorher schon nicht funktioniert, also warum sollte das Ganze bei einem schlechteren Angebot (La Liga gibts ja nicht mehr...) klappen???

Naja so lange Rupert Murdoch Sky sein Geld hinterher schmeißt, wird sich da wohl nichts ändern...

Konni

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 2010/2011
« Antwort #372 am: 30.August 2010, 15:50:12 »

Wieso sollte es sich nicht lohnen, die Spiele zu zeigen, Free TV hin oder her? Erstens besitzen gar nicht mehr alle Menschen einen Fernseher (ich selbst habe keinen, dafür einen DVB-T Stick, ich kenne aber auch eine handvoll Leute, die gar keinen Fernseher haben und sich Sport im Internet per Stream, Pay-per-View oder als Download am Tag danach runterladen), zweitens ist man vielleicht oft gar nicht zu hause man fährt mit der Bahn oder sitzt auf Dienstreise in einem Hotel, ist das Wochenende bei Verwandten, etc und drittens kann ich mir nicht vorstellen, dass die Kosten für die Bereitstellung eines Streams irgendwie erheblich wären. Produziert werden muss das Bild ja ohnehin, die einzigen zusätzlichen Kosten fallen durch die Infrastruktur der Streambereitstellung an und diese Kosten dürften sehr gering sein (ohne jetzt auf konkrete Zahlen zurückgreifen zu können, aber es gibt auch Fernsehsender/Radiosender, die ihr Programm live streamen). Dann sind im FreeTV auch nur die Samstag 15.30Uhr-Spiele unmittelbar nach dem Spiel zu sehen oder zumindest nicht zu einer publikumsrelevanten Zeit. Die Sonntags- und Freitagsspiele und das 18.30Uhr-Spiel am Samstag, und das sind ohnehin meist die "großen" Spiele, würde man lediglich live benutzfreundlich genießen können. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass so ein Angebot mit dem Livespielen on demand durchaus Erfolg haben könnte.

Aber Octa hat hier trotzdem einen interessanten Punkt genannt. Über die langfristigen Auswirkungen bis zu einer dezentralen Vermarktung der TV-Rechte hin, habe ich nicht nachgedacht. Ich glaube aber nicht, dass das ähnlich wie in Spanien möglich sein wird, da die DFL ein sehr starker Dachverband ist, was man schon bei der Lizenzierungspolitik bemerkt. Mit Sicherheit sagen kann man das natürlich nicht, aber die DFL ist ein sehr demokratisches Konstrukt, was ich sehr begrüße.
Trotzdem, wenn zu den fest kalkulierbaren Gewinnen aus den Zeitverträgen (also den Abos) noch zusätzlich, unkalkulierbare Einnahmen aus Volumenverträgen (1 Spiel on demand, 10 Spiele on demand, 1 Spieltag on demand, etc) dazukommen, dann sind diese Einnahmen fest abrechenbar. Das heißt man kann in den Gewinnstatistiken herausfinden, welches Team dem Sender sky am meisten Einnahmen gebracht hat, was man im Moment nicht kann. Diese Teams werden dann natürlich unabhängig von der Endplatzierung in der Tabelle (jetziges System) einen höheren Anteil der TV-Gelder haben wollen. Der Weg zum dezentralen Vermarkten ist dann nicht mehr so weit. In den USA ist der "Dachverband" enorm stark und würde ein solches Aufbegehren von einzelnen Teams sofort unterbinden. Die NBA und die NFL sind aber auch anders strukturiert, da sind Spieler generell "Eigentum" des "Dachverbandes". In Deutschland wäre es zumindest denkbar, dass sich ein paar fanstarke Teams zusammenschließen und der DFL Druck machen, dass die Vermarktungsrechte auf die Vereine übergehen. Aber ehrlich gesagt halte ich die Wahrscheinlichkeit für sehr gering, denn wieviel würde dieses view-on-demand schon ausmachen? Die meisten würden immernoch die Aboverträge nehmen, weil die sich schon lohnen, wenn man mehr als 5 Spiele pro Monat sieht oder generell lieber HD hat und die Spiele auf dem Fernseher und nicht im Internet sehen möchte.
Es würde ja nicht um eine Umstellung des gesamten Systems gehen, sondern um eine Möglichkeit für weniger gut betuchte Gelegenheitsfußballgucker trotzdem das ein oder andere Spitzenspiel live verfolgen zu können.

Dass es generell vertragliche Schranken für dieses Modell gibt, glaube ich nicht, denn ein "Spitzenspielpass" gibt es ja bei sky jetzt schon, nur eben völlig überteuert, weil man vermutlich die Sorge hat, dass die meisten Abokunden dies nur sind, weil sie ein paar Fußballspiele live sehen wollen und dann eine Möglichkeit hätten, dies einigermaßen kostengünstig zu tun, ohne noch überteuerte sky-World, Spielfilm und Serienpackages dazuordern zu müssen. But then again, mit besserer Qualität würde man auch diese Leute dazu bewegen, bei ihren Abos zu bleiben.
« Letzte Änderung: 30.August 2010, 15:54:06 von Konni »
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 2010/2011
« Antwort #373 am: 30.August 2010, 16:29:01 »

Bin da etwas vorbelastet, aber musste mir gerade schwerst auf die Zunge beißen. Dass es für die Laufkundschaft und Nebenbeihörer auch noch Downloads einzelner Songs zum kleinen Preis gibt? Prima. Es gibt sicherlich Songs, bei denen ich das auch gut finde. Aber wer so über das Albenformat an sich ledert, dessen Plattenregal muss eine Trauerlandschaft sein, sorry. Ist ja nichts Persönliches, aber Nick Hornby würde wohl auch zustimmen: Jammerschade. Das Problem ist nicht das Format - das Problem ist, dass viele Künstler und Labels ihre Platten um Wegwerfmusik und einzelne Hits bauen, die im Radio totgenudelt werden sollen. Der Rest mag bei vielem Füllmaterial sein. Aber deshalb ein ganzes Format zu verurteilen, sorry, arm. Ein schönes Artwork, Booklet und eine Platte, mit der man auch mal einen Abend verbringen kann und auf der es abseits der offensichtlichen Hits oft weitaus Interessanteres zu entdecken gibt - Mp3-Download, schluck das!

Finde den Vergleich im Grunde gar nicht untreffend - jeder kann sich aussuchen, was ihm passt. Aber echt jetzt!  ;D

Ach ja, bei so einem ungezwungenen Spiel-on-Demand zum Dumping-Preis wäre ich auch dabei. Wer wäre das nicht?
« Letzte Änderung: 30.August 2010, 16:36:35 von Svenc »
Gespeichert

pudel

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 2010/2011
« Antwort #374 am: 30.August 2010, 16:40:31 »

Ja, das hatte ich ganz vergessen. Fußballmonster hat mich ja schon am Freitag darauf aufmerksam gemacht und es geht auch für die 2. Liga (vllt nur ausgewählte Partien?) -> http://select.sky.de/oxid/index.php?sid=3c80bf938dc3fdf2b639f56550f4ef06&cl=details&cnid=ee645b6357d23bce7.69793123&anid=9b54c7515f1cb9fc8.22530295

Kann sein das man die Montagspartie einzeln ordern kann, aber die kommt ja auch im DSF..ähm Sport1.  ;D  Am WE bekommt man definitiv keine 2 Liga Partien einzeln.

Ich kann mir gut vorstellen, dass das aufgrund irgendwelcher Lizenzierungsproblemchen nicht geht.

Nur eine Idee:
Wenn man solche Einzelspiele anbietet... welche werden wohl vermehrt geordert? Bayern - HSV oder Hannover - Hoffenheim? Natürlich eher der Klassiker. Und dann wird das so aussehen, dass viele Kunden am Ende der Saison Bayern-Spiele gesehen haben. Dass also allein diese Spiele eine höhere Einschaltquote oder Abrufrate hatten. Ich denke, das wäre der erste Schritt weg von der zentralen Vermarktung der TV-Rechte. Und dagegen gibt es ja noch erheblichen Widerstand.

In der 1. Buli kann man ja einzelne Spiele ordern. Verstehe nicht, was das mit der zentralen Vermarktung zu tun hat? HSV und Bayern spielen ja auch noch gg Hoffenheim und Hannover. ;) Und das die Vereine unterschiedlich große Anhängerschaften (=Abrufrate) haben, ist nichts neues.

In Deutschland wäre es zumindest denkbar, dass sich ein paar fanstarke Teams zusammenschließen und der DFL Druck machen, dass die Vermarktungsrechte auf die Vereine übergehen. Aber ehrlich gesagt halte ich die Wahrscheinlichkeit für sehr gering, denn wieviel würde dieses view-on-demand schon ausmachen?

Welcher geistig nicht komplett weggetretene Fussballfan würde sowas unterstützen? Und aus welchem Grund?

Für mich als Schalkefan würde es so aussehen ( wenn es pay per view gibt ):
4 Spiele im Monat a zB € 5,00  -dat andere interessiert mich nicht. Ab und an mal eine DFB Pokal Konferenz.
Damit würde Sky Dumont im Monat € 20,00 von mir bekommen. Momentan würde ich mehr als das doppelte zahlen.

Momentan kostet das Bundesliga Abo EUR 19.90!  ???
Gespeichert
"Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft."

J.P. Sartre

Ensimismado

  • Co-Admin
  • Weltstar
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 2010/2011
« Antwort #375 am: 30.August 2010, 16:47:21 »

Zitat
Momentan kostet das Bundesliga Abo EUR 19.90!  ???
Damit wirbt Sky auch, aber das ist nur in den ersten Monaten so, da man Sky-Welt dazubestellen muss, danach zahlt man min. 32.50.
Gespeichert

Konni

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 2010/2011
« Antwort #376 am: 30.August 2010, 17:05:27 »

Zitat
Ach ja, bei so einem ungezwungenen Spiel-on-Demand zum Dumping-Preis wäre ich auch dabei. Wer wäre das nicht?

Naja, es wäre aber auch ein Gewinn für sky. Nächste Woche gibt es 3 potenziell für mich interessante Spiele: Hoffenheim - Schalke, Dortmund - Wolfsburg, Bayern - Bremen. Ob ich sie gucken möchte weiß ich jetzt noch nicht, das hängt davon ab ob ich Zeit und Lust habe. Potenziell sind es aber 9€ (für 3€ pro Spiel), obwohl ich mich vermutlich auf 2 Spiele beschränken würde. Bei 9€ wäre das schon die Hälfte an 2 Tagen, die liga total von mir in einem Monat kriegen würde, was sie aber nie werden, weil ich dann jeden Monat zahlen müsste. Ich weiß aber genau, dass wenn die Football-Saison losgeht, ich erstmal nur mit Football beschäftigt sein werde. In der Winterpause müsste ich auch bezahlen, obwohl da gar kein Spiel läuft. Liga Total hat also die Wahl, ob sie von mir gar kein Geld haben wollen (180€/Jahr sind mir definitiv zuviel) oder 80-100€. Und ich kenne in meinem Bekanntenkreis eine Menge Leute, denen es genauso geht.
Hier im Forum ist das doch auch so. Wir könnten ja mal eine Umfrage starten, wer LigaTotal oder sky hat. Das werden nur relativ wenige sein. Dann können die, die kein Abo haben, sich selbst überprüfen, für welche Spiele sie 3-5€ zahlen würden. Das wäre ungefähr der Gewinn, der sky entgeht. Aber die sky-Abozahlen stagnieren, arena ist gescheitert, Premiere/sky standen etliche Male kurz vor der Pleite. Dabei haben sie das Quasi-Monopol auf die beliebteste Sportart in einem der kaufstärksten Länder der Welt...irgendwas machen die falsch.

Die berechtigten Bedenken, die Octa geäußert hat, wären natürlich immernoch da.
@pudel: auf die Meinung der Fans kommt es dabei gar nicht so sehr an (siehe Schalke). Natürlich würden auch nicht Hoeneß, Held, Bobic und Reinhardt zur DFL gehen und den Antrag stellen, das System auf dezentrale Vermarktung umzustellen. Das wird unter der Hand in einer DFL-Sitzung im Geheimprotokoll so beschlossen, dann denkt man sich ein paar blumige Worte aus über die erheblich neuen Chancen, die das System bietet, die Vorteile für alle Vereine; eine Grundsicherung für schwächere Vereine bleibt, aber die großen kriegen eine zusätzliche "Prämie", weil sie die Hauptlast der Einnahmen (dieses Oxymoron habe ich tatsächlich letztens in irgendeiner Zeitung gelesen und wollte es unbedingt mal einbauen) tragen. Kurzum, ein moderneres, gerechteres und dynamischeres Steuersys...ähhh Fernsehgeldersystem.
Gespeichert

pudel

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 2010/2011
« Antwort #377 am: 30.August 2010, 17:43:07 »

Achso, da du von demokratischen Strukturen gesprochen hast, dachte ich, du meinst tatsächlich die Fans bzw Mitglieder der Vereine.  ;D
Gespeichert
"Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft."

J.P. Sartre

Omegatherion

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 2010/2011
« Antwort #378 am: 31.August 2010, 15:41:49 »

Gespeichert
From long ago when lanterns burned
Until this day our hearts have yearned
Her fate unknown the Arkenstone
What was stolen must be returned

We must awake and make the day
To find a song for heart and soul

JCash3000

  • Gast
Re: Bundesliga Saison 2010/2011
« Antwort #379 am: 31.August 2010, 16:51:33 »

einerseits schade...
Gespeichert
Seiten: 1 ... 17 18 [19] 20 21 ... 238   Nach oben