Ich möchte noch 2 Worte zu der Situation der Live-Spiele loswerden.
Vor wenigen Tagen habe ich ja gefragt, ob man sich nicht einzelne Live-Spiele im pay-per-view Verfahren anschauen kann. Das funktioniert zum Beispiel bei Spielen der NBA sehr einfach. Man lädt sich einen eigenen Player herunter, der bietet ein Menü von Spielen, die in den nächsten Tagen laufen werden. Dann klickt man auf ein Spiel, welches man sich gerne anschauen möchte und bezahlt es dann automatisch mit PayPal (oder Kreditkarte oder sonstigem Hokuspokus). Ein Spiel kostet die Wenigkeit von $1,99 (etwa 1,50€). Man kann sich auch einen LeaguePass holen, der würde so um die $180 kosten (zumindest war es wohl letzte Saison so) und man kann damit jedes Spiel sehen (sogar das Aufnehmen von Spielen, wenn man gerade keine Zeit, hat wurde zeitweise getestet). Nach dem All-Star-Break gibt es auch noch bestimmte Tarife für User, die eben erst die Spiele zum Ende der Saison sehen wollen, wenn es um die Play-Off-Plätze geht. Die Play-Offs gibts dann auch im Paket für ca. $100 (da wirds dann ziemlich teuer), aber da ist der Service auch atemberaubend, weil man alle Spiele auch bis zu 48std nach dem Spiel noch schauen kann, man kann das Live-Spiel anhalten (dringenden Toilettengang/Anruf) und zeitversetzt weiterlaufen lassen usw.
Dann gibt es noch ein Team-Ticket. Mit dem kann man dann Spiele seines Lieblingsteams die ganze regular season über verfolgen für ca $50 (?). Übrigens sprechen wir bei der NBA von 82 Spielen pro Team!
So, warum gibt es sowas beim Fußball nicht? Gerade Sky könnte daraus doch ein Geschäft machen. Ich habe keinen Fernseher und würde auch keine Box rumtstehen haben wollen, und Hollywood-Filme, Serien und so ein Zeug, will ich schon gar nicht sehen. Ich will Sport. Ich bin oft nicht zu Hause, aber einen Laptop habe ich fast immer dabei. Es gibt Zeiten, da habe ich keine Zeit oder Lust auf Fußball und interessiere mich für andere Dinge, dann möchte ich am Wochenende vielleicht nur ein Spitzenspiel schauen oder eben gar nicht. Ein Vertrag über monatlich 20€ ist mir zu teuer und das ist ja schon ein Sonderangebot von Sky, danach wird es nochmal (viel) teurer. Liga total kostet 15€ pro Monat mit 12 monatiger Vertragsbindung (180€ also, dafür kann ich 2624 NBA-Spiele pro Saison live sehen+2 Monate Football), aber dafür braucht man ebenfalls einen Fernseher, was nochmal Kosten von ca 200€ mit sich bringen würde. Dafür kann ich dann NBA Saison+PlayOffs und Football Saison+Playoffs = wenns hoch kommt über 3200 Live-Spiele, mindestens aber weit über 3100 Spiele sehen und mir einen Jahresvorrat an Chips zulegen. Übrigens kommen die NBA-Spiele sehr nah an HD heran und die Footballspiele sind in HD.
Am wichtigsten wär mir beim Fußball aber wirklich eine Möglichkeit, einzelne ausgewählte Spiele online live zu sehen. Aber die ganzen Programmkonzepte werden wiedermal nicht für Kunden entworfen. Was ist denn mit den Exildeutschen? Wenn man ein Jahr in Polen oder der Mongolei verbringt, möchte man vielleicht trotzdem die Bundesliga verfolgen. Mit Sky wirds da schwierig. Der Markt wäre auf jeden Fall dafür da, deshalb verstehe ich nicht, warum man das nicht einführt. Das würde einiges an Geld bringen, im Moment schaue ich mir Spiele über Streams an. Da bezahle ich keinen Cent an sky (wofür ich aber auf jeden Fall bereit wäre, wenn die einen Tarif anbieten würden, mit dem ich einverstanden wäre) und die haben außerdem noch geringere Einschaltquoten, was sich auf deren Werbeerlöse auswirkt (oder zeigen die absolut gar keine Werbung?).
Jedenfalls erinnert mich das an die Musikindustrie. Die haben ihr Album-Konzept auch mit aller Macht durchprügeln wollen, obwohl viele Kunden lieber nur einzelne Songs gehabt hätten, weil ihnen ein ganzes Album zu teuer war. Das hat der Raubkopier-Mentalität extremen Vorschub geleistet, daraufhin wurden abenteuerliche Kopierschutzmechanismen verwendet, die selbst legal gekaufte CDs unabspielbar machten und das hat der Label-Industrie das Genick gebrochen. Der Erfolg von iTunes und Konsorten kommt nicht von ungefähr, denn die erfüllen nunmal die Wünsche von Kunden. Das würde sky auch nicht schlecht zu Gesicht stehen, schließlich sind die ja nicht gerade dafür bekannt, ihre Kunden generell zufriedenstellen zu wollen:
http://sportmedienblog.de/2010/08/28/fur-wie-blind-halt-sky-eigentlich-den-zuschauer/EDIT/Nachtrag: Ok, die Preise für die NFL wurden dieses Jahr erheblich angezogen. Da kostet jetzt ein Season Pass $280 (nur regular Season Games = 220€) . Der Service ist zwar auch stark: Konferenz, Picture-in-Picture (also dass man 4 Spiele gleichzeitig live verfolgen kann), Video-Bibliothek von jedem NFL regular Season Spiel der Saison, HD, Highlight-Sendungen, Analysen, Live-Statistiken, Follow-Fantasy-Players und Radio-Übertragungen des Heim- und Auswärtsteams (das sind dann quasi parteiische Kommentatoren, die synchron zu den live-Bildern kommentieren). Die Preise sind deshalb so hoch, weil es sich für ein Angebot für Länder außerhalb von USA und Mexico handelt. Da kassiert die NFL kaum Werbeeinnahmen. Die Möglichkeit, einzelne Spiele zu sehen, gibt es auch nur innerhalb der USA.