Sind denn in den TV-Einnahmen nun auch schon die Vermarktungsrechte ins Ausland inbegriffen? Dann muss man auch bedenken, dass der Merchandising-Umsatz explodiert, wenn er nicht nur in Deutschland, sondern weltweit (Asien) anläuft. In den USA werden einige Spieler der Bundesliga live übertragen, diese Zuschauer würden nie nach München ins Stadion kommen, schauen aber die Spiele im Fernsehen an und kaufen Fanartikel. Den Hype in Asien um Oliver Kahn mal ganz unbeachtet. Mit der weltweiten Vermarktung der Spieler steigen gleichzeitig natürlich die Sponsoreinnahmen. Gerade Audi ist eine internationale Marke, die langsam Fuß in den USA fasst und ich kann mir vorstellen, dass Asien für die auch ein interessanter Martk ist. Der TV-Markt hat ein viel größeres Potenzial und würden sich live-Spiele in Deutschland besser verkaufen, wären die reinen Einnahmen schon deutlich höher. Und wie gesagt, bei den Ticketeinnahmen sind jetzt immernoch nicht die laufenden Kosten herausgerechnet. Man kann sich jetzt streiten, ob die Stadionkredite/-miete/Grundstückspreise auch unter laufende Kosten fallen, dann bleibt aber immernoch haufenweise Personal, das bezahlt werden muss. Wieviele Menschen werden bei einem Bundesliga-Spiel im Einsatz sein? Insgesamt 300? Und wieviel bekommen die für so einen Tag Arbeit? Wie teuer ist die Instandsetzung der Tribüne, gibt es überhaupt einen Gewinn durch den Verkauf von Essen und Getränken oder wurde das Catering schon verkauft, wie teuer ist die Reinigung? Natürlich kann man so ein Stadion auch an Konzertveranstalter vermieten, um mehr Geld reinzubekommen, aber das Maximum an Einnahmen dürfte schon fast ausgeschöpft sein. Ich glaube nicht, dass man die Ticketpreise erheblich anheben kann, die einzige zuverlässige Quelle für Mehreinnahmen besteht auf dem TV-Markt.
Trotzdem danke für die ganzen Infos hier.