Jop. Ist echt der Hammer was grade auch die Supermärkte aufgrund von blöden "jeder geht auf Nummer sicher" Vorschriften wegwerfen. Und die geben ja vorher noch einiges An die Tafel und ähnliches ab. Und trotzdem verdienen die alle genug Kohle um alle 2 Wochen nen neuen Markt aufzumachen....
Da muss ich aber dochmal Fragen: Was gibts denn gutes und wie sehr musstest du dich überwinden?
Bei uns muss eben alles aussehen, wie aus'm Bilderbuch.
Ich denke, dass nur die wenigsten ihren gesamten "Müll" an die Tafeln geben. Die meisten werden einen kleinen Teil alibimäßig Spenden. Damit man, falls jemand fragt, auch sagen kann man gibt seine überschüssigen Lebensmittel an die Tafel.

Dafür, dass ich nur zwei Märkte abgeklappert habe (NP und Penny), bin ich recht zufrieden.
Beim NP gab es nichts zu holen, weil die keine Tonnen draußen stehen haben. Keine Ahnung, wo die ihren "Müll" deponieren.
Und beim Penny, gab es 2x Eisbergsalat, Ruccola, Basilikum, Brokkoli, Radieschen, zwei Packungen Käse, einen riesigen Sack mit frischen Brötchen (Körnerbrötchen, Parmesanbrötchen ...). Die waren nicht älter, als ein paar Stunden; allerdings musste ich 3/4 dort lassen, aufgrund von mangelnder Tragekapazität

5 Packungen Duplo! Eine Packung Kaergarden-Butter. Komischerweise alles noch haltbar!
Was mich am meisten schockiert hat, war eine angebrochene Kaergarden-Packung (MhD: 12.1.13), die geöffnet wurde, einmal mit dem Messer durch, zugemacht und in den Müll

(habe ich natürlich auch mitgenommen

). Dazu waren auch noch eine angebrochene Packung Gutfried-Salami (es haben drei Scheiben gefehlt); und eine angebrochene Packung Fol Epi - Käse (zwei Scheiben fehlten). Beide noch lange, lange haltbar gewesen. Konnten wohl nur die Mitarbeiter gewesen sein. Warum die das dann nicht selber mit nach Hause nehmen?!
Und drei Tuben Selbstbräuner, die ich ursprünglich für Dusch-Gel/Shampoo hielt

Die habe ich allerdings pflichtbewusst, der Damenwelt vermacht. Vielleicht hilft es ja im Winter
