Auch die Regionalligisten sind seit einiger Zeit wieder aktiv. Kleines Update zu Level 4 im deutschen Fußball:
Nord: Favoriten sind natürlich die Reserven von Wolfsburg und Hamburg, die Außenseiter Weiche, Meppen und Oldenburg sind aber gut aus den Startlöchern gekommen. Vielleicht wird es dieses Jahr ein wenig spannender, was zumindest den Kampf um die Tabellenspitze angeht. Aufsteigen wird wohl wenn dann nur eine Reservemannschaft. Für Norderstedt, Weiche und auch Havelse ist das Abenteuer 3. Liga wohl weder finanziell noch infrastrukturell zu stemmen. Oldenburg und Meppen kämen da eher infrage, aber auch hier ist die Frage, wie man es finanzieren soll.
Nordost: Endlich ist der Stadionneubau in Zwickau beschlossen und wird derzeit in die Tat umgesetzt (Infos gibt es hier:
http://www.meinplatz.info/). Vermutlich steht das neue Schmuckstück im August 2016, ob Zwickau dann auch drittklassig spielt? Derzeit beflügelt diese Vorstellung wohl das Team, denn es sieht alles nach einem perfekten Saisonstart aus, doch Konkurrenz droht aus Thüringen. Jena ist, sicher auch durch den Pokalerfolg gegen Hamburg, sehr gut in die Saison gestartet und zählt natürlich zum erweiterten Favoritenkreis. Der von vielen als Favoriten gehandelte BFC Dynamo ist dagegen noch nicht wirklich in die Puschen gekommen. Weitere Favoriten gibt es im Nordosten nicht wirklich, Nordhausen hat weiterhin einen guten Kader, aber die Infrastruktur lässt ein höherklassiges Abenteuer (noch) nicht zu.
West: Über das Fußballmärchen von Cellou Diallo haben wir hier im Forum schon diskutiert und es geht weiter. Der protegierte SV Rödinghausen startete gut in die Saison, aber der Favoritenkreis ist im Westen immer besonders groß. Gladbach II und mit Abstrichen auch Lotte darf man dazu zählen und sie sind Rödinghausen auf den Fersen. Bei RW Essen stottert der Motor noch gewaltig und Dortmund II läuft Gefahr, einen Totalschaden zu erleiden. Viktoria Köln und Aachen starteten bislang noch verhalten in die Saison, Oberhausen sollte man ebenfalls auf der Rechnung haben.
Südwesten: Auch hier gibt es zahlreiche Anwärter auf die ersten beiden Plätze. Gelingt Waldhof Mannheim endlich der große Sprung zurück in den Profifußball? Mit Balitsch und Fink hat man sich enorme Erfahrung an Bord geholt. Die Saarländer aus Elversberg und Saarbrücken sind von der Kaderqualität klar die Topfavoriten und auch die Offenbacher Kickers zählen nach wie vor zu den Aufstiegsanwärtern, auch wenn sie im Sommer einige Abgänge hinnehmen mussten. Homburg und Trier gelten immer als dark horses, der Saisonstart verlief für beide wohl eher mittelprächtig.
Bayern: Hier sind schon 6 Spieltage absolviert, hier kann man schon am ehesten Prognosen wagen. Wenn es einen klaren Favoriten gibt, dann ist das der Jahn aus Regensburg. Eine weiße Weste ziert den Absteiger aus der 3. Liga, das ist ein Auftakt nach Maß. Auch der Zuschauerschnitt kann sich sehen lassen. Mitverantwortlich ist sicher die sportliche Erfolgsserie. Der Schnitt liegt aktuell sogar über dem der Zweitligasaison vor ein paar Jahren.
Bayern München II hat noch Nachholspiele zu absolvieren, doch selbst bei lauter Siegen hätte man schon 4 Punkte Rückstand auf Regensburg. 1860 II zählt traditionell zu den Mitfavoriten, hat jedoch auch schon Rückstand. Wer kann noch eine Rolle spielen? Burghausen hat sich stabilisiert, doch halte ich das Team für nicht stark genug, um Regensburg ernsthaft Paroli bieten zu können. Mit Amberg haben wir einen sehr starken Aufsteiger, der zugleich in Bayern (und Amberg) eher unbeliebt ist, da auch hier reiche Gönner den kometenhaften Aufstieg des Vereins beflügeln und kaum Platz für eine sich entwickelnde Identität lassen. Der Kader der Amberger genügt den Ligaansprüchen, aber für Träumereien ist es in dieser Liga definitiv zu früh. Unterhaching startete eher schwach in die Saison und sollte demnächst mal anfangen, dreifach zu punkten, sonst könnte es sehr ungemütlich werden. Grundsätzlich hat Unterhaching jedoch gute Chancen auf den Klassenerhalt, wenn man die Leistung aus dem DFB-Pokal als Grundlage nimmt.