Ich weiß, leider wird er im FM2016 nicht Teil des Kaders sein, da der FM eine solche Doppelfunktion nicht zulässt. Wirklich schade.

Eine Minisensation gab es heute in der Regionalliga Nord zu bestaunen. Oldenburg gewann in Wolfsburg mit 2:0 und hat sich damit den ärgsten Konkurrenten einstweilen vom Leibe gehalten. Der VfB hat nun schon 5 Punkte Vorsprung auf das mutmaßlich spielstärkste Team der Staffel. Da der Aufstieg im Norden so oder so nur im Kampf gegen die Bundesligareserven erfolgt, hat Oldenburg nun gute Karten - auch im Hinblick auf die Herbstmeisterschaft. Das ganze ist insofern noch bemerkenswert, dass die Oldenburger ja erst vor kurzem Predrag Uzelac vor die Tür gesetzt haben, nachdem der sich solidarisch mit seinem Co-Trainer gezeigt hatte, welcher gegenüber Zuschauern wohl ausfallend geworden sein soll.
Überraschend stark ist auch Wattenscheid im Westen unterwegs. Drohte dieses Frühjahr beinahe der Abstieg, mischt man in der aktuellen Saison gut oben mit und konnte mit Alemannia Aachen einen der zahlreichen Aufstiegsanwärter bezwingen. Ähnlich wie im Südwesten scheint es im Westen in dieser Saison ein sehr enges wie spannendes Rennen um den Meistertitel zu geben.
Auch der Fußballsüdwesten hielt eine Überraschung parat. Spitzenreiter Elversberg verlor in letzter Minute in Worms. Die Wormatia atmet nach dem Rücktritt ihres Trainers erst einmal auf und schöpft so wohl neuen Mut im etwas unerwarteten Abstiegskampf. Sollten der OFC und Waldhof morgen ihre Spiele gewinnen, wird es einen neuen Spitzenreiter geben und die kuriose Situation, dass gleich vier Mannschaften punktgleich an der Tabellenspitze stehen. Mehr Spannung geht bald nicht mehr.
Noch ein Ausblick nach Bayern. Unterhaching ist endlich angekommen in der Regionalliga und steht nach kurzem Zwischenspurt im gesicherten Mittelfeld mit Blickrichtung Top 5. Regensburg erreichte zwar nur ein Remis in Passau, hat aber nach wie vor ein beruhigendes Polster auf den hartnäckigen Verfolger, den FC Bayern II.