Winterpause in Bayern, quasi Winterpause im Norden (nur noch 1-2 Nachholspiele stehen aus).
Wie schon geschrieben, ist Unterhaching das Maß aller Dinge. Dahinter folgen die Reserven des FC Bayern, von 1860 und von Augsburg. Schon sehr weit abgeschlagen im Keller ist Bayern Hof, da kann es angesichts von 10+ Punkten Rückstand auf die Relegationsplätze eigentlich nur noch um einen Neuanfang in der Oberliga gehen. Für mich überraschend steht der TSV Buchbach doch sehr weit unten in der Tabelle, die Defensive ist ganz klar die Problemzone beim TSV.
Der SV Meppen konnte seinen Vorsprung weitestgehend konservieren, auch wenn es im letzten Spiel des Jahres eine Pleite gegen Konkurrent ETSV Weiche setzte. Egestorf-Langreder konnte aber überraschenderweise gegen Lübeck gewinnen, so dass es bei 9 Punkten Vorsprung bleibt. Mehr oder weniger chancenlos war bisher der SV Eichede, der das Abenteuer Regionalliga zwar gerne mitmacht, aber nur ein netter Punktelieferant für die anderen zu sein scheint. Magere 6 Punkte sind jedenfalls nicht gut genug.
Die Regionalliga Nordost will noch 2 Spiele austragen, dort ist nach wie vor Jena an der Spitze, die Form ist jedoch dahin. Der Berliner AK und Energie Cottbus überzeugen jedoch auch nicht immer, weshalb Jena aktuell 6 Punkte Vorsprung hat, es waren jedoch schon mal 8 Punkte. Am Tabellenende krebst die TSG Neustrelitz herum. Kaum zu glauben, dass der ehemalige Regionalligameister so schwach spielt. Angesichts der vielen Abgänge in den letzten Saisons hatte sich dieser Verfall aber abgezeichnet.
Im Westen gab es ein echtes Spitzenspiel und einmal mehr zeigt sich, dass Viktoria Köln trotz prominenter Namen kein Überteam ist, denn es setzte eine überraschend klare 4:1-Pleite beim direkten Rivalen Gladbach II. Die Jungfohlen zogen dankend an Viktoria vorbei und haben Platz 1 inne. Da Dortmund II aufgrund von Spielausfällen noch zwei Nachholspiele in der Hinterhand hat, ist der Dreikampf nach wie vor offen. Ein Spieltag steht noch aus, dann geht es auch im Westen in die Winterpause. Ganz unten zu finden sind Sprockhövel und auch Siegen, was zu erwarten war. Überraschend stark spielt der Aufsteiger vom Bonner SC, die für ihre gute Jugendarbeit bekannt sind und nach der Insolvenz 2010 wieder viertklassig spielen.
Auch im Südwesten wird noch ein Spieltag ausgetragen werden. Sehr souverän zeigt sich die SV Elversberg, die nach wie vor ganz oben thront. Immer besser in Form gekommen ist der Vorjahresmeister Waldhof Mannheim, der auch von Patzern der Konkurrenz profitierte und so an Saarbrücken vorbeiziehen konnte. In zwei Tagen soll das verschobene Duell mit den Stuttgarter Kickers nachgeholt werden. Apropos Stukis. Die Blauen starteten gut in die Saison, doch der Trend zeigt in den letzten Wochen nach unten und deshalb stehen die Kickers nur knapp vor den Abstiegsrängen. Dort tummeln sich auf die Roten vom VfB II, die auf wichtige Siege wiederum unerklärliche Pleiten folgen lassen. Der direkte Absturz in die Oberliga ist sicher nicht das Ziel der Verantwortlichen. Weitere prominente Teams sind die Eintracht aus Trier, die mit hohen Erwartungen in die Saison starteten, nun jedoch schon 5 Punkte Rückstand auf das rettende Ufer haben (auch wenn der Abstand zum rettenden Ufer von den Auf-/Absteigern abhängt und sich noch dramatisch vergrößern könnte). Die kriselnden Kickers aus Offenbach nagen an den Strafpunkten, die ihnen zu Saisonbeginn für die Insolvenz aufgebürdet wurden. Da unten geht es sehr eng zu und das Transferfenster wird sicher ein paar Überraschungen parat haben. Von den Aufsteigern machen Ulm und Koblenz ihre Sache am besten, Watzenborn und Nöttingen spielen wie erwartet gegen den Abstieg, wobei die Nöttinger mit nur 14 Punkten schon gehörigen Aufwand betreiben müssen, um nochmals den Anschluss zu finden.