Das ist doch sehr subjektiv. Wer meldet denn in dieser Saison berechtigte Ansprüche in der Weststaffel an? KFC Uerdingen, evtl. RW Oberhausen und sonst? Die Viktoria gurkt sich ganz schrecklich einen ab, die U23 vom BVB ist viel zu durchgewürfelt, Rödinghausen, Wuppertal oder Wiedenbrück wirst du wohl kaum meinen?
Das mag subjektiv sein, weil ich natürlich von der Weststaffel am meisten mitbekomme und lese. Ich sprach auch von "gefühlt". Lass es mich vielleicht anders sagen. Sie melden nicht unbedingt direkt Ansprüche an, aber schielen nach oben. In Bayern zum Beispiel, wollen ca. 14 Vereine überhaupt nicht aufsteigen. Die würden freiwillig verzichten. Das meine ich. Zudem sprach ich auch von den letzten Jahren. Diese Saison sieht das wohl ein bisschen anders aus. Aber auch das macht die Liga vielleicht noch ausgeglichener in der Spitze. Und man muss die Aussagen vor einer Saison bemühen. Das sich die Ziele nach einem schlechten Start verschieben können, ist selbstverständlich.
Konkret meine ich, für den Westen ausführlich:
1. Viktoria Köln: Seit der Regionalligareform 2012/13 spielen sie in selbiger. Seitdem ist der Aufstieg eigentlich das einzige Ziel. Und nur, weil man aktuell schlecht gestartet ist und auch einige Spieler kamen und gingen, heißt das nicht, dass die nicht aufsteigen wollen. Aber diese Saison haben sie das nicht ganz so offensiv formuliert wie die Jahre zuvor.
2. KFC Uerdingen: Die haben, als Aufsteiger, ordentlich investiert und ganz klar das Ziel formuliert möglichst schnell aufzusteigen. Die Jahre davor galt das auch schon. Aber da war da kein Sinn hinter dem Invest und man war Fahrstuhlmannschaft.
3. Rot-Weiß Oberhausen: Hat sich langsam wieder zu einem Aspiranten entwickelt. Die wollen schon hoch, aber wissen um die Stärke der Konkurrenz und wie schwer das ist. Daher logisch, dass nicht als "Ziel" auszugeben.
4. Gladbach und Dortmund II: Die beiden wollen in erster Linie ihre Talente entwickeln. Da kann man als Saisonziel, denke ich, gar nicht Aufstieg als Ziel ausgeben. Dennoch gehören die beiden aufgrund der Qualität einfach zum Dunstkreis und würden eine sich bietende Chance schon beim Schopfe packen wollen.
5. Rot-Weiß Essen: Es mag vielleicht unrealistisch sein, aber dennoch ist der Wunsch aufzusteigen latent vorhanden. Und ich meine erst kürzlich einen Bericht gesehen zu haben, wo von einem Mehrjahresplan die Rede war. Da ist also nur der Realismus eingekehrt, dass es aktuell nicht funktioniert und noch was dauert. Aber guckt man die vergangenen Jahre an, waren da die Statements und Ziele noch anders und die Trainer daher oft schnell weg.
6. Alemannia Aachen: Ähnlich wie Essen. Die ersten Jahre nach dem Zwangsabstieg (okay, es war nur ein Punktabzug) hatte man schon das Ziel schnell wieder hoch zu kommen. Aber es ist momentan quasi unmöglich. Daher hat man dort auch etwas zurückgeschraubt. Dennoch latent ist das Ziel vorhanden und man liebäugelt wohl eher mit oben wie nach unten.
7. Der Rest: Die von dir genannten Rödinghausen, Wuppertal und Wiedenbrück sowie Verl und Wattenscheid fühlen sich in der Liga ziemlich wohl, können nicht mehr oder die teils vorhandenen Geldgeber wollen derzeit auch nicht mehr, sodass ich die gewiss nicht meine. Bonn ist auf dem Weg solch ein Team zu werden. Köln II und Düsseldorf II haben bei weitem nicht die Qualität der anderen Nachwuchsteams. Und der Rest ist einfach nur froh mal ein Jahr Regionalliga spielen zu können, mit Glück 2.
Zusammenfassend würde ich also sagen, den Aufstieg als "Ziel" haben zumindest latent (die U23-Teams lassen wir jetzt mal außen vor, da das aufgrund der Kaderzusammensetzung meist nicht "planbar" ist):
RL West: 5 Vereine haben den Aufstieg im weiteren "Zielrohr". Diese Saison zwei "akut" (Uerdingen und Viktoria), RWO "sehr gerne", RWE und Aachen "ja, aber noch nicht realistisch"
RL Nord: Maximal 3 Vereine haben den Aufstieg auf der Fahne. Lübeck, Oldenburg, Flensburg hatten am ehesten das Ziel aufzusteigen.
RL Nordost: In Anbetracht von Cottbus nur 3-4 Vereine und zwar die, die aktuell auch oben stehen. Cottbus ganz klar, fast schon als "muss". Dann BFC Dynamo, die letztes Jahr bereits ne bessere Rolle spielen wollten. Latent dann Nordhausen und Lok Leipzig.
RL Südwest: 6-7 Vereine würde ich behaupten. Saarbrücken, Elversberg, Mannheim, Offenbach, Stuttgarter Kickers, FSV Frankfurt, mit Abstrichen TSV Steinbach. (Der FC Homburg fehlt nur, weil er letztes Jahr statt seinem Aufstiegsziel näher zu kommen abgestiegen ist. Die kann man nächste Saison dann wieder aufführen.)
RL Bayern: 2 Vereine. 1860 will unbedingt, Schweinfurt latent.
Vielleicht bin ich von den anderen Staffeln tatsächlich zu weit weg, aber "gefühlt" sehe ich das wie, etwas weit ausgeholt

, beschrieben.
