Die Wahl Russlands kann ich ja noch halbwegs nachvollziehen... immerhin wird dort auch ein vernünftiger Fußball gespielt.
Aber es wundert mich schon, dass England nur 2 Stimmen von den 22 Delegierten erhalten hat. Das war zugleich das Aus in der 1. Abstimmungsrunde.
---
WM-Ausrichter 2018 RUSSLANDAnzahl der Austragungsstädte: 13
Anzahl der vorgesehenen Stadien: 16
Investitionskosten: 3,82 Milliarden Dollar
Anzahl der Eintrittskarten: 3,141 Millionen
Bekannteste Stadien: Luschniki (Moskau), Kirow-Stadion (St. Petersburg, im Bau)
Einwohnerzahl: 140 Millionen
Anzahl der Klubs: über 100.000, 100 Profi-Klubs
Größte WM-Erfolge: WM-Halbfinale 1966
WM-Teilnahmen: 9 (davon sieben als UdSSR)
WM-Ausrichter 2022 KATARAnzahl der Austragungsstädte: 7
Anzahl der vorgesehenen Stadien: 12
Investitionskosten: 3,0 Milliarden Dollar
Anzahl der Eintrittskarten: 2,869 Millionen
Bekannteste Stadien: Neubau des Lusail-Stadions vollklimatisiert)
Einwohnerzahl: 1,7 Millionen
Anzahl der Klubs: 18 Profi-Klubs, dazu einige Jugendmannschaften
Größte WM-Erfolge: keine
WM-Teilnahmen: keine
Quelle:
www.kicker.de