MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Re: Auf zu glorreichen Zeiten bei Olympique Marseille (Auf Eis gelegt)  (Gelesen 13408 mal)

Razor73

  • Gast

Eins vorweg, gerne hätte ich meine Sigma Storie fortgeführt, aber mußte sie leider canceln weil ich zu dumm war und das Save gelöscht habe  :(... nun ja neues Glück und neues Land!!!

Vorgeschichte:
Nach meiner Kündigung beim tschechischen Club SK Sigma Olmütz, wollte ich erstmal richtig ausspannen vom Trainingsalltag. Aber weit gefehlt, denn die Ereignisse überschlugen sich nun. Ich organisierte also meine Heimreise nach Deutschland. Der Flug mit AirBerlin ging um die Mittagszeit. Ich hatte nun noch etwas mehr Zeit und schlenderte durch einen Kiosk hier am Flughafen.. Ahhh das Kicker-Sportmagazin hatten die auch dort ausliegen. Nach wildem herumblättern blieb ich auf der Internationalen Seite hängen und las das man Didier Deschamps Trainer von Olympique Marseille entlassen habe. Als mögliche Nachfolger werden, Jürgen Klopp, Jupp Heynckes und Andre Razor gennant. Waaaaaaas mein Name taucht dort auf?? Aber woher wußten sie das ich wieder zur Verfügung stehe?? Nun ja ich lasse es erstmal auf mich alles einwirken und vielleicht habe ich ja das große Glück das dieser Topverein bei mir anklopft........!!!

                                                                         

                                                                                                      ++Eilmeldung++
                                                                  Der Französische Meister Entläst Trainer Didier Deschamps

                                                                                                 
                                                                                                 Olympique Marseille steht nun ohne Trainer da
« Letzte Änderung: 23.März 2011, 11:53:41 von Razor73 »
Gespeichert

Razor73

  • Gast
Re: Auf zu glorreichen Zeiten bei Olympique Marseille
« Antwort #1 am: 05.Februar 2011, 21:43:22 »

Juni 2010

Kaum in Deutschland angekommen, klingelte auch schon mein Handy. Es war mein Kumpel Jürgen Klopp von Borussia Dortmund und er fragte mich ob ich auch schon von dem Gerücht gehört hatte. Na logo sagte ich, aber er dementierte gleich jegliche Kontakte und meinte das er sich in Dortmund pudelwohl fühlte.
Ich wollte mir gerade eine Flasche Bier genießen, als ich im Wohnzimmer das Summen meines Handys hörte... Mmmmh eine unterdrückte Nummer, werr kann denn das nur sein?? Am anderen Ende meldete sich eine tiefe männliche Stimme mit einem französischen Akzent. Es war ein gewisser Jean-Claude Dassier der ziemlich forsch gleich zum Thema kam.Da er unter Zeitdruck steht, weil die Vorbereitung zur neuen Saison bald losgeht in Frankreich kam er auch sofort auf den Punkt. Seine Argumente waren, Champions League und Meisterschaft mit OM wie der Club genannt wird. Wenn ich interesse hätte am Job sollte ich noch heute Abend den Flieger nehmen und nach Marseille kommen, alles weitere dann vor Ort...


Jean Claude Dossier



Meine neue Heimat

Der Hafen von Marseille

Marseille liegt zwischen 0 und 646 m (12 m am offiziellen Zentrum Noailles) hoch. Das Hinterland ist gebirgig und findet seine höchste Erhebung im 710 m hohen Croix de Garlaban. Im Nordwesten grenzt die Stadt an die Chaîne de l'Estaque, eine aus Kalkfelsen bestehende Bergkette hinter l'Estaque, die den Étang de Berre, ein großes salzhaltiges Binnengewässer, in dem Muschelzucht betrieben wird, vom Meer abgetrennt. Südwestlich des Étang de Berre befindet sich der für Südfrankreich bedeutende, da zentral gelegene Flughafen Marignane. Durch die Lage herrscht in Marseille ein mediterranes Klima.


Notre-Dame de la Garde
Südlich des Stadtkerns befindet sich die von Henri-Jacques Espérandieu im neobyzantinischen Stil entworfene Notre-Dame de la Garde, an der Stelle einer mittelalterlichen Wallfahrtskapelle in den Jahren 1853 bis 1864 erbaut. Sie befindet sich auf einem 147 m hohen Kalkfelsen und ist neben dem vor dem Hafen liegenden Château d'If das Wahrzeichen von Marseille. „La Bonne Mère“, wie sie im Volksmund genannt wird, birgt eine monumentale Sammlung an Votivbildern. Von den Aussichtsplattformen hat man einen spektakulären Blick über die Stadt.


Vieux Port
Der im Zentrum gelegene Alte Hafen Vieux Port bzw. am Quai des Belges gelegene Fischmarkt ist entgegen Berichten von Reisebüros und Journalisten nicht der zentrale Treffpunkt der Stadt; es sei denn, man bewertet die Tatsache als entscheidend, dass von dort aus die (kleinen, also alltäglich versorgenden oder Ausflügler transportierenden) Schiffe zu den Inseln, den Îles d’Frioul hinausfahren, also nach Château d’If oder die durch einen Deich (Digue Berry) miteinander verbundenen, zwischen einem kleinen Hafen gelegenen Île Ratonneau und Île Pomègues sowie vorbei an den Calanques ins etwa fünfzehn Kilometer entfernte Cassis (Bouches-du-Rhône) mit Europas höchster Klippe. Hier findet zwar tatsächlich und täglich ein Treffen zwischen Hausfrauen und Fischern bzw. deren Fisch verkaufenden Frauen insofern statt, als die einen einkaufen und die anderen verkaufen (vor allem an Samstagen, da an Wochenenden in der Familie gegessen wird). Die Marseillais kaufen ihren Fisch sonst lieber im Supermarkt (frisch aus dem Atlantik oder sonst woher, möglicherweise am Markt, an dem längst nicht mehr nur die örtlichen Araber einkaufen, in der Rue Longue des Capucins, wo es nahezu alles und höchst preiswert gibt) oder aber die Meeresfrüchte (Muscheln, Schnecken usw.) bei Toinou am Cours Saint-Louis. Unweit des Vieux Port, etwa zur Mitte der Strecke zum Cours Saint-Louis hin, leicht schräg gegenüber der Place du Général de Gaulle (ein paar Meter von der Stadtinformation Office du Tourisme) befindet sich auch die Börse (Palais de la Bourse), wo das Musée de la Marine et de l'Économie de Marseille untergebracht ist. Beim Musée des Docks Romains ist die Stelle, wo sich die Hafenanlagen aus dem ersten Jahrhundert unserer Zeitrechnung befanden, und das Musée d’Histoire de Marseille wurde um einige Überreste des antiken Hafens herum angelegt.



Alter Hafen mit Blick auf Notre- Dame de la Garde
(Quelle Wikipedia)
Gespeichert

Razor73

  • Gast
Re: Auf zu glorreichen Zeiten bei Olympique Marseille
« Antwort #2 am: 05.Februar 2011, 22:02:03 »

Ich brauchte nicht lange überlegen und buchte noch für heute Abend einen Flieger nach Marseille. Nach ca. 1 Stunde Flug kam ich um 21.00 Uhr am dortigen Flughafen an. Irgendwie muß die Presse wieder Wind mitgekriegt haben, denn ich wurde direkt am Flugzeug mit einer Limousine abgeholt. Zwei Herren in dunklen Anzügen baten mich dorch einzusteigen. Woooow was für ein feeling dachte ich mir, noch angenehme 25 Grad heute Abend und ich kurz vor der Unterzeichnung meines Traumjobs..

Wir fuhren eine ganze Zeit und ich konnte mir die Sehenswürdigkeiten dieser Metropole anschauen. Eine wunderschöne Stadt direkt am Mittelmeer gelegen, was will ich mehr. Nun schlug mein Herz immer schneller, der Puls fing an zu brodeln als wir am Stade Velodrome ankamen.


Stade Velodrome


Das Stade Vélodrome ist ein Stadion in Marseille, Frankreich und hat eine Kapazität von 60.031 Zuschauern. Damit ist es das größte Stadion in Frankreich, in dem ein Verein spielt. Noch größer ist nur das französische Nationalstadion, das Stade de France in Saint-Denis. Das Stade Vélodrome ist die Heimat von Olympique Marseille. Es ist außerdem noch eine Spielstätte der französischen Rugbynationalmannschaft und war Austragungsort bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1998 und der Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2007. Zudem war das Stadion Spielstätte bei den Weltmeisterschaften 1954, 1972 und 1975 im Rugby League.

Das ursprüngliche Stadion (30.000 Zuschauer) wurde für die Fußball-Weltmeisterschaft 1938 gebaut und am 13. Juni 1937 eingeweiht. Für die Weltmeisterschaft 1998 wurde das Stadion renoviert und auf seine jetzige Größe erweitert. Obwohl die namengebende Radrennbahn zwischen Tribünen und Spielfeld im Zuge dieses Umbaues abgerissen wurde, wurde seine traditionelle Bezeichnung beibehalten.

Im Dezember 2005 wurde durch den Bürgermeister von Marseille ein Modell für eine erneute Erweiterung der Kapazität auf 80.000 Zuschauer vorgestellt. Diese Pläne stießen aber auf starke Kritik in der Bevölkerung, da die Baukosten als zu hoch angesehen wurden. Aufgrund dieser Kritik und ungesicherter Finanzierung wurden die Pläne gestoppt. Beim Champions-League-Spiel Marseille gegen den FC Liverpool am 11. Dezember 2007 war das Stade Vélodrome erstmals komplett ausverkauft (60.031 Zuschauer); bis dahin stand der Rekord bei 58.897 aus dem Jahr 2004.

Für die Fußball-Europameisterschaft 2016 soll das Stade Vélodrome überdacht und erweitert werden.


Mir war klar das es hier eine vollkommen andere Dimension ist als in Tschechien bei Sigma Olmütz. In der Lobby vom Stade Velodrome setzten wir uns alle zusammen und mir wurde ein unterschriftsreifer Vertrag vorgelegt. So wie es aussieht hält man große stücke auf mich denn sonst hätte ich nie bis zum 30.06.2012 unterschrieben. Wir verabschiedeten uns für heute abend und morgen um 08:00 Uhr steht das Auftaktraining an, aber vorher werde ich noch den schönen Sonnenuntergang hier am Mittelmeer genießen....

Gespeichert

Razor73

  • Gast
Re: Auf zu glorreichen Zeiten bei Olympique Marseille
« Antwort #3 am: 06.Februar 2011, 14:49:38 »

Juli 2010

Saisonvorbereitung und "Trophee des Champions"

Der Monat Juli steht ganz im Zeichen der Saisonvorbereitung. Als krönender Abschluß erfolgt am 28.07.2010 das Spiel um die Trophee des Champions gegen Ligarivale FC Paris St.Germain. Unteranderem haben wir noch einige Testspiele abgeschlossen damit wir unsere Taktik einstudieren können. Die Testspiel Termine alle Auswärts: 04.07.2010 FC Chamois Niort; 07.07.2010 FC Libourne-Saint-Seurin-sur-L´Isle; 09.07.2010 Kickers Offenbach; 16.07.2010 AC Ajaccio; 19.07.2010 SC Vitoria Guimaraes; 23.07.2010 Associacao Naval 1° de Maio


Leichtes Lauftraing zum Auftakt

Pünktlich um 08:00 Uhr versammelten wi uns alle am Trainingsgelände. Ich war mega beeindruckt wie professionell das hier alles ist. Unweit vom Meer gelegen, aber abseits von der vielbefahrenen Straße. Ich wurde herzlich begrüßt von unserem Präsidenten und all den anderen Vereinsmitgliedern. Dann kam ein Mann auf mich zu, mit halb Glatze und Trainingsanzug. "Halloo ich heiße Guy Stephan bin 53 Jahre und ab sofort dein neuer Co Trainer". Na das klingt doch sehr gut, dachte ich mir. Während die Mannschaft ihrer Runden zieht ließ ich mich von Guy auf den neuesten Stand bringen. Guy erzählte mir das aufgrund der Weltmeisterschaft in Südafrika unser Kader zur Saisonvorbereitung noch nicht komplett sei. Es würden etliche Stars fehlen, wie etwa Stephen Mbia oder Gabriel Heinze. Außerdem haben wir noch 2 Langzeitverletzte zu beklagen, das sind Nationalstürmer Andre-Pierre Gignac und der Senegalesische Innenverteidiger Souleymane Diawara. Beide fallen mindestens 7 bis 8 Wochen aus. Das heißt nun das wir viel auf die Jugend uns konzentrieren müssen in der Vorbereitung....


Finanziell sind die Hände gebunden
Guy drückte mir eine Akte in die Hände wo alle Informationen der Spieler drinnen steht, außerdem wo er noch meint was nachgebessert werden müßte in Neuzugänge. Daraufhin organisierte ich nochmal ein Gespräch mit unserem Präsidenten. Leider gab es mir zu verstehen das wir uns keine großen Sprünge erlauben können. Es steht ein Budget in Höhe von 2,000,000Mio € zur Verfügung. Spielerverkäufe stehen nicht zur Debatte.


Vorstellung des Kaders und des Vereins Olympique Marseille
In einer ruhigen Ecke nahm ich nun Platz und machte mich über die Akte her die mir Guy heute morgen in die Hände drückte. Noch immer muß ich an das Gespräch mit dem Präsidenten denken, wie er meinte das es uns finanziell nicht so rosig geht. Das setzt mich natürlich wieder unter großem Druck, denn das Ziel kann nur Meisterschaft heißen sprich ein gutes abschneiden in der Champions League.


Kapitel 1... Olympique Marseille
Olympique Marseille (offiziell Olympique de Marseille) ist ein 1899 von René Dufaure de Montmirail gegründeter französischer Fußballverein aus Marseille. Das Gründungsmitglied der Division 1 ist neunfacher Landesmeister und die einzige Mannschaft Frankreichs, die die UEFA Champions League gewinnen konnte. 1993 wurde Marseille aufgrund einer Bestechungsaffäre ein weiterer nationaler Meistertitel aberkannt und der Verein zur Saison 1994/95 in die zweite Liga zwangsversetzt.
Von 2004 bis zu seiner Ablösung im Juni 2009 durch die Gesellschafter war Pape Diouf Präsident; die Ligamannschaft wird von Didier Deschamps trainiert, der im Juli 2009 an die Stelle von Eric Gerets trat.


Vor dem zweiten Weltkrieg
Olympique Marseille gehörte im Jahr 1932 zu den 20 Gründungsmitgliedern der Division 1, einer im ersten Jahr noch zweigeteilten Spielklasse mit jeweils 10 Mannschaften. Marseille verpasste als Tabellenzweiter der Gruppe A das Finalspiel der beiden Gruppensieger. Im folgenden Spieljahr stand Olympique Marseille bereits dicht vor der ersten französischen Meisterschaft, verlor jedoch als Tabellenführer sein letztes Saisonspiel mit 1:3 beim Tabellenletzten CA Paris – einer Mannschaft, die bis dato 21 ihrer 25 Spiele verloren hatte – und fiel noch auf Platz 3 zurück. Der Titelgewinn gelang erstmals 1937, wenngleich nach drei Niederlagen in den letzten vier Saisonspielen der Punktvorsprung am Ende vollends aufgebraucht war und sich das Team nur noch aufgrund des besseren Torverhältnis gegenüber dem FC Sochaux durchsetzten konnte. Weitere Erfolge könnten durch den Kriegsausbruch, bis zu dem noch zwei Vizemeisterschaften folgten, verhindert worden sein.

Von 1945 bis in die 70er Jahre
Zwar konnte sich Olympique Marseille 1948 den zweiten Titelgewinn sichern, versank danach aber mehr und mehr in der Bedeutungslosigkeit. Sicherte sich der Klub 1958 am letzten Spieltag noch aufgrund des besseren Torverhältnisses gegenüber dem FC Metz den Klassenerhalt, stieg das Team im folgenden Jahr als Tabellenletzter erstmals aus der Division 1 ab.

Nach einem einjährigen Gastspiel in der Saison 1962/63 etablierte sich Marseille erst ab 1966 wieder in der ersten Liga und knüpfte unter dem neuen Vereinspräsident Marcel Leclerc einige Jahre später gar wieder an die großen Erfolge aus den 1920er und 1930er Jahren an. Größter Coup war die Verpflichtung des Jugoslawen Josip Skoblar, der 1971 mit seinen 44 Treffern maßgeblichen Anteil am dritten Titelgewinn hatte und dafür mit dem Goldenen Schuh ausgezeichnet wurde. Zu den erfolgreichsten Spielern seiner Zeit gehörten ferner Gilbert Gress und Roger Magnusson, später auch der Brasilianer Jairzinho. Zwischen 1969 und 1972 gewann Olympique Marseille je zweimal die französische Meisterschaft und den französischen Pokal. International blieben die Erfolge dagegen aus; im Landesmeisterpokal unterlag Marseille 1971 im Achtelfinale Ajax Amsterdam (1:2, 1:4), im folgenden Jahr schied die Mannschaft bereits in der ersten Runde gegen Juventus Turin (1:0, 0:3) aus.


Steiler Aufstieg, tiefer Fall
Nach durchwachsenen Jahren gehörte Olympique Marseille ab Ende der 1980er Jahre wieder zu Europas Spitzenklubs. Nachdem der ambitionierte Bernard Tapie 1985 das Amt des Vereinspräsidenten übernommen hatte, investierte der Klub in den folgenden Jahren viel Geld für die Neuverpflichtungen von Spielern mit internationalem Format. Zu ihnen gehörten neben den Deutschen Karlheinz Förster, Klaus Allofs und Rudi Völler auch Alain Giresse, Jean Tigana und insbesondere Jean-Pierre Papin. Fünfmal in Folge, von 1988 bis 1992, wurde Papin Torschützenkönig der Division 1 und hatte damit maßgeblichen Anteil an den vier aufeinanderfolgenden Meisterschaften ab 1989. Auch international machte die Mannschaft nun auf sich aufmerksam. Im Europapokal der Landesmeister scheiterte Marseille 1990 erst im Halbfinale an Benfica Lissabon (2:1, 0:1), 1991 gar erst im Endspiel an Roter Stern Belgrad mit 3:5 im Elfmeterschießen. 1993 gelang Olympique im Champions-League-Endspiel gegen den AC Mailand schließlich in München durch das Tor von Basile Boli der bis heute einzige Europapokalsieg.

Auf den sportlichen Höhepunkt folgte 1993 für Olympique Marseille der jähe Abstieg. Nachdem bekannt wurde, dass Vereinspräsident Bernard Tapie vor dem Punktspiel gegen US Valenciennes Bestechungsgelder gezahlt hatte, wurde die französische Meisterschaft aberkannt, der Verein 1994 in die Zweite Liga zurückgestuft und Tapie im Jahr 1997 zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahren verurteilt. Der Verein war an seinem Tiefpunkt angelangt und stand aufgrund hoher Schulden Mitte der 1990er Jahre am Rande des Ruins. Auch der Europapokal von 1993 erhielt späte Makel. Anfang 2006 gestand Jean-Jacques Eydelie in einem Gespräch mit der französischen Sportzeitung L’Équipe ein, dass mit Ausnahme von Rudi Völler alle Spieler vor dem Champions-League-Endspiel gegen den AC Mailand eine ihnen in ihrer Zusammensetzung nicht bekannte Injektion erhielten. Ähnliche Dopingvorwürfe äußerte bereits im Jahr 2003 der irische Nationalspieler Tony Cascarino in einer Kolumne der britischen Tageszeitung The Times. Da 13 Jahre nach dem Finalspiel keine endgültige Klärung mehr zu erwarten war, verfolgte die UEFA Eydelies Dopingvorwürfe trotz anfänglicher Überlegungen und Mailänder Titelansprüchen jedoch nicht mehr weiter. Im Mai 1999 unterlag Olympique im UEFA-Pokal-Finale dem AC Parma mit 0:3


Im 21.Jahrhundert
Zur Jahrtausendwende erholte sich der Klub wieder und verpasste 1999 mit einem Punkt Rückstand auf Girondins Bordeaux nur knapp die Meisterschaft. Im Mai 2004 unterlag Marseille im UEFA-Pokalfinale mit 0:2 gegen den FC Valencia. Die Saison 2005/06 endete für Marseille enttäuschend und spiegelte die Ergebnisse des Vorjahres wider. In beiden Jahren verpasste Marseille am letzten Spieltag mit einem Unentschieden bei Bordeaux die UEFA-Pokal-Qualifikation aufgrund des schlechteren Torverhältnisses gegenüber dem Tabellenvierten.

Olympique war erneut in einen Skandal verwickelt, bei dem es um illegale Transaktionen in Zusammenhang mit der Verpflichtung neuer Spieler, hinterzogene Sozialabgaben u.ä. aus den Jahren ab 1997 ging. Ein Gericht hat insgesamt 13 Personen zu teilweise mehrjährigen Freiheits- und hohen Geldstrafen verurteilt, darunter den Ex-Präsidenten Robert Louis-Dreyfus und weitere Vorstandsmitglieder von OM, mehrere Anwälte und Spielervermittler/-berater (einer der bekanntesten: Ex-Nationalspieler Jean-François Larios); lediglich der damalige Sportdirektor Marcel Dib wurde freigesprochen.

Ungeachtet aller Probleme ist OM einer repräsentativen Umfrage zufolge der in Frankreich aktuell beliebteste einheimische Fußballverein (Quelle: France Football vom 6. März 2007).

Das Erreichen der Vizemeisterschaft in der Saison 2006/07 und des dritten Platzes 2007/08 erlaubte OM wieder, an der Champions League teilzunehmen. Jedoch erreichte man nur den 3. Platz in der Gruppe A, um schließlich im Achtelfinale des UEFA-Pokals vom späteren Pokalgewinner Zenit Sankt Petersburg besiegt zu werden. In der Saison 2008/09 belegte OM den 2. Platz in der Ligue 1 und qualifizierte sich somit direkt für die Champions League. Man erreichte wieder nur den 3. Gruppenplatz, und verlor erneut im Achtelfinale der Europa League, diesmal gegen Benfica Lissabon. 2010 gewann Marseille mit der Meisterschaft, dem französischen Ligapokal und der Trophée des Champions erstmals nach 17 Jahren wieder Titel.

(Quelle Wikipedia)

Die Erfolge
    * Französischer Meister: 1937, 1948, 1971, 1972, 1989, 1990, 1991, 1992, 1993 (aberkannt), 2010
    * Französischer Pokalsieger: 1924, 1926, 1927, 1935, 1938, 1943, 1969, 1972, 1976, 1989 (und Finalist 1934, 1940, 1954, 1986, 1987, 1991, 2006, 2007)
    * Ligapokalsieger: 2010
    * Supercupgewinner: 2010
    * Gewinner der Coupe Drago: 1957
    * Champions-League-Sieger: 1993
    * Intertotopokalsieger: 2005
Gespeichert

Razor73

  • Gast
Re: Auf zu glorreichen Zeiten bei Olympique Marseille
« Antwort #4 am: 06.Februar 2011, 15:14:18 »

Kapitel 2.... Die Mannschaftsvorstellung

Torhüter:


Andrade ist mit seinen 31 Jahren im besten Fußballalter. Er geht in seine 2 Saison wohl als Nummer 2 denn es wird schwer für ihn an Nationalkeeper Steve Mandanta vorbei zukommen. Aber die Saison ist lang.


Rudy Riou wird bei mir die Nummer 3 sein und hauptsächlich in der Reserve zum Einsatz kommen. Da sein Vertrag zum Saisonende ausläuft wird er den Verein wohl verlassen.


Steve Mandanda ist meine unumstrittende Nummer 1. Leider ist er noch bis zum 18.07. im Urlaub sodaß ich erst später auf ihn zurückkommen kann. Seine Stärken liegen in der (Eins gegen Eins Situation) und im (Halten).

Weitere Talentierte Torhüter:
- Samir Kouakbi (20 Jahre), Franzose
- Cedric Mensah (21 Jahre), Togolese 11 Länderspiele
- Julien Fabrie (16 Jahre), Franzose

Gesamtfazit:
Auf der Torhüterposition sehe ich überhaupt keine Probleme und habe dort die Qual der Wahl...
Gespeichert

Razor73

  • Gast
Re: Auf zu glorreichen Zeiten bei Olympique Marseille
« Antwort #5 am: 06.Februar 2011, 16:49:51 »

Abwehr:
Außenbahn defensiv (links)


Taye Taiwo der Nigerianer geht schon in seine 7te Saison bei uns und ist auch mittlerweile Vizekapitän. Noch fehlt er Aufgrund der WM bis zum 18.07. aber danach hat er großes vor mit OM. Mit seiner Erfahrung von 44 Länderspielen ist er ein ganz wichtiger Spieler bei uns, leider läuft sein Vertrag zum Saisonende aus und ich bestrebe diesen zu verlängern.


Jean-Philipp Sebo kommt aus unserer Jugend, war aber in den letzten 2 Jahren an HSC Montpellier und AC Ajaccio ausgeliehen und entwickelte sich dort zum Leistungsträger. Bei uns hat er Tyae Taiwo vor sich, was seine Einsatzzeiten natürlich erschwert. Aber gerade jetzt in der Vorbereitung kann er auf sich aufmerksam machen mit guten Leistungen.

Weitere Außenverteidiger (Links) im Kader:
- Gerard Roland (29 Jahre), Franzose spielt in der Reserve
- Jeremy Laurent (16 Jahre), Franzose aus der U19
- Jean-Francois Paoletti (16 Jahre), Franzose


Abwehr:
Außenbahn defensiv rechts


Cesar Azpilicueta ist ein 20 jähriges Talent, das vom spanischen Club CA Osasuna kommt und für die Spanische U21 Nationalmannschaft spielt.  Cesar hat einen schnellen Antritt und macht sehr gute weite Einwürfe. Er liefert sich einen Zweikampf mit Charles Kabore aus Burkina Faso.


Charles geht nun schon in seine 4 Saison bei OM und seit 2 Saisons ist er Stammspieler hinten Rechts in der Viererkette. Das will er auch in dieser Saison bleiben, aber mit dem 20 jährigen Spanier hat er starke Konkurenz bekommen. Bin mal gespannt wer das Rennen machen wird.

Weitere Außenverteidiger Rechts im Kader:
- Salim Laasaami (19 Jahre), Franzose und spielt in der Reserve
- Alexandre Amy (17 Jahre), Franzose und spielt in der U19
- Dimitri Kuzniewski (16 Jahre), Franzose/Pole und spielt in der U19

Gesamtfazit:
Auch auf den defensiven Außenbahnen bin ich sehr gut Aufgestellt. Unsere Jugendakademie bringt ebenfalls talentierte Youngster hervor auf die ich bauen kann.
Gespeichert

Razor73

  • Gast
Re: Auf zu glorreichen Zeiten bei Olympique Marseille
« Antwort #6 am: 06.Februar 2011, 17:22:05 »

Abwehr:
Innenverteidiger


Der Brasilianer Hilton geht in seine 3te Saison bei uns, aber mit seinen 32 Jahren gehört er schon zur älteren Garde. Leider muß ich noch auf die WM Fahrer Mbia und Heinze verzichten und auf den verletzten Souleymane Diawara, von daher wird Hilton erstmal ein paar Spiele machen in der Vorbereitung. Ich denke mal das wir seinen auslaufenden Vertrag nicht verlängern werden.


WM Fahrer Gabriel Heinze fehlt noch bis zum 26.07. Es ist Gabriels zweite Saison bei uns und er ist ein wichtiger Stammspieler, obwohl er auch wie Hilton schon 32 Jahre ist. Sein Vertrag läuft noch 2 Jahre und den wird er auch erfüllen. Besonders in der Champions League ist er mit seiner internationalen erfahrung ein ganz wichtiger Spieler.


Auch Souleymane Diawara ist schon jenseits der 30ger. Letzte Saison noch Stammspieler, dann warf ihn eine schwere Verletzung zurück an der er heute immer noch nagt.


Leyti N´Diaye ist ein Spieler mit Zukunft. In den letzten beiden Jahren war er am Partnerclub AC Ajaccio ausgeliehen und konnte sich dort bestens entwickeln. Er ist unheimlich Kopfballstark geworden was ihn bei Standards zugute kommt.


Senah Mango ist mit seinen 18 Jahren schon 2 facher Nationalspieler aus dem Togo. Sicherlich gehört ihm die Zukunft bei uns.


Stephan Mbia gehört ebenfalls zum Stammpersonal, aber noch weilt er im Urlaub bis zum 26.07..Seine Vielseitigkeit macht ihn so wertvoll bei uns, denn er kann auch auf der "Sechser" POsition im Mittelfeld spielen.

Weitere Talente Innenverteidiger:
- Christophe Lowinsky (18 Jahre), Franzose und spielt in der Reserve
- Landing Bodian (20 Jahre), kamerunisch und spielt in der Reserve
- Julien Rodriguez (32 Jahre), Franzose und spielt in der Reserve (Momentan 2 Monate verletzt)
- Moussa Toungara (17 Jahre), Franzose und spielt in der U19

Gesamtfazit:
Eine ganz starke Defensivreihe haben wir dort. Gespickt mit erfahrenen Spielern und talentierten Youngstern. Aber so in 1 bis 2 Jahren müssen wir uns um einen Nachfolger für Gabriel Heinze und Souleymane Diawara kümmern.
Gespeichert

Razor73

  • Gast
Re: Auf zu glorreichen Zeiten bei Olympique Marseille
« Antwort #7 am: 06.Februar 2011, 17:55:13 »

Mittelfeld:
Mittelfeld defensiv


Mit Edouard Cisse haben wir nur einen gestandenen defensiven Mittelfeldspieler im Kader. Außerdem ist er schon 32 Jahre. Da es die Schaltzentrale werden soll zwischen Abwehr und Angriff hat diese Position große Priorität bei mir. Zwar kann Stephane Mbia diese Position ebenfalls ausfüllen, aber ihn habe ich für die Innenverteidigerposition vorgesehen.

Weitere talentierte defensive Mittelfeldspieler:
- Oumar Diop (16 Jahre), kamerunisch

Mittelfeld:
Mittelfeld Zentral/ offensiv ausgerichtet


Mit Benoit Cheyrou haben wir einen sehr flexibelen Spieler in unseren Reihen. Technisch stark und torgefährlich das sind seine Merkmale. Wird mit Sicherheit einen Stammplatz bekommen.


Auch Fabrice Abriel ist ein ganz starker Spieler. Momentan nimmt er den Platz von Mathieu Valbuena ein der noch im Sommerurlaub weilt. Sollte dieser zurückkehren wird es schwer für Fabrice werden sich in der Startelf zuhalten. Da ich vorhabe im Mittelfeld mit 3 Zentralen zuspielen, kämpft er mit Mathieu um einen Platz.


Der Argentinier ist der absolute Star bei uns in der Mannschaft. Als Kopf der Mannschaft unersetzlich und daher mit allen Freiheiten im Mittelfeld. Aber ich weiß auch wenn Lucho Gonzalez gut spielt stehen die Topclubs Schlange. Meine Verwunderung ist, das er nicht bei der WM dabei war.


Für Mathieu Valbuena wird es auch eine sehr interessante Saison. Noch ist er im Sommerurlaub, aber danach nimmt er den Kampf auf um einen Stammplatz mit Fabrice Abriel.

Weitere Talente im zentralen Mittelfeld/offensiv ausgerichtet
- Mohamed Dennoun (24 Jahre), Franzose spielt in der Reserve
- Alexander N´Doumbou (18 Jahre), gabunisch und spielt in der U19
- Kevin Osei (19 Jahre), ghanaisch und spiel in der Reserve
- BRahim Zenafi (17 Jahre), Franzose und spielt in der U19

Gesamtfazit:
Für das Mittelfeld Zentral/Offensiv sind wir sehr gut aufgestellt. Ich denke hier haben wir eine tolle Mischung die wir weiter fördern müssen. Hier wird es wohl keine Neuzugänge geben.

(demnächst die Sturmreihe)
Gespeichert

Razor73

  • Gast
Re: Auf zu glorreichen Zeiten bei Olympique Marseille
« Antwort #8 am: 06.Februar 2011, 20:52:58 »

Angriff:
Torjäger/ offensive Flügelstürmer


Loic ist ein Neuzugang von OGC Nizza und mit seinen 23 Jahren ein intelligenter Stürmer. Er kann auf dem rechten Flügel sowie im Sturmzentrum eingesetzt werden. Auf jedenfall einer mit Perspektive und ich denke Loic kann mal ein Topstürmer werden.


Ebenfalls noch sehr jung, aber eine Spielintelligenz vom feinsten hat der Ghanaer Andre Ayew. Mit gerademal 20 Jahren mag er am liebsten über dem linken Flügel stürmen. Groß geworden in der Jugend von OM verhalf er letzte Saison Arles-Avignon zum Aufstieg in die Ligue 1. Ich denke mal wir werden noch viel Spass haben mit Andre.


Brandao ist ein Stürmer der bisher in seinen 2 Saisons noch nicht wirklich überzeugen konnte. MIt großen Lorbeeren von Schachtjor Donezk verpflichtet, erzielte der 29 jährige in der letzten Saison nur 8 Tore in 30 Spielen. Für seine Verhältnisse einfach zu wenig.


Wenn Jean-Pierre Gignac zu Hundert Prozent top fitt ist, ist der Nationalstürmer klar die Nummer 1 im Sturm. Noch plagt ihn eine Fußgelenksverstauchung und ich denke mal so Mitte Juli steigt er wieder voll ins Training ein.


Mit Jordan Ayew haben wir den 2 Jahre jüngeren Bruder von Andre Ayew im Kader. Auch Jordan gehört zum Kreise der Ghanaischen Nationalmannschaft. Aber er ist noch ein Rohdiamant, der erst noch geschliffen werden muß.

Weitere talentierte Stürmer:
- Samir Malcuit (25 Jahre), Franzose und spielt in der Reserve
- Brice Bonelli (16 Jahre), Franzose/Italienisch und spielt in der U19
- Chris Gadi (18 Jahre), Franzose und spielt in der U19

Gesamtfazit:
Im Sturm fehlen mir die Alternativen. Brandao gesperrt in den ersten Spielen und Jean-Pierre Gignac noch verletzt. Hier werde ich mal die Augen offen halten.

Nachdem ich nun alle Spieler analysiert habe, setzte ich mich mit Guy zusammen und tüftelten unsere Spieltaktik(en) aus. Wir sind zu dem Entschluß gekommen das wir einmal schnell über die Flügel spielen, wenn der Gegner hinten drin steht und zum anderen mit einem kompakten Mittelfeld, wenn es gegen schwerere Gegner geht. Grafisch sieht das dann so aus:

(Gegen starke Gegner)                                                                                 (Gegen kompakt stende und schwächere Gegner)
Gespeichert

Razor73

  • Gast
Re: Auf zu glorreichen Zeiten bei Olympique Marseille
« Antwort #9 am: 06.Februar 2011, 21:28:59 »

01.07 bis 16.07.2010
Die ersten Tage der Vorbereitung waren für die Spieler natürlich sehr hart. Mein Vorgänger Didier Deschamps legte wohl eher mehr auf Technik wert als auf Kondition. Nun ja es ist ne lange Saison und mit den vielen Wettbewerben braucht man auch ne gute Kondition. Da noch soviele Nationalspieler im Urlaub weilen, zog ich etliche Spieler aus der Jugendakademie in den A Kader hoch. Für morgen haben wir dann ein lockeres Trainingsspielchen organisiert.


Im Trainingsspielchen gegen unsere Reserve siegten wir am Ende glücklich mit 1:0. Torschütze war Innenverteidiger Leyti N´Diaye nach einem Eckball, war er mit dem Kopf zur Stelle. Negativer Höhepunkt in diesem Spiel war die Rote Karte gegen Stürmer Brandao. Also eins weiß ich, nachdem Spiel werde ich ihn mir mal zur Brust nehmen und fragen was das soll!

+++Personalien+++
Unterdessen steht unser Faxgerät nicht mehr still. Täglich kommen nun neue Transfergerüchte bzw. Angebote diverser Agenten herein. Aber eine Sache wird mir langsam zu bunt. Laut Gazetta dello Sport soll Inter Mailand sein interesse an Lucho Gonzalez geäußert haben. Ebenfalls zeigt wohl der FC Liverpool interesse. Aber auf der anderen Seite konnten wir heute auch in Sachen Spielerverpflichtung etwas bekannt geben und zwar:


Der Brasilianer Jo wurde bis Saisonende von Manchester City ausgeliehen. Er ist technisch und dribbel stark am Ball.



Die ersten Testspiele:

In den ersten 4 Testspielen gab es unterschiedliche Ergebnisse. Dem knappen Sieg zum Auftakt gegen Niort, Torschützen waren (Malcuit, Abriel), folgte eine peinliche 1:3 Schlappe gegen FC Libourne-Saint-Seurin-sur-L´Isle, den einzigen Treffer in diesem Spiel erzielte Leyti N´Diaye. Der Argentinier Lucho Gonzalez verschoß sogar noch einen Elfmeter.+++ Danach folgte die Reise in meine Heimat Deutschland. Auf dem Bieberer Berg spielten wir gegen den 3.Ligisten von Kickers Offenbach und siegten mit 2:0. Unsere Torschützen waren Lucho Gonzalez und Raffidine Abdullah.+++ Schließlich ging es noch zu unserem Partnerclub AC Ajaccio wo wir eine peinliche 0:1 Niederlage einstecken mußten.
Gespeichert

Womboss

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf zu glorreichen Zeiten bei Olympique Marseille
« Antwort #10 am: 07.Februar 2011, 15:53:50 »

Eine Story aus Frankreich, sehr schön!
Gespeichert

Razor73

  • Gast
Re: Auf zu glorreichen Zeiten bei Olympique Marseille
« Antwort #11 am: 07.Februar 2011, 18:33:10 »

Eine Story aus Frankreich, sehr schön!

Danke das es dir gefällt  :D
Gespeichert

Razor73

  • Gast
Re: Auf zu glorreichen Zeiten bei Olympique Marseille
« Antwort #12 am: 07.Februar 2011, 21:18:10 »

17.07. bis 31.07.2010
Nachdem die ersten 4 Testspiele eher ein Auf-und Ab waren, organisierten wir noch zwei zusätzliche Spiele in Portugal gegen die dortigen Erstligisten. Solangsam kommen auch die WM Fahrer zurück und ich kann nun vermehrt auf diese setzen, obwohl sie ja noch ziemlich viel Trainingsrückstand haben. Vor allendingen sind wir schon auf das Duell gegen Paris St.Germain gespannt, was wir am Monatsende zu bestreiten haben.

Weitere Testspiele

Bei unserem Trip nach Portugal spielten wir zunächst gegen Vitoria Guimaraes und siegten dort erst in der Schlußphase durch 2 Tore des Brasilianers Brandao mit 2:0. Die Leihgabe Jo spielte 45 Minuten und ich war zufrieden mit seinem Einsatz. Guimaraes kam ein paar mal gefährlich vor das Tor.+++ Im zweiten Spiel ging es gegen Naval de Maio und dort siegten wir mit 3:1.



Brandao erzielte zuletzt 3 Tore in 2 Spielen und hat gute Chancen auf einen Stammplatz

+++U20 Afrikameisterschaft Quali-Spiel++
Im Qualifiaktionsspiel zur U20 Afrikameisterschaft erreichte der junge Innenververteidiger Senah Mango mit Togo zu Hause ein 1:1 gegen die U20 von Uganda. Mango hat auch schon 3 A-Länderspiele bestritten.




                                                                                     

Im ersten richtigen Leistungstest vor dem Saisonstart haben wir die ehrenvolle Aufgabe hier in Rades(Tunesien) die Trophee des Champions zu bestreiten. Unser Gegner ist FC Paris St.Germain. Die Mannschaft ist heiß und will den Titel gewinnen. Verzichten müssen wir auf Spielmacher Lucho Gonzalez. Für ihn rückt Fabrice Abriel in die Mannschaft. Bei PSG müssen wir auf das Sturmduo Hoarau und Mevlünt Erdinc acht geben. Im Mittelfeld zieht Mathieu Bodmer die Fäden. Ihn gilt es an der kurzen Leine zu halten.

Trophee des Champions 2010 in Rades/Tunesien
Olympique Marseille (L1)  vs.    FC Paris St.Germain (L1)


Zuschauer: 16747
Stadion: Stade du 7 Novembre/Rades
Auswechslungen OM:
Andre Ayew 45min. für Fabrice Abriel
Alexander N´Doumbou 57min. für Mathieu Valbuena
Jo 70min. für Brandao

Auswechslungen PSG:
Sebastian Grax 07min. für Guillamume Hoarau
Claude Makelele 45min. für Stephane Sessegnon
Alassane Tembe 53min. für Sebastian Grax

Tore:
1:0  Andre Ayew 51min.
2:0  Benoit Cheyrou 90+6min.

Spielfazit:
In einem rassigen Spiel konnten wir verdient den Sieg nach Hause bringen. Besonders unser Joker Andre Ayew brachte uns auf die Siegstraße. Seinen fullminanten Schuß in den Winkel war unsere inizial Zündung. PSG wurde immer stärker, gerade Stürmer Mevlünt Erdinchatte mehrer Chancen zum Ausgleich. In der 6.Minute der Nachspielzeit erlöste uns Benoit Cheyrou mit dem 2:0.. Überglücklich lagen wir uns in den Armen und konnten den ersten Titel in der Saison feiern.....!!


Erster Titel unter Dach und Fach!!
Gespeichert

martin1703

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Auf zu glorreichen Zeiten bei Olympique Marseille
« Antwort #13 am: 08.Februar 2011, 17:58:27 »

Mein damaliger Lieblingsclub in Frankreich :) schön das du dich da ranwagst.

Bisher ein guter Schreibstil und die Bilder lockern schön die Story auf! Weiter so :)
Gespeichert

Razor73

  • Gast
Re: Auf zu glorreichen Zeiten bei Olympique Marseille
« Antwort #14 am: 10.Februar 2011, 21:24:21 »

@ martin 1703
Ja das ist auch mein Lieblingsclub in Frankreich. Danke das dir die Aufmachung gefällt, werde mein bestes geben.

-----------------------------

01.08 bis 16.08.2010
Noch mit viel Euphorie vom Cupgewinn stiegen wir heute morgen ins Training ein. Zum einen war diese Generalprobe sehr gelungen für den Saisonstart und zum zweiten konnten wir unseren ersten Titelgewinn in dieser Saison feiern. Nun bleiben uns nur noch wenige Tage bis zum Auftakt gegen Stade Malherbe Cean. Ich hoffe das, daß Stadion voll wird und wir eine gute Stimmung haben. Ein Sieg ist natürlich eingeplant. Danach gehts weiter mit einem Auswärtsspiel gegen den FC Valenciennes.


                                                                                                     
                                                                                                 Ligue 1 Saison 2010/2011

Ligue 1  Saison 2010/2011  1.Spieltag:
Olympique Marseille (-)  vs.  Stade Malherbe Cean (-)

Vorbericht:
Zum Saisonauftakt bekommen wir es mit SM Cean zu tun. Verzichten muß ich im ersten Spiel auf den gesperrten Brasilianer Brandao sowie auf die verletzten Diawara und Gignac. Trotzdem ist ein Sieg pflicht. Der Vorverkauf ist derzeit nur schleppend angelaufen und ich hoffe das die Zuschauer zahlreich erscheinen werden. Bei unseren Gästen sieht es nicht viel besser aus. Trainer Frank Dumas muß auf die gesperrten Romain Hamouma und Romain Inez verzichten, sowie auf den verletzten Anthony Deroin. Schlüsselspieler ist deren Mittelfeldakteur Benjamin Nivet, der 33 jährige ist sehr laufstark und zugleich auch torgefährlich.



Spielstatistik:
Tore: 1:0  Jo (23min.); 2:0  Jordan Ayew (90min.)
Auswechslungen OM: Mathieu Valbuena 62min. für Lucho Gonzalez; Jordan Ayew 62min. für Jo
Auswechslungen Cean: Kandia Traore 68min. für Nicolas Seube; Pablo Barzola 74min. für Yohan Mello; Thomas Heurtaux 82min. für Gregory Leca
Rote Karten: Branko Lazarevic (SM Cean)

Spielfazit:
Wir hatten uns für das Spiel viel vorgenommen. Cean stand zunächst sehr tief und wir versuchten sie über die Flügel mit schnellen Spielzügen aus der Abwehr zu locken. Im Sturmzentrum debütierte heute der Brasilianer Jo für den gesperrten Brandao. Zehn Minuten passierte auf beiden gar nix, ehe der quirlige Andre Ayew sich auf dem linken Flügel mal schön in einer Eins gegen Eins Situation durchsetzt und präziese in den Strafraum flankt. Ceans Torhüter konnte den Ball nicht richtig festhalten und dort stand Jo goldrichtig und staubte zur 1:0 Führung ab. Bis zur Pause hätten wir das Ergebnis noch deutlicher gestalen können, aber es blieb beim knappen Vorsprung. Nach gut einer Stunde mußte ich zweimal wechseln. Lucho Gonzalez knickte um und mußte verletzt raus, und auch Jo war ausgepowert nachdem er in Manchester ja kaum gespielt hatte. Für ihn kam Jordan Ayew ein weiterer Ghanaischer Nationalstürmer. Auch die Gäste aus Cean brachten 2 frische Leute, was aber wirkungslos blieb. Dann die 77.Minute, OM im Angriff und Branko Lazarevic foulte Andre Ayew kurz vor der Strafraumgrenze. Na logo als Letzter Mann ganz klar die Rote Karte. Nur noch mit 10 Mann wird es nun sehr schwer für Cean hier noch den Ausgleich zu erzielen. In der 90.Minute erzielte dann Jordan Ayew das entscheidene 2:0. Fazit zum Spiel, verdient 3 Punkte geholt mehr nicht....


Erleichterung über den 1 Saisonsieg

+++Personalien+++
Nachdem Sieg herrschte natürlich Erleichterung bei uns. Wir starteten eine Anfrage für den Malier Sidi Yaya Keita, den ich als Backup für Edouard Cisse vorgesehen hatte. Leider erteilte uns der RC Lens eine Absage.+++ Unterdessen wechselt der 18 jährige Chris Gadi für ca. 1,000,000€ zum FC Liverpool.
Gespeichert

Razor73

  • Gast
Re: Auf zu glorreichen Zeiten bei Olympique Marseille
« Antwort #15 am: 11.Februar 2011, 08:22:11 »

Ergebnisse vom 01.Spieltag:



So großartige Überraschungen blieben am 1.Spieltag der Ligue 1 aus. Olympique Lyon siegte deutlich mit 3:0 gegen das Fürstentum Monaco, wobei die Monegassen erst in der Schlußphase so deutlich verloren.+++ Der Aufsteiger AC Arles-Avignon blieb in Sochaux Chancenlos und verlor verdient mit 1:3. Ex Bundesligastürmer Angelos Charisteas wurde nach einer schwachen Vorstellung ausgewechselt.+++ Auch die PSG startete erfolgreich in die neue Saison. Das Ziel der Hauptstädter ist, ein Wörtchen mitreden im Titelgeschäft.


Die umstrittenen Länderspiele zum Saisonauftakt
Also ungünstiger können ja die Länderspiele der neuen Saison von der FIFA nicht terminiert werden. Da wir etliche Nationalspieler im Kader haben, sind in den nächsten tagen wenige Spieler zum Training vor Ort. Aber warum sollte ich mich beklagen, ändern können wir es doch sowieso nicht.

Norwegen  vs.    Frankreich 1:4
Nach der peinlichen WM konnten diesmal die Franzosen überzeugen. Nominiert war Stürmer Loic Remy der in seinem 2 Länderspiel sein 1 Tor feiern konnte.

Somalia   vs.  Togo  0:0
Die Togolesen erreichten im Freundschaftsspiel gegen Somalia nur ein 0:0. Mit dabei waren Torhüter Cedric Mensah der in der 2.Halbzeit eingewechselt wurde und Innenverteidiger Senah Mango. Beide zeigten eine ordentliche Leistung.

Polen   vs.    Kamerun   2:1
Der künftige EM Gastgeber Polen gewann durch 2 Tore des Dortmunders Robert Lewandowski mit 2:1 gegen Kamerun. Bei den Afrikanern spielte Stephane Mbia im zentralen Mittelfeld und zeigte eine enttäuschende Leistung.

Spanien U21   vs.  Portugal U21   4:0
Spaniens Nachwuchskicker gewannen deutlich gegen Portugal mit 4:0. Rechtsverteidiger Cesar Azpilicueta wurde erst in der 2 Halbzeit eingewechselt und spielte ordentlich.

Burkina Faso   vs.  VR Kongo   1:1
Charles Kabore war der Torschütze zum 1:1 im Freundschaftsspiel gegen die VR Kongo. Mit viel Laufbereitschaft überzeugte er im MIttelfeld und war dreh und angelpunkt für die Angriffe.

Algerien   vs.    Gabun        1:1
Zu seinem Debüt in der A-Nationalelf kam der erst 18 jährige Alexander N´Doumbou im Spiel gegen WM Teilnehmer Algerien. Zwar spät eingewechselt, konnte er keine Akzente mehr setzen.

Ghana U20    vs.    Marokko U20    5:3  (Afrikas U20 Meisterschaft 1.Runde Hinspiel)
Im Hinspiel der U20 Meisterschaft gewannen die Ghanaer verdient, auch in dieser Höhe mit 5:3. Mit von der Partie war Stürmer Jordan Ayew der 2 Tore beisteuerte. Mittelfeldspieler Kevin Osei stand nicht im Kader.

Marokko U20    vs.  Ghana U20   3:2  (Afrikas U20 Meisterschaft 1.Runde Rückspiel)
Im Rückspiel war Kevin Osei nun mit von der Partie, würde aber zur Pause nach schwacher Leistung ausgewechselt.

Südafrika   vs.  Ghana    2:1
Nach seiner guten Leistung im U20 Team konnte sich Jordan Ayew für die A Nationalmannschaft empfehlen. Gleich bei seinem ersten Einsatz gegen WM Gastgeber Südafrika erzielte er ein Tor. Zwar reichte es nicht zum Sieg, aber er hat einen weiteren Schritt in seiner Karriere gemacht. Auch sein Bruder Andre Ayew war in diesem Spiel mit dabei.


Ligue 1  Saison 2010/2011  02.Spieltag:
FC Valenciennes (6.)  vs.  Olympique Marseille (7.)

Vorbericht:
Am 2.Spieltag reisen wir zum FC Valenciennes. Keine leichte Aufgabe für uns da wir noch auf 4 Stammspieler verzichten müssen. Immernoch gesperrt ist der Brasilianer Brandao. Für ihn stürmt wieder sein Landsmann Jo. Noch angeschlagen bzw. verletzt sind Diawara, Gignac und Lucho Gonzalez. Heute werden wir etwas anders auftreten und zwar in einem 4-1-3-2 System was die Räume eng macht im Mittelfeld. Deshalb rückt Fabrice Abriel in die Mannschaft für Andre Ayew. Den Argentinier Gonzalez ersetzt Nationalspieler Mathieu Valbuena.+++ Bei den Gastgebern fehlen verletzungsbedingt Rafael, Carlos Sanchez sowie Karba Bangoura. Trotzdem dürfen wir sie nicht auf die leichte Schulter nehmen. Im Angriff haben sie mit Gregory Pujol einen gefährlichen Stürmer der in Nizza 2 Tore beim Sieg erzielte. Auch auf Rechtsaußen Mathieu Dossevi müssen wir ein Auge werfen, denn durch seine schnellen Vorstöße bringt er jede Abwehr in Bedrängnis.



Spielstatistik:
Tore: 0:1 Jo (50min.); 1:1 Mamadou Samassa (68min.);1:2 Jo (81min.)
Auswechslungen Valenciennes: Bobo Balde 56min. für Milan Bisevac; Mamadou Samassa 67min. für Gael Danic; David Doucourtioux 90min. für Gaetan Bong
Auswechslungen OM: Andre Ayew 45min. für Mathieu Valbuena; Jean_Philippe Sabo 66min. für Taye Taiwo; Jordan Ayew 69min. für Loic Remy
Rote Karten: Keine
Zuschauer: 16.268

Spielfazit:
In einem gutem Spiel haben wir am Ende doch etwas glücklich die 3 Punkte mit nach Hause nehmen können. Zu unserem Pech mußten wir kurz vor dem Spiel noch Abwehrchef Gabriel Heinze ersetzen der verletzt passen mußte. Für ihn kam der Senegalese Leyti N´Diaye zum ersten Einsatz. Die Gastgeber störten sehr früh und ließen uns nicht ins Spiel kommen. Geschickt waren immer 2 bis 3 Gegnerische Spieler bei uns am Ball. So konnten wir dann auch glücklich mit einem 0:0 in die Pause gehen. Zur 2 Halbzeit wechselte ich dann mit Andre Ayew einen wuseligen Flügelstürmer ein und unser Spiel wurde besser. Loic Remy wechselte auf den rechten Flügel und war dort immer brand gefährlich. Dann die 50.Minute, wieder setzte sich Andre Ayew auf links gegen Mater durch und konnte präziese flanken. Der Ball rutschte durch die Hände von Penneteau sodaß der Brasilianer Jo sein 2 Saisontor erzielen konnte. Nun mit der Führung im Rücken dominierten wir das Spiel nach belieben, bis zur 68.Minute. Kurz zuvor eingewechselt erzielte Mamadou Samassa den überraschenden Ausgleich. Nun wendete sich das Blatt und Valenciennes wurde immer stärker. Nun waren nur noch 10 Minuten zu spielen, sollten wir hier nur Unentschieden spielen?? Nein denn Jo brachte uns mit seinem 3 Saisontreffer auf die Siegerstraße. Mit einem fullminanten Schuß in den Winkel hatten wir diesmal das Glück auf unserer Seite.


Der verdiente Siegtreffer!!
Gespeichert

Razor73

  • Gast
Re: Auf zu glorreichen Zeiten bei Olympique Marseille
« Antwort #16 am: 11.Februar 2011, 08:40:30 »


"Brasilianer Jo ergattert einen Stammplatz"


Daumen hoch, denn mit 3 Saisontoren ist Jo derzeit bester Torschütze

Wer hätte das gedacht. Der Brasilianer Jo von Manchester City ausgeliehen hat sich auf anhieb einen Stammplatz ergattert. Mit tollen Leistungen und schon 3 Toren in 2 Meisterschaftsspielen ist er aus der Mannschaft nicht mehr weg zudenken. Nun wird es eng für seinen Landsmann Brandao sowie dem Franzosen Jean-Pierre Gignac die bald wieder zum Kader dazu stoßen werden.

Ergebnisse vom 02.Spieltag:


Gespeichert

martin1703

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Auf zu glorreichen Zeiten bei Olympique Marseille
« Antwort #17 am: 11.Februar 2011, 11:32:49 »

Läuft ja bisher prächtig, man kann die Euphorie in Marseille förmlich spüren :)

Hast du dir für Jo eine Kaufoption gesichert?
Gespeichert

Razor73

  • Gast
Re: Auf zu glorreichen Zeiten bei Olympique Marseille
« Antwort #18 am: 11.Februar 2011, 12:19:44 »

17.08. bis 31.08.2010

+++Personalien+++
Der 18 jährige Algerier Najib Ammari wechselt auf Leihbasis bis Saisonende zum AC Ajaccio. Ich denke mal das ist ein guter Deal für beide Seiten. Ich konnte ihn versprechen das er seine Einsatzzeiten bekommt und in Ajaccio kann er sich weiterentwickeln.


Ligue 1  Saison 2010/2011  3.Spieltag:
Olympique Marseille (2.)   vs. FC Lorient (10.)

Vorbericht:
Nun müssen wir nachlegen und ich fordere daher einen weiteren Dreier. Zum Glück wieder dabei ist Abwehrspieler Gabriel Heinze der am letzten Spieltag verletzt passen mußte. Für ihn muß der junge Senegalese Leyti N´Diaye weichen. Ansonsten gewohntes Bild, Brandao noch gesperrt, und Lucho Gonzalez, Diawara und Gignac verletzt. Heute spielt Andre Ayew wieder auf dem linken Flügel für Fabrice Abriel, da die Gäste wohl sehr eng und zurückgezogen antreten werden.+++ Bei Lorient fehelen verletzungsbedingt Audart, Kone Le Lan und der Amerikaner Eddie Johnson wurde nicht nominiert. Trotzdem müssen wir auf Stürmer Kevin Gameiro acht geben, denn der 23 jährige erzielte letzte Saison 17 Tore in 35 Spielen. Lorient starete mit einer 0:1 Niederlage in Auxerre, und gewann am letzten Spieltag mit 1:0 gegen Nizza. Also durchaus gute Chancen für uns.


Spielstatistik:
Tore: 1:0 Jo (07min.); 2:0 Andre Ayew (14min.)
Auswechslungen OM: Fabrice Abriel 75min. für Mathieu Valbuena; Alexander N´Doumbou 75min. für Andre Ayew; Jordan Ayew 78min. für Jo
Auswechslungen Lorient: Sigamary Diarra 73min. für Sebastian Dubarbier; Maxime Le Borgne 78min. für Alaixys Romao
Rote Karten: keine
Zuschauer: 53044

Spielfazit:
In einer einseitigen Partie konnten wir das Spiel schnell entscheiden. Zwei frühe Tore durch Jo und Andre Ayew brachten uns auf die Siegerstraße. Erst nach den beiden Toren wachte der Gast aus Lorient auf und hatte auch wenige Chancen zu verzeichnen. Immer wieder kamen wir gefährlich über die Außen, aber unsere Chancenauswertung war heute alles andere als optimal. Als nächstes steht der Klassiker gegen Girondins Bordeaux an und dort gillt es nicht so fahrlässig mit den Chancen umzugehen....

Ergebnisse vom 03.Spieltag:


Bei Olympique Lyon brennt schon der Baum. Es war bereits die 2 Niederlage in Folge und man verpast schon den Anschluß an die Tabellenspitze.++Auch unser nächster Gegner Girondins Bordeaux unterlag mit 0:1 bei der PSG.++

Tabellenstand vom 3.Spieltag:
Gespeichert

Razor73

  • Gast
Re: Auf zu glorreichen Zeiten bei Olympique Marseille
« Antwort #19 am: 11.Februar 2011, 12:25:00 »

Läuft ja bisher prächtig, man kann die Euphorie in Marseille förmlich spüren :)

Hast du dir für Jo eine Kaufoption gesichert?

Ja das stimmt die Euphorie ist groß. Nein habe keine Kaufoption darauf hat sich Manchester City nicht eingelassen. Werde trotzdem versuchen ob man das was machen kann, wenn er weiter so toll spielt.
Gespeichert