MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Der virtuelle Abnehmclub  (Gelesen 83211 mal)

maturin

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Der virtuelle Abnehmclub
« Antwort #320 am: 18.April 2016, 20:59:11 »


wenn ich 4 Tage die Woche zwischen 10 - 30 Tonnen Pneu lüpfe (sagt man das so auf Hochdeutsch? )


Bitte was, verstehe gerade kein Wort?  O0  ;D
Gespeichert
Folge meiner irrsinnigen Reise als deutscher Gründer, Fotograf und Dokumentarfilmer, wenn ich im Van mit Freundin und Hund Brasilien abseits der bekannten Wege erkunde. Wahrend unserer Expedition suchen wir die besten lokalen Guides für Peabiru, stürzen uns in Abenteuer in unangetasteter Natur und erzählen die Geschichten des ursprünglichen Brasiliens.

peabiru.de

Ensimismado

  • Co-Admin
  • Weltstar
  • ******
  • Offline Offline
Re: Der virtuelle Abnehmclub
« Antwort #321 am: 18.April 2016, 21:01:22 »

Mein Senf dazu ...

@wave: Sieht gut aus, was Du da als vier Tage aufgelistet hast. Eventuell kannst Du bei den Tagen mit Krafttraining noch 100 Kalorien abziehen, wie gesagt, Krafttraining verbraucht echt wenig innerhalb der Einheit. Aber wenn Du von den angegebenen Werten immer um die 500 abziehst, passt das schon - nur zieh nicht mehr ab. Falls Du ein wenig auf die Verteilung der Kalorien achten willst, würde ich empfehlen, an den trainingsfreien Tagen weniger Kohlenhydrate zu dir zu nehmen, dafür mehr Eiweiß und Fett, an den Trainingstagen mehr KH.
Blick in den Spiegel ist imo auch das beste. Was die Waage anzeigt ist nett, um zu vergleichen, brauch es aber nicht unbedingt.

@maturin: Die Caliper sollten halt halbwegs stabil sein, nicht ausleihern und die Maße stimmen. Aber so ein Teil hier reicht völlig aus: http://www.amazon.de/AK-SPORTS-K%C3%B6rperfettzange-K%C3%B6rperfettmessger%C3%A4t-K%C3%B6rperfettanalyse/dp/B00TQQKG30/ref=sr_1_4?s=sports&ie=UTF8&qid=1461003454&sr=1-4&keywords=Caliper Geht ja nur darum, in Relation eine Entwicklung abzulesen. Als Tipp: Jeden Messwert dreimal nehmen, Mittelwert bilden. Zudem nicht die genau selbe Stelle hintereinander messen, da drückt man dann das Gewebe zu sehr zusammen und das Ergebnis ist ungenau(er).

@Der Baske:
a) Ist grundsätzlich relativ egal, da würde ich ganz klar so vorgehen, wie es dir persönlich leichter fällt. Wichtig ist: Zwischen den Mahlzeiten, ob jetzt drei oder fünf oder acht, nichts essen (wirklich gar nichts! auch kein Getränk mit Kalorien). Als Richtwert würde ich nehmen: min. 2, eher 3 Stunden Pause zwischen den Mahlzeiten.
b) Halte ich nicht für ideal: Durch den Sport leeren sich die Kohlehydratspeicher, wenn die nicht mehr aufgefüllt werden, bedient sich der Körper anderweitig mit den wichtigsten Substanzen. Diese findet er leichter in Muskelmasse als im Fett. Sinnvoller ist es, wenn Du abends Sport machen willst, danach auf jeden Fall noch eine Kleinigkeit zu essen.
Um kurz auf die Idee von abends keine KH einzugehen: Idealerweise nimm wirklich keine KH zu dir, da diese den Insulinpegel ansteigen lassen. Nimm also Protein und Fett zu Dir, wenn du darauf achten willst am besten etwas mit Casein (z.B. Harzer Käse), dann ist die Versorgung der Muskulatur über Nacht mit Eiweiß ideal gegeben. Aber da gehts um Details, wenn du KH essen willst, mach das auch abends, wichtiger ist es, über den Tag verteilt weniger Energie aufzunehmen als zu verbrauchen. Alles weitere ist Feintuning.
c) Wie jeder Sport: Natürlich. Schwimmen ist auf jeden Fall gelenkschonender als Laufen, trainiert zudem auch sehr ordentlich die Muskulatur. Aber wie auch bei jedem Sport: Ob es der ideale ist, hängt von deinen konkreten Zielen ab.
d) Quark ist in Ordnung. Hat den Nachteil, dass er etwas Wasser zieht, ist also in der Definitionsphase nicht so ideal (tut Joghurt auch, aber weniger), zudem ist Joghurt für den Bakterienhaushalt etwas besser. Andererseits enthält Joghurt meist mehr Zucker. Wenns bei Dir nicht um die letzten Prozente geht, iss das, was Dir besser schmeckt. Eine Alternative, die beides imo um Längen schlägt: Körniger Frischkäse.
e) Kommt drauf an. :D Wenn Du morgens trainierst und auf Kraft z.b. gehst, ist es schon sinnvoll, das Defizit der Nacht wieder reinzuholen. Willst Du abnehmen und machst nur eine leichtes Cardio-Training, dann würde ich wenig bis gar nichts vorher essen, direkt nach dem Cardio aber auf jeden Fall schnell verwertbare KH (z.B. Obst) und dann eine richtige Malzeit. Wenn Du abends trainierst, dann iss morgens eine Kleinigkeit.
f) Kann man machen, halte ich aber auf Dauer für nicht all zu praktikabel. Hilft, wenn man in kurzer Zeit ordentlich abnehmen will und danach sehr souverän mit den Essgewohnheiten umgehen kann. Ist imo aber eine gefährliche Jojo-Falle, weil man seine Essgewohnheiten leicht durcheinander bringt.

Da es nachhaltig sein sollte, würde ich Dir raten: Mehrere Mahlzeiten am Tag, dazwischen gar nichts essen, wenn möglich morgens mehr KH als abends. Geh schwimmen, fahre Fahrrad, das sind beides gute und gelenkschonende Übungen.

Zu deinen Lebensmitteln: Sieht sehr gut aus, nur den Eistee würde ich rausstreichen, der versaut Dir die ganze Kalorienbilanz. Schau mal, wie viel Fruchtzucker im Obst und Saft schon alleine drin ist, das reicht locker für den Tag, selbst da könntest Du eventuell sogar noch reduzieren.
Was die Kombination angeht: Schau, dass Du genügend Eiweiß über den Tag verteilt isst, wenn Du darauf achten willst, dass Du abends weniger KH isst, auch gut. Ideal sind abends sicher gute Fette in Kombination mit Eiweiß. Aber wie schon Vorredner schrieben: Das wichtigste ist auch hier, dass es praktikabel und alltagstauglich ist, sonst stellst du zwar radikal um, veränderst aber ziemlich sicher auch genauso radikal in die andere Richtung.

@merlinium: Ich kenne eigentlich nur Studien, die zeigen, dass man im Winter mehr Hunger hat - und das ist relativ nachvollziehbar. :D

@kaf-kaf:
Zum Kalorienbedarf ausrechnen:
Grundumsatz = (10 x Gewicht in kg) + (6,25 x Größe in cm) – (5 x Alter) + 5
Grundumsatz x Aktivitätsfaktor
(click to show/hide)

Kalorien zählen ist einfach: Aufschreiben, was du wie viel isst. Das kannst du alles in eine app eintragen, z.b. fddb, kannst Du natürlich auch händisch machen.
Gespeichert

kaf-kef

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Der virtuelle Abnehmclub
« Antwort #322 am: 18.April 2016, 21:08:18 »


wenn ich 4 Tage die Woche zwischen 10 - 30 Tonnen Pneu lüpfe (sagt man das so auf Hochdeutsch? )


Bitte was, verstehe gerade kein Wort?  O0  ;D
In der Hoffnung, dass es ironisch gemeint ist, lach ich einfach mal drüber :D


Danke Ensimismado
Gespeichert
"Arman için oyna, Forman için oyna, Bizim için oyna, Ölümüne oyna !"

wAvE

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Der virtuelle Abnehmclub
« Antwort #323 am: 18.April 2016, 21:29:01 »

Ich bin nicht ganz sicher, arbeitest du in einer Werkstatt oder in einem Reifenlager?

Ich hab mir die App myfitnesspal besorgt.. Mit der ist es bisher sehr entspannt, du suchst die Lebensmittel die du isst in der App und gibst an wieviel du davon gegessen hast (solltest also schon ne Waage haben um dein Essen abzuwiegen). Die app hat einen Barcode Scanner der bei mir bisher wirklich alles gefunden hat - auch die Gänsestopfleber aus Frankreich oder den türkischen Sesam Ring (Der übertrieben viele Kalorien hat und mich jetzt hemmt ihn zu essen :D).

Der speichert dann alles was du isst, und rechnet dir aus wieviel du am heutigen Tag noch Essen darfst.
Gespeichert

kaf-kef

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Der virtuelle Abnehmclub
« Antwort #324 am: 18.April 2016, 21:59:36 »

Ah genau ja, Reifenlager wäre dann das Wort :D
Gespeichert
"Arman için oyna, Forman için oyna, Bizim için oyna, Ölümüne oyna !"

wAvE

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Der virtuelle Abnehmclub
« Antwort #325 am: 19.April 2016, 16:00:17 »

@Ensimismado: Du scheinst dich ja sehr gut mit Ernährung und so auszukennen, hätte da nochmal eine Frage die nichts mit abnehmen zu tun hat:
Am Sonntag hatte ich meinen langen Lauf (25km mit 8km Endbeschleunigung in Marathon-Tempo) - ich habe die 8km Endbeschleunigung nicht geschafft und musste ab da auch die letzten 4 km bis nach Hause Gehpausen machen und konnte nur unter extrem hohem Puls und mit flacher Atmung nach hause laufen. Mir ging es echt dreckig, hatte den ganzen Sonntag auch noch Krämpfe. Ich laufe lange Läufe immer nüchtern um den Fettstoffwechsel zu trainieren.
--> An was kann mein Zusammenbruch gelegen haben? Ich vermute entweder "Mann mit dem Hammer" oder Dehydrierung. Nächsten Sonntag steht ein 28km Lauf an und ich hab ein wenig Panik das mir dasselbe wieder passiert.
Hast du damit vlt. Erfahrungen?
Gespeichert

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Der virtuelle Abnehmclub
« Antwort #326 am: 19.April 2016, 16:48:06 »

@wAvE

Hattest du denn ein Hungergefühl in besagter Endphase bzw. direkt nach dem Lauf? Ansonsten ist eine Ferndiagnose schwierig, da es diverse Ursachen haben könnte: Dehydrierung, sonstige Mängel (Nährstoffe, Kohlenhydrate, etc.), schlechte Tagesform, oder dein Trainingszustand ist einfach nicht so gut, wie du denkst.
Ich kann solche langen Läufe nicht komplett nüchtern laufen, ich muss mich vorher und auch während des Laufs gezielt ernähren. Sobald ich ein minimales Hungergefühl verspühre, ist es schon zu spät. Ist es denn überhaupt sinnvoll, Läufe über 10km komplett nüchtern zu absolvieren?
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

wAvE

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Der virtuelle Abnehmclub
« Antwort #327 am: 19.April 2016, 19:54:40 »

Hungergefühl kam das erste mal nach 8 oder 9 km ... ;) Als es dann gar nicht mehr ging hatte ich mächtigen Appetit und richtig Heißhunger. Zuhause angekommen war mir dann auch richtig kalt, hab gezittert und die Hand nicht gerade halten können. Nach ungefähr 10 Crepes mit Marmelade ging es aber wieder ;)

Ob das Sinnvoll ist darüber streiten sich die Geister, eine Fraktion sagt "Ja, weil man Fettstoffwechsel so besser trainiert da die Kohlehydratspeicher leer sind", die andere sagt "Fettstoffwechsel läuft nur wenn man ein paar KH im Körper hat". Wenn mir hier jemand schlüssig erzählen kann, dass es nicht gut ist esse ich vorher wenigstens eine Kleinigkeit ;)

Gespeichert

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Der virtuelle Abnehmclub
« Antwort #328 am: 19.April 2016, 22:36:47 »

Klingt für mich eindeutig nach Hungerast, den bekomme ich leider ziemlich schnell. Brauchst ja nicht unbedingt etwas festes zu dir nehmen, sondern so ein flüssiges Zeug/Gel to go, wie es die Profis auch nehmen. Vielleicht kann Ensi oder jemand anderes fundierter antworten.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Ensimismado

  • Co-Admin
  • Weltstar
  • ******
  • Offline Offline
Re: Der virtuelle Abnehmclub
« Antwort #329 am: 20.April 2016, 00:22:47 »

Sehe das wie Dr. Gonzo. Klingt mir enorm nach Hungerast, bzw. Unterzuckerung. Ist im Übrigen auch der Grund, weshalb ich intensivere sowie längere Läufe nie auf leeren Magen absolvieren würde. Letztlich greift der Körper bei sinkendem Blutzuckerspiegel auf das Glucogen in den Muskeln zurück. Das führt zu Muskelabbau, längerer Regenerationszeit, Schwächung des Immunsystems, kann zudem eben auch bei extremer Unterzuckerung dazu führen, dass du den Lauf abbrechen musst. Sinnvoller ist es, vorher Kohlenhydrate zu sich zu nehmen. Ruhig in Form von Bananen bis eine halbe Stunde vor dem Laufen. Wenn es was schwereres und mehr ist, dann zwei, drei Stunden vor dem Lauf. Der Fettstoffwechsel wird durch die katabolen Prozesse auch angeregt, wenn du vorher etwas isst. Vielleicht nicht so extrem wie auf leeren Magen, aber hier gilt es Risiko und Ertrag abzuwägen. ;)
Gespeichert

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Der virtuelle Abnehmclub
« Antwort #330 am: 21.April 2016, 09:19:03 »

Ich habe auch von Profis nie gehört, dass man allzu lange Läufe auf leeren Magen absolvieren sollte. Ich verbrauche wohl auf 25km so 2200 Kalorien, das wird für den Körper ohnehin schon schwierig aus anderen Quellen zu decken. Bei einer Steigerung am Ende wird das natürlich gleich nochmals schwerer, wenn nicht sogar kaum mehr möglich, da Energiegewinnung aus Fett viel Sauerstoff erfordert.

Die Schweizer Marathonläufer habe ich stets Läufe um die 10km früh morgens auf leeren Magen absolvieren sehen, längeres aber nicht. Das sollte auch reichen um die den Körper zu schulen, viel Energie aus Körperfett zu ziehen. Man muss es damit ja auch nicht übertreiben, wenn man nicht einen Marathon auf nüchternen Magen absolvieren können will.
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Der virtuelle Abnehmclub
« Antwort #331 am: 21.April 2016, 10:02:16 »

Ich denk nicht, dass das ein Mythos ist, aber erklären kann ichs auch nicht. ;D


In Spanien, Italien, Frankreich wird deutlich später gegessen als in Deutschland (Oder England) z.B.
Aber wo leben die dickeren Leute ? ;)

Und die Italiener essen jeden Tag Pasta. Würde ich als Diät trotzdem nicht empfehlen.

Das mit dem Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme ist durchaus umstritten und es gibt sehr wohl Argumente, die eingermaßen logisch gegen spätes Essen sprechen. Habe ich mich allerdings nie dran gehalten, da ich hungrig nicht gut schlafen kann.

Lustig, denn ich kann mit voll aktiver Verdauung nicht gut schlafen. ^^ Ab und an problematisch, wenn man spät vom Training kommt und noch reichlich Kalorien offen hätte, aber dann um
schlafen zu können, weitere 2-3h wach bleiben muss. :p
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

wAvE

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Der virtuelle Abnehmclub
« Antwort #332 am: 21.April 2016, 10:10:16 »

Es gibt extrem viele Profis die Morgens nüchtern laufen, z.B. in Kenia ist das recht normal. Jan Fitschen macht das auch häufiger, Jan Frodeno schreibt davon, auch Steffny. Wer das sonst noch macht weiß ich nicht.

Wie gesagt, da scheiden sich die Geister: Ein Lager verficht es, das andere verteufelt es. Ich mache das halt, damit ich dann noch den Nachmittag frei habe, wenn ich erst Frühstücke, dann 2 Stunden warte und dann loslaufe dann ist der Sonntag im Prinzip schon rum ;)

Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Der virtuelle Abnehmclub
« Antwort #333 am: 21.April 2016, 10:18:29 »

Was das Essen vorm Schlafen betrifft bin ich schon der Meinung, man sollte schon 1-2 Stunden vorher nix mehr essen. Das komtm aber eher davon, dass ich anders unruhigen Schalf und Einschalfprobleme habe. Die Verdauung ist ohnehin aktiv, ob man jetzt was isst oder nicht. Es sei denn man würde den ganzen Tag nix gegessen haben.
Ich glaube ich frag mal nen mir bekannten Biologen bei Gelegenheit, was er dazu zu sagen hat. Vorausgesetzt ich denke dran ;D
Gespeichert

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Der virtuelle Abnehmclub
« Antwort #334 am: 21.April 2016, 11:17:37 »

Es gibt extrem viele Profis die Morgens nüchtern laufen, z.B. in Kenia ist das recht normal. Jan Fitschen macht das auch häufiger, Jan Frodeno schreibt davon, auch Steffny. Wer das sonst noch macht weiß ich nicht.

Wie gesagt, da scheiden sich die Geister: Ein Lager verficht es, das andere verteufelt es. Ich mache das halt, damit ich dann noch den Nachmittag frei habe, wenn ich erst Frühstücke, dann 2 Stunden warte und dann loslaufe dann ist der Sonntag im Prinzip schon rum ;)

Aber machen die ehrlich ihre langen Läufe auch dann? Ich kenne mich nicht so gut aus bei den Profil, dass die oft nüchtern laufen, bestreite ich nicht. Aber den Umfang halte ich für fraglich. Von den Hahner-Zwillingen habe ich auch folgendes wahrgenommen: Lauf am Morgen bis 12km und nachmittags dann ein langer Dauerlauf, davor aber reichlich gegessen und dann auch mit Energielieferanten im Lauf.

Ich verstehe deine Beweggründe durchaus, geht mir bisweilen auch so. :)
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Der virtuelle Abnehmclub
« Antwort #335 am: 21.April 2016, 11:31:00 »

Sehe das ähnlich. Bis zu 12km kann man sicherlich ziemlich problemlos komplett nüchtern laufen und das müsste auch vollkommen ausreichen.

Wenn man zwei Stunden vor dem Schlafen gehen noch etwas isst, dann finde ich das schon relativ spät. Wenn man um 11 ins Bett geht, wäre um 9 die letzte Mahlzeit, später esse ich eigentlich nie. Ich bezog mich eher auf Modelle wie "Dinner-Cancelling", die für mich eben nichts sind.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

wAvE

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Der virtuelle Abnehmclub
« Antwort #336 am: 21.April 2016, 13:50:15 »

12 km laufen reicht mir nicht ganz, meine kürzeste Einheit sind 12,5 - wobei ich derzeit steigere wegen des Marathons.

Ich bin immernoch unsicher, ich hatte ja bisher keine Probleme damit. Der lange Lauf wird ja in GA1 gelaufen - also in niedrigem Puls-bereich. Ich nenne das immer das "Spazier-Lauf-Tempo" ;)
Intervalle oder Tempolauf auf leeren Magen halte ich auch nicht für Sinnvoll, da fehlt dann einfach die Power.

Sicher ist aber: Während des langen Laufes Energie zuführen ist kontraproduktiv, es geht ja darum den Fettstoffwechsel zu trainieren und da sollte man sich keine Gels oder ähnliches reinziehen - dann verbrennt der Körper wieder vermehrt die Kohlehydrate und nicht das Fett.

Naja ich werde diesmal aufpassen Samstags ausreichend Kohlehydrate zu mir zu nehmen und dann am Sonntag die 28km nüchtern angehen (Ohne Endbeschleunigung) - wird schon schief gehen. Zur Not nehme ich Gel mit damit ich mir helfen kann falls ich doch wieder einbreche.
Gespeichert

kaf-kef

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Der virtuelle Abnehmclub
« Antwort #337 am: 26.Mai 2016, 16:57:28 »

Hallo, ich habe eine Frage die mehr in die Richtung Krafttraining geht, wollte aber nicht einen neuen Thread aufmachen...

Und zwar bekomme ich im Studio bei uns vom Trainer einen Plan, der für den ganzen Körper gedacht ist,
kann ihn jedoch nicht immer mit der Arbeit (die auch körperlich belastend ist) verbinden und wollte fragen,
ob da jemand Erfahrungen gemacht hat mit "splitten", also die Übungen zu trennen, dafür aber intensiver Trainieren.

Man hört ja auch sagen, dass man zB. Brust und Rücken nicht zusammen trainieren soll und so Sachen.

Da ich mich aber nicht auskenne und nicht blind aufs Internet vertrauen möchte, dachte ich frage ich zuerst hier,
welche Muskelgruppen man ohne Bedenken zusammen trainieren kann und welche nicht?

Geplant wäre jeden zweiten Tag Krafttraining, mit 15 min einwärmen und bei der Mitte (also wenn die eine Muskelgruppe fertig trainiert ist) wieder 15 min um die Muskeln für die nächsten Übungen wieder warmzukriegen.

Danke schon mal für Antworten
Gespeichert
"Arman için oyna, Forman için oyna, Bizim için oyna, Ölümüne oyna !"

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Der virtuelle Abnehmclub
« Antwort #338 am: 26.Mai 2016, 17:51:28 »

Also theoretisch kannst du alle Muskelgruppen zusammen trainieren, würdest du beim Ganzkörpertraining ja auch machen.

Ich trainiere aktuell einen 3er Split, sieht aus wie folgt:

Tag a)
Brust & Bizeps

Tag b)
Rücken & Trizeps

Tag c)
Schultern / Nacken und Beine

Bauch bzw. Planks je nach Form, Laune und Gefühl hinzu.


Der Vorteil für mich ist, ich habe immer eine Push & Pull Übung miteinander kombiniert, schwäche mich also beim Training der kleinen Muskelgruppe (Bizeps/Trizeps) nicht zusätzlich und bin entsprechend bei der großen leistungsfähiger.

Brust und Rücken zusammen kannst du natürlich auch zusammen trainieren, ist aber anspruchsvoll, da beides große Muskelgruppen sind.

Ich würde mich aufwärmen, die Muskelgruppen abwechselnd trainieren und danach dehnen bzw. einen Cooldown machen.
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

MeppenerJung

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Der virtuelle Abnehmclub
« Antwort #339 am: 26.Mai 2016, 19:46:38 »

Montags: Beine
Diensgtags: Schultern/Arme
Mittwochs: Rücken&Brust
Donnerstags: Beine (Volumen)
Freitags: Rücken/Brust/Arme
Samstags: Cardio
Sonntags: frei

Habe jetzt allerdings bis Montag noch Pause und fange dann mit der Defi. an -.- :/
Gespeichert