MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: BARIS - Wettlauf zum Mond [AAR]  (Gelesen 5310 mal)

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
BARIS - Wettlauf zum Mond [AAR]
« am: 26.Juni 2011, 09:06:40 »

Buzz Aldrin´s - Race into Space


Liebe Meistertrainerforum Fangemeinde. Kürzlich bin ich in den unendlichen Weiten des www auf ein altes, und dennoch faszinierendes Spiel gestoßen. Es handelt sich um den Wettlauf zum Mond. Vielleicht kennt es hier jemand, wenn nicht kann er sich die Informationen zum mittlerweile kostenlosen Spiel (es wurde reworked um dem aktuellen Stand der Technik was Betriebssysteme angeht) hier 'http://www.raceintospace.org/' abholen. Auch eine (englische) Anleitung ist im www-All zu finden: Manual. Ist vielleicht für den Einen oder Anderen eine nette Abwechslung zum Traineralltag. ;)

Ziel des Spiels ist es vor dem Gegner (entweder USA oder USSR) erfolgreich auf dem Mond zu landen. Dafür sind im Vorfeld einige andere Milestones unabdingbar. Das Spiel läuft rundenbasiert ab und wird pro Jahr in zwei Hälten unterteilt in denen die Aktionen durchgeführt werden. In der Folge mchte ich hier an dieser Stelle einen kleinen AAR (=after action report) veröffentlichen, der meinen Erfolg bzw. Misserfolg abbildet.

Gespielt wird mir der Version 0.4.8 und folgenden Einstellungen:


Ich spiele gegen die KI, mein Land ist die USA. Dabei greife ich auf das historische Szenario, mit den entsprechenden Stärkeverteilungen der Supermächte zurück (z.B. USA ist teurer, dafür aber qualitativ besser, etc.). Auch die möglichen Astronauten entsprechen so dem historischen Roster. Die Schwierigkeit lege ich bei mir auf die Stufe 2 fest, was bedeutet, dass ich bei evtln. Missmanagement entlassen werden kann, die Fähigkeiten der Austronauten sind teilweise versteckt. Um gegenüber dem Computer eine Chance zu haben (in meinem letzten Spiel wurde ich sang und klanglos entlassen und hatte gegen die KI nicht den Hauch einer Chance), startet dieser mit der höchsten Schwierigkeitseinstellung. Dafür gönne ich dem Gegner leichte Vorteile bei der Astronautenauswahl.

Der kalte Krieg möge nun beginnen...
« Letzte Änderung: 26.Juni 2011, 21:18:28 von Gager »
Gespeichert

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: BARIS - Wettlauf zum Mond
« Antwort #1 am: 26.Juni 2011, 20:34:47 »


Im Frühling 1957 gibt Präsident Eisenhower bekannt, dass ab sofort ein neuer Leiter dem amerikanischen Weltraumprogramm vorsteht. Es handelt sich hierbei um mich, Gager. Diese Schlagzeile beherrscht die Nachrichten in 'good´s old country America'.


Ausserdem in den Nachrichten: Das Pentagon verkündet eine neue Strategie, sollte es zu einem Atomkrieg kommen. In diesem Fall würde umgehend ein massiver Gegenschlag durch die amerikanischen Streitkräfte stattfinden. Deshalb soll die USSR zweimal darüber nachdenken einen nuklearen Erstschlag gegen die USA zu führen, so ein Sprecher des weissen Hauses.



Cape Canaveral


Gleich nach der Ernennung zum Leiter der Raumfahrtbehörde mache ich mich auf den Weg nach Cape Canaveral und verschaffe mir einen ersten Überblick über das Gelände und seine Gebäude. Ein Saldo von 60 Megabucks steht mir am Anfang zur Verfügung. Diese werden zum Großteil auch prompt investiert. Als erstes ordere ich eine Atlas Rakete (26MB) und einen Explorer Satellit (6MB) wodurch bereits am Anfang gleich mehr als die Hälfte des flüssigen Geldes in die amerikanische Wirtschaft gepumpt werden. Damit aber nicht genug, denn das soeben teuer erworbene Equipment ist weit davon entfernt eingesetzt zu werden. Deshalb weise ich erst einmal Forschungsteams dem Equipment zu, auf dass der 'Safety Factor' der momentan bei 10% (Atlas) und 40% (Explorer) liegt doch schnleunigst verbessert werden kann. Dabei gehen weitere 15MB aus dem Saldo flöten. Immerhin werden Fortschritte in Höhe von 17% (Atlas) und 15% (Explorer) erzielt, die dem Safety Factor zuaddiert werden.



Der Safety Factor ist später entscheidend dafür, ob die gewählte Mission ein Erfolg werden wird, wobei einer 100%ige Garantie nicht erreicht werden kann. Außerdem besteht immer die Gefahr, dass die USSR schneller voranschreitet und somit wichtiges Prestige sammelt, welches umgerechnet sich wiederum im Budget der kommenden Jahre widerspiegelt. Es gilt also einen guten Mittelweg zwischen Sicherheit und Schnelligkeit zu finden.
Gespeichert

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: BARIS - Wettlauf zum Mond [AAR]
« Antwort #2 am: 27.Juni 2011, 16:20:10 »


In den heutigen Nachrichten wird bekanntgegeben, dass es den Amerikanern gelungen ist einen deutschen Raketenspezialisten für die eigenen Pläne zu gewinnen. Die Operation 'Paperclip' konnte somit erfolgreich abgeschlossen werden. Durch diesen claveren Schachzug sollte unsere Atlas-Forschung in den kommenden Monaten deutlich effektiver sein als bisher.


Außerdem in den Nachrichten: Im westen Pakistans rammt ein Expresszug einen stehenden Öl-Transportzug. Ca. 300 Personen kommen bei diesem katastrophalen Unfall ums Leben.



Die verbliebenen 13MB werden in die Forschung investiert, wo natürlich die Erkenntnisse in das Atlas Raketenprogramm sowie in den Explorer Satelliten fließen. Die Fortschritte können sich zum Teil sehen lassen. So können wir im Herbst einen Safety Factor von 72% beim Explorer und 43% bei der Atlas Rakete vermelden. Leider liegen wir damit noch fern ab von einer ersten möglichen Mission. Immerhin wurde auf dem Geländekomplex ein neues Geäude eingeweiht. In diesem wird nun am Explorer und an zukünftigen Satelliten geschraubt werden.

Für das kommende Jahr werden weitere 60MB für das amerikanische Raumfahrprogramm budgetiert. Ein Vergleich mit dem östlichen Wettbewerb sieht für das aktuelle Jahr deutliche Finanzvorteile auf Seiten der Amerikaner.





In einer ergreifenden Rede kündigt Präsident Eisenhower weitere 15MB Budget für das amerikanische Raumfahrprogramm an. Das Ziel als erste Nation einen Astronauten auf den Mond zu bringen soll dadurch eher erreicht werden. (Anm.: Leider erreichen uns die 15MB im Spiel nicht, wir müssen mit den ursprünglich budgetierten 60MB leben.)


Außerdem in den Nachrichten: Präsident Eisenhower entsendet 14.000 Marineinfanterie-Soldaten in den Libanon um einen schnelleren Frieden des zersplitterten Landes zu erreichen. Ghana wird am 11. April Mitglied der UNESCO.



Wie au schon im vergangenen Jahr stecken wir einen Großteil unseres Geldes in die Forschung und Verbesserung der Atlas Rakete und in den Explorer Satellit. Letzterer erreicht durch einen weiteren 9% Schub einen zwischenzeitlichen Safety Factor von 81%, was für eine Mission ausreichend ist. Drei Teams arbeiteten zuletzt an diesem Thema.


Trotz immenser Anstrengungen von 5 Forschungsteams hinkt unsere Atlas Rakete etwas hinterher. Momentan stehen wir bei einem Safety Factor von 64%. Im vergangenen Halbjahr konnte hier ein Zuwachs von 21% notiert werden.


Wenn im kommenden Halbjahr ein ähnlicher Forschungserfolg erreicht werden kann, können wir eine erste Mission starten. Mit großem Gottvertrauen planen wir also für den Herbst 1958 unsere erste Mission und hoffen damit unserem Widersacher zuvor zu kommen. Wir planen als erste Nation der Erde einen Satelliten, den Explorer, in eine Erdumlaufplan zu bringen.


Nun gilt es die Daumen zu drücken, denn sollte das Forschungsergebnis der Atlas Rakete nicht wie gewünscht ausfallen, dann müssen wir diese geplante Mission absagen, was einen Prestigeverlust zur Folge hat, der sich dann natürlich negativ auf weitere Budgetzuteilungen bemerkbar machen würde. Ganz zu schweigen von einer theoretischen Chance für die USSR uns zuvor zu kommen. Bis dahin gibt es aber noch einige Hausaufgaben zu erledigen.
Gespeichert

Emanuel

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: BARIS - Wettlauf zum Mond [AAR]
« Antwort #3 am: 27.Juni 2011, 17:18:28 »

Mir persönlich sieht die ganze Geschichte zu alt aus, um sie selbst mal anzuspielen, aber ich drück dir die Daumen und werde deine Fortschritte weiterverfolgen  ;)
Gespeichert

Varteks1980

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: BARIS - Wettlauf zum Mond [AAR]
« Antwort #4 am: 27.Juni 2011, 17:37:29 »

Erinnert stark an alte Amiga Zeiten, aber von dem Game höre ich zum Ersten Mal. Interessiert haben mich solche WiSim Titel immer und die Idee dazu ist eigentlich ziemlich originell. Schade das sowas heute keinen großen Anklang findet und mit zeitgemäßer Grafik wäre es bestimmt interessant. Retro Games finde ich zwar toll, aber meistens versuche ich das kurz im Emulator und erinnere mich an die alten Zeiten. Nach kurzer Zeit kommt dann doch meistens die Frage: "Mit sowas habe ich mir wirklich früher die Zeit vertrieben"?  :)

Viel Erfolg bei der Monderoberung und ich kann wohl nicht davon ausgehen, das man auf dem Mond noch gegen Aliens kämpfen muss?  ;) Mal zur Abwechslung ein anderes AAR, als meine EU3 Storys die ich momentan lese.
Gespeichert

wAvE

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: BARIS - Wettlauf zum Mond [AAR]
« Antwort #5 am: 27.Juni 2011, 20:15:28 »

Hab mir das Spiel gezogen und zock es auch.
Muss sagen: find das extrem geil, danke für den Tipp ;)

Bin leider noch ein extremer Versager und krieg da gar nix hin.. die Russen sind immer bessre und schneller als ich. Aber ich werde heut Abend zum 5ten mal probieren da was zu reißen. Hoffentlich klappts diesmal!
Gespeichert

Emanuel

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: BARIS - Wettlauf zum Mond [AAR]
« Antwort #6 am: 27.Juni 2011, 20:17:10 »

Hab mir das Spiel gezogen und zock es auch.
Muss sagen: find das extrem geil, danke für den Tipp ;)

Bin leider noch ein extremer Versager und krieg da gar nix hin.. die Russen sind immer bessre und schneller als ich. Aber ich werde heut Abend zum 5ten mal probieren da was zu reißen. Hoffentlich klappts diesmal!

Okay jetzt bin ich motiviert. Ich ziehs mir auch und schau nebenbei auf Arte wie der Mann übers Kuckucksnest fliegt.
Gespeichert

wAvE

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: BARIS - Wettlauf zum Mond [AAR]
« Antwort #7 am: 27.Juni 2011, 20:34:55 »

Und nochmal danke für den Tipp, einziger Sender den ich hier in Frankreich auf Deutsch habe, da schau ich doch mal rein
Gespeichert

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: BARIS - Wettlauf zum Mond [AAR]
« Antwort #8 am: 27.Juni 2011, 21:07:24 »


Oh no!
CCCP schafft es vor den Amerikanern einen Satelliten in die Erdumlaufbahn zu schicken. :(

(Anm.: In der Realität schickte die USSR den Satelliten Sputnik bereits am 4. Oktober 1957 in eine Erdumlaufbahn, was bei den Amerikanern und Westeuropäern den sogenannten Sputnikschock auslöste.)


Neben der, für Amerika katastrophalen Nachricht, dass uns die USSR zuvorgekommen ist gibt es auch positives zu berichten. Durch herausragende Preisnachlässe im Schlussverkauf der amerikanischen Rüstungsindustrie werden Einkäufe im aktuellen Jahr nur noch mit 50% zu Buche schlagen. Deshalb schlagen wir gleich mal zu und erstehen eine Titan Trägerrakete zum Preis von nur 30MB anstatt 60MB. Wenn sich das nur nicht in schlechter Qualität negativ auswirken wird.


Außerdem in den Nachtichten: Sport - Brasilien gewinnt die Fußballweltmeisterschaft in Schweden durch einen deutlichen 5:2 Erfolg über den Gastgeber.



Der nächste Schock für mich als Direktor des Weltraumprogramms kommt gelich nach der Nachricht des erfolgreichen Satellitenstart der USSR. Der CIA eröffnet mir, dass unser Feind bereits große Fortschritte bei der Erforschung der Vostok Kapsel gemacht hat. Somit könnte der erste Mensch kurz davor stehen ins Weltall geschickt zu werden... :o


Es hilft alles nichts, wir benötigen dringend einen Erfolg auf amerikanischer Seite, auch wenn wir dadurch nur der Welt aufzeigen, dass wir ebenfalls in der Lage sind einen Satelliten in die Erdumlaufbahn zu schicken. Die USSR als erste Nation konnte sich 12 Punkte an Prestige gutschreiben lassen. Sollte unsere Mission erfolgreich sein, könnten wir immerhin noch 5 Prestigpunkte unserem Konto gutschreiben. Unsere Forscherteams taten alles in ihrer Macht stehende um den Explorer (95% Safety Factor) und die Atlas Trägerrakete (82% Safety Factor) fertig zu entwickeln. Die unbemannte Mission wird gerade in der Werft zusammengebaut.


Wir terminieren die Mission für den November, um eine maximale Sicherheit zu erreichen. Wir hätten den Start bis zu zwei Monate vorziehen können, was aber zu Lasten der Sicherheit gegangen wäre. Da wir ohnehin schon im Rückstand sind entschließen wir uns zu Plan B, der uns eine höhere Erfolgsgarantie gibt.


Eine letzte Unterschrift und die Mission kann starten.




Alle Augen sind auf die Atlas Trägerrakete gerichtet. Der Coundown hat begonnen.
10 - 9 - 8 - 7 - 6 - 5 - 4 - 3 - 2 - 1 - ZERO!
Mit einem ohrenbetäubenden Lärm hebt die Rakete langsam vom Boden ab. Die beteiligten Ingenieure wagen es noch nicht zu atmen, denn noch kann vieles schiefgehen.


Der Start ist geglückt, nun muss nur noch das Zusammenspiel Atlas / Explorer beim Aussetzen des Satelliten in die Erdumlaufbahn funktionieren. Die Antriebssektion der Trägerrakete wird abgesprengt und der Explorer kommt zum Vorschein.


Der finale Missionsschritt sieht vor den Satelliten nun in Betrieb zu nehmen und einen Funkkontakt herzustellen. Auch das gelingt ohne große Probleme!


Die Mission einen Erdtrabanten ins All zu befördern war zu 100% erfolgreich! Die erhofften Prestigpunkte können eingesammelt werden. ;D

Gespeichert

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: BARIS - Wettlauf zum Mond [AAR]
« Antwort #9 am: 28.Juni 2011, 08:57:51 »


Die vereinigten Staaten von Amerika verkünden den Bau eines kleinen Startgeländes auf Wallops Island. Dort sollen in erster LInie ICBM (Intercontinental Balistic Missile) Test´s durchgeführt werden um im kalten Krieg auf der Höhe der Zeit zu sein.


In Los Angeles gewinnt Ben Hur den prestigeträchtigen Oscar in elf Kategorien.



Bei einem Besuch des Präsidenten Eisenhower im weißen Haus wird der letzte Erfolg gelobt, aber die kritischen Stimmen, warum wir das ganze nicht vor der USSR schafften waren nicht zu überhören. Die schlägt sich auch im Ansehen und der Jobbewertung nieder. Für die Zukunft wird eine bessere Performance erwartet, die selbstverständlich auch zugesagt wurde. Man will seinen Job ja schließlich behalten. ;)


Im R&D Center wird fleissig an der stärkeren Trägerrakete Titan geforscht geforscht. Gleich 5 Teams machen sich daran diese zu verbessern, was sich auch in einem eindrucksvollen Entwicklungssprung von +22% zeigt.


Um früher oder später Menschen ins All schießen zu können wird eine Astronautenkapsel benötigt. Sollte die 'alte' Atlas Rakete zum Einsatz kommen, dann kommt als Raumkapsel nur die Mercury in Frage, da alle anderen Kapseln zu schwer sind. Die Gemini Kapsel könnte mit der Titan ins All befördert werden. Das Risiko, dass die Titan aber nicht rechtzeitig vollständig entwickelt ist möchte ich nicht eingehen, deshalb kaufen wir erst einmal die Entwicklungspläne der Mercury und beginnen umgehend mit der Verbesserung, da 5% Safety Factor doch arg zu wünschen übrig lässt. Was steht eigentlich in diesen Plänen drin, die wir für 20MB gekauft haben? ???


Auch hier arbeiten gleich fünf Teams an der Entwicklung. So können wir bereits kurz nach dem Kauf einen Entwicklungssprung von 17% verkünden.


Für den Herbst wird auch wieder eine unbemannte Mission geplant. Dabei soll erneut die bewährte Atlas Rakete zum Einsatz kommen und einen weiteren Satelliten in die  Erdumlaufbahn bringen. Bei einer erfolgreichen Mission würde es immerhin noch einen Prestigpunkt dafür geben.

Gespeichert

Kaliumchlorid

  • Researcher
  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: BARIS - Wettlauf zum Mond [AAR]
« Antwort #10 am: 28.Juni 2011, 09:33:45 »

Macht wirklich sehr viel Spaß das Spiel. Ich habe allerdings mit den Russen begonnen und nach einiger Eingewöhnungszeit auch erste Erfolge vorzuweisen.
Gespeichert
Zu weit exitiert nur in deinem Kopf

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: BARIS - Wettlauf zum Mond [AAR]
« Antwort #11 am: 28.Juni 2011, 21:06:28 »


Gute Nachrichtem im Herbst 1959. Eine große Firma beschließt zusätzliches Kapital für das Weltraumprogramm locker zu machen, um die Wirtschaftsausgaben in diesem Sektor anzukurbeln.


Die Formula One Saison ist zu Ende und der Australier Jack Brabham hat die diesjährige Championship gewonnen.



Wie immer im Herbst bekomme ich einen Bericht der CIA über den Entwicklungsstand unseres Wettbewerbers. Laut unserer Geheimagenten entwickelt die kommunistische Supermacht gegenwärtig EVA Raumanzüge, die früher oder später für bemannte Raumflüge unabdingbar sind. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die tatsächliche Entwicklungsstufe so weit fortgeschritten ist.


Wie dem auch sei, wir beschreiten weiterhin unseren Weg der Forschung und treiben unser Titan- (+19%) und Mercuryprogramm (+15%) weiter voran ohne auf die USSR zu schauen. Gewissenahft bauen unsere Ingenieure und Techniker die Hardware für unsere Explorer II Mission zusammen. Hoffentlich schleicht sich dabei nicht zuviel Routine ein.


In Vorbereitung auf das Mercury Programm beginnen wir nun bereits sehr früh mit der Rekrutierung von Astronauten. Vier an der Zahl sollen es zu Beginn sein.


Nach der Rekrutierung von Gordon Cooper, Carl Kincheloe, Deke Slayton und Malcolm Scott Carpenter werden die frischgebackenen Astronauten erst einmal in das Basistraining versetzt um sich für die hohen Anforderungen der Schwerelosigkeit vorzubereiten. Die Rekrutierung der Raumfahrer kostet uns 20 Megabucks. Für den Rest des Jahres verfügen wir nun nur noch über bescheidene 4MB flüssiges Kapital.



Unsere zweite Mission findet genau 1 Jahr nach der ersten Explorer Mission statt. Wieder ist alles vorbereitet um den zweiten amerikanischen Erdtrabanten ins All zu schiessen.


Der Ablauf war genauso aufregend wie beim erstem Mal. Es ist unheimlich faszinierend diese risige Rakete gen Himmel abheben zu sehen. Die Mission war erneut ein voller Erfolg und bringt uns einen weiteren Prestigepunkt, wie erhofft. Durch erfolgreiche Missionen werden auch die Zuverlässigkeiten der betroffenen Hardware verbessert, was sich in +1% beim Safety Factor niederschlägt. Missionswiederholungen müssen also nicht umsonst sein. ;)



Gespeichert

pudel

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: BARIS - Wettlauf zum Mond [AAR]
« Antwort #12 am: 29.Juni 2011, 10:38:11 »

Klasse Spiel, aber auch ganz schön hart (auf Gager's Einstellungen). Hab gestern mal bis 1968 auf seiten der Russen durchgeklickt. Aber sieht so aus, als das man mit der Zeit unter chronischem Geldmangel leidet. Man kann ja nicht ständig Milestones hinlegen, ab und zu gehen Missionen auch mal schief, und damit bleibt das Budget quasi immer auf einem Level (zw. 60-90 Mio). Spätestens bei der zweiten Generation Trägerrakete/Kaspsel + ständig ansteigenden Kosmonauten, deren Ausbildung ja auch nicht wenig kostet, wird es verdammt frustrierend.

Naja, werde auf alle Fälle nochmal einen Versuch starten.  :)
Gespeichert
"Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft."

J.P. Sartre

wAvE

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: BARIS - Wettlauf zum Mond [AAR]
« Antwort #13 am: 29.Juni 2011, 21:00:16 »

Soo ich meld mich nochmal. Ich habs tatsächlich vor den Sowjets auf den Mond geschafft. Im Jahre 1974. Meine Siegesbeschreibung fiel nicht so positiv aus, Kennedy ist enttäuscht das es zu lange gedauert hat und zu teuer war, deshalb wird in den USA die Raumfahrt komplett eingestellt :D

Ganz schön schwer das Spiel!
Gespeichert

Sanogo24

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: BARIS - Wettlauf zum Mond [AAR]
« Antwort #14 am: 29.Juni 2011, 23:47:49 »

Ich hab's mir jetzt auch mal gedownloadet, allerdings die Version 1.0. Mal schauen, wie es ist.

Edit: 1.0 ist nur für Mac und Debian geeignet...
« Letzte Änderung: 30.Juni 2011, 00:07:18 von Sanogo24 »
Gespeichert

pudel

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: BARIS - Wettlauf zum Mond [AAR]
« Antwort #15 am: 30.Juni 2011, 10:28:52 »

Weiß jemand, wie ich diese Dockingstation ins All bekomme? Jedesmal wenn ich eine Docking Mission mache, wird mir gesagt, dass ich keine Dockingstation oben habe. Kann dann aber trotzdem die Mission machen und man sieht auch die Dockingstation in den Animationen.  ???

Gespeichert
"Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft."

J.P. Sartre

Hank

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: BARIS - Wettlauf zum Mond [AAR]
« Antwort #16 am: 30.Juni 2011, 12:54:25 »

@Sanogo
Ziehs dir mal von hier http://sourceforge.net/projects/raceintospace/

@pudel
Das versuche ich auch noch herauszubekommen. Was aber funktioniert:
Du wählst einfach eine JT Orbital Docking blabla aus. Brauchst allerdings 2 Startrampen dafür.
Auf das JT (Joint Task) kommts dabei an.
Dann wird mit Rampe 1 das Docking Modul hochgeschossen und von Rampe zwei die Apollo/welcheauchimmer-Kapsel, die dann später dort andockt.

Muss allerdings auch irgendwie möglich sein, nur das Docking Modul hochzuschiessen, laut Handbuch hält das 1 Jahr oder 2 dort oben...  :-X
Gespeichert

wAvE

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: BARIS - Wettlauf zum Mond [AAR]
« Antwort #17 am: 30.Juni 2011, 19:04:51 »

Probiers mal mit der Mission : unmanned Docking Oribtal.
So schießte das ding hoch ;)

Geht natürlich auch das manned, aber wer geht schon Risiken ein ?
Gespeichert

pudel

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: BARIS - Wettlauf zum Mond [AAR]
« Antwort #18 am: 30.Juni 2011, 19:35:48 »

Danke.

Geht natürlich auch das manned, aber wer geht schon Risiken ein ?

Die Jungs wollen doch beschäftigt werden.  :D
Gespeichert
"Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft."

J.P. Sartre

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: BARIS - Wettlauf zum Mond [AAR]
« Antwort #19 am: 01.Juli 2011, 06:38:36 »

Off topic:
Die letzten Tage waren sehr stressig, bin deswegen nicht zum erhofften Update hier gekommen.
Nun verabschiede ich mich für zwei Wochen in den Urlaub.
Mal sehen ob dann schon jemand anderes auf dem Mond gelandet ist... ;)
Diese kurze Story soll auf jeden Fall noch zu Ende (egal wie...) gebracht werden, bitte habt etwas Geduld. Bis dahin könnt ihr hier ja weiter über das alte, aber faszinierende Spiel diskutieren und Eure Erfolge posten.
Viele Grüße
Gager
Gespeichert