MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 8 9 [10] 11 12 ... 19   Nach unten

Autor Thema: fussball in der schweiz  (Gelesen 111575 mal)

mayday101

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: fussball in der schweiz
« Antwort #180 am: 08.Mai 2013, 23:06:27 »

5. Spiel in Folge ohne Niederlage. Auch der Tabellendritte aus St-Gallen hatte in der swissporarena keine Chance und wurde verdient mit 2:0 nach Hause geschickt. Besonders das 1:0 war schön herausgespielt. Das Team von Luzern ist somit unter dem neuen Trainer noch nie in Rückstand geraten und sollte nun definitv nichts mehr mit dem Abstieg zu tun haben.
Gleichzeitig verlor Basel mit 3:1 gegen den FCZ. Besser kann es nicht laufen. :)
Gespeichert

mayday101

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: fussball in der schweiz
« Antwort #181 am: 12.Mai 2013, 11:57:25 »

Der Lauf geht weiter. Nach dem überzeugendem Sieg über YB ist Luzern nun das Team der Liga mit der längsten Serie an ungeschlagenen Spielen (6). Es ist wirklich unglaublich wie sich die Mannschaft in den letzten Wochen gewandelt hat. Auch ein Gegentor bringt das Team nicht aus der Ruhe und es wird eiskalt doppelt zurückgeschlagen. Unter dem alten Trainer wäre da wahrscheinlich das Kartenhaus wieder zusammengefallen. Schade das die Saison bald vorbei ist denn zur Zeit macht es wieder richtig Spass zuzuschauen.
Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: fussball in der schweiz
« Antwort #182 am: 13.Mai 2013, 17:32:14 »

Ich bin trotzdem froh, dass es bald vorbei ist. Das Zittern über weite Strecken der Saison war echt nicht schön... Hopp Lozärn!
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Feno

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: fussball in der schweiz
« Antwort #183 am: 13.Mai 2013, 19:33:49 »

Ich hoffe einfach, GC verkackt nicht noch die CL-Quali, aber wenn ich mir das Restprogramm (u.a. St. Gallen und Basel) so angucke, wirds warscheinlich nicht reichen. Wäre aber auch nicht so schlimm, letzte Saison wären wir ohne gütige Mithilfe von Xamax und Sion abgestiegen und niemand hat mit uns gerechnet. Jetzt ists so oder so ne bomben Saison, egal wie es ausgeht. Schade wärs natürlich trotzdem, GC zurück in der CL wär schon ein Traum und lässt mich in einigen der persönlich schönsten Erlebnissen in Verbindung zum Fussball schwelgen...Auch wenns wohl nur bei den 2 Qualispielen bleiben würde, aber zumindest die EL-Gruppenphase und hoffentlich nen Leckerbissen als Gegner hätte man auf sicher. Zu ähnlichen Höhenflügen wie zu den letzten GC-CL-Zeiten oder wie Basel diese Saison in der EL wirds zwar nicht reichen. Sinnvoller wäre es aber, St. Gallen würde da stehen, weil sie mit Basel (und bewusst nicht nach Basel) mit Abstand die begeisterndsten und besten Fans haben und es denen zu gönnen wäre. Für GC reichts mir erstmal, wieder Nr. 1 in der Anti- (oder Möchtegern-) Fussballstadt Zürich zu sein.
Gespeichert
Never ride faster than your guardian angel can fly

maradona

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: fussball in der schweiz
« Antwort #184 am: 13.Mai 2013, 20:05:45 »

Zitat
Wäre aber auch nicht so schlimm, letzte Saison wären wir ohne gütige Mithilfe von Xamax und Sion abgestiegen und niemand hat mit uns gerechnet.
Das finde ich eigentlich das krasse an der Sache. Gut als FCZ-Fan bin ich eh nur noch zu bemitleiden. Von "meinem" kann ich mich mit keinem Spieler identifizieren. Das ist mir in 34 Jahren Support noch nie passiert. Ich nehme einmal an, dass ich alt werde.
Gespeichert
Die Kritik an anderen hat noch keinem. die eigene Leistung erspart.
Noël Coward, britischer Dramatiker (1899 - 1973)

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: fussball in der schweiz
« Antwort #185 am: 13.Mai 2013, 20:14:32 »

...Sinnvoller wäre es aber, St. Gallen würde da stehen, weil sie mit Basel (und bewusst nicht nach Basel) mit Abstand die begeisterndsten und besten Fans haben und es denen zu gönnen wäre. ...

Findest Du die Fans von SG echt so toll? Oder beziehst Du Dich da nur auf die Ultraszene? Insgesamt sehe ich nicht, was bei denen in der Gesamtheit besser sein soll als z.B. beim FCL.
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Feno

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: fussball in der schweiz
« Antwort #186 am: 13.Mai 2013, 21:14:34 »

ok, war vielleicht bisschen falsch formuliert. SG könnte mehr Profit aus dem Europacup schlagen als GC, weil einfach das Fanaufkommen viel grösser ist bzw. bei GC viel zu niedrig und sich das auch nicht ändern würde. Die St. Galler sind halt einfach auch mit mehr Leib und Seele dabei und stehen hinter ihrem Club und das ist halt leider in Zürich nicht so aufgrund der Dichte an zu supportenden Clubs (FCZ, GC, Winti, etc. und dazu das in Zürich sehr Präsente Eishockey mit dem ZSC und Kloten...in meinem Umfeld in Zürich sind mehr Eishockey-Fans als Fussballfans, was schon traurig genug ist :D ). Aber klar, der FCL liegt sicher auch auf Augenhöhe mit SG, was die Begeisterung oder das Aufkommen angeht...Ich behaupte auch mal, neben Bern und Zürich gibts keine Vergleichbaren Kantone mit ähnlichem "Sportangebot auf national höchstem Niveau", was sich natürlich auch Positiv auf SG, Basel, FCL und Co. auswirkt. Nur meine persönliche Meinung. Was Stimmung in den Stadion angeht, kann ich leider nicht mitreden, war diese Saison genau an einem Spiel (FCZ-YB), weil mir das ganze einfach zu teuer ist und ich mit 2 Kumpels zuhause vor dem TV gleich viel Stimmung hab wie in den meisten schweizer Stadien mit wenigen Ausnahmen. Da mach ich dann lieber hin und wieder nen Abstecher nach Mailand und bekomme auch was fürs Geld. Dazu fehlen mir im Bekanntenkreis auch wirklich Fussballbegeisterte, welche regelmässig mit mir ein Spiel gucken kommen würden und alleine hab ich eher weniger Bock drauf. Ist der falsche Ansatz, was mir bewusst ist, aber über die Jahre hat sich das halt so entwickelt.
« Letzte Änderung: 13.Mai 2013, 21:16:59 von Feno »
Gespeichert
Never ride faster than your guardian angel can fly

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: fussball in der schweiz
« Antwort #187 am: 13.Mai 2013, 21:17:59 »

...
SG könnte mehr Profit aus dem Europacup schlagen als GC, weil einfach das Fanaufkommen viel grösser ist bzw. bei GC viel zu niedrig und sich das auch nicht ändern würde. Die St. Galler sind halt einfach auch mit mehr Leib und Seele dabei und stehen hinter ihrem Club und das ist halt leider in Zürich nicht so aufgrund der Dichte an zu supportenden Clubs (FCZ, GC, Winti, etc. und dazu das in Zürich sehr Präsente Eishockey mit dem ZSC und Kloten...in meinem Umfeld in Zürich sind mehr Eishockey-Fans als Fussballfans, was schon traurig genug ist :D ).
...

Was das betrifft, hast Du natürlich vollkommen Recht.

Auch sehr bezeichnend, dass Dein einziges Saisonspiel auch noch eins war, bei dem noch nicht mal Dein Verein vertreten war - ich kenne das so gut aus Deutschland. Habe diese Saison den FC Luzern auch öfter gesehen als meine Münchner Löwen...
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Feno

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Gespeichert
Never ride faster than your guardian angel can fly

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: fussball in der schweiz
« Antwort #189 am: 24.Juni 2013, 13:20:13 »

Die Schweizer Vereine haben schon wieder mit ihren Saisonvorbereitungen begonnen. Mal kurz die vergangene Saison Revue passieren lassen:

Super League:

Der FC Basel wurde mit 72 Punkten erneut Meister (das neunte Mal in den letzten 12 Jahren, das vierte Mal in Folge), drei Punkte vor Grashopper Zürich und 13 Punkte vor dem überraschend starken Aufsteiger FC St Gallen. Mit 55 bzw 48 Punkten dürfen ausser St Gallen auch der FC Zürich und der FC Thun in der nächsten Saison in der Europa-League mitmachen. Der FC Sion (48) scheiterte knapp an einem internationalen Platz. Young Boys Bern (43), FC Luzern (42) und der FC Lausanne (33) müssen auf die neue Saison hoffen. Absteiger ist Servette Genf (26), die nun in der Challenge-League spielen werden.

Challenge League:

Aufsteiger in die Super-League und deutlicher Gewinner der Challenge-League ist der FC Aarau. Mit 14 Punkten vor dem AC Bellinzona und 16 vor dem FC Winterthur liefen sie ins Ziel ein. Bellinzona bekam in der Saison sieben Punkte wegen einem Verstoss gegen die Lizenzierungsbedingungen abgezogen und am Saisonende erhielten sie keine Lizenz für die neue Saison. Damit steht der Meister von 1948 als einziger Absteiger fest. Der FC Winterthur wird dadurch Vizemeister und der FC Wil 1900 (51) Dritter. Dahinter folgen FC Biel (47), FC Chiasso (47), FC Lugano (44), FC Wohlen (39) und der FC Vaduz (37). Der eigentlich sportlich abgestiegene FC Locarno (24) erhält durch den Lizenzentzug von Bellinzona die Chance, in der nächsten Saison alles besser zu machen.

1. Liga Promotion:

In der neugegründeten Liga dominierten drei Vereine: FC Schaffhausen, FC Basel II und SC JF Juventus. Am letzten Spieltag kam es dann zum alles entscheidenden Aufeinandertreffen zwischen den Aufstiegsaspiranten FC Schaffhausen und SC JF Juventus aus Zürich (Basel II darf nicht aufsteigen). Diese Partie konnten die Rheinstädter durch ein Tor in der Nachspielzeit mit 2:1 für sich entscheiden und somit den Aufstieg feiern. Letztendlich erreichten Schaffhausen und der FC Basel II 68 Punkte, der SC JF Juventus 66. Dahinter folgten Sion II (50), FC Tuggen (47), FC Zürich II (44), SC Kriens (44), SR Delémont (38), BSC Old Boys Basel (37), Stade Nyonnais (33), FC Breitenrain (33), SC Brühl (32), FC St. Gallen II (32) und Etoile Carouge FC (32). Absteigen müssen der FC Fribourg (31) und der weit abgeschlagene Yverdon-Sport FC (11).

Erste Liga Classic:

Die Qualifikationsrunde zum Aufstieg erreichten FC Köniz, Zug 94, FC Baden, FC Meyrin, SC Cham, US Terre Sainte, FC Le Mont LS und FC Grenchen.
Letztendlich setzten sich der FC Köniz (gegen US Terre Sainte) und der FC Le Mont LS (gegen den FC Baden) durch und spielen in der nächsten Saison eine Klasse höher.
Aus der Gruppe 1 der Liga steigt ein ehemals grosser Name ab: Dem FC Urania Geneve Sports, Pokalsieger von 1929 fehlten am Ende drei Punkte zum Klassenerhalt.

Zweite Liga International:

Die Meister der 6 Gruppen steigen in die Erste Liga Classic auf.
Diese sind: FC Azurri 90 LS, FC Bavois, Neuchatel Xamax 1912 FC, FC Sursee, FC Thalwil und Chur 97.

Xamax beherrschte zusammen mit Concordia Basel ihre Gruppe, kassierte nur eine Niederlage und schoss 92 Tore (Concordia 98).
« Letzte Änderung: 24.Juni 2013, 16:57:46 von wrdlbrmft »
Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

Feno

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: fussball in der schweiz
« Antwort #190 am: 24.Juni 2013, 15:12:34 »

Hatte gar nicht mitbekommen, dass Concordia so tief gesunken ist...hatte das sportliche oder finanzielle Gründe?
Gespeichert
Never ride faster than your guardian angel can fly

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: fussball in der schweiz
« Antwort #191 am: 24.Juni 2013, 16:58:17 »

"Der tiefe Fall in die 2. Liga regional

Der FC Concordia steigt nach acht Saisons in der Challengue League nach langem Hin und Her aus reglementarischen Gründen in die 2. Liga regional ab, nachdem AG-Präsident Stephan Glaser wegen des Scheiterns des Projekts "Rankhof neu" Ende Mai 2009 die Mannschaft aus der Swiss Football League zurückzog und gleichzeitig auf die Nominierung einer 1. Liga-Mannschaft verzichtete. "
Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: fussball in der schweiz
« Antwort #192 am: 29.Juli 2013, 17:55:38 »

Heimmacht Leuchtenstadt - in den 11 Heimspielen in diesem Jahr resultierten daraus 6 Siege, 4 Unentschieden und nur eine Niederlage. Und die wurde auswärts gleich mit drei Toren rehabilitiert. Seit Präsident Mike Hauser Sportdirektor Alex Frei und Cheftrainer Carlos Bernegger zum FC Luzern holte, sicherte sich der FCL in der swissporarena gleich 19 Zähler.
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: fussball in der schweiz
« Antwort #193 am: 04.August 2013, 12:24:19 »

Unfassbar geile Aktion von den Anhängern von Basel!

Jedes Jahr wurden die Kontrollen beim Spiel St. Gallen-Basel immer schlimmer. Es wurden regelmäßig mindestens 10 Leute festgenommen. Da es auch seit geräumiger Zeit zu Intimkontrollen gekommen war, gingen die Fans von Basel in Unterhosen zum Spiel! Die Kleider ließen die Fans im Zug und so machten sie sich bis auf die Unterhosen unbekleidet zum Stadion.

Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: fussball in der schweiz
« Antwort #194 am: 04.August 2013, 12:29:05 »

Bei -10°C hätte die Aktion mehr gezogen.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: fussball in der schweiz
« Antwort #195 am: 04.August 2013, 12:35:01 »

Gab's trotzdem Pyro? 8)
 ;)
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: fussball in der schweiz
« Antwort #196 am: 16.August 2013, 10:07:55 »

Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Cappo93

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: fussball in der schweiz
« Antwort #197 am: 04.November 2013, 13:59:14 »

Die Frage kam zwar schon mal auf, würde das Thema aber gerne noch einmal anscheiden.
Kennt sich jemand gut mit dem Schweizer Fussball auf Amateuerebene aus? Wie gut sind die Ligen im Vergleich zu Deutschland? Welche Liga in der Schweiz entspricht z.B. den deutschen Verbandsligen? Und gibt´s da auch ein paar Kröten zu verdienen?

lg aus Deutschland
Gespeichert

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: fussball in der schweiz
« Antwort #198 am: 04.November 2013, 20:15:34 »

Die Frage kam zwar schon mal auf, würde das Thema aber gerne noch einmal anscheiden.
Kennt sich jemand gut mit dem Schweizer Fussball auf Amateuerebene aus? Wie gut sind die Ligen im Vergleich zu Deutschland? Welche Liga in der Schweiz entspricht z.B. den deutschen Verbandsligen? Und gibt´s da auch ein paar Kröten zu verdienen?

lg aus Deutschland

Schau mal hier rein: http://www.dsfc.ch/forum/index.php?page=Board&boardID=35

Dort geht es um den Amateurfussball in der Schweiz. Wenn man eine Antwort auf die Frage will, bekommt man Sie wohl am ehesten dort.

** Ich sehe gerade: Da sind recht alte Beiträge zu sehen; also Aktuell scheint das Forum nicht mehr zu sein.
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: fussball in der schweiz
« Antwort #199 am: 05.Dezember 2013, 15:34:31 »

Gestern wurde auch im Schweizer Cup gekickt - das Viertelfinale stand an:

FC Thun - GC 4:3 n.E.
FC Luzern - Lausanne 2:0
FCSG - FCZ 0:1
Le Mont - Basel fiel dem unbespielbaren Terrain zum Opfer


Auslosung Halbfinale:

Le Mont/Basel - FCL
FCZ - FC Thun
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de
Seiten: 1 ... 8 9 [10] 11 12 ... 19   Nach oben