1. Meine Vorposter haben das schon gut gesagt. Der Football Manager ist darauf ausgelegt, dass man nach englischen Vorbild ein Teamchef bzw. ein Teammanager darstellt. Dabei gehört es nicht zum Aufgabenbereich sich, um das Vereinsumfeld in Hinblick auf Stadion- und umgebung zu sorgen.
Es mag zwar ganz interessant und hilfreich sein, aber tendenziell sollte man sowas nur mit Absprechen zum Vorstand einbauen. Ich würde hierbei besser finden, wenn man erstmal eine Erweiterung zum Jugendscoutingkonzept einbaut bzw. selbige Jugendarbeit ausbaut. In diesem Punkt hätte man genügend zu tun, wenn man dies richtig gut machen will.
2. Ich kann zwar verstehen, was du meinst, aber ich muss zugeben, dass ich das selber früher beim Ea Manager nie benutzt habe, weil ich es extrem lächerlich und nutzlos fand.
3. Wenn müsste man da richtig in die Tiefe gehen können, Sponsoren anwerben, bei Laune halten usw. aber bitte nicht beim Football Manager.
Das könnte ich mir wiederum interessant, aber auch schwierig vorstellen. Ein Sponsor, der vorschreibt, dass die Mannschaft mindestens aus 80 % inländischen Spielern besteht oder das der neue Jugendstar Hans Schmidt min. 2/3 aller Spiele macht. Eine weitere Möglichkeit, dass man Siege im Derby vorschreibt.
Was will man aber machen, wenn diese Sachen nicht gelöst werden? Ein Vertrag mit einem Sponsor wird schwer von beiden Seiten aufgrund solcher Nichtigkeiten aufgelöst.