Eine Frage habe ich da noch...
Wenn mal das Grundkonstrukt an Traktik steht, wie verändert ihr die generelle Taktik im Bezug auf starke und schwache Gegner?
Will dafür nicht extra n Thread aufmachen... denke ihr habt da sicher Erfahrung!
1. Gegen starke kreative Gegner ist es häufig hilfreich im Mittelfeld die kreativen Köpfe (1-2) in Manndeckung zu nehmen. Dafür brauchst du einen oder zwei Spieler die gute Konditionswerte haben(denn das schlaucht) und natürlich die übrigen wichtigen Werte für diese Aufgabe(Manndeckung, Tackling, passenden Antritt, Konzentration und im Prinzip auch Einsatzfreude).
2. Dir überlegene Gegner haben in der Regel schnelle Offensivleute. Deshalb bietet sich an die Abwehr etwas tiefer zu stellen. Abseitsfalle sparst du dir am besten.
3. Kürzeres Passen
4. Weite passt du an dein System und den Gegner an.
5. Zeitregler wie VVV schon anmerkte von der Mitte aus nur immer je nach Bedarf etwas nach links oder rechts regulieren. +/-5
6. Guck dir mögliche Schwächen des Gegners aus. Gibts zum Beispiel einen langsameren Defensivspieler, welchen einer deiner Leute regelmäßig überlaufen könnte. Wenn ja dann stellst du dementsprechend auf und setzt ihn natürlich auch mit flottem Passspiel auf seine Seite ein. Beispiel: dein potenziell schneller Mann ist auf der offensiven rechten Aussenbahn, dann stellst du das Passpspiel deines rechten Verteidigers und des defensiven halbrechten Mittelfeldspielers auf direkter. Die werden versuchen schneller nach vorne zu spielen. Du kannst jetzt noch deinem Torhüter die Anweisung geben den Angriff schneller einzuleiten. Auf diese Art und Weise gibts mehrere Möglichkeiten.
7. Die Einstellung Konter solltest du ja sowieso drin haben, allerdings meine ich jetzt nicht die Teamtaktik.
8. Gegen eben stärkere Gegner sollten die meisten deiner Spieler die Position strikt halten. Dafür kannst du 1-2 Spieler mit einer Freirolle bekleiden, als Ausgleich. Hohe Kreativität macht das ganze dann noch Ideenreicher, wenn du mal in der Offensive bist.
9. Hast du einen Konditionsstarken zielstrebigen Stürmer kannst du ihn als früh störenden Stürmer aufbieten der entweder auf deren Abwehrreihe oder deren defensives Mittelfeld Druck ausübt.
10. Stell im Live-Spiel nicht auf 'Gegner attackieren'. Sie könnten zu clever sein und du riskierst sehr viele Karten was dir hernach die Hände bindet um auf etwaige Gegebenheiten zu reagieren.
11. Wechsle müde Spieler aus. Guck dir die Werte nach einer Stunde an. Geiches gilt für Spieler deren Moral gesunken ist. Hier gilt je röter desto schlimmer. Da kannst du ruhig schon in der Halbzeit gucken.
Sie zu das deine Spieler eine gute Form haben. Rotieren hat in der Regel keine negativen Auswirkungen für den Ausgang des jeweiligen Spiels. Trotzdem mache ich es z.B. nur bei Bedarf.
12. Übe vorher Standards, womöglich sind sie deine einzige Chance ein Tor zu erzielen.
Mehr gibt mein Gehirn gerade nicht her.