Oh, da wurde heftig über mich bzw. den FC diskutiert und ich habe es gar nicht mitbekommen! Die Diskussion dazu ist zwar schon mehr oder weniger abgeschlossen, aber ich möchte trotzdem noch etwas dazu schreiben.
Das oft gute Abschneiden des FC ist mir selber ein Rätsel. Die einzig nachvollziehbare Erklärung muss wie schon von anderen angesprochen an Solbakken liegen, der mit dem Kölner Kader im Spiel sehr zu harmonieren scheint.
Durch die Fanbrille habe ich sicher nicht bewertet. Die Daten der Spieler liegen im vorgegebenen Rahmen, die Köln im unteren Mittelfeld mit möglichen Abstiegssorgen sehen. An anderer Stelle hier im Forum hatte ich dazu schon mal etwas geschrieben:
Daten aus dem offiziellen Editor, Originaldatensatz FM2012:
Wenn man sich die Current Ability (CA) anschaut, die bekanntlich der gewichteten Summe der Fähigkeiten eines Spielers entspricht, ist Podolski laut Datenbank der zehntbeste Stürmer in der Bundesliga (Attacker >= 17). Dazu hat er die schlechteste Konstanz der Top10-Stürmer. Der nächste Kölner Stürmer in der CA-Liste ist Novakovic auf Platz 25, geteilt mit vier anderen Spielern.
Vergleich mit der Realität (gut, Tore sind nicht alles): In der letzten Saison war Podolski neuntbester Torschütze, in der aktuellen steht er auf Platz vier. Wenn wir noch die Vorlagen dazunehmen, ist es Platz 12 (2010/11) und Platz 3 (2011/2012).
Solbakken liegt mit seiner CA im oberen Mittelfeld auf einem geteilten sechsten/siebten Platz. Aber a) habe ich ihn mit diesem Wert aus Dänemark übernommen und wollte nicht an den Werten schrauben - der dänische Researcher wird ihn besser kennen, b) ist er ein angesehener Trainer mit Championsleague-Erfahrung und c) finde ich ihn dort richtig eingeordnet - Tuchel, Dutt oder Labbadia gehören meiner Meinung nach nicht vor ihn.
Unter den Top50-Spielern in Deutschland (CA) insgesamt ist ein einziger Kölner Spieler (Podolski). In den Top100 sind es insgesamt drei Kölner (dazu Geromel + Riether), in den Top150 sind es fünf Kölner (dazu Novakovic + Rensing), in den Top200 kommt kein weiterer dazu - es bleibt bei 5 Kölner Spielern in den Top 200 der Bundesliga.
Wenn es berechtigte Kritik gibt, gehe ich gerne drauf ein und versuche das dann auch umzusetzen. Anhand der Statistiken oben kann ich aber beim besten Willen nicht erkennen, das ich bei der Bewertung der Spieler zu hoch gegriffen hätte. Solbakken habe ich so vom dänischen Research bekommen und nicht geändert (wozu ich aber was deutlichere Änderungen betrifft auch bisher noch keinen Grund sehe, siehe obige Begründung).
Im Übrigen werden viele Vereine von Fans des jeweiligen Vereins bewertet. In England ist das Standard, da die Fans eines jeweiligen Vereins in der Regel die eigenen Spieler, Personal etc. am Besten kennen sollten und sich dort bis in die unteren Ligen für fast jeden Verein ein Freiwilliger findet, der seinen Verein bearbeiten möchte. In den deutschsprachigen Ländern fehlen dazu leider oft noch Researcher (Mithelfer sind immer gern gesehen:
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,13652.0.html ). Wenn aber niemand den Verein editieren dürfte, dessen Fan er ist, wäre die Liste an Researchern sicher nochmal um ein Vielfaches kürzer...