Großartige Posts, solche Experimente mache ich mit gewissen anderen Managern auch immer gerne. Wobei es die je nach Spielmodus ja nicht mal braucht; dass die auf Spielerinput so gut wie nicht reagieren, kriegt man in zwei Halbzeiten mit ganz normalen Anweisungen mit.
Interessante Beobachtung zur Reputation bei der Schnellsimulation. Als ich vor ein paar Monaten einen Kader voller Holzhacker bastelte - mit van Bommel und de Jong und Maik Franz und Co. in ein und demselben Trikot - stellte sich heraus, dass die sichtbaren Attribute und PPMs sowie die unsichtbaren Schmutzigkeitswerte bei Schnellsimulation auf niedrigen Details sogar noch ein bisschen deutlicher in den Statistiken sichtbar waren. Deshalb ging ich bisher davon aus, dass in der Schnellberechnung doch etwas mehr berücksichtigt würde als von mir gedacht. Wenn aber Clubs ohne Kader weiterhin entsprechend ihrer Reputation performen, ist das wohl nur eingeschränkt der Fall. Zumindest scheint das Spiel dann Spieler zu reagieren, die gut genug sind, um diese Reputation zu halten. Erinnert sich noch wer an die "ausgegrauten" Spieler in älteren Versionen, auf die man gerne auf Auslandsreisen bei mäßig bestückten Clubs in Osteuropa traf, und die von vielen oftmals als zu stark empfunden wurden?
Jedenfalls musste ich selbst mal ein bisschen testen, habe Barcelona übernommen und den Dreiviertelkader für lau verschachert. Einige Spieler blieben aber: Fabregas, im FM 2012 gerade erst gewechselt, wollte unbedingt bleiben. Für Puyol interessierte sich auch mit 0€-Ablöseforderung wegen Verletzung niemand (na ja). Dafür spielen Messi und Iniesta jetzt bei Manchester City, Xavi bei Juve, Pique in Mailand, usw. Den kompletten Trainerstab habe ich auch gefeuert, er ist bis jetzt nicht ersetzt. Leider hatte ich vergessen, bis zum Ende der Transferperiode beim Club zu bleiben, sondern bin direkt in Urlaub gegangen. Denn: Das erlaubte dem Verein zumindest, seinen Kader aufzustocken. Unter anderem kamen Guardado und Navas, insgesamt ist das noch eine recht ordentliche Startelf mit Puyol, Sanchez, dos Santos, Fabregas. Aber natürlich nicht mehr vergleichbar mit dem, was war, so dass Barcelona im Dezember abgeschlagen mit 26 Punkten auf Platz 6 rumkrebst - immerhin 11 Punkte hinter Spitzenreiter Real, gegen die es sogar ein 0:6 setzte. Und mit Benitez als Aufräumkommando nach meinem Rundumschlag. Die Champions League, die ich im Gegensatz zur Liga nicht voll simulieren ließ, lief allerdings andersals erwartet. Denn dort schloss Barcelona trotz seiner hohen Reputation hinter Piräus und Lyon als Gruppendritter ab und ist nach der Vorrunde raus. Vielleicht auch nur Zufall?
Letztlich nutzen viele hier ohnehin schon lange aus, dass der FM ein Spiel mit möglichst realistischem Touch ist, aber eben ein Spiel. So gibt es Spieler, die bei einem Verein anfangen und gleich zu Beginn halbe Kader ausmisten, ohne dass der Vorstand mal dazwischen hauen würde. Sie finanzieren ganze Transferfenster auf Raten vor, belasten den Club auf Jahre hinaus, ohne dass es jemand hinterfragt. Sie markieren auf Mausklick 500 Spieler auf einmal und schicken ihren Oberliga-Scout durch halb Deutschland, der sie wenige Wochen später mit billigsten Talenten überflutet - Talente, die wie von Zauberhand außer dem eigenen Verein oft genug niemand bietet. Es gibt gar einen Exploit, der es erlaubt, zu einer bestimmten Zeit unendlich vielen Spielern Angebote zu mache, so dass sich das Transferbudget um ein Vielfaches aushebeln lässt.
Ich las letztens ein Interview mit einem ehemaligen Domark-Mitarbeiter. Domark war der Publisher, der den Championship bzw. Football Manager mit ins Portfolio aufnahm. Er meinte, das ganze Geheimnis hinter dem Erfolg des FM sei letztlich die Match Engine, die anders als FIFA oder PES mit ihren 90 Minuten Auf uns Ab Simulation durch und durch ist, zumindest näherungsweise. Natürlich sind auch die vielen akurat umgesetzten Transferklauseln, Punktregelungen, Kaderregeln für alle Länder beeindruckend. Genau wie die Datenbank. Aber während sich bei anderen Managern in der Tat vieles wie Zufall anfühlt, was es oft erwiesenermaßen ein Stückweit ist, sieht man hier mittlerweile sehr genau, wie sich Transfers, Anweisungen, Spielertraining tatsächlich auswirken. Hinzu kommt die Spielwelt, in der man nicht der Mittelpunkt ist, sondern die sich weiterdreht, selbst wenn man gerade in Urlaub ist. Spieler und Manager gehen Beziehungen miteinander ein, gegnerische Teammanager halten genau die Art von Pressekonferenzen ab, die man selbst abhält (und man kann sie sogar nachlesen) , reden hinter geschlossenen Türen mit ihren Spielern, wie man es selbst macht (was man im FM 2012 wegen eines Bugs nachlesen kann). Natürlich geht das so weit, dass manch einer ungläubig auf "Urlaub" staunen wird, wie der Assistent bessere Ergebnisse als er selbst einfährt. Aber das ist wieder eine andere Geschichte.

Trotzdem wären einige Beobachtungen ein Fall fürs SI-Forum. Denn dass die Vorstände so lasch reagieren, ist bestimmt nicht im Sinne der Spielidee.
edit: Mich hätte noch interessiert, wie sich der Wert der für Unsummen verkauften Ersatzleute entwickelt hat. Denn der müsste ziemlich schnell ziemlich rapide nach unten gehen - wenn auch wegen der höheren Reputation von Liga und Club nicht mehr so niedrig, wie er mal war. Spielerwert im FM ungleich optimistische geschätzter "Marktwert" auf Transfermarkt.de, damit haben einige immer noch Probleme. Und sofort nach Transfers ist der Wert immer gleich Transfersumme, egal, wer da für wie viel wechselt.