MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0  (Gelesen 26324 mal)

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« am: 05.November 2011, 22:24:37 »

Gager kann´s nicht lassen! Im Westen nichts neues! V2.0

Viel hat sich beim VfL Bochum verändert seit ich damals, oh Mann das sind nun schon viele gefühlte Jahre, das rewirpowerSTADION verlassen hatte. Nicht alles zum Besseren, soviel kann ich anmerken, denn vor meinem Abgang konnte man sich dauerhaft (wenn auch eher schlecht als recht) in der Bundesliga halten. Es wehte wieder ein Hauch von den Unabsteigbaren durch Bochum, doch nach meinem damaligen etwas überraschenden Abgangs 4 Spieltage vor Schluss, manche nehmen mir das heute noch übel, stiegen die Bochumer in die 2. Bundesliga ab. Wen es interessiert, hier ist es nachzulesen. Nachdem in der letzten Saison der Wiederaufstieg nicht geschafft wurde, hat sich der Verein an mich erinnert und mir erneut den Cheftrainerposten beim Revierclub angeboten. Mit dem nötigen Abstand zur Vergangenheit, viel es mir nicht schwer, erneut bei meinem Lieblingsverein zu unterschreiben.


Zum zweiten Mal in meiner Trainerkarriere werde ich also Willkommen geheißen. Damals war es Werner Altegoer, heute ist es Ernst Otto Stüber, aber am Ablauf hat sich eigentlich nichts verändert. Auch mein Büro von damals kann ich wieder beziehen. Umgewöhnen muss ich mich allerdings bei den Mitarbeitern, hier gab es eine große Fluktuation und ich werde diese noch weiter vorantreiben, denn ich bin mit dem vorhandenen Psersonal nicht sehr zufrieden und wenn sich hier wieder vieles (natürlich zum Besseren) verändern soll muss frisches Blut her und die Qualität gesteigert werden! Die nun ehemaligen Trainer Metaxas, Greiber und Blüscher werden gegangen und in Summe mit 103.000 Euro abgefunden. Umgehend machen wir uns auf die Suche nach geeigneten Nachfolgern.

Das Ziel wird eindeutig formuliert, wir wollen zurück ins Oberhaus! Dafür stehen 9,5 Mio Gehaltsbudget bereit, welches aktuell auch voll ausgeschöpft ist. Transferbudget ist keines vorhanden, sollten wir Spieler veräußern, so dürfen wir aber 80% davon wieder investieren. Finanziell steht der Verein seit damals unverändert da, Wir haben noch einen Kredit in Höhe von 3,5 Mio abzubezahlen.



Off Topic:
Gespielt wird natürlich mit dem FM12, derzeit noch ohne Patch. Alle europäischen Ligen sind angewählt und entsprechend ihrer Wichtigkeit mehr oder weniger tief aktiviert. Um meine U23 Mannschaft am Spielbetrieb teilnehmen zu lassen greife ich auf das Regionalligen File von ThomasH (V1.31) zurück. Ansonsten versuche ich möglichst realistisch zu spielen, d.h. keine Spieler zu verpflichten, die ich nicht selbst entdeckt und gescoutet habe, oder keine brasilianischen Supertrainer einzustellen. Auf Storyausschmückungen werde ich diesmal weitestgehend verzichten und mich eher auf die Fakten des Spiels konzentrieren.


Gespeichert

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #1 am: 05.November 2011, 22:25:00 »

Teamnews:

Als erster Neuzugang auf der Trainerbank darf Andrzej Juskowiak begrüßt werden. Er wird eine von zwei Assistenztrainerpositionen besetzen. Vielen dürfte der Pole noch ein Begriff sein, lange spielte er beim VfL Wolfsburg in der Bundesliga, bevor er bei Erzgebirge Aue in der zweiten Liga seine Karrieere ausklingen ließ. Er soll unser Training in der Kategorie Offensive beleben. Kurz darauf folgt der zweite Pole und erweitert unser Trainerteam. Aleksander Klak wird sich um unsere Keeper kümmern und als TwT fungieren. Einen echten Coup konnten wir landen bei der Verpflichtung von Poll Peters. Der Belgier wird für unser Techniktraining verantwortlich sein. Bei ihm haben mich insbesondere sine Motivationsfähigkeit gepaart mit Disziplin und Zielstrebigkeit überzeugt.

Auch bei den Scouts stellen wir ein. Dabei achten wir auf ein ausgewogenes mischungsverhältnis der Kenntnisse. Zu uns stoßen ab sofort: Klaus-Dieter Kreft (GER), Edward Linskens (NED) und Benoit Thans (BEL), die allesamt sofort mit ihren Scoutingreisen beginnen.

Vorbereitung:

In der Vorbereitung wollen wir unsere beste Taktik für den Saisonstart herausfinden. Bei den Spielen wechseln die Gegner zwischen Klasse- und Aufbaugegner. Nacheinander geht es gegen Bochum II, Lausanne Sport, AS Monaco (Freundschaftscup), n.n. (Freundschaftscup), Maasmechelen und zuletzt Rode Kerkrade bevor es am 18. Juli zum Auftakt gleich zum Hit bei Fortuna Düsseldorf kommt.

Zuerst geht es gegen unsere Zweite Mannschaft, die wir ohne Probleme mit 3:0 besiegen konnten. Wegen vieler Wechsel im zweiten Durchgang gab es einen kleinen Bruch im Spiel, der aber zu erwarten war. Tae-Se (2x) und Azaouagh trugen sich in die Torschützenliste ein. Wir starteten mit einem 4-5-1 und wollen dies nun weiter testen und verfeinern.

In wechselnder Besetzung spielten wir in der Folge gegen die bereits gelisteten Vereine. Gegen Lausanne mussten wir nach einem guten Beginn lange einem Rückstand hinterherlaufen, bevor der eingewechselte Ginczek spät ausgleichen konnte. Zu allem Übel verletzte sich unser Kapitän Dabrowski auch noch sehr früh und musste ersetzt werden. Am Ende reichte es nicht zu einem Punktgewinn. Ersatzkeeper Esser patzte bei einem Freistoss und wir gingen mit 1:2 geschlagen als Verlierer vom Feld. Dabrowski fällt mit einer Armfraktur ca. 4 Wochen aus und reisst eine Lücke im Mittelfeld.

Beim Freundschaftscup gegen AS Monaco laufen wir in einem assymetrischen 4-5-1 auf, welches uns dadurch entgegen kommt, dass weniger zentrale Mittelfeldspieler benötigt werden. Auch kommt diese Formationen unserem Japaner Inui entgegen, der lieber etwas weiter vorne spielt. So kommt es, dass der Asiate No1 Inui unseren zweiten Asiaten, Tae-Se mustergülitig bedient und dieser ohne Nerven zu zeigen abschließt. Monaco wird stärker und erzeilt noch vor dem Seitenwechsel den Ausgleich. Man merkt unseren Spielern deutlich an, dass die Vorbereitung (alle drei Tage ein Spiel) viele Kräfte kostet, denn die meisten gehen bereits nach 45 Minuten auf dem Zahnfleisch. Trotzdem gelingt uns direkt nach dem Wiederanpfiff die erneute Führung. Wieder ist es Tae-Se der nach Zuspiel von Inui einnetzt. Monaco wirft in der Folge alles nach vorne, die Statistiken sprechen im Anschluss eine deutliche Sprache davon, doch es reicht heute nicht mehr für einen Treffer, wir gehen als glücklicher 2:1 Auswärtssieger vom Platz!

Einen Tag später bestritten wir das Finale gegen Académica de Coimbra mit einer besseren B-Elf, denn die Spieler benötigen unbedingt eine Pause. Wir belieben  bei der zuletzt erfolgreichen Aufstellung und beschränken uns auf´s Kontern. Lange Zeit scheint unsere Taktik aufzugehen, denn hinten steht die Null und vorne hilft uns eine Standardsituation. Maltritz ist per Kopf nach einem Freistoß erfolgreich. 10 Minuten vor dem Ende gleicht unser Gegner allerdings verdient aus und setzt in der Nachspielzeit noch einen drauf und wir verlieren unglücklich mit 1:2.

Nach kurzer Erholung reisen wir im weiteren Verlauf der Vorbereitung nach Belgien, wo es gegen Patro Eisden Maasmechelen geht. Einmal mehr ist unsere Spitze Jong Tae-Se zur Stelle und sorgt mit zwei Treffern für eine 2:0 Führung. Nach einer wahren Wechselorgie im zweiten Abschnitt sorgt Youngster Soukou für den ungefährdeten 3:0 Endstand.

Das letzte Spiel in der Vorbereitung führt uns nach Holland. Unser heutiger Gegner ist der niederländische Erstligist Roda JC Kerkrade. Wir starten mit unserer dezeit besten Elf und entwickeln von Beginn an Druck nach vorne. Ein Klassenunterschied ist hier nicht festzustellen. Nach starkem Beginn verflacht ide Partie in der zweiten Halbzeit zusehends und am Ende steht die Null auf beiden Seiten. Wir sind dennoch zufrieden.

Eine nicht ganz optimale Vorbereitung findet somit ihr Ende. Es stehen drei Siege bei einem Unentschieden und zwei Niederlagen zu Buche. Bester Torschütze ist Jong Tae-Se, der fünf mal jubeln durfte. Wir hoffen auf eine baldige Genesung von Christoph Dabrowski und starten guten Mutes in die Saison gegen Düsseldorf. Vermutlich wird unsere assymetrische 4-5-1 Formation auch gegen Düsseldorf Bestand haben.

Die Vorbereitungsspiele noch einmal in der Übersicht:
(H) 3:0 Bochum II
(H) 1:2 FC Lausanne Sport
(A) 2:1 AS Monaco
(A) 1:2 Académica de Coimbra
(A) 3:0 Patro Meisden Maasmechelen
(A) 0:0 Roda JC Kerkrade
Gespeichert

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #2 am: 05.November 2011, 22:54:04 »

Ne Story über Bochum finde ich immer interessant!
Wünsche dir viel Glück!!

gruss sulle007
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #3 am: 06.November 2011, 11:27:54 »

Bochum find ich absolut sch*isse!...
...deine Storys durchweg spitzenmäßig!!  ;)
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #4 am: 06.November 2011, 14:02:38 »

Bochum find ich absolut sch*isse!...
...deine Storys durchweg spitzenmäßig!!  ;)

Da muss ich schmunzeln ;) Es ist doch immer wieder interessant zu sehen, wie unterschiedlich die Geschmäcker in Sachen Fussball sind (und das ist gut so)! Mir zum Beispiel sind die Bochumer durchaus sympatisch, da ihre alte vergangene Geschichte etwas mit grauer Maus zu tun hat, die immer alles geben, bei denen es aber zu nichts wirklich Großem reicht...
Danke für das RIESEN Lob für meine Stories. Das ist immer sehr motivierend! :)


Ne Story über Bochum finde ich immer interessant!
Wünsche dir viel Glück!!

gruss sulle007

Wie ich ja weiß, teilst Du die Sympathie zum Revierclub mit mir. Ich hoffe Du bleibst ständig dabei und wirst mich kritisch hinterfragen und anspornen! ;D



Fazit der Vorbereitung:

Zwei taktische Systeme kamen in der Vorbereitung zum Einsatz. Wir versuchten zwei unterschiedliche Varianten eines 4-5-1 Systems. Die ersten beiden Spiele absolvierten wir klassisch, die folgenden dann assymetrisch, da durch den Ausfall von Dabrowski der wichtigste Mann im zentralen Mittelfeld ausgefallen ist und wir nicht genug geeignete Spieler für die Mitte haben. Leider. :-\
Vermtulich werden wir auch assysmetrisch gegen die Rheinländer auflaufen.
4-5-1 (Standard)   
x
x          x
x x
x
x  x  x  x
x
|
|
|
|
|
|
|
  4-5-1 (Assymetrisch)
x
    x      x
x      x   
x
x  x  x  x
x

Im Tor gibt es eine klare Rangliste. Luthe ist die unumstrittene No.1, dahinter sollte eigentlich der junge Esser stehen, doch nach seinen zum Teil schwachen auftritten bin ich mir da nicht so sicher. Dumm ist, dass ich eigentlich Heerwagen auf die Transferliste gesetzt habe um sein Gehalt zu sparen. Vielleicht lasse ich mir das noch einmal durch den Kopf gehen.

DIe Abwehr bestreiten wir, wie sollte es heutzutage anders sein, mit einer Viererkette. Die Innenverteidigung besteht aus Maltritz und Sinkewicz. Der Vizekapitän ist dabei eher der Stratege und Sinkewicz der Mann für´s Grobe. Bis zur vollständigen Genesung von Patrik Fabian (Kreuzbandriss) ist Eyjölfsson einzigster Backup für die Innenverteidigung.
Auf der linken Verteidigerposition streiten drei Mann um einen Platz. Ostrzolek hat die Nase knapp vor Bönig und Toski, der auch im linken Mittelfeld spielen kann, vorn. Rechts ist Concha der Backup zu Kopplin, der in der Vorbereitung auf dieser Position am meisten überzeugen konnte.

Im zentralen, bzw. zentral defensiven Mittelfeld haben Vogt und Johansson ihre Plätze gegenwärtig sicher. Hier warten wir sehnsüchtig auf die Rückkehr von Kapitän Dabrowski, der nach seiner Armfraktur sicherlich noch etwas Zeit brauchen wird um wieder erste Geige zu spielen. Von den zwei Backup´s Kramer, Leihgabe von Leverkusen, und Zech könnte sich noch am ehesten der Erstgenannte Spielanteile ausrechnen. Überzeugen konnte in den Freundschaftsspielen von den beiden keiner!

Im offensiv ausgerichteten Mittelfeld spielte Freier eine tolle Vorbereitung. Er wird wohl seinen Platz sicher haben. Ihm kommt auch noch zu Gute, dass er links wie rechts auf den Außenbahnen flexibel einsetzbar ist. Azaouagh spielte ebenfalls souverän und hat nun den kleinen Nachteil, dass er eher rechts spielt, auf der Position ich eigentlich Freier sehe. Nach der Systemumstellung machte vor allem Inui auf sich aufmerksam, der hinter der Spitze einen guten Spielgestalter abgab. Unsere Achillesferse ist eindeutig die linke Seite, wo weder Berger, noch Toski richtig überzeugen konnten. Auch der Routinier Federico spielte keine aufsehenerregende Spiele, doch bei ihm weiss man ja bekanntlich was er zu leisten im Stande ist. Jugendspieler Soukou (OMZ) wird vielleicht das eine oder andere Mal in der ersten Elf auflaufen. Meistens wird er sich dieses Jahr aber über die Reserve anbieten müssen.

Als Torjäger überzeugte Tae-Se, der eindeutig die Nase vor Ginczek, Leihgabe vom BVB, und Aydin hat. Da wir nur mit einer Spitze spielen, wird es hier vür die beiden letztgenannten schwer werden sich in der ersten Elf empfehlen zu können. Allenfalls als Joker.


18. Juli 2011, 2. Bundesliga, 1. Spieltag:

Luthe - Ostrzolek, Sinkewicz, Maltritz, Kopplin - Vogt, Freier, Johansson, Inui, Azaouagh - Tae-Se

Die Aufstellung birgt keine großen Überaschungen. Kurz vor dem Anpfiff entscheide ich mich dazu Freier auf links zu stellen und dadurch Platz für Azaouagh zu schaffen. Düsseldorf entgegnet uns mit einem klassischen 4-4-2 mit zwei Viererketten. Die ersten zwanzig Minuten gehören ganz klar der Heimmannschaft aus Düsseldorf. Erst nachdem wir diese Phase überstanden haben, konnten wir unsere Konter setzen. Über Freier, der Torjäger Tae-Se mustergültig bediente, so dass er nur noch den Schlappen hinhalten musste, fällt unsere Führung.
Düsseldorf verstärkt daraufhin seine Angriffe und Sinkewicz kann sich bei einem solchen nur noch mit einem Foul helfen. Als letzter Mann sieht er dafür, noch vor der Pause, berechtigt ROT. Wir stellen um und verlagern uns noch mehr auf das Konterspiel. Solo von Tae-Se über den ganzen Platz, nachdem wir einen Angriff abblocken konnten und es klingelt erneut im Kasten, 2:0.
In der zweiten Hälfte hat der Düsseldorfer van den Berg ein Einsehen mit unserer unterzahl und egalisiert die Zahlenmäßige Überlegenheit durch seinen Platzverweis, ebenfalls nach einer Notbremse.
Danach brechen die Dämme, das Duell im Strafraum Düsseldorfs lautet Beister gegen Tae-Se. Foul, Elfmeter, 3:0 für Bochum! Düsseldorfs Abwehr nun wie ein Hühnerhaufen, Ostrzolek stochert die Kugel zum 4:0 über dei Linie. Düsseldorf kann einem fast schon leid tun. ;)

(A) Düsseldorf
0:1 Tae-Se (33.)
RK Sinkewicz (37.)
0:2 Tae-Se (38.)
RK van den Berg (63.)
0:3 Tae-Se Elfm. (68.)
0:4 Ostrzolek (74.)

Schiedsrichter Gagelmann stand im Mittelpunkt Partie, 2 rote und fünf gelbe Karten waren viel, aber jederzeit gerechtfertigt. Jong Tae-Se ist eindeutig der Mann des Spiels, er ragt dank seines Hattricks natürlich aus einer insgesamt sehr guten Bochumer Mannschaft heraus. Über 27.000 Zuschauer sahen im ersten Montagsspiel dieser Saison gleich den neuen Tabellenführer aus Bochum, was so nicht unbedingt zu erwarten war. ;)

Was passierte sonst noch ausergewöhnliches in Liga Zwei?
Im zweiten Spitzenspiel der 2. Bundesliga setzt sich Greuther Fürth knapp mit 3:2 gegen die Eintracht aus Frankfurt durch. Im Ostduell kommt Cottbus nicht über ein 1:1 gegen Dresden hinaus und der FC Ingolstadt sorgt mit seinem 1:0 Auswärtssieg beim Aufstiegsaspiranten St. Pauli für Aufsehen.


22. Juli 2011, 2. Bundesliga, 2. Spieltag:

Luthe - Ostrzolek, Eyjölfsson, Maltritz, Kopplin - Vogt, Freier, Johansson, Inui, Azaouagh - Tae-Se

Es gibt eigentlich keine Veranlassung an der erfolgreichen Elf etwas zu verändern. Lediglich die Rote Karte macht einen Wechsel in der Viererkette unabdingbar. Eyjölfsson rückt für den gesperrten Sinkewicz ins Team. Taktisch wollen wir das Heiomspiel gegen den FSV Frankfurt spielbestimmend angehen. Die Gäste spielen ebenfalls ein 4-5-1, welches eine Doppelsechs und einen zentral- offensiv agierenden Mittelfeldspieler vorsieht. Der Gegner wird eher auf Konter lauern. Im ersten Spielabschnitt sind viele Aktionen brotlose Kunst und es bleibt vieles Stückwerk. Ein Spiel der Gäste ist praktisch nicht vorhanden, nur über Standardsituationen entsteht ein Hauch von Gefahr vor unserem Tor. Dennoch dauert es lange bis wir uns gute Torchancen erspielen. Erneut ist es Goalgetter Tae-Se, der den Bann bricht. Seine schöne Einzelaktion bringt die Führung. Danach sind wir sichtlich befreit, doch es dauert lange bis Freier in eine scharfe Flanke rutscht und so das erlösende 2:0 erzielen kann. Vom Gegner war zu diesem Zeitpunkt nichts mehr zu sehen. Nun können wir uns entspannt zurück lehnen und ide Spiele am Samstag und Sonntag verfolgen.

(H) FSV Frankfurt
1:0 Tae-Se (49.)
2:0 Freier (69.)

Rund 17.750 Zuschauer bejubelten den MdS Tae-Se, der heute, nach nur zwei Spielen, sein Torkonto bereits auf 4 Treffer scharauben konnte. Weiterhin überzeugten Freier und Kapitän Maltritz, auf Seiten der Gäste lieferte allenfalls Gordon ein gutes Spiel ab, war aber zu sehr auf sich alleine gestellt. 61 zu 39 Prozent Ballbesitz sprechen ein deutliche Sprache.

Die restlichen, interessanten Spiele der 2. Bundesliga:
Die Verfolger Ingolstadt und Aue teilen sich am Freitag Abend im direkten Vergleich die Punkte. Duisburg schlägt Cottbus mit 3:2 und versaut Pele Wollitz damit endgültig den Saisonauftakt. Union Berlin hat beim 3:1 gegen Fürth keine Mühe und verpasst den Bayern dabei gleich einen Dämpfer bei deren Aufstiegsambitionen. Sechzig müht sich währenddessen zu einem knappen 1:0 über Karlsruhe. Die Fortuna verliert auch das zweite Spiel, auswärts beim SC Paderborn mit 1:3. Dresden siegt gegen Hansa solide mit 2:1 und liegt damit in der oberen Tabellenhälfte. Das Spitzenspiel am Montag endet 1:1 unentschieden zwischen der Eintracht und St. Pauli.

Vor dem Pokalspieltag liegen somit drei Mannschaften Punktgleich an der Tabellenspitze, danach kommen ganze 8 Mannschaften mit 4 bzw. 3 Punkten. Unsere beiden bisherigen Gegner liegen auf den letzten Plätzen.

Tabelle nach zwei Spieltagen:

1. Bochum 6 Pkte.
2. Union Berlin 6
---------------------
3. Duisburg 6
---------------------
4. Aue 4
...---------------------
16. Karlsruhe 0
---------------------
17. FSV Frankfurt 0
18. Düsseldorf 0


29. Juli 2011, DFB Pokal, 1. Hauptrunde:

Heerwagen - Bönig, Sinkewicz, Maltritz, Concha - Vogt, Berger, Johansson, Frederico, Freier - Aydin

Gegen Sandhausen wird kräftig in der Mannschaft rotiert. Ein Weiterkommen ist aber Pflicht! Bereits vor dem SPiel erfahren wir, dass wir bei einem erfolgreichen Abschneiden entweder gegn Ahlen, oder Mönchengladbach spielen werden. Wir haben ein Heimspiel, sollte es nicht gegen den Amateurverein gehen. Bis es soweit ist, müssen wir erst einen frühen Rückschalg in Form der Führung für die Heimmannschaft in Kauf nehmen. Regis Dorn, ehemals Freiburg, ist früh per Kopf erfolgreich. Vorausgegangen war einMißverständnis zwischen Bönig und Berger auf unserer linken Außenbahn. Sandhausen kann sich der Führung aber nicht lange erfreuen, Freier stellt schnell den Ausgleich und somit Chancegleichheit her. Einem Treffer kurz vor der Pause für Sandhausen wurde wegen Abseits die Anerkennung verwehrt. Nach der Pause überschlagen sich die Ereignisse. Zuerst muss Schulz nach groben Foulspiel mit ROT vom Platz, dann verletzt sich Vogt bei einer Abwehraktion. Mit 10 Mann wird Sandhausen plötzlich stärker und bekommt ein paar gute Einschußmöglichkeiten. Wir vergeben leichtfertig die wenigen uns sich bietenden Chancen. Kurz vor Spielende erlöst Frederico mit einem fulminanten Weitschuss die Mannschaft. Heerwagen hält am Ende den kanppen Sieg für uns fest.

(A) Sandhausen
1:0 Dorn (7.)
1:1 Freier (12.)
RK Schulz (58.)
1:2 Frederico (84.)

Nur knapp 4.000 zahlende Fans wollten den knappen Sieg des Tabellenführers der 2. Liga in Sandhausen sehen. Bochum tat sich lange Zeit schwer gegen eine couragiert spielende Elf Sandhausens. Eine Überraschung hätte heute hier niemanden verblüffen können. Marcel Maltritz erwies sich heute als zentraler Stratege der die eigene Abwehr zusammenhielt und somit den Sieg über den Drittligisten ermöglichte. Er wurde somit zu Recht zum Mann des heutigen Spiels gewählt. Die Verletzung von Vogt stellt sich im Nachhinein als nicht so gravierend heraus, er wird in der nächsten Partie dabei sein können, dagegen fällt Bönig mit einer Leistenzerrung erst mal zwei bis drei Wochen aus.

Wirkliche Überraschungen gab es in der ersten Runde des Pokals nicht. Einzig allein Erwähnenswert ist die Leistung von Unterhaching, die sich gegen den BVB erst im Elfmeterschießen geschlagen geben mussten. Wir spielen in der nächsten Pokalbegegnung übrigens gegen Gladbach.
« Letzte Änderung: 07.November 2011, 19:34:53 von Gager »
Gespeichert

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #5 am: 06.November 2011, 17:12:19 »

VfL Bochum Reserve:

Am 1. August gibt der Verein den Wechsel auf Leihbasis von Christian Kalina zum 1. FC Magdeburg bekannt. Der Spieler gehöhrt nicht unbedingt zu den potentiell hochbegabten so dass sein 2012 auslaufender Vertrag wohl auch nciht verlängert wird. Wir drücken dem Jungen trotzdem die Daumen und hoffen, dass er sich durch diese Leihe für einen neuen Verein empfehlen kann.


8. August, 2. Bundesliga, 3. Spieltag:

Vor dem Auswärtsspiel bei Hansa Rostock haben wir den nächsten verletzungsbedingten Ausfall im Mittelfeld. Azaouagh erleidet im Training einen Leistenbruch. Dieser verdammt den Marokkaner voraussichtlich 5-6 Wochen zum Zuschauen. Dessen ungeachtet soll gegen die Kogge der nächste Dreier her.

Luthe - Ostrzolek, Sinkewicz, Maltritz, Kopplin - Vogt, Toski, Dabrowski, Inui, Freier - Tae-Se

Nach seiner Genesung ersetzt Kapitän Dabrowski im Mittelfeld Johansson der auf der Bank Platz nimmt. Azaouagh´s Ausfall wird durch die Hereinnahme von Toski kompensiert. Gespielt wird das mittlerweile bewährte assymetrische System, welches unsere Gegner scheinbar vor arge Probleme stellt. Hoffentlich auch heute. Rostock läuft in einem traditionellen 4-4-2 gegen uns auf. Für uns wird es wichtig sein, Mintal aus dem Spiel zu nehmen. Die Erfolgsgeschichte des Nordkoreaners Tae-Se geht in die nächste Runde. Scheitert er im ersten Versuch noch am Schlussmann, so lässt er diesem beim Nachschuss keine Chance. Auf der anderen Seite pariert Luthe gegen Mintal, doch der Ball wird von Kopplin vertändelt und Semmer bestraft den zu arglosen Bochumer Außenverteidiger. Dank Abwehrkollege Sinkewicz wird aber schnell der alte Spielstand mit einem Tor Vorsprung wieder hergestellt. Und noch vor der Pause rechtfertigt Toski seine Hereinnahme, nach einem schönen Zuspiel von Dabrowski, mit einem sehenswerten Treffer von der Strafraumkante. Spätestens mit dem 4:1, erneut durch Tae-Se scheint die Partie gelaufen. Das denken wohl auch meine Abwehrspieler, die nicht merken, wie sich in ihrem Rücken ein Rostocker davonstielt, angespielt wird und gegen die Laufrichtung unseres Keepers vollstreckt. Hansa versucht nach dem Wechsel noch einmal alles, doch das Spiel hat nicht mehr die Überraschungsmomente parat wie noch vor dem Seitenwechsel. Es bleibt beim dritten Sieg im dritten Spiel.

(A) Rostock
0:1 Tae-Se (20.)
1:1 Semmer (24.)
1:2 Sinkewicz (29.)
1:3 Toski (37.)
1:4 Tae-Se (40.)
2:4 Jänicke (43.)

Sechs Tore in einer Halbzeit (!), das sehen die Zuschauer nicht allzu häufig in Liga zwei. Die knapp 18.000 Fans sind voll auf ihre Kosten gekommen. Natürlich hätten die heimischen Zuschauer gerne einen Erfolg der eigenen Mannschaft bejubelt, doch der Tabellenführer war an diesem Abend einfach eine Nummer zu groß. Doppelpacker Tae-Se (bereits 6 Ligatore) ist der Mann des Spiels. Bochum grüßt weiterhin von oben, nur noch Union Berlin hat als zweite Mannschaft noch eine weiße Weste.

Während die Eintracht nicht in Schwng kommt (0:0 in Braunschweig), bringt der kleine Konkurrent, der FSV dem MSV den ersten Punktverlust dieser Saison bei (ebenfalls 0:0). Alle fragen sich aber was mit den Fürthern los ist, zum zweiten Mal in Folge musste man eine Niederlage (1:4 zu Hause gegen Dresden) hinnehmen. Düsseldorf fährt den ersten Sieg ein, beim 3:0 zu Hause gegen Ingolstadt ließ die Mannschaft von Trainer Maier ihre Klasse aufblitzen.


Transferbemühungen:

Unsere Bemühungen nicht benötigte Spieler loszuwerden sind im vollen Gange. Leider sind wir hier entgegen unseren Ergebnissen auf dem Platz deutich weniger erfolgreich, man könnte sagen wir sind Letzter! ;) Zwei Spieler stehen aktuell auf der Transferliste, Heerwagen und Zech. Letzterer wurde mehrfach anderen Vereinen zum Kauf angeboten, in der Hoffnung ein unterklassiger Verein möchte sich für wenig Geld verstärken. Leider biss niemand an, weder für 50 k€ noch für 20 k€. So dachte ich mir, bin ich clever und biete den Jungen für lau an um die gut 275.000 Euro Gehalt (welcher Idiot hat diesen Vertrag ausgehandelt? :o) einzusparen. ::) Doch auch für umsonst wollte niemand den Spieler haben. Daraufhin wurde er erst einmal in die Reserve geschoben um dort Spielpraxis zu sammeln und vielleicht positiv aufzufallen.
Unser Ersatztorhüter wurde noch nicht aktiv angeboten. Leider interessiert sich niemand für ihn und eine zweite Managerschlappe möchte ich unserem sportlichen Leiter (Jens Todt) nicht zumuten. Vielleicht wird es kurz vor Transferschluss besser, wenn dann in Not gekommene Vereine unbedingt nachlegen wollen. Wir enötigen etwas freies Gehaltsbudget um für die anstehenden Vertragsverlängerungen etwas finanziellen Spielraum zu bekommen.
« Letzte Änderung: 06.November 2011, 17:16:04 von Gager »
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #6 am: 06.November 2011, 17:21:15 »

Wie immer erste Sahne GaGer weiter so! Bleibe am Ball.

Gruß
Andre
Gespeichert

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #7 am: 06.November 2011, 18:14:06 »

Wie immer erste Sahne GaGer weiter so! Bleibe am Ball.

Gruß
Andre

Freut mich zu hören! Wie steht es bzgl. Deiner Sympathien zum VfL Bochum? ;)



Kadernews:

Der nächste Verletzte ist im Lazarett angekommen. Concha verstachte sich den Knöchel und unsere Physios prophezeien einen Ausfall von 3-4 Wochen. Mann, die sollen sich nicht so anstellen! Früher spielten die Fußballer mit gebrochenen Beinen... (hat mein Opa mal erzählt)! ;)


12. August, 2. Bundesliga, 4. Spieltag:

Wir sind etwas unzufrieden mit der Ansetzung des Heimspiels gegen St. Pauli, spielten wir Anfang dieser Woche zuletzt am Montag und müssen bereits in der gleichen Woche am Freitag Abend wieder ran. St. Pauli hat nach Startschwierigkeiten zuletzt zweimal gewonnen (DFB-Pokal gg. Hessen Kassel und in der Liga gg. Aachen).

Luthe - Ostrzolek, Sinkewicz, Maltritz, Kopplin - Vogt, Toski, Dabrowski, Frederico, Freier - Tae-Se

Eine Veränderung gibt es zum letzten Spiel, Frederico erhält eine Chance von Beginn an etwas mehr als Inui für Torgefahr zu sorgen. Die Spieler auf der Auswechselbank nominieren sich quasi selbst, da 4 Spieler wegen diverser Blessuren nicht zur Verfügung stehen. Am Tag vor dem Spiel warnt uns der ehemalige Bochumer Kult trainer Peter Neururer vor Kruse in den Reihen der Kiezkicker, die in einem offensiv ausgerichteten 4-5-1 gegen uns auflaufen. Als Spitze bietet St. Pauli Mahir Saglik auf, der letztes Jahr noch bei uns im rewirpowerSTADION aktiv war.
In der ersten Halbzeit gibt es nur Torchancen auf einer Seite, nämlich der Falschen (unsere)! Alle Tormöglichkeiten resultieren aus ruhenden Bällen. Beide Mannschaften schaffen es nicht sich die Einschußmöglichkeiten aus dem Spiel heraus zu erarbeiten. Entsprechend langweilig vergehen die 45 Minuten der ersten Halbzeit ohne das ein Tor fällt. Nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild, Torgefahr nur bei Standards. St. Pauli wechselt früh, Saglik geht, Ebbers kommt. Und dann kommt das heute unvermeidliche nach einem unübersichtlichen Freistoß für die Hamburger prallt der Ball vom Rücken Maltritz in unser eigenes Tor. >:( Noch eine Viertelstunde, wir bringen Aydin als zweite Spitze neben Tae-Se. Toski muss dafür weichen. Das zahlt sich aus, die beiden Spielen Katz und Maus mit ihren Gegenspielern, vergeben aber zwei gute Möglichkeiten bevor Aydin nach Zuspiel von Tae-Se aus spitzem Winkel zum Ausgleich trifft. Noch ein paar Minuten, plötzlich nimmt das Spiel fahrt auf und Tschauner steht im Blickpunkt.

(H) St. Pauli
0:1 Maltritz Eigentor (66.)
1:1 Aydin (81.)

In der am Ende intensiven Partie versuchten wir nach dem Rückstand über den Kampf ins Spiel zu finden. Vier gelbe Karten wurden am Ende gegen uns verhängt, was die personelle Situation langfristig auch nicht unbedingt bessert. Beide Mannschaften wurden ihren eigenen Ansprüchen nicht gerecht. Eine Statistik des Fernsehens verblüfft nach dem Match. St. Pauli hat kein einziges Mal auf das Tor von Bochum geschossen! :o Alle Schüsse gingen entweder vorbei, oder wurden geblockt. Trotzdem sprang der Führungstreffer bei dieser Spielweise heraus. Die knapp 20.000 Zuschauer konnten am Ende doch noch zufrieden gestellt werden. Mit ein wenig mehr Glück wäre gar noch ein Dreier (für Bochum) im Bereich des Möglichen gelegen. Das Fazit des heutigen Spiels formuliert der MdS Aydin sehr treffend: >>Wir müssen in jedem Spiel 100% geben und uns jeden Erfolg auf´s Neue hart erarbeiten.<<

Da Union Berlin bei Dynamo Dresden ebenfalls nur ein 1:1 erzielen kann, bleiben wir in der Tabelle dank des besseren Torverhältnisses knapp vorne. In der nächsten Woche spielen wir an der alten Försterei im Topspiel des 5. Spieltages direkt gegeneinander, da wird sich dann zeigen welche Wege eingeschlagen werden.


Die Begegnungen des 4. Spieltages der 2. Bundesliga:

Dresden gg. Union Berlin 1:1
Karlsruhe gg. Braunschweig 3:2
Bochum gg. St. Pauli 1:1
Aachen gg. Energie Cottbus 1:1
Paderborn gg. Greuther Fürth 0:2
Ingolstadt gg. FSV Frankfurt 1:2
Duisburg gg. Rostock 3:3
60 München gg. Aue 3:1
Frankfurt gg. Düsseldorf 2:0


Tabelle nach vier Spielen:

1. Bochum 10 Pkte. +8 Tore
2. Union Berlin 10 +4
---------------------
3. Dresden 8 +4
---------------------
4. Duisburg 8 +2
...
11. St. Pauli 5 0
...
---------------------
16. Paderborn 3 -4
---------------------
17. Düsseldorf 3 -5
18. Aachen 2 -3
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #8 am: 06.November 2011, 18:21:20 »

Meine Sympathien sind groß für den Vfl schon allein aus dem Grunde weil ich aus NRW komme. Nun mal im ernst, der VfL gehört einfach in die Bundesliga wie die Butter aufs Brot keine Frage. Man waren das Derbys BvB gegen Bochum oder Schalke gegen Bochum

Gruß
Andre
Gespeichert

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #9 am: 06.November 2011, 19:23:41 »

Meine Sympathien sind groß für den Vfl schon allein aus dem Grunde weil ich aus NRW komme. Nun mal im ernst, der VfL gehört einfach in die Bundesliga wie die Butter aufs Brot keine Frage. Man waren das Derbys BvB gegen Bochum oder Schalke gegen Bochum

Gruß
Andre

Dem stimme ich uneingeschränkt zu. ;D



Personelles:

So langsam reduzieren sich die Spieler auf der Ausfallliste. Bönig trainiert bereits wieder mit der Mannschaft und auch Kramer hat seine Erkältung zwischenzeitlich überwunden.
Immer noch keine Angebote für Zech. Grrr. Aber sind wir mal ehrlich, wer gibt schon einem Spieler, der eigentlich nicht wirklich gut ist, einen Vertrag über 275 k€ pro Jahr? ???


20. August, 2. Bundesliga, 5. Spieltag:

Ausgerechnet in der Woche des anstehenden Topspieles wird Tae-Se von seinem Nordkoreanischen Verband für Länderspiele angefordert. >:( Sehr ärgerlich, aber so kommt Aydin zu seinem ersten Einsatz von Beginn an. Nachdem das erneute Experiment mit Frederico hinter den Spitzen nicht funktionierte, darf heute wieder der Japaner Inui auf seiner Lieblingsposition auflaufen.

Luthe - Ostrzolek, Sinkewicz, Maltritz, Kopplin - Vogt, Toski, Dabrowski, Inui, Freier - Aydin

Die von Uwe Neuhaus trainierten Berliner beginnen mit einem 4-4-2 in der breiten Raute. Die gewählte Aufstellung lässt ein Ballorientiertes Angriffsspiel gegen uns vermuten. Beim Gegner steht mal wieder ein Ex-Bochumer in der Startformation. Es handelt sich um den Ex-U21 Nationalspieler Dennis Grote. Wir werden etwas abwartender beginnen und auf schnelle Vorstöße lauern.
Die erste Chance des Spiels gehört uns! Leider verpasst Aydin zweimal kurz nacheinander. Hottecke und der Pfosten haben nach gut 40 Sekunden etwas gegen unsere Führung. Nach dem zweiten Alutreffer binnen zehn Minuten beiße ich in meine Stuhllehne! >:( Wir machen weiter Druck und werden endlich belohnt. Nach einem Freistoß von links kann sich im Gewühl unser Kapitän Dabrowski gut durchsetzen und Göhlert grätscht ihm den Ball bei seinem Rettungsversuch vom Fuß, aber ins eigene Tor. Diese Führung ist mehr als verdient. In der ersten Halbzeit spielten ausschließlich wir, leider steht es immer noch 'nur' 1:0. Auch nach dem Pausentee tragen wir mit viel Übersicht unsere Angriffe vor das Tor des Tabellenzweiten. Irgendwie habe ich den Eindruck das die Mannschaft von Caoach Neuhaus irgendwie verkrampft agiert. Hoffentlich kann sich der Gegner nicht aus dieser Starre befreien, sonst könnte mangels zweiten Tor von uns die Partie doch noch kippen. zwanzig Minuten vor dem Ende fangen die Eisernen an Fußball zu spielen, sehr zur Freude ihrer Fans. Als es darauf ankommt ist unsere Abwehr und auch Keeper Luthe sicher zur Stelle und sorgt für die hinten stehende Null. Sogar übertriebene sechs Minuten Nachspielzeit ändern heute nichts mehr am Ergebnis. Wir bleiben in der Tabelle ganz oben!

(A) Union Berlin
0:1 Göhlert Eigentor (24.)

Waren wir in der letzten Begegnung noch leidtragende durch das Eigentor, so hat sich der Fußballgott für einen schnellen Ausgleich eingesetzt. Allerdings müssen wir uns kritisch fragen, warum wir selbst beste Torchancen momentan haufenweise versieben. Auf unserer Seite ist auf Dabrowski Verlass, der MdS führte seine Mannschaft mit erhobenen Hauptes durch dieses immens wichtige Spiel. Bei Berlin überzeugt der Unglücksrabe Göhlert, der trotz des Eigentores die besten Werte bei seiner Mannschaft aufweisen kann. Die 16.700 vorwiegend Heimfans beklatschten trotz der Niederlage die eigene Mannschaft und teilten somit ihre Anerkennung für die bislang tollen Ergebnisse mit.

Ein minimalistischer Spieltag ist in der 2. Bundesliga zu Ende. Gleich vier (!) Partieen endeten 0:0 Unentschieden. Gähn. Cottbus scheint endlich den Schalter umgelegt zu haben. Das 4:1 gegen Karlsruhe war auf jeden Fall beeindruckend. Dagegen kommen die Frankfurter Vereine nicht aus dem Tief heraus. Beim 1:1 untereinander nehmen sie sich gegenseitig die Punkte ab und das hilft hier keinem weiter (wenigstens sind Tore gefallen ;)). Unsere Konkurrenz patzt und wir haben nun drei Punkte Vorsprung auf die Eisernen, die trotz Niederlage im Topspiel weiterhin von Platz 2 grüßen.
Gespeichert

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #10 am: 06.November 2011, 22:20:13 »

27. August, 2. Bundesliga, 6. Spieltag:

In unveränderter Aufstellung, warum sollte ich auch etwas ändern, geht es nun zu Hause gegen Fürth. Deren vor der Saison hochgelobter Sturm hat bisher gerade einmal 4 Tore geschossen (3x Occean, 1x Nöthe). Von mir aus  kann es dabei bleiben.

Luthe - Ostrzolek, Sinkewicz, Maltritz, Kopplin - Vogt, Toski, Dabrowski, Inui, Freier - Aydin

Fürth startet wie ein angeschlagener Boxer, hinten anfällig, aber vorne brandgefährlich. Ich habe den Eindruck, dass manche Spieler meines Teams unseren heutigen Gegner auf die leichte Schulter nehmen. Spätestens nach dem Lattenkracher von Occean sollten diese aber aufwachen! Im weiteren Spielverlauf hält uns Schlußmann Luthe mit guten Paraden im Spiel. Am Ende freuen wir uns heute über einen glücklichen Punktgewinn in einem aus unserer Sicht mehr als enttäuschenden Spiel.  Fürth ärgert sich über die vergebenen Chancen. Für die Kleeblätter war objektiv betrachtet mehr drin.

VfL Bochum
gg.
SpVgg Greuther Fürth
0
:
0

Die Statistik spricht heute eine schonungslos deutliche Sprache. Nur ganze 5x schossen wir auf das Tor unserer Gäste. Davon gar nur zweimal auf den Kasten, das nennt man dann wohl Gastfreundschaft. :-[ Die fast 18.000 Zuschauer pfiffen nach Spielende und das zu Recht! Wir können froh sein, dass wir heute nicht verloren haben. Unsere gute Ausgangsposition wird durch solche Auftritte leichtfertig verspielt. Ohne Tae-Se der immer noch bei der Nationelf Nordkoreas weilt fehlt uns einfach die Torgefährlichkeit. Heute kann ich mich selbst über die Ernennung zum MdS für den jungen Kopplin nicht freuen.

Klammheimlich haben sich Aue und 60 München an uns in der Tabelle herangepirscht. Die Mannschaften liegen nun drei bzw. vier Punkte hinter uns auf den Plätzen Zwei und Drei. Aue schlug Cottbus im Montagsspiel eindrucksvoll mit 4:0 und die Sechziger behielten beim 3:2 Heimsieg gegen Union Berlin die Oberhand. Für Berlin bedeutet die zweite Niederlage binnen Tagen gegen direkte Konkurrenten das Abrutschen auf Platz 4. Die Fortuna aus Düsseldorf kommt langsam in Tritt. Der 2:1 Erfolg am Aachener Tivoli lässt die Rheinländer in der Tabelle ein wenig klettern.


Die Tabelle der 2. Bundesliga:

1. Bochum 14 Pkte. +9 Tore
2. Aue 11 +6
---------------------
3. Duisburg 10 +2
---------------------
4. 1860 München 10 +2
5. Union Berlin 10 +2
...
14. Düsseldorf 7 -4
15. St. Pauli 6 -2
---------------------
16. Rostock 5 -3
---------------------
17. Aachen 3 -4
18. Karlsruhe 3 -8


Kadernews:

In wenigen Tagen endet die erste Transferperiode dieser Saison. Nach vielen vergeblichen Anläufen und einigen hitzigen Diskussionen mit Oliver Zech bekommt dieser eine Abfindung in Höhe von 230.000 Euro und gehört ab sofort nicht mehr zum Kader des VfL Bochum. Eine gütliche Einigung einer beiderseitigen Vertragsauflösung, welche auch in seinem Interesse gewesen wäre, hatte der Spieler vorher ausgeschlagen. Ein kleiner Erfolg kann am Ende dieser Woche doch noch verzeichnet werden. Markus Scholz, Spieler der Reserve wechselt kurz vor Transferschluß zu Kickers Emden. Eine Ablösesumme wird nicht fällig, Bochum freut sich das Gehalt einzusparen.

Azaouagh und Concha melden sich während der Länderspielpasue wieder als genesen zurück im Mannschaftstraining. Das ist immens wichtig, steigen damit doch die taktischen und spielerischen Möglichkeiten. In Kürze darf wohl auch wieder mit Bönig und Fabian gerechnet werden, dessen Kreuzbandriss beinahe ausgeheilt ist.
« Letzte Änderung: 07.November 2011, 20:53:10 von Gager »
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #11 am: 06.November 2011, 22:37:49 »

Bin mal gespannt ob Bönig und Fabian ihre Stammplätze zurückerobern können. Finde Marcel Maltritz spielt sehr solide dort hinten  ;)

LG
Andre
Gespeichert

RolandDeschain

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #12 am: 07.November 2011, 08:11:24 »

Sehr schöne Story, gefällt mir! Allerdings heißt der Mann Federico, nicht Frederico ;) Als er noch bei uns spielte, gab´s damals im FC - Forum auch immer Probleme mit der Schreibweise des Namens :D

Viel Glück beim Unternehmen Aufstieg!
Gespeichert
Do'ee say the world will end in fire or in ice, Gunslinger?"
Roland considered this. "Neither," he said at last. "I think in darkness."

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #13 am: 07.November 2011, 20:28:40 »

Bin mal gespannt ob Bönig und Fabian ihre Stammplätze zurückerobern können. Finde Marcel Maltritz spielt sehr solide dort hinten  ;)

LG
Andre

Naja, Stammplätze haben beide nicht, aber auf Bönig ist defensiv als Backup eigentlich immer Verlass und Fabian erweitert die Mglichkeiten da ich früher oder später auch die ersten gesperrten Spieler haben werde. Wenn dann zufällig noch ein IV ausfällt, dann habe ich keine Spieler mehr, deshalb ist es wichtig, dass er wieder dabei ist.

Sehr schöne Story, gefällt mir! Allerdings heißt der Mann Federico, nicht Frederico ;) Als er noch bei uns spielte, gab´s damals im FC - Forum auch immer Probleme mit der Schreibweise des Namens :D

Viel Glück beim Unternehmen Aufstieg!

Mann, das ist mir ja richtig peinlich! Da sympatisiere ich über Jahre mit dem VfL und dann kann ich nocht nicht einmal dien Namen richtig schreiben... :-[
Ich muss gestehen, dass ich das nie gemerkt hätte, wenn Du mich nicht darauf aufmerksam gemacht hättest. Ich dachte wirklich der heißt Frederico (dabei ist er in der DB richtig mit Federico enthalten). :-[ :-[ ("Doppelschäm")

Das Lob und das Daumendrücken nehme ich trotzdem gerne entgegen. ;)




12. September 2011, 2. Bundesliga, 7. Spieltag:

Das näschte Montagsspiel steht vor der Tür. Die Länderspielpause wurde bei uns zur Regeneration genutzt. Tae-Se kommt unverletzt von seiner sehr erfolgreichen Länderspielreise zurück. 4 Tore in drei Spielen sind eine sehr gute Quote. Von mir aus kann er da direkt anknüpfen. Insgesamt hat er dieses Jahr in 5 Spielen 8 Mal für Nordkorea getroffen! Die zweite Veränderung nach Tae-Se´s Rückkehr ist Azaouagh, der heute den Vorzug vor dem zuletzt etwas überspielten Freier erhält.

Luthe - Ostrzolek, Sinkewicz, Maltritz, Kopplin - Vogt, Toski, Dabrowski, Inui, Azaouagh - Tae-Se

Dresdens 4-5-1 mit zwei defensiven Sechsern lässt eine stabile Abwehr vermuten. Der ostdeutsche Traditionsverein setzt somit wahrscheinlich auf Konter. Der Schlüsselspieler unseres Gegners ist mal wieder ein alter Bekannter, es handelt sich um Trojan, der lange für den VfL gespielt hat. Azaouagh´s hereinnahme zahlt sich früh aus. Sein Freistoß auf Maltritz, der zum frühen 1:0 für uns einschlägt wird als lupenreiner Assist gewertet. Auch beim zweiten Tor durch Tae-Se, herzlichen Willkommen zurück, gibt der Marokkaner die Vorlage. Dresden versucht es aus der Distanz, ist aber ungefährlich. Fiel und Trojan, die Ex-Bochumer fallen dabei nicht weiter auf. Auch nach der Pause zeigt sich ein unverändertes Bild. Azaouagh schaltet und waltet in der Partie nach belieben. Gibt es eigentlich so etwas wie ein Vorbereitungs-Hattrick? Egal, auch die dritte Torvorlage geht auf das Konto von Azaouagh. Maltritz ist der Vollstrecker per Kopf, erneut nach einer Standardsituation.

(A) Dynamo Dresden
0:1 Maltritz (4.)
0:2 Tae-Se (30.)
0:3 Maltritz (82.)

Dresden spielte zqwar munter mit, ließ aber jegliche Torgefährlichkeit vermissen. Die Ballbesitzverteilung lautet 49%:50%, bei 1:4 Torschüssen auf den Kasten. Wir dürfen heute von einer effektiven Chancenverwertung auf Bochumer Seite sprechen. Dank der zwei Tore wurde Maltritz zum MdS ernannt, wobei der Vorbereiter ihm heute in nichts nachstand. Die 17.300 zahlenden Gäste mussten heute auf jeden Fall unsere Überlegenheit anerkennen.

Dank der gegenseitigen Wegnahme der Punkte ist unser Vorsprung in der Tabelle auf sechs Punkte angewachsen. Die 3:1 Niederlage von Duisburg in Fürth kam uns sehr gelegen. Die deutlichen Siege von Aachen (4:0 in Paderborn) und dem FSV (5:0 gegen Aue) ließen aufhorchen.


Internes:

Eine blutige Nase holten wir uns bei der versuchten Vertragsverlängerung mit dem Außenverteidiger Kopplin. Dessen Berater fordert doch tatsächlich rund 875.000 per anno Fixgehalt für die kommenden drei Jahre! Das ist das zweieinhalbfache seines aktuellen Salärs. :o Hier scheinen die Berater an dem geschaffenen Gehaltsbudget partizipieren zu wollen. Richtig gehend geschockt legen die die vorzeitige Vertragsverlängerung aufs Eis und brechen das Gespräch ab.
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #14 am: 07.November 2011, 20:41:29 »

Bist ja auf nem guten Weg. Wie immer shcön zu lesen. Deine 4-5-1 asymmetrisch-variante find ich interessant, sträube mich imemr dagegen, so zu spielen, auch wenns perfekt aufs material passt
Gespeichert

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #15 am: 07.November 2011, 21:15:56 »

Bist ja auf nem guten Weg. Wie immer shcön zu lesen. Deine 4-5-1 asymmetrisch-variante find ich interessant, sträube mich imemr dagegen, so zu spielen, auch wenns perfekt aufs material passt

Vielen Dank für das Kompliment! Das liegt sicherlich auch an der diesmal praktizierten Storygestaltung mit häufigeren Posts (nicht immer nur alle paar Tage mit dann mehreren Spielen), die ich im Übrigen von deiner VFB Story übernommen habe. Ich hoffe, Du nimmst mir das nicht übel. ;)

Die assymetrische Variante spiele ich auch das erste Mal richtig in meiner FM Karriere! Ich bin selbst überrascht, dass dies augenscheinlich funktioniert. Als ich dies das erste Mal probiert habe, hat es Niederlagen gehagelt (war aber im 11er). ;)




18. September 2011, 2. Bundesliga, 8. Spieltag:

Gegen Paderborn, die in der Tabelle nach hinten durchgereicht werden und aktuell auf Platz 15 liegen, erhält Dabrowski eine Pause. Er hat aus dem Auswärtsspiel eine leichte Blessur mitgebracht, die ihn etwas handicapt. Dafür ist Freier wieder mit von der Partie und Azaouagh wird die Rolle vom unauffälligen Inui übernehmen. Paderborn schickt eine mutige Formation auf das Feld, sie starten in einer 4-4-2 Aufstellung mit zwei offensiven Flügelspielern.

Luthe - Ostrzolek, Sinkewicz, Maltritz, Kopplin - Vogt, Toski, Johansson, Azaouagh, Freier - Tae-Se

Die Gäste verstecken sich nicht auf unserem Platz, sondern spielen frech mit, wie die Aufstellung es vermuten lässt. Wir tun uns in der ersten Halbzeit sehr schwer, lediglich einmal Alu können wir vorweisen, für das man sich ja bekanntlich nichts kaufen kann. Die zweite Hälfte läuft nicht viel besser, es gibt zwar auf beiden Seiten ein, zwei gute Möglichkeiten, aber die Keeper halten ihre Kasten sauber und die Partie endet zum zweiten Mal in der Saison 0:0. Schade das wir es erneut verpassen Kapital aus unserem Heimspiel zu schlagen.

VfL Bochum
gg.
SC Paderborn 07
0
:
0

Der Mann des Spiels kommt erneut aus unseren Reihen und heißt wie schon bei der ersten Nullnummer Kopplin. Mit einem ironischen Gesichtsausdruck könnte man hier von Konstanz sprechen. Paderborn freut sich natürlich über den unerwarteten Punktgewinn. Zwei Stunden nach Spielende klagt Freier über Muskelbeschwerden und die Physios diagnostizieren einen Muskelanriss im Oberschenkel. Drei bis vier Wochen Pause.


Was passierte abseits von Bochum in der 2. Bundesliga:

Weiter geht es in der Liga turbulent zu. Der FSV aus Frankfurt, vor dem Spieltag noch verblüffender Tabellenzweite  :o verliert in der Allianz-Arena gegen Sechzig mit 1:4 und ist seinen Aufstiegplatz nur eine Woche später wieder los. Düsseldorf hat die Schmach zu Saisonbeginn anscheinend überstenden, das 3:2 gegen Aue ist der dritte Sieg in Folge und folgerichtig kann in der Tabelle geklettert werden. Auch gegen Union Berlin (1:2) gibt es für Duisburg nichts zu holen und die kurzeitig hervorragende Platzierung war wohl ebenfalls wie eine Eintagsfliege. Die Frankfurter Eintracht punktet ebenfalls dreifach und kommt langsam aber sicher, auch dank dem Unvermögen der Gegner, in Aufstiegsnähe. ??? Karlsruhe konnte durch einen 2:0 Erfolg über die Kiezkicker von St. Pauli den Anschluss zu den Nichtabstiegsplätzen wieder etwas herstellen.


Die komplette Tabelle nach einem Viertel der Saison:

1. Bochum 18 Pkte. +12 Tore
2. Union Berlin 14 +3
---------------------
3. E. Frankfurt 13 +6
---------------------
4. 1860 München 13 +3
5. Düsseldorf 13 0
6. Ingolstadt 12 +2
7. Fürth 12 0
8. FSV Frankfurt 11 +2
9. Aue 11 0
10. Cottbus 11 -2
11. Braunschweig 10 0
12. Duisburg 10 -1
13. St. Pauli 9 -2
14. Dresden 9 -3
15. Paderborn 8 -6
---------------------
16. Aachen 7 0
---------------------
17. Rostock 6 -5
18. Karlsruhe 6 -9
Gespeichert

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #16 am: 07.November 2011, 21:18:19 »

Läuft ja Supi  :D
Vertragsverlängerungen gerade mit Spielern, die in hochform sind, ist eine heikle Sache. Ich hab ja auch mit meinen Bochumern das Budget um 800.000€ überschritten und da geht im Moment nix mit Vertragsverlängerungen.

Aufstieg sollte dir sicher sein, für 2.Liga ist Bochum (scheinbar) zu stark, wenn man Sie selbst trainiert. ;D

gruss sulle007
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #17 am: 07.November 2011, 21:56:13 »

Ich bin doch froh, wenn meine "Entwicklungen" Einzug in andere Storys finden. Ich persönlich mahce das mit Immer nur wenige Spiele oder sogar nach jedem Spiel posten, weil dann immer alles noch Frisch ist und es (augenscheinlich) weniger Spielzeit kostet ;) - und natürlich die Leser nicht auf dem trockenen sitzen ^^
Gespeichert

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #18 am: 07.November 2011, 22:14:47 »

Läuft ja Supi  :D
Vertragsverlängerungen gerade mit Spielern, die in hochform sind, ist eine heikle Sache. Ich hab ja auch mit meinen Bochumern das Budget um 800.000€ überschritten und da geht im Moment nix mit Vertragsverlängerungen.

Aufstieg sollte dir sicher sein, für 2.Liga ist Bochum (scheinbar) zu stark, wenn man Sie selbst trainiert. ;D

gruss sulle007

Ich bin kein Freund von Budget überziehen. Ich denke da zu betriebswirtschaftlich (kommt wohl von der täglichen Arbeit). Mal sehen was die Zeit bringt. Schließlich habe ich die neuen Scouts ja nicht zum Däumchen drehen angestellt.

Wir könnten schon deutlich mehr Vorsprung in der Tabelle haben, aber ich gebe Dir Recht, dass Bochum etwas zu leicht ist (zu sein scheint). Jedenfalls konnte ich durch die Erfolge die Mannschaft schon wieder auf meine Seite ziehen. :)


Ich bin doch froh, wenn meine "Entwicklungen" Einzug in andere Storys finden. Ich persönlich mahce das mit Immer nur wenige Spiele oder sogar nach jedem Spiel posten, weil dann immer alles noch Frisch ist und es (augenscheinlich) weniger Spielzeit kostet ;) - und natürlich die Leser nicht auf dem trockenen sitzen ^^

Da stimme ich einfach mal zu. ;) Meine letzte Story hat wahrscheinlich auch deswegen etwas weniger Resonanz erfahren... (Vielleicht hat sie aber einfach auch nur nicht den Nerv des geneigten Lesers getroffen). :'( ;)



25. September 2011, 2. Bundesliga, 9. Spieltag:

Nach zuletzt zwei torlosen Heimspielen geht es gegen Duisburg schon um so etwas wie eine 'Krise' welche natürlich sofort von Außen herbeigeredet wird zu vermeiden. Ein Dreier gegen Meiderich und alles ist wieder gut! Toski außer Form, Freier verletzt, das Mittelfeld wird mal wieder umgebaut.

Luthe - Ostrzolek, Sinkewicz, Maltritz, Kopplin - Vogt, Bönig, Dabrowski, Inui, Azaouagh - Tae-Se

Das klassische 4-4-2 der Duisburger kann uns nach den zuletzt gezeigten Leistungen des Rivalen nicht beeindrucken, wir spielen auf Sieg! Schnell erfahren wir heute, das Wollen und Machen zwei Paar Schuhe sind. Luthe kommt ohne wirkliche Notwendigkeit aus seinem Kasten, wird überlupft, doch der Ball kann vor der Linie gerettet werden, nur um kurz darauf nach dem ersten Ausatmen doch noch über die Linie bugsiert zu werden. Jula nutzt die Abwehrschwäche eiskalt aus. Es dauert 10 Minuten, dann haben wir den Rückschlag verdaut und Azaouagh zeigt, dass er auch gewillt ist selbst Tore zu erzielen. bei seinem Schuss sieht der gegnerische Schlussmann Fromlowitz ebensowenig gut aus wie sein Gegenüber beim ersten Tor. Ausgleich. Beflügelt durch unser Ausgleichtor bekommen wir Oberwasser und spielen weiter nach vorne. Leider agieren wir zu überhastet und die vorhandenen Chancen werden allesamt versemmelt oder durch eine vielbeinige Abwehr entschärft. Auch im dritten Heimspiel in Folge kommen wir nicht über ein Unentschieden hinaus. Wenigstens konnten wir wieder ein Tor erzielen.

(H) MSV Duisburg
0:1 Jula (18.)
1:1 Azaouagh (33.)

So langsam muss man zugeben, dass bei uns zu Hause der Wurm drin ist. Zuerst Bönig, später Berger durften auf der linken Außenbahn ran. Beide konnten keine wirklichen Akzente setzen. Auf dieser Position, so wird auch offen auf den Rängen diskutiert, sollten wir nachbessern. Hier passiert einfach zu wenig. 24.000 Fans sind sich hier einig und können nicht irren. Aber auch vom Rest (mit Ausnahme des Marokkaners) kommt zu wenig. Ausgleichstorschütze Azaouagh darf sich neben seinem Tor auch über die Auszeichnung zum MdS freuen. Wir schauen gespannt auf die restlichen Partieen.

60 gewinnt in Fürth mit 1:0 und rückt uns bis auf drei Punkte auf die Pelle. Karlsruhe gewinnt in Rostock und gibt die rote Laterne ab. Die Eintracht gewinnt das Montagsspiel in Dresden und klettert auf Platz Zwei. Somit heißen die ersten Drei
Bochum
Eintracht Frankfurt
TSV 1860



Ich bin für den Rest der Woche auf Dienstreise, es wird hier also erst am kommenden Wochenende weitergehen. Ich bitte deshalb um ein wenig Geduld.
« Letzte Änderung: 12.November 2011, 09:09:19 von Gager »
Gespeichert

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #19 am: 12.November 2011, 10:04:43 »

So, zurück aus Osteuropa! Anstrengende Themen, aber super Wetter, ideale Bedingungen für die Reise und das eine oder andere Schmankerl hat für viel Gelächter gesorgt, so dass es insgesamt gesehen, sehr viel Spass bereitet hat. Nun, zurück in Bochum widmen wir uns wieder der Mission Aufstieg.



Bevor es für uns am Samstag in Ingolstadt zur Sache geht, fertigt die Eintracht die Eisernen am Freitag Abend mit 4:0 ab und setzt uns damit ganz schön unter Druck, da sie nun mit uns Punktgleich sind.

1. Oktober 2011, 2. Bundesliga, 10. Spieltag:

Nach zuletzt drei Unentschieden zu Hause im eigenen Stadion freuen wir uns auf das Auswärtsspiel bei den Schänzern. Diese belgen aktuell Rang 9 in der Tabelle und haben sich nach zwischenzeitlichen Schwierigkeiten wieder gefangen.

Luthe - Ostrzolek, Eyjölfsson, Maltritz, Kopplin - Vogt, Toski, Dabrowski, Inui, Azaouagh - Tae-Se

Durch den Ausfall von Sinkewicz (Leistenzerrung) und dem Nachrücken unseres Isländers in die Stammformation ist ein Platz auf der Ersatzbank frei. Auf diesem begrüße ich zum ersten Mal in dieser Spielzeit Patrick Fabian, der endlich wieder im vollen Umfang trainieren konnte und sich richtig freut wieder dabei zu sein. Bei der Platzwahl treffen wir auf einen alten Bekannten, Marvin Matip, der vor seinem langen Gastspiel in Köln, wo er sich nicht richtig durchsetzen konnte, bei uns spielte.

Die Heimmannschaft spielt heute ganz in Schwarz so dass die Referees im pinken (!) Dress auflaufen. Ich muss plötzlich laut lachen, erinnert mich das ganze doch an Winnetouch aus 'Der Schuh des Manitu' und seinem Hasenkostüm. Meine Spieler lassen sich davon wohl nicht so sehr beeindrucken, wie ich selbst, denn nach einem Mißverständnis zwischen Matip und dem eigenen Keeper Kirschstein, geht Tae-Se dazwischen und erzielt das frühe Tor. Danach sind wir Herr des Spiels, aber zu unpräzise. Dennoch erhöht Inui mit einem satten Distanzschuss auf 2:0.  Nach der Pause verhinder Kurschstein mit tollen Paraden ein Debakel für die Heimmannschaft. Am Ende stellt ein verdienter Sieg in der Tabelle den alten Abstand zu der Eintracht dar. Ein Wehrmutstropfen ist der Ausfall von Kapitän Dabrowski kurz vor Schluss.

(A) FC Ingolstadt
0:1 Tae-Se (6.)
0:2 Inui (12.)

Inui´s Distanzschuss zum 2:0 war das Tüpfelchen auf dem i seines heutigen Spiels. die fast 9.000 Zuschauer sahen in ihm den Mann des heutigen Spiels. Wir sind ebenfalls froh, dass unser Nordkoreaner mal wieder getroffen hat. Die Verletzung unseres Kapitäns stellt sich, sehr schmerzhaft, als ausgkugelt Schulter heraus. Wir müssen erst einmal ohne unseren Leader auskommen. In diesem Kalenderjahr wird er wohl nicht mehr spielen.

Die Spiele außerhalb des Revierinteresses:

Der bisherige Tabellendritte 1860 verliert zu Hause mit 1:2 gegen Dresden und rutscht einen Platz nach hinten. Karlsruhe konnte sich in den letzten Spielen stark verbessern. Diesmal reichte es zu einem 4:2 gegen Fürth und sie sind nicht mehr ganz hinten drin. Dagegen sieht es für Paderborn und Frankfurt derzeit nicht so rosig aus. Beide verlorenihre Spiele mit 0:2 (gg. Duisburg, bzw. Aachen). In der Tabelle ist Rostock mittlerweile ein wenig abgeschlagen, aber wir haben gesehen wie schnell es gehen kann, wenn man mal ein, zwei Spiele in Folge als Sieger vom Platz gehen kann.

1. Bochum 22 Pkte. +14 Tore
2. Eintracht Frankfurt 19 +11
---------------------
3. E. Cottbus 17 +2
---------------------
4. 1860 München 16 +3
5. Union Berlin 15 -1
...
15. Aachen 11 +2
---------------------
16. FSV Frankfurt 11 -1
---------------------
17. Paderborn 11 -7
18. Rostock 6 -7

In knapp zwei Wochen steht das Spitzenspiel Bochum gg. Frankfurt im Revier auf dem Plan.
« Letzte Änderung: 12.November 2011, 17:09:09 von Gager »
Gespeichert