MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0  (Gelesen 26835 mal)

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #80 am: 14.Januar 2012, 19:30:26 »

Azaouagh verletzt sich im Training, drei bis vier Wochen Ausfallzeit! Wieder eine Option weniger, die Personaldecke ohnehin angespannt wird nicht besser.

23. März 2013, 1. Bundesliga - 26.Spieltag:

Es gibt keinen Grund die Mannschaftsasfstellung zu ändern.

Aufstellung: Luthe - Ostrzolek, Fabricio, Maltritz, Schiek - Vogt, Rzatkowski, Dedic, Inui, Freier - Wellington

Beflügelt durch die letzten Ergebnisse spielen beide Mannschaften munter nach vorne. Torchancen gibt es für beide Fanseiten zu beklatschen. Heute ist es Wellington, der sich in den Vordergrund spielt. An der Mittellinie gewinnt er einen Zweikampf und ist auf und savon. Leno im Kasten der Schwaben hat das Nachsehen und es steht 1:0 für uns. Weiter rollt der Angriffsexpress des Vfl auf das VfB tor zu. Leno muss ein ums andere Mal Kopf und Kragen riskieren um schlimmeres für sein Team zu verhindern. De Silvestri legt Freier, Freistoss. Dedic auf den langen Pfosten, dort steht Maltritz und haut das Ding volley in die Maschen! Was geht denn hier ab, ein Zweitorevorsprung! ;D Stuttgart völlig von der Rolle, nur Minuten später schraubt Wellington sein Torkonto auf zwei Treffer an diesem Tag, Freier hat ihn steil geschickt. Gut dass ich nicht auf meinen Assistenten Henke gehrt habe, der den Jungen vor dem Spiel mangels Form aus der Mannschaft nehmen wollte. Schieber kommt auf seiten der Gäste zu einer Einschussmöglichkeit, doch Fabricio grätscht ihm im letzten Moment das Leder vom Fuss. Eine Stunde gespielt, da reisst Audel die Fäuste hoch, die Kugel ist im Netz, doch Schiedsrichter Winkmann hatte vorher wegen Stürmerfoul abgepfiffen. Nach 70 Minuten muss Wellington verletzt raus, Aydin kommt. Unser Pech verfolgt uns noch immer. Für Stuttgart ist nur noch der Anschlusstreffer durch Hegeler nach einer Ecke drin. Wir gewinnen mehr als verdient!

(H) VfB Stuttgart
1:0 Wellington (19.) Rechtsschuss
2:0 Maltritz (19.) Linksschuss
3:0 Wellington (35.) Rechtsschuss
3:0 Hegeler (82.) Kopfball

Nur 15.300 Zuschauer wollten uns heute sehen. Schade, denn diese Partie war Werbung für den Fußball in Bochum. MdS: Wellington.


Die Tabelle vor unserer Woche der Wahrheit

1.Bayern26 Sp.64 P.+44 T.
...
14.Nürnberg2628-12
15.Bochum2626-13
16.Hertha BSC   2623-15
17.Bremen2620-14
18.Gladbach2616-24

Unsere sechs Punkte waren natürlich Gold wert. Nun geht es in die entscheidende Phase der Rückrunde, es stehen die Spiele gegen die Hertha und Nürnberg an. Beides sind unsere direkten Tabellennachbarn... Nun gilts!
« Letzte Änderung: 14.Januar 2012, 19:39:22 von Gager »
Gespeichert

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #81 am: 14.Januar 2012, 20:04:12 »

Erstmal TOP-Story!
Und dann: Schaff den Klassenerhalt, BITTE  :D
Es läuft eigentlich gut, zwar nicht immer, aber mehr kann man von der ewig graue Maus der Liga nicht erwarten.

Drücke dir die Daumen, das du mind. 16.er wirst und durch die Relegation drin bleibst!  :)

gruss sulle007
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #82 am: 14.Januar 2012, 21:47:19 »

Erstmal TOP-Story!
Und dann: Schaff den Klassenerhalt, BITTE  :D
Es läuft eigentlich gut, zwar nicht immer, aber mehr kann man von der ewig graue Maus der Liga nicht erwarten.

Drücke dir die Daumen, das du mind. 16.er wirst und durch die Relegation drin bleibst!  :)

gruss sulle007

Hallo sulle007,

freut mich mal wieder von Dir zu hören! Danke für das Lob. :)
Dank der unerwarteten Siege gegen Hamburg und Stuttgart bin ich nun wieder etwas entspannter was die Mission Klassenerhalt angeht. Dennoch ist noch nichts entschieden. Momentan versuche ich alles dafür zu tun um nicht in die Relegation zu müssen. Ein 15. Platz wäre das Tüpfelchen auf dem i.




30. März 2013, 1. Bundesliga - 27.Spieltag:

Bis kurz vor Spielbeginn arbeitete unsere medizinische Abteilung daran unseren Stürmer Wellington für das Spiel fit zu bekommen. Er ist noch angeschlagen, wird aber auf der Bank Platz nehmen können um im Laufe des Spiels eingewechselt zu werden.

Aufstellung: Luthe - Ostrzolek, Fabricio, Maltritz, Schiek - Vogt, Rzatkowski, Dedic, Inui, Freier - Aydin

Während des Spiels regnet es in Strömen, doch wir haben in den letzten Partieen mit schlechtem Wetter ja gute Erfahrungen gemacht, ein Omen? Berlin spielt heute in Blau, d.h. wir spielen in unseren orangenen Ausweichtrikots. Ein Punkt heute und wir halten die Hauptstädter auf Distanz... Ein zerfahrener Beginn der Partie, nervöse Abschlüsse aus der Distanz auf beiden Seiten. Keine wirkliche Gefahr, die Keeper Kraft und Luthe müssen nicht eingreifen. Endlich mal eine richtige Torchance, leider auf der falschen Seite, Lasogga haut den Ball vom Rand des Sechzehners allerdings in den wolkenverhangenen Himmel. Mit fortschreitender Spieldauer ist immer weniger von uns zu sehen, die Spielfreude und das kämpferische Element, welches uns in den letzten beiden Begegnungen ausgewzeichnet hat ist heute leider nicht vorhanden. Kurz vor dem Pausenpfiff haut Vogt das Leder krachend an den Pfosten, das hätte es sein können. 11:3 Torschüsse für Berlin sprechen eine deutliche Sprache, doch es steht (noch) 0:0. Nach der Pause, Abschlag Luthe, der Ball kommt postwendend zurück und Rukavytsa behält die Nerven, 1:0 Berlin. Was hat sich unser Keeper dabei nur gedacht? Das Spiel der Hertha nimmt nun Fahrt auf. Scharfe Flanke von links, Lasogga rutscht hinein, 2:0. Zwei Wechsel und unser Spiel stabilisiert sich. Der eingewechselte Wellington bekommt mit seinem ersten Ballkontakt eine gute Chance, doch er zielt zu genau, am Keeper vorbei an den Pfosten. Hertha ist nun Herr im eigenen Haus, sicher und bestimmend tragen sie ihre Angriffe nach vorne. Der eingewechselte Friend sorgt für die sichere 3:0 Führung und wir werden wohl einen Rückschlag verkraften müssen. Inui sorgt mit einem Sonntagsschuss noch einmal für den Anschluss, noch eine Viertelstunde zu spielen, geht hier noch was? Nein, eher hätte die Hertha noch ein Tor erzielt.

(A) Hertha BSC Berlin
1:0 Rukavytsa (48.) Rechtsschuss
2:0 Lasogga (59.) Linksschuss
3:0 Friend (74.) Rechtsschuss
3:1 Inui (76.) Rechtsschuss

44700 Zuschauer sehen durch den Heimsieg die Hertha wieder an uns in der Tabelle vorbei ziehen. Verteidiger Ronny war das ganze Spiel über für die Hausherren präsent und verdiente sich den Titel bester Mann des Spiels.

Gott sei Dank verlieren Bremen und Gladbach ihre Spiele, so dass wir zwar einen Platz zurückfallen, unser Punktevorsprung gegenüber den beiden letzten aber konstant bleibt.


Training und Rückschläge

Der nächte Verletzte meldet sich bei der medizinischen Abteilung. Es handelt sich um Mittelfeldspieler Rzatkowski. Sein Ausfall beträgt drei bis vier Wochen. Das ist schade, denn der junge zentrale Mittelfeldspieler hatte sich s olangsam im Team akklimatisiert. Ein positives Signal kommt von Dabrwoski, der sich nach langer Verletzungspause im Training zurück meledet. Vielleicht kann der Routinier in den letzten Spielen der Saison noch eine gute Rolle spielen.


6. April 2013, 1. Bundesliga - 28.Spieltag:

Nürnberg ist seit fünf Spielen ungeschlagen, das wird nicht leicht...

Aufstellung: Luthe - Ostrzolek, Fabricio, Maltritz, Schiek - Vogt, Cigerci, Dedic, Inui, Freier - Aydin

Entschlossen und mit dem Willen heute ein gutes Spiel abzuliefern, so laufen meine Spieler heute auf das Spielfeld. Über den Kampf wollen wir das Spiel für uns entscheiden. Der Gegner soll keinen Raum für seine Angriffe bekommen. Der Plan wird 1:1 ungesetzt, die erste Halbzeit spielen wir engagiert und konzentriert. Esswein trifft für den Club nur den Pfosten, in dieser Szene haben wir Glück, ansonsten kontrollieren wir die Partie, ohne allerdings selbst gute Chacne vorweisen zu können. Auc hin der zweiten Halbzeit konteollieren wir den Ball, lassen denselben und Gegner laufen, doch keiner getraut sich so recht mal auf das Tor zu schießen, oder eine überraschende Aktion zu starten. Lediglich Inui fasst sich manchmal ein Herz und versucht es aus der Distanz. Mit mäßigem Erfolg. Die Minuten verstreichen und die Partie nähert sich dem Ende, plötzlich ist Bunjaku frei vor Luhte. Zum Entsetzen der Clubberer verzieht er völlig, Glück gehabt. Auf der Gegenseite trifft Aydin in der letzten Spielminute des Spiels nur das Außennetz. Noch zwei Minuten Nachspielzeit, Befreiungsschlag Nürnberg, die Spielzeit ist abgelaufen, der Schiedsrichter schaut auf die Uhr, doch er pfeift noch nicht ab. Schiek sprintet noch einmal nach vorne, mit großen Schritten versucht er schnell Meter zu machen. Die Flanke kommt aus vollem Lauf, und - ist das denn die Möglichkeit, Milinkovic steht goldrichtig und braucht nur noch den Fuß hinhalten!

(H) 1. FC Nürnberg
1:0 Milinkovic (90.+4) - Linksschuss, Vorlage Schiek

16.100 Fans umjubeln den Torschützen, der sich nach langer Durststrecke zum Matchwinner dieser wichtigen Partie aufschwingen konnte. Verteidiger Ostrzolek wurde als bester Spieler auf dem Feld geehrt.

Die Hertha verliert, d.h. wir haben nun drei Punkte Vorsprung vor Relegationsplatz 16 und gar 9 Punkte vor dem ersten direkten Abstiegsplatz, den Bremen inne hat. In Gladbach gehen langsam  die Lichter aus, Die 1:3 Niederlage gegen Dortmund ist ein weiterer Tiefschlag für die Fohlen.
Gespeichert

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #83 am: 15.Januar 2012, 13:47:02 »

Gedanken- und Rechenspiele

Irgendein schlauer Fußballlehrer hatte einmal erreihnet, dass 40 Punkte für einen Klassenerhalt reichen würden. Das war kurz nach der Umstellung des 2 Punktesystems auf 3 Punkte für einen Sieg. Wenn wir nun unsere Situation analysieren finden wir diese wie folgt vor:

15. Bochum, 29 Punkte
16. Berlin, 26 Punkte (Relegationsplatz)
17. Bremen, 20 Punkte
18. Gladbach, 16 Punkte

Wir haben den 28. Spieltag hinter uns gebracht, d.h. es gibt noch 6 (= max. 15 Punkte) ausstehende Spiele zu bewältigen. Rein rechnerisch bedeutet dies für den Taellenletzten Gladbach, dass Sie zwar noch nicht abgestiegen sind, aber sobald wir noch einmal (oder die Hertha zweimal) gewinnen ist das Thema durch. Außerdem müssten die Fohlen dann alle Spiele gewinnen, was wohl doch eher unrealistisch ist...
FÜr uns ist aber nicht Gladbach interessant, sondern eher Bremen, d.h. 9 Punkte Vorsprung ist für uns gleichbedeutend mit 2 Siege aus den verbleibenden 6 Spielen und wir sind zumindest nicht direkt abgestiegen.
Unsere Strategie ist nun, erst einmal die Punkte zu holen, die wir benötigen um nicht direkt abzusteigen, danach wollen wir wenn möglich auch noch den Relegationsplatz vermeiden. Ein Blick auf die vor der Brust stehenden Begegenungen der Hertha und uns zeigt aber, dass dies kein einfaches Unterfangen sein wird:

HerthaBochum
(H) HSV [9.](A) Dortmund [2.]
(A) Stuttgart [6.](H) Köln [4.]
(H) Freiburg [10.](A) Hannover [8.]
(H) Nürnberg [14.]   (H) Wolsburg [13.]
(A) Dortmund [2.](A) Bremen [17.]
(H) Köln [4.](H) Kaiserslautern [6.]

Die Hertha hat ein Heimspiel mehr, das könnte ein kleiner Vorteil sein, aber wir wollen an dieser Stelle nicht spekulieren.


13. April 2013, 1. Bundesliga - 29.Spieltag:

Dortmund, unser heutiger Gegner, konzentriert sich zurzeit nur noch auf die Verteidigung des 2. Platzes in der Tabelle. Der Meisterschaftszug ist bei 9 Punkten Rückstand auf die Bayern wohl abgefahren. Dennoch dürfen sich die schwarzgelben keinen Ausrutscher erlauben, denn Leverkusen (Punktgleich) und Köln (1 Punkt dahinter) sitzen den Dortmundern im Nacken. Kein einfaches Spiel...

Aufstellung: Luthe - Ostrzolek, Fabricio, Maltritz, Schiek - Vogt, Cigerci, Dedic, Inui, Freier - Wellington

Dier erste Spielminute in Stichpunkten:
- Foul Cigerci am linken Strafraumeck
- Gelbe Karte
- Freistoss Tadic, Pfosten
Das wird ein heißer Tanz! Dortmund spielt mit uns Katz und Maus. Wir können unsere Gegenspieler oftmals nur mit einem Foulspiel stoppen. Die Abwehrreihe um Kapitän Maltritz steht mehr im Mittelpunkt als gewollt. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis hier der erste Treffer fällt und da ist er auch schon, Gündogan hält einfach drauf und der Schuss geht platziert und unhaltbar in die Torecke. Mit dem 1:0 Rückstand uzur Pause sind wir gut bedient.
Nach dem Wechsel wird Wellington schön in Szene gesetzt, odch er verzieht beim hektischen Abschluss. Immerhin ein Lebenszeichen. Die nächsten Minuten zeichnet sich Luthe aus, erst gegen Barrios, dann gegen Gündogan. Zwei Minuten später, wir bekommen hinten den Ball nicht raus, Querschläger, ist Gündogan erneut zur Stelle und markiert seinen zweiten Treffer des Tages. Nach 60 Minuten feiert Dabrowski sein Comeback. Immer weiter spielen die Borussen nach vorne, wir haben den Eindruck, sie wollen heute etwas für ihr Torverhältnis tun. Erneut pariert unser Keeper gegen den durchgebrochenen Barrios in höchster Not. Elfmeter Dortmund, nach Foulspiel. Gündogan mach seinen dritten Treffer. Wann haben wir eigentlich das letzte mal einen Elfer bekommen? Ostrzolek sieht für sein Foul gelbrot. Den Anschlusstreffer markieren wir dennoch. Die Flanke kommt vom eingewechselten Azaouagh und Dedic vollstreckt mit einem sehenswerten Flugkopfball. Und weiter geht es, Freistoss Azaouagh, der zieht den Ball direkt vor das Tor, Weidenfeller mit den Fäusten, trifft die Kugel aber nicht richtig und Vitor haut den Ball beim Rettungsversuch ins eigene Netz. Was ist denn hier plötzlich los? Doch es reicht nicht mehr, auch weil Azaouagh seine letzte Möglichkeit zum Ausgleich leider nicht nutzen kann.

(A) Borussia Dortmund
1:0 Gündogan (31.) - Rechtsschuss
2:0 Gündogan (52.) - Rechtsschuss
3:0 Gündogan (74.) - Elfmeter
3:1 Dedic (81.) - Kopfball
3:2 Vitor (85.) - Eigentor

Die 80.700 Zuschauer sahen ein verrücktes Spiel. 10 gelbe und eine gelbrote Karte zeigen die Hitzigkeit der Partie ow der Referee manchmal überfordert war. Aber ich muss den Mund halten, der Verband hat mich immer noch auf dem Kieker. MdS: Gündogan, wie könnte es anders sein? Das Comeback von Azaouagh stimmt mich jedenfalss positiv.

Die Hertha punktet zwar gegen den HSV, aber nur einfach. Wir bleiben 2 Punkte vor dem Relegationsplatz und die Hertha muss auch noch gegen Dortmund ran.


16. April 2013, 1. Bundesliga - 30.Spieltag:

Englische Woche...

Aufstellung: Luthe - Toski, Fabricio, Maltritz, Schiek - Vogt, Dabrowski, Dedic, Cigerci, Azaouagh - Wellington

Köln, das ist der 1. FC Podolski. Der Nationalspieler hat bereits 21 Treffer erzielt und ist wohl der Hauptgrund warum die Domstädter in der Tabelle so weit oben stehen. Konsequentes und hartes Tackling soll seine Kreise einengen. Die Partei beginnt mit vielen Standards auf beiden Seiten, doch wellington und Podolski haben ihre Zielvorrichtung wohl noch nicht richtig kalibriert. Wir haben zwar ein leichtes Übergewicht, doch Torraumszenen sind in diesem Spiel Magelware. Unsere beste Möglichkeit vergibt Wellington kurz vor dem Pausentee als er knapp am äußeren Torpfosten vorbei schießt.
Nach der Pause riskieren die Teams mehr und das Spiel wird ansehnlicher. Dabrowski wirkt allerdings nicht lange mit, denn er bleibt kurz nach Wiederanpfiff im Rasen hängen und muss verletzt raus. Das stellt mich vor einige Probleme denn im Mittelfeld sind uns zurzeit durch Sperren und Verletzungen die Hände gebunden. Das Spiel wird ruppiger, binnen Minuten sieht Rechtsverteidiger Schiek zweimal gelb, also gelbrot. Das bedeutet wir spielen eine gute Viertelstunde in Unterzahl. Durch die verrohung des Spiels findet wieder vermehrt Standards statt, spielerisch ist fast nichts mehr zu sehen. Gelbrot für Eichner, nun sind die Kräfteverhältnisse wieder ausgeglichen. In der Nachspielzeit haben wir Glück, Chihi führt den Ball, wird lange nicht angegriffen, er schießt und für uns rettet der Alupfosten. Es bleibt beimtorlosen Remis.

17.500 Zuschauer freuen sich über den Punktgewinn. Spannend war die Partie zu jedem Zeitpunkt, wenn auch nicht wegen der fußballerischen Klasse. Von Podolski war 90 Minuten nix zu sehen. MdS: Maltritz.

Die Hertha verliert in Stuttgart und der Dreipunktevorpsrung ist wieder hergestellt.
Gespeichert

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #84 am: 15.Januar 2012, 19:48:46 »

Noch 4 Spieltage, die Situation ist unverändert, wir haben drei Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz. Langsam aber sicher müssen wir für die neue Saison die Weichen stellen. Zu 100% sicher ist der Verbelib in Liga Eins nicht, deshalb ist es für uns auch nicht leicht, entsprechende Spieler zu finden und zu verpflichten...


Die Baustellen des VfL Bochum (gegenwärtige Taktik)

TJ
Wellington
Zoller
Aydin
Reis
OMLZ
Milinkovic
Freier
Rzatkowski
Goretzka
Suzuki
OMZ
Inui
Cigerci
Azaouagh
OMRZ
Azaouagh
Freier
MZ
Lindgren
Rzatkowski
Cigerci
Holst
DM
Vogt
Lindgren
Cigerci
Rzatkowski
Holst
VL
Ostrzolek
Höhn
Fabricio
VZ
Fabricio
Vogt
Eyjölfsson
Höhn
VZ
Sinkiewicz
Holst
Schiek
VR
Schiek
Höhn
Ostrzolek
TW
Luthe
Esser

Legende:
-Fest eingeplant
-Backup auf dieser Position
-Kann Position spielen, hat bislang aber nicht überzeugt
-Kann Position spielen, bisher keine (wenige) Einsätze

Die größte Baustelle haben wir sicherlich in der Abwehr, wo die verfügbaren Positionen nicht mal annähernd besetzt geschweige denn doppelt besetzt sind. Außerdem könnten wir noch einen Kracher auf linksaußen gebrauchen.


20. April 2013, 1. Bundesliga - 31.Spieltag:

Die Mannschaft muss wegen der Sperren wieder umgebaut werden. Die Hannoveraner hatten zuletzt in Gladbach richtig harsch verleoren (3:0).

Aufstellung: Luthe - Ostrzolek, Fabricio, Maltritz, Höhn - Vogt, Cigerci, Dedic, Inui, Azaouagh - Wellington

Das Spiel beginnt für die Hasuherren famos, Freistoss von links, Eggimann steigt hoch und wuchtet das Leder gen Tor. Luthe kommt noch heran, kann dem Ball aber keine entscheidende Richtungsänderung mehr mitgeben. Wir haben erneut Anstoss, über links treibt Dedic den Ball nach vorne, sieht das Wellington startet, ein Pass in den Lauf und Zieler holt die Kugel geschlagen aus dem Netz, Ausgleich. Noch nicht einmal fünf (!) Minuten gespielt. Hannover moniert Abseits, aber der Treffer zählt. Auf der anderen Seite gibt es Freistoss, erneut sucht der Schütze Benitez Eggimann der erneut per Kopf trifft. Dreimal kam der Ball bisher auf die Tore, dreimal war er drin. Es geht nun hin und her, das ängstliche der vergangenen Partie ist heute nicht zu spüren. Nächster Rückschlag, Vogt muss raus. Sinkiewicz kommt in die Partie. Kurz drauf kommt es wieder schlimmer, Cigerci muss mit gelbrot vom Platz, wieder müssen wir mit 10 Mann zu Ende spielen. Trotz Unterzahl kommen wir hier noch zu Chancen, Milinkovic verzieht mehr als knapp. Chancen alleine reichen nicht, ein Tor muss her! Die Minuten verrinnen, zu zehnt sind wir die bessere Mannschaft, doch die Abwehr von den 96ern steht sicher, bis Inui praktisch mit dem Schlußpfiff doch noch den Ausgleich erzielt. Wellington hat sich den Ball auf Höhe der Mittellinie erkämpft und in verzweifelter Manier einfach blind nach vorne geschlagen, wo Inui schließlich doch noch den Ausgleich markieren konnte.
 
(A) Hannover 96
1:0 Eggimann (2.) - Kopfball
1:1 Wellington (4.) - Rechtsschuss
2:1 Eggimann (16.) - Kopfball
2:2 Inui (90.+4) - Rechtsschuss

Die Zuschauer sind sich einig, das sie heute ein rassiges Spiel mit gerechtem Ausgang gesehen haben. 44.700 Fans können nicht irren... Doppeltorschütze Eggimann freut sich über den begehrten Titel Spieler des Tages.

Unser Punktgewinn zeigt sich im nachhinein als sehr wichtig,den ndie Hertha vergeigt ihr Heimspiel gegen den SC Freiburg mit 1:2. :D Gladbach verliert in Wolfsburg und kann nun allenfalls noch die Relegation erreichen. Bremen hingegen pirscht sich Punkt um Punkt an Berlin heran. An diesem Spieltag gab es ein 3:1 Sieg über Leverkusen, die damit einen Rückschlag im Kampf um die CL Plätze hinnehmen müssen.

Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #85 am: 15.Januar 2012, 19:56:14 »

Hallo Gager
Da du ja einen Kracher für die Linksaußenposition suchts kann ich dir Liban Abdi empfehlen. Ist technisch stark, im dribbeln ebenfalls sehr stark und unheimlich schnell. Kannst du als Flügelstürmer/Innenstürmer oder Torjäger einsetzen. Ist 23 jahre jung. Viel Glück weiter in der Bundesliga und schließe mich sulle007 an, schaffe ja den Klassenerhalt  :)


LG
Andre
Gespeichert

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #86 am: 22.Januar 2012, 14:45:46 »

Hallo Andre, @ all,

nach einer geschäftlich anstrengenden Woche in den USA, wird es hier nach einem hoffentlich erholsamen Skiurlaub in Kürze weitergehen.
Dann wird weiter gegen den drohenden Abstieg gekämpft und der Spielertip von Andre kommt auf die Scoutingliste.

Ich bitte die werte Leserschaft noch um etwas Geduld. Man kann sich die Zeit, Gott Sie Dank, ;) bei den anderen, sehr lesenswerten Stories vertreiben.

Beste Gruesse
Gager
Gespeichert

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #87 am: 24.Januar 2012, 19:32:28 »

27. April 2013, 1. Bundesliga - 32.Spieltag:

Gegner Wolfsburg [10.] spielt um die goldene Ananas, Vorteil Bochum? Die letzten drei Spiele konnte Wolfsburg aber alle siegreich beenden...

Aufstellung: Luthe - Ostrzolek, Fabricio, Maltritz, Schiek - Vogt, Dabrwoski, Milinkovic, Inui, Azaouagh - Wellington

Wolfsburg beginnt abwartend, wir versuchen Druck aufzubauen. Über die Mitte kommt der Ball zu Wellington, der ohne zu zögern abzieht. Benaglio im Kasten der Gäste klärt zur Seite, kein Problem. Polak verseucht es für dei Wölfe aus der Distanz, weit drüber. Langsam gehen die Gäste mehr Risiko und man sieht, dass dies eine Mannschaft mmit Potenzial ist. Eigentlich stark verwundetlich warum dieses Team sich so lange in den Niederungen der Bundesliga aufgehalten hat. Dabrowski unser alter hase zeigt heute noch einmal wie man im Mittelfeld geschickt die Bälle verteilt und auch manchmal den 'no look' Paß spielt um etwas überraschendes zu versuchen. Wellington wird zum wiederholten male in Szene gesetzt, der Keeper ist auch geschlagen, doch der Innenpfosten rettet. Vor der Pause steht insbesondere Benaglio im Blickpunkt des Geschehens und der Schweizer macht seine Sache gut, die Null steht. Nach dem Seitenwechsel hat die Partie nicht mehr die Klasse und Spannung des ersten Abschnitts. Wolfsburg nun mit leichten Feldvorteilen. Erst kurz vor Spielende kommen wir wieder ein wenig auf. Die reguläre Spielzeit ist zu Ende, alle warten auf den Schlusspfiff, da geht Ostrzolek im eigenen Strafraum völlig ungestüm zu Werke. Natürlich zweigt der Schiedsrichter auf den Punkt. Ich ärgere mich grün und blau, das wird eine Strafe nach sich ziehen! Wie kann man nur so blöd sein? ??? Tuncay Sanli übernimmt die Verantwortung und holt für die Gäste die drei Punkte.

(H) VfL Wolfsburg
0:1 Tuncay /90.+2) - Elfmeter

Benaglio wurde zum Mann des Spiels gewählt, aber eigentlich müsste heute eher der Titel EDepp vom Dienst vergeben werden. Die 14.000 Zuschauer sehen in Ostrzolek genauso wie ich den Sündenbock für die verlorene Partie.

Das schlimmste des heutigen Spieltages jedoch sind die Siege der Hertha (2:0 gg. Nürnberg) und Bremen (3:1 gg. M'Gladbach). Nun kommt es nächste Woche zum absoluten 6-Punkte Spiel gegen Bremen!

Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #88 am: 24.Januar 2012, 20:16:10 »

Hast du ein Heimspiel gegen Werder?? Drücke dir feste die Daumen...

LG
Andre
Gespeichert

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #89 am: 24.Januar 2012, 21:09:20 »

Hast du ein Heimspiel gegen Werder?? Drücke dir feste die Daumen...

LG
Andre

Nein, es ist ein Auswärtsspiel. Und dazu noch eins, welches mich gruseln lässt, aber lies selbst...



Die Tabelle vor dem 33. Spieltag:

...
14. Nürnberg 32 Sp. 37 P. -13 T.
15. Bochum 32 31 -16
16. Bremen 32 30 -12
17. Hertha 32 30 -16
18. Gladbach 32 18 -32

Die Hertha spielt am 33. Spieltag gegen Dortmund im Signal Iduna Park. Es könnte also die Entscheidung über den Abstieg in der Bundesliga fallen!


5. Mai 2013, 1. Bundesliga - 33.Spieltag:

Showdown im Weserstadion in Bremen:

Aufstellungen:
Wiese - Pamic, Wolf, Wollscheid, Kopplin - Ignjovski, Bargfrede, Schmitz, Ekici, Hunt - Pizarro
Luthe - Ostrzolek, Fabricio, Maltritz, Schiek - Vogt, Dabrwoski, Milinkovic, Inui, Azaouagh - Wellington

Ich bin total angespannt und nervös, möge das Spiel beginnen.
Die Bremer kommen gleich über deren rechte Seite, Flanke nach innen, der Ball prallt von Maltritz Rücken ab, Hunt reagiert am schnellsten, vorbei! Ausatmen. Nun kommen die Bremer über links, Schmitz bringt die Kugel nach innen. Drei Bochumer und drei Bremer sind dort auf engsten Raum versammelt und Ekici stochert die Kugel über die Linie. Wir antworten mit Azaouagh, der aber wie schon so oft in den letzten Partieen nur den Pfosten trifft, Pech. Bremen insgesamt cleverer mit Übersicht. Wenn wir mal vor das Tor kommen ,dann scheitern wir meist an der Abwehrreihe, oder spätestens an Wiese im Kasten. Bremen gewinnt weiter an Sicherheit, sie merken, dass wir momentan nicht in der Lage sind gefährlich vor ihr Tor zu spielen. Selbst bei Standardsituationen vergeben wir gute Möglichkeiten, wie Maltritz per Kopf in der 31. Minute nach einer Ecke. 33. Minute: Wieder kommt es zum Zweikampf mit Ostrzolek im Strafraum und wieder ist der Pole zu ungestüm. Elfmeter, Ekici schießt, Tor. Von den Rängen dröhnen Schmähgesänge zu uns herunter. Einwurf links an der Eckfahne von Bremen. Der Ball kommt zu Milinkovic, der sich dreht und von der Grundlinie eine Flanke zur Mitte bringt. Diese Flanke missglückt, denn die Kugel geht sagenhaft - dank Mithilfe von Wiese im Kasten - zum Anschlusstreffer ins Tor. Auf gehts Jungs, Zeit ist noch genug! Auf der anderen Seite rettet Luthe gegen Schmitz, den Nachschuss haut Hunt am leeren Tor vorbei. Man merkt den Spielern an, dass hier die Nerven blank liegen. Bargfrede ist es schließlich, der mit einem überlegten Schuss den alten Zweitorevorsprung wieder herstellt. Wir sind geschockt, Bremen nun im Vorwärtsgang. Leider können wir hier das Spiel nicht mehr drehen. Enttäuscht verlassen wir mit hängenden Köpfen den Platz.

(A) SV Werder Bremen
1:0 Ekici (9.)
2:0 Ekici (33.) Elfmeter
2:1 Milinkovic (47.)
3:1 Bargfrede (68.)

42.300 Zuschuer haben uns zugerufen, dass wir nach Hause in die zweite Liga fahren können. Momentan fällt mir nichts ein, was wir entgegnen könnten. Ekici ist der Mann des Spiels.

Wenigstens behält Dortmund beim 3:2 gegen Berlin die Oberhand. Wir stehen nun auf dem Relegationsplatz, 1 Punkt vor Berlin.


Gespeichert

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #90 am: 25.Januar 2012, 19:59:06 »

Die Paarungen des letzten Spieltages

[14.] 1. FC Nürnberg : Borussia Dortmund [2.]
Spiel um die goldene Ananas Teil 1.

[5.] Bayer 04 Leverkusen : Eintracht Frankfurt [8.]
Doch noch Happy End? Die mögliche Quali für die CL winkt. Vorausetzung: Leverkusen siegt und Stuttgart patzt.

[18.] Borussia Mönchengladbach : FSV Mainz 05 [13.]
Spiel um die goldene Ananas Teil 2. Letzte Chance der Spieler von BMG sich in der Bundesliga zu zeigen. Vielleicht findet sich ja noch ein Verein für die kommende Saison.

[1.] Bayern München : Werder Bremen [15.]
Ehrenrunde für den Meister und Chance des VfL doch noch einen Platz hinauf zu klettern, bei geeignetem eigenen Resultat versteht sich

[12.] FC Schalke 04 : SC Freiburg [11.]
Spiel um die goldene Ananas Teil 3.

[9.] Hamburger SV : VfL Wolfsburg [7.]
Wer zieht auf den letzten Drücker in dee EL ein?

[4.] VfB Stuttgart : Hannover 96 [10.]
Kann Stuttgart noch den 1. FC Köln abfangen?

[17.] Hertha BSC Berlin : 1. FC Köln [3.]
Unser direkter Konkurrent hat ein ähnlich schweres Spiel wir wir, Köln muss sich auf Platz drei noch dem Angriff des VfB Stuttgart erwehren

[16.] VfL Bochum : 1. FC Kaiserlautern [6.]
Kaiserslautern hat nichts mehr zu gewinnen oder zu verlieren, Bochum derweil schon!


12. Mai 2013, 1. Bundesliga - 34. und letzter Spieltag:

Aufstellungen:
Luthe - Ostrzolek, Fabricio, Maltritz, Schiek - Cigerci, Dabrwoski, Milinkovic, Inui, Azaouagh - Wellington
Trapp - Abel, Rodnei, Simunek, Balic - Tiffert, Agouazi, Hansen, Vermouth, Nemec - Shechter

Engagiert wollen wir es heute wissen. entschlossen wollen wir über die außen unsere Angriffe vortragen. Es haben sich noch nicht alle Zuschauer auf ihre Plätze gesetzt, da jubeln wir über eine frühe 1:0 Führung! Eine eigentlich schon abgefangene Flanke von Schiek wird völlig unnötig von Balic zurück zum eigenen Keeper gespielt. Das Abspiel ist unsauber und Keeper Trapp rechnet überhaupt nicht mit dme Zuspiel. Die Kugel springt von dessen Schienbein direkt Wellington vor die Füße. Der grinst schon bevor er das Leder über die Linie drückt. Der Anstoss wird gleich abgefangen und Inui schickt Wellington steil. Der Brasilianer möchte die Kugel über den herausstürmenden Trapp heben, doch Lauterns Schlussmann lässt sich nicht überrumpeln. Die erste Viertelstunde verläuft einseitig, mir soll es Recht sein, da wir die bessere Mannschaft sind. Brutales Foul von Simunek! Der Lauterer grätscht rücksichtslos von hinten in seinen Gegenspieler hinein. Folgerichtig sieht Simunek rot. Der sich anschließedne Freistoss wird eine sichere Beute des Lauterer Schlussmannes.

Dreißig Minuten vorbei, die anderen uns interessierenden Spielstände:
Bayern 0:0 Bremen
Hertha 1:0 Köln
Torschütze Friend

Plötzlich, aus heiterem Himmel lässt Tiffert einen Kracher los. Der Schuss kommt direkt auf unseren Keeper, doch der hat einige Mühe die Fäuste rechtzeitig in die Höhe zu bekommen. Wir dürfen nicht nachlassen und müssen voll konzentriert sein. Über meinen Kapitän versuche ich entsprechende Anweisungen auf den Platz zu übermitteln. Wir spielen wieder nach vorne, die Flanke von Schiek ist aber zu ungenau. Rodnei haut den Ball mit Gewalt hinten raus, trifft dabei den verduzten Azaouagh der im Weg steht und die Kugel voll auf die Zwölf bekommt. Wie ein Stein fällt er hintenüber, der Ball jedoch beschreibt eine außergewöhnliche Flugbahn und landet zur großen Begeisterung im Lauterer Kasten! Unglaublich,  2:0. Bis zur Pause geschieht nichts mehr, wir liegen verdient in Führung.

In den beiden anderen Partieen sind keine weiteren Tore gefallen.
In der Livetabelle liegt Bremen nun Punktgleich mit uns, nur wegen des besseren Torverhältnisses auf Platz 15. Die Hertha steht trotz der Führung vor dem Abstieg. Noc hsind aber 45 Minuten zu spielen.

Kaiserslautern hat noch nicht aufgegeben, Abel versucht es aus der Distanz und Schlussmann Luthe muss sich gaaanz lang machen um diesen Schuss zur Ecke abzuwehren. Die Ecke wird von Kapitän Tiffert auf den langen Pfosten gezogen. Nemec kommt zum Kopfball, bedrängt durch Maltritz, drüber. Nochmal Ecke, nochmal drüber. Fast hätte Rodnei seinen Fauxpas aus der ersten Hälfte wieder gut gemacht. Auf der Gegenseite versuchet es unser Japaner Inui mit einem Fernschuss. Doch keine Gefahr für das Gehäuse, die Kugel fliegt weit vorbei.

Assistent Henke flüstert mir zu, dass die beiden anderen Partien immer noch den unveränderten Spielstand haben. Auf gehts Bayern, tut der Fanfreundschaft mal einen Gefallen und haut den Bremern noch ein Ding rein!

Zu meinem Leidwesen steckt Kaiserslautern nie auf und immer wieder kommen sie dann und wann vor unser Tor. Luthe muss ständig auf der Hut sein. 5 Minuten vor dem Ende darf Dabrowski raus. Er bekommt für seinen letzten Auftritt im Trikot des VfL Bochum Standing Ovations. Nun ist es aus, die letzten drei Minuten verstreichen ohne Höhepunkte, Wir beleiben somit vor der Hertha egal wie deren Partie ausgeht!

(H) 1. FC Kaiserslautern
1:0 Wellington (4.) - Rechtsschuss
2:0 Azaouagh (42.) - angeschossen

21.600 Zuschauer feiern unseren Sieg und schauen gebannt auf die Anzeigetafel, wo die anderen Spielstände angezeigt werden. Die Konkurrenzpartieen laufen beide noch. Azaouagh machte ein tolles Spiel und lässt sich gerade als MdS ehren, als die Menge laut aufschreit. Alaba hat in der Nachspielzeit das erlösende 1:0 für die Bayern geschossen! Das bedeutet für uns wir sind sicher kommende Saison erstklassisch und müssen nicht in die Relegation.
Die Hertha siegt zwar, doch Bremen hat das bessere Torverhältnis gegenüber den berliniern bei Punktgleichheit.
Nach dem Spiel werden die altgedienten Spieler Maltritz und Dabrwoski gebührend verabschiedet. beide hängen aus eigenen Antrieb die Fußballschuhe an den Nagel und hinterlassen für die kommende Saison große Lücken! Maltritz hat ein Angebot als Assistenztrainer für den Bereich Abwehr vorliegen. Wir erwarten seine Unterschrift in den nächsten Tagen.


Die Abschlusstabelle:




Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #91 am: 26.Januar 2012, 07:29:18 »

Hallo Gager!!
Wieder einmal grandios von dir was du aus der "grauen Maus" VfL Bochum heraus geholt hast  :) Respekt!! Am Ende war es ja eine sehr enge Sache da mit Werder und nun kannst du hoffentlich ruhig planen für die neue Saison. Apropo neue Saison. Bleibst du beim VfL ? Und hat sich Werder in der Relegation durchgesetzt???


LG
Andre
Gespeichert

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #92 am: 26.Januar 2012, 20:10:53 »

Lieber Andre,

danke für Deine Glückwünsche!  8)

Sofern ich darf werde ich beim VfL bleiben. Eigentlich spricht auch von Vorstandsseite nichts dagegen, so dass ich auch in der kommenden Saison Trainer in Bochum bin. Ob Bremen sich in der Relegation durchsetzt kann ich noch nicht sagen, da ich noch nicht weitergespielt habe. Nach dem knappen Ausgang und dem Herzschlagfinale musste ich erst einmal sichern und in Ruhe durchatmen. ;)

Ich denke mit dem nächsten Beitrag werde ich alles interessante nach der Saison zusammenfassen (inkl. der Relegationsspiele und der Auf- und Absteiger).

Viele Grüße, Glück auf!
Gager
Gespeichert

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #93 am: 29.Januar 2012, 08:32:35 »

Neuverpflichtung:

Nac hden bereits feststehenden Spielern Lindgren und Zoller kommt am 1.7.2013 ein weiterer Spieler ablösefrei zu uns.
Es handelt sich um den 22 jährigen Polen Mateusz Szcepaniak vom frnauösischen Club AJ Auxerre. Szcepaniak kann im Mittelfeld zentral und rechts alle Positionen spielen, links fällt er etwas ab, aber er soll als Backup für Azaouagh herhalten wenn dieser mal schwächelt.


Internationale Berechtigungen des DFB in der kommenden Saison

CL bzw. Qualifikation zur CL
- bayern München
- Borussia Dortmund
- VfB Stuttgart
- 1. FC Köln

EL bzw. Qualifikation zur EL
- Bayer 04 Leverkusen
- 1. FC Kaiserslautern


Auf- und Absteiger

1. Bundesliga
- Borussia Mönchengladbach
- Hertha BSC Berlin


Playoffs: Werder Bremen 1:0 TSV 1860 München / TSV 1860 München 1:1 Werder Bremen

2. Bundesliga
- Karlsruher SC
- FC Augsburg

- FC Ingolstadt
- SC Paderborn 07
- SV Darmstadt 98


Playoffs: FC Ingolstadt 1:0 Arminia Bielefeld / Arminia Bielefeld 2:0 FC Ingolstadt

2. Liga
- FSV Frankfurt
- Rot-Weiß Erfurt
- Arminia Bielefeld

- Stuttgarter Kickers
- Preußen Münster
- SSV Jahn Regensburg



DFB Pokalfinale, Berlin, 25. Mai:

In diesem Jahr standen zwei nicht unbedingt zu erwartende Mannschaften im DFB Poaklfinale im Berliner Olympiastadion. Mainz 05 traf auf den SC Freiburg und konnte in einem ausgeglichenen Spiel am Ende mit 1:0 die Oberhand behalten. Das goldene Siegtor schoss der Nigerianer Ujah in der 67. Minute.


Finanzielles:

Die abgelaufene Saison war neben dem Klassenerhalt auch finanziell äußerst attraktiv. So wurde ein, für Bochumer Verhältnisse, erstaunlicher Überschuss von 18,14 Mio€ erwirtschaftet. Hierbei war das erhaltene Preisgeld für die Platzierung in der Bundesliga der Hauptfaktor für das gute Bilanzergebnis.
Unser Kontostand beträgt nun stolze 15,4 Millionen auf der Habenseite. Das lässt uns doch ganz optimistisch in die Zukunft schauen.

Noch während der Sommerpause in der sich die Spieler überall auf der Welt erholen und hoffentlich ihren persönlichen Fitnessplan einhalten, arbeitete das Bochumer Management intensiv an der Verbesserung der Sponsorenverträge. Der Trikotvertrag lief aus und man konnte die Einnahmen dank des neuen Sponsors um 800 k€  auf nun 2 Mio€ steigern.



Gespeichert

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #94 am: 29.Januar 2012, 21:00:12 »

Spielerwechsel:

Dank unserem Transferbudget in Höhe von 3,7 Mio Euro konnten wir nach Öffnung der Transferperiode zweimal auf dem Transfermarkt zuschlagen. In den Ruhrpott kommen Marco Russ vom VfL Wolsburg und Yoshimar Yotun, ein 23 jähriger Peruaner, von Stabaek IF in Norwegen. 825 bzw. 1.500 k€ wurden als Ablöse gezahlt. Während Russ als Innenverteidiger bzw. DM in der Bundesliga kein unbekannter ist, zählt Yotun zu den unbeschreibenen Blättern dieser Fußballzeit. Der Südamerikaner kann auf links alle Positionen vom OML bis zum VL spielen, soll aber in erster Linie nach vorne Dampf machen. Ablösefrei, weil vereinslos, wurde noch der  2 malige serbische Nationalspieler Damir Kahriman verpflichtet. Dieser soll unserer etatmäßigen No.1 Luthe zu neuen Höchstleistungen anspornen und auch selbst einige Einsätze bekommen. Unsere bisherige Nummer 2, Esser, der nie überzeugen konnte wird nun zum Verkauf angeboten. Dresden ist interessiert, aber der Nachwuchskeeper zieht es lieber vor für den VfL in der Regionalliga Spielpraxis zu sammeln.


Saisonvorbereitung 2013/14:

Ohne Schweiß kein Preis, so lautet das Motto, was vor einigen Jahren Quälix Magath seinen Spielern vorgegeben hat. Bei uns im Ruhrpott könnte man dieses ähnlich formulieren, denn wir können auch diese Saison nur mit 100% körperlicher Fitness und Kampfbereitschaft in der Bundesliga bestehen.

5 Vorbereitungsspiele wurden angesetzt und mit eher mäßigem Erfolg bestritten.
H - Kickers Offenbach - 3:0 Inui (2x), Azaouagh
A - BV Veendam - 0:2
A - Excelsior Rotterdam - 3:0 Wellington, Reis, Schiek
A - NAC Breda - 0:2
A - FC Volendam - 0:1

Es scheint, als würde unsere Taktik mit nur einer Sturmspitze nach wie vor nicht genug Durchschlagskraft mit sich bringen. Ich überlege vor dem DFB Pokalspiel gegen Darmstadt 98 die Taktik noch einmal umzustellen.

Gegen die eigene U19 wird noch einmal ein System mit 2 Stürmern ausprobiert. Ein 3:9 Sieg konnte zwar erzielt werden, dennoch bin ich nicht sicher, ob es mit dieser Taktik für uns insgesamt besser laufen wird. Es bleibt die Unsicherheit, wie wir gegen die Hessen am Böllenfalltor auflaufen werden.


Mitarbeiterstab wird vergrößert:

Die Weiterverpflichtuing von Maltritz als Defensivtrainer hat leider nicht geklappt. Hier war unser Vorstand ein kleines Hindernis, denn ich durfte nur einen Assistenztrainer für die 1. Mannschaft einstellen. Maltritz wollte allerdings nur allgemeiner Assistenztrainer sein...
Dennoch konnte ich drei aus meiner Sicht deutliche Verstärkungen in unser Trainertwam holen. Ab sofort verstärken uns Ryan Giggs, Ludovic Magnin und der Däne Caspar Bugge.


DFB Pokal, 1. Runde, 3.8.2013

Auftakt in die Saison macht, wie immer in Deutschland, die 1. Runde im DFB Pokal. Eine Hürde die jeder Bundesligist erst einmal nehmen muss, denn die Amateurvereine stehen bereits im Ligenspielbetrieb und wir haben bislang nur geplänkelt und das auch nur recht schlecht. Darmstadt spielt zurzeit als Absteiger in der dritten Liga. Letzte Saison reichte es nicht ganz um in der 2. Bundesliga die Klasse zu halten. Zum Azftakt gab es für die Lilien ein Unentschieden in Liga Drei.

Aufstellung: Kahriman - Ostrzolek, Russ, Sinkiewicz, Schiek - Yotun, Cigerci, Lindgren, Azaouagh - Reis, Inui

Wir haben noch einige Verletzte Spieler zu beklagen, so fehlen z.B. Wellington und Fabricio in der Startaufstellung. Normalerweise sollte das aber gegen die Lilien kein Problem darstellen. Es gilt nicht schnell in Rückstand zu geraten.

Es war das erwartete Spiel, wir waren besser, konnten aber nur einmal treffen. Azaouagh traf nach schönem Flankenwechel durch Yotun. Auch nach dem Fürhungstreffer gute Chancen für uns. Bis zum überraschenden Ausgleich durch Steegmann, der nach einer Ecke einnetzte. In der Folge wurden wir unsicher und folgerichtig mussten wir in die Verlängerung. Das SDpiel entweickelte sich zur Nervenschlacht, denn es passierte bis auf eine schlimme Verletzung von Lindgren nichts. Elfmeterschießen. Der Darmstädter Latza verschoss gleich den ersten für die Lilien, und es lief alles auf einen Sieg hinaus, bis zuerst  Reis und als 6. Schütze Russ verschossen... Darmstadt konnte dieses Spiel glücklich gewinnen und setzt die Bochumer somit gleich mal richtig unter Druck. Schon vor dem ersten Spieltag wird Feuer in der Hütte sein. Man darf gespannt sein, wie lange sich die Vorstände sich das noch anschauen mögen.

SV Darmstadt 98 : VfL Bochum - e1:1
0:1 Azaouagh (24.)
1:1 Steegmann (57.)
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #95 am: 29.Januar 2012, 21:55:14 »

Ui ui ui Gager raus im Pokal mmmh, ok Elfmeterschießen ist echt reine Glückssache. Nun mußt alles daran setzen einen guten Saisonstart zu machen. Drücke dir die Daumen!!

LG
Andre
Gespeichert

Megga

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #96 am: 21.Februar 2012, 14:55:13 »

Das waren ja bisher 2 spannende Saisons. Wenn willst du den mit deinem neuen Transferbudget noch holen, ich denke eine Verstärkung würde dir noch gut tun. Und wie ist der Goretzka denn so, in der Realität ist er ja ein Megatalent?!
Gespeichert
20 Spiele, 13 Niederlagen, 6 Remis, 1 Sieg
Eine Saison mit Michael Lomann

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #97 am: 11.März 2012, 17:00:45 »

Nach langem Brachliegen, soll es hier nun endlich weiter gehen. Es sei kurz angemerkt, dass ich in den letzten Wochen geschäftlich viel unterwegs war, deshalb auch nicht zum spielen gekommen bin. Auch wurden meine kurzen Spielchen zwischendurch nicht von Erfolg gekrönt, was mir auch die Lust auf den Save zeitweise genommen hat. Damit ist es nun hoffentlich vorbei... ;)


Was in der Zwischenzeit geschah:

Sechs Spiele wurden absolviert, insgesamt hinken wir deutlich hinter den eigenen Erartungen zurück. Vier Niederlagen stehen nur ein Unentschieden und ein Sieg gegenüber. Dieser erschreckend schwache Saisonstart lässt uns auf Platz 15 der Tabelle stagnieren.

(A) FSV Mainz 05 - 0:3
(H) Hannover 96 - 0:3
(A) Karlsruher SC - 5:1 (!), Torschützen: Zoller 3x, Yotun, Lindgren
(H) 1. FC Köln - 0:1
(A) Schalke 04 1:5, Torschütze Freier
(H) 1. FC Nürnberg 1:1, Torschütze Fabricio


Taktik

Vor dem Nürnbergspiel habe ich erneut die Taktik umgestellt, wir stehen in der defensive einfach nicht gut genug. Wir spielen nun ein 4-1-4-1, welches nur auf Konter ausgelegt ist. Viele Beine in der Abwehr sollen es von nun an dem Gegner schwer machen gegen uns Tore zu erzielen.
Gespeichert

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #98 am: 12.März 2012, 21:20:08 »

Bundesliga, 7. Spieltag, 28.9.2013

Nach dem verdienten Punktgewinn gegen Nürnberg soll nun die erfolgreiche 4-1-4-1 Taktik weiter gespielt werden. Für das Spiel gegen Kaiserslautern [8.] wird nicht viel verändert.

Aufstellung: Kahriman - Ostrzolek, Sinkiewicz, Fabricio, Schiek - Vogt - Yotun, Cigerci, Lindgren, Szczepaniak - Zoller

Auf der rechten Außenbahn ist derzeit nur Szczepaniak fit, Der verletzungsbedingte Ausfall von Azaouagh schmerzt auf dieser Position sehr. Von mir aus kann beim Polen, der bislang eine eher schlechte Saison spielt, der Knoten platzen! Kaiserslautern spielt wieder in ihrer bewährten Kerzentaktik.

Das Spielgeschehen vor der Pause ist schnell zusammengefasst. Lautern tut sich schwer gegen unsere vielbeinige Abwehr. Leider haben wir auch keine wirklichen Szenen nach vorne, so dass man die Partie mit einem Wort beschreiben kann: langweilig!
Mit Beginn der zweiten Hälfte werde ich zum Wechsel gezwungen. Abel grätscht Ostrzolek an der Seitenlinie um und dieser kann nicht weiterspielen. Höhn kommt für ihn, soll sich aber ausschließlich auf die Defensive konzentrieren. Akzente nach vorne müssen nun andere setzen. Endlich mal ein gelungener Angriff über links, Zoller treibt den Ball nach vorbne und findet in der mitte Cigerci, dessen Schuss zur Ecke abgefälscht wird. Dann hat Sinkiewicz Pech, dass sein Kopfstoss von der Linie geschlagen wird. Fortounis rettet in letzter Not für seinen geschlagenen Keeper. 70 Minuten sind gespielt, da reicht ein steil gespielter Ball aus um unsere Abwehr zu knacken. Shechter lässt unserem Keeper kein Chance und erzielt das 0:1. Ich bringe Inui und Russ und wir werfen alles nach vorne. Blöderweise verletzt sich dann auch noch Schiek und ich kann nicht mehr wechseln. :( Kurz drauf der nächste Verletzte! Kaiserlautern schlachtet nun regelrecht meine Spieler ab und der Schiedsrichter greift nicht ein. >:( Diesmal erwischt es Yotun. Beschweren darf ich micht nicht, denn der Verband hat mich auf dem Kieker, also gilt :-X.



VfL Bochum : 1. FC Kaiserslautern - 0:1
0:1 Shechter (71.)

14 teilweise brutale Fouls bescheren dem gast einen unverdienten Auswärtssieg. Amedick bekommt die Auszeichnung zum Mann des Spiels. Kein Wunder, bei uns stand am Ende ja nur noch die Hälfte der Spieler auf dem Feld.


Bundesliga, 8. Spieltag, 5.10.2013

Der HSV [5.] spielt bislang eine ordentliche Saison. Unsere wenigen mitgereisten Fans befürchten, dass es auch hier nichts zu holen geben wird. Wir haben keine Chance, aber die wollen wir nutzen! ;)

Aufstellung: Kahriman - Ostrzolek, Sinkiewicz, Fabricio, Schiek - Vogt - Milinkovic, Cigerci, Lindgren, Freier - Zoller

Im Vergleich zu unverdienten Niederlage gegen die Üfälzer gibt es zwei Änderungen auf den Außenbahnen. Freier, der unter der Woche sein Karrieeende verkündete soll mit seiner Erfahrung von Beginn an ein Zeichen setzen. Auf links beginnt Milinkovic für den verletzten Yotun.

Die Hamburger spielen vom Anstosspunkt weg nach vorne. Pandev bekommt auch gleich eine sehr gute Kopfballmöglichkeit, doch der Ball streicht über die Querlatte. Wenige Minuten später, wir konnten uns noch kein einziges Mal über die Mittellinie begeben, pfeift der Schiedsrichter nach einem kleinen Rempler von Sinkiewicz Elfmeter. :o So ein Pfiff kommt immer nur gegen die kleinen Mannschaften! Pandev lässt sich die Chance nicht entgehen. Nun sind wir gefordert und spielen auch nach vorne, was dem HSV die Möglichkeit von Kontern im eigenen Stadion ermöglicht. Dreh und Angelpunkt im Spiel der Hamburger ist der Mazedonier Pandev, über den alles läuft. Noch vor der Pause krönt dieser sein Spiel, zweiter Elfmeter (Foul Ostrzolek), Tor Pandev. Er verlädt Kahriman mit seinem Schuss in die gleiche Ecke. Nach der Pause das gleiche Bild, Der Südkoreaner Son spaziert durch usnere Abwehr und zieht ab, der Ball zappelt im Netz. 0:3 aus unserer Sicht., wir werden hier abgeschossen!


Hamburger SV : VfL Bochum - 0:1
1:0 Pandev (12. Elfm)
2:0 Pandev (45.+2 Elfm)
3:0 Son (50.)

Es wundert keinen, dass Goran Pandev nach dem Spiel als bester Spieler ausgezeichnet wird. Diese Auszeichnung ist unumstritten. Was mir Sorge macht, ist die Chancenlosigkeit meiner Mannschaft in diesem Spiel! Bremen gewinnt ihr Spiel und wir rutschen auf den Relegationsplatz ab.


Der Tabellenkeller:

...
14. Bremen 8 Spiele 7 Punkte -11 Tore
15. Freiburg 8 6 -4
16. Bochum 8 4 -11
17. Augsburg 7 1 -17
18. Karlsruhe 8 1 -20
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #99 am: 13.März 2012, 13:04:44 »

Oh oh Gager das wird aber eine verdammt enge Kiste diese Saison bei dir. Ok sind zwar erst 8 Spieltage gespielt aber eine leichte Tendenz ist absehbar. Wünsche dir auf jedenfall viel viel Glück.
Gespeichert