Ich tippe auch auf Gomez, Müller, Podolski und Özil. Wenns blöd läuft weiß Löw, dass er jederzeit Reus oder Klose bringen kann. Gomez ist kein guter Joker, aber immer für ein paar Tore gut, wenn er von Anfang an spielt. Klose hat mich nicht wirklich überzeugt gegen die Griechen um ehrlich zu sein, zumindest nicht genug, als dass auf Gomez wirklich verzichtet werden könnte. Kroos, Klose und Reus sind realistische Einwechseloptionen, die kaum spürbaren Niveauverlust zur Folge haben dürften. Schürrle, abhängig von Podolskis Tagesform, auch nicht wirklich. Das ist vielversprechend. Müller fand ich jetzt auch nicht so schlecht, als dass Löw ihn draußen lassen müsste. Reus für Podolski wäre noch eine Überlegung wert, aber ich denke auch nicht, dass Löw großartig umstellt im Vergleich zu den erfolgreichen ersten 3 Spielen, die allesamt gegen Mannschaften stattfanden, die stärker als die Griechen waren.
Trotzdem war das Manöver im Viertelfinale die Offensive umzustellen aus vielfältiger Sicht ziemlich grandios. Erstens wird die Mannschaft dadurch unberechenbarer, zweitens haben die Stammkräfte Kraft gespart, drittens sind die nun heiß darauf stark zu spielen/gut zu trainieren, weil sie merken dass der Druck wächst, viertens hebt der Einsatz die Laune auf der Bank (zumindest die der Spieler, die randurften), fünftens haben die Wettkampfluft geschnuppert und sechstens sind die nun noch heißer darauf zu spielen/gut zu trainieren, weil sie merken dass es möglich ist. Löw kann nun auch niemand mehr vorwerfen, dass er einfach nur seine Lieblingsspieler aufstellt, bei einem Viertelfinale, auch wenn es "nur" gegen die Griechen war, einfach so die Offensive umzustellen ist schon sehr bemerkenswert. Aber Löw-Kritiker finden auch da vermutlich das Haar in der Suppe.
Was mensch Löw weiterhin vorwerfen kann ist die fehlende Vorbereitung auf Standards. Mit Hummels, Badstuber, Khedira, Gomez/Klose und Boateng ist da enorm viel Kopfballpotenzial vorhanden, so dass auch die Standards eine gefürchtete Waffe für den Gegner sein müssten.